DE1147367B - Method and device for air conditioning rooms - Google Patents

Method and device for air conditioning rooms

Info

Publication number
DE1147367B
DE1147367B DEA21612A DEA0021612A DE1147367B DE 1147367 B DE1147367 B DE 1147367B DE A21612 A DEA21612 A DE A21612A DE A0021612 A DEA0021612 A DE A0021612A DE 1147367 B DE1147367 B DE 1147367B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
room
air conditioning
primary air
primary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA21612A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Claes Allander
Per-Olof Alfredsson
Sven Wallin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Svenska Flaktfabriken AB
Original Assignee
Svenska Flaktfabriken AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svenska Flaktfabriken AB filed Critical Svenska Flaktfabriken AB
Publication of DE1147367B publication Critical patent/DE1147367B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/02Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the pressure or velocity of the primary air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/01Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station in which secondary air is induced by injector action of the primary air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/26Arrangements for air-circulation by means of induction, e.g. by fluid coupling or thermal effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/02Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the pressure or velocity of the primary air
    • F24F3/04Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the pressure or velocity of the primary air operating with high pressure or high velocity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Air Conditioning (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

A 21612 X/36dA 21612 X / 36d

ANMELDETAG: 23. NOVEMBER 1954 REGISTRATION DATE: NOVEMBER 23, 1954

BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABEDER
AUSLEGESCHRIFT: 18. APRIL 1963
NOTICE
THE REGISTRATION
ANDOUTPUTE
EDITORIAL: APRIL 18, 1963

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Klimatisieren von Räumen unabhängig voneinander durch Nachregelung der diesen aus einer oder mehreren zentralen Klimaanlagen als Primärluft mit hoher Geschwindigkeit zugeführten und mit Raumluft als Sekundärluft vermischten Klimatisierungsluft, bei welchem die Menge der an jeder Zuführungsstelle zuzuführenden Primärluft vor ihrer Vermischung mit der Sekundärluft individuell eingestellt wird.The invention relates to a method and a device for air conditioning rooms independently from each other by readjusting these from one or more central air conditioning systems as Air conditioning air supplied with primary air at high speed and mixed with room air as secondary air, at which the amount of primary air to be supplied at each supply point before their Mixing with the secondary air is adjusted individually.

Ziel der Erfindung ist, bei einem Verfahren dieser Art jeglichen Luftzug in den zu klimatisierenden Räumen zu vermeiden, welcher von den darin befindlichen Personen als unangenehm empfunden werden kann. Solche Luftzüge entstehen bei den bisher bekannten Verfahren der eingangs geschilderten Art durch verschieden starkes Einblasen der Klimatisierungsluft infolge der Regelung von deren Einströmmenge in den anderen gleichzeitig zu klimatisierenden Räumen. Bei den bisher verwendeten Klimaanlagen beeinflußt nämlich eine Änderung der Zuluftmenge jeweils die Menge der Primärluft, die den anderen an das Klimatisierungssystem angeschlossenen Räumen zugeführt wird. Dies hat außerdem störende Geräusche und einen unangenehmen Zug durch die veränderte Luftzufuhr in den anderen Räumen zur Folge. Aus diesen Gründen war es bisher üblich, die Menge der jedem Raum zuzuführenden Primärluft durch Einschaltung eines individuell in einer bestimmten erprobten Stellung einstellbaren Drosselbzw. Mengenregelorgans auf einem stets gleichbleibenden Wert zu halten.The aim of the invention is, in a method of this type, any draft of air into the air-conditioning Avoid spaces that are perceived by the people in them as uncomfortable can. Such drafts arise in the previously known methods of the type described above by blowing in the air conditioning air at different strengths as a result of the regulation of the inflow volume in the other rooms to be air-conditioned at the same time. With the air conditioning systems used so far Namely, a change in the supply air affects the amount of primary air that the other the air conditioning system is fed to connected rooms. This also has annoying noises and an unpleasant draft due to the changed air supply in the other rooms Episode. For these reasons, it has hitherto been customary to determine the amount of primary air to be supplied to each room by switching on a throttle or throttle that can be individually adjusted in a certain tested position. To keep the quantity control organ at a constant value.

Weiterhin können aber unangenehm zu empfindende Luftzüge auch durch die abziehende bzw. abgesaugte Raumluft entstehen, wenn diese nicht die gewünschte Beschaffenheit aufweist. Als störend werden außerdem, und zwar im besonderen Maße, die von kühlen Flächen des zu klimatisierenden Raumes, beispielsweise von dessen Außenwänden, den Fenstern od. dgl. heranströmenden Luftmengen empfunden, deren Beschaffenheit mit dem Raumklima nicht im Einklang steht. Diesen Nachteil hat man bereits dadurch auszuschalten versucht, daß man die erwärmte Klimatisierungsluft an den kühlen Flächen entlang in den Raum eingeblasen hat. Diese Maßnahme führt jedoch zu starken Wärmeverlusten und stellt daher keine geeignete Lösung zur Beseitigung dieses Nachteils dar.Furthermore, however, unpleasant air currents can also be caused by the pulling or sucking off Indoor air is created when it does not have the desired properties. As annoying in addition, and to a particular extent, that of cool surfaces of the room to be air-conditioned, for example felt from its outer walls, the windows or the like. the nature of which is not in harmony with the indoor climate. This already has this disadvantage tries to turn off the fact that the heated air conditioning air along the cool surfaces in has blown the room. However, this measure leads to strong heat losses and is therefore is not a suitable solution to overcome this disadvantage.

Alle diese unangenehmen Luftzüge werden erfindungsgemäß dadurch unwirksam gemacht, daß die Primärluft unabhängig von den Druckänderungen in der Verteilerleitung in ihrer individuell einstellbarenAll these unpleasant drafts are made ineffective according to the invention in that the Primary air independently of the pressure changes in the distribution line in their individually adjustable

Verfahren und Vorrichtung
zum Klimatisieren von Räumen
Method and device
for air conditioning rooms

Anmelder:Applicant:

Aktiebolaget Svenska Fläktfabriken,
Stockhohn
Aktiebolaget Svenska Fläktfabriken,
Mockery

Vertreter: Dr.-Ing. E. Hoffmann, Patentanwalt,
München 8, Maria-Theresia-Str. 6
Representative: Dr.-Ing. E. Hoffmann, patent attorney,
Munich 8, Maria-Theresia-Str. 6th

Beanspruchte Priorität:
Schweden vom 23. November 1953 (Nr. 10 473)
Claimed priority:
Sweden of November 23, 1953 (No. 10 473)

Dr. Claes Allander, Jönköping,Dr. Claes Allander, Jönköping,

Per-Olof Alfredsson, Bromma,Per-Olof Alfredsson, Bromma,

und Sven Wallin, Jönköping (Schweden),and Sven Wallin, Jönköping (Sweden),

sind als Erfinder genannt wordenhave been named as inventors

Menge durch einen Mengenregler automatisch konstant gehalten, die in der Nähe eines Fensters oder einer Außenwand des Raumes durch Abkühlung der Raumluft entstehende Fallströmung als Sekundärluft verwendet und die hinsichtlich ihrer Menge und Temperatur individuell nachgeregelte Mischluft auf der dem Raum zugewandten Seite dieser Fallströmung in an sich bekannter Weise in Form eines breiten, nach aufwärts gerichteten Schleiers in den zu klimatisierenden Raum eingeblasen wird.Quantity automatically kept constant by a quantity regulator that is close to a window or an outer wall of the room caused by cooling of the room air downflow as secondary air is used and the mixed air on the the side of this downward flow facing the room in a manner known per se in the form of a broad, according to upward veil is blown into the room to be air-conditioned.

Durch das Konstanthalten der zuzuführenden Primärluftmenge unabhängig von den infolge Regelung des Klimas in den anderen gleichzeitig zu klimatisierenden Räumen auftretenden Druckänderungen in der Verteilerleitung für die Primärluft wird eine stets gleichbleibende Luftmenge von gleichbleibender Temperatur je Zeiteinheit in den Raum eingeblasen. Durch Verwendung der in der Nähe eines Fensters oder der Außenwand dieses Raumes durch Abkühlung entstehenden Fallströmung als Sekundärluft für die Zumischung zur Primärluft und durch Einblasen der hinsichtlich Menge und Temperatur nachgeregelten Mischluft in Form eines breiten, nach aufwärts gerichteten Schleiers in den zu klimatisierenden Raum wird auch verhindert, daß die kühlende Wirkung des Fensters bei niederer Außentemperatur das Klima in der Aufenthaltszone beeinflußt.By keeping the amount of primary air to be supplied constant, regardless of the resulting regulation of the climate in the other rooms to be air-conditioned at the same time occurring pressure changes in the The distribution line for the primary air is a constant amount of air at a constant temperature blown into the room per unit of time. By using the near a window or the outer wall of this room as secondary air for the downflow created by cooling the admixture to the primary air and by blowing in the adjusted in terms of quantity and temperature Mixed air in the form of a wide, upwardly directed veil into the air to be air-conditioned The room is also prevented from having the cooling effect of the window when the outside temperature is low Affects the climate in the occupied zone.

509 550/90509 550/90

Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die zu klimatisierenden Räume gruppenweise in Zonen unterteilt, von denen jede Zone mit einer gesonderten zentralen Klimaanlage für die Zufuhr von Primärluft verbunden wird, in welchen dieser eine entsprechend den in den verschiedenen Zonen gewünschten Klimaten angepaßte unterschiedliche Beschaffenheit verliehen wird. Die Menge der jedem zu klimatisierenden Raum zugeführten Primärluft kann individuell auf unterschiedliche Sollwerte einstellbar sein, welche sodann konstant gehalten werden. Der Primärluft kann also in jeder zentralen Anlage ein dem geforderten Raumklima entsprechender Zustand verliehen werden, wobei sie, wenn eine Erwärmung des zu klimatisierenden Raumes gewünscht wird, auf eine konstante Grundtemperatur gebracht wird, die vorzugsweise etwas niedriger als die gewünschte Lufttemperatur dieser Räume ist. Die erforderliche Kühlung der Primärluft kann in an sich bekannter Weise in den zentralen Klimaanlagen mit Hilfe eines in einem Kühlelement umlaufenden Kühlmittels bewirkt werden. Die von diesem Kühlelement abgegebene Kühhnittelmenge kann entsprechend der zur Klimatisierung erforderlichen Kälte mittels eines Ventils geregelt werden, das von einem in den Luftstrom hinter dem Kühlelement angeordneten Thermostaten beeinflußt wird, der seinerseits von einem mit der Außenluft in Verbindung stehenden Thermostaten steuerbar ist.According to an expedient development of the method according to the invention, the Rooms divided in groups into zones, each zone with a separate central Air conditioning for the supply of primary air is connected, in which this one according to the in the different zones are given different characteristics adapted to the desired climates. The amount supplied to each room to be air-conditioned Primary air can be individually adjusted to different setpoints, which are then constant being held. The primary air can therefore in every central system a required room climate Appropriate condition will be given, whereby they, if a heating of the air-conditioned Room is desired, is brought to a constant base temperature, which is preferably something is lower than the desired air temperature in these rooms. The necessary cooling of the primary air can in a manner known per se in the central air conditioning systems with the aid of a cooling element circulating coolant are effected. The amount of coolant dispensed by this cooling element can be regulated according to the cold required for air conditioning by means of a valve that is influenced by a thermostat arranged in the air flow behind the cooling element, the in turn can be controlled by a thermostat connected to the outside air.

Bei Klimaanlagen für eine Vielzahl von an ein Rohrleitungssystem angeschlossenen Räumen, bei welchen die Luft eine hohe Geschwindigkeit hat, ist es besonders wichtig, daß die Rohrleitungen und ihre Verbindungen so gestaltet sind, daß der Druckabfall infolge von Reibung, Krümmungen usw. möglichst klein gehalten wird. Es ist ferner wichtig, daß die Rückgewinnung des statischen Drucks so hoch wie möglich gehalten wird, wenn der dynamische Druck an jedem Ableitungspunkt geringer wird. Durch das Abziehen der Ableitungsluft in der üblichen Weise mittels T-Rohr-Verbindungsstücken und ähnlichen Elementen wird jedoch nur ein kleiner Teil der dynamischen Druckdifferenz als ausnutzbarer statischer Druck wiedergewonnen. Zweckmäßig geschieht daher das Abziehen auf symmetrische Weise. Es hat sich erwiesen, daß ein solches Abziehen eine sehr hohe Druckrückgewinnung in der gemeinsamen Rohrleitung für die Primärluft ergibt. Die abgeleitete Luftmenge wird daher von der der Innenwand der Rohrleitung benachbarten Luftwirbelschicht abgezogen.In the case of air conditioning systems for a large number of rooms connected to a pipe system, at which the air has a high velocity, it is particularly important that the pipelines and their Connections are designed so that the pressure drop due to friction, curvature, etc. as possible is kept small. It is also important that the static pressure recovery be as high as is kept possible as the dynamic pressure decreases at each drainage point. By the Withdrawal of the exhaust air in the usual way by means of T-pipe connectors and the like Elements, however, only a small part of the dynamic pressure difference is considered usable static Pressure regained. It is therefore expedient for the removal to take place in a symmetrical manner. It has proved that such a withdrawal produces a very high pressure recovery in the common pipeline for the primary air. The amount of air diverted is therefore determined by that of the inner wall of the pipeline adjacent air fluidized bed deducted.

Dies hat zur Folge, daß der Hauptluftstrom sich diffusorartig praktisch ohne Verluste ausbreitet. Dieses Ablösen kann in geeigneter Weise mit Hilfe einer oder mehrerer um das Rohr für die Primärluft angeordneter Öffnungen bewirkt werden.This has the consequence that the main air flow spreads like a diffuser with practically no losses. This detachment can be done in a suitable manner with the help of one or more around the pipe for the primary air arranged openings are effected.

Ferner hat es sich bei Klimaanlagen für eine Vielzahl von Räumen mit in üblicher Weise isolierten Rohrleitungen als sehr schwierig erwiesen, bei Raumkühlung mittels Kaltluft zu verhindern, daß der Wasserdampf der Raumluft in die Isolierung eintritt und an der kühlen Wand der Rohrleitung kondensiert. Dieser Nachteil wird durch die Verwendung von Verteilungsrohren vermieden, die teilweise aus einem Außenrohr, das völlig luftdicht gegen die umgebende Raumluft ist und teilweise aus einem Innenrohr besteht, das gleichachsig zum Außenrohr angeordnet ist. Das Innenrohr braucht nicht völlig luftdicht zu sein. Die Isolierung der Verteilungsrohre besteht vorzugsweise nur aus der Luftschicht in dem ringförmigen Zwischenraum zwischen den beiden Rohren.It has also been used in air conditioning for a wide variety of rooms with pipes insulated in the usual way proved to be very difficult for room cooling using cold air to prevent the water vapor in the room air from entering the insulation and condenses on the cool wall of the pipeline. This disadvantage is caused by the use of Distribution pipes avoided partially consisting of an outer pipe that is completely airtight against the surrounding one Room air is and partially consists of an inner tube which is arranged coaxially to the outer tube is. The inner tube does not need to be completely airtight. The distribution pipes are preferably insulated only from the air layer in the annular space between the two tubes.

Um zu verhindern, daß der Wärmeinhalt der abgesaugten Raumluft verlorengeht, kann die abgesaugte Luft durch einen Wärmeaustauscher geleitet werden, um erforderlichenfalls die Außenluft, die der zentralen Klimaanlage bzw. den zentralen Klimaanlagen zugeführt wird, vorzuwärmen und anzufeuchten. In order to prevent that the heat content of the extracted room air is lost, the extracted Air can be passed through a heat exchanger to remove the outside air if necessary central air conditioning or the central air conditioning is supplied to preheat and humidify.

xo Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann eine Vorrichtung dienen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die vorzugsweise an den Fenstern angeordneten Klimatisierungselemente mit einer mit der Zuleitung für die Primärluft verbundenen Kammer versehen sind, in welcher ein oder mehrere Mengenregler zum Konstanthalten der mit diesen eingestellten Primärluftmenge angeordnet sind und die mittels einer mit einer oder mehreren Düsen versehenen horizontalen Zwischenwand von dem oberen »ο Teil des Klimatisierungselements abgegrenzt ist, welcher seinerseits durch eine Trennwand in zwei Kammern unterteilt ist, von denen die eine den Zuführkanal für die angesaugte als Sekundärluft dienende Raumluft bildet und durch eine an der Oberseite des Klimatisierungselements nahe deren dem zu klimatisierenden Raum abgewandten Randes angeordnete Öffnung mit diesem Raum und ferner über eine nahe der horizontalen Zwischenwand gelegene Öffnung in der Trennwand mit dem Raum in Verbindung steht, der ein Wärmeaustauscher für die mit Sekundärluft vermischte Primärluft und einen drosselregulierten Umgehungskanal umfaßt und mit einer auf der Oberseite des Klimatisierungselements nahe deren vorderen Randes angebrachten Öffnung für die Abgabe der behandelten Klimatisierungsluft in den Raum versehen ist.xo To carry out the method according to the invention, a device can be used which is characterized by is that the air conditioning elements preferably arranged on the windows with a are provided with the supply line for the primary air connected chamber, in which one or more Volume regulators are arranged to keep the primary air volume set with these constant and the by means of a horizontal partition provided with one or more nozzles from the upper one »Ο part of the air conditioning element is delimited, which in turn is divided by a partition into two chambers, one of which is the feed channel for the sucked in room air serving as secondary air and through one at the top of the air-conditioning element arranged near the edge facing away from the room to be air-conditioned Opening with this space and also via a near the horizontal partition Opening in the partition wall communicates with the room, which is a heat exchanger for the with Secondary air mixed primary air and a throttle-regulated bypass channel comprises and with a on the top of the air conditioning element near the front edge of the opening for the Release of the treated air conditioning air is provided in the room.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung einer besonders zweckmäßigen Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.Further details of the invention emerge from the description of a particularly useful one Plant for carrying out the method according to the invention.

Fig. 1 ist ein senkrechter Schnitt durch eines der Klimatisierungselemente nach Linie I-I in Fig. 2;Fig. 1 is a vertical section through one of the air conditioning elements taken along line I-I in Fig. 2;

Fig. 2 ist ein senkrechter Längsschnitt durch das Klimatisierungselement nach Linie II-II in Fig. 1. Wie sich aus der Zeichnung ergibt, ist jedes Klimatisierungselement unmittelbar vor und unter den Fenstern 2 angeordnet. Die Oberseite 7 des Elements ist bündig mit dem Fenstergesims 3. Das Gehäuse des Klimatisierungselements ist mit 15 bezeichnet. 4 und 12 bezeichnen zwei mit Gittern 5 und 13 versehene öffnungen, die sich längs der Rückseite bzw. Vorderseite des Klimatisierungselements erstrecken. Die der Fensterfläche 2 entlang strömende Raumluft 1 wird durch die Öffnungen 4 in das Abteil 6 gesaugt, welche sich hinter einer senkrechten Trennwand 11 im oberen Teil des Elements befindet, und durch eine Aussparung in der Wand 44 gebildet wird. 9 bezeichnet die Strömungsrichtung der Luft. Die aus dem Raum eingesaugte Luft, d. h. der sogenannte Abwärtsstrom kühler Luft nimmt zwangläufig semen Weg durch das Abteil 8 und die Öffnung 23 zum oberen vorderen Teil des Elements. Diese Raumluft kann, wenn gewünscht, durch Luft, die durch eine oder mehrere Öffnungen an den Seiten sowie auf der Unterseite des Elements einströmt, ergänzt werden. Diese Öffnungen stehen mit dem Abteil 8 in Verbindung. 35 bezeichnet eine Rohrleitung, durch welche behandelte Luft als Primärluft dem Klimatisierungselement zugeführtFIG. 2 is a vertical longitudinal section through the air conditioning element along line II-II in FIG. 1. As can be seen from the drawing, each air conditioning element is immediately in front of and under the Windows 2 arranged. The top 7 of the element is flush with the window cornice 3. The housing of the The air conditioning element is denoted by 15. 4 and 12 designate two with grids 5 and 13 provided openings which extend along the back or front of the air conditioning element. The the Room air 1 flowing along window area 2 is sucked through openings 4 into compartment 6, which is located behind a vertical partition 11 in the upper part of the element, and through a recess is formed in the wall 44. 9 indicates the direction of flow of the air. The one sucked in from the room Air, d. H. the so-called downward flow of cool air inevitably takes its way through the Compartment 8 and the opening 23 to the upper front part of the element. This room air can, if desired, by air passing through one or more openings on the sides as well as on the underside of the Element flows in, to be supplemented. These openings are in communication with the compartment 8. 35 designated a pipe through which treated air is supplied to the air conditioning element as primary air

wird. Die Rohrleitung 35 besteht aus zwei konzentrischen Rohren 36, 37, wie sich aus Fig. 2 ergibt. Der Zweck dieser Anordnung besteht darin, zu verhindern, daß der Wasserdampf der Raumluft an der kühlen Rohrwandung 36 kondensiert, wenn die Rohrleitung 35 kühle Luft als Kühlmittel zu den verschiedenen Räumen fördert. Gemäß der Erfindung muß das Außenrohr 37 für diesen Zweck gegen die umgebende Raumluft luftdicht sein. Das Abziehen der Primärluft zu jedem Klimatisierungselement geschieht symmetrisch um das Rohr 35, welches für diesen Zweck mit gleichmäßig um die Mantelfläche des Innenrohres 36 verteilten Durchbrechungen 34 versehen ist.will. The pipeline 35 consists of two concentric tubes 36, 37, as can be seen from FIG. The purpose of this arrangement is to prevent the water vapor in the room air from reaching the cool pipe wall 36 condenses when the pipe 35 cool air as a coolant to the various Promotes clearing. According to the invention, the outer tube 37 must for this purpose against the surrounding Room air must be airtight. The primary air is drawn off to each air-conditioning element symmetrically around the tube 35, which for this purpose with evenly around the outer surface of the Inner tube 36 distributed openings 34 is provided.

Durch das Abziehen in der beschriebenen besonderen Weise wird nur die der Rohrwandung benachbarte Luftschicht bei jedem Klimatisierungselement abgeleitet, und die Geschwindigkeitsverringerung findet daher mit sehr geringen Verlusten statt, so daß die Energierückgewinnung in Form von statischem Druck sehr groß ist. Es hat sich erwiesen, daß die Ableitung einer bestimmten Menge Luft zu jedem Element eine Verringerung der Geschwindigkeit des Hauptluftstroms im wesentlichen ohne jede Verluste zur Folge hat und daß die Energierückgewinnung die Reibungsverluste in dem Verteilungsrohrleitungssystem zwischen den verschiedenen Elementen im wesentlichen ausgleicht. Die Elemente sind in Gruppen angeordnet und in Reihe mit Verteilungsrohrleitungen geschaltet. Die Rohrleitung 35 bildet daher einen Teil einer dieser Verteilungsrohrleitungen. Der untere Teil der Elemente, der das Primärluftrohr 35 umgibt, ist als Kammer 38 ausgebildet, die an ihrer Oberseite mit einer waagerechten Wand 31 versehen ist. Diese Wand 31 ist mit einem oder mehreren Mengenreglern 33 versehen, welche die Aufgabe haben, die Menge der dem Abteil 30 zugeführten Primärluft auf einem konstanten Wert zu halten, unabhängig von den Druckveränderungen in dem Verteilungsrohr 35, welche durch Veränderungen verursacht werden, die von Hand an der Menge der Primärluft für ihre Ableitung zu anderen Elementen vorgenommen werden.By pulling off in the special manner described, only the one adjacent to the pipe wall is removed Air layer removed from each air conditioning element, and the speed reduction therefore takes place with very little losses, so that the energy recovery in the form of static Pressure is very large. It has been shown that the discharge of a certain amount of air to each Element is a reduction in the velocity of the main air stream essentially without any losses and that the energy recovery reduces the frictional losses in the distribution piping system essentially balances between the various elements. The elements are in groups arranged and connected in series with distribution pipelines. The pipe 35 therefore forms part of one of these distribution pipelines. The lower part of the elements that make up the primary air pipe 35 surrounds, is designed as a chamber 38 which is provided with a horizontal wall 31 on its upper side is. This wall 31 is provided with one or more volume regulators 33, which do the job have to keep the amount of primary air supplied to the compartment 30 at a constant value, independently from the pressure changes in the distribution pipe 35 caused by changes are made by hand on the amount of primary air for its discharge to other elements will.

Die Anordnung dieser Mengenregler für die Luft kann so ausgeführt sein, daß mehr als ein Mengenregler in ein und demselben Element vorgesehen ist. Wenn beispielsweise drei solche Regler verwendet werden, von denen jeder eine Luftzufuhr auf einem konstanten Wert halten kann, der 20 ms/h beträgt, werden ein oder mehrere dieser Regler in oder außer Tätigkeit gesetzt. Auf diese Weise kann die Menge der in dem Element behandelten Luft innerhalb weiter Grenzen verändert und gleichzeitig eine bestimmte Luftmenge selbsttätig auf einem konstanten Wert gehalten werden. Eine solche individuelle Veränderung der Luftmengen kann mit Rücksicht auf die verschiedenen Jahreszeiten wünschenswert sein. Das Abteil 30 ist vorzugsweise mit einem Schalldämpfer 29, 27 ausgerüstet.The arrangement of this volume regulator for the air can be designed so that more than one volume regulator is provided in one and the same element. If, for example, three such regulators are used, each of which can maintain an air supply at a constant value, which is 20 m s / h, one or more of these regulators are set in or out of operation. In this way, the amount of air treated in the element can be changed within wide limits and at the same time a certain amount of air can automatically be kept at a constant value. Such an individual change in the amount of air can be desirable with regard to the different seasons. The compartment 30 is preferably equipped with a silencer 29, 27.

Die Strömungsrichtung der Primärluft ist durch die Pfeile 32, 28, 26 dargestellt. 25 bezeichnet eine Abblaseinrichtung, die mit Öffnungen 24 versehen ist, durch welche die Primärluft in die Mischkammer ausgetrieben wird. Die Abblaseinrichtung kann aus einer oder mehreren Reihen von Düsen bestehen, die geöffnet und geschlossen werden können. Durch diese Anordnung kann der Anteil zwischen der Menge der Raumluft (die sogenannte Sekundärluft), welche von den Abteilen 6 zugeführt wird, und der Menge der Primärluft, welche durch die Rohrleitung 35 zugeführt wird, verändert werden. Sekundärluft und Primärluft werden gewöhnlich im Verhältnis 2 :1 gemischt. Die Mischkammer ist mit einem gesonderten Wärmeaustauscher 18 versehen. Dieser Wärmeaustauscher ist durch eine Trennwand 21 von einem Umgehungskanal 17 getrennt.
22 bezeichnet eine bewegliche Drosselklappe,
The direction of flow of the primary air is shown by arrows 32, 28, 26. 25 denotes a blow-off device which is provided with openings 24 through which the primary air is expelled into the mixing chamber. The blow-off device can consist of one or more rows of nozzles which can be opened and closed. With this arrangement, the proportion between the amount of room air (the so-called secondary air) which is supplied from the compartments 6 and the amount of primary air which is supplied through the pipe 35 can be changed. Secondary air and primary air are usually mixed in a ratio of 2: 1. The mixing chamber is provided with a separate heat exchanger 18. This heat exchanger is separated from a bypass channel 17 by a partition wall 21.
22 denotes a movable throttle valve,

ίο welche von Hand für das Verschließen des Einlasses 20 zum Wärmeaustauscher 18 geschlossen werden kann. In dieser Stellung ist die Drosselklappe mit 22 a bezeichnet. Die Drosselklappe kann auch in eine Lage gebracht werden, in der sie den Umgehungskanal 17 völlig oder teilweise abschließt. In der Stellung, in der die Drosselklappe den Umgehungskanal völlig abschließt, ist sie mit 22 b bezeichnet. Der Auslaß des Wärmeaustauschers 18 ist mit 19 bezeichnet. 16 und 14 bezeichnen die Strömungsrichtung der Luft imίο which can be closed by hand for closing the inlet 20 to the heat exchanger 18. In this position, the throttle valve is designated by 22 a. The throttle valve can also be brought into a position in which it completely or partially closes the bypass channel 17. In the position in which the throttle valve completely closes the bypass channel, it is denoted by 22 b. The outlet of the heat exchanger 18 is denoted by 19. 16 and 14 indicate the direction of flow of the air in

zo Umgehungskanal bzw. nach dem Austritt aus der Klimaeinrichtung. Die Pfeile 10 bezeichnen die Richtung der in den Raum austretenden behandelten Luft.zo bypass duct or after the exit from the air conditioning unit. The arrows 10 indicate the direction the treated air exiting the room.

Das Klimatisierungselement umfaßt ferner ein Abteil 39, das auf seiner Unterseite durch eine Platte 41 begrenzt ist. In diesem Abteil 39 sind Rohrleitungen 40 angeordnet, welche das erforderliche Strömungsmittel für den Wärmeaustauscher 18 liefern. Die Rohrleitungen 40 sind über Rohrleitungen 46 mit den Rohrschlangen des Wärmeaustauschers 18 verbunden. Mit 45 sind die Rippen für die Vergrößerung der wirksamen Fläche des Wärmeaustauschers bezeichnet. Da das Klimatisierungselement immer mit der gleichen genormten Größe hergestellt wird, kann in bestimmten Fällen ein Abteil 42 zwischen dem Element und dem Fußboden des Raums vorhanden sein. Dieses Abteil ist durch eine Stirnplatte 43 abgeschlossen.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung und des Verfahrens gemäß der Erfindung für das Klimatisieren von Luft ergibt sich aus der vorangehenden Beschreibung.
The air conditioning element further comprises a compartment 39 which is delimited on its underside by a plate 41. In this compartment 39 pipelines 40 are arranged, which supply the required fluid for the heat exchanger 18. The pipes 40 are connected to the pipe coils of the heat exchanger 18 via pipes 46. With 45 the ribs are referred to for the enlargement of the effective area of the heat exchanger. Since the air conditioning element is always manufactured with the same standardized size, a compartment 42 can be present between the element and the floor of the room in certain cases. This compartment is closed off by an end plate 43.
The mode of operation of the device and the method according to the invention for air conditioning is evident from the foregoing description.

Ferner soll noch ein weiteres Merkmal des Erfindungsgegenstandes hervorgehoben werden. Bei den bisher im Gebrauch befindlichen Systemen, welche Luft von niedriger Temperatur als Kühlmittel für die verschiedenen Raumeinheiten benutzen, wurde die Kühlleistung nicht selbsttätig auf die zu verschiedenen Zeiten erforderliche Kühlwirkung eingestellt. Es kann daher vorkommen, daß die Kühlleistung unnötig groß ist, besonders in den Übergangszeiten zwischen den verschiedenen Jahreszeiten. Hierfür kann in den Raumeinheiten durch eine sekundäre Erwärmung in einem Heizelement Ausgleich geschaffen werden. Gemaß der Erfindung jeweils herrschenden Bedarf eingestellt. Normalerweise besteht kein Bedarf für eine sekundäre Erwärmung, noch ist es erforderlich, die individuelle Einstellung in dem Klimatisierungselement durch Veränderungen in den äußeren Bedin- gungen zu ändern, nachdem jede Einheit für ein gewünschtes Raumklima eingestellt worden ist. Dies kann praktisch dadurch erreicht werden, daß ein Thermostat vorgesehen wird, der hinter dem Kühlelement angeordnet und durch einen unter der Wirkung der Außenluft stehenden Thermostaten gesteuert wird und entweder einen Motor für ein Drosselorgan im Luftstrom, d. h. zwei Drosselorgane für das Kühlelement und einen UmgehungskanalAnother feature of the subject matter of the invention should also be emphasized. Both systems previously in use which use low temperature air as a coolant for the If you use different room units, the cooling capacity was not automatically adjusted to the different ones Times required cooling effect set. It can therefore happen that the cooling capacity is unnecessarily large especially in the transition between the different seasons. This can be done in the Room units are created by a secondary heating in a heating element compensation. According to the invention set each prevailing need. Usually there is no need for one secondary heating, nor is it necessary to change the individual setting in the air-conditioning element through changes in the external conditions after each unit has been set for a desired room climate. this can be achieved in practice that a thermostat is provided behind the cooling element arranged and controlled by a thermostat under the action of the outside air and either a motor for a throttle element in the air flow, d. H. two throttle organs for the cooling element and a bypass channel

(wobei das eine Drosselorgan schließt, wenn das andere öffnet) betätigt, oder der Thermostat kann so angeordnet sein, daß er ein motorbetätigtes Ventil in der Rohrleitung für das Kühlmittel steuert.(whereby one throttle element closes when the other opens) operated, or the thermostat can be arranged in this way be that it controls a motor-operated valve in the pipeline for the coolant.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Verfahren zum Klimatisieren von Räumen unabhängig voneinander durch Nachregelung der diesen aus einer oder mehreren zentralen Klimaanlagen als Primärluft mit hoher Geschwindigkeit zugeführten und mit Raumluft als Sekundärluft vermischten Klimatisierungsluft, bei welchem die Menge der an jeder Zuführungsstelle zuzuführenden Primärluft vor ihrer Vermischung mit der Sekundärluft individuell eingestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärluft unabhängig von den Druckänderungen in der Verteilerleitung in ihrer individuell einstellbaren Menge durch einen Mengenregler automatisch konstant gehalten, die in der Nähe eines Fensters oder einer Außenwand des Raumes durch Abkühlung der Raumluft entstehende Fallströmung als Sekundärluft verwendet und die hinsichtlich ihrer Menge und Temperatur individuell nachgeregelte Mischluft auf der dem Raum zugewandten Seite dieser Fallströmung in an sich bekannter Weise in Form eines breiten, nach aufwärts gerichteten Schleiers in den zu klimatisierenden Raum eingeblasen wird,1. A method for air conditioning rooms independently of one another by readjusting the air conditioning air supplied to them from one or more central air conditioning systems as primary air at high speed and mixed with room air as secondary air, in which the amount of primary air to be supplied at each supply point is individual before it is mixed with the secondary air is set, characterized in that the primary air, independently of the pressure changes in the distribution line, is automatically kept constant in its individually adjustable amount by a volume regulator, which uses the falling flow created near a window or an outer wall of the room by cooling the room air as secondary air and the mixed air, individually adjusted with regard to its quantity and temperature, on the side of this downflow facing the room in a manner known per se in the form of a broad, upwardly directed veil into the air-conditioning the room is blown in, 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu klimatisierenden Räume gruppenweise in Zonen unterteilt werden, von denen jede Zone mit einer gesonderten zentralen Klimaanlage (33) für die Zufuhr von Primärluft verbunden wird, in welchen dieser eine entsprechend den in den verschiedenen Zonen gewünschten Klimaten angepaßte unterschiedliche Beschaffenheit verliehen wird.2. The method according to claim 1, characterized in that that the rooms to be air-conditioned are subdivided in groups into zones, each of which has a separate central zone Air conditioning (33) is connected for the supply of primary air, in which this one accordingly different texture adapted to the climates desired in the different zones is awarded. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die jedem zu klimatisierenden Raum zugeführte Primärluftmenge individuell auf unterschiedliehe Sollwerte geregelt wird.3. The method according to claim 1, characterized in that each to be air-conditioned The amount of primary air supplied to the room is individually regulated to different setpoints. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3, bestehend aus einem oder mehreren mit Ventilatoren, Heiz- und Kühlelementen sowie Einrichtungen für das Anfeuchten und gegebenenfalls für das Reinigen der mit Primärluft ausgestatteten zentralen Klimaanlagen sowie aus Regelorganen und Rohrleitungen von den Klimaanlagen zu den in den Räumen angeordneten, zur Nachklimatisierung dienenden Klimatisierungselementen, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise an den Fenstern angeordneten Klimatisierungselemente mit einer mit Zuleitung (35) für die Primärluft verbundenen Kammer (38) versehen sind, in welcher ein oder mehrere Mengenregler (33) zum Konstanthalten der mit diesen eingestellten Primärluftmenge angeordnet sind und die mittels einer mit einer oder mehreren Düsen (24) versehenen horizontalen Zwischenwand (25) von dem oberen Teil des Klimatisierungselements abgegrenzt ist, welcher seinerseits durch eine Trennwand (11) in zwei Kammern unterteilt ist, von denen die eine den Zuführungskanal für die mittels der Ejektorwirkung der Primärluft angesaugte, als Sekundärluft dienende Raumluft bildet und durch eine an der Oberseite des Klimatisierungselements nahe deren dem zu klimatisierenden Raum abgewandten Randes angeordnete öffnung (4) mit diesem Raum und ferner über eine nahe der horizontalen Zwischenwand (25) gelegene Öffnung (23) in der Trennwand (11) mit der anderen Kammer in Verbindung steht, der ein Wärmeaustauscher (18) für die mit Sekundärluft vermischte Primärluft und einen drosselregulierten Umgehungskanal (17) umfaßt und mit einer auf der Oberseite des Klimatisierungselements nahe deren vorderen Randes angebrachten Öffnung (12) für die Abgabe der behandelten Klimatisierungsluft in den Raum versehen ist.4. Device for performing the method according to claims 1 to 3, consisting of one or more with fans, heating and cooling elements and devices for humidification and, if necessary, for cleaning the central air conditioning systems equipped with primary air as well as from control organs and pipelines from the air conditioning systems to those arranged in the rooms, air conditioning elements serving for post-air conditioning, characterized in that that the air conditioning elements, which are preferably arranged on the windows, have a supply line (35) for the primary air connected chamber (38) are provided in which one or more Volume regulator (33) arranged to keep the primary air volume set with this constant are and by means of a horizontal partition provided with one or more nozzles (24) (25) is delimited from the upper part of the air conditioning element, which in turn is divided by a partition (11) into two chambers, one of which is the feed channel for the primary air by means of the ejector effect sucked in, serving as secondary air forms and through one at the top of the air-conditioning element arranged near the edge facing away from the room to be air-conditioned Opening (4) with this space and also via a near the horizontal partition (25) located opening (23) in the partition (11) with the other chamber in connection stands, the one heat exchanger (18) for the primary air mixed with secondary air and one includes throttle-regulated bypass duct (17) and with one on the top of the air conditioning element near the front edge of the opening (12) for the delivery of the treated Air conditioning air is provided in the room. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (35) für die Primärluft durch die Kammer (38) des Klimatisierungselements hindurchgeführt und mit einer oder mehreren am Umfang der Leitung (35) vorzugsweise symmetrisch angeordneten Öffnungen (34) für die Abzweigung gewisser Teilmengen von Primärluft versehen ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the line (35) for the primary air passed through the chamber (38) of the air conditioning element and with one or several openings (34), preferably symmetrically arranged on the circumference of the line (35) is provided for the diversion of certain subsets of primary air. 6. Vorrichtung nach Ansprach 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mengenregler (33) für die Primärluft in einer zwischen der Primärluftleitung (35) und den Düsen (24) liegenden Trennwand (31) angeordnet und regulierbar ausgebildet sind, so daß sie eine individuelle Einstellung auf verschiedene Werte der konstant gehaltenen Primärluftmenge ermöglichen.6. Device according spoke 4, characterized in that the flow regulator (33) for the Primary air in a partition between the primary air line (35) and the nozzles (24) (31) are arranged and designed to be adjustable, so that they can be individually adjusted to different Allow values of the constant primary air volume. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitung (35) für die Primärluft aus zwei gleichachsigen Rohren (36 und 37) besteht und die Isolierung der Zuleitung von in dem ringförmigen Zwischenraum zwischen den Rohren (36 und 37) befindlichen Luftschicht gebildet ist.7. Apparatus according to claim 4, characterized in that the supply line (35) for the primary air consists of two coaxial pipes (36 and 37) and the insulation of the supply line from formed in the annular space between the tubes (36 and 37) located air layer is. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 419 512, 851407;
französische Patentschriften Nr. 814630,1038908; USA.-Patentschriften Nr. 2 363 294, 2 567 758.
Considered publications:
German Patent Nos. 419 512, 851407;
French Patent Nos. 814630,1038908; U.S. Patent Nos. 2,363,294, 2,567,758.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 309 550/90 4.63© 309 550/90 4.63
DEA21612A 1953-11-23 1954-11-23 Method and device for air conditioning rooms Pending DE1147367B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1147367X 1953-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1147367B true DE1147367B (en) 1963-04-18

Family

ID=20420944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA21612A Pending DE1147367B (en) 1953-11-23 1954-11-23 Method and device for air conditioning rooms

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2899180A (en)
BE (1) BE533582A (en)
CH (1) CH325774A (en)
DE (1) DE1147367B (en)
FR (1) FR1117430A (en)
GB (1) GB751946A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1604108B1 (en) * 1964-10-14 1970-01-29 Bahco Ab Room distributor for air conditioning
FR2198102A1 (en) * 1972-08-30 1974-03-29 Werner Paul

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3172463A (en) * 1959-06-30 1965-03-09 Carrier Corp Air conditioning units
US3091288A (en) * 1960-02-16 1963-05-28 Hipress Air Conditioning Of Am High pressure air conditioning system
US3179162A (en) * 1962-11-28 1965-04-20 Alden I Mcfarlan Air-conditioning system and method
US3169382A (en) * 1963-05-02 1965-02-16 Systems Engineering Corp Air conditioning system for multiple unit dwellings
DE1454633A1 (en) * 1963-11-05 1970-01-29 Rox Lufttechnische Geraetebau Convector device for high pressure air conditioning systems
US3463223A (en) * 1967-08-21 1969-08-26 Lawrence W Marino Terminal room air conditioner and system
CH570588A5 (en) * 1973-06-19 1975-12-15 Luwa Ag
DE20210345U1 (en) * 2002-07-03 2002-12-19 Damasko Petra Crown for watches, in particular for wristwatches or pocket watches, crown arrangement with such a crown and tool for fastening a screw-in tube for a crown arrangement on a watch case
US20200217521A1 (en) * 2017-10-02 2020-07-09 Kenneth R. Lundstrom Ultra Low Profile Side Saddle Portable Air Conditioner
US11421897B2 (en) * 2019-03-29 2022-08-23 Air Distribution Technologies Ip, Llc Air diffuser for localized climate control

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE419512C (en) * 1922-12-23 1925-10-05 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Method for heating drying facilities, the interior of which is connected to circulation spaces in their walls
FR814630A (en) * 1936-03-06 1937-06-26 American Radiator Co Improvements in devices for bringing fresh air to thermal radiators
US2363294A (en) * 1939-08-12 1944-11-21 Carrier Corp Air conditioning system
US2567758A (en) * 1945-12-01 1951-09-11 Carrier Corp Air-conditioning method
DE851407C (en) * 1951-06-17 1952-10-06 Iain Maxwell Stewart Ventilation system
FR1038908A (en) * 1950-06-22 1953-10-02 Svenska Flaektfabriken Ab Process for air conditioning

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2072166A (en) * 1937-03-02 Ahg conbitioning system
US1990895A (en) * 1929-07-13 1935-02-12 Peerless Unit Ventilation Co I Thermal control unit for heating and ventilating apparatus
US1949735A (en) * 1931-03-31 1934-03-06 Niagara Blower Co Apparatus for ventilating and conditioning buildings
US2159276A (en) * 1937-06-16 1939-05-23 B F Sturtevant Co Air conditioning system
US2363945A (en) * 1939-08-12 1944-11-28 Carrier Corp Air conditioning system
US2290985A (en) * 1940-02-21 1942-07-28 John J Nesbitt Inc Air conditioning unit
US2787946A (en) * 1950-09-15 1957-04-09 Russell R Gannon Method and apparatus for conditioning the air within a closed space
US2705595A (en) * 1953-06-24 1955-04-05 Westinghouse Electric Corp Air distributing units
US2729429A (en) * 1954-02-24 1956-01-03 Robertson Co H H Air conditioning and distributing system and apparatus

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE419512C (en) * 1922-12-23 1925-10-05 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Method for heating drying facilities, the interior of which is connected to circulation spaces in their walls
FR814630A (en) * 1936-03-06 1937-06-26 American Radiator Co Improvements in devices for bringing fresh air to thermal radiators
US2363294A (en) * 1939-08-12 1944-11-21 Carrier Corp Air conditioning system
US2567758A (en) * 1945-12-01 1951-09-11 Carrier Corp Air-conditioning method
FR1038908A (en) * 1950-06-22 1953-10-02 Svenska Flaektfabriken Ab Process for air conditioning
DE851407C (en) * 1951-06-17 1952-10-06 Iain Maxwell Stewart Ventilation system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1604108B1 (en) * 1964-10-14 1970-01-29 Bahco Ab Room distributor for air conditioning
FR2198102A1 (en) * 1972-08-30 1974-03-29 Werner Paul

Also Published As

Publication number Publication date
GB751946A (en) 1956-07-04
CH325774A (en) 1957-11-30
US2899180A (en) 1959-08-11
BE533582A (en)
FR1117430A (en) 1956-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3327366B1 (en) Air outlet for tempering a room
DE1147367B (en) Method and device for air conditioning rooms
DE2358884C3 (en) air conditioning
DE2320134C3 (en) Method and device for ventilating rooms
DE2303592A1 (en) VENTILATION COMPONENT
DE2851046A1 (en) Ventilation outlet for air conditioning system - with main and secondary air currents at reduced and increased pressure and selective direction control
DE3322075C2 (en) Device for temperature control of the air within a room
DE2420164A1 (en) DEVICE ON THE SUPPLY AIR UNIT WITH A CONTROLLER
EP1617152A1 (en) Method and device for the ventilation and the temperature controlling of a room with a window
DE102007007711B4 (en) Method and device for ventilating, heating and / or cooling a room
DE1205682B (en) Process and device for heating, cooling, ventilating and ventilating interior spaces with supply air
DE3004073A1 (en) Ventilation equipment for room - has high-pressure fan supplying room air to secondary air ejector nozzles
EP1162411B1 (en) Ventilation/air conditioning device
DE2442102A1 (en) AIR CONDITIONING UNIT AND CONTROL DEVICE FOR THIS
DE1279916B (en) Process and device for heating, cooling, ventilating and ventilating interior spaces with supply air
EP3477212A1 (en) Air distribution device and method for ventilating room
DE2938702A1 (en) Individual room air conditioning system - has floor outlet with main nozzles and inlets for ambient air
AT145568B (en) Device for generating air circulation in closed rooms.
AT231660B (en) Device for ventilation of rooms
DE1248264B (en) Device for ventilation of rooms, in particular animal stalls
CH329664A (en) Device for influencing the climatic condition in a room
DE3025342A1 (en) Air conditioning system for factory halls - has main and auxiliary air outlets in vertical arrangement, some discharging horizontally and some obliquely
DE574588C (en) Procedures and devices for ventilation of rooms
DE894563C (en) Steam circulation device
DE3148795A1 (en) Method and induction appliance for influencing the air temperature of a room