DE1120529B - Mikrowellenabsorber - Google Patents

Mikrowellenabsorber

Info

Publication number
DE1120529B
DE1120529B DEM37945A DEM0037945A DE1120529B DE 1120529 B DE1120529 B DE 1120529B DE M37945 A DEM37945 A DE M37945A DE M0037945 A DEM0037945 A DE M0037945A DE 1120529 B DE1120529 B DE 1120529B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
conductive
radiation
dielectric
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM37945A
Other languages
English (en)
Inventor
Edward Bellamy Mcmillan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM37945A priority Critical patent/DE1120529B/de
Priority claimed from GB2190358A external-priority patent/GB829614A/en
Publication of DE1120529B publication Critical patent/DE1120529B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q17/00Devices for absorbing waves radiated from an antenna; Combinations of such devices with active antenna elements or systems
    • H01Q17/008Devices for absorbing waves radiated from an antenna; Combinations of such devices with active antenna elements or systems with a particular shape

Landscapes

  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
71
INTERNATIONALE KL.
GOIr; H04p
M37945IXd/21a4
ANMELDETAG: 14. JUNI 1958
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UND AUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT: 28. DEZEMBER 1961
Die Erfindung betrifft einen Mikrowellenabsorber, bestehend aus einer Trägerplatte mit zahllosen, aneinander angrenzenden, mit einer Absorptionsschicht bedeckten konischen Flächen, deren Spitzen annähernd in Richtung der ankommenden Wellen weisen.
An sich sind derartige Mikrowellenabsorber bekannt, bei denen durch die konischen Absorptionsflächen erreicht werden soll, daß infolge des in Welleneinfallsrichtung allmählich zunehmenden Querschnitts ein allmählicher elektrischer Übergang erfolgt, der etwaige Reflexionen verhindert. Diese Anschauung ist aber in der Praxis nicht zutreffend. Diese Anschauung setzt nämlich voraus, daß jede parallel zur Oberfläche gelegte Gesamtquerschnittsfläche in sich den ankommenden Wellen gegenüber als Kontinuum wirkt. Tatsächlich setzt sie sich aber aus zahllosen Ringen zusammen, die beim Schnitt der konischen Absorptionsflächen resultieren. Hieraus mag es sich erklären, daß die konischen Absorptionsflächen nach wie vor in gewissem Maße als Unstetigkeitsstellen wirken und Reflexionen bedingen.
Von dieser Erkenntnis ausgehend, ist auf Grund der Erfindung ein Mikrowellenabsorber geschaffen, welcher in bezug auf die Absorptionswirkung dadurch einen besonderen technischen Fortschritt erzielt, daß die Trägerplatte durch Wahl ihrer elektrischen Materialeigenschaften und ihrer Dicke als dielektrische Anpassungsschicht ausgebildet ist, die den Übergang der Wellen in die absorbierende Schicht erleichtert, und daß die konischen Flächen von der Rückseite her in die Trägerplatte hinein verlaufen.
Auf Grund der Erfindung ist ein weiterer Vorteil dadurch erzielt, daß die Außenfläche eben und glatt ist, ohne daß eine besondere, elektrisch neutrale Vergußmasse benötigt wird. An der Rückseite stören die konischen Hohlräume nicht.
Es ist zwar schon bekannt, bei wabenförmigen Absorbern ein dielektrisches Füllmaterial (ζ. B. Polystyrol-Schaumstoff) zu verwenden, das aber nicht dem besseren Übergang der Wellen in die absorbierenden Schichten dient, vielmehr in seinen elektrischen Eigenschaften denen der Luft möglichst weitgehend angeglichen, also elektrisch neutral sein soll. Das Füllmaterial soll dabei als Tragkörper wirken und den Absorber mechanisch stabil, wetterfest und schmutzabweisend gestalten. Auch ist es bekannt, bei Interferenzabsorbern (vergleiche z. B. die USA.-Patentschrift 2 527 918) die zylindrischen Vertiefungen, die zur Bildung interferierender Teilwellen führen sollen, mit dielektrischem Material auszufüllen. Interferenzabsorber haben aber bekanntlich die nachteilige Mikrowellenabsorber
Anmelder:
Edward Bellamy McMillan, Ipswich, Mass. (V. St. A.)
Vertreter: Dr. W. Germershausen, Patentanwalt, Frankfurt/M., Neue Mainzer Str. 49-51
Edward Bellamy McMillan, Ipswich, Mass.
(V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
Eigenschaft großer Frequenzabhängigkeit, und das Füllmaterial dient hier zur Verringerung der Wellenlänge der eindringenden Strahlung und damit zur Verringerung der Ausmaße des Absorbers.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung einer
Ausführungsform eingehender beschrieben. Es zeigt Fig. 1 eine Draufsicht auf die Unterseite eines Teiles
eines Mikrowellenabsorbers gemäß der Erfindung, Fig. 2 eine Seitenansicht im Schnitt des Körpers gemäß Fig. I,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines nicht reflektierenden Raumes mit teilweise weggebrochenen Seiten, welcher mit Absorbern gemäß der Erfindung verkleidet ist.
Wie Fig. 1 und 2 zeigen, ist der Mikrowellenabsorber 10 als eine Einheit gebaut, und er besteht aus einer Platte 12 eines Materials passender Dielektrizitätskonstante, welches den mechanischen Zweck erfüllt, einen Rohkörper für die Formgebung der die Strahlung absorbierenden Flächen 14 zu liefern und diese in der richtigen Lage in Bezug aufeinander und auf die einfallende Strahlung zu halten. Die Platte 12 dient auch dem elektrischen Zweck, die Impedanz des absorbierenden Körpers dem Wellenwiderstand des umgebenden Mediums anzupassen, um die Reflexion zu mindern und die Absorption zu erhöhen.
109 757/449

Claims (1)

  1. 3 4
    Die Platte 12 kann aus irgendeinem Material mit oder natürlichem oder synthetischem Kautschuk, z. B. passender Dielektrizitätskonstante bestehen. Diese Kautschuklatex, oder Lösungen von Harzen oder wird aber nicht über 2,6 liegen dürfen. Bevorzugte natürlichem und/oder synthetischem Kautschuk in Leichtbaustoffe sind Schaumstoffe, wie z. B. solche flüchtigen organischen Lösungsmitteln. Für bestimmte aus Isocyanat, geformtem oder verschäumtem natür- 5 Zwecke, wie z. B. zur Erzielung eines Überzuges mit lichem oder synthetischem Kautschuk, Holz oder etwas niedrigerer Dielektrizitätskonstante, kann das anderem Material. Wenn es nicht auf das Gewicht Bindemittel wie üblich verschäumt werden. Für die ankommt, können Stoffe, die nicht in Schaumform Dispersion im Bindemittel werden feinverteilte Teilchen vorliegen, wie z. B. natürlicher Kautschuk, Butyl- von Kohle, z. B. Graphit, bevorzugt. Es können aber kautschuk, Polyäthylen, Butadienstyrolkopolymere, io auch Teilchen von leitenden oder halbleitenden Polymethylmethakrylate, sich als geeignet erweisen. keramischen Stoffen, Eisenpulver oder Eisenwolle, Die Wahl des geeigneten Materials erfolgt auf Grund aminhaltige Vulkanisationsmittel für Kautschuk, nieder für den Verwendungszweck erforderlichen physi- dere Glykole und Alkylpolyolweichmacher verwendet kaiischen, mechanischen und chemischen Eigen- werden,
    schäften. 15 Das Verhältnis von leitendem oder halbleitendem
    Eine Fläche 17 der als Dielektrikum dienenden Stoff zum festen Bindemittel in der zur Erzeugung des
    Platte 12 wird durch Bohren, Schneiden oder Ver- Überzuges 21 dienenden Flüssigkeit ist derart gewählt,
    gießen in entsprechende Formen mit sich verjüngenden daß dieser den gewünschten Dämpfungsfaktor sowie
    Bohrungen bzw. Vertiefungen versehen. Die kegel- eine Dielektrizitätskonstante erhält, die höher ist als
    f örmigen Bohrungen 16 sind z. B. in der gewünschten 20 diejenige der Platte 12. Bezogen auf das Gewicht der
    Form und Lage in Bezug aufeinander leicht mittels festen Bindemittel, enthalten brauchbare Gemische
    einer Mehrspindelbohrmaschine zu erzeugen. Wie in 30 bis 120 Gewichtsprozent an leitenden oder halb-
    Fig. 1 und 2 dargestellt wird, sind die in einer Fläche leitenden Stoffen.
    der Platte 12 gebohrten konischen Vertiefungen 16 Zur Bildung eines nicht reflektierenden Raumes 30 mit in gleichem Abstand voneinander befindlichen 25 gemäß Fig. 3 werden Mikrowellenabsorber 10 derart Zentren derart angeordnet, daß sie, wie bei 18 gezeigt aneinandergereiht, daß ihre Kanten sich berühren, so wird, längs der Reihen leicht überlappen und nur noch daß sich den Raum 30 umschließende Flächen, d. h. kleine Flächen 20 der ursprünglichen Plattenfläche Wände, Decken und Boden, ergeben, wobei die übriglassen. Die Tiefe der Bohrungen bzw. Ver- Flächen 22 der Körper 10 dem Rauminneren zutiefungen 16 ist nicht wesentlich geringer als ein Drittel 30 gekehrt sind. Strahlung, die in diesem Raum erzeugt der Wellenlänge im impedanzanpassenden Material. wird, tritt durch die Flächen 22 des dielektrischen Die Hälfte des Spitzenwinkels der Bohrungen sollte Materials 12 in die Absorber ein und gelangt an die nicht wesentlich größer sein als der Winkel, welcher Oberflächen der Energie absorbierenden Körper 14. dem Einfallswinkel der Strahlung komplementär ist. Von irgendeinem Punkt des Raumes 30 ausgehende Dieser Winkel ist definiert als Winkel zwischen der 35 Strahlung fällt auf die verschiedenen Flächen desselben Einfallsrichtung der Strahlung und der Lotrechten unter verschiedenen Winkeln ein. Infolge ihres Aufauf der Platte, die die Vertiefungen trägt. Während baus aus einer impedanzanpassenden Schicht, d. h. bei der dargestellten Ausführungsform die Bohrungen der Platte 12 des Dielektrikums, welche der einvon gleicher Größe und regelmäßig angeordnet sind, fallenden Strahlung unmittelbar ausgesetzt ist, und der ist es auch möglich und in einigen Fällen wünschens- 40 Unterfläche aus elektrische Energie absorbierenden wert, solche vorzusehen, deren Durchmesser und An- Körpern (den konischen Körpern 14), welche der Ordnung in Richtung quer zur einfallenden Strahlung einfallenden Strahlung schräge Flächen zukehren, zufallsmäßig sind. absorbieren die Mikrowellenabsorber die über einen
    Auf den Wänden der Bohrungen bzw. Vertiefungen 16 großen Bereich von Winkeln einfallende Strahlung,
    in der dielektrischen Platte 12 ist eine Lage 21 eines 45 Im Raum kann das für die Platten 12 verwendete
    Energie absorbierenden Materials von relativ hoher Dielektrikum für Boden, Wände und Decke gleich
    Dielektrizitätskonstante angebracht. Hierzu wird in oder verschieden sein. Es kann z. B. das Dielektrikum
    bekannter Weise eine flüssige Dispersion oder eine der Platten 12 für den Boden aus dichterem, festerem
    Lösung eines nichtleitenden Bindemittels und feiner Kunstharzschaum bestehen als der für Wände und
    Teilchen eines halbleitenden oder leitenden Stoffes 50 Decke. Auch können in einem Teil des Raumes
    durch Versprühen, Aufpinseln oder Tauchen gleich- biegsame und im anderen starre Platten verwendet
    mäßig auf die ganze Oberfläche aufgebracht, wo sie werden.
    erstarrt. Der Überzug bzw. die Schicht 21 besteht Der Raum 30 kann auf verschiedene Art und Weise
    dann aus leitenden oder halbleitenden, von dem ausgekleidet werden. Die Platten 12 werden entweder
    nichtleitenden Bindemittel gehaltenen Teilchen. Diese 55 durch Kleben oder mechanisch an den Wänden eines
    Schicht wird von der Wand der Platte getragen und bereits vorhandenen Raumes befestigt. Eine weitere
    entspricht genau der Form der Bohrungswände. Von Ausführungsalternative besteht darin, die Platten 12
    der gegenüberliegenden, der Strahlung ausgesetzten durch Bretter versteift an einer Rahmenkonstruktion
    Seite 22 der Platte 12 aus gesehen, weist die Platte eine zu befestigen.
    Unterfläche aus einem elektrische Energie absor- 60
    bierenden Material in Form von konischen, die
    Strahlung absorbierenden Körpern 14 auf. PATENTANSPRUCH·
    Die verschiedensten flüssigen Dispersionen und
    Lösungen von im wesentlichen nichtleitenden Harzen
    oder Kautschukarten können als Überzüge bzw. als 6g Mikrowellenabsorber, bestehend aus einer Träger-Belag für die Wände der Vertiefungen 16 des Mikro- platte mit zahllosen, aneinander angrenzenden, wellenabsorbers dienen. Als geeignete Bindemittel mit einer Absorptionsschicht bedeckten konischen seien genannt: wäßrige Dispersionen von Harzen Flächen, deren Spitzen annähernd in Richtung
    der ankommenden Wellen weisen, dadurch gekenn zeichnet, daß die Trägerplatte durch Wahl ihrer elektrischen Materialeigenschaften und ihrer Dicke als dielektrische Anpassungsschicht ausgebildet ist, die den Übergang der Wellen in die absorbierende Schicht erleichtert, und daß die konischen Flächen von der Rückseite her in die Trägerplatte hinein verlaufen.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Auslegeschrift G 16855 VIIIa/21a4
    (bekanntgemacht am 20. 9. 1956);
    USA.-Patentschriften Nr. 2 464 006, 2 527 918;
    Beschreibung der wetterfesten »Radex«-Breitband-
    Absorber für Zentimeterwellen, Firmenprospekt der Werner Genest Ges. für Isolierungen m. b. H., Stuttgart-Degerloch, Löwenstraße 100.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM37945A 1958-06-14 1958-06-14 Mikrowellenabsorber Pending DE1120529B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM37945A DE1120529B (de) 1958-06-14 1958-06-14 Mikrowellenabsorber

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM37945A DE1120529B (de) 1958-06-14 1958-06-14 Mikrowellenabsorber
GB2190358A GB829614A (en) 1958-07-08 1958-07-08 Microwave-radiation absorbers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1120529B true DE1120529B (de) 1961-12-28

Family

ID=25986811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM37945A Pending DE1120529B (de) 1958-06-14 1958-06-14 Mikrowellenabsorber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1120529B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244255B (de) * 1961-12-28 1967-07-13 Siemens Ag Reflexionsarme Daempfungsanordnung fuer elektromagnetische Wellen und Verfahren zur Herstellung derartiger Anordnungen
DE3940986A1 (de) * 1989-12-12 1991-06-13 Messerschmitt Boelkow Blohm Duennschicht-absorber

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2464006A (en) * 1944-04-28 1949-03-08 Philco Corp Radio wave absorption device
US2527918A (en) * 1950-10-31 Method of minimizing reflection of

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2527918A (en) * 1950-10-31 Method of minimizing reflection of
US2464006A (en) * 1944-04-28 1949-03-08 Philco Corp Radio wave absorption device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244255B (de) * 1961-12-28 1967-07-13 Siemens Ag Reflexionsarme Daempfungsanordnung fuer elektromagnetische Wellen und Verfahren zur Herstellung derartiger Anordnungen
DE3940986A1 (de) * 1989-12-12 1991-06-13 Messerschmitt Boelkow Blohm Duennschicht-absorber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921050A1 (de) Schallabsorbierendes bauelement aus kunststoff-folie
EP0020628B1 (de) Bauelement für die luftschalldämmung
DE955612C (de) Reflexionsarmer Absorber fuer elektromagnetische und allenfalls akustische Wellen
DE3233654A1 (de) Schallabsorbierendes bauelement und verwendung desselben im hoch-, tief-, tunnel- und fahrzeugbau
LU88062A1 (de) Wandaufbau einer nichttragenden gebaeude-aussenwand
DE3832436A1 (de) Schwingungshemmendes bauelement
DE2356081B2 (de) Schallabsorbierende wandverkleidung
DE1559569A1 (de) Monolithisches Bauelement
DE1211370B (de) Luftschalldaemmung dynamisch biegeweicher Schalen, wie Wandschalen, Unterdecken, Tueren, Schallabschirmmungen und Flaechenelement hierfuer
DE977812C (de) Absorber fuer elektromagnetische Wellen
DE1120529B (de) Mikrowellenabsorber
DE2834683C2 (de) Schallabsorber
DE3513662A1 (de) Schalldaempfeinrichtung
DE3703755A1 (de) Absorber fuer elektromagnetische strahlen
DE968698C (de) Schallabsorbierendes plattenfoermiges Bauelement aus Kunstharz
DE213514C (de)
DE1484019A1 (de) Schalldaempfangs-Trennwand
DE1933305A1 (de) Elektroden,Deckschichten und Stuetzgeruest enthaltendes Bauteil fuer Brennstoffelemente mit fluessigem Elektrolyten sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung
DE4215954A1 (de) Absorber fuer elektromagnetische wellen
DE8714179U1 (de) Dämmpaneel
EP0082155B1 (de) Dämmplatte aus schaumstoff
EP0369174A1 (de) Breitbandabsorber für elektromagnetische Wellen
EP0678634A1 (de) Bauelement zur Schalldämpfung
DE1559383B2 (de) Versetzbare trennwand
WO1993015530A1 (de) Absorber für elektromagnetische wellen