DE1153153B - Dosier- und Mischvorrichtung zur Herstellung von Kunststoffen - Google Patents

Dosier- und Mischvorrichtung zur Herstellung von Kunststoffen

Info

Publication number
DE1153153B
DE1153153B DEF32788A DEF0032788A DE1153153B DE 1153153 B DE1153153 B DE 1153153B DE F32788 A DEF32788 A DE F32788A DE F0032788 A DEF0032788 A DE F0032788A DE 1153153 B DE1153153 B DE 1153153B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing chamber
dosing
feed pump
mixing
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF32788A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Breer
Dr Erwin Weinbrenner
Dipl-Ing Peter Hoppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF32788A priority Critical patent/DE1153153B/de
Publication of DE1153153B publication Critical patent/DE1153153B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7476Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants
    • B29B7/7485Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants with consecutive mixers, e.g. with premixing some of the components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • Dosier- und Mischvorrichtung zur Herstellung von Kunststoffen Die Erfindung betrifft eine Dosier- und Mischvorrichtung zur Herstellung von Kunststoffen, insbesondere Polytirethangruppen enthaltenden Schaumstoffen, aus zwei Hauptkomponenten mittels Gegenstrominjektion in einer Mischkammer, bestehend aus Vorratsbehältern, Förder- oder Dosierpumpen mit gemeinsamem Antrieb und mindestens einer Mischkammer. Jede Dosierpumpe ist mit einem über die Pumpenausschaltvoi richtung gesteuerten Entlastungsventil ausgestattet. Die steuerbaren Entlastungsventile haben die Aufgabe, jeweils am Ende einer Mischperiode den Abbau der verschieden hohen Förderdrücke so zu regeln, daß der Düsenschließdruck für alle Komponenten zur gleichen Zeit zur Wirkung kommt. Hierdurch wird eine praktisch rückstandfreie Dosierung und Mischung der Komponenten erreicht.
  • Um nun die Vormischung einer oder beider Hauptkomponenten aus Teilkomponenten vorzunehmen, ist erfindungsgemäß an den gemeinsamen Antrieb mindestens ein Zusatzaggregat zur Vormischung einer Hauptkomponente aus zwei Teilkomponenten angeschlossen, das aus einer Förderpumpe und einer Mischkammer mit Rührwerk besteht, wobei die Förderpumpe einerseits an einen Vorratsbehälter für die eine Teilkomponente und andererseits an eine Mischkammer und die Mischkammer an einen Vorratsbehälter für die andere Teilkomponente angeschlossen ist. Die zusätzlichen Förder- oder Dosierpumpen für die Teilkomponenten sind mit gegebenenfalls steuerbaren Entlastungsventilen ausgerüstet.
  • Hierdurch wird erreicht, daß sämtliche Förder-und Dosierpumpen für alle erforderlichen I Komponenten nebst den entsprechenden p, gesteuerten Entlastungsventilen synchronisiert sind, so daß eine genaue Einhaltung der dem gewählten Rezept entsprechenden Mengenverhältnisse aller Komponenten für Vor- und Hauptmischung ermöglicht ist und beim Stillsetzen der Apparatur eine Abstimmung der Entlastungszeit für die Teilkomponenten erzielt wird. Als Teilkomponenten können z. B. niedrigviskose Polyisocyanate, Polyester bzw. Polyäther, Aktivatorgemische oder niedrigviskose Lösungsmittel über das Vormischkammersystem gefördert werden, so daß im allgemeinen für diese Art Teilkomponenten die freizugebenden Querschnitte der zugehörigen Entlastungsventile kleiner zu wählen sind als der maximale Querschnitt des Entlastungsventils der Hauptkomponenten mit höchster Viskosität.
  • In Abb. 1 und 2 sind Dosier- und Mischvorrichtungen mit einem bzw. zwei Vormischkammersysteeinen, die an einen gemeinsamen Antriebsmotor angeschlossen sind, beispielsweise dargestellt.
  • Aus dem Behälter 1, in den über die Füllöffnung 2 eine Hauptkomponente für die Endmischung eingetragen wird und der mit Rührwerk 3, Sicherheitsventil 4 und ManometerS ausgerüstet ist, wird das Behältergut unter Vordruck über die Leitung 6 in den Pumpenraum 7 der ersten Haupt-Förderpumpe 8, die vom zentralen Motor 9 angetrieben wird, gedrückt. Die dosierte Komponente wird über den Sammelblock 10 a, der mit dem Hochdruckmanometer 11 in Verbindung steht, in die Druckleitung : 12 zur Injektionsmischung 13 gefördert. Die Laufzeit des zentralen Motors 9 wird durch die Zeituhr 14 gesteuert. Bei Arbeitsüberdmck spricht das Sicherheitsventil 15 an. Mit 16 ist ein Überlaufbehälter bezeichnet. : Bei Stillsetzen der Apparatur wird die Druckleitung 12 durch das Entlastungsventil 17 a über die Leitung 18 auf Behältervordruck oder Pumpensaugraumvordruck entlastet.
  • Der zentrale Motor 9 treibt auf der Gegenachse die Förderpumpe 19 für die zweite Hauptkomponente der Endmischung in der Injektionskammer 13 und betätigt außerdem die Zusatzförderpumpe 20 sowie das Rührwerk der Vormischkammer 21, mit deren Hilfe die Teilkomponenten aus den Behältern 22 und 23 vereinigt und der Förderpumpe 19 zugeführt werden. Die eine Teilkomponente der zweiten Hauptkomponente wird aus dem Behälter 22 unter Vordruck (z. B. Preßluft) über die Leitung 24 der me- chanischen Vormischkammer 21 zugeführt. Aus dem Behälter 23 wird die andere Teilkomponente der zweiten Hauptkomponente unter Vordruck über die Leistung 25 dem Saugraum der Förderpumpe 20 zugeführt, die die dosierte Menge aus dem Pumpenraum 10 c über die Leitung 26 der mechanischen Vormischkammer 21 zuleitet, wo die aus dem Behälter 23 kommende Teilkomponente in den Strom der aus dem Behälter 22 kommenden Teilkomponente injiziert wird. Das Mischgut der zwei Teilkomponenten, welche die zweite Hauptkomponente ergeben, wird über die Leitung 27 dem Saugraum 10 b der zweiten Hauptförderpumpe 19 zugeführt, von wo das dosierte Gemisch über die Druckleitung 27 der Injektionsmischkammer 13 zugeleitet wird.
  • Die steuerbaren Entlastungsventile 17a, 17 b und 17 c der Pumpen 8, 19 und 20 werden mit Rücksicht auf Menge und Viskosität aller Komponenten aufeinander abgestimmt, wie oben erwähnt. Die Verbindungen zwischen Motor, Pumpen und Vormischkammer sind elastische Kupplungen 28. Die Behälter 22 und 23 sind ebenfalls mit einer Füllöffnung 2, einem Rühnverk 3, einem Sicherheitsventil 4 und einem Manometer 5 ausgerüstet.
  • In Abb. 2 ist eine Geräteausführung mit zwei Vormischkammern skizziert.
  • Vom zentralen Motor 29 werden zwei Hauptförderpumpen 30 und 31, zwei Teilkomponentenförderpumpen 32 und 33 mit den Entlastungsventilen 17d und 17c und zwei Vormischkammern 34 und 35 angetrieben.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Dosier- und Mischvorrichtung zur Herstellung von Kunststoffen, insbesondere Polyurethangruppen enthaltenden Schaumstoffen, aus zwei Hauptkomponenten mittels Gegenstrominjektion in einer Mischkammer, bestehend aus Vorratsbehältem, Förder- oder Dosierpumpen mit gemeinsamem Antrieb und mindestens einer Mischkammer, wobei die Dosierpumpen mit Entlastungsventilen ausgestattet sind, dadurch gektnnzeichnet, daß an den gemeinsamen Antrieb (9 bzw. 29) mindestens ein Zusatzaggregat zur Vormischung einer Hauptkomponente aus zwei Teilkomponenten angeschlossen ist, das aus einer Förderpumpe (20 bzw. 32, 33) und einer Mischkammer (21 bzw. 34, 35) mit Rührwerk besteht, wobei die Förderpumpe (20 bzw. 32, 33) einerseits an einen Vorratsbehälter (23) für die eine Teilkomponente und andererseits an die Mischkammer (21 bzw.
    34, 35) und die Mischkammer (21 bzw. 34, 35) an einen Vorratsbehälter (22) für die andere Teilkomponente angeschlossen ist und der Teilkomponentengemischauslaß der Mischkammer (21 bzw. 34, 35) über eine Leitung (27) mit einer an die Injektionsmischkammer (13) angeschlossenen Förderpumpe (19) verbunden ist.
  2. 2. Dosier- und Mischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderpumpe (20 bzw. 32, 33) des Zusatzmischaggregates mit einem Entlastungsventil (17 c bzw.
    17d) ausgestattet ist.
DEF32788A 1960-12-19 1960-12-19 Dosier- und Mischvorrichtung zur Herstellung von Kunststoffen Pending DE1153153B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF32788A DE1153153B (de) 1960-12-19 1960-12-19 Dosier- und Mischvorrichtung zur Herstellung von Kunststoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF32788A DE1153153B (de) 1960-12-19 1960-12-19 Dosier- und Mischvorrichtung zur Herstellung von Kunststoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1153153B true DE1153153B (de) 1963-08-22

Family

ID=7094791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF32788A Pending DE1153153B (de) 1960-12-19 1960-12-19 Dosier- und Mischvorrichtung zur Herstellung von Kunststoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1153153B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2054605A1 (en) * 1970-11-06 1972-05-10 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Uniformly mixing three constituents - where two do not react esp in foamed polyurethane prodn
EP0373409A1 (de) * 1988-12-10 1990-06-20 MASCHINENFABRIK HENNECKE GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffen, insbesondere Schaumstoffen, aus mindestens zwei fliessfähigen, dosiert zugeführten Reaktionskomponenten
EP0431388A1 (de) * 1989-12-02 1991-06-12 MASCHINENFABRIK HENNECKE GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffen, insbesondere Schaumstoffen
DE4108186A1 (de) * 1991-03-14 1992-09-17 Bayer Ag Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines polyurethan-reaktionsgemisches
EP0867265A1 (de) * 1997-03-20 1998-09-30 Fabricas Lucia Antonio Betere S.A. (Flabesa) Vorrichtung zu druckkontrollierter Rohstoffmischung für das Herstellungsverfahren von Polyurethanschaumstoffen oder dgl.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2054605A1 (en) * 1970-11-06 1972-05-10 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Uniformly mixing three constituents - where two do not react esp in foamed polyurethane prodn
EP0373409A1 (de) * 1988-12-10 1990-06-20 MASCHINENFABRIK HENNECKE GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffen, insbesondere Schaumstoffen, aus mindestens zwei fliessfähigen, dosiert zugeführten Reaktionskomponenten
US5152943A (en) * 1988-12-10 1992-10-06 Maschinenfabrik Hennecke Gmbh Process for the production of plastics from at least two free-flowing reactants
US5476638A (en) * 1988-12-10 1995-12-19 Maschinenfabrik Hennecke Process and device for the production of plastics from at least two free-flowing reactants
EP0431388A1 (de) * 1989-12-02 1991-06-12 MASCHINENFABRIK HENNECKE GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffen, insbesondere Schaumstoffen
DE4108186A1 (de) * 1991-03-14 1992-09-17 Bayer Ag Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines polyurethan-reaktionsgemisches
EP0867265A1 (de) * 1997-03-20 1998-09-30 Fabricas Lucia Antonio Betere S.A. (Flabesa) Vorrichtung zu druckkontrollierter Rohstoffmischung für das Herstellungsverfahren von Polyurethanschaumstoffen oder dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0024330B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen aus einem Mehrkomponentenreaktionsgemisch
DE1153153B (de) Dosier- und Mischvorrichtung zur Herstellung von Kunststoffen
WO2006128561A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen einer einen mindestens zweikomponentigen härtbaren kleb- oder dichtstoff aufweisenden pastösen masse auf ein werkstück
DE1154614B (de) Vorrichtung zum Mischen der Ausgangskomponenten thermoplastischer oder haertbarer Kunststoffe
DE3021095C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Massiv- oder Schaumstoff bildenden Reaktionsgemisches aus mindestens zwei fließfähigen Reaktionskomponenten
DE1579030B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verfestigung natuerlicher und kuenstlicher unregelmaessiger materialien
EP0576443B1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines polyurethan-reaktionsgemisches
DE10306523A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Formteilen
DE3147160A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen eines fliessfaehigen, massivstoff oder schaumstoff bildenden reaktionsgemisches
DE2029138A1 (en) Synchronous dosing of constituents - into plastics mixing - unit with damping of pressure surges
DE2613719B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formkörpern aus einem Gemisch von Kunststoffkomponenten
DE2501483B2 (de) Vorrichtung zum mischen fluessiger reaktionskomponenten, insbesondere auf basis polyurethan
DE2814688A1 (de) Vorrichtung zum verarbeiten von mehrkomponentenkunststoffen, insbesondere polyurethan
EP0026874A1 (de) Einrichtung zur Vergleichsmessung und Aussteuerung der Komponentenströme bei Mischvorrichtungen für Mehrkomponenten-Kunststoffe
EP0431388A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffen, insbesondere Schaumstoffen
DE2837424A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines insbesondere schaumstoff bildenden reaktionsgemisches aus fliessfaehigen komponenten
EP0190707B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Hochdruckvermischung von Mehrkomponentenkunststoff, insbesondere Polyurethan
DE1255007B (de) Pistole zum Mischen und Abgeben eines aus mehreren Komponenten zusammengesetzten Materials
DE2054605C2 (de) Vorrichtung zur unterbrochenen, verhältnisgleichen Einspeisung und Vermischung von drei flüssigen Komponenten in eine Mischkammer
DD133642B1 (de) Vorrichtung zum dosieren und untermischen von gasen in stroemenden medien
EP0394790A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines fliessfähigen Reaktionsgemisches aus mindestens zwei fliessfähigen Reaktionskomponenten für die Herstellung von massiven oder zelligen Kunststoffen
DE7022167U (de) Vorrichtung zum synchronen Dosieren von zwei oder mehr fließfähigen Komponenten in einem Mischbehälter
DE1059655B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen
DE1141778B (de) Verfahren zum intermittierenden Dosieren und Mischen von Reaktionskomponenten zur Herstellung von Kunststoffen
DE1704608C3 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung schäumbarer Kunststoffe