DE112018007618T5 - Leistungsvorrichtungstreibergerät und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Leistungsvorrichtungstreibergerät und Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE112018007618T5
DE112018007618T5 DE112018007618.0T DE112018007618T DE112018007618T5 DE 112018007618 T5 DE112018007618 T5 DE 112018007618T5 DE 112018007618 T DE112018007618 T DE 112018007618T DE 112018007618 T5 DE112018007618 T5 DE 112018007618T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output voltage
power device
side output
voltage
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112018007618.0T
Other languages
English (en)
Inventor
Koichi Taguchi
Shoji Saito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112018007618T5 publication Critical patent/DE112018007618T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33507Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of the output voltage or current, e.g. flyback converters
    • H02M3/33523Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of the output voltage or current, e.g. flyback converters with galvanic isolation between input and output of both the power stage and the feedback loop
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/08Circuits specially adapted for the generation of control voltages for semiconductor devices incorporated in static converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0003Details of control, feedback or regulation circuits
    • H02M1/0006Arrangements for supplying an adequate voltage to the control circuit of converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0003Details of control, feedback or regulation circuits
    • H02M1/0016Control circuits providing compensation of output voltage deviations using feedforward of disturbance parameters
    • H02M1/0022Control circuits providing compensation of output voltage deviations using feedforward of disturbance parameters the disturbance parameters being input voltage fluctuations

Abstract

Eine Steuereinheit (4) erzeugt ein Steuersignal. Eine Schaltvorrichtung (2) führt einen Schaltvorgang in Übereinstimmung mit dem Steuersignal aus und erzeugt eine Primärseiteneingangsspannung aus einer Versorgungsspannung. Ein Transformator (1) wandelt die Primärseiteneingangsspannung in eine Sekundärseitenausgangsspannung. Eine Treiberschaltung (7) steuert eine Leistungsvorrichtung (8) in Übereinstimmung mit der Sekundärseitenausgangsspannung an. Die Steuereinheit (4) beinhaltet eine Tabelle, welche eine Korrespondenzbeziehung zwischen Versorgungsspannungen und Vorgabewerten von Steuersignalen zum Erhalten einer gewünschten Sekundärseitenausgangsspannung aufführt, bezieht sich auf die Tabelle und erzeugt das Steuersignal, welches einen Vorgabewert aufweist, der mit der Versorgungsspannung korrespondiert.

Description

  • Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Leistungsvorrichtungstreibergerät und ein Verfahren zu dessen Herstellung.
  • Hintergrund
  • Für Leistungsvorrichtungen werden eine höhere Funktionalität, eine höhere Genauigkeit und eine höhere Dichte gefordert. Selbst in einem IPM, in welchem eine Leistungsvorrichtung und ein Steuersubstrat integriert sind, ist eine weitere Verdichtung des Steuersubstrats zusammen mit einer Verdichtung der Leistungsvorrichtung erforderlich. Beispiele für Mittel zur Verdichtung des Steuersubstrats umfassen eine Integration, welche diskrete Teile in einen ASIC oder einen Mikrocontroller aufnimmt. Es bestehen Mittel zur Aufnahme eines dedizierten Energieversorgungs-ICs in den Mikrocontroller, zum Integrieren dieser in eine digitale Energieversorgung, um dadurch eine höhere Integration und eine höhere Funktionalität der Energieversorgungsgeräte zu erreichen (siehe z. B. PLT 1).
  • Zitierliste
  • Patentliteratur
  • PTL 1: JP 2009-195095 A
  • Zusammenfassung
  • Technisches Problem
  • Herkömmliche isolierende digitale Energieversorgungsgeräte verwenden einen Optokoppler oder eine Transformatorhilfswicklung, um eine Sekundärseitenausgangsspannung rückzukoppeln. Die Anforderung an eine solche Peripherieschaltung würde zu einem Problem hinsichtlich einer Kostenzunahme führen.
  • Die vorliegende Erfindung wurde umgesetzt, um das oben beschriebene Problem zu lösen und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Leistungsvorrichtungstreibergerät und ein Verfahren zur Herstellung desselben bereitzustellen, welche in der Lage sind, eine Kostenzunahme zu vermeiden.
  • Lösung des Problems
  • Ein Leistungsvorrichtungstreibergerät gemäß der vorliegenden Offenbarung weist auf: eine Steuereinheit, welche eine Steuersignal erzeugt; eine Schaltvorrichtung, welche einen Schaltvorgang in Übereinstimmung mit dem Steuersignal ausführt und eine Primärseiteneingangsspannung aus einer Versorgungsspannung erzeugt; einen Transformator, welcher die Primärseiteneingangsspannung in eine Sekundärseitenausgangsspannung wandelt; und eine Treiberschaltung, welche eine Leistungsvorrichtung in Übereinstimmung mit der Sekundärseitenausgangsspannung ansteuert, wobei die Steuereinheit eine Tabelle aufweist, welche eine Korrespondenzbeziehung zwischen Versorgungsspannungen und Vorgabewerten von Steuersignalen zum Erhalten einer gewünschten Sekundärseitenausgangsspannung aufführt, sich auf die Tabelle bezieht und das Steuersignal erzeugt, welches einen Vorgabewert aufweist, der mit der Versorgungsspannung korrespondiert.
  • Vorteilhafte Effekte der Erfindung
  • Die Steuereinheit bezieht sich in der vorliegenden Offenbarung auf die Tabelle, welche eine Korrespondenzbeziehung zwischen Versorgungsspannungen und Vorgabewerten von Steuersignalen zum Erhalten einer gewünschten Sekundärseitenausgangsspannung aufführt, erzeugt Steuersignale, welche Vorgabewerte aufweist, die mit der Versorgungsspannung korrespondieren und erzeugt eine Primärseiteneingangsspannung des Transformators aus der Versorgungsspannung in Übereinstimmung mit den Steuersignalen. Dies beseitigt die Notwendigkeit einer Peripherieschaltung, welche die Sekundärseitenausgangsspannung des Transformators rückkoppelt, und daher ist es möglich, eine Kostenzunahme zu verhindern.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Schaltbild, welches ein Leistungsvorrichtungstreibergerät gemäß einer ersten Ausführungsform veranschaulicht.
    • 2 ist ein Diagramm, welches die Tabelle gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht.
    • 3 ist ein Flussdiagramm, welches Vorgänge der Steuereinheit gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht.
    • 4 ist ein Schaltbild, welches ein Leistungsvorrichtungstreibergerät gemäß einer zweiten Ausführungsform veranschaulicht.
    • 5 ist ein Diagramm, welches eine Tabelle gemäß der zweiten Ausführungsform veranschaulicht.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Ein Leistungsvorrichtungstreibergerät und ein Verfahren zu dessen Herstellung gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden mit Bezug zu den Figuren beschrieben. Die gleichen Komponenten werden mittels der gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet, und deren wiederholte Beschreibung kann ausgelassen sein.
  • Erste Ausführungsform
  • 1 ist ein Schaltbild, welches ein Leistungsvorrichtungstreibergerät gemäß einer ersten Ausführungsform veranschaulicht. Eine Primärseitenspule eines Transformators 1 und eine Schaltvorrichtung 2 sind zwischen einem Energieversorgungsanschluss und einem Masseanschluss in Reihe geschaltet. Ein Kondensator 3 ist parallel zur Primärseitenspule des Transformators 1 geschaltet.
  • Eine Steuereinheit 4 empfängt eine Versorgungsspannung und erzeugt ein Steuersignal. Das von der Steuereinheit 4 ausgegebene Steuersignal wird in ein Gate der Schaltvorrichtung 2 eingespeist. Die Schaltvorrichtung 2 führt Schaltvorgänge in Übereinstimmung mit dem Steuersignal aus und erzeugt eine Primärseiteneingangsspannung des Transformators 1 aus der Versorgungsspannung. Der Transformator 1 wandelt die Primärseiteneingangsspannung in eine Sekundärseitenausgangsspannung.
  • Ein Kondensator 5 ist parallel zu einer Sekundärseitenspule des Transformators 1 geschaltet. Die Sekundärseitenausgangsspannung des Transformators 1 wird über eine Diode 6 einer Treiberschaltung 7 zugeführt. Die Treiberschaltung 7 steuert eine Leistungsvorrichtung 8 in Übereinstimmung mit der Sekundärseitenausgangsspannung an. Die Leistungsvorrichtung 8 ist ein IGBT oder ein Leistungs-MOS-Transistor oder dergleichen. In einem Fall einer Unregelmäßigkeit wie einem Sekundärseitenausgangskurzschluss, wird ein Fehlersignal von der Treiberschaltung 7 ausgegeben. Dieses Fehlersignal wird in die Steuereinheit 4 auf der Primärseite über eine isolierende Vorrichtung 9 wie einen Optokoppler eingespeist.
  • Die Steuereinheit 4 umfasst eine Tabelle, in welcher eine Korrespondenzbeziehung zwischen Versorgungsspannungen und Vorgabewerten von Steuersignalen zum Erhalten einer gewünschten Sekundärseitenausgangsspannung aufgeführt sind. Die Steuersignale sind Pulsweitenmodulationssignale. Die Vorgabewerte der Steuersignale sind Tastverhältnisse des Pulsweitenmodulationssignals. 2 ist ein Diagramm, welches die Tabelle gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht. Die Steuereinheit 4 bezieht sich auf die Tabelle in 2 und erzeugt ein Steuersignal welches ein Tastverhältnis aufweist, das mit einer Versorgungsspannung korrespondiert. Dadurch ist es möglich, eine gewünschte Sekundärseitenausgangsspannung zu erhalten. Es sei darauf hingewiesen, dass die Steuereinheit 4 durch eine Verarbeitungsschaltung wie eine CPU realisiert wird, welche ein Programm ausführt, das in einem Speicher oder einem System-LSI gespeichert ist. Darüber hinaus kann die oben beschriebene Funktion durch eine Mehrzahl von Verarbeitungsschaltungen ausgeführt werden, die in Kooperation betrieben werden.
  • 3 ist ein Flussdiagramm, welches Vorgänge der Steuereinheit gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht. Zunächst empfängt die Steuereinheit 4 eine Versorgungsspannung (Schritt S1). Als Nächstes bezieht sich die Steuereinheit 4 auf die Tabelle (Schritt S2) und bestimmt ein Tastverhältnis eines Steuersignals, welches mit der Versorgungsspannung korrespondiert (Schritt S3), und gibt das Steuersignal, welches das Tastverhältnis aufweist, aus (Schritt S4). Als Nächstes empfängt die Steuereinheit 4 ein Fehlersignal, welches von der Sekundärseite zur Primärseite immer dann übertragen wird, wenn das Tastverhältnis des Steuersignals bestimmt wird (Schritt S5). Die Steuereinheit 4 bestimmt die Anwesenheit oder die Abwesenheit des Fehlersignals (Schritt S6), und beendet die Ausgabe des Steuersignals im Falle einer Unregelmäßigkeit, aufgrund welcher das Fehlersignal übertragen wird, um das Leistungsvorrichtungstreibergerät zu schützen (Schritt S7).
  • Die Steuereinheit 4 bezieht sich in der vorliegenden Ausführungsform wie oben beschrieben auf die Tabelle, welche eine Korrespondenzbeziehung zwischen Versorgungsspannungen und Vorgabewerten von Steuersignalen zum Erhalten einer gewünschten Sekundärseitenausgangsspannung aufführt, erzeugt Steuersignale, welche Vorgabewerte aufweisen, die mit der Versorgungsspannung korrespondieren und erzeugt eine Primärseiteneingangsspannung des Transformators 1 aus der Versorgungsspannung in Übereinstimmung mit den Steuersignalen. Dies beseitigt die Notwendigkeit einer Peripherieschaltung, welche die Sekundärseitenausgangsspannung des Transformators 1 rückkoppelt, und daher ist es möglich, eine Kostenzunahme zu verhindern. Da ferner keine Rückkopplungsverarbeitungszeit erzeugt wird, wird ein Ansprechverhalten ebenfalls verbessert.
  • In dem Leistungsvorrichtungstreibergerät sind eine Versorgungsspannung und eine Treiberlast der Leistungsvorrichtung 8 große Schwankungsfaktoren der Sekundärseitenausgangsspannung. Insbesondere bezüglich einer fahrzeugmontierten Antriebsenergieversorgung liegt eine Schwankungsbreite der Versorgungsspannung in der Größenordnung von 8 bis 16 V und es liegt keine drastische Schwankung der Versorgungsspannung vor. Daher kann selbst die Steuerung unter Verwendung einer Tabelle wie im Fall der vorliegenden Ausführungsform Schwankungen der Versorgungsspannung handhaben. Indem in Anbetracht einer Abnahme der Ausgangsspannung während der Ansteuerung der Leistungsvorrichtung eine relativ höhere Ausgangsspannung im Vorfeld festgelegt wird, ist es darüber hinaus möglich, Schwankungen der Treiberlast der Leistungsvorrichtung zu handhaben.
  • Zweite Ausführungsform
  • 4 ist ein Schaltbild, welches ein Leistungsvorrichtungstreibergerät gemäß einer zweiten Ausführungsform veranschaulicht. In der ersten Ausführungsform werden der Steuereinheit 4 lediglich Versorgungsspannungen zugeführt, während in der vorliegenden Ausführungsform auch eine Trägerfrequenz, welche eine Treiberlastinformation der Leistungsvorrichtung 8 ist, zugeführt wird. 5 ist ein Diagramm, welches eine Tabelle gemäß der zweiten Ausführungsform veranschaulicht. In der Tabelle sind Versorgungsspannungen, Trägerfrequenzen von Leistungsvorrichtungen und Tastverhältnisse von Steuersignalen zum Erhalten einer gewünschten Sekundärseitenausgangsspannung aufgeführt. Die Steuereinheit 4 bezieht sich auf die Tabelle in 5 und erzeugt ein Steuersignal, welches ein Tastverhältnis aufweist, das mit der Versorgungsspannung und der Trägerfrequenz der Leistungsvorrichtung korrespondiert. Dies ermöglicht es, Ausgangslastschwankungen zu handhaben. Die anderen Komponenten und Effekte sind ähnlich jenen der ersten Ausführungsform.
  • Die Tabellen in den ersten und zweiten Ausführungsformen sind auf Basis experimenteller Ergebnisse festgelegt. In einem Überprüfungsschritt während der Herstellung des Leistungsvorrichtungsgerätes, kann die Sekundärseitenausgangsspannung jedoch überprüft werden, während die der Steuereinheit 4 zugeführte Versorgungsspannung verändert wird, und die Tabelle kann derart festgelegt sein, dass die Sekundärseitenausgangsspannung einer gewünschten Spannung entspricht. Auf diese Weise ist es möglich, Schwankungen von Charakteristiken in den Komponenten zu beseitigen und ein genaueres Energieversorgungsgerät zu realisieren.
  • Die Leistungsvorrichtung 8 ist nicht auf eine aus Silizium ausgebildete Vorrichtung beschränkt, stattdessen kann sie aus einem Halbleiter mit einer breiten Bandlücke ausgebildet sein, der eine breitere Bandlücke aufweist, als die von Silizium. Der Halbleiter mit der breiten Bandlücke ist zum Beispiel ein Siliziumkarbid, ein Galliumnitrid-basiertes Material, oder Diamant. Eine aus einem solchen Halbleiter mit einer breiten Bandlücke ausgebildete Leistungsvorrichtung 8 weist eine hohe Spannungsfestigkeit und eine hohe erlaubte Stromdichte auf, und kann folglich miniaturisiert werden. Die Verwendung einer solchen miniaturisierten Leistungsvorrichtung 8 ermöglicht die Miniaturisierung und Hochintegration des Halbleitermoduls, in welches die Leistungsvorrichtung 8 eingebettet wird. Da die Leistungsvorrichtung 8 ferner eine hohe Wärmebeständigkeit aufweist, kann eine Abstrahllamelle eines Kühlkörpers miniaturisiert werden und ein wassergekühlter Teil kann luftgekühlt werden, was zu einer weiteren Miniaturisierung des Halbleitermoduls führt. Da die Leistungsvorrichtung 8 darüber hinaus einen geringen Leistungsverlust und einen hohen Wirkungsrad aufweist, kann ein Halbleitermodul mit einem hohen Wirkungsgrad erzielt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Transformator
    2
    Schaltvorrichtung
    4
    Steuereinheit
    7
    Treiberschaltung
    8
    Leistungsvorrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2009195095 A [0003]

Claims (5)

  1. Leistungsvorrichtungstreibergerät aufweisend: • eine Steuereinheit, welche eine Steuersignal erzeugt; • eine Schaltvorrichtung, welche einen Schaltvorgang in Übereinstimmung mit dem Steuersignal ausführt und eine Primärseiteneingangsspannung aus einer Versorgungsspannung erzeugt; • einen Transformator, welcher die Primärseiteneingangsspannung in eine Sekundärseitenausgangsspannung wandelt; und • eine Treiberschaltung, welche eine Leistungsvorrichtung in Übereinstimmung mit der Sekundärseitenausgangsspannung ansteuert, • wobei die Steuereinheit eine Tabelle beinhaltet, welche eine Korrespondenzbeziehung zwischen Versorgungsspannungen und Vorgabewerten von Steuersignalen zum Erhalten einer gewünschten Sekundärseitenausgangsspannung aufführt, sich auf die Tabelle bezieht und das Steuersignal erzeugt, welches einen mit der Versorgungsspannung korrespondierenden Vorgabewert aufweist.
  2. Leistungsvorrichtungstreibergerät nach Anspruch 1, wobei die Steuereinheit das Steuersignal ohne eine Rückkopplung der Sekundärseitenausgangsspannung erzeugt.
  3. Leistungsvorrichtungstreibergerät nach Anspruch 1 oder 2, wobei • das Steuersignal ein Pulsweitenmodulationssignal ist, und • die Tabelle eine Korrespondenzbeziehung zwischen Versorgungsspannungen und Tastverhältnissen von Steuersignalen zum Erhalten einer gewünschten Sekundärseitenausgangsspannung aufführt.
  4. Leistungsvorrichtungstreibergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei • die Tabelle Versorgungsspannungen, Treiberlastinformationen von Leistungsvorrichtungen und Vorgabewerte von Steuersignalen zum Erhalten einer gewünschten Sekundärseitenausgangsspannung aufführt, und • sich die Steuereinheit auf die Tabelle bezieht und das Steuersignal erzeugt, welches einen Vorgabewert aufweist, der mit der Versorgungsspannung und der Treiberlastinformation der Leistungsvorrichtung korrespondiert.
  5. Verfahren zur Herstellung des Leistungsvorrichtungstreibergerätes nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Sekundärseitenausgangsspannung überwacht wird, während die an der Steuereinheit anliegende Versorgungsspannung verändert wird, und wobei die Tabelle derart festgelegt wird, dass die Sekundärseitenausgangsspannung einer gewünschten Spannung entspricht.
DE112018007618.0T 2018-05-15 2018-05-15 Leistungsvorrichtungstreibergerät und Verfahren zu dessen Herstellung Pending DE112018007618T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2018/018787 WO2019220544A1 (ja) 2018-05-15 2018-05-15 パワーデバイス駆動装置及びその製造方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112018007618T5 true DE112018007618T5 (de) 2021-01-28

Family

ID=68539689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018007618.0T Pending DE112018007618T5 (de) 2018-05-15 2018-05-15 Leistungsvorrichtungstreibergerät und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11563380B2 (de)
JP (1) JP6977876B2 (de)
CN (1) CN112088481A (de)
DE (1) DE112018007618T5 (de)
WO (1) WO2019220544A1 (de)

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3688448B2 (ja) 1997-10-02 2005-08-31 富士通株式会社 スイッチング電源装置
JP3438126B2 (ja) * 1997-10-31 2003-08-18 富士通アクセス株式会社 Dc/dcコンバータ
FI3589081T3 (fi) 2004-03-15 2024-03-28 Signify North America Corp Tehonsäätömenetelmät ja -laitteisto
KR20070108407A (ko) * 2005-03-22 2007-11-09 오키 파와 테쿠 가부시키가이샤 스위칭 전원 회로
JP2007288979A (ja) * 2006-04-19 2007-11-01 Toyota Industries Corp 直流電源装置
DE102006030655A1 (de) * 2006-04-21 2007-10-25 Tridonicatco Gmbh & Co. Kg Notlichtgerät zum Betreiben einer Lichtquelle, insbesondere einer LED
JP2009195095A (ja) 2008-02-14 2009-08-27 Matsuda Micronics Corp 入力電圧アダプティブ方式電源装置
US8847568B2 (en) * 2008-09-29 2014-09-30 Infineon Technologies Ag Sample-point adjustment in a switching converter
CN101645658B (zh) * 2009-05-27 2013-09-18 北京中星微电子有限公司 反激式电源转换器及反激式电源转换器的环路控制方法
US8362756B2 (en) * 2010-12-21 2013-01-29 Exar Corporation Digital boost feedback voltage controller for switch-mode power supplies using pulse-frequency modulation
JP2013046438A (ja) * 2011-08-22 2013-03-04 Omron Automotive Electronics Co Ltd Dc−dcコンバータ
WO2015022097A1 (de) * 2013-08-15 2015-02-19 Conti Temic Microelectronic Gmbh Kennlinienbasierte vorsteuerung von eingangsspannungs- und ausgangsstromänderungen in einem schaltnetzteil
JP6202203B2 (ja) 2014-05-28 2017-09-27 富士電機株式会社 充電器
CN109995254B (zh) * 2017-12-29 2020-12-29 东南大学 一种提高同步整流原边反馈反激式电源动态性能的方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP6977876B2 (ja) 2021-12-08
WO2019220544A1 (ja) 2019-11-21
JPWO2019220544A1 (ja) 2021-02-12
CN112088481A (zh) 2020-12-15
US20200358362A1 (en) 2020-11-12
US11563380B2 (en) 2023-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69835265T2 (de) Mehrfachausgang-Gleichstromwandler mit verbessertem Störabstand und zugehöriges Verfahren
DE102016124524B4 (de) Fehlerdetektionsschaltung für einen PWM-Treiber, ein in Beziehung dazu stehendes System und integrierte Schaltung
DE10235444B4 (de) Treibersteuerungseinrichtung, Leistungsumformungseinrichtung, Verfahren zur Steuerung einer Leistungsumformungseinrichtung und Verfahren zum Gebrauch einer Leistungsumformungseinrichtung
DE2947761A1 (de) Geregelte spannungsversorgung mit spannungsvervielfacherschaltung
DE1613860B2 (de) Ueberspannungsschutzvorrichtung fuer an eine leitung angeschlossene zu ueberwachende schaltungsanordnung
DE102020104661A1 (de) Gate-treiber und leistungswandler
DE102014005856B4 (de) Verfahren zum Beschränken eines Ortes eines sicheren Arbeitsbereichs für eine Leistungshalbleitervorrichtung
DE10328782B4 (de) Steuerschaltung für einen MOSFET zur Synchrongleichrichtung
DE2542980A1 (de) Modulator fuer einen rf-verstaerker
DE112018007618T5 (de) Leistungsvorrichtungstreibergerät und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3009506A1 (de) Gleichspannungswandler
DE2755510A1 (de) Stromversorgungseinrichtung mit ausgangsseitig parallelgeschalteten spannungsgeregelten stromversorgungsgeraeten
DE102020105507A1 (de) Spannungsbegrenzermodul, spannungsbegrenzervorrichtung und leistungsumsetzvorrichtung
DE19734045C2 (de) Leistungsverstärker und Kernspintomograph
DE2919905C2 (de) Schaltnetzteil nach dem Sperrwandler- oder Flußwandlerprinzip
DE19652622A1 (de) Getaktete Endstufenschaltung zur Steuerung oder Regelung induktiver Lasten
DE1166844B (de) Oszillatorschaltung zum Erzeugen von Schwingungen, deren Frequenz von der Polaritaeteines Eingangssignals abhaengt
DE4428674B4 (de) Verfahren zur Steuerung des Abschaltvorgangs eines spannungsgesteuerten, abschaltbaren Leistungshalbleiter-Schalters und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1438014B1 (de) Schaltung zur Regelung einer Gleichspannung unter Verwendung eines Halbleitergleichrichters
DE19703457A1 (de) Halbleiterbauteil-Kombination mit einem IGBT und einer Freilaufdiode
EP1034611A1 (de) Drosselwandler
DE2327308C3 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer stabilisierten Gleichspannung
DE2611439A1 (de) Schaltantrieb hohen wirkungsgrades fuer resonanz-leistungs-transformator
DE102019206636B4 (de) Schaltnetzteil
DE112021003886T5 (de) Halbleitermodul

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication