DE1128637B - Rueckstromsperre an Schnecken-Spritzgussmaschinen zur Verarbeitung thermoplastischerKunststoffe - Google Patents

Rueckstromsperre an Schnecken-Spritzgussmaschinen zur Verarbeitung thermoplastischerKunststoffe

Info

Publication number
DE1128637B
DE1128637B DEG26529A DEG0026529A DE1128637B DE 1128637 B DE1128637 B DE 1128637B DE G26529 A DEG26529 A DE G26529A DE G0026529 A DEG0026529 A DE G0026529A DE 1128637 B DE1128637 B DE 1128637B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
return valve
screw
valve according
injection
locking ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG26529A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Volland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG26529A priority Critical patent/DE1128637B/de
Priority to FR819299A priority patent/FR1249053A/fr
Publication of DE1128637B publication Critical patent/DE1128637B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/47Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using screws
    • B29C45/50Axially movable screw
    • B29C45/52Non-return devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Rückstromsperre an Schnecken-Spritzgußmaschinen zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe Zur Herstellung von Kunststoff-Spritzteilen sind Kolbenmaschinen und Schneckenmaschinen bekannt.
  • Die bisherigen bei Kolben-Spritzgußmaschinen bekannten Zylinderkonstruktionen sind in ihrer Einsatzmöglichkeit beschränkt und können nicht für alle thermoplastischen Kunststoffe für große und dickwandige Teile mit langen Fließwegen verwendet werden. Bei den bekannten Kolben-Spritzgußmaschinen ist die Plastifizierung nicht immer einwandfrei; ferner können diese Maschinen nur bis zu einem gewissen Schußvolumen verwendet werden.
  • Vorteilhaft ist bei Kolben-Spritzgußmaschinen die Möglichkeit des langen und hohen Nachdrucks. Um diesen Vorzug der Kolben-Spritzgußmaschinen zu erhalten und das Schußvolumen zu vergrößern, hat man Vorplastifizierungsvorrichtungen vorgeschlagen.
  • Dabei ist erstens die Dichtung des Spritzkolbens in der Lauffläche sehr schwierig und das einwandfreie Ausspritzen des Kunststoffs nicht immer gewährleistet.
  • Eine Verbesserung wurde durch die Schnecken-Spritzgußmaschinen erreicht, die zwar eine hervorragende Plastifizierung erzielen, bei denen jedoch die Selbstdichtung der Schnecke nicht ausreicht, um den notwendigen Nachdruck zu gewährleisten.
  • Um die Vorteile der beiden vorerwähnten Spritzgußmaschinenarten auszunutzen, hat man den Einbau einer Rückstromsperre vorgeschlagen. Es wurde hierzu ein nicht federnder Stahlring gleicher Wandstärke verwendet, der axial verschiebbar am Schnekkenkopf angeordnet ist. In der einen Stellung läßt er durch Freigabe von Kanälen den Kunststoff in Einspritzrichtung passieren und in der anderen Stellung, in die er durch den Spritzdruck bei Axialverschiebung der Schnecke gebracht wird, versperrt er diese Kanäle und verhindert so ein Rückfließen des Spritzmaterials in die Schnecke. Ein bekannter Sperring ist am rückwärtigen Ende mit einer konischen Ausdrehung versehen, in die die Kanäle münden und die sich beim Einspritzvorgang gegen eine entsprechende kegelige Fläche am Schneckenkopf anlegt, wodurch die Kanäle versperrt werden.
  • Mit derartigen Sperringen wird jedoch gegen die Zylinderwandung keine einwandfreie Abdichtung erreicht; ferner wird durch ihre eckige Gestaltung der Materialfluß behindert Außerdem werden tote, Spritzgutreste zurückhaltende Ecken gebildet, die sich nachteilig auf die Qualität der Spritzerzeugnisse auswirken. Durch die nicht einwandfreie Abdichtung gegen die Zylinderwand wird ein Rückströmen des Spritzmaterials zur Schnecke in unerwünschter Weise gestattet. Auf dem äußeren Umfang des Stahlrings bildet sich zusätzlich ein Kunststoffilm, der zum Teil so lange dort sitzen bleibt, bis das Material spröde wird und abplatzt oder sich zersetzt und mit dem Spritzgut in die Form gelangt. Im Werkstück entstehen durch diese Materialreste Flecken oder Unreinheiten, die die Qualität der Teile herabsetzen.
  • Die vorerwähnten Spritzgutreste der toten Ecken bzw. des Stahlringes wirken sich auch bei der Umstellung auf andersartiges bzw. andersfarbiges Spritzgut sehr nachteilig aus, so daß meist die gesamte Schnecke bzw. der Stahlring zwecks Reinigung ausgebaut werden muß.
  • Demgegenüber betrifft die Erfindung eine Rückstromsperre an Schnecken-Spritzgußmaschinen für thermoplastische Kunststoffe, die die vorerwähnten Nachteile bekannter Konstruktionen erfindungsgemäß dadurch vermeidet, daß der Sperring aus einem federnden Werkstoff derart ausgebildet ist, daß er beim Einspritzvorgang durch Keilwirkung an der rückwärtigen Anlage und/oder durch den Druck des rückströmenden Spritzmaterials auf seine Innenfläche aufgeweitet wird und sich dichtend an die Spritzzylinderwand anlegt. Durch die Mitbenutzung eines an sich vorhandenen Betriebsdruckes wird soin einfacher und dauerbetriebssicherer Weise der Rückstrom von Spritzgut sowohl entlang der Zylinderwand als auch durch den normalen Förderweg völlig unterbunden.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Fig. 1 und 2 beschrieben.
  • Von diesen Figuren zeigt Fig..l den Schneckenkopf einer Schneckenspritzgußmaschine mit der vorgeschlagenen Rückstromsperre im Querschnitt und Fig. 2 eine Draufsicht auf den dabei verwendeten Sperring.
  • Gemäß der Fig. 1 ist die Schnecke 2 mit dem Schneckenkopf 3 innerhalb der Zylinderwandung 1 gelagert. Der Schneckenkopf3 läuft vorn in einem zwiebelförmigen Teil 4 aus. Nach hinten schließt sich ein TeilS gleichbleibenden Durchmessers an, der in einen schwächeren Teil 6 mit Gewinde übergeht, mit dem der Schneckenkopf 3 in der Schnecke 2 verschraubt ist. Anschließend an den gleichbleibenden Teil 5 der Schneckenspitze befindet sich der Kegeldruckring 7, der sich einerseits gegen die vorderste Fläche 8 der Schnecke 2 und andererseits gegen eine Anschlagfläche 9 der Schneckenspitze 3 abstützt. Zwischen dem Druckring 7 und einem hinteren AnschlaglO der zwiebelförmigen Spitze 4 ist ein Sperring 11 mit axialem Spiel vorgesehen, dessen Außendurchmesser genau dem Innendurchmesser der Zylinderwandung 1 entspricht (Passung etwa 0,05 mm). Am dickwandigen Ringende ist eine kegelige Ausdrehung 12 vorgesehen, die zusammen mit einer entsprechenden kegeligen Anschlagfläche 13 des Druckringes 7 an der Schnecke 2 die eigentliche Rückstromsperre bildet. Der Sperring 11 weist eine in Flußrichtung abnehmende Wandstärke auf, damit bei der Förderung des Kunststoffs ein guter Massefluß gewährleistet ist. Dabei ist Wert darauf gelegt, daß keine toten Ecken entstehen, so daß kein Materialrückstand verbleibt. Vorzugsweise werden im Ring 11 symmetrisch verteilte Ausnehmungen 14 mit in Flußrichtung abnehmende Wandstärke vorgesehen, die während des Spritzens durch den Druckaufbau ein fugenloses radiales Andrücken des Ringes 11 an die Zylinderwand 1 sicherstellen. Diese Wirkung wird noch dadurch unterstützt, daß der Druckring 7 der Schnecke 2 auf den Sperring 11 einen radialen Druck ausübt, so daß der Spritzgutrücklluß zwischen Zylinderwandl und der anliegenden Fläche des Sperringes 11 unterbunden ist.
  • Die Schneckenspftze 31 die zwiebelförmig ausgebildet ist, hat die Aufgabe, sowohl eine einwandfreie Masseflußführung zu gewährleisten als auch mit ihrem rückwärtigen, kegelig ausgebildeten Anschlag 10 den Hub des Sperringes 11 nach vorn zu begrenzen. Die vordere kegelige Anschlagfläche des Sperringes 11 wird im wesentlichen durch die Stirnflächen der zwischen den Ausnehmungen 14 stehengebliebenen Rippen 15 gebildet. Als Werkstoff für den Sperring 11 eignen sich vorzugsweise gehärtete Stähle, jedoch ist auch an die Verwendung anderer Werkstoffe oder Kunststoffe gedacht.

Claims (10)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Rückstromsperre an Schnecken-Spritzgußmaschinen zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe, bei denen das Plastifizieren und Fördern des Kunststoffs durch die Drehbewegung und das Einspritzen des plastifizierten Kunststoffs durch Axialbewegung einer Schnecke erfolgt, an deren Kopf sich ein axial beweglicher Sperr- ring befindet, der in der einen Stellung den plastifizierten Kunststoff durch Freigabe von Kanälen in Einspritzrichtung passieren läßt und der in der anderen Stellung beim Einspritzvorgang den Kunststoffrückfluß sperrt, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperring (11) aus einem federnden Werkstoff derart ausgebildet ist, daß er beim Einspritzvorgang durch Keilwirkung an der rückwärtigen Anlage und/oder durch den Druck des rückströmenden Spritzmaterials auf seine Innenfläche aufgeweitet wird und sich dichtend an die Spritzzylinderwand (1) anlegt.
  2. 2. Rückstromsperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperring (11) am rückwärtigen Ende in bekannter Weise eine kegelige Ausdrehung (12) aufweist, deren Kegelwinkel so bemessen ist, daß beim Andruck an eine entsprechende Kegelfläche des Schneckenkopfes eine Aufweitung des Sperringes (11) erfolgt.
  3. 3. Rückstromsperre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperring (11) eine in Einspritzrichtung von innen nach außen abnehmende Wandstärke aufweist.
  4. 4. Rückstromsperre nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Abnehmen der Wandstärke sich fast über die gesamte Länge des Sperringes (11) erstreckt.
  5. 5. Rückstromsperre nach einem der Ansprüche 2 bis 4, gekennzeichnet durch einen Druckring 17) am Schneckenkopf (3), der sich bei der Axialbewegung der Schnecke (2) in Einspritzrichtung mit seiner kegeligen Anschlagfläche (13) gegen die kegelige Ausdrehung (12) des Sperringes (11) anlegt und diesen aufweitet.
  6. 6. Rückstromsperre nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch Rippen (15) an der Innenfläche des Sperringes (11), deren Vorderkanten sich bei der Axialbewegung der Schnecke (2) entgegen der Einspritzrichtung gegen einen Anschlag (10) des Schneckenkopfes (3) anlegen.
  7. 7. Rückstromsperre nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (14) zwischen den Rippen (15) sowie der Anschlag (10) des Schneckenkopfes nur Flächenteile aufweisen, die parallel zum Kunststofilluß liegen oder mit ihm nur einen geringen spitzen Winkel einschließen.
  8. 8. Rückstromsperre nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Rippen möglichst gering gehalten und vorzugsweise auf vier beschränkt ist.
  9. 9. Rückstromsperre nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneckenkopf (3) zwiebelförmig ausgebildet ist.
  10. 10. Rückstromsperre nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der zwiebelförmige Schnekkenkopf (3) unter Zwischenschaltung des Druckringes (7) in die Schnecke (2) eingeschraubt ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Belgische Patentschrift Nr. 548 631; französische Patentschrift Nr. 1168 011.
DEG26529A 1959-03-03 1959-03-03 Rueckstromsperre an Schnecken-Spritzgussmaschinen zur Verarbeitung thermoplastischerKunststoffe Pending DE1128637B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG26529A DE1128637B (de) 1959-03-03 1959-03-03 Rueckstromsperre an Schnecken-Spritzgussmaschinen zur Verarbeitung thermoplastischerKunststoffe
FR819299A FR1249053A (fr) 1959-03-03 1960-02-23 Organe d'arrêt de refluement pour machines à vis sans fin d'injection de matière thermoplastique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG26529A DE1128637B (de) 1959-03-03 1959-03-03 Rueckstromsperre an Schnecken-Spritzgussmaschinen zur Verarbeitung thermoplastischerKunststoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1128637B true DE1128637B (de) 1962-04-26

Family

ID=7122956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG26529A Pending DE1128637B (de) 1959-03-03 1959-03-03 Rueckstromsperre an Schnecken-Spritzgussmaschinen zur Verarbeitung thermoplastischerKunststoffe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1128637B (de)
FR (1) FR1249053A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289301B (de) * 1963-01-28 1969-02-13 Dacco Ernesto Foerder- und Spritzvorrichtung fuer Spritzgiessmaschinen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE548631A (de) *
FR1168011A (fr) * 1956-11-21 1958-12-03 Perfectionnement aux presses à injecter la matière plastique

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE548631A (de) *
FR1168011A (fr) * 1956-11-21 1958-12-03 Perfectionnement aux presses à injecter la matière plastique

Also Published As

Publication number Publication date
FR1249053A (fr) 1960-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0043543B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Mehrschichtformteilen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE1142058B (de) Verfahren zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe in einer Spritzgiessmaschine
DE4103318C2 (de) Spritzkopf
DE2007238B2 (de) Einspritzeinheit einer kunststoff-spritzgiessmaschine mit einer ventilvorrichtung
DE1168630B (de) Verfahren zum voelligen oder angenaeherten Ausgleichen der axialen Temperaturunterschiede der Masse im Sammelraum einer Schnecken-Spritzgiessmaschine
DE2259818A1 (de) Vorrichtung zur diskontinuierlichen herstellung von formkoerpern mit einem schaumstoffkern und einer huelle aus thermoplastischem kunststoff
DE4105727C2 (de) Plastifizierzylinder an einer Kunststoff-Spritzgießmaschine
DE2006389C3 (de) Rückflußsperre für Spritzgieß-Schneckenkolbenmaschinen zum Verarbeiten von plastischen Massen mit einer umlaufenden und axial verschiebbaren Schnecke
DE4340990C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von mehrschichtigen Gegenständen
DE3702191C2 (de)
DE1128637B (de) Rueckstromsperre an Schnecken-Spritzgussmaschinen zur Verarbeitung thermoplastischerKunststoffe
DE102007045439B3 (de) Vorrichtung zum Durchmischen oder Filtern von Schmelze an einer Spritzgießmaschine
DE2635144A1 (de) Rueckstroemsperre an schneckenspritzgiessmaschinen
DE2500972A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formteilen aus einem ein treibmittel enthaltenden thermoplastischen kunststoff
DE2946683A1 (de) Rueckstroemsperre fuer schneckenspritzgiessmaschinen
DE2044583A1 (en) Injection moulding jet - needle with forward face in alignment with jet head face and mould wall to prevent flash
DE1579020B2 (de) Kolbenspritzgussmaschine
EP1060863B1 (de) Vorrichtung zum Spritzgiessen von Formlingen
DE1142230B (de) Rueckstromsperre am Schneckenkopf einer thermoplastische Kunststoffe verarbeitenden Schnecken-Spritzgiessmaschine
DE2135792A1 (de) Spritzgiessmaschine fuer kunststoffe mit mehreren spritzeinheiten
EP0655307B1 (de) Kunststoffspritzeinheit für grosse Spritzvolumen
DE1778125A1 (de) Plastifizier- und Ausechiebesinbeit fuer Spritzguss- und Hohlkoerperblasmaschinen
DE1504440A1 (de) Strangpresse zum Verarbeiten von thermoplastischen Kunststoffen
DE2714509A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von marmorierten formteilen
DE3101196A1 (de) Rueckstroemsperre fuer schnecken-spritzgiessmaschinen