DE112018006712T5 - Thermometer von Haftausführung - Google Patents

Thermometer von Haftausführung Download PDF

Info

Publication number
DE112018006712T5
DE112018006712T5 DE112018006712.2T DE112018006712T DE112018006712T5 DE 112018006712 T5 DE112018006712 T5 DE 112018006712T5 DE 112018006712 T DE112018006712 T DE 112018006712T DE 112018006712 T5 DE112018006712 T5 DE 112018006712T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
thermometer
layer
detention
adhesive layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112018006712.2T
Other languages
English (en)
Inventor
Toru Shimuta
Yoshihide Amagai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Murata Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Murata Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Murata Manufacturing Co Ltd filed Critical Murata Manufacturing Co Ltd
Publication of DE112018006712T5 publication Critical patent/DE112018006712T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • G01K13/20Clinical contact thermometers for use with humans or animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/683Means for maintaining contact with the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/683Means for maintaining contact with the body
    • A61B5/6832Means for maintaining contact with the body using adhesives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/683Means for maintaining contact with the body
    • A61B5/6832Means for maintaining contact with the body using adhesives
    • A61B5/6833Adhesive patches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/683Means for maintaining contact with the body
    • A61B5/6832Means for maintaining contact with the body using adhesives
    • A61B5/68335Means for maintaining contact with the body using adhesives including release sheets or liners
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/14Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/16Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/16Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements
    • G01K7/18Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements the element being a linear resistance, e.g. platinum resistance thermometer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
    • A61B5/0004Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network characterised by the type of physiological signal transmitted
    • A61B5/0008Temperature signals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/01Measuring temperature of body parts ; Diagnostic temperature sensing, e.g. for malignant or inflamed tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Abstract

Das Körperkernthermometer (1) umfasst eine Körpertemperatur-Messeinheit (15) mit einem Verdrahtungssubstrat, auf dem vier Temperatursensoren (70) und eine Verarbeitungsschaltung befestigt sind, wobei die Verarbeitungsschaltung jedes Ausgabesignal der vier Temperatursensoren (70) verarbeitet, einen die Körpertemperatur-Messeinheit (15) aufnehmenden oberen Außenkörper (10), einen unteren Außenkörper (20), der im engen Kontakt mit dem oberen Außenkörper (10) und dem peripheren Randabschnitt ausgebildet ist, und ein an die Außenseitenfläche des unteren Außenkörpers (20) geklebtes Klebeelement (60). Das Klebeelement (60) ist plattenförmig ausgebildet, weist ein Paar Klebeflächen mit Haftvermögen auf, und eine Klebefläche des Paares Klebeflächen ist lösbar an die Außenseite des unteren Außenkörpers (20) geklebt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Thermometer von Haftausführung zur Messung einer Körpertemperatur und insbesondere ein Thermometer von Haftausführung, das an eine Körperoberfläche geklebt wird und die Körpertemperaturdaten über eine kontinuierliche Messung der Körpertemperatur erfasst.
  • Technischer Hintergrund
  • Bisher wurde ein Thermometer vorgeschlagen, das an eine Körperfläche geklebt wird, eine Körpertemperatur kontinuierlich misst und Körperkerntemperaturdaten erfasst. Patentschrift 1 offenbart beispielsweise ein nicht wärmendes Thermometer, das an eine Körperfläche einer Person geklebt wird und die Körperkerntemperatur misst.
  • Genauer gesagt, umfasst das Thermometer einen ersten und einen zweiten Wärmewiderstand, bei dem ein erster Temperatursensor an einer Seitenfläche mit Kontakt zu einer Körperoberfläche und ein zweiter Temperatursensor an der anderen, der einer Seitenfläche zugewandten Seitenfläche angeordnet ist, ein zum Abdecken nur anderer Seitenflächen des ersten und zweiten Wärmewiderstands ausgelegtes Ausgleichselement, ein zum Umgeben der Seitenflächen des ersten und zweiten Wärmewiderstands angeordnetes Wärmeisolierungselement sowie ein Schutzelement, dessen peripherer Randabschnitt an der anderen Seitenfläche des Wärmeisolierungselements befestigt ist und dessen Mittenabschnitt mit einem vorgegebenem Abstand zum Ausgleichselement angeordnet ist. Die gesamte Körperoberflächenseite des Thermometers ist ferner durch ein Klebeband (Klebeschicht) abgedeckt.
  • Liste zitierter Schriften
  • Patentschrift
  • Patentschrift 1: Ungeprüfte japanische Patentanmeldung Veröffentlichung Nr. 2012-154859
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Da, wie oben gemäß dem in der Patentschrift 1 beschriebenen Thermometer beschrieben, die gesamte Körperoberflächenseite des Thermometers mit einem Klebeband abgedeckt wird, ist das Thermometer einfach an der Körperoberfläche einer Person zu befestigen. Wenn jedoch das Thermometer wiederholt verwendet wird, lässt die Haftfestigkeit des Klebebandes nach, der enge Kontakt mit der Körperoberfläche nimmt ab und es besteht die Gefahr, dass die Messgenauigkeit der Körpertemperatur nachlässt.
  • Im Falle eines Einmalprodukts, das nach jedem Einsatz des Thermometers weggeworfen wird, nehmen andererseits die Kosten zu. Während bei dem in der Patenschrift 1 beschriebenen Thermometer die Tatsache, dass das Thermometer wiederholt benutzt wird, ohne die Kosten zu erhöhen und ohne die Messgenauigkeit zu beeinträchtigen, überhaupt nicht in Betracht gezogen wird.
  • Die vorliegende Erfindung wurde entwickelt, um das obengenannte Problem zu lösen, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung bei einem Thermomeer von Haftausführung, das an eine Körperoberfläche geklebt wird und eine Körpertemperatur kontinuierlich misst, um Körperkerntemperaturdaten zu erfassen, ein Thermometer von Haftausführung bereitzustellen, das wiederholt benutzt werden kann, ohne die Kosten zu erhöhen und ohne die Messgenauigkeit zu beinträchtigen.
  • Lösung des Problems
  • Das erfindungsgemäße Thermometer von Haftausführung umfasst bei einem Thermometer von Haftausführung, das an eine Körperoberfläche geklebt wird und eine Körpertemperatur kontinuierlich misst, um Körperkerntemperaturdaten zu erfassen, eine Körpertemperatur-Messeinheit, einschließlich Temperaturerfassungsmittel, ein Verdrahtungssubstrat, auf dem eine Verarbeitungsschaltung zur Verarbeitung eines Ausgabesignals des Temperaturerfassungsmittels, einen die Körpertemperatur-Messeinheit aufnehmenden und zum engen Kontakt mit dem oberen Außenkörper ausgebildeten oberen Außenkörper sowie ein an die Außenseitenfläche der unteren Außenhülle geklebtes Klebeelement. Das Klebeelement ist plattenförmig ausgebildet, hat ein Paar Klebeflächen mit Haftvermögen und eine Klebefläche des Paares Klebeflächen ist lösbar an die Außenseitenfläche des unteren Außenkörper geklebt.
  • Gemäß dem Thermometer von Haftausführung der vorliegenden Erfindung, ist das Klebeelement plattenförmig ausgebildet, hat ein Paar Klebeflächen mit Haftvermögen, und eine Klebefläche des Paares Klebeflächen ist lösbar an die Außenseitenfläche dem unteren Außenkörper geklebt. Es ist daher möglich, das benutzte Klebeelement nach Gebrauch von dem unteren Außenkörper (nach Erfassung der Körpertemperatur) abzuziehen und ein neues Klebeelement an den unteren Außenkörper zu kleben. Das heißt, dass es möglich ist, einen die Körpertemperatur-Messeinheit, den oberen Außenkörper und den unteren Außenkörper umfassenden Hauptkörperabschnitt durch Ersetzen mit einem neuen Klebeelement wiederholt zu benutzen. Da das Klebeelement zum Kleben des Thermometers von Haftausführung an die Körperoberfläche ausgetauscht wird, ist es ferner möglich zu verhindern, dass die Messgenauigkeit des Thermometers von Haftausführung durch eine Abnahme der Haftfestigkeit oder ähnliches beeinträchtigt wird. Als Ergebnis wird ein wiederholter Gebrauch, ohne Erhöhung der Kosten und ohne Beeinträchtigung der Messgenauigkeit möglich.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist bei einem Thermometer von Haftausführung, das an eine Körperoberfläche geklebt wird, die Körpertemperatur kontinuierlich misst und die Körperkerntemperaturdaten erfasst, ein wiederholter Gebrauch ohne Erhöhung der Kosten und ohne Beeinträchtigung der Messgenauigkeit möglich.
  • Figurenliste
    • 1 umfasst eine Draufsicht und eine Bodenansicht, die ein Aussehen eines Körperkernthermometers nach einer Ausführungsform veranschaulichen.
    • 2 ist eine Querschnittansicht, die eine Konfiguration des Körperkernthermometers gemäß der Ausführungsform zeigt.
    • 3 ist eine Draufsicht, die einen unteren Außenkörper veranschaulicht, der das Körperkernthermometer gemäß der Ausführungsform darstellt.
    • 4 ist eine Draufsicht, die eine Wärmewiderstandsschicht veranschaulicht, die das Körperkernthermometer gemäß der Ausführungsform darstellt.
    • 5 umfasst eine Draufsicht und eine Bodenansicht, die ein Verdrahtungssubstrat veranschaulichen, das das Körperkernthermometer gemäß der Ausführungsform darstellt.
    • 6 ist eine Draufsicht, die ein biegsames Substrat veranschaulicht, das das Körperkernthermometer gemäß der Ausführungsform darstellt.
    • 7 umfasst eine Draufsicht und eine Explosionsansicht, die ein Klebeelement veranschaulichen, das das Körperkernthermometer gemäß der Ausführungsform darstellt.
    • 8 ist ein Diagramm (Teil 1) zur Beschreibung eines Verfahrens zum Zusammenbauen des Körperkernthermometers gemäß der Ausführungsform.
    • 9 ist ein Diagramm (Teil 2) zur Beschreibung eines Verfahrens zum Zusammenbauen des Körperkernthermometers gemäß der Ausführungsform.
    • 10 ist eine Querschnittansicht, die eine Konfiguration des Körperkernthermometers gemäß einer ersten Abwandlung zeigt.
    • 11 ist eine Querschnittansicht, die eine Konfiguration des Körperkernthermometers gemäß einer zweiten Abwandlung zeigt.
    • 12 ist eine Querschnittansicht, die eine Konfiguration des Körperkernthermometers gemäß einer dritten Abwandlung zeigt.
    • 13 ist eine Querschnittansicht, die eine Konfiguration des Körperkernthermometers gemäß einer vierten Abwandlung zeigt.
    • 14 umfasst eine Draufsicht und eine Explosionsansicht, die ein Klebeelement veranschaulichen, das das Körperkernthermometer gemäß der vierten Abwandlung darstellt.
    • 15 ist eine Diagramm, das ein Klebeelement veranschaulicht, das das Körperkernthermometer gemäß der fünften Abwandlung darstellt.
    • 16 ist ein Diagramm zur Beschreibung des Verhältnisses zwischen einer Dicke D einer Belüftungsschicht und einer zweiten Klebeschicht sowie einem Radius r eines Durchgangslochs und einer Klebefläche einer Körperoberfläche.
    • 17 zeigt ein Diagramm, das einen Zusammenhang zwischen einem Verhältnis (r/D) veranschaulicht, wobei r/D das Verhältnis des Radius r des Durchgangslochs und einer nicht klebenden Fläche ist, zur Dicke D der Belüftungsschicht und der zweiten Klebefläche.
    • 18 ist ein Diagramm, das das Klebeelement veranschaulicht, das das Körperkernthermometer gemäß einer sechsten Abwandlung darstellt.
    • 19 ist ein Diagramm, das eine erste Abwandlung eines Knopfabschnitts des Klebeelements veranschaulicht, das das Körperkernthermometer gemäß der sechsten Abwandlung darstellt.
    • 20 ist ein Diagramm, das eine zweite Abwandlung des Knopfabschnitts des Klebeelements veranschaulicht, das das. Körperkernthermometer gemäß der sechsten Abwandlung darstellt.
    • 21 ist eine Explosionsansicht, das ein Klebeelement veranschaulicht, das das Körperkernthermometer gemäß der sechsten Abwandlung darstellt.
    • 22 ist ein Diagramm, das das Klebeelement (vor dem Ankleben) veranschaulicht, das das Körperkernthermometer gemäß der sechsten Abwandlung darstellt.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Verweis auf die Begleitzeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen werden die gleichen oder entsprechende Teile mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. In den Zeichnungen werden ferner dieselben Elemente mit denselben Bezugszeichen bezeichnet und auf eine redundant Beschreibung derselben wird verzichtet.
  • Zunächst wird eine Konfiguration eines Körperkernthermometers 1 von Haftausführung gemäß einer Ausführungsform unter Verweis gemeinsam auf 1 bis 7 beschrieben. Hier wird ein nicht wärmendes Körperkernthermometer von Haftausführung (nachstehend nur als „Körperkernthermometer“ bezeichnet), für das die vorliegende Erfindung gilt, beispielhaft beschrieben. 1 umfasst eine Draufsicht und eine Bodenansicht, die ein Aussehen des Körperkernthermometers 1 veranschaulichen. 2 ist eine Querschnittsansicht (Querschnittsansicht entlang einer Linie II-II in 1), die eine Konfiguration des Körperkernthermometers 1 veranschaulicht. 3 ist eine Draufsicht, die einen unteren Außenkörper 20 veranschaulicht, der das Körperkernthermometer 1 darstellt. 4 ist eine Draufsicht, die eine Wärmewiderstandsschicht 30 veranschaulicht, die das Körperkernthermometer 1 darstellt. 5 umfasst eine Draufsicht und eine Bodenansicht, die ein Verdrahtungssubstrat 40 veranschaulichen, das das Körperkernthermometer 1 darstellt. 6 ist eine Draufsicht, die ein biegsames Substrat 50 veranschaulicht, das das Körperkernthermometer 1 darstellt. 7 ist eine Draufsicht und eine Explosionsansicht, die ein Klebeelement 60 veranschaulichen, das das Körperkernthermometer 1 darstellt.
  • Das Körperkernthermometer 1 ist ein nicht wärmendes Körperkernthermometer, bei dem auf der Grundlage einer Temperaturdifferenz zwischen den von einem ersten Temperatursensor 701 und einem zweiten Temperatursensor 702 erfassten Temperatur und einer Differenz zwischen den von einem dritten Temperatursensor 703 und einem vierten Temperatursensor 704 erfassten Temperaturen eine Wärmstromrate von einem Kernabschnitt einer Untersuchungsperson erhalten wird und eine Körperkerntemperatur daraus erfasst wird. Darüber hinaus ist das Körperkernthermometer 1 ein Körperkernthermometer von Haftausführung, das an eine Körperoberfläche der Untersuchungsperson geklebt wird und kontinuierlich die Körpertemperatur misst, um Körperkerntemperaturdaten zu erhalten. Das Körperkernthermometer 1 ist insbesondere ein Körperkernthermometer von Haftausführung, das wiederholt eingesetzt werden kann, ohne Kosten zu erhöhen und ohne die Messgenauigkeit zu beeinträchtigen.
  • Das Körperkernthermometer 1 besteht hauptsächlich aus einem Außenkörper 10, dem unteren Außenkörper 20, einem wiederverwendbaren, eine Körpertemperatur-Messeinheit umgebenden Hauptkörperabschnitt 15 sowie das austauschbare Klebeelement 60. Ferner ist die Körpertemperatur-Messeinheit 15 so konfiguriert, dass sie hauptsächlich das Verdrahtungssubstrat 40, auf dem die Wärmewiderstandsschicht 30, der zweite Temperatursensor 702 und der vierte Temperatursensor 704 montiert sind, und das biegsame Substrat 50, auf dem der erste Temperatursensor 701 und der dritte Temperatursensor 703 montiert sind, umfasst. Nachstehend wird jedes Bestandteil näher beschrieben.
  • Der obere Außenkörper 10 besteht z.B. aus einem geschäumten geschlossenzelligen oder halbgeschlossenzelligen Material, das eine wasserdichte Eigenschaft hat. Vorzugsweise weist der obere Außenkörper 10 einen Schaumstoff mit geringer Wärmeleitfähigkeit auf, um zu verhindern, dass sich die Temperatur der Körpertemperatur-Messeinheit 15 aufgrund von einer schnellen Veränderung der Außenlufttemperatur örtlich verändert. Als Material wird z.B. vorzugsweise Polyurethan, Polystyrol, Polyolefin oder dergleichen verwendet. Ferner wird als Verarbeitungsverfahren des oberen Außenkörpers 10 z.B. vorzugsweise Vakuumformen genutzt. Der obere Außenkörper 10 ist im Querschnitt in einer vertieften Form gebildet, so dass die Körpertemperatur-Messeinheit 15 darin aufgenommen wird. Daher wird eine Seitenfläche der Wärmewiderstandsschicht 30 mit dem Schaumstoff bedeckt, und es wird verhindert, dass die Seitenfläche der Wärmewiderstandsschicht 30 der Außenluft ausgesetzt wird.
  • Der untere Außenkörper 20 wird z.B. aus einer nicht schäumenden Harzschicht, die eine geringe Feuchtigkeitsdurchlässigkeit, das heißt eine wasserdichte Eigenschaft, und eine höhere Wärmeleitfähigkeit als der obere Außenkörper 10 aufweist, gebildet. Beispiele für das Material sind Polypropylen, Polyethylen, Polyester, Polyimid, und insbesondere wird Polyethylenterephthalat bevorzugt verwendet. Der untere Außenkörper 20 ist in einer ebenen Form so ausgebildet, dass das biegsame Substrat, 50 an dem der erste Temperatursensor 701 und der dritte Temperatursensor 703 angebracht sind, in engem Kontakt befestigt werden kann. Zu beachten ist, dass sich bei Ausbildung einer Lücke zwischen der Körpertemperatur-Messeinheit 15 und dem unteren Außenkörper 20 der Wärmewiderstand ändert und ein Wärmestrom beeinflusst wird. Die Körpertemperatur-Messeinheit 15 und der untere Außenkörper 20 werden daher vorzugsweise mittels eines Verfahrens zum Kleben aneinander durch ein doppelseitiges Band, eines Verfahrens zum Montieren mittels eines Klebstoffs oder dergleichen mit engem Kontakt zueinander montiert. Die Außenabmessungen des oberen Außenkörpers 10 und des unteren Außenkörpers 20 sind gleich oder im Wesentlichen gleich ausgebildet und haben z.B. eine Größe von etwa 40 bis 100 mm Länge und etwa 20 bis 60 mm Breite.
  • Ein peripherer Randabschnitt des oberen Außenkörpers 10, dessen Querschnitt als vertiefte Form (in etwa hutförmig) ausgebildet ist, und ein umlaufender Randabschnitt des unteren Außenkörpers 20, dessen Querschnitt als ebene Form ausgebildet ist, werden in engem Kontakt zueinander befestigt, zum Beispiel durch Aufkleben mittels eines doppelseitigen Bandes, Befestigung über einen Klebstoff, Heißversiegelung oder dergleichen. Zum Erhalten einer Wasserdichtigkeitseigenschaft ist es wünschenswert, dass der den oberen Außenkörper 10 und den unteren Außenkörper 20 in engem Kontakt zueinander befestigende Abschnitt flach ist und eine schwer zu knickende Struktur aufweist. Das heißt es ist bevorzugt, dass ein Außenrandabschnitt des unteren Außenkörpers 20 flach ist, ein Außenrandabschnitt des gegenüberliegenden oberen Außenkörpers 10 flach ist und diese äußeren Randabschnitte aneinander haften und in engem Kontakt befestigt sind. Da die Kraft einheitlich auf den befestigten Abschnitt in engem Kontakt ausgeübt wird, wird dadurch eine Beeinträchtigung der Wasserfestigkeitseigenschaft wie zum Beispiel Knicken weniger wahrscheinlich.
  • Wie in 2 dargestellt besteht die Körpertemperatur-Messeinheit 15 aus dem biegsamen Substrat 50, der Wärmewiderstandsschicht 30 und dem Verdrahtungssubstrat 40, die in dieser Reihenfolge von der Seite des unteren Außenkörpers 20 aus laminiert werden.
  • Die Wärmewiderstandsschicht 30 enthält zwei Wärmewiderstände mit unterschiedlichen Wärmewiderstandswerten, nämlich einen ersten Wärmewiderstand 301 und einen zweiten Wärmewiderstand 302, um zwei Wärmeströme zu bilden (siehe 4). Als erster Wärmewiderstand 301 wird vorzugsweise ein Material mit einer höheren Wärmeleitfähigkeit (einem niedrigeren Wärmewiderstandswert) als der zweite Wärmewiderstand 302, zum Beispiel eine Art Kunststoff wie Polypropylen, Polyethylen, Acryl, Polycarbonat, Epoxidharz oder dergleichen, verwendet. Als zweiter Wärmewiderstand 302 wird vorzugsweise ein Material mit geringerer Wärmeleitfähigkeit als die des ersten Wärmewiderstands 301, zum Beispiel. geschäumter Kunststoff (Schaumstoff) wie Polyurethan, Polystyrol, Polyolefin oder dergleichen verwendet. Es ist zu beachten, dass es möglich ist, nicht geschäumte Kunststoffe, Gummi oder dergleichen zu verwenden.
  • Obwohl hier die Wärmeleitfähigkeit eines Metalls wie Kupfer oder Aluminium gleich oder höher als 100 [W/m/K] ist, beträgt die Wärmeleitfähigkeit von der Kunststoffart wie Polypropylen, Polyethylen, Acryl, Polycarbonat, Epoxidharz oder dergleichen etwa 0,1 bis 0,5 [W/m/K] und ist um etwa drei Größenordnungen niedriger. Die Wärmeleitfähigkeit des geschäumten Kunststoffs ist ferner um fast eine Größenordnung niedriger. Die Wärmeleitfähigkeit der Luft ist noch niedriger und beträgt 0,024 [W/m/K]. Der erste thermische Widerstand 301 und der zweite thermische Widerstand 302 sind so ausgebildet, dass sie im Wesentlichen die gleiche Dicke aufweisen, um eine Kostenreduzierung zu erreichen, indem ein Miteinanderlaminieren des Verdrahtungssubstrats 40 und des biegsamen Substrats 50 zugelassen wird.
  • In dem aus der Wärmewiderstandsschicht 30 bestehenden Wärmewiderstand 310 ist ein erstes in Dickenrichtung durchgehendes Durchgangsloch 301a ausgebildet. In ähnlicher Weise wie in dem aus der Wärmewiderstandsschicht 30 bestehenden zweiten Wärmewiderstand 302 ein zweites in Dickenrichtung durchgehendes Durchgangsloch 302a ausgebildet. Das erste Durchgangsloch 301a ist so ausgebildet, dass der erste Temperatursensor 701 und der zweite Temperatursensor 702 in Draufsicht innen untergebracht sind. Das heißt, in dem ersten Durchgangsloch 301 sind der erste Temperatursensor 702 und der zweite Temperatursensor 702, die miteinander gepaart sind, entlang der Dickenrichtung des ersten Wärmewiderstands 301 angeordnet. In ähnlicher Weise ist das dritte Durchgangsloch 302a so ausgebildet, dass der dritte Temperatursensor 703 und der vierte Temperatursensor 704 in Draufsicht innen untergebracht sind. Das heißt, in (innerhalb von) dem zweiten Durchgangsloch 302a sind der dritte Temperatursensor 703 und der vierte Temperatursensor 704, die miteinander gepaart sind, entlang der Richtung der Dicke des zweiten Wärmewiderstands 302 angeordnet.
  • Hier wird in geeigneter Weise als erster Temperatursensor 701 bis zum vierten Temperatursensor 704 (nachstehend kollektiv als „Temperatursensor (entspricht einer in den Ansprüchen beschriebenen Temperaturerfassungseinheit) 70“ bezeichnet) zum Beispiel ein Thermistor, ein Temperaturmesswiderstand oder dergleichen, verwendet, dessen Widerstandswerte temperaturabhängig variieren.
  • Bevorzugterweise weist der Temperatursensor 70 eine möglichst geringe Wärmekapazität auf, um die Reaktion zu verbessern. Daher wird zum Beispiel als Temperatursensor 70 vorzugsweise ein Chip-Thermistor verwendet. Der erste Temperatursensor 701 bis zum vierten Temperatursensor 704 sind jeweils elektrisch über eine gedruckte Verdrahtung mit einer Verarbeitungsschaltung verbunden, die später beschrieben wird, und ein der Temperatur entsprechendes elektrisches Signal wird von der Verarbeitungsschaltung gelesen.
  • Im Übrigen ist es zur Reduzierung des Betrags des Körperkernthermometers 1 von Wärmestrom-Ausführung wichtig, die Wärmewiderstandsschicht 30 (erster Wärmewiderstand 301 und zweiter Wärmewiderstand 302) klein auszubilden. Wenn jedoch die Wärmewiderstandschicht 30 klein ausgebildet ist, wird eine Differenz der Ausgabewerte der gepaarten Temperatursensoren 70 klein, so dass sich das Risiko eines Messfehlers somit erhöhen kann. Da der Chip-Thermistor, der dem Temperatursensor 70 entspricht, hier im Wesentlichen ein rechteckiger Quader ist und eine Dicke hat, darf die Dicke des Temperatursensors 70 nicht außer Acht gelassen werden, wenn die Wärmewiderstandsschicht 30 dünn wird. Wenn der Temperatursensor 70 in Kontakt mit der Seitenfläche der Wärmewiderstandsschicht 30 kommt, wird Wärme von der Kontaktstelle übertragen und somit besteht das Risiko, dass die von dem Temperatursensor 70 erfasste Temperatur zu einem von der Oberflächentemperatur der Wärmewiderstandsschicht 30 abweichenden Wert wird. Die Durchgangslöcher 301a und 302a sind deswegen um den Temperatursensor 30 herum in der Wärmewiderstandsschicht 30 gebildet und es wird eine Struktur erhalten, in der der Temperatursensor 70 nicht in Kontakt mit der Seitenfläche der Wärmewiderstandsschicht 30 steht.
  • Das Verdrahtungssubstrat 40 ist zum Beispiel ein starres Substrat wie z.B. ein Glas-Epoxy-Substrat. Auf dem Verdrahtungssubstrat 40 ist zum Erfassen Kernkörpertemperaturdaten eine Verarbeitungsschaltung zum Verarbeiten eines jeden Ausgabesignals des ersten Temperatursensors 701 bis vierten Temperatursensors 704 befestigt. Zusätzlich sind auf dem Verdrahtungssubstrat 40 eine drahtlose Kommunikationseinheit 403, die die erfassten Körperkerntemperaturdaten überträgt, und eine Knopfzellenbatterie 404 montiert, die die Verarbeitungsschaltung 408 und die drahtlose Kommunikationseinheit 403 mit Strom versorgt. Die Verarbeitungsschaltung enthält hauptsächlich eine Temperatureingangsschaltung und eine arithmetische Verarbeitungsschaltung. Die Temperatureingangsschaltung ist so konfiguriert, dass sie z.B. einen Verstärker (z.B. einen Operationsverstärker), einen Analog/Digital-Wandler (A/D-Wandler) und dergleichen zum Lesen von Erfassungssignalen (Ausgangsspannungen) des Temperatursensors 70 enthält. Die Temperatureingangsschaltung verstärkt ein von jedem Temperatursensor 70 ausgegebenes Analogsignal, wandelt das verstärkte Analogsignal in ein Digitalsignal um und gibt das Digitalsignal an die arithmetische Verarbeitungsschaltung aus.
  • Die arithmetische Verarbeitungsschaltung berechnet die Körperkerntemperatur aus den gelesenen Messdaten. Die arithmetische Verarbeitungsschaltung wird z.B. durch eine Mikrosteuerungseinheit (MCU - Micro Control Unit), ein EEPROM, ein RAM und dergleichen dargestellt und berechnet die Körperkerntemperatur auf der Grundlage des erfassten Wertes aller Temperatursensoren 70, die von der Temperatureingangsschaltung gelesen wurden. Die arithmetische Verarbeitungsschaltung speichert die berechneten Körperkerntemperaturdaten in einem Speicher wie dem RAM. Darüber hinaus gibt die arithmetische Verarbeitungsschaltung die berechneten Körperkerntemperaturdaten an die drahtlose Kommunikationseinheit 403 aus, wodurch die berechneten Körperkerntemperaturdaten drahtlos an das externe Gerät ausgegeben werden.
  • Zu beachten ist, dass hier in der arithmetischen Verarbeitungsschaltung die Körperkerntemperatur auf der Grundlage der Temperaturdifferenz zwischen der Vorder- und Rückseite der Wärmewiderstände 301 und 302 berechnet wird, die durch die Differenz zwischen zwei durch die Verwendung von zwei Wärmewiderständen 301 und 302 mit unterschiedlichem Wärmewiderstandswert gebildeten Wärmeströmen erzeugt wird. Genauer gesagt berechnet die arithmetische Verarbeitungsschaltung eine Körperkerntemperatur Tb, beispielsweise auf der Grundlage der folgenden Gleichung (1). Tb = { T 1 ( T 3 T 4 ) * Ra 1 T 3 ( T 1 T 2 ) * Ra 2 } / { ( T 3 T 4 ) * Ra 1 ( T 1 T 2 ) * Ra2 }
    Figure DE112018006712T5_0001
  • Zu beachten ist, dass Tb die Körperkerntemperatur, T1 die vom ersten Temperatursensor 701 erfasste Temperatur, T2 die vom zweiten Temperatursensor 702 erfasste Temperatur und Ra1 den Wärmewiderstandswert des ersten Wärmewiderstands 301 jeweils darstellt. Weiterhin stellt T3 die vom dritten Temperatursensor 703 erfasste Temperatur dar, T4 stellt die vom vierten Temperatursensor 704 erfasste Temperatur dar und Ra2 stellt den Wärmewiderstandswert des zweiten Wärmewiderstands 302 jeweils dar.
  • Da hier Ra1 und Ra2 bekannt sind, kann die Körperkerntemperatur Tb durch die Erfassung von vier Temperaturen (T1, T2, T3, und T4) eindeutig bestimmt werden.
  • Auf einer unteren Fläche des Verdrahtungssubstrats 40 sind der zweite Temperatursensor 702 zum Erfassen einer Temperatur einer oberen Fläche (Außenluftseite) des ersten Wärmewiderstands 301 und der vierte Temperatursensor 704 zum Erfassen einer Temperatur einer oberen Fläche des zweiten Wärmewiderstands 302 angebracht. Genauer gesagt sind an der unteren Fläche des Verdrahtungssubstrats 40 ein Paar Wärmeausgleichsmuster 401 und 402 zum Ausgleichen der Temperaturverteilung der Umgebung ausgebildet. Eine Elektrode des zweiten Temperatursensors 702 ist mit dem Wärmeausgleichsmuster 401 und eine Elektrode des vierten Temperatursensors 704 ist mit dem Wärmvergleichsmuster 402 verbunden. Die Wärmeausgleichsmuster 401 und 402 werden beispielsweise aus einem Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit wie einer Metallschicht gebildet.
  • Um zu verhindern, dass sich die Temperatur nur eines Teils des Verdrahtungssubstrats 40 durch den Einfluss der Außenlufttemperatur oder dergleichen verändert, ist es vorzuziehen, auf der Rückseite (Außenluftseite) der Verdrahtungsschicht, auf der der zweite Temperatursensor 702 und der vierte Temperatursensor 704 angebracht sind, ein Ausgleichselement mit hoher Wärmeleitfähigkeit zum thermischen Ausgleich eines Einflusses der Temperaturverteilung der Außenlufttemperatur vorzusehen. Hier kann als Ausgleichsmuster eine Metallschicht, eine dünne Metallplatte oder ähnliches verwendet werden, wünschenswert ist es jedoch, es als Verdrahtungsmuster einer Innenschicht des Verdrahtungsmusters 40 auszubilden, ähnlich der im Verdrahtungssubstrat 40 ausgebildeten Verdrahtungsschicht. In diesem Fall kann das als Ausgleichsmuster eingesetzte Verdrahtungsmuster der Innenschicht ein Massemuster sein, ist aber vorzugsweise ein unabhängiges Muster, das mit keiner elektrischen Schaltung verbunden ist und durch das kein Strom fließt.
  • Die drahtlose Kommunikationseinheit 403 überträgt die erfassten Körperkerntemperaturdaten an ein externes Managementgerät oder ein Informationsterminal (z.B. ein Smartphone). Die drahtlose Kommunikationseinheit 403 überträgt die Körperkerntemperaturdaten drahtlos an das externe Managementgerät oder ein Informationsterminal, zum Beispiel mithilfe von Bluetooth (eingetragene Marke) oder dergleichen. Die dünne Knopfzellenbatterie 404 versorgt die Verarbeitungsschaltung, die drahtlose Kommunikationseinheit 403 und dergleichen wie oben beschrieben mit Strom. Um eine ebene Fläche der Körpertemperatur-Messeinheit 15 zu verkleinern und um Einflüsse der Änderung der Außenlufttemperatur oder die mit dem Betrieb der drahtlosen Kommunikationseinheit 403 einhergehende Wärmeerzeugung zu verhindern, sind die drahtlose Kommunikationseinheit 403 und die Knopfzellenbatterie 404 auf der dem Temperatursensor 70 gegenüberliegenden Seite, mit dem Verdrahtungssubstrat 40 dazwischen liegend, angeordnet.
  • Auf einer Oberseite des Verdrahtungssubstrats 40 ist ein Netzschalter 406 zur Aufnahme einer EIN/AUS-Betätigung einer Stromversorgung durch den oberen Außenkörper 10 angebracht. Auf der Oberseite des Verdrahtungssubstrats 40 befindet sich auch eine LED 405, die entsprechend einer Bedienung durch einen Benutzer (z.B. eine Untersuchungsperson, Pflegepersonal oder dergleichen) und einem Messzustand der Körpertemperatur (z.B. Ein-/Ausschalten des Netzschalters 406, Beginn/Ende der Messung und dergleichen) leuchtet oder flackert. Zu beachten ist, dass anstelle der LED z.B. ein VCSEL oder dergleichen verwendet werden kann. Ferner wird ein FPC-Steckverbinder 407 zum elektrischen Verbinden des biegsamen Substrats 50 an der unteren Oberflächenseite des Verdrahtungssubstrates 40 vorgesehen.
  • Das biegsame Substrat 50 besteht z.B. aus Polyimid, Polyester oder dergleichen und ist biegsam. Auf dem biegsamen Substrat 50 sind der zweite Temperatursensor 701 zum Erfassen einer Temperatur einer Körperoberflächenseite des ersten Wärmewiderstands 301 und der dritte Temperatursensor 703 zum Erfassen einer Temperatur einer Körperoberflächenseite des zweiten Wärmewiderstands 302 angebracht. Genauer gesagt sind wie in der 6 dargestellt an dem Verdrahtungssubstrat 50 ein Paar Wärmeausgleichsmuster 501 und 502 zum Ausgleichen der Temperaturverteilung der Umgebung ausgebildet. Eine Anschlussklemme des ersten Temperatursensors 701 ist mit dem Wärmeausgleichsmuster 501 und eine Anschlussklemme des dritten Temperatursensors 703 ist mit dem Wärmeausgleichsmuster 502 verbunden. Die Wärmeausgleichsmuster 501 und 502 werden beispielsweise aus einem Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit wie einer Metallschicht gebildet. Der erste Temperatursensor 701 und der dritte Temperatursensor 703 sind jeweils über das Verdrahtungsmuster 53 und den FPC-Steckverbinder 407 mit dem Verdrahtungssubstrat 40 (Verarbeitungsschaltung) verbunden, und das elektrische Signal (Spannungswert), das der Temperatur entspricht, werden von der Verarbeitungsschaltung (Temperatureingangsschaltung) gelesen. Wie vorstehend beschrieben werden der untere Außenkörper 20, das biegsame Substrat 50, die Wärmewiderstandsschicht 30 und das Verdrahtungssubstrat 40 in engem Kontakt zum Beispiel durch ein doppelseitiges Klebeband, eine beidseitig klebende Folie oder dergleichen so fixiert, dass kein Spalt dazwischen erzeugt wird, um den Wärmestrom zu bilden.
  • Das Klebeelement 60 ist plattenförmig ausgebildet und weist ein Paar von haftenden Klebeflächen auf. Eine Klebefläche des Paars Klebeflächen wird lösbar an eine Außenseitenfläche (untere Fläche) des unteren Außenkörpers 20 angebracht. Genauer gesagt, wie in der Fig-. 7 dargestellt, besteht das Klebelement 60 aus einer ersten Klebeschicht 601, deren eine Klebefläche an die Außenseitenfläche des unteren Außenkörpers 20 geklebt wird, einer Belüftungsschicht 603 mit Belüftungseigenschaft, deren eine Fläche an die andere Klebefläche der ersten Klebeschicht 602 mit der anderen Fläche der Belüftungsschicht 603 geklebt wird, einer zweiten Klebeschicht 602 deren eine Klebefläche an die andere Fläche der Belüftungsschicht 603 geklebt wird und einer Trennfolie 604 (entspricht dem in den Ansprüchen angegebenen Trennelement), die an die andere Klebefläche der zweiten Klebeschicht 602 geklebt wird. Das heißt, das Klebeelement 60 besteht aus der ersten Klebeschicht 601, der Belüftungsschicht 603, der zweiten Klebeschicht 602 und der Trennfolie 604, in dieser Reihenfolge von der Seite des unteren Außenkörpers 20 aus laminiert.
  • Um das Abbrechen des Klebelements 60 beim Abziehen des Klebeelements 60 zu erschweren, wird vorzugsweise die erste Klebeschicht 601 aus einem doppelseitigen Klebeband, einschließlich eines durch eine Harzschicht gebildeten Kernmaterials 601a und auf beiden Seiten des Kernmaterials gebildeten Klebeschichten 601 und 601b oder einer doppelseitig haftenden Folie, wie rechts in 2 vergrößert und dargestellt, gefertigt. Ähnlich der ersten Klebeschicht 601 ist die zweite Klebeschicht 602 vorzugsweise, aber nicht zwangsläufig, ein doppelseitiges Klebeband, einschließlich eines Kernmaterials, oder eine beidseitig haftende Folie.
  • Das Klebelement 60 ist ferner teilweise an einem äußeren Randabschnitt ausgeschnitten, um das Greifen durch zum Beispiel eine Fingerspitze, einen Nagel, oder dergleichen beim Abziehen des Klebeelements 60 zu erleichtern. In einem in 7 dargestellten Beispiel wird ein oberer Endabschnitt des Klebeelements 60 geradlinig ausgeschnitten (das heißt, ein geradliniger Ausschnitt 60d gebildet). Es ist zu beachten, dass in der Ausführungsform ein äußerer Endabschnitt der ersten Klebeschicht 601, der Belüftungsschicht 603 und der zweiten Klebeschicht 602 in dieselbe Form ausgeschnitten werden. Es ist jedoch ausreichend, wenn mindestens ein Teil des äußeren Endabschnitts der ersten Klebeschicht 601 ausgeschnitten wird und die Belüftungsschicht 603 und die zweite Klebeschicht 602 nicht mit dem Ausschnitt 60d versehen werden müssen. Ein Abschnitt, an dem der Ausschnitt 60d gebildet wird, darf außerdem nicht der obere Endabschnitt des Klebeelements 60 sein. Eine Form des Ausschnitts 60d darf nicht geradlinig sein.
  • Hier werden die Haftfestigkeit zwischen der ersten Klebeschicht 601 und der Außenseitenfläche des unteren Außenkörpers 20, die Haftfestigkeit zwischen der ersten Klebeschicht 601 und der Belüftungsschicht 603 und die Haftfestigkeit zwischen der zweiten Klebeschicht 602 und der Belüftungsschicht 603 so eingestellt, dass die größer als die Haftfestigkeit zwischen der zweiten Klebeschicht 602 und der Körperoberfläche sind. Andererseits wird die Haftfestigkeit zwischen der ersten Klebeschicht 601 und dem unteren Außenkörper 20 kleiner als die Haftfestigkeit zwischen der ersten Klebeschicht 601 und der Belüftungsschicht 603 sowie die Haftfestigkeit zwischen der zweiten Klebeschicht 602 und der Belüftungsschicht 603 eingestellt. Der Grad der Haftfestigkeit wird zum Beispiel. durch Veränderung einer Klebefläche einer jeden Schicht oder eines zu verwendenden Klebematerials eingestellt.
  • In dem Fall, dass das Körperkernthermometer 1 während des Anklebens an der Körperoberfläche verwendet wird, wenn Schweiß lange Zeit zwischen der Körperoberfläche und dem Körperkernthermometer 1 verbleibt, besteht das Risiko, dass die Körperoberfläche eine Entzündung hervorruft. Die Belüftungsschicht 603 zum Durchführen von Wasser dadurch ist deswegen an dem Klebeelement 60 vorgesehen, sodass eine durch Schweiß oder dergleichen verursachte Befeuchtung unterdrückt wird. Ein Vliesstoff kann zum Beispiel in geeigneter Weise als Belüftungsschicht 603 eingesetzt werden. Durch Verwendung des Vliesstoffs als Belüftungsschicht 603 wird es möglich, das Körperkernthermometer 1 an die Körperoberfläche in engem Kontakt entlang Unebenheiten der Körperoberfläche zu kleben. Es ist ferner möglich, das Tragegefühl des Körperkernthermometers 1 zu verbessern. Es ist zu beachten, dass anstelle des Vliesstoffes auch Gewebe oder Gewirke verwendet werden können. Papier, Holz, ein geschäumtes Material eines Schwamms/einer offenen Zelle oder dergleichen kann auch verwendet werden, und es können Kunststoff, Gummi oder eine Metallstruktur, in der Rillen bzw. Löcher ausgebildet werden, die sich von der Mitte zum peripheren Rand erstrecken, verwendet werden.
  • Da die Belüftungsschicht 603 Luft enthält, ist die Wärmeleitfähigkeit in der Regel gering. Wenn sich die Belüftungsschicht 603 also an der Körperoberfläche befindet, wird die Körpertemperatur-Messgenauigkeit beeinflusst. Daher ist die Belüftungsschicht 603 nicht in einem Bereich angeordnet, der den ersten Temperatursensor 701 und den dritten Temperatursensor 703, die die Temperatur der Körperoberfläche messen, und die damit verbundenen Wärmeausgleichsmuster 501 und 502 überlappt
  • Als Beispiel wird hier ein Fall beschrieben, bei dem der Vliesstoff als Belüftungsschicht 603 verwendet wird. Wie in 7 dargestellt wird ein biokompatibles doppelseitiges Klebeband oder beidseitig klebende Folien (erste Klebeschicht 601 und zweite Klebeschicht 602) auf beide Seiten des Vliesstoffes angebracht. In der Belüftungsschicht 603 und der zweiten Klebeschicht 602 sind in Draufsicht in Dickenrichtung Durchgangslöcher 60a und 60b ausgebildet, in denen der erste Temperatursensor 701 und der dritte Temperatursensor 703 untergebracht sind. Hier ist es vorzuziehen, dass in einem doppelseitigen Klebeband oder der beidseitig klebenden Folie, die auf dem unteren Außenkörper 20 angebracht wird, kein Durchgangsloch ausgebildet wird. Das liegt daran, dass bei Ausbildung des Durchgangslochs eine Fläche der ersten Klebeschicht 601 kleiner wird, der untere Außenkörper 20 nicht so wahrscheinlich in engem Kontakt mit der Körperoberfläche ist und das Risiko besteht, dass die Messgenauigkeit beeinträchtigt wird.
  • Da das doppelseitige Klebeband oder die beidseitig klebende Folie (zweite Klebeschicht 602) eine geringere Feuchtigkeitsdurchlässigkeit aufweist als der Vliesstoff (Belüftungsschicht 603), ist es außerdem üblicherweise vorzuziehen, mehrere (sieben im Beispiel von 7) Durchgangslöcher 60c in Dickenrichtung zumindest in der zweiten Klebeschicht 602 zu bilden. In diesem Fall ist es zum Beispiel vorzuziehen, die Durchgangslöcher 60c mit einem Durchmesser von etwa 1 bis 10 mm in Abständen von etwa 2 bis 20 mm anzuordnen. Zu beachten ist, dass z.B. ein Einschnitt mit einem Schnittbereich (d.h. ein Einschnitt, der kreuzförmig schneidet) gebildet werden kann. In diesem Fall ist es vorzuziehen, die sich schneidenden Einschnitt mit einer Länge von etwa 1 bis 10 mm in Abständen von etwa 2 bis 20 mm anzuordnen.
  • Das Klebeelement 60 umfasst ferner die folienartige oder plattenartige Trennfolie 604 die an der anderen Klebefläche der zweiten Klebeschicht 602 haftet, wenn das Körperkernthermometer 1 nicht verwendet wird. Die Trennfolie 604 ist weiter mit einem Knopfabschnitt 604b an einem Außenrandabschnitt davon versehen. Genauer gesagt ist die Trennfolie 604 durch einen im Wesentlichen mittigen Einschnitt 604a in mehrere (in der Ausführung zwei) Abschnitte unterteilt, so dass die Trennfolie 604 einfach von der anderen Klebefläche der zweiten Klebeschicht 602 abgezogen werden kann, und der Knopfabschnitt 604 befindet sich an dem Einschnitt 604a aller der mehreren Abschnitte vorgesehen. Zu beachten ist, dass der Knopfabschnitt 604b derart vorgesehen werden kann, dass er relativ zum Außenrand des unteren Außenkörpers 20 über die Außenseite hinausragt, dass der Knopfabschnitt 604b einfacher gegriffen werden kann.
  • Als Nächstes wird eine Montageverfahren (Herstellungsverfahren) des Körperkernthermometers 1 unter gemeinsame Bezugnahme auf 8 und 9 beschrieben. 8 ist ein Diagramm (Teil 1) zur Beschreibung eines Verfahrens zum Zusammenbauen des Körperkernthermometers 1. 9 ist ein Diagramm (Teil 2) zur Beschreibung eines Verfahrens zum Zusammenbauen des Körperkernthermometers 1.
  • Das Körperkernthermometer 1 wird z.B. in den folgenden Schritten (1) bis (6) zusammengebaut.
    • (1) Eine Fläche der Wärmewiderstandsschicht 301 (des ersten Wärmewiderstands 301 und des zweiten Wärmewiderstands 302) wird mittels eines doppelseitigen Bandes in engem Kontakt mit einer Rückfläche des Verdrahtungssubstrats 40 befestigt.
    • (2) Nachdem das biegsame Substrat 50 mit dem FPC-Steckverbinder 407 des Verdrahtungssubstrats 40 verbunden wird, wird das biegsame Substrat 50 auf der anderen Oberfläche der Wärmewiderstandsschicht 30 (des ersten Wärmewiderstands 301 und des zweiten Wärmewiderstands 302) in engem Kontakt durch ein doppelseitiges Klebeband oder eine beidseitig klebende Folie 45, die beidseitig haftet, befestigt.
    • (3) Die Knopfzellenbatterie 404 wird auf dem Verdrahtungssubstrat 40 montiert (z.B. in einen auf dem Verdrahtungssubstrat 40 montierten Batteriehalter eingesetzt).
    • (4) Die Seite des biegsamen Substrats 50 der Körpertemperatur-Messeinheit 15 (das Verdrahtungssubstrat 40, die Wärmewiderstandsschicht 30 und das biegsame Substrat 50) wird mit einem doppelseitigen Klebeband oder einer beidseitig klebenden Folie, die beidseitig klebt, in engem Kontakt an einem mittleren Abschnitt des unteren Außenkörpers 20 befestigt.
    • (5) Der periphere Randabschnitt des oberen Außenkörpers 10 und der periphere Randabschnitt des unteren Außenkörpers 20 werden durch das doppelseitige Klebeband oder die beidseitig klebende Folie in engem Kontakt befestigt.
    • (6) Eine an der ersten Klebeschicht 601 haftende Schutzfolie 605 wird abgezogen und das Klebeelement 60 wird an den unteren Außenkörper 20 (untere Fläche) geklebt. Zu beachten ist, dass in der Ausführungsform, da der erste Temperatursensor 701 und der dritte Temperatursensor 703 nicht an symmetrischen Positionen zur Mitte des unteren Außenkörpers 20 angeordnet sind, auf dem unteren Außenkörper 20 eine Markierung 20a zur Angabe einer Kleberichtung des Klebeelements 60 angebracht wird. Wenn also das Klebeelement 60 derart an den unteren Außenkörper klebt, dass die Markierung 20a und die Aussparung 60d des Klebeelements 60 fluchten, wird eine falsche Kleberichtung verhindert. Zu beachten ist, dass die die Kleberichtung des Klebeelements 60 angebende Markierung 20a durch Anordnung des ersten Temperatursensors 701 und des dritten Temperatursensors 703 an symmetrischen Positionen zur Mitte des unteren Außenkörpers weggelassen werden kann. Wie vorstehend beschrieben wird das Körperkernthermometer 1 zusammengebaut (hergestellt).
  • Wenn das wie oben beschrieben zusammengebaute Körperkernthermometer 1 verwendet wird, wird zuerst der Knopfabschnitt 604 mit den Fingern gegriffen und die an der zweiten Klebeschicht 602 des Klebeelements 60 haftende Trennfolie 604 wird abgezogen. Nach dem Einschalten des Netzteils durch Drücken des Netzschalters 406 wird dann das Körperkernthermometer 1 an die Körperoberfläche der Untersuchungsperson geklebt. Da der Netzschalter 406 aus Versehen zum Ein- und Ausschalten der Stromversorgung während der Messung gedrückt werden kann, wird vorzugsweise der Betrieb durch ein langes Niederhalten über mehrere Sekunden oder ein mehrfaches Drücken angenommen. Wenn der Vorgang angenommen wird, sendet die LED 405 Licht in einem vorbestimmten Lichtemissionsmuster aus und informiert den Benutzer (z.B. eine Untersuchungsperson, Pflegepersonal oder dergleichen), dass der Vorgang angenommen wurde. Wenn die Stromversorgung eingeschaltet wird, werden die Messung der Körperkerntemperatur, die Speicherung der Messdaten im Speicher und die drahtlose Datenausgabe gestartet. Zu beachten ist, dass bei Messung der Körperkerntemperatur der Messbereich vorzugsweite die Brust, die Achselhöhle, der Rücken, die Taille, der Hals, der Hinterkopf oder die Stirn ist. Wird jedoch die Veränderung der Körpertemperatur gemessen, kann der Messbereich der Bauch, die Flanke, der Oberschenkel, der Knöchel, der Arm, das Handgelenk oder dergleichen sein.
  • Nach Abschluss der Erfassung der Körperkerntemperaturdaten wird das Körperkernthermometer 1 von der Körperoberfläche der Untersuchungsperson entfernt. Das Klebeelement 60 wird dann ausgetauscht. Das heißt, das gebrauchte Klebeelement 60 wird von dem unteren Außenkörper 20 abgezogen und das neue Klebelement 60 wird dann an den unteren Außenkörper 20 geklebt. Zu beachten ist, dass zu diesem Zeitpunkt die an die erste Klebeschicht 601 klebende Schutzfolie 605 abgezogen wird und das Klebeelement 60 wird an den unteren Außenkörper 20 geklebt. Zu beachten ist, dass zu diesem Zeitpunkt (und bis zum nächsten Mal) die Trennfolie 604 haften bleibt.
  • Wie oben im Einzelnen beschrieben, ist gemäß der Ausführung das Klebeelement 60 plattenförmig ausgebildet, hat ein Paar Klebeflächen mit Haftvermögen, und eine Klebefläche des Paares Klebeflächen ist lösbar an die Außenseitenfläche (untere Fläche) des unteren Außenkörpers geklebt. Der aus der Körpertemperatur-Messeinheit 15, dem oberen Außenkörper 10 und dem unteren Außenkörper 20 bestehende Hauptkörperabschnitt kann also durch Abziehen des gebrauchten Klebelements 60 von dem unteren Außenkörper 20 nach dem Gebrauch (nach dem Erfassen der Körpertemperaturdaten) und durch Aufkleben des neuen Klebelements 60 an den unteren Außenkörper 20 (d.h. durch Ersetzen durch das neue Klebeelement 60) wiederholt verwendet werden. Da das Klebeelement 60 zum Aufkleben des Körperkernthermometers 1 an die Körperoberfläche ersetzt wird, ist es weiterhin möglich, eine Beeinträchtigung der Messgenauigkeit aufgrund zum Beispiel von einem Nachlassen des Haftvermögens zu verhindern. Als Ergebnis wird ein wiederholter Gebrauch, ohne Erhöhung der Kosten und ohne Beeinträchtigung der Messgenauigkeit, möglich.
  • Gemäß der Ausführung weist das Klebelement 60 die erste Klebeschicht 601, deren eine Klebefläche an die Außenseitenfläche (untere Fläche) des unteren Außenkörpers 20 angebracht wird, die Belüftungsschicht 603 mit Belüftungseigenschaft, deren eine Fläche an die andere Klebefläche der ersten Klebeschicht 601, und die zweite Klebeschicht 602, deren eine Klebefläche an die anderen Fläche der Belüftungsschicht 603 geklebt wird, auf. Aus der Körperoberfläche austretender Schweiß oder dergleichen kann also durch die Belüftungsschicht 603 nach außen abgeleitet werden. Damit ist es selbst in einem Fall, in dem die Körpertemperatur kontinuierlich gemessen wird, indem man das Körperkernthermometer (Thermometer von Haftausführung) 1 lange Zeit auf die Haut klebt, möglich, ein Befeuchten der Haut zu unterdrücken.
  • Da wenigstens ein Teil des Außenrandabschnitts der ersten Klebeschicht 601 ausgeschnitten wird, kann ausführungsgemäß das Klebelement 60 durch Greifen der Aussparung 60d, die den ausgeschnitten Abschnitt darstellt, mit einer Fingerspitze, einem Nagel oder dergleichen einfacher abgezogen werden.
  • Da die erste Klebeschicht 601 aus einem doppelseitigen Klebeband, einschließlich des durch eine Harzschicht gebildeten Kernmaterials 601a und auf beiden Seiten des Kernmaterials gebildeten Klebeschichten 601b und 601b ausgebildet ist, wird sich ausführungsgemäß die erste Klebeschicht 601 unwahrscheinlich ablösen. Beim Abziehen des Klebeelements 60 ist es also möglich, es mit einer verhältnismäßig großen Kraft zu ziehen, und es wird möglich, es einfacher von dem Klebeelement abzuziehen.
  • Ausführungsgemäß werden die Haftfestigkeit zwischen der ersten Klebeschicht 601 und dem unteren Außenkörper 20, die Haftfestigkeit zwischen der ersten Klebeschicht 601 und der Belüftungsschicht 603 und die Haftfestigkeit zwischen der zweiten Klebeschicht 602 und der Belüftungsschicht 603 so eingestellt, dass sie größer sind als die Haftfestigkeit zwischen der zweiten Klebeschicht 602 und der Körperoberfläche. Es wird also möglich zu verhindern, dass das Klebeelement 60 beim Entfernen des Körperkernthermometers 1 von der Körperoberfläche nach dem Gebrauch auf der Körperoberflächenseite haften bleibt.
  • Darüber hinaus wird ausführungsgemäß die Haftfestigkeit zwischen der ersten Klebeschicht 601 und dem unteren Außenkörper 20 geringer als die Haftfestigkeit zwischen der ersten Klebeschicht 601 und der Belüftungsschicht 603 sowie die Haftfestigkeit zwischen der zweiten Klebeschicht 602 und der Belüftungsschicht 603 eingestellt. Beim Abziehen des gebrauchten Klebeelements 60 von dem unteren Außenkörper 20 ist es daher möglich zu verhindern, dass die erste Klebeschicht 601 oder sowohl die erste Klebeschicht als auch die Belüftungsschicht 603 an der untern Außenkörperseite 20 zurückbleiben.
  • Da die aus dem Vliesstoff mit Biegeeigenschaft bestehende Belüftungsschicht 603 zwischen der ersten Klebeschicht 601 und der zweiten Klebeschicht 602 vorgesehen wird, wird es ausführungsgemäß möglich, das Körperkernthermometer 1 an die Körperoberfläche in engem Kontakt entlang der Unebenheiten der Körperoberfläche zu kleben. Es ist also möglich, die Messgenauigkeit zu erhöhen. Es ist ferner möglich, das Tragegefühl des Körperkernthermometers 1 zu verbessern.
  • Ausführungsgemäß ist ferner die an die andere Klebeoberfläche der zweiten Klebeschicht 602 geklebte Trennfolie 604 vorgesehen und der Knopfabschnitt (Anhänger) 604b ist an dem Außenrandabschnitt der Trennfolie 604 vorgesehen (befestigt). Bei Verwendung (beim Erfassen der Körpertemperaturdaten) wird daher der Knopfabschnitt 604b zum Abziehen der Trennfolie 604 von der zweiten Klebeschicht 602 mit den Fingern gegriffen und die zweite Klebeschicht 602 kann daher an die Körperoberfläche der Untersuchungsperson geklebt werden. Das Körperkernthermometer 1 kann daher einfacher an die Körperoberfläche der Untersuchungsperson geklebt werden. Da die Trennfolie 604 an der anderen Klebefläche der zweiten Klebeschicht 602 haftet, ist es ferner möglich zu verhindern, dass das Haftvermögen des Klebeelements 60 bei Nichtverwendung des Körperkernthermometers 1 nachlässt.
  • Ausführungsgemäß ist die Trennfolie 604 durch den Einschnitt 604a in zwei Teile unterteilt und der Knopfabschnitt 604b ist in dem Einschnittsabschnitt 604a der jeweiligen zwei Abschnitte vorgesehen. Die Trennfolie 604 kann daher einfacher von der zweiten Klebeschicht 602 abgezogen werden. Beim Abziehen der Trennfolie 604 ist es ferner möglich zu verhindern, dass die Belüftungsschicht 603 eine Delaminierung innerhalb der Schicht verursacht.
  • Ausführungsgemäß werden die Durchgangslöcher 60a und 60b, in denen der erste Temperatursensor 701 und der dritte Temperatursensor 703 untergebracht sind, in Draufsicht in Dickenrichtung der Belüftungsschicht 603 und der zweiten das Klebeelement 60 bildende Klebeschicht 602 ausgebildet. Das Körperkernthermometer 1 kann daher so aufgeklebt werden, dass die Körperoberfläche der Untersuchungsperson und der erste Temperatursensor 701 und der dritte Temperatursensor 703 in engem Kontakt miteinander liegen, wobei die erste Klebeschicht 601 und der untere Außenkörper 20 dazwischen angeordnet sind. Da keine Luftschicht mit geringer Wärmeleitfähigkeit dazwischen liegt, wird es somit möglich, die Körpertemperatur mit hoher Genauigkeit und Stetigkeit kontinuierlich zu messen. Aus der Körperoberfläche austretender Schweiß oder dergleichen kann darüber hinaus durch die Belüftungsschicht 603 nach außen abgeleitet werden. Daher ist es selbst in einem Fall, in dem die Körpertemperatur kontinuierlich gemessen wird, indem man das Körperkernthermometer 1 lange Zeit auf die Haut klebt, möglich, ein Befeuchten der Haut zu unterdrücken.
  • Da die mehreren (sieben) Durchgangslöcher 60c darüber hinaus zusätzlich zu den Durchgangslöchern 60a und 60b, in denen der erste Temperatursensor 701 und der dritte Temperatursensor 703 aufgenommen sind, ausgebildet sind, ist es ausführungsgemäß möglich, den von der Körperoberfläche austretenden Schweiß oder dergleichen durch die Belüftungsschicht 603 nach außen abzuleiten. Daher ist es selbst in einem Fall, in dem die Körpertemperatur kontinuierlich gemessen wird, indem man das Körperkernthermometer 1 lange Zeit auf die Haut klebt, möglich, ein Befeuchten der Haut effektiver zu unterdrücken.
  • Die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wurde vorstehend beschrieben, aber die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebene Ausführungsform beschränkt, und es sind verschiedene Abwandlungen möglich. Zum Beispiel sind eine Form, eine Größe, eine Anordnung aller Wärmewiderstandsschichten 30 (des ersten Wärmewiderstands 301 und zweiten Wärmewiderstands 302), des Verdrahtungssubstrats 40, des biegsame Substrats 50, des Klebeelements 60 (der ersten Klebeschicht 601, zweiten Klebeschicht 602, Belüftungsschicht 603 und Trennfolie 604) und eine Anordnung des ersten Temperatursensors 701 bis vierten Temperatursensors 704 oder dergleichen nicht auf die obengenannte Ausführung beschränkt und können nach Belieben gemäß den Anforderungen wie z.B. Genauigkeit, Kosten oder dergleichen eingestellt werden.
  • In der vorstehenden Ausführungsform wurde der Fall, bei dem die vorliegende Erfindung auf ein Zwei-Wärmestrom-Körperkernthermometer übertragen wird, als Beispiel beschrieben, aber die vorliegende Erfindung kann auf ein Ein-Wärmestrom-Körperkernthermometer übertragen werden. Darüber hinaus kann die vorliegende Erfindung auch auf ein anderes Thermometer als ein Körperkernthermometer übertragen werden. Darüber hinaus kann anstelle der Knopfzellenbatterie 404 beispielsweise eine Knopfbatterie oder eine Sekundärbatterie, die drahtlos aufgeladen wird, verwendet werden.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform wird ein Teil des Außenrandabschnitts des Klebelements 60, das heißt ein Teil des Außenrandabschnitts der jeweiligen ersten Klebeschicht 601, der Belüftungsschicht 603 und der zweiten Klebeschicht 602 in derselben Form ausgeschnitten (der in z.B. 7 abgebildete obere Endabschnitt). Es ist jedoch ausreichend, wenn wenigstens ein Teil des Außenrandabschnitts der ersten Klebeschicht 601 ausgeschnitten wird und, wie z.B. in der 10 dargestellt, ein Teil des Außenrandabschnitts einer Belüftungsschicht 603 und einer zweiten Klebeschicht 602B so ausgebildet werden kann, dass er gegenüber dem Außenrandabschnitt des unteren Außenkörpers 20 zur Außenseite hinausragt. 10 ist hier eine Querschnittansicht, die die Konfiguration eines Körperkernthermometers 1B gemäß einer ersten Abwandlung zeigt. Da ein Teil des Außenrandabschnitts der ersten Klebeschicht 601 ausgeschnitten und Teil des Außenrandabschnitts der Belüftungsschicht 603B und der zweiten Klebeschicht 602B zur Außenseite gegenüber dem Außenrandabschnitt des unteren Außerkörpers 20 hinausragen, kann abwandlungsgemäß ein Klebeelement 60B durch Greifen des hinausragenden Abschnitts und Abziehen einfacher abgezogen werden.
  • Wie in der 11 abgebildet, kann ein Teil des Außenrandabschnitts einer Außenseitenfläche eines unteren Außenkörpers 20B ein rauer Oberflächenabschnitt 20b sein, dessen Oberfläche rauer als andere Abschnitte ausgebildet ist. 11 ist eine Querschnittansicht, die die Konfiguration eines Körperkernthermometers 1C gemäß einer zweiten Abwandlung veranschaulicht. Genauer gesagt ist zum Verringern des Haftvermögens auf einem Klebeelement 60C und zur Erleichterung des Abziehens ein Teil des Außenrandabschnitts der Außenseitenfläche des unteren Außenkörpers 20B durch Aufrauen oder Texturierung rau ausgeführt. Wenn jedoch die Texturierung durchgeführt wird, wird die Flachheit des unteren Außenkörpers 20B verringert und es besteht die Möglichkeit, dass die Wasserdichtigkeitseigenschaft bezüglich des oberen Außenkörpers 10 beeinträchtigt wird. Beim Durchführen der Texturierung ist es daher bevorzugt, dass die Texturierung keinen Bereich durchquert, in dem der obere Außenkörper 10 und der untere Außenkörper 20B aneinander kleben. Da ein Teil des Außenrandabschnitts der Außenseitenfläche des unteren Außenkörpers 20B rauer als andere Abschnitte ausgeführt ist, weist gemäß der Abwandlung der raue Oberflächenbereich 20b im Vergleich zum anderen Abschnitt ein geringeres Haftvermögen zum Klebeelement 60C auf und das Klebeelement 60C ist einfach abzuziehen. Indem das Klebeelement 60C zuerst von dem rauen Oberflächenabschnitt 20B abgezogen wird, kann daher das Klebeelement einfacher abgezogen werden.
  • Anstatt den Teil des Außenrandabschnitts der Außenseitenfläche des unteren Außenkörpers 20B aufzurauen, wie in der 12 abgebildet, kann ein Trennmittel auf einen Teil (Endabschnitt) eines Außenrandabschnitts einer Außenseitenfläche eines unteren Außenkörpers aufgetragen werden. 12 ist eine Querschnittansicht, die ein Konfigurationsbeispiel eines Körperkernthermometers 1D nach einer dritten Abwandlung zeigt. Da in diesem Fall das Trennmittel auf den Teil des Außenrandabschnitts der Außenseitenfläche des unteren Außenkörpers 20c aufgetragen wird, hat ein beschichteter Bereich 20c, der einen Teil des Außenrandabschnitts bildet, im Vergleich zu anderen Abschnitten ein geringeres Haftvermögen an dem Klebeelement 60C und das Klebeelement 60C kann leicht abgezogen werden. Das Klebeelement 60C kann also einfacher abgezogen werden, indem das Klebeelement 60C zuerst von dem beschichteten Bereich 20c abgezogen wird.
  • Die an der ersten Klebeschicht haftende Schutzfolie 605 wird ferner in der oben beschriebenen Ausführungsform bei Zusammenbauen des Thermometers 1 oder beim Austauschen des Klebeelements 60 abgezogen und das Klebeelement 60 wird im Schritt (6) an den unteren Außenkörper 20 geklebt. Indem man aber einen Teil der Schutzfolie 605 an der ersten Klebeschicht 601 belässt, kann ein folienartiger Trennstreifen ohne Haftvermögen 605a (entspricht einem Rest einer Schutzfolie 605B und dem in den Ansprüchen angegebenen folienartigen Trennstreifen) sandwichartig zwischen einer Klebefläche einer ersten Klebeschicht 601C und einer Außenseitenfläche eines unteren Außenkörpers 20D wie in der 13 dargestellt teilweise angeordnet werden. 13 ist eine Querschnittansicht, die eine Konfiguration eines Körperkernthermometers 1E gemäß einer vierten Abwandlung zeigt. Genauer gesagt wird, wie in der 14 dargestellt, ein elliptischer Einschnitt in einem Abschnitt der Schutzfolie 605B ausgebildet und nach dem Abziehen der Schutzfolie 605B bleibt der Trennstreifen 605a auf der ersten Klebeschicht 601C. Aus diesem Grund wird bevorzugterweise der Trennstreifen 605a nicht zusammen mit dem Ablösen der Schutzfolie abgezogen, das heißt, es ist bevorzugt, dass der Trennstreifen 605a eine Form oder eine Anordnung aufweist, die eher auf der Seite der ersten Klebeschicht 601 bleibt, oder nur ein Abschnitt, der als Trennstreifen 605a bleibt, wird zum Beispiel keiner Beschichtungsbehandlung oder dergleichen des Trennmittels unterzogen. Da der folienartige Trennstreifen ohne Haftvermögen 605a teilweise sandwichartig zwischen der einen Klebefläche der ersten Klebeschicht 601C und der Außenseitenfläche des unteren Außenkörpers 20D angeordnet ist, ist das Haftvermögen des Abschnitts teilweise reduziert und das Klebeelement 60C kann einfach von dem unteren Außenkörper 20D abgezogen werden. Zu beachten ist hier, dass obwohl der Fall, in dem der Trennstreifen 605a Teil der Schutzfolie 605B ist, als Beispiel hierin beschrieben wurde, der Trennstreifen 605a ein anderes Stück von der Schutzfolie 605B sein kann. Da es nicht notwendig ist, die Beschichtungsbehandlung des Trennmittels beim Auslassen nur eines Bereichs des Trennstreifens 605a der Schutzfolie 605B auszuführen, und die gesamte Schutzfolie 605B der Beschichtungsbehandlung unterzogen werden kann, wird dadurch die Beschichtungsbehandlung einfacher.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform werden die mehreren durch die zweite Klebeschicht 602 und die Belüftungsschicht 603 gehenden Durchgangslöcher 60c in der Dickenrichtung ausgebildet und es wird bevorzugt, jedes der mehreren in der zweiten Klebeschicht 602 und der Belüftungsschicht 603 ausgebildeten Durchgangslöcher 60c wie folgt auszuführen. Das Verhältnis des Durchmessers (der Durchmesser im Falle des Durchgangslochs 60c ist kreisförmig) 2r des Durchgangslochs 60c zur Dicke der zweiten Klebeschicht 602 und der Belüftungsschicht 603 (d.h. der summierte Wert der Dicke der zweiten Klebeschicht 602 und der Dicke der Belüftungsschicht 603) ist größer als 2 (Verhältnis von Durchmesser 2r zur Dicke 2 ist größer als 2, d.h. das Verhältnis von Radius r zur Dicke D ist größer als 1). In diesem Fall wird bevorzugt, dass das Verhältnis des Durchmessers (Durchmesser) 2r des Durchgangsloches 60c zur Dicke D der zweiten Klebeschicht 602 und der Belüftungsschicht 603 als größer oder gleich 5 und kleiner oder gleich 20 ist (20 ≥ 2r/D ≥ 5, d.h., 10 ≥ r/D ≥ 2.5) eingestellt wird. 15 veranschaulicht hier eine Konfiguration eines Klebeelements 60F, das das Körperkernthermometer gemäß einer fünften Abwandlung darstellt. Bei dem Körperkernthermometer gemäß der in 15 dargestellten fünften Abwandlung ist das Verhältnis des Durchmessers (Durchmesser) 2r des Durchgangslochs 60c zur Dicke D einer zweiten Klebeschicht 602F und einer Belüftungsschicht 603F auf 10 bis 15 (15 ≥ 2r/D ≥ 10, i.e., 7.5 ≥ r/D ≥ 5) eingestellt.
  • Wie in der 16(a) und 16(b) dargestellt klebt die Körperoberfläche an einer unteren Fläche des Durchgangslochs 60c (ersten Klebeschicht 601) nicht an der ersten Klebeschicht 601 in einem Bereich, der in dem im Wesentlichen gleichen Abstand zum Umfang des Durchgangslochs 60c liegt, um die Dicke D in der Durchmesserrichtung, das heißt eine Höhe einer Stufe der Seitenfläche des Durchgangslochs 60c. Wenn ein Verhältnis einer Fläche des oben beschriebenen Bereichs, das heißt des Bereichs, an dem die Körperoberfläche nicht klebt, zur Fläche eines Klebeelements 60G zunimmt, lässt das Haftvermögen zur Körperoberfläche nach und es besteht das Risiko eines Ablösens während des Gebrauchs. Insbesondere, wie in der 16(b) dargestellt, wenn der Durchmesser 2r des Durchgangslochs kleiner oder gleich 2D ist, besteht die hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Körperoberfläche nicht auf der ersten Klebeschicht 601 haftet. Wie in der 16(a) dargestellt, wenn der Durchmesser 2r des Durchgangslochs größer als 2D ist, besteht andererseits eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Körperoberfläche an der ersten Klebeschicht 601 haftet.
  • Das heißt, wie in 17 dargestellt wird also in dem Bereich, in dem das Verhältnis des Radius r zur Dicke D größer als 1 ist, je größer der Radius r des Durchgangslochs 50c ist, umso größer wird die Fläche, an der die Körperoberfläche auf der ersten Klebeschicht 601 haftet, und je stärker wird das Haftvermögen an der Körperoberfläche. Zu beachten ist, dass die 16 eine Grafik darstellt, die die Beziehung zwischen dem Verhältnis des Radius r des Durchgangslochs zur Dicke D der zweiten Klebeschicht 602F und der Belüftungsschicht 603F (r/D) und der nicht klebenden Fläche darstellt.
  • Da wie oben in der Abwandlung beschrieben, das Verhältnis des Radius r zur Dicke D, das r/D ist, auf 5 bis 7,5 eingestellt wird, ist es daher möglich, das Körperkernthermometer zuverlässiger aufzukleben. Aus der Sicht der Herstellung wird es darüber hinaus beim Größerwerden des Durchmessers 2r es Durchgangslochs 60c und beim Kleinerwerden der Anzahl an Durchgangslöchern 60c einfach, während der Ausbildung der Durchgangslöcher 60c erzeugte Reststreifen zuverlässig zu entfernen, und es ist daher möglich, die Herstellungskosten zu verringern.
  • Darüber hinaus wird das Klebeelement 60 in der oben beschriebenen Ausführungsform wie folgt konfiguriert. Das Körperkernthermometer 1 umfasst die folienartige oder plattenförmige Trennfolie 604 die auf der anderen Klebefläche der zweiten Klebeschicht 602 haftet, wenn das Körperkernthermometer 1 nicht verwendet wird (zum Beispiel bei der Aufbewahrung). Beim Einsatz des Körperkernthermometers 1 wird die auf der zweiten Klebeschicht 602 des Klebeelements 60 geklebte Trennfolie 604 durch Greifen des Knopfabschnitts 604b mit den Fingern von der zweiten Klebeschicht 602 abgezogen. Hier wird, wie in der 18 dargestellt, eine Trennfolie 604G mit einer im Wesentlichen rechteckigen Form, deren vier Ecken abgerundet sind, durch den im Wesentlichen parallel mit der kurzen Seite der Trennfolie 604G ausgebildeten Einschnitt in mehrere Abschnitte unterteilt. Es wird bevorzugt, dass in jedem der mehreren Abschnitte der Trennfolie 604 der zum Abziehen der Trennfolie 604G eingesetzte Knopfabschnitt 604b in einem durch den Einschnitt 604a und eine lange Seite der Trennfolie 604G ausgebildeten Eckabschnitt vorgesehen ist. Es wird bevorzugt, dass der Knopfabschnitt 604b vorgesehen ist, um so von dem Eckabschnitt und von der Außenseite des Außenrands des Klebeelements 60G hervorzuragen, dass der Schnittpunkt des Einschnitts 604a und der langen Seite der Trennfolie 604G als Angriffspunkt der Ablösekraft dient (d.h. die von dem Knopfabschnitt 604b beim Abziehen der Trennfolie 604G von einer zweiten Klebeschicht 602G durch das Greifen des Knopfabschnitts 604b ausgeübte Kraft), und die Ablösekraft wirkt von dem Schnittpunkt herzu einer Innenseite des Eckabschnitts. 18 stellt ein Diagramm dar, das eine Konfiguration des ein Körperkernthermometer aufweisenden Klebeelements 60G gemäß einer sechsten Abwandlung veranschaulicht.
  • Spezifischer weist der Knopfabschnitt 604b eine sich vom Einschnitt 604 erstreckende erste Seite und eine sich mit der langen Seite der Trennfolie 604G schneidende zweite Seite auf, und ein durch die lange Seite der Trennfolie 604G und die zweite Seite des Knopfabschnitts 604b gebildeter Winkel wird auf weniger als 90° eingestellt. Insbesondere beträgt der durch die lange Seite der Trennfolie 604G und die zweite Seite des Knopfabschnitts 604b gebildete Winkel vorzugsweise 45° oder weniger. Wie in der 18 verdeutlicht, wird in der Abwandlung der durch die lange Seite der Trennfolie 604G und die zweite Seite gebildete Winkel auf ca. 45° eingestellt. Zu beachten ist, dass es bevorzugt wird, dass der in einem durch den Einschnitt 604a unterteilten Abschnitt vorgesehene Knopfabschnitt 604b und der in dem anderen Abschnitt vorgesehene Knopfabschnitt 604b symmetrisch mit dem dazwischen angeordneten Einschnitt 604a ausgebildet werden.
  • Im Übrigen kann zum Zeitpunkt des Abziehens der Trennfolie 604G der eine Belüftungsschicht 603G bildende Vliesstoff zur Delaminierung innerhalb der Schicht führen, wenn die Trennfolie 604G von dem Außenrandabschnitt abgezogen wird. Wenn zum Beispiel der durch die lange Seite der Trennfolie 604G und den Knopfabschnitt 604b gebildete Winkel 90° beträgt, wird die Trennfolie 604G von dem Außenrandabschnitt abgezogen und es kommt zur Delaminierung innerhalb der Schicht in dem Vliesstoff. Wie oben beschrieben wird andererseits durch das Vorsehen des Knopfabschnitts 640b an dem Eckabschnitt und durch Bilden des durch den Knopfabschnitt 604b und den Außenrand gebildeten Winkels als 45° oder weniger die Kraft weniger wahrscheinlich in einer Richtung senkrecht zum Außenrandabschnitt ausgeübt und die Trennfolie 604G beginnt, an der Stelle, an der sich der Einschnitt 604a und der Außenrandabschnitt so miteinander schneiden, dass die Trennfolie 604G einfach abgezogen werden kann, sich von dem Eckabschnitt abzulösen. Als Ergebnis kann die Delaminierung innerhalb der Schicht des Vliesstoffs eventuell verhindert werden.
  • Zu beachten ist, dass anstatt der oben beschriebenen Anordnung des Knopfabschnitts, wie zum Beispiel in der 19 veranschaulicht, der Knopfabschnitt 604b so vorgesehen werden kann, dass der durch die zweite Seite des Knopfabschnitts 604b und den Außenrandabschnitt gebildete Winkel 0° betragen kann. Zu beachten ist, dass die 19 ein Diagramm ist, das eine erste Abwandlung eines Knopfabschnitts 604b des Klebeelements 60G veranschaulicht, das das Körperkernthermometer gemäß der sechsten Abwandlung darstellt. Analog kann anstatt des oben beschriebenen Knopfabschnitts 604b, wie zum Beispiel in der 20 veranschaulicht, der Knopfabschnitt 604b so vorgesehen werden, dass der durch die zweite Seite des Knopfabschnitts 604b und den Außenrandabschnitt gebildete Winkel 40° betragen kann. Zu beachten ist, dass die 20 ein Diagramm ist, das die zweite Abwandlung des Knopfabschnitts 604b des Klebeelements 60G veranschaulicht, das das Körperkernthermometer gemäß der sechsten Abwandlung darstellt.
  • Die auf der ersten Klebeschicht 601 haftende Schutzfolie 605 wird ferner in der oben beschriebenen Ausführungsform bei Zusammenbauen des Körperkernthermometers 1 abgezogen und das Klebeelement 60 wird an den unteren Außenkörper 20 (untere Fläche) geklebt. Hier ist es, wie in der 21 veranschaulicht bevorzugt, dass ein Knopfabschnitt 605c auch auf einer Schutzfolie 605G vorgesehen wird, ähnlich der oben beschriebenen Trennfolie 604G. Zu beachten ist, dass die 21 eine Explosionsansicht ist, die ein Klebeelement 60G veranschaulicht, das das Körperkernthermometer gemäß der sechsten Abwandlung darstellt.
  • Das heißt, die Schutzfolie 605G (entspricht dem in den Ansprüchen angegebenen zweiten Trennelement) wird durch einen im Wesentlichen parallel zur kurzen Seite der Schutzfolie ausgebildeten Einschnitt 605b in mehrere (zwei im Beispiel der 21) unterteilt. In jedem der mehreren Abschnitte der Schutzfolie 605G wird der Knopfabschnitt 605c, der beim Abziehen der Schutzfolie 605G verwendet wird, in dem durch den Einschnitt 605b und die lange Seite der Schutzfolie 605G gebildeten Eckabschnitt vorgesehen. Es wird bevorzugt, dass der Knopfabschnitt 605c vorgesehen ist, um so von dem Eckabschnitt und so zur Außenseite relativ zum Außenrand des Klebeelements 60G hervorzuragen, dass der Schnittpunkt des Einschnitts 605b und der langen Seite der Trennfolie 605G als Angriffspunkt der Ablösekraft dient und die Abziehkraft wirkt von dem Schnittpunkt her zu der Innenseite des Eckabschnitts. Es wird ferner bevorzugt, das der Knopfabschnitt 605c die sich vom Einschnitt 605b erstreckende erste Seite und die sich mit der langen Seite der Trennfolie 605G schneidende zweite Seite aufweist, und ein durch die lange Seite der Schutzfolie 605G und die zweite Seite des Knopfabschnitts 605c gebildeter Winkel beträgt weniger als 90°. Insbesondere wird bevorzugt, dass der durch die lange Seite der Trennfolie 605G und die zweite Seite des Knopfabschnitts 605c gebildete Winkel 45° oder weniger beträgt. Durch das Vorsehen des Knopfabschnitts 605C auf dieser Weise kann die Folie 605G einfach von der ersten Klebeschicht 601 abgezogen werden.
  • Wie in der 22 verdeutlicht wird es ferner bevorzugt, dass das Paar Knopfabschnitte 604b und das Paar Knopfabschnitte 605c jeweils mit 1 bis 4 beziffert sind, um die Reihenfolge des Abziehens anzugeben. Spezifischer wird die oben beschriebene Ziffer so angegeben, dass sie von der Seite der Trennfolie 604G sichtbar ist. Es ist zusätzlich bevorzugt, dass zum Beispiel die „★“-Markierung und die Beschriftung (Legenden) „*-Markierung halten und 1 abziehen“ auf dem Abschnitt der Trennfolie 604G geschrieben werden, an dem einer der Knopfabschnitte 604b mit der Ziffer 4 (der untere Abschnitt in der 22) vorgesehen ist. Es ist analog bevorzugt, die „★“-Markierung und die Beschriftung „*-Markierung halten und 2 abziehen“ auf dem Abschnitt der Trennfolie 604G angegeben werden, an dem der andere Knopfabschnitt 604b mit der Ziffer 3 (der obere Abschnitt in der 22) vorgesehen ist.
  • Beim Zusammenbauen des Körperkernthermometers oder beim Austauschen des Klebeelements 60, wird die auf der ersten Klebeschicht 601 haftende Schutzfolie 605G abgezogen und das Klebeelement 60G wird an den unteren Außenkörper 20 geklebt. Spezifischer wird erstens beim Halten der „★“-Markierung und des mit „★-Markierung halten und 1 abziehen“ beschrifteten Abschnitts, und zwar mit den Fingern einer Hand, zum Beispiel mit dem Daumen und dem Zeigefinger der linken Hand, die unterteilte eine Seitenschutzfolie 605G durch Greifen des Knopfabschnitts 605c mit der Ziffer 1 mit den Fingern der anderen Hand, zum Beispiel mit dem Daumen und dem Zeigfinger der rechten Hand, abgezogen. Dann wird eine obere Hälfte des Klebelements 60G, von dem die Schutzfolie 605G abgezogen wird, an den unteren Außenkörper des Körperkernthermometers geklebt. Als Nächstes wird auf dieselbe Weise beim Halten der „★“-Markierung und den mit „*-Markierung halten und 2 abziehen versehenen Abschnitt“, und zwar mit den Fingern einer Hand (zum Beispiel mit dem Daumen und Zeigefinger der linken Hand) die unterteilte andere Seitenschutzfolie 605G durch Greifen des Knopfabschnitts 605c mit der Ziffer 2 mit den Fingern der anderen Hand (zum Beispiel mit dem Daumen und Zeigefinger der rechten Hand) abgezogen. Dann wird die gesamte Oberfläche des Klebeelements 60G an das Körperkernthermometer geklebt.
  • Wenn dann das Körperkernthermometer verwendet wird, wird die auf der zweiten Klebeschicht 602G klebende Trennfolie 604G durch Greifen des Knopfabschnitts 640b mit der Ziffer 3 mit Fingern von der zweiten Klebeschicht 602G abgezogen und die auf der zweiten Klebeschicht 602G des Klebelements 60G klebende Trennfolie 604G wird durch Greifen des Knopfabschnitts mi der Ziffer 4 mit Fingern von der zweiten Klebeschicht 602G abgezogen. Das Körperkernthermometer 1 wird dann an die Körperoberfläche der Untersuchungsperson geklebt. Wie oben beschrieben ist es möglich, das Klebeelement 60G einfach und zuverlässig an das Körperkernthermometer zu kleben (bzw. es auszutauschen) und das Körperkernthermometer an die Körperoberfläche der Untersuchungsperson zu kleben.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1B, 1C, 1D, 1E
    KÖRPERKERNTHERMOMETER (THERMOMETER VON HAFTAUSFÜHRUNG)
    10
    AUßENKÖRPER
    15
    KÖRPERTEMPERATUR-MESSEINHEIT
    20, 20B, 20C, 20D
    UNTERER AUßENKÖRPER
    20b
    ABSCHNITT MIT RAUER OBERFLÄCHE
    20c
    BESCHICHTETER ABSCHNITT
    30
    WÄRMEWIDERSTANDSSCHICHT
    301
    ERSTER WÄRMEWIDERSTAND
    302
    ZWEITER WÄRMEWIDERSTAND
    301A, 302a
    DURCHGANGSLOCH
    40
    VERDRAHTUNGSSUBSTRAT
    401, 402
    WÄRMEAUSGLEICHSMUSTER
    403
    DRAHTLOSE KOMMUNIKATIONSEINHEIT
    404
    KNOPFZELLENBATTERIE
    405
    LED
    406
    NETZSCHALTER
    407
    FPC-STECKVERBINDER
    50
    BIEGSAMES SUBSTRAT
    501,
    502 WÄRMEAUSGLEICHSMUSTER
    60, 60B, 60C, 60F, 60G,
    KLEBEELEMENT
    60a, 60b
    DURCHGANGSLOCH
    60C
    DURCHGANGSLOCH
    60d
    AUSSPARUNG
    601, 601C
    ERSTE KLEBESCHICHT
    601a
    KERNMATERIAL
    601b
    KLEBESCHICHT
    602, 602B, 602C, 602F, 602G,
    ZWEITE KLEBESCHICHT
    603, 603B, 603C, 603F, 603G
    BELÜFTUNGSSCHICHT
    604, 604B, 604C, 604F, 604G
    TRENNFOLIE
    604a, 605b
    EINSCHNITT
    604b, 605c
    KNOPFABSCHNITT
    605, 605B, 605G
    SCHUTZFOLIE (ABZIEHPAPIER)
    605a
    TRENNSTREIFEN
    70
    TEMPERATURSENSOR
    701
    ERSTER TEMPERATURSENSOR
    702
    ZWEITER TEMPERATURSENSOR
    703
    DRITTER TEMPERATURSENSOR
    704
    VIERTER TEMPERATURSENSOR
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2012154859 [0004]

Claims (25)

  1. Thermometer von Haftausführung, das an eine Körperfläche geklebt wird, eine Körpertemperatur kontinuierlich misst und Körpertemperaturdaten erfasst, umfassend: eine ein Temperaturerfassungsmiittel aufweisende Körpertemperatur-Messeinheit und ein Verdrahtungssubstrat, auf dem eine Verarbeitungsschaltung zur Verarbeitung eines Ausgabesignals des Temperaturerfassungsmittels installiert ist; einen die Körpertemperatur-Messeinheit aufnehmenden oberen Außenkörper; einen zum engen Kontakt mit dem oberen Außenkörper ausgebildeten unteren Außenkörper; und ein an einer Außenseitenfläche des unteren Außenkörpers geklebtes Klebeelement, wobei das Klebeelement plattenförmig ausgebildet ist, ein Paar Klebeflächen mit Haftvermögen aufweist, und eine Klebefläche des Paares Klebeflächen lösbar an der Außenseite des unteren Außenkörpers geklebt ist.
  2. Thermometer von Haftausführung nach Anspruch 1, wobei ein Teil einer Außenseitenfläche des unteren Außenkörpers rauer als ein anderer Teil ausgebildet ist.
  3. Thermometer von Haftausführung nach Anspruch 1, wobei ein Teil einer Außenseitenfläche des unteren Außenkörpers mit einem Trennmittel beschichtet ist.
  4. Thermometer von Haftausführung nach Anspruch 2, wobei ein Teil eines Außenrandabschnitts einer Außenseitenfläche des unteren Außenkörpers rauer als ein anderer Teil ausgebildet ist.
  5. Thermometer von Haftausführung nach Anspruch 3, wobei ein Teil eines Außenrandabschnitts einer Außenseitenfläche des unteren Außenkörpers mit einem Trennmittel beschichtet ist.
  6. Thermometer von Haftausführung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Klebelement eine erste Klebeschicht, deren eine Klebefläche an eine Außenseitenfläche des unteren Außenkörpers geklebt ist, eine Belüftungsschicht mit Belüftungseigenschaft, deren eine Fläche an eine andere Klebefläche der ersten Klebeschicht geklebt ist, und eine zweite Klebeschicht, deren eine Klebefläche an eine andere Fläche der Belüftungsschicht geklebt ist umfasst.
  7. Thermometer von Haftausführung nach Anspruch 6, wobei wenigstens ein Teil eines Außenrandabschnitts der ersten Klebeschicht ausgeschnitten ist.
  8. Thermometer von Haftausführung nach Anspruch 6 oder 7, wobei die erste Klebeschicht aus einem doppelseitigen Klebeband, einschließlich eines durch eine Harzschicht gebildeten Kernmaterials 601a und auf beiden Seiten des Kernmaterials gebildeten Klebeschichten ausgebildet ist.
  9. Thermometer von Haftausführung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei ein folienartiger Trennstreifen ohne Haftvermögen teilweise sandwichartig zwischen einer Klebefläche der ersten Klebeschicht und einer Außenseitenfläche des unteren Außenkörpers angeordnet ist.
  10. Thermometer von Haftausführung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei die Haftfestigkeit zwischen der ersten Klebefläche und dem unteren Außenkörper, die Haftfestigkeit zwischen der ersten Klebeschicht und der Belüftungsschicht und die Haftfestigkeit zwischen der zweiten Klebeschicht und der Belüftungsschicht größer sind als die Haftfestigkeit zwischen der zweiten Klebeschicht und einer Körperoberfläche.
  11. Thermometer von Haftausführung nach Anspruch 10, wobei die Haftfestigkeit zwischen der ersten Klebeschicht und dem unteren Außenkörper kleiner ist als die Haftfestigkeit zwischen der ersten Klebeschicht und der Belüftungsschicht sowie die Haftfestigkeit zwischen der zweiten Klebeschicht und der Belüftungsschicht.
  12. Thermometer von Haftausführung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, wobei die Belüftungsschicht aus einem Vliesstoff ausgebildet ist.
  13. Thermometer von Haftausführung nach einem der Ansprüche 6 bis 12, wobei ein folienartiges Trennelement, das ferner auf einer anderen Klebefläche der zweiten Klebeschicht geklebt wird, enthalten ist und ein Knopfabschnitt an einem Außenrandabschnitt des Trennelements vorgesehen ist.
  14. Thermometer von Haftausführung nach Anspruch 13, wobei das Trennelement durch einen Einschnitt in mehrere Abschnitte unterteilt ist und der Knopfabschnitt an den Einschnittsabschnitt der mehreren Abschnitte vorgesehen ist.
  15. Thermometer von Haftausführung nach Anspruch 13 oder 14, wobei der Knopfabschnitt derart vorgesehen ist, dass er an einer Außenseite bezüglich eines Außenrands des unteren Außenkörpers hervorragt.
  16. Thermometer von Haftausführung nach einem der Ansprüche 6 bis 15, wobei ein Durchgangsloch, in dem das Temperaturerfassungsmittel in einer Draufsicht gesehen innen aufgenommen ist, in der Belüftungsschicht gebildet ist und die zweite Klebeschicht in einer Dickenrichtung liegt.
  17. Thermometer von Haftausführung nach Anspruch 16, wobei wenigstens in der zweiten Klebeschicht ferner mehrere Durchgangslöcher und/oder ein Einschnitt mit einem schneidenden Abschnitt in der Dickenrichtung ausgebildet sind.
  18. Thermometer von Haftausführung nach Anspruch 16, wobei mehrere Durchgangslöcher ferner in der Belüftungsschicht und der zweiten Klebeschicht ausgebildet sind und ein Verhältnis vom Durchmesser des Durchgangslochs zu einer Dicke der Belüftungsschicht und der zweiten Klebeschicht größer als 2 ist.
  19. Thermometer von Haftausführung nach Anspruch 18, wobei ein Verhältnis vom Durchmesser des Durchgangslochs zu einer Dicke der Belüftungsschicht und der zweiten Klebeschicht größer oder gleich 5 und kleiner oder gleich 20 ist.
  20. Thermometer von Haftausführung nach einem der Ansprüche 6 bis 12, wobei ein folienartiges Trennelement, das in im Wesentlichen rechteckiger Form ausgebildet ist und auf einer anderen Klebefläche der zweiten Klebeschicht klebt, ferner enthalten ist, das Trennelement durch einen im Wesentliche parallel mit einer kurzen Seite des Trennelements gebildeten Einschnitts in mehrere Abschnitte unterteilt ist, ein zum Abziehen des Trennelements verwendeter Knopfabschnitt in einem durch den Einschnitt und eine lange Seite des Trennelements in jedem der mehreren Abschnitte des Trennelements gebildeten Eckabschnitt und der Knopfabschnitt vorgesehen ist, um so von dem Eckabschnitt hervorzuragen, dass ein Schnittpunkt des Einschnitts und der langen Seite der Trennfolie als Angriffspunkt der Abziehraft dient und die Abziehkraft von dem Schnittpunkt her zu einer Innenseite des Eckabschnitts wirkt.
  21. Thermometer von Haftausführung nach Anspruch 20, wobei der Knopfabschnitt eine erste sich von dem Einschnitt erstreckende Seite und eine zweite eine lange Seite des Trennelements schneidende Seite aufweist und ein durch die lange Seite des Trennelements und die zweite Seite gebildeter Winkel weniger als 90° beträgt.
  22. Thermometer von Haftausführung nach Anspruch 21, wobei ein durch die lange Seite des Trennelements und die zweite Seite gebildeter Winkel 45° oder weniger beträgt.
  23. Thermometer von Haftausführung nach einem der Ansprüche 6 bis 12, wobei ein folienartiges zweite Trennelement, das in im Wesentlichen rechteckiger Form ausgebildet ist und auf die eine Klebefläche der ersten Klebeschicht vor der einen Klebefläche der ersten Klebeschicht an eine Außenseitenfläche des unteren Außenkörpers geklebt wird, ferner enthalten ist, das zweite Trennelement durch einen im Wesentliche parallel mit einer kurzen Seite des Trennelements gebildeten Einschnitt in mehrere Abschnitte unterteilt ist, ein zum Abziehen des zweiten Trennelements verwendeter Knopfabschnitt in einem durch den Einschnitt und eine lange Seite des zweiten Trennelements in jedem der mehreren Abschnitte des Trennelements gebildeten Eckabschnitt vorgesehen ist, und der Knopfabschnitt vorgesehen ist, um so von dem Eckabschnitt hervorzuragen, dass ein Schnittpunkt des Einschnitts und der langen Seite des zweiten Trennelements als Angriffspunkt der Abziehkraft dient und die Abziehkraft von dem Schnittpunkt her zu der Innenseite des Eckabschnitts wirkt.
  24. Thermometer von Haftausführung nach Anspruch 23, wobei der Knopfabschnitt eine erste sich von dem Einschnitt erstreckende Seite und eine lange Seite des zweiten Trennelements schneidende zweite Seite aufweist und ein durch die lange Seite des zweiten Trennelements und die zweite Seite gebildeter Winkel weniger als 90° beträgt.
  25. Thermometer von Haftausführung nach Anspruch 24, wobei ein durch die lange Seite des zweiten Trennelements und die zweite Seite gebildeter Winkel 45° oder weniger beträgt.
DE112018006712.2T 2017-12-27 2018-12-14 Thermometer von Haftausführung Pending DE112018006712T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017-250409 2017-12-27
JP2017250409 2017-12-27
JP2018084802 2018-04-26
JP2018-084802 2018-04-26
PCT/JP2018/046048 WO2019131203A1 (ja) 2017-12-27 2018-12-14 貼付型体温計

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112018006712T5 true DE112018006712T5 (de) 2020-09-10

Family

ID=67063545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018006712.2T Pending DE112018006712T5 (de) 2017-12-27 2018-12-14 Thermometer von Haftausführung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11656132B2 (de)
JP (1) JP6874863B2 (de)
DE (1) DE112018006712T5 (de)
WO (1) WO2019131203A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112018006227T5 (de) * 2017-12-08 2020-09-03 Murata Manufacturing Co., Ltd. Thermometer
CN115297772A (zh) * 2020-03-30 2022-11-04 日东电工株式会社 生物传感器

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001314378A (ja) 2000-05-11 2001-11-13 Yokohama Rubber Co Ltd:The 体温監視システム
US6576972B1 (en) * 2000-08-24 2003-06-10 Heetronix High temperature circuit structures with expansion matched SiC, AlN and/or AlxGa1-xN(x>0.69) circuit device
US6989574B2 (en) * 2000-08-24 2006-01-24 Heetronix High temperature circuit structures with thin film layer
RO118229B1 (ro) 2001-08-02 2003-03-28 Constantin Pascu Procedeu de purificare complexa a aerului si material salin cu structura poroasa
JP4157914B2 (ja) 2002-03-20 2008-10-01 坂野 數仁 温度測定装置及び温度測定方法
US8849379B2 (en) * 2002-04-22 2014-09-30 Geelux Holdings, Ltd. Apparatus and method for measuring biologic parameters
US20050101843A1 (en) * 2003-11-06 2005-05-12 Welch Allyn, Inc. Wireless disposable physiological sensor
JP4761428B2 (ja) * 2004-07-20 2011-08-31 日東電工株式会社 粘着テープ類
JP4934210B2 (ja) * 2010-03-05 2012-05-16 オカモト株式会社 皮膚貼付積層体
JP5647022B2 (ja) 2011-01-27 2014-12-24 テルモ株式会社 体温計
WO2012129129A2 (en) * 2011-03-18 2012-09-27 Augustine Biomedical And Design Llc Non-invasive core temperature sensor
JP5898204B2 (ja) 2011-08-18 2016-04-06 テルモ株式会社 体温計
JP2013044625A (ja) * 2011-08-24 2013-03-04 Terumo Corp 体温計
JP2013100465A (ja) * 2011-10-20 2013-05-23 Nitto Denko Corp 両面接着テープ
JP2015111048A (ja) * 2012-03-23 2015-06-18 テルモ株式会社 体温計
US9183738B1 (en) * 2012-04-19 2015-11-10 iDevices, LLC Wireless thermometer and method of use thereof
JP6036133B2 (ja) * 2012-10-04 2016-11-30 オムロンヘルスケア株式会社 貼り付け式体温計および体温測定システム
JP5851538B2 (ja) * 2014-02-21 2016-02-03 日油技研工業株式会社 温度管理材
JP6446207B2 (ja) * 2014-09-02 2018-12-26 エニカ株式会社 ラミネート加工用の積層シート
WO2016061381A1 (en) * 2014-10-15 2016-04-21 Atlasense Biomed Ltd. Remote physiological monitor
US9693689B2 (en) * 2014-12-31 2017-07-04 Blue Spark Technologies, Inc. Body temperature logging patch
US10849501B2 (en) * 2017-08-09 2020-12-01 Blue Spark Technologies, Inc. Body temperature logging patch
DE112018006227T5 (de) * 2017-12-08 2020-09-03 Murata Manufacturing Co., Ltd. Thermometer

Also Published As

Publication number Publication date
JP6874863B2 (ja) 2021-05-19
WO2019131203A1 (ja) 2019-07-04
US11656132B2 (en) 2023-05-23
JPWO2019131203A1 (ja) 2020-12-24
US20200309608A1 (en) 2020-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1563288B1 (de) Messgerät zur bestimmung eines analyten in einer flüssigkeitsprobe unter verwendung von polymerelektronischen gerätekomponenten
US10786175B2 (en) Sensors for measuring skin conductivity and methods for manufacturing the same
DE69535670T2 (de) Etikett mit integriertem tester für elektrochemische zelle
US10098223B2 (en) Sensor device with a flexible electrical conductor structure
CN106030267A (zh) 压敏元件和压力传感器
DE112012002701T5 (de) Folientyp-Drucksensor, z. B. für einen Fussbekleidungsartikel
DE112019005180T5 (de) Tiefkörperthermometer vom klebetyp
DE112018006712T5 (de) Thermometer von Haftausführung
DE112013002836T5 (de) Drucksensor, z. B. für ein Fussbekleidungsstück
DE2656864C3 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Gewichtsbelastung eines Fußes
DE112019005181T5 (de) Thermometer von haftungsausführung
WO1996025884A1 (de) Messsystem zur bestimmung der fettausscheidung der haut
DE102021208524A1 (de) Flexible temperaturerfassungsvorrichtungen zur körpertemperaturerfassung
EP2033575B1 (de) Verfahren zur schrittweisen oder kontinuierlichen Herstellung von biomedizinischen Mehrfachelektroden zur Einmalverwendung und aus diesen gebildetes Elektrodensystem
DE4034163A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen der atmung eines patienten
DE112019002598T5 (de) Körperinnentemperatur-thermometer des aufklebetyps
DE102008042554A1 (de) Überwachungsvorrichtung
DE112018006227T5 (de) Thermometer
US10288574B2 (en) Wetting sensor and wetting sensing system
EP3337400B1 (de) Erfassungsvorrichtung zum erfassen und überwachen einer körperhaltung oder eines bewegungsablaufes eines körperteils
EP0891741B1 (de) Biomedizinische Elektrode und Verfahren zu deren Herstellung
DE102018004774A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von biomedizinischen Messungen
DE102019116062A1 (de) Medizinischer Sensor
KR102643340B1 (ko) 피부 수분 센서, 그 제조 방법 및 이를 이용한 피부 상태 모니터링 디바이스
CN208172015U (zh) 一种用于血液导流的试纸集成贴合片

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed