DE1143977B - Loesbare Steckverbindung fuer Staubsaugerrohre - Google Patents

Loesbare Steckverbindung fuer Staubsaugerrohre

Info

Publication number
DE1143977B
DE1143977B DEH30547A DEH0030547A DE1143977B DE 1143977 B DE1143977 B DE 1143977B DE H30547 A DEH30547 A DE H30547A DE H0030547 A DEH0030547 A DE H0030547A DE 1143977 B DE1143977 B DE 1143977B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projections
plug connection
vacuum cleaner
rows
elastic material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH30547A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holland Electro C V
Original Assignee
Holland Electro C V
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holland Electro C V filed Critical Holland Electro C V
Publication of DE1143977B publication Critical patent/DE1143977B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/02Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained only by friction of the parts being joined
    • F16L37/04Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained only by friction of the parts being joined with an elastic outer part pressing against an inner part by reason of its elasticity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • A47L9/242Hose or pipe couplings
    • A47L9/244Hose or pipe couplings for telescopic or extensible hoses or pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
H30547Ic/34c
ANMELDETAG: 4. JULI 1957
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UND AUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT: 21. FEBRUAR 1963
Die Erfindung bezieht sich auf eine lösbare Steckverbindung für Staubsaugerrohre, bei welcher der konzentrische Sitz der Rohrenden ineinander durch ein radial wirkendes federndes Mittel erreicht wird. An sich ist eine lösbare Rohrverbindung bekannt, die einen konzentrischen Sitz der Rohrenden ineinander durch in radialer Richtung elastische Mittel erreicht. Demgegenüber unterscheidet sich die Steckverbindung nach der Erfindung dadurch, daß dieses Mittel ein das äußere Rohrende umschließender und bei Kraftschluß der Rohrverbindung in Spannung sich befindender Ring aus elastischem Material ist mit nach innen gerichteten Vorsprüngen, die sich durch in einem Kreis rund um das Außenrohr angeordnete öffnungen erstrecken.
Bei einer bevorzugten Ausführungsart trägt der Ring zwei Reihen aus elastischem Material bestehende Vorsprünge, die in Umf angsrichtung so gegeneinander versetzt sind, daß die Lücken zwischen je zwei Vorsprüngen von je einem Vorsprung der benachbarten Reihe abgedeckt werden und daß die beiden Reihen Vorsprünge so geringen Abstand haben, daß ihre Verformung durch das eingesteckte Rohr eine luftdichte Verbindung ergibt.
Vorzugsweise bestehen die Ringe aus einem elastischen Kunststoff, z. B. Polyamid.
Die lösbare Verbindung gemäß der Erfindung hat den großen Vorteil, daß sie bei gleicher Wirksamkeit einen viel geringeren Reibungswiderstand zwischen den Vorsprüngen des Ringes und der entsprechenden Angriffsfläche am Ende des Innenrohres besitzt als derjenige zwischen den Flächen, welche bei der bekannten lösbaren Verbindung der Rohrenden aufeinandersetzen. Weiterhin lassen sich die Rohre glatt ineinanderschieben und verklemmen sich nie infolge von Korrosion, wie es bei der bekannten lösbaren Verbindung in der Regel der Fall ist.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung zweier Ausführungsformen eingehender beschrieben.
Fig. 1 ist ein Längsschnitt durch die lösbare Verbindung gemäß der Erfindung;
Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie II-II von Fig. 1;
Fig. 3 ist ein Längsschnitt durch eine andere Ausführungsform der lösbaren Verbindung gemäß der Erfindung.
In Fig. 1 und 2 ist das Ende des äußeren Rohres 1 mit mehreren Öffnungen 3 versehen, die kreisförmig darum angeordnet sind. Über diesem Kreis von Öffnungen sitzt ein Ring 4 mit nach innen gerichteten Vorsprüngen 5, von denen in Fig. 2 sechs dargestellt wurden. Die Anzahl der Öffnungen kann natürlich Lösbare Steckverbindung
für Staubsaugerrohre
Anmelder:
HoUand Electro C.V.,
Rotterdam (Niederlande)
Vertreter: Dr. W. Germershausen, Patentanwalt,
Frankfurt/M., Neue Mainzer Str. 54
Beanspruchte Priorität:
Niederlände vom 23. August 1956 (Nr. 210 064)
ganz nach Wunsch gewählt werden. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, erstrecken sich die Vorsprünge 5 durch die Öffnungen 3 und stützen sich gegen die Außenfläche des Endes des inneren Rohres 2 ab. Die Verbindung zwischen den Rohrenden erfolgt durch die Kraft, mit welcher die Vorsprünge 5 das innere Rohr umklammern. Ein solches Festklemmen erfolgt dann, wenn der äußere Umfang des inneren Rohres an dieser Stelle etwas größer ist als der hypothetische Kreis durch die angreifenden Flächen der Vorsprünge. Hieraus ergibt sich, daß beim Einschieben des inneren Rohres die Vorsprünge 5 etwas in radialer Richtung nachgeben müssen. Um dies zu ermöglichen, besteht der Ring 4 aus elastischem Material, vorzugsweise einem Polyamid, so daß der Ringkörper in radialer Richtung nachgeben kann. Die Vorsprünge müssen nicht unbedingt aus elastischem Material sein.
Um zu ermöglichen, daß das innere Rohr eingeführt werden kann, ohne gegen die Vorsprünge zu stoßen, ist das Ende dieses Rohres in 6 (Fig. 1) etwas konisch ausgebildet. Hierdurch ergibt sich, daß das äußere Rohr 1 an dieser Stelle auch etwas konisch ausgebildet sein muß, um zu verhindern, daß sich bei Verwendung des Staubsaugers zwischen den beiden Rohren an der Stelle, wo sie übereinandergreifen, ein so starker Luftwirbel bildet, daß die Saugwirkung des Staubsaugers nachteilig beeinflußt wird.
Eine dichte Verbindung der beiden Rohrenden wird durch die Ausführungsform gemäß Fig. 3 erzielt. In diesem Falle ist das äußere Rohr 1 mit zwei Reihen von Öffnungen rund um das Rohr versehen, während
- '- -" 309· 510/53
der Ring 4 entsprechend zwei Reihen von Vorsprüngen aufweist. Die Öffnungen — und ebenso die Vorsprünge — der beiden Reihen sind in Umfangsrichtung so gegeneinander versetzt, daß eine Öffnung in einer Reihe den Zwischenraum zwischen zwei nebeneinanderliegenden Öffnungen der anderen Reihe abdeckt. Bei dieser Ausführungsform sind die Vorsprünge ebenso wie der Ringkörper aus elastischem Material. Beim Einführen des inneren Rohres wird auf die Vorsprünge eine Kraft in radialer Richtung ausgeübt. Da die Vorsprünge in diesem Fall selbst aus elastischem Material bestehen, erfolgt eine Dehnung derselben in seitlicher Richtung, Der Abstand zwischen den beiden Reihen von öffnungen (und Vorsprüngen) wurde derart gewählt, daß infolge der Ausdehnung der Enden der Vorsprünge in axialer Richtung die Vorsprünge der einen Reihe diejenigen der anderen berühren, so daß zwischen beiden Rohrenden ein dichter Verschluß erzielt wird.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Lösbare Steckverbindung für Staubsaugerrohre, bei welcher der konzentrische Sitz der Rohrenden ineinander durch ein radial wirkendes federndes Mittel erreicht wird, dadurch gekenn- zeichnet, daß dieses Mittel ein das äußere Rohrende umschließender und bei Kraftschluß der Rohrverbindung in Spannung sich befindender Ring aus elastischem Material ist mit nach innen gerichteten Vorsprüngen, die sich durch in einem Kreis rund um das Außenrohr angeordnete Öffnungen erstrecken.
2. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring zwei Reihen aus elastischem Material bestehende Vorsprünge trägt, die in Umfangsrichtung so gegeneinander versetzt sind, daß die Lücken zwischen je zwei Vorsprüngen von je einem Vorsprung der benachbarten Reihe abgedeckt werden und daß die beiden Reihen Vorsprünge so geringen Abstand haben, daß ihre Verformung durch das eingesteckte Rohr eine luftdichte Verbindung ergibt.
3. Steckverbindung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe aus einem elastischen Kunststoff, z. B. Polyamid, bestehen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 945 049;
deutsche Auslegeschrift Nr. 1000195.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
1 309 510/53 2.63
DEH30547A 1956-08-23 1957-07-04 Loesbare Steckverbindung fuer Staubsaugerrohre Pending DE1143977B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL812874X 1956-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1143977B true DE1143977B (de) 1963-02-21

Family

ID=19838759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH30547A Pending DE1143977B (de) 1956-08-23 1957-07-04 Loesbare Steckverbindung fuer Staubsaugerrohre

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE552395A (de)
DE (1) DE1143977B (de)
GB (1) GB812874A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1139337B (de) * 1959-07-14 1962-11-08 Bremshey & Co Steckmuffenverbindung fuer Rohre, insbesondere fuer Staubsaugerrohre
US9848707B1 (en) * 2016-07-28 2017-12-26 Ergo-Industrial Seating Systems, Inc. Telescoping mechanism

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945049C (de) * 1946-03-04 1956-06-28 Fisker & Nielsen As Rohrverbindung, insbesondere fuer Staubsaugerleitungen oder andere zu einem Staubsauger gehoerenden Teile
DE1000195B (de) * 1954-03-25 1957-01-03 Siemens Ag Steckverbindung fuer Rohrleitungen u. dgl., insbesondere bei Staubsaugern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945049C (de) * 1946-03-04 1956-06-28 Fisker & Nielsen As Rohrverbindung, insbesondere fuer Staubsaugerleitungen oder andere zu einem Staubsauger gehoerenden Teile
DE1000195B (de) * 1954-03-25 1957-01-03 Siemens Ag Steckverbindung fuer Rohrleitungen u. dgl., insbesondere bei Staubsaugern

Also Published As

Publication number Publication date
GB812874A (en) 1959-05-06
BE552395A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4101408C2 (de)
AT508668B1 (de) Anschlussvorrichtung für ein kuststoffrohr
DE1234461B (de) Drosselduesenanordnung in einem Stroemungs-kanal
DE3402325C2 (de) Manschette zum Dichten der Stöße von Rohren
CH659888A5 (de) Treibspiegelgeschoss.
DE4100498A1 (de) Verbinder zum verbinden duenner rohrelemente
DE2339838C2 (de) Befestigung eines elastischen schlauchförmigen Körpers auf einem zylindrischen Bauteil
DE4307514C2 (de) Verbinder für dünne Rohre
DE3002715A1 (de) Dichtungsanordnung
DE2822259C2 (de) Schnellkupplung für rohrförmige Leitungen, insbesondere für Flüssigkeiten
DE2262508C3 (de) Lösbare Verbindungsanordnung für einen Rohrstutzen und einen Schlauch
DE1625961C3 (de) Kupplung zum Anschließen eines starren oder nachgiebigen Rohres an ein Anschlußstuck
DE1143977B (de) Loesbare Steckverbindung fuer Staubsaugerrohre
DE2063418B2 (de) Haltering für Nadellager an Kreuzgelenken
AT396626B (de) Steckverbindung für rohrschüsse
DE1817319B2 (de) Sicherung für gummigedichtete Rohrverbindungen gegen Schub
DE3736348A1 (de) Schlauch-zwischenbefestigung
DE2717908C3 (de) Schlauch- und/oder Rohrkupplung
DE102007049726B4 (de) Manschette für Rohre
DE1179063B (de) Endarmatur fuer Schlaeuche mit Drahtgeflecht-einlage und Verfahren zur Montage derselben
DE2639587C2 (de)
DE326887C (de) Steckkontakt mit Hilfsfedern zur Kontaktverbesserung
DE1188879B (de) Muffenverbindung fuer Rohre aus sproedem Werkstoff
DE1234463B (de) Zwischenstutzen zur Verbindung rohrfoermiger Koerper
AT304191B (de) Reibungsfeder