DE1154265B - Verfahren zur Herstellung von Dichtungen mit einer ringfoermigen Seele - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Dichtungen mit einer ringfoermigen Seele

Info

Publication number
DE1154265B
DE1154265B DEG31926A DEG0031926A DE1154265B DE 1154265 B DE1154265 B DE 1154265B DE G31926 A DEG31926 A DE G31926A DE G0031926 A DEG0031926 A DE G0031926A DE 1154265 B DE1154265 B DE 1154265B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flanks
soul
bellows element
seal
seals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG31926A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1154265B publication Critical patent/DE1154265B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L15/00Screw-threaded joints; Forms of screw-threads for such joints
    • F16L15/006Screw-threaded joints; Forms of screw-threads for such joints with straight threads
    • F16L15/008Screw-threaded joints; Forms of screw-threads for such joints with straight threads with sealing rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/16Cutting rods or tubes transversely
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/22Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using layers or sheathings having a shape adapted to the shape of the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/522Joining tubular articles
    • B29C66/5221Joining tubular articles for forming coaxial connections, i.e. the tubular articles to be joined forming a zero angle relative to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/0053Producing sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/104Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing characterised by structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/522Joining tubular articles
    • B29C66/5229Joining tubular articles involving the use of a socket
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/18Pleated or corrugated hoses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/26Sealing devices, e.g. packaging for pistons or pipe joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/26Sealing devices, e.g. packaging for pistons or pipe joints
    • B29L2031/265Packings, Gaskets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/709Articles shaped in a closed loop, e.g. conveyor belts
    • B29L2031/7096Rings or ring-like articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Dichtungen mit einer ringförmigen Seele Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Dichtungen mit einer ringförmigen Seele, welche in einer Hülle aus einem nachgiebigen, nicht mit sich selbst verschweißbaren Kunststoff, wie Polytetrafluoräthylen, angeordnet ist.
  • Es ist bereits bekannt, ringförmige Dichtungen mit einer Seele herzustellen, welche durch einen Ring aus Gummi oder einem anderen nachgiebigen Stoff gebildet wird und welche auf ihren beiden Anlageflächen von den Schenkeln eines doppelten Bundes aus Polytetrafluoräthylen überdeckt wird. Derartige Dichtungen haben wegen der Unempfindlichkeit von Polytetrafluoräthylen gegen angreifende Stoffe und wegen des Verhaltens von Polytetrafluoräthylen bei hohen Temperaturen eine gewisse Bedeutung.
  • In manchen Fällen ist jedoch, wenn die Seele der Dichtung eine geringe Breite hat, das Verhalten der Bünde nicht zufriedenstellend. Ferner kann der äußere Abschnitt der Seele der Dichtung nicht durch die Bünde geschützt werden, da ja der Werkstoff derselben nicht mit sich selbst verschweißbar ist. Es ist daher nicht möglich, eine vollständig umhüllte Seele herzustellen. Hierdurch kann die Seele der Dichtung bei geringen Dichtungsfehlern mit angreifenden Stoffen in Berührung kommen, was eine mehr oder weniger schnelle Zerstörung der Dichtung zur Folge hat.
  • Es ist auch bereits eine Dichtung bekannt, die einen elastischen Gummiring als Kern der Dichtung aufweist, der teilweise mit Polytetrafluoräthylen umhüllt ist, wobei die Schutzhülle gegenüber dem abzudichtenden Raum in axialer Richtung geschlossen ist, während sie an der gegenüberliegenden Seite offen und mit Wülsten versehen ist.
  • Bei einer derartigen Dichtung ist keinesfalls ein vollständiger Schutz des Kernes sichergestellt. Durch die Einwirkung von Druck kann sich der äußere ringförmige Spalt öffnen, so daß das elastische Material, welches den Kern bildet, durch diese Öffnung ungeachtet der vorgesehenen Wülste austreten kann.
  • Daraus ergibt sich, daß es bei der bekannten Dichtung nicht möglich ist, einen Kontakt zwischen dem Kern und der umgebenden Atmosphäre sicher zu verhindern, wodurch eine erhebliche Gefahr der Korrosion besteht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dichtung zu schaffen, die die im vorstehenden aufgeführten Nachteile nicht aufweist, wobei durch die Erfindung eine Herstellung von Dichtungen ermöglicht wird, deren Kern vollständig geschützt ist, selbst wenn das Umhüllungsmaterial nicht mit sich selbst verschweißbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird aus dem Werkstoff der Hülle ein Balgelement mit zwei gegenüberliegenden Falten und drei Flanken gebildet, deren Breite etwas größer als die der Seele ist, worauf die ringförmige Seele in die durch zwei aufeinanderfolgende Flanken des Balgelements gebildete Tasche eingesetzt wird, worauf die dritte Flanke durch die mittlere Öffnung dieser Anordnung durchgesteckt und umgelegt wird, bis sie mit der einen der die Seele bereits abdeckenden Flanken des Balgelements in Berührung kommt und an dieser flach aufliegt.
  • Das zur Bildung der Hülle der Dichtung erforderliche Balgelement mit drei Flanken kann durch an einem Rohr aus Kunststoff vorgenommene aufeinanderfolgende Abstechvorgänge hergestellt werden.
  • Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beispielshalber erläutert.
  • Fig. 1 bis 4 zeigen in einer axial geschnittenen Seitenansicht unter Wegbrechung von Teilen die verschiedenen Arbeitsgänge des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines Balgelements für die Hülle von Dichtungen; Fig. 5 bis 7 zeigen in größerem Maßstab in einer axial geschnittenen Seitenansicht die aufeinanderfolgenden Arbeitsgänge der Aufbringung des obigen Balgelements auf die ringförmige Seele der Dichtung; Fig. 8 ist eine axial geschnittene Teilansicht, welche eine zwischen zwei Leitungsabschnitten eingesetzte erfindungsgemäße Dichtung zeigt.
  • Der erste Arbeitsgang des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, ein Balgelement mit zwei gegenüberliegenden Falten und drei aufeinanderfolgenden Flanken herzustellen, d. h. ein Balgelement mit Z-förmigem Querschnitt. Hierfür kann folgendermaßen vorgegangen werden: Es wird von einem z. B. aus Polytetrafluoräthylen bestehenden Rohr 1 ausgegangen (Fig. 1), dessen Wandstärke e gleich der größten Breite der Flanken des Balgs ist.
  • Da eine Flanke des Balgs vorzugsweise eine geringere Breite haben soll, wird zunächst in dem Rohr 1 eine Nut 2 ausgearbeitet, deren Tiefe der für die Flanken des Balgs vorgesehenen Dicke entspricht.
  • Für diesen Arbeitsgang wird das Rohr 1 in einem Spannfutter einer Drehbank eingespannt. Die Ausarbeitung der Nut erfolgt dann auf die übliche Weise.
  • Hierauf wird in den Kanal 3 des Rohres 1 ein Schneidwerkzeug eingeführt, welches durch eine von einem einstellbaren Halter 5 getragene dünne Schneidklinge 4 gebildet wird, worauf die Wand des Rohres 1 längs der Liniea-b eingeschnitten wird, welche zu der Endfläche 6 des Rohres 1 parallel ist und die Nut2 verlängert. Dieses Einschneiden erfolgt durch eine gegenseitige Drehung zwischen dem Rohr und der Klinge 4. Bei diesem Arbeitsgang sowie bei den folgenden wird so vorgegangen, daß keine Materialentnahme erfolgt, sondern eine einfache Durchtrennung ohne Spanbildung.
  • Mit der Durchtrennung des Rohres 1 wird in einer gewissen Entfernung von der Außenfläche 7 desselben aufgehört, wodurch die erste Flanke fj des Balgs gebildet wird.
  • Hierauf wird das Werkzeug 4 zentripetal angeordnet (Fig. 2), und längs der Linie c-d wird ein neuer Abschnitt des Rohres 1 abgestochen, wobei man mit dem Abstechen in einer gewissen Entfernung von der Innenfläche 8 des Rohres aufhört. Hierdurch entsteht die Flanke 12 des Balgs.
  • Das Werkzeug 4 wird dann wieder in den Kanal 3 eingeführt, und es wird noch ein Abschnitt längs der Linie e-g abgestochen, wobei diesmal die so gebildete Flanke 13 vollständig abgetrennt wird (Fig. 3).
  • Man erhält dann einen Balg 9 (Fig. 4) mit drei aufeinanderfolgenden Flanken fj, 12,13, welche durch zwei gegenüberliegende Falten pt, p2 voneinander getrennt sind.
  • Dieser Balg, welcher so einen Z-förmigen Querschnitt aufweist, bildet die Hülle der Dichtung.
  • Für die obige Bearbeitung können die verschiedenen Arbeitsgänge so ausgeführt werden, daß das Rohr 1 auf der gleichen Maschine belassen wird, wobei die Stellung des Werkzeugs 4 eingestellt wird, oder auch so, daß das Rohr 1 nacheinander auf verschiedene Maschinen gebracht wird, deren Werkzeuge im voraus eingestellt sind.
  • Zum Zusammensetzen der eigentlichen Dichtung (Fig. 5) wird die ringförmige Seele 11, welche z. B. aus einem nachgiebigen elastischen Werkstoff besteht, in die durch die Flanken fj und 12 des Balgs 9 gebildete doppeltkonische Fläche eingesetzt. Hierauf wird die Flanke f, durch die frei gelassene mittlere Öffnung 12 (Fig. 6) in der Richtung r durchgesteckt, und zwar auf dem ganzen Umfang der Dichtung.
  • Dies ist dank der Nachgiebigkeit des Werkstoffs des Balgs 9 und seiner geringen Dicke möglich.
  • Die Flanke 13 wird dann (Fig. 7) weiter so umgeklappt, daß sie mit der Flanke fl in Berührung kommt, welche sich bereits an der Seele 11 abstützt.
  • Diese ist dann vollständig in der durch die Flanken fj 12 und 13 gebildeten ringförmigen Hülle eingeschlossen.
  • Die Seele 11 der so gebildeten Dichtung kann dann der Wirkung von angreifenden Stoffen widerstehen.
  • Wenn nämlich die Dichtung z. B. zwischen zwei Leitungsabschnitten 21, 22 (Fig. 2) eingesetzt ist, welche durch einen Ring 23 zusammengezogen sind, werden die beiden Flanken f,, 13 miteinander in Berührung gehalten. Damit das Strömungsmittel mit der Seele 11 in Berührung kommen kann, muß es einen Weg durchlaufen, welcher praktisch gleich dem Doppelten der Breite der Seele ist; die so gebildete Hülle ist daher dicht, so daß die Dichtung eine große Lebensdauer hat.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung von Dichtungen mit einer ringförmigen Seele, welche in einer Hülle aus einem nachgiebigen, nicht mit sich selbst verschweißbaren Kunststoff, wie Polytetrafluoräthylen, angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Werkstoff der Hülle ein Balgelement (9) mit zwei gegenüberliegenden Falten @,, (Pi, P2) und drei Flanken(f,, 12, fs) gebildet wird, deren Breite etwas größer als die der Seele (11) ist, worauf die ringförmige Seele in die durch zwei aufeinanderfolgende Flanken (fj, 12) des Balgelements gebildete Tasche eingesetzt wird, worauf die dritte Flanke (13) durch die mittlere Öffnung (12) dieser Anordnung durchgesteckt und umgelegt wird, bis sie mit der einen der die Seele bereits abdeckenden Flanken t) des Balg elements in Berührung kommt und an dieser flach aufliegt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Bildung der Hülle der Dichtung erforderliche Balgelement mit drei Flanken durch an einem Rohr (1) aus Kunststoff vorgenommene aufeinanderfolgende Abstechvorgänge hergestellt wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften: »Gummi und Asbest«, 1958, S. 136 bis 140.
DEG31926A 1960-10-10 1961-03-28 Verfahren zur Herstellung von Dichtungen mit einer ringfoermigen Seele Pending DE1154265B (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR840709A FR1276703A (fr) 1960-10-10 1960-10-10 Procédé de fabrication de joints d'étanchéité et joints en résultant
FR1154265X 1960-10-10
FR3137935X 1960-10-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1154265B true DE1154265B (de) 1963-09-12

Family

ID=27245702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG31926A Pending DE1154265B (de) 1960-10-10 1961-03-28 Verfahren zur Herstellung von Dichtungen mit einer ringfoermigen Seele

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1154265B (de)
FR (1) FR1276703A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2444551A1 (fr) * 1978-12-22 1980-07-18 Pont A Mousson Procede de fabrication d'un element de tuyauterie comprenant un emboitement metallique et une garniture d'etancheite en caoutchouc

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
FR1276703A (fr) 1961-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3721967C1 (de) Stopfbuchsdichtung
DE2556355C3 (de) Dichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung
DE3515990C2 (de) Ventilanordnung
DE2448607A1 (de) Dichtungsring
DE2740802A1 (de) Flexible ringdichtung
DE2246536A1 (de) Dichtvorrichtung
DE2110065A1 (de) Ventil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2601065C2 (de) Elektrolysevorrichtung
DE2048569A1 (de) Dichtung
DE3209920A1 (de) Kunststoffteil mit mindestens einem innen- oder aussengewinde besitzenden gewindeeinsatz oder -ansatz sowie verfahren zum herstellen eines solchen kunststoffteiles
DE1154265B (de) Verfahren zur Herstellung von Dichtungen mit einer ringfoermigen Seele
DE1500234C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Stützelementen für von diesen umgebene Ringdichtungen
DE2716568A1 (de) Klappenventil
DE3437737A1 (de) Ventil
DE19906340C5 (de) Verfahren zum Herstellen von Rahmen, insbesondere von Fensterrahmen oder Türrahmen, aus Kunststoffprofilstäben
DE2733161C3 (de) Dichtungskörper zur Verwendung in einer Bohrung und Verfahren zu seiner Herstellung
AT227494B (de) Verfahren zur Herstellung von Dichtungen
DE2116188A1 (de) Steuerschieberventil
DE10036459C2 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Dichtflächen einer Nut
DE1242854B (de) Verfahren zur Herstellung von Dichtungsringen
DE459679C (de) Kolbenliderung mit Kolbenringen von rechteckigem Querschnitt und mit geschlitzten oder geteilten Verschleissringen an einer oder beiden Seiten eines oder mehrerer der Kolbenringe
DE3201263C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Dichtungsringaggregates
DE1675982C2 (de) Dichtungsvorrichtung fur Absperr schieber
DE2107040A1 (de) Geschütztes Walzlager und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2429726A1 (de) Abdichtungsvorrichtung fuer uhrengehaeuse