DE1156716B - Axial impact wrench - Google Patents

Axial impact wrench

Info

Publication number
DE1156716B
DE1156716B DEB43094A DEB0043094A DE1156716B DE 1156716 B DE1156716 B DE 1156716B DE B43094 A DEB43094 A DE B43094A DE B0043094 A DEB0043094 A DE B0043094A DE 1156716 B DE1156716 B DE 1156716B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
twist
spring
nut
spindle
impact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB43094A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG filed Critical Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG
Publication of DE1156716B publication Critical patent/DE1156716B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • B25B21/004Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose of the ratchet type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • B25B21/02Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose with means for imparting impact to screwdriver blade or nut socket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

j£%Jkj £% Jk

Die Erfindung betrifft Axialschlagschrauber mit einer Drallspindel, einer Drallmutter, einem mit dieser durch eine nur in Anzugsrichtung sperrende Stirnverzahnung und durch eine Kupplungsfeder gekuppelten Übertragungsglied sowie mit einer sich gegen dieses und die Drallspindel abstützenden Schlagfeder. Die Wirkungsweise dieser bekannten, von Hand betätigten Schrauber, bei denen der Träger des Schraubwerkzeuges, beispielsweise des Schraubenziehers, die Drallspindel und der die Spindel sowie die diese stirnseitig abstützende Schlagfeder aufnehmende Handgriff das Übertragungsglied bildet, beruht darauf, daß die verhältnismäßig schwach bemessene Kupplungsfeder beim Niederdrücken des Handgriffs das zuverlässige Ineinandergreifen der Stirnverzahnung unterstützt, so daß sich die Drallmutter und der Handgriff nicht relativ zueinander verdrehen können und mithin die das Schraubwerkzeug tragende Spindel gedreht wird, während für die Überwindung des Andruckwiderstandes der Kupplungsfeder beim Rückhub, bei welchem sich Übertragungsglied und Drallmutter im Interesse der Vermeidung einer Rückdrehung der Spindel relativ zueinander drehen müssen, der Rückdrehwiderstand der Schrauben oder Muttern selbst ausgenutzt wird. Dieses Prinzip hat den Nachteil, daß ein unbeabsichtigtes, im Lösesinne erfolgendes Zurückdrehen der Schrauben oder Muttern dann nicht zuverlässig verhindert werden kann, wenn der Rückdrehwiderstand nicht oder noch nicht ausreicht, um die Rückstellkraft der auf die Sperrverzahnung einwirkenden Kupplungsfeder zu überwinden, wie es beispielsweise leicht in der ersten Phase des Anziehens von Schraubenmuttern oder beim Ansetzen von Schrauben eintreten kann, solange diese noch nicht oder noch nicht genügend gefaßt haben.The invention relates to axial impact wrenches with a twist spindle, a twist nut, one with this by means of a spur toothing that only locks in the tightening direction and coupled by a coupling spring Transmission member as well as with a striker spring supported against this and the twist spindle. The mode of action of this known, hand-operated screwdriver, in which the wearer of the Screwdriving tool, for example the screwdriver, the twist spindle and the spindle as well the handle receiving this front end supporting striker spring forms the transmission member, is based ensure that the relatively weak clutch spring when the handle is depressed the reliable interlocking of the spur teeth supports, so that the twist nut and the handle cannot rotate relative to one another and consequently those carrying the screwing tool Spindle is rotated while for overcoming the pressure resistance of the clutch spring when Return stroke, in which the transmission link and twist nut are in the interest of avoiding reverse rotation the spindle must rotate relative to each other, the reverse rotation resistance of the screws or Nuts themselves is exploited. This principle has the disadvantage that an unintentional, in the dissolving sense turning back of the screws or nuts cannot be reliably prevented, if the reverse rotation resistance is not or not yet sufficient to reduce the restoring force on the ratchet teeth overcoming acting clutch spring, for example, easily in the first Phase of tightening nuts or setting screws can occur as long as have not yet grasped this or have not yet grasped it sufficiently.

Dieser Nachteil ist zwar bei einer abweichenden Bauart dieser Gattung durch den Verzicht auf eine derartige Kupplungsfeder vermieden, bei welcher die stirnseitige Sperrverzahnung mithin lediglich durch diejenigen Andruckkräfte im Eingriff gehalten wird, die die sich drehende Drallspindel beim Niederdrükken des Handgriffs bzw. bei einer Betätigung des Werkzeuges im Anzugssinne als Reaktionskräfte auf die mit dieser gekuppelte Drallmutter ausübt und deren Wirkrichtung sich beim Rückhub des Werkzeuges selbsttätig im Sinne einer Abhebung der axial verschieblich gelagerten Drallmutter — unter Unterstützung durch die Schwerkraftwirkung — umkehrt. Dieses Prinzip ist jedoch nur bei handbetätigten Werkzeugen, nicht dagegen bei solchen Axialschlagschraubern anwendbar, die entweder unmittelbar AxialschlagschrauberThis disadvantage is indeed with a different type of construction of this type by the waiver of one such a clutch spring avoided, in which the frontal locking teeth therefore only through those pressure forces are held in engagement that the rotating twist spindle when depressing of the handle or when the tool is operated in the direction of tightening as reaction forces which exerts a twist nut coupled with this and whose direction of action changes during the return stroke of the tool automatically in the sense of a lifting of the axially displaceable twist nut - with support by the effect of gravity - vice versa. However, this principle is only applicable to manually operated Tools, on the other hand, cannot be used with such axial impact screwdrivers, which either directly Axial impact wrench

Anmelder:Applicant:

Bochurner Eisenhütte Heintzmann & Co.,
Bochum, Blücherstr. 33
Bochurn ironworks Heintzmann & Co.,
Bochum, Blücherstr. 33

Beanspruchte Priorität:
Österreich vom 13. Januar 1956 (Nr. Α 206/56)
Claimed priority:
Austria of January 13, 1956 (No. Α 206/56)

maschinell angetrieben werden oder als Steckwerkzeuge mit Preßlufthämmern od. dgl. zusammenarbeiten, da es deren schnelle Schlagfolge (die beispielsweise 800 je Minute betragen kann) in Verbindung mit der hohen, sich auf die einzelnen Teile ihrer verschieden großen Massen wegen unterschiedlich auswirkenden Schwingungsintensität ausschließt, bei jedem Schlag ein störungsfreies Kuppeln und Entkuppeln der Sperrverzahnung sicherzustellen.be driven by machine or as plug-in tools with pneumatic hammers or the like. because it is related to their rapid beat rate (which can be 800 per minute, for example) with the high one, which has different effects on the individual parts because of their differently large masses Vibration intensity excludes trouble-free coupling and uncoupling with every impact to ensure the locking teeth.

Um die hieraus erwachsenden Schwierigkeiten zu vermeiden, wird — ausgehend von der eingangs an erster Stelle behandelten, mit einer Kupplungsfeder ausgerüsteten Bauart — die Einschaltung einer zusätzlichen Rückdrehsperre vorgeschlagen, die sich erfindungsgemäß dadurch kennzeichnet, daß die Schlagfeder auf ihrer einen Seite an der Drallspindel umdrehbar befestigt ist und an ihrer anderen Seite mit einer Sperrklinke versehen ist, die in eine gegenüber der Drallmutter nach innen ragende Verbreiterung der Stirnverzahnung des Übertragungsgliedes sich abstützend eingreift. Auf diese Weise ist es zuverlässig und ohne umständliche zusätzliche Einrichtungen möglich, auch bei maschinell angetriebenen Axialschlagschraubern mit schneller Schlagfolge und entsprechend hoher Schwingungsintensität ein unbeabsichtigtes Zurückdrehen des Schraubwerkzeuges beim Rückhub zu verhindern. Bei Verwendung von Schraubenfedern als Schlagfeder läßt sich die Erfindung in besonders einfacher Weise dadurch verwirklichen, daß das dem Übertragungsglied zugekehrte freie Ende der Schraubenfeder selbst die Sperrklinke bildet und zu diesem Zweck axial abgebogen ist. Mit besonderem Vorteil ist die Erfindung auf solche alsIn order to avoid the difficulties that arise from this, starting with the at the beginning The type dealt with in the first place, equipped with a clutch spring - the inclusion of an additional one Reverse lock proposed, which is characterized according to the invention in that the striker spring on one side of the twist spindle is rotatably attached and on its other side with a pawl is provided, which extends inwardly in relation to the twist nut the spur toothing of the transmission member engages in a supporting manner. That way it's reliable and possible without cumbersome additional equipment, even with machine-driven axial impact screwdrivers with a rapid succession of strokes and correspondingly high vibration intensity, an unintentional one To prevent turning back of the screwdriver during the return stroke. When using The invention can be implemented in a particularly simple manner using helical springs as the mainspring that the free end of the helical spring facing the transmission member itself is the pawl forms and is bent axially for this purpose. The invention is particularly advantageous to such as

309 730/29309 730/29

Seite gegen den schulterförmigen Ansatz 3 d anliegt und hierbei mit einem axial abgebogenen Ende im Sinne einer verdrehungssicheren Kupplung mit der Spindel in eine Ausnehmung 3 d' eingreift und auf der anderen Seite mit ihrem ebenfalls in axialer Richtung abgebogenen freien Ende 14 b in die gegenüber der Drallmutter 6 nach innen ragende Verbreiterung der Stirnverzahnung 13 der Steckschlüsselnuß 11 nach Art einer Sperrklinke eingreift.Side rests against the shoulder-shaped extension 3 d and here engages with an axially bent end in the sense of a torsion-proof coupling with the spindle in a recess 3 d ' and on the other side with its free end 14 b , which is also bent in the axial direction, into the opposite of the Twist nut 6 inwardly protruding widening of the face teeth 13 of the socket wrench nut 11 engages in the manner of a pawl.

An dem der Schlagfeder 14 gegenüberliegenden Ende des Gehäuses 7 ist zwischen der Abschlußkappe 10 und der hinteren Stirnfläche der Drallmutter 6 eine die Drallspindel 3 umgebendie, ebenfalls als Schraubendruckfeder ausgebildete Kupplungs-At the end of the housing 7 opposite the striker spring 14 is between the end cap 10 and the rear face of the twist nut 6 surrounding the twist spindle 3, too as a helical compression spring designed clutch

Steckwerkzeuge für Preßlufthämmer od. dgl. ausgebildete Axialschlagschrauber anwendbar, bei denen nicht die Drallspindel, sondern das mit dem Gehäuse drehbar, aber axial feststehend gekuppelte Schraubwerkzeug, beispielsweise die Steckschlüsselnuß, das Übertragungsglied und die Drallspindel den den Schlagen unmittelbar unterworfenen Treiber für die Drallmutter bilden.Plug-in tools for pneumatic hammers or the like. Trained axial impact wrenches applicable in which not the twist spindle, but the screwing tool that can be rotated with the housing but is axially fixed, For example, the socket wrench nut, the transmission link and the twist spindle to the Impact form directly subject drivers for the swirl nut.

In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigtIn the drawing, the invention is illustrated using an exemplary embodiment. It shows

Fig. 1 den als Steckvorrichtung für einen Preßlufthammer ausgebildeten Axialschlagschrauber im Längsschnitt,Fig. 1 as a plug-in device for a jackhammer trained axial impact wrench in longitudinal section,

Fig. 2 eine andere Arbeitsstellung des Axial-Fig. 2 shows another working position of the axial

schlagschraubers gemäß Fig. 1, ebenfalls im Längs- 15 feder 15 eingeschaltet, die die Drallmutter währendImpact wrench according to FIG. 1, also switched on in the longitudinal 15 spring 15, which the twist nut during

schnitt, und des Schlaghubes im Bereich der stirnseitigen Sperr-cut, and the stroke stroke in the area of the front locking

Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der verzahnung im Eingriff mit der Steckschlüsselnuß 113 shows a section along the line III-III of the toothing in engagement with the socket wrench socket 11

Fig. 2. hält.Fig. 2. holds.

In Fig. 1 und 2 bezeichnet die Bezugsziffer 1 das Mit 12 ist ein am Ende des Gehäuses angeschweiß-Steckeisen eines Preßlufthammers 2, welches rück- 20 ter, auf einem Teil seines Umfanges offener HalteringIn Fig. 1 and 2, the reference numeral 1 denotes the 12 is a welded at the end of the housing plug iron of a pneumatic hammer 2, which rear 20 ter, open on part of its circumference retaining ring

seitig unter der Wirkung des Schlagkolbens steht und bezeichnet, der die innerhalb des Gehäuses drehbarside is under the action of the percussion piston and denotes, which rotates within the housing

mit seinem vorderen Ende in eine Längsbohrung der gelagerte Steckschlüsselnuß 11 gegen ein Herausfal-with its front end in a longitudinal bore of the mounted socket wrench nut 11 against falling out

Drallspindel 3 eingreift, so daß es die von dem len sichert.Twist spindle 3 engages so that it secures the len from.

Schlagkolben empfangenen Schläge auf die Stirn- Die Wirkungsweise des Axialschlagschraubers ist fläche 3ö der Drallspindelbohrung überträgt. Wie 25 wie folgt:Impact piston received blows on the forehead The mode of operation of the axial impact wrench is surface 3ö of the twist spindle bore transfers. Like 25 like this:

insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich, ist die Drallspin- Durch die Schlagfeder 14 wird die Drallspindel 3 del unterhalb der Längsbohrung mit einer Querboh- in der in Fig. 1 dargestellten Ruhestellung gehalten, rung 4 versehen, in welcher ein Bolzen 5 gelagert ist. Bei arbeitendem Preßlufthammer stößt das Steck-Die Drallspindel 3 ist innerhalb des Führungs- eisen 1 die Drallspindel etwa bis zu der in Fig. 2 dargehäuses 7 von der Drallmutter 6 umschlossen, 30 gestellten Stellung in das Gehäuse 7 hinein. Da das welche zwei sich diametral gegenüberliegende, in Gehäuse 7 gegenüber dem Werkstück gegen Relativihrer Längsachse spiralförmig geneigte Schlitze 8 auf- Verdrehung gehalten wird, zwingt die mit dem Geweist, in die die radial nach außen überstehenden häuse7 verdrehungssicher gekuppelte Drallspindel 3 Enden des Querbolzens 5 eingreifen. die Drallmutter 6 mittels der in spiralförmigen An ihrem hinteren, aus dem Gehäuse 7 heraus- 35 Schlitzen 8 geführten zapfenförmigen Ansätze 5 zu ragenden Ende ist die Drallspindel mit einer Längs- einer Drehung um etwa 35° im Uhrzeigersinn. Da die nut 3 b versehen, in die eine in einer Nut 10 a der mit Drallmutter 6 in dieser der Anzugsrichtung entspredem Gehäuse 7 fest verbundenen Abschlußkappe 10 chenden Drehrichtung über die stirnseitige Sperrvergeführte Feder 9 radial eingreift, so daß die Drall- zahnung 13 mit der Steckschlüsselnuß 11 mitnehmbar spindel mit dem Gehäuse zwar längsverschieblich, 40 gekuppelt ist, wird diese gleichfalls um ein entaber verdrehungssicher gekuppelt ist. sprechendes Maß gedreht. Die von dem Steckeisen 1 Innerhalb des der Spindel gegenüberliegenden auf die Drallspindel 3 übertragene Energie wird freien Endes des Gehäuses 7 ist das das Über- — soweit sie nicht für die Drehung der in der Austragungsglied bildende Schraubwerkzeug 11 in Form nehmung 11 α der Steckschlüsselnuß angeordneten einer Steckschlüsselnuß gelagert, welche an ihrer vor- 45 Schraubenmutter benötigt wird — durch die Schlagderen Stirnseite eine der Form der Schraubenmutter feder 14 gespeichert und bewirkt beim Rückhub des angepaßte Ausnehmung 11a und daran nach rück- Schlagkolbens des Preßlufthammers ein Zurückfedern wärts anschließend eine im Durchmesser kleiner ge- der Drallspindel einschließlich des in deren Längshaltene Ausnehmung 11 b für das freie Ende eines bohrung geführten Steckeisens 1. Hierbei erfährt die Schraubenbolzens aufweist. Die Ausnehmung lla 50 Drallmutter 6 über die zapfenförmigen Ansatzes und kann durch Einsetzen eines geschlitzten, federnd aus- die Drallschlitze 8 ein entgegengesetzt zum Uhrzeigergebildeten Futters für die Verwendung mit Schrau- sinn gerichtetes Drehmoment. Dieses Drehmoment benmuttern kleinerer Größen angepaßt werden. Die reicht aus, um die Drallmutter unter Überwindung Steckschlüsselnuß 11 und die Drallmutter 6 besitzen der in diesem Drehsinn nicht sperrenden Verzahnung an den einander zugekehrten Stirnkanten eine säge- 55 13 (einschließlich des hierzu notwendigen axialen Abblattartige, nur in einer Drehrichtung, nämlich in An- hebens gegen die Wirkung der Kupplungsfeder 15)In particular, from Fig. 3, the twist spin through the impact spring 14, the twist spindle 3 del is held below the longitudinal bore with a transverse boom in the rest position shown in Fig. 1, tion 4, in which a bolt 5 is mounted. When the jackhammer is working, the plug-in The twist spindle 3 is inside the guide iron 1, the twist spindle is enclosed by the twist nut 6 in the position 30 shown in FIG. Since the two diametrically opposed slots 8 in the housing 7 that are helically inclined in relation to the workpiece relative to their longitudinal axis are kept twisting, the ends of the transverse pin 5, in which the radially outwardly protruding housing 7 non-rotatably coupled twist spindle 3 engages . the twist nut 6 by means of the pin-shaped lugs 5 protruding in spiral-shaped at its rear, out of the housing 7 slots 8, is the twist spindle with a longitudinal rotation of about 35 ° clockwise. Since the groove 3 b is provided, in which one in a groove 10 a of the twist nut 6 firmly connected in this the tightening direction entspredem housing 7 end cap 10 corresponding direction of rotation engages radially via the front locking spring 9 so that the twist teeth 13 with the Socket wrench nut 11 is coupled to the spindle with the housing longitudinally displaceable, 40, this is also coupled to an entaber torsion-proof. speaking measure rotated. The energy transferred from the plug 1 inside the spindle opposite to the twist spindle 3 is the free end of the housing 7 which is the over - as far as it is not arranged for the rotation of the screwing tool 11 forming in the discharge member in the form 11 α of the socket wrench nut Socket wrench nut stored, which is required on its front 45 screw nut - through the impact whose end face one of the shape of the screw nut spring 14 is stored and causes the return stroke of the adapted recess 11a and then after the backward impact piston of the pneumatic hammer a spring back downwards, then a smaller diameter ge - The twist spindle including the longitudinally held recess 11 b for the free end of a bore-guided plug 1. This experiences the screw bolt. The recess 11a 50 twist nut 6 over the peg-shaped extension and by inserting a slotted, springy twist slot 8, a counterclockwise chuck for use with a helical direction. This torque benmuttern of smaller sizes can be adjusted. This is sufficient to move the twist nut overcoming the socket wrench nut 11 and the twist nut 6, the toothing, which does not lock in this direction of rotation, is sawed on the facing edges 55 13 (including the axial flap-like type required for this, only in one direction of rotation, namely in lift against the action of the clutch spring 15)

zurückzudrehen, wobei eine Mitnahme der Steckschlüsselnuß 11 durch das in eine der Zahnlücken nach Art einer Sperrklinke eingreifende freie Ende 146 der Schlagfeder 14 verhindert wird.to turn back, taking the socket wrench nut 11 through the free end engaging in one of the tooth gaps in the manner of a pawl 146 of the mainspring 14 is prevented.

zugsrichtung sperrende Verzahnung 13, wobei die Zähne der Steckschlüsselnuß zur Innenseite hin radial gegenüber denjenigen der Drallmutter verbreitert sind.Toothing direction locking toothing 13, the teeth of the socket wrench nut radially towards the inside are widened compared to those of the twist nut.

Der vordere zylinderförmige Endabschnitt 3 c der Drallspindel weist einen gegenüber dem Innendurchmesser der Drallmutter 6 verkleinerten Außendurchmesser auf, so daß am Übergang ein schulterförmiger Ansatz 3 d entsteht. In dem Ringraum zwischen dem Endabschnitt 3 c der Drallspindel 3 und der Drallmutter 6 ist eine als Schraubenfeder ausgebildete Schlagfeder 14 eingeschaltet, welche auf der einenThe front cylindrical end section 3 c of the twist spindle has an outside diameter that is smaller than the inside diameter of the twist nut 6, so that a shoulder-shaped projection 3 d is formed at the transition. In the annular space between the end portion 3 c of the twist spindle 3 and the twist nut 6, a coil spring 14 designed as a coil spring is turned on, which on the one

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Axialschlagschrauber mit einer Drallspindel, einer Drallmutter, einem mit dieser durch eine nur in Anzugsrichtung sperrende Stirnverzahnung und durch eine Kupplungsfeder gekuppelten Übertragungsglied sowie mit einer sich gegen die-1. Axial impact wrench with a twist spindle, a twist nut, one with this through a Front teeth locking only in the tightening direction and coupled by a coupling spring Transmission link as well as with a ses und die Drallspindel abstützenden Schlagfeder, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlagfeder (14) auf ihrer einen Seite an der Drallspindel (3) undrehbar befestigt ist (14a, 3d') und an ihrer anderen Seite mit einer Sperrklinke (14 b) versehen ist, die in eine gegenüber der Drallmutter (6) nach innen ragenden Verbreiterung der Stirnverzahnung (13) des Übertragungsgliedes (11) sich abstützend eingreift.ses and the twist spindle supporting impact spring, characterized in that the impact spring (14) is non-rotatably attached to the twist spindle (3) on one side (14a, 3d ') and is provided on its other side with a pawl ( 14b) , which engages in a supporting manner in an inwardly projecting widening of the spur toothing (13) of the transmission member (11). 2. Axialschlagschrauber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer Schraubenfeder als Schlagfeder (14) deren dem Übertragungsglied (11) zugekehrtes freies Ende selbst die Sperrklinke (14 b) bildet und zu diesem Zweck axial abgebogen ist.2. Axial impact wrench according to claim 1, characterized in that when a helical spring is used as the impact spring (14) whose free end facing the transmission member (11) itself forms the pawl (14 b) and is axially bent for this purpose. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 455 567, 701 844, 457, 949 999;Considered publications: German Patent Specifications No. 455 567, 701 844, 457, 949 999; schweizerische Patentschrift Nr. 281 529; britische Patentschrift Nr. 502 348; USA.-Patentschriften Nr. 2 243 948, 2 263 736.Swiss Patent No. 281 529; British Patent No. 502,348; U.S. Patent Nos. 2,243,948, 2,263,736. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 309 730/29 10.63© 309 730/29 10.63
DEB43094A 1956-01-13 1957-01-11 Axial impact wrench Pending DE1156716B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1156716X 1956-01-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1156716B true DE1156716B (en) 1963-10-31

Family

ID=3686319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB43094A Pending DE1156716B (en) 1956-01-13 1957-01-11 Axial impact wrench

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1156716B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0640443A1 (en) * 1993-08-26 1995-03-01 John K. Junkers Fluid operated torque tool

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE455567C (en) * 1928-02-03 August Gerhard screwdriver
GB502348A (en) * 1937-09-13 1939-03-13 Granville Bradshaw Improvements in or relating to screwdrivers
DE701844C (en) * 1936-06-22 1941-01-24 Independent Pneumatic Tool Com Wrench
US2243948A (en) * 1940-02-29 1941-06-03 Paul Ales Wrench
US2263736A (en) * 1939-06-09 1941-11-25 Cleveland Pneumatic Tool Co Portable tool
DE808457C (en) * 1949-04-30 1951-07-16 Karl Heinz Schneider Wrench with ratchet
CH281529A (en) * 1949-01-19 1952-03-15 Guiboud Henri Lucien Roger Manual tool.
DE949999C (en) * 1951-12-30 1956-09-27 Wilhelm Goldau Pneumatic screwdriver

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE455567C (en) * 1928-02-03 August Gerhard screwdriver
DE701844C (en) * 1936-06-22 1941-01-24 Independent Pneumatic Tool Com Wrench
GB502348A (en) * 1937-09-13 1939-03-13 Granville Bradshaw Improvements in or relating to screwdrivers
US2263736A (en) * 1939-06-09 1941-11-25 Cleveland Pneumatic Tool Co Portable tool
US2243948A (en) * 1940-02-29 1941-06-03 Paul Ales Wrench
CH281529A (en) * 1949-01-19 1952-03-15 Guiboud Henri Lucien Roger Manual tool.
DE808457C (en) * 1949-04-30 1951-07-16 Karl Heinz Schneider Wrench with ratchet
DE949999C (en) * 1951-12-30 1956-09-27 Wilhelm Goldau Pneumatic screwdriver

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0640443A1 (en) * 1993-08-26 1995-03-01 John K. Junkers Fluid operated torque tool
EP1127659A2 (en) * 1993-08-26 2001-08-29 John K. Junkers Fluid operated torque tool
EP1127659A3 (en) * 1993-08-26 2002-06-26 John K. Junkers Fluid operated torque tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543786C3 (en) Rotary impact coupling, especially on an impact wrench
EP0487457A1 (en) Drilling and chiseling tool
DE1957289A1 (en) Chuck
DE1156716B (en) Axial impact wrench
DE1807761U (en) LOCKING MECHANISM.
DE810739C (en) Hand tool in which the longitudinal forces are converted into torques, for use as a screwdriver, wrench or the like.
DE1299579B (en) Transportable, motor-driven rotary impact device
EP0375917A1 (en) Drilling machine
DE810139C (en) Tool drilling device
DE354562C (en) Hand tool changer for compressed air tools
DE806660C (en) Ratchet wrench
DE892106C (en) Thread cutting tool
EP0240012B1 (en) Power wrench
DE320046C (en) Rotary hammer with a screw thread on the piston rod for moving the tool chuck
DE836228C (en) Dental drill
DE71200C (en) Rock drilling machine with rotating drill
DE886878C (en) Impact tool
DE128528C (en)
DE426922C (en) Self-rotating, replaceable tool holder for compressed air impact tools
AT166533B (en) Tool that can be used as a screwdriver, wrench or the like
DE1758705C3 (en) Hammer drill
DE1478785C (en) Wrench with a power operated demolition hammer
DE1483854C (en) Hammer drill
EP0085037B1 (en) Retaining helical spring for pneumatic devices such as chisel hammers
DE1196587B (en) Rotary impact tool