DE112021005554T5 - Fixierungsstruktur für ein einführglied - Google Patents

Fixierungsstruktur für ein einführglied Download PDF

Info

Publication number
DE112021005554T5
DE112021005554T5 DE112021005554.2T DE112021005554T DE112021005554T5 DE 112021005554 T5 DE112021005554 T5 DE 112021005554T5 DE 112021005554 T DE112021005554 T DE 112021005554T DE 112021005554 T5 DE112021005554 T5 DE 112021005554T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tightening
fitting portion
fixing
driveline
side fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112021005554.2T
Other languages
English (en)
Inventor
Shinsaku Koarashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hi Lex Corp
Original Assignee
Hi Lex Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hi Lex Corp filed Critical Hi Lex Corp
Publication of DE112021005554T5 publication Critical patent/DE112021005554T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B9/00Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle
    • F16B9/05Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle by way of an intermediate member
    • F16B9/052Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle by way of an intermediate member the intermediate member having a radial flange secured to the flat surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • A61M39/0247Semi-permanent or permanent transcutaneous or percutaneous access sites to the inside of the body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B9/00Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle
    • F16B9/05Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle by way of an intermediate member
    • F16B9/054Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle by way of an intermediate member the intermediate member being threaded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/104Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing characterised by structure
    • F16J15/106Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing characterised by structure homogeneous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/158Needles for infusions; Accessories therefor, e.g. for inserting infusion needles, or for holding them on the body
    • A61M2005/1586Holding accessories for holding infusion needles on the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • A61M2025/024Holding devices, e.g. on the body having a clip or clamp system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • A61M2025/0246Holding devices, e.g. on the body fixed on the skin having a cover for covering the holding means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • A61M2025/0266Holding devices, e.g. on the body using pads, patches, tapes or the like
    • A61M2025/0273Holding devices, e.g. on the body using pads, patches, tapes or the like having slits to place the pad around a catheter puncturing site
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • A61M2025/028Holding devices, e.g. on the body having a mainly rigid support structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • A61M39/0247Semi-permanent or permanent transcutaneous or percutaneous access sites to the inside of the body
    • A61M2039/0261Means for anchoring port to the body, or ports having a special shape or being made of a specific material to allow easy implantation/integration in the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • A61M39/0247Semi-permanent or permanent transcutaneous or percutaneous access sites to the inside of the body
    • A61M2039/0273Semi-permanent or permanent transcutaneous or percutaneous access sites to the inside of the body for introducing catheters into the body

Abstract

Eine Fixierungsstruktur umfasst eine Driveline 2 zum Einführen durch eine Haut S, ein an der Haut S fixiertes Fixierungsglied 3, durch das die Driveline 2 eingeführt wird, und einen Haltemechanismus 4 zum Halten der Driveline 2. Der Haltemechanismus 4 umfasst ein Festspannglied 51 zum Erfassen der Driveline 2, ein Dichtungsglied 53 und ein Schraubglied 52 zum Drücken des Festspannglieds 51 und des Dichtungsglieds 53. Das Dichtungsglied 53 weist einen Hauptkörperabschnitt 91, durch den hindurch die Driveline 2 eingeführt ist, und einen ringförmigen vorragenden Abschnitt 92, der von einem Ende des Hauptkörperabschnitts 91 vorragt, auf, wobei der Durchmesser einer Querschnittsform des ringförmigen vorragenden Abschnitts 92 in der Vorragungsrichtung allmählich abnimmt. Der ringförmige vorragende Abschnitt 92 ist dazu konfiguriert, durch Berühren einer Endfläche des Festspannglieds 51 zur Innenseite des Dichtungsglieds 53 in der radialen Richtung gebogen und verformt zu werden. Mit solch einer Struktur ist es möglich, eine kompakte Fixierungsstruktur für ein Einführglied bereitzustellen, wobei die Fixierungsstruktur ein Dichtungsglied aufweist, das problemlos durch ein Glied hindurchgehen kann, das an dem Einführglied vorgesehen ist und einen Außendurchmesser aufweist, der ausreichend größer als ein Außendurchmesser des Einführglieds ist, und das eine ausreichende Fähigkeit zu engem Kontakt bezüglich des Einführglieds sicherstellen kann.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Fixierungsstruktur für ein Einführglied.
  • STAND DER TECHNIK
  • Herkömmlicherweise ist eine Fixierungsstruktur zum Halten eines Einführglieds, das durch ein Ziel eingeführt und an dem Ziel fixiert werden soll, bekannt.
  • Beispielsweise offenbart die Patentschrift 1 als ein Beispiel dafür einen Satz zum Halten eines perkutanen Katheters mit einem perkutanen Anschluss (einem Fixierungsglied) mit einem Durchgang (einem Einführloch), einem Katheter (einem Einführglied), der durch den Durchgang hindurch eingeführt werden soll, und einer Kappe (einem Schraubglied), die dahingehend ausgebildet ist, mit dem Kopf des perkutanen Anschlusses verschraubt zu werden, um auf einen ringförmigen elastischen Gummikörper (ein Dichtungsglied), der in der Umgebung eines Fixierungsorts des Katheters angeordnet ist, zur Fixierung des Katheters zu drücken.
  • SCHRIFT DES STANDS DER TECHNIK
  • Patentschrift
  • Patentschrift 1: JP H03-254758 A
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • DURCH DIE ERFINDUNG ZU LÖSENDES PROBLEM
  • Des Weiteren muss bei einem herkömmlichen ringförmigen Dichtungsglied, wie z. B. einem O-Ring und dergleichen, zur Verstärkung der Fähigkeit zu engem Kontakt, wie z. B. Luftdichtigkeit und Flüssigkeitsundurchlässigkeit, sein Innendurchmesser im Voraus so festgelegt werden, dass er im Vergleich zum Außendurchmesser eines Zielglieds, bei dem die Dichtungsfunktion angewendet werden soll, etwas kleiner ist, bei Befestigung in der Umgebung (an der Außenseite in der radialen Richtung) des oben erwähnten Zielglieds.
  • Hier ist bei einer Fixierungsstruktur zum Einführen einer medizinischen Kanüle als ein Einführglied, wie z. B. eines Skin Button zur Verwendung bei einem künstlichen Herz, ein Verbinderabschnitt mit einem Außendurchmesser, der ausreichend größer als ein Außendurchmesser des Einführglieds ist, an der Spitze des Einführglieds auf einer Seite, auf der das Einführglied zur Außenseite des Körpers hin frei liegt, vorgesehen. Also ist es schwierig, den Verbinderabschnitt durch das gemeinsame Dichtungsglied gemäß obiger Beschreibung hindurch zu führen, und es ist sehr schwierig, ein Dichtungsglied an einer vorbestimmten Stelle der Fixierungsstruktur anzuordnen.
  • Andererseits kann als eine Lösung für solch ein Problem in Betracht gezogen werden, dass das Dichtungsglied in einer langen zylindrischen Form konfiguriert ist, bei der der Innendurchmesser im Vergleich zum Außendurchmesser des Verbinderabschnitts ausreichend größer ist, und nach dem Anordnen des Dichtungsglieds an einer vorbestimmten Stelle der Fixierungsstruktur wird das Dichtungsglied beispielsweise dahingehend in der axialen Richtung zusammengedrückt, die Innenumfangsfläche in der radialen Richtung nach innen elastisch zu verformen. Dies ist jedoch unpraktisch, da die Struktur als Fixierungsstruktur insgesamt verkompliziert wird und auch die äußere Form exzessiv wird.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine kompakte Fixierungsstruktur für ein Einführglied bereitzustellen, die ein Dichtungsglied aufweist, das problemlos durch ein Glied (beispielsweise einen Verbinderabschnitt) hindurchgehen kann, das an einem Einführglied vorgesehen ist und einen Außendurchmesser aufweist, der ausreichend größer als ein Außendurchmesser des Einführglieds ist, und das einen ausreichend engen Kontakt bezüglich des Einführglieds sicherstellen kann.
  • MITTEL ZUR LÖSUNG DES PROBLEMS
  • Ein von der vorliegenden Erfindung zu lösendes Problem ist wie oben beschrieben, und als Nächstes wird ein Mittel zum Lösen dieses Problems beschrieben.
  • Anders ausgedrückt ist eine Fixierungsstruktur für ein Einführglied gemäß der vorliegenden Erfindung eine Fixierungsstruktur für ein Einführglied, die Folgendes umfasst: das Einführglied, das durch ein Ziel eingeführt werden soll; ein Fixierungsglied, das an dem Ziel fixiert ist und ein Einführloch aufweist, durch das das Einführglied eingeführt wird; und einen Haltemechanismus zum Halten des Einführglieds bezüglich des Fixierungsglieds, wobei das Fixierungsglied einen Innengewindeabschnitt an einem Ende des Einführlochs in einer axialen Richtung aufweist und einen fixierungsgliedseitigen Passabschnitt aufweist, wobei der Durchmesser einer Querschnittsform des fixierungsgliedseitigen Passabschnitts von einer Endseite zu einer anderen Endseite in einem Zwischenabschnitt in der axialen Richtung allmählich abnimmt, wobei der Haltemechanismus ein Festspannglied mit einem ersten festspanngliedseitigen Passabschnitt mit einer Form, die dem fixierungsgliedseitigen Passabschnitt entspricht, wobei das Festspannglied durch Passen des ersten festspanngliedseitigen Passabschnitts an den fixierungsgliedseitigen Passabschnitt zwischen einer Außenumfangsfläche des Einführglieds und einer Innenumfangsfläche des Einführlochs das Einführglied erfasst, ein Dichtungsglied, das durch ein zylindrisches elastisches Glied konfiguriert wird und an einer Endseite in der axialen Richtung bezüglich des Festspannglieds angeordnet ist, und ein Schraubglied, das an einer Endseite in der axialen Richtung bezüglich des Dichtungsglieds angeordnet ist, wobei das Schraubglied einen Außengewindeabschnitt zum Einschrauben in den Innengewindeabschnitt aufweist und das Schraubglied dazu konfiguriert ist, durch Einschrauben des Außengewindeabschnitts in den Innengewindeabschnitt das Festspannglied und das Dichtungsglied zu der anderen Endseite in der axialen Richtung vorzuspannen, umfasst; wobei das Dichtungsglied einen Hauptkörperabschnitt, durch den hindurch das Einführglied eingeführt ist, und einen ringförmigen vorragenden Abschnitt, der zu der anderen Endseite in der axialen Richtung von einem Ende an der anderen Endseite des Hauptkörperabschnitts vorragt, wobei der Durchmesser einer Querschnittsform des ringförmigen vorragenden Abschnitts in einer Vorragungsrichtung des ringförmigen vorragenden Abschnitts allmählich abnimmt, aufweist, wobei der ringförmige vorragende Abschnitt dazu konfiguriert ist, durch Berühren des ringförmigen vorragenden Abschnitts mit einer Endfläche des Festspannglieds an einer Endseite in der axialen Richtung zur Innenseite des Dichtungsglieds in einer radialen Richtung gebogen und verformt zu werden.
  • WIRKUNGEN DER ERFINDUNG
  • Die nachstehend gezeigten Wirkungen werden als die Wirkungen der vorliegenden Erfindung erzielt.
  • Anders ausgedrückt ist es gemäß der vorliegenden Erfindung einer Fixierungsstruktur für ein Einführglied möglich, eine kompakte Fixierungsstruktur für ein Einführglied umzusetzen, wobei die Fixierungsstruktur ein Dichtungsglied aufweist, das problemlos durch ein Glied (beispielsweise einen Verbinderabschnitt) hindurchgehen kann, das an einem Einführglied vorgesehen ist und einen Außendurchmesser aufweist, der ausreichend größer als ein Außendurchmesser des Einführglieds ist, und das einen ausreichend engen Kontakt bezüglich des Einführglieds sicherstellen kann.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Querschnittsseitenteilansicht einer Fixierungsstruktur gemäß einer Ausführungsform.
    • 2 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der Hauptteile der in 1 beschriebenen Fixierungsstruktur.
    • 3 ist eine zum Teil aufgeweitete Querschnittsansicht eines in 1 beschriebenen Haltemechanismus.
    • 4 ist eine Ansicht, die ein Zusammenbauverfahren der in 1 beschriebenen Fixierungsstruktur beschreibt.
    • 5 ist eine Ansicht, die das Zusammenbauverfahren der in 1 beschriebenen Fixierungsstruktur beschreibt.
    • 6 ist eine Ansicht, die das Zusammenbauverfahren der in 1 beschriebenen Fixierungsstruktur beschreibt.
    • 7 ist eine Querschnittsseitenteilansicht der Fixierungsstruktur gemäß einer Variation.
    • 8 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der Hauptteile der in 7 beschriebenen Fixierungsstruktur.
  • AUSFÜHRUNGSFORM ZUR UMSETZUNG DER ERFINDUNG
  • Als Nächstes werden Ausführungsformen der Erfindung beschrieben. Zunächst wird eine Fixierungsstruktur 1 für ein Einführglied gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Bei der vorliegenden Ausführungsform bezieht sich eine Endseite in der axialen Richtung auf eine Außenseite des Körpers in der axialen Richtung des Einführglieds, und die andere Endseite in der axialen Richtung bezieht sich auf eine Innenseite des Körpers in der axialen Richtung des Einführglieds.
  • Die Fixierungsstruktur 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist eine Struktur zum Fixieren eines Einführglieds, das durch ein Ziel eingeführt werden soll. Hier bedeutet „einführen“ einen Zustand, in dem das Einführglied, das eine Länge aufweist, zumindest über das Innere und das Äußere der Fixierungsstruktur 1 hinweg vorhanden ist. Das Einführglied kann durch das Ziel hindurchgehen oder nicht hindurchgehen, wenn ein durch das Ziel hindurch eingeführter Abschnitt gehalten wird. Das Ziel weist ein Loch auf, durch das das Einführglied eingeführt ist, und das Einführglied wird durch das Loch eingeführt.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform wird eine Driveline 2 als ein Beispiel für das Einführglied und eine Art von medizinischer Kanüle so geführt, dass die Driveline 2 eine Objektstelle in dem Körper von einer Haut S erreicht, wobei es sich um das Ziel handelt. Es wird angemerkt, dass das Einführglied nicht auf die Driveline 2 beschränkt ist, so dass das Einführglied beispielsweise ein Katheter, eine andere medizinische Kanüle oder ein einadriges medizinisches Kabel sein kann oder ein anderes Glied mit einer Länge sein kann. Darüber hinaus ist, obgleich das Ziel, durch das das Einführglied eingeführt wird, eine Körperhöhle, in das das Einführglied perkutan eingeführt wird, sein kann, das Ziel nicht auf die Haut beschränkt. Das Ziel ist vorzugsweise ein Ziel, bei dem das Eindringen von Bakterien und dergleichen unterdrückt werden muss, beispielsweise ein lebender Organismus, der ein Element umfasst, das einen lebenden Körper, wie z. B. ein Organ, einen Knochen, bildet.
  • < Konfiguration der Fixierungsstruktur >
  • Als Nächstes wird die Gesamtkonfiguration der Fixierungsstruktur 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform unter Verwendung von 1 und 2 beschrieben.
  • Die Fixierungsstruktur 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Driveline 2, bei der es sich um das Einführglied handelt, ein Fixierungsglied 3, das an der Haut S, bei der es sich um das Ziel handelt, fixiert wird, und ein Einführloch 33, durch das die Driveline 2 eingeführt wird, und einen Haltemechanismus 4 zum Halten der Driveline 2 bezüglich des Fixierungsglieds 3. Hier bedeutet „das Fixierungsglied 3 wird an der Haut S fixiert“, dass das Fixierungsglied 3 durch Verankern (Fixieren) eines Teils der Haut S an der Fläche des Fixierungsglieds 3 an der Haut S fixiert wird.
  • Die Driveline 2 ist ein rohrförmiges Glied zum Einführen in das Innere des menschlichen Körpers und ist eine Art von medizinischer Kanüle. Die Außenumfangsfläche (die Außenfläche) der Driveline 2 ist an einem Abschnitt, der in das Innere des menschlichen Körpers eingeführt wird, mit Faser bedeckt. Ein Ende der Driveline 2 in dem Körper wird mit einer medizinischen Vorrichtung (nicht gezeigt), die in dem Körper angeordnet ist, gekoppelt. Ein Ende der Driveline 2 an der Außenseite des Körpers wird mit einer Vorrichtung (nicht gezeigt), die außerhalb des Körpers angeordnet ist, gekoppelt. Ein Verbinderabschnitt 10 (siehe 4) zur Ankopplung einer Vorrichtung (nicht gezeigt) kann an dem Ende der Driveline 2 an der Außenseite des Körpers befestigt sein. Allgemein ist der Außendurchmesser des Verbinderabschnitts 10 größer als der Außendurchmesser der Driveline 2.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die in dem Körper angeordnete medizinische Vorrichtung ein künstliches Hilfsherz. Das künstliche Hilfsherz ist ein Glied mit einer Pumpe zum Zirkulierenlassen von Blut in dem Körper. Die außerhalb des Körpers angeordnete Vorrichtung umfasst eine Druckförderpumpe zum Aussenden von Kühlwasser zum Kühlen der oben erwähnten Pumpe und eine Stromquelle zur Stromversorgung der Pumpe. Die Driveline 2 weist im Inneren davon einen Kühlwasserzirkulationspfad 11 zum Zirkulieren von Kühlwasser zwischen der Druckförderpumpe und dem künstlichen Hilfsherz und ein Stromkabel 12 zur Verbindung der Stromquelle und der Pumpe auf. Die Konfiguration der Driveline 2 ist nicht darauf beschränkt, so dass eine allseits bekannte Konfiguration angewendet werden kann. Beispielsweise kann die Driveline 2 dazu konfiguriert sein, nur das Stromkabel 12 aufzuweisen, kann dazu konfiguriert sein, nur den Kühlwasserzirkulationspfad 11 aufzuweisen, oder kann dazu konfiguriert sein, ein Glied mit einer anderen Funktion aufzuweisen.
  • Das Fixierungsglied 3 weist einen Fixierungsabschnitt 21 zur Fixierung an der Haut S und einen Einführabschnitt 22, durch den die Driveline 2 eingeführt wird, auf. Eine Oberflächenbehandlung wird auf mindestens einen Teil des Fixierungsglieds 3 zur Förderung der Verankerung eines Teils der Haut S aufgebracht, Einzelheiten werden nachstehend beschrieben. Ein Material für das Fixierungsglied ist nicht speziell beschränkt, solange das Fixierungsglied Steifigkeit, mit der das Fixierungsglied an einem Ziel fixiert werden kann, aufweist. Falls das Fixierungsglied wie bei der Ausführungsform ein an der Haut S, wobei es sich um biologisches Gewebe handelt, zu fixierendes Glied ist, wird bevorzugt, dass das Fixierungsglied aus einem Material mit einer hohen Biokompatibilität ausgebildet ist. Materialien, die die hohe Biokompatibilität aufweisen, umfassen beispielsweise Polyester, Polyetheretherketon, Silicium, Titan und eine Titanlegierung. Die Fläche des Fixierungsabschnitts 21 ist aus einem porösen Material, wie z. B. Mesh-förmiger Titanfaser, in die poröse Materialzellen eindringen können, ausgebildet, wodurch die Fähigkeit zu sehr engem Kontakt zwischen dem Fixierungsabschnitt 21 und der Haut S zur Erzielung der Verhinderung des Eindringens von Bakterien in den lebenden Körper verbessert wird.
  • Der Fixierungsabschnitt 21 ist ein Abschnitt, der an der Haut S, bei der es sich um das Einführungsziel handelt, fixiert werden soll, und ist im Einzelnen ein Abschnitt, der um ein in der Haut S ausgebildetes Loch herum an der Haut S fixiert werden soll. Der Fixierungsabschnitt 21 ist an der Außenperipherie des Einführabschnitts 22 vorgesehen, und der Fixierungsabschnitt 21 ist integral mit dem Einführungsabschnitt 22 konfiguriert. Obgleich bei der vorliegenden Ausführungsform der Fixierungsabschnitt 21 integral mit dem Einführungsabschnitt 22 konfiguriert ist, ist er nicht darauf beschränkt. Beispielsweise kann der Fixierungsabschnitt 21, wenn er als ein separater Körper vorgesehen ist, durch Schweißen und dergleichen an der Außenperipherie des Einführabschnitts 22 fixiert werden.
  • Der Einführabschnitt 22 ist ein Abschnitt, durch den die Driveline 2 eingeführt wird, und ist im Wesentlichen zylinderförmig konfiguriert. Der Einführabschnitt 22 weist eine erste Öffnung 31 an einer Endseite in der axialen Richtung, eine zweite Öffnung 32 an der anderen Endseite in der axialen Richtung, ein Einführloch 33, das die erste Öffnung 31 und die zweite Öffnung 32 verbindet, einen fixierungsgliedseitigen Passabschnitt 34, der so vorgesehen ist, dass der Durchmesser einer Querschnittsform des fixierungsgliedseitigen Passabschnitts 34 von der ersten Öffnung 31 zu der zweiten Öffnung 32 in einem Zwischenabschnitt in der axialen Richtung der Innenfläche des Einführlochs 33 allmählich abnimmt, und einen Innengewindeabschnitt 35, der an der ersten Öffnung 31 an einem Ende des Einführlochs 33 in der axialen Richtung vorgesehen ist, auf. In jeder der Zeichnungen wird auf eine Darstellung der Gewindenut und dergleichen des Innengewindeabschnitts 35 verzichtet.
  • Die erste Öffnung 31 ist eine Öffnung, die an der Außenseite des Körpers des Einführabschnitts 22 vorgesehen ist, während die zweite Öffnung 32 eine Öffnung ist, die auf der Innenseite des Körpers vorgesehen ist. Die erste Öffnung 31 ist derart ausgebildet, dass ihre Öffnungsfläche zur axialen Richtung des Einführabschnitts 22 orthogonal ist. Die zweite Öffnung 32 ist derart ausgebildet, dass ihre Öffnungsfläche zur axialen Richtung des Einführabschnitts 22 nicht orthogonal ist. Der Querschnitt der ersten Öffnung 31 ist kreisförmig ausgebildet, und der Durchmesser der ersten Öffnung 31 im Querschnitt entspricht im Wesentlichen dem Außendurchmesser eines Schraubglieds 52, das nachstehend beschrieben wird. Der Querschnitt der zweiten Öffnung 32 ist ellipsenförmig ausgebildet, und die Querschnittsfläche der zweiten Öffnung 32 ist so ausgebildet, dass sie mehr als die Querschnittsfläche der Driveline 2 bei Schnitt der Driveline 2 in einer parallel zur zweiten Öffnung 322 verlaufenden Richtung beträgt.
  • Das Einführloch 33 ist ein Loch, durch das die Driveline 2 eingeführt wird, und ist im Querschnitt kreisförmig ausgebildet. Das Einführloch 33 ist in einer Querschnittsansicht kreisförmig ausgebildet. Das Einführloch 33 ist so konfiguriert, dass seine Mittelachse eine gerade Linie bildet. Obgleich das Einführloch 33 so ausgebildet ist, dass seine Mittelachse eine gerade Linie bildet, ist es nicht darauf beschränkt. Das Einführloch 33 kann so ausgebildet sein, dass es beispielsweise an dem Zwischenabschnitt des Einführlochs 33 gekrümmt oder gebogen ist. Darüber hinaus ist das Einführloch 33 bei der vorliegenden Ausführungsform dazu konfiguriert, bezüglich des Fixierungsabschnitts 21 geneigt zu sein, jedoch ist der Neigungswinkel nicht speziell beschränkt. Des Weiteren kann das Einführloch 33 so ausgebildet sein, dass es orthogonal zum Ziel ist.
  • Der fixierungsgliedseitige Passabschnitt 34 ist ein Abschnitt, der an der Innenfläche des Einführlochs 33 vorgesehen ist, und ist so vorgesehen, dass sein Innendurchmesser von der ersten Öffnung 31 zur zweiten Öffnung 32 hin abnimmt. Der fixierungsgliedseitige Passabschnitt 34 ist so vorgesehen, dass der Neigungswinkel des fixierungsgliedseitigen Passabschnitts 34 konstant ist. Anders ausgedrückt ist der fixierungsgliedseitige Passabschnitt 34 in einer im Querschnitt geradlinigen Form gemäß der Darstellung in 1 konfiguriert. Obgleich der fixierungsgliedseitige Passabschnitt 34 bei der vorliegenden Ausführungsform so ausgebildet ist, dass sein Neigungswinkel konstant ist, ist er nicht darauf beschränkt. Beispielsweise kann der fixierungsgliedseitige Passabschnitt 34 auch so ausgebildet sein, dass der Neigungswinkel des fixierungsgliedseitigen Passabschnitts 34 zur zweiten Öffnung 32 hin zunimmt. In diesem Fall ist der fixierungsgliedseitige Passabschnitt so konfiguriert, dass der in 1 gezeigte Querschnitt eine gekrümmte Form aufweist.
  • Der Innengewindeabschnitt 35 ist ein Abschnitt, der an der Innenumfangsfläche der ersten Öffnung 31 vorgesehen ist. Ein Außengewindeabschnitt 72, der nachstehend beschrieben wird, wird in den Innengewindeabschnitt 35 geschraubt.
  • Darüber hinaus ist ein quadratischer Ring 78 an der Innenperipherie des Einführlochs 33 angeordnet. Der quadratische Ring 78 ist zwischen der Innenumfangsfläche des Einführlochs 33 und der Außenumfangsfläche des Schraubglieds 52 vorgesehen. Der quadratische Ring 78 ist ein Glied, der zur Unterstützung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit zwischen dem Einführabschnitt 22 und dem Schraubglied 52 beiträgt. Der quadratische Ring 78 kann an der Außenperipherie des Schraubglieds 52 angebracht sein.
  • Der Haltemechanismus 4 der vorliegenden Ausführungsform ist ein Mechanismus zum Halten der Driveline 2 bezüglich des Fixierungsglieds 3 und weist einen Mechanismus zum Halten der Innenseite des Körpers flüssigkeitsundurchlässig auf. Der Haltemechanismus 4 umfasst ein Festspannglied 51, das Schraubglied 52 und ein Dichtungsglied 53.
  • Das Festspannglied 51 ist ein Glied zum Festspannen und Erfassen des Einführglieds, wie z. B. der Driveline 2. Das Festspannglied 51 weist einen ersten festspanngliedseitigen Passabschnitt 61 auf, der an der Außenumfangsseite an der anderen Endseite in der axialen Richtung vorgesehen ist und eine dem fixierungsgliedseitigen Passabschnitt 34 entsprechende Form aufweist. Das Festspannglied 51 weist einen zweiten festspanngliedseitigen Passabschnitt 62 auf, der an der Außenumfangsfläche an einer Endseite in der axialen Richtung vorgesehen ist und an das Dichtungsglied 53 und das Schraubglied 52 gepasst ist. Das Festspannglied 51 weist einen Erfassungsabschnitt 63 auf, der an der Innenseite des Festspannglieds 51 vorgesehen ist und die Außenperipherie der Driveline 2 fest erfasst. Das Festspannglied 51 weist eine Endfläche 64 an der einen Endseite in der axialen Richtung auf, die das Dichtungsglied 53 berührt.
  • Das Festspannglied 51 ist ein Glied zur Anordnung zwischen der Innenumfangsfläche des Einführlochs 33 und der Außenumfangsfläche der Driveline 2. Eine Rolle des Festspannglieds 51 in dem Haltemechanismus 4 besteht darin, die Driveline 2 durch Festspannen der Driveline 2 zu erfassen, und eine Rolle besteht darin, Flüssigkeitsundurchlässigkeit zu erzielen. Das Material für das Festspannglied 51 ist nicht speziell beschränkt. Als ein Material, das zum Erfüllen der Rolle des Haltens der Driveline 2 und der Rolle des Erzielens der Flüssigkeitsundurchlässigkeit in der Lage ist, kann ein Material verwendet werden, das leicht verformt werden kann, so dass das Festspannen der Driveline 2 ermöglicht wird. Das Festspannglied 51 ist bei der vorliegenden Ausführungsform aus einem Metall mit hoher Korrosionsfestigkeit ausgebildet, wobei das Metall eine Härte, die jener eines Metalls, aus dem das Fixierungsglied 3 gebildet ist, entspricht, oder eine Härte, die weniger als jene des Materials, aus dem das Fixierungsglied 3 gebildet ist, beträgt, aufweist. Das Metall mit der hohen Korrosionsfestigkeit kann beispielsweise Titan oder eine Titanlegierung sein.
  • In einem Zustand, in dem das Festspannglied 51 in dem Einführloch 33 angeordnet ist, ist der erste festspanngliedseitige Passabschnitt 61 ein Abschnitt, der an den fixierungsgliedseitigen Passabschnitt 34 passt. Der erste festspanngliedseitige Passabschnitt 61 ist dazu konfiguriert, an den fixierungsgliedseitigen Passabschnitt 34 zu passen, so dass eine Kraft in einer Richtung, in der der Durchmesser des Festspannglieds 51 abnimmt (eine zur Driveline 2 hin verlaufende Kraft) von dem fixierungsgliedseitigen Passabschnitt 34 an das Festspannglied 51 angelegt wird. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist der erste festspanngliedseitige Passabschnitt 61 identisch zu jenem des fixierungsgliedseitigen Passabschnitts 34. Anders ausgedrückt ist der erste festspanngliedseitige Passabschnitt 61 dazu konfiguriert, in Flächenkontakt mit dem fixierungsgliedseitigen Passabschnitt 34 an den fixierungsgliedseitigen Passabschnitt 34 zu passen. Anders ausgedrückt ist eine Neigungsfläche mit einem Neigungswinkel, der zu jenem des fixierungsgliedseitigen Passabschnitts 34 identisch ist, vorzugsweise in mindestens einem Abschnitt des ersten festspanngliedseitigen Passabschnitts 61 ausgebildet.
  • Obgleich der erste festspanngliedseitige Passabschnitt 61 durch die Neigungsfläche konfiguriert wird, ist er nicht darauf beschränkt. Im Hinblick auf die Form des ersten festspanngliedseitigen Passabschnitts 61 genügt es, dass der erste festspanngliedseitige Passabschnitt 61 eine Kraft in einer Richtung, in der das Festspannglied 51 zur Seite der ersten Öffnung 31 gedrückt wird, zumindest von dem fixierungsgliedseitigen Passabschnitt 34 empfangen kann.
  • In einem Zustand, in dem das Festspannglied 51 in dem Einführloch 33 angeordnet ist, ist der zweite festspanngliedseitige Passabschnitt 62 ein Abschnitt zum Passen an das Dichtungsglied 53 und das Schraubglied 52. Der zweite festspanngliedseitige Passabschnitt 62 ist als eine Neigungsfläche konfiguriert, die auf der Seite der ersten Öffnung 31 des Festspannglieds 51 ausgebildet ist. Der zweite festspanngliedseitige Passabschnitt 62 ist dazu konfiguriert, an einen Spitzenpassabschnitt 74 des Schraubglieds 52 (nachstehend beschrieben) zu passen, so dass eine Kraft in der Richtung, in der der Durchmesser des Festspannglieds 51 abnimmt, (eine Kraft zur Driveline 2 hin) von dem Spitzenpassabschnitt 74 an das Festspannglied 51 angelegt wird.
  • Darüber hinaus empfängt der Spitzenpassabschnitt 74 des Schraubglieds 52 auch von dem zweiten festspanngliedseitigen Passabschnitt 62 eine Kraft nach außen in einer radialen Richtung des Schraubglieds 52. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird der zweite festspanngliedseitige Passabschnitt 62 durch eine Neigungsfläche konfiguriert, deren Neigungswinkel zu jenem des Spitzenpassabschnitt 74, der eine Neigungsfläche ist, identisch ist. Anders ausgedrückt ist der zweite festspanngliedseitige Passabschnitt 62 dazu konfiguriert, den Spitzenpassabschnitt 74 in einem Flächenkontakt mit dem Spitzenpassabschnitt 74 zu berühren. Anders ausgedrückt ist eine Neigungsfläche mit einem Neigungswinkel, der zu jenem des Spitzenpassabschnitt 74 identisch ist, vorzugsweise in mindestens einem Abschnitt zweiten festspanngliedseitigen Passabschnitt 62 ausgebildet.
  • Obgleich der zweite festspanngliedseitige Passabschnitt 62 mit einer Neigungsfläche konfiguriert ist, ist er nicht darauf beschränkt. Es reicht aus, dass der zweite festspanngliedseitige Passabschnitt 62 eine Form aufweist, die eine Kraft von dem Schraubglied 52 in einer Richtung empfangen kann, in der das Festspannglied 51 zumindest zur Seite der zweiten Öffnung 32 gedrückt wird.
  • Der Erfassungsabschnitt 63 ist ein Abschnitt zum Passen an die Außenperipherie der Driveline 2, und bei der vorliegenden Ausführungsform ist der Erfassungsabschnitt 63 die gesamte Innenumfangsfläche des Festspannglieds 51. Das Festspannglied 51 weist ein Verbindungsloch zum Verbinden einer Öffnung an einer Seite der ersten Öffnung 31 und einer Öffnung an einer Seite der zweiten Öffnung 32 auf und erfasst die Driveline 2 so, dass sich die Driveline 2 aus diesen Öffnungen heraus erstreckt. Der Erfassungsabschnitt 63 ist im Querschnitt kreisförmig ausgebildet und ist so ausgebildet, dass der Durchmesser des Querschnitts des Erfassungsabschnitts 63 gemäß der Darstellung in 1 gleichförmig ist. Obgleich der Erfassungsabschnitt 63 so ausgebildet ist, dass der Durchmesser des Querschnitts davon gleichförmig ist, ist er nicht darauf beschränkt. Der Erfassungsabschnitt 63 kann einen Stufenabschnitt aufweisen, der beispielsweise so ausgebildet ist, dass der Durchmesser des Querschnitts in dem mittigen Bereich des Erfassungsabschnitts 63 zunimmt.
  • Die Endfläche 64 ist ein Kontaktabschnitt zum Berühren eines ringförmigen vorragenden Abschnitts 92, der nachstehend beschrieben wird, des Dichtungsglieds 53 in einem Zustand, in dem das Festspannglied 51 in dem Einführloch 33 angeordnet ist. Die Endfläche 64 ist mit einer zur radialen Richtung des Einführabschnitts 22 parallelen Fläche konfiguriert und ist durchgängig mit dem zweiten festspanngliedseitigen Passabschnitt 62 ausgebildet. Obgleich die Endfläche 64 mit der zur radialen Richtung des Einführabschnitts 22 parallelen Fläche konfiguriert ist, ist sie nicht darauf beschränkt. Es ist ausreichend, dass die Endfläche 64 eine Form aufweist, die eine Kraft von dem ringförmigen vorragenden Abschnitt 92 des Dichtungsglieds 53 in einer Richtung, in der das Festspannglied 51 zur Seite der zweiten Öffnung 32 gedrückt wird, empfangen kann.
  • Gemäß der Darstellung in 2 wird das Festspannglied 51 bei der vorliegenden Ausführungsform durch ein erstes Festspannglied 65 und ein zweites Festspannglied 66 konfiguriert. Das Festspannglied 51 kann in der radialen Richtung geteilt sein und kann durch integrales Zusammenfügen des ersten Festspannglieds 65 und des zweiten Festspannglieds 66 ein im Wesentlichen rohrförmiger Körper sein. Das Festspannglied 51 wird gebildet, wenn eine Zusammenfügungsfläche 67 des ersten Festspannglieds 65 und eine Zusammenfügungsfläche 68 des zweiten Festspannglieds 66 zusammengefügt werden. Darüber hinaus weist die Außenumfangsfläche des Festspannglieds 51 einen konkaven Abschnitt 69 auf. Der konkave Abschnitt 69 ist dazu vorgesehen, Rutschen des Festspannglieds 51, wenn das Festspannglied 51 an dem fixierungsgliedseitigen Passabschnitt 34 und dem Spitzenpassabschnitt 74 angebracht ist, abzustoppen. Die Struktur des Festspannglieds 51 ist nicht auf die Struktur, die in der radialen Richtung geteilt werden kann, beschränkt. Das Festspannglied 51 kann als die Struktur, die in der axialen Richtung geteilt werden kann, oder die Struktur, die nicht geteilt werden kann, konfiguriert sein.
  • Das Schraubglied 52 ist ein Glied, das an einer Endseite in der axialen Richtung bezüglich des Dichtungsglieds 53 angeordnet ist. Das Schraubglied 52 weist den in den Innengewindeabschnitt 35 zu schraubenden Außengewindeabschnitt 72 auf. Das Schraubglied 52 ist dazu konfiguriert, durch Einschrauben des Außengewindeabschnitts 72 in den Innengewindeabschnitt 35 das Festspannglied 51 und das Dichtungsglied 53 zu der anderen Endseite in der axialen Richtung zu drücken. Das Schraubglied 52 weist einen Schraubgliedeinführungspfad 71, durch den die Driveline 2 eingeführt wird, den Außengewindeabschnitt 72, der auf der Außenperipheriefläche vorgesehen ist, und einen Spitzenabschnitt 73 zum Einführen in den Einführungsabschnitt 22 auf. Das Schraubglied 52 weist einen Spitzenpassabschnitt 74, der auf der Innenseite des Spitzenabschnitts 73 zum Passen an den zweiten festspanngliedseitigen Passabschnitt 62 vorgesehen ist, und einen Schraubgliedpassabschnitt 75 zum Passen an das Dichtungsglied 53 auf.
  • Das Schraubglied 52 ist zwischen der Innenumfangsfläche des Einführlochs 33 und der Außenumfangsfläche des Dichtungsglieds 53 und zwischen der Innenumfangsfläche des Einführlochs 33 und der Außenumfangsfläche des Festspannglieds 51 angeordnet. Das Schraubglied 42 hat in dem Haltemechanismus 4 die Rolle des Verschließens der ersten Öffnung 31 und die Rolle des Zusammendrückens des Festspannglieds 51 und des Dichtungsglieds 53. Ein Material für das Schraubglied 52 ist nicht speziell beschränkt, solange das Material die Rolle des Verschließens der ersten Öffnung 31 und die Rolle des Zusammendrückens des Festspannglieds 51 und des Dichtungsglieds 53 erfüllen kann. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist das Schraubglied 52 aus einem Metall mit einer hohen Korrosionsfestigkeit gebildet, wobei das Metall eine Härte, die jener eines Metalls, aus dem das Fixierungsglied 3 gebildet ist, entspricht, oder eine Härte, die weniger als jene des Metalls, aus dem das Fixierungsglied 3 gebildet ist, beträgt, aufweist. Das Metall mit der hohen Korrosionsfestigkeit kann beispielsweise Titan oder eine Titanlegierung sein.
  • Der Schraubgliedeinführungspfad 71 ist ein Pfad, der in dem Schraubglied 52 zum Einführen der Driveline 2 durch das Schraubglied 52 vorgesehen ist. Der Schraubgliedeinführungspfad 71 ist von dem Ende an einer Endseite in der axialen Richtung zu dem Zwischenabschnitt vorgesehen und weist einen Durchmesser auf, der größer als der Außendurchmesser des Verbinderabschnitts 10 ist.
  • Der Außengewindeabschnitt 72 ist ein Abschnitt, der auf der Außenumfangsfläche des Schraubglieds 52 zum Einschrauben in den Innengewindeabschnitt 35 vorgesehen ist. Der Spitzenabschnitt 73 ist ein Abschnitt zum Einführen in das Verbindungsloch 33 des Fixierungsglieds 3, und der Außengewindeabschnitt 72 ist auf der Außenumfangsfläche davon vorgesehen. In jeder der Zeichnungen kann auf die Darstellung der Gewindegänge des Außengewindeabschnitts 72 verzichtet worden sein.
  • Der Spitzenpassabschnitt 74 ist ein Abschnitt, der auf der Innenumfangsfläche des Spitzenabschnitts 73 zum Passen an den zweiten festspanngliedseitigen Passabschnitt 62 vorgesehen ist. Der Spitzenpassabschnitt 74 ist mit einer Neigungsfläche konfiguriert, die einen Neigungswinkel aufweist, der zu dem Neigungswinkel der Neigungsfläche des zweiten festspanngliedseitigen Passabschnitts 62 identisch ist. Obgleich der Spitzenpassabschnitt 74 mit einer Neigungsfläche mit einem Neigungswinkel, der zu dem Neigungswinkel der Neigungsfläche des zweiten festspanngliedseitigen Passabschnitts 62 identisch ist, konfiguriert ist, ist der Spitzenpassabschnitt 74 nicht darauf beschränkt. Es reicht aus, dass der Spitzenpassabschnitt 74 eine Form aufweist, die eine Kraft von dem Schraubglied 52 in einer Richtung, in der das Festspannglied 51 zur zweiten Öffnung 32 gedrückt wird, durch Passen mindestens eines Teils des Spitzenpassabschnitts 74 an den zweiten festspanngliedseitigen Passabschnitt 62 übertragen kann.
  • Der Schraubgliedpassabschnitt 75 ist ein Abschnitt, der an das Dichtungsglied 53 passt. Gemäß der Darstellung in 3 weist der Schraubgliedpassabschnitt 75 eine Drückfläche 81, die auf der Seite der ersten Öffnung 31 vorgesehen und zur radialen Richtung parallel ist, eine Kontaktfläche 82, die zur Außenumfangsfläche des Dichtungsglieds 53 parallel ist, und eine Kontaktfläche 83, die derart vorgesehen ist, dass der Innendurchmesser der Kontaktfläche 83 von der Seite der ersten Öffnung 31 zur Seite der zweiten Öffnung 32 hin reduziert ist, auf. Die Konfiguration des Schraubgliedpassabschnitts 75 ist nicht auf die in der vorliegenden Ausführungsform gezeigte Konfiguration beschränkt, solange der Schraubgliedpassabschnitt 75 an das Dichtungsglied 53 passt und die Drückfläche 81 aufweist.
  • Das Dichtungsglied 53 ist ein Glied, das zwischen der Innenumfangsfläche des Schraubglieds 52 und der Außenumfangsfläche der Driveline 2 angeordnet ist. Das Dichtungsglied 53 hat in dem Haltemechanismus 4 die Rolle des Haltens der Driveline 2 durch Festspannen der Driveline 2 und die Rolle des Erzielens der Flüssigkeitsundurchlässigkeit. Das Dichtungsglied 53 wird durch ein zylindrisches elastisches Glied konfiguriert und ist ein Glied, das auf einer Endseite in der axialen Richtung bezüglich des Festspannglieds 51 angeordnet ist. Es ist möglich, als das Material für das Dichtungsglied 53 ein elastisches Glied zu verwenden, das dazu in der Lage ist, die Rolle des Haltens des der Driveline 2 durch Festspannen der Driveline 2 und die Rolle des Erzielens der Flüssigkeitsundurchlässigkeit zu haben. Beispielsweise ist das elastische Glied vorzugsweise ein elastisches Harzmaterial, wobei das elastische Harzmaterial eine Zusammensetzung aus einem einzigen Kunstharz, wie z. B. ein elastisches Silikonharz, und einen Gemisch aus einem Kunstharz und einer anorganischen Verbindung umfasst.
  • Das Dichtungsglied 53 weist einen Hauptkörperabschnitt 91, einen ringförmigen vorragenden Abschnitt 92 und einen dichtungsgliedseitigen Passabschnitt 93 auf. Der Hauptkörperabschnitt 91 ist ein zylindrischer Abschnitt, durch den die Driveline 2 eingeführt wird. Gemäß der Darstellung in 4 ist der Innendurchmesser des Hauptkörperabschnitts 91 so konfiguriert, dass er größer als der Außendurchmesser der Driveline 2 ist und dem Außendurchmesser des Verbinderabschnitts 10 entspricht oder etwas kleiner ist. Dementsprechend ist es möglich, das Dichtungsglied 53 so klein wie möglich zu halten und das Dichtungsglied 53 durch den Verbinderabschnitt 10 hindurch zu führen, wobei das Dichtungsglied 53 verformt ist. Die Außenumfangsfläche des Hauptkörperabschnitts 91 weist eine Form auf, die dem Schraubgliedpassabschnitt 75 entspricht, und weist gemäß der Darstellung in 3 eine gedrückte Fläche 94, auf die die Drückfläche 81 des Schraubglieds 52 drückt, und eine berührte Fläche 95, die von der Kontaktfläche 82 des Schraubglieds 52 berührt wird, auf. Auf diese Weise wird der Hauptkörperabschnitt 91 an das Schraubglied 52 gepasst. Dadurch wird die Flüssigkeitsundurchlässigkeit an der Außenumfangsfläche des Hauptkörperabschnitts 91 erzielt.
  • Wie in 5 gezeigt wird, ist der ringförmige vorragende Abschnitt 92 ein Abschnitt, der von einem Ende auf der Seite des anderen Endes des Hauptkörperabschnitts 91 in der axialen Richtung zu der anderen Endseite hin vorragt, und der Durchmesser der Querschnittsform des ringförmigen vorragenden Abschnitts 92 nimmt in der Vorragungsrichtung des ringförmigen vorragenden Abschnitts 92 allmählich ab. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist der ringförmige vorragende Abschnitt 92 mit einer dreieckigen Querschnittsform konfiguriert. Der ringförmige vorragende Abschnitt 92 wird durch Berühren des ringförmigen vorragenden Abschnitts 92 mit der Endfläche 64 auf einer Seite des Festspannglieds 51 in der axialen Richtung zum Zeitpunkt des Zusammenbaus gemäß der Darstellung in 6 zur Innenseite des Dichtungsglieds 53 in der radialen Richtung gebogen und verformt, wie in 1 und 3 gezeigt wird. Dementsprechend wird der Innendurchmesser des ringförmigen vorragenden Abschnitts 92 kleiner als der Innendurchmesser des Hauptkörperabschnitts 91, und der ringförmige vorragende Abschnitt 92 ist in engem Kontakt mit der Endfläche 64 des Festspannglieds 51 und der Außenumfangsfläche der Driveline 2. Somit spannt der ringförmige vorragende Abschnitt 92 die Driveline 2 zum Halten der Driveline 2 fest und erzielt Flüssigkeitsundurchlässigkeit an der Innenumfangsfläche des Hauptkörperabschnitts 91.
  • Es wird angemerkt, dass die Form des ringförmigen vorragenden Abschnitts 92 nicht speziell beschränkt ist, solange die Form zum Biegen und Verformen zur Innenseite des Dichtungsglieds 53 in der radialen Richtung in der Lage ist. Also kann der ringförmige vorragende Abschnitt 92 beispielsweise eine im Wesentlichen dreieckige Querschnittsform zum Biegen zur Innenseite in der radialen Richtung aufweisen.
  • Wie in 3 und 5 gezeigt wird, ist der dichtungsgliedseitige Passabschnitt 93 ein ringförmiger Abschnitt, der an der Außenseite des ringförmigen vorragenden Abschnitts 92 in der radialen Richtung vorgesehen ist und mindestens eine dem zweiten festspanngliedseitigen Passabschnitt 62 entsprechende Form aufweist. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist der dichtungsgliedseitige Passabschnitt 93 als eine dreieckige Querschnittsform, die dem zweiten festspanngliedseitigen Passabschnitt 62 und der Kontaktfläche 83 des Schraubglieds 52 entspricht, konfiguriert. Auf diese Weise erfolgt die Passung des dichtungsgliedseitigen Passabschnitts 93 mit dem dichtungsgliedseitigen Passabschnitt 93 in engem Kontakt mit dem zweiten festspanngliedseitigen Passabschnitt 62 und der Kontaktfläche 83. Somit kann die Fähigkeit zu engem Kontakt des Dichtungsglieds 53 bezüglich des Festspannglieds 51 und des Schraubglieds 52 weiter verbessert werden.
  • Hinsichtlich der Konfiguration des Dichtungsglieds 53 muss das Dichtungsglied 53 nicht den dichtungsgliedseitigen Passabschnitt 93 aufweisen, solange das Dichtungsglied 53 den Hauptkörperabschnitt 91 und den ringförmigen vorragenden Abschnitt 92 aufweist. Somit ist die Konfiguration des Dichtungsglieds 53 nicht auf die bei der vorliegenden Ausführungsform gezeigte Konfiguration beschränkt.
  • < Zusammenbauen einer Fixierungsstruktur >
  • Als Nächstes wird ein Verfahren zum Zusammenbauender Fixierungsstruktur 1 unter Verwendung von 1 bis 6 beschrieben.
  • Wie in 4 gezeigt wird, wird die Driveline 2 durch das Einführloch 33 des Fixierungsglieds 3 eingeführt. Beispielsweise kann das Fixierungsglied 3 von der zweiten Öffnung 32 aus bezüglich der Driveline 2, die sich aus einem in der Haut S vorgesehenen Loch zur Außenseite des Körpers erstreckt, eingeführt werden.
  • Als Nächstes wird der Erfassungsabschnitt 63 des zweiten Festspannglieds 66 mit der Außenperipherie der Driveline 2 in Kontakt gebracht, während der Erfassungsabschnitt 63 des ersten Festspannglieds 65, das das Festspannglied 51 konfiguriert, mit der Außenperipherie der Driveline 2 in Kontakt gebracht wird. Durch die gegenüberliegende Anordnung der Zusammenfügungsfläche 67 des ersten Festspannglieds 65 und der Zusammenfügungsfläche 68 des zweiten Festspannglieds 66 wird das Festspannglied 51 an der Außenperipherie der Driveline 2 angeordnet.
  • Als Nächstes wird gemäß der Darstellung in 5 das Festspannglied 51 von der Seite der ersten Öffnung 31 aus durch das Einführloch 33 eingeführt. Hier berührt der erste festspanngliedseitige Passabschnitt 61 des Festspannglieds 51, das durch das Einführloch 33 eingeführt wird, den fixierungsgliedseitigen Passabschnitt 34 des Fixierungsglieds 3, der erste festspanngliedseitige Passabschnitt 61 muss den fixierungsgliedseitigen Passabschnitt 34 zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht berühren. Als Nächstes geht das Dichtungsglied 53 gemäß der Darstellung in 4 durch den Verbinderabschnitt 10 hindurch, und das Dichtungsglied 53 wird an der oberen Seite (der Seite der ersten Öffnung 31) des Festspannglieds 51 an die Außenperipherie der Driveline 2 gepasst. Danach geht das Schraubglied 52, an das der quadratische Ring 78 gepasst ist, durch den Verbinderabschnitt 10 hindurch und wird an das Dichtungsglied 53 an der Außenperipherie der Driveline 2 gepasst.
  • Als Nächstes wird das Schraubglied 52, an das das Dichtungsglied 53 gepasst ist, gemäß der Darstellung in 6 entlang der Driveline 2 bewegt, und der Außengewindeabschnitt 72 des Schraubglieds 52 wird in den Innengewindeabschnitt 35 des Fixierungsglieds 3 geschraubt. Auf diese Weise bewegt sich das Schraubglied 52 zu der anderen Endseite des Fixierungsglieds 3 in der axialen Richtung. Dann drückt der Spitzenpassabschnitt 74 des Schraubglieds 52 auf den zweiten festspanngliedseitigen Passabschnitt 62 des Festspannglieds 51. Zur selben Zeit berührt der ringförmige vorragende Abschnitt 92 des Dichtungsglieds 53 die Endfläche 64 des Festspannglieds 51. Zu diesem Zeitpunkt bewegt sich, falls der erste festspanngliedseitige Passabschnitt 61 des Festspannglieds 51 den fixierungsgliedseitigen Passabschnitt 34 des Fixierungsglieds 3 nicht berührt, das Festspannglied 51 zu der anderen Endseite in der axialen Richtung, und der erste festspanngliedseitige Passabschnitt 61 berührt den fixierungsgliedseitigen Passabschnitt 34.
  • Des Weiteren wird bei fortgesetztem Schrauben des Außengewindeabschnitts 72 in den Innengewindeabschnitt 35 gemäß der Darstellung in 1 der ringförmige vorragende Abschnitt 92 des Dichtungsglieds 53 durch die Endfläche 64 des Festspannglieds 51 in der radialen Richtung zur inneren Seite gebogen und verformt. Somit gelangt der ringförmige vorragende Abschnitt 92 in engen Kontakt mit der Endfläche 64 des Festspannglieds 51 und der Außenumfangsfläche der Driveline 2. Dann wird die Bewegung des Festspannglieds 51 beschränkt, so dass die Befestigung des Schraubglieds 52 und des Dichtungsglieds 53 an dem Fixierungsglied 3 beendet ist und das Zusammenbauen der Fixierungsstruktur 1 beendet ist. Es wird angemerkt, dass die oben beschriebene Zusammenbauprozedur ein Beispiel ist, so dass eine Prozedur für das Zusammenbauen bis zum Schrauben des Außengewindeabschnitts 72 des Schraubglieds 52 in den Innengewindeabschnitt 35 des Fixierungsglieds 3 nicht speziell beschränkt ist.
  • < Wirkungen >
  • Wie oben beschrieben wird, umfasst die Fixierungsstruktur 1 der vorliegenden Ausführungsform eine Driveline 2 zum Einführen durch die Haut S, ein Fixierungsglied 3, das an der Haut S fixiert wird und ein Einführloch 33, durch das die Driveline 2 eingeführt wird, aufweist, und einen Haltemechanismus 4 zum Halten der Driveline 2 bezüglich des Fixierungsglieds 3. Das Fixierungsglied 3 weist einen Innengewindeabschnitt 35 an einem Ende des Einführlochs 33 in der axialen Richtung auf und weist einen fixierungsgliedseitigen Passabschnitt 34 auf, wobei der Durchmesser einer Querschnittsform des fixierungsgliedseitigen Passabschnitts 34 von einer Endseite zur anderen Endseite in einem Zwischenabschnitt in der axialen Richtung allmählich abnimmt. Der Haltemechanismus 4 umfasst das Festspannglied 51 mit einem ersten festspanngliedseitigen Passabschnitt 61 mit einer Form, die dem fixierungsgliedseitigen Passabschnitt 34 entspricht, wobei das Festspannglied 51 durch Passen des ersten festspanngliedseitigen Passabschnitts 61 an den fixierungsgliedseitigen Passabschnitt 34 zwischen einer Außenumfangsfläche der Driveline 2 und einer Innenumfangsfläche des Einführlochs die Driveline 2 erfasst, ein Dichtungsglied 53, das durch ein zylindrisches elastisches Glied konfiguriert wird und an einer Endseite in der axialen Richtung bezüglich des Festspannglieds 51 angeordnet ist, und ein Schraubglied 52, das an einer Endseite in der axialen Richtung bezüglich des Dichtungsglieds 53 angeordnet ist, wobei das Schraubglied 52 einen Außengewindeabschnitt 72 zum Einschrauben in den Innengewindeabschnitt 35 aufweist und das Schraubglied 52 dazu konfiguriert ist, durch Einschrauben des Außengewindeabschnitts 72 in den Innengewindeabschnitt 35 das Festspannglied 51 und das Dichtungsglied 53 zu der anderen Endseite in der axialen Richtung zu drücken. Das Dichtungsglied 53 weist einen Hauptkörperabschnitt 91, durch den hindurch die Driveline 2 eingeführt ist, und einen ringförmigen vorragenden Abschnitt 92, der zu der anderen Endseite in der axialen Richtung von einem Ende an der anderen Endseite des Hauptkörperabschnitts 91 vorragt, wobei der Durchmesser einer Querschnittsform des ringförmigen vorragenden Abschnitts 92 in einer Vorragungsrichtung des ringförmigen vorragenden Abschnitts 92 allmählich abnimmt, auf. Der ringförmige vorragende Abschnitt 92 ist dann dazu konfiguriert, durch Berühren des ringförmigen vorragenden Abschnitts 92 mit einer Endfläche des Festspannglieds 51 an einer Endseite in der axialen Richtung zur Innenseite des Dichtungsglieds 53 in der radialen Richtung gebogen und verformt zu werden.
  • Gemäß solch einer Konfiguration muss, falls der Verbinderabschnitt 10 mit einem Außendurchmesser, der ausreichend größer als ein Außendurchmesser der Driveline 2 ist, in der Driveline 2 vorgesehen ist, beispielsweise der Innendurchmesser des Dichtungsglieds 53 auf eine Größe festgelegt werden, die für das Hindurchgehen durch den Verbinderabschnitt 10 ausreichend ist. Dann wird, wenn das Dichtungsglied 53 an einer vorbestimmten Stelle der Fixierungsstruktur 1 befestigt ist, der ringförmige vorragende Abschnitt 92 zur Innenseite des Dichtungsglieds 53 in der radialen Richtung gebogen und verformt und wird in engen Kontakt zu der Außenumfangsfläche der Driveline 2 gebracht.
  • Somit weist eine Fixierungsstruktur für die Driveline 2 das Dichtungsglied 53 auf, das problemlos durch den vorgesehenen Verbinderabschnitt 10, der an der Driveline 2 vorgesehen ist und einen Außendurchmesser aufweist, der ausreichend größer als ein Außendurchmesser der Driveline 2 ist, hindurchgehen kann und das eine ausreichende Fähigkeit zu engem Kontakt bezüglich der Driveline 2 sicherstellen kann. Somit ist es möglich, die Fixierungsstruktur kompakt ohne separates Bereitstellen einer komplexen und großen Struktur bereitzustellen.
  • Darüber hinaus weist das Festspannglied 51 bei der Fixierungsstruktur 1 der vorliegenden Ausführungsform den zweiten festspanngliedseitigen Passabschnitt 62 an einem Ende auf der Seite des Dichtungsglieds 53 auf, und der Durchmesser einer Querschnittsform des zweiten festspanngliedseitigen Passabschnitts 62 nimmt von der einen Endseite in der axialen Richtung zu der anderen Endseite hin allmählich ab. Das Dichtungsglied 53 weist einen ringförmigen dichtungsgliedseitigen Passabschnitt 93 auf, der an der Außenseite des ringförmigen vorragenden Abschnitts 92 in der radialen Richtung vorgesehen ist, und der ringförmige dichtungsgliedseitige Passabschnitt weist eine Form auf, die dem zweiten festspanngliedseitigen Passabschnitts 62 entspricht.
  • Durch solch eine Konfiguration werden der zweite festspanngliedseitige Passabschnitt 62 des Festspannglieds 51 und der dichtungsgliedseitige Passabschnitt 93 des Dichtungsglieds 53 so aneinander gepasst, dass der zweite festspanngliedseitige Passabschnitt 62 des Festspannglieds 51 und der dichtungsgliedseitige Passabschnitt 93 des Dichtungsglieds 53 in engem Kontakt zueinander sind. Somit kann die Fähigkeit zu engem Kontakt des Dichtungsglieds 53 bezüglich des Festspannglieds 51 weiter verbessert werden.
  • Darüber hinaus ist das Einführglied eine medizinische Kanüle, bei der es sich um die Driveline 2 bei der Fixierungsstruktur 1 der vorliegenden Ausführungsform handelt.
  • Durch solch eine Konfiguration weist in dem Fall, dass das Einführglied die medizinische Kanüle ist, eine Fixierungsstruktur für die medizinische Kanüle das Dichtungsglied 53 auf, das problemlos durch den vorgesehenen Verbinderabschnitt 10, der an der medizinischen Kanüle vorgesehen ist und einen Außendurchmesser aufweist, der ausreichend größer als ein Außendurchmesser der medizinischen Kanüle ist, hindurchgehen kann und das eine ausreichende Fähigkeit zu engem Kontakt bezüglich der medizinischen Kanüle sicherstellen kann. Somit ist es möglich, die Fixierungsstruktur kompakt ohne separates Bereitstellen einer komplexen und großen Struktur bereitzustellen.
  • < Variation >
  • Eine Variation der Fixierungsstruktur der vorliegenden Erfindung wird unter Verwendung von 7 und 8 beschrieben. Der Hauptunterschied zwischen einer Fixierungsstruktur 100 der Variation und der oben beschriebenen Fixierungsstruktur 1 besteht darin, dass ein Knickschutz 101, wobei es sich um ein Glied zur Verhinderung von Biegen und Verdrehen in der radialen Richtung der Driveline 2 handelt, an einem Ende des Schraubglieds 52 an der Außenseite des Körpers vorgesehen ist. Die anderen Punkte sind wie bei der Fixierungsstruktur 1 gemäß der oben beschriebenen Ausführungsform, so dass auf ihre Erläuterungen verzichtet wird und der Knickschutz 101 nachstehend beschrieben wird.
  • Der Knickschutz 101 weist einen Fixierungsabschnitt 111 zum Fixieren an dem Schraubglied 52 und einen Einführabschnitt 112, durch den die Driveline 2 eingeführt wird, auf. Obgleich der Fixierungsabschnitt 111 bei der Ausführungsform der vorliegenden Variation aus Silicium hergestellt ist, ist das Material des Fixierungsabschnitts 111 nicht speziell beschränkt. Beispielsweise kann der Fixierungsabschnitt 111 aus einem harten Kunstharz hergestellt sein. Darüber hinaus ist bei der Ausführungsform der vorliegenden Variation ein Teil der Außenumfangsfläche des Knickschutzes 101 durch ein Abdeckglied 116 bedeckt.
  • Der Fixierungsabschnitt 111 ist ein Glied zum Fixieren an dem Schraubglied 52 und weist einen Passabschnitt 113 zum Passen an das Schraubglied 52 und einen Flanschabschnitt 114, der im Wesentlichen denselben Durchmesser wie ein Ende des Schraubglieds 52 auf einer Endseite in der axialen Richtung aufweist, auf. Ein Passloch 79 zum Einpassen des Passabschnitts 113 des Knickschutzes 101 ist an einem Ende des Schraubglieds 52 an einer Endseite in der axialen Richtung vorgesehen. Ein Klauenabschnitt 115, der in die radiale Richtung vorragt, ist an der Außenumfangsfläche des Passabschnitts 113 vorgesehen. Durch Ineingriffbringen des Klauenabschnitts 115 in einem konkaven Abschnitt, der in dem Passloch 79 vorgesehen ist, wird der Knickschutz 101 an dem Schraubglied 52 fixiert. Bei der vorliegenden Variation ist es möglich, das Dichtungsglied 53 vor der Außenumgebung zu schützen, da der Klauenabschnitt 115 in das Passloch 79 eindringt und die Endfläche des Dichtungsglieds 53 bedeckt.
  • Der Einführabschnitt 112 ist ein Glied, durch das die Driveline 2 eingeführt wird, und ist im Wesentlichen zylinderförmig konfiguriert. Der Einführabschnitt 112 weist eine erste Öffnung 131, eine zweite Öffnung 132 und ein Einführloch 133, das die erste Öffnung 131 und die zweite Öffnung 132 verbindet, auf. Die erste Öffnung 131 ist kleiner als die zweite Öffnung 132 konfiguriert, und der Lochdurchmesser der ersten Öffnung 131 ist im Wesentlichen identisch zum Außendurchmesser der Driveline 2 konfiguriert. Darüber hinaus ist das Einführloch 133 so ausgebildet, dass der Innendurchmesser des Einführlochs 133 von der Seite der ersten Öffnung 131 zu der Seite der zweiten Öffnung 132 hin zunimmt. Die durch den Knickschutz 101 hindurch eingeführte Driveline 2 wird von der ersten Öffnung 131 erfasst, wodurch das Auftreten einer Verdrehung in der radialen Richtung oder Biegen der Driveline 2 erschwert wird.
  • Eine Kerbe kann von dem Ende auf der Seite der ersten Öffnung 131 zu dem Ende auf der Seite der zweiten Öffnung 132 auf der Seitenfläche des Einführabschnitts 112 ausgebildet sein. In diesem Fall kann der Knickschutz 101 aus der radialen Richtung der Driveline 2 angebracht werden, während der Knickschutz 101 ausgedehnt wird. Darüber hinaus kann ein Teil der oder die gesamte Außenumfangsfläche des Knickschutzes 101 mit dem Abdeckglied 116 bedeckt sein, um das Öffnen der Kerbe des Knickschutzes 101 zu verhindern. Somit kann der Knickschutz 101 außerhalb des Körpers ausgetauscht werden, selbst nachdem die Fixierungsstruktur 1 in der Haut S ausgebildet wurde, was zu einer ausgezeichneten Wartbarkeit führt.
  • Wie oben beschrieben wird, ist es bei der vorliegenden Variation möglich, eine Verdrehung in der radialen Richtung und Biegen der Driveline 2, bei der es sich um ein langes Glied handelt, zu verhindern. Es wird angemerkt, dass die Konfiguration des Knickschutzes 101 nicht speziell auf die oben beschriebene Konfiguration beschränkt ist, so dass eine allseits bekannte Konfiguration angewendet werden kann. Darüber hinaus kann die Konfiguration mit dem Knickschutz 101 bei einer anderen Fixierungsstruktur, die ein flexibles Einführglied aufweist, angewendet werden und ist nicht auf Fälle beschränkt, in denen das Einführglied eine medizinische Kanüle ist.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Eine Fixierungsstruktur für ein Einführglied der vorliegenden Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, so dass sie beispielsweise bei einer Struktur zum Einführen eines Einführglieds in einen Basiskörper und Fixieren des Einführglieds an dem Basiskörper angewendet werden kann. Andere Beispiele für das Einführglied umfassen beispielsweise ein flexibles Glied, wie z. B. eine elektrische Leitung, ein Steuerkabel und dergleichen, oder ein steifes Glied, wie z. B. eine Rohranordnung. Darüber hinaus ist der Basiskörper nicht speziell beschränkt, und Beispiele dafür umfassen beispielsweise eine Fahrzeugkarosserie oder eine Wand. Kurz gesagt kann eine Fixierungsstruktur für ein Einführglied der vorliegenden Erfindung zum flüssigkeitsundurchlässigen oder luftdichten Fixieren des Einführglieds verwendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    FIXIERUNGSSTRUKTUR
    2
    DRIVELINE (EINFÜHRGLIED)
    3
    FIXIERUNGSGLIED
    4
    HALTEMECHANISMUS
    33
    EINFÜHRLOCH
    34
    FIXIERUNGSGLIEDSEITIGER PASSABSCHNITT
    35
    INNENGEWINDEABSCHNITT
    51
    FESTSPANNGLIED
    52
    SCHRAUBGLIED
    53
    DICHTUNGSGLIED
    61
    ERSTER FESTSPANNGLIEDSEITIGER PASSABSCHNITT
    62
    ZWEITER FESTSPANNGLIEDSEITIGER PASSABSCHNITT
    72
    AUSSENGEWINDEABSCHNITT
    91
    HAUPTKÖRPERABSCHNITT
    92
    RINGFÖRMIGER VORRAGENDER ABSCHNITT
    93
    DICHTUNGSGLIEDSEITIGER PASSABSCHNITT
    S
    HAUT (ZIEL)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP H03254758 A [0004]

Claims (3)

  1. Fixierungsstruktur (1) für ein Einführglied (2), die Folgendes umfasst: das Einführglied (2), das durch ein Ziel eingeführt werden soll; ein Fixierungsglied (3), das an dem Ziel fixiert ist und ein Einführloch (33) aufweist, durch das das Einführglied (2) eingeführt wird; und einen Haltemechanismus (4) zum Halten des Einführglieds (2) bezüglich des Fixierungsglieds (3), wobei das Fixierungsglied (3) einen Innengewindeabschnitt (35) an einem Ende des Einführlochs (33) in einer axialen Richtung aufweist und einen fixierungsgliedseitigen Passabschnitt (34) aufweist, wobei der Durchmesser einer Querschnittsform des fixierungsgliedseitigen Passabschnitts (34) von einer Endseite zu einer anderen Endseite in einem Zwischenabschnitt in der axialen Richtung allmählich abnimmt, wobei der Haltemechanismus (4) Folgendes umfasst: ein Festspannglied (51) mit einem ersten festspanngliedseitigen Passabschnitt (61) mit einer Form, die dem fixierungsgliedseitigen Passabschnitt (34) entspricht, wobei das Festspannglied (51) durch Passen des ersten festspanngliedseitigen Passabschnitts (61) an den fixierungsgliedseitigen Passabschnitt (34) zwischen einer Außenumfangsfläche des Einführglieds (2) und einer Innenumfangsfläche des Einführlochs (33) das Einführglied (2) erfasst, ein Dichtungsglied (53), das durch ein zylindrisches elastisches Glied konfiguriert wird und an einer Endseite in der axialen Richtung bezüglich des Festspannglieds (51) angeordnet ist, und ein Schraubglied (52), das an einer Endseite in der axialen Richtung bezüglich des Dichtungsglieds (53) angeordnet ist, wobei das Schraubglied (52) einen Außengewindeabschnitt (72) zum Einschrauben in den Innengewindeabschnitt (35) aufweist und das Schraubglied (52) dazu konfiguriert ist, durch Einschrauben des Außengewindeabschnitts (72) in den Innengewindeabschnitt (35) das Festspannglied (51) und das Dichtungsglied (53) zu der anderen Endseite in der axialen Richtung zu drücken; wobei das Dichtungsglied (53) Folgendes aufweist: einen Hauptkörperabschnitt (91), durch den hindurch das Einführglied (2) eingeführt ist, und einen ringförmigen vorragenden Abschnitt (92), der zu der anderen Endseite in der axialen Richtung von einem Ende an der anderen Endseite des Hauptkörperabschnitts (91) vorragt, wobei der Durchmesser einer Querschnittsform des ringförmigen vorragenden Abschnitts (92) in einer Vorragungsrichtung des ringförmigen vorragenden Abschnitts (92) allmählich abnimmt, wobei der ringförmige vorragende Abschnitt (92) dazu konfiguriert ist, durch Berühren des ringförmigen vorragenden Abschnitts (92) mit einer Endfläche des Festspannglieds (51) an einer Endseite in der axialen Richtung zur Innenseite des Dichtungsglieds (53) in einer radialen Richtung gebogen und verformt zu werden.
  2. Fixierungsstruktur (1) für ein Einführglied (2) nach Anspruch 1, wobei das Festspannglied (51) einen zweiten festspanngliedseitigen Passabschnitt (62) an einem Ende auf der Seite des Dichtungsglieds (53) aufweist, wobei der Durchmesser einer Querschnittsform des zweiten festspanngliedseitigen Passabschnitts (62) von der einen Endseite in der axialen Richtung zu der anderen Endseite hin allmählich abnimmt; und das Dichtungsglied (53) einen ringförmigen dichtungsgliedseitigen Passabschnitt aufweist, der an der Außenseite des ringförmigen vorragenden Abschnitts in der radialen Richtung vorgesehen ist, wobei der ringförmige dichtungsgliedseitige Passabschnitt eine Form aufweist, die dem zweiten festspanngliedseitigen Passabschnitt (62) entspricht.
  3. Fixierungsstruktur (1) für ein Einführglied (2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Einführglied (2) eine medizinische Kanüle ist.
DE112021005554.2T 2020-10-22 2021-10-21 Fixierungsstruktur für ein einführglied Pending DE112021005554T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2020-177550 2020-10-22
JP2020177550A JP2022068717A (ja) 2020-10-22 2020-10-22 挿通部材の固定構造
PCT/JP2021/038861 WO2022085748A1 (ja) 2020-10-22 2021-10-21 挿通部材の固定構造

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112021005554T5 true DE112021005554T5 (de) 2023-08-10

Family

ID=81289794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112021005554.2T Pending DE112021005554T5 (de) 2020-10-22 2021-10-21 Fixierungsstruktur für ein einführglied

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20240001082A1 (de)
JP (1) JP2022068717A (de)
CN (1) CN115702018A (de)
DE (1) DE112021005554T5 (de)
WO (1) WO2022085748A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03254758A (ja) 1990-03-02 1991-11-13 Nippon Sherwood Kk 経皮カテーテル留置セット

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2554205B1 (fr) * 1983-10-28 1986-06-13 Pont A Mousson Garniture d'etancheite pour joints de tuyaux en fonte
JP6719198B2 (ja) * 2015-12-11 2020-07-08 株式会社Eviジャパン 固定構造
JP2019166310A (ja) * 2018-03-23 2019-10-03 株式会社サンメディカル技術研究所 医療用チューブ固定具
JP7115682B2 (ja) * 2018-11-28 2022-08-09 株式会社ハイレックスコーポレーション 挿通部材固定装置
JP7232445B2 (ja) * 2019-05-10 2023-03-03 株式会社ハイレックスコーポレーション 保持機構組立体

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03254758A (ja) 1990-03-02 1991-11-13 Nippon Sherwood Kk 経皮カテーテル留置セット

Also Published As

Publication number Publication date
US20240001082A1 (en) 2024-01-04
CN115702018A (zh) 2023-02-14
WO2022085748A1 (ja) 2022-04-28
JP2022068717A (ja) 2022-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19820808C2 (de) Einführungsvorrichtung für Gehirnsonden
EP1253964B1 (de) Spannadapter für einen katheter
EP1625872B1 (de) Luer-Lock-Verbinder für medizinische Geräte
EP2299547B1 (de) Steckverbindergehaeuse mit integrierter Kabelklemmung
DE102006034819A1 (de) Rohrende eines medizinischen Instruments
DE10149051B4 (de) Vorrichtung zur Katheterkonnektion aus Träger, Hülse und Verbindungsstruktur
EP1319451A1 (de) Stutzen für ein Wandteil, insbesondere für ein Wandteil eines Deckels oder Behälters
DE112020002333T5 (de) Haltemechanismusanordnung
DE2802060A1 (de) Abgedichtetes, elektrisches anschlussgeraet
DE3242238C2 (de) Katheterkupplung
EP1070215A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines rohrstutzens, rohrförmigen armaturenteils oder fittings mit einem rohr
EP1334745B1 (de) Führungsdraht und implantierbare Elektrodenleitung
EP2524711B1 (de) Verbindungssystem zur Herstellung eines Verbindungskanals für Körperflüssigkeiten
EP3244962B1 (de) Verbindungsvorrichtung für ein medizinisches fluidleitungssystem
DE3636028C2 (de)
EP1629862A1 (de) Subcutan implantierbarer Infusionsport
DE112021005554T5 (de) Fixierungsstruktur für ein einführglied
EP3322923B1 (de) Sanitärer leitungsanschluss
EP4138625B1 (de) Medizinische vorrichtung
DE112019005917T5 (de) Einfügeelement-befestigungsvorrichtung
DE102012210837A1 (de) Trokarvorrichtung
EP3635286B1 (de) Schlauchanordnung
EP1378261A1 (de) Vorrichtung zum Halten und Führen eines Führungsdrahtes in einem Katheter
EP2927553A1 (de) Anschluss, Fitting und Herstellungsverfahren
EP4254676A1 (de) Push-pull-rundsteckverbinder und steckverbindersystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed