DE112020002586T5 - Aktuator-Diagnosevorrichtung einer elektronischen Steuereinheit für ein Fahrzeug und zugehöriges Verfahren - Google Patents

Aktuator-Diagnosevorrichtung einer elektronischen Steuereinheit für ein Fahrzeug und zugehöriges Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112020002586T5
DE112020002586T5 DE112020002586.1T DE112020002586T DE112020002586T5 DE 112020002586 T5 DE112020002586 T5 DE 112020002586T5 DE 112020002586 T DE112020002586 T DE 112020002586T DE 112020002586 T5 DE112020002586 T5 DE 112020002586T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
control unit
side driver
diagnostic
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020002586.1T
Other languages
English (en)
Inventor
MinCheol Chung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Vitesco Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vitesco Technologies GmbH filed Critical Vitesco Technologies GmbH
Publication of DE112020002586T5 publication Critical patent/DE112020002586T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/18Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
    • H01F7/1844Monitoring or fail-safe circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/0205Diagnosing or detecting failures; Failure detection models
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0003Arrangement or mounting of elements of the control apparatus, e.g. valve assemblies or snapfittings of valves; Arrangements of the control unit on or in the transmission gearbox
    • F16H61/0006Electronic control units for transmission control, e.g. connectors, casings or circuit boards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0251Elements specially adapted for electric control units, e.g. valves for converting electrical signals to fluid signals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/28Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
    • G01R31/282Testing of electronic circuits specially adapted for particular applications not provided for elsewhere
    • G01R31/2829Testing of circuits in sensor or actuator systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/0205Diagnosing or detecting failures; Failure detection models
    • B60W2050/022Actuator failures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2306/00Other features of vehicle sub-units
    • B60Y2306/15Failure diagnostics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1208Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures with diagnostic check cycles; Monitoring of failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1224Adapting to failures or work around with other constraints, e.g. circumvention by avoiding use of failed parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1232Bringing the control into a predefined state, e.g. giving priority to particular actuators or gear ratios
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1256Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected
    • F16H2061/1288Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected the failing part is an actuator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart eine Aktuator-Diagnosevorrichtung für eine elektronische Steuereinheit eines Fahrzeugs und ein zugehöriges Verfahren. Die Aktuator-Diagnosevorrichtung einer elektronischen Steuereinheit für ein Fahrzeug ist gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass sie Folgendes umfasst: einen High-Side-Treiber, der einen Aktuator von einer High-Seite her ansteuert; eine Ausgangsspannungs-Erfassungseinheit, die eine Ausgangsspannung des High-Side-Treibers erfasst; einen Low-Side-Treiber, der den Aktuator von einer Low-Seite her ansteuert; einen Pulldown-Schalter, der eine Eingangsspannung des High-Side-Treibers herunterzieht; einen Abschalttreiber, der den Pulldown-Schalter betätigt; und eine Diagnose-Steuereinheit, die bei Empfangen einer Eingabe der Ausgangsspannung von der Ausgangsspannungs-Erfassungseinheit nach Betätigen jeweils des High-Side-Treibers, des Low-Side-Treibers und des Abschalttreibers gemäß einer Abschaltdiagnose-Reihenfolge eine Abschaltung des Aktuators diagnostiziert.

Description

  • [Technisches Gebiet]
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aktuator-Diagnosevorrichtung einer elektronischen Steuereinheit für ein Fahrzeug und ein zugehöriges Verfahren, und insbesondere eine Aktuator-Diagnosevorrichtung einer elektronischen Steuereinheit, die in der Lage ist, während eines Anlassschritts eine Abschaltung eines Aktuators auch bei unzureichender Batteriespannung zu diagnostizieren, um für Fahrzeugnotfälle bereit zu sein, sowie ein zugehöriges Verfahren.
  • [Hintergrund der Erfindung]
  • Grundsätzlich empfangen elektronische Steuereinheiten (electronic control units, ECUs) in Fahrzeugen als Eingabe Signale von verschiedenen Sensoren, die für den Motor, das Getriebe, die Bremsen, die Kühlwassertemperatur, den Auspuffdruck und dergleichen bereitgestellt sind, um deren jeweiligen Status an den Fahrer zu übermitteln, und empfangen Betriebsbefehle vom Fahrer, um den Motor, das Getriebe, die Bremsen und verschiedene Lampen des Fahrzeugs zu steuern.
  • Solche elektronischen Steuereinheiten werden immer multifunktionaler und entwickeln sich zu Hightech-Kernkomponenten von Fahrzeugen, um die Kraftstoffeffizienz, die Sicherheit oder den Komfort zu erhöhen.
  • Automatikgetriebe sind mit Langsam- und Rückwärtsgangbremsen-(L/R-), Zweitbremsen- (2ND-), Underdrive-Kupplungs- (U/D-) und Overdrive-Kupplungs- (O/D-) Kraftübertragungsmitteln ausgestattet. Jedes dieser Kraftübertragungsmittel schaltet den Betrieb mittels eines Magnetventils, das in einem Ventilkörper bereitgestellt ist, und das Magnetventil wird mittels eines Ansteuersignals von einer Getriebesteuereinheit (transmission control unit, TCU) , bei der es sich um eine elektronische Steuereinheit handelt, angesteuert, um einen Gangwechsel durchzuführen.
  • Dementsprechend ist es sehr wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob eine solche elektronische Steuereinheit normal funktioniert, indem der Status der elektronischen Steuereinheit diagnostiziert wird. Das heißt, es ist äußerst nützlich, durch regelmäßige Überprüfung nicht nur Fahrzeugpannen im Voraus zu verhindern, sondern auch Umweltverschmutzung durch Abgase usw. zu vermeiden.
  • Der technologische Hintergrund der vorliegenden Erfindung ist in der koreanischen eingetragenen Patentoffenlegung Nr. 0577711 (offengelegt am 10. Mai 2006, METHOD FOR DIAGNOSING ERROR OF AUTOMATIC TRANSMISSION (Verfahren zur Fehlerdiagnose in Automatikgetrieben)) beschrieben.
  • [Einzelheiten der Erfindung]
  • [Zu lösendes Problem]
  • Elektronische Steuereinheiten von Fahrzeugen sind derart beschaffen, dass bei Eintreten einer Notsituation ein Vorgang zum Abschalten des Aktuators durchgeführt wird, um in einen sicheren Zustand zu wechseln.
  • Daher wird in einem Anlassschritt beim Einschalten des Fahrzeugs ein Diagnoseprozess durchgeführt, ob der Abschaltvorgang des Aktuators normal ausgeführt werden kann.
  • Hierbei beinhaltet eine Abschaltdiagnose des Aktuators Ein-/Ausschalten des Aktuators mittels eines High-Side-Treibers, der den Aktuator im Anlassschritt ansteuert, und anschließendes Empfangen einer Eingabe bezüglich der Ergebnisse, um die Abschaltung des Aktuators zu diagnostizieren. Es besteht jedoch das Problem, dass bei einer Überschneidung zwischen der Abschaltdiagnose des Aktuators und dem Bereich, in dem die Batteriespannung während des Anlassvorgangs aufgrund einer durch die Software verursachten Verzögerung unzureichend ist, keine präzise Diagnose erzielt werden kann, da die Diagnoseergebnisse nicht berücksichtigt werden, da eine Diagnose durch Spannungsänderungen nicht möglich ist.
  • Auch am Ausgang des Low-Side-Treibers, der den Aktuator ansteuert, besteht das Problem, dass die Abschaltdiagnose in einem Bereich, in dem die Batteriespannung unzureichend ist, wie etwa beim Anlassen, schwierig ist, da der Schwellenwert für die Abschaltdiagnose des Aktuators aufgrund von Leckströmen einer Stromanpassung zum Erkennen der offenen Last nicht abgesenkt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung wurde erdacht, um Problemen wie den oben beschriebenen zu begegnen, und die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht gemäß einem Aspekt darin, Folgendes bereitzustellen: eine Aktuator-Diagnosevorrichtung einer elektronischen Steuereinheit für ein Fahrzeug, die in der Lage ist, während eines Anlassschritts eine Abschaltung eines Aktuators auch bei unzureichender Batteriespannung zu diagnostizieren, um für Fahrzeugnotfälle bereit zu sein, sowie ein zugehöriges Verfahren.
  • [Mittel zum Lösen des Problems]
  • Eine Aktuator-Diagnosevorrichtung einer elektronischen Steuereinheit für ein Fahrzeug ist gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass sie Folgendes umfasst: einen High-Side-Treiber, der einen Aktuator von einer High-Seite her ansteuert; eine Ausgangsspannungs-Erfassungseinheit, die eine Ausgangsspannung des High-Side-Treibers erfasst; einen Low-Side-Treiber, der den Aktuator von einer Low-Seite her ansteuert; einen Pulldown-Schalter, der eine Eingangsspannung des High-Side-Treibers herunterzieht; einen Abschalttreiber, der den Pulldown-Schalter betätigt; und eine Diagnose-Steuereinheit, die bei Empfangen einer Eingabe der Ausgangsspannung von der Ausgangsspannungs-Erfassungseinheit nach Betätigen jeweils des High-Side-Treibers, des Low-Side-Treibers und des Abschalttreibers gemäß einer Abschaltdiagnose-Reihenfolge eine Abschaltung des Aktuators diagnostiziert.
  • Ein kennzeichnendes Merkmal der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die Diagnose-Steuereinheit nacheinander den Low-Side-Treiber, den High-Side-Treiber und den Abschalttreiber in dieser Reihenfolge gemäß der Abschaltdiagnose-Reihenfolge betätigt.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst ferner einen Pulldown-Widerstand, der in der Lage ist, auf einen Ausgangsanschluss des High-Side-Treibers zu schalten, und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Diagnose-Steuereinheit den Pulldown-Widerstand zusammen mit dem Low-Side-Treiber ansteuert.
  • Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner Folgendes umfasst: eine Ausgabeeinheit, die die Aktuator-Abschaltdiagnoseergebnisse der Diagnose-Steuereinheit ausgibt.
  • Ein Aktuator-Diagnoseverfahren für eine elektronische Steuereinheit für ein Fahrzeug ist gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass es folgende Schritte umfasst: Beseitigen eines Leckstroms durch eine Diagnose-Steuereinheit durch Ansteuern eines Low-Side-Treibers, der einen Aktuator von einer Low-Seite her ansteuert; Ausgeben eines High-Signals an den Aktuator durch die Diagnose-Steuereinheit durch Ansteuern eines High-Side-Treibers, der den Aktuator von einer High-Seite her ansteuert; Einschalten eines mit einem Eingangsanschluss des High-Side-Treibers verbundenen Pulldown-Schalters durch die Diagnose-Steuereinheit durch Ansteuern eines Abschalttreibers; Empfangen einer Eingabe einer Ausgangsspannung des High-Side-Treibers von einer Ausgangsspannungs-Erfassungseinheit durch die Diagnose-Steuereinheit; und Diagnostizieren einer Abschaltung des Aktuators durch die Diagnose-Steuereinheit auf Grundlage einer Änderung der Ausgangsspannung.
  • Ein kennzeichnendes Merkmal der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass der Schritt des Beseitigens des Leckstroms ferner folgenden Schritt umfasst: Betätigen des Pulldown-Widerstands, der an einem Ausgangsanschluss des High-Side-Treibers installiert ist, durch die Diagnose-Steuereinheit.
  • Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner folgenden Schritt umfasst: Ausgeben der Aktuator-Abschaltdiagnoseergebnisse der Diagnose-Steuereinheit.
  • [Vorteile der Erfindung]
  • Die Aktuator-Diagnosevorrichtung einer elektronischen Steuereinheit für ein Fahrzeug gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung sowie das zugehörige Verfahren können den Betriebsbereich für ein Diagnostizieren einer Abschaltung des Aktuators verbessern, da der Schwellenwert für die Abschaltdiagnose durch Beseitigen des Leckstroms des Aktuators auch bei unzureichender Batteriespannung während eines Anlassvorgangs gesenkt werden kann, um für Fahrzeugnotfälle bereit zu sein.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Blockschaltbild, das die Aktuator-Diagnosevorrichtung einer elektronischen Steuereinheit für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 2 ist ein Zeitdiagramm der Abschaltdiagnose für die Aktuator-Diagnosevorrichtung einer elektronischen Steuereinheit für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 3 ist ein Flussdiagramm zur Erläuterung des Aktuator-Diagnoseverfahrens für eine elektronische Steuereinheit für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • [Detaillierte Offenbarung zur Implementierung der Erfindung]
  • Nachfolgend werden die Aktuator-Diagnosevorrichtung einer elektronischen Steuereinheit für ein Fahrzeug und das zugehörige Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Hierbei können Einzelheiten wie die Dicke von Leitungen oder die Größe der in den Zeichnungen gezeigten Komponenten der Klarheit der Beschreibung und der Einfachheit halber übertrieben sein. Außerdem sind die nachfolgend genannten Bezeichnungen in Bezug auf ihre Funktionen in der vorliegenden Erfindung definiert und können je nach Absicht des Benutzers oder Bedieners oder der üblichen Praxis variieren. Somit sollten Definitionen solcher Begriffe basierend auf den Inhalten dieser Beschreibung erfolgen.
  • 1 ist ein Blockschaltbild, das die Aktuator-Diagnosevorrichtung einer elektronischen Steuereinheit für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, während 2 ein Zeitdiagramm der Abschaltdiagnose für die Aktuator-Diagnosevorrichtung einer elektronischen Steuereinheit für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Wie in 1 gezeigt, kann die Aktuator-Diagnosevorrichtung einer elektronischen Steuereinheit für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung Folgendes umfassen: einen High-Side-Treiber (20); eine Ausgangsspannungs-Erfassungseinheit (40); einen Low-Side-Treiber (30); einen Pulldown-Schalter (50); einen Abschalttreiber (60); und eine Diagnose-Steuereinheit (10); und kann zudem einen Pulldown-Widerstand (80) umfassen.
  • Der High-Side-Treiber (20) kann einen Aktuator (70) durch Anlegen eines High-Signals an den Aktuator (70) von der High-Seite des Aktuators (70) her ansteuern.
  • Der Aktuator (70) kann dabei beispielsweise ein Magnetventil eines Automatikgetriebes aufweisen, das mittels der elektronischen Steuereinheit angesteuert wird.
  • Die Ausgangsspannungs-Erfassungseinheit (40) erfasst die Ausgangsspannung des High-Side-Treibers (20) und liefert diese an die Diagnose-Steuereinheit (10), wodurch die Diagnose-Steuereinheit (10) in die Lage versetzt wird, eine Abschaltung des Aktuators durch eine Änderung der Ausgangsspannung zu diagnostizieren.
  • Der Low-Side-Treiber (30) kann den Aktuator (70) durch Anlegen eines Low-Signals an den Aktuator (70) von der Low-Seite des Aktuators (70) her ansteuern.
  • Der Pulldown-Schalter (50) kann den Aktuator (70) durch Herunterziehen der Eingangsspannung des High-Side-Treibers (20) abschalten.
  • Der Abschalttreiber (60) kann den Aktuator (70) durch Betätigen des Pulldown-Schalters (50) gemäß den Ergebnissen einer Sicherheitsfunktion wie beispielsweise einer Über-/Unterspannungsprüfung, eines Hardware-Selbsttests oder einer Kommunikationsprüfung abschalten.
  • Die Diagnose-Steuereinheit (10) kann durch Empfangen einer Eingabe der Ausgangsspannung von der Ausgangsspannungs-Erfassungseinheit (40) nach jeweiligem Betätigen des High-Side-Treibers (20), des Low-Side-Treibers (30) und des Abschalttreibers (60) gemäß einer Abschaltdiagnose-Reihenfolge eine Abschaltung des Aktuators (70) diagnostizieren.
  • Was hierbei die Abschaltdiagnose-Reihenfolge des Aktuators (70) betrifft, so ist es möglich, nacheinander den Low-Side-Treiber (30), den High-Side-Treiber (20) und den Abschalttreiber (60) in dieser Reihenfolge zu betätigen.
  • Betrachtet man das Zeitdiagramm für die Abschaltdiagnose der Aktuator-Diagnosevorrichtung einer elektronischen Steuereinheit für ein Fahrzeug wie in 2 dargestellt, so wird, nachdem der Low-Side-Treiber (30) angesteuert wurde, um den Leckstrom des Aktuators (70) zu beseitigen, um eine niedrige Spannung zu erzeugen, wie in (A) gezeigt, ein High-Signal über den High-Side-Treiber (20) ausgegeben, wie in (B) gezeigt. Wenn dann der Abschalttreiber (60) angesteuert wird, um den Aktuator (70) über den Pulldown-Schalter (50) abzuschalten, wie in (C) gezeigt, wird bestimmt, ob die Ausgangsspannung des High-Side-Treibers (20) auf eine niedrige Spannung gewechselt hat, um eine Abschaltdiagnose des Aktuators (70) durchführen zu können, wie in (D) gezeigt.
  • Beim Pulldown-Widerstand (80) handelt es sich um einen schaltbaren Widerstand, der am Ausgangsanschluss des High-Side-Treibers (20) bereitgestellt ist, um einen durch eine Stromanpassung des Low-Side-Treibers (30) verursachten Leckstrom zu beseitigen, und dementsprechend kann dieser als Einschaltwiderstand eines Feldeffekttransistors (FET) ausgebildet sein.
  • Daher betätigt die Diagnose-Steuereinheit (10) bei Diagnose einer Abschaltung des Aktuators (70) im Anlassschritt den Pulldown-Widerstand (80), wodurch sich ein Entladungsweg bilden kann, um Leckstrom zu beseitigen.
  • Eine Ausgabeeinheit (90) kann so arbeiten, dass eine Warnung ausgegeben wird und ein Starten nicht erfolgt, wenn die Abschaltdiagnoseergebnisse des Aktuators (70) von der Diagnose-Steuereinheit (10) an eine andere elektronische Steuereinheit des Fahrzeugs ausgegeben werden und eine Unregelmäßigkeit in Abschaltdiagnoseergebnissen des Aktuators (70) vorliegt.
  • Gemäß der Aktuator-Diagnosevorrichtung einer elektronischen Steuereinheit für ein Fahrzeug wie in der oben beschriebenen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Betriebsbereich zum Diagnostizieren einer Abschaltung des Aktuators verbessert werden, da der Schwellenwert für die Abschaltdiagnose durch Beseitigen von Leckstrom des Aktuators auch bei unzureichender Batteriespannung während eines Anlassvorgangs gesenkt werden kann, um für Fahrzeugnotfälle bereit zu sein.
  • 3 ist ein Flussdiagramm zur Erläuterung des Aktuator-Diagnoseverfahrens für eine elektronische Steuereinheit für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 3 gezeigt, wird bei dem Aktuator-Diagnoseverfahren für eine elektronische Steuereinheit für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zur Diagnose einer Abschaltung des Aktuators (70) im Anlassschritt zunächst von der Diagnose-Steuereinheit (10) durch Ansteuern des Low-Side-Treibers (30), der den Aktuator (70) von der Low-Seite her ansteuert, ein Leckstrom beseitigt (S10).
  • Wenn hierbei ein schaltbarer Pulldown-Widerstand (80) am Ausgangsanschluss des High-Side-Treibers (20) bereitgestellt ist, kann die Diagnose-Steuereinheit (10) auch Leckstrom beseitigen, indem sie den Pulldown-Widerstand (80) betätigt, um einen Entladungsweg zu bilden.
  • Nach Beseitigen des Leckstroms in Schritt S10 gibt die Diagnose-Steuereinheit (10) ein High-Signal an den Aktuator (70) aus (S20), indem sie den High-Side-Treiber (20) ansteuert, der den Aktuator (70) von der High-Seite her ansteuert.
  • Nach Ausgeben des High-Signals an den Aktuator (70) in Schritt S20 schaltet die Diagnose-Steuereinheit (10) den Aktuator (70) ab (S30), indem sie den Pulldown-Schalter (50), der mit dem Eingangsanschluss des High-Side-Treibers (20) verbunden ist, durch Ansteuern des Abschalttreibers (60) einschaltet.
  • Nach Abschalten des Aktuators (70) in Schritt S30 empfängt die Diagnose-Steuereinheit (10) eine Eingabe (S40) der Ausgangsspannung des High-Side-Treibers (20) von der Ausgangsspannungs-Erfassungseinheit (40).
  • Nach Empfangen der Eingabe der Ausgangsspannung in Schritt S40 diagnostiziert die Diagnose-Steuereinheit (10) eine Abschaltung des Aktuators (70) auf Grundlage der Änderung der Ausgangsspannung und gibt die Diagnoseergebnisse aus (S50).
  • Wie vorstehend beschrieben, kann gemäß dem Aktuator-Diagnoseverfahren für eine elektronische Steuereinheit für ein Fahrzeug in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der Betriebsbereich zum Diagnostizieren einer Abschaltung des Aktuators verbessert werden, da der Schwellenwert für die Abschaltdiagnose durch Beseitigen von Leckstrom des Aktuators auch bei unzureichender Batteriespannung während eines Anlassvorgangs gesenkt werden kann, um für Fahrzeugnotfälle bereit zu sein.
  • Die in der vorliegenden Schrift beschriebene Ausführungsform kann beispielsweise als ein Verfahren oder ein Prozess, eine Vorrichtung, ein Softwareprogramm, ein Datenstrom oder ein Signal realisiert werden. Obwohl nur im Kontext einer einzigen Ausführungsform erörtert (beispielsweise nur als Verfahren erörtert), können Ausführungsformen der erörterten Merkmale auch in anderen Formen (beispielsweise einer Vorrichtung oder eines Programms) realisiert werden. Vorrichtungen können mittels geeigneter Hardware, Software und Firmware usw. implementiert werden. Verfahren können in Vorrichtungen wie Prozessoren implementiert werden, die allgemein als Verarbeitungseinrichtungen bezeichnet werden, zu denen beispielsweise Computer, Mikroprozessoren, integrierte Schaltungen und programmierbare Logikbausteine zählen. Zu Prozessoren zählen Kommunikationseinrichtungen, die die Übermittlung von Informationen zwischen Endnutzern erleichtern, wie z.B. Computer, Mobiltelefone, tragbare/individuelle Informationsterminals (persönliche digitale Assistenten, PDAs) und andere Einrichtungen.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die in den Zeichnungen veranschaulichten Ausführungsformen beschrieben wurde, ist dies lediglich veranschaulichend. Der Durchschnittsfachmann auf dem Fachgebiet, zu dem die vorliegende Technologie gehört, versteht, dass es möglich ist, darauf basierend verschiedene Modifikationen und andere äquivalente Ausführungsformen zu implementieren.
  • Der tatsächliche technische Schutzumfang der vorliegenden Erfindung sollte entsprechend durch die nachstehenden Ansprüche bestimmt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Diagnose-Steuereinheit
    20
    High-Side-Treiber
    30
    Low-Side-Treiber
    40
    Ausgangsspannungs-Erfassungseinheit
    50
    Pulldown-Schalter
    60
    Abschalttreiber
    70
    Aktuator
    80
    Pulldown-Widerstand
    90
    Ausgabeeinheit

Claims (7)

  1. Aktuator-Diagnosevorrichtung einer elektronischen Steuereinheit für ein Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass sie Folgendes umfasst: einen High-Side-Treiber, der einen Aktuator von einer High-Seite her ansteuert; eine Ausgangsspannungs-Erfassungseinheit, die eine Ausgangsspannung des High-Side-Treibers erfasst; einen Low-Side-Treiber, der den Aktuator von einer Low-Seite her ansteuert; einen Pulldown-Schalter, der eine Eingangsspannung des High-Side-Treibers herunterzieht; einen Abschalttreiber, der den Pulldown-Schalter betätigt; und eine Diagnose-Steuereinheit, die bei Empfangen einer Eingabe der Ausgangsspannung von der Ausgangsspannungs-Erfassungseinheit nach Betätigen jeweils des High-Side-Treibers, des Low-Side-Treibers und des Abschalttreibers gemäß einer Abschaltdiagnose-Reihenfolge eine Abschaltung des Aktuators diagnostiziert.
  2. Aktuator-Diagnosevorrichtung einer elektronischen Steuereinheit für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Diagnose-Steuereinheit nacheinander den Low-Side-Treiber, den High-Side-Treiber und den Abschalttreiber in dieser Reihenfolge gemäß der Abschaltdiagnose-Reihenfolge betätigt.
  3. Aktuator-Diagnosevorrichtung einer elektronischen Steuereinheit für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, ferner umfassend: einen Pulldown-Widerstand, der in der Lage ist, auf einen Ausgangsanschluss des High-Side-Treibers zu schalten, dadurch gekennzeichnet, dass die Diagnose-Steuereinheit den Pulldown-Widerstand zusammen mit dem Low-Side-Treiber ansteuert.
  4. Aktuator-Diagnosevorrichtung einer elektronischen Steuereinheit für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner Folgendes umfasst: eine Ausgabeeinheit, die die Aktuator-Abschaltdiagnoseergebnisse der Diagnose-Steuereinheit ausgibt.
  5. Aktuator-Diagnoseverfahren für eine elektronische Steuereinheit für ein Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass es folgende Schritte umfasst: Beseitigen eines Leckstroms durch eine Diagnose-Steuereinheit durch Ansteuern eines Low-Side-Treibers, der einen Aktuator von einer Low-Seite her ansteuert; Ausgeben eines High-Signals an den Aktuator durch die Diagnose-Steuereinheit durch Ansteuern eines High-Side-Treibers, der den Aktuator von einer High-Seite her ansteuert; Einschalten eines mit einem Eingangsanschluss des High-Side-Treibers verbundenen Pulldown-Schalters durch die Diagnose-Steuereinheit durch Ansteuern eines Abschalttreibers; Empfangen einer Eingabe einer Ausgangsspannung des High-Side-Treibers von einer Ausgangsspannungs-Erfassungseinheit durch die Diagnose-Steuereinheit; und Diagnostizieren einer Abschaltung des Aktuators durch die Diagnose-Steuereinheit auf Grundlage einer Änderung der Ausgangsspannung.
  6. Aktuator-Diagnoseverfahren für eine elektronische Steuereinheit für ein Fahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Beseitigens des Leckstroms ferner folgenden Schritt umfasst: Betätigen des Pulldown-Widerstands, der an einem Ausgangsanschluss des High-Side-Treibers installiert ist, durch die Diagnose-Steuereinheit.
  7. Aktuator-Diagnoseverfahren für eine elektronische Steuereinheit für ein Fahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner einen Schritt des Ausgebens der Aktuator-Abschaltdiagnoseergebnisse der Diagnose-Steuereinheit umfasst.
DE112020002586.1T 2019-05-30 2020-05-29 Aktuator-Diagnosevorrichtung einer elektronischen Steuereinheit für ein Fahrzeug und zugehöriges Verfahren Pending DE112020002586T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020190063813A KR102047935B1 (ko) 2019-05-30 2019-05-30 차량용 전자제어장치의 액추에이터 진단장치 및 그 방법
KR10-2019-0063813 2019-05-30
PCT/EP2020/064947 WO2020239970A1 (en) 2019-05-30 2020-05-29 Actuator diagnostic apparatus of electronic control unit for vehicle and method therefor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020002586T5 true DE112020002586T5 (de) 2022-04-21

Family

ID=68847821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020002586.1T Pending DE112020002586T5 (de) 2019-05-30 2020-05-29 Aktuator-Diagnosevorrichtung einer elektronischen Steuereinheit für ein Fahrzeug und zugehöriges Verfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11703121B2 (de)
KR (1) KR102047935B1 (de)
CN (1) CN113874270A (de)
DE (1) DE112020002586T5 (de)
WO (1) WO2020239970A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102656822B1 (ko) * 2022-01-26 2024-04-12 비테스코 테크놀로지스 게엠베하 Dct 시스템의 사전 기준점 학습 장치 및 방법

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3032274A (en) 1958-05-05 1962-05-01 Gilbert G Budwig Dual garden spray device
DE19611522B4 (de) * 1996-03-23 2009-01-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Fehlererkennung bei einer Endstufenschaltungsanordnung
KR19990005565A (ko) 1997-06-30 1999-01-25 배순훈 모니터의 b+ 전압 발생회로
DE10231671A1 (de) * 2001-07-18 2003-02-06 Luk Lamellen & Kupplungsbau Verfahren zur Durchführung einer Diagnose in Kraftfahrzeugen
KR100577711B1 (ko) 2005-03-15 2006-05-10 씨멘스 오토모티브 주식회사 자동 변속기의 고장 진단 방법
JP4379448B2 (ja) 2006-08-03 2009-12-09 トヨタ自動車株式会社 自動変速機の診断装置
DE102009028955A1 (de) 2009-08-06 2011-02-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Einrichtung zum Schalten eines Starters
KR101566720B1 (ko) 2009-12-02 2015-11-06 현대자동차 주식회사 연료전지 차량의 진단장치 및 방법
DE102010054386B3 (de) 2010-12-06 2012-02-23 Pilz Gmbh. & Co. Kg Sicherheitsschaltgerät zum fehlersicheren Abschalten eines elektrischen Verbrauchers
US9156475B2 (en) * 2013-05-07 2015-10-13 Denso Corporation Actuator control apparatus
CN106164688A (zh) 2014-03-10 2016-11-23 长园科技实业股份有限公司 在没有未被注意的电池关闭的情况下的健康状态确定
KR101839885B1 (ko) * 2014-09-01 2018-03-19 콘티넨탈 오토모티브 시스템 주식회사 자동변속제어장치 및 자동변속제어장치의 동작 방법
JP6571918B2 (ja) * 2014-10-02 2019-09-04 ローム株式会社 発光素子駆動回路、発光装置、車両
KR101655570B1 (ko) * 2014-11-12 2016-09-07 현대자동차주식회사 차량 액추에이터 고장진단 장치 및 방법
KR101647693B1 (ko) * 2014-11-27 2016-08-23 현대오트론 주식회사 풀다운 회로를 이용한 배터리 관리 시스템의 단선 진단 장치 및 방법
WO2017141559A1 (ja) * 2016-02-16 2017-08-24 富士電機株式会社 半導体装置
KR20180073801A (ko) * 2016-12-22 2018-07-03 현대 파워텍 주식회사 더블 클러치 변속기의 스피드 센서 진단 장치 및 그 방법
JP6956386B2 (ja) * 2018-01-29 2021-11-02 ローム株式会社 負電圧生成回路およびこれを用いた電力変換装置
US11050348B2 (en) * 2018-11-09 2021-06-29 Rohm Co., Ltd. Semiconductor device
WO2020159640A1 (en) * 2019-01-28 2020-08-06 Murata Manufacturing Co., Ltd. Bootstrap pre-charge circuit in totem-pole power factor correction converter

Also Published As

Publication number Publication date
KR102047935B1 (ko) 2019-12-02
CN113874270A (zh) 2021-12-31
WO2020239970A1 (en) 2020-12-03
US20220235861A1 (en) 2022-07-28
US11703121B2 (en) 2023-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0712360B1 (de) Regelschaltung für bremsanlagen mit abs und/oder asr
EP1989470B1 (de) Sicherheitskonzept für eine getriebestellvorrichtung
DE10163655A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Funktionseinheit eines Kraftfahrzeugs
DE112020002586T5 (de) Aktuator-Diagnosevorrichtung einer elektronischen Steuereinheit für ein Fahrzeug und zugehöriges Verfahren
DE10107962A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Kupplung
DE102011017741A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Schaltablaufs eines automatischen Getriebes, sowie automatisches Getriebe
EP1556254A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur übermittlung sicherheitskritischer betriebszustände eines kraftfahrzeuges
DE102007052106A1 (de) Elektronische Fahrzeug-Steuereinrichtung und Steuerungsspezifikations-Festlegungsverfahren für dieselbe
EP1397729B1 (de) Vorrichtung zur sicheren signalerzeugung
DE10321229A1 (de) Gegenkontrollierende Prozessoren für Antriebsstrangsteuerungssysteme, die eine dedizierte serielle Datenleitung verwenden
EP2013731B1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zum betrieb einer schaltungsanordnung
DE10308459A1 (de) Verfahren, Computerprogramm und Steuergerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102009028955A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Einrichtung zum Schalten eines Starters
WO2017025264A1 (de) Verfahren zum auslösen eines prüfungsprozesses bei einem kupplungsaggregat
WO2009103371A1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer notlauffunktion
DE112019003939T5 (de) Schalteinheit und batterievorrichtung
DE102008029892B4 (de) Steuereinrichtung und Überprüfungsverfahren für ein Shift-By-Wire-System
DE102015006625B4 (de) Elektrohydraulisches Lenksystem, Verfahren zur Funktionsprüfung eines solchen elektrohydraulischen Lenksystems, Lenksystem und mobile Arbeitsmaschine
EP3720056B1 (de) Verfahren und system zur parallelen echtzeitanalyse bei funktionsprüfungen von hardware und software von steuergeräten
DE102011005766A1 (de) Steuergerät für ein Kraftfahrzeug
DE102010039428B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen einer Ladeeinrichtung für einen Druckspeicher
DE102010061781A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern eines durch eine Treibereinrichtung steuerbaren Starters für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE102021106962A1 (de) Steuervorrichtung für ein fahrzeug
DE102018009560A1 (de) Verfahren zum Betreiben von Steuergeräten eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
DE102015211914A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einer elektrisch gesteuerten Kupplung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed