DE112019004479T5 - Z-Achsen-Beschleunigungsmesser, der variable vertikale Lücken verwendet - Google Patents

Z-Achsen-Beschleunigungsmesser, der variable vertikale Lücken verwendet Download PDF

Info

Publication number
DE112019004479T5
DE112019004479T5 DE112019004479.6T DE112019004479T DE112019004479T5 DE 112019004479 T5 DE112019004479 T5 DE 112019004479T5 DE 112019004479 T DE112019004479 T DE 112019004479T DE 112019004479 T5 DE112019004479 T5 DE 112019004479T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis mems
accelerometer
mems accelerometer
axis
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112019004479.6T
Other languages
English (en)
Inventor
Xin Zhang
Gaurav Vohra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Analog Devices Inc
Original Assignee
Analog Devices Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Analog Devices Inc filed Critical Analog Devices Inc
Publication of DE112019004479T5 publication Critical patent/DE112019004479T5/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/125Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values by capacitive pick-up
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P2015/0805Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values being provided with a particular type of spring-mass-system for defining the displacement of a seismic mass due to an external acceleration
    • G01P2015/0822Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values being provided with a particular type of spring-mass-system for defining the displacement of a seismic mass due to an external acceleration for defining out-of-plane movement of the mass
    • G01P2015/0825Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values being provided with a particular type of spring-mass-system for defining the displacement of a seismic mass due to an external acceleration for defining out-of-plane movement of the mass for one single degree of freedom of movement of the mass
    • G01P2015/0831Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values being provided with a particular type of spring-mass-system for defining the displacement of a seismic mass due to an external acceleration for defining out-of-plane movement of the mass for one single degree of freedom of movement of the mass the mass being of the paddle type having the pivot axis between the longitudinal ends of the mass, e.g. see-saw configuration

Abstract

Es werden Z-Achsen-Mikroelektromechaniksystem-(MEMS-)Beschleunigungsmesser beschrieben. Die Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser sind vom Wippentyp, wobei ein Schwenkbalken über einem Substrat aufgehängt ist. Ein ungleichmäßiger Lückenabstand zwischen dem Schwenkbalken und dem Substrat ist bereitgestellt, um die Empfindlichkeit des Beschleunigungsmessers gegenüber der Z-Achsen-Beschleunigung zu erhöhen. In einigen Ausführungsformen wird der ungleichmäßige Lückenabstand durch eine oder mehrere Substratschichten erzeugt, wie beispielsweise eine oder mehrere Schichten aus Polysilicium auf dem Substrat, über dem der Schwenkbalken aufgehängt ist. In einigen Ausführungsformen wird der ungleichmäßige Lückenabstand unter Verwendung eines oder mehrerer Höcker auf dem Balken erzeugt. In einigen Ausführungsformen werden sowohl Substratschichten als auch Höcker verwendet, um einen ungleichmäßigen Lückenabstand für verschiedene Elektroden des Beschleunigungsmessers bereitzustellen. Der ungleichmäßige Lückenabstand kann eine Lücke mit verringerter Höhe aufweisen, was zu einer erhöhten Empfindlichkeit des Beschleunigungsmessers gegenüber Z-Achsen-Beschleunigungen führt.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldungen
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der vorläufigen US-Patentanmeldung mit der Ifd. Nummer 16/125604, die am 7. September 2018 unter dem Anwaltsdokument Nr. G0766.70238US00 und mit dem Titel „Z AXIS ACCELEROMETER USING VARIABLE VERTICAL GAPS“ eingereicht wurde und die hier gemäß 35 USC §119(e) durch Bezugnahme vollständig mit aufgenommen ist.
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Anmeldung bezieht sich auf Mikroelektromechaniksystem-Beschleunigungsmesser (MEMS-Beschleunigungsmesser).
  • Hintergrund
  • Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser sind lineare Beschleunigungsmesser, die die Beschleunigung entlang der Z-Achse erfassen. Einige solcher Beschleunigungsmesser haben einen Wippenaufbau mit einer Platte oder einem Balken, die bzw. der sich als Antwort auf die Beschleunigung der Vorrichtung in z-Richtung um einen zentralen Anker dreht.
  • Kurzfassung der Offenbarung
  • Es werden Z-Achsen-Mikroelektromechaniksystem-Beschleunigungsmesser (Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser) beschrieben. Die Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser sind vom Wippentyp, bei dem ein Schwenkbalken über einem Substrat aufgehängt ist. Ein ungleichmäßiger Lückenabstand zwischen dem Schwenkbalken und dem Substrat ist bereitgestellt, um die Empfindlichkeit des Beschleunigungsmessers gegenüber der Z-Achsen-Beschleunigung zu erhöhen. In einigen Ausführungsformen wird der ungleichmäßige Lückenabstand durch eine oder mehrere Substratschichten erzeugt, wie beispielsweise eine oder mehrere Schichten aus Polysilicium auf dem Substrat, über dem der Schwenkbalken aufgehängt ist. In einigen Ausführungsformen wird der ungleichmäßige Lückenabstand durch Verwendung eines oder mehrerer Höcker auf dem Balken erzeugt. In einigen Ausführungsformen werden sowohl Substratschichten als auch Höcker verwendet, um einen ungleichmäßigen Lückenabstand für verschiedene Elektroden des Beschleunigungsmessers bereitzustellen. Der ungleichmäßige Lückenabstand kann eine Lücke mit verringerter Höhe aufweisen, was zu einer erhöhten Empfindlichkeit des Beschleunigungsmessers gegenüber Z-Achsen-Beschleunigungen führt.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Anmeldung wird ein Z-Achsen-Mikroelektromechaniksystem-Beschleunigungsmesser (Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser) mit ungleichmäßigen Elektrodenabständen geschaffen. Der Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser weist ein Substrat, einen schwenkbaren Balken, der durch einen Anker mit dem Substrat gekoppelt und so ausgebildet ist, dass er um den Anker schwenkt, eine leitfähige Schicht, die auf dem Substrat angeordnet ist, und eine im Wesentlichen kontinuierliche Signalelektrode, die auf dem Substrat über der leitfähigen Schicht angeordnet ist und von dem schwenkbaren Balken durch eine erste Lücke mit einem ersten Abstand getrennt ist, auf. Eine Referenzelektrode kann auf dem Substrat angeordnet und durch eine zweite Lücke mit einem zweiten Abstand, der größer als der erste Abstand ist, von dem schwenkbaren Balken getrennt sein.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Anmeldung wird ein Z-Achsen-Mikroelektromechaniksystem-Beschleunigungsmesser (Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser) mit mehreren Elektrodenabständen geschaffen, der aufweist: ein Siliziumsubstrat mit einer oberen Oberfläche, einen schwenkbaren Balken, der über der oberen Oberfläche des Siliziumsubstrats aufgehängt ist, eine Referenzelektrode, die in einem ersten Abstand von der oberen Oberfläche des Siliziumsubstrats positioniert ist und durch eine erste Lücke mit einem ersten Lückenabstand von dem schwenkbaren Balken getrennt ist, und eine im Wesentlichen kontinuierliche Signalelektrode, die in einem zweiten Abstand, der größer als der erste Abstand ist, von der oberen Oberfläche des Siliziumsubstrats positioniert ist und durch eine zweite Lücke von dem schwenkbaren Balken getrennt ist, die einen zweiten Lückenabstand aufweist, der kleiner als der erste Lückenabstand ist.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Anmeldung wird ein Z-Achsen-Mikroelektromechaniksystem-Beschleunigungsmesser (Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser) mit mehreren Elektrodenabständen geschaffen, der ein Siliziumsubstrat mit einer oberen Oberfläche, einen schwenkbaren Balken, der über der oberen Oberfläche des Siliziumsubstrats aufgehängt ist, und Mittel zum Detektieren einer Bewegung des schwenkbaren Balkens aufweist.
  • Figurenliste
  • Verschiedene Aspekte und Ausführungsformen der Anwendung werden unter Bezugnahme auf die folgenden Figuren beschrieben. Es versteht sich, dass die Figuren nicht unbedingt maßstabsgetreu gezeichnet sind. Elemente, die in mehreren Figuren vorkommen, sind in allen Figuren, in denen sie vorkommen, mit demselben Bezugszeichen bezeichnet.
    • 1A ist eine schematische Querschnittsansicht eines Z-Achsen-Beschleunigungsmessers mit Signal- und Referenzelektroden in unterschiedlichen Abständen von dem Beschleunigungsmesserbalken in einem Zustand von Beschleunigung gleich null gemäß einer nicht einschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung.
    • 1 B ist eine schematische Querschnittsansicht des Z-Achsen-Beschleunigungsmessers von 1A in einem Zustand einer Beschleunigung ungleich null gemäß einer nicht einschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung.
    • 2A ist ein Querschnitt eines Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmessers mit Signal- und Referenzelektroden in unterschiedlichen Abständen von dem Beschleunigungsmesserbalken gemäß einer nicht einschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung.
    • 2B ist eine Draufsicht auf bestimmte Komponenten des Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmessers von 2A.
    • 2C ist eine Alternative zu 2B, bei der die Referenzelektrode eine geschlossene Kontur bildet.
    • 3A ist eine schematische Querschnittsansicht eines Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmessers mit ungleichmäßigen Elektrodenabständen und Höckern an einer Unterseite des Beschleunigungsmesserbalkens gemäß einer nicht einschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung.
    • 3B zeigt eine Unteransicht eines Abschnitts des Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmessers von 3A.
    • 4 ist ein Querschnitt eines Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmessers mit Signal- und Referenzelektroden in unterschiedlichen Abständen von dem Beschleunigungsmesserbalken, der sowohl erhöhte Signalelektroden als auch eine nicht planare Unterseitenkontur des Balkens aufweist, gemäß einer nicht einschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung.
    • 5 zeigt ein System, das einen Z-Achsen-Beschleunigungsmesser der hier beschriebenen Typen verwendet, gemäß einer nicht einschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung.
    • 6 zeigt ein industrielles Ausrüstungsstück, auf dem drei Z-Achsen-Beschleunigungsmesser der hier beschriebenen Typen angeordnet sind, gemäß einer nicht einschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung.
  • Genaue Beschreibung
  • Es werden Wippen-Z-Achsen-Mikroelektromechaniksystem-Beschleunigungsmesser (Wippen-Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser) mit kleinen und/oder ungleichmäßigen (oder variablen) Lückenabständen zwischen dem beweglichen Balken (oder der Platte) und dem darunterliegenden Substrat aufweisen. Die Empfindlichkeit eines Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmessers kann von dem Abstand zwischen der oberen Oberfläche des Substrats und den Enden des über dem Substrat aufgehängten Schwenkbalkens abhängen. Je größer der Abstand, desto geringer ist die Empfindlichkeit. Umgekehrt können kleinere Lückenabstände zu einer höheren Empfindlichkeit führen. Darüber hinaus korrelieren höhere Betriebsfrequenzen typischerweise mit einer geringeren Vorrichtungsempfindlichkeit, da Empfindlichkeit und Frequenz für Wippen-Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser umgekehrt proportional sind. Daher kann die Verwendung kleiner Lückenabstände zwischen dem Balken und der oberen Oberfläche des Substrats - und Ansteuer- und/oder Erfassungselektroden (hier manchmal als „Signalelektroden“ bezeichnet) auf der oberen Oberfläche des Substrats - besonders nützlich sein, um einen Hochfrequenzbetrieb des Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmessers durch Bereitstellen erhöhter Empfindlichkeit zu ermöglichen. Darüber hinaus kann die Verwendung unterschiedlicher (oder ungleichmäßiger) Lückenabstände zwischen dem Schwenkbalken und dem Substrat einen Betrieb mit höherer Empfindlichkeit ermöglichen und daher besonders bei hohen Betriebsfrequenzen nützlich sein. Die unterschiedlichen Lückenabstände können unter Verwendung verschiedener Strukturen mit unterschiedlichen Höhen (oder Erhebungen) auf dem Substrat erzeugt werden. Gemäß einigen Aspekten der Technologie kann ein Betrieb mit höherer Frequenz und höherer Empfindlichkeit unter Verwendung der hier beschriebenen Techniken erreicht werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Anmeldung weist ein Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser ungleichmäßige (oder variable) Elektrodenabstände in Bezug auf den Wippenbalken des Beschleunigungsmessers auf. Der Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser weist in einigen Ausführungsformen sowohl Signal- als auch Referenzelektroden auf, die auf dem Substrat unter dem Balken angeordnet sind, wobei die Signalelektrode(n) im Wesentlichen kontinuierlich sind. Die Signalelektrode(n) können verwendet werden, um eine Bewegung des Balkens anzutreiben und/oder zu erfassen, beispielsweise ein Schwenken des Balkens um einen Drehpunkt. Die Referenzelektrode(n) können verwendet werden, um den Ladungsbereich in dem Balken zu begrenzen, der einer bestimmten Signalelektrode entspricht. Die Masse des Balkens kann in Bezug auf seine Drehachse im Ungleichgewicht sein, beispielsweise indem eine Seite des Balkens länger ist als die andere Seite des Balkens, die durch die Drehachse des Balkens getrennt ist. Die Referenzelektroden ermöglichen es, den durch die Drehachse getrennten Bereich des Ladungsaufbaus auf beiden Seiten des Balkens relativ gleich zu halten. Der Balken kann sowohl über Signalelektroden als auch über Referenzelektroden liegen, wobei der Abstand zwischen dem Balken und den Signalelektroden unterschiedlich ist und zumindest in einigen Fällen kleiner ist als der Abstand zwischen dem Balken und den Referenzelektroden. Die unterschiedlichen Lückenabstände können den Hochfrequenzbetrieb erleichtern, während unerwünschtes Vorrichtungsverhalten wie etwa das Auftreffen und/oder Anhaften des Balkens auf dem darunterliegenden Substrat vermieden wird.
  • Die oben beschriebenen Aspekte und Ausführungsformen sowie zusätzliche Aspekte und Ausführungsformen sind weiter unten beschrieben. Diese Aspekte und/oder Ausführungsformen können einzeln, alle zusammen oder in beliebiger Kombination von zwei oder mehr verwendet werden, da die Anmeldung in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Anmeldung weist ein Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser eine Referenzelektrode und eine im Wesentlichen kontinuierliche Signalelektrode auf, die in unterschiedlichen Abständen von dem schwenkbaren Balken des Beschleunigungsmessers angeordnet sind. 1A und 1B zeigen schematische Querschnittsdiagramme eines nicht einschränkenden Beispiels eines solchen Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmessers. Der Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser 100 weist einen schwenkbaren Balken (oder eine schwenkbare Platte) 102, der zum Schwenken um einen Drehpunkt 104 ausgebildet ist, eine positive Signalelektrode Dp, eine negative Signalelektrode Dn und Referenzsignalelektroden Vcm, auf. Die Signal- und Referenzelektroden können auf einem Substrat angeordnet sein, das unter dem schwenkbaren Balken 102 liegt, wie es in den nachfolgenden Figuren gezeigt ist. Optional kann ein Anker an dem Drehpunkt 104 mit dem schwenkbaren Balken 102 gekoppelt sein, wie es in den nachfolgenden Figuren gezeigt ist, obwohl alternative Arten des Verbindens des schwenkbaren Balkens 102 mit einem Träger oder Substrat möglich sind.
  • Der schwenkbare Balken 102, der auch als Platte, Prüfmasse, Wippe oder mit anderer ähnlicher Terminologie bezeichnet werden kann, kann ein beliebiger geeigneter schwenkbarer Balken sein, da die Anwendung in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist. Der schwenkbare Balken 102 kann aus einem beliebigen geeigneten Material wie einem Halbleiter gebildet sein. In einigen Ausführungsformen besteht der schwenkbare Balken 102 aus dotiertem Silizium mit einem Dotierungsgrad, der ausreicht, um den Balken leitfähig zu machen. Auf diese Weise kann der schwenkbare Balken mit den Elektroden Dp, Dn und Vcm Kapazitäten bilden. Alternative Konstruktionen können das Ausbilden unterschiedlicher Elektroden auf dem schwenkbaren Balken 102 aufweisen, anstatt den Balken zu dotieren. Der schwenkbare Balken ist in mindestens einigen Ausführungsformen asymmetrisch um den Drehpunkt 104, um die Drehung als Antwort auf eine Beschleunigung in der Z-Richtung zu erleichtern. Beispielsweise kann der Abschnitt 103a des schwenkbaren Balkens 102 auf der linken Seite des Drehpunkts 104 eine geringere Masse aufweisen als der Abschnitt 103b auf der rechten Seite des Drehpunkts 104. In einigen Ausführungsformen kann der Abschnitt 103a in der X-Richtung kürzer sein als der Abschnitt 103b.
  • Die positive und negative Signalelektrode Dp und Dn können auf einem Substrat ausgebildet sein, das unter dem schwenkbaren Balken 102 liegt. Sie können allgemeiner als erste und zweite Elektrode bezeichnet werden. Die Verwendung von zwei Signalelektroden wie gezeigt kann einen Differenzbetrieb des Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmessers 100 ermöglichen. Die Signalelektroden Dp und Dn können wie gezeigt im Wesentlichen kontinuierlich sein. Den Signalelektroden können Brüche, Öffnungen, Löcher oder andere Hohlräume innerhalb des Umfangs der Elektroden fehlen. Die Signalelektroden Dp und Dn können aus verschiedenen Materialien gebildet sein. In einigen Ausführungsformen bestehen sie aus Polysilicium.
  • Die Referenzelektroden, die auch als gemeinsame Elektroden oder mit anderer ähnlicher Terminologie bezeichnet werden können, dienen dazu, Ladung in dem schwenkbaren Balken auf Bereiche zu beschränken, die über den Signalelektroden Dp und Dn liegen. Die Referenzelektroden Vcm liegen auf dem gleichen elektrischen Potential wie der schwenkbare Balken und dämmen somit elektrische Streufelder aus den Signalelektroden Dp und Dn ein. Auf diese Weise kann der Ladungsbereich in dem schwenkbaren Balken 102 oberhalb der Signalelektrode Dp der gleiche sein wie oberhalb der Signalelektrode Dn, obwohl die Abschnitte 103a und 103b in einigen Ausführungsformen unterschiedliche Größen haben. Die Referenzelektroden Vcm können auf jede geeignete Weise elektrisch mit dem Balken verbunden sein, beispielsweise durch eine leitfähige Spur zwischen den Referenzelektroden und einem Anker, der den Balken trägt. Andere Verbindungsarten sind ebenfalls möglich.
  • Wie es in 1A gezeigt ist, können die Lücken zwischen dem schwenkbaren Balken 102 und den Signalelektroden Dp und Dn und den Referenzelektroden Vcm unterschiedlich oder ungleichmäßig sein. Insbesondere sind Dp und Dn durch kleinere Lücken mit dem Lückenabstand d1 von dem schwenkbaren Balken 102 getrennt als die Referenzelektroden Vcm, die in 1A durch einen Abstand d2 getrennt sind. Diese unterschiedlichen Lückenabstände können auf unterschiedliche Weise erreicht werden, wie es weiter unten in Verbindung mit 2A und 3A ausführlich beschrieben ist. In einer Implementierung können die Signalelektroden Dp und Dn relativ zu den Referenzelektroden Vcm erhöht sein, indem sie auf einer oder mehreren zusätzlichen Substratschichten positioniert sind, die nicht unter den Referenzelektroden Vcm liegen. In einer weiteren Implementierung kann der schwenkbare Balken 102 eine nicht planare Oberflächenkontur aufweisen, wie beispielsweise Oberflächenhöcker, die über den Signalelektroden liegen und diesen zugewandt sind, jedoch nicht über den Referenzelektroden liegen. In einer weiteren Implementierung werden sowohl erhöhte Signalelektroden als auch eine nicht planare Balkenoberflächenkontur in Kombination verwendet, um einen kürzeren Lückenabstand von dem schwenkbaren Balken 102 zu den Signalelektroden Dp und Dn als von dem schwenkbaren Balken zu den Referenzelektroden Vcm bereitzustellen.
  • 1A zeigt einen Betriebszustand des Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmessers 100, in dem keine Beschleunigung in der Z-Richtung erfahren wird. Dies kann alternativ als Null-g-Zustand oder Gleichgewichtszustand bezeichnet werden. In diesem Zustand können, wie es gezeigt ist, die Referenzelektroden Vcm von dem schwenkbaren Balken beide um den gleichen Abstand getrennt sein, gezeigt als d2, und die Signalelektroden Dp und Dn können von dem schwenkbaren Balken 102 beide um den gleichen Abstand getrennt sein, gezeigt als d1.
  • 1B zeigt einen Betriebszustand des Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmessers 100, in dem eine Z-Achsen-Beschleunigung auftritt, wodurch sich der Abschnitt 103a des schwenkbaren Balkens 102 von der Signalelektrode Dp wegbewegt und der Abschnitt 103b des schwenkbaren Balkens 102 in Richtung der Signalelektrode Dn bewegt. Der schwenkbare Balken 102 ist in einem Winkel θ relativ zu seiner Gleichgewichtsposition geneigt. Da sich die Signalelektroden Dp und Dn in kleineren Abständen d1 von dem schwenkbaren Balken als Abstand d2 befinden, ist der Beschleunigungsmesser empfindlicher als wenn die Signalelektroden Dp und Dn in dem größeren Abstand d2 von dem schwenkbaren Balken 102 angeordnet wären. Diese erhöhte Empfindlichkeit kann bei verschiedenen Anwendungen vorteilhaft sein, beispielsweise bei Hochfrequenzanwendungen. Bei hohen Frequenzen, beispielsweise größer als 10 kHz (z. B. zwischen 10 kHz und 60 kHz, zwischen 15 kHz und 40 kHz oder beliebigen Werten innerhalb dieser Bereiche), kann die Bewegung des schwenkbaren Balkens 102 relativ klein sein, beispielsweise in der Größenordnung einiger weniger Nanometer (z. B. weniger als 10 nm, weniger als 5 nm oder weniger als 1 nm), so dass die Verwendung eines kleinen Lückenabstands d1 eine bedeutende Verbesserung der Empfindlichkeit bewirken kann. Im Gegensatz dazu kann die Verwendung eines kleinen Lückenabstands d1 für Niederfrequenzanwendungen unerwünscht sein, da eine solche Konfiguration anfälliger für Haftreibung sein kann. Gemäß einem nicht einschränkenden Beispiel kann d1 zwischen 1 Mikron und 1,5 Mikron liegen, und d2 kann zwischen 1,7 Mikron und 2,5 Mikron liegen. Alternative Abmessungen sind möglich.
  • Die Verwendung variabler Lückenabstände, wie sie in 1 gezeigt sind, kann für einen Betrieb mit hoher Empfindlichkeit sorgen und gleichzeitig das Risiko von Haftreibung oder Überlastungsproblemen verringern. Wie es oben beschrieben ist, bietet die Verwendung kleinerer Lückenabstände d1 für die Signalelektroden einen Betrieb mit höherer Empfindlichkeit. Das Anordnen der Referenzelektroden Vcm in dem gleichen verringerten Abstand d1 vom schwenkbaren Balken 102 kann jedoch die Wahrscheinlichkeit von Haftreibung und/oder Beschädigung in Überlastsituationen erhöhen, da die Wahrscheinlichkeit erhöht ist, dass die Enden des schwenkbaren Balkens 102 die Referenzelektroden berühren. Somit kann das Anordnen der Referenzelektroden Vcm in einem größeren Abstand von dem schwenkbaren Balken 102 die Wahrscheinlichkeit verringern, dass der Balken die Referenzelektroden berührt, und somit die Wahrscheinlichkeit von Haftreibung und Beschädigung durch den schwenkbaren Balken verringern. Dementsprechend kann das Verwenden variabler Lückenabstände für die Signalelektroden und Referenzelektroden, wie es in 1A gezeigt ist, einen vorteilhaften Betrieb bieten.
  • In der nicht einschränkenden Ausführungsform von 1A und 1B können die Signalelektroden Dp und Dn in einem Gleichgewichtszustand in im Wesentlichen gleichen Abständen von dem schwenkbaren Balken 102 positioniert sein, wie es in 1A gezeigt ist. Alternativen sind jedoch möglich. In einigen Ausführungsformen können die Signalelektroden Dp und Dn auch in einem Gleichgewichtszustand in unterschiedlichen Abständen von dem schwenkbaren Balken 102 positioniert sein. Beispielsweise kann die Signalelektrode Dp in einem größeren Gleichgewichtsabstand von dem schwenkbaren Balken positioniert sein als die Signalelektrode Dn oder umgekehrt.
  • Wie es oben beschrieben ist, gibt es mehrere Arten zum Implementieren eines Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmessers mit ungleichmäßigen Lückenabständen zwischen Signal- und Referenzelektroden. Gemäß einigen Ausführungsformen weist ein Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser erhöhte Signalelektroden auf. 2A zeigt ein Beispiel in Querschnittsform. Der Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser 200 weist einen schwenkbaren Balken 202, ein Substrat 203, einen Anker 204, Referenzelektroden 206, eine erste Signalelektrode 208a und eine zweite Signalelektrode 208b, auf. Die erste Signalelektrode 208a und die zweite Signalelektrode 208b sind auf den Schichten 210 und 212 angeordnet.
  • Der schwenkbare Balken 202 kann ein beliebiger geeigneter schwenkbarer Balken sein. Beispielsweise kann der schwenkbare Balken 202 einer der in Verbindung mit dem schwenkbaren Balken 102 beschriebenen Typen oder ein anderer geeigneter schwenkbarer Balken sein.
  • Der Anker 204 kann auf der oberen Oberfläche 205 des Substrats 203 angeordnet sein, das ein beliebiges geeignetes Substrat sein kann, wie beispielsweise ein Halbleitersubstrat. In einigen Ausführungsformen ist das Substrat 203 ein Siliziumsubstrat. Der Anker 204 kann mit dem schwenkbaren Balken 202 derart gekoppelt sein, dass der schwenkbare Balken 202 über dem Substrat 203 aufgehängt ist und um den Anker 204 schwenken kann. 2B zeigt eine Draufsicht auf bestimmte identifizierte Komponenten des Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmessers von 2A. Wie es gezeigt ist, kann der Anker 204 durch Haltegurte oder Torsionsfedern 214a und 214b mit dem schwenkbaren Balken 202 gekoppelt sein. Die Haltegurte 214a und 214b können beliebige geeignete Koppler sein, um zu ermöglichen, dass sich der schwenkbare Balken 202 als Antwort auf eine Beschleunigung in Z-Richtung dreht.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 2A sind die Referenzelektroden 206 auf der oberen Oberfläche 205 des Substrats 203 angeordnet. Die Referenzelektroden 206 können aus einem beliebigen geeigneten leitfähigen Material gebildet sein. In einigen Ausführungsformen sind die Referenzelektroden 206 aus dotiertem Polysilicium gebildet, das eine erste Polysiliciumschicht des Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmessers 200 sein kann.
  • Wie es gezeigt ist, sind die Signalelektroden 208a und 208b gegenüber der oberen Oberfläche 205 des Substrats 203 durch die Schichten 210 und 212 erhöht. Die Signalelektroden 208a und 208b können differentiell verbundene Signalelektroden sein, wie es zuvor in Verbindung mit der positiven und negativen Signalelektrode Dp und Dn in 1A beschrieben wurde. Die Schichten 210 und 212 können beliebige geeignete Schichten zum Erhöhen der Signalelektroden 208a und 208b sein. In einigen Ausführungsformen ist die Schicht 210 eine Isolierschicht (z. B. ein Dielektrikum) wie Siliziumoxid oder ein Nitrid und die Schicht 212 ist eine leitfähige Schicht. In einigen Ausführungsformen weist die Schicht 212 das gleiche Material auf wie die Referenzelektroden 206. Beispielsweise können die Referenzelektroden 206 und die Schicht 212 unterschiedliche Teile derselben Polysiliciumschicht sein. Alternative Konfigurationen sind jedoch möglich. Es versteht sich, dass die Schichten 210 und 212 als Abstandshalter für die Signalelektroden 208a und 208b verwendet werden können, obwohl sie Ladung speichern und unerwünscht zu einer parasitären Kapazität beitragen können.
  • Da die Signalelektroden 208a und 208b im Vergleich zu den Referenzelektroden 206 erhöht sind, sind die Signalelektroden 208a und 208b durch kleinere Lücken g1 bzw. g2 von dem schwenkbaren Balken 202 getrennt als die Referenzelektroden, die wie gezeigt durch Lücken g3 und g4 getrennt sind. Wie es oben in Verbindung mit 1A und 1B beschrieben ist, kann die Verwendung kleinerer Lückenabstände für die Lücken zwischen den Signalelektroden und dem schwenkbaren Balken eine erhöhte Beschleunigungsempfindlichkeit bieten, insbesondere bei hohen Betriebsfrequenzen. Außerdem sind die Signalelektroden näher an dem Anker 204 als die Referenzelektroden 206.
  • Die spezielle Konfiguration der Signalelektroden 208a, 208b und der Referenzelektroden 206, die in 2A gezeigt ist, ist nicht einschränkend, da verschiedene Alternativen möglich sind. In einigen Ausführungsformen können die Referenzelektroden 206 die obere Oberfläche 205 des Substrats 203 nicht direkt berühren. Beispielsweise können die Referenzelektroden 206 selbst durch eine oder mehrere Schichten von der oberen Oberfläche 205 getrennt sein, aber die Signalelektroden 208a und 208b können durch einen größeren Abstand von der oberen Oberfläche 205 getrennt sein, beispielsweise durch eine größere Anzahl von Schichten und/oder Schichten mit größerer Dicke in der Z-Richtung. In einem nicht einschränkenden Beispiel ist die Schicht 212 eine Polysiliciumschicht, die Schicht 210 ist ein Isolator und die Signalelektroden 208a und 208b repräsentieren Teile einer zweiten Polysiliciumschicht. Alternativen sind jedoch möglich.
  • In zumindest einigen Ausführungsformen können die Signalelektroden 208a und 208b im Wesentlichen kontinuierlich sein (wobei „im Wesentlichen kontinuierlich“ vollständig kontinuierlich aufweist). Unter Bezugnahme auf die Draufsicht von 2B weisen die Signalelektroden 208a und 208b keine Brüche, Löcher oder Hohlräume auf. Sie können vielmehr im Wesentlichen kontinuierliche Abschnitte einer leitfähigen Schicht darstellen. In zumindest einigen Ausführungsformen haben die Signalelektroden einen kontinuierlichen Umfang ohne Unterbrechungen. In einigen Ausführungsformen fehlen einer oder mehreren der Signalelektroden vollständige Brüche oder Löcher, die mehr als 10 % der Signalelektrodenfläche einnehmen. Darüber hinaus sind in mindestens einigen Ausführungsformen, wie es in 2A gezeigt ist, die Signalelektroden 208a und/oder 208b durch massive Schichten 210 und 212 von dem Substrat 203 getrennt, was bedeutet, dass zwischen den Signalelektroden 208a, 208b und dem Substrat 203 keine Hohlräume, Aussparungen oder Öffnungen in Z-Richtung vorhanden sind. In einigen Ausführungsformen sind die Signalelektroden 208a und 208b im Wesentlichen kontinuierlich und durch massive Schichten ohne Lücken, Löcher oder andere Hohlräume von dem Substrat 203 getrennt.
  • In 2B sind die Referenzelektroden 206 und die Signalelektroden 208a und 208b in gestrichelten Linien gezeigt, da sie in dieser Ansicht unter dem schwenkbaren Balken 202 liegen. Die Referenzelektroden 206 können unter einem äußeren Bereich oder einem Umfang des schwenkbaren Balkens 202 liegen und die im Wesentlichen kontinuierlichen Signalelektroden 208a und 208b liegen unter einem inneren oder mittleren Bereich des schwenkbaren Balkens. In einigen Ausführungsformen können sich die Referenzelektroden 206 in einer Draufsicht wie der in 2B gezeigten um die Signalelektroden 208a und 208b wickeln. In einer alternativen Ausführungsform kann eine einzelne Referenzelektrode bereitgestellt sein, wobei die Signalelektroden 208a und 208b in einer Draufsicht in einer mittleren Öffnung der Referenzelektrode angeordnet sind. Zum Beispiel können unter Bezugnahme auf 2B die zwei dargestellten Referenzelektroden 206 stattdessen eine einzelne Referenzelektrode mit einer geschlossenen Kontur sein, die sich in der Draufsicht um die Signalelektroden 208a und 208b wickelt. 2C zeigt ein nicht einschränkendes Beispiel, bei dem die zwei Referenzelektroden 206 durch eine einzelne Referenzelektrode 207 ersetzt sind, die eine geschlossene Kontur - einen Ring - bildet, innerhalb derer die Signalelektroden 208a und 208b in der dargestellten Draufsicht angeordnet sind.
  • Es ist aus 2A ersichtlich, dass gemäß einem Aspekt der Anmeldung ein Wippen-MEMS-Beschleunigungsmesser eine Schwenkplatte aufweist, die über Signalelektroden und gemeinsamen Elektroden (auch als Referenzelektroden bezeichnet) liegt, und die Signalelektroden über einem Abstandshalter auf einem Substrat angeordnet sind. Der Abstand kann eine Einzelschicht- oder Mehrschichtstruktur sein, wie beispielsweise die Kombination der Schichten 210 und 212. Der Abstandshalter kann leitfähige Schichten, Isolierschichten oder eine Kombination davon aufweisen. Der Abstandshalter kann eine beliebige geeignete Dicke (in Z-Richtung) aufweisen, um die Lücke zwischen der Platte und den Signalelektroden auf einen gewünschten Abstand zu verringern.
  • Variationen der in 2A gezeigten Konstruktion sind möglich. Gemäß einer alternativen Ausführungsform sind die Signalelektroden 208a und 208b relativ zu der oberen Oberfläche 205 des Substrats 203 möglicherweise nicht erhöht, sondern die Referenzelektroden 206 sind in das Substrat 203 eingelassen. Beispielsweise können Aussparungen in das Substrat 203 geätzt werden und dann Referenzelektroden in den Aussparungen gebildet werden. Die Signalelektroden können auf der oberen Oberfläche 205 oder auf einer oder mehreren Schichten, die auf der oberen Oberfläche 205 angeordnet sind, ausgebildet sein. Durch Anordnen der Referenzelektroden 206 in Aussparungen in dem Substrat 203 können ungleichmäßige Lückenabstände zwischen dem schwenkbaren Balken 202 und den Referenz- und Signalelektroden erzielt werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Anmeldung weist ein Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser einen schwenkbaren Balken mit einer Unterseitenkontur auf, die dazu ausgebildet ist, eine Lücke zwischen dem schwenkbaren Balken und den Signalelektroden auf einem darunterliegenden Substrat zu verringern. 3A zeigt ein nicht einschränkendes Beispiel. Der Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser 300 weist einen schwenkbaren Balken 302 auf, der dazu ausgebildet ist, um einen Drehpunkt 304 zu schwenken. Die Referenzelektroden Vcm und die positive und negative Signalelektrode Dp und Dn, die alle zuvor beschrieben sind, sind im Gleichgewichtszustand von 3A durch die angegebenen Abstände d1 und d2 von dem schwenkbaren Balken 302 getrennt.
  • Der schwenkbare Balken 302 kann eine nicht planare Oberflächenkontur aufweisen, die bewirkt, dass er in Bezug auf die Signalelektroden eine kleinere Lücke aufweist als in Bezug auf die Referenzelektroden. In dem dargestellten Beispiel weist der schwenkbare Balken 302 Unterseitenhöcker 306 auf. Die Unterseitenhöcker befinden sich auf der Oberfläche des schwenkbaren Balkens 302, die den Signalelektroden zugewandt ist. In dem gezeigten Beispiel befinden sich die Höcker 306 nicht auf der oberen Oberfläche 308 des schwenkbaren Balkens 302, da ihre Positionierung dort den Lückenabstand zwischen dem schwenkbaren Balken 302 und den Signalelektroden nicht verringern würde. Somit kann, wie es gezeigt ist, in einigen Ausführungsformen die obere Oberfläche 308 des schwenkbaren Balkens 302 im Wesentlichen planar sein und nur die Unterseite des schwenkbaren Balkens 302 kann eine Kontur aufweisen, die zu einer verringerten Lücke zu den Signalelektroden führt.
  • Die Oberflächenhöcker 306 können eine beliebige geeignete Form haben. In einigen Ausführungsformen können sie halbkugelförmig sein. In einigen Ausführungsformen können sie Säulen sein. In einigen Ausführungsformen können sie im Wesentlichen rechteckig sein. Die spezielle Form ist nicht einschränkend.
  • Die Unterseitenhöcker 306 können Erweiterungen des schwenkbaren Balkens 302 darstellen. Alternativ können die Unterseitenhöcker 306 aus einem separaten Material ausgebildet sein, das mit der Unterseite des schwenkbaren Balkens 302 gekoppelt (z. B. damit verbunden) ist. Andere Variationen sind möglich.
  • Die Unterseitenhöcker 306 können in jeder geeigneten Anzahl, Größe und Dichte bereitgestellt sein. In einigen Ausführungsformen können die Unterseitenhöcker mehr als 30 % der Fläche des schwenkbaren Balkens bedecken, die über den Signalelektroden Dp und Dn liegt. In einigen Ausführungsformen können die Unterseitenhöcker zwischen 30 % und 70 % der Fläche des schwenkbaren Balkens bedecken, die über den Signalelektroden liegt. Einige Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser weisen Anti-Haftreibungs-Höcker auf, um eine Haftreibung des Balkens mit dem Substrat zu verhindern. Solche Anti-Haftreibungs-Höcker sind typischerweise in geringer Dichte vorhanden und haben eine relativ kleine Größe. Solche Anti-Haftreibungs-Höcker verringern herkömmlicherweise die Lückengröße zwischen dem Balken und der Signalelektrode praktisch nicht. Im Gegensatz dazu können die Unterseitenhöcker 306 in einer ausreichenden Größe und Dichte bereitgestellt sein, um eine Verringerung des Lückenabstands zwischen dem schwenkbaren Balken und den Signalelektroden zu erzeugen. Zum Beispiel können die Unterseitenhöcker 306 eine Höhe (in Z-Richtung) zwischen 0,10 und 0,25 Mikrometer und einen Durchmesser (in der Ebene der Unterseite des schwenkbaren Balkens 302) zwischen 20 und 40 Mikrometer in einigen nichteinschränkenden Ausführungsformen aufweisen. In einigen Ausführungsformen kann der schwenkbare Balken sowohl Anti-Haftreibungs-Höcker als auch Unterseiten-Höcker, die so bemessen und positioniert sind, dass die Lücke zwischen dem schwenkbaren Balken und dem darunterliegenden Substrat wie beschrieben verringert wird, aufweisen. Die Anti-Haftreibungs-Höcker und die Unterseiten-Höcker, die dazu ausgebildet sind, die Lücke zu verringern, können sich in Größe, Position und/oder Dichte unterscheiden.
  • 3B zeigt eine Unteransicht des schwenkbaren Balkens 302. Wie es gezeigt ist, können die unterzeichneten Höcker 306 auf einem Abschnitt des schwenkbaren Balkens ausgebildet sein, jedoch nicht über der gesamten Unterseite des schwenkbaren Balkens. Die dargestellte Anordnung der Unterseitenhöcker 306 ist nicht einschränkend, da sie auf beliebige geeignete Weise angeordnet sein können, um eine Verringerung des Lückenabstands zwischen dem schwenkbaren Balken und den Signalelektroden Dp und Dn bereitzustellen.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Anmeldung weist ein Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser einen verringerten Lückenabstand zwischen einem Schwenkbalken und darunter liegenden Signalelektroden auf, und zwar sowohl aufgrund der Oberflächenkonturierung des Schwenkbalkens als auch aufgrund der erhöhten Signalelektroden. 4 zeigt ein nichteinschränkendes Beispiel. Der Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser 400 weist verschiedene zuvor beschriebene Komponenten auf und weist sowohl erhöhte Signalelektroden 208a und 208b als auch Unterseitenhöcker 306 auf. Auf diese Weise kann eine größere Verringerung der Abstände der Lücken g1 und g2 bereitgestellt werden als unter Verwendung nur entweder der Unterseitenhöcker 306 oder der erhöhten Signalelektroden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Anmeldung können MEMS-Z-Achsen-Wippen-Beschleunigungsmesser der hier beschriebenen Typen in einem Selbsttestmodus betrieben werden, in dem der schwenkbare Balken durch die Signalelektrode(n) angetrieben wird, um sich zu bewegen, und die erfolgende Bewegung detektiert wird. Die ungleichmäßigen Lückenabstände der hier beschriebenen Beschleunigungsmesser können in dem Selbsttestmodus ein größeres Ausgangssignal für ein gegebenes Ansteuersignal liefern. Somit können hier beschriebene Beschleunigungsmesser einen vorteilhaften Selbsttestbetrieb bieten.
  • 5 zeigt ein System, das einen Z-Achsen-Beschleunigungsmesser der hier beschriebenen Typen verwendet, gemäß einer nicht einschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung. Das System 500 weist einen Beschleunigungsmesser 502, eine Ausleseschaltungsanordnung 504, eine Eingabe-/Ausgabeschnittstelle (E/A-Schnittstelle) 506 und eine Leistungseinheit 550 auf. Der Beschleunigungsmesser 502 kann einer der hier beschriebenen Typen sein.
  • Die Ausleseschaltungsanordnung 504 kann dazu ausgebildet sein, Signale zu liefern, die proportional zu der von dem Beschleunigungsmesser 502 erfassten linearen Beschleunigung in z-Richtung sind. Beispielsweise kann die Ausleseschaltungsanordnung 504 mit Metallkontaktstellen auf dem Substrat des Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmessers (z. B. Substrat 203) verbunden sein, um Signale proportional zu den erfassten Kapazitäten zu erzeugen. In einigen Ausführungsformen können die erzeugten Signale unsymmetrisch sein, während sie in anderen Ausführungsformen differentiell sein können. Die Ausleseschaltungsanordnung kann beliebige geeignete Komponenten zum Ausführen solcher Auslesefunktionen sowie eine Schaltungsanordnung für Signalverarbeitungsfunktionen wie Filtern, Verstärken und Demodulieren aufweisen. Die Ausleseschaltungsanordnung kann in einigen Ausführungsformen einen Transimpedanzverstärker aufweisen. Die Ausleseschaltungsanordnung kann in einigen Ausführungsformen eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC) sein und kann in einigen Ausführungsformen auf einem anderen Substrat als der Winkelbeschleunigungsmesser oder auf demselben Substrat ausgebildet sein.
  • In dem System von 5 ist die Ausleseschaltungsanordnung 504 mit der E/A-Schnittstelle 506 verbunden, die als Kommunikationsschnittstelle dienen kann, über die das System 500 mit einer externen Vorrichtung wie einem entfernten Computer oder Server kommuniziert. Somit kann die E/A-Schnittstelle 506 die von dem Beschleunigungsmesser 502 erfasste Beschleunigung aus dem System 500 heraus zur weiteren Verarbeitung und/oder Anzeige übertragen. Zusätzlich oder alternativ kann die E/A-Schnittstelle 506 Kommunikation von einer externen Vorrichtung empfangen, beispielsweise Steuersignale, Drahtlosladesignale oder Software-Aktualisierungen.
  • Die E/A-Schnittstelle 506 kann drahtgebunden oder drahtlos sein. Geeignete drahtgebundene Verbindungen weisen unter anderem Verbindungen mit dem universellen seriellen Bus (USB) und Firewire auf. In solchen Ausführungsformen, in denen eine drahtgebundene Verbindung verwendet wird, kann die Verbindung steckbar sein. Drahtgebundene Verbindungen können unter Bedingungen verwendet werden, unter denen das System 500 relativ unbeweglich ist, beispielsweise wenn es an einem im Wesentlichen stationären Objekt befestigt ist oder wenn der Abstand zwischen dem System 500 und einer externen Vorrichtung, mit der es kommuniziert, relativ konstant bleibt. In einigen Ausführungsformen kann die E/A-Schnittstelle jedoch drahtlos sein, beispielsweise über eine flexible Hochfrequenzantenne (HF-Antenne).
  • Die Leistungseinheit 550 kann einige oder alle Komponenten des Systems 500 mit Leistung versorgen und kann verschiedene Formen annehmen. In einigen Ausführungsformen kann die Leistungseinheit 550 eine oder mehrere Batterien aufweisen.
  • Beschleunigungsmesser der hier beschriebenen Typen können in zumindest einigen Ausführungsformen hinreichend wenig Energie verbrauchen, um einen Betrieb über längere Zeiträume zu ermöglichen, der ausschließlich auf der Batterieleistung basiert. Die Batterien können in einigen Ausführungsformen wiederaufladbar sein. Die Leistungseinheit 550 kann eine oder mehrere Lithium-Ionen-Batterien, Lithium-Polymer-Batterien (LiPo-Batterien), Batterien auf Superkondensatorbasis, Alkalibatterien, Aluminiumionen-Batterien, Quecksilberbatterien, Trockenzellenbatterien, Zink-Kohlenstoff-Batterien, Nickel-Cadmium-Batterien, Graphenbatterien oder andere geeignete Batterietypen aufweisen.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Leistungseinheit 550 eine Schaltungsanordnung zum Umsetzen von Wechselstromleistung in Gleichstromleistung aufweisen. Beispielsweise kann die Leistungseinheit 550 Wechselstromleistung von einer Leistungsquelle außerhalb des Systems 500 empfangen, beispielsweise über die E/A-Schnittstelle 506, und kann einige oder alle Komponenten des Systems 500 mit Gleichstromleistung versorgen. In solchen Fällen kann die Leistungseinheit 550 einen Gleichrichter, einen Spannungsregler, einen Gleichspannungsumsetzer oder eine andere geeignete Vorrichtung zur Leistungsumsetzung aufweisen.
  • Die Leistungseinheit 550 kann in einigen Ausführungsformen Energiegewinnungskomponenten und/oder Energiespeicherkomponenten aufweisen. Energie kann aus der Umgebung gewonnen und gespeichert werden, um das System 500 bei Bedarf mit Leistung zu versorgen, was eine periodische, zufällige oder kontinuierliche Leistungsversorgung aufweisen kann. Die Art der implementierten Energiegewinnungskomponenten kann basierend auf der erwarteten Umgebung des Systems 500 ausgewählt werden, beispielsweise basierend auf der erwarteten Größe und Häufigkeit der Bewegung, die das System 500 wahrscheinlich erfahren wird, der Menge an Stress, die das System wahrscheinlich erfahren wird, der Menge an Lichtexposition, der das System wahrscheinlich ausgesetzt ist, und/oder der/den Temperatur(en), denen das System wahrscheinlich ausgesetzt ist, unter anderen möglichen Überlegungen.
  • Z-Achsen-Beschleunigungsmesser der hier beschriebenen Typen können in verschiedenen Anwendungen verwendet werden. Als nichteinschränkendes Beispiel können die hier beschriebenen Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser in Anwendungen zur Überwachung des Maschinenzustands verwendet werden. Wie es beschrieben wurde, können Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser in Szenarien mit hoher Betriebsfrequenz besonders vorteilhaft sein, da sie eine erhöhte Empfindlichkeit bieten können, die in solchen Szenarien nützlich ist. Verschiedene Industriemaschinen können mit hoher Frequenz arbeiten, beispielsweise mit hochfrequenten Vibrationen. Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung wird ein Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser mit ungleichmäßigen Elektrodenlückenabständen an ein Stück industrieller Ausrüstung gekoppelt, um die Vibration der Ausrüstung zu überwachen. 6 zeigt ein nichteinschränkendes Beispiel.
  • 6 zeigt ein System 600 mit drei Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmessern 602a, 602b und 602c eines oder mehrerer der hier beschriebenen Typen, die mit einem Stück industrieller Ausrüstung 604 gekoppelt sind. Die Ausrüstung 604 kann ein Motor sein, obwohl dies kein einschränkendes Beispiel ist. Die Beschleunigungsmesser 602a-602c können mit der Ausrüstung gekoppelt sein und dazu ausgebildet sein, die Vibrationen der Ausrüstung in Bezug auf eine jeweilige Achse zu überwachen. Beispielsweise kann der Beschleunigungsmesser 602a so ausgerichtet sein, dass er die Beschleunigung der Z-Achse detektiert, der Beschleunigungsmesser 602b für die Y-Achsen-Beschleunigung ausgerichtet sein und der Beschleunigungsmesser 602c für die X- Achsen-Beschleunigung ausgerichtet sein. In einer alternativen Ausführungsform können zwei oder mehr der Beschleunigungsmesser 602a bis 602c im Gegensatz zu der dargestellten Konfiguration mit drei unterschiedlichen Gehäusen zu einem einzigen Gehäuse oder einer einzigen Baugruppe kombiniert sein. In einer Ausführungsform kann ein System des in 5 gezeigten Typs mit der Ausrüstung 604 gekoppelt sein, wobei die Beschleunigungsmesser 602a-602c ein Teil des Systems oder ein Teil der jeweiligen Systeme des in 5 gezeigten Typs sind. Die Systeme können Beschleunigungsdaten, die von dem jeweiligen Beschleunigungsmesser erzeugt werden, drahtlos kommunizieren. Energie zum Versorgen der Beschleunigungsmesserschaltung (z. B. Ausleseschaltungsanordnung 504) kann aus der Vibration der Ausrüstung 604 gewonnen werden. Andere Konfigurationen sind möglich.
  • Verschiedene Aspekte der vorliegenden Anmeldung bieten verschiedene Vorteile. Einige dieser Vorteile wurden bereits beschrieben und einige dieser Vorteile sind jetzt aufgeführt. Es versteht sich, dass nicht alle Ausführungsformen notwendigerweise alle aufgeführten Vorteile aufweisen und andere als die aufgeführten Vorteile durch eine oder mehrere Ausführungsformen der vorliegenden Anmeldung realisiert werden können.
  • Aspekte der vorliegenden Anmeldung schaffen hochempfindliche Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser, die bei hohen Frequenzen arbeiten können. Die Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser können im Vergleich zu alternativen Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser eine hohe Empfindlichkeit bieten, während ein geringes Auftreten von Haftreibung sichergestellt wird. Der Z-Achsen-Beschleunigungsmesser kann auch einen robusten Betrieb bieten, der für raue Bedingungen geeignet ist, beispielsweise in Szenarien zur Überwachung des Maschinenzustands. Weitere Vorteile sind möglich.
  • Die Begriffe „ungefähr“ und „etwa“ können verwendet werden, um in einigen Ausführungsformen innerhalb von ±20 % eines Zielwerts, in einigen Ausführungsformen innerhalb von ±10 % eines Zielwerts, in einigen Ausführungsformen innerhalb von ±5 % eines Zielwerts und in einigen Ausführungsformen sogar innerhalb von ±2 % eines Zielwerts zu bedeuten. Die Begriffe „ungefähr“ und „etwa“ können den Zielwert aufweisen.

Claims (20)

  1. Z-Achsen-Mikroelektromechaniksystem-(MEMS-)Beschleunigungsmesser mit ungleichmäßigen Elektrodenabständen, der Folgendes aufweist: ein Substrat; einen schwenkbaren Balken, der durch einen Anker mit dem Substrat verbunden ist und dazu ausgebildet ist, um den Anker zu schwenken; eine leitfähige Schicht, die auf dem Substrat angeordnet ist; eine im Wesentlichen kontinuierliche Signalelektrode, die auf dem Substrat oberhalb der leitfähigen Schicht angeordnet und von dem schwenkbaren Balken durch eine erste Lücke mit einem ersten Abstand getrennt ist; und eine auf dem Substrat angeordnete Referenzelektrode, die durch eine zweite Lücke mit einem zweiten Abstand, der größer als der erste Abstand ist, von dem schwenkbaren Balken getrennt ist.
  2. Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser nach Anspruch 1, wobei die im Wesentlichen kontinuierliche Signalelektrode näher an dem Anker angeordnet ist als die Referenzelektrode.
  3. Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser nach Anspruch 1, wobei die leitfähige Schicht und die im Wesentlichen kontinuierliche Signalelektrode Polysilicium enthalten.
  4. Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser nach Anspruch 1, wobei die Referenzelektrode nicht über der leitfähigen Schicht angeordnet ist.
  5. Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser nach Anspruch 1, wobei der schwenkbare Balken eine nicht planare Oberfläche aufweist, die der im Wesentlichen kontinuierlichen Signalelektrode zugewandt ist.
  6. Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser nach Anspruch 5, wobei die nicht planare Oberfläche mehrere Höcker aufweist, die mehr als 30 % einer Fläche des schwenkbaren Balkens einnehmen, die über der im Wesentlichen kontinuierlichen Signalelektrode liegt.
  7. Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser nach Anspruch 1, wobei die im Wesentlichen kontinuierliche Signalelektrode eine erste Signalelektrode ist, die auf einer ersten Seite des Ankers angeordnet ist, und wobei der Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser ferner eine im Wesentlichen kontinuierliche zweite Signalelektrode aufweist, die auf dem Substrat über der leitfähigen Schicht angeordnet ist, wobei sich der Anker zwischen der ersten und der zweiten Signalelektrode befindet.
  8. Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser nach Anspruch 1, wobei die Referenzelektrode unter einem Umfang des schwenkbaren Balkens liegt und die im Wesentlichen kontinuierliche Signalelektrode unter einem mittleren Bereich des schwenkbaren Balkens liegt.
  9. Z-Achsen-Mikroelektromechaniksystem-Beschleunigungsmesser (Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser) mit mehreren Elektrodenabständen, der Folgendes aufweist: ein Siliziumsubstrat mit einer oberen Oberfläche; einen schwenkbaren Balken, der über der oberen Oberfläche des Siliziumsubstrats aufgehängt ist; eine Referenzelektrode, die in einem ersten Abstand von der oberen Oberfläche des Siliziumsubstrats positioniert ist und durch eine erste Lücke mit einem ersten Lückenabstand von dem schwenkbaren Balken getrennt ist; und eine im Wesentlichen kontinuierliche Signalelektrode, die in einem zweiten Abstand, der größer als der erste Abstand ist, von der oberen Oberfläche des Siliziumsubstrats positioniert ist und durch eine zweite Lücke mit einem zweiten Lückenabstand, der kleiner als der erste Lückenabstand ist, von dem schwenkbaren Balken getrennt ist.
  10. Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser nach Anspruch 9, wobei die im Wesentlichen kontinuierliche Signalelektrode näher an einem Drehpunkt des schwenkbaren Balkens angeordnet ist als die Referenzelektrode.
  11. Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser nach Anspruch 9, der ferner eine Abstandshalterschicht zwischen der oberen Oberfläche des Siliziumsubstrats und der im Wesentlichen kontinuierlichen Signalelektrode aufweist.
  12. Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser nach Anspruch 11, wobei die Abstandshalterschicht eine leitfähige Schicht ist.
  13. Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser nach Anspruch 12, wobei die Referenzelektrode nicht über der leitfähigen Schicht angeordnet ist.
  14. Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser nach Anspruch 9, wobei der schwenkbare Balken eine nicht planare Oberfläche aufweist, die der im Wesentlichen kontinuierlichen Signalelektrode zugewandt ist.
  15. Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser nach Anspruch 14, wobei die nicht planare Oberfläche mehrere Höcker aufweist, die mehr als 30 % einer Fläche des schwenkbaren Balkens einnehmen, die über der im Wesentlichen kontinuierlichen Signalelektrode liegt.
  16. Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser nach Anspruch 9, wobei die Referenzelektrode unter einem Umfang des schwenkbaren Balkens liegt und die im Wesentlichen kontinuierliche Signalelektrode unter einem mittleren Bereich des schwenkbaren Balkens liegt.
  17. Z-Achsen-Mikroelektromechaniksystem-Beschleunigungsmesser (Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser) mit mehreren Elektrodenabständen, der Folgendes aufweist: ein Siliziumsubstrat mit einer oberen Oberfläche; einen schwenkbaren Balken, der über der oberen Oberfläche des Siliziumsubstrats aufgehängt ist; und Mittel zum Detektieren einer Bewegung des schwenkbaren Balkens.
  18. Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser nach Anspruch 17, wobei die Mittel zum Detektieren der Bewegung des schwenkbaren Balkens Mittel zum Eindämmen der Ladung in dem schwenkbaren Balken aufweisen.
  19. Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser nach Anspruch 17, wobei die Mittel zum Detektieren der Bewegung des schwenkbaren Balkens Mittel zum Erhöhen der Empfindlichkeit des Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmessers aufweisen.
  20. Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser nach Anspruch 17, der ferner Mittel aufweist, die auf dem schwenkbaren Balken angeordnet sind, um eine erhöhte Empfindlichkeit des Z-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmessers bereitzustellen.
DE112019004479.6T 2018-09-07 2019-09-05 Z-Achsen-Beschleunigungsmesser, der variable vertikale Lücken verwendet Granted DE112019004479T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/125,604 US10816569B2 (en) 2018-09-07 2018-09-07 Z axis accelerometer using variable vertical gaps
US16/125,604 2018-09-07
PCT/US2019/049624 WO2020051262A1 (en) 2018-09-07 2019-09-05 Z axis accelerometer using variable vertical gaps

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019004479T5 true DE112019004479T5 (de) 2021-07-15

Family

ID=69718989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019004479.6T Granted DE112019004479T5 (de) 2018-09-07 2019-09-05 Z-Achsen-Beschleunigungsmesser, der variable vertikale Lücken verwendet

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10816569B2 (de)
DE (1) DE112019004479T5 (de)
TW (1) TWI716999B (de)
WO (1) WO2020051262A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11255873B2 (en) 2018-09-12 2022-02-22 Analog Devices, Inc. Increased sensitivity z-axis accelerometer
US11482979B2 (en) 2018-12-03 2022-10-25 X Display Company Technology Limited Printing components over substrate post edges
US11528808B2 (en) 2018-12-03 2022-12-13 X Display Company Technology Limited Printing components to substrate posts
JP7331498B2 (ja) 2019-06-27 2023-08-23 セイコーエプソン株式会社 慣性センサー、電子機器および移動体
US11692825B2 (en) 2020-06-08 2023-07-04 Analog Devices, Inc. Drive and sense stress relief apparatus
CN115812153A (zh) 2020-06-08 2023-03-17 美国亚德诺半导体公司 应力释放mems陀螺仪
CN112034205B (zh) * 2020-08-11 2023-03-17 上海矽睿科技股份有限公司 一种微机电系统的三轴加速度计
US11698257B2 (en) 2020-08-24 2023-07-11 Analog Devices, Inc. Isotropic attenuated motion gyroscope
DE112021006521T5 (de) 2020-12-18 2023-12-07 Analog Devices, Inc. Beschleunigungsmesser mit translationsbewegung von massen
US11714102B2 (en) 2021-06-08 2023-08-01 Analog Devices, Inc. Fully differential accelerometer
EP4141453B1 (de) 2021-08-25 2024-04-03 Murata Manufacturing Co., Ltd. Wippen-beschleunigungsmesser
CN114264844A (zh) * 2021-12-21 2022-04-01 苏州感测通信息科技有限公司 一种具有应力补偿功能的mems加速度计
CN115420907B (zh) * 2022-11-02 2023-03-21 杭州麦新敏微科技有限责任公司 一种mems加速度计及其形成方法

Family Cites Families (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4002077A (en) 1975-03-06 1977-01-11 The Bendix Corporation Integrating angular accelerometer
US4454756A (en) 1982-11-18 1984-06-19 Wilson Industries, Inc. Inertial borehole survey system
US5488864A (en) 1994-12-19 1996-02-06 Ford Motor Company Torsion beam accelerometer with slotted tilt plate
US6038924A (en) 1997-12-22 2000-03-21 Research Foundation Of State Of New York Low frequency seismic accelerometer
US6230566B1 (en) 1999-10-01 2001-05-15 The Regents Of The University Of California Micromachined low frequency rocking accelerometer with capacitive pickoff
EP1257783A1 (de) 2000-01-12 2002-11-20 American GNC Corporation Mikro-trägheitsmesseinheit
EP1352252A2 (de) 2001-01-17 2003-10-15 Honeywell International Inc. Beschleunigungsaufnehmer mit als differential-zugbalken gestalteter seismischer masse
US6897538B2 (en) 2001-08-20 2005-05-24 Honeywell International, Inc. Micro-machined electromechanical system (MEMS) accelerometer device having arcuately shaped flexures
US6845670B1 (en) 2003-07-08 2005-01-25 Freescale Semiconductor, Inc. Single proof mass, 3 axis MEMS transducer
US7121141B2 (en) * 2005-01-28 2006-10-17 Freescale Semiconductor, Inc. Z-axis accelerometer with at least two gap sizes and travel stops disposed outside an active capacitor area
US7140250B2 (en) 2005-02-18 2006-11-28 Honeywell International Inc. MEMS teeter-totter accelerometer having reduced non-linearty
EP1717669A1 (de) 2005-04-26 2006-11-02 Chic Technology Corp. Höchstempfindliche Trägheitsmaus
US7210352B2 (en) 2005-06-14 2007-05-01 Innovative Micro Technology MEMS teeter-totter apparatus with curved beam and method of manufacture
US20070034007A1 (en) 2005-08-12 2007-02-15 Cenk Acar Multi-axis micromachined accelerometer
US20070090475A1 (en) 2005-10-05 2007-04-26 Honeywell International Inc. Mems performance improvement using high gravity force conditioning
US7777596B2 (en) 2007-12-18 2010-08-17 Robert Bosch Gmbh MEMS resonator structure and method
WO2010019278A1 (en) 2008-08-15 2010-02-18 Sural Solid-state inertial sensor on chip
US8304274B2 (en) 2009-02-13 2012-11-06 Texas Instruments Incorporated Micro-electro-mechanical system having movable element integrated into substrate-based package
GB201005875D0 (en) 2010-04-08 2010-05-26 Silicon Sensing Systems Ltd Sensors
GB201009062D0 (en) 2010-05-28 2010-07-14 Cambridge Entpr Ltd MEMS inertial sensor and method of inertial sensing
FR2961305B1 (fr) 2010-06-14 2012-06-22 Eurocopter France Dispositif de mesure inertielle ameliore et aeronef comportant un tel dispositif
US8839670B2 (en) 2010-11-24 2014-09-23 Invensense, Inc. Anchor-tilt cancelling accelerometer
IT1405796B1 (it) 2010-11-26 2014-01-24 St Microelectronics Srl Struttura di accelerometro biassiale risonante di tipo microelettromeccanico
US8555719B2 (en) 2011-01-24 2013-10-15 Freescale Semiconductor, Inc. MEMS sensor with folded torsion springs
US8539836B2 (en) 2011-01-24 2013-09-24 Freescale Semiconductor, Inc. MEMS sensor with dual proof masses
US8927311B2 (en) 2011-02-16 2015-01-06 Freescale Semiconductor, Inc. MEMS device having variable gap width and method of manufacture
ITTO20110782A1 (it) 2011-08-31 2013-03-01 Milano Politecnico Struttura di rilevamento perfezionata per un accelerometro risonante ad asse z
US8689632B2 (en) 2012-01-17 2014-04-08 Freescale Semiconductor, Inc. Fully decoupled lateral axis gyroscope with thickness-insensitive Z-axis spring and symmetric teeter totter sensing element
US8978475B2 (en) 2012-02-01 2015-03-17 Fairchild Semiconductor Corporation MEMS proof mass with split z-axis portions
US9246017B2 (en) 2012-02-07 2016-01-26 Mcube, Inc. MEMS-based dual and single proof-mass accelerometer methods and apparatus
US20150177272A1 (en) 2012-06-13 2015-06-25 Purdue Research Foundation Microelectromechanical system and methods of use
US10371714B2 (en) 2012-06-14 2019-08-06 Analog Devices, Inc. Teeter-totter type MEMS accelerometer with electrodes on circuit wafer
US9030655B2 (en) 2012-06-27 2015-05-12 Honeywell International Inc. Closed loop atomic inertial sensor
ITTO20120855A1 (it) 2012-09-28 2014-03-29 Milano Politecnico Struttura integrata di rilevamento risonante di accelerazione e velocita' angolare e relativo dispositivo sensore mems
FR3000484B1 (fr) 2012-12-27 2017-11-10 Tronic's Microsystems Dispositif micro-electromecanique comprenant une masse mobile apte a se deplacer hors du plan
US9470709B2 (en) 2013-01-28 2016-10-18 Analog Devices, Inc. Teeter totter accelerometer with unbalanced mass
US9190937B2 (en) 2013-02-06 2015-11-17 Freescale Semiconductor, Inc. Stiction resistant mems device and method of operation
US9297825B2 (en) 2013-03-05 2016-03-29 Analog Devices, Inc. Tilt mode accelerometer with improved offset and noise performance
US9218065B2 (en) 2013-03-11 2015-12-22 Intel Corporation Stress tolerant MEMS accelerometer
EP2808295B1 (de) 2013-05-31 2015-12-30 Tronics Microsystems S.A. MEMS-Sensor
US20150268268A1 (en) 2013-06-17 2015-09-24 Freescale Semiconductor, Inc. Inertial sensor with trim capacitance and method of trimming offset
US10203351B2 (en) 2014-10-03 2019-02-12 Analog Devices, Inc. MEMS accelerometer with Z axis anchor tracking
US9360496B2 (en) 2014-10-03 2016-06-07 Freescale Semiconductor, Inc. Three-axis microelectromechanical systems device with single proof mass
WO2016108770A1 (en) 2014-12-31 2016-07-07 Aydemir Akin A three axis capacitive mems accelerometer on a single substrate
US10078098B2 (en) 2015-06-23 2018-09-18 Analog Devices, Inc. Z axis accelerometer design with offset compensation
US20170023606A1 (en) 2015-07-23 2017-01-26 Freescale Semiconductor, Inc. Mems device with flexible travel stops and method of fabrication
US10545167B2 (en) 2015-10-20 2020-01-28 Analog Devices, Inc. Multiple-axis resonant accelerometers
TWI570054B (zh) 2015-12-28 2017-02-11 財團法人工業技術研究院 具中央固定座的微機電裝置
EP3190421B1 (de) 2016-01-07 2019-05-22 Analog Devices, Inc. Zwei- oder dreiachsiger winkelbeschleunigungsmesser

Also Published As

Publication number Publication date
TW202024641A (zh) 2020-07-01
US10816569B2 (en) 2020-10-27
US20200081028A1 (en) 2020-03-12
TWI716999B (zh) 2021-01-21
WO2020051262A1 (en) 2020-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112019004479T5 (de) Z-Achsen-Beschleunigungsmesser, der variable vertikale Lücken verwendet
DE4019821C2 (de) Halbleiterbeschleunigungsmesser und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69434745T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aggregats von Mikro-Nadeln aus Halbleitermaterial und Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements mit einem solchen Aggregat
EP1241710B1 (de) Lichtsensitives Halbleiterbauelement
DE10046910A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE19906067A1 (de) Halbleitersensor für physikalische Größen und dessen Herstellungsverfahren
DE102013206900A1 (de) Halbleiterbauelement mit kernlosem Übertrager
DE102008063422A1 (de) Sensor zur Erfassung einer physikalischen Grösse
DE102018124709A1 (de) Integrierte Mikrofonvorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
DE112013002013T5 (de) Batteriepack
DE102016208925A1 (de) Mikromechanischer Sensor und Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Sensors
DE102018213633A1 (de) Halbleitervorrichtung
EP1915777B1 (de) Halbleitersubstrat und Verfahren zur Herstellung
DE102013205249A1 (de) Halbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren hierfür
DE102018215018A1 (de) Feuchtigkeitssensor
DE102018204867A1 (de) Induktivität mit integrierten Wärmeableitstrukturen
DE60318204T2 (de) Verfahren zur herstellung eines monolithischen silizium-beschleunigungsaufnehmers
DE2804373A1 (de) Hall-generator
WO2000042657A1 (de) Elektronisches bauelement und verwendung einer darin enthaltenen schutzstruktur
DE102005003888A1 (de) Gelenkkonstruktion für eine Mikrospiegelvorrichtung
EP1946340B1 (de) Elektrisches vielschichtbauelement mit spezieller form der elektroden zur reduzierung der fertigungsstreuung der kapazität
DE102009016560B4 (de) Integrierte Schaltung mit Kondensator, Chip mit derselben und Verfahren zum Herstellen des Kondensators
DE102018205003A1 (de) Bilden eines mikroelektromechanische-systeme-(mems-) bauelements unter verwendung von silizium-auf-nichts und epitaxie
EP2943988B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines multilagenelektrodensystems
DE102006018675A1 (de) Dünnschichtstruktur und Herstellungsverfahren derselben

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ANALOG DEVICES, INC., WILMINGTON, US

Free format text: FORMER OWNER: ANALOG DEVICES, INC., NORWOOD, MA, US

R082 Change of representative

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division