DE112020001747T5 - Elektrische Achse mit Differantialsonnenrad-Trennkupplung - Google Patents

Elektrische Achse mit Differantialsonnenrad-Trennkupplung Download PDF

Info

Publication number
DE112020001747T5
DE112020001747T5 DE112020001747.8T DE112020001747T DE112020001747T5 DE 112020001747 T5 DE112020001747 T5 DE 112020001747T5 DE 112020001747 T DE112020001747 T DE 112020001747T DE 112020001747 T5 DE112020001747 T5 DE 112020001747T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
sun gear
electric
actuator
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020001747.8T
Other languages
English (en)
Inventor
Brian Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE112020001747T5 publication Critical patent/DE112020001747T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0061Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electrical machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D11/00Clutches in which the members have interengaging parts
    • F16D11/16Clutches in which the members have interengaging parts with clutching members movable otherwise than only axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/02Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of clutch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2036Electric differentials, e.g. for supporting steering vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D11/00Clutches in which the members have interengaging parts
    • F16D11/14Clutches in which the members have interengaging parts with clutching members movable only axially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0806Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with a plurality of driving or driven shafts
    • F16H37/0813Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with a plurality of driving or driven shafts with only one input shaft
    • F16H37/082Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with a plurality of driving or driven shafts with only one input shaft and additional planetary reduction gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/10Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
    • F16H48/11Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears having intermeshing planet gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/001Arrangement or mounting of electrical propulsion units one motor mounted on a propulsion axle for rotating right and left wheels of this axle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D2023/123Clutch actuation by cams, ramps or ball-screw mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/10Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
    • F16H2048/106Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears characterised by two sun gears
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Abstract

Eine elektrische Achse ist dazu konfiguriert, einem Elektromotor selektiv zu ermöglichen, eine Antriebswelle eines Fahrzeugs anzutreiben. Die elektrische Achse schließt ein Planetendifferentialgetriebe ein, das dazu konfiguriert ist, ein Antriebsdrehmoment auf eine Antriebswelle zu übertragen. Das Planetendifferentialgetriebe weist ein Sonnenrad auf, das dazu konfiguriert ist, die Antriebswelle zu umschreiben. Eine Kupplung ist dazu konfiguriert, das Sonnenrad selektiv drehfest mit der Antriebswelle zu koppeln. Die Kupplung kann eine in axialer Richtung bewegliche Hülse einschließen.

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der US-Anmeldung Nr. 16/376,153 , eingereicht am 5. April 2019, deren Offenbarung hierin in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine elektrische Achse („E-Achse“), die mit einer Kupplung ausgestattet ist, um selektiv zu ermöglichen, dass ein Elektromotor Räder antreibt, die dieser Achse zugeordnet sind.
  • HINTERGRUND
  • Elektromotoren werden zunehmend als Quellen für Antriebsleistung in Fahrzeugen verwendet, um Alternativen zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren bereitzustellen, die fossile Brennstoffe benötigen. Es wurden bereits erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Eignung von Elektromotoren in reinen Elektro- oder Hybridfahrzeugen zu verbessern.
  • Elektrische Achsen, auch als E-Achsen oder eAchsen bezeichnet, sind im Stand der Technik bekannt, um ein Antriebsdrehmoment vom Elektromotor auf einen Ausgang zu übertragen, und gegebenenfalls mittels Untersetzungs- oder Übersetzungsgetrieben. Beispielsweise kann ein Planetengetriebe vorgesehen sein, um Drehmoment von dem Elektromotor auf eine oder mehrere Achsen zu übertragen, während einem Rotor des Elektromotors ermöglicht wird, aufgrund des Betriebs des Planetengetriebes mit einer anderen Drehzahl als die Achse zu drehen.
  • KURZFASSUNG
  • Gemäß einer Ausführungsform ist eine elektrische Achse dazu konfiguriert, einem Elektromotor selektiv zu ermöglichen, eine Antriebswelle eines Fahrzeugs anzutreiben. Die elektrische Achse schließt ein Planetendifferentialgetriebe ein, das dazu konfiguriert ist, ein Antriebsdrehmoment auf eine Antriebswelle zu übertragen. Das Planetendifferentialgetriebe weist ein Sonnenrad auf, das dazu konfiguriert ist, die Antriebswelle zu umschreiben. Eine Kupplung ist dazu konfiguriert, das Sonnenrad selektiv drehfest mit der Antriebswelle zu koppeln.
  • In einer anderen Ausführungsform schließt eine elektrische Achse für eine Antriebswelle ein Gehäuse und ein mindestens teilweise innerhalb des Gehäuses angeordnetes Planetendifferentialgetriebe ein. Das Planetendifferentialgetriebe schließt ein Sonnenrad ein, das innerhalb des Gehäuses drehbar ist. Das Sonnenrad weist eine Innenfläche auf, die Zähne definiert. Eine Hülse ist vom Sonnenrad radial nach innen angeordnet. Die Hülse weist eine Außenfläche auf, die Zähne definiert, die mit den Zähnen des Sonnenrads ineinandergreifen. Die Hülse ist axial zwischen (i) einer entsperrten oder ausgerückten Position, in der sich das Differentialsonnenrad unabhängig von der Antriebswelle drehen kann, und (ii) einer gesperrten oder eingerückten Position, in der die Hülse das Differentialsonnenrad drehfest mit der Antriebswelle koppelt, beweglich.
  • In noch einer anderen Ausführungsform schließt eine elektrische Achse ein Planetengetriebe ein, das ein Sonnenrad und eine Hülse einschließt, die so bemessen ist, dass sie um eine Antriebswelle gepasst wird. Die Hülse ist dazu konfiguriert, sich in einem Spalt zwischen dem Sonnenrad und der Antriebswelle in axialer Richtung zu bewegen. Eine Aktuatoranordnung ist dazu konfiguriert, die Hülse in die axiale Richtung zu zwingen, um die Hülse selektiv sowohl mit dem Sonnenrad als auch mit der Antriebswelle drehfest zu entsperren.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer zusammengebauten elektrischen Achsenanordnung oder elektrischen Achse gemäß einer Ausführungsform.
    • 2 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Abschnitts der elektrischen Achse, wobei das Außengehäuse entfernt ist, gemäß einer Ausführungsform.
    • 3 ist eine Querschnittsansicht der elektrischen Achse von 1.
    • 4 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht eines Abschnitts der elektrischen Achse von 3, wobei sich eine Kupplung der elektrischen Achse in einem entsperrten oder ausgerückten Modus befindet, gemäß einer Ausführungsform.
    • 5 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht des Abschnitts der elektrischen Achse von 4, wobei sich die Kupplung der elektrischen Achse in einem eingerückten oder gesperrten Modus befindet, gemäß einer Ausführungsform.
    • 6 ist eine vordere Querschnittsansicht einer Kupplungsaktuatoranordnung zum Betätigen der Kupplung der elektrischen Achse entlang der Linie 6-6 von 5 gemäß einer Ausführungsform.
    • 7 ist eine vordere Querschnittsansicht eines Abschnitts der elektrischen Achse 10 im eingerückten oder gesperrten Modus entlang der Linie 7-7 von 5 gemäß einer Ausführungsform.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Hierin werden Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung beschrieben. Es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen lediglich Beispiele sind und andere Ausführungsformen verschiedene und alternative Formen annehmen können. Die Figuren sind nicht unbedingt maßstabsgetreu; einige Merkmale könnten übertrieben oder minimiert sein, um Details bestimmter Komponenten zu zeigen. Daher sind hierin offenbarte spezifische bauliche und funktionelle Details nicht als einschränkend zu interpretieren, sondern lediglich als repräsentative Grundlage, um einen Fachmann zu lehren, die Ausführungsformen auf verschiedene Weise einzusetzen. Wie Fachleute verstehen, können verschiedene Merkmale, die mit Bezug auf eine der Figuren veranschaulicht und beschrieben sind, mit Merkmalen kombiniert werden, die in einer oder mehreren anderen Figuren veranschaulicht sind, um Ausführungsformen zu erzeugen, die nicht explizit veranschaulicht oder beschrieben sind. Die veranschaulichten Merkmalskombinationen stellen repräsentative Ausführungsformen für typische Anwendungen bereit. Für bestimmte Anwendungen oder Implementierungen könnten jedoch verschiedene Kombinationen und Modifikationen der Merkmale in Übereinstimmung mit den Lehren dieser Offenbarung erwünscht sein.
  • Hierin verwendete Richtungsbegriffe beziehen sich auf die Ansichten und Orientierungen, die in den beispielhaften Figuren gezeigt sind. In den Figuren ist eine Mittelachse gezeigt und nachfolgend beschrieben. Begriffe wie „Außen-“ und „Innen-“ beziehen sich auf die Mittelachse. Eine „Außenfläche“ bedeutet beispielsweise, dass die Flächen von der Mittelachse weg weisen oder außerhalb einer anderen „Innenfläche“ liegen. Auch Begriffe wie „radial“, „Durchmesser“, „Umfang“ usw. beziehen sich auf die Mittelachse. Die Begriffe „vordere/s/r“, „hintere/s/r“ „obere/s/r“ und „untere/s/r“ bezeichnen Richtungen in den Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird.
  • Bei Hybrid-Elektrofahrzeugen, reinen Elektrofahrzeugen und dergleichen wird das Fahrzeug mindestens teilweise von einem Elektromotor angetrieben. Der Elektromotor kann beispielsweise von einem Hochvolt-Batteriepaket angetrieben werden und kann in der Lage sein, regeneratives Bremsen durchzuführen, um die kinetische Energie des Fahrzeugs in elektrische Energie zur Speicherung in der Batterie umzuwandeln.
  • Elektrische Achsen (auch als E-Achsen, eAchsen, elektronische Achsen oder dergleichen bezeichnet) können an einer Antriebswellenanordnung des Fahrzeugs angeordnet sein. Die elektrische Achse kann als Differential fungieren, wodurch zugelassen wird, dass die Antriebswellen beispielsweise bei Kurvenfahrten des Fahrzeugs unterschiedliche Drehzahlen annehmen können. Die elektrische Achse kann auch mittels Übersetzungs- oder Untersetzungsgetriebeanordnungen die Leistung vom Motor auf die Antriebswellen übertragen. Durch eine elektrische Achse kann die Notwendigkeit einer Antriebswelle oder Kardanwelle entfallen und jede Vorder- und Hinterachse kann unabhängig angetrieben oder getrieben werden.
  • Gemäß hierin beschriebenen Ausführungsformen ist eine elektrische Achse mit einem Planetendifferential, das ein Sonnenrad aufweist, und einer Trennkupplung versehen, die das Sonnenrad selektiv einrückt. Wenn die Kupplung geöffnet oder ausgerückt ist, ist der Motor nicht in der Lage, die Antriebswellen anzutreiben. In diesem Modus können sich die Räder an diesen Antriebswellen während der Fahrt des Fahrzeugs passiv drehen. Wenn die Kupplung geschlossen oder eingerückt ist, ist das Sonnenrad mit der Antriebswelle verbunden, wodurch ermöglicht wird, dass Drehmoment vom Elektromotor über das Planetendifferential auf die Antriebswellen übertragen wird. In bestimmten hierin beschriebenen Ausführungsformen schließt die Kupplung eine Hülse ein, die als Klauenkupplung wirkt. Die Hülse kann axial beweglich sein, um die Kupplung zu öffnen oder zu schließen. Die Hülse kann eine Außenfläche aufweisen, die verzahnt ist, um immer in das Sonnenrad einzugreifen und sich mit diesem zu drehen. Die Hülse kann auch eine Innenfläche aufweisen, die mit der Achswelle ineinandergreift, wenn die Hülse axial bewegt wird. Wenn die Hülse axial aus dem ineinandergreifenden Eingriff bewegt wird, kann sich die Achswelle in Bezug auf das Sonnenrad frei drehen. Diese Konzepte sind lediglich beispielhaft für eine Kupplung, die an einem Sonnenrad eines Differentials vorgesehen ist, und eine weitere Beschreibung dieser Konzepte wird in den nachfolgend erläuterten Ausführungsformen beschrieben.
  • Die nachfolgend beschriebenen Anordnungen sind nur eine Ausführungsform einer Trennkupplung in einer elektrischen Achse. Diese Offenbarung nimmt die Lehren der US-Patentanmeldung Nr. 16/376,125 vollständig durch Bezugnahme hierin auf, die ferner Ausführungsformen für eine Trennkupplung in einer elektrischen Achse offenbaren. Die Lehren dieser Offenbarung und die der US-Patentanmeldung Nr. 16/376,125 können kombiniert werden, um zusätzliche Ausführungsformen zu bilden.
  • 1 veranschaulicht eine zusammengebaute elektrische Achsenanordnung oder elektrische Achse 10. 2 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Abschnitts der elektrischen Achsenanordnung 10, wobei das Außengehäuse der Klarheit halber entfernt ist. 3 zeigt eine Querschnittsansicht der elektrischen Achse 10 und 4 zeigt eine vergrößerte Querschnittsansicht eines Abschnitts der elektrischen Achse 10 mit einer Kupplung in einem ausgerückten oder entsperrten Modus. 5 zeigt die elektrische Achse 10 mit der Kupplung in einem eingerückten oder gesperrten Modus. 6 zeigt das Zusammenwirken einer Kupplungsaktuatoranordnung um eine Antriebswelle. 7 zeigt einen vergrößerten Bereich der elektrischen Achse 10 im eingerückten oder gesperrten Modus von 5, und 8 zeigt eine vordere Querschnittsansicht eines Abschnitts der elektrischen Achse 10 im eingerückten oder gesperrten Modus. Im Folgenden wird auf Teile Bezug genommen, die in mindestens einer dieser Figuren gezeigt sind.
  • Die elektrische Achse 10 ist um eine Mittelachse 11 und um ein Paar Antriebswellen, wie etwa eine erste Antriebswelle 12 und eine zweite Antriebswelle 14, herum angeordnet. Jede der Antriebswellen 12, 14 ist dazu konfiguriert, sich um die Achse 11 zu drehen, um ein entsprechendes Rad (nicht gezeigt) zu drehen. Die Antriebswelle 12 kann einen Hohlkern 13 aufweisen, der die Gesamtmasse der Welle 12 reduzieren kann. Ein Außengehäuse 16 oder eine Hülle ist bereitgestellt (in 2 entfernt) und kann eine erste Gehäusehülle 18 und eine zweite Gehäusehülle 20 einschließen.
  • Innerhalb der zweiten Gehäusehülle 20 ist ein Elektromotor 22 untergebracht. Der Elektromotor 22 kann von einer Hochvolt-Batterie (nicht gezeigt) angetrieben werden, sodass der Motor dazu konfiguriert ist, die Antriebswellen 12, 14 anzutreiben. Der Motor 22 kann einen Stator 24 und einen Rotor 26 mit einer entsprechenden Rotorwelle 28 einschließen, die dazu konfiguriert sind, sich in Bezug auf den Stator 24 um die Achse 11 zu drehen, wenn sie angetrieben werden. Die Rotorwelle 28 ist drehbar mit der zweiten Gehäusehülle 20 gekoppelt, sodass sich der Rotor 26 innerhalb des Gehäuses 16 drehen kann, während das Gehäuse 16 während des Betriebs fest oder geerdet bleibt. Die Rotorwelle 28 kann auch an die Antriebswelle 14 gekoppelt sein.
  • Die elektrische Achse 10 schließt ein Planetengetriebe 30 ein. In einer Ausführungsform schließt das Planetengetriebe 30 ein Sonnenrad 32 ein, das drehfest mit der Rotorwelle 28 (z. B. mittels einer Keilverzahnung) gekoppelt ist. Das Sonnenrad 32 ist beispielsweise mit einem ineinandergreifenden Eingriff mit den Planetenrädern 34 gekoppelt. Dadurch können sich die Planetenräder 34 um jede ihrer eigenen Mittelachsen drehen, während sie sich gemeinsam um das Sonnenrad 32 drehen. Ein Träger 36 trägt die Planetenräder 34. Die Planetenräder 34 sind auch mit einem Hohlrad 38 in einem ineinandergreifenden Eingriff verbunden, sodass sich die Planetenräder 34 innerhalb des Hohlrads 38 (und in Bezug auf dieses) drehen können.
  • Die elektrische Achse 10 schließt auch ein Differential ein, das ein Planetendifferentialgetriebe 31 einschließt, das Drehmomentverteilungsfunktionen (Torque Vectoring) bereitstellt. Das Planetendifferentialgetriebe schließt ein Differentialsonnenrad 33 ein, das die Welle 12 umschreibt. Das Planetendifferentialgetriebe kann auch einen gemeinsamen Träger 36 wie das Planetengetriebe 30 teilen oder einen Träger aufweisen, der mit dem Träger 36 gepaart ist oder anderweitig dazu konfiguriert ist, sich mit diesem zu drehen. Es kann ein Paar gegenüberliegende Differentialsonnenräder vorhanden sein. Zum Beispiel kann ein erstes Differentialsonnenrad 33 um die Welle 12 herum angeordnet sein, während ein zweites Differentialsonnenrad 35 um die Welle 14 herum angeordnet sein kann. Das zweite Differentialsonnenrad 35 kann direkt mit der Welle 14 in Eingriff stehen (z. B. ineinandergreifend, keilverzahnt). Das erste Differentialsonnenrad 33 kann andererseits radial von der Welle 12 beabstandet oder mit einem Spalt versehen sein, um eine nachfolgend beschriebene Hülse 52 aufzunehmen.
  • Eine Kupplungsanordnung oder Kupplung 50 ist auch bereitgestellt, um eine Achswelle (z. B. Welle 12) selektiv drehfest an einem entsprechenden Differentialsonnenrad 33 zu befestigen. Mit anderen Worten kann die Kupplung 50 aktiviert werden, um die Welle 12 drehfest mit dem Differentialsonnenrad 33 in Eingriff zu bringen, und kann deaktiviert werden, um die Welle 12 von dem Differentialsonnenrad 33 zu entkoppeln und eine freie Drehung dazwischen zu ermöglichen. Dieser Verbindungspunkt bei eingerückter Kupplung ermöglicht einen Drehmomentfluss durch das Planetendifferential.
  • Die Kupplungsanordnung 50 schließt eine Hülse 52 ein, die auch als Klauenkupplungshülse oder Klauenkupplungselement bezeichnet wird. Die Hülse 52 weist eine von der Mittelachse 11 abgewandte Außenfläche auf, die direkt mit einer Innenfläche des Differentialsonnenrads 33 in Eingriff steht (z. B. keilverzahnt). Während die Hülse 52 mit dem Differentialsonnenrad 33 in Eingriff steht, kann sich die Hülse 52 axial bewegen (z. B. nach rechts in der Ausrichtung von 2), um auch in die Außenfläche der Welle 12 einzugreifen. Mit anderen Worten ist die Achswelle 12 keilverzahnt, um mit der Innenfläche der Hülse 52 zusammenzupassen, wenn die Hülse 52 axial in ineinandergreifenden Eingriff mit der Welle 12 bewegt wird. Wenn die Hülse 52 axial aus dem ineinandergreifenden Eingriff bewegt wird (z. B. nach links in der Ausrichtung von 2), kann sich die Achswelle 12 innerhalb des Innendurchmessers des Differentialsonnenrads 33 frei drehen.
  • Eine Aktuatoranordnung 60 ist auch bereitgestellt, um die Hülse 52 in und außer Eingriff zwischen der Welle 12 und dem Sonnenrad 32 zu bewegen. Mindestens ein Abschnitt der Aktuatoranordnung 60 kann an der Außenseite des Gehäuses 18 montiert oder anderweitig gekoppelt sein. Die Aktuatoranordnung 60 schließt einen Elektromotor 62 ein, der, wenn er mit Strom versorgt wird, dazu konfiguriert ist, einen Zahnradsatz 64 zu drehen. Der Zahnradsatz 64 steht in ineinandergreifendem Eingriff mit einer Aktuatormutter 66. Die Aktuatormutter 66 ist mit einem Aktuator 68 mit einem Gewindeeingriff verbunden. Der Aktuator 68 ist mit der Hülse 52 beispielsweise in einem einander zugewandten Eingriff verbunden. Daher dreht, wenn der Motor 62 den Zahnradsatz 64 dreht, der Zahnradsatz 64 die Aktuatormutter 66 entlang des Gewindes des Aktuators 68, wodurch der Aktuator 68 in axiale Richtung gezwungen wird.
  • Unter Bezugnahme auf 3 und 4 ist die Kupplungsanordnung 50 in einem ausgerückten Zustand gezeigt. Die Hülse 52 steht mit dem Sonnenrad 32 mittels einer ineinandergreifenden oder Keilverzahnungsverbindung in Eingriff, die Hülse 52 steht jedoch nicht mit der Welle 12 in Eingriff, sodass die Welle 12 und die Hülse 52 sich unabhängig voneinander drehen können.
  • Das Einrücken der Kupplungsanordnung 50 ist in 5 und 7 gezeigt. Die Aktivierung der Aktuatoranordnung 60 mittels Stromzufuhr an den Motor 62 (wie vorstehend beschrieben) führt zur axialen Bewegung der Hülse 52, wie durch den Pfeil 51 angegeben. Im eingerückten oder gesperrten Modus ist die Innenfläche der Hülse 52 mit der Welle 12 keilverzahnt oder greift auf andere Weise damit ineinander, und die Außenfläche der Hülse 52 ist mit dem Differentialsonnenrad 33 verzahnt oder greift auf andere Weise damit ineinander. Dies befestigt die Welle 12 drehfest an dem Differentialsonnenrad 33, wodurch zugelassen wird, dass Drehmoment durch das Planetendifferentialgetriebe und in die Welle 12 übertragen wird (oder umgekehrt). Differentialplanetenräder 70 greifen mit dem Differentialsonnenrad 33 ineinander und drehen sich um dieses, wie in 7 gezeigt.
  • Wie in 5 und 7 gezeigt, kann die Welle 12 nur an einem Endbereich 74 der Welle 12 mit Keilverzahnungsmerkmalen 72 versehen sein. Die Keilverzahnungsmerkmale 72 erstrecken sich davon nach außen, um einen größeren Außendurchmesser als ein Rest der Welle 12 zu definieren. Diese Keilverzahnungsmerkmale 72 können sich radial erstreckende Zähne einschließen, die bemessen und dazu konfiguriert sind, mit der Innenfläche der Hülse 52 ineinanderzugreifen, wenn die Hülse 52 im eingerückten oder gesperrten Modus betätigt wird. Ebenso weist das Differentialsonnenrad 33 Keilverzahnungsmerkmale 76 auf, die sich radial erstreckende Zähne einschließen können, die dazu konfiguriert sind, mit der Außenfläche der Hülse 52 ineinanderzugreifen, wenn die Hülse im eingerückten oder gesperrten Modus betätigt wird. Die Keilverzahnungsmerkmale 76 des Differentialsonnenrads 33 können auch weiterhin in die Außenfläche der Hülse 52 eingreifen, selbst wenn sich die Hülse im ausgerückten oder entsperrten Modus befindet (siehe z. B. 4).
  • Um die Hülse 52 kann eine Feder 78 bereitgestellt sein. Die Feder 78 kann vorgespannt sein, um die Hülse 52 in den entsperrten oder ausgerückten Modus zurückzubringen, wenn die Aktuatoranordnung die Hülse 52 nicht mehr in den gesperrten oder eingerückten Modus zwingt. In einer Ausführungsform befindet sich die Feder 78 in einem axialen Spalt zwischen der Hülse 52 und dem Differentialsonnenrad 33. Die Feder 78 wird zusammengedrückt, wenn die Hülse 52 axial in den gesperrten oder eingerückten Modus bewegt wird, wodurch die Feder in Kompression gezwungen wird, um die Hülse 52 zurück in ihren entsperrten oder ausgerückten Modus vorzuspannen. Die Hülse 52 kann an einem Ende mit einem sich radial erstreckenden Flansch 80 versehen sein, um die Feder axial zwischen der Hülse 52 und dem Differentialsonnenrad 33 aufzunehmen.
  • Wenngleich vorstehend beispielhafte Ausführungsformen beschrieben wurden, sollen diese Ausführungsformen nicht alle möglichen Formen beschreiben, die von den Ansprüchen umfasst sind. Die in der Beschreibung verwendeten Worte sind eher beschreibende als einschränkende Worte, und es versteht sich, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können, ohne vom Geist und Schutzumfang der Offenbarung abzuweichen. Wie zuvor beschrieben, können die Merkmale verschiedener Ausführungsformen kombiniert werden, um weitere Ausführungsformen der Erfindung zu bilden, die möglicherweise nicht explizit beschrieben oder veranschaulicht werden. Während verschiedene Ausführungsformen als Vorteile bietend hätten beschrieben werden können oder gegenüber anderen Ausführungsformen oder Implementierungen des Standes der Technik in Bezug auf eine oder mehrere gewünschte Eigenschaften hätten bevorzugt werden können, erkennen Fachleute auf dem Gebiet, dass bei einem/r oder mehreren Merkmalen oder Eigenschaften Abstriche gemacht werden können, um die gewünschten Gesamtsystemeigenschaften zu erreichen, die von der spezifischen Anwendung und Implementierung abhängen. Diese Eigenschaften können Kosten, Festigkeit, Lebensdauer, Lebenszykluskosten, Marktfähigkeit, Aussehen, Verpackung, Größe, Gebrauchstauglichkeit, Gewicht, Herstellbarkeit, Montagefreundlichkeit usw. einschließen, sind jedoch nicht darauf beschränkt. Sofern einige Ausführungsformen in Bezug auf eine oder mehrere Eigenschaften als weniger wünschenswert als andere Ausführungsformen oder Implementierungen des Standes der Technik beschrieben werden, liegen diese Ausführungsformen nicht außerhalb des Schutzumfangs der Offenbarung und können für bestimmte Anwendungen wünschenswert sein.
  • Teileliste
  • Das Folgende ist eine Liste von Bezugszeichen, die in den Figuren gezeigt sind. Es versteht sich jedoch, dass die Verwendung dieser Begriffe nur zu veranschaulichenden Zwecken in Bezug auf eine Ausführungsform dient. Und die Verwendung von Bezugszeichen, die mit einem bestimmten Begriff korrelieren, der sowohl in den Figuren veranschaulicht als auch in den Ansprüchen enthalten ist, soll die Ansprüche nicht so einschränken, dass sie nur die veranschaulichte Ausführungsform abdecken.
  • 10
    elektrische Achse
    11
    Mittelachse
    12
    erste Antriebswelle
    13
    Hohlkern
    14
    zweite Antriebswelle
    16
    Außengehäuse
    18
    erste Gehäusehülle
    20
    zweite Gehäusehülle
    22
    Elektromotor
    24
    Stator
    26
    Rotor
    28
    Rotorwelle
    30
    Planetengetriebe
    31
    Planetendifferentialgetriebe
    32
    Sonnenrad
    33
    Differentialsonnenrad
    34
    Planetenräder
    35
    zweites Differentialsonnenrad
    36
    Träger
    38
    Hohlrad
    50
    Kupplungsanordnung
    51
    Pfeil
    52
    Hülse
    60
    Aktuatoranordnung
    62
    Elektromotor
    64
    Zahnradsatz
    66
    Aktuatormutter
    68
    Aktor
    70
    Differentialplanetenräder
    72
    Keilverzahnungsmerkmale
    74
    Endbereich
    76
    Keilverzahnungsmerkmale
    78
    Feder
    80
    Flansch
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 16376153 [0001]
    • US 16376125 [0013]

Claims (10)

  1. Elektrische Achse, die dazu konfiguriert ist, einem Elektromotor selektiv zu ermöglichen, eine Antriebswelle eines Fahrzeugs anzutreiben, wobei die elektrische Achse umfasst: ein Planetendifferentialgetriebe, das dazu konfiguriert ist, ein Antriebsdrehmoment auf eine Antriebswelle zu übertragen, wobei das Planetendifferentialgetriebe ein Sonnenrad aufweist, das dazu konfiguriert ist, die Antriebswelle zu umschreiben; und eine Kupplung, die dazu konfiguriert ist, das Sonnenrad selektiv drehfest mit der Antriebswelle zu koppeln.
  2. Elektrische Achse nach Anspruch 1, wobei die Kupplung eine Hülse einschließt, die dazu konfiguriert ist, sich in einer axialen Richtung zu bewegen, wobei die Hülse selektiv in das Sonnenrad eingreift, wenn sie in der axialen Richtung in einen gesperrten oder eingerückten Modus bewegt wird.
  3. Elektrische Achse nach Anspruch 2, wobei das Sonnenrad eine Innenfläche mit einem ersten Satz sich radial erstreckender Zähne aufweist und die Hülse eine Außenfläche mit einem zweiten Satz sich radial erstreckender Zähne aufweist, die mit dem ersten Satz sich radial erstreckender Zähne ineinandergreifen, wenn sich die Kupplung im gesperrten oder eingerückten Modus befindet.
  4. Elektrische Achse nach Anspruch 2, wobei die Hülse eine Innenfläche mit sich radial erstreckenden Zähnen aufweist, die dazu konfiguriert sind, mit entsprechenden Zähnen der Antriebswelle ineinanderzugreifen.
  5. Elektrische Achse nach Anspruch 2, ferner umfassend eine Aktuatoranordnung, die einen Aktuator einschließt, der dazu konfiguriert ist, sich in die axiale Richtung zu bewegen, um die Hülse in die axiale Richtung zu zwingen.
  6. Elektrische Achse nach Anspruch 5, wobei die Aktuatoranordnung einen Zahnradsatz einschließt, der dazu konfiguriert ist, eine Aktuatormutter zu drehen, wobei eine Drehung der Aktuatormutter den Aktuator in die axiale Richtung zwingt.
  7. Elektrische Achse nach Anspruch 6, wobei die Aktuatormutter ein Gewinde aufweist, das mit dem entsprechenden Gewinde des Aktuators zusammenpasst.
  8. Elektrische Achse nach Anspruch 2, ferner umfassend eine Feder, die um die Hülse gewickelt und dazu konfiguriert ist, die Hülse in einen entsperrten oder ausgerückten Modus zurückzubringen.
  9. Elektrische Achse für eine Antriebswelle, wobei die elektrische Achse umfasst: ein Gehäuse; ein mindestens teilweise innerhalb des Gehäuses angeordnetes Planetendifferentialgetriebe, wobei das Planetendifferentialgetriebe ein Sonnenrad einschließt, das innerhalb des Gehäuses drehbar ist, wobei das Sonnenrad eine Innenfläche aufweist, die Zähne definiert; und eine vom Sonnenrad radial nach innen angeordnete Hülse, wobei die Hülse eine Außenfläche aufweist, die Zähne definiert, die mit den Zähnen des Sonnenrads ineinandergreifen; wobei die Hülse axial zwischen (i) einer entsperrten oder ausgerückten Position, in der sich das Sonnenrad unabhängig von der Antriebswelle drehen kann, und (ii) einer gesperrten oder eingerückten Position, in der die Hülse das Sonnenrad drehfest mit der Antriebswelle koppelt, beweglich ist.
  10. Elektrische Achse nach Anspruch 9, wobei die Hülse eine Innenfläche aufweist, die Zähne definiert, die mit der Antriebswelle ineinandergreifen, und die elektrische Achse ferner eine Aktuatoranordnung umfasst, die einen Aktuator einschließt, der dazu konfiguriert ist, die Hülse aus der entsperrten oder ausgerückten Position in die gesperrte oder eingerückte Position zu bewegen.
DE112020001747.8T 2019-04-05 2020-03-26 Elektrische Achse mit Differantialsonnenrad-Trennkupplung Pending DE112020001747T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/376,153 2019-04-05
US16/376,153 US10883548B2 (en) 2019-04-05 2019-04-05 Electric axle with differential sun gear disconnect clutch
PCT/US2020/024946 WO2020205427A1 (en) 2019-04-05 2020-03-26 Electric axle with differential sun gear disconnect clutch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020001747T5 true DE112020001747T5 (de) 2021-12-30

Family

ID=72661998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020001747.8T Pending DE112020001747T5 (de) 2019-04-05 2020-03-26 Elektrische Achse mit Differantialsonnenrad-Trennkupplung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10883548B2 (de)
JP (1) JP7223163B2 (de)
CN (1) CN113474972B (de)
DE (1) DE112020001747T5 (de)
WO (1) WO2020205427A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11781647B2 (en) * 2020-08-31 2023-10-10 Dana Automotive Systems Group, Llc Hydraulic system and method for operation of said system
WO2024023905A1 (ja) * 2022-07-26 2024-02-01 ジーケーエヌ オートモーティブ リミテッド 同軸駆動装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4677875A (en) * 1985-12-09 1987-07-07 American Motors Corporation Transfer case for multiple drive axle vehicle
JP2002235832A (ja) 2001-02-13 2002-08-23 Exedy Corp 減速機付き差動装置
US6378638B1 (en) * 2001-03-14 2002-04-30 New Venture Gear, Inc. Drive axle for hybrid vehicle
DE60126628T2 (de) 2001-12-21 2007-10-31 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Brennkraftmaschine
DE10245663A1 (de) 2002-09-30 2004-04-08 Robert Bosch Gmbh Symmetrischer Antrieb für Wischerkomponenten
US7101301B2 (en) * 2003-03-13 2006-09-05 General Motors Corporation Two-speed transfer case with center differential
JP4620523B2 (ja) 2005-05-16 2011-01-26 富士フイルム株式会社 カプセル内視鏡及びその製造方法
EP2218604B1 (de) * 2009-02-13 2011-11-02 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Getriebe
US8343000B2 (en) * 2009-11-24 2013-01-01 BAE Systems Hägglunds Aktiebolag Electric drive system
EP2821672B1 (de) 2012-02-27 2016-12-28 Honda Motor Co., Ltd. Antriebsvorrichtung für ein fahrzeug
DE102012208926B4 (de) 2012-05-29 2020-03-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektroachse für ein Fahrzeug
JP6087008B2 (ja) 2016-03-17 2017-03-01 本田技研工業株式会社 車両用駆動装置
DE102016113117A1 (de) 2016-07-15 2018-01-18 Samson Aktiengesellschaft Elektrischer Stellantrieb und Stellgerät mit einem elektrischen Stellantrieb
DE102017120985A1 (de) 2016-09-14 2018-03-15 Borgwarner Inc. Elektrisches fahrzeugantriebssystem
US10364872B2 (en) * 2017-10-17 2019-07-30 Arvinmeritor Technology, Llc Axle assembly having a gear reduction unit and an interaxle differential unit

Also Published As

Publication number Publication date
JP7223163B2 (ja) 2023-02-15
CN113474972A (zh) 2021-10-01
JP2022527554A (ja) 2022-06-02
US20200318693A1 (en) 2020-10-08
WO2020205427A1 (en) 2020-10-08
US10883548B2 (en) 2021-01-05
CN113474972B (zh) 2024-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2608977B1 (de) Hybridantriebsordnung für ein kraftfahrzeug
DE102017004898A1 (de) Getriebevorrichtung für einen Elektroantrieb
DE102011110444A1 (de) Hybrid-Antriebsstrang
DE102017206205A1 (de) Hybridantriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE112020001747T5 (de) Elektrische Achse mit Differantialsonnenrad-Trennkupplung
DE102019122384A1 (de) Fahrzeug-Antriebsstrang mit einer Fahrzeug-Antriebsstrangkomponente mit doppeltem trennendem Differenzial
DE102017209932A1 (de) Getriebeanordnung für ein Hybridfahrzeug
DE102018217863A1 (de) Elektrischer Achsantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102020203775A1 (de) Hybridgetriebe für einen Kraftfahrzeug-Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE102011088900A1 (de) Hybridantrieb für ein Fahrzeug
DE102020109236A1 (de) Hybrides Antriebssystem mit mehrgängiger Getriebeeinrichtung; sowie Kraftfahrzeug
DE102019123095A1 (de) Hybridmodul
DE102015008835A1 (de) Antriebseinrichtung für einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen
DE102018000187A1 (de) Getriebeeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE112018007450T5 (de) Hybridgetriebe und Hybridfahrzeug
DE102019203212A1 (de) Differentialgetriebeanordnung und Antriebsstrang mit Differentialgetriebeanordnung
DE102021208557A1 (de) Getriebe und Antriebsstrang für ein Fahrzeug
DE102020109237A1 (de) Hybrides Antriebssystem mit mehrgängiger Getriebeeinrichtung; sowie Kraftfahrzeug
DE102020100604A1 (de) Antriebssystem für ein Hybridkraftfahrzeug, mit zwei elektrischen Maschinen und einer längs eingebauten Verbrennungskraftmaschine; sowie Kraftfahrzeug
DE102016203551A1 (de) Differentialgetriebe für ein Kraftfahrzeug
WO2021089166A1 (de) Hybridantriebsanordnung, antriebsstranganordnung und verfahren zum steuern einer solchen
DE102019001516A1 (de) Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102017004837A1 (de) Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, inbesondere für einen Kraftwagen
DE102018000186A1 (de) Getriebeeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102017010868A1 (de) Getriebevorrichtung für ein elektrisches Antriebssystem, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, sowie elektrisches Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R012 Request for examination validly filed