DE1151455B - Device for the simultaneous exchange of all full bobbins for empty bobbins for ring spinning and similar spinning machines - Google Patents

Device for the simultaneous exchange of all full bobbins for empty bobbins for ring spinning and similar spinning machines

Info

Publication number
DE1151455B
DE1151455B DEA33675A DEA0033675A DE1151455B DE 1151455 B DE1151455 B DE 1151455B DE A33675 A DEA33675 A DE A33675A DE A0033675 A DEA0033675 A DE A0033675A DE 1151455 B DE1151455 B DE 1151455B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindles
full
bobbins
tubes
spinning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA33675A
Other languages
German (de)
Inventor
Antonio Canadell Mas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aplicaciones Textiles S A
Original Assignee
Aplicaciones Textiles S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aplicaciones Textiles S A filed Critical Aplicaciones Textiles S A
Publication of DE1151455B publication Critical patent/DE1151455B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
    • D01H9/02Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for removing completed take-up packages and replacing by bobbins, cores, or receptacles at take-up stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • D01H9/04Doffing arrangements integral with spinning or twisting machines

Description

Vorrichtung zum -gleichzeitigen Auswechseln aller vollen: Kopse gegen leere Spulenhülsen für Ringspinn- und ähnliche Spinnmaschinen Die Erfindung geht von einer Vorrichtung -an Ringspinn- und ähnlichen Textilmaschinen zum gleichzeitigen Auswechseln aller vollen Kopse gegen leere Spulenhülsen aus, die aus einer der Spindelzahl der Spinnmaschine entsprechenden Anzahl von Spulenabzieh- und Hülsenaufsteckorganen besteht, wobei jede der beiden Organgruppen- auf parallel zur Spindslbank verlaufenden, an- vertikalen Stangen senkrecht verschiebbar geführten Schienen derart angeordnet ist, daß die Spulenabziehorgane in eine gleichachsige Lage mit den zugehörigen Spindeln gebracht werden können und sowohl diese Organe als auch die Hülsenaufsteckorgane,die in Arbeitsbereitschaftsstellung mit nach unten gerichteten Aufnahmeöffnungen gleichachsig mit den zugehörigen- Spindeln oberhalb derselben stehen, durch eine senkrechte Verschiebebewegung das Abziehen der vollen Kopse von den Spindeln bzw. anschließend das Aufstecken der leeren Spulenhülsen vornehmen können.Device for the simultaneous exchange of all full: cops against empty bobbin tubes for ring spinning and similar spinning machines The invention works from one device to ring spinning and similar textile machines for simultaneous Exchange of all full bobbins for empty bobbin tubes from one of the number of spindles the spinning machine corresponding number of Spulenabzieh- and Hülsenaufsteckorganen consists, with each of the two organ groups running parallel to the Spindslbank, arranged on vertical rods vertically displaceably guided rails in this way is that the Spulenabziehorgane in a coaxial position with the associated spindles can be brought and both these organs and the sleeve attachment organs that in the ready-to-work position with downwardly directed receiving openings coaxially stand with the associated spindles above the same, by a vertical displacement movement removing the full bobbins from the spindles or putting them on of the empty bobbin tubes.

Von dieser bekannten - Vorrichtung unterscheidet sich die Erfindung dadurch, daß die vertikalen Stangen als Rohre ausgebildet sind, die in ihrem Innern einerseits je eine feststehende, der axialen Verschiebung der Spulenabziehorgane dienende Zahnstange und andererseits je eine endlose, der axialen Verschiebung der Hülsenaufsteckorgane dienende"Transmissionskette aufweisen.The invention differs from this known device in that the vertical rods are designed as tubes that are inside on the one hand a fixed, the axial displacement of the Spulenabziehorgane serving rack and on the other hand an endless, the axial displacement of the Have sleeve attachment members serving "transmission chain.

Diese Anordnung ist nicht nur platzsparend, sondern weist vor allem den Vorteil- auf, daß die Kette vor Schmutz, insbesondere -vor dem Faserflug, gesichert ist.This arrangement is not only space-saving, but above all shows the advantage that the chain is secured from dirt, especially from flying fibers is.

Einem weiteren Merkmal der Erfindung entsprechend greift ein in einem Gehäuse gelagertes Zahnrad durch eine im Längsschlitz jeder der als Rohr ausgebildeten vertikalen Stangen in die darin untergebrachte Zahnstange ein, wobei dieses Zahnrad von einer über die ganze Länge der Maschine sich erstreckenden, an den genannten Gehäusen gelagerten Welle für die Axialbewegung dieser- Gehäuse angetrieben wird und an diesen Gehäusen eine weitere, sich ebenfalls über die ganze .Länge der Maschine erstreckende, die Spulenäbziehorgane tragende Welle drehbar gelagert ist.According to a further feature of the invention, one engages in one Housing mounted gear by one in the longitudinal slot of each of the formed as a tube vertical rods into the rack housed therein, this gear from one extending over the entire length of the machine to the aforementioned Housing mounted shaft for the axial movement of this housing is driven and on these housings another one, also extending over the entire length of the machine extending, the Spulenäbziehorgane supporting shaft is rotatably mounted.

Von den am Maschinengestell angebrachten senkrechten Führungsrohren trägt mindestens eines an seinen beiden Enden je ein -Kettenrad; von denen das obere frei drehbar gelagert und das untere auf einer drehbaren Spindel angeordnet ist. über diese Kettenräder läuft die endlose Transmissionskette, die mit auf und ab beweglich angeordneten Supporten der Hülsenaufsteckorgane derart verbunden ist, daß beim Drehen des unteren Kettenrades in einer. Richtung die- Hülsenaufsteckorgane nach unten gegen die Spindeln und beim Drehen desselben in entgegengesetzter Richtung von den Spindeln weg nach oben bewegt werden.From the vertical guide tubes attached to the machine frame carries at least one chain wheel at both ends; of which the upper freely rotatable and the lower one is arranged on a rotatable spindle. The endless transmission chain that goes up and down with it runs over these sprockets movably arranged supports of the sleeve attachment members is connected in such a way that when turning the lower sprocket in a. Direction of the sleeve attachment organs down against the spindles and when turning them in the opposite direction moved up away from the spindles.

Die drehbare Spindel, auf der das untere Kettenrad sitzt, kann eine über die ganze Länge der Maschine sich erstreckende Welle sein.The rotatable spindle on which the lower sprocket sits can be a shaft that extends the full length of the machine.

Die Spulenabziehorgane bestehen in bekannter Weise aus Ringen, die einen etwas größeren Durchmesser als die abzuziehenden Kopse aufweisen und in ihrem Innern mehrere federnde Aushebeorgane tragen. Erfindungsgemäß sind die Aushebeorgane spitz zulaufende, schräg nach oben und innen gerichtete Nadeln, die nahe an ihrem freien Ende mit einem Anschlag zum Begrenzen des Eindringens der Spitze in. die vollen Spulen versehen sind, wobei- die Anordnung so getroffen ist, daß beim Aufsetzen der Ringe auf die vollen Kopse durch eine senkrechte Verschiebebewegung die freien Enden der federnden Nadeln sich in bekannter Weise gleitend gegen die Garnkörper anlegen und beim nachfolgenden Anheben der Ringe in den Garnkörper bis zu einer dem Begrenzungsanschlag entsprechenden Tiefe eindringen und die vollen Spulen von den Spindeln abheben.The Spulenabziehorgane consist in a known manner of rings that have a slightly larger diameter than the cops to be removed and in their Carry several resilient lifting organs inside. The lifting devices are according to the invention tapering, obliquely upward and inward pointing needles close to hers free end with a stop to limit the penetration of the tip into the full bobbins are provided, the arrangement being made so that when put on the rings on the full cops by a vertical displacement movement the free ones Ends of the resilient needles slide in a known manner against the package and when you subsequently lift the rings into the thread body up to one the depth corresponding to the limit stop and the full bobbins of lift off the spindles.

Von bekannten federnden Aushebeorganen, deren federnde- Teile sigh.mit ihrem stumpfen Ende gegen den .Garnkörper Iggen, unterscheiden sich die erfindungsgemäßen Organe dadurch; daß sie spitz zulaufen und bei der Aufwärtsbewegung des Aüshebeorgans bis zu einer bestimmten Tiefe in den Garnkörper eindringen. Dadurch ist nur ein den Garnkörper schonender geringer Druck der federnden Teile gegen den Kops notwendig.From known resilient Aushebeorganen whose resilient parts sigh.mit their blunt end against the .Garnkörper Iggen, the invention differ organs through this; that they taper to a point and with the upward movement of the lifting device up penetrate the package to a certain depth. As a result, there is only one Less pressure of the resilient parts against the head, which is gentle on the thread, is necessary.

Die Hülsenaufsteckorgane bestehen in bekannter Weise aus senkrechten Traghülsen, in denen die Hülsen durch federnde Organe gehalten sind. Erfindungsgemäß sind dieselben am unteren offenen Ende mit einem elastischen Ring- und am oberen geschlossenen Ende mit einem durch eine Feder belasteten, in Längsrichtung verschiebbaren Anschlag versehen, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß die leeren Spulenhülsen durch den elastischen Ring gehalten und beim Aufsetzen auf die Spindel durch den federbelasteten Anschlag derart angedrückt werden, daß das Haftvermögen der leeren Spulenhülsen auf den Spindeln größer ist als der durch den elastischen Ring auf die leere Spule ausgeübte Klemmdruck.The Hülsenaufsteckorgane consist in a known manner of vertical Support sleeves in which the sleeves are held by resilient elements. According to the invention are the same at the lower open end with an elastic ring and at the top closed end with a spring loaded, displaceable in the longitudinal direction Stop provided, the arrangement being made so that the empty bobbin tubes held by the elastic ring and when placed on the spindle by the spring-loaded stop are pressed in such a way that the adhesive strength of the empty Spool tubes on the spindles is larger than the one through the elastic ring clamping pressure applied to the empty bobbin.

Bei einer bekannten ähnlichen Einrichtung sind statt des gummielastischen Ringes zwei gegenüberliegende Blattfedern vorgesehen, die mit ihrem umgebogenen Ende den unteren Rand der Hülse umfassen. Diese Anordnung hat nicht nur den Nachteil, daß die Spulenhülsen beschädigt werden. Sie braucht auch zum Lösen der axialen Arretierung eine wesentlich höhere Kraft, als sie durch den federbelasteten in Längsrichtung verschiebbaren Anschlag der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Verfügung steht, wenn die Einrichtung betriebssicher arbeiten soll.In a known similar device are instead of the rubber-elastic Ring two opposite leaf springs are provided with their bent over End around the lower edge of the sleeve. This arrangement not only has the disadvantage that the bobbin tubes are damaged. You also need to release the axial lock a much higher force than it is due to the spring-loaded lengthways displaceable stop of the device according to the invention is available when the facility should work safely.

In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung nach der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine teilweise Seitenansicht, Fig. 2 eine teilweise Vorderansicht, Fig. 3 bis: 6 Detailansichten, teilweise im Schnitt, und Fig. 7 bis 15 eine schematische Darstellung der verschiedenen aufeinanderfolgenden Bewegungsphasen der Elemente, die betätigt werden, um das Aufstecken der Leerhülsen und das Abziehen der vollen Spinnspulen zu bewirken.In the drawings is an embodiment of the device according to of the invention shown schematically. It shows Fig. 1 a partial side view, Fig. 2 is a partial front view, Fig. 3 to: 6 detailed views, partially in Section, and FIGS. 7 to 15 a schematic representation of the various successive ones Phases of movement of the elements that are actuated in order to attach the empty tubes and cause the full bobbins to be withdrawn.

Die abgebildete Vorrichtung setzt sich wie folgt zusammen: Auf der Frontseite des Maschinengestelles einer Spinnmaschine sind mehrere senkrechte Stangen 1 unter geeignetem Abstand angeordnet. Von der Spinnmaschine selbst sind die Ringbank 2, die Spindeln 15, die Spindellagergehäuse 18 und in Fig. 4 auch das Gatter 30 für die Ablaufspulen teilweise dargestellt. Die senkrechten Stangen 1 bestehen je aus einem inneren zylindrischen Element und einer rohrförmigen Ummantelung 1 a (Fig. 1 und 3). Das zylindrische Element ist im unteren Teil als Zahnstange 3 ausgebildet, die bis über die Ringbank 2 reicht, und die rohrförmige Ummantelung weist an dieser Stelle eine entsprechende Längsr öffnung auf. Jeder Stange 1 ist ein Gehäuse 9 zugeordnet, das längs dieser Stange unter der Einwirkung einer Antriebsvorrichtung auf und ab bewegt werden kann. Diese Antriebsvorrichtung weist eine drehbare Welle 8 auf, die durch das Gehäuse hindurchgeht und auf einem vorstehenden Teil mit einer Handkurbel 1ür und auf einem Teil innerhalb des Gehäuses 9 mit einer Schnecke 7 versehen ist (Fig. 3), die mit einem auf einer Achse 5 befestigten Schneckenrad 6 im Eingriff steht. Mit dieser Achse ist auch ein Stirnrad 4 fest verbunden, das in die Zahnstange 3 eingreift. Eine gemeinsame, zwischen dem Maschinengestell und den Gehäusen 9 angeordnete Welle 11 ist an diesen Gehäusen drehbar gelagert und kann durch einen Betätigungshebel 17 in Drehung versetzt werden. Die gemeinsame Welle 11 besitzt eine Mehrzahl von radialen Armen 12, die zusammen eine Längsschiene 13 tragen, die mit in Reihe angeordneten Ringen 14 versehen ist. Jeder dieser Ringe entspricht einer der Spindeln. 15, und die Mittellinie eines jeden derselben liegt mit der Achse der dazugehörigen Spindel in der gleichen senkrecht zur horizontalen Ringbank 2 verlaufenden Ebene. Der Abstand der Ringe 14 von den Spindeln 15 ist so bemessen, daß beim Drehen der Welle 11 jeder derselben mit der jeweils zugehörigen Spindel in gleichachsige Lage gebracht wird. Der Innendurchmesser der Ringe 14 ist in bekannter Weise etwas größer als der Außendurchmesser der abzuziehenden Kopse 31, und jeder der Ringe 14 ist im Inneren mit mehreren schräg nach oben und innen gerichteten federnden Nadeln 16 versehen (Fig. 6), die in eine Spitze auslaufen und nahe an ihrem freien Ende einen Anschlag zum Begrenzen des Eindringens der Spitze in volle Kopse aufweisen. Dieser Anschlag kann z. B. durch eine Verbiegung oder Knickung der Organe 16 gebildet sein.The device shown is composed as follows: On the front of the machine frame of a spinning machine, several vertical rods 1 are arranged at a suitable distance. Of the spinning machine itself, the ring rail 2, the spindles 15, the spindle bearing housing 18 and in Fig. 4 also the gate 30 for the pay-off bobbins are partially shown. The vertical rods 1 each consist of an inner cylindrical element and a tubular casing 1 a (Fig. 1 and 3). The cylindrical element is designed in the lower part as a rack 3, which extends beyond the ring rail 2, and the tubular casing has a corresponding longitudinal opening at this point. Each rod 1 is assigned a housing 9 which can be moved up and down along this rod under the action of a drive device. This drive device has a rotatable shaft 8 which passes through the housing and is provided on a protruding part with a hand crank 1ür and on a part within the housing 9 with a worm 7 (FIG. 3), which is provided with a screw on an axis 5 attached worm wheel 6 is engaged. A spur gear 4 which engages in the rack 3 is also firmly connected to this axis. A common shaft 11 arranged between the machine frame and the housings 9 is rotatably mounted on these housings and can be set in rotation by an actuating lever 17. The common shaft 11 has a plurality of radial arms 12 which together carry a longitudinal rail 13 which is provided with rings 14 arranged in series. Each of these rings corresponds to one of the spindles. 15, and the center line of each of these lies with the axis of the associated spindle in the same plane running perpendicular to the horizontal ring rail 2. The distance between the rings 14 and the spindles 15 is dimensioned so that when the shaft 11 rotates, each of them is brought into a coaxial position with the respectively associated spindle. The inner diameter of the rings 14 is, in a known manner, somewhat larger than the outer diameter of the cops 31 to be withdrawn, and each of the rings 14 is provided on the inside with a plurality of resilient needles 16 directed obliquely upwards and inwards (FIG. 6) which terminate in a point and have a stop near their free end to limit the penetration of the point into full cops. This stop can, for. B. formed by a bending or kinking of the organs 16.

Innerhalb der rohrförmigen Ummantelung der Stangen 1 ist eine Transmissionskette 22 angeordnet, die über ein am oberen Ende der Stange 1 frei drehbar gelagertes Kettenrad 19 und über ein am unteren Ende derselben Stange angeordnetes drehbares Kettenrad 19' läuft.- Eine gemeinsame Welle 20, die durch eine Handkurbel 21 gedreht werden kann, verbindet die unteren Kettenräder 19' unter sich. Ein oberer Teil der Ketten 22 ist je mit einem Support oder Tragelement 23 für die Halter 25 der Spulenhülsen 26 durch nicht dargestellte Mittel verbunden. Diese Supporte tragen ein oder mehrere in Längsrichtung verlaufende Flachschienen 24 und 24', an denen die Hülsenhalter 25 in einer den Spindeln 15 entsprechender Anzahl befestigt sind. Jeder der Hülsenhalter 25 ist gleichachsig über einer entsprechenden Spindel 15 angeordnet und ist dazu bestimmt, eine leere Spulenhülse 26 aufzunehmen. Die Spulenhülse 26 wird durch einen elastischen Ring 27, der am unteren, offenen Ende des Halters 25 befestigt ist, gehalten. Der Innendurchmesser der elastischen Ringe 27 ist etwas kleiner als der Außendurchmesser der Spulenhülsen 26, die durch dieselben hindurchgehen. Am oberen, geschlossenen Ende jeder Traghülse 25 ist ein in Längsrichtung verschiebbarer Anschlag 28 vorgesehen, der durch eine Feder 29 nach unten gedrückt wird. Dieser federbelastete Anschlag dient zum Ausgleich der Aufsteckdrücke der verschiedenen Hülsen auf die Spindeln. Wenn die Spinnmaschine in Betrieb ist, sind die Tragelemente 23, 24, 24' ganz nach oben geschoben, um den freien Zugang zum Spulengestell 30 nicht zu behindern (Fig. 4).Within the tubular sheath of the rods 1, a transmission chain 22 is arranged which on a at the upper end of the rod 1 freely rotatably supported sprocket 19 and läuft.- via a valve disposed at the lower end of the same rod rotatable sprocket 19 'of a common shaft 20, which by a hand crank 21 can be rotated, connects the lower sprockets 19 'among themselves. An upper part of the chains 22 is each connected to a support or carrying element 23 for the holder 25 of the bobbin tubes 26 by means not shown. These supports carry one or more flat rails 24 and 24 ′ running in the longitudinal direction, to which the sleeve holders 25 are fastened in a number corresponding to the spindles 15. Each of the tube holders 25 is arranged coaxially over a corresponding spindle 15 and is intended to receive an empty bobbin tube 26. The bobbin case 26 is held by an elastic ring 27 which is attached to the lower, open end of the holder 25. The inner diameter of the elastic rings 27 is slightly smaller than the outer diameter of the bobbin sleeves 26 which pass through them. At the upper, closed end of each support sleeve 25 a longitudinally displaceable stop 28 is provided, which is pressed down by a spring 29. This spring-loaded stop is used to compensate for the push-on pressures of the various sleeves on the spindles. When the spinning machine is in operation, the support elements 23, 24, 24 'are pushed all the way up in order not to impede free access to the bobbin frame 30 (FIG. 4).

Die Arbeitsweise der Vorrichtung (s. Fig. 7 bis 15) ist folgende: Fig. 7 zeigt schematisch eine Spindel 15 und die Stellung eines der Ringe 14, eines Supportes 23 und einer Traghülse 25 für die Leerspulen bei Inbetriebnahme der Spinnmaschine. Leere Spulenhülsen 26 werden in die Traghülsen 25 eingesetzt (Fig. 8), und die Tragelemente werden durch Betätigen der Handkurbel 21 nach unten verschoben, bis die leeren Hülsen 26 auf die entsprechenden Spindeln 13 aufgesetzt sind (Fig. 9). Wenn die Tragelemente 23 zu weit nach unten verschoben werden oder die Länge der verschiedenen Hülsen 26 nicht gleich ist, werden die Einsteckdrücke durch die Federn 29 der Traghülsen 25 ausgeglichen. Hierauf werden die . Tragelemente 23 wieder nach oben bewegt, wobei die Hülsen 26 auf den Spindeln 15 zurückbleiben, da das Haftvermögen der durch die Anschläge 28 auf die Spindeln 15 aufgesetzten Hülsen 26 größer ist als der durch die elastischen Ringe 27 auf die Hülsen ausgeübte Klemmdruck. Die Spinnmaschine wird nunmehr in Betrieb gesetzt, so daß auf den auf den Spindeln 15 befindlichen Hülsen 26 Kopse 31 gebildet werden. Unterdessen können die Traghülsen 25 wieder mit leeren Hülsen 26 versehen werden. Während dieses Vorganges bleiben die Gehäuse 9 am unteren Ende der senkrechten Stangen 1, und die Ringe 14 sind leicht nach innen gegen die Spindelgehäuse 18 geneigt, wie dies aus Fig. 1 ersichtlich ist. Wenn nun die vollen Kopse 31 gebildet sind, werden die Ringe 14 bei abgestellter Maschine mittels des Betätigungshebels 17 zuerst nach außen gedreht, hierauf durch Betätigen der Handkurbel 10 nach oben verschoben und nachher durch eine neue Drehung des Hebels 17 über die Spindeln 15 in gleichachsige Lage zu diesen gebracht (Fig. 10 und 11). Daran anschließend werden die Gehäuse 9 und zugeordneten Organe durch Betätigen der Handkurbel 10 nach unten verschoben, so daß die Ringe 14 die entsprechenden Kopse umschließen (Fig. 12), wobei die Spitzen der federnden Organe 16 auf der Fadenmasse nach unten gleiten. Wenn hernach die Gehäuse 9 wieder angehoben werden, dringen die Spitzen der Organe 16 in den Fadenkörper der Kopse 31 ein und nehmen die vollen Kopse von den Spindeln weg. Durch Betätigen des Hebels 1-7 werden die Ringe 14 mit den vollen Kopsen 31 nach außen gedreht (Fig. 1.3). Darauf können die Tragelemente 23 der Halter 25 wieder nach unten verschoben werden, um neue leere Hülsen 26 auf die Spindeln 15 aufzusetzen (Fig. 14). Wenn sich die Tragelemente 23 wieder in ihrer oberen Stellung befinden. kann die Maschine zum Spinnen eines neuen Abzuges wieder in Gang gesetzt werden. Während des Spinnvorganges können die vollen Kopse 31 des vorherigen Abzuges aus den Ringen 14 entfernt werden (Fig. 15).The operation of the device (see FIGS. 7 to 15) is as follows: FIG. 7 shows schematically a spindle 15 and the position of one of the rings 14, a support 23 and a support sleeve 25 for the empty bobbins when the spinning machine is started up. Empty bobbin tubes 26 are inserted into the support sleeves 25 (FIG. 8), and the support elements are moved downward by actuating the hand crank 21 until the empty sleeves 26 are placed on the corresponding spindles 13 (FIG. 9). If the support elements 23 are shifted too far downwards or the length of the various sleeves 26 is not the same, the insertion pressures are compensated for by the springs 29 of the support sleeves 25. Then the. Carrying elements 23 are moved upwards again, the sleeves 26 remaining on the spindles 15, since the adhesion of the sleeves 26 placed on the spindles 15 by the stops 28 is greater than the clamping pressure exerted on the sleeves by the elastic rings 27. The spinning machine is now put into operation, so that on the sleeves 26 located on the spindles 15 cops 31 are formed. Meanwhile, the support sleeves 25 can be provided with empty sleeves 26 again. During this process, the housings 9 remain at the lower end of the vertical rods 1, and the rings 14 are inclined slightly inwards against the spindle housing 18, as can be seen from FIG. When the full cops 31 are now formed, the rings 14 are first rotated outwards by means of the actuating lever 17 with the machine switched off, then moved upwards by actuating the hand crank 10 and then moved into the coaxial position by a new rotation of the lever 17 over the spindles 15 brought to these (Figs. 10 and 11). Subsequently, the housing 9 and associated organs are moved downward by operating the hand crank 10 so that the rings 14 enclose the corresponding cops (FIG. 12), the tips of the resilient elements 16 sliding down on the thread mass. When the housings 9 are then raised again, the tips of the organs 16 penetrate the thread body of the cops 31 and take the full cops away from the spindles. By operating the lever 1-7, the rings 14 with the full cops 31 are rotated outwards (Fig. 1.3). The support elements 23 of the holder 25 can then be shifted downwards again in order to place new empty sleeves 26 on the spindles 15 (FIG. 14). When the support elements 23 are again in their upper position. the machine can be restarted to spin a new print. During the spinning process, the full cops 31 of the previous take- off can be removed from the rings 14 (FIG. 15).

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum gleichzeitigen Auswechseln aller vollen Kopse gegen leere Spulenhülsen für Ringspinn- und ähnliche Spinnmaschinen, bestehend aus einer der Spindelzahl der Spinnmaschine entsprechenden Anzahl von Spulenabzieh- und Hülsenaufsteckorganen, wobei jede der beiden Organgruppen auf parallel zur Spindelbank verlaufenden, an vertikalen Stangen senkrecht verschiebbar geführten Schienen derart angeordnet sind, daß die Spulenabziehorgane in eine gleichachsige Lage mit den zugehörigen Spindeln gebracht werden können und sowohl diese Organe als auch die Hülsenaufsteckorgane, die in Arbeitsbereitschaftsstellung mit nach unten gerichteten Aufnahmeöffnungen gleichachsig mit den zugehörigen Spindeln oberhalb derselben stehen, durch eine senkrechte Verschiebebewegung das Abziehen der vollen Kopse von den Spindeln bzw. anschließend das Aufstecken der leeren Spulenhülsen vornehmen können, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikalen Stangen als Rohre (la) ausgebildet sind, die in ihrem Innern einerseits je eine feststehende, der axialen Verschiebung der Spulenabziehorgane (14) dienende Zahnstange (3) und andererseits je eine endlose, der axialen Verschiebung der Hülsenaufsteckorgane (25) dienende Transmissionskette (22) aufweisen. PATENT CLAIMS: 1. Device for replacing all of them at the same time full bobbins against empty bobbin tubes for ring spinning and similar spinning machines, consisting of a number of corresponding to the number of spindles of the spinning machine Spulenabzieh- and Hülsenaufsteckorganen, each of the two groups of organs on Running parallel to the spindle bench, can be moved vertically on vertical rods guided rails are arranged such that the Spulenabziehorgane in an equiaxed Location with the associated spindles and both these organs as well as the Hülsenaufsteckorgane, which are in readiness for work with after receiving openings directed downwards coaxially with the associated spindles above the same stand, pulling off the full one by a vertical displacement movement Cops from the spindles or then attaching the empty bobbin tubes can make, characterized in that the vertical rods as tubes (la) are formed, on the one hand a fixed, the axial one in its interior Displacement of the Spulenabziehorgane (14) serving rack (3) and on the other hand each an endless, the axial displacement of the sleeve attachment members (25) serving Have transmission chain (22). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Zahnstange (3) durch einen Längsschlitz im Rohr (la) ein in einem Gehäuse (9) gelagertes Zahnrad (4) eingreift, das von einer über die ganze Länge der Maschine sich erstreckende und an den Gehäusen (9) gelagerte Welle (8) für die Axialbewegung dieser Gehäuse (9) angetrieben wird, und an diesen Gehäusen (9) eine weitere, sich ebenfalls über die ganze Länge der Maschine erstreckende, die Spulenabziehorgane (14, 13, 12) tragende Welle (11) drehbar gelagert ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that that in the rack (3) through a longitudinal slot in the tube (la) in a housing (9) mounted gear (4) engages, which is from one over the entire length of the machine extending shaft (8) mounted on the housings (9) for the axial movement this housing (9) is driven, and on these housings (9) another, itself also extending over the entire length of the machine, the bobbin pulling members (14, 13, 12) supporting shaft (11) is rotatably mounted. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der senkrechten, am Maschinengestell angebrachten Führungsrohre (1 a) an seinen beiden Enden je ein Kettenrad (19 und 19') trägt, von denen das obere frei drehbar gelagert und das untere auf einer drehbaren Spindel angeordnet ist und über diese Kettenräder die endlose Transmissionskette (22) läuft, die mit auf und ab beweglich angeordneten Supporten (23, 24, 24') der Hülsenaufsteckorgane (25) derart verbunden ist, daß beim Drehen des unteren Kettenrades (19') in einer Richtung die Hülsenaufsteckorgane (25) nach unten gegen die Spindeln und beim Drehen desselben in entgegengesetzter Richtung von den Spindeln weg nach oben bewegt werden. 3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that at least one of the vertical, attached to the machine frame guide tubes (1 a) at each of its two ends a sprocket (19 and 19 '), of which the upper one is freely rotatably mounted and the lower one is arranged on a rotatable spindle and the endless transmission chain (22) runs over these sprockets, which is connected to the up and down movably arranged supports (23, 24, 24 ') of the sleeve attachment members (25) so that when the lower Chain wheel (19 ') in one direction the sleeve attachment members (25) are moved downwards against the spindles and when rotating the same in the opposite direction away from the spindles. 4-. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Kettenräder (19') auf einer über die ganze Länge der Maschine sich erstreckenden Welle (20) angeordnet sind. 4-. Device according to the claims 1 to 3, characterized in that the lower chain wheels (19 ') on one over the entire length of the machine extending shaft (20) are arranged. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, in der die Spulenabziehorgane aus Ringen bestehen, die einen etwas größeren Durchmesser als die abzuziehenden Kopse und federnde Aushebeorgane in ihrem Innern aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Aushebeorgane spitz zulaufende, schräg nach oben und innen gerichtete Nadeln (16) sind, die nahe an ihrem freien Ende mit einem Anschlag zum Begrenzen des Eindringens der Spitze in die vollen Spulen versehen sind, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß beim Aufsetzen der Ringe (14) auf die vollen Kopse (31) durch eine senkrechte Verschiebebewegung die freien Enden der federnden Nadeln (16) sich in bekannter Weise gleitend gegen die Garnkörper anlegen und beim nachfolgenden Anheben der Ringe (14) in den Garnkörper (31) bis zu einer dem Begrenzungsanschlag entsprechenden Tiefe eindringen und die vollen Spulen von den Spindeln abheben. 5. Device according to claim 1, in which the spool pullers consist of rings having a somewhat larger diameter than the cops to be withdrawn and resilient lifting organs in their Have inside, characterized in that the lifting members tapered, obliquely upward and inward needles (16) are close to their free End with a stop to limit tip penetration into the full bobbins are provided, the arrangement being made so that when the rings are put on (14) on the full cops (31) by a vertical sliding movement the free ones Ends of the resilient needles (16) slide in a known manner against the thread body and when you subsequently lift the rings (14) into the thread body (31) to penetrate to a depth corresponding to the limit stop and use the full Lift the bobbins off the spindles. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, in der die Hülsenaufsteckorgane aus senkrechten Traghülsen bestehen, in denen die Hülsen durch federnde Organe gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß diese Traghülsen (25) am unteren, offenen Ende mit einem elastischen Ring (27) und am oberen, geschlossenen Ende mit einem durch eine Feder (29) belasteten, in Längsrichtung verschiebbaren Anschlag (28) versehen sind, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß die leeren Spulenhülsen (26) durch den elastischen Ring (27) gehalten und beim Aufsetzen auf die Spindel (15) durch den federbelasteten Anschlag (28) derart angedrückt werden, daß das Haftvermögen der leeren Spulenhülsen auf den Spindeln (15) größer ist als der durch den elastischen Ring (27) auf die leeren Spulenhülsen ausgeübte Klemmdruck (Fig. 5). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 919 994, 245 296; französische Patentschrift Nr. 626 682; belgische Patentschrift Nr. 549 478; USA.-Patentschriften Nr. 2 716 326, 2 658 325, 1593039. 6. The device according to claim 1, in which the sleeve attachment members consist of vertical support sleeves in which the sleeves are held by resilient members, characterized in that these support sleeves (25) at the lower, open end with an elastic ring (27) and at the top , closed end are provided with a longitudinally displaceable stop (28) loaded by a spring (29), the arrangement being such that the empty bobbin tubes (26) are held by the elastic ring (27) and when placed on the Spindle (15) are pressed by the spring-loaded stop (28) in such a way that the adhesive strength of the empty bobbin tubes on the spindles (15) is greater than the clamping pressure exerted by the elastic ring (27) on the empty bobbin tubes (Fig. 5). Considered publications: German Patent Specifications Nos. 919 994, 245 296; French Patent No. 626,682; Belgian Patent No. 549,478; U.S. Patent Nos. 2,716,326, 2,658,325, 1593039.
DEA33675A 1959-01-13 1960-01-08 Device for the simultaneous exchange of all full bobbins for empty bobbins for ring spinning and similar spinning machines Pending DE1151455B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES1151455X 1959-01-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1151455B true DE1151455B (en) 1963-07-11

Family

ID=8312000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA33675A Pending DE1151455B (en) 1959-01-13 1960-01-08 Device for the simultaneous exchange of all full bobbins for empty bobbins for ring spinning and similar spinning machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1151455B (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE245296C (en) *
BE549478A (en) *
US1593039A (en) * 1925-08-25 1926-07-20 Alister E Smith Doffer
FR626682A (en) * 1926-12-23 1927-09-16 Device for the simultaneous change of all the spools of a spinning machine
US2658325A (en) * 1949-12-13 1953-11-10 Tmm Research Ltd Donning mechanism for ring spinning, doubling, and twisting machines
DE919994C (en) * 1950-10-24 1954-11-11 Juan Badia Busquets Device for the simultaneous exchange of all full bobbins for empty bobbins for ring spinning and similar spinning machines
US2716326A (en) * 1951-05-12 1955-08-30 Callaway Mills Co Doffing and donning apparatus

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE245296C (en) *
BE549478A (en) *
US1593039A (en) * 1925-08-25 1926-07-20 Alister E Smith Doffer
FR626682A (en) * 1926-12-23 1927-09-16 Device for the simultaneous change of all the spools of a spinning machine
US2658325A (en) * 1949-12-13 1953-11-10 Tmm Research Ltd Donning mechanism for ring spinning, doubling, and twisting machines
DE919994C (en) * 1950-10-24 1954-11-11 Juan Badia Busquets Device for the simultaneous exchange of all full bobbins for empty bobbins for ring spinning and similar spinning machines
US2716326A (en) * 1951-05-12 1955-08-30 Callaway Mills Co Doffing and donning apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1535070B2 (en) Transport device for bobbin changing devices on spinning and twisting machines
CH679867A5 (en)
DE7515187U (en) REEL REMOVAL DEVICE FOR SPINNING MACHINES
DE2442471B2 (en) DEVICE FOR FIXING THE BEGINNING END OF THREAD SPOOLS ON AUTOMATIC SPOOL DEVICES
DE1151455B (en) Device for the simultaneous exchange of all full bobbins for empty bobbins for ring spinning and similar spinning machines
DE869760C (en) Ring spinning or ring twisting machine with a device for pulling off the full coetzers from the spindles
DE2834574C2 (en) Device for removing and attaching bobbins and tubes on spinning and twisting machines
DE1934358A1 (en) Automatic mechanical pulling and attaching device for yarn support bodies in spinning-twisting machines and the like.
DE919994C (en) Device for the simultaneous exchange of all full bobbins for empty bobbins for ring spinning and similar spinning machines
DE833903C (en) Method and pot spinning or twisting machine for finding the end of the thread and recovering the thread deposited in the pot if the thread breaks
DE472271C (en) Carrier for winding mandrels of twist winding machines
DE742878C (en) Lockstitch gripper device with hook-shaped gripper and glasses for sewing machines
DE627922C (en) Bobbin changing device for Koetz winding machines with horizontal spindles
DE887324C (en) Ring spinning or ring twisting machine with a device for placing the empty bobbin hulls or the like on the spindles
DE900431C (en) Spindleless winding machine
DE1178335B (en) Hose Koetzer spinning machine (funnel spinning machine)
DE257261C (en)
DE1560257C (en) Spool holding device for a double wire twisting spindle
DE1988536U (en) DEVICE FOR INSERTING SPOOLS IN SPINDLES.
DE258540C (en)
DE431335C (en) Spool changing device for spinning, twisting and similar machines
DE959847C (en) Piecing device for thread conveyor reel
DE2706819C3 (en) Device for threading a thread to be twisted on an up-twisting machine
AT271278B (en) Tube changing device
CH378744A (en) Ring spinning and twisting machine