DE112022002313T5 - Nicht lockernde befestigungsstruktur - Google Patents

Nicht lockernde befestigungsstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE112022002313T5
DE112022002313T5 DE112022002313.9T DE112022002313T DE112022002313T5 DE 112022002313 T5 DE112022002313 T5 DE 112022002313T5 DE 112022002313 T DE112022002313 T DE 112022002313T DE 112022002313 T5 DE112022002313 T5 DE 112022002313T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
recess
fastening
elastic member
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112022002313.9T
Other languages
English (en)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE112022002313T5 publication Critical patent/DE112022002313T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/02Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down
    • F16B39/12Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down by means of locknuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/02Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down
    • F16B39/12Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down by means of locknuts
    • F16B39/16Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down by means of locknuts in which the screw-thread of the locknut differs from that of the nut
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Bereitstellung einer Befestigungsstruktur zum Befestigen eines eine Links-Rechts-Schraubenkreuzung bildenden Bolzens (1), der eine einfache Struktur aufweist und sich nicht lockert.Eine rechte Schraubenmutter (2) mit einer Aussparung (2a), ein elastisches Element (3) mit einem rotationshindernden Vorsprung (3a) und einem Zungenabschnitt (3b) und eine linke Schraubenmutter (4) mit einer verjüngten Oberfläche (4a) und einer Aussparung (4b) sind eingeschlosseb. Nachdem der Bolzen (1) mit der rechten Schraubenmutter (2) angezogen und das elastische Element (3) montiert worden ist, wird der Zungenabschnitt (3b) des elastischen Elements angezogen, während er mit der linken Schraubenmutter (4) gepresst wird, so dass der Zungenabschnitt (3a) bis zur Aussparung (4b) der linken Schraubenmutter springt und die linke Schraubenmutter verriegelt und befestigt wird. Wie in Fig. 9 dargestellt, kann die Befestigungsstruktur auch konfiguriert werden, indem die rechte Schraubenmutter (2) in eine linke Schraubenmutter (2h), das elastische Element (3) in ein elastisches Element (3h) und die linke Schraubenmutter (4) in eine rechte Schraubenmutter (4h) geändert wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigungsstruktur, die zur Befestigung eines Bolzens (im Folgenden bezeichnet als Bolzen, der eine Links-Rechts-Schraubenkreuzung bildet, bzw. als Links-Rechts-Schraubenkreuzung bildender Bolzen) verwendet wird, der durch das koaxiale Kreuzen einer rechten Schraube und einer linken Schraube gebildet ist.
  • Stand der Technik
  • Herkömmlicherweise werden Befestigungsstrukturen, die Bolzen und Muttern einsetzen, weithin für Befestigungselemente und dergleichen in verschiedenen Fahrzeugen, in der Luftfahrtindustrie, in Werkzeugmaschinen, in verschiedenen Gebäuden und dergleichen verwendet. Diese Befestigungsstrukturen hatten jedoch viele Jahre lang das Problem, dass sich ein Befestigungsabschnitt lockert.
  • Im Allgemeinen ist eine rechte Schraube auf einem Schaft der Flasche ausgebildet und mit einer rechten Schraubenmutter daran befestigt, aber der Befestigungsabschnitt löst sich aufgrund von Vibration oder ähnlichem.
  • Als eine der Befestigungsstrukturen gibt es seit langem ein Verfahren zur Befestigung eines Bolzens und zweier Muttern durch ein Verfahren zur Befestigung einer rechten Schraubenmutter und einer linken Schraubenmutter aneinander unter Verwendung eines Bolzens, der eine Links-Rechts-Schraubenkreuzung bildet, welcher sich von dem oben beschriebenen allgemeinen Bolzen unterscheidet. Patentliteratur 1 und Patentliteratur 2 sind Beispiele dafür. Den in diesen Schriften offenbarten Techniken mangelt es jedoch an Zuverlässigkeit bei der Verhinderung des Lösens von Schrauben, z. B. durch Verwendung von Reibung bei einem Verfahren zur Befestigung der rechten Schraubenmutter und der linken Schraubenmutter aneinander.
  • In der Patentliteratur 3 wird auch der Bolzen verwendet, der eine Links-Rechts-Schraubenkreuzung bildet, um die rechte Schraubenmutter und die linke Schraubenmutter aneinander zu befestigen, aber es gibt ein Problem, dass die Struktur zu kompliziert ist.
  • Liste angeführter Literatur
  • Patentliteratur
    • Patentliteratur 1: offengelegte Japanische Patentanmeldung Nr. 06-307427 (Zeile 19)
    • Patentliteratur 2: offengelegte Japanische Patentanmeldung Nr. 2002-106534 (Zeile 19)
    • Patentliteratur 3: Japanische Patentanmeldung Nr. 2009 - 554410 (Zeile 21)
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technische Aufgabe
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Befestigungsstruktur bereitzustellen, die nicht zu kompliziert ist, sich nicht löst, wiederverwendet werden kann und leicht gelöst werden kann, wenn der in 1 dargestellte Bolzen (1), der eine Links-Rechts-Schraubenkreuzung bildet, befestigt wird.
  • Lösung der Aufgabe
  • Eine Befestigungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Befestigungsstruktur zur Befestigung eines Bolzens, der eine Links-Rechts-Schraubenkreuzung bildet, gemäß 1. In 1 wird ein Bolzen (1), der eine Links-Rechts-Schraubenkreuzung bildet, durch ein Befestigungsziel (5) geführt, das Befestigungsziel wird mit einer rechten Schraubenmutter (2), die eine Aussparung (2a) aufweist, angezogen, dann wird ein elastisches Element (3), das einen rotationshindernden (Drehung verhindernden) Vorsprung (3a) und einen Zungenabschnitt (3b) aufweist, wie in 2 gezeigt, so montiert, dass die Aussparung (2a) der rechten Schraubenmutter (2) und der rotationshindernde Vorsprung (3a) des elastischen Elements (3) miteinander in Eingriff stehen, und dann wird das elastische Element (3) mit einer linken Schraubenmutter (4) mit einer verjüngten Oberfläche (4a) und einer Aussparung (4b), wie in 3 gezeigt, festgezogen.
  • Zu diesem Zeitpunkt wird die verjüngte Oberfläche (4a) der linken Schraubenmutter (4) gegen den Uhrzeigersinn angezogen, während das elastische Element (3) gedrückt wird, und schließlich wird die Befestigung wie in 4 gezeigt abgeschlossen. Zu diesem Zeitpunkt hemmt der Zungenabschnitt (3b) des elastischen Elements (3) die Drehung der linken Schraubenmutter (4) im Uhrzeigersinn. Gleichzeitig verhindert auch bei der rechten Schraubenmutter (2) der rotationshindernde Vorsprung (3a) des elastischen Elements (3) die Drehung der rechten Schraubenmutter (2) gegen den Uhrzeigersinn, wodurch die rechte Schraubenmutter und die linke Schraubenmutter befestigt werden und dieser Befestigungskörper den die Links-Rechts-Schraubenkreuzung bildenden Bolzen vollständig befestigt.
  • Wie im vorstehenden Text gezeigt, schließt die vorliegende Erfindung eine rechte Schraubenmutter (2) mit einer Aussparung (2a), ein elastisches Element (3) mit einem rotationshindernden Vorsprung (3a) und einem Zungenabschnitt (3b) und eine linke Schraubenmutter (4) mit einer Oberfläche (4a), bei der eine Kontaktfläche mit dem elastischen Element (3) verjüngt ist, und einer Aussparung (4b) ein, aber unter Verwendung desselben Prinzips wie bei dieser Kupplungsstruktur kann eine Befestigungsstruktur einschließlich einer linken Schraubenmutter (2h) anstelle der rechten Schraubenmutter (2), einem elastischen Element (3h) anstelle des elastischen Elements (3) und einer rechten Schraubenmutter (4h) anstelle der linken Schraubenmutter (4), wie in 9 gezeigt, verwendet werden.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • In der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine Befestigungsstruktur bereitzustellen, in welcher der eine Links-Rechts-Schraubenkreuzung bildende Bolzen (1) die rechte Schraubenmutter (2) mit der Aussparung (2a), das elastische Element (3) mit dem rotationshindernden Vorsprung (3a) und dem Zungenabschnitt (3b) und die linke Schraubenmutter (4) mit der verjüngten Oberfläche (4a) und der Aussparung (4b) einschließt, wobei die Struktur nicht zu kompliziert ist und sich nicht lockert, wiederverwendet werden kann und leicht gelöst werden kann.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht für den Fall einer Befestigung auf einem Bolzen gemäß der vorliegenden Erfindung mit einer rechten Schraubenmutter.
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht für den Fall, dass ein elastisches Element auf der rechten Schraubenmutter angebracht ist.
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht für eine Befestigung des elastischen Elements von oben mit einer linken Schraubenmutter.
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht für den Fall, dass das elastische Element mit einer linken Schraubenmutter weiter festgezogen wird und die Muttern gegeneinander gesichert sind.
    • 5 ist eine Draufsicht auf die Befestigungsstruktur.
    • 6 ist eine Seitenansicht der Befestigungsstruktur.
    • 7 ist eine perspektivische Ansicht für den Fall, dass die Befestigungsstruktur mit einem Steckschlüssel befestigt oder gelöst wird.
    • 8 ist eine perspektivische Ansicht für den Fall, dass die Befestigungsstruktur mit einem Steckschlüssel gelöst wird.
    • 9 ist eine Seitenansicht für den Fall, dass die rechte Schraubenmutter (2) eine linke Schraubenmutter (2h) ist, das elastische Element (3) ein elastisches Element (3h) ist und die linke Schraubenmutter (4) eine rechte Schraubenmutter (4h) ist.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • 1 ist eine Ansicht für den Fall, dass erfindungsgemäß ein eine Links-Rechts-Schraubenkreuzung bildender Bolzen (1) durch ein Befestigungsziel (5) geführt und in einer Drehrichtung R1 durch eine rechte Schraubenmutter (2) befestigt wird.
  • 2 ist eine Ansicht, in der das elastische Element (3) in Richtung S1 so montiert ist, dass ein rotationshindernder Vorsprung (3a) des elastischen Elements (3) in eine Aussparung (2a) an der rechten Schraubenmutter eingreift.
  • 3 ist eine Ansicht für den Fall, dass eine linke Schraubenmutter (4) auf dem elastischen Element (3) gegen den Uhrzeigersinn R2 festgezogen wird, und das elastische Element (3) durch eine verjüngte Oberfläche (4a) der linken Schraubenmutter (4) festgezogen wird.
  • 4 ist eine Ansicht für den Fall, dass die linke Schraubenmutter (4) durch die Drehung in der Richtung R2 angezogen wird und schließlich der Zungenabschnitt (3b) des elastischen Elements (3) bis zum Abschnitt der Aussparung (4b) der linken Schraubenmutter springt, so dass sich die Befestigung in einem verriegelten Zustand befindet.
  • Die erfindungsgemäße Befestigungsstruktur lässt sich mit einem handelsüblichen Schraubenschlüssel, einem geschlossenen Schraubenschlüssel oder einem Steckschlüssel leicht befestigen oder lösen.
  • 8 ist eine Ansicht für einen Fall, in dem das Lösen mit einem Steckschlüssel durchgeführt wird. In diesem Fall drückt der Kantenabschnitt des distalen Endes des Steckschlüssels den Zungenabschnitt (3b) des elastischen Elements (3) durch bloßes Drücken mit dem Steckschlüssel in Richtung N nach unten, und der verriegelte Zustand kann durch bloßes Drehen des Steckschlüssels im Uhrzeigersinn unter Beibehaltung des Zustands gelöst werden.
  • Wenn kein Steckschlüssel vorhanden ist, wird ein Schlitzschraubendreher in die Aussparung (4b) der linken Schraubenmutter (4) in 7 in Richtung P1 eingeführt, der Griff des Schraubendrehers wird in Richtung R3 nach unten gedrückt, und unter Beibehaltung dieses Zustands wird ein normaler Schraubenschlüssel oder ein geschlossener Schraubenschlüssel angesetzt und nach rechts gedreht, so dass der Zustand der Befestigungssperre leicht gelöst werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bolzen, der eine Links-Rechts-Schraubenkreuzung bildet
    2
    rechte Schraubenmutter mit Aussparung (2a)
    2h
    linke Schraubenmutter mit Aussparung (2ah)
    2a
    Aussparung der rechten Schraubenmutter
    2ah
    Aussparung der linken Schraubenmutter
    3
    elastisches Element mit rotationshinderndem Vorsprung (3a) und Zungenabschnitt (3b)
    3h
    elastisches Element mit rotationshinderndem Vorsprung (3ah) und Zungenabschnitt (3bh)
    3a
    elastisches Element mit rotationshinderndem Vorsprung
    3b
    Zungenabschnitt des elastischen Elements
    3ah
    rotationshindernder Vorsprung des elastischen Elements
    3bh
    Zungenabschnitt des elastischen Elements
    4
    linke Schraubenmutter mit verjüngter Oberfläche (4a) und Aussparung (4b)
    4h (4ah)
    rechte Schraubenmutter mit verjüngter Oberfläche und Aussparung (4bh)
    4a
    verjüngte Oberfläche der linken Schraubenmutter
    4b
    Aussparung der linken Schraubenmutter
    4ah
    verjüngte Oberfläche der rechten Schraubenmutter
    4bh
    Aussparung der rechten Schraubenmutter
    5
    Befestigungsziel
    6
    Steckschlüssel
    N1
    Druckrichtung des Zungenabschnitts des elastischen Elements
    P1
    Einführrichtung des Schlitzschraubendrehers
    R1
    im Uhrzeigersinn
    R2
    gegen den Uhrzeigersinn
    R3
    Schubrichtung des Griffteils durch Drehen des Schlitzschraubendrehers
    S1
    Montagerichtung des elastischen Elements
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 6307427 [0005]
    • JP 2002106534 [0005]
    • JP 2009 [0005]
    • JP 554410 [0005]

Claims (2)

  1. Befestigungsstruktur, die zum Befestigen eines Bolzens verwendet wird, der durch koaxiales Kreuzen einer rechten Schraube und einer linken Schraube gebildet ist, und die eine rechte Schraubenmutter (2) mit einer Aussparung (2a), ein elastisches Element (3) mit einem rotationshindernden Vorsprung (3a) und einem Zungenabschnitt (3b) und eine linke Schraubenmutter (4) mit einer Oberfläche (4a), bei der eine Kontaktfläche mit dem elastischen Element (3) verjüngt ist, und einer Aussparung (4b) umfasst.
  2. Befestigungsstruktur, die zum Befestigen eines Bolzens nach Anspruch 1 verwendet wird und eine linke Schraubenmutter (2h) mit einer Aussparung (2ah), ein elastisches Element (3h) mit einem rotationshindernden Vorsprung (3ah) und einem Zungenabschnitt (3bh) und eine rechte Schraubenmutter (4h) mit einer Oberfläche (4ah), bei der eine Kontaktfläche mit dem elastischen Element (3h) verjüngt ist, und einer Aussparung (4bh) umfasst.
DE112022002313.9T 2021-07-19 2022-07-05 Nicht lockernde befestigungsstruktur Pending DE112022002313T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2021138423A JP7224580B2 (ja) 2021-07-19 2021-07-19 緩まない締結構造
JP2021-138423 2021-07-19
PCT/JP2022/031472 WO2023003047A1 (ja) 2021-07-19 2022-07-05 緩まない締結構造

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112022002313T5 true DE112022002313T5 (de) 2024-02-22

Family

ID=84979316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112022002313.9T Pending DE112022002313T5 (de) 2021-07-19 2022-07-05 Nicht lockernde befestigungsstruktur

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11933342B1 (de)
JP (1) JP7224580B2 (de)
DE (1) DE112022002313T5 (de)
WO (1) WO2023003047A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS637427Y2 (de) 1979-05-17 1988-03-02
JP2002106534A (ja) 2000-09-28 2002-04-10 Noboru Nakade 「wボルト」(ダブルボート)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US794450A (en) * 1905-01-07 1905-07-11 Harvey E Clapper Nut-lock.
US1198452A (en) * 1915-10-30 1916-09-19 H B Rowe Nut-lock.
US1589562A (en) * 1926-03-29 1926-06-22 Roach Bertram Nut lock
NL26230C (de) * 1929-07-04
US2132667A (en) * 1937-05-21 1938-10-11 James A Wilson Nut lock
JPH06307427A (ja) 1993-04-20 1994-11-01 Daikichi:Kk 物体の固定構造
JP4663813B2 (ja) 2008-02-20 2011-04-06 裕 道脇 両ねじ体及び雌ねじ体

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS637427Y2 (de) 1979-05-17 1988-03-02
JP2002106534A (ja) 2000-09-28 2002-04-10 Noboru Nakade 「wボルト」(ダブルボート)

Also Published As

Publication number Publication date
JP2023014954A (ja) 2023-01-31
JP7224580B2 (ja) 2023-02-20
US20240084841A1 (en) 2024-03-14
WO2023003047A1 (ja) 2023-01-26
US11933342B1 (en) 2024-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE523854C (de) Mutter- oder Schraubensicherung
DE60212080T2 (de) Selbstschneidender Einsatz, Einsatz-Bauteilgruppe sowie Verfahren zur Befestigung des Einsatzes
DE102005022948B3 (de) Besenkörper
DE3728070A1 (de) Kunststoffmutter
DE1248377B (de) Befestigungselement zum Verankern an einem Paneel
DE202014105718U1 (de) Mutter
DE112017006249T5 (de) Befestigeranordnung
DE202016001988U1 (de) Mittel zum Sichern einer Verbindung zweier stirnseitig in Umfangsrichtung zusammentreffender Balgelemente eines Balges
DE102018128029A1 (de) System zur Befestigung eines Sitzes insbesondere eines Fluggeräts und Sitz, der ein derartiges System aufweist
DE112022002313T5 (de) Nicht lockernde befestigungsstruktur
DE2916003C2 (de) Verbindungsvorrichtung für zwei Bauteile von Bauwerken
DE19906480C2 (de) Hülsenmutter
DE1683207B1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer im Abstand veraenderliche Bauwerksverkleidungen
DE3410872C2 (de)
DE102004048436A1 (de) Steckhülse zur Befestigung eines Bauteils in einer Bohrung
DE2214466C3 (de) Imbusschlüssel
DE112017008128T5 (de) Führungsschienen-Fixiereinrichtung für Aufzug
AT16297U1 (de) Befestigungsbausatz für einen Lautsprecher- oder Verstärkerrahmen
DE19706347A1 (de) Sperrmuttersystem
DE202008017524U1 (de) Anbauelement zum Festlegen in einer oder mehreren T-Nuten
DE10007454A1 (de) Toleranzausgleich-Element
DE102020214127A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung an einem Bauteil sowie ein Verfahren zur Befestigung einer Vorrichtung an einem Bauteil
EP0019164B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Felge an einem Radkörper
DE915881C (de) Sicherungen fuer Schraubenmuttern, die ein selbsttaetiges Loesen verhindern
EP0616137B1 (de) Spannbolzen für einen Möbelverbindungsbeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed