DE1152679B - Washing machine - Google Patents

Washing machine

Info

Publication number
DE1152679B
DE1152679B DES44344A DES0044344A DE1152679B DE 1152679 B DE1152679 B DE 1152679B DE S44344 A DES44344 A DE S44344A DE S0044344 A DES0044344 A DE S0044344A DE 1152679 B DE1152679 B DE 1152679B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
level
washing
valve
washing machine
rinsing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES44344A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Karl Wendt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DES44344A priority Critical patent/DE1152679B/en
Publication of DE1152679B publication Critical patent/DE1152679B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/08Control circuits or arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

Waschmaschine Bei Waschmaschinen bezweckt der Spülvorgang das möglichst weitgehende Entfernen von restlichen Schmutzteilchen, welche durch die vorhergehenden Waschgänge bereits von der Faser weitgehend abgelöst sind, und vor allem auch das Entfernen der beim Waschen benutzten Waschmittel, die sich nach dem Waschen noch in erheblichen Mengen in der Wäsche befinden. Um dieses Spülen möglichst intensiv zu gestalten, ist das sogenannte »Durchlaufspülen« bekannt, welches darin besteht, daß bei dauernd bewegtem Wäschebeweger laufend Frischwasser zufließt und Spüllauge abläuft.Washing machine In washing machines, this is what the rinsing process aims to do as much as possible extensive removal of residual dirt particles caused by the preceding Wash cycles have largely been detached from the fiber, and above all that Removal of detergents used during washing that still remain after washing are in significant quantities in the laundry. To do this rinsing as intensively as possible the so-called "flow rinsing" is known, which consists of that when the laundry mover is constantly moving, fresh water and soapy water flow in continuously expires.

Dieses Verfahren wird insbesondere bei Reihenwaschmaschinen angewendet, die nach dem Gegenstromprinzip arbeiten. Bei derartigen Anlagen wird eine Anzahl gleichartiger Maschinen zu einer Gruppe zusammengefaßt, beispielsweise in Form eines Ringes. Alle Maschinen sind dabei in Reihe geschaltet und werden demnach nacheinander von der Wasch-bzw. Spülflüssigkeit durchlaufen. Bei einem Teil dieser gewerblich benutzten Anlagen ist es auch bekannt, mit größeren Flüssigkeitsmengen und dementsprechend höherem Bestand als beim Waschprozeß den Spülvorgang durchzuführen.This method is used in particular for in-line washing machines, which work according to the countercurrent principle. In such systems, a number similar machines combined into a group, for example in the form of a Ring. All machines are connected in series and are therefore one after the other from the washing or. Run rinsing liquid through. For some of these commercial used systems it is also known with larger amounts of liquid and accordingly higher inventory than in the washing process to carry out the rinsing process.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Waschmaschine, bei der die Frischwasserzufuhr während des Spülprozesses ständig oder nur zu Zeiten erfolgt, in denen das Behälterablaufventil geschlossen ist, wobei die durch das Ablaufventil abführbare Flüssigkeitsmenge ein Vielfaches der in der gleichen Zeit zufließenden Frischwassermenge beträgt und soll insbesondere bei Haushaltwaschmaschinen einen besonders intensiven Spülprozeß ermöglichen. Gemäß der Erfindung ist im Stromkreis der Betätigungsspule für das Behälterablaufventil ein während des Spülprozesses wirksam werdender, von einem den Flüssigkeitsstand messenden Organ beeinflußter Zwei-Stellungs-Momentumschalter so angeordnet, daß sich bei hohem Flüssigkeitsstand das Behälterablaufventil öff- net und bei niedrigem Flüssigkeitsstand schließt. Die Anordnung wird dabei vorzugsweise so gewählt, daß die Schaltvorrichtung gleichzeitig mit dem öffnen und Schließen des Auslaßventils den Motor einer Laugenpumpe zum Absaugen der Lauge aus dem Laugenbehälter ein- bzw. ausschaltet. Bei Anwendung der Erfindung wird also der Ablauf des Spülvorganges so beeinflußt, daß während des Spülens nicht nur dauernd Frischwasser zu- und schmutzige Spüllauge abläuft, sondern daß dabei auch der Laugenstand periodisch abwechselnd zwischen einem Höchst- und Niedrigststr.nd wechselt.The invention relates to a washing machine in which the fresh water supply takes place continuously during the rinsing process or only at times in which the container drain valve is closed, the amount of liquid that can be drained through the drain valve being a multiple of the amount of fresh water flowing in at the same time and should especially be Household washing machines allow a particularly intensive washing process. According to the invention, in the circuit of the actuating coil for the container drain valve, a two-position torque switch, which becomes effective during the flushing process and is influenced by an organ measuring the fluid level, is arranged so that the container drain valve opens when the fluid level is high and closes when the fluid level is low. The arrangement is preferably chosen so that the switching device switches the motor of a drain pump on and off simultaneously with the opening and closing of the outlet valve for sucking the liquor out of the tub. When using the invention, the course of the rinsing process is influenced in such a way that not only does fresh water run in and dirty rinsing liquor constantly running off during rinsing, but that the liquor level alternates periodically between a maximum and a low level.

Bei einer bekannten Ventilanordnung für Waschmaschinen ist auch schon eine teilweise selbsttätige Steuerung vorgesehen worden. Diese Anordnung ermöglicht es aber nur, einen einzigen Spülprozeß, d. h. das einmalige Füllen und Entleeren des Wäschebehälters, automatisch durchzuführen. Bei der bekannten Anordnung wird nämlich bei Erreichen eines bestimmten Flüssigkeitsstandes ein Einlaßventil gegeöffnet. Danach läuft schlossen und ein Auslaßventilg die gesamte Spülflüssigkeit aus dem Wäschebehälter aus. Ein Wiederfüllen der Waschmaschine kann nur durch Betätigung von Hand erfolgen.In a known valve arrangement for washing machines, a partially automatic control has also been provided. However, this arrangement only allows a single rinsing process, i. H. the one-time filling and emptying of the laundry container to be carried out automatically. In the known arrangement, an inlet valve is opened when a certain liquid level is reached. After that, all the rinsing liquid runs out of the laundry container, closed and an outlet valve. The washing machine can only be refilled by operating it manually.

Bei den bekannten Waschmaschinen, die mit Einregelung des Laugenstandes durch Schwimmerschalter arbeiten, ergibt sich als Folge des begrenzten Regelbereiches der Schwimmersteuerung zwar auch eine geringfügige periodisch abwechselnde Höhe des Lauaenstandes in der Maschine, die in der Größenordnung bis zu etwa 511/o des normalen Laugenstandes beün Waschen liegt. Beini Gegenstand der Erfindung jedoch handelt es sich um Laugenstandsänderungen, die ein Vielfaches davon betragen. Beim Spü- len liegt also der höchste Wasserstand wesentlich über und der tiefste Wasserstand in dem Bereich des beim Waschprozeß Üblichen normalen Wasserstandes. Der Höchststand der Lauge bei dieser Betriebsweise kann je nach den Mengenabmessungen zwischen 40 bis 601/o des Trommeldurchmessers vom tiefsten Punkt der Trommel an gerechnet betragen.In the known washing machines, which work with regulation of the lye level by float switches, the result of the limited control range of the float control is also a slight periodically alternating level of the lye level in the machine, which is in the order of magnitude of up to about 511 / o of the normal lye level Washing lies. However, the invention relates to changes in the liquor level which are a multiple thereof. When rinsing , the highest water level is therefore substantially above and the lowest water level is in the range of the normal water level customary in the washing process. The maximum level of the liquor in this mode of operation can be between 40 and 601 / o of the drum diameter from the lowest point of the drum , depending on the quantity dimensions.

Mit dieser Steuerung läßt sich durch die Erfindung folgender Effekt ausnutzen: Bei sehr niedrig ,ein Laugenstand wird eine große mechanische Wirkung auf die Wäsche ausgeübt, d. h., in diesem Betriebszustand wird die Wäsche durch die große Fallhöhe in einer Trommel aschmaschine stark durchgewalkt, und dementsprechend werden die noch in der Wäsche befindlichen Fremdkörper mechanisch gut von der Faser gelöst. Bei sehr hohem Laugenstand, der - wie angedeutet - wesentlich über dem normalen Stand beim Waschen liegen kann, wird der Wäsche Gelegenheit gegeben, die vorher bei niedrigem Laugenstand intensiv gelockerten Fremdkörper an die Spüllauge abzugeben, die sie dann abführt. Durch Steuerung des periodischen Absaugens und Zufließens mit Hilfe eines Schwirnmerschalters oder eines anderen vom Laugenstand beeinflußten Steuerorgans, z. B. eines Merabranschalters, der einen entsprechend großen Schaltweg besitzt, läßt sich der Effekt für ein gutes Spülen nutzbringend auswerten.With this control, the invention can take advantage of the following effect: If the suds level is very low, a large mechanical effect is exerted on the laundry, i.e. In other words, in this operating state, the laundry is thoroughly drummed through by the great height of fall in a drum ash machine, and accordingly the foreign bodies still in the laundry are mechanically well detached from the fibers. If the suds level is very high, which - as indicated - can be significantly higher than the normal level during washing, the laundry is given the opportunity to release the foreign bodies, which were previously intensely loosened when the suds level was low, to the rinsing liquor, which then removes them. By controlling the periodic suction and inflow with the help of a float switch or another control element influenced by the liquor level, e.g. B. a Merabran switch, which has a correspondingly large switching path, the effect can be useful for good flushing.

Der durch die neue Einrichtung automatisch gesteuerte Spülvorgang ka-nn periodisch abwechselnd folgende Betriebszustände durchlaufen: 1. Zufließen von Frischwasser ohne Absaugen der Schmutzlauge. Hierbei steigt der Laugenstand bis weit über das bei normalem Waschen übliche Maß.The rinsing process automatically controlled by the new device can periodically alternate between the following operating states: 1. Fresh water flowing in without sucking off the dirty liquor. In this case, the lye level rises well above what is usual for normal washing.

2. Bei Erreichen eines bestimmten Laugenhöchststandes erfolgt automatisch die Umschaltung und das Abführen der Schmutzlauge. Dabei sinkt der Laugenstand, die mechanische Wirkung der weiterarbeitenden Maschine wird immer größer, bis der den Vorgang steuernde Schalter im Bereich des normalen Waschlaugenstandes* oder auch geringfügig darüber oder darunter den Abfluß der Schrautzlauge unterbricht und wieder das Zufließen von Frischwasser einleitet, usf.2. When a certain maximum caustic level is reached, it takes place automatically the switchover and removal of the dirty liquor. The lye level drops, the mechanical effect of the machine that continues to work becomes greater and greater until the Switches controlling the process in the range of the normal washing water level * or also slightly above or below the drainage of the potatoes interrupted and again initiates the inflow of fresh water, etc.

Bei Anlagen mit einer Laugenabsaugpumpe, die eine genügend große Förderleistung besitzt, kann während des Absaugens der Schmutzlauge der Frischwasserzufluß auch stetig weiterlaufen.In systems with a lye suction pump that has a sufficiently large delivery rate possesses, the fresh water inflow can also during the suction of the dirty liquor run steadily.

Besonders vorteilhaft wird man den beschriebenen periodisch wechselnden Vorgang beim Spülen so steuern, daß das Abpumpen in einer wesentlich kürzeren Zeit vorgenommen wird als das Zufließenlassen von Frischwasser. Das hat den Vorteil, daß während des Zufließens von Frischwasser infolge der stetigen Vergrößerung der schmutzaufnahmefähigen Wassermenge eine besonders wirksame Schmutzabgabe erfolgt, weil dadurch im Gegensatz zu dem bisher üb- lichen Spülen beün gleichen Laugenstand eine der Tendenz nach gleichbleibend geringe Schmutzkonzentration erreicht wird. Umgekehrt wird bei gegenüber der Zufließperiode schnellerem Absaugen der schmutzigen Spüllauge dafür gesorgt, daß der ausgespülte Schmutz in möglichst kurzer Zeit abgeführt und daß dieser Betriebszustand, bei dem die für das Ausspülen zur Verfügung stehende Spülwassermenge dauernd kleiner und damit weniger aufnahmefähig wird, in möglichst kurzer Zeit beendet ist. Als günstig haben sich in praktischer Ausführung z. B. folgende Zeiten erwiesen: Steigender Laugenstand ..... 50 Sekunden Fallender Laugenstand ...... 6 Sekunden Vorteilhaft ist es für den Durchlaufspülvorgang, ein besonderes, eine kleinere Durchflußmenge als das normale Einlaßventil lieferndes Einlaßventil zu verwenden.It is particularly advantageous to control the periodically changing process described during rinsing in such a way that the pumping out is carried out in a much shorter time than the inflow of fresh water. This has the advantage that during the inflow of fresh water, due to the constant increase in the amount of dirt-absorbing water, a particularly effective release of dirt takes place because, in contrast to the hitherto usual rinsing with the same lye level, a constant low dirt concentration is achieved. Conversely, if the dirty rinsing liquor is sucked off faster than the inflow period, it is ensured that the rinsed dirt is removed in the shortest possible time and that this operating state, in which the amount of rinsing water available for rinsing is continuously smaller and therefore less absorbent, in the shortest possible time is finished. As favorable have in practical execution z. B. the following times have been proven: Rising lye level ..... 50 seconds Falling suds level ...... 6 seconds It is advantageous for the continuous flushing process to use a special inlet valve which delivers a smaller flow rate than the normal inlet valve.

Man kann dann erreichen, daß das Füllen des Laugenbehälters zum ersten Vorwaschen, zweiten Vorwaschen und Klarwaschen und zum ersten und zweiten Spülen durch Anwendung des normalen Einlaßventils möglichst schnell vor sich geht, während das Steigen des Laugenstandes beint Durchlaufspülen durch Anwendung des besonderen Einlaßventils langsam r vor sich geht.You can then achieve that the filling of the tub for the first pre-wash, second pre-wash and clear wash and for the first and second rinse by using the normal inlet valve goes on as quickly as possible, while the increase in the suds level with continuous rinsing slowly r forwards by using the special inlet valve is going.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer selbsttätig abhängig von einer automatischen Schaltvorrichtung betätigten Steuervorrichtung für den Regler des Laugenstandes einer Waschmaschine ist in der Figur schematisch dargestellt. Diese selbsttätig arbeitende Einrichtung ist dazu bestimmt, ein besonders wirksames Spülverfahren für eine Waschmaschine, insbesondere einen Waschautomaten, zu ermöglichen.An embodiment of the invention with an automatically dependent control device for the governor operated by an automatic switching device the lye level of a washing machine is shown schematically in the figure. This automatic device is intended to be a particularly effective one To enable rinsing processes for a washing machine, in particular a washing machine.

Mit 31 ist der Laugenbehälter einer Trommel- waschmaschine bezeichnet. Die Trommel 32 wird vom Elektromotor 33 über einen Riementrieb angetrieben. Mit 34 ist ein elektromagnetisch gesteuertes Einlaßventil und mit 35 ein elektromagnetisch gesteuertes Auslaßventil für den Laugenbehälter bezeichnet. Diese Ventile hegen in der Wasserzuflußleitung 36 bzw. in der Abflußleitung 37. Die Abflußleitung 37 mündet in den Saugstutzen der Laugenpumpe 58, welche von dem Motor 57 angetrieben wird. über eine Verbindungsleitung 38 steht der untere Teil des Laugenbehälters 31 mit zwei Schwimmerbehältern 39 und 40 in Verbindung. Der Schwimmerbehälter 39 enthält einen Schwimmer 41, dessen Schaltplatte 42 den Schalter 43 betätigt (Momentschalter als Zweistellungs-Ein-Aus-Schalter). Mit diesem Schalter 43 wird der Laugenstand der Maschine beim Waschprozeß in bekannter Weise eingeregelt. Der Schalter 43 kann feststehend angeordnet sein, er kann auch von Hand in seiner Höhenlage einstellbar gemacht sein, um willkürlich beim Waschen den eingeregelten Laugenstand verändern zu können.The tub of a drum washing machine is designated by 31. The drum 32 is driven by the electric motor 33 via a belt drive. 34 with an electromagnetically controlled inlet valve and 35 with an electromagnetically controlled outlet valve for the tub. These valves are located in the water inflow line 36 and in the outflow line 37. The outflow line 37 opens into the suction nozzle of the drain pump 58, which is driven by the motor 57 . The lower part of the tub 31 is connected to two float containers 39 and 40 via a connecting line 38. The float tank 39 contains a float 41, the circuit board 42 of which actuates the switch 43 (momentary switch as a two-position on-off switch). With this switch 43, the lye level of the machine is regulated in a known manner during the washing process. The switch 43 can be arranged in a stationary manner, its height position can also be made adjustable by hand in order to be able to change the adjusted suds level at will during washing.

Der Schwimmerbehälter 40 dient dazu, den Laugenstand beim Spülprozeß zu beeinflussen. Mit 44 ist ein Schalter bezeichnet (Momentschalter als 2-Stellungs-Umschalter), der von der Schaltplatte 45 des Schwimmers 46 betätigt wird. Während der Schaltbereich 47 des schwankenden Laugenstandes beim Waschprozeß am Schalter 43 verhältnismäßig klein ist, entsprechend dem kleinen Schaltweg des Schalters 43, hat der Schalter 44, mit dem der periodisch schwankende Laugenstand beim Spülprozeß eingegrenzt wird, einen ganz wesentlich größeren Schaltweg und der Laugenstand dementsprechend einen ganz wesentlich größeren Schwankungsbereich 48. Um das Waschprogramm in der gewünschten Weise zu steuern, ist fernerhin noch ein Umschalter 49 vorgesehen (3-Stellungs-Umschalter), der vom Programmsteuergerät 50 des Waschautomaten betätigt wird. Mit 51 ist die der elektrischen Steuerung zugeordnete Spannungsquelle bezeichnet. Das Programmsteuergerät 50 legt den Umschalter 49 beim übergang vom Waschen zum Spülen und weiter zum völligen Ablassen nacheinander in die Stellungen I = Waschen, II = völliges Ablassen und 111 = periodisches Durchlaufdauerspülen und ganz zum Schluß wieder zurück in die Stellung 11 =endgültiges, völliges Ablassen.The float tank 40 is used to influence the suds level during the rinsing process. A switch 44 is designated (momentary switch as a 2-position switch), which is actuated by the switching plate 45 of the float 46. While the switching range 47 of the fluctuating liquor level during the washing process at switch 43 is relatively small, corresponding to the small switching path of switch 43, switch 44, with which the periodically fluctuating liquor level is limited during the rinsing process, has a much larger switching path and the liquor level accordingly very much larger fluctuation range 48. In order to control the washing program in the desired manner, a changeover switch 49 is also provided (3-position changeover switch), which is actuated by the program control device 50 of the washing machine. The voltage source assigned to the electrical control is denoted by 51. The program control device 50 sets the changeover switch 49 in the transition from washing to rinsing and further to complete draining one after the other in the positions I = washing, II = complete draining and 111 = periodic continuous flushing and back to position 11 = final, complete draining at the very end .

In der Schaltlage 1 ist der Schalter 43, welcher dem Waschgang zugeordnet ist, und der Elektromagnet 52 des Zulaufventils 34 eingeschaltet. In dieser Schaltlage wird also beim Waschprozeß Wasser aus der Zulaufleitung zugelassen, und zwar so lange, bis der Schwimmer 41 anspricht und über den Schalter 43 den Zulauf unterbricht.In switching position 1 , the switch 43, which is assigned to the wash cycle, and the electromagnet 52 of the inlet valve 34 are switched on. In this switching position, water is allowed from the supply line during the washing process, until the float 41 responds and interrupts the supply via the switch 43.

In der Schaltlage II wird der Elektromagnet 53 des Auslaßventils 35 sowie der Motor 57 der Laugenpumpe 58 eingeschaltet (Motor 57 und Auslaßventilmagnet 53 sind parallel geschaltet), und der Laugenbehälterinhalt wird ausgepumpt, bis das Programmsteuergerät 50 den Umschalter 49 weiter in die Stellung III bringt.In switch position II the solenoid 53 of the exhaust valve 35 and the motor 57 of the drain pump 58 is turned on (the engine 57 and Auslaßventilmagnet 53 are connected in parallel), and the solution container contents is pumped out, the changeover switch 49 further brings to the position III to the program control unit 50th

In der Schaltlage 111 wird bei leerem Laugenbehälter zunächst durch den Umschalter 44 das Einlaßventil 34 durch seinen Magneten 52 eingeschaltet, und der Wasserstand im Laugenbehälter 31 steigt, bis der Umschalter 44 im obersten erreichbaren Ende des Spülpegelbereiches 48 das Auslaßventil 35 über dessen Magneten 53 und den Laugenpumpenmotor 57 einschaltet. Dadurch wird der Laugenbehälter wieder entleert, und zwar so lange, bis der Umschalter 44 das Auspumpen wieder abschaltet und auf »Wiederauffüllen« wie oben umschaltet. In dieser Weise verläuft das periodische Durchlaufdauerspülen so lange, bis das Programmsteuergerät endgültig den Umschalter 49 auf Stellung 11 Ablassen umschaltet und durch völliges Abpumpen den Spül- vorgang beenden läßt.In the switching position 111 when the tub is empty, the inlet valve 34 is first switched on by its magnet 52 by the switch 44, and the water level in the tub 31 rises until the switch 44 in the uppermost reachable end of the flushing level range 48, the outlet valve 35 via its magnet 53 and the Lye pump motor 57 switches on. As a result, the tub is emptied again until the switch 44 switches off the pumping out again and switches to "refill" as above. In this way, the periodic continuous flushing continues until the program control device finally switches the switch 49 to position 11 Drain and lets the flushing process end by pumping out completely.

Bei der eben geschilderten Arbeitsweise wird das Zuströmen von Frischwasser während des Auspumpens unterbrochen. Bei einer genügend kräftigen Laugenpumpe kann das Zulaufen von Frischwasser während des Abpumpens fortdauern, wenn nämlich die Leistung der Laugenpumpe so groß ist, daß das während des Abpumpens zufließende Frischwasser das Absinken des Laugenspiegels kaum beeinflußt.In the procedure just described, the inflow of fresh water interrupted during pumping down. With a sufficiently powerful drain pump can the inflow of fresh water continue during pumping, namely when the Power of the drain pump is so great that the flowing in during pumping Fresh water hardly affects the drop in the lye level.

Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn das Abpumpen der Spüllauge in einem wesentlich kürzeren Zeitraum vor sich geht, als das Wiederansteigen des Spülwasserpcgels bis zu seinem höchsten Stande dauert.It has been found to be particularly beneficial when pumping the soapy water takes place in a much shorter period of time than the increase of the flushing water level lasts to its highest level.

Auf die geschilderte Weise arbeitet die Automatik beim Spülprozeß mit periodisch in großem Ausmaß schwankendem Laugenstand, wodurch eine besonders intensive Spülwirkung erzielt wird. Bei diesem Spülprozeß schwankt der Laugenstand zwischen dem in der Figur angedeuteten Höchststand 54, der ganz wesentlich über dem normalen Laugenstand 55 beim Waschen liegt, und einem tiefsten Stand 56, der im Bereich des normalen Laugenstandes, vorzugsweise C sogar etwas unterhalb des Standes 55, liegt.In the manner described, the automatic system works during the washing process with the lye level fluctuating periodically to a great extent, whereby a particularly intensive washing effect is achieved. During this rinsing process, the lye level fluctuates between the highest level 54 indicated in the figure, which is significantly above the normal lye level 55 during washing, and a lowest level 56, which is in the range of the normal lye level, preferably C even slightly below level 55 .

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Waschmaschine, bei der die Frischwasserzufuhr während des Spülprozesses ständig oder nur zu Zeiten erfolgt, in denen das Behälterablaufventil geschlossen ist, wobei die durch das Ablaufventil abführbare Flüssigkeitsmenge ein Vielfaches der in der gleichen Zeit zurließenden Frischwassermenge beträgt, dadurch gekennzeichnet, daß im Stromkreis der Betätigungsspule (53) für das Behälterablaufventil (35) ein während des Spülprozesses wirksam werdender, von einem den Flüssigkeitsstand messenden Organ beeinflußter Zwei-Stellungs-Momentumschalter (44) so angeordnet ist, daß sich bei hohem Flüssigkeitsstand (54) das Behälterablaufventil (35) öffnet und bei niedrigem Flüssigkeitsstand (56) schließt. PATENT CLAIMS: 1. Washing machine in which the fresh water supply takes place continuously during the rinsing process or only at times when the container drain valve is closed, the amount of liquid that can be drained through the drain valve being a multiple of the amount of fresh water flowing in at the same time, characterized in that im circuit of the actuator coil (53) a will become effective during the rinsing process, influenced by a fluid level measuring member two-position moment switch is arranged (44) so for the vessel outflow valve (35), that at high liquid level (54) of the vessel outflow valve (35 ) opens and closes when the liquid level is low (56). 2. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch "ekennzcichnet, Er daß die Schaltvorrichtung (44) gleichzeitig mit dem öffnen und Schließen des Auslaßventils (35) den Motor (57) einer Laugenpumpe (58) zum Absaugen der Lauge aus dem Lauaenbehälter (31) ein- bzw. ausschaltet. 3. Waschmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung (44) beim Spülprozeß durch das Programmsteuergerät (50) wirksam wird, und daß das Ab- laufventil (35) derart betätigt wird, daß der obere Pegelstand (54) wesentlich über der beira Waschprozeß normalen Flüssigkeitshöhe (55) liegt, während der untere Pegelstand (56) im Bereich dieses normalen Flüssigkeitsstandes (55) oder gering-fügig darüber oder darunter liegt. 4. Waschmaschine nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für den Spülvorgang ein besonderes, eine kleinere Durchflußmenge als das normale Einlaßventil (34) lieferndes Einlaßventil betätigt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 9J0 865, 914 601, 520 620, 324 198. 2. Washing machine according to claim 1, characterized in that "ekennzcichnet" that the switching device (44) simultaneously with the opening and closing of the outlet valve (35) the motor (57) of a drain pump (58) for sucking the liquor from the Lauaen container (31) 3. Washing machine according to claim 1 or 2, characterized in that the switching device (44) is effective during the washing process by the program control device (50) , and that the drain valve (35) is actuated in such a way that the upper water level (54) substantially above the beira washing process normal liquid level (55) is located while the lower water level (56) in the area of this normal liquid level (55) or mild fügig above or below. 4. washing machine according to claim 1 or one of the following Claims, characterized in that a special inlet valve delivering a smaller flow rate than the normal inlet valve (34) is actuated for the flushing process Czech patents nos. 9J0 865, 914 601, 520 620, 324 198.
DES44344A 1955-06-15 1955-06-15 Washing machine Pending DE1152679B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES44344A DE1152679B (en) 1955-06-15 1955-06-15 Washing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES44344A DE1152679B (en) 1955-06-15 1955-06-15 Washing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1152679B true DE1152679B (en) 1963-08-14

Family

ID=7485097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES44344A Pending DE1152679B (en) 1955-06-15 1955-06-15 Washing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1152679B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE324198C (en) * 1914-10-10 1920-08-23 Gustav Welscher Control device for the shut-off valves, engagement and disengagement devices, signal devices and. Like. On laundry machines with locking levers influenced by cams
DE520620C (en) * 1930-07-22 1931-03-12 Josef Schmid Dommann Washing machine with valve control and device for putting the drum on and off
DE914601C (en) * 1952-04-13 1954-07-05 Erich Sulzmann Method and device for washing textile fabrics, in particular laundry
DE930865C (en) * 1953-09-23 1955-07-25 Erich Sulzmann Washing plant for washing and rinsing textile fabrics, in particular laundry

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE324198C (en) * 1914-10-10 1920-08-23 Gustav Welscher Control device for the shut-off valves, engagement and disengagement devices, signal devices and. Like. On laundry machines with locking levers influenced by cams
DE520620C (en) * 1930-07-22 1931-03-12 Josef Schmid Dommann Washing machine with valve control and device for putting the drum on and off
DE914601C (en) * 1952-04-13 1954-07-05 Erich Sulzmann Method and device for washing textile fabrics, in particular laundry
DE930865C (en) * 1953-09-23 1955-07-25 Erich Sulzmann Washing plant for washing and rinsing textile fabrics, in particular laundry

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009030288A1 (en) Method for automatically purging a bulk dispensing system in a cleaning device
DE102009030290A1 (en) Household cleaning device with a single water supply path for single batch and quantity dispensing
EP1838915A1 (en) Method for impregnating textiles
DE2719235A1 (en) WASHING PROCEDURE, WORK EQUIPMENT AND AUTOMATIC WASHING MACHINE FOR CARRYING OUT THE WASHING PROCESS
DE102016210320A1 (en) Method for improving the washing performance of a washing machine and suitable washing machine for this purpose
DE4138636C2 (en) Method for determining the water requirement in program-controlled washing machines
DE2716252A1 (en) Programme controlled dishwasher or washing machine - has two water supply tanks latter controlling water supply to former in dependence on cycle requirement
DE1152679B (en) Washing machine
CH349949A (en) Method for carrying out the rinsing process in a washing machine and device for carrying out the method
CH404106A (en) Program-controlled dishwasher
DE4331632A1 (en) Process for washing and spinning laundry in a program-controlled washing machine
DE2818464A1 (en) Program controlled washing machine - initiates brief operation of drain pump before any new program
DE2358705A1 (en) METHOD FOR CONTROLLING THE TIME INTERVAL OF A WORK STEP IN A WASHING OR DISHWASHER
DE741034C (en) Machine for washing, rinsing and spin-drying of laundry with an electric motor drive and switching device controlled by a float
DE1410946A1 (en) Method for program control of an automatic washing machine
DE3735550A1 (en) Method for determining the bound liquor, especially in domestic washing machines, and a washing machine for carrying out the method
DE2111870C3 (en) Machine for washing, bobbin winding and drying, in particular, non-iron laundry
DE1957369A1 (en) Automatic washing machine equipped with a water softener
DE4422143A1 (en) Water softener operation
AT209295B (en) Washing method
DE1610170B2 (en) Process for washing laundry, in particular for main washing
DE1204181B (en) Control device for an automatic flow washing machine
EP1319742A1 (en) Method and arrangement for discharging dirty water from the working zone of a washing machine
DE815790C (en) Washing and cleaning processes
DE1109130B (en) Method for rinsing laundry in a drum washing machine