DE112019004645B4 - Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungsverfahren - Google Patents

Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112019004645B4
DE112019004645B4 DE112019004645.4T DE112019004645T DE112019004645B4 DE 112019004645 B4 DE112019004645 B4 DE 112019004645B4 DE 112019004645 T DE112019004645 T DE 112019004645T DE 112019004645 B4 DE112019004645 B4 DE 112019004645B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
internal pressure
data
strain
fatigue resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112019004645.4T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112019004645T5 (de
Inventor
Gang Hou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yokohama Rubber Co Ltd
Original Assignee
Yokohama Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yokohama Rubber Co Ltd filed Critical Yokohama Rubber Co Ltd
Publication of DE112019004645T5 publication Critical patent/DE112019004645T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112019004645B4 publication Critical patent/DE112019004645B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/08Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady tensile or compressive forces
    • G01N3/10Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady tensile or compressive forces generated by pneumatic or hydraulic pressure
    • G01N3/12Pressure testing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/02Details
    • G01N3/06Special adaptations of indicating or recording means
    • G01N3/066Special adaptations of indicating or recording means with electrical indicating or recording means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/02Details
    • G01N3/06Special adaptations of indicating or recording means
    • G01N3/068Special adaptations of indicating or recording means with optical indicating or recording means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/0014Type of force applied
    • G01N2203/0016Tensile or compressive
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/003Generation of the force
    • G01N2203/0042Pneumatic or hydraulic means
    • G01N2203/0048Hydraulic means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/026Specifications of the specimen
    • G01N2203/0262Shape of the specimen
    • G01N2203/0274Tubular or ring-shaped specimens
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/026Specifications of the specimen
    • G01N2203/0262Shape of the specimen
    • G01N2203/0278Thin specimens
    • G01N2203/028One dimensional, e.g. filaments, wires, ropes or cables
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/06Indicating or recording means; Sensing means
    • G01N2203/0617Electrical or magnetic indicating, recording or sensing means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/06Indicating or recording means; Sensing means
    • G01N2203/0617Electrical or magnetic indicating, recording or sensing means
    • G01N2203/0623Electrical or magnetic indicating, recording or sensing means using piezoelectric gauges
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/06Indicating or recording means; Sensing means
    • G01N2203/0641Indicating or recording means; Sensing means using optical, X-ray, ultraviolet, infrared or similar detectors
    • G01N2203/0647Image analysis
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/06Indicating or recording means; Sensing means
    • G01N2203/067Parameter measured for estimating the property
    • G01N2203/0694Temperature

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Abstract

Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungsverfahren, umfassend: Installieren eines zu bewertenden Schlauchs (11) in einer voreingestellten Form und wiederholtes Anlegen eines vorher festgelegten Innendrucks an den Schlauch (11), wobei das Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungsverfahren ferner Folgendes umfasst:während eines Verlaufs wiederholter Anwendung des vorher festgelegten Innendrucks auf den Schlauch (11), wobei ein Dehnungsmessstreifen (4a) und ein Marker (4b) an einer Oberfläche des Schlauchs (11) angebracht sind, Erfassen von Dehnungsdaten unter Verwendung des Dehnungsmessstreifens (4a) und Erfassen von Bilddaten durch Erfassen eines Bildes einer Außenform des Schlauchs (11) unter Verwendung einer Kameravorrichtung (5); undBestimmen einer Änderung der Form des Schlauchs (11) zwischen einer Mehrzahl von Zeitpunkten bei identischem Innendruck basierend auf den erfassten Dehnungsdaten und den Bilddaten.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungsverfahren und betrifft insbesondere ein Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungsverfahren, das Änderungen des Verformungsgrads eines Schlauchs im Laufe der Zeit aufgrund wiederholter Anwendung von Innendruck bestimmen kann.
  • Stand der Technik
  • Die JP 2005 - 299 727 A und die US 5 339 677 A zeigen Schlauchermüdungstests, bei denen ein vorher festgelegter Innendruck wiederholt an den Schlauch angelegt wird. Die DE 10 2010 023 727 A1 zeigt ein Verfahren zur optischen Kraftmessung an einem markierten Prüfkörper, bei dem der Prüfkörper durch Einwirkung einer Kraft einer Änderung seiner Geometrie unterworfen wird, welche mit einer Kamera oder einem Dehnungsmessstreifen erfasst wird. Hochdruckgummischläuche und dergleichen werden während des Gebrauchs wiederholt einem entsprechend hohen Innendruck ausgesetzt und erfordern daher einen hervorragenden Ermüdungswiderstand. Im Stand der Technik ist zur Bewertung des Ermüdungswiderstands eines Schlauchs ein Verfahren bekannt, bei dem der Schlauch auf einen Ausfall überprüft wird, nachdem ein vorher festgelegter Innendruck so oft
  • wie vorgesehen wiederholt an den Schlauch angelegt wurde (siehe zum Beispiel Absatz 0050 von Patentdokument 1). Mit anderen Worten kann in einem Bewertungsverfahren, das auf einem Schlagdrucktest basiert, der in JIS K 6330-8 spezifiziert ist, nicht bestimmt werden, wie der Schlauch während des Verlaufs der Ermüdung verformt wird und wie die Verformung fortschreitet. Für einen verbesserten Ermüdungswiderstand des Schlauchs ist das Bestimmen solcher Eigenschaften des Schlauchs nützlich und somit hat das Bewertungsverfahren Raum für eine weitere Verbesserung.
  • Literaturliste
  • Patentliteratur
  • Patentdokument 1: JP 2014 - 206 261 A
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungsverfahren bereitzustellen, das Änderungen des Verformungsgrads eines Schlauchs im Laufe der Zeit aufgrund wiederholter Anwendung von Innendruck bestimmen kann.
  • Lösung des Problems
  • Die Aufgabe wird gelöst durch das Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungsverfahren gemäß dem Patentanspruch 1. Bevorzugte Ausführungsformen werden in den abhängigen Patentansprüchen beansprucht. Ein Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungsverfahren zum Erreichen der vorstehend beschriebenen Aufgabe ist ein Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungsverfahren, das Folgendes einschließt: Installieren eines zu bewertenden Schlauchs in einer voreingestellten Form und wiederholtes Anlegen eines vorher festgelegten Innendrucks an den Schlauch, wobei das Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungsverfahren ferner Folgendes einschließt: während eines Verlaufs wiederholter Anwendung des vorher festgelegten Innendrucks auf den Schlauch, wobei ein Dehnungsmessstreifen und ein Marker an einer Oberfläche des Schlauchs angebracht sind, Erfassen von Dehnungsdaten unter Verwendung des Dehnungsmessstreifens und Erfassen von Bilddaten durch Erfassen eines Bildes einer Außenform des Schlauchs unter Verwendung einer Kameravorrichtung, und basierend auf den Dehnungsdaten und den Bilddaten, Bestimmen einer Änderung einer Form des Schlauchs zwischen einer Mehrzahl von Zeitpunkten bei identischem Innendruck.
  • Vorteilhafte Auswirkungen der Erfindung
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden während des Verlaufs des wiederholten Anlegens des vorher festgelegten Innendrucks an den Schlauch mit dem Dehnungsmessstreifen und den Markern, die an der Oberfläche des Schlauchs angebracht sind, die Dehnungsdaten unter Verwendung des Dehnungsmessstreifens erfasst und die Bilddaten bezüglich der äußeren Form des Schlauchs unter Verwendung der Kameravorrichtung erfasst, und basierend auf den Dehnungsdaten und den Bilddaten wird eine Änderung der Form des Schlauchs zwischen einer Mehrzahl von Zeitpunkten bei identischem Innendruck bestimmt. Dementsprechend können Änderungen des Verformungsgrads des Schlauchs im Laufe der Zeit aufgrund wiederholter Anwendung von Innendruck bestimmt werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein erläuterndes Diagramm, das ein Bewertungsverfahren zum Verwenden in einem erfindungsgemäßen Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungsverfahren in einer Seitenansicht veranschaulicht.
    • 2 ist ein erläuterndes Diagramm, welches das Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungssystem in 1 in einer Draufsicht veranschaulicht.
    • 3 ist ein teilweise aufgeschnittenes erläuterndes Diagramm, das die Innenstruktur des Schlauchs in 1 veranschaulicht.
    • 4 ist ein teilweise aufgeschnittenes erläuterndes Diagramm, das die Innenstruktur eines anderen Schlauchs veranschaulicht.
    • 5 ist eine Grafik, die Anwendungszyklen eines vorher festgelegten Innendrucks zeigt.
    • 6 ist eine Grafik, die Änderungen in der Außendurchmesserabmessung des Schlauchs im Laufe der Zeit in einem Fall zeigt, in dem ein vorher festgelegter Innendruck an den Schlauch angelegt wird.
    • 7 ist eine Grafik, die Änderungen in der Längsabmessung des Schlauchs im Laufe der Zeit in einem Fall zeigt, in dem ein vorher festgelegter Innendruck an den Schlauch angelegt wird.
    • 8 ist ein erläuterndes Diagramm, das ein FEM-Analysemodell für den Schlauch in einer Seitenansicht veranschaulicht.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Ein Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungsverfahren der vorliegenden Erfindung wird nachstehend basierend auf einer in den Abbildungen veranschaulichten Ausführungsform beschrieben.
  • Für ein Ermüdungswiderstands-Bewertungsverfahren einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungssystem 1 in 1 und 2 (im Folgenden als Bewertungssystem 1 bezeichnet) verwendet. Das Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungssystem 1 schließt Folgendes ein: einen Befestigungsrahmen 2, an dem ein zu bewertender Schlauch 11, wie ein Hydraulikschlauch, befestigt und in einer voreingestellten Form installiert wird; einen Druckbeaufschlagungsmechanismus 3, der wiederholt einen vorher festgelegten Innendruck P an den Schlauch 11 anlegt; Dehnungsmessstreifen 4a und Marker 4b, die an der Oberfläche des Schlauchs 11 angebracht werden; eine Kameravorrichtung 5 und eine Recheneinheit 8. In dieser Ausführungsform schließt das Bewertungssystem 1 ferner eine Thermographie 6, einen Temperatursensor 7 und eine Thermostatkammer 10 ein.
  • Wie in 3 veranschaulicht, weist der Schlauch 11 eine Struktur auf, bei der eine Innenoberflächenschicht 12, eine Verstärkungsschicht 13 (13a, 13b und 13c) und eine Außenoberflächenschicht 15, in dieser Reihenfolge, von einer Innenumfangsseite aus koaxial geschichtet sind. Es ist zu beachten, dass eine Punkt-Strich-Linie CL in den Zeichnungen eine Schlauchachse darstellt. Die Innenoberflächenschicht 12 und die Außenoberflächenschicht 15 sind aus Gummi, Harz oder dergleichen gebildet. Die Verstärkungsschicht 13 wird durch Flechten von Verstärkungsdrähten 14 gebildet. Verwendung als die Verstärkungsdrähte 14 finden beliebige von verschiedenen Harzfasern, wie Aramidfasern, Kohlenstofffasern und PBO-Fasern; oder Metalldrähte, wie Stahlcorde.
  • Wie in 4 veranschaulicht, kann die Verstärkungsschicht 13 (13a, 13b, 13c und 13d) des Schlauchs 11 aus den Verstärkungsdrähten 14 gebildet sein, die spiralförmig gewickelt sind. In der Struktur der Verstärkungsschicht 3 sind die Verstärkungsdrähte 14 in den Verstärkungsschichten 13, die in der Radialrichtung aneinander angrenzend geschichtet sind, in der Kreuzungsrichtung festgelegt. Die Anzahl der Schichten in der Verstärkungsschicht 13 wird entsprechend der erforderlichen Leistung des Schlauchs 11 eingestellt.
  • Wie in 1 und 2 veranschaulicht, ist im Bewertungssystem 1 ein Schlauchanschluss 16 an beiden Endabschnitten des Schlauchs 11 angebracht. Für die Schlauchanschlüsse 16 werden vorzugsweise Schlauchanschlüsse verwendet, die am Schlauch angebracht werden, wenn der Schlauch 11 tatsächlich verwendet wird, und werden mit einer tatsächlichen Crimpkraft am Schlauch 11 angebracht. Der Schlauch 11 wird über die Schlauchanschlüsse 16 am Befestigungsrahmen 2 befestigt. In dieser Ausführungsform werden die Schlauchanschlüsse 16, die an beiden Endabschnitten des Schlauchs 11 angebracht sind, jeweils am Befestigungsrahmen 2 befestigt, um den Schlauch 11 in einer Bogenform (Halbkreisform) einzurichten.
  • Der Krümmungsradius des Schlauchs 11 in einer Bogenform ist vorzugsweise ein Krümmungsradius des Schlauchs 11 in einem tatsächlichen Gebrauchszustand oder kleiner als der Krümmungsradius des Schlauchs 11 in dem tatsächlichen Gebrauchszustand. Dieser Krümmungsradius wird beispielsweise 5-mal bis 15-mal so groß wie der Außendurchmesser des Schlauches 11 eingestellt. Der Schlauch 11 kann in einem geraden Zustand am Befestigungsrahmen 2 befestigt werden (d. h. der Krümmungsradius ist unendlich), statt in einer Bogenform. In dieser Ausführungsform wird ein einziger Schlauch 11 auf dem Befestigungsrahmen 2 installiert, jedoch können eine Mehrzahl von Schläuchen 11 auf einem Befestigungsrahmen 2 installiert werden.
  • Ein Rohr 3a des Druckbeaufschlagungsmechanismus 3 wird mit einem der Schlauchanschlüsse 16 verbunden und der andere Schlauchanschluss 16 wird geschlossen. Der Druckbeaufschlagungsmechanismus 3 schließt einen Drucksensor 3b am Rohr 3a ein. Der Druckbeaufschlagungsmechanismus 3 füllt das Innere des Schlauchs 11 mit einem unter Druck stehenden Fluid L, wie Hydrauliköl, und legt wiederholt den vorher festgelegten Innendruck P an den Schlauch 11 an. Der vorher festgelegte Innendruck P wird in einer Druckwellenform angelegt, wie in 5 veranschaulicht. In 5 ist die Druckwellenform eine Sinuswelle, kann aber zum Beispiel eine Dreieckwelle sein.
  • Die vom Drucksensor 3b erfassten Druckdaten werden der Berechnungseinheit 8 sequenziell als der an den Schlauch 11 angelegte Innendruck eingegeben. Der Betrieb des Druckbeaufschlagungsmechanismus 3 wird durch eine Steuereinheit 9 gesteuert. Dementsprechend werden die Größe des vorher festgelegten Innendrucks P, die Dauer der Anwendung und der Druckanwendungszyklus durch die Steuereinheit 9 gesteuert. Als Recheneinheit 8 und Steuereinheit 9 kann zum Beispiel ein und derselbe Rechner verwendet werden.
  • Jeder der Dehnungsmessstreifen 4a wird an dem Schlauch 11 in einem vorher festgelegten Bereich der Oberfläche des Schlauchs 11 angebracht. Zum Beispiel wird der Dehnungsmessstreifen 4a vorzugsweise an einer Mehrzahl von Positionen in den Bereichen angebracht, in denen das Ausmaß der Verformung relativ groß ist, wenn der vorher festgelegte Innendruck P angelegt wird. Der Schlauch 11, der aus Gummi besteht, wird durch Zugverformung kritischer beschädigt als durch Druckverformung, und somit wird der Dehnungsmessstreifen 4a vorzugsweise derart angebracht, dass die maximale Zugverformung (Dehnungsdaten) erfasst werden kann. In dieser Ausführungsform wird der Dehnungsmessstreifen 4a an einer radial äußeren Oberfläche des Schlauchs 11 im Bereich eines Längsmittelabschnitts und an der radial äußeren Oberfläche des Schlauchs 11 im Bereich an oder nahe jedem Schlauchanschluss 16 angebracht.
  • Der Dehnungsmessstreifen 4a wird über einen Leitungsdraht mit der Recheneinheit 8 verbunden. Somit werden die durch den Dehnungsmessstreifen 4a erfassten Dehnungsdaten sequenziell in die Berechnungseinheit 8 eingegeben. Die von den Dehnungsmessstreifen 4a erfassten Dehnungsdaten ermöglichen eine genaue Bestimmung des Ausmaßes der lokalen Verformung (Ausmaß der Verschiebung und Richtung der Verformung) in den Bereichen (Positionen), in denen die Dehnungsmessstreifen 4a angebracht sind.
  • Die Marker 4b werden auf der Oberfläche des Schlauchs 11 angebracht. Als Marker 4b werden zum Beispiel Markierungen in einer von der Farbe der umgebenden Oberfläche abweichenden Farbe verwendet. Wie beim Dehnungsmessstreifen 4a werden die Marker 4b vorzugsweise an einer Mehrzahl von Positionen in den Bereichen angebracht, in denen der Schlauch 11 einem relativ großen Ausmaß an Verformung ausgesetzt ist. Der Dehnungsmessstreifen 4a wird vorzugsweise in den Bereichen angeordnet, in denen die Marker 4b auf der Oberfläche des Schlauches 11 angebracht sind. In dieser Ausführungsform werden die Marker 4b in Gitterform, die in einem vorher festgelegten Teilungsabstand in der Längsrichtung und der Radialrichtung des Schlauchs 11 voneinander beabstandet angeordnet sind, an der Oberfläche des Schlauchs 11 angebracht.
  • Die Marker 4b können leicht über weiten Bereichen oder an mehreren Stellen angebracht werden und somit kann der Verformungsgrad (Ausmaß der Verschiebung und Richtung der Verformung) des Schlauchs 11 über weite Bereiche basierend auf dem Verformungsgrad (Bewegungsgrad) der Marker 4b bestimmt werden.
  • Die Kameravorrichtung 5 erfasst Bilddaten bezüglich der äußeren Form des Schlauchs 11. Zum Beispiel wird als Kameravorrichtung 5 eine Digitalkamera verwendet, die ein Standbild oder Video aufnehmen kann. Die von der Kameravorrichtung 5 erfassten Bilddaten werden in die Berechnungseinheit 8 eingegeben. Die in die Berechnungseinheit 8 eingegebenen Bilddaten werden auf einem Monitor 5a angezeigt. Eine oder eine Mehrzahl von Kameravorrichtungen 5 wird installiert. In dieser Ausführungsform werden zwei Kameravorrichtungen 5 installiert, um die Erfassung von Bilddaten bezüglich des Schlauchs 11 in einer Seitenansicht und von Bilddaten bezüglich des Schlauchs 11 in einer Vorderansicht von oben zu ermöglichen. Mindestens eine der Kameravorrichtungen 5 wird verwendet, um Bilddaten bezüglich der Bereiche zu erfassen, an denen die Marker 4b angebracht sind.
  • Die Thermographie 6 erfasst die Oberflächentemperaturdaten bezüglich des Schlauchs 11 berührungslos. Die von der Thermographie 6 erfassten Temperaturdaten werden in die Berechnungseinheit 8 eingegeben. Die in die Berechnungseinheit 8 eingegebenen Temperaturdaten werden auf dem Monitor 5a in verschiedenen Farben angezeigt, die einer Mehrzahl von definierten Temperaturbereichen entsprechen. Dementsprechend kann die Temperaturverteilung der Oberfläche des Schlauchs 11 visuell bestimmt werden. Die von der Kameravorrichtung 5 erfassten Bilddaten und die von der Thermographie 6 erfassten Temperaturdaten können abwechselnd auf dem Monitor 5a angezeigt werden oder beide können gleichzeitig auf dem Monitor 5a angezeigt werden.
  • Es wird eine oder eine Mehrzahl von Thermographien 6 installiert. In dieser Ausführungsform werden zwei Thermographien 6 installiert, um die Erfassung von Oberflächentemperaturdaten bezüglich des Schlauchs 11 in einer Seitenansicht und von Oberflächentemperaturdaten bezüglich des Schlauchs 11 in einer Vorderansicht von oben zu ermöglichen. Mindestens eine der Thermographien 6 kann verwendet werden, um Oberflächentemperaturdaten bezüglich der Bereiche zu erfassen, an denen Marker 4b angebracht sind.
  • Der Temperatursensor 7 erfasst die Umgebungstemperaturdaten bezüglich des Schlauchs 1. Die von dem Temperatursensor 7 erfassten Umgebungstemperaturdaten werden in die Berechnungseinheit 8 eingegeben. In dieser Ausführungsform wird der Schlauch 1 innerhalb der Thermostatkammer 10 angeordnet. Dementsprechend wird die Temperatur des Innenraums der Thermostatkammer 10 vom Temperatursensor 7 als Umgebungstemperaturdaten erfasst. Die Temperatur des Innenraums der Thermostatkammer 10 wird durch die Steuereinheit 9 auf eine gewünschte Temperatur geregelt.
  • Ein Beispiel für ein Verfahren für das Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungsverfahren einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachstehend beschrieben.
  • Wie in 1 und 2 veranschaulicht, wird der Schlauch 11 in einer voreingestellten Form auf dem Befestigungsrahmen 2 installiert. Das Rohr 3a des Druckbeaufschlagungsmechanismus 3 wird mit dem Schlauch 11 verbunden. Die Dehnungsmessstreifen 4a und die Marker 4b werden an der Oberfläche des Schlauchs 11 angebracht. Sobald die Einstellung des Schlauchs 11 abgeschlossen ist, werden Dehnungsdaten durch die Dehnungsmessstreifen 4a erfasst, Bilddaten bezüglich des Schlauchs 11 werden unter Verwendung der Kameravorrichtung 5 erfasst, Oberflächentemperaturdaten werden unter Verwendung der Thermographie 6 erfasst und Umgebungstemperaturdaten werden unter Verwendung des Temperatursensors 7 erfasst. Alle von den zu diesem Zeitpunkt erfassten Daten werden in der Berechnungseinheit 8 als Anfangszustandsdaten gespeichert.
  • Anschließend wird an den Schlauch 11 durch den Druckbeaufschlagungsmechanismus 3 wiederholt der vorher festgelegte Innendruck P angelegt. Die Größe des vorher festgelegten Innendrucks P, die Dauer der Anwendung und der Druckanwendungszyklus werden beispielsweise äquivalent zu den oder strenger als die tatsächlichen Einsatzbedingungen für den Schlauch 11 eingestellt. Die Anwendung des vorher festgelegten Innendrucks P wird solange fortgesetzt, bis eine voreingestellte Zeit verstrichen ist oder bis die voreingestellte Anzahl von Druckanwendungszyklen erreicht ist oder bis der Schlauch 11 beschädigt ist.
  • Im Verlauf der Anwendung des vorher festgelegten Innendrucks P, zum Beispiel in vorher festgelegten Zeitintervallen (jeweils nach Ablauf einer vorher festgelegten Zeit oder jeweils nach Ablauf einer vorher festgelegten Anzahl von Druckanwendungszyklen) für eine vorher festgelegte Zeitdauer, werden die Dehnungsdaten unter Verwendung der Dehnungsmessstreifen 4a erfasst, Bilddaten werden unter Verwendung der Kameravorrichtung 5 erfasst, Oberflächentemperaturdaten werden unter Verwendung der Thermographie 6 erfasst und Umgebungstemperaturdaten werden unter Verwendung des Temperatursensors 7 erfasst. Das heißt, jeder der Datensätze wird mit dem vorher festgelegten Innendruck P erfasst, der wiederholt an den Schlauch 11 angelegt wird.
  • Während eines einzigen Druckanwendungszyklus, wenn der maximale Druck, der einer Spitze entspricht, angelegt wird (d. h. das Anwenden des vorher festgelegten Drucks P), wird der Ausdehnungsgrad (Ausdehnungsverschiebung in der Außendurchmesserabmessung) des Schlauchs 11 maximiert, und der Kontraktionsgrad in der Längsrichtung (Kontraktionsverschiebung in der Längenabmessung) wird maximiert, wobei der Ausgangszustand als Bezugspunkt dient. Andererseits wird, wenn ein minimaler Druck (d. h. angelegter Druck ist null) angelegt wird, der Ausdehnungsgrad (Ausdehnungsverschiebung in der Außendurchmesserabmessung) des Schlauchs 11 minimiert, und der Kontraktionsgrad in der Längsrichtung (Kontraktionsverschiebung in der Längenabmessung) wird minimiert, wobei der Ausgangszustand als Bezugspunkt dient. Zu jedem Zeitpunkt zwischen dem Zeitpunkt, zu dem der angelegte Druck auf dem Maximalwert ist, und dem Zeitpunkt, zu dem der angelegte Druck null ist, befinden sich der Ausdehnungsgrad und der Kontraktionsgrad in der Längsrichtung des Schlauchs 11 jeweils in einem Zwischenzustand zwischen dem Zustand, in dem der angelegte Druck auf dem Maximalwert ist, und dem Zustand, in dem der angelegte Druck null ist.
  • Der Schlauch 11 ermüdet mit zunehmender Anzahl der Druckanwendungen und somit ändert sich selbst bei identischem Innendruck der Ausdehnungsgrad des Schlauchs 11 und der Kontraktionsgrad in Längsrichtung des Schlauchs 11. Dementsprechend wird der Schlauch 11 selbst bei Anwendung des gleichen vorher festgelegten Drucks P mehr ermüdet, wenn die Anzahl der Druckanwendungen größer ist als wenn die Anzahl der Druckanwendungen klein ist, und somit treten Änderungen des Ausdehnungsgrads des Schlauchs 11 und des Kontraktionsgrads in Längsrichtung des Schlauchs 11 im Laufe der Zeit auf.
  • Somit wird basierend auf den erfassten Dehnungsdaten und Bilddaten eine Änderung der Form des Schlauchs 11 zwischen einer Mehrzahl von Zeitpunkten bei identischem Innendruck (zum Beispiel dem Zeitpunkt, zu dem der vorher festgelegte Innendruck P angelegt wird, dem Zeitpunkt, zu dem der Innendruck null ist, usw.) bestimmt. Insbesondere werden die Dehnungsdaten, die zwischen einer Mehrzahl von Zeitpunkten bei identischem Innendruck erhalten werden, verwendet, um als Ausmaß der Verschiebung in den Dehnungsdaten den Ausdehnungsgrad des Schlauchs 11 und den Kontraktionsgrad in der Längsrichtung des Schlauchs 11 zu berechnen, was einer Änderung der Form des Schlauchs 11 entspricht. Somit kann der lokale Verformungsgrad (Ausmaß der Verschiebung und Richtung der Verformung) der Oberfläche des Schlauchs 11 in den Bereichen (Positionen), in denen die Dehnungsmessstreifen 4a angebracht sind, genau bestimmt werden.
  • Außerdem schließen die Bilddaten Bilddaten bezüglich der Marker 4b ein, wobei ein Vergleich der Bilddaten, die bei der Mehrzahl von Zeitpunkten bei identischem Innendruck erhalten werden, eine Berechnung des Ausmaßes der Verschiebung (des Ausmaßes der Bewegung) der Marker 4b bei der Mehrzahl von Zeitpunkten ermöglicht. Somit werden der Ausdehnungsgrad des Schlauchs 11 und der Kontraktionsgrad in der Längsrichtung des Schlauchs 11, der einer Änderung der Form des Schlauchs 11 entspricht, als das Ausmaß der Verschiebung der Marker 4b berechnet. Dementsprechend kann der Verformungsgrad (Ausmaß der Verschiebung und Richtung der Verformung) der Oberfläche des Schlauchs 11 in den Bereichen, in denen die Marker 4b angebracht sind, bestimmt werden. Die Verwendung der Marker 4b erleichtert die Bestimmung des Verformungsgrades des Schlauchs 11 über breitere Bereiche als die Verwendung der Dehnungsmessstreifen 4a.
  • 6 veranschaulicht Änderungen in der Außendurchmesserabmessung des Schlauchs im Laufe der Zeit, wenn der vorher festgelegte Innendruck P angelegt wird. Eine durchgezogene Linie zeigt Daten bezüglich des Bereichs des Schlauchs 11 an oder nahe dem Schlauchanschluss 16 an, und ein Kreuzzeichen zeigt an, dass der Schlauch 11 beschädigt ist. Eine gestrichelte Linie zeigt Daten bezüglich des Bereichs des Längsmittelabschnitts 11 an.
  • 7 veranschaulicht Änderungen in der Längsrichtungsabmessung des Schlauchs im Laufe der Zeit, wenn der vorher festgelegte Innendruck P angelegt wird. Eine durchgezogene Linie zeigt Daten bezüglich des Bereichs des Schlauchs 11 an oder nahe dem Schlauchanschluss 16 an, und ein Kreuzzeichen zeigt an, dass der Schlauch 11 beschädigt ist. Eine gestrichelte Linie zeigt Daten bezüglich des Bereichs des Längsmittelabschnitts 11 an.
  • Der Bereich des Schlauchs 11 an oder nahe dem Schlauchanschluss 16 ist einer darauf wirkenden Crimpkraft, die von dem Schlauchanschluss 16 beeinflusst wird, ausgesetzt und weist somit einen großen Steifigkeitsunterschied von seinem Umfangsrand aus auf. Somit wird der Schlauch 11 aufgrund der wiederholten Druckanwendung in diesem Bereich wahrscheinlich beschädigt werden. Wenn die vorstehend beschriebene Bewertung mit dem Schlauchanschluss 16, der an mindestens einem Endabschnitt des Schlauchs 11 angebracht ist, durchgeführt wird, kann somit der Ermüdungswiderstand des Schlauchs 11 mit dem approximierten tatsächlichen Gebrauchszustand des Schlauchs 11 bewertet werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie vorstehend beschrieben, ermöglichen Änderungen der Form des Schlauchs 11, die basierend auf den Dehnungsdaten und den Bilddaten berechnet werden, die Bestimmung von Änderungen des Verformungsgrades des Schlauchs 11 im Laufe der Zeit aufgrund wiederholter Anwendung von Innendruck. Dementsprechend kann der Bereich des Schlauchs 11, in dem der Schlauch 11 im Laufe der Zeit relativ stark verformt wird, identifiziert werden und der Verformungsgrad, bei dem der Schlauch beschädigt wird, kann identifiziert werden. Dies ermöglicht für den Ermüdungswiderstand des Schlauchs 11 die Bestimmung, wie der Schlauch 11 während des Verlaufs der Ermüdung verformt wird und wie die Verformung fortschreitet. Durch weiteres Analysieren und Studieren der Ergebnisse der Bestimmung kann eine effektive Maßnahme zur Verbesserung des Ermüdungswiderstands des Schlauchs 11 leicht ergriffen werden.
  • Änderungen des lokalen Verformungsgrads der Oberfläche des Schlauchs 11 im Laufe der Zeit können basierend auf den Dehnungsdaten bestimmt werden, und Änderungen des Verformungsgrads über breitere Bereiche der Oberfläche des Schlauchs 11 im Laufe der Zeit können basierend auf den Bilddaten bestimmt werden. Wenn der Dehnungsmessstreifen 4a, wie in dieser Ausführungsform, an der Oberfläche des Schlauchs 11 in den Bereichen angebracht wird, in denen die Marker 4b angebracht sind, kann der Zusammenhang zwischen dem Ausmaß der Verschiebung der Marker 4b und dem Ausmaß der Verschiebung in den Dehnungsdaten genau bestimmt werden. Bei erfolgreicher Bestimmung des Zusammenhangs, zum Beispiel in einem Fall, in dem die identische Bewertung des Ermüdungswiderstands wiederholt durchgeführt wird, kann auf einen der Dehnungsmessstreifen 4a und der Marker 4b, die auf der Oberfläche des Schlauchs 11 angebracht sind, verzichtet werden.
  • In dieser Ausführungsform werden während des Verlaufs der wiederholten Anwendung des vorher festgelegten Innendrucks P die Oberflächentemperaturdaten bezüglich des Schlauchs 11 durch die Thermographie 6 erfasst. Basierend auf den durch die Thermographie 6 erfassten Oberflächentemperaturdaten berechnet die Berechnungseinheit 8 eine Änderung der Oberflächentemperatur zwischen einer Mehrzahl von Zeitpunkten bei identischem Innendruck. Dann berechnet die Berechnungseinheit 8 das Verhältnis zwischen einer Änderung der Oberflächenform des Schlauchs 11 und einer Änderung der Oberflächentemperatur zwischen einer Mehrzahl von Zeitpunkten bei identischem Innendruck.
  • Zum Beispiel berechnet die Berechnungseinheit 8 das Verhältnis zwischen der Änderungsrate der Oberflächenform des Schlauchs 11 und der Änderungsrate der Oberflächentemperatur zwischen einer Mehrzahl von Zeitpunkten, bei denen der vorher festgelegte Innendruck P angelegt wird. Dementsprechend kann der Zusammenhang zwischen der Änderungsrate der Oberflächenform des Schlauchs 11 und der Änderungsrate der Oberflächentemperatur bestimmt werden. Zum Beispiel neigt der Bereich des Schlauchs 11, in dem der Schlauch 11 wahrscheinlich beschädigt wird, dazu, mehr Wärme zu erzeugen und eine höhere Oberflächentemperatur als sein Umfang aufzuweisen. Folglich ermöglicht das Bestimmen des Zusammenhangs die Identifizierung des Bereichs des Schlauchs 11, in dem der Schlauch 11 wahrscheinlich beschädigt wird, und ermöglicht die Schätzung des Zeitraums, in dem der Schlauch 11 beschädigt werden kann.
  • Außerdem erfasst der Temperatursensor 7 bei dieser Ausführungsform während des Verlaufs der wiederholten Anwendung des vorher festgelegten Innendrucks P die Umgebungstemperaturdaten bezüglich des Schlauchs 11. Basierend auf den Umgebungstemperaturdaten, die durch den Temperatursensor 7 erfasst werden, berechnet die Berechnungseinheit 8 eine Änderung der Umgebungstemperaturdaten zwischen einer Mehrzahl von Zeitpunkten bei identischem Innendruck. Dann berechnet die Berechnungseinheit 8 das Verhältnis zwischen der Änderung der Oberflächentemperatur des Schlauchs 11 und der Änderung der Umgebungstemperatur zwischen der Mehrzahl von Zeitpunkten bei identischem Innendruck. Dementsprechend kann der Einfluss der peripheren Umgebungstemperatur des Schlauchs 11 auf die Änderungen der Oberflächentemperatur des Schlauchs 11 bestimmt werden. Im Allgemeinen kann ein Zusammenhang bestimmt werden, der eine Tendenz anzeigt, dass die Oberflächentemperatur des Schlauchs 11 konsistent mit der Umgebungstemperatur ansteigt. Somit kann dieser Zusammenhang verwendet werden, um den Einfluss der Änderungen der Umgebungstemperatur auf die Änderungen der Oberflächentemperatur des Schlauchs 11 auszuschließen. Mit anderen Worten werden durch Vornehmen von Korrekturen an den Oberflächentemperaturdaten basierend auf den Umgebungstemperaturdaten die Änderungen in der Oberflächentemperatur, die durch die Wärme verursacht werden, die durch den Schlauch 11 selbst erzeugt wird, leicht bestimmt.
  • Wünschenswerterweise entsprechen die Bereiche, in denen die Dehnungsmessstreifen 4a und die Marker 4b angebracht sind, Bereichen, in denen während des tatsächlichen Gebrauchs des Schlauchs 11 eine größere Dehnung (maximale Dehnung) auftritt. Somit werden, wie in 8 veranschaulicht, Dehnungsdaten bezüglich des Schlauchs 11, wenn der vorher festgelegte Innendruck P an den Schlauch 11 angelegt wird, durch die Berechnungseinheit 8 unter Verwendung eines FEM-Analysemodells S des Schlauchs 11 im Voraus berechnet. Dann werden die Dehnungsmessstreifen 4a und die Marker 4b vorzugsweise auf der Oberfläche des Schlauchs 11 in dem Bereich angebracht, der dem Bereich entspricht, in dem die berechneten Dehnungsdaten den Maximalwert aufweisen.
  • Beim FEM-Analysemodell S in 8 ist die Oberfläche eines Schlauchs S1 in eine große Anzahl von Netzen unterteilt, und die Schlauchanschlüsse S2 sind als unverformbare starre Körper eingestellt und an vorher festgelegte Positionen befestigt. Die Berechnungseinheit 8 empfängt für eine FEM-Analyse den Elastizitätsmodul, die Poissonzahl, Formdaten und dergleichen für jedes der Gummielemente (Innenoberflächenschicht 12 und Außenoberflächenschicht 15) und Verstärkungsdrähte 14 (Verstärkungsschicht 13), die den Schlauch 11 bilden.
  • Zusätzlich wird das FEM-Analysemodell S verwendet, um Dehnungsdaten bezüglich der Bereiche, in denen die Dehnungsmessstreifen 4a angebracht sind, im Voraus zu berechnen, wenn der vorher festgelegte Innendruck P an den Schlauch 11 angelegt wird. Dann werden die im Voraus berechneten Dehnungsdaten mit Dehnungsdaten verglichen, die von den Dehnungsmessstreifen 4a erfasst werden, wenn der vorher festgelegte Innendruck P an den Schlauch 11 angelegt wird, und die Differenz zwischen beiden verglichenen Dehnungsdaten wird bestimmt.
  • Die Größe der Differenz zwischen beiden Dehnungsdaten gibt den Grad der Analysegenauigkeit der FEM-Analyse an, und somit werden Einstellungen für das FEM-Analysemodell S vorzugsweise verbessert, um die Differenz zu reduzieren.
  • Zum Beispiel werden im FEM-Analysemodell S die folgenden Faktoren angepasst und geeignet eingestellt: Randbedingungen für die Grenze zwischen der Innenoberflächenschicht 11 und der Verstärkungsschicht 13, die den Schlauch 11 bildet (wie das Ausmaß des Rutschens zwischen beiden Schichten, der durch die Anwendung des Innendrucks verursacht wird), Randbedingungen für die Grenze zwischen den Verstärkungsschichten 13, Randbedingungen für die Grenze zwischen der Verstärkungsschicht 13 und der Außenoberflächenschicht 15 und dergleichen. Durch kontinuierliches Verbessern des FEM-Analysemodells S kann die tatsächlich im Schlauch 11 auftretende Dehnung (Dehnungsdaten, die vom Dehnungsmessstreifen 4a erfasst werden) durch die FEM-Analyse genau berechnet werden.
  • Mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können durch das gleichzeitige Auswerten der Mehrzahl von Schläuchen 11 mit den gleichen Spezifikationen Schwankungen des Ermüdungswiderstands (individuelle Unterschiede) zwischen den Schläuchen 11 eindeutig bestimmt werden. Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann auch verwendet werden, um die Mehrzahl von Schläuchen 11 unterschiedlicher Spezifikationen gleichzeitig auszuwerten. Dementsprechend können Unterschiede beim Ermüdungswiderstand aufgrund von Unterschieden bei den Spezifikationen eindeutig bestimmt werden. Somit ist eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vorteilhaft, um eine Maßnahme zum Verbessern des Ermüdungswiderstands des Schlauchs 11 schneller zu bestimmen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungssystem
    2
    Befestigungsrahmen
    3
    Druckbeaufschlagungsmechanismus
    3a
    Rohr
    3b
    Drucksensor
    4a
    Dehnungsmessstreifen
    4b
    Marker
    5
    Kameravorrichtung
    5a
    Monitor
    6
    Thermographie
    7
    Temperatursensor
    8
    Berechnungseinheit
    9
    Steuereinheit
    10
    Thermostatkammer
    11
    Schlauch
    12
    Innenoberflächenschicht
    13 (13a, 13b, 13c, 13d)
    Verstärkungsschicht
    14
    Verstärkungsdraht
    15
    Außenoberflächenschicht
    16
    Schlauchanschluss
    CL
    Schlauchachse
    L
    Unter Druck stehendes Fluid
    S
    Simulationsmodell
    S1
    Schlauch
    S2
    Schlauchanschluss

Claims (7)

  1. Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungsverfahren, umfassend: Installieren eines zu bewertenden Schlauchs (11) in einer voreingestellten Form und wiederholtes Anlegen eines vorher festgelegten Innendrucks an den Schlauch (11), wobei das Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungsverfahren ferner Folgendes umfasst: während eines Verlaufs wiederholter Anwendung des vorher festgelegten Innendrucks auf den Schlauch (11), wobei ein Dehnungsmessstreifen (4a) und ein Marker (4b) an einer Oberfläche des Schlauchs (11) angebracht sind, Erfassen von Dehnungsdaten unter Verwendung des Dehnungsmessstreifens (4a) und Erfassen von Bilddaten durch Erfassen eines Bildes einer Außenform des Schlauchs (11) unter Verwendung einer Kameravorrichtung (5); und Bestimmen einer Änderung der Form des Schlauchs (11) zwischen einer Mehrzahl von Zeitpunkten bei identischem Innendruck basierend auf den erfassten Dehnungsdaten und den Bilddaten.
  2. Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungsverfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend: Erfassen von Oberflächentemperaturdaten bezüglich des Schlauchs (11) unter Verwendung einer Thermographie (6) während des Verlaufs der wiederholten Anwendung des vorher festgelegten Innendrucks; und Bestimmen einer Änderung der Oberflächentemperatur des Schlauchs (11) zwischen der Mehrzahl von Zeitpunkten bei identischem Innendruck basierend auf den Oberflächentemperaturdaten, um ein Verhältnis zwischen der Änderung der Form und der Änderung der Oberflächentemperatur zwischen der Mehrzahl von Zeitpunkten bei identischem Innendruck zu bestimmen.
  3. Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungsverfahren nach Anspruch 2, ferner umfassend: während des Verlaufs der wiederholten Anwendung des vorher festgelegten Innendrucks, Erfassen von Umgebungstemperaturdaten bezüglich des Schlauchs (11) unter Verwendung eines Temperatursensors (7), um ein Verhältnis zwischen den Umgebungstemperaturdaten und den Oberflächentemperaturdaten zu bestimmen.
  4. Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Dehnungsmessstreifen (4a) in einem Bereich an der Oberfläche angebracht ist, in dem die Marker (4b) angebracht sind.
  5. Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Schlauchanschluss (16) an mindestens einem Endabschnitt des Schlauchs (11) angebracht ist.
  6. Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei ein FEM-Analysemodell (S) für den Schlauch (11, S1) verwendet wird, um Dehnungsdaten bezüglich des Schlauchs (11, S1) im Voraus zu berechnen, wenn der vorher festgelegte Innendruck an den Schlauch (11, S1) angelegt ist, und der Dehnungsmessstreifen (4a) und der Marker (4b) an der Oberfläche des Schlauchs (11, S1) in einem Bereich angebracht sind, der einem Bereich entspricht, in dem die berechneten Dehnungsdaten einen Maximalwert aufweisen.
  7. Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, ferner umfassend: unter Verwendung eines FEM-Analysemodells (S) für den Schlauch (11, S1), Berechnen von Dehnungsdaten, die auf der Oberfläche des Schlauchs (11, S1) während des Verlaufs der Anwendung des vorher festgelegten Innendrucks auf den Schlauch (11, S1) erzeugt werden; und unter Verwendung der Dehnungsdaten, die basierend auf einer FEM-Analyse berechnet wurden, und der Dehnungsdaten, die unter Verwendung des Dehnungsmessstreifens (4a) erfasst wurden, Vergleichen der Dehnungsdaten, die auf der FEM-Analyse basieren, mit den Dehnungsdaten, die unter Verwendung des Dehnungsmessstreifens (4a) erfasst wurden, bei identischem Innendruck im Bereich der Oberfläche des Schlauchs (11, S1), in dem der Dehnungsmessstreifen (4a) angebracht ist, um einen Unterschied zwischen beiden Dehnungsdaten zu bestimmen.
DE112019004645.4T 2018-09-18 2019-07-26 Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungsverfahren Active DE112019004645B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018-173943 2018-09-18
JP2018173943A JP7099216B2 (ja) 2018-09-18 2018-09-18 ホースの耐疲労性評価方法
PCT/JP2019/029449 WO2020059304A1 (ja) 2018-09-18 2019-07-26 ホースの耐疲労性評価方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112019004645T5 DE112019004645T5 (de) 2021-06-02
DE112019004645B4 true DE112019004645B4 (de) 2022-05-19

Family

ID=69888726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019004645.4T Active DE112019004645B4 (de) 2018-09-18 2019-07-26 Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungsverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11125666B1 (de)
JP (1) JP7099216B2 (de)
CN (1) CN112703382A (de)
DE (1) DE112019004645B4 (de)
WO (1) WO2020059304A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115372182B (zh) * 2022-07-29 2024-05-17 中国航发沈阳发动机研究所 一种航空发动机用聚四氟乙烯软管加速寿命试验方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5339677A (en) 1993-09-09 1994-08-23 Hmf, Incorporated Hydraulic hose flex-impulse tester
JP2005299727A (ja) 2004-04-07 2005-10-27 Yokohama Rubber Co Ltd:The 高圧ゴムホース
DE102010023727A1 (de) 2010-06-14 2011-12-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur schwingungsarmen optischen Kraftmessung, insbesondere auch bei hohen Temperaturen
JP2014206261A (ja) 2013-04-16 2014-10-30 株式会社ブリヂストン 高圧ホース

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4591996A (en) * 1981-05-18 1986-05-27 Vachon Reginald I Apparatus and method for determining stress and strain in pipes, pressure vessels, structural members and other deformable bodies
JPH04203950A (ja) * 1990-11-29 1992-07-24 Yokohama Rubber Co Ltd:The ホース耐久試験方法及びその装置
JPH08159940A (ja) * 1994-12-02 1996-06-21 Hitachi Cable Ltd ホースの揺動時破裂部位検知方法
RU2187794C2 (ru) * 2000-10-16 2002-08-20 Комсомольское-на-Амуре авиационное производственное объединение Устройство для испытания трубной заготовки при различных температурах
JP3626460B2 (ja) 2002-02-08 2005-03-09 独立行政法人科学技術振興機構 二次元応力場計測システム及び二次元応力場計測プログラム
JP4307133B2 (ja) 2003-04-16 2009-08-05 横浜ゴム株式会社 ゴム製品の表面ひずみ測定用シート及びゴム製品の表面ひずみ測定方法、並びにタイヤの表面ひずみ測定用シート及びタイヤの表面ひずみ測定方法
JP2007263908A (ja) 2006-03-30 2007-10-11 Jfe Steel Kk 油圧ホースの劣化診断方法
US8183872B2 (en) * 2008-07-09 2012-05-22 Eaton Corporation Hose with fault detection capability
US10359774B2 (en) * 2008-10-28 2019-07-23 Gates Corporation Diagnostic and response systems and methods for fluid power systems
JP5967022B2 (ja) 2012-11-16 2016-08-10 株式会社デンソー 冷凍サイクル装置
CN204255303U (zh) * 2014-01-30 2015-04-08 南京林业大学 竹木结构件应变测量装置
CN104007007B (zh) * 2014-06-13 2016-06-08 太原理工大学 一种基于镁合金试件表面温度特征的疲劳分析方法
DE102016223900B4 (de) * 2016-12-01 2018-12-20 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Messvorrichtung zum Vermessen des Biegeverhaltens einer Probe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5339677A (en) 1993-09-09 1994-08-23 Hmf, Incorporated Hydraulic hose flex-impulse tester
JP2005299727A (ja) 2004-04-07 2005-10-27 Yokohama Rubber Co Ltd:The 高圧ゴムホース
DE102010023727A1 (de) 2010-06-14 2011-12-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur schwingungsarmen optischen Kraftmessung, insbesondere auch bei hohen Temperaturen
JP2014206261A (ja) 2013-04-16 2014-10-30 株式会社ブリヂストン 高圧ホース

Also Published As

Publication number Publication date
DE112019004645T5 (de) 2021-06-02
JP2020046265A (ja) 2020-03-26
WO2020059304A1 (ja) 2020-03-26
CN112703382A (zh) 2021-04-23
US20210318214A1 (en) 2021-10-14
US11125666B1 (en) 2021-09-21
JP7099216B2 (ja) 2022-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112019004653B4 (de) Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungssystem
EP2383566B1 (de) System und Verfahren zur Prüfung von Seilen
DE112016003854B4 (de) Seil-Verschlechterungs-Detektor, Fahrstuhlvorrichtung mit einem solchen Seil-Verschlechterungs-Detektor sowie Seil-Verschlechterungs-Detektionsverfahren
EP1677070B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Durchbiegung eines Verbindungselements
DE10127854B4 (de) Verfahren zur Überprüfung des Crimpzustands einer Crimpanschlußklemme und Crimpanschlußklemme hierfür
DE102016221567A1 (de) Härteprüfgerät und härteprüfverfahren
DE112019004645B4 (de) Schlauchermüdungswiderstands-Bewertungsverfahren
DE102012219823B4 (de) Verfahren zum Test der Abriebfestigkeit eines Drahtummantelungsmaterials
DE102012100436A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen des Verschleißes von Rollenketten
DE102012011861A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung von mindestens einem Reibwert mindestens einen textilen Materials
DE102014205900A1 (de) Verfahren zum Anstellen einer Richtwalze einer Richtwalzanlage
DE102015206613A1 (de) Optische Verformungsmessung von Lagern
DE202010006145U1 (de) System zur Prüfung von Seilen
AT520563B1 (de) Bestimmung der Biegeverkürzung eines zu biegenden Blechwerkstückes
DE102015005146A1 (de) Prüfverfahren und Prüfeinrichtung zur zerstörungsfreien Ermittlung festigkeits- und/oder umformtechnisch relevanter Materialkennwerte eines zu prüfenden Blechbauteiles auf Basis des ebenen Torsionsversuchs
DE102018217390A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Belegungszustands eines Stellplatzes
DE102018217395A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Wertigkeit von Radarmesswerten zur Bestimmung eines Belegungszustands eines Stellplatzes
AT523247B1 (de) Vorrichtung zum Strecken von Tierhaut
DE102017011460A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Spalthöhe bei Fügeverfahren mit Hilfsfügeelementen
DE102016001837B4 (de) Verfahren zur computerunterstützten Vorhersage der Form eines in einem Umformprozess umzuformenden Blech-Bauteils
DE102018108522A1 (de) Verfahren und Testvorrichtung zur Identifikation eines geeigneten Längselements
DE102018123468A1 (de) Prüfverfahren, Prüfvorrichtung und Anordnung zum Bewerten einer Befestigung einer Leitung an einem Anschlusselement
DE102017222348A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Prüfen eines langgestreckten Tragmittels für Aufzüge sowie ein solches Tragmittel
WO2023088739A1 (de) Anordnung und verfahren zur herstellung eines magnetisch bistabilen impulsdrahts aus einem draht
DE102021000498A1 (de) Verfahren zur Ermittlung des Reibungskoeffizienten bei einem Sattellager für Seile

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final