DE112019002266T5 - Klimaanlage für ein fahrzeug - Google Patents

Klimaanlage für ein fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE112019002266T5
DE112019002266T5 DE112019002266.0T DE112019002266T DE112019002266T5 DE 112019002266 T5 DE112019002266 T5 DE 112019002266T5 DE 112019002266 T DE112019002266 T DE 112019002266T DE 112019002266 T5 DE112019002266 T5 DE 112019002266T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
air conditioning
vehicle
conditioning system
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112019002266.0T
Other languages
English (en)
Inventor
Jarrod Williamson
Louis Liu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dometic Sweden AB
Original Assignee
Dometic Sweden AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AU2018901939A external-priority patent/AU2018901939A0/en
Application filed by Dometic Sweden AB filed Critical Dometic Sweden AB
Publication of DE112019002266T5 publication Critical patent/DE112019002266T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00364Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for caravans or trailers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3223Cooling devices using compression characterised by the arrangement or type of the compressor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3229Cooling devices using compression characterised by constructional features, e.g. housings, mountings, conversion systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/005Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders with two cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/04Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/04Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/02Lubrication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00207Combined heating, ventilating, or cooling devices characterised by the position of the HVAC devices with respect to the passenger compartment
    • B60H2001/00235Devices in the roof area of the passenger compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3286Constructional features
    • B60H2001/3292Compressor drive is electric only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung liefert eine Klimaanlage (10) für ein Fahrzeug (12). Die Klimaanlage (10) umfasst einen Sockel (14), der an dem Fahrzeug montiert werden kann, und einen Kompressor (20), der an dem Sockel montiert ist. Der Kompressor (20) ist dazu ausgebildet, ein in einem Kühlsystem verwendetes Kältemittel zu verdichten. Der Kompressor umfasst ein oder mehrere Paare von gegenüberliegenden Zylindern, so dass die auf die Sockel und das Fahrzeug übertragenen Vibrationen im Allgemeinen reduziert werden.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Das Vorliegende betrifft Klimaanlagen und insbesondere Fahrzeugklimaanlagen.
  • Die Erfindung wurde als Klimaanlage für ein Freizeitfahrzeug entwickelt und wird im Folgenden unter Bezugnahme auf diese Anmeldung beschrieben. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Erfindung nicht auf dieses besondere Anwendungsgebiet beschränkt ist.
  • HINTERGRUND
  • Die folgende Erörterung des Standes der Technik soll die Erfindung in einen geeigneten technischen Zusammenhang stellen und das Verständnis der damit verbundenen Vorteile ermöglichen. Eine Erörterung des Standes der Technik sollte in der gesamten Beschreibung jedoch nicht als Eingeständnis angesehen werden, dass dieser Stand der Technik allgemein bekannt ist oder Teil des allgemeinen Wissens auf diesem Gebiet ist.
  • Klimaanlagen werden häufig eingesetzt, um ein Umfeld für die Insassen angenehmer zu gestalten. Dies ist besonders wichtig, wenn sich die Insassen in einem engen Raum wie einem Wohnwagen, Wohnmobil oder einem anderen Freizeitfahrzeug befinden.
  • Wie hier verwendet, bezieht sich der Begriff „Wohnmobil“ auf Wohnmobile, Wohnwagen und andere ähnliche Fahrzeuge. Jedes dieser Fahrzeuge verfügt über relativ enge Räume, in denen sich die Insassen aufhalten können, und aufgrund der Art ihrer Nutzung werden solche Fahrzeuge oft mit mehreren Personen, z.B. Paaren oder Familien, benutzt.
  • Herkömmliche Freizeitfahrzeuge haben Klimaanlagen, die in irgendeiner Weise in das Fahrzeug eingebaut sind. Zum Beispiel kann die Klimaanlage in den Boden oder das Dach eingebaut werden und die Luft um den Innenraum der Fahrzeuge herum leiten, so dass die klimatisierte Luft dann einem bestimmten Bereich für die Insassen zur Verfügung gestellt wird.
  • Ein Problem bei dachmontierten Klimaanlagen ist das Betriebsgeräusch, das sie erzeugen. Dieses Geräusch kann das Ergebnis eines übermäßigen Luftstroms oder alternativ/zusätzlich zu diesem Betriebsgeräusch der Klimaanlage sein. In Bezug auf das Betriebsgeräusch einer Dachklimaanlage ist das Geräusch hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass die rotierenden Komponenten Vibrationen erzeugen, die dann auf das Fahrzeug übertragen werden.
  • Es ist in der Technik bekannt, die Übertragung von Vibrationen durch den Einsatz von Isolationsmethoden wie Dämpfern und/oder speziellen Halterungen (im Allgemeinen Gummi und/oder Federn) zur Befestigung einiger oder aller Komponenten der Klimaanlage zu minimieren. Eine wirksamere Methode zur Reduzierung von Schwingungen ist jedoch die Reduzierung der Schwingungsquelle.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, mindestens einen der Nachteile des Standes der Technik zu überwinden, abzumildern oder eine brauchbare Alternative anzubieten.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der Erfindung ist eine Klimaanlage für ein Fahrzeug vorgesehen, wobei die Klimaanlage umfasst:
    • einen am Fahrzeug montierbaren Sockel;
    • einem auf dem Sockel montierten Kompressor, wobei der Kompressor dazu ausgebildet ist, ein in einem Kühlsystem verwendetes Kältemittel zu verdichten
    • wobei der Kompressor ein oder mehrere Paare gegenüberliegender Zylinder aufweist, so dass die auf das Fahrzeug übertragenen Vibrationen im Allgemeinen reduziert werden.
  • In einer Ausführungsform umfasst der Kompressor ein Zylinderpaar.
  • In einer Ausführungsform ist der Kompressor ein Zweizylinder-Rotationskompressor.
  • In einer Ausführungsform ist der Kompressor im Wesentlichen horizontal an dem Sockel montiert.
  • In einer Ausführungsform enthält der Kompressor einen Schmierkanal zur Verteilung des Öls aus einer Wanne an alle beweglichen Teile des Kompressors.
  • In einer Ausführungsform ist die Klimaanlage derart ausgebildet, dass sie auf dem Dach des Fahrzeugs montiert werden kann.
  • In einer Ausführungsform enthält die Klimaanlage eine Invertersteuerung für den Kompressor.
  • In einer Ausführungsform ist das Kühlsystem auf dem Sockel montiert.
  • In einer Ausführungsform umfasst das Kühlsystem den Kompressor, eine Kondensatorwicklung und eine Verdampferwicklung, so dass die Klimaanlage eine Kompaktklimaanlage ist.
  • In einer Ausführungsform ist das Fahrzeug ein Freizeitfahrzeug.
  • Über die gesamte Beschreibung hinweg bedeutet ein Bezug auf „eine Ausführungsform“, „einige Ausführungsformen“ oder „irgendeine Ausführungsform“ genommen, so bedeutet dies, dass ein bestimmtes Merkmal, eine bestimmte Struktur oder ein bestimmtes Charakteristikum, das im Zusammenhang mit der Ausführungsform beschrieben wird, in mindestens einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten ist. Daher bezieht sich das Auftreten der Ausdrücke „in einer Ausführungsform“, „in einigen Ausführungsformen“ oder „in irgendeiner Ausführungsform“ an verschiedenen Stellen in dieser Beschreibung nicht notwendigerweise alle auf dieselbe Ausführungsform, könnte dies aber tun. Darüber hinaus können die besonderen Merkmale, Strukturen oder Charakteristika in einer oder mehreren Ausführungsform(en) in jeder geeigneten Weise kombiniert werden, wie es sich aus dieser Offenbarung für einen durchschnittlichen Fachmann ergeben würde.
  • Figurenliste
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden jetzt nur beispielhaft anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Dachklimaanlage der vorliegenden Erfindung gemäß einer Ausführungsform, die auf einem Freizeitfahrzeug installiert ist;
    • 2 ist eine teilweise abgeschnittene perspektivische Ansicht der Dachklimaanlage aus 1;
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht der in 1 gezeigten Klimaanlage ohne ihre obere Abdeckung; und
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht eines Kompressors, der in der Dachklimaanlage von 1 verwendet wird, dargestellt ohne die äußere Abdeckung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun anhand der beiliegenden Zeichnungen ausführlich beschrieben. In den Zeichnungen sind die gleichen Elemente durchweg mit den gleichen Referenzzeichen versehen. In der folgenden Beschreibung wurde aus Gründen der Prägnanz und Klarheit auf detaillierte Beschreibungen bekannter Funktionen und Ausgestaltungen verzichtet.
  • Unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen und zunächst auf 1 wird eine Klimaanlage 10 zur Montage auf dem Dach eines Freizeitfahrzeugs 12 geliefert. Die Klimaanlage dient zur Bereitstellung von erwärmter oder gekühlter klimatisierter Luft für den Innenraum des Fahrzeugs. Wie gezeigt, kann das Fahrzeug 12 ein Freizeitfahrzeug in Gestalt eines Vans, Wohnmobils, Anhängers und dergleichen sein. Die Klimaanlage 10 kann jedoch auch auf anderen Fahrzeugtypen eingesetzt werden, ohne dass der Bereich der Erfindung verlassen wird. Der hier verwendete Begriff „Freizeitfahrzeug“ soll alle solchen motorisierten und nicht-motorisierten Fahrzeuge umfassen.
  • Wie in 2 dargestellt, ist die Klimaanlage 10, welche eine äußere Abdeckung 16 enthält, auf dem Fahrzeugdach direkt über einem entsprechenden, im Fahrzeuginneren montierten Luftverteilerkasten 30 montiert. Der Luftverteilerkasten 30 saugt Raumluft aus dem Fahrzeug an und leitet sie in die Klimaanlage 10. Die Raumluft wird dann durch ein Kompressionskühlsystem 18 aufbereitet und durch Auslassöffnungen im Luftverteilerkasten 30 in das Fahrzeug zurückgeführt.
  • Nun wird Bezug genommen auf 3, welche die Klimaanlage 10, bei der die äußere Abdeckung 16 entfernt wurde, um ihre inneren Komponenten freizulegen, zeigt. Die Klimaanlage 10 umfasst einen Sockel 14 und einen Kragen 18 zur Befestigung der äußeren Abdeckung 16. Der Sockel 14 und die Abdeckung 16 bilden zusammen ein Gehäuse (in 1 dargestellt), in dem das Kompressionskühlsystem 18 untergebracht ist. Das Kompressionskühlsystem 18 umfasst einen Rotationskompressor 20, eine Verdampferwicklung 22 und eine Kondensatorwicklung 24, die in einem bekannten geschlossenen Kreislauf operativ miteinander gekoppelt sind.
  • Genauer gesagt, der Kompressor 20 verdichtet und erhöht die Temperatur eines Kältemittels, das dann über eine Druckleitung zur Kondensatorwicklung 24 geleitet wird. Das verdichtete Kältemittel wird dann durch Außenluft gekühlt, die um und durch die Kondensatorwicklung 24 strömt. Das abgekühlte Kältemittel strömt dann zur Verdampferwicklung 22, wo es durch ein Expansionsventil oder eine ähnliche Vorrichtung strömt. Das durch die Verdampferwicklung 22 strömende Kältemittel nimmt Wärme aus der Raumluft auf und wird dann durch eine Saugleitung zum Kompressor 20 zurückgeführt. Auf diese Weise wirken die Verdampferwicklung 22 und die Kondensatorwicklung 24 als Wärmetauscher, um der Raumluft Wärme zu entziehen und diese Wärme an die Außenluft zu übertragen.
  • Wie ersichtlich ist, handelt es sich bei der abgebildeten Klimaanlage 10 um eine so genannte Kompaktklimaanlage, bei der das Kühlsystem einschließlich der Verdampferwicklung und der Kondensatorwicklung auf einem gemeinsamen Sockel und in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht ist. Dies steht im Gegensatz zu einer Split-Klimaanlage, bei der die Kondensatorkomponenten entfernt von den Verdampferkomponenten untergebracht sind. Aus diesem Grund weist die äußere Abdeckung 16 Öffnungen auf, um den Eintritt bzw. Austritt von Außenluft in den Wärmeaustauschbereich des Kondensators der Klimaanlage zu ermöglichen.
  • Bei Vorrichtungen nach dem Stand der Technik umfasst die Klimaanlage typischerweise einen Einzylinder-Rotationskompressor (oder Kolbenkompressor). Einzylinder-Rotationskompressoren wurden in der Vergangenheit aufgrund ihres hohen Wirkungsgrades, ihrer kompakten Größe und ihres relativ geringen Gewichts in Klimaanlagen weit verbreitet eingesetzt. Es ist jedoch bekannt, dass Einzylinder-Rotationskompressoren aufgrund der Drehbewegung der Kompressionskammer erhebliche Vibrationen erzeugen. Wie zu würdigen ist, sind erhebliche Vibrationen im vorliegenden Zusammenhang unerwünscht, da sie durch den Sockel 14 auf das Dach und dann in das Fahrzeug 12 übertragen werden.
  • Andererseits erzeugen Mehrzylinder-Rotationskompressoren mit einer geraden Anzahl von Zylindern weniger Vibrationen als Einzylinder-Kompressoren mit ähnlichem komprimierbarem Volumen. Diese Kompressoren haben mindestens ein Paar im Allgemeinen gegenüberliegender Zylinder mit relativ kleinerem Zylindervolumen im Vergleich zu einem Einzylinder-Kompressor mit vergleichbarer Kapazität. Die Zylinder werden durch eine gemeinsame Welle hin- und herbewegend angetrieben, wobei an jedem Punkt der Wellendrehung ein Zylinder unter Druck steht und der andere nicht. Außerdem enthält jedes Zylinderpaar zwei konzentrische Zapfen und Ringrollen, die um 180° phasenverschoben sind. Diese Merkmale ermöglichen es Mehrzylinder-Rotationskompressoren, im Vergleich zu Einzylinder-Rotationskompressoren mit vergleichbarem Kompressionsvolumen vorteilhafterweise weniger Vibrationen zu haben und leiser zu arbeiten.
  • Aus diesem Grund und wie am besten in 4 dargestellt ist, sieht die vorliegende Erfindung gemäß einem Aspekt eine Klimaanlage mit einem Mehrzylinder-Rotationskompressor 20 vor. Insbesondere ist der abgebildete Kompressor 20 ein Zweizylinder-Rotationskompressor mit einem ersten Zylinder 40, einem zweiten Zylinder 42, einer Eingangsleitung 44 und einer Ausgangsleitung 46. Auf diese Weise werden während des Betriebs der Klimaanlage vorteilhafterweise weniger Lärm und Vibrationen auf die Bodenwanne 14 und das Dach des Fahrzeugs übertragen. Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, dass Vibrationen weiter reduziert werden können, wenn für die Befestigung des Kompressors an der Bodenwanne Isolierhalterungen verwendet werden.
  • Ein weiterer Vorteil von Zweizylinder-Rotationskompressoren in der vorliegenden Anwendung besteht darin, dass sie für eine im Wesentlichen horizontale Montage in Bezug auf die Ausrichtung der inneren Zylinder ausgelegt sind. Daher wird der Kompressor 20 erfindungsgemäß im Wesentlichen horizontal montiert, wie am besten in 3 dargestellt ist. Bei einem im allgemeinen horizontal montierten Kompressor wird weniger Höhenfreiraum für die äußere Abdeckung 16 benötigt, was wiederum den Einbau einer Klimaanlage mit niedrigerem Profil auf dem Fahrzeugdach ermöglicht, wie es am besten in 1 dargestellt ist. Ein niedrigeres Profil für eine Fahrzeug-Dachklimaanlage ist vorteilhaft, weil es weniger Luftwiderstand am Fahrzeug 12 gibt. Ein weiterer Vorteil, insbesondere für eine Dachklimaanlage, die auf Wohnmobilen montiert wird, besteht darin, dass das niedrigere Profil zusätzlichen Freiraum für Carports, Bäume und andere Hindernisse bietet, wodurch das Manövrieren des Fahrzeugs für den Fahrer weniger anspruchsvoll wird.
  • Es sollte auch gewürdigt werden, dass die Wartung einer Dachklimaanlage auf einem Wohnmobil aufgrund der möglicherweise abgelegenen Lage des Fahrzeugs im Falle eines Fehlers schwierig sein kann. Darüber hinaus bestehen aufgrund der Tatsache, dass die Klimaanlage auf dem Dach montiert ist, potenzielle Sicherheitsbedenken in Bezug auf das Aufsteigen auf das Fahrzeugdach für Reparatur-/Wartungsarbeiten oder den Austausch schwerer Teile. Diese Probleme können bis zu einem gewissen Grad durch eine Klimaanlage mit einem zuverlässigeren Betrieb abgemildert werden. Aus diesem Grund enthält der Kompressor 20 der vorliegenden Erfindung vorteilhafterweise eine zweistufige Differenzdruck-Ölversorgungsstruktur, die so ausgelegt ist, dass das Kälteöl bei der Verdichtung reduziert wird. Diese Struktur führt Hochtemperatur- und Hochdruck-Kältemittelgas, das aus den Zylindern des Kompressors austritt, durch Spalte im Stator und Rotor zur oberen Abdeckung des Kompressors. Das auf diese Weise strömende Kältemittelgas induziert die Kühlung durch das Prinzip der erzwungenen Konvektionswärmeübertragung. Durch diese innere Struktur wird die aus dem Kompressor austretende Ölmenge effektiv reduziert und die Kühlwirkung auf den Motor verbessert, um die Wärmebelastung zu reduzieren und die Betriebssicherheit des Kompressors zu erhöhen.
  • Ein weiteres Merkmal zur Verbesserung der Zuverlässigkeit der Klimaanlage 10 ist, dass der Zweizylinder-Kompressor 20 auch einen Schmierkanal zur Verteilung des Öls aus einer Wanne an alle beweglichen Teile des Kompressors enthält. Vorteilhaft ist, dass dieser Schmierkanal die Schmierung verbessert und die Gesamtgröße des Kompressors reduziert, da nur eine Wanne mit geringer Kapazität benötigt wird. Diese Merkmale machen den Kompressor 20 der vorliegenden Erfindung zuverlässiger und verlängern die Lebensdauer.
  • In einigen Ausführungsformen wird ein Inverter (nicht abgebildet) zur Steuerung der Drehzahl des Kompressormotors vorgesehen, um die Temperatur des Fahrzeuginnenraums kontinuierlich zu regeln.
  • Vorteilhaft ist, dass die vorliegende Erfindung eine Fahrzeugdachklimaanlage bietet, die im Betrieb leiser ist und weniger Vibrationen auf das Innere eines Fahrzeugs überträgt als Fahrzeugdachklimaanlagen nach dem Stand der Technik. Die Insassen im Fahrzeuginnenraum fühlen sich daher wohler. Die abgebildete Fahrzeugdachklimaanlage hat auch ein relativ kleineres Frontprofil, was zu einem geringeren Luftwiderstand führt und daher weniger Antriebsenergie benötigt, um insbesondere bei Autobahngeschwindigkeiten das Fahrzeug zu bewegen. Ein kleineres Frontprofil führt auch zu weniger Windgeräuschen während der Fahrt. Das Fahrzeug vermeidet vorteilhafterweise tiefhängende Äste und lässt sich leichter unter Carports und in Garagen unterbringen.
  • In der obigen Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen der Erfindung werden manchmal verschiedene Merkmale der Erfindung in einer einzigen Ausführungsform, Figur oder Beschreibung zusammengefasst, um die Offenbarung zu vereinfachen und das Verständnis eines oder mehrerer der verschiedenen erfinderischen Aspekte zu erleichtern. Diese Methode der Offenbarung ist jedoch nicht so auszulegen, dass sie die Absicht widerspiegelt, dass die beanspruchte Erfindung mehr Merkmale erfordert, als in jedem Anspruch ausdrücklich aufgeführt sind. Vielmehr liegen, wie die folgenden Ansprüche widerspiegeln, die erfinderischen Aspekte in weniger als allen Merkmalen einer einzigen vorhergehend offenbarten Ausführungsform. Daher werden die auf die ausführliche Beschreibung folgenden Ansprüche hiermit ausdrücklich in diese ausführliche Beschreibung aufgenommen, wobei jeder Anspruch für sich allein als eine separate Ausführungsform dieser Erfindung steht.
  • In der hier gegebenen Beschreibung sind zahlreiche spezifische Details aufgeführt. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass Ausführungsformen der Erfindung auch ohne diese spezifischen Einzelheiten ausgeführt werden können. In anderen Fällen sind bekannte Methoden, Strukturen und Techniken nicht im Detail gezeigt worden, um das Verständnis dieser Beschreibung nicht zu verdecken.
  • Obwohl beschrieben wurde, was als die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung angesehen wird, werden die Fachleute auf diesem Gebiet erkennen, dass andere und weitere Änderungen daran vorgenommen werden können, ohne vom Geist der Erfindung abzuweichen, und es ist beabsichtigt, alle diese Änderungen und Modifikationen als in den Anwendungsbereich der Erfindung fallend zu beanspruchen. Zum Beispiel sind alle oben angegebenen Schemata lediglich repräsentativ für Verfahren, die verwendet werden können. Funktionalitäten können in den Blockdiagrammen hinzugefügt oder gestrichen werden, und Operationen können zwischen Funktionsblöcken ausgetauscht werden. Schritte können zu Verfahren, die im Anwendungsbereich der vorliegenden Erfindung beschrieben sind, hinzugefügt oder gestrichen werden.

Claims (10)

  1. Eine Klimaanlage für ein Fahrzeug, wobei die Klimaanlage umfasst: einen Sockel, der an das besagte Fahrzeug montiert werden kann; einen Kompressor, der an dem Sockel montiert ist, wobei der Kompressor dazu ausgebildet ist, ein in einem Kühlsystem verwendetes Kältemittel zu verdichten, wobei der Kompressor ein oder mehrere Paare von gegenüberliegenden Zylindern aufweist, so dass die auf das Fahrzeug übertragenen Vibrationen im Allgemeinen reduziert werden.
  2. Eine Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei der Kompressor ein Paar gegenüberliegender Zylinder aufweist.
  3. Eine Klimaanlage nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei der Kompressor ein Zweizylinder-Rotationskompressor ist.
  4. Eine Klimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Kompressor im Wesentlichen horizontal an dem Sockel montiert ist.
  5. Eine Klimaanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Kompressor einen Schmierkanal zur Verteilung des Öls aus einer Wanne an alle beweglichen Teile des Kompressors aufweist.
  6. Eine Klimaanlage gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Klimaanlage zur Montage auf dem Dach des Fahrzeugs angepasst ist.
  7. Eine Klimaanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, umfassend eine Invertersteuerung für den Kompressor.
  8. Eine Klimaanlage gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Kühlsystem an dem Sockel montiert ist.
  9. Eine Klimaanlage nach Anspruch 7, wobei das Kühlsystem den Kompressor, eine Kondensatorwicklung und eine Verdampferwicklung umfasst, so dass die besagte Klimaanlage eine Kompaktklimaanlage ist.
  10. Eine Klimaanlage gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Fahrzeug ein Freizeitfahrzeug ist.
DE112019002266.0T 2018-05-31 2019-05-31 Klimaanlage für ein fahrzeug Pending DE112019002266T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2018901939 2018-05-31
AU2018901939A AU2018901939A0 (en) 2018-05-31 Air conditioner for a vehicle
PCT/IB2019/054509 WO2019229706A1 (en) 2018-05-31 2019-05-31 Air conditioner for a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019002266T5 true DE112019002266T5 (de) 2021-01-14

Family

ID=66776653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019002266.0T Pending DE112019002266T5 (de) 2018-05-31 2019-05-31 Klimaanlage für ein fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN112203881A (de)
DE (1) DE112019002266T5 (de)
WO (1) WO2019229706A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3411250B1 (de) 2016-02-22 2020-10-14 Dometic Sweden AB Klimaanlage für ein fahrzeug
WO2017143394A1 (en) 2016-02-22 2017-08-31 Dometic Sweden Ab Air-conditioner control
USD917036S1 (en) 2018-02-20 2021-04-20 Dometic Sweden Ab Air distribution box
CN110385958A (zh) 2018-04-16 2019-10-29 多美达瑞典有限公司 空气分配设备
CN112055800B (zh) 2018-04-23 2023-02-17 多美达瑞典有限公司 阻尼移动式压缩机
DE102018222877B4 (de) 2018-12-21 2020-10-01 Dometic Sweden Ab Dachklimaanlageneinheit, Verfahren zur Herstellung, Montage und Installation der Dachklimaanlageneinheit und Fahrzeug mit der Dachklimaanlageneinheit
WO2020188485A2 (en) 2019-03-18 2020-09-24 Dometic Sweden Ab Mobile air conditioner
US11951798B2 (en) 2019-03-18 2024-04-09 Dometic Sweden Ab Mobile air conditioner
DE102019212947A1 (de) 2019-08-28 2021-03-04 Dometic Sweden Ab Klimaanlage
USD1010080S1 (en) 2020-05-15 2024-01-02 Dometic Sweden Ab Housing for air conditioning apparatus
USD1027143S1 (en) 2021-07-12 2024-05-14 Dometic Sweden Ab Housing shroud for an air conditioner

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1520989A3 (de) * 2003-09-30 2008-11-05 Sanyo Electric Co., Ltd. Rotationsverdichter der Horizontalbauart
JP2005147071A (ja) * 2003-11-19 2005-06-09 Sanyo Electric Co Ltd 横型多段圧縮式ロータリ圧縮機及びこの圧縮機を備えた自動車用エアコン
JP2005146987A (ja) * 2003-11-14 2005-06-09 Sanyo Electric Co Ltd アキュームレータ内蔵及び熱交換器一体型横置きコンプレッサ
CN101004173A (zh) * 2006-01-18 2007-07-25 上海日立电器有限公司 无储液器的滚动活塞式压缩机
DE102007038716A1 (de) * 2007-08-16 2009-02-19 Dometic Gmbh Klimagerät für einen Aufbau
KR101718014B1 (ko) * 2010-02-26 2017-03-20 엘지전자 주식회사 오일 레벨 제어수단을 갖는 압축기
CN106089711B (zh) * 2016-07-20 2019-04-05 广东美芝制冷设备有限公司 多缸旋转压缩机及具有其的制冷循环装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN112203881A (zh) 2021-01-08
WO2019229706A1 (en) 2019-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112019002266T5 (de) Klimaanlage für ein fahrzeug
DE69915615T2 (de) Modulare fahrzeugklimaanlage mit niederdruckspeisung
DE602004002862T2 (de) Modulares bus-klimasystem
DE602004002861T2 (de) Modulare klimaanlage für busdach
DE602004003044T2 (de) Konfiguration für modulare deckenklimaanlage
DE102018110007A1 (de) Modulierendes fahrzeugheiz- und kühlsystem und steuerverfahren
DE202015009786U1 (de) Verbesserte Klimaanlage
DE69910300T2 (de) Anhängerkühleinheit mit einer Kraftmaschine/ Stromerzeuger umfassenden Gruppe und einem Verdichter, beide drehbar montiert
DE102016122669B4 (de) Klimaanlagensystem für ein Fahrzeug
DE102016203045A1 (de) Temperiereinrichtung zum Temperieren eines Innenraums eines Fahrzeugs sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Temperiereinrichtung
DE102015118221A1 (de) Kältemittelkreislauf für eine Fahrzeugklimaanlage mit Wärmepumpenfunktion
WO2008019416A1 (de) Mehrstufiger verdichter
EP1736333A2 (de) Klimatisierungs-Dachmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102015119013A1 (de) Klimaanlagensystem für Fahrzeug
DE19505403C5 (de) Hochleistungsklimaanlage für Busse
EP2163415B1 (de) Transportkältemaschine für Kühlfahrzeuge mit mindestens einem Verflüssiger
DE102016220124A1 (de) HVAC Getriebe um eine Temperatur- und Modussteuerung mit einem Aktor herzustellen
EP3320279B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum temperieren eines mediums
DE2424929A1 (de) Motorfahrzeug mit fluessigkeitsgekuehlter brennkraftmaschine
EP2818346B1 (de) Kühlmittelverflüssiger-Einheit für Kühlguttransporte
WO2019211069A1 (de) Klimatisierungseinrichtung für ein kraftfahrzeug, insbesondere für ein nutzfahrzeug, sowie verfahren zum betreiben einer solchen klimatisierungseinrichtung und kraftfahrzeug
DE102018215836A1 (de) Modulare Aufdachklimaanlage
DE102018130158A1 (de) Aufdach-Klimatisierungseinheit
DE102005033045A1 (de) Omnibus mit Belüftungseinrichtung und Klimaanlage für einen Fahrerarbeitsplatz
DE102016213588B4 (de) Brennkraftmaschine mit Ladeluftkühlung durch Klimaanlagensystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication