DE112020003919T5 - Fahrunterstützungseinrichtung, Steuerungseinrichtung und nichtflüchtiges computerlesbares Medium - Google Patents

Fahrunterstützungseinrichtung, Steuerungseinrichtung und nichtflüchtiges computerlesbares Medium Download PDF

Info

Publication number
DE112020003919T5
DE112020003919T5 DE112020003919.6T DE112020003919T DE112020003919T5 DE 112020003919 T5 DE112020003919 T5 DE 112020003919T5 DE 112020003919 T DE112020003919 T DE 112020003919T DE 112020003919 T5 DE112020003919 T5 DE 112020003919T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stimulus
wakefulness
control signal
output
threshold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020003919.6T
Other languages
English (en)
Inventor
Shuhei Takeuchi
Aya Kadono
Masahiko Miyata
Motohiro Kojima
Yoshimasa Miura
Koji Iwakata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokai Rika Co Ltd
Original Assignee
Tokai Rika Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokai Rika Co Ltd filed Critical Tokai Rika Co Ltd
Publication of DE112020003919T5 publication Critical patent/DE112020003919T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/06Alarms for ensuring the safety of persons indicating a condition of sleep, e.g. anti-dozing alarms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/02Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver
    • B60K28/06Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver responsive to incapacity of driver
    • B60K28/066Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver responsive to incapacity of driver actuating a signalling device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W50/16Tactile feedback to the driver, e.g. vibration or force feedback to the driver on the steering wheel or the accelerator pedal
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • B60W2040/0818Inactivity or incapacity of driver
    • B60W2040/0827Inactivity or incapacity of driver due to sleepiness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/143Alarm means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/146Display means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/221Physiology, e.g. weight, heartbeat, health or special needs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/229Attention level, e.g. attentive to driving, reading or sleeping
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B6/00Tactile signalling systems, e.g. personal calling systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Eine Wachheitsgraderfassungseinrichtung (12) gibt Wachheitsgradinformationen (WI) entsprechend einem Wachheitsgrad eines Fahrers (30) eines Fahrzeugs aus. Eine Reizbereitstellungseinrichtung (11) stellt dem Fahrer (30) einen Reiz bereit, inklusive zumindest einem eines Vibrationsreizes, der eine Vibration vermittelt, und eines Scheinbewegungsreizes, der eine Illusion des Vorhandenseins einer Bewegung vorgibt. Eine Steuerungseinrichtung (13) gibt basierend auf den Wachheitsgradinformationen (WI) ein erstes Steuerungssignal (CS1) aus, das die Reizbereitstellungseinrichtung (11) veranlasst, den Reiz bereitzustellen, in einem Fall, in dem der Wachheitsgrad kleiner als ein erster Schwellenwert ist, und gibt ein zweites Steuerungssignal (CS2) aus, das die Reizbereitstellungsvorrichtung (11) veranlasst, den Reiz bereitzustellen, nachdem das erste Steuersignal (CS1) ausgegeben wird.

Description

  • Gebiet
  • Der vorliegend offenbarte Gegenstand betrifft eine Fahrunterstützungseinrichtung, die dazu eingerichtet ist, in einer Mobilentität installiert zu werden. Der vorliegend offenbarte Gegenstand betrifft ebenso eine Steuerungseinrichtung, die dazu angepasst ist, in einer Mobilentität installiert zu werden, zum Steuern einer Reizbereitstellungseinrichtung, die dazu konfiguriert ist, einem Insassen der Mobilentität einen Reiz bereitzustellen, inklusive zumindest einem eines Vibrationsreizes, der eine Vibration vermittelt, und eines Scheinbewegungsreizes, der eine Illusion des Vorhandenseins einer Bewegung vorgibt, sowie ein nichtflüchtiges computerlesbares Medium, auf dem ein Computerprogramm gespeichert ist, das dazu eingerichtet ist, durch einen Prozessor der Steuerungseinrichtung ausgeführt zu werden.
  • Hintergrund
  • Die japanische Patentveröffentlichung Nr. 2019-096368 A offenbart eine Technik zum Durchführen einer Fahrunterstützung zum Informieren eines Insassen, dass eine Fahrumgebung einer Mobilentität eine spezifische Bedingung erfüllt.
  • Wie hierin verwendet wird der Ausdruck „Fahrumgebung“ umfassend verwendet, um einen Zustand einer externen Umgebung einer Mobilentität, einen Zustand der Mobilentität selbst und einen Zustand eines Insassen der Mobilentität zu bezeichnen.
  • Kurzfassung
  • Technisches Problem
  • Es wird gefordert, die Fahrunterstützung durch Unterdrücken einer Verringerung eines Wachheitsgrades des Insassen durchzuführen.
  • Lösung des Problems
  • Um das vorstehend beschriebene Erfordernis zu erfüllen, stellt ein illustrativer Aspekt des vorliegend offenbarten Gegenstandes eine Fahrunterstützungseinrichtung bereit, die dazu angepasst ist, in einer Mobilentität installiert zu werden, mit:
    • einer Wachheitsgraderfassungseinrichtung, die dazu konfiguriert ist, Wachheitsgradinformationen entsprechend eines Wachheitsgrades eines Insassen der Mobilentität auszugeben;
    • einer Reizbereitstellungseinrichtung, die dazu konfiguriert ist, dem Insassen einen Reiz bereitzustellen inklusive zumindest einem eines Vibrationsreizes, der eine Vibration vermittelt, und eines Scheinbewegungsreizes, der eine Illusion des Vorhandenseins einer Bewegung vorgibt; und
    • einer Steuerungseinrichtung, die dazu konfiguriert ist, basierend auf den Wachheitsgradinformationen ein erstes Steuerungssignal auszugeben, das die Reizbereitstellungseinrichtung veranlasst, den Reiz bereitzustellen, in einem Fall, in dem der Wachheitsgrad kleiner als ein erster Schwellenwert ist, und ein zweites Steuerungssignal auszugeben, das die Reizbereitstellungseinrichtung veranlasst, den Reiz bereitzustellen, nachdem das erste Steuerungssignal ausgegeben ist.
  • Um das vorstehend beschriebene Erfordernis zu erfüllen, stellt ein illustrativer Aspekt des vorliegend offenbarten Gegenstandes eine Steuerungseinrichtung bereit, die dazu angepasst ist, in einer Mobilentität installiert zu werden, um eine Reizbereitstellungseinrichtung zu steuern, die dazu konfiguriert ist, einem Insassen der Mobilentität einen Reiz bereitzustellen, inklusive zumindest einem eines Vibrationsreizes, der eine Vibration vermittelt, und eines Scheinbewegungsreizes, der eine Illusion des Vorhandenseins einer Bewegung vorgibt, wobei die Steuerungseinrichtung aufweist:
    • eine Eingabeschnittstelle, die dazu konfiguriert ist, Wachheitsgradinformationen entsprechend eines Wachheitsgrades des Insassen zu empfangen;
    • einen Prozessor, der dazu konfiguriert ist, basierend auf den Wachheitsgradinformationen, ein erstes Steuerungssignal und ein zweites Steuerungssignal zu erzeugen, die jeweils die Reizbereitstellungseinrichtung veranlassen, den Reiz bereitzustellen, in einem Fall, in dem der Wachheitsgrad kleiner als ein erster Schwellenwert ist; und
    • eine Ausgabeschnittstelle, die dazu konfiguriert ist, das zweite Steuerungssignal auszugeben, nachdem das erste Steuerungssignal von dieser ausgegeben wird.
  • Um das vorstehend beschriebene Erfordernis zu erfüllen, stellt ein illustrativer Aspekt des vorliegend offenbarten Gegenstandes ein nichtflüchtiges computerlesbares Medium bereit, auf dem ein Computerprogramm gespeichert ist, das durch eine Steuerungseinrichtung auszuführen ist, die dazu angepasst ist, in einer Mobilentität installiert zu werden, um eine Reizbereitstellungseinrichtung zu steuern, die dazu konfiguriert ist, einem Insassen der Mobilentität einen Reiz bereitzustellen, inklusive zumindest einem eines Vibrationsreizes, der eine Vibration vermittelt, und eines Scheinbewegungsreizes, der eine Illusion des Vorhandenseins einer Bewegung vorgibt, wobei das Computerprogramm dazu konfiguriert ist, wenn es ausgeführt wird, die Steuerungseinrichtung zu veranlassen, um:
    • basierend auf Wachheitsgradinformationen entsprechend einem Wachheitsgrad des Insassen ein erstes Steuerungssignal auszugeben, das die Reizbereitstellungseinrichtung veranlasst, den Reiz bereitzustellen, in einem Fall, in dem der Wachheitsgrad kleiner als ein erster Schwellenwert ist; und
    • ein zweites Steuerungssignal auszugeben, das die Reizbereitstellungseinrichtung veranlasst, den Reiz bereitzustellen, nachdem das erste Steuerungssignal ausgegeben ist.
  • Der Reiz, der basierend auf dem ersten Steuerungssignal bereitgestellt wird, dient dazu, den Insassen über eine Verringerung des Wachheitsgrades zu informieren. Als ein Ergebnis wird eine Wiederherstellung des Wachheitsgrades des Insassen angeregt bzw. veranlasst. Es könnte jedoch einen Fall geben, in dem die Wiederherstellung des Wachheitsgrades des Insassen nur mit dem Reiz unzureichend ist. Gemäß der vorstehenden Konfiguration, nachdem der Reiz basierend auf dem ersten Steuerungssignal bereitgestellt ist, wird zusätzlich der Reiz basierend auf dem zweiten Steuerungssignal bereitgestellt. Als ein Ergebnis wird die Wiederherstellung des Wachheitsgrades des Insassen weiter angeregt bzw. veranlasst. Deshalb kann eine Fahrunterstützung durch Unterdrücken einer Verringerung des Wachheitsgrades des Insassen verwirklicht werden.
  • Figurenliste
    • 1 stellt eine funktionale Konfiguration einer Fahrunterstützungseinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel dar.
    • 2 stellt ein Fahrzeug dar, in dem die Fahrunterstützungseinrichtung von 1 zu installieren ist.
    • 3 stellt eine Konfiguration einer Reizbereitstellungseinrichtung von 1 dar.
    • 4 stellt eine beispielhafte Verarbeitung dar, die durch eine Steuerungseinrichtung von 1 ausgeführt wird.
    • 5 stellt eine Operation dar, die durch die Fahrunterstützungseinrichtung von 1 durchgeführt wird.
    • 6 stellt eine andere beispielhafte Verarbeitung dar, die durch die Steuerungseinrichtung von 1 ausgeführt wird.
    • 7 stellt ein Vergleichsbeispiel zum Erklären einer Operation der Fahrunterstützungseinrichtung von 1 dar.
    • 8 stellt ein Vergleichsbeispiel zum Erklären einer Operation der Fahrunterstützungseinrichtung von 1 dar.
  • Beschreibung von Ausführungsbeispielen
  • Beispielhafte Ausführungsbeispiele werden nachstehend detailliert mit Bezug auf die anhängigen Zeichnungen beschrieben. 1 stellt eine funktionale Konfiguration einer Fahrunterstützungseinrichtung 10 gemäß einem Ausführungsbeispiel dar.
  • Die Fahrunterstützungseinrichtung 10 ist in einem Fahrzeug 20 installiert, wie in 2 dargestellt ist. Das Fahrzeug 20 ist ein Beispiel einer Mobilentität. In 2 ist ein Zustand dargestellt, in dem ein Fahrer 30 auf einem Sitz 21 sitzt. Der Fahrer 30 ist ein Beispiel des Insassen der Mobilentität. Der Fahrer 30 hat einen Sicherheitsgurt 22 angelegt. Der Fahrer 30 greift ein Lenkrad 23.
  • Wie in 1 dargestellt ist, umfasst die Fahrunterstützungseinrichtung 10 eine Reizbereitstellungeinrichtung 11, eine Wachheitsgraderfassungseinrichtung 12 und eine Steuerungseinrichtung 13.
  • Die Reizbereitstellungseinrichtung 11 ist eine Einrichtung, um dem Fahrer 30 einen Reiz bereitzustellen, inklusive zumindest einem eines Vibrationsreizes und eines Scheinbewegungsreizes.
  • Der Vibrationsreiz ist ein Reiz zum Vermitteln einer Vibration an den Fahrer 30. Die Vibration wird über ein Kontaktelement, das dazu angepasst ist, einen Abschnitt des Körpers des Fahrers 30 zu kontaktieren, aufgebracht. Jeder des Sitzes 21, des Sicherheitsgurts 22 und des Lenkrades 23 ist ein Beispiel des Kontaktelements. Eine Kopfstütze oder eine Armstütze kann ebenso ein Beispiel des Kontaktelements sein.
  • Die Vibration kann durch Verwendung eines Stellglieds, eines piezoelektrischen Elements, einer Schwingspule, einem Solenoid, einem Exzentermotor und ähnlichem erzeugt werden. Die erzeugte Vibration wird über eine geeignete Konfiguration an das Kontaktelement übertragen.
  • Der Scheinbewegungsreiz ist ein Reiz, um den Fahrer 30 zu veranlassen, eine Illusion des Vorhandenseins einer Bewegung zu erfahren. Durch Erfüllen von geeigneten Bedingungen für Positionen und Zeitpunkte, zu denen eine Vielzahl von sofortigen Reizen mit Bezug auf den Fahrer 30 bereitgestellt werden, nimmt der Fahrer 30 wahr, dass sich der Reiz bewegt, auch wenn jeder momentane Reiz ohne Bewegung bereitgestellt wird. Als der Reiz kann zumindest einer eines visuellen Reizes, eines auditiven Reizes, eines Vibrationsreizes, eines elektrischen Reizes, eines Wärmereizes und eines Kältereizes verwendet werden.
  • Der visuelle Reiz wird über einen Lichtsender oder eine Anzeigeeinrichtung bereitgestellt, die auf einer Anzeigetafel 24, einer Mittelbaugruppe 25, einer (nicht dargestellten) Mittelkonsole und ähnlichem des Fahrzeugs 20 bereitgestellt ist. Das heißt, der Lichtsender und die Anzeigeeinrichtung sind Beispiele der Reizbereitstellungseinrichtung 11. Beispiele des visuellen Reizes umfassen eine Lichtaussendung von dem Lichtsender, einer Anzeige eines Symbols oder eines Texts in der Anzeigeeinrichtung, und ähnliches.
  • Der auditive Reiz wird über einen (nicht dargestellten) Lautsprecher bereitgestellt, der in dem Fahrzeug 20 bereitgestellt ist. Und zwar ist der Lautsprecher ein Beispiel der Reizbereitstellungseinrichtung 11. Beispiele des auditiven Reizes umfassen einen Warnton und ähnliches.
  • Jeder des Vibrationsreizes, des elektrischen Reizes, des Wärmereizes und des Kältereizes wird als ein taktiler Reiz über das Kontaktelement bereitgestellt.
  • Der elektrische Reiz wird über eine Elektrode bereitgestellt, die auf einer Oberfläche des Kontaktelements gebildet ist. Zum Beispiel wird ein Strom von 2 bis 5 mA über die Elektrode zugeführt, um zu verursachen, dass der Fahrer 30 den elektrischen Reiz wahrnimmt, ohne dass dieser einen Schmerz verursacht. Und zwar ist die Einrichtung zum Zuführen eines Stroms über die Elektrode ein Beispiel der Reizbereitstellungseinrichtung 11.
  • Der Wärmereiz wird dadurch bereitgestellt, dass verursacht wird, dass eine Oberflächentemperatur des Kontaktelements höher ist als eine Umgebungstemperatur. Die Wärmeempfindung kann durch einen Betrieb eines Heizers oder ähnlichem bereitgestellt werden. Und zwar sind der Heizer und eine Einrichtung zum Steuern der Operation von diesem ein Beispiel der Reizbereitstellungseinrichtung 11.
  • Der Kältereiz wird dadurch bereitgestellt, dass verursacht wird, dass die Oberflächentemperatur des Kontaktelements niedriger ist als die Umgebungstemperatur. Die Kälteempfindung kann durch einen Betrieb eines Peltier-Element oder ähnlichem bereitgestellt werden. Und zwar sind das Peltier-Element und die Einrichtung zum Steuern der Operation von diesem ein Beispiel der Reizbereitstellung 11.
  • Die Beziehung zwischen der Art des taktilen Reizes, der bereitzustellen ist, und der Position, an der der taktile Reiz bereitzustellen ist, kann beliebig bestimmt werden. 3 stellt eine Tabelle dar, die Beispiele von möglichen Kombinationen zeigt.
  • Das Muster A umfasst mögliche Kombinationen, die in der Aufwärts-AbwärtsRichtung der Tabelle angeordnet sind. Es ist ein Beispiel dargestellt, bei dem jeweils der Sitz 21, der Sicherheitsgurt 22 und das Lenkrad 23 einen elektrischen Reiz bereitstellen. Mit anderen Worten kann jegliche mögliche Kombination, bei denen die gleiche Art von taktilem Reiz von jedem von unterschiedlichen Arten von Kontaktelementen bereitgestellt wird, in dem Muster A umfasst sein. Zum Beispiel können Kombinationen, bei denen eine Wärmeempfindung von jedem des Sicherheitsgurts 22 und des Lenkrads 23 bereitgestellt wird, in dem Muster A umfasst sein.
  • Das Muster B umfasst mögliche Kombinationen, die in der Links-Rechts-Richtung der Tabelle angeordnet sind. Es ist ein Beispiel dargestellt, in dem alle des elektrischen Reizes, der Wärmeempfindung und der Kälteempfindung von dem Sitz 21 bereitgestellt werden. Mit anderen Worten kann jegliche Kombination, bei denen unterschiedliche Arten von taktilem Reiz von dem gleichen Kontaktelement bereitgestellt werden, in dem Muster B umfasst sein. Zum Beispiel können Kombinationen, bei denen eine Wärmeempfindung und eine Kälteempfindung von dem Lenkrad 23 bereitgestellt wird, in dem Muster B umfasst sein.
  • Das Muster C umfasst mögliche Kombinationen, die weder in der Aufwärts-Abwärts-Richtung noch der Links-Rechts-Richtung der Tabelle angeordnet sind. Es ist ein Beispiel dargestellt, bei dem ein elektrischer Reiz von dem Sitz 21 bereitgestellt wird, eine Wärmeempfindung von dem Sicherheitsgurt 22 bereitgestellt wird und eine Kälteempfindung von dem Lenkrad 23 bereitgestellt wird. Mit anderen Worten können irgendwelche möglichen Kombinationen, bei denen unterschiedliche Arten von taktilem Reiz von unterschiedlichen Arten von Kontaktelementen bereitgestellt werden, in dem Muster C umfasst sein. Zum Beispiel können Kombinationen, bei denen eine Kälteempfindung von dem Sicherheitsgurt 22 bereitgestellt wird, und ein elektrischer Reiz von dem Lenkrad 23 bereitgestellt wird, in dem Muster C umfasst sein.
  • In diesem Beispiel definiert die Reizbereitstellungseinrichtung 11 eine Beziehung zwischen der Art des taktilen Reizes, der bereitzustellen ist, und der Position, an der der taktile Reiz bereitgestellt wird, basierend auf zumindest einem des Musters A, des Musters B und des Musters C.
  • Wie in 1 dargestellt ist, ist die Wachheitsgraderfassungseinrichtung 12 eine Einrichtung, die dazu konfiguriert ist, einen Wachheitsgrad des Fahrers 30 zu erfassen und Wachheitsgradinformationen WI entsprechend dem erfassten Wachheitsgrad auszugeben. Der Wachheitsgrad des Fahrers 30 kann basierend auf physiologischen Informationen wie etwa einer Änderung in einer Herzrate bzw. einem Pulsschlag, einer Augenbewegung, einer Änderung in einem Gesichtsausdruck und einer Körperbewegung bestimmt werden. Die Änderung des Pulsschlags kann durch eine Elektrode beschafft werden, die auf dem Lenkrad 23 bereitgestellt ist, oder kann von einer tragbaren Einrichtung, die an den Fahrer 30 angebracht ist, über eine drahtlose Kommunikation beschafft werden. Die Augenbewegung, die Änderung in dem Gesichtsausdruck und die Körperbewegung können durch eine (nicht dargestellte) Kamera beschafft werden, die an einer geeigneten Position innerhalb der Fahrzeugkabine angeordnet ist. Da die Konfiguration der Wachheitsgraderfassungseinrichtung 12 zum Erfassen des Wachheitsgrades des Fahrers 30 mit den physiologischen Informationen bekannt ist, werden detaillierte Erklärungen für diese weggelassen. Die Wachheitsgradinformationen WI können in der Form von analogen Daten oder digitalen Daten vorliegen.
  • Die Steuerungseinrichtung 13 ist eine Einrichtung, die dazu konfiguriert ist, die Reizbereitstellungseinrichtung 11 zu steuern. Die Steuerungseinrichtung 13 umfasst eine Eingabeschnittstelle 131, einen Prozessor 132 und eine Ausgabeschnittstelle 133.
  • Die Eingabeschnittstelle 131 ist dazu konfiguriert, die Wachheitsgradinformationen WI, die von der Wachheitsgraderfassungseinrichtung 12 ausgegeben werden, zu empfangen. In einem Fall, in dem die Wachheitsgradinformationen WI in der Form von analogen Daten vorliegen, umfasst die Eingabeschnittstelle 131 eine geeignete Umwandlungsschaltung mit einem A/D-Wandler.
  • Der Prozessor 132 ist dazu konfiguriert, zu bestimmen, ob der Wachheitsgrad des Fahrers 30 kleiner ist als ein erster Schwellwert Th1, basierend auf den Wachheitsgradinformationen WI. Der Prozessor 132 ist dazu konfiguriert, ein erstes Steuerungssignal CS1 zu erzeugen, in einem Fall, in dem bestimmt ist, dass der Wachheitsgrad des Fahrers 30 kleiner als der erste Schwellenwert Th1 ist. Das erste Steuerungssignal CS1 ist ein Signal zum Veranlassen der Reizbereitstellungseinrichtung 11, einen ersten Reiz inklusive zumindest einem eines Vibrationsreizes und eines Scheinbewegungsreizes bereitzustellen.
  • Die Ausgabeschnittstelle 133 ist dazu konfiguriert, das erzeugte erste Steuerungssignal CS1 an die Reizbereitstellungseinrichtung 11 zu übertragen. Die Reizbereitstellungseinrichtung 11, die das erste Steuerungssignal CS1 empfangen hat, stellt den ersten Reiz inklusive zumindest des Vibrationsreizes und des Scheinbewegungsreizes entsprechend dem ersten Steuerungssignal CS1 an den Fahrer 30 bereit.
  • Der Prozessor 132 ist dazu konfiguriert, ein zweites Steuerungssignal CS2 zu erzeugen. Das zweite Steuerungssignal CS2 ist ein Signal zum Veranlassen der Reizbereitstellungseinrichtung 11, einen zweiten Reiz inklusive zumindest einem eines Vibrationsreizes und eines Scheinbewegungsreizes bereitzustellen.
  • Die Ausgabeschnittstellt 133 ist dazu konfiguriert, das erzeugte zweite Steuerungssignal CS2 nach der Ausgabe des ersten Steuerungssignals CS1 an die Reizbereitstellungseinrichtung 11 zu übertragen. Zum Beispiel könnte die Ausgabe des zweiten Steuerungssignals CS2 automatisch durchgeführt werden, nachdem eine vorgeschriebene Zeitlänge von der Ausgabe des ersten Steuerungssignals CS1 abläuft. Die Reizbereitstellungseinrichtung 11, die das zweite Steuerungssignal CS2 empfangen hat, stellt den zweiten Reiz inklusive zumindest einem des Vibrationsreizes und des Scheinbewegungsreizes entsprechend dem zweiten Steuerungssignal CS2 an den Fahrer 30 bereit. Der erste Reiz und der zweite Reiz können der Gleiche sein oder können voneinander verschieden sein.
  • Das erste Steuerungssignal CS1 und das zweite Steuerungssignal CS2 können analoge Signale oder digitale Signal sein. In einem Fall, in dem das erste Steuerungssignal CS1 und das zweite Steuerungssignal CS2 analoge Signale sind, umfasst die Ausgabeschnittstelle 133 eine geeignete Umwandlungsschaltung mit einem D/A-Wandler.
  • 4 stellt ein Beispiel einer Verarbeitung, die durch die Steuerungseinrichtung 13 auszuführen ist, die wie vorstehend beschrieben konfiguriert ist, dar. Wenn die Verarbeitung initiiert wird, beschafft die Steuerungseinrichtung 13 die Wachheitsgradinformationen WI, die von der Wachheitsgraderfassungseinrichtung 12 ausgegeben wird (SCHRITT11).
  • Als Nächstes bestimmt die Steuerungseinrichtung 13 in SCHRITT12, ob der Wachheitsgrad des Fahrers 30, der durch die Wachheitsgradinformationen WI angegeben ist, kleiner als der erste Schwellenwert Th1 ist. In einem Fall, in dem bestimmt ist, dass der Wachheitsgrad nicht kleiner als der erste Schwellenwert Th1 ist (NEIN in SCHRITT12), geht die Verarbeitung zurück zu SCHRITT11, so dass die Beschaffung der Wachheitsgradinformationen WI und die Bestimmung bezüglich des ersten Schwellenwerts Th1 wiederholt werden.
  • Wenn bestimmt ist, dass der Wachheitsgrad kleiner als der erste Schwellenwert Th1 ist (JA in SCHRITT12), gibt die Steuerungseinrichtung 13 das erste Steuerungssignal CS1 zum Verursachen der Reizbereitstellungseinrichtung 11, den vorgeschriebenen ersten Reiz bereitzustellen, aus (SCHRITT13). Beispiele des ersten Reizes umfassen einen Scheinbewegungsreiz eines elektrischen Reizes, der über das Lenkrad 23 bereitgestellt wird.
  • Nachfolgend gibt die Steuerungseinrichtung 13 das zweite Steuerungssignal CS2 zum Veranlassen der Reizbereitstellungseinrichtung 11, den vorgeschriebenen zweiten Reiz bereitzustellen, aus (SCHRITT14). Beispiele des zweiten Reizes umfassen einen Vibrationsreiz, der über den Sitz 21 bereitgestellt wird.
  • Nachdem das zweite Steuerungssignal CS2 ausgegeben wird, kehrt die Verarbeitung zurück zu SCHRITT11, so dass die Beschaffung der Wachheitsgradinformationen WI und die Bestimmung bezüglich des ersten Schwellenwertes Th1 wiederholt werden.
  • 5 stellt eine zeitliche Änderung in dem Wachheitsgrad des Fahrers 30 dar. Da der Wachheitsgrad kleiner als der Schwellenwert Th1 zu einem Zeitpunkt t1 ist, wird ein erster Reiz S1 bereitgestellt. Danach wird ein zweiter Reiz S2 zu einem Zeitpunkt t2 bereitgestellt. Zum Beispiel kann eine Zeitlänge T zwischen dem Zeitpunkt t1 und dem Zeitpunkt t2 vorgeschrieben sein, so dass der zweite Reiz S2 automatisch bereitgestellt wird.
  • Der Reiz, der basierend auf dem ersten Steuerungssignal CS1 bereitgestellt wird, dient dazu, den Fahrer 30 über eine Verringerung des Wachheitsgrades zu informieren. Als ein Ergebnis wird eine Wiederherstellung des Wachheitsgrades angeregt bzw. veranlasst. Es könnte jedoch einen Fall geben, in dem die Wiederherstellung des Wachheitsgrades des Fahrers 30 nur mit dem Reiz unzureichend ist. Gemäß der vorstehenden Konfiguration, nachdem der Reiz basierend auf dem ersten Steuerungssignal CS1 bereitgestellt ist, wird der Reiz basierend auf dem zweiten Steuerungssignal CS2 zusätzlich bereitgestellt. Als ein Ergebnis wird die Wiederherstellung des Wachheitsgrades des Fahrers 30 weiter angeregt bzw. veranlasst. Deshalb kann eine Fahrunterstützung durch Unterdrücken einer Verringerung des Wachheitsgrades des Fahrers 30 realisiert werden.
  • 6 zeigt ein anderes Beispiel der Verarbeitung, die durch die Steuerungseinrichtung 13 auszuführen ist. Verarbeitungselementen, die im Wesentlichen die gleichen sind wie die in dem Beispiel, das mit Bezug auf 4 beschrieben ist, sind die gleichen Bezugszeichen zugewiesen und eine wiederholte Beschreibung für diese wird weggelassen.
  • In diesem Beispiel, nach der Ausgabe des ersten Steuerungssignals CS1 in SCHRITT13, bestimmt die Steuerungseinrichtung 13, ob der Wachheitsgrad des Fahrers 30, der durch die Wachheitsgradinformationen WI angegeben ist, kleiner als ein zweiter Schwellenwert Th2 ist (SCHRITT21). Der zweite Schwellenwert Th2 ist höher als der erste Schwellenwert Th1.
  • Wenn bestimmt ist, dass der Wachheitsgrad nicht kleiner als der zweite Schwellenwert Th2 (NEIN in SCHRITT21), beschafft die Steuerungseinrichtung 13 die Wachheitsgradinformationen WI von der Wachheitsgraderfassungseinrichtung 12 (SCHRITT22). Danach kehrt die Verarbeitung zurück zu SCHRITT21, so dass die Bestimmung bezüglich des zweiten Schwellenwerts Th2 wiederholt wird.
  • Wenn bestimmt ist, dass der Wachheitsgrad kleiner als der zweite Schwellenwert Th2 ist (JA in SCHRITT21), gibt die Steuerungseinrichtung 13 das zweite Steuerungssignal CS2 zum Veranlassen der Reizbereitstellungseinrichtung 11, den vorgeschriebenen zweiten Reiz bereitzustellen, aus (SCHRITT14).
  • Danach beschafft die Steuerungseinrichtung 13 die Wachheitsgradinformationen WI von der Wachheitsgraderfassungseinrichtung 12 (SCHRITT22). Danach kehrt die Verarbeitung zurück zu SCHRITT21, so dass die Bestimmung bezüglich des zweiten Schwellenwerts Th2 wiederholt wird.
  • Und zwar setzt in diesem Beispiel die Steuerungseinrichtung 13 eine Überwachung des Wachheitsgrades des Fahrers 30 nach der Ausgabe des ersten Steuerungssignals CS1 fort und wiederholt die Ausgabe des zweiten Steuerungssignals CS2, bis der Wachheitsgrad einen Wert erreicht, der nicht kleiner als der zweite Schwellenwert Th2 ist.
  • In dem Fall des Beispiels, das in 5 dargestellt ist, da der Wachheitsgrad des Fahrers 30 kleiner als der zweite Schwellenwert Th2 zu dem Zeitpunkt t2 ist (JA in SCHRITT21 von 6), wird der zweite Reiz S2 bereitgestellt (SCHRITT14 von 6). In diesem Fall wird die Zeitlänge T zwischen dem Zeitpunkt t1 und dem Zeitpunkt t2 im Voraus als ein Zyklus bestimmt, in dem die Wachheitsgradinformationen WI beschafft werden.
  • Auch nach einem Zeitpunkt t3 nach dem weiteren Ablauf der Zeitlänge T ist der Wachheitsgrad des Fahrers 30 kleiner als der zweite Schwellenwert Th2 (JA in SCHRITT21 von 6). Dementsprechend wird wiederholt ein zweiter Reiz S2 bereitgestellt (SCHRITT14 von 6). Zu einem Zeitpunkt t4, nach dem weiteren Ablauf der Zeitlänge T, überschreitet der Wachheitsgrad des Fahrers 30 den zweiten Schwellenwert Th2 (NEIN in SCHRITT21 von 6). Dementsprechend wird der zweite Reiz S2 nicht bereitgestellt. Zu einem Zeitpunkt t5 nach dem weiteren Ablauf der Zeitlänge T ist der Wachheitsgrad des Fahrers 30 wieder kleiner als der zweite Schwellenwert Th2 (JA in SCHRITT21 von 6). Dementsprechend wird wiederholt ein zweiter Reiz S2 bereitgestellt (SCHRITT14 von 6).
  • Gemäß solch einer Konfiguration kann der Reiz, der basierend auf dem zweiten Steuerungssignal CS2 bereitgestellt wird, dazu dienen, den Wachheitsgrad des Fahrers 30 auf ein höheres Level wiederherzustellen und diesen auf dem Level beizubehalten. Dementsprechend ist es möglich, den Effekt des Unterdrückens der Verringerung in dem Wachheitsgrad des Fahrers 30 weiter zu verbessern.
  • Der Prozessor 132 kann das erste Steuerungssignal CS1 und das zweite Steuerungssignal CS2 erzeugen, so dass eine Unregelmäßigkeit in der Position, an der zumindest einer des Vibrationsreizes und des Scheinbewegungsreizes bereitgestellt wird, auftritt. Speziell bestimmt der Prozessor 132 die Reizbereitstellungseinrichtung 11, von der der Reiz bereitzustellen ist, unter Verwendung einer Zufallszahlentabelle oder Ähnlichem und erzeugt das erste Steuerungssignal CS1 und das zweite Steuerungssignal CS2, um die bestimmte Reizbereitstellungseinrichtung 11 zu designieren.
  • Wie in 7 dargestellt ist, wird ein Fall genommen, in dem ein Scheinbewegungsreiz eines elektrischen Reizes bereitgestellt wird, wenn der Wachheitsgrad des Fahrers 30 kleiner als der Schwellenwert ist, während der Scheinbewegungsreiz des elektrischen Reizes von jedem des Sitzes 21, des Sicherheitsgurts 22 und des Lenkrads 23 bereitgestellt werden kann. Das Muster D stellt ein Beispiel dar, bei dem der elektrische Reiz immer von dem Sitz 21 bereitgestellt wird. Das Muster E stellt ein Beispiel dar, bei dem die Position, an der der elektrische Reiz bereitgestellt wird, zyklisch in der Reihenfolge des Sitzes 21, des Sicherheitsgurts 22 und des Lenkrads 23 geändert wird. In jedem Muster kann der Fahrer 30, während die Reizbereitstellungen wiederholt werden, die Position vorhersagen, an der ein Reiz das nächste Mal gegeben wird.
  • Andererseits, durch Erzeugen des ersten Steuerungssignals CS1 und des zweiten Steuerungssignals CS2 auf solch eine Weise, dass eine Unregelmäßigkeit bezüglich der Position auftritt, wie vorstehend beschrieben, wird der Scheinbewegungsreiz des elektrischen Reizes unregelmäßig in irgendeinem des Sitzes 21, des Sicherheitsgurts 22 und des Lenkrads 23 bereitgestellt. Gemäß solch einer Konfiguration wird es für den Fahrer 30 schwierig, die Position, an der der Reiz das nächste Mal bereitgestellt wird, vorherzusagen. Da eine Unvorhersehbarkeit des Reizes beibehalten werden kann, kann die Unterdrückung der Verringerung des Wachheitsgrades des Fahrers 30 erleichtert werden.
  • Zusätzlich oder alternativ kann der Prozessor 132 das erste Steuerungssignal CS1 und das zweite Steuerungssignal CS2 erzeugen, so dass eine Unregelmäßigkeit in dem Zeitpunkt, zu dem zumindest einer des Vibrationsreizes und des Scheinbewegungsreizes bereitgestellt wird, auftritt. Speziell bestimmt der Prozessor 132 ein Zeitintervall, in dem die Reize wiederholt bereitgestellt werden, unter Verwendung einer Zufallszahlentabelle oder Ähnlichem und erzeugt das erste Steuerungssignal CS1 und das zweite Steuerungssignal CS2, um das bestimmte Zeitintervall zu designieren.
  • Als ein Beispiel wird ein Fall angenommen, in dem Vibrationsreize wiederholt von dem Sitz 21 bereitgestellt werden, wenn der Wachheitsgrad des Fahrers 30 kleiner als ein Schwellenwert ist. In einem Fall, in dem das Zeitintervall zwischen den wiederholten Vibrationsreizen konstant ist, kann der Fahrer während der Wiederholung der Reizbereitstellungen den Zeitpunkt, zu dem ein Reiz das nächste Mal bereitgestellt wird, vorhersagen.
  • Andererseits, durch Erzeugen des ersten Steuerungssignals CS1 und des zweiten Steuerungssignals CS2, auf solch eine Weise, dass die Unregelmäßigkeit bezüglich des Zeitpunkts auftritt, wie vorstehend beschrieben, kann das Zeitintervall zwischen den wiederholten Vibrationsreizen von dem Sitz 21 unregelmäßig gemacht werden. Gemäß solch einer Konfiguration wird es für den Fahrer 30 schwierig, den Zeitpunkt, zu dem ein Reiz das nächste Mal bereitgestellt wird, vorherzusagen. Da die Unvorhersehbarkeit des Reizes beibehalten werden kann, kann eine Unterdrückung der Verringerung des Wachheitsgrades des Fahrers 30 erleichtert werden.
  • In den Fall des Beispiels der Verarbeitung, die mit Bezug auf 4 beschrieben ist, kann das zweite Steuerungssignal CS2 ausgegeben werden, so dass eine Unregelmäßigkeit in der Zeitlänge T von dem Zeitpunkt, wenn das erste Steuerungssignal CS1 ausgegeben wird, bis zu dem Zeitpunkt, wenn das zweite Steuerungssignal CS2 ausgegeben wird, auftritt. In diesem Fall kann die Steuerungseinrichtung 13 die Zeitlänge T unter Verwendung einer Zufallszahlentabelle oder Ähnlichem bestimmen und das zweite Steuerungssignal CS2 von der Ausgabeschnittstelle 133 basierend auf der bestimmten Zeitlänge T ausgeben.
  • In einem Fall, in dem die Zeitlänge T von der Bereitstellung des ersten Reizes S1 zu der Bereitstellung des zweiten Reizes S2 konstant ist, während die Reizbereitstellungen wiederholt werden, kann der Fahrer 30 den Zeitpunkt, zu dem ein zweiter Reiz S2 das nächste Mal bereitgestellt wird, vorhersagen. Gemäß der vorstehend beschriebenen Konfiguration jedoch könnte es für den Fahrer 30 schwierig sein, den Zeitpunkt, zu dem ein zweiter Reiz S2 das nächste Mal bereitgestellt wird, vorherzusagen. Da die Unvorhersehbarkeit des Reizes beibehalten werden kann, kann die Unterdrückung der Verringerung des Wachheitsgrades des Fahrers 30 erleichtert werden.
  • In dem Fall des Verarbeitungsbeispiels, das mit Bezug auf 6 beschrieben ist, kann die Steuerungseinrichtung 13 dazu konfiguriert sein, dass eine Unregelmäßigkeit in einer Zeitlänge T von der Ausgabe des ersten Steuerungssignals CS1 bis die Wachheitsgradinformationen WI das nächste Mal beschafft werden, auftritt. In diesem Fall kann die Steuerungseinrichtung 13 die Zeitlänge T durch Verwendung einer Zufallszahlentabelle oder Ähnlichem bestimmen und die Wachheitsgradinformationen WI basierend auf der Zeitlänge T, wie bestimmt, beschaffen.
  • Gemäß solch einer Konfiguration kann der Zeitpunkt, zu dem der zweite Reiz S2 bereitgestellt werden, schließlich unregelmäßig gemacht werden. Als ein Ergebnis wird es für den Fahrer 30 schwierig, den Zeitpunkt, zu dem ein zweiter Reiz S2 das nächste Mal bereitgestellt wird, vorherzusagen. Da die Unvorhersehbarkeit des Reizes beibehalten werden kann, kann die Unterdrückung der Verringerung in dem Wachheitsgrad des Fahrers 30 erleichtert werden.
  • Zusätzlich oder alternativ kann der Prozessor 132 das erste Steuerungssignal CS1 und das zweite Steuerungssignal CS2 derart erzeugen, dass eine Unregelmäßigkeit in einer Reihenfolge, in der der Vibrationsreiz und der Scheinbewegungsreiz bereitgestellt werden, auftritt. Mit anderen Worten werden das erste Steuerungssignal CS1 und das zweite Steuerungssignal CS2 erzeugt, so dass eine Regelmäßigkeit in der Beziehung zwischen der Art des ersten Reizes S1 und der Art des zweiten Reizes S2 nicht auftritt. Speziell bestimmt der Prozessor 132 eine Art des Reizes, der bereit zu stellen ist, unter Verwendung einer Zufallszahlentabelle oder Ähnlichem und erzeugt das erste Steuerungssignal CS1 und das zweite Steuerungssignal CS2, um die Art des bestimmten Reizes zu designieren.
  • Wie in 8 dargestellt ist, wird ein Fall angenommen, bei dem ein Scheinbewegungsreiz von dem Lenkrad 23 bereitgestellt werden kann, wenn der Wachheitsgrad des Fahrers 30 kleiner als ein Schwellenwert ist. Das Muster F stellt ein Beispiel dar, in dem der elektrische Reiz immer als der zweite Reiz S2 bereitgestellt wird. Das Muster G stellt ein Beispiel dar, bei dem die Art des zweiten Reizes, der bereit zu stellen ist, in der Reihenfolge des Scheinbewegungsreizes des elektrischen Reizes, des Scheinbewegungsreizes des Wärmereizes und des Scheinbewegungsreizes des Kältereizes zyklisch geändert wird. In beiden Mustern, während die Reizbereitstellungen wiederholt werden, kann der Fahrer 30 die Art des Reizes, der das nächste Mal bereit zu stellen ist, vorhersagen.
  • Andererseits, durch Erzeugen des ersten Steuerungssignals CS1 und des zweiten Steuerungssignals CS2, so dass die Unregelmäßigkeit bezüglich der Reihenfolge, wie vorstehend beschrieben, auftritt, wird irgendeiner des Scheinbewegungsreizes des elektrischen Reizes, des Scheinbewegungsreizes des Wärmereizes und des Scheinbewegungsreizes des Kältereizes unregelmäßig von dem Lenkrad 23 für jeden des ersten Reizes S1 und des zweiten Reizes S2 präsentiert. Gemäß solch einer Konfiguration wird es für den Fahrer 30 schwierig, die Art des Reizes, der beim nächsten Mal bereitgestellt wird, vorherzusagen. Da die Unvorhersehbarkeit des Reizes beibehalten werden kann, kann die Unterdrückung der Verringerung in dem Wachheitsgrad des Fahrers 30 erleichtert werden.
  • In diesem Beispiel werden der erste Reiz S1 und der zweite Reiz S2 nur mit dem Scheinbewegungsreiz durchgeführt und eine Unregelmäßigkeit wird in Verbindung mit der Auswahl der Art der Scheinbewegung, die in jedem Reiz verwendet wird, eingeführt. Jedoch können der erste Reiz S1 und der zweite Reiz S2 mit beiden des Vibrationsreizes und des Scheinbewegungsreizes durchgeführt werden. In diesem Fall kann eine Unregelmäßigkeit in Verbindung mit der Auswahl der Art der Scheinbewegung, die in jedem Reiz verwendet wird, eingeführt werden.
  • Der Prozessor 132 kann das erste Steuerungssignal CS1 und das zweite Steuerungssignal CS2 durch Kombinieren der Unregelmäßigkeit bezüglich der Reizbereitstellungsposition, die mit Bezug auf 7 beschrieben ist, und der Unregelmäßigkeit bezüglich der Art des bereitzustellenden Reizes, die mit Bezug auf 8 beschrieben ist, erzeugen. Gemäß solch einer Konfiguration ist es für den Fahrer 30 weiterhin schwierig, die Position und die Art des Reizes, der das nächste Mal bereitgestellt wird, vorherzusagen. Als ein Ergebnis kann eine Unterdrückung der Verringerung in dem Wachheitsgrad des Fahrers 30 weiter erleichtert werden.
  • Die Steuerungseinrichtung 13 kann dazu konfiguriert sein, basierend auf den Wachheitsgradinformationen WI, die Ausgabe des zweiten Steuerungssignals CS2 zu stoppen, in einem Fall, in dem eine Zeitlänge, während der der Wachheitsgrad des Fahrers 30 nicht kleiner als der erste Schwellenwert Th1 ist, einen Schwellenwert erreicht.
  • Speziell, wie in 4 dargestellt ist, wenn bestimmt ist, dass der Wachheitsgrad des Fahrers 30 entsprechend den beschafften Wachheitsgradinformationen WI nicht kleiner als der erste Schwellenwert Th1 ist (NEIN in SCHRITT12), startet der Prozessor 132 eine Zeitnahme und bestimmt, ob eine abgelaufene Zeitlänge vor dem Start der Zeitnahme den Schwellenwert erreicht (SCHRITT15).
  • Wenn bestimmt ist, dass die abgelaufene Zeitlänge den Schwellenwert nicht erreicht (NEIN in SCHRITT15), kehrt die Verarbeitung zurück zu SCHRITT11, so dass die Beschaffung der Wachheitsgradinformationen WI und die Bestimmung bezüglich des ersten Schwellenwerts Th1 wiederholt werden. Wenn bestimmt ist, dass die abgelaufene Zeitlänge den Schwellenwert erreicht (JA in SCHRITT15), endet die Verarbeitung. Und zwar wird schließlich die Ausgabe des zweiten Steuerungssignals CS2 nicht durchgeführt.
  • Alternativ, wie in 6 dargestellt ist, wenn bestimmt ist, dass der Wachheitsgrad des Fahrers 30 nicht kleiner als der zweite Schwellenwert Th2 ist, nach der Ausgabe des ersten Steuerungssignals CS1 (NEIN in SCHRITT21), beginnt der Prozessor 132 eine Zeitnahme und bestimmt, ob die abgelaufene Zeitlänge vor dem Start der Zeitlänge einen Schwellenwert erreicht (SCHRITT23).
  • Wenn bestimmt ist, dass die abgelaufene Zeitlänge den Schwellenwert nicht erreicht (NEIN in SCHRITT23), werden die Wachheitsgradinformationen WI beschafft (SCHRITT22) und wird die Bestimmung bezüglich des zweiten Schwellenwerts Th2 wiederholt (SCHRITT21). Wenn bestimmt ist, dass die abgelaufene Zeitlänge den Schwellenwert erreicht (JA in SCHRITT23), endet die Verarbeitung. Und zwar wird schließlich die Ausgabe des zweiten Steuerungssignals CS2 nicht durchgeführt.
  • Gemäß solch einer Konfiguration ist es möglich, zu verhindern, dass die Reizbereitstellung in einer Situation wiederholt wird, in der bestimmt werden kann, dass der Wachheitsgrad des Fahrers 30 auf einem akzeptablen Level beibehalten wird. Dementsprechend kann nicht nur eine Verringerung in dem Wachheitsgrad des Fahrers 30, sondern ebenso eine Verringerung in dem Fahrkomfort unterdrückt werden.
  • Jede Funktion des Prozessors 132, wie vorstehend beschrieben, kann durch einen Allzweckmikroprozessor implementiert werden, der in Zusammenarbeit mit einem Allzweckspeicher arbeitet. Beispiele des Allzweckmikroprozessors umfassen eine CPU, eine MPU, und eine GPU. Beispiele des Allzweckspeichers umfassen eine ROM und eine RAM. In diesem Fall kann ein Computerprogramm zum Ausführen der vorstehend beschriebenen Verarbeitung in dem ROM gespeichert sein. Der ROM ist ein Beispiel eines nichtflüchtigen computerlesbaren Mediums, auf dem ein Computerprogramm gespeichert ist. Der Prozessor 132 designiert zumindest einen Teil des Programms, das in dem ROM gespeichert ist, lädt das Programm auf den RAM und führt die vorstehend beschriebene Verarbeitung in Zusammenarbeit mit dem RAM aus. Das vorstehend beschriebene Computerprogramm kann in dem Allzweckspeicher vorinstalliert sein oder kann von einer externen Servereinrichtung über ein Kommunikationsnetzwerk heruntergeladen werden und dann in dem Allzweckspeicher installiert werden. In diesem Fall ist die externe Servereinrichtung ein Beispiel des nichtflüchtigen computerlesbaren Mediums.
  • Jede Funktion des Prozessors 132, wie vorstehend beschrieben, kann durch eine exklusive integrierte Schaltung, wie etwa eine Mikrosteuerung, eine ASIC und ein FPGA, die zum Ausführen des vorstehend beschriebenen Computerprogramms fähig sind, implementiert werden. In diesem Fall ist das vorstehend beschriebene Computerprogramm in einem Speicherelement, das in der exklusiven integrierten Schaltung umfasst ist, vorinstalliert. Das Speicherelement ist ein Beispiel des nichtflüchtigen computerlesbaren Mediums. Jede Funktion des Prozessors 132 kann durch eine Kombination des Allzweckmikroprozessors und der exklusiven integrierten Schaltung implementiert werden.
  • Die vorstehenden Ausführungsbeispiele sind lediglich illustrativ zum Erleichtern des Verständnisses des Kerns des vorliegend offenbarten Gegenstandes. Die Konfiguration gemäß jedem der vorstehenden Ausführungsbeispiele kann auf geeignete Weise modifiziert oder geändert werden, ohne sich von dem Kern des vorliegend offenbarten Gegenstandes zu entfernen.
  • Die vorstehend beschriebene Fahrunterstützungseinrichtung 10 kann in einer anderen Mobilentität als einem Fahrzeug installiert werden. Beispiele von solchen Mobilentitäten umfassen Züge, Schiffe und Flugzeuge.
  • Der Reiz, der durch die vorstehend beschriebene Fahrunterstützungseinrichtung 10 bereitgestellt wird, kann auf einen anderen Insassen als den Fahrer 30 aufgebracht werden.
  • Die vorliegende Anmeldung basiert auf der japanischen Patentanmeldung Nr. 2019-151131 , eingereicht am 21. August 2019, deren gesamten Inhalte hierin durch Bezugnahme miteingeschlossen sind.
  • Eine Wachheitsgraderfassungseinrichtung (12) gibt Wachheitsgradinformationen (WI) entsprechend einem Wachheitsgrad eines Fahrers (30) eines Fahrzeugs aus. Eine Reizbereitstellungseinrichtung (11) stellt dem Fahrer (30) einen Reiz bereit, inklusive zumindest einem eines Vibrationsreizes, der eine Vibration vermittelt, und eines Scheinbewegungsreizes, der eine Illusion des Vorhandenseins einer Bewegung vorgibt. Eine Steuerungseinrichtung (13) gibt basierend auf den Wachheitsgradinformationen (WI) ein erstes Steuerungssignal (CS1) aus, das die Reizbereitstellungseinrichtung (11) veranlasst, den Reiz bereitzustellen, in einem Fall, in dem der Wachheitsgrad kleiner als ein erster Schwellenwert ist, und gibt ein zweites Steuerungssignal (CS2) aus, das die Reizbereitstellungsvorrichtung (11) veranlasst, den Reiz bereitzustellen, nachdem das erste Steuersignal (CS1) ausgegeben wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2019151131 [0077]

Claims (7)

  1. Fahrunterstützungseinrichtung, die dazu angepasst ist, in einer Mobilentität installiert zu werden, mit: einer Wachheitsgraderfassungseinrichtung, die dazu konfiguriert ist, Wachheitsgradinformationen entsprechend einem Wachheitsgrad eines Insassen der Mobilentität auszugeben; einer Reizbereitstellungseinrichtung, die dazu konfiguriert ist, dem Insassen einen Reiz inklusiv zumindest einem eines Vibrationsreizes, der eine Vibration vermittelt, und eines Scheinbewegungsreizes, der eine Illusion des Vorhandenseins einer Bewegung vorgibt, bereitzustellen; und einer Steuerungseinrichtung, die dazu konfiguriert ist, basierend auf den Wachheitsgradinformationen, ein erstes Steuerungssignal auszugeben, das die Reizbereitstellungseinrichtung veranlasst, den Reiz bereitzustellen, in einem Fall, in dem der Wachheitsgrad kleiner als ein erster Schwellenwert ist, und ein zweites Steuerungssignal auszugeben, das die Reizbereitstellungseinrichtung veranlasst, den Reiz bereitzustellen, nachdem das erste Steuerungssignal ausgegeben wird.
  2. Fahrunterstützungseinrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Steuerungseinrichtung dazu konfiguriert ist, basierend auf den Wachheitsgradinformationen, das zweite Steuerungssignal in einem Fall auszugeben, in dem der Wachheitsgrad kleiner als ein zweiter Schwellenwert ist, der höher als der erste Schwellenwert ist.
  3. Fahrunterstützungseinrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Steuerungseinrichtung dazu konfiguriert ist, das erste Steuerungssignal und das zweite Steuerungssignal zu erzeugen, so dass eine Unregelmäßigkeit in zumindest einem einer Position und eines Zeitpunkts, zu dem zumindest einer des Vibrationsreizes und des Scheinbewegungsreizes bereitzustellen ist, auftritt.
  4. Fahrunterstützungseinrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Steuerungseinrichtung dazu konfiguriert ist, das erste Steuerungssignal und das zweite Steuerungssignal zu erzeugen, sodass eine Unregelmäßigkeit in einer Reihenfolge, in der der Vibrationsreiz und der Scheinbewegungsreiz bereitzustellen sind, auftritt.
  5. Fahrunterstützungseinrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Steuerungseinrichtung dazu konfiguriert ist, basierend auf den Wachheitsgradinformationen, ein Ausgeben des zweiten Steuerungssignals zu stoppen, in einem Fall, in dem eine Zeitlänge, während der der Wachheitsgrad nicht kleiner als der erste Schwellenwert ist, einen Schwellenwert erreicht.
  6. Steuerungseinrichtung, die dazu angepasst ist, in einer Mobilentität installiert zu werden, um eine Reizbereitstellungseinrichtung zu steuern, die dazu konfiguriert ist, einem Insassen der Mobilentität einen Reiz bereitzustellen, inklusive zumindest einem eines Vibrationsreizes, der eine Vibration vermittelt, und eines Scheinbewegungsreizes, der eine Illusion des Vorhandenseins einer Bewegung vorgibt, wobei die Steuerungseinrichtung aufweist: eine Eingabeschnittstelle, die dazu konfiguriert ist, Wachheitsgradinformationen entsprechend einem Wachheitsgrad des Insassen zu empfangen; einen Prozessor, der dazu konfiguriert ist, basierend auf den Wachheitsgradinformationen, ein erstes Steuerungssignal und ein zweites Steuerungssignal zu erzeugen, die jeweils die Reizbereitstellungseinrichtung veranlassen, den Reiz bereitzustellen, in einem Fall, in dem der Wachheitsgrad kleiner als ein erster Schwellenwert ist; und eine Ausgabeschnittstelle, die dazu konfiguriert ist, das zweite Steuerungssignal auszugeben, nachdem das erste Steuerungssignal von dieser ausgegeben wird.
  7. Nichtflüchtiges computerlesbares Medium, auf dem ein Computerprogramm gespeichert ist, das durch eine Steuerungseinrichtung auszuführen ist, die dazu angepasst ist, in einer Mobilentität installiert werden, um eine Reizbereitstellungseinrichtung zu steuern, die dazu konfiguriert ist, einem Insassen der Mobilentität einen Reiz bereitzustellen, inklusive zumindest einem eines Vibrationsreizes, der eine Vibration vermittelt, und eines Scheinbewegungsreizes, der eine Illusion des Vorhandenseins einer Bewegung vorgibt, wobei das Computerprogramm dazu konfiguriert ist, wenn es ausgeführt wird, die Steuerungseinrichtung zu veranlassen, um: basierend auf Wachheitsgradinformationen entsprechend einem Wachheitsgrad eines Insassen ein erstes Steuerungssignal auszugeben, das die Reizbereitstellungseinrichtung veranlasst, den Reiz bereitzustellen, in einem Fall, in dem der Wachheitsgrad kleiner als ein erster Schwellenwert ist; und ein zweites Steuerungssignal auszugeben, das die Reizbereitstellungseinrichtung veranlasst, den Reiz bereitzustellen, nachdem das erste Steuerungssignal ausgegeben wird.
DE112020003919.6T 2019-08-21 2020-08-05 Fahrunterstützungseinrichtung, Steuerungseinrichtung und nichtflüchtiges computerlesbares Medium Pending DE112020003919T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019151131A JP7451109B2 (ja) 2019-08-21 2019-08-21 移動支援装置、制御装置、およびコンピュータプログラム
JP2019-151131 2019-08-21
PCT/JP2020/030033 WO2021033550A1 (ja) 2019-08-21 2020-08-05 移動支援装置、制御装置、および非一時的なコンピュータ可読媒体

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020003919T5 true DE112020003919T5 (de) 2022-05-19

Family

ID=74660953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020003919.6T Pending DE112020003919T5 (de) 2019-08-21 2020-08-05 Fahrunterstützungseinrichtung, Steuerungseinrichtung und nichtflüchtiges computerlesbares Medium

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11708085B2 (de)
JP (1) JP7451109B2 (de)
DE (1) DE112020003919T5 (de)
WO (1) WO2021033550A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2021033506A (ja) * 2019-08-21 2021-03-01 株式会社東海理化電機製作所 移動支援装置、制御装置、およびコンピュータプログラム

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2019151131A (ja) 2018-02-28 2019-09-12 マツダ株式会社 車両の衝撃吸収構造

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3374613B2 (ja) * 1995-09-25 2003-02-10 三菱電機株式会社 覚醒低下警報装置
JPH10203197A (ja) * 1997-01-17 1998-08-04 Honda Motor Co Ltd 車両用運転状況監視装置
JP2006205794A (ja) 2005-01-26 2006-08-10 Calsonic Kansei Corp 自動車の運転操作制御装置
JP2008077631A (ja) 2006-08-24 2008-04-03 Toyota Central R&D Labs Inc シート、車両用シート、及び車両用情報提示装置
WO2014010568A1 (ja) 2012-07-09 2014-01-16 テイ・エス テック株式会社 覚醒維持装置
JP2015132997A (ja) * 2014-01-14 2015-07-23 株式会社日本自動車部品総合研究所 情報提示システム、送信装置及び受信装置
JP6154411B2 (ja) 2015-02-27 2017-06-28 本田技研工業株式会社 車両の注意喚起装置
JP6508095B2 (ja) * 2016-03-11 2019-05-08 トヨタ自動車株式会社 車両の自動運転制御システム
JP6510454B2 (ja) * 2016-03-30 2019-05-08 本田技研工業株式会社 車両用覚醒検知装置
JP6589930B2 (ja) 2016-06-21 2019-10-16 株式会社デンソー 覚醒維持装置
CN110709903B (zh) * 2017-05-30 2021-08-06 松下知识产权经营株式会社 觉醒引导控制装置以及觉醒引导系统
JP6930247B2 (ja) * 2017-06-29 2021-09-01 株式会社アイシン 覚醒支援装置、覚醒支援方法、及び、覚醒支援プログラム
JP6958982B2 (ja) 2017-07-20 2021-11-02 アルパイン株式会社 覚醒機能を備えた電子装置、覚醒プログラムおよび覚醒方法
JP2019038471A (ja) * 2017-08-28 2019-03-14 株式会社デンソー 運転交代制御装置、及び運転交代制御プログラム
JP7023797B2 (ja) 2018-06-12 2022-02-22 アルパイン株式会社 芳香システム
JP6777789B2 (ja) 2019-03-29 2020-10-28 株式会社エヌ・ティ・ティ・データ 運転支援装置、運転支援方法及び運転支援プログラム

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2019151131A (ja) 2018-02-28 2019-09-12 マツダ株式会社 車両の衝撃吸収構造

Also Published As

Publication number Publication date
JP2021033507A (ja) 2021-03-01
WO2021033550A1 (ja) 2021-02-25
US20220274622A1 (en) 2022-09-01
US11708085B2 (en) 2023-07-25
JP7451109B2 (ja) 2024-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3374225B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum steuern einer anzeigeeinrichtung in einem kraftfahrzeug
DE102019200412A1 (de) Sitzsystem mit einer Erfassung und Stimulation eines Insassen
EP3319834B1 (de) Verfahren zur ansteuerung von massageeinheiten in einem sitz, steuervorrichtung zur durchführung und sitzanordnung
DE102014207807A1 (de) Personenbezogene Fahrerunterstützung
DE102015109067A1 (de) Systeme und Verfahren zum Verbessern der Fahrererfahrung
EP3694749B1 (de) Verfahren zur ansteuerung von fahrzeugfunktionen
DE102015208215A1 (de) Elektromechanische Steuerungsanordnung für einen Stuhl
DE102017211520A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer virtuellen Umgebung für einen Benutzer in einem Fahrzeug, entsprechendes Virtual-Realitysystem sowie Fahrzeug
Ólafsdóttir et al. Dynamic spatial tuning of cervical muscle reflexes to multidirectional seated perturbations
DE112020003919T5 (de) Fahrunterstützungseinrichtung, Steuerungseinrichtung und nichtflüchtiges computerlesbares Medium
DE112018005980T5 (de) Döswarnvorrichtung
DE102015113499A1 (de) Systeme und Verfahren für einen aktiven Sitzstossdämpfer
DE112020004848T5 (de) Heiz- und Kühlstimulationsvorrichtung
DE102020202388A1 (de) Verfahren zum Einstellen einer Signalvorrichtung zur Ausgabe von Signalen an einen Fahrer und ein System
US20230016979A1 (en) Awakening inducing device and awakening inducing system
DE112020003927T5 (de) Fahrunterstützungseinrichtung, Steuerungseinrichtung und nichtflüchtiges computerlesbares Medium
DE102017220120A1 (de) Vorrichtung, System, Verfahren und computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zur Unterstützung einer Entspannung einer Person, Fortbewegungsmittel
DE102017107714A1 (de) Sitzvorrichtung, System, Fahrzeug mit einem solchen System und Verfahren dafür
WO2023126121A1 (de) Verfahren zur steigerung des nutzerkomforts eines fahrzeuginsassen und fahrzeug
DE102016213916A1 (de) Infotainmentsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102015001363A1 (de) Massagevorrichtung für einen Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen
DE112020003921T5 (de) Informationsmitteilungseinrichtung, Steuerungseinrichtung und nichtflüchtiges computerlesbares Medium
DE102015013876B4 (de) Haltevorrichtung, Kindersitz oder Kindersitz-Basis hierfür sowie Kraftfahrzeug mit der Haltevorrichtung
DE102012215588A1 (de) Sicherheitsfahrschaltung und mobiles Bedienelement für eine Sicherheitsfahrschaltung
DE102017000882A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges