DE1140213B - Waermeaustauscher mit Stroemungskanaelen fuer die waermeaustauschenden Mittel, die die Form einer zweigaengigen, um ein Zentralrohr gewundenen Schraubenlinie besitzen - Google Patents

Waermeaustauscher mit Stroemungskanaelen fuer die waermeaustauschenden Mittel, die die Form einer zweigaengigen, um ein Zentralrohr gewundenen Schraubenlinie besitzen

Info

Publication number
DE1140213B
DE1140213B DE1961P0026858 DEP0026858A DE1140213B DE 1140213 B DE1140213 B DE 1140213B DE 1961P0026858 DE1961P0026858 DE 1961P0026858 DE P0026858 A DEP0026858 A DE P0026858A DE 1140213 B DE1140213 B DE 1140213B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
axial direction
heat exchanger
heat
exchanger according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1961P0026858
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Wolfgang Kehse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pintsch Bamag AG
Original Assignee
Pintsch Bamag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pintsch Bamag AG filed Critical Pintsch Bamag AG
Priority to DE1961P0026858 priority Critical patent/DE1140213B/de
Publication of DE1140213B publication Critical patent/DE1140213B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/34Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending obliquely
    • F28F1/36Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending obliquely the means being helically wound fins or wire spirals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Wärmeaustauscher mit Strömungskanälen für die wärmeaustauschenden Mittel, die die Form einer zweigängigen, um ein Zentralrohr gewundenen Schraubenlinie besitzen Es sind Wärmeaustauscher für die verschiedenartigsten Medien bekannt, bei denen zum Zwecke des Wärmeaustausches zwei Flüssigkeitsströme auf Wegen, die die Form einer zweigängigen Schnecke haben, gegeneinander geführt werden.
  • Ein bekannter Wärmeaustauscher dieser Art verwendet eine innere Schnecke, die von dem einen Medium durchflossen wird, in einem äußeren, nur an den Kopfstücken mit der Schnecke verbundenen zylindrischen Gehäuse. Dieses Gehäuse dient gleichzeitig als äußere Begrenzung des Weges des anderen Mediums. Der innere zweiwandige Schneckenkörper ist in der Herstellung zweifelsohne sehr aufwendig, da er in jedem Falle aus vorgeformten Formstücken aufgebaut werden muß.
  • Andere bekannte Bauarten verwenden einzelne zylindrische Ringe mit in diesen befestigten Doppelschraubengangflächen, die in beliebiger Anzahl aufeinandergesetzt, Wärmeaustauscher mit leicht veränderlicher Wärmeaustauschfläche ergeben. Auch bei diesen bekannten Ausführungen können die Schraubenflächen nur aus vorgeformten Bauelementen und damit sehr teuer aufgebaut werden.
  • Demgegenüber erlaubt die Erfindung den Aufbau von Wärmeaustauschern mit schneckenförmigen Kanälen für die Medien aus ebenen Blechtafeln, die nur entsprechend den äußeren und inneren Begrenzungen zugeschnitten werden, aber vor dem Zusammenbau keine räumliche Verformung erfahren.
  • Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke besteht in einem Wärmeaustauscher mit Strömungskanälen für die wärmeaustauschenden Mittel, die die Form einer zweigängigen, um ein Zentralrohr gewundenen Schraubenlinie besitzen und in axialer Richtung von Blechwendeln begrenzt sind, darin, daß die Strömungskanäle in axialer Richtung nur 1/" bis 1/50 der Abmessungen in radialer Richtung aufweisen und die Blechwendeln aus jeweils eine halbe Windung umfassenden, entsprechend verwundenen Blechtafeln gebildet sind.
  • Diese zweigängige Schnecke kann derart aufgebaut werden, daß sie aus ebenen, jeweils eine halbe Windung umfassenden Blechtafeln gebildet wird, die erst während C der Montage um das Maß der axialen Stei-C aung verwunden werden.
  • Der Aufbau des Paketes der Blechtafeln muß so vorgenommen werden, daß jeweils eine halbe Windung an jeden Schneckengang angeschweißt wird, und deshalb müssen die Schweißnähte der beiden Schneckengänge um 9011 versetzt zusammengeschweißt werden.
  • Durch mit den Rändern der Blechtafeln festgeschweiß-teAbstandsstücke wird aus jederSchneckenwindung ein ölkanal mit dem gewünschten Querschnitt gebildet. Falls notwendig, können auch innerhalb der Breite der Blechtafeln noch zweckmäßig geformte Distanzstücke eingebracht werden. Diese Notwendigkeit kann sich ergeben, wenn beispielsweise der Wärmeaustauscher für höhere Drücke eingesetzt werden soll.
  • An Stelle von Distanzstücken können die Bleche gegeneinander auch durch Sicken im Abstand gehalten werden.
  • Um das fertige Schneckenpaket zum Schutz gegen die Wirkungen des inneren überdrucks in axialer Richtung zu sichern, sind die das Blechpaket oben und unten abschließenden, gegebenenfalls stärkeren Endplatten mit Rippen ausgerüstet, die über ein Zentralrohr und einen Außenmantel kraftschlüssig verbunden werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäß gestalteten Wärmeaustauschers dargestellt, wobei die Fig. 1 bis 3 das Prinzip des Aufbaues eines derartigen Wärm#eaustauschers veranschaulichen. Im einzelnen zeigt Fig. 1 ein einzelnes Blech in perspektivischer Ansicht, Fig. 2 zwei derartige Bleche zu einer eingängigen Schnecke zusammengeschweißt, Fig. 3 zwei derartig hergestellte eingängige Schnecken zu einer zweigängigen Schnecke vereinigt, Fig. 4 ein nach diesem Prinzip fertig zusammengebautes Blechpaket für den Wärmeaustauscher in perspektivischer Ansicht, Fig. 5 einen Schnitt nach Linie A-B der Fig. 4, Fig. 6 einen Querschnitt mit Abstandhaltern zwischen den Blechen, Fig. 7 einen Querschnitt mit sickenförmigen Ab- standhaltern, Fig. 8 einen Querschnitt durch ein in ein Gehäuse eingebautes Wärmeaustauscher-Blechpaket in vergrößertem Maßstab.
  • Auf die aus zwei mit den halbkreisförnügen Ausschnitten 1 verschenen zusammengeschweißten Halbtafeln 2, die kreisförmige Öffnung 3 ergebende Grundplatte 4 wird um 901 versetzt, die erste Halbtafel in die nach oben an der Schnittstelle leicht verwundene Grundplatte eingeführt und mit ihren Schnittkanten 5 verschweißt. Zwischen den Rändern wird, um die einzelnen Bleche 4 im vorbestimmten Abstand voneinander zu halten - wie aus Fig. 5 ersichtlich - zwischen die einzelnen Bleche entsprechend der gewünschten Schneckensteigung und im Durchmesser der kreisförmigen Ausschnitte 3 in den Blechtafeln 4 gebogene Flacheisen 8 und geradlinige- Flacheisen 9 dicht eingeschweißt, so daß sie sowohl zum Innendurchmesser als auch zu den Außenkanten des Blechpaketes einen dichten Abschluß bilden. Durch das Aufeinanderliegen der je- weils um 90' versetzt angeordneten, mit dem halbkreisförmigen Ausschnitt 1 versehenen Halbtafeln 2 und der Verschweißung an den Schnittkanten 5 der Ausschnitte entsteht die für den Wärmeaustauscher erforderliche zweigängige Schnecke.
  • Wie die Fig. 4 und 5 zeigen, werden an die Endbleche des Schneckenpaketes die die Eingangs- bzw. Ausgangsstutzen 6 tragenden, ebenfalls aus Blech hergestellten Endkästen 7 angeschweißt.
  • Bei Wärmeaustauschern für höhere Drücke kann es notwendig sein, um ein Verbiegen der Blechtafeln zu vermeiden, weitere Abstandhalter anzuordnen. Diese Abstandhalter können z. B. aus einfachen Rundstäben 10 (Fig. 6) bestehen, die vor der Montage der Bleche 4 entweder in Form kurzer Stücke oder auch durchlaufend einseitig auf die Bleche aufgeschweißt werden. Sie können auch, wie Fig. 7 zeigt, aus in die Bleche 4 entweder punktförmig oder ebenfalls durchlaufend gestalteten Sicken 11 bestehen. Das ganze auf diese- Weise hergestellte Blechpaket wird in ein druckfestes Gehäuse (Fig. 8) eingebaut, das aus dem Zentralrohr 12, dem äußeren quadratischen Kasten 13 und den oberen bzw. unteren, durch Rippen 14 verstärkten Bodenplatten 15 besteht.

Claims (2)

  1. PATE-NTANSPRÜCHE: 1. Wärmeaustauscher mit Strömungskanälen für die wärineaustauschenden Mittel, die die Form einer zweigängigen, um ein Zentralrohr gewundenen Schraubenlinie aufweisen und in axialer Richtung von Blechwendeln begrenzt sind, dadurch gkeennzeichne4 daß die Strömungskanäle in axialer Richtung nur 1/" bis l/.. der Abmessungen in radialer Richtung aufweisen und die Blechwendeln aus jeweils eine halbe Windung umfassenden, entsprechend verwundenen Blechtafeln (2) gebildet sind.
  2. 2. Wärineaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils eine halbe Windung umfassenden Blechtafeln gegeneinander um 900 versetzt zusammengeschweißt sind. 3. Wärineautauscher nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand in axialer Richtung zwischen den Blechwendeln durch am Rand (8, 9) und gegebenenfalls über die Fläche verteilte Distanzstücke (10) gewährleistet ist. 4. Wärineaustauscher nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand in axialer Richtung zwischen den Blechwendeln durch punkt- oder linienförmige Sickung (11) der Blechtafeln gesichert ist. 5. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Blechwendelpaket zum Schutz gegen die Wirkung des inneren überdrucks in axialer Richtung mit Rippen (14) an den Endplatten (15) versehen ist, die am Zentralrohr (12) undam Außenmantel (13) kraftschlüssig verbunden sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 897 420, 864 261, 178 080; französische Patentschrift Nr. 1125 663; USA.-Patentschriften Nr. 2 449 8221, 1868 271.
DE1961P0026858 1961-03-30 1961-03-30 Waermeaustauscher mit Stroemungskanaelen fuer die waermeaustauschenden Mittel, die die Form einer zweigaengigen, um ein Zentralrohr gewundenen Schraubenlinie besitzen Pending DE1140213B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961P0026858 DE1140213B (de) 1961-03-30 1961-03-30 Waermeaustauscher mit Stroemungskanaelen fuer die waermeaustauschenden Mittel, die die Form einer zweigaengigen, um ein Zentralrohr gewundenen Schraubenlinie besitzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961P0026858 DE1140213B (de) 1961-03-30 1961-03-30 Waermeaustauscher mit Stroemungskanaelen fuer die waermeaustauschenden Mittel, die die Form einer zweigaengigen, um ein Zentralrohr gewundenen Schraubenlinie besitzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1140213B true DE1140213B (de) 1962-11-29

Family

ID=600842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961P0026858 Pending DE1140213B (de) 1961-03-30 1961-03-30 Waermeaustauscher mit Stroemungskanaelen fuer die waermeaustauschenden Mittel, die die Form einer zweigaengigen, um ein Zentralrohr gewundenen Schraubenlinie besitzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1140213B (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE178080C (de) *
US1868271A (en) * 1931-06-10 1932-07-19 Schutte & Koerting Company Heat exchanger
US2449822A (en) * 1942-12-11 1948-09-21 Svenska Cellulosa Ab Heat exchanging apparatus
DE864261C (de) * 1939-03-20 1953-01-22 Rosenblads Patenter Ab Anordnung zur Versteifung von axial belasteten, im wesentlichen kreisfoermigen und flachen Scheiben
DE897420C (de) * 1948-06-18 1953-11-19 Andre Huet Waermeaustauscher mit einem Buendel von hohlen Platten
FR1125663A (fr) * 1955-06-01 1956-11-05 Cem Comp Electro Mec échangeur de chaleur à plaques

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE178080C (de) *
US1868271A (en) * 1931-06-10 1932-07-19 Schutte & Koerting Company Heat exchanger
DE864261C (de) * 1939-03-20 1953-01-22 Rosenblads Patenter Ab Anordnung zur Versteifung von axial belasteten, im wesentlichen kreisfoermigen und flachen Scheiben
US2449822A (en) * 1942-12-11 1948-09-21 Svenska Cellulosa Ab Heat exchanging apparatus
DE897420C (de) * 1948-06-18 1953-11-19 Andre Huet Waermeaustauscher mit einem Buendel von hohlen Platten
FR1125663A (fr) * 1955-06-01 1956-11-05 Cem Comp Electro Mec échangeur de chaleur à plaques

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1501620A1 (de) Verbesserungen aus Waermeaustauschern
DE1551450B2 (de) Wirbelschicht Verbrennungsofen
DE2331563B2 (de) Waermetauscher
DE4010151A1 (de) Ringspaltwaermetauscher
DE1551518A1 (de) Waermeuebertrager
DE1096936B (de) Waermeaustauscher mit einem Buendel achsparalleler Rohre und gewellten Ablenkblechen zwischen den Rohren
DE2120332A1 (de) Spulen in Metallstruktur zur Wärmeisolierung der Zuleitungsrohre für Gas von hoher Temperatur
EP0449124B1 (de) Ringspaltwärmetauscher
DE4114488C1 (de)
DE1041178B (de) Brennstoffelement fuer Kernreaktor
DE2730960B2 (de) Kernreaktorbrennstoffelement
DE2156171C2 (de) Nukleares Brennelement mit mehreren Brennstoffröhren
DE2106342B2 (de) Brennstoffelement für einen Atomkernreaktor mit parallelen Brennstoffstäben
DE1140213B (de) Waermeaustauscher mit Stroemungskanaelen fuer die waermeaustauschenden Mittel, die die Form einer zweigaengigen, um ein Zentralrohr gewundenen Schraubenlinie besitzen
DE1203888B (de) Kernreaktor-Brennelementbuendel
DE1764478B2 (de) Reaktorkern fuer einen atomkernreaktor
DE1628230C3 (de) Gehäuse einer Innenspirale eines Verdichters
DE1601151A1 (de) Plattenwaermetauscher
DE3816195C2 (de) Konvektionsgekühlter Betonbehälter für Transport und Lagerung wärmeerzeugender radioaktiver Stoffe
DE1501624B1 (de) Trennwand-Waermetauscher mit mindestens zwei gefalteten,im wesentlichen parallel und mit Abstand voneinander angeordneten Blechen als Trennwaenden
DE102010003063A1 (de) Wärmetauscherelement
DE19616034C2 (de) Wärmetauscher zur Wetterkühlung in Arbeitsbereichen des Berg- und Tunnelbaus
DE3320012A1 (de) Waermetauscher, insbesondere fuer lueftungs- und klimaanlagen
DE1071732B (de)
EP3211357B1 (de) Rohrbündel, rohrbündelwärmetauscher und verfahren zu deren herstellung