DE112019005401T5 - Vorrichtung zur Plasmareinigung von Motorabgasen von Stickoxiden - Google Patents

Vorrichtung zur Plasmareinigung von Motorabgasen von Stickoxiden Download PDF

Info

Publication number
DE112019005401T5
DE112019005401T5 DE112019005401.5T DE112019005401T DE112019005401T5 DE 112019005401 T5 DE112019005401 T5 DE 112019005401T5 DE 112019005401 T DE112019005401 T DE 112019005401T DE 112019005401 T5 DE112019005401 T5 DE 112019005401T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gases
nitrogen oxides
internal combustion
absorbent
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112019005401.5T
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Zalmanovich Ponizovsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE112019005401T5 publication Critical patent/DE112019005401T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0828Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents characterised by the absorbed or adsorbed substances
    • F01N3/0842Nitrogen oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/32Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by electrical effects other than those provided for in group B01D61/00
    • B01D53/323Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by electrical effects other than those provided for in group B01D61/00 by electrostatic effects or by high-voltage electric fields
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • F01N13/0093Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are of the same type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0814Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents combined with catalytic converters, e.g. NOx absorption/storage reduction catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0892Electric or magnetic treatment, e.g. dissociation of noxious components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/40Nitrogen compounds
    • B01D2257/404Nitrogen oxides other than dinitrogen oxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/80Employing electric, magnetic, electromagnetic or wave energy, or particle radiation
    • B01D2259/818Employing electrical discharges or the generation of a plasma
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/04Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being an electric, e.g. electrostatic, device other than a heater

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung ist zur Reinigung von Abgasen von Brennkraftmaschinen von Stickoxiden mithilfe eines nicht im Gleichgewicht befindlichen Niedertemperaturplasmas, welches durch Frequenz-Nanosekunden-Streamerentladung erzeugt wird, und eines Absorptionsmittels bestimmt. Die Erfindung kann zur Reinigung von Abgasen von stationären Dieselanlagen, Kraftfahrzeugen, Seefahrzeugen sowie stationären und fahrbaren Gasturbinenanlagen verwendet werden. Das technische Ergebnis der Erfindung besteht in der Erhöhung des Reinigungsgrades der Abgase von Brennkraftmaschinen von Stickoxiden. Das genannte Ergebnis wird dadurch erreicht, dass die Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen von Brennkraftmaschinen von Stickoxiden mithilfe eines nicht im Gleichgewicht befindlichen Niedertemperaturplasmas und eines Absorptionsmittels n aufeinander folgende Module umfasst, die an einen einzigen Impulsspannungsgenerator elektrisch angeschlossen sind, wobei jedes der Module von einer Reaktorkammer und einer Kammer mit Absorptionsmittel gebildet wird, wobei sich die Länge jedes nachfolgenden Moduls gegenüber der Länge des vorhergehenden sukzessive und gleichmäßig verkleinert, während der Durchmesser jedes nachfolgenden Moduls um 1-5% kleiner als der Durchmesser des vorhergehenden ist.

Description

  • Die Vorrichtung ist zur Reinigung von Abgasen von Brennkraftmaschinen (BKM) von Stickoxiden mithilfe eines Niedertemperaturplasmas, welches durch Frequenz-Nanosekunden-Streamerentladung erzeugt wird, und eines Absorptionsmittels bestimmt. Die Erfindung kann zur Reinigung von Abgasen von stationären Dieselanlagen, Kraftfahrzeugen, Seefahrzeugen sowie stationären und fahrbaren Gasturbinenanlagen verwendet werden.
  • Die Hauptelemente solcher Vorrichtungen sind ein Hochspannungs-Frequenzgenerator, Reaktorkammern und Kammern mit Sorptionsmittel/Katalysator [1]. Das Funktionsprinzip derartiger Vorrichtungen besteht in Folgendem. In einer Reaktorkammer bildet sich unter der Einwirkung von Frequenz-Hochspannungsimpulsen mit einer bestimmten Amplitude und Dauer, die von einem Impulsspannungsgenerator erzeugt werden, nicht im Gleichgewicht befindliches Niedertemperaturplasma. Der Begriff „nicht im Gleichgewicht befindliches Niedertemperaturplasma“ (nonequilibrium low temperature plasma, NELTP), welches durch eine hohe Elektronenenergie (bis 10-15 eV) und eine Temperatur der Ionen, die der Umgebungstemperatur nahekommt, gekennzeichnet ist, wird auf diesem Gebiet der Technik häufig verwendet. In einem NELTP erfolgt die Umwandlung von Stickstoffmonoxid (NO), welches die Hauptkomponente der Stickoxide (NOx) in den Abgasen von Motoren ist, in Stickstoffdioxid (NO2) und andere Stickstoffoxide sowie in Salpetersäure (HNO3) . Danach erfolgt in den Kammern mit Sorptionsmittel/Katalysator die weitere Reinigung der Abgase von Stickoxiden und Salpetersäure.
  • Es existiert eine ganze Reihe von Patenten, in welchen Anlagen zur Reinigung von Abgasen von Dieselmotoren beschrieben werden, die eine Reaktorkammer und eine Kammer mit Sorptionsmittel/Katalysator aufweisen (s. z. B. [2-7]). Jedoch wird in allen diesen Anlagen die Tatsache ignoriert, dass ein großer Teil der Stickoxide in der Reaktorkammer nicht in Stickoxide, sondern in Salpetersäure (HNO3) umgewandelt wird [1], was zur Folge hat, dass der NOx-Katalysator nicht ausreichend effizient arbeitet. Zur Überwindung dieses Nachteils wird in [6], [7] vorgeschlagen, in den Reinigungsweg Dieselkraftstoff einzuspeisen, was zu einer Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs führt.
  • Am nächsten kommt der vorliegenden technischen Lösung die Vorrichtung gemäß dem Patent [8].
  • Gemäß dem genannten Patent besteht die Vorrichtung aus zwei ein einziges Modul bildenden Kammern, einer Reaktorkammer und einer Kammer mit Sorptionsmittel. Durch beide Kammern verläuft in der Mitte eine Hochspannungselektrode, die über einen Koaxialanschluss an eine Hochspannungsquelle angeschlossen ist. Während des Reinigungsprozesses strömen die Abgase des Dieselmotors durch die Reaktorkammer, wo Kieselsäure erzeugt wird, wonach sie in der Kammer mit Sorptionsmittel durch eine Schicht Sorptionsmittel strömen. Der Nachteil dieser Vorrichtung ist das Fehlen einer Isolation an der innerhalb des Sorptionsmittels angeordneten Hochspannungselektrode, was die Amplitude der von dem Impulsspannungsgenerator erzeugten Impulse begrenzt, da die in der Reaktorkammer gebildete Salpetersäure die Durchschlagsfestigkeit des Sorptionsmittels erheblich verringert. Die Begrenzung der Amplitude der Impulse des Impulsspannungsgenerators verringert die Energieeffizienz des Betriebs der Vorrichtung [9].
  • Das technische Ergebnis der Erfindung besteht in der Erhöhung des Reinigungsgrades der Abgase einer Brennkraftmaschine von Stickoxiden.
  • Das technische Ergebnis wird durch die Bereitstellung einer Vorrichtung zur Reinigung der Abgase einer Brennkraftmaschine von Stickoxiden mithilfe eines nicht im Gleichgewicht befindlichen Niedertemperaturplasmas und eines Absorptionsmittels, als das γ-Al2O3 oder V2O5 dienen kann, erreicht, welche n aufeinander folgende Module umfasst, die an einen einzigen Impulsgenerator elektrisch angeschlossen sind, wobei jedes der Module von einer Reaktorkammer und einer Kammer mit Absorptionsmittel gebildet wird, wobei sich die Länge jedes nachfolgenden Moduls gegenüber der Länge des vorhergehenden gleichmäßig verkleinert, während der Durchmesser jedes nachfolgenden Moduls um 1-5% kleiner als der Durchmesser des vorhergehenden ist. Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung weist eine Hochspannungselektrode, die sich durch das Absorptionsmittel erstreckt, eine keramische Isolierung auf, welche dieselbe Durchschlagsfestigkeit wie der Luftspalt in der Reaktorkammer desselben Moduls aufweist.
  • Die Konstruktion gewährleistet gute energietechnische Kennwerte der Vorrichtung, da die Einleitung der Energie des Impulsspannungsgenerators in das Plasma mit höheren Werten des Wirkungsgrades durchgeführt wird. Außerdem erhöht das Vorhandensein einer keramischen Isolierung auf der Elektrode innerhalb des Absorptionsmittels die Zuverlässigkeit des Betriebs der Vorrichtung, und es erhöht die Energieeffizienz der Vorrichtung.
  • Die Konstruktion der vorgeschlagenen Vorrichtung ist in 1 dargestellt. In der Vorrichtung strömen die Emissionen (Abgase) durch eine Stutzen (10) und eine aus mehreren Modulen bestehende Kammer (M1 ---Mn ), wobei jedes Modul von einer Reaktorkammer (8, 6, 4) und einer Kammer mit Absorptionsmittel (7, 5, 3) gebildet wird, wobei sich die Länge jedes nachfolgenden Moduls gegenüber dem vorhergehenden gleichmäßig verkleinert, während der Durchmesser jedes nachfolgenden Moduls um 1-5% kleiner als das vorhergehende ist. Dabei werden alle Module über einen Koaxialanschluss (1) von einem einzigen Impulsspannungsgenerator (14) gespeist. Die Zentrierung der einzigen Hochspannungselektrode erfolgt durch den Koaxialanschluss (1) und einen Stützisolator (15). Die von Stickoxiden gereinigte Luft wird über einen Stutzen (2) ausgelassen.
  • Die Reaktorkammern werden von einer äußeren rohrförmigen Elektrode mit niedrigem Potential gebildet, zum Beispiel für das Modul M1 - (11), die über eine Induktivität (12) am Motorgehäuse (13) geerdet ist, und von einer Hochspannungselektrode (8), die von einer Reihe sternförmiger Scheiben gebildet wird, die mit Zwischenräumen von mindestens 5 mm voneinander angeordnet sind. Das Absorptionsmittel in der Kammer mit Absorptionsmittel (7) ist von der sich durch es hindurch erstreckenden Hochspannungselektrode durch eine keramische Isolierung (9) getrennt, welche dieselbe Durchschlagsfestigkeit wie der Luftspalt in der Reaktorkammer aufweist. Auf diese Weise hat die Entstehung von Zentren der Leitfähigkeit, die sich infolge der Anreicherung des Absorptionsmittels mit Säure während des Prozesses der Plasmareinigung der Abgase der Brennkraftmaschine bilden, keinen Einfluss auf die Durchschlagsfestigkeit der aus mehreren Modulen bestehenden Konstruktion. All dies ermöglicht es, sowohl die energietechnischen Kennwerte der Vorrichtung zu verbessern, als auch die Effizienz der Reinigung der Abgase der Brennkraftmaschine von Stickoxiden zu erhöhen.
  • Eine Bestätigung der tatsächlichen Effizienz der angemeldeten Vorrichtung sind die Ergebnisse von Versuchen zur Reinigung der Abgase von Brennkraftmaschinen von Stickoxiden mit ein bzw. zwei Module umfassenden Vorrichtungen.
  • Beispiel 1
  • Reinigung von Brennkraftmaschinen von Stickoxiden durch eine Anlage mit einzelnen Modulen mit einem Durchmesser von 140 mm (M1 ) (Positionen 7, 8 in 1) und 120 mm (M2 ) (Positionen 5, 6 in 1) und durch eine Anlage mit diesen zwei Modulen, die in Strömungsrichtung des Gases in Reihe geschaltet sind (Positionen M1 , M2 in 1) und an einen einzigen Hochspannungsimpulsgenerator (Position 14 in 1) angeschlossen sind.
  • In 2 sind Oszillogramme des Stroms (I), der Spannung (U) und der in das Plasma eingeleiteten Leistung (P = U·I) für das Modul M1 (a) , für das Modul M2 (b) und für die Module M1 und M2 zusammen, die an ein und denselben Impulsspannungsgenerator (14) angeschlossen sind, dargestellt.
  • Bei allen Versuchen wurde ein und derselbe Impulsspannungsgenerator mit einer Ausgangskapazität von 2,2 nF verwendet. Bei einer Amplitude des Ausgangsimpulses von 40 kV beträgt die in den Kondensatoren gespeicherte Energie 1,6 J. Bei einer gegebenen Impulsfrequenz von 673 Hz betrug die sowohl von den Modulen M1 und M2 einzeln als auch von den gleichzeitig geschalteten beiden Modulen aus dem Netz entnommene Leistung 1070 W.
  • Die während eines Impulses in das Plasma eingeleitete Energie (W) kann aus den Oszillogrammen als W = ∫P·dt bestimmt werden.
  • Aus den Oszillogrammen folgt, dass für das Modul M1 W ≈ 0,3 J ist (2(a)), d. h. der Wirkungsgrad der Energieübertragung vom Impulsspannungsgenerator in das Plasma beträgt 18 %.
  • Für das Modul M2 (2(b)) ist W ≈ 0,6 J, d. h. der Wirkungsgrad der Einleitung von Energie in das Gas beträgt 38 %.
  • Bei gemeinsamer Verwendung der Module M1 und M2 (2(c)) ist W ≈ 0,9 J, d. h. der Wirkungsgrad der Einleitung von Energie in das Plasma erhöht sich auf 60 %.
  • Die Daten zur Reinigung der Abgase einer Brennkraftmaschine mit einer Leistung von 5 kW sind in den Tabellen angegeben: Modul M1 (Tabelle 1), Modul M2 (Tabelle 2), Modul M1 + Modul M2 (Tabelle 3). Die Durchflussmenge der Abgase der Brennkraftmaschine betrug bei allen Versuchen 24 m3/h. Tabelle 1
    Betriebszustand Nach der Brennkraftmaschine Ausgang des Moduls Reinigungsgrad, %
    Komponente der Abgase der Brennkraftmaschine Dimension Konzentration
    O2 Vol.-% 16,7 16,80
    NO ppm 221 89 60
    NO2 ppm 71 38 38
    NOx ppm 292 127 56
    CO ppm 832 752
    Tabelle 2
    Betriebszustand Nach der Brennkraftmaschine Ausgang des Moduls Reinigungsgrad, %
    Komponente der Abgase der Brennkraftmaschine Dimension Konzentration
    O2 Vol.-% % 16,79 16,98
    NO ppm 248 49 80
    NO2 ppm 76 45 40
    NOx ppm 324 101 77
    CO ppm 861 728
    Tabelle 3
    Betriebszustand Nach der Brennkraftmaschine Ausgang der Module Reinigungsgrad, %
    Komponente der Abgase der Brennkraftmaschine Dimension Konzentration
    O2 Vol.-% % 17,03 16,96
    NO ppm 240 8 97
    NO2 ppm 68 16 41
    NOx ppm 309 24 92
    CO ppm 718 757
  • Die Versuchsergebnisse zeigen, dass in den Modulen die folgenden hauptsächlichen plasmachemischen und chemischen Reaktionen ablaufen.
  • In der Reaktorkammer: O2 + e- (5,1eV) → 20 + e (1) NO + O → NO2 + hv (2) H2O + e- (3,1eV) → OH + H (3) NO2 + OH → HNO3 (4)
  • Eine Analyse der Abgase nach der Reaktorkammer zeigte das Vorhandensein von 2,5 % Salpetersäure (HNO3) .
  • In der Kammer mit Absorptionsmittel: CO + NO2 → CO2 + NO (5) Al2O3 + 6HNO3 → 2Al (NO3) + 3H2O (6) 3NO2 + H2O → 2HNO3 + NO (7)
  • Am Ausgang der Kammer mit Absorptionsmittel wird kein HNO3 detektiert, es ist jedoch eine Abnahme von Al2O3 zu beobachten.
  • Somit ermöglichen die zwei in Reihe geschalteten Module mit sich verringerndem Durchmesser, die in das Plasma eingeleitete Energie auf 60% zu erhöhen, gegenüber 18% beim Modul M1 und 38% für das Modul M2 . Der Reinigungsgrad mithilfe der zwei in Reihe geschalteten Module M1 und M2 beträgt 92%, d. h. erhöht sich um 37% gegenüber dem Modul M1 und um 15% gegenüber dem Modul M2 . Hierbei war bei allen Versuchen die aus dem Netz entnommene Energie gleich.
  • Hierbei bewirkt eine Verringerung des Durchmessers aufeinander folgender Module um mehr als 5% gegenüber dem vorhergehenden eine Verringerung der Effizienz der Reinigung der Abgase der Brennkraftmaschine, weshalb sie als nicht zweckmäßig erscheint.
  • Beispiel 2
  • In dem Beispiel wird eine Reinigung der Abgase einer Brennkraftmaschine von Stickoxiden durch ein Modul mit einer Länge von 1,2 m und zwei Module mit einer Länge von 0,8 m bzw. 0,4 m, die in Strömungsrichtung des Gases in Reihe geschaltet sind, betrachtet.
  • In 3 sind Oszillogramme des Stroms (I), der Spannung (U) und der in das Plasma eingeleiteten Leistung (P = U·I) für das Modul mit einer Länge von 1,2 m (3a) und die zwei Module mit einer Länge von 0,8 m und 0,4 mm, die in Strömungsrichtung des Gases in Reihe (3b) und spannungsmäßig in Reihe geschaltet sind, dargestellt. Bei beiden Versuchen wurde ein und derselbe Impulsspannungsgenerator mit einer Ausgangskapazität von 1,5 nF verwendet. Die Amplitude der Impulsspannung betrug 45 kV, die Impulsfrequenz 673 Hz. Die in den Kondensatoren gespeicherte Energie betrug 1,5 J, die aus dem Netz entnommene Leistung 1 kW.
  • Aus den Oszillogrammen folgt, dass für das Modul mit einer Länge von 1,2 m W ≈ 0,7 J ist (2(a)), d. h. der Wirkungsgrad der Energieübertragung vom Impulsspannungsgenerator in das Plasma beträgt 46%.
  • Bei gemeinsamer Verwendung der zwei Module (3b) ist W ≈ 0,85 J, d. h. der Wirkungsgrad der Energieübertragung vom Impulsspannungsgenerator in das Plasma beträgt 56%.
  • In Tabelle 4 sind Daten zur Reinigung der Abgase einer Brennkraftmaschine durch ein Modul mit einer Länge von 1,2 m angegeben, in Tabelle 5 durch zwei Module mit Längen von 0,8 bzw. 0,4 m, die in Reihe geschaltet sind. Tabelle 4
    Betriebszustand Nach der Brennkraftmaschine Ausgang des Moduls Reinigungsgrad, %
    Komponente der Abgase der Brennkraftmaschine Dimension Konzentration
    O2 Vol.-% 16,75 16,87
    NO ppm 230 41 82
    NO2 ppm 72 34 52
    NOx ppm 303 76 74
    CO ppm 798 756
    H2 ppm 150 170
    Tabelle 5
    Betriebszustand Nach der Brennkraftmaschine Ausgang des Moduls Reinigungsgrad, %
    Komponente der Abgase der Brennkraftmaschine Dimension Konzentration
    O2 Vol.-% 16,95 16,81
    NO ppm 244 22 91
    NO2 ppm 75 39 53
    NOx ppm 320 61 81
    CO ppm 623 725
    H2 ppm 48 120
  • Aus den Tabellen folgt, dass die Verwendung von zwei Modulen den Reinigungsgrad der Abgase einer Brennkraftmaschine um 7% erhöht, und die in das Plasma eingeleitete Energie um 10%, bei gleicher aus der Quelle entnommener Leistung.
  • Das in 4 dargestellte Zeitdiagramm der Reinigung der Abgase einer Brennkraftmaschine von Stickoxiden veranschaulicht das Niveau der Emissionen bei abgeschalteter (1) und in Betrieb befindlicher (2) Zwei-Module-Anlage mit einer Leistung von 5 kW (Impulsfrequenz f = 800 Hz, Impulsamplitude 45 kV, Ausgangskapazität des Impulsspannungsgenerators 1,5 µF).
  • Literatur
    1. 1. Ponizovskiy A.Z. PhD, Kugel T.V., Smirnov A.S., Rindin I.E. Purification of exhausts of diesel engines from nitrogen oxides using plasma systems nanosecond corona discharge. 11th Int. Sympos. on Non-Thermal/ Thermal Plasma Pollution Control Tech. & Sust. Energy. Montegrotto Terme, Italy, July 1-5, p. 87.
    2. 2. US 6,775,972 B2
    3. 3. US 2004/0175305 A1
    4. 4. US 6,955,041 B2
    5. 5. US 2004/0231321 A1
    6. 6. US 7,081,231 B1
    7. 7. Patent der Russ. Föderation 2403955
    8. 8. Patent der Russ. Föderation Nr. 2361095 vom 19.12.2007
    9. 9. Ponizovskiy A.Z., Gosteev S.G., Loktev G.V., Maevskiy V.A., Melnikov V.E., Ponizovskiy L.Z., Filippov S.N. Nanosekunden-Impulskorona als Instrument zur Reinigung von Dieselmotoren von Ruß und Stickoxiden (russ.). 31. Allrussisches Seminar „OZON UND ANDERE ÖKOLOGISCH SAUBERE OXIDATIONSMITTEL. WISSENSCHAFT UND TECHNOLOGIEN", Moskva, 2.-3. Juni 2010, S. 90-105.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6775972 B2 [0033]
    • US 2004/0175305 A1 [0033]
    • US 6955041 B2 [0033]
    • US 2004/0231321 A1 [0033]
    • US 7081231 B1 [0033]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Ponizovskiy A.Z., Gosteev S.G., Loktev G.V., Maevskiy V.A., Melnikov V.E., Ponizovskiy L.Z., Filippov S.N. Nanosekunden-Impulskorona als Instrument zur Reinigung von Dieselmotoren von Ruß und Stickoxiden (russ.). 31. Allrussisches Seminar „OZON UND ANDERE ÖKOLOGISCH SAUBERE OXIDATIONSMITTEL. WISSENSCHAFT UND TECHNOLOGIEN“, Moskva, 2.-3. Juni 2010, S. 90-105 [0033]

Claims (3)

  1. Vorrichtung zur Reinigung der Abgase einer Brennkraftmaschine von Stickoxiden mithilfe eines nicht im Gleichgewicht befindlichen Niedertemperaturplasmas und eines Absorptionsmittels, welche n aufeinander folgende Module umfasst, die an einen einzigen Impulsgenerator elektrisch angeschlossen sind, wobei jedes der Module von einer Reaktorkammer und einer Kammer mit Absorptionsmittel gebildet wird, wobei sich die Länge jedes nachfolgenden Moduls gegenüber der Länge des vorhergehenden sukzessive und gleichmäßig verkleinert, während der Durchmesser jedes nachfolgenden Moduls um 1-5% kleiner als der Durchmesser des vorhergehenden ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei eine Hochspannungselektrode, die sich durch das Absorptionsmittel erstreckt, eine keramische Isolierung aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die keramische Isolierung dieselbe Durchschlagsfestigkeit wie der Luftspalt in der Reaktorkammer desselben Moduls aufweist.
DE112019005401.5T 2018-10-30 2019-04-10 Vorrichtung zur Plasmareinigung von Motorabgasen von Stickoxiden Withdrawn DE112019005401T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2018138242 2018-10-30
RU2018138242A RU2689020C1 (ru) 2018-10-30 2018-10-30 Устройство для очистки выбросов двигателей внутреннего сгорания от оксидов азота с помощью неравновесной низкотемпературной плазмы и поглотителя
PCT/RU2019/000231 WO2020091624A1 (ru) 2018-10-30 2019-04-10 Устройство плазменной очистки выбросов двигателей от оксидов азота

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019005401T5 true DE112019005401T5 (de) 2021-07-22

Family

ID=66636686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019005401.5T Withdrawn DE112019005401T5 (de) 2018-10-30 2019-04-10 Vorrichtung zur Plasmareinigung von Motorabgasen von Stickoxiden

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE112019005401T5 (de)
RU (1) RU2689020C1 (de)
WO (1) WO2020091624A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6775972B2 (en) 1998-10-09 2004-08-17 Johnson Matthey Public Limited Company Purification of exhaust gases
US20040175305A1 (en) 2003-03-07 2004-09-09 Honda Motor Co., Ltd. Exhaust gas purification system
US20040231321A1 (en) 2003-05-20 2004-11-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Exhaust gas purifying apparatus and method of using the same
US6955041B2 (en) 2001-03-08 2005-10-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Exhaust gas purifying apparatus for internal combustion engine
US7081231B1 (en) 2000-11-08 2006-07-25 Caterpillar Inc. Method and system for the combination of non-thermal plasma and metal/metal oxide doped γ-alumina catalysts for diesel engine exhaust aftertreatment system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU729396B2 (en) * 1996-04-04 2001-02-01 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Apparatus and method for treating exhaust gas and pulse generator used therefor
RU2127400C1 (ru) * 1998-03-18 1999-03-10 Акционерное общество закрытого типа "Карбид" Устройство для плазменной очистки газов, образующихся при сгорании топлива
JP2008240698A (ja) * 2007-03-28 2008-10-09 Mitsubishi Electric Corp 排気ガス浄化装置
RU2361095C1 (ru) * 2007-12-18 2009-07-10 Федеральное государственное унитарное предприятие "Московское машиностроительное производственное предприятие "САЛЮТ" (ФГУП "ММПП "САЛЮТ") Устройство для очистки отработавших газов двигателя внутреннего сгорания от оксидов азота
JP4941284B2 (ja) * 2007-12-28 2012-05-30 株式会社豊田自動織機 内燃機関の排ガス処理システム

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6775972B2 (en) 1998-10-09 2004-08-17 Johnson Matthey Public Limited Company Purification of exhaust gases
US7081231B1 (en) 2000-11-08 2006-07-25 Caterpillar Inc. Method and system for the combination of non-thermal plasma and metal/metal oxide doped γ-alumina catalysts for diesel engine exhaust aftertreatment system
US6955041B2 (en) 2001-03-08 2005-10-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Exhaust gas purifying apparatus for internal combustion engine
US20040175305A1 (en) 2003-03-07 2004-09-09 Honda Motor Co., Ltd. Exhaust gas purification system
US20040231321A1 (en) 2003-05-20 2004-11-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Exhaust gas purifying apparatus and method of using the same

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Ponizovskiy A.Z., Gosteev S.G., Loktev G.V., Maevskiy V.A., Melnikov V.E., Ponizovskiy L.Z., Filippov S.N. Nanosekunden-Impulskorona als Instrument zur Reinigung von Dieselmotoren von Ruß und Stickoxiden (russ.). 31. Allrussisches Seminar „OZON UND ANDERE ÖKOLOGISCH SAUBERE OXIDATIONSMITTEL. WISSENSCHAFT UND TECHNOLOGIEN", Moskva, 2.-3. Juni 2010, S. 90-105

Also Published As

Publication number Publication date
RU2689020C1 (ru) 2019-05-23
WO2020091624A1 (ru) 2020-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4338995B4 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Gasen unter Einsatz von Plasma und Katalysator
WO1998052679A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vernichtung von oxidischen schadstoffen in einem sauerstoffhaltigen abgas sowie damit betriebener motor
DE4231581A1 (de) Verfahren zur plasmachemischen Zersetzung und/oder Vernichtung von Schadstoffen, insbesondere zur Abgasreinigung von Verbrennungsmotoren oder anderer mit fossilem Treibstoff betriebenen Maschinen, sowie zugehörige Vorrichtung
DE69724890T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zerstören von Schadstoffen mit Vielfach-Elektrodenkoronaentladung
DE19518970C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Abgas
EP0953375A2 (de) Verfahren zur Verminderung des Stickoxidgehaltes der Abgase eines Verbrennungsmotors
DE19534950A1 (de) Vorrichtung zur plasmachemischen Zersetzung und/oder Vernichtung von Schadstoffen
DE69723512T2 (de) Verfahren zur Verminderung von NOx in einer Vorrichtung zum Zerstören von Schadstoffen mit einer Koronaentladung
DD205958A5 (de) Verfahren und einrichtung zur verminderung der umweltbelastenden schadstoffanteile
DE112019005401T5 (de) Vorrichtung zur Plasmareinigung von Motorabgasen von Stickoxiden
EP1995352A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines brennbaren Gemisches
EP0122265A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von gasen
DE4003564A1 (de) Vorrichtung zur entfernung von aus partikeln bestehenden stoffen aus ab- und rauchgasen
DE1751369B1 (de) Vorrichtung zur Entgiftung der Auspuffgase einer Brennkraftmaschine
DE19808098C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasreinigung
DE19717889C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zersetzung von giftigen Schadstoffen in Abgasen von Verbrennungsprozessen
DE60223186T2 (de) Behandlungssystem für Abgas und dessen Verwendung
DE4410213C1 (de) Verfahren zur Konditionierung von Abgasen
DE19616197C2 (de) Verfahren zur Behandlung von Abgas
EP1390124A1 (de) Verfahren zur selektiven katalytischen reduktion von stickoxiden mit ammoniak im mageren abgas eines verbrennungsprozesses
DE2811049A1 (de) Zuendsystem fuer einen verbrennungsmotor
DE2010710A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Thermonuklearplasma
DE60210557T2 (de) Vorrichtung zur Abgasbehandlung einer Brennkraftmaschine
Arai et al. Investigation of discharge appearance in reactor and removal ratio on NOx treatment using nanosecond pulsed powers
EP0910730A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schadstoffarmen betreiben eines verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee