DE1143416B - Cutting and separating tool - Google Patents

Cutting and separating tool

Info

Publication number
DE1143416B
DE1143416B DEU7069A DEU0007069A DE1143416B DE 1143416 B DE1143416 B DE 1143416B DE U7069 A DEU7069 A DE U7069A DE U0007069 A DEU0007069 A DE U0007069A DE 1143416 B DE1143416 B DE 1143416B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
plate
cutting blades
cam
regulating plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU7069A
Other languages
German (de)
Inventor
William Jack O'neilly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universal Flaymaster Equipment Co Ltd
Original Assignee
Universal Flaymaster Equipment Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universal Flaymaster Equipment Co Ltd filed Critical Universal Flaymaster Equipment Co Ltd
Publication of DE1143416B publication Critical patent/DE1143416B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B25/00Hand cutting tools involving disc blades, e.g. motor-driven

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schneid- und Trennwerkzeug. Es ist bekannt, ein Schneid- und Trennwerkzeug mit einem an einem Handgriff angeordneten Schneidkopf, der eine Stützplatte und eine Deckplatte sowie zwei zwischen diesen angeordnete Schneidklingen aufweist, mit einem im Handgriff vorgesehenen, eine Nockenscheibe aufweisenden Antriebsmechanismus zum gegensinnigen Hin- und Herbewegen der Schneidklingen und mit Justiermitteln zum Einstellen der gegenseitigen Pressung der beiden Schneidklingen zu versehen.The invention relates to a cutting and separating tool. It is known to be a cutting and Separating tool with a cutting head arranged on a handle, which has a support plate and a Has cover plate and two cutting blades arranged between these, with a provided in the handle, a drive mechanism having a cam disk for reciprocating movement in opposite directions the cutting blades and with adjusting means for adjusting the mutual pressure of the two To provide cutting blades.

Das bekannte Schneid- und Trennwerkzeug weist eine die beiden Platten und die dazwischenliegenden Schneidklingen zusammenhaltende zentrale Schraube mit einer Flügelmutter auf, mit der gleichzeitig die gegenseitige Pressung der beiden Schneidklingen durch mehr oder weniger starkes Anziehen eingestellt werden kann. Ein derartiges Einstellen der Schneidklingenpressung hat aber den Nachteil, daß die beiden Platten, die Schneidklingen und die das Ganze zusammenhaltende Schraube und Flügelmutter sehr genau bearbeitet sein müssen, um zu verhindern, daß eine unsymmetrisch wirkende ungleichmäßige Pressung ausgeübt und dadurch eine ungleichmäßige und erhöhte Abnutzung aufeinander gleitender Flächen verursacht wird. Diese Anordnung eignet sich daher nicht für Schneid- und Trennwerkzeug, bei denen im Hinblick auf eine Erhöhung der Schnittleistung die beiden Schneidklingen relativ zueinander mit möglichst hoher Geschwindigkeit bewegt werden. Ferner hat diese Schrauben-Flügelmutter-Verbindung den Nachteil, daß sie infolge der durch die hin- und hergehende Bewegung der beiden Schneidklingen verursachten Vibration oftmals gelockert wird, wodurch unliebsame Folgen in Kauf genommen werden müssen.The known cutting and separating tool has one of the two plates and the intermediate plates The central screw holding the cutting blades together with a wing nut, with which the mutual pressure of the two cutting blades set by tightening them to a greater or lesser extent can be. Such an adjustment of the cutting blade pressure has the disadvantage that the two Plates, the cutting blades and the screw and wing nut holding it all together must be machined precisely to prevent an asymmetrically acting uneven pressing exerted and thereby an uneven and increased wear of surfaces sliding on one another caused. This arrangement is therefore not suitable for cutting and separating tools where im With regard to an increase in the cutting performance, the two cutting blades relative to each other with as much as possible can be moved at high speed. Furthermore, this screw-wing nut connection has the Disadvantage that they are caused by the reciprocating movement of the two cutting blades Vibration is often loosened, whereby unpleasant consequences are accepted have to.

Ferner ist es für einen Schneidkopf von Haarschneidemaschinen mit einem zwischen einer Deckplatte und einem feststehenden Schneidkamm angeordneten Schneidmesser bekannt, Messer, Kamm und Deckplatte durch die Wirkung einer Feder zusammenzudrücken, wobei die Vorspannung dieser Feder und damit die gegenseitige Anpressung von Messer und Kamm durch eine Rändelschraube einstellbar ist. Zum Herabsetzen der gegenseitigen Reibung liegt die Deckplatte nicht mit ihrer gesamten Fläche auf dem Schneidmesser auf, sondern nur an einer Führungsleiste, die aus einem Kunststoff angefertigt und, wie ebenfalls bekannt ist, im Hinblick auf weitere Reibungsverminderung durch zwei miteinander fluchtende keilförmige Vorsprünge ersetzt sein kann. Auch bei diesem Schneidkopf treten dieselben Nach-Schneid- und TrennwerkzeugFurthermore, it is for a cutting head of hair clippers with a between a cover plate and a fixed cutting comb arranged cutting knife known, knife, comb and Compress the cover plate by the action of a spring, the preload of this spring and thus the mutual pressure between knife and comb can be adjusted by means of a knurled screw. To reduce the mutual friction, the cover plate does not lie with its entire surface on the Cutting knife on, but only on a guide bar, which is made of a plastic and how is also known, with a view to further reducing friction by two aligned wedge-shaped projections can be replaced. With this cutting head, the same post-cutting and cutting tool

Anmelder:Applicant:

The Universal Flaymaster EquipmentThe Universal Flaymaster Equipment

Company Limited,
Weybridge, Surrey (Großbritannien)
Company Limited,
Weybridge, Surrey (UK)

Vertreter: Dr.-Ing. W. WolffRepresentative: Dr.-Ing. W. Wolff

und H. Bartels, Patentanwälte,and H. Bartels, patent attorneys,

Stuttgart N, Lange Str. 51Stuttgart N, Lange Str. 51

Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 22. April 1959 (Nr. 13 695)
Claimed priority:
Great Britain, April 22, 1959 (No. 13 695)

William Jack O'Neilly, Weybridge, SurreyWilliam Jack O'Neilly, Weybridge, Surrey

(Großbritannien),
ist als Erfinder genannt worden
(Great Britain),
has been named as the inventor

teile auf wie bei dem des ersterwähnten Schneid- und Trennwerkzeuges, da bei diesem bekannten Schneidkopf die Anpressung gleichfalls von einer Stelle aus, nämlich von der Rändelschraube, eingestellt und übertragen wird, so daß, um eine gleichmäßige Pressung an allen Stellen der aufeinander gleitenden Flächen zu erhalten, eine sehr genaue Bearbeitung notwendig ist.share as in the case of the first-mentioned cutting and separating tool, as in this known cutting head the pressure is also set from one point, namely from the knurled screw, and is transmitted, so that in order to achieve an even pressure at all points of the sliding one on top of the other To obtain surfaces, very precise machining is necessary.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schneid- und Trennwerkzeug der eingangs genannten Art zu schaffen, das wesentlich höhere Schnittgeschwindigkeiten als bisher erlaubt und zugleich einfacher in der Herstellung ist. Gemäß der Erfindung ist dies dadurch erreicht, daß zwischen der einen Platte und der benachbarten Schneidklinge eine an sich bekannte Regulierplatte und in der der Regulierplatte benachbarten Platte mindestens drei einstellbare Justierschrauben zum Eingriff in eine entsprechende Anzahl von Vertiefungen der Regulierplatte vorgesehen sind, wobei jede Justierschraube in einer in der Platte eingelassenen Buchse aus elastisch nachgiebigem Material gelagert ist.The invention is based on the object of providing a cutting and separating tool of the type mentioned at the beginning Art to create that allows significantly higher cutting speeds than before and at the same time is easier to manufacture. According to the invention this is achieved in that between the a plate and the adjacent cutting blade a known regulating plate and in that of the regulating plate adjacent plate at least three adjustable adjusting screws for engagement in a corresponding one Number of recesses of the regulating plate are provided, each adjusting screw in a bushing made of elastically flexible material is mounted in the plate.

309 508/24309 508/24

Durch Drehen an den Justierschrauben kann daher die zwischen der einen Platte, z. B. der Deckplatte, und der hierzu benachbarten Schneidklinge vorgesehene Regulierplatte nicht nur in ihrem Abstand, sondern auch in ihrer Neigung hinsichtlich der Stützplatte verändert werden. Somit kann durch mehr oder weniger starkes, aber im wesentlichen gleiches Anziehen aller Justierschrauben der Grad der zwischen den Schneidklingen bestehenden Pressung verändert und außerdem durch ein verschieden starkes Anziehen oder Lockern der einzelnen Justierschrauben, also durch Neigungsänderung der Regulierplatte hinsichtlich der Stützplatte, eine mögliche entweder zwischen der Regulierplatte und der ihr benachbarten Schneidklinge oder zwischen den beiden Schneidklingen oder zwischen der Stützplatte und der hierzu benachbarten Schneidklinge bestehende ungleichmäßige Pressung ausgeglichen werden. Liegen z. B. Schneidklingen mit planparallelen Gleitflächen vor, so muß man, um eine gleichmäßige Pressung zu erhalten, die Justierschrauben so einstellen, daß die einander zugewandten Flächen von Regulierplatte und Stützplatte zueinander parallel sind. Hierdurch entfällt die Notwendigkeit, die Deckplatte genau zu bearbeiten und hinsichtlich Klingen und Stützplatte in genau ausgerichteter Lage zu befestigen, so daß bei der Fertigung des Schneid- und Trennwerkzeuges gemäß der Erfindung wesentlich höhere Fertigungstoleranzen als bisher zugelassen werden können, ohne daß sich diese nachteilig auf die Schnittleistung auswirken würden. Ganz im Gegenteil wird dadurch, daß die Pressung immer gleichmäßig wirkend auf ihren optimalen Wert eingestellt werden kann, erreicht, daß bei etwa gleicher Lebensdauer die Geschwindigkeit, mit der die Schneidklingen gegeneinander bewegt werden, und damit die Schnittleistung erheblich gesteigert werden kann.By turning the adjusting screws, the between the one plate, for. B. the cover plate, and the regulating plate provided for this purpose not only in terms of their spacing, but also can be changed in their inclination with respect to the support plate. So you can do more or less tight but substantially equal tightening of all adjustment screws the degree of between the cutting blades existing pressure changed and also by a different strength Tightening or loosening the individual adjusting screws, i.e. by changing the incline of the regulating plate with regard to the support plate, a possible one either between the regulating plate and the one adjacent to it Cutting blade or between the two cutting blades or between the support plate and this adjacent cutting blade existing uneven pressure can be compensated. Are z. B. Cutting blades with plane-parallel sliding surfaces before, so you have to get an even pressure, Adjust the adjusting screws so that the facing surfaces of the regulating plate and support plate are parallel to each other. This eliminates the need to precisely close the cover plate edit and attach with respect to blades and support plate in precisely aligned position so that in the manufacture of the cutting and separating tool according to the invention, significantly higher manufacturing tolerances than previously can be permitted without that this would have a detrimental effect on the cutting performance. On the contrary, that the pressure can always be adjusted to its optimal value with an even effect, that with approximately the same service life, the speed with which the cutting blades against each other be moved, and thus the cutting performance can be increased significantly.

Dadurch, daß ferner jede Justierschraube in einer in der Platte, z. B. der Deckplatte, eingelassenen Buchse aus elastisch nachgiebigem Material gelagert ist, wird auf äußerst einfache Weise erreicht, daß die in der Buchse beim Verstellen einer Justierschraube auftretenden elastischen Rückstellkräfte eine Selbsthemmung der Justierschrauben bewirken, so daß ein unbeabsichtigtes Verstellen der Pressung, insbesondere infolge der während des Betriebes auftretenden Vibration, verhindert wird.In that further each adjusting screw in one in the plate, for. B. the cover plate, recessed Bush is mounted from resilient material, is achieved in an extremely simple manner that the in the socket when adjusting an adjusting screw occurring elastic restoring forces a self-locking cause the adjusting screws, so that an unintentional adjustment of the pressure, in particular due to the vibration occurring during operation, is prevented.

Die Erfindung ist an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles beschrieben. Es zeigtThe invention is described using an exemplary embodiment shown in the drawing. It shows

Fig. 1 eine Seitenansicht des Werkzeuges gemäß der Erfindung, wobei Teile weggebrochen dargestellt sind,Fig. 1 is a side view of the tool according to the invention, with parts shown broken away are,

Fig. 2 eine Ansicht einer Deckplatte, von der Innenseite gesehen,Fig. 2 is a view of a cover plate, seen from the inside,

Fig. 3 eine Ansicht einer Regulierplatte,3 is a view of a regulating plate,

Fig. 4 und 5 eine Ansicht eines zentralen Trägers mit eingefügten Kugellagern für eine Stützplatte,4 and 5 a view of a central carrier with inserted ball bearings for a support plate,

Fig. 6 eine Ansicht einer anderen Ausführungsform des zentralen Trägers, von einem Rahmen umgeben, 6 shows a view of another embodiment of the central support, surrounded by a frame,

Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie 6-6 in Fig. 1,7 shows a section along the line 6-6 in FIG. 1,

Fig. 8 eine Seitenansicht einer abgeänderten Bauart des Werkzeuges, wobei Teile weggebrochen dargestellt sind,Figure 8 is a side view of a modified type of tool with parts broken away are,

Fig. 9 und 10 Ansichten der Stützplatte, von der Innenseite gesehen.9 and 10 are views of the support plate, seen from the inside.

Fig. 11 eine Ansicht des Antriebsteiles der einen von zwei Schneidklingen,
Fig. 12 eine Seitenansicht zu Fig. 11, Fig. 13 eine Ansicht des Antriebsteiles der anderen Schneidklinge,
11 is a view of the drive part of one of two cutting blades,
FIG. 12 shows a side view of FIG. 11, FIG. 13 shows a view of the drive part of the other cutting blade,

Fig. 14 eine Seitenansicht zu Fig. 13, Fig. 15 und 16 Ansichten der schneidenden Teile der Schneidklingen, teilweise weggebrochen,14 shows a side view of FIGS. 13, 15 and 16 views of the cutting parts the cutting blades, partly broken off,

Fig. 17 und 18 einen Längsschnitt und erne Unteransicht eines der Einsatzstücke in vergrößertem Maßstab, 17 and 18 are a longitudinal section and a bottom view one of the inserts on an enlarged scale,

Fig. 19 eine Zwischenplatte.
Bei dem erfindungsgemäßen Schneid- und Trennwerkzeug gemäß Fig. 1 bis 7 ist eine Stützplatte 1 auf einem kreisförmigen Vorsprung eines Handgriffs mittels eines Trägers 3 aufgelegt, welcher auf dem Vorsprung durch eine Schraube befestigt ist. Der Träger 3 kann, wie in Fig. 6 gezeigt, klein sein, wobei er von einem aus Phosphorbronze od. dgl. beao stehenden Rahmen 4 umschlossen wird, oder er kann größer sein, wie in Fig. 1 und 4 gezeigt. Fig. 4 und 5 zeigen den Träger 3 mit beidseitig an seinem Umfang angeordneten Kugellagern 5, die Reibung und Abnutzung möglichst gering halten sollen. Der Träger 3 hat Löcher 6 für die Mittel, mit denen er auf der Stützplatte 1 befestigt wird, sowie weitere mit Filz od. dgl. ausgefüllte Löcher 7 zur Aufnahme von Öl. Die Löcher 7 haben seitliche Kanäle 8 (Fig. 6), um die Ölschmierung zu erleichtern.
19 shows an intermediate plate.
In the cutting and separating tool according to the invention according to FIGS. 1 to 7, a support plate 1 is placed on a circular projection of a handle by means of a carrier 3 which is fastened to the projection by a screw. The carrier 3 can be small, as shown in FIG. 6, being enclosed by a frame 4 made of phosphor bronze or the like, or it can be larger, as shown in FIGS. 1 and 4. 4 and 5 show the carrier 3 with ball bearings 5 arranged on both sides on its circumference, which are intended to keep friction and wear as low as possible. The carrier 3 has holes 6 for the means with which it is fastened to the support plate 1, as well as further holes 7 filled with felt or the like for receiving oil. The holes 7 have lateral channels 8 (Fig. 6) to facilitate oil lubrication.

Eine untere Schneidklinge 9 liegt über den zentralen Träger 3 eingesetzt auf der Stützplatte 1 auf, und eine obere Schneidklinge 10 liegt auf der unteren Schneidklinge 9 auf. Die Schneidklingen 9, 10 weisen eine zentrale Ausnehmung auf, welche auf den Träger 3 paßt. Der Rahmen 4 kann auswechselbar vorgesehen sein, so daß, falls Abnutzung erfolgt, der Rahmen ausgewechselt und wieder eine einwandfreie Lagerung hergestellt werden kann. Die Schneidklingen 9, 10 tragen um einen Teil ihres Umfanges Zähne 11, so daß, wenn die Schneidklingen sich in entgegengesetzter Richtung bewegen, eine Schneidwirkung erzielt wird.A lower cutting blade 9 rests on the support plate 1 inserted over the central support 3, and an upper cutting blade 10 rests on the lower cutting blade 9. The cutting blades 9, 10 have a central recess which fits onto the carrier 3. The frame 4 can be provided interchangeably so that if there is wear, the frame can be replaced and a perfect one again Storage can be established. The cutting blades 9, 10 carry around part of their circumference Teeth 11 so that when the cutting blades move in opposite directions there is a cutting action is achieved.

Die Schneidklingen 9, 10 werden vorzugsweise durch einen Druckluftantrieb bewegt, welcher in den Handgriff 2 eingesetzt ist; hierzu ist ein nicht gezeigter Druckluftschlauch vorhanden, welcher an ein Anschlußstück 12 angeschlossen ist (Fig. 1). Der Motor bewirkt die Drehung einer ovalen Nockenscheibe 13, welche am unteren Ende einer jeden Schneidklinge in ein Einsatzstück 14 eingreift. Die Schneidklingen führen somit infolge der Drehung der Nockenscheibe eine Drehschwingung aus.The cutting blades 9, 10 are preferably moved by a compressed air drive which is inserted into the handle 2; for this purpose, there is a compressed air hose (not shown) which is connected to a connection piece 12 (FIG. 1). The motor causes an oval cam disc 13 to rotate, which engages an insert 14 at the lower end of each cutting blade. The cutting blades thus perform a torsional vibration as a result of the rotation of the cam disk.

Zwischen der Stützplatte 1 und der oberen Schneidklinge ist eine Regulierplatte 15 (Fig. 3) angeordnet. Die Regulierplatte 15 hat eine zentrale Ausdehnung 16 von einem der Größe des Trägers 3 entsprechenden Durchmesser, so daß die Platte flach auf der oberen Schneidklinge 10 aufliegt. Die Regulierplatte 15 hat ungefähr denselben Durchmesser wie die Stützplatte 1; außerdem kann durch Formgebung bei ihr und entsprechender Gegenformgebung beim Träger vermieden werden, daß die Regulierplatte sich dreht, wenn die Schneidklingen betätigt werden. Die Regulierplatte 15 ist im wesentlichen kreisförmig; nur im unteren Teil bei 17 und 18 ist sie ausgespart, um für Antriebsanschlüsse zwischen dem Motor und den Schneidklingen Raum zu lassen. Die Regulierplatte 15 hat in ihrer Flache drei Vertie-A regulating plate 15 (FIG. 3) is arranged between the support plate 1 and the upper cutting blade. The regulating plate 15 has a central extension 16 of one of the size of the carrier 3 corresponding diameter so that the plate rests flat on the upper cutting blade 10. The regulating plate 15 has approximately the same diameter as the support plate 1; also can through shaping be avoided in her and corresponding counter-shaping in the carrier that the regulating plate rotates when the cutting blades are operated. The regulating plate 15 is substantially circular; only in the lower part at 17 and 18 is it recessed in order for drive connections between the To leave room for the motor and the cutting blades. The regulating plate 15 has three recesses in its area

fungen 19 zur Aufnahme kleiner Schrauben 20, welche auf einer Deckplatte 21 vorgesehen sind. Durch die Vertiefungen 19 wird vermieden, daß die Regulierplatte schwankt oder der Bewegung der Schneidklingen folgt.Fungen 19 for receiving small screws 20 which are provided on a cover plate 21. The depressions 19 prevent the regulating plate from swaying or the movement of the Cutting blades follows.

Die Deckplatte 21 liegt flach auf der Regulierplatte 15 auf und hat zwei Löcher zur Aufnahme je einer Montierschraube, welche durch das Loch hin in Löcher 6' im Träger 3 eingreift; so werden diese Teile in richtiger Lage zueinander festgehalten. Die Deckplatte 21 hat außerdem drei den Vertiefungen 19 in der Regulierplatte 15 entsprechende Löcher. In jedes dieser Löcher ist eine mit Gewinde versehene Büchse 22 aus Nylon od. dgl. eingefügt. In die Büchsen 22 sind die Schrauben 20 eingefügt, welche als Vorsprünge in die Vertiefungen 19 hineinragen, wenn das Schneidwerkzeug zusammengesetzt ist.The cover plate 21 lies flat on the regulating plate 15 and has two holes for receiving it one mounting screw each, which engages through the hole in holes 6 'in the carrier 3; so will these Parts held in the correct position to each other. The cover plate 21 also has three of the depressions 19 in the regulating plate 15 corresponding holes. There is a threaded hole in each of these holes Sleeve 22 made of nylon or the like. Inserted. In the sleeves 22, the screws 20 are inserted, which as Projections protrude into the recesses 19 when the cutting tool is assembled.

Um das Arbeitsspiel der Schneidklingen 9, 10 zwischen der Stützplatte und der Deckplatte oder um die Pressung einer Schneidklinge gegen die andere zu ändern, können die drei Schrauben 20 mittels eines Werkzeuges verstellt werden. Es ist entweder eine Verringerung des Spiels oder eine Vergrößerung des Spiels möglich. Bei kleinerem Spiel ist die Pressung größer. Durch das Einlassen der Schrauben 20 in Büchsen 22 aus elastischem Material, wie Nylon, ist eine elastische Lagerung der Schrauben 20 vorhanden. Wenn auch diese Elastizität nur gering ist, so ermöglicht sie doch das Auffangen der Stöße, die sich beim Arbeiten mit dem Werkzeug ergeben könnten. Die Nylonbüchsen 22 verhindern auch ein Lockern der Schrauben 20 beim Arbeiten.To the working cycle of the cutting blades 9, 10 between the support plate and the cover plate or around To change the pressure of one cutting blade against the other, the three screws 20 can by means of a Tool can be adjusted. It's either a decrease in the game or an increase in the Game possible. With a smaller play, the pressure is greater. By letting the screws 20 in Bushes 22 made of elastic material, such as nylon, an elastic mounting of the screws 20 is present. Even if this elasticity is only slight, it still enables the shocks to be absorbed while working with the tool. The nylon sleeves 22 also prevent loosening of the screws 20 when working.

Die Anzahl der Montierschrauben 6, 6' sowie die Anzahl der Schrauben 20 und der zugehörigen Vertiefungen 19 kann auch anders sein. Es kann auch die Regulierplatte 15 zwischen der Stützplatte 1 und der unteren Schneidklinke 9 liegen, während sich die Schrauben 20 zur Einstellung der Pressung auf der Stützplatte 1 anstatt auf der Deckplatte 21 befinden. The number of mounting screws 6, 6 'and the number of screws 20 and the associated recesses 19 can also be different. It can also be the regulating plate 15 between the support plate 1 and the lower cutting pawl 9, while the screws 20 to adjust the pressure the support plate 1 instead of on the cover plate 21.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 bis 19 ist die Anordnung der Schneidklingen 9, 10 der Drehbewegungsrichtung der Nockenscheibe 13 angepaßt. Die Nockenscheibe 13 greift in das Einsatzstück 14 ein, welches bei jeder Schneidklinge in das untere Ende eingefügt ist (Fig. 17 und 18). Jede Schneidklinge ist mit einer Nockenfühlerbüchse 23 versehen, welche im unteren Ende der Schneidklinge eingelassen ist; die Nockenscheibe 13, welche in das Einsatzstück 14 eingreift, tritt in diese Büchse ein. Die Büchse 23 ist durch Schweißen oder eine ähnliche Maßnahme in ihrer Lage ortsfestgemacht. Sie ist daher völlig unbeweglich in bezug auf die Schneidklinge. Doch ist das Einsatzstück 14 vorzugsweise innerhalb der Büchse 23 beweglich gelagert, so daß es darin schwingen kann, wenn die Schneidklinge sich bewegt. Das Einsatzstück 14 kann daher die jeweils notwendige Lage in bezug auf die Schneidklinge und die ovale Nockenscheibe 13 einnehmen; die Nockenscheibe greift dabei in den Schlitz 24 ein, der zu diesem Zweck im Einsatzstück 14 vorgesehen ist.In the embodiment according to FIGS. 8 to 19, the arrangement of the cutting blades 9, 10 is adapted to the direction of rotation of the cam disk 13. The cam 13 engages the insert 14 which is inserted into the lower end of each cutting blade (FIGS. 17 and 18). Each cutting blade is provided with a cam sensor sleeve 23 which is recessed in the lower end of the cutting blade; the cam 13, which engages the insert 14, enters this sleeve. The sleeve 23 is fixed in place by welding or a similar measure. It is therefore completely immobile with respect to the cutting blade. However, the insert 14 is preferably movably supported within the sleeve 23 so that it can oscillate therein when the cutting blade moves. The insert 14 can therefore assume the necessary position in relation to the cutting blade and the oval cam disk 13; the cam disk engages in the slot 24 which is provided in the insert piece 14 for this purpose.

Die in die Nockenfühlerbüchse 23 jeder Schneidklinge 9, 10 eingreifende Nockenscheibe 13 ist in einer solchen Richtung antreibbar, in der die bei umlaufender Nockenscheibe 13 zwischen dieser und den Nockenfühlerbüchsen der Schneidklingen auftretende Reibungswirkung ein Aneinanderrücken der Schneidklingen verursacht.The cam 13 engaging in the cam sensor sleeve 23 of each cutting blade 9, 10 is shown in FIG drivable in such a direction in which the rotating cam disk 13 between this and friction between the cam sensor sleeves of the cutting blades caused by the cutting blades.

Wie in Fig. 12, 13, 15 und 16 dargestellt, können die Schneidklingen in zwei Teilen ausgeführt sein, nämlich einem Schneideteil 25 und einem Antriebsteil 26, und diese beiden Teile sind teilweise übereinanderliegend zusammengehalten durch Stifte 27, die Löcher 27' durchsetzen. Diese Bauart hat den Vorteil, daß der Schneideteil 25 und der Antriebsteil 26 aus verschiedenen, den Anforderungen an die Teile entsprechenden Metallen hergestellt werden können. Weiterhin ist es hierdurch möglich, das Schweißen an den Antriebsstellen 26 vorzunehmen, ohne daß dadurch eine nachteilige Wirkung auf die Schneideteile 25 eintritt.As shown in Figs. 12, 13, 15 and 16, the cutting blades can be made in two parts, namely a cutting part 25 and a drive part 26, and these two parts are partially superposed held together by pins 27 passing through holes 27 '. This type has the Advantage that the cutting part 25 and the drive part 26 from different, the requirements on the Parts corresponding metals can be produced. This also makes it possible to use the Make welding at the drive points 26 without this having an adverse effect on the Cutting parts 25 occurs.

Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Regulierplatte 28, welche auf der oberen Schneidklinge liegt, mit einem länglichen zentralen Schlitz 29 versehen, in den ein am Träger 3 angebrachter länglicher Vorsprung 30 eingreift, wodurch eine Drehbewegung der Regulierplatte verhindert wird.In this embodiment, the regulating plate 28, which lies on the upper cutting blade, is provided with an elongated central slot 29 into which an elongated projection attached to the carrier 3 30 engages, thereby preventing rotational movement of the regulating plate.

Fig. 17 und 18 zeigen Einzelheiten am Einsatzstück 14. Es sind eine Längsbohrung 30' und eine Querbohrung 31 vorgesehen, welche mit Filz oder ähnlichem Werkstoff gefüllt sind, das Öl aufzunehmen vermag. Zusätzlich ist auch ein Einsatzstück 32 aus Nylon oder ähnlichem elastischem Material vorgesehen, wodurch eine Berührung von Metall auf Metall am oberen Teil der Nockenscheibe im oberen Ende des Schlitzes 24 des Einsatzstückes 14 vermieden ist.17 and 18 show details of the insert 14. There are a longitudinal bore 30 'and a Transverse bore 31 is provided, which are filled with felt or similar material to receive the oil able. In addition, an insert 32 made of nylon or similar elastic material is also provided, causing metal to metal contact at the top of the cam disc in the top End of the slot 24 of the insert 14 is avoided.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Schneid- und Trennwerkzeug mit an einem Handgriff angeordnetem Schneidkopf, der eine Stützplatte und eine Deckplatte sowie zwei zwischen diesen angeordnete Schneidklingen aufweist mit einem im Handgriff vorgesehenen, eine Nockenscheibe aufweisenden Antriebsmechanismus zum gegensinnigen Hin- und Herbewegen der Schneidklingen und mit Justiermitteln zum Einstellen der gegenseitigen Pressung der beiden Schneidklingen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der einen Platte (21 oder 1) und der benachbarten Schneidklinge (10 bzw. 9) eine an sich bekannte Regulierplatte (15) und in der der Regulierplatte (15) benachbarten Platte mindestens drei einstellbare Justierschrauben (20) zum Eingriff in eine entsprechende Anzahl von Vertiefungen (19) der Regulierplatte (15) vorgesehen sind, wobei jede Justierschraube (20) in einer in der Platte eingelassenen Buchse (22) aus elastisch nachgiebigem Material gelagert ist.1. Cutting and separating tool with a cutting head arranged on a handle, which has a support plate and a cover plate as well as two cutting blades arranged between these with a drive mechanism provided in the handle, having a cam disk for reciprocating the cutting blades in opposite directions and with adjusting means for setting the mutual pressing of the two cutting blades, characterized in that between the one plate (21 or 1) and the adjacent cutting blade (10 or 9) a known regulating plate (15) and in the plate adjacent to the regulating plate (15) at least three adjustable Adjusting screws (20) are provided for engaging a corresponding number of recesses (19) in the regulating plate (15), each adjusting screw (20) being mounted in a bush (22) made of elastically flexible material embedded in the plate. 2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in eine Nockenfühlerbüchse (23) jeder Schneidklinge (9, 10) eingreifende Nockenscheibe (13) in einer solchen Richtung antreibbar ist, in der die bei umlaufender Nockenscheibe (13) zwischen dieser und den Nockenfühlerbüchsen der Schneidklingen auftretende Reibungswirkung ein Aneinanderdrücken der Schneidklingen verursacht.2. Tool according to claim 1, characterized in that the in a cam sensor sleeve (23) each cutting blade (9, 10) engaging cam (13) in such a direction can be driven, in which the rotating cam (13) between this and the Cam sensor sleeves of the cutting blades occurring frictional effect pressing together caused by the cutting blades. 3. Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nockenfühlerbüchse (23) ein bewegbar angeordnetes Einsatzstück (14) mit einer sich quer erstreckenden Nut (24) zum Eingriff mit der Nockenscheibe (13) vorgesehen ist und daß jede Nut einen Einsatz (32) aus elastisch nachgiebigem Material aufweist.3. Tool according to claim 2, characterized in that that in the cam sensor bushing (23) a movably arranged insert piece (14) with a transversely extending groove (24) for Engagement with the cam disc (13) is provided and that each groove has an insert (32) having resilient material. 4. Werkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Einsatzstück (14) eine mit saugfähigem Material gefüllte Quer- und Längsbohrung (31 bzw. 30') zur Aufnahme von Schmierflüssigkeit aufweist.4. Tool according to claim 3, characterized in that that each insert piece (14) has a transverse and longitudinal bore (31 or 30 ') filled with absorbent material for receiving Has lubricating fluid. In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Deutsche Patentschriften Nr. 813 125, 828 208, 864, 961242;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1784116.
German Patent Nos. 813 125, 828 208, 864, 961242;
German utility model No. 1784116.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEU7069A 1959-04-22 1960-04-14 Cutting and separating tool Pending DE1143416B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1143416X 1959-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1143416B true DE1143416B (en) 1963-02-07

Family

ID=10877359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU7069A Pending DE1143416B (en) 1959-04-22 1960-04-14 Cutting and separating tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1143416B (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE813125C (en) * 1946-02-04 1951-09-06 Alfred Champion Cutting, shearing and skinning tools
DE828208C (en) * 1950-06-29 1952-01-17 Bosch Gmbh Robert Cutter head for hair clippers
DE859864C (en) * 1942-10-15 1952-12-18 Raymond Rene Dagneau Cutting tool with oscillating, serrated blades
DE961242C (en) * 1954-01-21 1957-04-04 Bosch Gmbh Robert Cutter head for hair clippers
DE1784116U (en) * 1958-11-27 1959-02-26 Wilhelm Kober & Co CUTTING HEAD FOR HAIR CLIPPERS.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE859864C (en) * 1942-10-15 1952-12-18 Raymond Rene Dagneau Cutting tool with oscillating, serrated blades
DE813125C (en) * 1946-02-04 1951-09-06 Alfred Champion Cutting, shearing and skinning tools
DE828208C (en) * 1950-06-29 1952-01-17 Bosch Gmbh Robert Cutter head for hair clippers
DE961242C (en) * 1954-01-21 1957-04-04 Bosch Gmbh Robert Cutter head for hair clippers
DE1784116U (en) * 1958-11-27 1959-02-26 Wilhelm Kober & Co CUTTING HEAD FOR HAIR CLIPPERS.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339873C2 (en) Arrangement for setting and securing a block carrying a cutting tip in a groove-shaped receptacle in the tool body of a cutting tool
DE2649208C3 (en) Tool for deburring the edges of through holes on both sides
DE2753560A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR FASTENING A SAW BLADE IN A MOTOR DRIVEN SAW
EP0688638A1 (en) Milling tool for wood working, in particular a slotting or profiling disc
EP0039765B1 (en) Device for mounting flexible printing plates on the plate cylinder of rotary printing presses
EP1147841B1 (en) Cutting insert and tool for milling
DE3319799A1 (en) Device for clamping cutting inserts in place
DE2549325C3 (en) Pendulum reamer
DE1143416B (en) Cutting and separating tool
EP0497257B1 (en) Cutting-off device
DE2307548C3 (en) Device for the dental treatment of teeth, in particular for cutting, drilling and grinding teeth
DE3708341A1 (en) Feeding device to be used in connection with woodworking machines for feeding the workpiece
DE3524255C2 (en)
DE3130686C2 (en) Hand tool
DE3501889C1 (en) Chuck for rotating tools
DE3590757C2 (en) Tool holder with clamping devices for a parting tool
DE1206273B (en) Cutting body holder
DE3123811A1 (en) "ROD-SHAPED COMPENSATION PART FOR RECEIVING THE TOOL OF MACHINE TOOLS FOR CHIP-MACHINING WORKPIECES"
DE2509304B1 (en) Wood chipping cutter blade clamp - with compact clamping member spreadable between blade head groove sidewalls
DE3241748A1 (en) Device for recessing grooves in rotating workpieces to be machined
DE389594C (en) Thread cutting head for internal thread
CH637060A5 (en) Cutting tool, in particular for wood
DE10008854C2 (en) One-sided trade for the articulated connection of a tool consisting essentially of a fixed part and a loose part
DE1502125C (en) Cutter head for square indexable inserts
DE922912C (en) Knife carriers, especially made of light metal, for woodworking