DE1144094B - Device for erecting cardboard blanks - Google Patents

Device for erecting cardboard blanks

Info

Publication number
DE1144094B
DE1144094B DEP26598A DEP0026598A DE1144094B DE 1144094 B DE1144094 B DE 1144094B DE P26598 A DEP26598 A DE P26598A DE P0026598 A DEP0026598 A DE P0026598A DE 1144094 B DE1144094 B DE 1144094B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
punch
box
wall section
carton
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP26598A
Other languages
German (de)
Inventor
Frederick James Bayley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pembroke Carton and Printing Co Ltd
Original Assignee
Pembroke Carton and Printing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pembroke Carton and Printing Co Ltd filed Critical Pembroke Carton and Printing Co Ltd
Publication of DE1144094B publication Critical patent/DE1144094B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/44Folding sheets, blanks or webs by plungers moving through folding dies
    • B31B50/46Folding sheets, blanks or webs by plungers moving through folding dies and interconnecting side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B50/73Uniting opposed surfaces or edges; Taping by mechanically interlocking integral parts, e.g. by tongues and slots
    • B31B50/732Uniting opposed surfaces or edges; Taping by mechanically interlocking integral parts, e.g. by tongues and slots by folding or tucking-in locking flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B50/73Uniting opposed surfaces or edges; Taping by mechanically interlocking integral parts, e.g. by tongues and slots
    • B31B50/732Uniting opposed surfaces or edges; Taping by mechanically interlocking integral parts, e.g. by tongues and slots by folding or tucking-in locking flaps
    • B31B50/734Uniting opposed surfaces or edges; Taping by mechanically interlocking integral parts, e.g. by tongues and slots by folding or tucking-in locking flaps interengaging tongues and slots

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Vorrichtung zum Aufrichten von Kartonzuschnitten Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufrichten von Kartonzuschnitten zu mit einem Deckel versehenen Schachteln mit Stempel und Matrize sowie einem in dieser unterhalb des Matrizeneingangs angeordneten, aus dem Schacht herausschwenkbaren Organ mit einer unteren Klaue, die unter die geformte Schachtel greift, um sie für einen Fertigformvorgang abzustützen, nachdem der Stempel aus der Schachtel herausgezogen ist, wobei das Organ oberhalb der Klaue mit einer Hinterschneidung zur Aufnahme des Schachteldeckels versehen ist.Device for erecting cardboard blanks The invention relates to to a device for erecting cardboard blanks with a lid provided boxes with punch and die as well as one in this below the Die input arranged, pivotable out of the shaft organ with a lower claw that grips under the shaped box to hold it for a finishing molding operation after the stamp has been pulled out of the box, the Organ above the claw with an undercut to accommodate the box lid is provided.

Bei Vorrichtungen dieser Art ist es bisher immer schwierig gewesen, eine Auswerfvorrichtung zu schaffen, die zufriedenstellend arbeitet, trotzdem einfach ist und keinen übermäßig großen Matrizenaufbau mit entsprechend langem Stempelhub fordert.With devices of this type it has always been difficult to to provide an ejector that works satisfactorily is still simple and not an excessively large die structure with a correspondingly long punch stroke calls.

Die einfachste Auswerfart ist diejenige, bei der die Bodenplatte der nächstfolgenden Schachtel an der oberen Kante der Vorderwand und der Seitenwände des kastenförnnigen Teiles der fertiggeformten Schachtel angreift, um sie aus dem unteren Ende der Matrize auszustoßen. Diese Auswerfart ist bei kastenförmigen Schachteln ohne Deckel völlig zufriedenstellend, jedoch besteht bei mit Deckel versehenen Schachteln die Neigung, daß der Deckel der fertiggeformten Schachtel zwischen der Rückwand der nachfolgenden Schachtel und der Matrizenwand eingeklemmt wird, so daß die fertiggeformte Schachtel nicht aus dem unteren Ende der Matrize herausfällt.The simplest type of ejection is the one where the bottom plate of the next box on the top edge of the front wall and the side walls of the box-shaped part of the finished box attacks to get them out of the eject the lower end of the die. This type of ejection is for box-shaped boxes completely satisfactory without a lid, however, there is a case with lidded boxes the tendency that the lid of the finished box between the rear wall the subsequent box and the die wall is clamped, so that the finished formed The box does not fall out of the lower end of the die.

Bei einer bekannten Vorrichtung der genannten Art wird die Schachtel vor dem eigentlichen Auswerfen beim Aufwärtshub des Stempels an der Vorderseite durch federbetätigte Hebel festgehalten, und an der Rückseite der Schachtel greifen Federn an, die den nach oben stehenden Schachteldeckel so weit nach innen verbiegen, daß seine obere Kante gegen die Bodenplatte der nächstfolgenden Schachtel greift. Diese Auswerfeinrichtung hat sich jedoch als nachteilig erwiesen, weil sie ziemlich kompliziert ist und weil eine große Matrize und ein dadurch bedingter übermäßig langer Stempelhub erforderlich sind.In a known device of the type mentioned, the box before the actual ejection on the upstroke of the punch on the front held in place by spring-actuated levers and grasp the back of the box Springs on, which bend the box lid standing up so far inwards, that its upper edge grips against the bottom plate of the next box. However, this ejector has proven to be disadvantageous because it is quite complicated and because a large die and a consequent excessive long punch stroke are required.

Es ist der Zweck der Erfindung, eine Vorrichtung der beschriebenen Art zu schaffen, die die vorerwähnten Schwierigkeiten vermeidet. Dies wird dadurch erreicht, daß für die Matrize ein bewegliches Organ vorgesehen ist, das verschwenkt werden kann, um die Matrizenöffnung an ihrem unteren Ende zu erweitern und dadurch einen Spielraum für den Deckel der fertiggeformten Schachtel zwischen der Rückwand der nachfolgenden Schachtel und dem beweglichen Organ zu schaffen, wenn der Stempel die nachfolgende Schachtel nach unten bewegt. Gemäß der Erfindung begrenzt das schwenkbare Organ einen Wandabschnitt, der sich über eine Seite der Matrizenöffnung erstreckt und der zur Erweiterung des Matrizenausgangs aus seiner Arbeitsstellung weg verschwenkbar ist.It is the purpose of the invention to provide an apparatus of the type described To create a way that avoids the aforementioned difficulties. This is because of this achieved that a movable member is provided for the die, which pivots can be to widen the die opening at its lower end and thereby a clearance for the lid of the finished box between the rear wall the subsequent box and the movable organ to create when the stamp moves the following box down. According to the invention limits the pivotable Organ a wall portion that extends over one side of the die opening and which can be swiveled away from its working position to expand the die output is.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung wird der Wandabschnitt vom Stempel derart angetrieben, daß er in seine Arbeitsstellung bewegbar ist, wenn der Stempel aus der Matrize herausgezogen wird, und aus der Arbeitsstellung wegschwenkbar ist, wenn der Stempel in die Matrize eingeführt wird.In one embodiment of the invention, the wall section is from The stamp is driven so that it can be moved into its working position when the The punch is pulled out of the die and can be pivoted away from the working position is when the punch is inserted into the die.

Bei einer anderen Ausführungsform ist zur Bewegung des Wandabschnittes eine im wesentlichen aus Nocken mit Nockenrolle bestehende Einrichtung vorgesehen, deren Nocken derart angeordnet sind, daß sie von dem den Stempel tragenden auf und ab gehenden Aufbau bewegbar sind, wobei der auf und ab gehende Aufbau das zur ffbertragung des Antriebs vom Aufbau auf die Nocken vorgesehene Gestänge in an sich bekannter Weise ausgebildet sind.In another embodiment is for moving the wall section a device consisting essentially of cams with cam rollers is provided, whose cams are arranged in such a way that they are supported by the stamp and from going structure are movable, with the going structure going up and down that for fftransmission of the drive from the structure to the cams provided linkage in per se known Way are trained.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung erstreckt sich die zur Aufnahme des Wandabschnittes vorgesehene Schachtaussparung so weit zum Matrizeneingang hin, daß sie den Schachteldeckel, wenn die Schachtel von den Klauen abgestützt wird, aufzunehmen vermag. Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert.According to a further embodiment of the invention, the extends Shaft recess provided for receiving the wall section as far as the die entrance that they open the box lid when the box is supported by the claws, able to absorb. The invention is described below with reference to the drawing for example explained in more detail.

Fig. 1 ist eine Vorderansicht, und Fig. 2 ist eine Seitenansicht einer Kartonfaltmaschine gemäß der Erfindung, wobei die Matrize im Schnitt dargestellt ist; Fig. 3 ist eine Teildraufsicht auf die Matrize; Fig. 4 gibt den Zuschnitt für den Karton wieder. Die in der Zeichnung dargestellte Maschine besitzt ein Gestell 10, das zwei Seitenteile 11 und einen Querteil 12 an seinem oberen Ende aufweist. Jeder Seitenteil 11 hat einen senkrechten Schlitz 13 (Fig. 2) und ein Paar senkrechter Führungen 14, die zu beiden Seiten des Schlitzes 13 angeordnet sind. Zwischen den Führungen 14 der Seitenteile 11 ist ein auf und ab bewegbarer Aufbau 15 verschiebbar angeordnet, zu dem ein Stempel 16 gehört. Der Stempel 16, der im Schnitt allgemein rechteckig ist, wird von dem unteren Ende eines Armes 17 getragen, der. von einem Querstück 18 herabragt, und der Arm 17 und das Querstück 18 bilden ebenfalls Teile des Aufbaus 15. Das Querstück 18 gleitet in den Schlitzen 13 der Gestellseitenteile 11, und die beiden Enden des Querstückes 18 tragen nach unten ragende Anschlagarme 19, die jeweils zwischen den Paaren von Führungen 14 angeordnet sind und ebenfalls Teile des Aufbaus 15 bilden.Fig. 1 is a front view and Fig. 2 is a side view of a carton folding machine according to the invention, with the die shown in section; Figure 3 is a partial plan view of the die; Fig. 4 shows the blank for the carton. The machine shown in the drawing has a frame 10 which has two side parts 11 and a transverse part 12 at its upper end. Each side part 11 has a vertical slot 13 (FIG. 2) and a pair of vertical guides 14 which are arranged on both sides of the slot 13 . Between the guides 14 of the side parts 11 a structure 15 which can be moved up and down is arranged so as to be displaceable, to which a stamp 16 belongs. The punch 16, which is generally rectangular in section, is carried by the lower end of an arm 17, the. protrudes from a cross piece 18 , and the arm 17 and the cross piece 18 also form parts of the structure 15. The cross piece 18 slides in the slots 13 of the frame side parts 11, and the two ends of the cross piece 18 carry downwardly projecting stop arms 19, each between the pairs of guides 14 are arranged and also form part of the structure 15.

In der untersten Stellung des Stempels 16, die in Fig. 2 wiedergegeben ist, kommen die unteren Enden der Anschlagarme 19 mit Gummipuffern 20 in Eingriff, um den Abwärtshub des Aufbaus 15 zu begrenzen. In der obersten Stellung des Stempels 16, die in Fig. 1 wiedergegeben ist, kommt das Querstück 18 mit Gummipuffern 21 in Eingriff. Auf dem Gestellquerteil12 ist ein doppeltwirkender pneumatischer Antrieb 22 angeordnet, dessen Kolbenstange 23 bei 24 mit dem Aufbau 15 verbunden ist.In the lowermost position of the punch 16, which is shown in FIG. 2, the lower ends of the stop arms 19 come into engagement with rubber buffers 20 in order to limit the downward stroke of the structure 15. In the uppermost position of the punch 16, which is shown in FIG. 1, the crosspiece 18 comes into engagement with rubber buffers 21. A double-acting pneumatic drive 22 is arranged on the frame transverse part 12, the piston rod 23 of which is connected to the structure 15 at 24.

Der Antrieb 22 kann auf irgendeine zweckentsprechende Weise gesteuert werden.The drive 22 can be controlled in any suitable manner.

Der Stempel 16 ist in die und aus der öffnung einer entsprechend gestalteten Matrize bewegbar, die allgemein mit 25 bezeichnet ist. Die Matrize 25 besitzt einen festen Hinterwandabschnitt 26, einen festen Vorderwandabschnitt 27 und zwei gegenüberliegende feste Seitenwandabschnitte 28. Diese festen Matrizenwandabschnitte sind an dem Gestell 10 angebracht. Der feste Hinterwandabschnitt 26 und die Seitenwandabschnitte 28 erstrecken sich nach unten bis an das offene untere Ende der Matrizenöffnung, während der feste Vorderwandabschnitt 27 vor dem Boden der Matrize 25, endigt und zum unteren Ende der Matrizenöffnung durch einen beweglichen Wandabschnitt 30 verlängert ist, der zwischen den festen Seitenwandabschnitten 28 mittels eines sich quer zur Bewegungsrichtung des Stempels erstreckenden Schamierzapfens 31 schwenkbar gelagert ist.The punch 16 can be moved into and out of the opening of a correspondingly designed die, which is designated generally by 25. The die 25 has a fixed rear wall section 26, a fixed front wall section 27 and two opposing fixed side wall sections 28. These fixed die wall sections are attached to the frame 10. The fixed rear wall section 26 and the side wall sections 28 extend down to the open lower end of the die opening, while the fixed front wall section 27 ends in front of the bottom of the die 25 and is extended to the lower end of the die opening by a movable wall section 30 which extends between the fixed side wall sections is pivotally mounted by means of an extending transversely to the direction of movement of the punch hinge pin 31 28th

Federn 33, die zwischen das untere Ende des beweglichen Wandabschnittes 30 und den Hinterwandabschnitt 26 geschaltet sind (wobei je eine Feder auf jeder Seite das offenen unteren Endes der Matrizenöffnung liegt), drücken den beweglichen Wandabschnitt 30 in eine senkrechte Stellung, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist. Der Wandabschnitt 30 trägt ein Paar Rollen 74, die jeweils mit einem von zwei Flächennocken 76 im Eingriff stehen, wie dies weiter unten beschrieben wird. Die Federn 33 halten die Rollen 74 an den Nocken 76 und bewegen den Wandabschnitt 30 in seine senkreelite Stellung, wenn dies die Nocken 76 gestatten. Das Arbeiten der Nocken 76 und des beweglichen Wandabschnittes 30 wird nachstehend näher erläutert.Springs 33, which are connected between the lower end of the movable wall section 30 and the rear wall section 26 (with one spring on each side of the open lower end of the die opening), press the movable wall section 30 into a vertical position, as shown in FIG. 2 is shown. The wall portion 30 carries a pair of rollers 74, each of which engages one of two surface cams 76, as will be described below. The springs 33 hold the rollers 74 on the cams 76 and move the wall section 30 into its perpendicular position if the cams 76 allow this. The operation of the cams 76 and the movable wall section 30 will be explained in more detail below.

Vor der Betätigung des Stempels 16 wird ein Kartonzuschnitt, wie er in Fig. 4 gezeigt ist, über einen Zufuhrtisch 34 in eine oberhalb der Matrizenöffnung liegende Stellung geschoben, in welcher er von den oberen Flächen 35 der Matrize 25 abgestützt wird.Before the punch 16 is actuated, a cardboard blank, as shown in FIG. 4, is pushed over a feed table 34 into a position above the die opening in which it is supported by the upper surfaces 35 of the die 25 .

Der in Fig. 4 dargestellte Kartonzuschnitt besitzt eine Bodenplatte 36, die in ihrer Gestalt und in ihren Ausmaßen im wesentlichen mit der Unterseite des Stempels 16 übereinstimmt, Vorder- und Rückwand bildende Teile 38 und 39, die längs Faltlinien mit den langen Seiten der Bodenplatte 36 verbunden sind, und Endwände bildende Teile 40, die längs Faltlinien mit den kurzen Seiten der Bodenplatte 36 verbunden sind.The carton blank shown in FIG. 4 has a bottom plate 36, which corresponds in shape and in their dimensions substantially to the underside of the plunger 16, front and rear wall-forming portions 38 and 39 along fold lines to the long sides of the bottom plate 36 and end wall forming members 40 connected to the short sides of the bottom panel 36 along fold lines.

Die Vorder- und Rückwandteile 38, 39 haben an ihren Seitenkanten je ein Paar von sich seitlich erstreckenden Halteklappen 41, deren jede mit einer Verriegelungszunge 42 versehen ist. Die Klappen 41 sind mit den Vorder- und Rückwandteilen 38 bzw. 39 längs Faltlinien verbunden, und die Endwandteile 40 haben Schlitze 43, welche die Verriegelungszungen 42 aufnehmen, um den Karton in aufgerichtetem Zustand zu halten.The front and rear wall parts 38, 39 each have a pair of laterally extending retaining flaps 41 on their side edges, each of which is provided with a locking tongue 42. The flaps 41 are connected to the front and rear panels 38 and 39, respectively, along fold lines, and the end panel panels 40 have slots 43 which receive the locking tabs 42 to hold the carton in an erected condition.

Der die Rückwand bildende Teil 39 hat außerdem eine den Deckel bildende Platte 44, die mit seiner oberen Kante längs einer Faltlinie verbunden ist.The part 39 forming the rear wall also has a plate 44 forming the cover which is connected at its upper edge along a fold line.

Die Schlitze 43 in den Teilen 40 begrenzen Lappen, die aus der Ebene der die Endwände bildenden Teile 40 herausgebogen werden können, um die Schlitze zur Aufnahme der Zungen 42 zu öffnen. Die Zungen 42 treten in die geöffneten Schlitze 43 frei ein, bis die Kanten 46 der Zungen an die oberen Enden der Schlitze anstoßen. In dieser Stellung steht die Nase 47 jeder Zunge 42 um einen kleinen Betrag aus ihrem Schlitz auf die Außenseite des Kartons vor. Um den Karton völlig aufzurichten, muß die Nase 47 auf die Innenseite des Kartons gedrückt werden, und dies setzt eine Verformung der Zunge 42 voraus.The slots 43 in the parts 40 delimit tabs which can be bent out of the plane of the parts 40 forming the end walls in order to open the slots for receiving the tongues 42. The tongues 42 freely enter the opened slots 43 until the edges 46 of the tongues abut the tops of the slots. In this position, the nose 47 of each tongue 42 projects a small amount from its slot onto the outside of the carton. In order to fully erect the carton, the nose 47 must be pressed onto the inside of the carton, and this requires the tongue 42 to be deformed.

Um den Karton aus dem Zuschnitt in der für die Maschine in Frage kommenden, nachstehend zu beschreibenden Folge aufzurichten, werden zunächst die die Endwände bildenden Teile 40 rechtwinklig zu der Bodenplatte 36 aufgebogen, dann die Klappen 41 rechtwinklig zu den die Vorder- und Rückwand bildenden Teilen 38, 39 aufgebogen und schließlich die die Vorder- und Rückwand bildenden Teile 38 und 39 rechtwinklig zu der Bodenplatte 36 hochgefaltet, so daß die Verriegelungszungen 42 in die Schlitze 43 eintreten. Die Zungen 42 werden dann durch die Schlitze 43 hindurch nach innen gedrückt, um die Nasen 47 der Zungen auf die Innenseite des Kartons zu bringen.In order to erect the carton from the blank in the sequence to be described below for the machine in question, the parts 40 forming the end walls are first bent open at right angles to the base plate 36, then the flaps 41 at right angles to the parts forming the front and rear walls 38, 39 are bent up and finally the parts 38 and 39 forming the front and rear walls are folded up at right angles to the base plate 36, so that the locking tongues 42 enter the slots 43 . The tongues 42 are then pushed inwardly through the slots 43 to bring the tabs 47 of the tongues onto the inside of the carton.

Der Zuschnitt hat eine solche Breite, daß er zwischen die Führungsschienen 37 paßt, die sich längs der Seiten des Zuführtisches 34 und der Matrizenöffnung erstrecken. Der Zuschnitt wird über die Matrizenöffnung geschoben, bis die Kante des die Vorderwand bildenden Teiles 38 an einem Anschlag 48 an der Hinterseite der Matrize 25 anstößt. Der Anschlag 48 und die Führungsschienen 37 bringen den Zuschnitt in eine solche Lage, daß seine Bodenplatte 36 genau über die Matrizenöffnung liegt.The width of the blank is such that it fits between the guide rails 37 which extend along the sides of the feed table 34 and the die opening. The blank is pushed over the die opening until the edge of the part 38 forming the front wall hits a stop 48 on the rear side of the die 25. The stop 48 and the guide rails 37 bring the blank into such a position that its base plate 36 lies exactly over the die opening.

Wenn der Stempel 16 abwärts gedrückt wird, kommt er mit der Bodenplatte 36 in Eingriff und drückt den Zuschnitt in die Matrizenöffnung. Zuerst werden die Endwände 40 durch in der Matrize 25 vorgesehene Schultern 50 und dann die Klappen 41 durch Schultern 51 aufgebogen, die unterhalb der Höhe der Schultern 50 angeordnet sind. Danach werden die Vorderwand 38 und die Rückwand 39 von den Schultern 52 aufgebogen, die unterhalb der Höhe der Schultern 51 liegen.When the punch 16 is pushed down, it engages the bottom plate 36 and pushes the blank into the die opening. First, the end walls 40 are bent open by shoulders 50 provided in the die 25 and then the flaps 41 by shoulders 51 which are arranged below the level of the shoulders 50. Thereafter, the front wall 38 and the rear wall 39 are bent open by the shoulders 52, which are below the height of the shoulders 51.

Beim Aufbiegen der die Endwände bildenden Teile 40 wirken die Schultern 50 so auf diese Teile, daß sie diese verformen und dadurch die Schlitze 43 öffnen. Die Zungen 42 treten in die geöffneten Schlitze 43 ein, wenn die die Vorder- und Rückwand bildenden Teile 38, 39 von den Schultern 52 aufgebogen werden. Der Vorgang des öffnens der Schlitze 43 und die zur Durchführung dieses Vorganges dienenden Mittel bilden keinen Teil der Erfindung; es können hierfür irgendwelche bekannten oder zweckentsprechenden Mittel angewendet werden. When the parts 40 forming the end walls are bent open, the shoulders 50 act on these parts in such a way that they deform them and thereby open the slots 43. The tongues 42 enter the opened slots 43 when the parts 38, 39 forming the front and rear walls are bent open by the shoulders 52. The process of opening the slots 43 and the means used to carry out this process do not form part of the invention; any known or appropriate means can be used for this purpose.

Nach dem Aufbiegen der Vorder-, Rück- und Endwandteile befindet sich der Karton in einem teilweise aufgerichteten Zustand, wobei seine Seiten und Enden an den Seiten und Enden des Stempels 16 anliegen, der sich innerhalb des teilweise geformten Kartons befindet. Die Zungen 42 sind in die Schlitze 43 nur in dem Ausmaße eingeführt worden, in welchem sie in die Schlitze 43 frei eintreten können, jedoch sind die Nasen 47 der Zungen 42 auf der Außenseite des Kartons geblieben.After the front, back and end panels have been flexed open, the carton is in a partially erected condition with its sides and ends abutting the sides and ends of the punch 16 located within the partially formed carton. The tongues 42 have only been inserted into the slots 43 to the extent that they can freely enter the slots 43, but the lugs 47 of the tongues 42 have remained on the outside of the carton.

In. Ausnehmungen 60 des Hinterwandabschnittes 26 der Matrize 25 sind zwei Klauenglieder 61 untergebracht, deren jedes in die Nähe seiner oberen Kante bei 62 schwenkbar gelagert ist, so daß es in eine zurückgezogene Stellung, in der es in seiner Ausnehmung aufgenommen ist, entgegen der Wirkung einer Feder 68 verschwenkt werden kann, die das Klauenglied 61 in eine Stellung drückt, in welcher eine auf dem Glied befindliche schräge Nockenfläche 63 in der Bewegungsbahn der Bodenplatte 36 des Kartons liegt. Jedes Klauenglied 61 hat an seinem unteren Ende einen Ausschnitt, der ein Paar sich gegenüberliegender Klauen 64 und 65 bildet. Die Klauen 64 und 65 beider Glieder sind in der Bewegungsrichtung des Stempels 16 jeweils durch einen Abstand voneinander getrennt, der gerade ausreicht, damit die Klauen zwischen sich den die Vorderwand bildenden Teil 38 des Kartons aufnehmen können, wenn dieser Teil 38 sich in seiner aufgerichteten Lage befindet.In. Recesses 60 of the rear wall portion 26 of the die 25 are two claw members 61, each of which is pivotably mounted in the vicinity of its upper edge at 62 so that it is in a retracted position in which it is received in its recess, against the action of a spring 68 can be pivoted, which presses the claw member 61 into a position in which an inclined cam surface 63 located on the member lies in the path of movement of the bottom plate 36 of the carton. Each claw member 61 has a cutout at its lower end which forms a pair of opposed claws 64 and 65. The claws 64 and 65 of both members are each separated from one another in the direction of movement of the punch 16 by a distance which is just sufficient for the claws to be able to accommodate the part 38 of the carton forming the front wall when this part 38 is in its erected position is located.

Die Klauen 65 liegen etwas unterhalb der Ebene des offenen unteren Endes der Matrize 25, und die Gummipuffer 20 begrenzen den Abwärtshub des Stempels 16, so daß der Stempel 16 am Ende seines Abwärtshubes die Bodenplatte 36 des Kartons in die Ebene der Klauen 65 bewegt. Wenn sich der Stempel 16 in diese Stellung bewegt, greift die an dem Stempel 16 anliegende Bodenplatte 36 des Kartons an den schrägen Nockenfiächen 63 der Klauenglieder 61 an und drückt diese zurück, um dem Karton und dem Stempel 16 zu gestatten, an den oberen vorstehenden Klauen 64 vorbeizugehen. Sobald der Stempel 16 das Ende seines Vorwärtshubes erreicht, führen die Federn die Klauenglieder 61 in ihre in Fig. 2 wiedergegebene Lage zurück, in welcher die unteren Klauen 65 unter die Bodenplatte 36 des Kartons fassen und die oberen Klauen 64 über die obere Kante des die Vorderwand bildenden Teiles 38 des Kartons greifen.The claws 65 lie slightly below the level of the open lower end of the die 25, and the rubber buffers 20 limit the downward stroke of the punch 16, so that the punch 16 moves the bottom plate 36 of the carton into the plane of the claws 65 at the end of its downward stroke. When the punch 16 moves into this position, the bottom plate 36 of the carton resting against the punch 16 engages the inclined cam surfaces 63 of the claw members 61 and pushes them back to allow the carton and the punch 16 to be at the upper protruding claws 64 to go by. As soon as the punch 16 reaches the end of its forward stroke, the springs guide the claw members 61 back into their position shown in FIG Grab the front wall forming part 38 of the cardboard.

Der bewegliche Matrizenwandabschnitt 30 besitzt an seinem unteren Rand eine vorspringende Leiste 70 mit einer abwärts und einwärts geneigten, d. h. abgeschrägten Führungskante, wobei die obere Fläche der Leiste 70 in der Ebene der unteren Klauen 65 liegt, wenn sich der bewegliche Matrizenwandabschnitt 30 in seiner senkrechten Stellung befindet (Fig. 2). In dieser Stellung greift auch die Leiste 70 unter die Bodenplatte 36 des Kartons.The movable die wall section 30 has at its lower edge a protruding ledge 70 with a downwardly and inwardly inclined, ie beveled, leading edge, the upper surface of the ledge 70 lying in the plane of the lower claws 65 when the movable die wall section 30 is in its vertical position is located (Fig. 2). In this position, the strip 70 also engages under the base plate 36 of the carton.

Der bewegliche Matrizenwandabschnitt 30 ist an seiner oberen Kante gegen den festen Wandabschnitt 27 versetzt, um an dem Wandabschnitt 27 eine nach unten weisende Schulter 71 zu schaffen, die über der oberen Kante der Deckelplatte 44 des Kartons liegt, wenn der Stempel 16 das Ende seines Abwärtshubes erreicht.The movable Matrizenwandabschnitt 30 is offset on its upper edge against the fixed wall portion 27 in order to create on the wall portion 27 is a downwardly facing shoulder 71 which lies 44 of the carton over the upper edge of the cover plate when the plunger 16 the end of its downstroke achieved.

An dem beweglichen Matrizenwandabschnitt 30 ist in der Nähe seines unteren Endes eine Querspindel 73 angebracht, die durch (nicht dargestellte) Schlitze in den Seitenwandabschnitten 28 der Matrize hindurchgeht und Rollen 74 trägt. Diese Rollen 74 arbeiten mit je einem der obenerwähnten Nocken 76 zusammen, von denen einer in Fig. 1 angedeutet ist. Die Nocken 76 sind auf drehbaren Wellen 77 angeordnet, die außerdem pockenartige Elemente 78 tragen, deren Zweck nachstehend erläutert wird.A transverse spindle 73 is attached to the movable die wall section 30 in the vicinity of its lower end and passes through slots (not shown) in the side wall sections 28 of the die and carries rollers 74. These rollers 74 each work together with one of the above-mentioned cams 76, one of which is indicated in FIG. The cams 76 are mounted on rotatable shafts 77 which also carry pock-like elements 78 , the purpose of which will be explained below.

Die Rollen 74 arbeiten mit den Nocken 76, die einen tiefen Teil 106 und einen erhöhten Teil 107 mit einem ansteigenden Zwischenteil 109 haben, kurz vor dem Ende des Abwärtshubes des Stempels 16 zusammen, um den beweglichen Matrizenwandabschnitt 30 zunächst aus seiner senkrechten Stellung in die in Fig. 2 dargestellte Stellung zu verschwenken und ihn dann in dieser Stellung zu halten, so daß, bevor der Stempel 16 das Ende seines Abwärtshubes erreicht, der Wandabschnitt 30 in eine Stellung verschwenkt wird, in welcher die Leiste 70 unter der Bodenplatte 36 des Kartons weggezogen ist. Dies wird durch eine Drehung der Nocken 76 erreicht.The rollers 74 cooperate with the cams 76, which have a deep part 106 and a raised part 107 with a rising intermediate part 109, shortly before the end of the downward stroke of the punch 16, in order to initially move the movable die wall section 30 from its vertical position into the position shown in FIG Fig. 2 to pivot position shown and then to hold it in this position, so that before the punch 16 reaches the end of its downward stroke, the wall portion 30 is pivoted into a position in which the bar 70 is pulled away from under the bottom plate 36 of the carton is. This is accomplished by rotating the cams 76.

Sobald der Stempel 16 beginnt, sich in seine Ausgangsstellung gemäß Fig. 1 zurückzubewegen, wird der teilweise gebildete Karton durch die oberen Klauen 64 und durch die unter die Schulter 71 greifende Deckelplatte 44 festgehalten, so daß er von dem sich zurückbewegenden Stempel 16 abgestreift wird. Um dem sich zurückbewegenden Stempel 16 zu ermöglichen, an den oberen Klauen 64 vorbeizugehen, ist er mit Nuten 75 versehen.Once the plunger 16 starts to move back to its initial position of FIG. 1, the partially carton formed is held by the upper jaw 64 and the cross under the shoulder 71 lid plate 44, so that it is stripped from the back-moving punch 16. In order to enable the retracting punch 16 to pass the upper pawls 64, it is provided with grooves 75.

Wenn sich der Stempel 16 genügend zurückbewegt hat, gestatten die Nocken 76 den Federn 33, den Matrizenwandabschnitt 30 in seine senkrechte Stellung zurückzuführen - in welcher seine Leiste 70 unter die Bodenplatte 36 des Kartons greift - und den Wandabschnitt 30 in seiner senkrechten Stellung zu halten, wobei dies gegen Ende des Aufwärtshubes des Stempels 16 erfolgt. Die abgeschrägte Kante der Leiste 70 trägt dazu bei, die Leiste 70 in ihre Lage unter dem Karton zu führen, falls der Karton längs seiner Hinterkante etwas herabsinken sollte.When the plunger has moved back enough 16, permit the cam 76 the springs 33 return the Matrizenwandabschnitt 30 in its vertical position - in which its bar 70 under the bottom plate 36 engages the carton - and the wall portion 30 to hold in its vertical position, this takes place towards the end of the upward stroke of the punch 16. The beveled edge of the ledge 70 helps guide the ledge 70 into its position under the carton in the event that the carton should sink somewhat along its rear edge.

Der teilweise geformte Karton wird in der Matrizenöffnung für den Fertigformungsvorgang abgestützt, sobald die Leiste 70 unter die Bodenplatte 36 des Kartons bewegt worden ist.The partially formed cardboard is placed in the die opening for the The final molding process is supported as soon as the bar 70 is below the base plate 36 the box has been moved.

In Vertiefungen 81 der Seitenwandabsehnitte 28 der Matrize sind auf Spindeln 80 angebrachte Finger 83 angeordnet. Durch Drehen der Spindeln 80 können die Finger 83 aus einer zurückgezogenen Stellung, in welcher sie sich völlig innerhalb der Vertiefungen 81 befinden, in eine Stellung verschwenkt werden, in welcher sie die Wandteile 40 des teilweise geformten Kartons gegen die Seitenwandabschnitte 28 der Matrize klemmen.Fingers 83 mounted on spindles 80 are arranged in recesses 81 in the side wall section 28 of the die. By rotating the spindles 80, the fingers 83 can be pivoted from a retracted position in which they are completely within the recesses 81 to a position in which they clamp the wall portions 40 of the partially formed carton against the side wall portions 28 of the die.

In jedem Matrizenwandabschnitt 28 ist ein Paar Stoßstangen 90 angeordnet, die von schraubenförmigen Federn umgeben sind, welche die Stangen 90 in Eingriff mit den nockenartigen Elementen 78 auf den Nockenwellen 77 bringen. A pair of push rods 90 are disposed in each die wall section 28 and are surrounded by helical springs which bring the rods 90 into engagement with the cam-like elements 78 on the camshafts 77.

Die Spindeln. 80 der Finger 83 und die Nockenwellen 77 sind in den Matrizenteilen gelagert und erstrecken sich von der Matrize zur Hinterseite der Maschine, wo sie Kettenräder 93 bzw. 94 tragen, die durch einen Kettentrieb 96 verbunden sind. Die Spindeln 80 tragen weiterhin Kettenräder 97, die jeweils über Ketten 98 von einem weiteren Paar Kettenräder 99 angetrieben werden. Mit jedem Kettenrad 99 ist ein Hebelarm 100 fest verbunden, der einen Schlitz 101 besitzt.The spindles. 80 of the fingers 83 and the camshafts 77 are mounted in the die parts and extend from the die to the rear of the machine, where they carry sprockets 93 and 94 , respectively, which are connected by a chain drive 96. The spindles 80 also carry sprockets 97, each of which is driven by a further pair of sprockets 99 via chains 98. A lever arm 100, which has a slot 101 , is firmly connected to each chain wheel 99.

Jeder der Anschlagarme 19 des auf und ab bewegbaren Aufbaus 15 trägt eine Platte 102, die zwei Ansätze 103 besitzt, in denen ein sich zur Hinterseite der Maschine erstreckender Zapfen 104 befestigt ist. Die hinteren Enden der Zapfen 104 greifen in die Schlitze 101 der Hebelarme 100 ein, um mit diesen eine Zapfen-und-Schlitz-Gleitverbindung zu schaffen.Each of the stop arms 19 of the structure 15 which can be moved up and down carries a plate 102 which has two lugs 103 in which a pin 104 extending towards the rear of the machine is fastened. The rear ends of the pins 104 engage the slots 101 of the lever arms 100 to provide a pin-and-slot sliding connection therewith.

Die Anordnung ist derart getroffen, daß durch die Bewegung des Aufbaus 15 und damit der die Zapfen 104 tragenden Anschlagarme 19 die Hebelarme 100 verschwenkt und dadurch die Spindeln. 80 der Finger 83 und die Nockenwellen 77 gedreht werden.The arrangement is made such that the movement of the structure 15 and thus the stop arms 19 carrying the pins 104 pivot the lever arms 100 and thereby the spindles. 80 of the fingers 83 and the camshafts 77 are rotated.

Die vorstehend beschriebene Antriebseinrichtung ist derart ausgebildet, daß die Spindeln 80 und die Nockenwellen 77 zunächst in der einen Richtung und dann in der anderen Richtung jeweils nur über l80° kontinuierlich gedreht werden. Die Drehung der Spindeln. 80 erfolgt derart, daß sie die Finger 83 in ihre Klemmstellung bewegen, wenn der Stempel 16 das Ende seines Rückwärtshubes erreicht, und sie in ihre völlig zurückgezogene Stellung in den Ausnehmungen 81 bewegen, wenn der Stempel 16 das Ende seines Abwärtshubes erreicht.The drive device described above is designed in such a way that the spindles 80 and the camshafts 77 are rotated continuously only over 180 ° in each case, initially in one direction and then in the other direction. The rotation of the spindles. 80 is such that they move the fingers 83 into their clamping position when the punch 16 reaches the end of its return stroke, and move them to their fully retracted position in the recesses 81 when the punch 16 reaches the end of its downward stroke.

Die Nockenwellen 77 werden auf dem Aufwärtshub des Stempels 16 in. der Richtung gedreht, in welcher die nockenartigen Elemente 78 gegen die Außenenden der Stangen 90 bewegt werden und die Elemente 78 an den Stangen 90 angreifen und sie auf einem Endteil des Aufwärtshubes des Stempels 16 in die Matrizenöffnung hineinführen. Die Anordnung ist derart getroffen, daß die Finger 83 und die Stoßstange 90 auf den Karton einwirken, nachdem die Leiste 70 unter den Boden 36 des Kartons bewegt worden ist.The camshafts 77 are rotated on the upstroke of the ram 16 in the direction in which the cam-like members 78 are moved against the outer ends of the rods 90 and the members 78 engage the rods 90 and move them on an end portion of the upstroke of the ram 16 in insert the die opening. The arrangement is such that the fingers 83 and bumper 90 act on the carton after the ledge 70 has been moved under the bottom 36 of the carton.

Wenn ein zu formender Karton in die Matrizenöffnung bis zu der Grenze des Abwärtshubes des Stempels 16 gedrückt wird, federt der Deckel 44 um den kleinen Betrag nach außen, der notwendig ist, damit ihre obere Kante unter die Schulter 71 greift. Durch diese Auswärtsbewegung des Deckels 44 wird dem nächsten zu formenden Kasten gestattet, sich abwärts durch die Matrizenöffnung an dem Deckel44 vorbeizubewegen, um mit dem kastenförmigen Teil des fertiggeformten Kartons in Eingriff zu treten und ihn durch das untere offene Ende der Matrizen 25 auszustoßen. Da der Deckel 44 des fertiggeformten Kartons sich zwischen dem nächsten Karton und der Matrizenwand, insbesondere an der unteren Kante der Matrizenöffnung, befindet, könnte der Deckel 44 an dieser Stelle geklemmt werden. Dadurch aber, daß der bewegliche Wandabschnitt 30 vorgesehen ist, ist diese Schwierigkeit überwunden, weil, wie aus Fig. 2 erkennbar ist, zwischen der Rückwand des zu formenden Kartons und dem beweglichen Wandabschnitt 30 der Matrize 25 ein Zwischenraum geschaffen wird, wenn der bewegliche Wandabschnitt 30 sich in seiner verschwenkten Stellung befindet; durch diesen Zwischenraum kann dann der Deckel 44 des fertiggeformten Kartons hindurchgehen.When a carton to be formed is pushed into the die opening to the limit of the downstroke of the punch 16 , the lid 44 springs outward by the small amount necessary for its upper edge to engage under the shoulder 71. This outward movement of the lid 44 allows the next box to be formed to move downwardly through the die opening past the lid 44 to engage the box-shaped portion of the finished carton and eject it through the lower open end of the dies 25. Since the lid 44 of the finished cardboard box is located between the next box and the die wall, in particular on the lower edge of the die opening, the lid 44 could be clamped at this point. By providing the movable wall section 30, however, this difficulty is overcome because, as can be seen from FIG 30 is in its pivoted position; The lid 44 of the fully formed carton can then pass through this gap.

Es ist festzustellen, daß die Erfindung sich nicht auf die Verwendung des in Fig. 4 gezeigten Kartonzuschnittes beschränkt.It should be noted that the invention does not apply to the use of the cardboard blank shown in Fig. 4 is limited.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Aufrichten von Kartonzuschnitten zu mit einem Deckel versehenen Schachteln mit Stempel und Matrize sowie einem in dieser unterhalb des Matrizeneingangs angeordneten, aus dem Schacht herausschwenkbaren Organ mit einer unteren Klaue, die unter die geformte Schachtel greift, um sie für einen Fertigformvorgang abzustützen, nachdem der Stempel aus der Schachtel herausgezogen ist, wobei das Organ oberhalb der Klaue mit einer Hinterschneidung zur Aufnahme des Schachteldeckels versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Organ einen Wandabschnitt (30) begrenzt, der sich über eine Seite der Matrizenöffnung erstreckt und der zur Erweiterung des Matrizenausgangs aus seiner Arbeitsstellung wegschwenkbar ist. PATENT CLAIMS: 1. Device for erecting cardboard blanks for boxes with a lid with a punch and die and an in this arranged below the die entrance, can be pivoted out of the shaft Organ with a lower claw that grips under the shaped box to hold it for to support a final molding operation after the punch is withdrawn from the box is, the organ above the claw with an undercut for receiving of the box lid, characterized in that the organ has a wall section (30), which extends over one side of the die opening and to the Extension of the die output can be pivoted away from its working position. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandabschnitt (30) vom Stempel (16) derart angetrieben ist, daß er in seine Arbeitsstellung bewegbar ist, wenn der Stempel aus der Matrize (25) herausgezogen wird, und aus der Arbeitsstellung wegschwenkbar ist, wenn der Stempel in die Matrize eingeführt wird. 2. Device according to claim 1, characterized in that the wall section (30) is driven by the punch (16) in such a way that it can be moved into its working position is when the punch is pulled out of the die (25) and out of the working position can be pivoted away when the punch is inserted into the die. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bewegung des Wandabschnittes (30) eine im wesentlichen aus Nocken (76) mit Nockenrolle (74) bestehende Einrichtung vorgesehen ist, deren Nocken (76) derart angeordnet sind, daß sie von dem den Stempel (16) tragenden auf und ab gehenden Aufbau (15) bewegbar sind. 3. Device according to claim 2, characterized in that for moving the wall section (30) a device consisting essentially of cams (76) and cam rollers (74) is provided, the cams (76) are arranged such that they of the the stamp (16) supporting up and down going structure (15) are movable. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der auf und ab gehende Aufbau und das zur Übertragung des Antriebs vom Aufbau auf die Nocken vorgesehene Gestänge in an sich bekannter Weise ausgebildet ist. 4. Device according to Claim 3, characterized in that the up and down structure and the for Transmission of the drive from the structure to the cams in the linkage provided in itself is formed in a known manner. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Aufnahme des Wandabschnittes (30) vorgesehene Schachtaussparung sich so weit zum Matrizeneingang hin erstreckt, daß sie den Schachteldeckel, wenn die Schachtel von den Klauen abgestützt wird, aufzunehmen vermag. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 921506.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that that the shaft recess provided for receiving the wall section (30) is located so far towards the die entrance that it extends the box lid when the Box is supported by the claws, capable of receiving. Considered References: U.S. Patent No. 2,921,506.
DEP26598A 1960-02-19 1961-02-16 Device for erecting cardboard blanks Pending DE1144094B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB6032/60A GB928447A (en) 1960-02-19 1960-02-19 Improvements in or relating to carton folding machines for converting carton blanks into carton form

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1144094B true DE1144094B (en) 1963-02-21

Family

ID=9807186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP26598A Pending DE1144094B (en) 1960-02-19 1961-02-16 Device for erecting cardboard blanks

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3023680A (en)
DE (1) DE1144094B (en)
GB (1) GB928447A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1175975B (en) * 1962-05-05 1964-08-13 Siegfried Leonhardt Dipl Kfm Method and device for machine erecting and folding the blanks of folding boxes
US3348457A (en) * 1964-06-15 1967-10-24 Wainberg Daniel Container forming machine
ES2200634B1 (en) * 2001-04-19 2007-06-16 Juan Inazio Hartsuaga Uranga MANUFACTURING PROCEDURE AND PERFECTED BOX WITH GREEN PEAK.
CN112109380B (en) * 2020-08-28 2022-03-18 唐山海容机器人应用技术研究院 Automatic folding equipment of carton

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2921506A (en) * 1954-10-27 1960-01-19 Johnson Al Carton folding machine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2819660A (en) * 1954-10-07 1958-01-14 Johnson Al Carton folding and locking machine
US2848926A (en) * 1956-04-17 1958-08-26 Owens Illinois Glass Co Carton erecting machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2921506A (en) * 1954-10-27 1960-01-19 Johnson Al Carton folding machine

Also Published As

Publication number Publication date
GB928447A (en) 1963-06-12
US3023680A (en) 1962-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2937129C2 (en) Device for opening, bottom-side closing and conveying away of folding boxes
DE2532561C2 (en) Device for connecting at least two workpieces by cutting, pressing and upsetting
EP0205894A1 (en) Method and apparatus for the production of packets with sloped longitudinal edges
DE2822029A1 (en) DEVICE FOR STACKING PRINTED PRODUCTS
DE4323802A1 (en) Improvements in tools for forming cardboard containers
DE2546594A1 (en) Equipment for packing folded boxes - has conveyor with stop, pusher moving folded boxes against the stop and grab clamp
DE1761663A1 (en) Carton forming apparatus and method
DE2806755A1 (en) MACHINE FOR PRODUCING PACKAGING FROM CARDBOARD OR SIMILAR MATERIAL WITH SINGLE OR MULTIPLE RIBS CONSTRUCTED FROM GLUED FOLDING
DE2628322A1 (en) DEVICE FOR SUMMARIZING THE NECK OF A PACKAGING BAG AND APPLYING A CLIP
DE2645095A1 (en) MACHINE FOR THE MAKING OF BOXES FROM SEMI-SHAPED CUTTINGS
DE2930191A1 (en) DEVICE FOR SHAPING AND CLOSING FOLDING BOXES
DE2427706C2 (en) Device for erecting a blank to form a pack
DE3114190A1 (en) Apparatus for the automatic filling and closing of carton containers
DE4127779A1 (en) DEVICE FOR FEEDING A SECTION OF A THIN MATERIAL RAIL WITH A DETERMINED STEP LENGTH
DE1144094B (en) Device for erecting cardboard blanks
CH649961A5 (en) PACKING MACHINE WITH A MOLDING TOOL.
DE1951139A1 (en) Packing machine
DE4322224C2 (en) Device for erecting folding boxes
EP3566985B1 (en) Tray stacking device with unloading means
DE2804107A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING CONTINUOUS LAYERS OF MATERIAL
DE10114044B4 (en) Device for guiding a body to be introduced into a transport device
DE19712787A1 (en) Appts to fit a cover to a bottle carton
DE659995C (en) Device for inserting neck strips into box bases
DE678395C (en) Machine for folding and pressing open, angular boxes made of cardboard or the like.
DE1158809B (en) Device for locking the side walls of a folding box blank