DE1141659B - Zwischen Kondensator und Verdampfer einer Kompressionskaeltemaschine angeordnetes Kapillarrohr - Google Patents

Zwischen Kondensator und Verdampfer einer Kompressionskaeltemaschine angeordnetes Kapillarrohr

Info

Publication number
DE1141659B
DE1141659B DES61510A DES0061510A DE1141659B DE 1141659 B DE1141659 B DE 1141659B DE S61510 A DES61510 A DE S61510A DE S0061510 A DES0061510 A DE S0061510A DE 1141659 B DE1141659 B DE 1141659B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capillary tube
suction
suction line
evaporator
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES61510A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Georg Sarukhanian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DES61510A priority Critical patent/DE1141659B/de
Publication of DE1141659B publication Critical patent/DE1141659B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/30Expansion means; Dispositions thereof
    • F25B41/37Capillary tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/05Compression system with heat exchange between particular parts of the system
    • F25B2400/052Compression system with heat exchange between particular parts of the system between the capillary tube and another part of the refrigeration cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/05Compression system with heat exchange between particular parts of the system
    • F25B2400/054Compression system with heat exchange between particular parts of the system between the suction tube of the compressor and another part of the cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B40/00Subcoolers, desuperheaters or superheaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

  • Zwischen Kondensator und Verdampfer einer Kompressionskältemaschine angeordnetes Kapillarrohr zieren. Es ist demnach ein für Kompressionskältemaschinen spezifisches Teil. Ein analoges Bauelement ist bei einem Absorptionskälteaggregat nicht vorhanden.
  • Das haarnadelförmige Kapillarrohr wird man bei der Anordnung nach der Erfindung in der Saugleitung mit Vorteil so verlegen, daß es im wesentlichen deren ganze Länge einnimmt. Durch die Erfindung gelingt es, den Wärmeaustausch zwischen dem Kondensat und den kalten, zum Kompressor zurückströmenden Kältemitteldämpfen intensiver als bisher zu gestalten und darüber hinaus bei geeigneter Anordnung auch in fabrikatorischer Hinsicht einen wesentlichen Vorteil dadurch zu erzielen, daß an der Verdampferseite mit praktisch einer Lötstelle der Anschluß der Saugleitung an den Verdampfer und zugleich die Befestigung beider Kapillarrohrseiten möglich ist.
  • Wenn man das Kapillarrohr in dieser Weise haarnadelförmig im Saugrohr verlegt, kann man einen wesentlich größeren Anteil der Gesamtlänge des Kapillarrohres im Saugrohr unterbringen und dementsprechend einen besonders wirksamen Wärmeaustausch zwischen dem warmen Kondensat und dem kalten, vom Verdampfer zum Kompressor zurückströmenden Kältemittelgas erzielen. Man kann auch daran denken, durch mehrfaches Hin- und Herführen des Kapillarrohres bei entsprechend bemessenem Saugrohrquerschnitt praktisch die gesamte Länge des Kapillarrohres im Saugrohr unterzubringen. Diese Anordnung hat auch noch den Vorteil, daß das Kapillarrohr innerhalb des Saugrohres gut gegen äußere mechanische Einflüsse, die beispielsweise beim Transport auftreten können, geschützt ist. Bei Kompressionskältemaschinen ist es bekannt, ein Kapillarrohr zwischen dem Kondensator und dem Verdampfer zur Aufrechterhaltung des Druckunterschiedes anzuordnen. Durch dieses Kapillarrohr gelangt das Kältemittelkondensat, welches verhältnismäßig hohe Temperaturen hat, zum Verdampfer. Um eine Vorkühlung dieses Kondensats durchzuführen, ist es bei diesen Maschinen bekannt, einen Wärmeaustausch zwischen dem Kondensat und den vom Verdampfer zum Kompressor strömenden Kältemitteldämpfen dadurch herbeizuführen, daß die Kapillare in Wärmeaustausch mit der Saugleitung gebracht wird. Zu diesem Zweck wird die Kapillare entweder außen an die Saugleitung angelötet oder auf einen Teil ihrer Länge im Innern der Saugleitung verlegt. Ferner sind Anordnungen bekannt, bei denen das Kapillarrohr in Form einer engen Wendel in einem kleinen Teil der Saugleitung eingeführt ist. Zu diesem Zweck ist die Saugleitung nicht als einheitlicher Rohrkörper ausgeführt, sondern unterteilt. Im Verlauf des Saugrohres wird ein besonderer Wärmeaustauscher eingefügt, der einen wesentlich größeren Durchmesser als das übrige Saugrohr aufweist und zur Aufnahme der Kapillarrohrwendel dient. Die Herstellung einer solchen Wendel dürfte aber bei einem Kapillarrohr erhebliche Schwierigkeiten bereiten. Das trifft ebenfalls auf die Einschaltung eines besonderen Wärmeaustauschers in die Saugleitung zu, denn dadurch werden zahlreiche Lötstellen im Verlauf dieser Leitung erforderlich.
  • Die Erfindung betrifft ein zwischen Kondensator und Verdampfer einer Kompressionskältemaschine angeordnetes Kapillarrohr, das z. T. im Innern der Saugleitung liegt, und hat zum Ziel, den Wärmeaustausch zwischen der Kapillare und der Saugleitung zu verbessern und für die Herstellung die obenerwähnten Nachteile bekannter Anordnungen weitgehend zu vermeiden. Gemäß der Erfindung ist der in der Saugleitung verlaufende Teil des Kapillarrohres nach Art einer Haarnadel derart verlegt, daß sich die Ein- und Ausführungsstelle des Kapillarrohres an der Verdampferseite der Saugleitung befindet.
  • Die haarnadelförmige Führung eines Kältemittelrohres ist zwar schon bei einem Wärmeaustauscher einer Absorptionskältemaschine angewendet worden. Ein Kapillarrohr einer Kompressionskältemaschine kann aber keinesfalls seinem Wesen nach als Wärmeaustauscher oder als Teil davon angesprochen werden. Das Kapillarrohr hat vielmehr die Aufgabe, den hohen Druck des vom Kondensator kommenden Kältemittels vor Eintritt in den Verdampfer zu redu- An der Einführungsstelle der beiden Kapillarrohrenden kann das Saugrohr in an sich bekannter Weise aufgeweitet sein. Man kann die Erfindung bei Saug-Leitungen aus Kupfer, aber auch bei Aluminium- oder Stahlrohren anwenden.
  • In den Figuren ist schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • In Fig. 1 ist mit 1 die Kompressionsmotorkapsel der Kältemaschine bezeichnet. Durch die Druckleitung 2 gelangt das Kältemittel beim Betrieb des Kompressors in den Kondensator 3. Das Ende des Kondensators ist an eine Trockenpatrone 4 angeschlossen. Von dort gelangt das verflüssigte Kältemittel über ein Kapillarrohr 5 zum Anschlußstutzen 6 der Druckleitung am Verdampfer 7. Das verdampfte Kältemittelgas wird über den Anschlußstutzen 8 des Verdampfers zur Saugleitung 9 und von dort über den Anschlußstutzen 10 in die Kompressorkapsel 1 zurückgeführt. Um einen besonders intensiven Wärmeaustausch des Kältemittelkondensats mit den kalten Kältemitteldämpfen der Saugleitung durchzuführen, ist bei diesem Ausführungbeispiel die Kapillare .5 innerhalb der Saugleitung 9 haarnadelförmig so gebogen, daß die Ein- und Austrittsstellen 11 und 12 des Kapillarrohres und die Anschlußstelle 13 des vom Verdampfer kommenden Endes des Stutzens 8 am gleichen Ende der Saugleitung 9 liegen. Man kann daher an dieser Stelle mit einer einzigen Lötung die Saugleitung an den Verdampfer anschließen und die beiden Kapillarrohrseiten am Saugrohr befestigen.
  • In Fig. 2 ist die Saugleitung 9 mit dem haarnadelförmig eingelegten Kapillarrohr größer herausgezeichnet.
  • Fig. 3 zeigt den zugehörigen Schnitt längs der Linie A -B von Fig. 2. Durch die Pfeile ist die Richtung des Kältemittelstromes .angedeutet. Durch Rufweiten des verdampferseitigen Endes der Saugleitung9 an den Stellen 14 und 15 ist die Einführung der Kapillarrohrenden in die Saugleitung erleichtert. Im Bereich der Stellen 11, 12, 13 kann somit, wie Fig. 2 deutlich erkennen läßt, praktisch mit einer einzigen Lötstelle die Befestigung des Kapillarrohres am Saugrohr und dessen Befestigung am verdampferseitigen Stutzen 8 erfolgen.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Zwischen Kondensator und Verdampfer einer Kompressionskältemaschine angeordnetes Kapillarrohr, das zum Teil im Innern der Saugleitung liegt, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Saugleitung verlaufende Teil des Kapillarrohres nach Art einer Haarnadel derart verlegt ist, daß sich die Ein- und Ausführungsstelle des Kapillarrohres an der Verdampferseite der Saugleitung befindet.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das haamadelförmig verlegte Kapillarrohr im wesentlichen die ganze Länge der Saugleitung einnimmt.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der das Kapillarrohr aufnehmende Teil der Saugleitung ein aus einem Stück bestehendes Saugrohr ist, das die Anschlußstutzen des Verdampfers und der Kapsel miteinander verbindet.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Verdampferseite mit praktisch einer Lötstelle der Anschluß der Saugleitung an den Verdampfer und die Befestigung beider Kapillarrohrseiten erfolgt.
  5. 5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugrohr an einem Ende zur Aufnahme des Kapillarrohres in an sich bekannter Weise aufgeweitet ist.
  6. 6. Anordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Kapillarrohr in mehreren haamadelförmigen Schleifen im Saugrohr verlegt ist, so daß im wesentlichen die gesamte Kapillarrohrlänge im Saugrohr untergebracht ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Belgische Patentschrift Nr. 505198; USA.-Patentschriften Nr. 2 455 298, 2 530 648.
DES61510A 1959-01-28 1959-01-28 Zwischen Kondensator und Verdampfer einer Kompressionskaeltemaschine angeordnetes Kapillarrohr Pending DE1141659B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES61510A DE1141659B (de) 1959-01-28 1959-01-28 Zwischen Kondensator und Verdampfer einer Kompressionskaeltemaschine angeordnetes Kapillarrohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES61510A DE1141659B (de) 1959-01-28 1959-01-28 Zwischen Kondensator und Verdampfer einer Kompressionskaeltemaschine angeordnetes Kapillarrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1141659B true DE1141659B (de) 1962-12-27

Family

ID=7494913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES61510A Pending DE1141659B (de) 1959-01-28 1959-01-28 Zwischen Kondensator und Verdampfer einer Kompressionskaeltemaschine angeordnetes Kapillarrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1141659B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2583132A1 (fr) * 1985-06-11 1986-12-12 Selnor Procede pour introduire un tube capillaire a un endroit quelconque d'un tube de diametre superieur et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE505198A (de) *
US2455298A (en) * 1944-11-10 1948-11-30 Harry Alter Company Combination metering device and heat exchanger for refrigerators
US2530648A (en) * 1946-09-26 1950-11-21 Harry Alter Company Combination accumulator, heat exchanger, and metering device for refrigerating systems

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE505198A (de) *
US2455298A (en) * 1944-11-10 1948-11-30 Harry Alter Company Combination metering device and heat exchanger for refrigerators
US2530648A (en) * 1946-09-26 1950-11-21 Harry Alter Company Combination accumulator, heat exchanger, and metering device for refrigerating systems

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2583132A1 (fr) * 1985-06-11 1986-12-12 Selnor Procede pour introduire un tube capillaire a un endroit quelconque d'un tube de diametre superieur et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede
EP0209418A1 (de) * 1985-06-11 1987-01-21 Societe D'electromenager Du Nord Selnor Verfahren zum Einführen eines Kapillarrohres an einer beliebigen Stelle eines Rohres mit grösserem Durchmesser und Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60012256T2 (de) Kondensator mit einem Mittel zur Entspannung
DE1140957B (de) Absorptionskuehlsystem und Verfahren fuer den Betrieb desselben
DE1141659B (de) Zwischen Kondensator und Verdampfer einer Kompressionskaeltemaschine angeordnetes Kapillarrohr
DE3930239C2 (de)
DE1841940U (de) Zwischen kondensator und verdampfer einer kompressionskaeltemaschine angeordnetes kapillarrohr.
DE2757950A1 (de) Waermeuebertrager
DE102021121185A1 (de) Kühlgerät für den Kühlschrank
DE1153040B (de) Einrichtung fuer Mehrwegkuehler
DE735163C (de) Waermeaustauscher, insbesondere fuer Absorptionskaeltemaschinen
DE19962043C2 (de) Druckaufbau-Verdampfer für Kaltvergaser
DE1051295B (de) Verfluessiger-Aggregat fuer Kaeltemaschinen
EP3894761A1 (de) Kältemaschine und diese verwendendes kältegerät
DE102021120877B3 (de) Auf dem Molekularsieb basierender Kühlschrank
DE102007017311A1 (de) Wärmepumpenvorrichtung
DE415695C (de) Waermeaustauschdoppelrohr
DE716483C (de) Verfluessiger, insbesondere fuer schwerer zu verfluessigende Arbeitsmittel von Kaeltemaschinen
DE2535490C2 (de) Kälteaggregat
DE2404012A1 (de) Waermeuebertrager fuer kaeltesaetze von kuehl- und gefriergeraeten
CH251225A (de) Metallener Rohrkörper.
DE1451039B2 (de) Rohrschlangenverdampfer fuer kaelteeinrichtungen
DE3429407A1 (de) Rohrschlange fuer eine zirkulierende kuehlfluessigkeit, insbesondere verdampfer fuer einen kaeltekreis
DE842649C (de) Nassverdampfer fuer Kuehlschraenke
DE2141130A1 (de) Absorptions-kaeltemaschine
AT164833B (de) Haltevorrichtung für durch Löten oder Schweißen zu verbindende Werkstücke
DE505611C (de) Schlangenverdampfer fuer Kaeltemaschinen