DE1133080B - Haut- und Haarpflegemittel - Google Patents

Haut- und Haarpflegemittel

Info

Publication number
DE1133080B
DE1133080B DEK31406A DEK0031406A DE1133080B DE 1133080 B DE1133080 B DE 1133080B DE K31406 A DEK31406 A DE K31406A DE K0031406 A DEK0031406 A DE K0031406A DE 1133080 B DE1133080 B DE 1133080B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxycoumarin
ketone
pyridine
skin
hair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK31406A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Dr Josef Klosa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF KLOSA DIPL CHEM DR
Original Assignee
JOSEF KLOSA DIPL CHEM DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEF KLOSA DIPL CHEM DR filed Critical JOSEF KLOSA DIPL CHEM DR
Priority to DEK31406A priority Critical patent/DE1133080B/de
Publication of DE1133080B publication Critical patent/DE1133080B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4973Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom
    • A61K8/498Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom having 6-membered rings or their condensed derivatives, e.g. coumarin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q7/00Preparations for affecting hair growth

Description

  • Haut-und Haarpflegemittel Es ist bekannt, daß das Auffinden eines wirksamen Haut-und Haarpflegemittels recht schwierig ist, da gerade sowohl die Haut wie das Haar als äußerliche Teile des menschlichen Körpers mannigfaltigen Einflüssen der Umwelt, wie der Witterung und des Berufes, ausgesetzt sind. Dadurch treten nicht allein außerordentlich viele Haut-und Haarerkrankungen auf, sondern auch der Schönheitswert dieser Organe wird durch Erschlaffung vermindert. Es sind schon recht viele Maßnahmen und Mittel bekanntgeworden, um diesen kosmetischen Nachteilen der Haut und des Haares zu steuern.
  • Gegenstand der Erfindung ist nun ein neues kosmetisches Mittel zur Behandlung und Pflege der Haut und der Haare. Es wurde die interessante Beobachtung gemacht, daß Verbindungen der allgemeinen Formel in welcher R einen oc-, ß-oder y-Pyridyl-oder einen Chinolylrest, und Ri ein Halogenatom oder eine Hydroxy-, Alkyl-oder Alkoxygruppe bedeuten, vorzügliche kosmetische Eigenschaften besitzen.
  • Die Pyridyl und Chinolylradikale können substituiert sein ; sie brauchen es aber nicht zu sein. Ri kann in 5,6,7- und 8-Stellung des 4-Oxycumarinringes stehen.
  • Die angegebenen Verbindungen können nach der deutschen Auslegeschrift 1 116 668 hergestellt werden.
  • Diese Verbindungen zeigen in einer Verdünnung 1 : 1000 bis 1 : 10000 vorzügliche haut-und haarpflegende, also kosmetische Eigenschaften. In Salben oder Lösungen angewandt, beseitigen sie Hautfalten, bringen den Haarausfall zum Stehen und wirken haarwuchsfördernd.
  • Aus der deutschen Patentschrift 835 038 ist zwar schon die Verwendung von Nikotinsäureestern als Haarpflegemittel bekannt, ebenso ist es bekannt, daß Nikotinsäureester dank ihrer durchblutungsfördernden Wirkung einen günstigen kosmetischen Effekt hervorrufen. Es war jedoch nicht zu erwarten, daß Ketone der 4-Oxycumarinreihe der oben angegebenen allgemeinen Formel einen solchen Effekt besitzen würden, zumal es ja bekannt ist, daß sich praktisch nur die Pyridin-3-carbonsäure als kosmetisches Mittel brauchbar erwiesen hat, nicht aber die Pyridin-2-oder -4-carbonsäure oder ihre im Pyridinkern substituierten Derivate. Die erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen enthalten als wirksamen Bestandteil den Rest des 4-Oxycumarins. Für die Verbindungsklasse der 4-Oxycumarine ist eine Antikoagulationswirkung bekannt, z. B. für Dicumarol und Biscumarinylessigsäureãthylester, die unter den geschützten Bezeichnungen oTromexano und » Peletan « bekannt sind, und es ist auch bekannt, daß diese Antikoagulantien auf den Haarwuchs einen recht schädlichen Einfluß ausüben ; sie können bei ihrer Verwendung als Therapeutikum bis zu einem totalen Haarausfall führen (vgl. Th. Halse : » Haarausfall nach Antikoagulantien «, Medizinische Klinik, Bd. 21, S. 702 [1951] ; Herz : Die Behandlung der Thrombose und Lungenembolie mit Antikoagulantien «, Basel, 1950 ; Köhler : » Haarausfall und Nagelveränderungen nach antikoagulierender Therapie «, Referat in Fortschritte der Medizin, 1954, S. 38. Demgegenüber zeigte die erfindungsgemäß verwendete Verbindungsgruppe im Tierversuch zum Teil nur eine schwache, zum anderen Teil keine Antikoagulationswirkung. So erwiesen sich das [4-Oxycumarin-ß]- [pyridin- (3)]-keton und andere im Antikoagulationsversuch als unwirksam, nur [4-Oxycumarin- (3)]- [pyridin- (4)]-keton war wirksam. Die erfindungsgemäß verwendete Körperklasse bewirkt im Gegensatz zu den oben angegebenen bekannten 4-Oxycumarinderivaten keinen Haarausfall, sondern sie wirkt haarwuchsfördernd. Damit wird es offenbar, daß hier ein Antagonismus vorliegt. Durch geeignete Substitution der 4-Oxycumarine ist es also gelungen, ein natürliches Haut-und Haarpflegemittel aufzufinden, welches auch bei lokaler Anwendung eine überragende Wirkung hat. Dieser Befund ist überraschend und war nicht vorherzusehen.
  • Überraschend ist auch der Einfluß der erfindungsgemäß verwendeten Körperklasse auf die Haut ; alternde und faltige Haut erhält ein verjüngtes, staffes Aussehen, und die Falten werden entfernt.
  • Dieser Effekt kommt keineswegs durch die durchblutungsfördemden Eigenschaften der erfindungsgemäß verwendeten Körperklasse allein zustande, sondern nach mikroskopischen Untersuchungen fördert die erfindungsgemäß verwendete Körperklasse das Wachstum der Epidermis, sie führt zur Vermehrung der Epidermiszellagen und zu einer Zellproliferation.
  • Der kosmetische Effekt auf die Haut und den Haarboden ist-wie nachfolgend beschrieben-objektiv beim Menschen nachweisbar : Wird eine Lösung und Salbe, welche die neuen Substanzen enthält, auf die Körper-oder Kopfhaut in geeigneter Form aufgetragen oder in diese einmassiert, so tritt nach 5 bis 10 Minuten zunächst ein angenehmes, warmes Gefühl auf der Haut auf-uad im Gegensatz zu den durchblutungsfördemden Nikotinsäureestern keine Quaddelbildung oder übermäßige Röte des Gesichts-, und zwar auch nicht bei starkerem Auftrag. Das warme Gefühl der Haut hält etwa 10 bis 20 Minuten an, und darauf folgt eine erfrischend wirkende Entspannung der Hautoberfläche ; große Gesichtsporen werden verkleinert, eine rauhe, blasse Gesichtshaut erhält eine frisch aussehende Röte, Hautfalten werden im Laufe einer Dauerbehandlung beseitigt.
  • Wurde der Haarboden mit Lösungen oder Salben der erfindungsgemäß verwendeten Körperklasse behandelt, so ist eine Verfestigung des Haarbodens feststellbar.
  • Bereits nach einmaligem Aufbringen auf die Kopfhaut läßt der Haarausfall nach. Nach etwa drei-bis viermaliger Anwendung in der Woche läßt sich die Verminderung des Haarausfalls überzeugend auf verschiedene Weise nachweisen, z. B. durch Auszählen der ausgefallenen Haare während der Haartoilette. Es zeigt sich, dáß der Haarausfall fortschreitend mit der Anwendung der neuen Substanzen vermindert wird. Ganz eindeutig läßt sich der Nachweis auch auf folgendem Wege erbringen : Es wird ein Quadrat von 3 cm Seitenlänge auf dem Kopf markiert. Durch geeignete Vorrichtungen wird nun die relative Kraft bestimmt, die nötig ist, um aus dieser Fläche eine bestimmte Zahl von Haaren auszureißen. Es zeigt sich hierbei, daß bereits nach einmaliger Behandlung mit den neuen Substanzen eine um 10 bis 20"/, größere Kraft notwendig ist, um die Haare gegenüber den Kontrollen zum Herausreißen zu bringen. Das aber ist ein eindeutiger Beweis für die haarverfestigende Wirkung, welche durch Behandlung der Kopfhaut mit den neuen erfindungsgemäßen Verbindungen erreicht wird. Eine solche Wirkung kann nicht mit Leerpräparaten, d. h.
  • Präparaten ohne Zusatz der erfindungsgemäßen Substanzen, erzielt werden.
  • Darüber hinaus läßt sich auch die haarwuchsfördernde Wirkung eindeutig demonstrieren. So wird bereits nach 14 Tagen bis 3 Wochen nach zwei-bis dreimaliger Behandlung kahler Kopfstellen mit der genannten Substanz eine deutlich wahrnehmbare Lanugobehaarung sichtbar. Praktisch tritt dieser Effekt immer im Gebiet des schütteren Haarwachstums auf. Das Wachstum der Lanugobehaarung entwickelt sich ganz normal unter der Weiterbehandlung, es tritt im Laufe der Zeit eine zunehmende Dicke des Haarschaftes und deutliche Pigmentierung ein, so daß sich nach 4 bis 6 Wochen fest verwurzeltes, pigmentier- tes Haar von etwa 1 cm Länge bildet. Langsam und ganz natürlich nimmt die Behaarung zum normalen Haar ihren Fortgang, so daß nach 3 bis 5 Monaten der kosmetische Effekt auch für den Uneingeweihten sichtbar ist.
  • Dieser haarwuchsfördernde Effekt ist aber nur dann erreichbar, wenn eine Glatzenbildung bzw.-entstehung nicht länger als 5 bis 7 Jahre zurückliegt, so daß eine stärkere Verhornung der Epidermis und Atrophie der Unterhaut, durch welche keine Regeneration des Haarwachstums zu erwarten ist, nicht vorliegen darf.
  • Die erfindungsgemäßen Mittel sollen also nicht für krankhafte Zustände angewandt werden, sondern durch ihren kosmetischen Effekt als Mittel zur Haut-und Haarpflege verwendet werden.
  • Die 4-Oxycumarin-pyridin-ketone können in Form von Lösungen in geeigneten organischen Lösungsmitteln verwendet werden. Als geeignete Lösungsmittel können Äthyl-und Propylalkohol verwendet werden. Andererseits lassen sich die Ketone auch in geeigneten Ölen, z. B. Olivenöl, lösen oder in salbenformage Grundlagen einbringen ; sie lassen sich aber auch als Puder, sei es nun Haar-oder Gesichtspuder, in Anwendung bringen. Den Lösungen und Salben lassen sich selbstverständlich auch bereits allgemein bekannte Wirkstoffe, wie Vitamine, Hormone, Aminosäuren oder antiseptische Mittel, beifügen. Sie können in einer Verdünnung von 1 : 1000 bis 1 : 10000 verwendet werden, und zwar vorteilhaft auch in Kombination mit bereits bekannten kosmetischen Wirkstoffen, wie Vitaminen, Hormonen und Desinfektionsmitteln.

Claims (2)

1. Lösungen a) [4-Oxycumarin- (3)]- [pyridin- (3)]-keton 0,1 g Cholesterin........................ 0,1 g Resorcin.......................... 2, 0 g Athylalkohol, 40 bis 80 0/g....... ad 100,0 g b) [4-Oxycumarin- (3)]- [pyridin- (4)]-keton 0,2 g Äthylalkohol, 40 bis 60°/oig ad 100,0 g c) [4-Oxycumarin- (3)]- [pyridin- (2)]-keton 0,2 g Testosteron........................ 0,01 g Äthylalkohol, 4Q bis 60 0/g....... ad 100,0 g d) [4-Oxycumarin-(3)]-[pyridin-(3)]-keton 0,2 g Resorcin.......................... 2,0 g Olivenöl....................... ad 100,0 g e) [4-Oxycumarin- (3)]- [chinolin- (2)]-keton 0,4 g Vitamin B,........................ 0, 01 g Vitamin B......................... 0, 01 g Äthylalkohol, 50 bis 60 °/oig....... ad 100,0 g 2. Salben a) [4-Oxycumarin- (3)]- [pyridin- (3)]-keton 0,01 g Übliche Salbengrundlage......... ad 100,0 g b) [8-Chlor-4-oxycumarin- (3)]-[pyridin- (3)]-keton................ 0,2 g Präcip. Schwefel 1,0 g Übliche Salbengrundlage......... ad 100,0 g PATENTANSPRUCHE : 1. Haut-und Haarpflegemittel, gekennzeichnet durch ein Gehalt an [4-Oxyoumarin-(3)]-[pyridyl} und bzw. oder [4-Oxycumarin- (3)]- [chinolyl]-ketonen der allgemeinen Formel in welcher R einen gegebenenfalls substituierten Pyridyl-oder Chinolylrest, und Ri ein Halogen- atom oder eine Hydroxy-, Alkyl-oder Alkoxygruppe in 5,6,7- oder 8-Stellung des 4-Oxycumarinringes bedeuten.
2. Haut-und Haarpflegemittel gemäß Anspruchl, gekennzeichnet durch ein Gehalt von 0,2 bis 0,01 °/o an [4-Oxycumarin- (3)]- [pyridyl]-keton und bzw. oder [4-Oxycumarin- (3)]- [chinolyl]-keton.
In Betracht gezogene Druckschriften : Deutsche Patentschrift Nr. 835 038 ; » Seifentle-Fette-Wachse «, 1952, S. 235 bis ; 1953, S. 307 bis 308.
DEK31406A 1957-03-15 1957-03-15 Haut- und Haarpflegemittel Pending DE1133080B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK31406A DE1133080B (de) 1957-03-15 1957-03-15 Haut- und Haarpflegemittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK31406A DE1133080B (de) 1957-03-15 1957-03-15 Haut- und Haarpflegemittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1133080B true DE1133080B (de) 1962-07-12

Family

ID=7219151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK31406A Pending DE1133080B (de) 1957-03-15 1957-03-15 Haut- und Haarpflegemittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1133080B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999013825A1 (en) * 1997-09-17 1999-03-25 The Procter & Gamble Company Hair care compositions comprising hydroxycoumarins

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE835038C (de) * 1951-01-16 1952-03-27 Nordmark Werke Gmbh Haarpflegemittel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE835038C (de) * 1951-01-16 1952-03-27 Nordmark Werke Gmbh Haarpflegemittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999013825A1 (en) * 1997-09-17 1999-03-25 The Procter & Gamble Company Hair care compositions comprising hydroxycoumarins

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69735814T2 (de) Verwendung von komplexen in die herstellung von präparaten zur behandlung empfindlicher haut, verfahren zur herstellung und hypoallergenische präparate
EP0892635B1 (de) Kosmetische zubereitungen enthaltend extrakte von phyllanthus emblica und centella asiatica und/oder bacopa monnieri
DE69831269T2 (de) Behandlung von narbengewebe mit liponsäure
EP2460531B1 (de) Collagen zur Verwendung in der Behandlung von Hauterkrankungen
DE60122973T2 (de) Mittel, insbesondere für Kosmetika, enthaltend DHEA und/oder Vorstufe oder Derivate davon, und mindestens eine Verbindung, die die Glykosaminoglykane-Synthese erhöht
DE2242553A1 (de) Kosmetisches mittel
DE202006019184U1 (de) Feuchtigkeitsspendendes Sanddorn-Hautpflegegel
BR112018012183B1 (pt) composição cosmética e seu uso, formulação cosmética
DE3615396A1 (de) Mittel zur behandlung der haare und der kopfhaut
DE1133080B (de) Haut- und Haarpflegemittel
DE69131692T3 (de) Verfahren und zusammensetzung zur verbesserung der ungünstigen auswirkungen des alterns
DE60306584T2 (de) Verwendung eines 7-oxidierten DHEA-Derivats zur Behandlung von trockener Haut
DE4315866C1 (de) Äußerliche Zubereitungen zur Therapie von Hauterkrankungen mit Photosensibilisatoren
DE1492023C3 (de) Hautpflegemittel
DE60225094T2 (de) Mischung bestehend aus Alkylglycosid und Pyridincarboxamid
DE1617532A1 (de) Wirkstoffkomposition mit durchblutungsfoerdernder Wirkung zur Herstellung von Haar-,Haut- und Koerperpflegemitteln
DE2615654C3 (de) Salbenpräparat zur Intensivierung des WoIl- und Haarwachstums
DE2757024C3 (de) Kosmetisches Haar- und Hautpflegemittel
DE202006018518U1 (de) Wasser- und emulgatorenfreie Sanddorn-Hautpflegepräparate
EP2825265A1 (de) Kosmetikprodukte für die altershaut
EP0016239B1 (de) Kosmetisches Haar- und Hautpflegemittel und dessen Herstellung
WO2017125574A1 (de) Kosmetische behandlung gesunder haut, insbesondere gealterter haut
DE202006019185U1 (de) Feuchtigkeitsspendendes, wasserhaltiges Sanddorn-Hautpflegepräparat
DE10231073A1 (de) Einreibemittel zur Behandlung von Ekzemen der Haut und Verfahren zur Herstellung eines solchen Einreibemittels
DE1617633A1 (de) Lotion zur Haarpflege,zur Verhinderung von Haarverlust sowie zur Haar-Regenerierung und -Repigmentierung