DE112023000150T5 - Explosionsgeschützte spiralförmige Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung für den Bergbau - Google Patents

Explosionsgeschützte spiralförmige Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung für den Bergbau Download PDF

Info

Publication number
DE112023000150T5
DE112023000150T5 DE112023000150.2T DE112023000150T DE112023000150T5 DE 112023000150 T5 DE112023000150 T5 DE 112023000150T5 DE 112023000150 T DE112023000150 T DE 112023000150T DE 112023000150 T5 DE112023000150 T5 DE 112023000150T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure relief
explosion
proof
inner core
spiral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112023000150.2T
Other languages
English (en)
Inventor
Junhua Wang
Rui Chen
Yandong Hou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WUJIANG TIANLONG ELECTRONIC MACHINERY EQUIPMEN, CN
Original Assignee
WUJIANG TIANLONG ELECTRONIC MACHINERY EQUIPMENT CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WUJIANG TIANLONG ELECTRONIC MACHINERY EQUIPMENT CO Ltd filed Critical WUJIANG TIANLONG ELECTRONIC MACHINERY EQUIPMENT CO Ltd
Publication of DE112023000150T5 publication Critical patent/DE112023000150T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K24/00Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/308Detachable arrangements, e.g. detachable vent plugs or plug systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/317Re-sealable arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • F16K47/08Means in valves for absorbing fluid energy for decreasing pressure or noise level and having a throttling member separate from the closure member, e.g. screens, slots, labyrinths
    • F16K47/12Means in valves for absorbing fluid energy for decreasing pressure or noise level and having a throttling member separate from the closure member, e.g. screens, slots, labyrinths the throttling channel being of helical form
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gas Exhaust Devices For Batteries (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart eine explosionsgeschützte spiralförmige Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung für den Bergbau und betrifft das technische Gebiet der explosionsgeschützten Druckentlastungsvorrichtungen. Die erfindungsgemäße explosionsgeschützte spiralförmige Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung für den Bergbau umfasst eine Hauptstruktur, die ein explosionsgeschütztes Druckentlastungsgehäuse und einen ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkern umfasst, wobei innerhalb des explosionsgeschützten Druckentlastungsgehäuses entlang einer axialen Richtung eine Abgaskammer vorgesehen ist, wobei ein Ende, an dem die Abgaskammer angeordnet ist, offen ausgebildet ist und das andere Ende des explosionsgeschützten Druckentlastungsgehäuses mit einem Druckentlastungsloch versehen ist, wobei das Druckentlastungsloch in Verbindung mit der Abgaskammer steht; wobei der erste explosionsgeschützte Druckentlastungs-Innenkern innerhalb der Abgaskammer angeordnet ist; und wobei an einer Außenwand des ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns mindestens ein explosionsgeschützter spiralförmiger Druckentlastungskanal vorgesehen ist. Es ist auch möglich, dass zwischen dem explosionsgeschützten Druckentlastungsgehäuse und dem ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkern ferner ein zweiter explosionsgeschützter Druckentlastungs-Innenkern vorgesehen ist. Dabei wird die Querschnittsfläche des Druckentlastungskanals ohne Änderung des explosionsgeschützten Spalts vergrößert, wobei durch die Änderung der Stufenzahl des explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns sowohl die tatsächlichen Nutzungsanforderungen als auch die Anforderungen an das explosionsgeschützte Design bei gleichzeitiger Realisierung der Entlüftung und Druckentlastung erfüllt werden können.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das technische Gebiet der explosionsgeschützten Druckentlastungsvorrichtungen, insbesondere auf eine explosionsgeschützte spiralförmige Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung für den Bergbau.
  • STAND DER TECHNIK
  • Viele Lithium-Ionen-Akkus werden in einem explosionsgeschützten Hohlraum einer explosionsgeschützten Lithium-Ionen-Akku-Stromversorgung für Kohlebergwerke angeordnet. Ein Lithium-Ionen-Akku erzeugt in einem anormalen Zustand eine große Menge an Gas. Falls dieses Gas nicht schnell und effektiv aus dem explosionsgeschützten Hohlraum abgeleitet werden können, steigt der Innendruck des explosionsgeschützten Hohlraums oder kommt es sogar zu einem Explosionsunfall. Dazu ist in der Regel erforderlich, eine explosionsgeschützte Druckentlastungsvorrichtung am explosionsgeschützten Hohlraum vorzusehen.
  • Die vorhandenen explosionsgeschützten Druckentlastungsvorrichtungen sind in zwei Kategorien unterteilt. Bei einer der Kategorien wird ein Prinzip, das einem Sicherheitsventil ähnelt, verwendet, um im Fall, in dem der Druck einen voreingestellten Wert erreicht, eine Entlüftung und Druckentlastung durchzuführen, wobei die explosionsgeschützten Druckentlastungsvorrichtungen dieser Kategorie eine relativ geringe druckentlastende Durchflussrate aufweisen und es erschweren, die die Anforderungen an die explosionsgeschützte Druckentlastung zu erfüllen. Bei der anderen der Kategorien wird eine Membranstruktur verwendet, wobei bei einem ausreichend hohen Druck die Membranstruktur beschädigt wird, wobei die Druckentlastung durch die beschädigte Membran erfolgt, wobei bei explosionsgeschützten Druckentlastungsvorrichtungen dieser Kategorie die Membran ersetzt werden muss, wobei die Abgasöffnung nach der Beschädigung zu groß ist und zu diesem Zeitpunkt die explosionsgeschützten Druckentlastungsvorrichtungen dieser Kategorie die Anforderungen an das explosionsgeschützte Design nicht erfüllen können, was leicht zu einer Explosion führen kann.
  • Daher besteht ein dringender Bedarf an einer Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung, die nicht nur die Anforderungen an die explosionsgeschützte Druckentlastung erfüllen kann, sondern auch die Anforderungen an das explosionsgeschützte Design während eines Abgas- und Druckentlastungsprozesses erfüllen kann.
  • INHALT DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Um die oben genannten technischen Probleme zu beseitigen, stellt die vorliegende Erfindung eine explosionsgeschützte spiralförmige Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung für den Bergbau bereit, die nicht nur die Anforderungen an die explosionsgeschützte Druckentlastung erfüllen kann, sondern auch die Anforderungen an die explosionsgeschützte Konstruktion während eines Abgas- und Druckentlastungsprozesses erfüllen kann.
  • Um die obige Aufgabe zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung folgende Lösungen bereit: Die vorliegende Erfindung stellt eine explosionsgeschützte spiralförmige Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung für den Bergbau bereit, die ein explosionsgeschütztes Druckentlastungsgehäuse und einen ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkern umfasst; wobei innerhalb des explosionsgeschützten Druckentlastungsgehäuses entlang einer axialen Richtung eine Abgaskammer vorgesehen ist, wobei ein Ende, an dem die Abgaskammer angeordnet ist, offen ausgebildet ist und das andere Ende des explosionsgeschützten Druckentlastungsgehäuses mit einem Druckentlastungsloch versehen ist, wobei das Druckentlastungsloch in Verbindung mit der Abgaskammer steht; wobei der erste explosionsgeschützte Druckentlastungs-Innenkern innerhalb der Abgaskammer angeordnet ist; und wobei an einer Außenwand des ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns mindestens ein explosionsgeschützter spiralförmiger Druckentlastungskanal vorgesehen ist.
  • Optional ist zwischen dem explosionsgeschützten Druckentlastungsgehäuse und dem ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkern ferner mindestens ein zweiter explosionsgeschützter Druckentlastungs-Innenkern vorgesehen; wobei der zweite explosionsgeschützte Druckentlastungs-Innenkern eine stabförmige Struktur darstellt, wobei an einer Außenwand des zweiten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns mindestens ein spiralförmiger Druckentlastungskanal vorgesehen ist; wobei innerhalb des zweiten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns eine Aufnahmekammer vorgesehen ist, wobei die Aufnahmekammer zur Aufnahme des ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns bzw. des explosionsgeschützten zweiten Druckentlastungs-Innenkerns verwendet ist.
  • Optional ist an einem einem inneren Boden der Abgaskammer zugewandten Ende des ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns eine umlaufende Druckentlastungsnut vorgesehen.
  • Optional beträgt ein Spalt zwischen einem Außendurchmesser des spiralförmigen Druckentlastungskanals an der Außenwand des ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns und einem Innendurchmesser der Abgaskammer 0,03 mm bis 0,6 mm.
  • Optional ist an einem einem inneren Boden der Abgaskammer zugewandten Ende des zweiten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns eine umlaufenden Druckentlastungsnut vorgesehen, wobei die Aufnahmekammer in Verbindung mit der umlaufenden Nut steht.
  • Optional beträgt ein Spalt zwischen einem Außendurchmesser des spiralförmigen Druckentlastungskanals an der Außenwand des ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns und einem Innendurchmesser der Aufnahmekammer 0,03 mm bis 0,6 mm.
  • Optional ist vorgesehen, dass bei den zwei benachbarten zweiten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkernen ein Spalt zwischen einem Außendurchmesser des spiralförmigen Druckentlastungskanals an der Außenwand des zweiten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns, der sich auf der Innenseite befindet, und einem Innendurchmesser der Aufnahmekammer des zweiten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns, der sich auf der Außenseite befindet, 0,03 mm bis 0,6 mm beträgt.
  • Optional ist das Druckentlastungsloch jeweils an einem Endabschnitt und einer Seitenwand des anderen Endes des explosionsgeschützten Druckentlastungsgehäuses vorgesehen. Optional ist an der Außenwand eines Endes des explosionsgeschützten Druckentlastungsgehäuses ein Außengewinde vorgesehen, wobei das Außengewinde zur Verbindung mit einer explosionsgeschützten Kammer für eine Akkustromversorgung verwendet ist.
  • Optional weist der spiralförmige Druckentlastungskanal eine Länge von nicht weniger als 25 mm auf.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik erzielt die vorliegende Erfindung folgende technische Wirkungen:
    • Die erfindungsgemäße explosionsgeschützte spiralförmige Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung für den Bergbau umfasst eine Hauptstruktur, die ein explosionsgeschütztes Druckentlastungsgehäuse und einen ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkern umfasst, wobei auch möglich ist, dass zwischen dem explosionsgeschützten Druckentlastungsgehäuse und dem ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkern ein zweiter explosionsgeschützter Druckentlastungs-Innenkern vorgesehen ist. Dabei wird die Querschnittsfläche des Druckentlastungskanals ohne Änderung des explosionsgeschützten Spalts vergrößert, wobei durch die Änderung der Stufenzahl des explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns sowohl die tatsächlichen Nutzungsanforderungen als auch die Anforderungen an das explosionsgeschützte Design bei gleichzeitiger Realisierung der Entlüftung und Druckentlastung erfüllt werden können.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Um die technischen Lösungen in Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung oder im Stand der Technik deutlicher zu veranschaulichen, werden nachstehend die Zeichnungen, die bei den Ausführungsbeispielen verwendet werden müssen, kurz vorgestellt. Offensichtlich stellen die Zeichnungen in der folgenden Beschreibung nur einige Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung dar. Der Durchschnittsfachmann kann auch basierend auf diesen Zeichnungen weitere Zeichnungen erhalten, ohne erfinderischen Aufwand zu leisten.
    • 1 zeigt eine schematische Ansicht des Aufbaus einer explosionsgeschützten spiralförmigen Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung für den Bergbau gemäß der vorliegenden Erfindung;
    • 2 zeigt eine schematische Schnittansicht des Aufbaus eines ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns in der explosionsgeschützten spiralförmigen Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung für den Bergbau gemäß der vorliegenden Erfindung;
    • 3 zeigt eine schematische Schnittansicht des Aufbaus eines zweiten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns in der explosionsgeschützten spiralförmigen Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung für den Bergbau gemäß der vorliegenden Erfindung;
    • 4 zeigt eine schematische Ansicht einer Endstruktur des anderen Endes des explosionsgeschützten Druckentlastungsgehäuses in der explosionsgeschützten spiralförmigen Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung für den Bergbau gemäß der vorliegenden Erfindung;
    • 5 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht des Aufbaus eines dreistufigen explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns in der explosionsgeschützten spiralförmigen Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung für den Bergbau gemäß der vorliegenden Erfindung;
    • 6 zeigt eine schematische Ansicht des Aufbaus des dreistufigen explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns in der explosionsgeschützten spiralförmigen Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung für den Bergbau gemäß der vorliegenden Erfindung; und
    • 7 zeigt eine schematische Schnittansicht des Aufbaus des dreistufigen explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns in der explosionsgeschützten spiralförmigen Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung für den Bergbau gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • Bezugszeichenliste: 1. explosionsgeschütztes Druckentlastungsgehäuse; 2. erster explosionsgeschützter Druckentlastungs-Innenkern; 3. zweiter explosionsgeschützter Druckentlastungs-Innenkern; 4. explosionsgeschützter spiralförmiger Druckentlastungskanal; 5. umlaufende Druckentlastungsnut; 6. Druckentlastungsloch; 7. Bördelverschluss; 31. zweiter explosionsgeschützter Druckentlastungs-Innenkern der ersten Stufe; 32. zweiter explosionsgeschützter Druckentlastungs-Innenkern der zweiten Stufe.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die technischen Lösungen in den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung klar und vollständig beschrieben. Offensichtlich sind die beschriebenen Ausführungsbeispiele nur ein Teil der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung und umfassen nicht alle Ausführungsbeispiele. Alle anderen Ausführungsbeispiele, die vom Durchschnittsfachmann auf der Grundlage der Ausführungsbeispiele in der vorliegenden Erfindung ohne erfinderischen Aufwand erzielt werden, fallen in den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung.
  • Erstes Ausführungsbeispiel:
  • Das vorliegende Ausführungsbeispiel stellt eine explosionsgeschützte spiralförmige Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung für den Bergbau bereit, die, wie in 2 und 4 gezeigt, ein explosionsgeschütztes Druckentlastungsgehäuse 1 und einen ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkern 2 umfasst; wobei innerhalb des explosionsgeschützten Druckentlastungsgehäuses 1 entlang einer axialen Richtung eine Abgaskammer vorgesehen ist, wobei ein Ende, an dem die Abgaskammer angeordnet ist, offen ausgebildet ist und das andere Ende des explosionsgeschützten Druckentlastungsgehäuses 1 mit einem Druckentlastungsloch 6 versehen ist, wobei das Druckentlastungsloch 6 in Verbindung mit der Abgaskammer steht; wobei der erste explosionsgeschützte Druckentlastungs-Innenkern 2 innerhalb der Abgaskammer angeordnet ist; und wobei an einer Außenwand des ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns 2 zwei explosionsgeschützte spiralförmige Druckentlastungskanäle 4 vorgesehen sind. An einem einem inneren Boden der Abgaskammer zugewandten Ende des ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns 2 ist eine umlaufende Druckentlastungsnut 5 vorgesehen. An der Außenwand eines Endes des explosionsgeschützten Druckentlastungsgehäuses 1 ist ein Außengewinde vorgesehen, wobei das Außengewinde zur Verbindung mit einer explosionsgeschützten Kammer für eine Akkustromversorgung verwendet ist.
  • Bei diesem spezifischen Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass das Druckentlastungsloch 6 jeweils an einem Endabschnitt und einer Seitenwand des anderen Endes des explosionsgeschützten Druckentlastungsgehäuses 1 vorgesehen ist, wobei ein Spalt zwischen einem Außendurchmesser des spiralförmigen Druckentlastungskanals 4 an der Außenwand des ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns 2 und einem Innendurchmesser der Abgaskammer 0,03 mm beträgt. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Spalt zwischen dem Außendurchmesser des spiralförmigen Druckentlastungskanals 4 an der Außenwand des ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns 2 und dem Innendurchmesser der Abgaskammer innerhalb des explosionsgeschützten Druckentlastungsgehäuses 1 montiert. Die Steigung der beiden explosionsgeschützten spiralförmigen Druckentlastungskanäle 4 an der Außenwand des ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns 2 beträgt 10 mm, wobei der explosionsgeschützte spiralförmige Druckentlastungskanal 4 eine Querschnittsfläche von 0,8 mm2 aufweist, und wobei der spiralförmige Druckentlastungskanal 4 eine Länge von nicht weniger als 25 mm aufweist.
  • Das Hochdruckgas in der explosionsgeschützten Kammer tritt über das offene Ende der Abgaskammer ein, strömt durch den explosionsgeschützten spiralförmigen Druckentlastungskanal 4 zum inneren Boden der Abgaskammer, und wird durch das Druckentlastungsloch 6 an dem Endabschnitt bzw. der Seitenwand des anderen Endes des explosionsgeschützten Druckentlastungsgehäuses 1 abgeführt.
  • Zweites Ausführungsbeispiel:
  • Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel handelt es sich um ein auf der Basis des ersten Ausführungsbeispiel verbessertes Ausführungsbeispiel. Wie in 1 bis 4 gezeigt, ist beim vorliegenden Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass zwischen dem explosionsgeschützten Druckentlastungsgehäuse 1 und dem ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkern 2 ein zweiter explosionsgeschützter Druckentlastungs-Innenkern 3 vorgesehen ist, wobei der zweite explosionsgeschützte Druckentlastungs-Innenkern 3 eine stabförmige Struktur darstellt, wobei an einer Außenwand des zweiten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns 3 zwei explosionsgeschützte spiralförmige Druckentlastungskanäle 4 vorgesehen sind; wobei innerhalb des zweiten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns 3 eine Aufnahmekammer vorgesehen ist, wobei die Aufnahmekammer zur Aufnahme des ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns 2 verwendet ist.
  • Bei diesem spezifischen Ausführungsbeispiel ist an einem einem inneren Boden der Abgaskammer zugewandten Ende des zweiten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns 3 eine umlaufenden Druckentlastungsnut 5 vorgesehen, wobei die Aufnahmekammer in Verbindung mit der umlaufenden Nut 5 steht. Ein Spalt zwischen einem Außendurchmesser des explosionsgeschützten spiralförmigen Druckentlastungskanals 4 an der Außenwand des ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns 2 und einem Innendurchmesser der Aufnahmekammer beträgt 0,18 mm.
  • Das Hochdruckgas in der explosionsgeschützten Kammer tritt über das offene Ende der Abgaskammer ein, strömt durch die explosionsgeschützten spiralförmigen Druckentlastungskanäle 4 an der Außenwand des ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns 2 und des zweiten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns 3 sowie durch den Spalt zwischen den explosionsgeschützten spiralförmigen Druckentlastungskanälen 4 und der Innenwand zum inneren Boden der Abgaskammer, und wird durch das Druckentlastungsloch 6 an dem Endabschnitt bzw. der Seitenwand des anderen Endes des explosionsgeschützten Druckentlastungsgehäuses 1 abgeführt.
  • Drittes Ausführungsbeispiel:
  • Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel handelt es sich um ein auf der Basis des zweiten Ausführungsbeispiel verbessertes Ausführungsbeispiel. Wie in 5 bis 7 gezeigt, ist beim vorliegenden Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass zwischen dem explosionsgeschützten Druckentlastungsgehäuse 1 und dem ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkern 2 zwei zweite explosionsgeschützte Druckentlastungs-Innenkernen 3, und zwar ein zweiter explosionsgeschützter Druckentlastungs-Innenkern der ersten Stufe 31 und ein zweiter explosionsgeschützter Druckentlastungs-Innenkern der zweiten Stufe 32, vorgesehen sind, wobei ein Spalt zwischen einem Außendurchmesser des explosionsgeschützten spiralförmigen Druckentlastungskanals 4 an der Außenwand des zweiten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns der ersten Stufe 31 und einem Innendurchmesser der Aufnahmekammer des zweiten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns der zweiten Stufe 32 0,6 mm beträgt.
  • Insbesondere ist an einem Ende des explosionsgeschützten Druckentlastungsgehäuse 1 ein Bördelverschluss 7 vorgesehen; nachdem alle explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkernen innerhalb der Abgaskammer platziert wurde, wird der Durchmesser der Öffnung der Abgaskammer durch den Bördelverschluss 7 verkleinert, um zu verhindern, dass die explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkernen herunterfallen.
  • Es ist anzugeben, dass für den Fachmann offensichtlich ist, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die Einzelheiten der vorstehend beschriebenen beispielhaften Ausführungsbeispiele beschränkt ist, und dass die vorliegende Erfindung in anderen spezifischen Formen implementiert werden können, ohne vom Geist oder den wesentlichen Merkmalen der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Daher sind die Ausführungsbeispiele in jeder Hinsicht als beispielhaft und nicht einschränkend zu betrachten. Der Umfang der vorliegenden Erfindung wird durch die beigefügten Ansprüche und nicht durch die vorstehenden Angaben definiert. Es ist daher beabsichtigt, alle Änderungen, die in die Bedeutung und den Umfang der Äquivalenten der Ansprüche fallen, in die vorliegende Erfindung einzubeziehen. Jedes Bezugszeichen in einem Anspruch sollte nicht als Einschränkung des betreffenden Anspruchs ausgelegt werden.
  • In dieser Beschreibung werden spezifische Beispiele zur Erläuterung der Prinzipien und Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung verwendet, wobei die Angaben der vorstehenden Ausführungsbeispiele nur dazu dient, das Verständnis des Verfahrens der vorliegenden Erfindung und deren Kernidee zu unterstützen. Inzwischen kann der Durchschnittsfachmann abhängig von der Idee der vorliegenden Erfindung Änderungen an spezifischen Ausführungsformen und dem Anwendungsbereich vornehmen. Zusammenfassend sollte der Inhalt dieser Beschreibung nicht als Einschränkung der vorliegenden Erfindung ausgelegt werden.

Claims (10)

  1. Explosionsgeschützte spiralförmige Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung für den Bergbau, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein explosionsgeschütztes Druckentlastungsgehäuse und einen ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkern umfasst; wobei innerhalb des explosionsgeschützten Druckentlastungsgehäuses entlang einer axialen Richtung eine Abgaskammer vorgesehen ist, wobei ein Ende, an dem die Abgaskammer angeordnet ist, offen ausgebildet ist und das andere Ende des explosionsgeschützten Druckentlastungsgehäuses mit einem Druckentlastungsloch versehen ist, wobei das Druckentlastungsloch in Verbindung mit der Abgaskammer steht; wobei der erste explosionsgeschützte Druckentlastungs-Innenkern innerhalb der Abgaskammer angeordnet ist; und wobei an einer Außenwand des ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns mindestens ein explosionsgeschützter spiralförmiger Druckentlastungskanal vorgesehen ist.
  2. Explosionsgeschützte spiralförmige Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung für den Bergbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem explosionsgeschützten Druckentlastungsgehäuse und dem ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkern ferner mindestens ein zweiter explosionsgeschützter Druckentlastungs-Innenkern vorgesehen ist; wobei der zweite explosionsgeschützte Druckentlastungs-Innenkern eine stabförmige Struktur darstellt, wobei an einer Außenwand des zweiten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns mindestens ein spiralförmiger Druckentlastungskanal vorgesehen ist; wobei innerhalb des zweiten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns eine Aufnahmekammer vorgesehen ist, wobei die Aufnahmekammer zur Aufnahme des ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns bzw. des zweiten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns verwendet ist.
  3. Explosionsgeschützte spiralförmige Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung für den Bergbau nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an einem einem inneren Boden der Abgaskammer zugewandten Ende des ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns eine umlaufende Druckentlastungsnut vorgesehen ist.
  4. Explosionsgeschützte spiralförmige Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung für den Bergbau nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Spalt zwischen einem Außendurchmesser des spiralförmigen Druckentlastungskanals an der Außenwand des ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns und einem Innendurchmesser der Abgaskammer 0,03 mm bis 0,6 mm beträgt.
  5. Explosionsgeschützte spiralförmige Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung für den Bergbau nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an einem einem inneren Boden der Abgaskammer zugewandten Ende des zweiten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns eine umlaufenden Druckentlastungsnut vorgesehen ist, wobei die Aufnahmekammer in Verbindung mit der umlaufenden Nut steht.
  6. Explosionsgeschützte spiralförmige Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung für den Bergbau nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Spalt zwischen einem Außendurchmesser des spiralförmigen Druckentlastungskanals an der Außenwand des ersten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns und einem Innendurchmesser der Aufnahmekammer 0,03 mm bis 0,6 mm beträgt.
  7. Explosionsgeschützte spiralförmige Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung für den Bergbau nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei den zwei benachbarten zweiten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkernen ein Spalt zwischen einem Außendurchmesser des spiralförmigen Druckentlastungskanals an der Außenwand des zweiten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns, der sich auf der Innenseite befindet, und einem Innendurchmesser der Aufnahmekammer des zweiten explosionsgeschützten Druckentlastungs-Innenkerns, der sich auf der Außenseite befindet, 0,03 mm bis 0,6 mm beträgt.
  8. Explosionsgeschützte spiralförmige Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung für den Bergbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckentlastungsloch jeweils an einem Endabschnitt und einer Seitenwand des anderen Endes des explosionsgeschützten Druckentlastungsgehäuses vorgesehen ist.
  9. Explosionsgeschützte spiralförmige Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung für den Bergbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenwand eines Endes des explosionsgeschützten Druckentlastungsgehäuses ein Außengewinde vorgesehen ist, wobei das Außengewinde zur Verbindung mit einer explosionsgeschützten Kammer für eine Akkustromversorgung verwendet ist.
  10. Explosionsgeschützte spiralförmige Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung für den Bergbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der spiralförmige Druckentlastungskanal eine Länge von nicht weniger als 25 mm aufweist.
DE112023000150.2T 2022-09-09 2023-06-29 Explosionsgeschützte spiralförmige Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung für den Bergbau Pending DE112023000150T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202211104375.3A CN115929963A (zh) 2022-09-09 2022-09-09 一种矿用防爆螺旋排气泄压装置
CN202211104375.3 2022-09-09
PCT/CN2023/103832 WO2024051309A1 (zh) 2022-09-09 2023-06-29 一种矿用防爆螺旋排气泄压装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112023000150T5 true DE112023000150T5 (de) 2024-05-02

Family

ID=86649582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112023000150.2T Pending DE112023000150T5 (de) 2022-09-09 2023-06-29 Explosionsgeschützte spiralförmige Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung für den Bergbau

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN115929963A (de)
AU (1) AU2023226643A1 (de)
DE (1) DE112023000150T5 (de)
WO (1) WO2024051309A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115929963A (zh) * 2022-09-09 2023-04-07 吴江天龙电子机械设备有限公司 一种矿用防爆螺旋排气泄压装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA665233A (en) * 1963-06-18 Kessler Milton Self-venting pressure-release sealing cap
CN104934561A (zh) * 2014-03-17 2015-09-23 科源(天津)电源部品有限公司 一种调压式电池防爆阀
CN207617066U (zh) * 2017-11-27 2018-07-17 佛山市淦渱塑胶制造有限公司 一种可泄压式注塑机
CN213511083U (zh) * 2020-10-15 2021-06-22 杭州德士比泵有限公司 一种自泄压式防爆真空泵
CN216980342U (zh) * 2021-12-27 2022-07-15 厦门法拉电子股份有限公司 一种具有防爆标识的防爆泄压装置及电容器
CN114033893B (zh) * 2022-01-06 2022-03-25 成都成高阀门有限公司 一种快开阀门的排气消音装置及其使用方法
CN219082355U (zh) * 2022-09-09 2023-05-26 吴江天龙电子机械设备有限公司 一种矿用防爆螺旋排气泄压装置
CN115929963A (zh) * 2022-09-09 2023-04-07 吴江天龙电子机械设备有限公司 一种矿用防爆螺旋排气泄压装置

Also Published As

Publication number Publication date
AU2023226643A1 (en) 2024-03-28
WO2024051309A1 (zh) 2024-03-14
CN115929963A (zh) 2023-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3131904C2 (de) Hoch gasdichte Schraubverbindung für Öl- und Gasfeldrohre
DE2213334A1 (de) Rohrverbindungsstück
DE2361136C2 (de) Anschlußbuchse
DE112023000150T5 (de) Explosionsgeschützte spiralförmige Abgas- und Druckentlastungsvorrichtung für den Bergbau
DE102005044317A1 (de) Dichtungsmulden-Dichtungs-Kombination
DE1596093B1 (de) Ventil fuer ein gasdichtes Zellengefaess eines Akkumulators
DE112018005771T5 (de) Struktur des Knopfbatteriegehäuses, Knopfbatterie und Stromverbraucher
DE3836124C2 (de)
DE3436115C2 (de) Gasdichte Blei-Akkumulatorzelle
DE2659718A1 (de) Einstellvorrichtung fuer die wasserabgabe einer automatischen traenkeinrichtung
DE895011C (de) Verschluss fuer Akkumulatorenzellen
EP3445953A1 (de) Strömungsmaschinengehäuse
EP2497962A2 (de) Gewindehülse
DE2309649A1 (de) Kabelverschraubung
DE649121C (de) Kabelendverschluss fuer elektrische Ein- oder Mehrleiterkabel
DE1240965B (de) Mehrzellen-Batterie, insbesondere Motorrad-Langbau-Batterie
DE3121001C2 (de) Stopfen zum elektrisch dichten und Verschließen einer konischen Öffnung
DE8222887U1 (de) Dichtungsmuffe für Kabeleinführung in elektrischen Geräten
DE839375C (de) Elektrischer Durchfuehrungskondensator
DE708961C (de) Strahlrohr fuer Feuerloeschzwecke
DE7712883U1 (de) Polschuh
WO2019011458A1 (de) Fluidführender anschlussstecker für eine batterie
DE525847C (de) Rohrbefestigung fuer Kondensatoren
DE3107822C2 (de) Ventil für eine Felge eines Fahrzeugrades mit schlauchloser Bereifung
DE442165C (de) Schutzvorrichtung fuer Gewinde an Rohren u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WUJIANG TIANLONG ELECTRONIC MACHINERY EQUIPMEN, CN

Free format text: FORMER OWNER: WUJIANG TIANLONG ELECTRONIC MECHANICAL EQUIPMENT CO., LTD., SUZHOU, JIANGSU, CN