DE1126817B - Steuerung von kurbellosen, hydraulisch oder pneumatisch angetriebenen Kolbenspuelpumpen zur Zufuehrung von Bohrlochspuelung - Google Patents

Steuerung von kurbellosen, hydraulisch oder pneumatisch angetriebenen Kolbenspuelpumpen zur Zufuehrung von Bohrlochspuelung

Info

Publication number
DE1126817B
DE1126817B DEM44163A DEM0044163A DE1126817B DE 1126817 B DE1126817 B DE 1126817B DE M44163 A DEM44163 A DE M44163A DE M0044163 A DEM0044163 A DE M0044163A DE 1126817 B DE1126817 B DE 1126817B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
pump
piston
housing
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM44163A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM44163A priority Critical patent/DE1126817B/de
Publication of DE1126817B publication Critical patent/DE1126817B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/1095Valves linked to another valve of another pumping chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L21/00Use of working pistons or pistons-rods as fluid-distributing valves or as valve-supporting elements, e.g. in free-piston machines
    • F01L21/04Valves arranged in or on piston or piston-rod
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L23/00Valves controlled by impact by piston, e.g. in free-piston machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/14Pistons, piston-rods or piston-rod connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • F04B53/162Adaptations of cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/08Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid
    • F04B9/10Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid
    • F04B9/109Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers
    • F04B9/111Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers with two mechanically connected pumping members
    • F04B9/115Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers with two mechanically connected pumping members reciprocating movement of the pumping members being obtained by two single-acting liquid motors, each acting in one direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/08Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid
    • F04B9/10Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid
    • F04B9/109Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers
    • F04B9/117Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers the pumping members not being mechanically connected to each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Steuerung von kurbellosen, hydraulisch oder pneumatisch angetriebenen Kolben Spülpumpen zur Zuführung von Bohrlochspülung Die Erfindung betrifft die Steuerung von kurbellosen, hydraulisch oder pneumatisch angetriebenen Kolbenspülpumpen, deren Pumpenzylinder gleichachsig angeordnet und die in den Zylindern liegenden Kolben durch eine Zugverbindung miteinander gekuppelt sind, wobei die Zuleitung des Antriebsmittels zu den Pumpenzylindern über einen Steuerschieber erfolgt, der durch die Bewegung der Kolben in den Pumpenzylindem betätigt wird. Die Bohrlochspülung, insbesondere für geologische Tiefbohrungen, im folgenden kurz Spülung genannt, besteht aus Wasser, dem zur Erhöhung des spezifischen Gewichtes, Schwerspat, Ton, Bentonit usw. zugesetzt ist, und soll Ausbrüche unter Druck stehender Gase usw. verhindern. Zur Abdichtung der geologischen Formationen wird auch Zement zugesetzt, wodurch ein Abwandern von Spülung ins Gebirge verhindert wird.
  • Derartige Vorrichtungen, die besonders bei der Erschließung von Erdölvorkommen ihre Anwendung finden, sind bereits in verschiedenen Ausführungen bekannt.
  • Die Förderung der Spülung erfolgt dabei mittels Kolbenpumpen, die sehr hohen Anforderungen bezüglich Förderdruck und Fördermenge genügen müssen. Diese unter der Bezeichnung Spülungspumpen bekannten Kolbenpumpen müssen einen durchschnittlichen Maximaldruck von 140 atü aufbringen, der jedoch mit Erschließung des zweiten und dritten Erdölhorizontes noch wesentlich anwächst und Werte von 250 atü und darüber erreicht.
  • Die Spülungspumpen sind zumeist mit einem Kurbel- oder Exzentertrieb versehen, dem noch ein Untersetzungsgetriebe vorgeschaltet ist, um die Ausgangsdrehzahl der Antriebsmaschine, welche etwa bei 2000 U/min liegt, auf etwa 45 U/min an der Pumpenwelle zu reduzieren. Die Drehbewegung der Pumpenwelle wird über Pleuelstangen, Kreuzköpfe und Kolbenstangen als hin und her gehende Bewegung auf die Pumpenkolben übertragen, welche in den zumeist doppeltwirkend ausgestalteten Pumpenzylindern gleiten. Infolge der hohen zu übertragenden Leistungen sind diese Triebwerksteile sehr umfangreich und schwer. So wiegt z. B. eine Spülungspumpe bekannter Bauart für die Förderung von 1500 bis 20001 /min und Betriebsdrücke bis 180 atü etwa 21 t und mehr ohne Antriebsmaschine und ohne Vorgelege, wodurch erhebliche Transportschwierigkeiten auftreten. Infolge der geschlossenen Bauform ist es auch nicht möglich, dieses Gewicht durch Zerlegen der Pumpe in Teilgewichte aufzugliedern. In vielen Fällen müssen sogar Notstraßen gebaut und Schurrbleche bzw. Matratzen verlegt werden, damit der Transport der Spülungspumpen überhaupt durchgeführt werden kann.
  • Den beschriebenen Nachteilen schließen sich noch eine Reihe weiterer Nachteile an. So die bekannten Nachteile der Kurbeltriebe und die nachteiligen Stopfbuchsen, welche die Kolbenstangen umschließen und den Zylinderraum gegen die äußere Atmosphäre abdichten sollen. Daraus ergeben sich Verschlechterundes. des volumetrischen wie auch des mechanischen Wirkungsgrades, welcher durch die Reibung in den vielfältigen Triebwerksteilen ohnehin schon sehr schlecht ist. Darüber hinaus unterliegen die Stopfbuchsen einem hohen Verschleiß und bedürfen einer ständigen aufmerksamen Wartung.
  • Wie eingangs bereits erwähnt, sind die bis hierher behandelten bekannten Spülungspumpen für durchschnittliche Maximaldrücke von 140 atü ausgelegt. Eine konstruktive Auslegung dieser Pumpenbauart für die neuerdings benötigten Betriebsdrücke von 250 atü und mehr würde noch zu erheblich größeren Gewichten führen, die, wie bereits aufgezeigt wurde, den Gesamtaufwand für eine solche Pumpenanlage noch wesentlich vergrößern würden.
  • Es ist auch bereits eine kurbellose, hydraulisch angetriebene Kolbenpumpenanordnung vorgeschlagen worden, bei welcher die Pumpenkolben durch Kolbenstangen mit Flüssigkeitskolben verbunden sind, welche in Arbeitszylindern hin und her gehen. Bei dieser Anordnung werden jedoch sogar zwei Stopfbuchsen benötigt, nämilch eine für den Durchgang der Kolbenstange am Pumpenzylinder und die andere für den Durchtritt der Kolbenstange am Arbeitszylinder. Darüber hinaus werden nach wie vor auf Zug und Druck beanspruchte und daher sehr kräftig ausgestaltete Kolbenstangen benötigt. Auch durch diese Ausgestaltung, die zwar bezüglich des nicht vorhandenen Kurbeltriebes eine Verbesserung ist, werden die Verschleißprobleme für die Pumpenkolben und für die Stopfbuchsen nicht gelöst.
  • Es sind ferner weitere kurbellose, hydraulisch betriebene Kolbenspülpumpen vorgeschlagen worden, bei denen zwei koaxial zueinander liegende Zylinder vorhanden sind, in denen Kolben gleiten, die über eine Zugverbindung miteinander in Verbindung stehen. Zwischen den Zylindern ist ein Gehäuse angeordnet, in dem entweder eine Schubstange gelegen ist oder eine Zahnstange, die von der die Kolben verbindenden Stange, welche durch dieses Gehäuse hindurchführt, betätigt wird. Die Schubstange betätigt dann bei einer bekannten Ausführung einen doppelarmigen Hebel, der einen außerhalb der Pumpe liegenden Steuerkolben betätigt, über den die. Zuführung bzw. Abführung des Antriebsmittels geregelt wird. Bei der mit Zahnstange versehenen Ausführung erfolgt die übertragung über ein Zahnrad und eine weitere Zahnstange, die ebenfalls in einem besonderen Gehäuse außerhalb der Pumpenzylinder angeordnet ist. Auch diese bekannten Kolbenspülpumpen, durch die schon wesentliche Nachteile der bekannten Pumpen mit Kurbeltrieb beseitigt sind, konnten sich nicht durchsetzen, weil auch hier wieder besondere Einrichtungen zur Übertragung der Bewegung der Kolbenstange auf die außerhalb der Pumpe liegenden Steuereinrichtungen erforderlich waren. Diese sind aber dem rauhen Betrieb, dem die Pumpe ausgesetzt ist, nicht gewachsen.
  • Erfindungsgemäß wird nun eine Steuerung für kurbellose, hydraulisch oder pneumatisch angetriebene Kolbenspülungen vorgeschlagen, durch die derartige Übertragungseinrichtungen völlig wegfallen und die Steuerung direkt durch die hin und her gehende Bewegung der Kolben vorgenommen wird.
  • Erfindungsgemäß geschieht das dadurch, daß die Steuerung aus einem mit Zufluß- und Rückflußkanälen für das Antriebsmittel versehenen Steuergehäuse und einem in einer Gehäusebohrung zwischen zwei Endstellungen axial verschiebbaren, die Kolbenstange umgebenden, mit Steuerflanschen versehenen Steuerkolben besteht, der in jeder Endstellung gleichzeitig einen Flüssigkeitsweg für die Zuführung des Antriebsmittels zu dem einen Pumpenzylinder und einen Flüssigkeitsweg für die Rückführung des Antriebsmittels aus dem anderen Pumpenzylinder freigibt.
  • Das Steuergehäuse ist zweckmäßig zylindrisch und ist an seinen Enden mit koaxialen Bohrungen versehen, welche die Pumpenzylinder abgedichtet eingesteckt aufnehmen, wobei sich koaxial zwischen diesen Endbohrungen die Gehäusebohrung für den Steuerkolben erstreckt.
  • Das Steuergehäuse ist vorteilhaft so ausgebildet, daß die Gehäusebohrung in Nähe der Endbohrungen mit jeweils einer Rückführungsringnut versehen ist, die mit einer radial gerichteten Rückführungsbohrung verbunden ist, und in der Mitte zwischen den Rückführungsringnuten mit einer Zuführungsringnut versehen ist, die mit einer radial gerichteten Zuführungsbohrung in Verbindung steht, wobei zwischen der Zuführungsringnut und den Rückführungsringnuten jeweils eine weitere Zuführungsringnut vorgesehen ist, von welcher axial gerichtete überströmbohrungen zu den Pumpenzylindern führen.
  • Dabei befinden sich die Ringnuten im Steuergehäuse zweckmäßig in jeder Endstellung des Steuerkolbens zwischen dessen Steuerflanschen, wobei die Rückführungsringnuten sich jeweils zwischen zwei Steuerflanschen, eine Zuführungsringnut sich zwischen zwei Steuerflanschen und die beiden übrigen Zuführungsringnuten sich zwischen zwei Steuerflanschen befinden.
  • Im Verfolg des Erfindungsgedankens besitzt der Steuerkolben eine axiale Bohrung, durch welche die Zugverbindung bezüglich der beiden Pumpenzylinder abgedichtet, aber relativ zum Steuerkolben verschiebbar hindurchgeführt ist.
  • Zweckmäßig ist diese Abdichtung für die Zugverbindung in Ringnuten eines Ringansatzes vorgesehen, welcher sich in der Mitte -der -axialen Steuerkolbenbohrung befindet und als Widerlager für Vorspannfederelemente dient, die mit ihren äußeren Enden gegen die Zugverbindung umgebende, innerhalb der Steuerkolbenenden verschiebbar geführte Anschlaghülsen für die Pumpenkolben liegen.
  • Für die leichte Montage der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist. es vorteilhaft, daß die Pumpenzylinder in den Hubventilgehäusen, welche bezüglich ihrer Achsen und der Pumpenzylinderachse rechte Winkel bilden, abgedichtet eingesteckt sind.
  • Die Hubventilgehäuse sind zweckmäßig so ausgebildet, daß in den Boden eines jeden Hubventilgehäuses der Saugstutzen eingeschweißt ist, auf welchen das Saugventil aufgeschraubt ist, wobei das Druckventil oberhalb des Zylinderanschlusses auf einer Ringschulter unter Abdichtung des Saugraumes gegenüber dem Druckraum aufliegt und durch den mit einer Ventilhalterung versehenen Deckel des Hubventilgehäuses in seiner Lage festgehalten wird.
  • Ebenfalls für die Montage vorteilhaft sind die Druckräume der Hubventilgehäuse lösbar durch ein mit einem Druckwindkessel versehenes Druckrohr verbunden, wobei an _ einen Druckraum der Druckstutzen angeschweißt ist.
  • Die Saugstutzen sind entsprechend zweckmäßig lösbar durch ein Saugrohr miteinander verbunden, welches einen Anschluß für die Saugleitung besitzt.
  • Zur Zusammenhaltung der lediglich über Steckverbindungen mit den Hubventilgehäusen und dem Steuerglied verbundenen Pumpenzylindern sind die Hubventilgehäuse zweckmäßig unter Druckbeanspruchung der zwischenliegenden Pumpenzylinder mit dem eingefügten Steuerglied über Zugstangen lösbar zusammengespannt. Die solchermaßen ausgestaltete Pumpe entsprechend der erfindungsgemäßen Vorrichtung besitzt nur sehr wenig Einzelteile und hat nur ein relativ geringes Gesamtgewicht. Eine derartige Pumpe wiegt bei vergleichbaren Betriebsverhältnissen nicht mehr 21 t, wie bei dem weiter vorn angegebenen Beispiel ausgeführt wurde, sondern hat lediglich noch ein Gewicht von 3 t, was darüber hinaus durch die sehr günstige Zerlegbarkeit der Pumpe sogar in Einzelgewichte unter 100 kg aufgeteilt werden kann. Somit läßt sich der Transport auch zu unerschlossenen Aufstellungsorten sehr leicht durchführen. Dabei besitzt die Pumpe eine hohe Lebensdauer und Betriebstüchtigkeit auch bei Betriebsdrücken von 250 atü und mehr. Ein besondereres Pumpenfundament ist im Gegensatz zu den bekannten Ausführungen unnotwendig.
  • Die Herstellungskosten sind im Vergleich zu den bisherigen Aufwendungen sehr niedrig, was sehr wesentlich darauf zurückgeführt werden kann, daß bei der erfindungsgemäßen Ausführung die Pumpenzylinder zweckmäßig aus nahtlos gezogenen Stahlrohren bestehen. Die Hubventilgehäuse können gleichfalls aus nahtlos gezogenen Stahlrohren bestehen.
  • Im Verfolg des Erfindungsgedankens können mehrere Pumpeneinheiten parallel geschaltet werden und über Absperrmittel wahlweise zu- und abgeschaltet werden, wobei das hydraulische Antriebsmittel, vorzugsweise Öl, den Steuergliedern über eine gemeinsame Ölzuführungsleitung zugeführt wird und über eine gemeinsame ölrückführungsleitung unter Zwischenschaltung eines Ölkühlers und eines Sammelbehälters zurückgeführt wird. Durch die Zwischenschaltung des Ölkühlers ist es möglich, die Pumpenzylinder und Pumpenkolben sehr wirksam zu kühlen, was diesen zusammenarbeitenden Teilen in Verbindung mit der ständigen guten Schmierung der Gleitflächen eine hohe Lebensdauer sichert.
  • Die Druckerzeugung für das hydraulische Antriebsmittel erfolgt zweckmäßig so, daß an die Ölzuführungsleitung und ölrückführungsleitung eine Mehrzahl von parallel geschalteten Ölpumpen angeschlossen ist, welche über Absperrmittel wahlweise zu- und abschaltbar sind und über Elektromotoren oder Brennkraftmaschinen angetriebene hydrodynamisch oder hydrostatisch wirkende Pumpen sind.
  • Durch die Anordnung einer Mehrzahl von Pumpeneinheiten und einer Mehrzahl von Ölpumpen kann durch Zu- oder Abschalten die Spülungsmenge entsprechend den jeweiligen Gegebenheiten angepaßt werden, und auch dem jeweils erforderlichen Spüldruck kann Rechnung getragen werden.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend an Hand der Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnungen erläutert. Darin ist Fig. 1 eine Gesamtansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung unter beispielsweiser Verwendung von zwei Pumpeneinheiten und drei Ölpumpen, wobei die Ölpumpenanordnung in Draufsicht dargestellt ist.
  • Fig. 2 eine teilweise geschnittene und abgebrochen dargestellte Vorderansicht einer Pumpeneinheit, Fig. 3 eine Draufsicht gemäß Fig. 2, Fig. 4 eine Seitenansicht gemäß Fig. 2 und 3, Fig. 5 ein Schnitt durch das Steuerglied, Fig. 6 ein Schnitt entlang der Linie VI-VI in Fig. 5, Fig. 7 ein Schnitt entlang der Linie VII-VII in Fig. 5, Fig. 8 ein Einzelschnitt durch das Hubventilgehäuse ähnlich der Fig. 2, jedoch mit einer anderen Ausgestaltung der Hubventile, Fig. 9 eine Vorderansicht und eine geschnittene Seitenansicht einer Halterung für das Druckventil gemäß Fig. 8 und Fig. 10 eine Vorderansicht und eine geschnittene Seitenansicht der Saugventilanordnung gemäß Fig. B. In Fig. 1 sind zwei Pumpeneinheiten 1 dargestellt, welche mit ihren Saugstutzen 2 an eine Saugleitung 3 und mit ihren Druckstutzen 4 an eine Druckleitung 5 angeschlossen sind. In der Saugleitung 3 ist vor jedem Saugstutzen 2 ein Absperrorgan 6 und in der Druckleitung 5 nach jedem Druckstutzen 4 ein Absperrorgan 7 eingeschaltet. Die Saugleitung 3 ist mit einem Anschlußflansch 8 für die nicht dargestellte Anschlußsaugleitung versehen. Entsprechend ist die Druckleitung 5 mit einem Anschlußflansch 9 für die ebenfalls nicht weiter dargestellte Anschlußdruckleitung ausgestattet. Die Saugstutzen 2, die Druckstutzen 4, die Saugleitung 3, die Druckleitung 5, die Absperrorgane 6 und die Absperrorgane 7 sind mittels Flanschverbindungen zusammengeschraubt.
  • Jede Pumpeneinheit besitzt zwei Pumpenzylinder 10 und 10', welche über ein Steuerglied 11 zusammengefügt sind. Die Zuführung des Drucköls zu den Steuergliedern 11 erfolgt über eine Ölzuführungsleitung 12, welche im gezeigten Beispiel über Zwischenrohre 13 und Absperrorgane 13 a mit ölzuführungsstutzen 14 an den Steuergliedern 11 verflanscht ist. Die Rückführung des öls erfolgt über eine Ölrückführungsleitung 15, die mit dem Ölrückführungsstutzen 16 an den Steuergliedern 11 verflanscht ist.
  • Die Druckölzuführungsleitung 12 ist über eine Flanschverbindung 17 mit einer Druckölsammelleitung 18 verbunden, welcher von Pumpen 19 das Drucköl über Absperrorgane 20 zugeführt wird. Die Pumpen 19 sind entweder hydrodynamisch oder hydrostatisch wirkende Pumpen. Im ersteren Fall können sie als mehrstufige Kreiselpumpen ausgebildet werden, während sie im letzteren Fall vorteilhaft Zahnradpumpen sind. Die Pumpen 19 sind mit Antriebsmaschinen, im gezeigten Beispiel mit Elektromotoren 21, gekuppelt. Das freie Ende der ölrückführungsleitung 15 ist an einem Ölkühler 22 angeflanscht, der beispielsweise luftgekühlt wird oder mit einem zweiten Strömungsweg für ein wärmeaufnehmendes flüssiges Medium versehen ist. Das gekühlte Öl wird über eine Zwischenleitung 23 und ein Absperrorgan 24 einem vorzugsweise offenen Ölbehälter 25 zugeführt. Am unteren Ende dieses Ölsammelbehälters wird das Öl über ein Absperrorgan 26 entnommen und über eine weitere Zwischenleitung 27 einer ölverteilungsleitung 28 zugeführt, welche mit der Zwischenleitung 27 über eine Flanschverbindung 29 verschraubt ist. Aus der Leitung 28 fließt das Öl über Absperrorgane 30 den Pumpen 19 wieder zu.
  • Die Pumpeneinheiten 1 enthalten an ihren unteren Enden einen kufenartig ausgebildeten Unterbau 31, auf welchen die Pumpeneinheiten bei ihrer Aufstellung zu stehen kommen und welcher ein Verschieben der zugehörigen Pumpeneinheit auf dem Erdboden oder einer sonstigen im wesentlichen ebenen Fläche erlaubt. Die Ölpumpen 19 mit ihren Antriebsmaschinen 21, den Absperrorganen 20 und 30 sowie den Leitungen 18 und 28 sind auf einem dem Unterbau 31 ähnlichen Unterbau 32 angeordnet.
  • In Fig.1 sind die Pumpeneinheiten 1 und die auf dem Unterbau 32 montierten ölpumpenanordnungen übereinanderliegend dargestellt. In der Praxis wird vorteilhaft die Anordnung so getroffen werden, daß die beiden oder auch mehrere Pumpeneinheiten 1 nebeneinander zur Aufstellung kommen, wobei die Ölpumpenanordnungen in bezug auf die Pumpeneinheiten so aufgestellt werden, daß sich keine übermäßig langen Verbindungsleitungen ergeben. Beim Transport der Gesamtvorrichtung werden die Pumpeneinheiten, die auf dem Unterbau 32 montierten Ölpumpenanordnungen, der ölkühler und der Sammelbehälter sowie die Rohrleitungen getrennt transportiert. Im schwierigen unerschlossenen Gelände jedoch ist es möglich, die Pumpeneinheiten 1 sowie die Ölpumpenanordnung in getrennte Aggregate bzw. Einzelteile aufzugliedern. Die Ölpumpen 19 nebst Motoren 21 können beispielsweise von dem Unterbau abgenommen werden, die überaus günstige Zerlegungsmöglichkeit für die Pumpeneinheiten wird nachfolgend erläutert. Es wird nun auf Fig.2 Bezug genommen, aus welcher Einzelheiten der Pumpeneinheiten 1 zu entnehmen sind. Die Pumpenzylinder 10 und 10' werden durch das Steuerglied 11 verbunden; Einzelheiten dieser Verbindung werden später noch ausführlich beschrieben. Die Pumpenzylinder werden aus nahtlos gezogenen Stahlrohren hergestellt, welche innen geschliffen sein können und bei stark aggresiven Fördermedien auch aus rostfreiemStahl bestehen können. Die äußeren Enden der Pumpenzylinder sind in Rohrmuffen 33 bzw. 33' eingesteckt, deren Innendurchmesser dem Zylinderdurchmesser entspricht. Ihr Aufnahmebereich für die Pumpenzylinderenden besitzt jedoch einen Innendurchmesser, der nur etwas größer ist als der Zylinderaußendurchmesser, so daß ein von Hand verschiebbarer Sitz der Zylinder in den Rohrmuffen entsteht. Durch die Aufbohrung der Rohrmuffen 33 und 33' auf einen Durchmesser, der etwas größer ist als der Zylinderaußendurchmesser, entsteht in jeder Rohrmuffe ein ringförmiger Ansatz, gegen welchen sich die Stirnfläche des zugehörigen Pumpenzylinders legt. Die ringförmigen Ansätze und die Zylinderstirnflächen treffen sich jeweils an einer Ringfläche 34 bzw. 34', welche in der Fig. 2 als Linie erscheinen. Die Rohrmuffen 33 und 33' sind mit inneren Ringnuten 35 bzw. 35' versehen, in welche Dichtungsringe mit rundem Querschnitt eingelegt sind, die unter Einwirkung des Innendruckes die Steckverbindungen zwischen den Pumpenzylindern und den Rohrmuffen nach außen hin abdichten. Die Rohrmuffen sind mit Hubventilgehäusen 36 bzw. 36' verschweißt.
  • Die Hubventilgehäuse 36 und 36' besitzen eingeschweißte Böden 37 bzw. 37', durch welche mit ihnen verschweißteSaugstutzen38 bzw. 38' hindurchgeführt sind. An ihren in die Hubventilgehäuse hineinragenden Enden sind die Saugstutzen 38 und 38' jeweils mit einem Außengewinde versehen, auf welches das Saugventil 39 bzw. 39' aufgeschraubt ist. Die Saugventile 39 arbeiten in dem in Fig. 2 gezeigten Beispiel mit kugelförmigen Ventilkörpern 40 bzw. 40', deren Hubweg nach oben hin durch Fangbügel 41 bzw. 41' begrenzt ist. Am oberen Ende beginnend ist jedes Hubventilgehäuse ausgedreht, wodurch innerhalb der Gehäuse zwei Bereiche unterschiedlichen Innendurchmessers entstehen, so daß etwas oberhalb der Zylinderanschlüsse jeweils eine Ringschulter 42 bzw. 42' entsteht. Auf diese Ringschultern 42 bzw. 42' sind Platten 43 bzw. 43' aufgelegt, welche die Trennwände für Saugräume 44 bzw. 44' und Druckräume 45 bzw. 45' im Inneren der Hubventilgehäuse darstellen und zugleich die Ventilsitze für die Druckventile bilden. Zur Abdichtung der Saug- und Druckräume gegeneinander sind die Platten 43 bzw. 43' mit einer Ringnut 46 bzw. 46' versehen, in welche ein Abdichtring mit rundem Querschnitt eingelegt ist. Die Platten 43 bzw. 43' werden durch Ventilhalterungen 47 bzw. 47', welche auch als Führungen für die ebenfalls kugelförmig ausgebildeten Druckventilkörper 48 bzw. 48' dienen, festgehalten. Die Ventilhalterungen 47 bzw. 47'sind in Bohrungen48 bzw. 48'von Gehäusedeckeln 49 bzw. 49' eingelassen und angeschweißt. Den oberen Abschluß der Hubventilgehäuse bilden Flansche 50 bzw. 50', die mit den Gehäusedeckeln 49 bzw. 49' über Schrauben 51 bzw. 51' verbunden sind. Die Abdichtung zwischen den Hubventilgehäusen und den Gehäusedeckeln erfolgt wiederum durch Ringdichtungen mit rundem Querschnitt, welche in an den Deckeln befindlichen Ringnuten 52 bzw. 52' eingelassen sind. Der Druckstutzen 4 ist im Beispiel gemäß Fig. 2 an den Druckraum 45 des Hubventilgehäuses 36 angeschweißt. Ebensogut könnte dieser Druckstutzen natürlich auch an dem Hubventilgehäuse 36' befestigt sein. Der Hubweg der Ventilkörper 48 und 48' wird durch Stege 53 bzw. 53' nach oben hin begrenzt.
  • Die Druckräume 45 und 45' beider Hubventilgehäuse 36 und 36' sind über ein Druckrohr 54 miteinander verbunden, das mittels Flanschen 55 bzw. 55' an mit Flanschen 56 bzw. 56' versehenen Stutzen 57 bzw. 57 der Hubventilgehäuse über Schrauben 58 bzw. 58' angeschraubt ist. Die Flansche 55 und 56 bzw. 55' und 56' greifen im dargestellten Beispiel muffenartig ineinander, wobei die Stutzen 57 bzw. 57 gegenüber dem Druckrohr 54 durch Ringdichtungen mit rundem Querschnitt abgedichtet sind, welche in Ringnuten 59 bzw. 59' der Flansche 56 bzw. 56' eingelegt sind. Etwa in der Mitte des Druckrohres 54 ist an einen Rohrstutzen 60 ein Druckwindkesse161 angeflanscht, der auch an dem Druckstutzen 4 vorgesehen sein könnte, dabei wäre lediglich der Druckstutzen 4 länger auszuführen, als in Fig. 2 dargestellt ist.
  • Die beschriebenen Hubventilgehäuse 36 und 36' bestehen vorteilhaft aus nahtlos gezogenem Stahlrohr, und die verschiedenen Stutzen bzw. Muffen sind an diese Gehäuse angeschweißt. Es ist indessen aber auch möglich, die Hubventilgehäuse mit den daran anschließenden Stutzen und Muffen aus Stahlguß anzufertigen. Die Saug- und Druckventile arbeiten im beschriebenen Beispiel mit kugelförmigen Ventilkörpern, welche aus irgendeinem geeigneten Werkstoff, z. B. Stahl, bestehen und auch zur Dämpfung der Ventilgeräusche und zur besseren Abdichtung mit einem Gummi- oder Kunststoffbelag versehen sein können.
  • Der Saugstutzen 38' ist an den Saugstuzen 2 angeschweißt, welcher wiederum über eine Flanschverbindung 62 mit einem Saugrohr 63 in Verbindung steht, das an den Saugstutzen 38 mittels einer Flanschverbindung 64- angeflanscht ist. Im Bereich des Saugrohres 63, der Manschverbindungen 62 und 64 und der Saugstutzen 38 und 38' ist die Pumpeneinheit 1 in den Unterbau 31 eingelassen, welcher, wie aus den Fig. 3 und 4 gut ersichtlich ist, aus zwei Seitenwangen 65 und dazwischen eingeschweißten Querverbindungen 66 besteht. Das Saugrohr 63 wird von ebenfalls zwischen den Seitenwangen 65 eingeschweißten Stegen 67 gehalten, die mit dem Saugrohr 63 verschweißt sind. Es ist auch möglich, statt einer solchen Schweißung die Stege 67 mit dem Saugrohr 63 über verschraubte Schellen zu befestigen. Je nach Länge und Gewicht der Pumpeneinheit 1 kann die Pumpeneinheit mit dem Unterbau 31 über nicht dargestellte Abstützungen noch zusätzlich verbunden und stabilisiert werden. Der als Profilrahmen dargestellte Unterbau 31 kann auch als Rohrrahmen in geschweißter Ausführung erstellt werden.
  • Seitlich an die Hubventilgehäuse 36 und 36' sind, wie aus den Fig. 3 und 4 gut zu entnehmen ist, Fortsätze 68 angeschweißt, die über Versteifungsbleche 69 gegenüber den Hubventilgehäusen ausgesteift sind. Die Fortsätze 68 sind mit Bohrungen zur Aufnahme von Zugstangen 70 versehen, die an ihren Enden Gewinde tragen, auf welche Muttern 71 aufgeschraubt sind. Die Zugstangen 70 werden durch Aufschrauben der Muttern 71 gespannt und halten dadurch die Pumpenzylinder 10 und 10' mit dem Steuerglied 11 einerseits und den Hubventilgehäusen 36 und 36' andererseits zusammen und nehmen die in axialer Richtung auftretenden, in den Zylindern herrschenden Drücke als Zugbelastung auf. In den Pumpenzylindern 10 und 10' sind Pumpenkolben 72 und 72' verschiebbar gelagert, welche über eine Zugverbindung 73 miteinander verbunden sind. Die Pumpenkolben werden später noch ausführlich beschrieben.
  • Die in den Hubventilgehäusen befindlichen Hubventile können sehr leicht ausgewechselt werden, wozu lediglich wenige Verschraubungen zu lösen sind. Zunächst werden die Schrauben 51 und 51' entfernt, wonach die Gehäusedeckel 49 und 49' mit den daran befindlichen Ventilhalterungen 47 und 47' abgenommen werden können. Danach sind bereits Kugeln 48 und 48' zugänglich, deren in den Platten 43 und 43' befindliche Ventilsitze ebenfalls durch Herausnahme der Platten 43 und 43' entfernt werden können. Nach diesen Arbeitsgängen sind bereits die Saugventile 39 und 39' zugänglich, die lediglich von den Saugstutzen 38 und 38' abgeschraubt werden müssen. Der Einbau der Saug- und Druckventile geschieht in umgekehrter Reihenfolge in ebenso einfacher und bequemer Weise.
  • Mit Bezug auf Fig.2 wurden mit kugelförmigen Ventilkörpern versehene Saug- und Druckventile beschrieben, es kann aber auch jede andere geeignete Ventilbauart angewendet werden. So ist es z. B. vorteilhaft möglich, die für die bekannten Spülungspumpen verwendeten kegelförmigen Ventilkörper zu verwenden, wodurch auch eine Verwertung der in großer Menge vorhandenen Ersatzventilkörper bei einer Umstellung von bekannten Spülungspumpen auf erfindungsgemäße Pumpen ermöglicht wird. Wie aus der Fig.8 ersichtlich ist, bedarf es innerhalb der Hubventilgehäuse 36 und 36' überhaupt keiner Veränderungen, um kegelförmige Ventilkörper einzusetzen. In Fig. 8 ist lediglich das Ventilgehäuse 36 dargestellt, da das andere Hubventilgehäuse 36' bis auf den Druckstutzen 4 völlig identisch ist. Das Saugventil 74 ist wiederum auf den Saugstutzen 38 aufgeschraubt und besteht im wesentlichen aus einem Sockelteil 75, einem bügelförmigen Aufsatz 76 und der Ventilkörperanordnung 77. In Fig. 10 ist das Saugventil ohneVentilkörperanordnung77 dargestellt. Der Sockelteil 75 enthält ein Innengewinde 78 für die Verschraubung mit dem Saugstutzen 38 und den Ventilsitz 79. Der bügelförmige Aufsatz 76, der mit dem Sockelteil 75 vorzugsweise aus einem Stück besteht, enthält einen Schraubstopfen 80, der eine Öffnung 81 zur Aufnahme des oberen Teils der Ventilkörperanordnung 77 enthält. Die Ventilkörperanordnung 77 ist in der gezeigten Zusammenstellung als Ersatzteil für bekannte Spülungspumpen handelsüblich. Für das Saugventil wurde gemäß dem Beispiel nach Fig. 8 dieselbe Ventilkörperanordnung 77 verwendet, die mit einem Ventilsitz zusammenarbeitet, der sich, wie mit Bezug auf Fig. 2 beschrieben, in der Platte 43 befindet. Der Gehäusedeckel 49 ist wiederum mit einer Bohrung 48 versehen, in welche jedoch im vorliegenden Fall ein Rohrstück 82 eingeschweißt ist, welches an seinem unteren Ende mit einem Bügel 83 durch Schweißung verbunden ist. Die aus Rohrstück 82 und Bügel 83 bestehende Halterung für das Saugventil ist aus der Fig. 9 gut zu entnehmen. Im Bügel 83, der mit seinen unteren Enden der Platte 43 anliegt und dieselbe bei aufgesetztem Deckel 49 in ihrer Lage hält, besitzt entsprechend der in bezug auf das Druckventil beschriebenen Öffnung 81 eine Öffnung 84 zur Aufnahme des oberen Endes der Ventilkörperanordnung 77. Der Bügel 83 wie auch der bügelartige Aufsatz 76 des Saugventils 74 sind so ausgestaltet, daß sich möglichst große Strömungsquerschnitte für das geförderte Spülwasser ergeben.
  • Durch die völlig gleichartige Ausbildung der Hubventilgehäuse 36 und 36' bei Verwendung unterschiedlicher Ventilkörperformen ist es möglich, die Saug- und Druckventile mit unterschiedlichen Ventilkörpern zu versehen. So können z. B. die Saugventile kugelförmige Ventilkörper und die Druckventile kegelstumpfförmige Ventilkörper besitzen. Natürlich ist auch eine umgekehrte Anordnung möglich.
  • Nachfolgend wird nun auf die Fig. 5 bis 7 Bezug genommen, aus denen der Aufbau des Steuergliedes Il und der Pumpenkolben 72 und 72' ersichtlich ist. Das Steuerglied 11 besteht aus einem Steuergehäuse 85 und einem Steuerkolben 86, der in einer Bohrung 87 des Steuergehäuses 85 verschiebbar angeordnet ist. Der Steuerkolben 86 ist mit Steuerflanschen 88, 89, 90, 91 und 92 versehen, in deren Umfang Ringnuten 93 eingearbeitet sind, welche jeweils einen Dichtring 94 mit rundem Querschnitt aufnehmen. Die Dichtringe 94 dichten jeweils die den Steuerflanschen jeweils benachbarten Räume der Gehäusebohrung 87 gegeneinander ab. An seinen Enden ist das zylindrische Steuergehäuse85 mit koaxialen Bohrungen95 versehen, welche einen größeren Durchmesser aufweisen als die Gehäusebohrung 87, wodurch an den inneren Enden der Bohrungen 95 Ringflächen 96 entstehen. Die Bohrungen 95 besitzen einen etwas größeren Durchmesser, als der Außendurchmesser der Pumpenzylinder 10 und 10' beträgt, so daß die Pumpenzylinder von Hand in die Bohrungen 95 eingesteckt werden können und sich mit ihren Stirnflächen gegen die Rückflächen 96 anlegen. Dabei sind die Pumpenzylinder 10 und 10' im Bereich ihrer in das Steuergehäuse 85 eingesteckten Enden jeweils mit zwei Ringnuten 97 versehen, in welche jeweils ein Dichtring 98 mit rundem Querschnitt eingelegt ist. Unter Einwirkung des in den Zylindern herrschenden Druckes legen sich diese Dichtringe 98 so gegen die Wandungen der Ringnuten97, daß die Zylinderräume nach außen hin abgedichtet sind.
  • Wie ersichtlich ist, entsprechen die Steckverbindungen der Pumpenzylinder 10 und 10' mit dem Steuergehäuse 85 den Steckverbindungen zwischen den äußerenEnden derPumpenzylinder und denRohrmuffen33 und 33', wie mit Bezug auf Fig.2 beschrieben wurde. In Fig. 2 sind bei diesen Steckverbindungen die Ringnuten 35 zur Aufnahme der Dichtringe in den Rohrmuffen angebracht, es ist indessen auch möglich, diese Ringnuten, wie mit Bezug auf Fig. 5 beschrieben, an den Pumpenzylindern selbst anzubringen. Entsprechend besteht natürlich auch die Möglichkeit, die Ringnuten 97 in Fig. 5 nicht an den Pumpenzylindern, sondern im Steuergehäuse 85 vorzusehen.
  • Die beschriebenen Steckverbindungen erlauben in sehr einfacher Art und Weise den Zusammenbau und den Auseinanderbau der Pumpeneinheit 1. Zu diesem Zweck sind lediglich die Zugstangenmuttern 71 (eventuell sogar nur an einem Hubventilgehäuse), die Flanschverbindungen 62, 64 am Saugrohr 63 und die Flanschverschraubungen 58 und 58' am Druckrohr 54 zu lösen, wonach die Pumpenzylinder 10 und - 10' aus den Rohrmuffen 35 und 35' und von dem Steuerglied 11 abgezogen werden können. Eine solchermaßen aufgegliederte Pumpeneinheit besteht dann aus folgenden Einzelteilen: dem Unterbau 31, den beiden Hubventilgehäusen 36 und 36', dem Druckrohr 54 mit Druckwindkessel 61, den beiden Pumpenzylindern 10 und 10' und dem Steuerglied 11. Die Einzelgewichte dieser Teile liegen sämtlich unter 100 kg, so daß ein leichter, bequemer Transport der Pumpeneinzelteile auch in sehr unwegsamem Gelände möglich ist.
  • Es wird nunmehr wieder auf die in den Fig. 5 bis 7 gezeigte Ausführung des Steuergliedes 11 Bezug genommen. Das Steuergehäuse 85 ist in der Nähe der Endbohrungen 95 jeweils mit einer Rückführungsringnut 99 versehen, die mit einer radial gerichteten Rückführungsbohrung 100 verbunden ist. Die Rückführungsbohrungen 100 besitzen, jeweils von außen beginnend, einen Bereich größeren Durchmessers, so daß im Inneren der Bohrungen Ringschultern 101 entstehen. Gegen diese Ringschultern 1.01 legen sich die Stirnflächen der in Fig.2 gezeigten Ölrückführungsstutzen 16. In der Mitte zwischen den beiden Rückführungsringnuten 99 befindet sich in der Gehäusebohrung 87 eine Zuf ührungsringnut 102, die mit einer radial gerichteten Zuführungsbohrung 103 in Verbindung steht. Wie bei den Rückführungsbohrungen 100 ist auch die Zuführungsbohrung 103 mit einer Ringschulter 104 für die Gegenlage des Ölzuführungsstutzens 14 versehen.
  • In der Fig. 2 sind die zusammengeführten Ölrückführungsstutzen 16 und der ölzuführungsstutzen 14 in das Steuergehäuse 85 eingeschweißt dargestellt. Die Rückführungsbohrungen 100 tragen, wie sie in Fig. 5 ausgebildet sind, einer Schweißverbindung zwischen den ölrückführungsstutzen 16 und dem Steuergehäuse 85 Rechnung. Es ist aber auch möglich, die Ölrückführungsstutzen 16 und den ölzuführungsstutzen 14 nicht, wie in Fig. 2 dargestellt, einzuschweißen, sondern an das Steuergehäuse 85 anzuschrauben. Diese Möglichkeit ist in Fig. 2 beispielhaft bei der Zuführungsbohrung 103 gezeigt. Hierbei besitzt der ölzuführungsstutzen 14 einen Flansch 105, dessen Form in Verbindung mit der Fig. 6 verdeutlicht wird. Der Flansch 105 liegt der Umfangsfläche des Steuergehäuses 85 an und ist mit demselben mittels Schrauben 106 verschraubt. Der in die Bohrung 103 hineinreichende Teil des Ölzuführungsstutzens 14 ist mit Ringnuten 107 versehen, welche Ringdichtungen mit rundem Querschnitt aufnehmen, die die Bohrung 103 nach außen hin abdichten.
  • Zwischen den Rückführungsringnuten 99 und der Zuführungsringnut 102 ist jeweils in Nähe der Zuführungsringnut eine weitere Zuführungsringnut 107 in der Gehäusebohrung 87 angeordnet. Von diesen Zuführungsringnuten 107 aus führen axial gerichtete t7berströmbohrungen 108, die an den Ringflächen 96 enden, zu den Zylinderräumen. Wie aus Fig.7 gut ersichtlich ist, geht von jeder Zuführungsringnut 107 eine Mehrzahl von überströmbohrungen 108 aus, die kreisbogenartig der Krümmung des Steuergehäuses 85 folgend angeordnet sind, wobei lediglich im oberen Bereich des Steuergehäuses 85 keine Bohrungen 108 mehr vorhanden sind, damit die Rückführungsbohrungen 100 vorgesehen werden können.
  • Der Steuerkolben 86 besitzt eine durchgehende axiale Bohrung 109, in deren Mitte ein Ringansatz 110 angeordnet ist, dessen innererDurchmesser etwas größer ist als der Durchmesser der Zugverbindung73. Durch die axiale Bohrung 109 des Steuerkolbens 86 ist die Zugverbindung 73 hindurchgeführt, wobei die beiden Zylinderräume über in Ringnuten 111 im Ringansatz 110 befindliche Ringdichtungen 112 mit rundem Querschnitt gegeneinander abgedichtet sind. Steuerkolben 86 und Zugverbindung 73 sind relativ zueinander axial verschiebbar. Der Ringansatz 110 dient auch als Widerlage.r für Vorspannfederelemente, welche bei dem in Fig.5 gezeigten Beispiel als Schraubendruckfedern 113 ausgeführt sind, aber ebensogut auch durch ein gumrnielastisches Federpaket ersetzt werden können. Die Schraubenfedern 113 umgeben die Zugverbindung 73 und stützen sich mit ihren dem Ringansatz 110 abgelegenen Enden jeweils gegen eine Anschlaghülse 114, die verschiebbar auf der Zugverbindung 73 geführt ist. Jede Anschlaghülse 114 besitzt eine innere Ringschulter 115, die mit einer in jedes Steuerkolbenende eingeschraubten Anschlagbuchse 116 zusammenarbeitet. Die Anschlagbuchsen 116 erweitern sich an den Steuerkolbenenden zu kreisringförmigen Platten 117, deren iückwärtige, über den Umfang der Steuerflansche 88 und 92 hervorstehende Ringflächen 118 mit entsprechenden Ringflächen 119 im Steuergehäuse 85 zusammenarbeiten. Diese Ringflächen 119 werden durch Bohrungen gebildet, welche einen etwas größeren Durchmesser als der Außendurchmesser der ringförmigen Platten 117 aufweisen und von den Ringflächen 96 ausgehend in das Innere des Steuergehäuses 85 gerichtet sind. Die entstehenden Kanten zwischen den Ringflächen 119 und der benachbarten Gehäusebohrung 87 sind mit einer Rundung oder Phase versehen.
  • Der aus Fig. 5 weiterhin ersichtliche Pumpenkolben 72' ist dem Pumpenkolben 72 identisch, so daß die Pumpenkolben an Hand des Kolbens 72' erläutert werden können. Auf denn Umfang des Pumpenkolbens sind zwei gleichartige Ringnuten angeordnet, in welche Nutringe 120 eingelegt sind. Zwischen diesen Nutringen ist der Kolben mit einer weiteren Ringnut für die Aufnahme eines Dichtringes 121 mit rundem Querschnitt versehen. Eine axiale abgesetzte Bohrung ist durch den Kolben hindurchgeführt, gegen deren Absatz sich der Absatz 122 der ebenfalls abgesetzten Zugverbindung 73 gegenlegt. Das äußere abgesetzte Ende der Zugverbindung ist mit einem Gewindeansatz 123 versehen, auf welchen eine Mutter 124 aufgeschraubt ist, wodurch der Pumpenkolben an der Zugbindung73 befestigt ist. Die Zylinderräume zu beiden Seiten des Pumpenkolbens 72' sind auf der Ölseite des Kolbens mit 125 und auf der Spülungsseite des Kolbens mit 126 bezeichnet. Diese Zylinderräume werden einmal durch die Nutringmanschetten 120 und durch die Ringdichtung 121 gegeneinander abgedichtet und zum anderen durch eine weitere Ringdichtung 127, die um die Zugverbindung 73 herumgeführt und in eine Ringnut 128 im Kolben eingelegt ist.
  • Nachfolgend wird nun die beschriebene Vorrichtung bei Verwendung nur einer Pumpeneinheit 1 an Hand der Fig. 1, 2 und 5 erläutert; dabei soll die gegenseitige Lage der Pumpenkolben und Zylinder, wie sie in den Fig. 2 und 5 dargestellt ist, als Ausgangssituation angenommen werden. In Fig. 5 hat der Kolben 72' gerade einen neuen Arbeitshub begonnen, d. h., er bewegt sich nach rechts, und der Steuerkolben 86 befindet sich in der entsprechenden Lage.
  • Das von den Ölpumpen 19 geförderte Drucköl gelangt über die Zuführungsleitung 12 und den Ölzuführungsstutzen 14 zu der Zuführungsbohrung 103 im Steuergehäuse 85. Von hier aus strömt es in die Zuführungsringnut 102, wo es an den Teil der Gehäusebohrung 87 weitergegeben wird, der sich zwischen den Steuerflanschen 90 und 91 des Steuerkolbens 86 erstreckt. Danach gelangt dm Öl in die rechte Zufiihrungsringnut 107 und fließt durch die Überströmbohrunaen 108 zu dem Zylinderraum 125 und verschiebt den Pumpenkolben 72' nach rechts. Der Kolben 72' zieht über die Zugverbindung 73 den Kolben 72 nach, wodurch aus dem Zylinderraum 125 des Pumpenzylinders 10 Öl verdrängt wird, das an dem Steuerflansch 88 vorbei in die Gehäusebohrung 87 eintritt und über die Rückführungsringnut 99 in die Rückführungsbohrung 100 gelangt. Von da aus wird es über den zugehörigen ölrückführungsstutzen 16 in die Rückführungsleitung 15 verdrängt. fließt durch den Ölkühler 22 in den Sammelbehälter 25, woraus es im erneuten Kreislauf wieder entnommen und den Ölpumpen 19 zugeführt wird.
  • Die von dem Pumpenkolben72' geförderte Spülung wird in den Saugraum 44' des Hubventilgehäuses 36' verdrängt, wodurch sich der Saugventilkörper 40' fest auf seinen Sitz legt und den Saugstutzen 38' abdichtet. Die geförderte Spülung hebt den Ventilkörper 48' gegen seinen Anschlag 53' und strömt über den Druckraum 45', das Druckrohr 54 und durch den Druckraum 45 des anderen Hubventilgehäuses 36 aus dessen Druckstutzen 4 austretend in die Druckleitung 5 ein, von wo es zum Bohrloch geleitet wird.
  • Der andere Pumpenkolben 72 übt auf den Saugraum 44 eine saugende Wirkung aus, wodurch der in der Saugleitung herrschende Druck den Ventilkörper 40 anhebt, so daß der Kolben 72 Spülung nachsaugen kann. Wenn der Kolben 72 seinen Saughub nahezu beendet hat, stößt er gegen die Anschlaghülse 114 und schiebt diese Hülse in den Steuerkolben 86 hinein, wodurch die benachbarte Schraubfeder 113 gegen die Kraft, die durch den Öldruck im Zylinderraum 125 des Pumpenzylinders 10' auf eine Steuerkolbenfläche, die einen Durchmesser von der Größe des Durchmesser der Platte 117 hat, ausgeübt wird. Diese Kraft hält den Steuerkolben 86 zunächst noch in der in Fig. 5 gezeigten Lage. Nimmt die Federkraft der ständig weiter gespannten Vorspannfeder 113 jedoch einen Betrag an, der größer ist als die auf die beschriebene Fläche ausgeübte hydraulische Kraft, so wird der Steuerkolben 86 zunächst geringfügig nach rechts verschoben, wobei Drucköl hinter die Rind fläche 119 der Platte 117 aus dem Zylinderraum 125 des Pumpenzylinders 10' gelangt. Die Kraft der gespannten Feder 113 und die auf der Ringfläche 119 lastende hydraulische Kraft verschieben den Steuerkolben nunmehr sehr schnell nach rechts, wodurch der Steuerflansch 90 auf die rechte Seite der Zuführungsringnut 102 gelangt. Nunmehr kann das Drucköl über die andere Zuführungsnut 107 und die anderen überströmbohrungen 108 in den Zylinderraum 125 des Pumpenzylinders 10 gelangen, wodurch der Kolben 72 seinen Druckhub und der Kolben 72' seinen Saughub beginnt. Damit der im Steuerflansch 90 befindliche Dichtring beim Überwechseln über die Zuführungsringnut 102 nicht zerstört wird, sind zu seiner hydraulischen Entlastung die Kanten zwischen der Zafü'i:ungsringnut 102 und die anliegenden Brücken der Gehäusebohrung 87 mit Einschnitten 129 versehen worden.
  • In der in Fig. 5 gezeigten Lage des Steuerkolbens fließt das Drucköl, wie beschrieben, hinter den Pumpenkolben 72'. Dabei verhindern die Steuerflansche 91 und 92 ein Rückfließen des Drucköls über die zwischen ihnen liegende Rückführungsringnut 99.
  • Das beschriebene Arbeitsspiel der Pumpe wiederholt sich. solange dem Steuerglied 11 Drucköl zugeführt wird. Die Anzahl der Druck- und Saughübe je Minute richtet sich nach der in der Zeiteinheit zufließenden Druckölmenge. Der Steuerkolben 86 ist in jeder Stellung hydraulisch voll entlastet, wodurch er eine hohe Lebensdauer und eine große Betriebstüchtigkeit erhält. Die Zugverbindung 73 wird ausschließlich auf Zug beansprucht, so daß sie nicht unbedingt aus Metall gefertigt zu werden braucht; genausogut kann auch ein Zugseil Verwendung finden, welches vorzugsweise aus Kunststoff besteht und eine glatte Oberfläche hat. Das Drucköl wird während der Zuführung im steigenden Strom geführt, wodurch eine Bildung von schädlichen Luftansammlungen im Zuführungsleitungssystem wie auch im Steuerglied 11 sicher vermieden wird. Die Druckdifferenz zwischen den Zylinderräumen 125 und 126 ist so gering, daß die Pumpenkolben keine einseitige Belastung erfahren, was den Kolbenmanschetten eine hohe Lebensdauer sichert. Hinzu tritt die sehr wertvolle Zwangsschmierung der Gleitflächen, da die Zylinderinnenflächen ständiz vom Öl beheizt werden.
  • Bei kleineren Anlagen kann auf die Anordnung eines Kühlers und eines Sammelbehälters im Ölkreislauf verzichtet werden, so daß das zurückgeführte Öl gleich dem Saugstutzen der Ölpumpe oder Pumpen wieder zugeführt werden kann.

Claims (15)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Steuerung von kurbellosen, hydraulisch oder pneumatisch angetriebenen Kolbenspülpumpen, deren Pumpenzylinder gleichachsig angeordnet und die in den Zylindern liegenden Kolben durch eine Zugverbindung miteinander gekuppelt sind, wobei die Zuleitung des Antriebsmittels zu den Pumpenzylindern über einen Steuerschieber erfolgt, der durch die Bewegung der Kolben in den Pumpenzylinder betätigt wird, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Steuerung aus einem mit Zufluß- und Rückflußkanälen für das Antriebsmittel versehenen Steuergehäuse (85) und einem in einer Gehäusebohrung (87) zwischen zwei Endstellungen axial verschiebbaren, die Kolbenstange umgebenden, mit Steuerflanschen (88 bis 92) versehenen Steuerkolben besteht, der in jeder Endstellung gleichzeitig einen Flüssigkeitsweg (103, 102, 1.07, 108) für die Zuführung des Antriebsmittels zu dem einen Pumpenzylinder (z. B. 10') und einen Flüssigkeitsweg (99, 100) für die Rückführung des Antriebsmittels aus dem anderen Pumpenzylinder (z. B. 10) freigibt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergehäuse (85) zylindrisch ist und an seinen Enden mit koaxialen Bohrungen (95) versehen ist, welche die Pumpenzylinder (10,10') abgedichtet (98) eingesteckt aufnehmen, wobei sich koaxial zwischen diesen Endbohrungen (95) die Gehäusebohrung (87) für den Steuerkolben (86) erstreckt.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusebohrung (87) in Nähe der Endbohrungen (95) mit jeweils einer Rückführungsringnut (99) versehen ist, die mit einer radial gerichteten Rückführungsbohrung (100) verbunden ist, und in der Mitte zwischen den Rückführungsringnuten (100) mit einer Zuführungsringnut (102) versehen ist, die mit einer radial gerichteten Zuführungsbohrung (103) in Verbindung steht, wobei zwischen der Zuführungsringnut (103) und den Rückführungsringnuten (99) jeweils eine weitere Zuführungsringnut (107) vorgesehen ist, von welcher axial gerichtete Überströmbohrungen (108) zu den Pumpenzylindern (10, 10') führen.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnuten (99, 102, 107) im Steuergehäuse (85) in jeder Endstellung des Steuerkolbens (86) sich zwischen dessen Steuerflanschen (88 bis 92) befinden, wobei die Rückführungsringnuten (99) sich jeweils zwischen zwei Steuerflanschen (88, 89 bzw. 91, 92); eine Zuführungsringnut (107) sich zwischen zwei Steuerflanschen (z. B. 89, 90) und die beiden übrigen Zuführungsringnuten (102, 107) sich zwischen zwei Steuerflanschen (z. B. 90, 91) befinden.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkolben (86) eine axiale Bohrung (109) besitzt, durch welche die Zugverbindung (73) der beiden Pumpenzylinder (10, 10') abgedichtet (112), aber relativ zum Steuerkolben (86) verschiebbar hindurchführt.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtung (112) für die Zugverbindung (73) in Ringnuten (111) eines Ringansatzes (110) vorgesehen ist, welcher sich in der Mitte der axialen Steuerkolbenbohrung (109) befindet und als Widerlager für Vorspannfederelemente (113) dient, die mit ihren äußeren Enden gegen die Zugverbindung (73) umgebende, innerhalb derSteuerkolbenenden verschiebbar geführte Anschlaghülsen (114) für die Pumpenkolben (72, 72') liegen.
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpenzylinder (10, 10') in den Hubventilgehäusen (36, 36'), welche bezüglich ihrer Achsen mit der Pumpenzylinderachse rechte Winkel bilden, abgedichtet eingesteckt sind. B.
  8. Vorrichtung nach denAnsprüchen 1, 2 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß in den Boden (37. 37') eines jeden Hubventilgehäuses (36, 36') der Saugstutzen (38, 38') eingeschweißt ist, auf welchen das Saugventil (39, 39' bzw. 74) aufgeschraubt ist, wobei das Druckventil (43, 48; 43', 48' bzw. 43, 77) oberhalb des Zylinderanschlusses auf einer Ringschulter (42, 42') unter Abdichtung des Saugraumes (44, 44') gegenüber dem Druckraum (45, 45') autliegt und durch den mit einer Ventilhalterung (47, 47' bzw. 82, 83) versehenen Deckel (49, 49') des Hubventilgehäuses (36, 36') in seiner Lage festgehalten wird.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugstutzen (38, 38') lösbar (64, 62) durch ein Saugrohr (63) miteinander verbunden sind, welches einen Anschluß (2) für die Saugleitung (3) besitzt.
  10. 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckräume (45, 45') der Hubventilgehäuse (36, 36') lösbar (58, 58') durch ein mit einem Druckwindkessel (61) versehenes Druckrohr (54) verbunden sind, wobei an einen Druckraum (z. B. 45) der Druckstutzen (4) angeschweißt ist.
  11. 11.Vorrichtung nach denAnsprüchen7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubventilgehäuse (36, 36') unter Druckbeanspruchung der zwischenliegenden Pumpenzylinder (10, 10') mit dem eingefügten Steuerglied (11) über Zugstangen (70) lösbar (71) zusammengespannt sind.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpenzylinder (10, 10') aus nahtlos gezogenen Stahlrohren bestehen.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubventilgehäuse (36, 36') aus nahtlos gezogenen Stahlrohren bestehen.
  14. 14. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Pumpeneinheiten (1) parallel geschaltet sind und über Absperrmittel (6, 7, 13a) wahlweise zu- und abschaltbar sind, wobei das hydraulische Antriebsmittel, vorzugsweise Öl, den Steuergliedern (11) über eine gemeinsame ölzuführungsleitung (12) zugeführt wird und über eine gemeinsame Ölrückführungsleitung (15, 23, 27) unter Zwischenschaltung eines Ölkühlers (22) und eines Sammelbehälters (25) zurückgeführt wird.
  15. 15. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß an die Ölzuführungsleitung (12) und ölrückführungsleitung (15, 23, 27) eine Mehrzahl von parallel geschalteten ölpumpen (19) angeschlossen ist, welche über Absperrmittel (20, 30) wahlweise zu- und abschaltbar sind und über Elektromotoren (21) oder Brennkraftmaschinen angetriebene. hydrodynamisch wirkende Pumpen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2187 972, 2 283 207.
DEM44163A 1960-01-30 1960-01-30 Steuerung von kurbellosen, hydraulisch oder pneumatisch angetriebenen Kolbenspuelpumpen zur Zufuehrung von Bohrlochspuelung Pending DE1126817B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM44163A DE1126817B (de) 1960-01-30 1960-01-30 Steuerung von kurbellosen, hydraulisch oder pneumatisch angetriebenen Kolbenspuelpumpen zur Zufuehrung von Bohrlochspuelung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM44163A DE1126817B (de) 1960-01-30 1960-01-30 Steuerung von kurbellosen, hydraulisch oder pneumatisch angetriebenen Kolbenspuelpumpen zur Zufuehrung von Bohrlochspuelung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1126817B true DE1126817B (de) 1962-04-05

Family

ID=7304894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM44163A Pending DE1126817B (de) 1960-01-30 1960-01-30 Steuerung von kurbellosen, hydraulisch oder pneumatisch angetriebenen Kolbenspuelpumpen zur Zufuehrung von Bohrlochspuelung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1126817B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2429905A1 (fr) * 1978-06-28 1980-01-25 Schrader Sa Moteur hydraulique a mouvement lineaire alternatif

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2187972A (en) * 1938-03-21 1940-01-23 Byron Jackson Co Pumping apparatus
US2283107A (en) * 1941-05-22 1942-05-12 Joseph Dixon Crucible Co Eraser for pencils and holding tips therefor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2187972A (en) * 1938-03-21 1940-01-23 Byron Jackson Co Pumping apparatus
US2283107A (en) * 1941-05-22 1942-05-12 Joseph Dixon Crucible Co Eraser for pencils and holding tips therefor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2429905A1 (fr) * 1978-06-28 1980-01-25 Schrader Sa Moteur hydraulique a mouvement lineaire alternatif

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009036663B4 (de) Innenhochdruckumformwerkzeug und ein Verfahren zum Betreiben dessen
DE1811427A1 (de) Drehantriebe
DE7920974U1 (de) Reinigungsgeraet zum nassreinigen von gebaeudewaenden und -boeden, schwimmbecken, automobilen o.dgl.
DE2834966A1 (de) Hochdruck-kolbenpumpe
DE3419054A1 (de) Oszillierende deflektorpumpe
DE3428629C2 (de)
DE1921876C3 (de) Nachstelleinrichtung für die Dichteinrichtungen eines Absperrschiebers
DE3448016C2 (de)
DE1126817B (de) Steuerung von kurbellosen, hydraulisch oder pneumatisch angetriebenen Kolbenspuelpumpen zur Zufuehrung von Bohrlochspuelung
DE1288433B (de) Verfahren und Vorrichtung zur UEbertragung von Energie eines Antriebsmediums auf eine angetriebenes Medium
EP1715183B1 (de) Hydraulische Axialkolbenpumpe
EP0099000B1 (de) Kolbenmaschine mit sternförmig angeordneten Zylindern
DE3117027C2 (de)
EP4012181B1 (de) Dickstofffördervorrichtung
DE3911278C2 (de) Plunger-Pumpe
DE2220452A1 (de) Vorschubeinrichtung zum ruecken von strebfoerderern mit daran laengsgefuehrten gewinnungsmaschinen
DE19710372C2 (de) Wasser-Hebevorrichtung für den untertägigen Bergbau
DE60598C (de) Schiebersteuerung mittelst Stöfsstange für Verbunddampfmaschinen mit gegenläufigen Kolben
EP0208683A1 (de) Hydraulikpumpe
DE951491C (de) Zweistufige Foerder- und Druckpumpe als Fasspresse
DE3517172A1 (de) Verfahren zum foerdern von fluessigkeiten mittels ueber potentielle energie verfuegender arbeitsfluessigkeit und wassersaeulenmaschine zur durchfuehrung dieses verfahrens
AT247152B (de) Hydraulische Steuerung, insbesondere für eine Doppeltauchkolbenpumpe
DE2610476A1 (de) Vorrichtung zum einspritzen einer dichtmasse in eine stossfuge o.dgl. und hierzu geeignete dichtmasse
DE3700547A1 (de) Schlauch-kolbenpumpe
DE1190792B (de) Speisewasserpumpe