DE112019007794T5 - Sitz zur Erfassung von Luftstrom - Google Patents

Sitz zur Erfassung von Luftstrom Download PDF

Info

Publication number
DE112019007794T5
DE112019007794T5 DE112019007794.5T DE112019007794T DE112019007794T5 DE 112019007794 T5 DE112019007794 T5 DE 112019007794T5 DE 112019007794 T DE112019007794 T DE 112019007794T DE 112019007794 T5 DE112019007794 T5 DE 112019007794T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
signal
airbag
sensing component
microcontroller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112019007794.5T
Other languages
English (en)
Inventor
Zhimin Fu
Chenlong Mei
Jiayu YU
Qipeng Liu
Xingfeng Li
Jingfeng Zheng
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tangtring Seating Tech Inc
Tangtring Seating Technology Inc
Original Assignee
Tangtring Seating Tech Inc
Tangtring Seating Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tangtring Seating Tech Inc, Tangtring Seating Technology Inc filed Critical Tangtring Seating Tech Inc
Publication of DE112019007794T5 publication Critical patent/DE112019007794T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/002Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon
    • B60N2/0021Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon characterised by the type of sensor or measurement
    • B60N2/0022Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon characterised by the type of sensor or measurement for sensing anthropometric parameters, e.g. heart rate or body temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/037Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for occupant comfort, e.g. for automatic adjustment of appliances according to personal settings, e.g. seats, mirrors, steering wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/12Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable and tiltable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5678Heating or ventilating devices characterised by electrical systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • B60N2/829Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their adjusting mechanisms, e.g. electric motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Sitz zur Erfassung von Luftstrom, umfassend einen Sitzkörper (1), einen Airbag (2), eine Erfassungskomponente (3) und eine Mikrosteuereinheit (4) umfasst, wobei der Airbag (2) innerhalb des Sitzkörpers (1) vorgesehen ist, der Airbag (2) im Innern mit einer verformbaren Stützstruktur (21) versehen ist, wobei die Stützstruktur (21) dazu dient, eine angemessene Gasmenge im Airbag (2) zu halten, zwischen dem Airbag (2) und der Erfassungskomponente (3) ein Leitungsmechanismus (5) vorgesehen ist, der Leitungsmechanismus (5) verwendet wird, um die Gasstörung innerhalb des Airbags (2) zu der Erfassungskomponente (3) zu leiten, die Erfassungskomponente (3) verwendet wird, um entsprechend der Gasstörung ein entsprechendes analoges elektrisches Signal zu erzeugen, wobei die Erfassungskomponente (3) elektrisch mit der Mikrosteuereinheit (4) verbunden ist, die Erfassungskomponente (3) das analoge elektrische Signal an die Mikrosteuereinheit (4) überträgt, und die Mikrosteuereinheit (4) zum Analysieren und Berechnen des analogen elektrischen Signals verwendet wird, um das biologische Signal des Benutzers zu erhalten. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein intelligentes Verfahren zur Sitzeinstellung. Bei dem Sitz zur Erfassung von Luftstrom und bei dem intelligenten Verfahren zur Sitzeinstellung müssen keine anderen elektronischen druckempfindlichen Komponenten in den Sitzkörper eingebettet werden, wodurch die durch mehrere Kompressionen verursachte Beschädigung elektronischer druckempfindlicher Komponenten vermeidet wird. Darüber hinaus ist das Aufblasen des Airbags bei dem Erfassungsprozess nicht erforderlich und die Kosten sind niedrig.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das technische Gebiet von Autositzen, insbesondere auf einen Sitz zur Erfassung von Luftstrom, der biologische Signale wie die Atmung und die Herzfrequenz eines Passagiers messen kann, indem er Änderungen im Luftstrom erfasst, und die Parameter des Sitzes entsprechend biologischer Signale ändern kann, um den Kunden komfortablere und gesündere Dienstleistungen zu bieten.
  • STAND DER TECHNIK
  • Mit der rasanten Entwicklung der modernen Automobiltechnologie sind Autos nach und nach in Tausende von Haushalten eingedrungen und stellen das Haupttransportmittel für die tägliche Reise der Menschen dar. Gleichzeitig achten die Menschen immer mehr auf den Fahrkomfort von Autositzen, und komfortable und bequeme Services sind zu einem der wichtigsten Indikatoren für die Bewertung der Sitzleistung geworden.
  • Gegenwärtig verwenden inländische Autositze hauptsächlich elastische Füllstoffe als Hauptfüllstoffe für das Sitzkissen und die Rückenlehne, um das Umhüllen des Sitzes um den menschlichen Körper zu realisieren. Die bestehenden Sitze weisen jedoch immer noch Mängel bei der automatischen Erfassung menschlicher biologischer Signale und der Bereitstellung komfortabler, gesunder, sicherer und bequemer Dienste auf der Grundlage biologischer Signale auf und können keine personalisierten Dienste für individuelle biologische Merkmale bereitstellen.
  • Die Erfassung biologischer Signale und die Bereitstellung komfortabler und gesunder Dienstleistungen auf Basis biologischer Signale sind in den letzten Jahren nach und nach zu einem Forschungsschwerpunkt geworden, insbesondere steigen die Anforderungen an die automatische Erfassung verschiedener biologischer Signale wie Atmung und Herzfrequenz. Dies liegt vor allem daran, dass Atmung und Herzfrequenz des Passagiers den physischen und mentalen Zustand der Passagiere effektiv widerspiegeln können, so dass Atmung und Herzfrequenz auch zur Grundlage für die Bereitstellung weiterer neuer Dienste geworden sind.
  • Die meisten herkömmlichen Autositze verwenden Kameras, um Änderungen im Gesichtsblutfluss zu erkennen, und damit die physiologischen Signale des Benutzers zu erhalten. Obwohl dieses Erkennungsverfahren eine berührungslose Erkennung realisieren kann, besteht der Nachteil darin, dass der Berechnungsaufwand groß ist und die Erkennungsergebnisse leicht durch Umgebungslichtquellen und Körperbewegungen beeinflusst werden, und es einfach ist, die Privatsphäre des Benutzers einzubeziehen. Es gibt auch einige Autositze, die Radar verwenden, um die Mikrovibration der Brust zu erfassen, und damit die physiologischen Signale des Benutzers umzuwandeln. Obwohl dieses Erkennungsverfahren die Privatsphäre des Benutzers nicht betrifft, muss das Radar während der Erkennung auf den Brustbereich des Benutzers gerichtet werden und zugleich zusätzliche Energie injiziert werden. Ob es zu gesundheitlichen Schäden kommt, muss noch bestätigt werden. Darüber hinaus erkennen einige Autositze die physiologischen Signale des Benutzers, indem piezoelektrische Erfassungskomponenten, kapazitive Filmsensoren, piezoelektrische Kabelsensoren usw. in das Sitzkissen und die Rückenlehne eingebettet sind. Es ist leicht zu beschädigen, was nicht nur zu einer kurzen Lebensdauer führt, sondern auch ein größeres Sicherheitsrisiko durch Stromkreisunterbrechung oder Kurzschluss birgt. Durch den Dauerdruck der eingebetteten elektronischen Bauteile werden jedoch diese leicht beschädigt, es führt nicht nur zu einer geringen Lebensdauer, sondern auch stellt ein erhöhtes Sicherheitsrisiko durch Stromkreisunterbrechung oder Kurzschluss dar.
  • INHALT DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Um die obigen technischen Probleme zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung einen Sitz zur Erfassung von Luftstrom bereit, der einen Sitzkörper, einen Airbag, eine Erfassungskomponente und eine Mikrosteuereinheit umfasst, wobei der Airbag innerhalb des Sitzkörpers vorgesehen ist, der Airbag im Innern mit einem verformbaren Stützmechanismus versehen ist, wobei der Stützmechanismus dazu dient, eine angemessene Gasmenge im Airbag zu halten, zwischen dem Airbag und der Erfassungskomponente ein Leitungsmechanismus vorgesehen ist, der Leitungsmechanismus verwendet wird, um die Gasstörung innerhalb des Airbags zu der Erfassungskomponente zu leiten, die Erfassungskomponente verwendet wird, um entsprechend der Gasstörung ein entsprechendes analoges elektrisches Signal zu erzeugen, wobei die Erfassungskomponente elektrisch mit der Mikrosteuereinheit verbunden ist, die Erfassungskomponente das analoge elektrische Signal an die Mikrosteuereinheit überträgt, und die Mikrosteuereinheit zum Analysieren und Berechnen des analogen elektrischen Signals verwendet wird, um das biologische Signal des Benutzers zu erhalten.
  • Ferner umfasst der Airbag eine erste Airbagschicht und eine zweite Airbagschicht, die zweite Airbagschicht ist mit einem Rand der ersten Airbagschicht dicht verbunden, um eine beutelartige Struktur zu bilden, zwischen der ersten Airbagschicht und der zweiten Airbagschicht ist eine verformbare Stützstruktur vorgesehen, eine Verbindungsöffnung ist am Airbag vorgesehen, die Verbindungsöffnung ist mit dem Leitungsmechanismus dicht verbunden.
  • Ferner ist die Stützstruktur ein Polymermaterial, Sandwichgewebe, Baumwolle, Schwamm oder Vliesstoff.
  • Ferner bestehen sowohl die erste Airbagschicht als auch die zweite Airbagschicht aus weichen und luftundurchlässigen Polymermaterialien, die Stützstruktur ist durch ein Kunststoffformverfahren hergestellt.
  • Ferner umfasst der Leitungsmechanismus ein Übertragungsrohr und eine Druckregulierfolie, ein Ende des Übertragungsrohrs ist mit dem Airbag verbunden und das andere Ende davon passt zu der Erfassungskomponente, das Übertragungsrohr ist mit einer Druckregulierungsöffnung versehen, die Druckregulierfolie ist lösbar an der Druckregulierungsöffnung vorgesehen, und die Druckregulierfolie ist mit mehreren Mikrolochkanälen versehen, die mit der Außenwelt kommunizieren.
  • Ferner umfasst es auch eine Ausgabeeinheit, die Ausgabeeinheit ist ein drahtloses Kommunikationsnetzwerk, eine Fahrzeugkommunikationsschaltung, ein Controller Area Network, ein serielles Datenkommunikationsprotokoll, ein Ethernet-Netzwerk, eine Anzeigeeinheit, eine Licht- oder Tonanzeige, eine Toneinheit oder RAM.
  • Ferner ist der Sitzkörper ferner mit einem Einstellsystem zum Ändern von Sitzparametern versehen, das Einstellsystem ist elektrisch mit der Mikrosteuereinheit verbunden, um das von der Mikrosteuereinheit gesendete Sitzparameter-Einstellsignal zu empfangen.
  • Ferner umfassen die Sitzparameter eines oder mehrere von Sitzhöhe, Sitzwinkel, Kopfstützenhöhe, vorderer und hinterer Sitzposition, Höhe einer Taillenstütze, Sitztemperatur und Sitzbelüftung.
  • Ferner umfasst die Erfassungskomponente einen Sensor und einen Verstärker, der Sensor wird verwendet, um ein analoges elektrisches Signal zu erzeugen, das der Gasstörung entspricht, und der Verstärker wird verwendet, um das analoge elektrische Signal zu verstärken; Die Mikrosteuereinheit umfasst einen Analog-Digital-Wandler und eine Rechnungseinheit, der Analog-Digital-Wandler wird zum Umwandeln des verstärkten analogen elektrischen Signals in ein digitales Signal verwendet, und die Rechnungseinheit wird zum Analysieren und Rechnen des digitalen Signals verwendet, um das biologische Signal zu erhalten.
  • Ein intelligentes Verfahren zur Sitzeinstellung, das auf dem oben erwähnten Sitz zur Erfassung von Luftstrom basiert, umfasst die folgenden Schritte:
    • Überwachen Sie die Gasstörung innerhalb des Airbags durch die Erfassungskomponente und erzeugen Sie ein analoges elektrisches Signal, das der Gasstörung entspricht; Verstärken Sie das analoge elektrische Signal;
  • Wandeln Sie das verstärkte analoge elektrische Signal in ein digitales Signal um; Analysieren und rechnen Sie das digitale Signal, um biologische Signale zu erhalten; Stellen Sie die Sitzparameter entsprechend dem biologischen Signal durch die Mikrosteuereinheit an.
  • Ferner umfasst das Durchführen einer Analyse und Rechnung an dem digitalen Signal, um das biologische Signal zu erhalten, die folgenden Teilschritte:
    • Verarbeiten Sie das digitale Signal mittels eines Bandpassfilters gemäß den Eigenschaften des biologischen Signals und extrahieren Sie ein Probensignal;
  • Filtern Sie ein Störsignal im Probensignal heraus und erhalten Sie ein biologisches Signal. Die vorteilhaften technischen Wirkungen der vorliegenden Erfindung sind wie folgt: Verglichen mit dem Stand der Technik offenbart die vorliegende Erfindung einen Sitz zur Erfassung von Luftstrom. Der Sitz ist im Innern des Sitzkörpers mit einem eingebetteten Airbag versehen, der Airbag ist im Innern mit einer verformbaren Stützstruktur versehen. Dadurch wird es sichergestellt, dass sich im Inneren des Airbags eine angemessene Gasmenge befindet. Nachdem der Airbag unter Druck gesetzt wurde, strömt das innere Gas, und die dadurch verursachte Gasstörung wird rechtzeitig durch den Leitungsmechanismus an die Erfassungskomponente geleitet. Die Erfassungskomponente erzeugt ein passendes analoges elektrisches Signal gemäß dem erfassten Gasstörungssignal, und die Mikrosteuereinheit analysiert das analoge elektrische Signal, um das biologische Signal zu erhalten. Bei dem Erhalten biologischer Signale ist lediglich die Einbettung des Airbags in den Sitzkörper erforderlich, der Airbag kann auf dem Sitz oder der Sitzlehne oder auf beiden eingestellt werden, ohne dass andere elektronische druckempfindliche Komponenten eingestellt werden müssen, wodurch die durch übermäßigen Druck verursachte Beschädigung herkömmlicher elektronischer druckempfindlicher Komponenten vermeidet wird. Darüber hinaus ist es bei dem Erfassungsprozess nicht erforderlich, eine Luftpumpe zum Aufblasen des Airbags zu verwenden, und der gesamte Sitz hat einen einfachen Aufbau, niedrige Kosten und eine lange Lebensdauer. Das Wichtigste ist, dass der Leitungsmechanismus auch mit einer Struktur mit langsamer Leckage versehen ist, die die Erzeugung starker Luftstromstörungen verhindert, und sicherstellt, dass die Luftstromstörung immer im Erfassungsbereich der Erfassungskomponente liegt, und die Erfassungsgenauigkeit verbessert wird.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein strukturelles Diagramm eines Sitzes zur Erfassung von Luftstrom in Ausführungsbeispiel 1.
    • 2 ist ein schematisches Diagramm einer Verbindungsbeziehung zwischen einem Airbag, einer Erfassungskomponente, einer Mikrosteuereinheit und einer Ausgabeeinheit in Ausführungsbeispiel 1.
    • 3 ist ein schematisches Diagramm einer Verbindungsbeziehung zwischen einem Sensor, einem Verstärker, einem Analog-Digital-Wandler und einer Rechnungseinheit in Ausführungsbeispiel 1.
    • 4 ist ein schematisches Diagramm einer Gesamtstruktur eines Airbags in Ausführungsbeispiel 1.
    • 5 ist ein schematisches Diagramm einer Verbindungsbeziehung jeweiliger Komponenten eines Airbags in Ausführungsbeispiel 1.
    • 6 ist ein schematisches Diagramm einer Positionsbeziehung jeweiliger Komponenten eines Leitungsmechanismus in Ausführungsbeispiel 1.
    • 7 ist ein Querschnittsdiagramm eines Leitungsmechanismus in Ausführungsbeispiel 1.
    • 8 ist ein schematisches Diagramm einer Gesamtstruktur eines Leitungsmechanismus in Ausführungsbeispiel 1.
    • 9 ist ein schematisches Diagramm einer Verteilung eines Airbags in einem Sitzkörper in Ausführungsbeispiel 1.
    • 10 ist ein schematisches Diagramm einer Verteilungsstruktur eines Einstellsystems in einem Sitzkörper in Ausführungsbeispiel 1.
    • 11 ist ein schematisches Flussdiagramm eines intelligenten Verfahrens zum Einstellen eines Sitzes in Ausführungsbeispiel 2.
    • 12 ist ein schematisches Flussdiagramm zum Analysieren und Berechnen eines digitalen Signals in Ausführungsbeispiel 2.
    • 13 ist ein schematisches Diagramm eines in Ausführungsbeispiel 2 erhaltenen analogen elektrischen Signals, das einer Gasstörung entspricht.
    • 14 ist ein schematisches Diagramm eines in Ausführungsbeispiel 2 erhaltenen digitalen Signals, eines gefilterten Herzschlag-Abtastsignals und eines gefilterten Atem-Abtastsignals.
    • 15 ist ein schematisches Diagramm eines Störsignals, das verursacht wird, wenn ein Motor eines Automobils in Ausführungsbeispiel 2 gestartet wird.
    • 16 ist ein Vergleichsdiagramm eines nachverarbeiteten Herzschlagsignals, eines nicht nachverarbeiteten Herzschlagsignals und eines durch ein Elektrokardiogramm erhaltenen Herzschlagsignals in Ausführungsbeispiel 2.
    • 17 ist ein Diagramm, das die Änderung eines pneumatischen Signals zeigt, wenn eine Person sitzt und niemand sitzt, in Ausführungsbeispiel 2.
    • 18 ist ein schematisches Flussdiagramm eines Algorithmus zum Beurteilen, ob jemand auf einem Stuhl sitzt, in Ausführungsbeispiel 2.
    • 19 ist ein Algorithmus zum Klassifizieren unterschiedlicher Sitzkategorien in Ausführungsbeispiel 2.
  • Die beigefügten Zeichnungen dienen nur der Veranschaulichung und sollten nicht als Beschränkungen dieses Patents ausgelegt werden; um das vorliegende Ausführungsbeispiel besser zu veranschaulichen, können einige Teile der beigefügten Zeichnungen weggelassen, vergrößert oder verkleinert werden und stellen nicht die tatsächliche Produktgröße dar; für den Fachmann ist es verständlich, dass einige wohlbekannte Strukturen in den beigefügten Zeichnungen und ihre Beschreibungen weggelassen werden können; gleiche oder ähnliche Bezugszeichen entsprechen gleichen oder ähnlichen Komponenten; die zur Beschreibung der Positionsbeziehung dienenden Begriffe in den beigefügten Zeichnungen dienen nur der beispielhaften Beschreibung und können nicht als Einschränkung dieses Patents verstanden werden.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden unten im Detail unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, so dass die Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung vom Fachmann leichter verstanden werden können, und der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung genauer definiert werden kann. Ausführungsbeispiel 1:
  • Wie in 1 und 2 gezeigt, stellt das vorliegende Ausführungsbeispiel einen Sitz zur Erfassung von Luftstrom bereit, der einen Sitzkörper 1, einen Airbag 2, eine Erfassungskomponente 3 und eine Mikrosteuereinheit 4 umfasst. Der Airbag 2 ist innerhalb des Sitzkörpers 1 vorgesehen, der Airbag 2 ist im Innern mit einem verformbaren Stützmechanismus 21 versehen, der Stützmechanismus 21 bietet einen Raum für die Luft, der Stützmechanismus 21dient dazu, ein angemessenes Gas im Airbag 2 zu halten. Da sich das Volumen des Airbags 2 nach dem Komprimieren ändert, wird die Luftströmung innerhalb des Airbags 2 gestört. Um das variable Volumen des Airbags 2 zu realisieren, muss daher der Stützmechanismus 21 innerhalb des Airbags 2 eine bestimmte Mikroelastizität aufweisen, und zugleich muss er ferner einen Raum zum Aufnehmen des angemessenen Gases aufweisen. Zwischen dem Airbag 2 und der Erfassungskomponente 3 ist ein Leitungsmechanismus 5 vorgesehen, der Leitungsmechanismus 5 wird verwendet, um die Gasstörung innerhalb des Airbags 2 zu der Erfassungskomponente 3 zu leiten. Die Erfassungskomponente 3 kann die geringfügige Änderung des Luftstroms induzieren und gemäß der geringfügigen Änderung des Gases ein analoges elektrisches Signal erzeugen, das der Gasstörung entspricht. Die Erfassungskomponente 3 ist elektrisch mit der Mikrosteuereinheit 4 verbunden, die Erfassungskomponente 3 überträgt das analoge elektrische Signal an die Mikrosteuereinheit 4. Die Mikrosteuereinheit 4 dient zum Analysieren und Berechnen des analogen elektrischen Signals, um das biologische Signal des Benutzers zu erhalten. Die biologischen Signale können sich auf Herzfrequenzbänder, Atmungsfrequenzbänder, höhenbezogene Informationen, gewichtsbezogene Informationen, körperformbezogene Informationen und Körperbewegungssignale wie Sprechen, Hinsetzen, Aufstehen und Feinabstimmung des Sitzens beziehen.
  • Um eine umfassende und genaue Erfassung des Körperbewegungssignals des Benutzers zu realisieren, ist es im Allgemeinen notwendig, mehrere Airbags 2 in den Sitzkörper 1 einzubetten. Wie in 9 gezeigt, sind mehrere Airbags 2 gleichmäßig auf der Rückenlehne 11 und dem Sitzkissen 12 des Sitzkörpers 1 verteilt, die jeweiligen Airbags 2 sind jeweils mit einer Erfassungskomponente 3 und einer Mikrosteuereinheit 4 ausgestattet. Wenn ein menschlicher Körper auf dem Sitzkörper 1 sitzt, wirken sich die physiologischen Aktivitäten des menschlichen Körpers auf die jeweiligen Airbags 2 aus, die auf dem Sitzkissen 12 und der Rückenlehne 11 vorgesehen sind. Bei fortgesetzter Atmung ändert sich der Druck des innerhalb der Rückenlehne 11 vorgesehenen Airbags 2 und der Luftstrom in den Airbag 2 ändert sich geringfügig. Diese geringfügige Änderung des Luftstroms, die innerhalb der jeweiligen Airbags 2 auftritt, wird jeweils über den Leitungsmechanismus 5 an die entsprechende Erfassungskomponente 3 übertragen, und die Erfassungskomponente 3 gibt das entsprechende analoge elektrische Signal an die Mikrosteuereinheit 4 aus, die Mikrosteuereinheit 4 vervollständigt die Analyse des analogen elektrischen Signals und erhält das biologische Signal. Die von jeder Mikrosteuereinheit 4 erhaltenen biologischen Signale werden zunächst durch den Klassifikator klassifiziert und dann werden die klassifizierten biologischen Signale integriert und an die Ausgabeeinheit 6 übertragen. Darunter umfasst der Klassifikator ein neuronales Netzwerk, einen Entscheidungsbaum, eine Vektorunterstützungsmaschine und ein bayesianisches Zuverlässigkeitsnetzwerk. Die Ausgabeeinheit 6 kann irgendeines von drahtlosem Kommunikationsnetzwerk, Fahrzeugkommunikationsschaltung, Controller Area Network, seriellem Datenkommunikationsprotokoll, Ethernet-Netzwerk, Anzeigeeinheit, Toneinheit, Licht- oder Tonanzeige oder RAM wählen, es wird hier nicht eingeschränkt. In diesem Ausführungsbeispiel sind insgesamt sechs Airbags 2 in den Sitzkörper 1 eingebettet, wobei drei Airbags 2 nebeneinander innerhalb des Sitzkissens 12 und die anderen drei Airbags 2 nebeneinander innerhalb der Rückenlehne 11 vorgesehen sind. Die Airbags 2 haben eine quadratische sackartige Struktur. Die sechs Airbags 2 bedecken im Wesentlichen die gesamte Fläche des Sitzkissens 12 und der Rückenlehne 11. Natürlich kann die Anzahl der Airbags 2 entsprechend der Größe der Fläche der Airbags 2 geeignet angepasst werden. Je größer die Anzahl der Airbags 2 ist, desto größer ist im Allgemeinen der Überwachungsbereich und desto genauer sind die Erfassungsergebnisse. Die Anzahl der Airbags 2 ist hier nicht konkret begrenzt.
  • Wie in 4 und 5 gezeigt, umfasst der Airbag 2 vorzugsweise eine erste Airbagschicht 22 und eine zweite Airbagschicht 23. Sowohl die erste Airbagschicht 22 als auch die zweite Airbagschicht 23 sind aus einem weichen und luftundurchlässigen Polymermaterial hergestellt. Die Ränder der zweiten Airbagschicht 23 und der ersten Airbagschicht 22 sind mittels Heißschmelzklebers gedichtet und verbunden, um eine sackartige Struktur zu bilden. Zwischen der ersten Airbagschicht 22 und der zweiten Airbagschicht 23 ist eine verformbare Stützstruktur 21 vorgesehen. Der Airbag 2 ist mit einer Verbindungsöffnung versehen, und an der Verbindungsöffnung ist ein Verbindungsluftrohr 24 installiert, das Verbindungsluftrohr 24 ist abgedichtet mit dem Leitungsmechanismus 5 verbunden. Die innerhalb des Airbags 2 vorgesehene Stützstruktur 21 kann ein elastischer und weicher Füllstoff sein, wie beispielsweise Polymermaterial, Sandwichgewebe, Baumwolle, Schwamm oder Vliesstoff, vorzugsweise Baumwolle, es kann auch eine bestimmte Stützform sein, wobei die Struktur dieser Form verwendet wird, um den Airbag 2 zu expandieren, wobei eine bestimmte Menge an Gas ohne eine externe Aufblasanordnung aufrechterhalten wird. Die Stützstruktur 21 kann auch aus demselben Polymermaterial wie die erste Airbagschicht 22 und die zweite Airbagschicht 23 hergestellt sein. Wenn die Stützstruktur 21 aus einem Polymermaterial besteht, wird es im Allgemeinen durch Kunststoffspritzgießen hergestellt. In diesem Ausführungsbeispiel bestehen die erste Airbagschicht 22 , die zweite Airbagschicht 23 und die Stützstruktur 21 alle aus Polyvinylchlorid (PVC)-Material.
  • Um zu verhindern, dass das durch die Luftströmungsstörung erzeugte Signal den Erfassungsbereich der Erfassungskomponente 3 überschreitet, kann vorzugsweise eine langsam leckende Struktur auf dem Airbag 2 oder dem Leitungsmechanismus 5 vorgesehen werden, um die Übertragung des Luftströmungsstörungssignals sicherzustellen während das Gleichgewicht zwischen internem und externem Luftdruck aufrechterhalten wird, um damit das Auftreten einer Signalsättigung oder einer anormalen Situation zu vermeiden, und zugleich durch den Massenproduktionsbereich der Erfassungskomponente 3 unterschiedliche Körpergewichte berücksichtigen und das Luftvolumen regulieren zu können. Der Leitungsmechanismus 5 mit der Funktion des Verlangsamens von Luftleckage wird als Beispiel beschrieben. Wie in den 6, 7 und 8 gezeigt, umfasst der Leitungsmechanismus 5 ein Übertragungsrohr 52 und eine Druckregulierfolie 51. Ein Ende des Übertragungsrohrs 52 ist mit dem an dem Airbag 2 vorgesehenen Verbindungsluftrohr 24 durch ein erstes Luftleitungsrohr 53 verbunden, um die Verbindung zwischen dem Übertragungsrohr 52 und dem Airbag 2 herzustellen; das andere Ende des Übertragungsrohrs 52 ist mit einem zweiten Luftleitungsrohr 54 verbunden, das mit der Erfassungskomponente 3 zusammenwirkt. Das heißt, dass ein Gasauslassende des zweiten Luftleitungsrohrs 54 gegenüber der Erfassungskomponente 3 vorgesehen ist, um eine Gasstörung zu der Erfassungskomponente 3 zu leiten. Das Übertragungsrohr 52 ist mit einer Druckregulierungsöffnung versehen, die Druckregulierfolie 51 wirkt mit der Druckregulierungsöffnung zusammen, die Druckregulierfolie 51 ist mit dem Übertragungsrohr 52 lösbar verbunden, und die Druckregulierfolie 51 ist mit mehreren Mikrolochkanälen versehen, die mit der Außenwelt kommunizieren.
  • Vorzugsweise ist das Übertragungsrohr 52 an einer der Druckregulieröffnung entsprechenden Position mit einer Klemmschlitzstruktur 55 verbunden, die sich nach außen erstreckt, die Druckregulierfolie 51 und das Übertragungsrohr 52 sind durch die Klemmschlitzstruktur 55 verbunden. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Druckregulierfolie 51 ein Kunststoff mit Mikrolochkanälen, die durch Sintern von Kunststoffpartikeln gebildet sind. Der Betriebsmodus der Druckregulierfolie 51 ist ein passiver Druckregelmodus. Die Mikrolochkanäle auf der Druckregulierfolie 51 können den Innen- und den Außendruck langsam ändern, so dass der Innen- und Außendruck ausgeglichen gehalten werden kann. Wenn der interne Luftstromdruck ansteigt, aber der externe Druck niedriger als der interne Druck ist, strömt der Luftstrom nach außen, um den Effekt der Druckregulierung zu erzielen. Wenn der interne Luftstromdruck abfällt, aber der externe Druck höher als der interne Druck ist, strömt der Luftstrom nach innen, wodurch der Effekt der Druckregulierung erzielt wird, wobei der externe Druck der natürliche atmosphärische Druck ist. Eine solche Einstellung zum Verlangsamen von Luftleckage des Leitungsmechanismus ist vorteilhaft, um eine Situation zu vermeiden, in der die Erfassungskomponente 3 aufgrund einer großen Signaländerung gesättigt wird, wenn jemand zuerst darauf sitzt.
  • Vorzugsweise ist der Sitzkörper 1 ferner mit einem Einstellsystem 7 zum Ändern der Sitzparameter versehen. Das Einstellsystem 7 ist elektrisch mit der Mikrosteuereinheit 4 verbunden, um das von der Mikrosteuereinheit gesendete Sitzparameter-Einstellsignal zu empfangen. Das Einstellsystem 7 nimmt entsprechende Einstellungen gemäß dem Sitzparameter-Einstellsignal vor. Das Verstellsystem 7 umfasst ein Rückenheizgerät 7, ein Rückenbelüftungsgerät 72, ein Massagegerät 73, ein Sitzkissenheizgerät 74 , ein Lendenstützgerät 75 , ein Schulterstützgerät 76 , ein Flankestützgerät 77 , ein Härteeinstellgerät 78 usw., wie in 10 gezeigt. Natürlich kann der Benutzer auch andere Einstelleräte entsprechend seinen eigenen Bedürfnissen hinzufügen. Da die in diesem Ausführungsbeispiel erwähnten Einstelleräte alle Stand der Technik sind, werden sie hier nicht wiederholt. Das Einstellsystem ist elektrisch mit der Mikrosteuereinheit 4 verbunden, die Mikrosteuereinheit 4 ändert die Sitzparameter durch Aussenden des Sitzparameter-Einstellsignals. Zu den Sitzparametern gehören unter anderem Sitzhöhe, Sitzwinkel, Kopfstützenhöhe, vordere und hintere Sitzposition, Höhe und Härte der Lendenstütze, Sitztemperatur, Sitzbelüftung usw. Die Einstellung verschiedener Sitzparameter kann automatisch verschiedenen biologischen Signalen entsprechen, und die biologischen Signale werden als Grundlage für die automatische Steuerung des Einstellsystems verwendet. Beispielsweise muss die Einstellung der Sitzhöhe und des Sitzwinkels basierend auf dem Höhensignal, dem Gewichtssignal und dem Körperformsignal des Benutzers adaptiv durchgeführt werden, und die Erfassung des Höhensignals, des Gewichtssignals und des Körperformsignals muss mit Hilfe einer Vergleichsdatenbank abgeschlossen werden. Das heißt, wenn das Höhensignal, das Gewichtssignal oder das Körperformsignal erfasst wird, ist es notwendig, zuerst eine Vergleichsdatenbank des Höhensignals, des Gewichtssignals, des Körperformsignals und des pneumatischen Signals einzurichten, um den Zusammenhang zwischen verschiedenen Körpergrößen, verschiedenen Gewichten und verschiedenen Körpertypen und pneumatischen Signalen herauszufinden. Eine externe ausgereifte Vergleichsdatenbank kann natürlich auch direkt importiert werden. Außerdem können das Rückenheizgerät 71, das Rückenbelüftungsgerät 72, das Massagegerät 73, das Sitzkissenheizgerät 74, das Lendenstützgerät 75, das Schulterstützgerät 76, das Flankestützgerät 77 und das Härteeinstellgerät 78 usw., die in diesem Ausführungsbeispiel offenbart sind, durch den Fahrer ohne Sitzparameter-Einstellsignal manuell eingestellt werden, was hier nicht beschränkt wird.
  • Wie in 3 gezeigt, umfasst die Erfassungskomponente 3 vorzugsweise einen Sensor 31 und einen Verstärker 32, der Sensor 31 wird verwendet, um ein analoges elektrisches Signal zu erzeugen, das der Gasstörung entspricht. Der Verstärker 32 ist eigentlich eine Verstärkungsschaltung, die verwendet wird, um das schwache analoge elektrische Signal zu verstärken, das von dem Sensor 31 erfasst wird. Darunter kann der Verstärker 32 die LM833-Komponente von TI verwenden, und der Sensor 31 kann den Drucksensor des MXP2010 verwenden. Der Drucksensor kann entsprechend dem pneumatischen Signal des Gases ein entsprechendes analoges Spannungssignal erzeugen. Das Erfassungsprinzip besteht darin, einen piezoelektrischen Film zu verwenden, wobei der Film unter Kraft ausgesetzt wird, um einen Strom zu erzeugen, sodass die Änderung des Luftstroms in ein elektrisches Signal umgewandelt werden kann. Das Prinzip und der Prozess der Erzeugung des analogen Spannungssignals sind der Stand der Technik, und werden hier nicht wiederholt. Natürlich ist es auch möglich, einen Geschwindigkeitssensor oder einen Luftstromsensor zu verwenden. Die Mikrosteuereinheit 4 umfasst einen Analog-Digital-Wandler 41 und eine Rechnungseinheit 42. Der Analog-Digital-Wandler 41 wird verwendet, um das verstärkte analoge elektrische Signal in ein digitales Signal umzuwandeln, und die Rechnungseinheit 42 wird verwendet, um das digitale Signal zu analysieren und zu rechnen, und damit biologische Signale zu analysieren. Der Analog-Digital-Wandler 41 und die Rechnungseinheit 42 können nur zusammen eingerichtet werden, um die Analyse des Signals zu vervollständigen. Dies liegt daran, dass die meisten Signale in der Natur analoge Signale sind, die kontinuierlich sind. Wenn die Rechnungseinheit zur Verarbeitung verwendet werden soll, muss das kontinuierliche analoge Signal abgetastet werden, um ein diskretes Signal zu werden, und dann wird das diskrete Signal in ein quantisiertes Bitsignal umgewandelt, um die Anforderungen der Verarbeitung digitaler Rechner zu erfüllen. In diesem Ausführungsbeispiel kann die Mikrosteuereinheit 4 einen Prozessor der Serie Microchip dsPIC33 oder einen Prozessor der Serie NXP 32K144 verwenden, diese beiden Serien von Mikroprozessoren enthalten im Inneren eine Rechnungseinheit 42 und einen Analog-Digital-Wandler 41. Selbstverständlich kann der Analog-Digital-Wandler 41 auch unabhängig außerhalb der Mikrosteuereinheit 4 vorgesehen sein und unter Verwendung zusätzlicher Komponenten mit der Mikrosteuereinheit 4 verbunden sein.
  • Der in diesem Ausführungsbeispiel offenbarte Sitz zur Erfassung von Luftstrom hat einen weiten Anwendungsbereich. Er kann nicht nur in Automobilen, sondern auch in Zweirädern, Flugzeugen, Booten und sogar Rollstühlen installiert werden. Die Detektion des biologischen Signals kann nur dadurch realisiert werden, dass die Erfassungskomponente 3 rechtzeitig eingeschaltet wird, um das Gasstörungssignal zu übertragen, nachdem das Fahrzeuggestartet wurde.
  • Der in diesem Ausführungsbeispiel offenbarte Sitz zur Erfassung von Luftstrom sammelt biologische Signale basierend auf Änderungen des Luftstroms in dem Airbag 2, der innerhalb des Sitzkörpers 1 vorgesehen ist. Der Airbag 2 ist im Innern mit einer Stützstruktur 21 zum Aufweiten des Airbags versehen, die immer ein angemessenes Gas im Airbag 2 halten kann, so dass der Airbag 2 nicht durch eine Luftpumpe aufgeblasen werden muss, und somit hat es eine einfache Struktur und bequeme Verwendung. Außerdem nimmt der Leitungsmechanismus 5 ein nicht abgedichtetes Design an, das Mikrolochkanäle hat, die mit der Außenwelt kommunizieren, um effektiv die Defekte der Signalsättigung oder die Beschädigung der Erfassungskomponente 3 zu vermeiden, die durch übermäßigen Druck verursacht werden. Am wichtigsten ist, dass der Sitzkörper 1 das Überwachungssystem zur Biosignalerfassung mit dem Einstellsystem störungsfrei kombiniert, was die Installationsstruktur vereinfacht, die Herstellungs- und Wartungsschwierigkeiten verringert und hilft, die Zuverlässigkeit des Sitzkörpers zu verbessern.
  • Ausführungsbeispiel 2:
  • Wie in 11 gezeigt, offenbart dieses Ausführungsbeispiel ein intelligentes Verfahren zum Einstellen des Sitzes. Basierend auf dem Sitz zur Erfassung von Luftstrom in Ausführungsbeispiel 1 umfasst das Verfahren insbesondere die folgenden Schritte:
    • 01. Überwachen Sie die Gasstörung innerhalb des Airbags 2 durch die Erfassungskomponente 3 und erzeugen Sie ein analoges elektrisches Signal, das der Gasstörung entspricht. Insbesondere wird die Erfassung des Atmungssignals und des Herzschlagsignals des Benutzers als Beispiel für die Beschreibung genommen. Wenn ein menschlicher Körper auf dem Sitzkörper 1 sitzt, beeinflussen die Atmung und der Herzschlag des menschlichen Körpers direkt die Kompression der Airbags 2, die in dem Sitzkissen 12 und der Rückenlehne 11 vorgesehen sind. Wenn sich der Druck des Airbags 2 ändert, ändert sich das Gas innerhalb des Airbags 2 unvermeidlich leicht. Da der Airbag 2 mit der Erfassungskomponente 3 durch den Leitungsmechanismus 5 zusammenwirkt, wird der Leitungsmechanismus 5 die Änderung des Luftstroms innerhalb des Airbags 2 in Echtzeit auf den Drucksensor in der Erfassungskomponente 3 übertragen. Wenn der piezoelektrische Film im Drucksensor vom Luftstrom getroffen wird, wird ein entsprechender Strom erzeugt, wodurch die Umwandlung des pneumatischen Signals in ein analoges elektrisches Signal realisiert wird, wie in 13 gezeigt.
    • 02. Verstärken Sie das analoge elektrische Signal. Da sich das Gas innerhalb des Airbags 2 nur wenig ändert, ist auch das vom Drucksensor gewandelte analoge elektrische Signal relativ schwach. Daher muss eine Verstärkerschaltung verwendet werden, um das analoge elektrische Signal zu verstärken, um damit die nachfolgende Berechnungsgenauigkeit zu verbessern.
    • 03. Wandeln Sie das verstärkte analoge elektrische Signal in ein digitales Signal um. Da das pneumatische Signal ein analoges Signal ist und kontinuierlich ist, ist das durch Umwandlung erhaltene analoge elektrische Signal ebenfalls kontinuierlich. Der digitale Rechner kann nur diskrete Signale verarbeiten, daher muss vor der Analyse und Rechnung der Signale der Analog-Digital-Wandler 41 verwendet werden, um die kontinuierlichen analogen elektrischen Signale in quantisierte Bitsignale umzuwandeln, um damit die ursprünglichen Datensignale zu erhalten, wie im oberen Diagramm der 14 gezeigt.
    • 04. Führen Sie Analysen und Rechnungen an digitalen Signalen durch, um biologische Signale zu erhalten. Das Erkennungsverfahren für das Herzfrequenzband und das Atmungsband besteht darin, das Signal durch einen Bandpassfilter zu leiten. Das Frequenzband kann entsprechend angepasst werden, um die erforderlichen physiologischen Signale enthalten, und dann kann nach einer kurzfristigen Extremwerterkennung der Extremwert innerhalb eines Zeitraums gefunden werden, und dann kann der Abstand zwischen benachbarten Extremwerten analysiert, dadurch kann der Extremwert gefunden werden, der durch die Frequenz von Herzschlag und Atmung dargestellt wird, die anormalen Extremwertpunkte werden durch eine nachfolgende Verarbeitung entfernt und das Zählen erfolgt, und schließlich werden gezählte Werte oder zugehörige Informationen im Rechnungsprozess an die Ausgabeeinheit ausgegeben. Nach allgemeinem medizinischem Wissen liegt die Frequenz des Herzschlagsignals zwischen 1 Hz bis 8 Hz und die Frequenz des Atemsignals zwischen 0,1 Hz bis 0,6 Hz. Am Beispiel des Herzschlagsignals und des Atmungssignals wird der Analyse- und Rechnungsprozess des digitalen Signals Schritt für Schritt beschrieben, wie in 12 gezeigt:
    • 041. Verwenden Sie entsprechend den Eigenschaften des biologischen Signals einen Bandpassfilter, um das digitale Signal zu verarbeiten und das Probensignal zu extrahieren. Basierend auf der Frequenz des Herzschlagsignals und der Frequenz des Atmungssignals, beobachten Sie das obere Diagramm in 14 (das ursprüngliche Datensignal), es kann festgestellt werden, dass in der Figur die große Störung mit dem Atmungssignal zusammenhängt, und ein schärferes Signal mit größerer Amplitude mit dem Herzschlag zusammenhängt, wobei ein Zyklus eines Herzschlags und ein Zyklus eines Atemzugs schon in der Figur markiert sind. Dabei ist die Atmung eine große Störung, und der Herzschlag ist eine kleine Störung. Das Prinzip dieses Zusammenhangs ergibt sich aus dem Vergleich mit dem Elektrokardiogramm. Das Elektrokardiogramm ist ein zur Zeit gängiges medizinisches Gerät. Mit unserer Signalerfassungsmethode kann die Genauigkeitsrate im statischen Zustand mehr als 94% erreichen. Große Störungen können direkt mit der Atmung in Verbindung gebracht werden, wodurch die Beziehung zwischen Atmung und Signal direkt beobachtet wird. Es wird der Schluss gezogen, dass die Atmung Änderungen im Luftsack-Luftstrom verursacht, und es wird auf unser System widerspiegelt.
  • Basierend auf dem obigen Zusammenhang wird das ursprüngliche Datensignal durch ein geeignetes Bandpassfilter verarbeitet, um das Abtastsignal zu extrahieren. Während des Extraktionsprozesses wird die Frequenz des Herzfrequenzsignals auf 0,8 bis 20 Hz eingestellt, die Frequenz wird durch Zählen des Bereichs der Vibrationsfrequenz des menschlichen Herzschlags erhalten; Die Frequenz des Atemsignals wird auf 0,1 bis 0,6 Hz eingestellt, die Frequenz des Atemsignals wird durch Zählen des Bereichs der menschlichen Atemfrequenz erhalten. Das Frequenzband des Bandpassfilters kann während des Gebrauchs entsprechend eingestellt werden, damit es das gewünschte biologische Signal enthalten kann. Als Bandpassfilter wird in diesem Ausführungsbeispiel ein Butterworth-Filter mit sechs Ordnung gewählt.
  • Hier nehmen wir die Position der Herzschlagzeit und der Atemzeit ein, indem wir eine kurzfristige Extremwerterkennung verwenden. Kurzfristige Extremwerterkennung besteht darin, dass ein Signal in einem kurzen Zeitraum, beispielsweise 0,5 Sekunden, aufgenommen wird und dann der Extremwert innerhalb dieser 0,5 Sekunden gefunden wird, wobei der Extremwert der Maximal- oder Minimalwert sein kann, d. h Spitze oder Tal der Wellenform erhalten wird, und dann es sich in einem kurzen Zeitraum weiter verschiebt und dann der Extremwert im nächsten Zeitraum gefunden wird, es sich ständig wiederholt, bis alle Spitzen oder Täler gefunden werden können.
  • Finden Sie nach der kurzfristigen Extremwerterkennung den Extremwert innerhalb eines Zeitraums, z. B. finden Sie den Extremwert innerhalb von 0,5 Sekunden. Nachdem Sie die Extremwerte gefunden haben, analysieren Sie den Abstand zwischen den beiden Extremwerten gemäß den Eigenschaften des biologischen Signals. Im Allgemeinen liegt der Herzschlag zwischen 50 Schlägen pro Minute bis 120 Schlägen pro Minute, das heißt, die beiden Extremwerte müssen zwischen 0,5 Sekunden bis 2 Sekunden liegen, um das Herzschlagsignal zu sein. Die Atmung erfolgt etwa 10 bis 20 Mal pro Minute, das heißt, die beiden Extremwerte müssen zwischen 3 Sekunden und 6 Sekunden liegen, um ein Atemsignal zu sein. Durch Analysieren des Extremwertabstands kann der durch die Frequenz von Herzschlag und Atmung repräsentierte Extremwert gefunden werden, und die unnötigen Extremwertpunkte können durch Nachbearbeitung entfernt werden. Darunter kann die Nachverarbeitung 5 Paare von Extremwerten verwenden, um einen Mittelwert zu nehmen, oder die Absolutwertdifferenz der gefilterten Daten darf 60 % nicht überschreiten. Das resultierende Herzschlagbandsignal und Atmungsbandsignal sind in 14 dargestellt, wobei das mittlere Diagramm von 14 das Signaldiagramm des Herzschlagfrequenzbands ist, und das untere Diagramm von 14 das Signaldiagramm des Atemfrequenzbands ist.
  • 042. Filtern Sie ein Interferenzsignal im Probensignal heraus, um das biologische Signal zu erhalten.
  • Es ist allgemein bekannt, dass das Starten des Fahrzeugmotors den Sitzkörper 1 zum Vibrieren bringt und der menschliche Körper unvermeidlich seine Haltung ändert, wenn er auf dem Sitzkörper 1 sitzt, wodurch der Airbag 2 zusammengedrückt wird und Interferenzsignale erzeugt werden. Um die Erkennungsgenauigkeit von biologischen Signalen zu verbessern, ist es notwendig, diese vom Motor erzeugten Störungen herauszufiltern. Daher haben wir die beim Motorstart erzeugten aerodynamischen Signale analysiert. 15 zeigt das pneumatische Signal beim Starten des Motors, das pneumatische Signal im oberen Diagramm und die drei Unterdiagramme unten sind jeweils die Signale von xyz-Achsen des Beschleunigungssensors. Es ist ersichtlich, dass die Vibration des Motors dazu führt, dass das Signal hochfrequente Vibrationssignale von mehr als 10 Hz enthält. Das Vibrationssignal des Motors stellt eine Art von Interferenz dar. Nach Verwendung eines Filters können solche Interferenzsignale herausgefiltert werden. Nach dem Herausfiltern des Störsignals kann die Nachverarbeitungstechnologie das biologische Signal mit höherer Genauigkeit erhalten. Die in diesem Ausführungsbeispiel erwähnte Nachverarbeitungstechnik kann den aus Werten innerhalb eines Intervalls erhaltenen Mittelwert verwenden, wodurch einige der inkohärenteren Werte entfernt werden können. Der Zweck der Nachbearbeitung besteht darin, dass die angrenzenden Extremwerte eine gewisse Kontinuität aufweisen, um sich nicht zu sehr zu ändern, und einige Signalbeurteilungspunkte gefunden werden, die nicht wirklich Herzschlag oder Atmung sind. 16 zeigt ein nachbearbeitetes Herzschlagsignal. Darunter ist ref die unter Verwendung des Elektrokardiogramms erhaltene Herzschlagfrequenz, org ist die Herzschlagfrequenz, die nicht nachbearbeitet wurde, und post ist das nachbearbeitete Herzschlagfrequenz. Es ist ersichtlich, dass die nachbearbeitete Herzschlagfrequenz einen hohen Grad an Übereinstimmung mit der unter Verwendung des Elektrokardiogramms erhaltenen Herzschlagfrequenz aufweist.
  • Natürlich kann das Algorithmusmodell nicht nur zeitlich, sondern auch im Frequenzband Analyse durchführen. Wenn das Signal einer Fourier-Transformation unterzogen wird, kann die Fourier-Transformationszeit von 5 Sekunden bis 10 Sekunden genommen werden, und dann wird der Extremwert des Signals im Herzschlagfrequenzband gefunden. Das Erkennungsergebnis hat auch eine hohe Genauigkeit, das sehr nahe der Frequenz des Herzschlags ist. Darüber hinaus erhält der Basisprojektionsanalyseprozess die physiologischen Signaleigenschaften in Bezug auf die Frequenz. Zusätzlich zur Fourier-Spektrumanalyse, können Analysefähigkeiten der Signalanalyseprojektionen wie Wavelet-Transformations-Zeit-Frequenz-Analyse, Kurzzeit-Fourier-Transformationsanalyse und Hilbert-Huang-Transformationsanalyse auch verwendet werden. Da die oben erwähnten Algorithmusmodelle alle Stand der Technik sind, werden sie hier nicht wiederholt.
  • Es ist erwähnenswert, dass vor der Erfassung des biologischen Signals durch den Sitz zur Erfassung von Luftstrom auch bestätigt werden kann, ob wirklich jemand auf dem Sitzkörper 1 sitzt. Daher haben wir einen Signalalgorithmus mit Unterteilung in zwei Zeiträume entwickelt und den Signalunterschied zwischen den zwei Zeiträumen analysiert und es bestätigt. Das Signal, das die beiden Zeiträume unterteilt, verwendet eine große Änderung der Luftstromstörung und ein Schwellenwert wird festgelegt. Wenn sich der plötzlich ansteigende Anteil des Luftstromstörungswerts über den Schwellenwert übersteigt, werden die Eigenschaften der beiden Signale getrennt gezählt, wie in 17 gezeigt. Wenn die gezählten Werte der Signale zweier Zeiträume ziemlich unterschiedlich sind, wird es bestimmt, dass ein Signal in einem Zeitraum ein Signal des menschlichen Körpers ist und ein Signal in einem anderen Zeitraum ein Signal keines menschlichen Körpers ist. Im Allgemeinen wird ein Zeitraum mit einem stärkeren physiologischen Signalbereich des Luftstroms als das Vorliegen von Person festgelegt, und ein Zeitraum mit einem schwächeren physiologischen Signalbereich des Luftstroms wird als kein Vorliegen von Person festgelegt. Der Algorithmusablauf zur Beurteilung, ob jemand auf einem Stuhl sitzt, ist in 18 dargestellt. Dann wird ein Zeitraum mit dem Objektsignal weiter auf das Objektsignal analysiert.
  • In diesem Ausführungsbeispiel, kann in dem Algorithmusprozess zum Beurteilen, ob jemand auf dem Stuhl sitzt, in einem Zeitraum ab einem Zeitpunkt, der den Schwellenwert überschreitet, die Werte gezählt werden, und die gezählten Werte können aufgezeichnet werden. Im Allgemeinen wird der Zeitpunkt, der den Schwellenwert überschreitet, zuerst bestimmt, die Werte innerhalb eines bestimmten Zeitbereichs ab dem Zeitpunkt werden gezählt, und die gezählten Werte werden aufgezeichnet, und dann werden die gezählten Werte mit den vorherigen gezählten Werten verglichen, um eine unüberwachte Lernklassifizierung zu realisieren, es wird in mehreren Clustern unterteilt, wie in 19 dargestellt. Natürlich kann das Klassifikationsverfahren auch andere bestehende Rechnungsverfahren übernehmen, solange der Klassifikationszweck erreicht werden kann, es ist hier nicht beschränkt.
  • 05. Die Mikrosteuereinheit 4 stellt Sitzparameter nach biologischen Signalen an. Die in Schritt 04 erhaltenen biologischen Signale werden in mehrere Kategorien eingeteilt und an die Mikrosteuereinheit übermittelt. Die Mikrosteuereinheit 4 stellt den Komfort des Sitzkörpers 1 basierend auf den verschiedenen biologischen Signalen ein. Während des Einstellvorgangs muss die Mikrosteuereinheit 4 verschiedene biologische Signale analysieren und dann entsprechende Einstellbefehle an das Einstellsystem 7 senden, und das Einstellsystem 7 schließt die Lendenstützeneinstellung, Sitzhöheneinstellung, Sitzwinkeleinstellung, Sitzpositionseinstellung vorne und hinten, Massage usw. Das Einstellsystem 7 umfasst in diesem Ausführungsbeispiel ein Rückenheizgerät 71, ein Rückenbelüftungsgerät 72, ein Massagegerät 73, ein Sitzkissenheizgerät 74, ein Lendenstützgerät 75, ein Schulterstützgerät 76, ein Flankestützgerät 77 und ein Härteeinstellgerät 78 usw. Das Einstellverfahren des Einstellsystems 7 besteht darin, dass zunächst das Ergebnis der ursprünglichen manuellen Einstellung aufgezeichnet wird. Beispielsweise wird nach dem Einstellen der Sitzhöhe der Biosignalkennwert der Sitzhöhe aufgezeichnet, wobei der Biosignalkennwert die Zeitdifferenz nach dem Aufsitzen und dem Erreichen eines stabilen Zustands sein kann, und der Mittelwert des Biosignalkennwerts nach dem Erreichen eines stabilen Zustands und der Signaländerungswert für zwei stabile Zustände werden aufgezeichnet. Unter Verwendung dieses gezählten Werts können wir es dem Ergebnis der manuellen Einstellung entsprechen, so dass wir den erhaltenen biologischen Signalen den Einstellungen jeweiliger Teile entsprechen können, wobei die jeweiligen Einstellungen automatisch den verschiedenen Arten für automatische Einstellungen entsprechen können. Das heißt, wir müssen Benutzer mit unterschiedlichen Größen, unterschiedlichen Körpertypen und unterschiedlichen Gewichten zuerst auf dem Sitzkörper 1 sitzen lassen und dann die Parameter des Sitzkörpers 1 manuell einstellen, so dass alle Arten von Benutzern den bequemsten Zustand erreichen können, so dass die Mikrosteuereinheit 4 verschiedene Parameter aufzeichnen kann, die Benutzern mit unterschiedlichen Größen, unterschiedlichen Körpertypen und unterschiedlichen Gewichten entsprechen, was dem Erstellen einer Datenbank zwischen Größe, Körpertyp, Gewicht und Sitzparametern äquivalent ist. Auf diese Weise kann die Mikrosteuereinheit 4 im Prozess der automatischen Einstellung der Sitzparameter, solange sie das Höhensignal, das Körperformsignal oder das Gewichtssignal erhält, direkt die passenden Sitzparameter in der Datenbank finden und dann gemäß den gefundenen Sitzparametern die Einstellbefehle an das Einstellsystem senden, so dass das Einstellsystem die Einstellung verschiedener Sitzparameter vervollständigt.
  • Unabhängig von der verwendeten Technologie ist die Messung von Biosignaturen in Autos keine leichte Aufgabe. Herausforderungen durch Bewegung entstehen nicht nur durch das Fahrzeug, sondern auch durch den Fahrer selbst. Diese Herausforderungen aufgrund von Verschiebung oder Bewegung können schwieriger sein, wenn Sensortechnologie verwendet wird, die den Benutzer nicht stört. Einige Teile dieser Herausforderungen können durch die Anwendung von Sensorfusion gemildert werden. Bei der Sensorfusion werden mehrere Sensoren an mehreren verschiedenen Stellen verwendet, wodurch die damit verbundenen technischen Herausforderungen kompensiert werden, indem beispielsweise ein Sensor als adaptiver Filter für Rauschsignale verwendet wird. Eine Quellentrennung wird zum Beispiel durch Anwenden eines algorithmischen Signals basierend auf statistischen Abhängigkeiten, wie beispielsweise einer unabhängigen Komponentenanalyse, durchgeführt. Die Abdeckung wird beispielsweise durch die Verwendung mehrerer Sensoren verbessert, die dieselbe Vitalfunktion messen, wodurch die Wahrscheinlichkeit erhöht wird, dass diese Vitalfunktion zu einem bestimmten Zeitpunkt erhalten wird. Das Kombinieren der Detektionstechnologie der vorliegenden Anmeldung mit dem oben erwähnten Stand der Technik kann den Detektionsbereich von biologischen Signalen effektiv vergrößern und die Detektionsgenauigkeit verbessern. Offensichtlich sind die oben erwähnten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung nur Beispiele zur klaren Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung und sollen die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung nicht einschränken. Für den Fachmann können auf der Grundlage der obigen Beschreibung auch Änderungen oder Modifikationen in anderen unterschiedlichen Formen vorgenommen werden. Es besteht hier keine Notwendigkeit, alle Ausführungsformen zu erschöpfen. Jede Modifikation, jeder äquivalente Ersatz und jede Verbesserung, die innerhalb des Geistes und Prinzips der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden, sollten in den Schutzumfang der Ansprüche der vorliegenden Erfindung eingeschlossen sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sitzkörper,
    11
    Rückenlehne,
    12
    Sitzkissen,
    2
    Airbag,
    21
    Stützstruktur,
    22
    erste Airbagschicht,
    23
    zweite Airbagschicht,
    24
    Verbindungsluftrohr,
    3
    Erfassungskomponente,
    31
    Sensor,
    32
    Verstärker,
    4
    Mikrosteuereinheit,
    41
    Analog-Digital-Wandler,
    42
    Rechnungseinheit,
    5
    Leitungsmechanismus,
    51
    Druckregulierfolie,
    52
    Übertragungsrohr,
    53
    erstes Luftleitungsrohr,
    54
    zweites Luftleitungsrohr,
    55
    Klemmschlitzstruktur,
    6
    Ausgabeeinheit,
    7
    Einstellsystem,
    71
    Rückenheizgerät,
    72
    Rückenbelüftungsgerät,
    73
    Massagegerät,
    74
    Sitzkissenheizgerät,
    75
    Lendenstützgerät,
    76
    Schulterstützgerät,
    77
    Flankestützgerät,
    78
    Härteeinstellgerät.

Claims (11)

  1. Sitz zur Erfassung von Luftstrom, dadurch gekennzeichnet, dass er einen Sitzkörper (1), einen Airbag (2), eine Erfassungskomponente (3) und eine Mikrosteuereinheit (4) umfasst, wobei der Airbag (2) innerhalb des Sitzkörpers (1) vorgesehen ist, der Airbag (2) im Innern mit einer verformbaren Stützstruktur (21) versehen ist, wobei die Stützstruktur (21) dazu dient, eine angemessene Gasmenge im Airbag (2) zu halten, zwischen dem Airbag (2) und der Erfassungskomponente (3) ein Leitungsmechanismus (5) vorgesehen ist, der Leitungsmechanismus (5) verwendet wird, um die Gasstörung innerhalb des Airbags (2) zu der Erfassungskomponente (3) zu leiten, die Erfassungskomponente (3) verwendet wird, um entsprechend der Gasstörung ein entsprechendes analoges elektrisches Signal zu erzeugen, wobei die Erfassungskomponente (3) elektrisch mit der Mikrosteuereinheit (4) verbunden ist, die Erfassungskomponente (3) das analoge elektrische Signal an die Mikrosteuereinheit (4) überträgt, und die Mikrosteuereinheit (4) zum Analysieren und Berechnen des analogen elektrischen Signals verwendet wird, um das biologische Signal des Benutzers zu erhalten.
  2. Sitz zur Erfassung von Luftstrom nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Airbag (2) eine erste Airbagschicht (22) und eine zweite Airbagschicht (23) umfasst, wobei die zweite Airbagschicht (23) mit einem Rand der ersten Airbagschicht (22) dicht verbunden ist, um eine beutelartige Struktur zu bilden, wobei zwischen der ersten Airbagschicht (22) und der zweiten Airbagschicht (23) eine verformbare Stützstruktur (21) vorgesehen ist, wobei eine Verbindungsöffnung am Airbag (2) vorgesehen ist, die Verbindungsöffnung mit dem Leitungsmechanismus (5) dicht verbunden ist.
  3. Sitz zur Erfassung von Luftstrom nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützstruktur (21) ein Polymermaterial, Sandwichgewebe, Baumwolle, Schwamm oder Vliesstoff ist.
  4. Sitz zur Erfassung von Luftstrom nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die erste Airbagschicht (22) als auch die zweite Airbagschicht (23) aus weichen und luftundurchlässigen Polymermaterialien bestehen.
  5. Sitz zur Erfassung von Luftstrom nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitungsmechanismus (5) ein Übertragungsrohr (52) und eine Druckregulierfolie (51), wobei ein Ende des Übertragungsrohrs (52) mit dem Airbag (2) verbunden ist und das andere Ende davon zu der Erfassungskomponente (3) passt, wobei das Übertragungsrohr (52) mit einer Druckregulierungsöffnung versehen ist, die Druckregulierfolie (51) lösbar an der Druckregulierungsöffnung vorgesehen ist, und die Druckregulierfolie (51) mit mehreren Mikrolochkanälen versehen ist, die mit der Außenwelt kommunizieren.
  6. Sitz zur Erfassung von Luftstrom nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es auch eine Ausgabeeinheit (6) umfasst, wobei die Ausgabeeinheit (6) ein drahtloses Kommunikationsnetzwerk, eine Fahrzeugkommunikationsschaltung, ein Controller Area Network, ein serielles Datenkommunikationsprotokoll, ein Ethernet-Netzwerk, eine Anzeigeeinheit, eine Licht- oder Tonanzeige, eine Toneinheit oder RAM ist.
  7. Sitz zur Erfassung von Luftstrom nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitzkörper (1) ferner mit einem Einstellsystem zum Ändern von Sitzparametern versehen ist, wobei das Einstellsystem elektrisch mit der Mikrosteuereinheit (4) verbunden ist, um das von der Mikrosteuereinheit gesendete Sitzparameter-Einstellsignal zu empfangen.
  8. Sitz zur Erfassung von Luftstrom nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzparameter eines oder mehrere von Sitzhöhe, Sitzwinkel, Kopfstützenhöhe, vorderer und hinterer Sitzposition, Höhe einer Taillenstütze, Sitztemperatur und Sitzbelüftung umfassen.
  9. Sitz zur Erfassung von Luftstrom nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungskomponente (3) einen Sensor (31) und einen Verstärker (32) umfasst, wobei der Sensor (31) verwendet wird, um ein analoges elektrisches Signal zu erzeugen, das der Gasstörung entspricht, und der Verstärker (32) verwendet wird, um das analoge elektrische Signal zu verstärken; die Mikrosteuereinheit (4) einen Analog-Digital-Wandler (41) und eine Rechnungseinheit (42) umfasst, wobei der Analog-Digital-Wandler (41) zum Umwandeln des verstärkten analogen elektrischen Signals in ein digitales Signal verwendet wird, und die Rechnungseinheit (42) zum Analysieren und Rechnen des digitalen Signals verwendet wird, um das biologische Signal zu erhalten.
  10. Ein intelligentes Verfahren zur Sitzeinstellung, das auf dem Sitz zur Erfassung von Luftstrom nach einem der Ansprüche 1-9 basiert, dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte umfasst: Überwachen Sie die Gasstörung innerhalb des Airbags (2) durch die Erfassungskomponente (3) und erzeugen Sie ein analoges elektrisches Signal, das der Gasstörung entspricht; Verstärken Sie das analoge elektrische Signal; Wandeln Sie das verstärkte analoge elektrische Signal in ein digitales Signal um; Analysieren und rechnen Sie das digitale Signal, um biologische Signale zu erhalten; Stellen Sie die Sitzparameter entsprechend dem biologischen Signal durch die Mikrosteuereinheit (4) an.
  11. Ein intelligentes Verfahren zur Sitzeinstellung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchführen einer Analyse und Rechnung an dem digitalen Signal, um das biologische Signal zu erhalten, die folgenden Teilschritte umfasst: Verarbeiten Sie das digitale Signal mittels eines Bandpassfilters gemäß den Eigenschaften des biologischen Signals und extrahieren Sie ein Probensignal; Filtern Sie ein Störsignal im Probensignal heraus und erhalten Sie ein biologisches Signal.
DE112019007794.5T 2019-10-08 2019-12-27 Sitz zur Erfassung von Luftstrom Pending DE112019007794T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201910947952.7A CN110641336A (zh) 2019-10-08 2019-10-08 一种气流感测座椅
CN201910947952.7 2019-10-08
PCT/CN2019/128942 WO2021068419A1 (zh) 2019-10-08 2019-12-27 一种气流感测座椅

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019007794T5 true DE112019007794T5 (de) 2022-08-04

Family

ID=69012291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019007794.5T Pending DE112019007794T5 (de) 2019-10-08 2019-12-27 Sitz zur Erfassung von Luftstrom

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20240092226A1 (de)
JP (1) JP7291294B2 (de)
KR (1) KR20220061208A (de)
CN (1) CN110641336A (de)
DE (1) DE112019007794T5 (de)
WO (1) WO2021068419A1 (de)

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6203105B1 (en) * 1999-08-20 2001-03-20 Mccord Winn Textron Inc. Vehicle impact responsive multiple bladder seating and headrest system and method
JP5044230B2 (ja) 2007-02-14 2012-10-10 株式会社デルタツーリング 生体信号分析装置、シート及び生体信号分析方法
CN101439688B (zh) * 2007-11-22 2011-04-13 乃群企业股份有限公司 座椅调整系统
WO2010021229A1 (ja) * 2008-08-19 2010-02-25 株式会社デルタツーリング 生体信号測定装置及び生体状態分析システム
DE102009021532A1 (de) * 2009-05-15 2010-11-18 Nitring Enterprise Inc. Verstellverfahren und Verstellsystem für einen Stuhl
JP5679541B2 (ja) * 2010-01-26 2015-03-04 株式会社デルタツーリング 生体信号検出装置
TW201136784A (en) * 2010-04-21 2011-11-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Automobile seat system
CN102293541A (zh) * 2010-06-23 2011-12-28 许汉忠 座椅的主动支撑装置及其方法
DE112013003595T5 (de) 2012-07-17 2015-04-30 Flextronics Ap, Llc Fahrzeugklimaregelung
CN204033315U (zh) * 2013-11-05 2014-12-24 深圳市视聆科技开发有限公司 非接触生理或周期性作用力信号采集装置及垫子
US9848814B2 (en) * 2014-02-20 2017-12-26 Faurecia Automotive Seating, Llc Vehicle seat with integrated sensors
CN106994928A (zh) * 2017-04-26 2017-08-01 宁波拓普智能刹车系统有限公司 一种汽车座椅腰托智能控制调节系统
DE102017111429B4 (de) * 2017-05-24 2023-10-26 Alfmeier Präzision SE Vorrichtung zur Konturverstellung eines Sitzes, insbesondere eines Fahrzeugsitzes, und Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz mit einer solchen Vorrichtung
CN107599919A (zh) * 2017-09-04 2018-01-19 中国第汽车股份有限公司 一种自适应汽车座椅
US20190126799A1 (en) * 2017-11-02 2019-05-02 Ford Global Technologies, Llc Valve modules for inflatable seats
DE102018103396A1 (de) * 2018-02-15 2019-08-22 Ipetronik Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Erfassung der Herzfrequenz für ein Fahrzeug bzw. von Fahrzeuginsassen
CN108638930A (zh) * 2018-05-14 2018-10-12 太原科技大学 一种车用气囊型可变形座椅
CN109606221A (zh) * 2018-11-14 2019-04-12 吉林大学珠海学院 一种可调座椅及其调整方法
CN211166592U (zh) * 2019-10-08 2020-08-04 惠州市唐群座椅科技股份有限公司 一种气流感测座椅

Also Published As

Publication number Publication date
US20240092226A1 (en) 2024-03-21
WO2021068419A1 (zh) 2021-04-15
CN110641336A (zh) 2020-01-03
JP2022552299A (ja) 2022-12-15
JP7291294B2 (ja) 2023-06-14
KR20220061208A (ko) 2022-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018133307B4 (de) Verfahren zum Erfassen eines Zappelns eines Sitzinsassen für eine Sitzanordnung
DE19983911B4 (de) Wachsamkeitsüberwachungssystem
DE102014206648A1 (de) System und Verfahren zur biometrischen Identifizierung in einem Fahrzeug
DE102014211501A1 (de) Sicherheitsgurtanordnungen und Verfahren zum Bestimmen einer Information bezüglich der Herz- und/oder Atemaktivität eines Benutzers eines Sicherheitsgurtes
DE60311054T2 (de) Verfahren und Gerät zum Messen des Drucks zwischen zwei Flächen
DE60018783T2 (de) Verfahren zur erkennung von kopfbewegungen oder kopfmuskelaktivität und zum erzeugen eines ausgangssignals
CN106236117A (zh) 基于心电和呼吸信号同步性特征的情绪检测方法
DE102019200414A1 (de) Mehrquellen-dopplerradarsystem für das überwachen von kardialen und respiratorischen funktionen und der positionierung eines fahrzeuginsassen
DE102017000039A1 (de) Sitzheizungssteuervorrichtung unter Verwenden eines elektrostatischen Sensors
WO2021037555A1 (de) Betriebsassistenzverfahren für ein fahrzeug, steuereinheit und fahrzeug
DE202018003483U1 (de) Intelligentes Verstellungs- und Verwaltungssystem für Bett
DE102013001077A1 (de) Schlafkissen
WO2015107151A1 (de) Ergonomiesystem für ein verstellbares bettensystem
CN101430600A (zh) 基于想象脑电的游戏辅助控制方法
DE102018103396A1 (de) Verfahren zur Erfassung der Herzfrequenz für ein Fahrzeug bzw. von Fahrzeuginsassen
DE112019007794T5 (de) Sitz zur Erfassung von Luftstrom
DE102017220120A1 (de) Vorrichtung, System, Verfahren und computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zur Unterstützung einer Entspannung einer Person, Fortbewegungsmittel
WO2020239640A1 (de) Verfahren zur herstellung eines individualisierten bauteils für ein fahrzeug
DE202016106218U1 (de) Musik-Milchpumpe
CN211166592U (zh) 一种气流感测座椅
DE102015223402A1 (de) Semi-kontakttyp-ekg-messsystem und messverfahren dafür
EP3363679B1 (de) Verfahren zur feststellung wenigstens einer sitzhaltung des benutzers einer sitzvorrichtung auf der sitzvorrichtung
DE102018210051A1 (de) Messvorrichtung und Verfahren zur Bestimmung zumindest eines respiratorischen Parameters
DE102009014354A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gewinnen eines Belegungszustands einer Sitzvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102014219892A1 (de) Unterstützen der Atmung eines Fahrzeugführers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: KARAKATSANIS, GEORGIOS, DR., DE

R016 Response to examination communication