DE112019003749T5 - Kondensator vom wassergekühlten typ - Google Patents

Kondensator vom wassergekühlten typ Download PDF

Info

Publication number
DE112019003749T5
DE112019003749T5 DE112019003749.8T DE112019003749T DE112019003749T5 DE 112019003749 T5 DE112019003749 T5 DE 112019003749T5 DE 112019003749 T DE112019003749 T DE 112019003749T DE 112019003749 T5 DE112019003749 T5 DE 112019003749T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
plate
cooled type
type condenser
des
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112019003749.8T
Other languages
English (en)
Inventor
Sangyong Rhee
Seung Su Baek
Sank Ok Lee
Han Gil Youn
Hyun Hee Jung
Hyunkeun Shin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanon Systems Corp
Original Assignee
Hanon Systems Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1020180085907A external-priority patent/KR102598387B1/ko
Priority claimed from KR1020180085947A external-priority patent/KR102593768B1/ko
Application filed by Hanon Systems Corp filed Critical Hanon Systems Corp
Publication of DE112019003749T5 publication Critical patent/DE112019003749T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3227Cooling devices using compression characterised by the arrangement or the type of heat exchanger, e.g. condenser, evaporator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00321Heat exchangers for air-conditioning devices
    • B60H1/00342Heat exchangers for air-conditioning devices of the liquid-liquid type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00557Details of ducts or cables
    • B60H1/00571Details of ducts or cables of liquid ducts, e.g. for coolant liquids or refrigerants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3228Cooling devices using compression characterised by refrigerant circuit configurations
    • B60H1/32281Cooling devices using compression characterised by refrigerant circuit configurations comprising a single secondary circuit, e.g. at evaporator or condenser side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/04Condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B40/00Subcoolers, desuperheaters or superheaters
    • F25B40/02Subcoolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0031Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
    • F28D9/0037Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the conduits for the other heat-exchange medium also being formed by paired plates touching each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0093Multi-circuit heat-exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat-exchangers for more than two fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • F28F9/0075Supports for plates or plate assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0246Arrangements for connecting header boxes with flow lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/26Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/043Condensers made by assembling plate-like or laminated elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/044Condensers with an integrated receiver
    • F25B2339/0442Condensers with an integrated receiver characterised by the mechanical fixation of the receiver to the header
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/047Water-cooled condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/16Receivers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/01Geometry problems, e.g. for reducing size
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/18Optimization, e.g. high integration of refrigeration components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2270/00Thermal insulation; Thermal decoupling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/04Fastening; Joining by brazing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Kondensator vom wassergekühlten Typ, und insbesondere auf einen Kondensator vom wassergekühlten Typ enthaltend eine Befestigungsplatte zum Befestigen eines Gas-und-Flüssigkeits-Separators, wobei die Befestigungsplatte so ausgebildet ist, um ein Strömen eines Kühlmittels und Kühlwassers zu ermöglichen mittels einer Kopplung zwischen ersten und zweiten Plattenteilen, und durch Verlöten einteilig mit den übrigen Komponenten (einer Platte, einem ersten Einlassrohr, einem ersten Auslassrohr, einem zweiten Einlassrohr, und einem zweiten Auslassrohr) ausgebildet ist, um die Montierbarkeit und Beständigkeit zu erhöhen und eine Größenreduktion zu ermöglichen.

Description

  • [Technisches Gebiet]
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Kondensator vom wassergekühlten Typ, und genauer auf einen Kondensator vom wassergekühlten Typ enthaltend eine Befestigungsplatte zum Befestigen eines Gas-und-Flüssigkeits-Separators, wobei die Befestigungsplatte ausgebildet ist, um es einem Kühlmittel und Kühlwasser zu erlauben, zu strömen mittels des Koppelns zwischen ersten und zweiten Plattenteilen und integral ausgebildet ist, durch Verlöten, mit übrigen Komponenten (einer Platte, einem ersten Einlassrohr, einem ersten Auslassrohr, einem zweiten Einlassrohr, und einem zweiten Auslassrohr), um die Montierbarkeit und Beständigkeit zu erhöhen und eine Größenverringerung zu ermöglichen.
  • [Stand der Technik]
  • In einem Kühlzyklus einer üblichen Klimaanlage für ein Fahrzeug absorbiert ein Wärmetauschmedium in dem flüssigen Zustand die Menge der Hitze genauso wie Hitze der Verdampfung in der Umgebung und eine tatsächliche Kühlleistung erfolgt durch einen vaporisierten Verdampfer. Ein Wärmetauschmedium in dem gasförmigen Zustand, das von dem Verdampfer zu einem Kompressor strömt, wird bei hoher Temperatur und hohem Druck in dem Kompressor komprimiert, Hitze der Verflüssigung wird an die Umgebung abgegeben, während das Wärmetauschmedium in dem komprimierten gasförmigen Zustand durch einen Kondensator strömt und verflüssigt wird, und das verflüssigte Wärmetauschmedium strömt wieder durch ein Expansionsventil, nimmt einen komprimierten Dampfzustand bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck an, und strömt dann zurück in den Verdampfer und vaporisiert, um einen Zyklus zu bilden.
  • Der Kondensator ist ein Wärmetauschmedium, in das ein Kühlmittel in dem gasförmigen Zustand der hohen Temperatur und des hohen Drucks strömt, Wärme der Verflüssigung wird durch einen Wärmeaustausch abgegeben, kondensiert in dem flüssigen Zustand, und dann ausgestoßen, und kühlt das Kühlmittel, und kann gebildet sein als ein luftgekühlter Typ, der Luft verwendet, oder ein wassergekühlter Typ, der eine Flüssigkeit verwendet.
  • Der Kondensator vom luftgekühlten Typ ist dazu eingerichtet, Wärme auszutauschen mit Luft, die durch eine Öffnung in der Front des Fahrzeugs einströmt, und ist für problemlosen Wärmeaustausch mit Luft an der Vorderseite des Fahrzeugs befestigt, wo ein Stoßstangenträger gebildet ist.
  • Allerdings, da der Kondensator vom luftgekühlten Typ an dem hinteren Ende des Stoßstangenträgers gebildet ist, kann sich, in dem Fall eines Fahrzeugunfalls, die Aufprallkraft, die auf Fußgänger einwirkt, erhöhen, und die Konfiguration des Wärmetauschers hat außerdem ein hohes Risiko, bei dem Aufprall beschädigt zu werden. In dieser Hinsicht gibt es ein Problem, dass sich die Kriterien für die Berechnung einer Versicherungsprämie erhöhen können.
  • Wie in der 1 gezeigt, kann ein Kondensator 10 vom wassergekühlten Typ ein Kondensator vom wassergekühlten Typ sein, in dem eine Vielzahl von Platten 20 gestapelt sind.
  • Der Kondensator vom wassergekühlten Typ enthält einen ersten Strömungsteil 21 und einen zweiten Strömungsteil 22, in dem die Vielzahl von Platten 20 gestapelt sind und durch die ein erstes Wärmetauschmedium beziehungsweise ein zweites Wärmetauschmedium strömen, ein erstes Einlassrohr 31 und ein erstes Auslassrohr 32, durch die das erste Wärmetauschmedium ein-/ausströmt, ein zweites Einlassrohr 41 und ein zweites Auslassrohr 42, durch die das zweite Wärmetauschmedium ein-/ausströmt, einen Gas- und Flüssigkeits-Separator 50 zum Separieren des ersten Wärmetauschmediums in ein Dampf-Wärmetauschmedium und ein Flüssigkeits-Wärmetauschmedium, ein erstes Verbindungsrohr 51 zum Verbinden eines Kondensationsbereichs des ersten Strömungsteils 21 und des Gas-und-Flüssigkeits-Separators 50, und ein zweites Verbindungsrohr 52 zum Verbinden des Gas- und -Flüssigkeits-Separators und eines Unterkühlungsbereichs des ersten Strömungsteils 21.
  • In dem Kondensator 10 des wassergekühlten Typs strömt das erste Wärmetauschmedium, das durch das erste Einlassrohr 31 einströmt, durch den Kondensationsbereich des ersten Strömungsteils 21, bewegt sich zu dem Gas-und-FlüssigkeitsSeparator 50 durch das erste Verbindungsrohr 51, strömt durch den Unterkühlungsbereich des ersten Strömungsteils 21 wieder durch das zweite Verbindungsrohr 52, und wird dann durch das erste Auslassrohr 32 ausgestoßen.
  • Zu dieser Zeit strömt das zweite Wärmetauschmedium durch das zweite Einlassrohr 41 ein und strömt in den zweiten Strömungsteil 22 gebildet durch das Alternieren mit dem ersten Strömungsbereich 21, und kühlt das erste Wärmetauschmedium.
  • Allerdings verbindet, wie oben beschrieben, der Kondensator vom wassergekühlten Typ, der den Gas- und Flüssigkeits-Separator beherbergt, einen separaten Gas-und-Flüssigkeits-Separator-Tank, und eine Struktur, die den Kondensationsbereich und den Unterkühlungsbereich mit einer Leitung verbindet, erfordert viele zusätzliche Teile für die Verbindung und beansprucht eine Menge Platz. Daher ist es ein Nachteil, dass der Kondensator vom wassergekühlten Typ nicht rational ist bezüglich der Verpackung und der Konfiguration der Komponenten.
  • [Verwandtes Dokument im Stand der Technik]
  • Patentdokument
  • KR 2012-0061534 A (13.06.2012, betitelt mit Kondensator vom wassergekühlten Typ)
  • [Offenbarung]
  • [Technische Aufgabe]
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kondensator vom wassergekühlten Typ bereitzustellen, wobei eine Befestigungsplatte zum Befestigen eines Gas-und-Flüssigkeits-Separators es einem Kühlmittel und Kühlwasser erlauben kann, zu strömen mittels einer Verbindung zwischen ersten und zweiten Plattenteilen, um den Gas-und-Flüssigkeits-Separator einfach zu befestigen und eine Größenverringerung zu ermöglichen.
  • Außerdem ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kondensator vom wassergekühlten Typ bereitzustellen, der eine Befestigungsplatte enthält, die durch Verlöten integral ausgebildet ist mit übrigen Komponenten (einer Platte, einem ersten Einlassrohr, einem ersten Auslassrohr, einem zweiten Einlassrohr, und einem zweiten Auslassrohr), um die Montierbarkeit und Beständigkeit zu verbessern und eine Größenverringerung zu ermöglichen.
  • Außerdem ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kondensator vom wassergekühlten Typ bereitzustellen, wobei ein vorstehender Verbindungsteil und ein Halterungsbefestigungsteil auf einer Befestigungsplatte gebildet sind, die Bewegung eines Kühlmittels und von Kühlwasser möglich ist durch den vorstehenden Verbindungsteil, ein Gas-und-Flüssigkeits-Separator und die Befestigungsplatte einen temporären Montagezustand beibehalten können, eine Kontaktteilhalterung durch den Halterungsbefestigungsteil ebenfalls den temporären Montagezustand beibehalten kann, und dann zusammengefügt durch einen einzelnen Lötprozess, um den Herstellungsvorgang zu vereinfachen.
  • Es ist außerdem eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kondensator vom wassergekühlten Typ bereitzustellen, der dazu in der Lage ist, beide Halterungen, die sich an oberen und unteren Seiten eines Fahrzeugs erstrecken, integral auszubilden durch das Bilden von Halterungsbefestigungsteilen jeweils an den oberen und unteren Seiten.
  • In diesem Fall ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kondensator vom wassergekühlten Typ bereitzustellen, wobei die Befestigungsplatte verbunden ist mit Platten zwischen einem Kondensationsbereich und einem Unterkühlungsbereich, und ein Gas-und-Flüssigkeits-Separator und die Befestigungsplatte verbunden sind unter Verwendung eines ersten Verbindungsrohrs und eines zweiten Verbindungsrohrs, so dass der Gas-und-Flüssigkeits-Separator an einer Seite in der Breitenrichtung gelegen ist, um die Verbindung eines Kühlmittelrohrs zu vereinfachen und um die Herstellbarkeit weiter zu erhöhen.
  • Außerdem ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kondensator vom wassergekühlten Typ bereitzustellen, wobei ein vorstehender Verbindungsteil, der von einer Befestigungsplatte vorsteht und damit verbunden ist, gebildet wird, die Bewegung eines Kühlmittels und Kühlwassers möglich ist durch das Verwenden des vorstehenden Verbindungsteils, und ein Flüssigkeitsseparator und die Befestigungsplatte einen temporären Montagezustand beibehalten können.
  • Außerdem ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kondensator vom wassergekühlten Typ bereitzustellen, wobei ein Abkantsteil in der Befestigungsplatte gebildet ist in dieselbe Richtung wie eine Stapelrichtung einer Platte einer Befestigungsplatte, so dass benachbarte Platten gesetzt werden, um eine Befestigungskraft zu erhöhen.
  • [Technische Lösung]
  • Unter einem generellen Aspekt enthält ein Kondensator 1000 vom wassergekühlten Typ: einen Kondensationsbereich A1 zum Kondensieren eines Kühlmittels durch Wärmeaustauschen des Kühlmittels und Kühlwassers; ein Gas-und-Flüssigkeits-Separator 400, der Gas und Flüssigkeit separiert von dem Kühlmittel, das in dem Kondensationsbereich A1 kondensiert ist; einen Unterkühlungsbereich A3 zum Unterkühlen des Kühlmittels durch einen Wärmeaustausch des Kühlmittels, das durch den Gas-und-Flüssigkeits-Separator 400 passiert, und dem Kühlwasser; und eine Befestigungsplatte 500, in der ein erster Plattenteil 510A korrespondierend zu dem Kondensationsbereich A1 und ein zweiter Plattenteil 510B korrespondierend zu dem Unterkühlungsbereich A3 miteinander kombiniert sind, so dass sie sich gegenüberliegen, Strömen des Kühlmittels und des Kühlwassers und Befestigen einer partiellen Wandoberfläche des Gas-und-Flüssigkeits-Separators 400.
  • Eine Vielzahl von Platten 100 kann gestapelt werden, um alternierend einen ersten Strömungsteil 100a und einen zweiten Strömungsteil 100b zu bilden, durch den das Kühlmittel beziehungsweise das Kühlwasser fließen, und den Kondensationsbereich A1 und den Unterkühlungsbereich A3 zu bilden, und der erste Plattenteil 510A und der zweite Plattenteil 510B in eine Form korrespondierend zu der Platte 100 haben.
  • Der Gas-und-Flüssigkeits-Separator 400 kann einen zylindrischen Grundkörper 400a enthalten, und die Befestigungsplatte 500 enthält einen Erweiterungsteil 520, der sich von jedem des ersten Plattenteils 510A und des zweiten Plattenteils 510B erstreckt, um eine äußere Umfangsoberfläche des Grundkörpers des Gas- und Flüssigkeits-Separators 400 zu umgeben.
  • Der Kondensator vom wassergekühlten Typ kann weiter ein erstes Einlassrohr 210, durch das das Kühlmittel einströmt, und ein erstes Auslassrohr 220, durch das das Kühlmittel ausgestoßen wird, enthalten; und ein zweites Einlassrohr 310, durch das Kühlwasser einströmt, und ein zweites Auslassrohr 320, durch das das Kühlwasser ausgestoßen wird.
  • Die Platte 100, das erste Einlassrohr 210, das erste Auslassrohr 220, das zweite Einlassrohr 310, das zweite Auslassrohr 320, der Grundkörper des Gas-und-Flüssigkeits-Separators 400 und die Befestigungsplatte 500 können durch Verlöten integral ausgeformt sein.
  • Die Befestigungsplatte 500 kann einen vorstehenden Verbindungsteil 511 enthalten, in dem bestimmte Bereiche des ersten Plattenteils 510A und des zweiten Plattenteils 510B vorstehen, um miteinander oberflächenverbunden zu werden.
  • Die Platte 100 kann einen ersten Kommunikationsteil 111 und einen zweiten Kommunikationsteil 112 mit einem hohlen Umfang vorstehend über eine Seite oder die andere Seite der Platte 100 zum Anpassen einer Bewegungsströmung des Kühlmittels enthalten, und einen dritten Kommunikationsteil 113 und einen vierten Kommunikationsteil 114 mit einem hohlen Umfang vorstehend gegenüber zu der Vorsprungsrichtung des ersten Kommunikationsteils 111 und des zweiten Kommunikationsteils 112 zum Anpassen einer Bewegungsströmung des Kühlwassers.
  • In der Platte können der erste Kommunikationsteil 111 und der zweite Kommunikationsteil 112 gelegen sein an oberen und unteren Enden in einer longitudinalen Richtung von einer Seite in einer Breitenrichtung der Platte 100, und der dritte Kommunikationsteil 113 und der vierte Kommunikationsteil 114 können an der oberen und unteren Seite in der longitudinalen Richtung gelegen sein von der anderen Seite in der Breitenrichtung der Platte 100.
  • In der Befestigungsplatte 500 kann eine Vielzahl von vorstehenden Verbindungsteilen 511 in der longitudinalen Richtung der Platte 100 gebildet sein, einige vorstehende Verbindungsteile 511 können gebildet sein an Orten korrespondierend zu dem ersten Kommunikationsteil 111 bis vierten Kommunikationsteil 114, und ein bestimmter Bereich kann hohl oder geschlossen sein.
  • Der Gas-und-Flüssigkeits-Separator 400 kann ein erstes hohles Loch 401 und ein zweites hohles Loch 402 enthalten, und das Kühlmittel kann gefördert werden durch ein erstes Verbindungsrohr 410, das das erste hohle Loch 410 und eine Seite des vorstehenden Verbindungsteils 511, der an einem Ort korrespondierend zu dem zweiten Kommunikationsteil 112 gebildet ist, verbindet, und ein zweites Verbindungsrohr 420, das das zweite hohle Loch 402 und eine Seite des vorstehenden Verbindungsteils 510 gebildet an einem Ort korrespondierend zu dem ersten Kommunikationsteil 111 verbindet.
  • Die Befestigungsplatte 500 kann eine Sitznut 512 enthalten, so dass bestimmte Bereiche des ersten Verbindungsrohr 410 und des zweiten Verbindungsrohrs 420 an Orten korrespondierend zu dem zweiten Kommunikationsteil 112 und dem ersten Kommunikationsteil 111 in die vorstehenden Verbindungsteile 511 eingeführt werden.
  • Das erste Verbindungsrohr 410 und das zweite Verbindungsrohr 420 können einen Absatzteil 430 enthalten, der eine röhrenförmige Form hat und entlang einer äußeren Umfangsoberfläche vorsteht, um eine Einführtiefe von beiden Enden zu beschränken.
  • Das Paar der vorstehenden Verbindungsteile 511 kann miteinander verbunden sein, so dass ein temporärer Montagezustand des Gas- und Flüssigkeits-Separators 400, des ersten Verbindungsrohrs 410, des zweiten Verbindungsrohrs 420 und der Befestigungsplatte 500 bestehen bleibt.
  • Ein erstes Befestigungsloch 531 kann in dem vorstehenden Verbindungsteil 511 gebildet sein, und separate Befestigungsmittel 530 können durch ein erstes Befestigungsloch 531 gekoppelt sein.
  • Ein Konvexteil 541 mit einem bestimmten vorstehenden Bereich kann gebildet sein an einer Seite des Paars der vorstehenden Verbindungsteile 511 und ein Konkavteil 542, in das das Konvexteil 541 eingeführt wird, ist an der anderen Seite gebildet.
  • Die Befestigungsplatte 500 kann ein erstes Abkantsteil 501, in dem ein Umfang des ersten Plattenteils 510A abgekantet ist und sich in Richtung des Kondensationsbereichs A1 erstreckt, so dass die Platten 100, die den Kondensationsbereich A1 bilden, gestapelt sind, und ein zweites Abkantsteil 502, in dem ein Umfang des zweiten Plattenteils 510B abgekantet ist und sich in Richtung des Unterkühlungsbereichs A3 erstreckt, so dass Platten 100, die den Unterkühlungsbereich A3 bilden, gestapelt sind, enthalten.
  • Ein Kühlmittel kann ausgestoßen werden durch das erste Auslassrohr 220 mittels Passierens durch einen Kondensationsbereich, in dem das Kühlmittel, das durch das erste Einlassrohr 210 einströmt, kondensiert wird, während es durch den ersten Strömungsteil 100a passiert, einen Gas-und-Flüssigkeits-Separationsbereich, in dem das Kühlmittel durch das erste Verbindungsrohr 410 in den Gas-und-Flüssigkeits-Separator 400 strömt und in gasförmige und flüssige Kühlmittel separiert wird, und einen Unterkühlungsbereich A3, in dem sich nur das separierte flüssige Kühlmittel durch das zweite Verbindungsrohr 420 bewegt und unterkühlt wird, während es den ersten Strömungsteil 100a durchläuft.
  • Kühlwasser, das durch das zweite Einlassrohr 310 einströmt, kann durch den zweiten Strömungsteil 100b strömen und kann durch das zweite Auslassrohr 320 ausgestoßen werden.
  • Der Kondensator vom wassergekühlten Typ kann weiter eine Klammer 600 enthalten, die einen bestimmten Bereich hat, der zwischen dem ersten Plattenteil 510A und dem zweiten Plattenteil 510B befestigt ist, die Befestigungsplatte 500 kann einen Klammerbefestigungsteil 513 enthalten, von dem ein bestimmter Bereich des ersten Plattenteils 510A und des zweiten Plattenteils 510B vorsteht, um die Klammer zu halten durch das Ausbilden von um einen bestimmten Abstand voneinander beabstandeten Räumen.
  • Die Halterung 600 kann einen Kontaktteil 610 enthalten, der nahe an den beabstandeten Räumen des Halterungsbefestigungsteils 513 befestigt ist, und einen Montageteil 620, der sich zur Fahrzeugmontage von dem Kontaktteil 610 erstreckt.
  • Die Halterung 600 kann ein Montageloch 621 mit einem elastischen Bauteil 622, das in dem Montageteil 620 eingeschoben ist, enthalten.
  • Die Halterung 600 kann einen Montagepin 630 in dem Montageteil 620 enthalten.
  • Die Halterungsbefestigungsteile 513 können an der oberen beziehungsweise unteren Seite gebildet sein, der Kontaktteil 610 der Halterung 600, von dem sich der Montageteil 620 zu der oberen Seite vorsteht, kann an der oberen Seite an dem Halterungsbefestigungsteil 613 befestigt sein, und der Kontaktteil 610 der Halterung 6, von dem der Montageteil 620 zu der unteren Seite vorsteht, kann an der unteren Seite an dem Halterungsbefestigungsteil 513 befestigt sein.
  • Das Paar der Halterungsbefestigungsteile 513 kann mit dem Kontaktteil 610 dazwischen miteinander verbunden sein.
  • Ein zweites Befestigungsloch 532 kann in dem Halterungsbefestigungsteil 513 gebildet sein, ein Befestigungsloch 641 kann in dem Kontaktteil 610 gebildet sein, und separate Befestigungsmittel 640 können durch das zweite Befestigungsloch 532 und das Befestigungsloch 641 befestigt sein.
  • [Vorteilhafte Effekte]
  • Der Kondensator vom wassergekühlten Typ der vorliegenden Erfindung hat einen Vorteil darin, dass er es einer Befestigungsplatte zum Befestigten eines Gas-und-Flüssigkeits-Separators ermöglicht, dass ein Kühlmittel und Kühlwasser strömt anhand einer Kopplung zwischen ersten und zweiten Plattenteilen, um somit den Gas-und-Flüssigkeits-Separator einfach zu befestigen und eine Größenreduktion zu ermöglichen.
  • Außerdem hat der Kondensator vom wassergekühlten Typ der vorliegenden Erfindung einen Vorteil darin, dass eine Befestigungsplatte durch Verlöten integral ausgebildet ist mit übrigen Komponenten (einer Platte, im ersten Einlassrohr, einem ersten Auslassrohr, einem zweiten Einlassrohr, und einem zweiten Auslassrohr), um so die Montierbarkeit und Beständigkeit zu erhöhen und eine Größenreduktion zu ermöglichen.
  • Außerdem hat der Kondensator vom wassergekühlten Typ der vorliegenden Erfindung einen Vorteil dahingehend, dass ein vorstehendes Verbindungsteil und ein Halterungsbefestigungsteil auf der Befestigungsplatte gebildet sind, die Bewegung eines Kühlmittels und Kühlwassers möglich ist durch den vorstehenden Verbindungsteil, ein Gas-und-Flüssigkeits-Separator und die Befestigungsplatte einen temporären Montagezustand beibehalten können, ein Kontaktteil einer Halterung ebenfalls den temporären Montagezustand durch das Halterungsbefestigungsteil beibehält, und dann integriert werden durch einen einzelnen Lötprozess, um somit den Herstellungsprozess zu vereinfachen.
  • Außerdem hat der Kondensator vom wassergekühlten Typ der vorliegenden Erfindung einen Vorteil dahingehend, dass es möglich ist, beide Halterungen, die sich an oberen und unteren Seiten eines Fahrzeugs erstrecken, durch das Bilden von Halterungsbefestigungsteilen an der oberen beziehungsweise unteren Seite, integral auszubilden.
  • In diesem Fall hat der Kondensator vom wassergekühlten Typ der vorliegenden Erfindung den Vorteil dahingehend, dass die Befestigungsplatte verbunden ist mit Platten zwischen einem Kondensationsbereich und einem Unterkühlungsbereich, und ein Gas-und-Flüssigkeits-Separator und die Befestigungsplatte verbunden sind unter Verwendung eines ersten Verbindungsrohrs und eines zweiten Verbindungsrohrs, so dass der Gas-und-Flüssigkeits-Separator in der Breitenrichtung einer Seite gelegen ist, um so die Verbindung eines Kühlmittelrohrs zu vereinfachen und die Herstellbarkeit weiter zu erhöhen.
  • Außerdem hat der Kondensator vom wassergekühlten Typ der vorliegenden Erfindung einen Vorteil dahingehend, dass ein vorstehendes Verbindungsteil, das vorsteht von und verbunden ist mit einer Befestigungsplatte, gebildet wird, die Bewegung eines Kühlmittels und Kühlwassers möglich ist durch die Nutzung des vorstehenden Verbindungsteils, und der Gas-und-FlüssigkeitsSeparator und die Befestigungsplatte einen temporären Montagezustand beibehalten können.
  • Außerdem hat der Kondensator vom wassergekühlten Typ der vorliegenden Erfindung einen Vorteil dahingehend, dass ein Abkantsteil in der Befestigungsplatte gebildet ist in derselben Richtung wie eine Stapelrichtung einer Platte einer Befestigungsplatte, so dass benachbarte Platten einfach gesetzt werden können, um so eine Befestigungskraft zu erhöhen.
  • Figurenliste
    • Die 1 ist ein Diagramm, das einen Kondensator vom wassergekühlten Typ nach dem Stand der Technik zeigt.
    • Die 2 bis 4 sind eine perspektivische Ansicht, eine Explosionsansicht, beziehungsweise eine Schnittansicht in der Richtung AA' eines Kondensators vom wassergekühlten Typ gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • Die 5 und 6 sind perspektivische Ansichten einer Platte, die einen Kondensationsbereich beziehungsweise einen Unterkühlungsbereich bildet.
    • Die 7 bis 10 sind eine perspektivische Ansicht, eine Explosionsansicht, eine Schnittansicht in der Richtung BB', beziehungsweise eine Schnittansicht in der Richtung CC' eines zusammengesetzten Zustands eines Gas-und-Flüssigkeits-Separators und einer Befestigungsplatte des Kondensators vom wassergekühlten Typ gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • Die 11 ist eine andere Ansicht, die einen Montagezustand eines Gas-und-Flüssigkeits-Separators und einer Befestigungsplatte des Kondensators vom wassergekühlten Typ gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • Die 12 ist ein Diagramm, das die Strömung eines Kühlmittels in dem Kondensator vom wassergekühlten Typ gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • Die 13 ist ein Diagramm, dass die Strömung von Kühlwasser in dem Kondensator vom wassergekühlten Typ gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • Die 14 und 15 sind eine perspektivische Ansicht, eine Explosionsansicht beziehungsweise eine Schnittansicht in der Richtung DD' eines anderen Kondensators vom wassergekühlten Typ der vorliegenden Erfindung.
    • Die 16 bis 19 sind eine perspektivische Ansicht, eines Explosionsansicht, eine Schnittansicht in der Richtung EE', beziehungsweise eine Schnittansicht in der Richtung FF' eines montierten Zustands des Gas-und-Flüssigkeits-Separators und der Befestigungsplatte des Kondensators vom wassergekühlten Typ aus den 14 und 15.
  • [Beste Ausführungsform]
  • Hiernach wird mit Bezug auf die begleitenden Figuren ein Kondensator 1000 vom wassergekühlten Typ gemäß der vorliegenden Erfindung mit der Konfiguration wie oben beschrieben beschrieben.
  • Die 2 bis 4 sind eine perspektivische Ansicht, eine Explosionsansicht, beziehungsweise eine Schnittansicht in der Richtung AA' des Kondensators 1000 vom wassergekühlten Typ gemäß der vorliegenden Erfindung, die 5 und 6 sind perspektivische Ansichten einer Platte 100, die einen Kondensationsbereich A1 beziehungsweise einen Unterkühlungsbereich A3 bildet, die 7 bis 10 sind jeweils eine perspektivische Ansicht, eine Explosionsansicht, eine Schnittansicht in der Richtung BB', und eine Schnittansicht in der Richtung CC' eines montierten Zustands eines Gas-und-Flüssigkeits-Separators 400 und einer Befestigungsplatte 500 des Kondensators 1000 vom wassergekühlten Typ gemäß der vorliegenden Erfindung, die 14 und 15 sind eine perspektivische Ansicht, eine Explosionsansicht beziehungsweise eine Schnittansicht in der Richtung DD' eines anderen Kondensators 1000 vom wassergekühlten Typ der vorliegenden Erfindung, und die 16 bis 19 sind eine perspektivische Ansicht, eine Explosionsansicht, eine Schnittansicht in der Richtung EE', beziehungsweise eine Schnittansicht in der Richtung FF' eines montierten Zustands des Gas-und-Flüssigkeits-Separators 400 und der Befestigungsplatte 500 des in den 14 und 15 gezeigten Kondensators 1000 vom wassergekühlten Typ.
  • Der Kondensator 1000 vom wassergekühlten Typ der vorliegenden Erfindung enthält den Kondensationsbereich A1 und einen Unterkühlungsbereich A3 gebildet durch die Platte 100; den Gas-und-Flüssigkeits-Separator 400; und die Befestigungsplatte 500.
  • Der Kondensationsbereich A1 ist ein Teil, in dem eine Vielzahl von Platten 100 gestapelt sind, um alternierend einen ersten Strömungsteil 100a, durch den ein Kühlmittel strömt, und einen zweiten Strömungsteil 100b, durch den Wasser strömt, zu bilden, wobei das Kühlwasser kondensiert, während es den ersten Strömungsteil 100a passiert.
  • Außerdem ist der Unterkühlungsbereich A3 ein Teil, in dem die Vielzahl von Platten 100 gestapelt sind, um alternierend den ersten Strömungsteil 100a, durch den das Kühlmittel strömt, und den zweiten Strömungsteil 100b, durch den das Kühlwasser strömt, auf dieselbe Art zu bilden wie den Kondensationsbereich A1, wobei ein flüssiges Kühlmittel getrennt in gasförmig und flüssig einströmt und unterkühlt wird, während es den ersten Strömungsteil 100a passiert.
  • In der Platte 100 sind ein erstes Kommunikationsteil 111 und ein zweites Kommunikationsteil 112, die hohl sind, um die Bewegungsströmung des Kühlmittels anzupassen, gebildet, und ein dritter Kommunikationsteil 113 und ein vierter Kommunikationsteil 114, die hohl sind, um die Strömung des Kühlwassers anzupassen, sind ausgebildet. Zu dieser Zeit, in dem Kondensator 1000 vom wassergekühlten Typ der vorliegenden Erfindung, sind der erste Kommunikationsteil 111 und der zweite Kommunikationsteil 112 an den oberen und unteren Seiten in der longitudalen Richtung von einer Seite in der Breitenrichtung der Platte 100 angeordnet, und der dritte Kommunikationsteil 113 und der vierte Kommunikationsteil 114 sind an den oberen und unteren Seiten in der longitudinalen Richtung von der anderen Seite in der Breitenrichtung der Platte 100 angeordnet, und der Gas-und-Flüssigkeits-Separator 400 kann benachbart zu einer Seite in der Breitenrichtung der Platte 100 angeordnet sein, an der der erste Kommunikationsteil 111 und der zweite Kommunikationsteil 112 für die Strömung des Kühlmittels gebildet sind. Die Konfigurationen der Befestigungsplatte 500 und des Gas- und Flüssigkeits-Separators 400 werden diesbezüglich unten noch einmal beschrieben.
  • Der erste Kommunikationsteil 111 bis zum vierten Kommunikationsteil 114 der Platte 100 können die Strömung des Kühlmittels und des Kühlwassers anpassen durch das Anpassen der Richtung, in die ein hohler Umfang vorsteht, wobei der erste Kommunikationsteil 111 und der zweite Kommunikationsteil 112 in dieselbe Richtung vorstehen und der dritte Kommunikationsteil 113 und der vierte Kommunikationsteil 114 entgegengesetzt zu der Vorstehrichtung des ersten Kommunikationsteils 111 und des zweiten Kommunikationsteils auf derselben Platte 100 vorstehen.
  • Im größeren Detail zeigt die 5 die Platte 100, die den Kondensationsbereich A1 bildet, wobei die Stapelrichtung der Platte 100 (die longitudinale Richtung des Kondensators 1000 vom wassergekühlten Typ), die Platte 100 wie in der 5A gezeigt und die Platte 100 wie in der 5B gezeigt alternierend gestapelt werden, um den Kondensationsbereich A1 zu bilden, in dem der erste Strömungsteil 100a und der zweite Strömungsteil 100b in der Stapelrichtung der Platte 100 alternieren. Die in der 5A gezeigte Platte 100 zeigt ein Beispiel, in dem die hohlen Umfänge des ersten Kommunikationsteils 111 und des zweiten Kommunikationsteils 112 zu der Seite (rechte Seite in der Figur), an der die Befestigungsplatte 500 angeordnet ist, vorstehen, und die Umfänge des dritten Kommunikationsteils 113 und des vierten Kommunikationsteils 114 in der entgegengesetzten Richtung vorstehen. Die in der 5B gezeigte Platte 100 zeigt ein Beispiel, in dem die hohlen Umfänge des ersten Kommunikationsteils 111 bis vierten Kommunikationsteils 114 entgegengesetzt zu der in der 5A gezeigten Form gebildet sind. Entsprechend werden, in dem Kondensator 1000 vom wassergekühlten Typ der vorliegenden Erfindung, die in der 5A gezeigte Platte 100 und die in der 5B gezeigte Platte 100 alternierend gestapelt, so dass die vorstehenden Bereiche der hohlen Umfänge des ersten Kommunikationsteils 111 bis vierten Kommunikationsteils 114 miteinander verbunden sind. Außerdem wird ein erster Strömungsteil 100a auf der linken Seite der in der 5A gezeigten Platte 100 gebildet, so dass sich das Kühlmittel zu dem anderen ersten Strömungsteil 100a durch den ersten Strömungsteil 100a und den zweiten Strömungsteil 100b bewegt, und ein zweiter Strömungsteil 100b ist gebildet auf der linken Seite der in der 5B gezeigten Platte 100, so dass sich das Kühlmittel durch den dritten Kommunikationsteil 113 und den vierten Kommunikationsteil 114 zu dem anderen zweiten Strömungsteil 100b bewegt. Außerdem steht, in der Platte 100, die den Kondensationsbereich A1 bildet, ein Umfangsteil 115, zu der anderen Seite (linke Seite in der Figur) wo die Befestigungsplatte 500 angeordnet ist, vor, um in der longitudinalen Richtung der Platte 100 gestapelt und kombiniert.
  • Außerdem zeigt die 6 die Platte 100, die den Unterkühlungsbereich A3 bildet, wobei in der Stapelrichtung der Platte 100 die in der 6A gezeigte Platte 100 und die in der 6B gezeigte Platte 100 alternierend gestapelt werden, um den Unterkühlungsbereich A3 zu bilden, in dem der erste Strömungsteil 100a und der zweite Strömungsteil 100b in der Stapelrichtung der Platte 100 alternieren. Die in den 6A und 6B gezeigte Platte 100 zeigt ein Beispiel, in dem der hohle Umfang des ersten Kommunikationsteils 110 bis vierten Kommunikationsteils 114 dieselben sind wie die in den 5A und 5B gezeigte Form. In dem Unterkühlungsbereich A3 sind die in der 6A gezeigte Platte 100 und die in der 6B gezeigte Platte 100 alternierend gestapelt, so dass die vorstehenden Bereiche der hohlen Umfänge des ersten Kommunikationsteils 111 bis vierten Kommunikationsteils 114 miteinander verbunden sind. Außerdem ist der erste Strömungsteil 100a auf der linken Seite der in der 6A gezeigten Platte 100 gebildet, so dass sich das Kühlmittel durch den ersten Kommunikationsteil 111 und den zweiten Kommunikationsteil 112 in den anderen ersten Strömungsteil 100a bewegt, und der zweite Strömungsteil 100b ist auf der linken Seite der in der 6B gezeigten Platte 100 gebildet, so dass sich das Kühlwasser durch den dritten Kommunikationsteil 113 und den vierten Kommunikationsteil 114 in den zweiten Strömungsteil 100b bewegt. Außerdem steht, in der Platte 100, die den Unterkühlungsbereich A3 bildet, der Umfangsteil 115 zu der entgegengesetzten Seite (rechten Seite in der Figur), wo die Befestigungsplatte 500 angeordnet ist, vor, um in der longitudinalen Richtung der Platte 100 gestapelt und kombiniert zu werden. Das heißt, dass in dem Kondensator 1000 vom wassergekühlten Typ der vorliegenden Erfindung die Umfangsteile 115 der Platte 100, die den Kondensationsbereich A1 und den Unterkühlungsbereich A3 bildet, gestapelt werden auf eine Art, so dass die Umfangsteile 115 zu der entgegengesetzten Seite der Befestigungsplatte 500 vorstehen.
  • Der Kondensator 1000 vom wassergekühlten Typ der vorliegenden Erfindung enthält ein erstes Einlassrohr 210, in das das Kühlmittel einströmt, und ein erstes Auslassrohr 220, durch das das Kühlmittel ausgestoßen wird; ein zweites Einlassrohr 310, in das das Kühlwasser einströmt, und ein zweites Auslassrohr 320, durch das das Kühlwasser ausgestoßen wird.
  • Das erste Einlassrohr 210 ist ein Teil, das mit einem aus dem ersten Kommunikationsteil 111 und dem zweiten Kommunikationsteil 112, durch das das Kühlmittel strömt und in das das Kühlmittel strömt, verbunden ist, und das erste Auslassrohr 220 ist ein Teil, das mit einem aus dem ersten Kommunikationsteil 111 und dem zweiten Kommunikationsteil 112 verbunden ist und durch das das Kühlmittel ausgestoßen wird.
  • Das zweite Einlassrohr 310 ist ein Teil, das mit einem aus dem dritten Kommunikationsteil 113 und dem vierten Kommunikationsteil 114, durch das das Kühlwasser strömt und in das das Kühlwasser strömt, verbunden ist, und das zweite Auslassrohr 320 ist ein Teil, das mit einem aus dem dritten Kommunikationsteil 113 und dem vierten Kommunikationsteil 114 verbunden ist und durch das das Kühlwasser strömt.
  • Die 2 und 3 zeigen ein Beispiel, in dem das erste Einlassrohr 210 auf einer Seite (linken Seite) in der longitudinalen Richtung mit dem ersten Kommunikationsteil 111 verbunden ist, das erste Auslassrohr 220 auf der anderen Seite (rechten Seite) in der longitudinalen Richtung mit dem zweiten Kommunikationsteil 112 verbunden ist, und das zweite Einlassrohr 310 und das zweite Auslassrohr 320 auf einer Seite (linken Seite) in der longitudinalen Richtung jeweils mit dem dritten Kommunikationsteil 113 und dem vierten Kommunikationsteil 114 verbunden sind, aber Orte des ersten Einlassrohrs 210, des ersten Auslassrohrs 220, des zweiten Einlassrohrs 310, und des zweiten Auslassrohrs 320 können auf mehrverschiedene Arten gebildet werden gemäß der Strömung von innerem Kühlmittel und Kühlwasser.
  • Der Gas-und-Flüssigkeits-Separator 400 ist ein Teil, das an einer Seite in der Breitenrichtung der Platte 100 gelegen ist, an der Seite, wo der erste Kommunikationsteil 111 und der zweite Kommunikationsteil 112 gebildet sind. Das Kühlmittel, das durch den Kondensationsbereich A1 fließt, bewegt sich und wird getrennt in Gas und Flüssigkeit, und bewegt sich dann in den Unterkühlungsbereich A3. Der Gas-und-Flüssigkeits-Separator 400 hat eine zylindrische Form mit einer offenen Seite, enthält einen Grundkörper 400a gebildet aus demselben Material wie die Platte 100 und die Befestigungsplatte 500. Der Grundkörper 400a ist zusammengesetzt durch das Verlöten mit der Platte 100 und den Befestigungsplatten 500, mit einem Trocknungsmaterial oder einem Filter darin eingebunden, und dann kann eine offene Seite geschlossen werden durch ein Kappenteil 440. Dadurch wird, in dem Kondensator 1000 vom wassergekühlten Typ der vorliegenden Erfindung, die Befestigungsplatte 500 durch Verlöten integral mit übrigen Komponenten (einer Platte, dem ersten Einlassrohr 210, dem ersten Auslassrohr 220, dem zweiten Einlassrohr 310, und dem zweiten Auslassrohr 320) gebildet, um so die Montierbarkeit und Beständigkeit zu verbessern und eine Größenreduktion zu ermöglichen.
  • In der vorliegenden Erfindung bedeutet integral ausgebildet durch Verlöten, dass alle übrigen Konfigurationen verlötet sind außer einem Trocknungsmaterial, dem Filter, dem Kappenteil 440 usw., die in den Grundkörper 400a des Gas- und Flüssigkeits-Separators 400 eingebettet sind, was ein Material ist, das nicht verlötet wird.
  • Die Befestigungsplatte 500 hat eine Plattenform korrespondierend zu der Platte 100 und enthält einen ersten Plattenteil 510A und einen zweiten Plattenteil 510B gelegen zwischen dem Kondensationsbereich A1 und dem Unterkühlungsbereich A3. In diesem Fall hat der erste Plattenteil 510A eine Plattenform korrespondierend zu dem Kondensationsbereich A1, und der zweite Plattenteil 510B hat eine Plattenform korrespondierend zu dem Unterkühlungsbereich A3. Außerdem enthält jeder aus dem ersten Plattenteil 510A und dem zweiten Plattenteil 510B einen Erweiterungsteil 520, der sich erstreckt, um die äußere periphere Oberfläche (die äußere periphere Oberfläche des Grundkörpers 400a) des Gas-und-Flüssigkeits-Separators 400 zu umgeben. Der erste Plattenteil 510A und der zweite Plattenteil 510B sind Teile, die durch Verlöten mit der benachbarten Platte 100 verbunden sind, und ein vorstehendes Verbindungsteil 511 ist zwischen dem Paar der Plattenteile 510 gebildet.
  • Der vorstehende Verbindungsteil 511 ist ein Teil, der vorsteht, so dass ein bestimmter Bereich des ersten Plattenteils 510A und des zweiten Plattenteils 510B miteinander in Kontakt und verbunden sind. Eine Vielzahl von vorstehenden Verbindungsteilen 511 sind in der longitudinalen Richtung der Platte 100 gebildet, während einige der vorstehenden Verbindungsteile 511 an Orten gebildet sind, die zu dem ersten Kommunikationsteil 111 bis zum vierten Kommunikationsteil 114 korrespondieren, und ein bestimmter Bereich der vorstehenden Verbindungsteile 512 der Orte, die zu dem ersten Kommunikationsteil 111 bis vierten Kommunikationsteil 114 korrespondieren, ist hohl oder geschlossen, um die Strömung des Kühlmittels und des Kühlwassers zu steuern. In größerem Detail, in der 8, ist der vorstehende Verbindungsteil 511 an der Position korrespondierend zu dem zweiten Kommunikationsteil 112 ein Teil, wo das Kühlmittel, das den ersten Strömungsteil 100a des Kondensationsbereichs A1 durchläuft, einströmt und dzu em Gas- und Flüssigkeits-Separator 400 geleitet wird, und der vorstehende Verbindungsteil 511 an der Position, die zu dem ersten Kommunikationsteil 111 korrespondiert, ist ein Teil, wo das Kühlmittel, das den Gas- und Flüssigkeits-Separator 400 durchläuft, einströmt und zu dem Unterkühlungsbereich A3 geleitet wird. Um eine solche Strömung zu bilden, ist die linke Seite des vorsehenden Verbindungsteils 511 aus dem Paar der Befestigungsplatten 500 an dem Ort, der zu dem zweiten Kommunikationsteil 12 korrespondiert, geöffnet und die rechte Seite ist geschlossen. Außerdem ist die linke Seite des vorstehenden Verbindungsteils 511 aus dem Paar der Befestigungsplatten 500 an dem Ort, der zu dem ersten Kommunikationsteil 111 korrespondiert, geschlossen und die rechte Seite ist geöffnet.
  • Zu dieser Zeit, um das Kühlmittel zwischen der Befestigungsplatte 500 und dem Gas-und-Flüssigkeits-Separator 400 zu bewegen, enthält der Gas- und Flüssigkeits-Separator 400 ein erstes hohles Loch 401 und ein zweites hohles Loch 402 und ein erstes Verbindungsrohr 410 befestigt an dem ersten hohlen Loch 401 und ein zweites Verbindungsrohr 420 befestigt an dem zweiten hohlen Loch 402. Das erste Verbindungsrohr 410 verbindet das erste hohle Loch 401 mit einer Seite des vorstehenden Verbindungsteils 511, der an dem Ort, der zu dem zweiten Kommunikationsteil 112 korrespondiert, gebildet ist. Das erste Verbindungsrohr 410 ist mit der äußeren umfänglichen Oberfläche eines Bereichs, in dem sich das Kühlmittel bewegt, gebildet wenn die vorstehenden Verbindungsteile 511 vorstehen und miteinander verbunden werden, und eine Sitznut 512, in der das erste Verbindungsrohr 410 zu liegen kommt, ist in dem vorstehenden Verbindungsteil 511 gebildet. Außerdem verbindet das zweite Verbindungsrohr 420 das zweite hohle Loch 402 mit einer Seite des vorstehenden Verbindungsteils 511, der an einem Ort, der zu dem ersten Kommunikationsteil 111 korrespondiert, gebildet ist, und die Sitznut 512, in der das zweite Verbindungsrohr 420 zu liegen kommt, ist in dem vorstehenden Verbindungsteil 511, mit dem das zweite Verbindungsrohr 420 verbunden ist, gebildet.
  • Außerdem bildet das erste Verbindungsrohr 410 und das zweite Verbindungsrohr 420 ein Absatzteil 430 mit einer röhrenförmigen Form, bei der die Innenseite hohl ist, während es entlang der äußeren Umfangsoberfläche vorsteht. Dadurch kann der Kondensator 1000 vom wassergekühlten Typ der vorliegenden Erfindung die Einführtiefe von beiden Enden des ersten Verbindungsrohrs 410 und des zweiten Verbindungsrohrs 420 begrenzen, wodurch eine falsche Montage verhindert wird.
  • Außerdem bildet die Befestigungsplatte 500 einen Raum, in dem die vorstehenden Befestigungsteile 511, korrespondierend zu den Positionen, an denen der dritte Kommunikationsteil 113 und der vierte Kommunikationsteil 114 gebildet sind, miteinander verbunden sind, und die Innenseite ist hohl, so dass das Kühlwasser, das den zweiten Strömungsteil 100b des Kondensationsbereichs A1 durchläuft, zu dem zweiten Strömungsteil 100b des Unterkühlungsbereichs A3 geleitet wird.
  • Unterdessen sind, in dem Kondensator 1000 vom wassergekühlten Typ der vorliegenden Erfindung, die Vielzahl von vorstehenden Verbindungsteilen 511 in der longitudinalen Richtung der Platte 100 gebildet, so dass es vorstehende Verbindungsteile 511 dem Gas-und-Flüssigkeits-Separator 400, dem ersten Verbindungsrohr 410, dem zweiten Verbindungsrohr 420, und der Befestigungsplatte 500 ermöglichen, einen temporären Montagezustand beizubehalten. Insbesondere ist es bevorzugt, dass der vorstehende Verbindungsteil 511 für die temporäre Montage eine Konfiguration ist, die in der Mitte in der longitudinalen Richtung der Platte 100 gelegen ist.
  • Ein Beispiel, in dem ein erstes Befestigungsloch 531 in dem vorstehenden Befestigungsteil 511 gebildet ist und ein separates Befestigungsmittel 530 durch das erste Befestigungsloch 531 gekoppelt ist als ein Verfahren zum Beibehalten des temporären Montagezustands ist in der 10 gezeigt. Das Befestigungsmittel 530 kann ein Mittel verwenden, das gekoppelt ist in Form von einem Bolzen oder einer Mutter, oder Mitteln wie einem Niet.
  • Die 11 ist eine andere Ansicht, die einen Montagezustand des Gas-und-Flüssigkeits-Separators 400 und der Befestigungsplatte 500 des Kondensators 1000 vom wassergekühlten Typ gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. Wie in der 11 gezeigt, als ein anderes Verfahren zum Beibehalten des temporären Montagezustands, ist ein Konvexteil 541, das vorsteht, auf einer Seite eines Paares von vorstehenden Verbindungsteilten 511 gebildet, und ein Konkavteil 542, das konkav ist und in das der Konvexteil 541 eingeführt ist, ist in der anderen Seite gebildet, so dass der Konvexteil 541 zwangsläufig zusammengesetzt ist mit dem Konkavteil 542.
  • Der Kondensator 1000 vom wassergekühlten Typ der vorliegenden Erfindung wird hergestellt, indem zuerst das erste Verbindungsrohr 410, das zweite Verbindungsrohr 420, der Gas-und-Flüssigkeits-Separator 400, der Grundkörper 400a und die Befestigungsplatte 500 temporär montiert werden und die temporär montierte Konfiguration mit der Platte 100, dem ersten Einlassrohr 210, dem ersten Auslassrohr 220, dem zweiten Einlassrohr 310, und dem zweiten Auslassrohr 320 durch Verlöten gekoppelt wird und dann ein Trocknungsmaterial, ein Filter und der Kappenteil 440 auf dem Gas-und-Flüssigkeits-Separator 400 montiert werden. Entsprechend kann der Kondensator 1000 vom wassergekühlten Typ der vorliegenden Erfindung die Montierbarkeit und Produktivität weiter erhöhen, und kann den Vorteil haben, eine Größenreduktion zu ermöglichen durch integrales Ausbilden des Gas-und-Flüssigkeits-Separators 400 in einer einfachen Form unter Verwendung der Befestigungsplatte 500.
  • Zusätzlich können, in dem Kondensator 1000 vom wassergekühlten Typ der vorliegenden Erfindung, ein erster Abkantsteil 501, in dem der Umfang des ersten Plattenteils 510A abgekantet ist und sich in Richtung des Kondensationsbereichs A1 erstreckt, so dass die Platten 100, die den Kondensationsbereich A1 bilden, gestapelt sind, und ein zweiter Abkantteil 502, in dem der Umfang des zweiten Plattenteils 510B abgekantet ist und sich in Richtung des Unterkühlungsbereichs A3 erstreckt, so dass die Platten 100, die den Unterkühlungsbereich A3 bilden, gestapelt sind, außerdem so ausgebildet sein, dass die Platten 100, die benachbart zu der Befestigungsplatte 500 sind, gestapelt und miteinander verbunden sind. In dem Kondensator 1000 vom wassergekühlten Typ der vorliegenden Erfindung stehen die Umfangsteile 115 der Platten 100, die den Kondensationsbereich A1 und den Unterkühlungsbereich A3 bilden, in Richtung der gegenüberliegenden Seite der Befestigungsplatte 500 vor, und der erste Abkantteil 501 und der zweite Abkantteil 502 stehen in derselben Richtung wie die Vorstehrichtung des Umfangsteils 115 der benachbarten Platten 100 vor. Somit ist der erste Plattenteil 510A, der dem Kondensationsbereich A1 benachbart ist, gekantet und erstreckt sich, so dass der erste Abkantteil 501 die Platte 100, die den Kondensationsbereich A1 bildet, umfängt, um miteinander verbunden zu werden, und der zweite Plattenteil 510B benachbart zu dem Unterkühlungsbereich A3 ist abgekantet und erstreckt sich, so dass der zweite Abkantteil 502 die Platte, die den Unterkühlungsbereich A3 bildet, umfängt, um miteinander verbunden zu werden. Dadurch kann der Kondensator 1000 vom wassergekühlten Typ der vorliegenden Erfindung einen Verbindungsbereich zwischen der Befestigungsplatte 500 und der Platte 100 weiter vergrößern, um die Beständigkeit zu erhöhen, und zu verhindern, dass die Platte 100 während eines Verlötprozesses beabstandet ist, um die Herstellbarkeit weiter zu erhöhen.
  • Die 12 ist ein Diagramm, das die Strömung eines Kühlmittels in einem Kondensator 1000 vom wassergekühlten Typ gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. In dem Kondensator 1000 vom wassergekühlten Typ wird das Kühlmittel durch das erste Auslassrohr 220 ausgestoßen, indem es den Kondensationsbereich A1, in dem das Kühlmittel, das durch das erste Einlassrohr 210 einströmt, kondensiert wird, während es den ersten Strömungsteil 100a durchläuft, einen Gas- und Flüssigkeits-Separationsbereich A2, in dem das Kühlmittel durch das erste Verbindungsrohr 410 in den Gas- und Flüssigkeits-Separator 400 einströmt und in gasförmige und flüssige Kühlmittel separiert wird, und den Unterkühlungsbereich A3, in dem sich nur das separierte flüssige Kühlmittel durch das zweite Verbindungsrohr 420 bewegt und unterkühlt wird, während es den ersten Strömungsbereich 100a durchläuft, durchläuft.
  • Die 13 ist ein Diagramm, das die Strömung des Kühlmittels in dem Kondensator 1000 vom wassergekühlten Typ gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. In dem Kondensator 1000 vom wassergekühlten Typ strömt das Kühlwasser, das durch das zweite Einlassrohr 110 einströmt, durch den zweiten Strömungsteil 110b und wird durch das zweite Auslassrohr 320 ausgestoßen. Genauer gesagt bewegt sich das Kühlmittel, das den zweiten Strömungsteil 110b des Kondensationsbereichs A1 durchläuft, in den zweiten Strömungsteil 100b des Unterkühlungsbereichs A3 durch den hohlen Bereich der vorstehenden Verbindungsteile 511 der Positionen korrespondierend zu dem dritten Kommunikationsteil 113 und dem vierten Kommunikationsteil 114.
  • Auch kann der Kondensator 1000 vom wassergekühlten Typ der vorliegenden Erfindung zusätzlich außerdem eine Halterung 600 für eine Fahrzeugmontage enthalten.
  • In diesem Fall ist in der Befestigungsplatte 500 ein Halterungsbefestigungsteil 513, von dem ein bestimmter Bereich des ersten Plattenteils 510A und des zweiten Plattenteils 510B vorsteht, um die Halterung 600 zu befestigen, gebildet, indem beabstandete Räume in einem bestimmten Abstand voneinander gebildet sind.
  • In der Halterung 600 sind ein Kontaktteil 610, das nahe festgehalten und befestigt ist an den beabstandeten Räumen zwischen den Halterungsbefestigungsteilen 513, und ein Montageteil 620, das von dem Kontaktteil 610 absteht und eine Form hat, um an einem Fahrzeug befestigt zu werden, gebildet. Das Montageteil 620 der Halterung 600 ist eine Konfiguration zum Montieren des Kondensators 1000 vom wassergekühlten Typ an dem Fahrzeug und kann befestigt werden an einem Träger, der ein Vorderseitenmodul des Fahrzeugs bildet. Die Halterung 600 kann von einer Form sein, in der ein Montageloch 621, durch das ein elastisches Bauteil 622 eingeschoben ist, in dem Montageteil 620 gebildet sein kann, oder ein Montagepin 630 kann in dem Montageteil 620 gebildet sein.
  • Somit ist das Halterungsbefestigungsteil 513 eine Konfiguration zum integralen Ausbilden der Halterung 600 in dem Kondensator 1000 vom wassergekühlten Typ. Das Kontaktteil 610 der Halterung 600 ist befestigt an dem beabstandeten Raum gebildet durch das Halterungsbefestigungsteil 513 und dann integral ausgebildet durch Verlöten.
  • Zu dieser Zeit kann der Kondensator 1000 vom wassergekühlten Typ ein Paar von Halterungsbefestigungsteilen 513 gebildet auf der oberen beziehungsweise unteren Seite, und enthaltend den Montageteil 620, in dem sich die Halterungen 600 zu der oberen beziehungsweise unteren Seite erstrecken, enthalten. Somit ist der Kontaktteil 610 der Halterung 600, von dem das Montageteil 620 zu der Oberseite absteht, an dem Halterungsbefestigungsteil 513 an der oberen Seite befestigt, und das Kontaktteil 610 der Halterung 600, von dem der Montageteil 620 zu der unteren Seite absteht, ist an dem Halterungsbefestigungsteil 513 auf der unteren Seite befestigt.
  • Die 14 bis 19 zeigen ein Beispiel, in dem die vorstehenden Befestigungsteile 511 an drei Plätzen in der Höhenrichtung auf der Befestigungsplatte 500 gebildet sind, das Halterungsbefestigungsteil 513 zwischen den vorstehenden Befestigungsteilen 511 gebildet ist, das Kontaktteil 610 der oberen Halterung 600 enthaltend den Montageteil 620, in dem das Montageloch 621 gebildet ist, in dem oberen Halterungsbefestigungsteil 510 befestigt ist, und der Kontaktteil 610 der unteren Klammer 600 enthaltend den Befestigungsteil 620, in dem der Montagepin 630 ausgebildet ist, in dem unteren Halterungsbefestigungsteil 513 befestigt ist.
  • In dem Kondensator 1000 vom wassergekühlten Typ der vorliegenden Erfindung können die Anzahl der Halterungen 600 und der Montageteil 620 mehr verschiedene Formen haben.
  • Unterdessen ist, in dem Kondensator 1000 vom dem wassergekühlten Typ, das Paar der Halterungsbefestigungsteile 513, mit dem Kontaktteil 610 dazwischen eingeschoben, miteinander befestigt, um die Befestigungskraft der Klammer 600 zu erhöhen, und es ist bevorzugt, den temporären Montagezustand beizubehalten. In einem speziellen Verfahren ist ein zweites Befestigungsloch 530 in dem Halterungsbefestigungsteil 513 gebildet, ein Befestigungsloch 641 ist in dem Kontaktteil 610 gebildet, und separate Befestigungsmittel 640 können durch das zweite Befestigungsloch 532 und das Befestigungsloch 641 befestigt sein.
  • In dem Kondensator 1000 vom wassergekühlten Typ der vorliegenden Erfindung ist die Halterung 600 zusammengesetzt in der temporären Montage des ersten Verbindungsrohrs 410, des zweiten Verbindungsrohrs 420, des Gas- und Flüssigkeits-Separators 400, des Grundkörpers 400a, und der Befestigungsplatte 500 und ist integral gekoppelt durch Verlöten. Außerdem ist, falls die Halterung 600 ein elastisches Bauteil 622 hat, das in das Montageloch 621 eingeführt ist, das elastische Bauteil 622 montiert. Entsprechend kann der Kondensator 1000 vom wassergekühlten Typ der vorliegenden Erfindung die Montierbarkeit und Produktivität weiter erhöhen, und kann den Gas- und Flüssigkeits-Separator 400 und die Halterung 600 auf einfach Art integral ausformen unter Verwendung der Befestigungsplatte 500, um die Herstellbarkeit zu erhöhen, und die Größenreduktion zu ermöglichen.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt und kann vielfältig angewendet werden. Außerdem kann die vorliegende Erfindung von einem Fachmann auf dem Gebiet der vorliegenden Erfindung vielfältig modifiziert werden, ohne von dem Geist der in den Ansprüchen beanspruchten Erfindung abzuweichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1000
    Kondensator vom wassergekühlten Typ
    100
    Platte
    100a
    erster Strömungsbereich (Kühlmittel)
    100b
    zweiter Strömungsbereich (Kühlwasser)
    111
    erster Kommunikationsteil
    112
    zweiter Kommunikationsteil
    113
    dritter Kommunikationsteil
    114
    vierter Kommunikationsteil
    115
    Umfangsteil
    210
    erstes Einlassrohr
    220
    erstes Auslassrohr
    310
    zweites Einlassrohr
    320
    zweites Auslassrohr
    400
    Gas-und-Flüssigkeits-Separator
    400a
    Grundkörper
    401
    erstes hohles Loch
    402
    zweites hohles Loch
    410
    erstes Verbindungsrohr
    420
    zweites Verbindungsrohr
    430
    Absatzteil
    440
    Kappenteil
    500
    Befestigungsplatte
    501
    erster Abkantteil
    502
    zweiter Abkantteil
    510A
    erster Plattenteil
    510B
    zweiter Plattenteil
    511
    vorstehende Befestigungsteile (miteinander verbunden)
    512
    Sitznut
    513
    vorstehendes Befestigungsteil (Konfiguration zum Befestigen
    einer
    Halterung)
    520
    Erweiterungsteil
    530
    Befestigungsmittel
    531
    erstes Befestigungsloch
    532
    zweites Befestigungsloch
    541
    Konvexteil
    542
    Konkavteil
    600
    Halterung
    610
    Kontaktteil
    620
    Montageteil
    621
    Montageloch
    622
    elastisches Bauteil
    630
    Montagepin
    640
    Befestigungsmittel
    641
    Befestigungsloch
    A1
    Kondensationsbereich
    A2
    Gas- und Flüssigkeits-Separationsbereich
    A3
    Unterkühlungsbereich
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 20120061534 A [0011]

Claims (25)

  1. Ein Kondensator vom wassergekühlten Typ, aufweisend: einen Kondensationsbereich zum Kondensieren eines Kühlmittels mittels Wärmeaustauch zwischen dem Kühlmittel und Kühlwasser; ein Gas-und-Flüssigkeits-Separator, der Gas und Flüssigkeit von dem in dem Kondensationsbereich kondensierten Kühlmittel separiert; ein Unterkühlungsbereich zum Unterkühlen des Kühlmittels durch Wärmeaustausch des den Gas-und-Flüssigkeits-Separator durchlaufenden Kühlmittels und dem Kühlwasser; und eine Befestigungsplatte, in der ein erster Plattenteil korrespondierend zu dem Kondensationsbereich und ein zweiter Plattenteil korrespondierend zu dem Unterkühlungsbereich kombiniert werden, um sich gegenüberzuliegen, das Kühlmittel und das Kühlwasser zu strömen und eine teilweise Wandoberfläche des Gas-und-Flüssigkeits-Separators zu halten.
  2. Der Kondensator vom wassergekühlten Typ des Anspruchs 1, wobei eine Vielzahl von Platten gestapelt sind, um alternierend einen ersten Strömungsteil und einen zweiten Strömungsteil zu bilden, durch die das Kühlmittel beziehungsweise das Kühlwasser strömen und die den Kondensationsbereich beziehungsweise den Unterkühlungsbereich bilden, und wobei der erste Plattenteil und der zweite Plattenteil eine zu der Platte korrespondierende Form haben.
  3. Der Kondensator vom wassergekühlten Typ des Anspruchs 2, wobei der Gas-und-Flüssigkeits-Separator einen zylindrischen Grundkörper enthält, und wobei die Befestigungsplatte einen Erweiterungsteil enthält, der sich von jedem aus dem ersten Plattenteil und dem zweiten Plattenteil erstreckt, um einen äußeren Umfangsteil des Grundkörpers des Gas-und-Flüssigkeits-Separators zu umgeben.
  4. Der Kondensator vom wassergekühlten Typ des Anspruchs 3, weiter enthaltend: ein erstes Einlassrohr, durch das Kühlmittel einströmt, und ein erstes Auslassrohr, durch das das Kühlmittel ausgestoßen wird; und ein zweites Einlassrohr, durch das Kühlwasser einströmt, und ein zweites Auslassrohr, durch das das Kühlwasser ausgestoßen wird.
  5. Der Kondensator vom wassergekühlten Typ des Anspruchs 4, wobei die Platte, das erste Einlassrohr, das erste Auslassrohr, das zweite Einlassrohr, das zweite Auslassrohr, der Grundkörper des Gas-und-Flüssigkeits-Separators und die Befestigungsplatte durch Verlöten einteilig ausgebildet sind.
  6. Der Kondensator vom wassergekühlten Typ des Anspruchs 3, wobei die Befestigungsplatte einen vorstehenden Befestigungsteil enthält, in dem bestimmte Bereiche des ersten Plattenteils und des zweiten Plattenteils vorstehen, um miteinander oberflächenverbunden zu werden.
  7. Der Kondensator vom wassergekühlten Typ des Anspruchs 6, wobei die Platte einen ersten Kommunikationsteil und einen zweiten Kommunikationsteil mit einem hohlem Umfang, der auf einer Seite oder der anderen Seite der Platte vorsteht, um eine Strömungsbewegung des Kühlmittels anzupassen, und einen dritten Kommunikationsteil und einen vierten Kommunikationsteil mit einem hohlen Umfang, der entgegengesetzt zu der Vorstandsrichtung des ersten Kommunikationsteils und des zweiten Kommunikationsteils vorsteht, um eine Strömungsbewegung des Kühlwassers anzupassen, enthält.
  8. Der Kondensator vom wassergekühlten Typ des Anspruchs 7, wobei, in der Platte, der erste Kommunikationsteil und der zweite Kommunikationsteil an oberen und unteren Seiten in einer longitudinalen Richtung von einer Seite in einer Breitenrichtung der Platte gelegen sind und der dritte Kommunikationsteil und der vierte Kommunikationsteil an den oberen und unteren Seiten in der longitudinalen Richtung von der anderen Seite in der Breitenrichtung der Platte gelegen sind.
  9. Der Kondensator vom wassergekühlten Typ des Anspruchs 8, wobei, in der Befestigungsplatte, in der longitudinalen Richtung der Platte eine Vielzahl von vorstehenden Befestigungsteilen gebildet sind, einige vorstehende Verbindungsteile an Positionen ausgebildet sind, die zu dem ersten Kommunikationsteil bis vierten Kommunikationsteil korrespondieren, und ein bestimmter Bereich hohl oder geschlossen ist.
  10. Der Kondensator vom wassergekühlten Typ des Anspruchs 9, wobei der Gas-und-Flüssigkeits-Separator ein erstes hohles Loch und ein zweites hohles Loch enthält, und wobei das Kühlmittel geleitet wird durch ein erstes Verbindungsrohr, das das erste hohle Loch und eine Seite des an einer zu dem zweiten Kommunikationsteil korrespondierenden Position gebildeten vorstehenden Verbindungsteils verbindet, und ein zweites Verbindungsrohr, das das zweite hohle Loch und eine Seite des an einer zu dem ersten Kommunikationsteil korrespondierenden Position gebildeten vorstehenden Verbindungsteils verbindet.
  11. Der Kondensator vom wassergekühlten Typ des Anspruchs 10, wobei die Befestigungsplatte eine Sitznut enthält, so dass bestimmte Bereiche des ersten Verbindungsrohrs und des zweiten Verbindungsrohrs an Positionen, die zu dem ersten Kommunikationsteil und dem zweiten Kommunikationsteil korrespondieren, in die vorstehenden Verbindungsteile eingeführt sind.
  12. Der Kondensator vom wassergekühlten Typ des Anspruchs 10, wobei das erste Verbindungsrohr und das zweite Verbindungsrohr ein Absatzteil enthalten, das eine röhrenförmige Form hat und vorsteht entlang einer äußeren Umfangsoberfläche, um an beiden Seiten eine Einführtiefe zu begrenzen.
  13. Der Kondensator vom wassergekühlten Typ des Anspruchs 10, wobei das Paar der vorstehenden Verbindungsteile miteinander verbunden ist, um einen temporären Montagezustand des Gas-und-Flüssigkeits-Separators, des ersten Verbindungsrohrs, des zweiten Verbindungsrohrs und der Befestigungsplatte beizubehalten.
  14. Der Kondensator vom wassergekühlten Typ des Anspruchs 13, wobei ein erstes Befestigungsloch in dem vorstehenden Verbindungsteil gebildet ist, und ein separates Befestigungsmittel durch ein erstes Befestigungsloch gekoppelt ist.
  15. Der Kondensator vom wassergekühlten Typ des Anspruchs 13, wobei ein Konvexteil, das einen bestimmten vorstehenden Bereich hat, auf einer Seite des Paares der vorstehenden Verbindungsteile gebildet ist und ein Konkavteil, in das das Konvexteil eingeführt wird, auf der anderen Seite gebildet ist.
  16. Der Kondensator vom wassergekühlten Typ des Anspruchs 1, wobei die Befestigungsplatte einen ersten Abkantteil, in dem ein Umfang des ersten Plattenteils abgekantet ist und sich in Richtung des Kondensationsbereichs erstreckt, so dass Platten, die den Kondensationsbereich bilden, gestapelt sind, und einen zweiten Abkantteil, in dem ein Umfang des zweiten Plattenteils abgekantet ist und sich in Richtung des Unterkühlungsbereichs erstreckt, so dass Platten, die den Unterkühlungsbereich bilden, gestapelt sind, enthält.
  17. Der Kondensator vom wassergekühlten Typ des Anspruchs 7, wobei ein Kühlmittel durch das erste Auslassrohr ausgestoßen wird, indem es einen Kondensationsbereich, in dem das durch das erste Einlassrohr einströmende Kühlmittel kondensiert, während es den ersten Strömungsteil durchläuft, einen Gas-und-Flüssigkeits-Separationsbereich, in dem das Kühlmittel durch das erste Verbindungsrohr in den Gas-und-Flüssigkeits-Separator einströmt und in gasförmige und flüssige Kühlmittel separiert wird, und einen Unterkühlungsbereich, in dem sich nur das separierte flüssige Kühlmittel durch das zweite Verbindungsrohr bewegt und unterkühlt wird, während es den ersten Strömungsteil durchläuft, durchläuft.
  18. Der Kondensator vom wassergekühlten Typ des Anspruchs 4, wobei Kühlwasser, das durch das zweite Einlassrohr einströmt, durch den zweiten Strömungsteil fließt und durch das zweite Auslassrohr ausgestoßen wird.
  19. Der Kondensator vom wassergekühlten Typ des Anspruchs 1, weiter enthaltend: eine Halterung mit einem bestimmten Bereich der zwischen dem ersten Plattenteil und dem zweiten Plattenteil fixiert ist, wobei die Befestigungsplatte ein Halterungsbefestigungsteil enthält, von dem ein bestimmter Bereich des ersten Plattenteils und des zweiten Plattenteils absteht, um die Halterung zu fixieren durch die Bildung von um einen gewissen Abstand beabstandete Räume.
  20. Der Kondensator vom wassergekühlten Typ des Anspruchs 19, wobei die Halterung einen Kontaktteil, der eng anliegt an den beabstandeten Räumen des Halterungsbefestigungsteils, und ein Montageteil, das sich zur Fahrzeugbefestigung von dem Kontaktteil erstreckt, enthält.
  21. Der Kondensator vom wassergekühlten Typ des Anspruchs 19, wobei die Halterung ein Montageloch mit einem in dem Montageteil eingefügten elastischen Bauteil enthält.
  22. Der Kondensator vom wassergekühlten Typ des Anspruchs 20, wobei die Halterung ein Montagepin in dem Montageteil enthält.
  23. Der Kondensator vom wassergekühlten Typ des Anspruchs 20, wobei die Halterungsbefestigungsteile an der oberen beziehungsweise unteren Seite gebildet sind, wobei der Kontaktteil der Halterung, von dem der Montageteil zu der oberen Seite vorsteht, an dem Halterungsbefestigungsteil an der oberen Seite fixiert ist, und wobei der Kontaktteil der Halterung, von dem der Halterungsteil zu der unteren Seite vorsteht, an der unteren Seite an dem Halterungsbefestigungsteil fixiert ist.
  24. Der Kondensator vom wassergekühlten Typ des Anspruchs 20, wobei das Paar der Halterungsbefestigungsteile mit dem Kontaktteil dazwischen aneinander fixiert sind.
  25. Der Kondensator vom wassergekühlten Typ des Anspruchs 20, wobei ein zweites Befestigungsloch in dem Halterungsteil gebildet ist, ein Befestigungsloch in dem Kontaktteil gebildet ist, und ein separates Befestigungsmittel durch das zweite Befestigungsloch und das Befestigungsloch befestigt ist.
DE112019003749.8T 2018-07-24 2019-07-22 Kondensator vom wassergekühlten typ Pending DE112019003749T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2018-0085907 2018-07-24
KR1020180085907A KR102598387B1 (ko) 2018-07-24 2018-07-24 수냉식 응축기
KR10-2018-0085947 2018-07-24
KR1020180085947A KR102593768B1 (ko) 2018-07-24 2018-07-24 수냉식 응축기
PCT/KR2019/009043 WO2020022726A1 (ko) 2018-07-24 2019-07-22 수냉식 응축기

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019003749T5 true DE112019003749T5 (de) 2021-04-08

Family

ID=69181839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019003749.8T Pending DE112019003749T5 (de) 2018-07-24 2019-07-22 Kondensator vom wassergekühlten typ

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11813924B2 (de)
CN (1) CN112513543B (de)
DE (1) DE112019003749T5 (de)
WO (1) WO2020022726A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020022726A1 (ko) * 2018-07-24 2020-01-30 한온시스템 주식회사 수냉식 응축기
US20230173874A1 (en) * 2021-12-07 2023-06-08 Mahle International Gmbh Plate ihx as mounting plate for refrigerant module

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243522A1 (de) * 2002-09-19 2004-04-01 Modine Manufacturing Co., Racine Plattenwärmeübertrager
FR2846733B1 (fr) * 2002-10-31 2006-09-15 Valeo Thermique Moteur Sa Condenseur, notamment pour un circuit de cimatisation de vehicule automobile, et circuit comprenant ce condenseur
US7621150B2 (en) * 2007-01-05 2009-11-24 Delphi Technologies, Inc. Internal heat exchanger integrated with gas cooler
JP2008267752A (ja) * 2007-04-24 2008-11-06 Showa Denko Kk 熱交換器
FR2931542A1 (fr) * 2008-05-22 2009-11-27 Valeo Systemes Thermiques Echangeur de chaleur a plaques, notamment pour vehicules automobiles
WO2010060657A1 (fr) 2008-11-26 2010-06-03 Valeo Systemes Thermiques Condenseur pour circuit de climatisation avec echangeur interne integre
US7859845B2 (en) * 2008-12-18 2010-12-28 The Boeing Company Phase change material cooling system
FR2943774B1 (fr) 2009-03-24 2013-12-20 Valeo Systemes Thermiques Condenseur a deux blocs d'echange de chaleur pour circuit de climatisation
FR2950682B1 (fr) * 2009-09-30 2012-06-01 Valeo Systemes Thermiques Condenseur pour vehicule automobile a integration amelioree
KR20120061534A (ko) * 2010-12-03 2012-06-13 현대자동차주식회사 수냉식 응축기
US9109840B2 (en) * 2011-02-17 2015-08-18 Delphi Technologies, Inc. Unitary heat pump air conditioner having a heat exchanger with an integral accumulator
KR101371525B1 (ko) * 2011-02-23 2014-03-10 한라비스테온공조 주식회사 응축기
KR101906812B1 (ko) 2011-10-21 2018-10-12 주식회사 두원공조 리시버 드라이어 일체형 응축기
FR2986315B1 (fr) * 2012-01-30 2014-01-10 Valeo Systemes Thermiques Echangeur de chaleur
DE112013004804B4 (de) * 2012-09-29 2020-01-02 Zhejiang Sanhua Automotive Components Co., Ltd. Warmetauscher-Kompaktbaugruppe und Fertigungsverfahren dafür
BR102013017095A2 (pt) * 2013-07-02 2015-06-30 Mahle Metal Leve Sa Trocador de calor para alimentação de combustível em um motor de combustão interna
KR102205848B1 (ko) * 2013-12-31 2021-01-21 한온시스템 주식회사 쿨링모듈 및 차량용 냉방시스템
JP6315191B2 (ja) * 2014-04-25 2018-04-25 パナソニックIpマネジメント株式会社 熱交換器
JP6222042B2 (ja) * 2014-05-23 2017-11-01 株式会社デンソー 積層型熱交換器
FR3023365B1 (fr) * 2014-07-03 2020-10-23 Valeo Systemes Thermiques Collecteur pour un faisceau d'echange d'un echangeur de chaleur
DE112015000465B4 (de) * 2014-07-24 2022-09-08 Hanon Systems Klimaanlagensystem für ein Fahrzeug
EP2998676B1 (de) * 2014-09-17 2022-09-07 VALEO AUTOSYSTEMY Sp. z o.o. Wärmetauscher, insbesondere in kondensator
KR101683491B1 (ko) * 2014-12-09 2016-12-07 현대자동차 주식회사 차량용 열교환기
DE102016202742A1 (de) * 2015-02-24 2016-08-25 Hanon Systems Kühlmodul
KR102543060B1 (ko) * 2015-02-24 2023-06-14 한온시스템 주식회사 쿨링모듈
DE102016001607A1 (de) * 2015-05-01 2016-11-03 Modine Manufacturing Company Flüssigkeit-zu-Kältemittel-Wärmetauscher und Verfahren zum betrieb desselben
EP3124907B1 (de) * 2015-07-29 2019-04-10 Zhejiang Sanhua Automotive Components Co., Ltd. Wärmetauschervorrichtung
DE102015215410A1 (de) * 2015-08-12 2017-02-16 Mahle International Gmbh Stapelscheiben-Wärmeübertrager, insbesondere Ladeluftkühler
KR102477289B1 (ko) * 2015-12-30 2022-12-14 한온시스템 주식회사 일체형 수냉식 응축기
US10935288B2 (en) * 2017-08-28 2021-03-02 Hanon Systems Condenser
WO2020022726A1 (ko) * 2018-07-24 2020-01-30 한온시스템 주식회사 수냉식 응축기

Also Published As

Publication number Publication date
CN112513543A (zh) 2021-03-16
US20210283992A1 (en) 2021-09-16
WO2020022726A1 (ko) 2020-01-30
US11813924B2 (en) 2023-11-14
CN112513543B (zh) 2022-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1590615B1 (de) Ladeluftkühler
DE112016004446T5 (de) Kühlsystem mit integrierter Kernstruktur
DE102012105481B4 (de) Kondensator für ein Fahrzeug
DE102007016282A1 (de) Wärmetauscher und Verfahren
DE112015000465B4 (de) Klimaanlagensystem für ein Fahrzeug
DE102012008700A1 (de) Wärmetauscher mit einem Kühlerblock und Herstellungsverfahren
DE102012113120A1 (de) Kondensator für ein Fahrzeug
DE60310992T2 (de) Hochdruckwärmetauscher
DE112010003666T5 (de) Stapelplatten-Ladeluftkühler mit Einlass- und Auslassbehälter
DE10010534A1 (de) Kondensator mit integriertem Aufnahmebehälter
DE102013218174A1 (de) Wärmetauscher
DE102011011357A1 (de) Kondensator
DE112017005178T5 (de) Wärmetauscher mit Umgehungsdichtung mit Rückhalteklammer
DE102018120965A1 (de) Kondensator
DE112005001295T5 (de) Wärmetauscher
DE112019003749T5 (de) Kondensator vom wassergekühlten typ
DE19843031A1 (de) Sammelkasten mit integriertem Behälter für einen Wärmetauscher, insbesondere für einen Kühlkondensator
DE102018106936A1 (de) Ladeluftkühler aus einem flüssigkeitsgekühlten Vorkühler und einem luftgekühlten Hauptkühler
DE102006042684A1 (de) Wärmetauscher zum Kühlen
DE112005001151T5 (de) Kältemittel-Strömungsbereich-Verbindungsstruktur zur Verwendung in einem Kältekreislauf
DE112017002622T5 (de) Wärmetauscher
DE102017214822A1 (de) Wärmeübertrager
DE102013114183A1 (de) Kühlmodul für Fahrzeug
DE102011080499A1 (de) Wärmeübertrager für ein Fahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines Wärmeübertragers für ein Fahrzeug
DE3023197A1 (de) Tasche zur leitung eines mediums in einem waermetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)