DE1137634B - Einrichtung zum Anfahren und zur Steuerung der Geschwindigkeit gleisloser Elektro-Flurfoerdergeraete - Google Patents

Einrichtung zum Anfahren und zur Steuerung der Geschwindigkeit gleisloser Elektro-Flurfoerdergeraete

Info

Publication number
DE1137634B
DE1137634B DEST17764A DEST017764A DE1137634B DE 1137634 B DE1137634 B DE 1137634B DE ST17764 A DEST17764 A DE ST17764A DE ST017764 A DEST017764 A DE ST017764A DE 1137634 B DE1137634 B DE 1137634B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
starting
speed
electric floor
controlling
controllable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST17764A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Heinrich Peesel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS STILL AG
Original Assignee
HANS STILL AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS STILL AG filed Critical HANS STILL AG
Priority to DEST17764A priority Critical patent/DE1137634B/de
Publication of DE1137634B publication Critical patent/DE1137634B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/52Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells characterised by DC-motors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Anfahren und zur Steuerung der Geschwindigkeit gleisloser Elektro-Flurfördergeräte Gleislose Elektro-Flurfördergeräte sind allgemein mit Gleichstrommaschinen als Antriebsmotoren ausgerüstet, die ihre Energieversorgung aus eirar mitgeführten Sammlerbatterie erhalten. Die Motoren werden durch die hohen Stromspitzen beim Anfahren hoch beansprucht. Um die Stromspitzen in maßvollen Grenzen zu halten, werden Fahrschalter mit stufenweise schaltbaren Widerständen oder stetig regelbare Kohleringfahrschalter vorgesehen. Die Verwendung solcher Geräte zum Anlassen und zur Geschwindigkeitsregulierung ist mit erheblichen Energieverlusten verbunden, die aus der mitgeführten Sammlerbatterie gedeckt werden müssen. Dadurch wird die vor erneutem Aufladen mögliche Gesamtfahrzeit herabgesetzt.
  • Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist die Verwendung von Fahrstromunterbrechern als Zweipunktregler vorgeschlagen worden, so daß der Mittelwert der Gleichspannung als Fahrspannung benutzt wird. Die hierbei erforderliche Schalthäufigkeit (etwa 10 bis 50 Schaltungen pro Sekunde) verursacht jedoch Schwierigkeiten wegen des unvermeidlichen Abbrandes der Schaltstücke, die bisher nicht mit einfachen Mitteln behoben werden konnten.
  • Erfindungsgemäß wird eine verlustarme Gechwindigkeitssteuerung, die den Voraussetzungen und Betriebsbedingungen von Elektro-Flurfördergeräten besonders gut angepaßt ist, durch die Verwendung einer auf dem Fahrzeug zwischen der Sammlerbatterie und den GleichstromantTiebsmotoren angeordneten, ruhenden Umformereinrichtung aus Halbleiterelementen erreicht, die zwecks Hebers und Senkens des Gleichspannungsniveaus der Antriebsmotoren steuerbar ist.
  • Die Umformereinrichtung kann aus einem in an sich bekannter Weise wirkenden Wechselrichter mit nachgeschaltetem Gleichrichter bestehen. In dem Wechselstromteil, d. h. zwischen Wechselrichter und Gleichrichter, ist ein steuerbarer Transformator angeordnet, der zum Anlassen und zur Geschwindib keitsstauerung des Elektro-Flurfördergerätes verwendet wird.
  • Eine andere Möglichkeit der Steuerung besteht darin, daß die Halbleiterelemente des Gleichrichters steuerbar sind.
  • Als willkürlich zu betätigendes Steuerglied ist ein Pedal auf dem _Elekkro-Flurfördergerät vorgesehen, über welches der Fahrer mittelbar oder unmittelbar auf den steuerbaren Transformator oder die steuerbaren Halbleiterelemente einwirken kann.
  • Im folgenden ist die Erfindung an Hand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Die Figur zeigt schematisch die elektrische Schaltung eines Elektro-Flurfördergerätes gemäß der Erfindung mit steuerbarem Transformator.
  • 10 ist die Batterie, 11 ein Wechselrichter mit Steuergerät 12, 13 ein Gleichrichter. In dem Wechselstromteil zwischen Wechselrichter und Gleichrichter ist ein steuerbarer Transformator 14 vorgesehen; an den Ausgang des Gleichrichters 13 ist bzw. sind über eine zur Glättung dienende Drossel 15 der Fahrmotor bzw. die Fahrmotoren 16 angeschlossen.
  • Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß mittels des Transformators 14 das Gleichspannungsniveau auf der Gleichstromseite des Umformers stetig gehoben und gesenkt und damit eine nahezu verlustlose Geschwindigkeitssteuerung eines Elektro-Flurfördergerätes bewirkt werden kann, so daß die Sammlerbatterien besser ausgenutzt und insbesondere die reine Gesamtfahrzeit gegenüber den sonst für Elektro-Flurfördergeräte üblichen Schaltungsanordnungen erheblich vergrößert ist und die Gleichstromfahrmotoren von großen Stromspitzen entlastet werden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPROCHE-. 1. Einrichtung zum Anfahren und zur Steuerung der Geschwindigkeit gleisloser Elektro-Flurfördergeräte mit Energieversorgung durch eine Sammlerbatterie und mit Gleichstrommaschinen als Antriebsmotoren, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Fahrzeug zwischen der Sammlerbatterie und den Gleichstromantriebsmotoren eine ruhende Umformereinrichtung aus Halbleiterelementen angeordnet ist, die zwecks Hebers und Senkens des Gleichspannungsniveaus der Antriebsmotoren steuerbar ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die UmfoTmereinrichtung aus einem Wechselrichter (11, 12) mit nachgeschaltetem Gleichrichter (13) besteht.
  3. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Wechselstromteil der Umformereinrichtung ein steuerbarer Transformator (14) angeordnet ist.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbleiterelemente des Gleichrichters steuerbar sind.
  5. 5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als willkürlich zu betätigendes Steuerglied ein Pedal vorgesehen ist.
DEST17764A 1961-05-02 1961-05-02 Einrichtung zum Anfahren und zur Steuerung der Geschwindigkeit gleisloser Elektro-Flurfoerdergeraete Pending DE1137634B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST17764A DE1137634B (de) 1961-05-02 1961-05-02 Einrichtung zum Anfahren und zur Steuerung der Geschwindigkeit gleisloser Elektro-Flurfoerdergeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST17764A DE1137634B (de) 1961-05-02 1961-05-02 Einrichtung zum Anfahren und zur Steuerung der Geschwindigkeit gleisloser Elektro-Flurfoerdergeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1137634B true DE1137634B (de) 1962-10-04

Family

ID=7457593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST17764A Pending DE1137634B (de) 1961-05-02 1961-05-02 Einrichtung zum Anfahren und zur Steuerung der Geschwindigkeit gleisloser Elektro-Flurfoerdergeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1137634B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1215194B (de) * 1963-03-20 1966-04-28 Licentia Gmbh Wahlwelse mit Gleichstrom oder Wechselstrom speisbares Triebfahrzeug mit Gleichstrom-Fahrmotoren
WO1979001127A1 (en) * 1978-05-26 1979-12-27 Chloride Group Ltd Battery propelled vehicles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1215194B (de) * 1963-03-20 1966-04-28 Licentia Gmbh Wahlwelse mit Gleichstrom oder Wechselstrom speisbares Triebfahrzeug mit Gleichstrom-Fahrmotoren
WO1979001127A1 (en) * 1978-05-26 1979-12-27 Chloride Group Ltd Battery propelled vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19857645B4 (de) Elektrisches System für Elektrofahrzeug
DE2645507A1 (de) Elektrischer leistungswandler fuer aus einer akkumulatorenbatterie gespeiste elektrofahrzeuge
DE102009052680A1 (de) Ladevorrichtung zum Laden einer Batterie eines Kraftfahrzeugs mit Tiefsetzsteller
US4019108A (en) Drive equipment supplied with direct current
US3325714A (en) Control system for electric cars using controlled rectifier elements
EP0950559A2 (de) Elektrisches System
DE1137634B (de) Einrichtung zum Anfahren und zur Steuerung der Geschwindigkeit gleisloser Elektro-Flurfoerdergeraete
DE2608200B2 (de) Anordnung zur Nutz- und Widerstandsbremsung einer Asynchronmaschine
DE3919421A1 (de) Generatorsteuerungsvorrichtung
EP1110799B1 (de) Antriebsaggregat
JPS5653578A (en) Semiconductor power converter
DE882415C (de) Umformeranordnung zur Umformung von insbesondere Gleichstrom hoeherer Spannung in Wechsel-, Dreh- oder Gleichstrom niedrigerer Spannung mit einem aus Stromrichtermotor und Generator bestehenden Maschinensatz
DE2752496A1 (de) Fahrzeug-schaltungsanordnung fuer fahrt und unabhaengige nutzbremse
EP0173077B1 (de) Anordnung zur Wechselstromspeisung eines Gleichstromzugantriebs im Fahr- und Nutzbremsbetrieb
DE2116209A1 (de) Ladestromerzeugungseinnchtung
SU802100A1 (ru) Устройство дл электрическогоТОРМОжЕНи Т гОВыХ элЕКТРОдВигА-ТЕлЕй
DE2629840B2 (de) Trolleybus
SU434038A1 (ru) Устройство для питания цепей собственных нужд импульсного регулятора
DE3830979C2 (de)
DE1035190B (de) Verfahren zur Nutzbremsung fuer aus einer Wechselstromfahrleitung gespeiste und ueber Stromrichter mit Gleichstrom-motoren betriebene Fahrzeuge
SU1631675A1 (ru) Импульсный преобразователь посто нного тока
DE2132379C3 (de) Bremsschaltung eines an ein Versorgungsnetz anschließbaren Motorantriebssystems
GB1349077A (en) Diesel electric vehicles
JPS53104920A (en) Device for controlling electric motor operated vehicle
DE1290627B (de) Aus einem Drehstromnetz ueber einen Umrichter mit einem Gleichstromzwischenkreis gespeister Drehstrommotor