DE102018004774A1 - Vorrichtung zur Durchführung von biomedizinischen Messungen - Google Patents

Vorrichtung zur Durchführung von biomedizinischen Messungen Download PDF

Info

Publication number
DE102018004774A1
DE102018004774A1 DE102018004774.2A DE102018004774A DE102018004774A1 DE 102018004774 A1 DE102018004774 A1 DE 102018004774A1 DE 102018004774 A DE102018004774 A DE 102018004774A DE 102018004774 A1 DE102018004774 A1 DE 102018004774A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
wound
sensors
area
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018004774.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018004774.2A priority Critical patent/DE102018004774A1/de
Publication of DE102018004774A1 publication Critical patent/DE102018004774A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/01Measuring temperature of body parts ; Diagnostic temperature sensing, e.g. for malignant or inflamed tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/44Detecting, measuring or recording for evaluating the integumentary system, e.g. skin, hair or nails
    • A61B5/441Skin evaluation, e.g. for skin disorder diagnosis
    • A61B5/445Evaluating skin irritation or skin trauma, e.g. rash, eczema, wound, bed sore
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/683Means for maintaining contact with the body
    • A61B5/6832Means for maintaining contact with the body using adhesives
    • A61B5/6833Adhesive patches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/14507Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue specially adapted for measuring characteristics of body fluids other than blood
    • A61B5/14517Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue specially adapted for measuring characteristics of body fluids other than blood for sweat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/14539Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue for measuring pH

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung dient zur Durchführung von biomedizinischen Messungen. Insbesondere ist daran gedacht, eine Überwachung von Wunden durchzuführen. Die Vorrichtung weist mindestens einen Sensor zur Erfassung mindestens eines physiologischen Parameters im Bereich der Wunde auf. Der mindestens ein Sensor ist im Bereich eines flexiblen Trägers angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Durchführung von biomedizinischen Messungen, insbesondere zur Überwachung von Wunden, die mindestens einen Sensor zur Erfassung mindestens eines physiologischen Parameters im Bereich der Wunde aufweist.
  • Es sind bereits sensorische Pflaster bekannt, bei denen die Sensoren beispielsweise unmittelbar im Bereich des Pflasters oder unterhalb einer Deckschicht des Pflasters positioniert sind. Ebenfalls ist es bereits bekannt, Sensoren über ein Weben oder ein Stricken in das Pflaster zu integrieren. Zur Ermöglichung einer entsprechenden Integration von Sensoren in das betreffende Pflaster ist es erforderlich, ein insbesondere für diese Anwendung konzipiertes Produkt bereit zu stellen, was zu einem entsprechenden Entwicklungsaufwand und hiermit verbundenen Kosten führt.
  • Eine Überwachung von Wunden ist insbesondere dann von erheblicher Bedeutung, wenn es sich um sogenannte chronische Wunden handelt. Geschätzt leiden etwa vier Millionen Menschen weltweit an einer derartigen chronischen Wunde. Die Anzahl der betroffenen Menschen nimmt permanent zu. Häufig liegt das Problem vor, dass die Heilung einer derartigen chronischen Wunde sich über einen langen Zeitraum hinzieht, typisch ist eine Zeitdauer von mehreren Wochen oder sogar von Jahren. Im Zusammenhang mit derartigen chronischen Wunden treten häufig starke Schmerzen auf, zu deren Linderung die Patienten starke Medikamente zu sich nehmen müssen.
  • Die Heilung von chronischen Wunden ist in einem erheblichen Maß davon abhängig, welche biomedizinischen Parameter im Bereich der Wunde anzutreffen sind. Eine systematische und kontinuierliche Überwachung des Zustandes der Wunde ist derzeit nicht möglich. Häufig werden unterschiedliche Wundverbände verwendet, die für eine visuelle Überwachung des Zustandes der Wunde manuell entfernt werden müssen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der einleitend genannten Art derart zu konstruieren, dass eine exakte Überwachung des Zustandes der Wunde unterstützt wird. Darüber hinaus wird eine einfache Handhabung durch das beteiligte medizinische Personal angestrebt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der mindestens eine Sensor im Bereich eines flexiblen Trägers angeordnet ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung des mindestens eines Sensors ist es möglich, den Wundzustand zu ermitteln und eine phasengerechte Behandlung zu unterstützen. Durch diese Abläufe wird ein schnelleres Verheilen der Wunde unterstützt und die resultierenden Behandlungskosten können vermindert werden.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Wundverband länger auf der Wunde verbleiben kann. Unnötige Verbandswechsel werden hierdurch vermieden. Auch die vorstehend aufgeführten Vorteile führen zu einer Kostensenkung.
  • Neben den bereits angeführten wirtschaftlichen Vorteilen werden aber auch erhebliche Vorteile für den Patienten erzielt. Insbesondere werden zusätzliche Schmerzen durch ein zu frühes bzw. zu häufiges Abziehen der Wundauflage vermieden.
  • Die erfindungsgemäße Sensoranordnung kann auf fast jeder Wundauflage angeordnet werden. Anwendungsabhängig kann eine vielfältige Kombination von gleicher oder unterschiedlicher Sensoren und unterschiedlichen Wundauflagetypen erfolgen.
  • Insbesondere im Hinblick auf eine kostengünstige Behandlung ist es möglich, sowohl die Auswahl der Sensoren als auch die Anordnung der Sensoren im Bereich des Wundverbandes herstellerunabhängig vorzunehmen.
  • Durch die Möglichkeit zu einer Kombination der erfindungsgemäßen Sensoranordnung mit unterschiedlichen Wundauflagen gemäß dem Stand der Technik ist es möglich, in großen Stückzahlen verfügbare Wundauflagen zu verwenden und hierdurch spezielle Fertigungsprozesse zu vermeiden.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Produktion der Wundauflagen und der Sensoren völlig unabhängig voneinander erfolgen kann. Schließlich ist es nach einer vorgesehenen Verwendung möglich, eine getrennte Entsorgung der Wundauflage einerseits und der elektronischen Bauteile andererseits vorzunehmen.
  • Insbesondere ist daran gedacht, dass eine Konstruktion zur Durchführung einer kontinuierlichen Überwachung realisiert ist.
  • Gemäß einer typischen Ausführungsform ist vorgesehen, dass eine Ausbildung zur Überwachung von chronischen Wunden realisiert ist.
  • Eine kompakte und zugleich funktionelle Anordnung wird dadurch unterstützt, dass mindestens ein Sensor im Bereich eines Sensorträgers angeordnet ist.
  • Eine räumliche Positionierung der Sensoren wird dadurch unterstützt, dass der Sensorträger von einem Steg positioniert ist.
  • Zur Unterstützung einer Übertragbarkeit der Messdaten ist vorgesehen, dass der Steg mit einem Zentralteil verbunden ist.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass mindestens ein Sensor zur Messung einer Temperatur ausgebildet ist.
  • Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel ist daran gedacht, dass mindestens ein Sensor zur Messung der Feuchtigkeit ausgebildet ist.
  • Ebenfalls erweist es sich als Vorteilhaft, dass mindestens ein Sensor zur Messung des pH-Wertes ausgebildet ist.
  • Eine zweckmäßige Materialauswahl besteht darin, dass die Vorrichtung mindestens bereichsweise aus mindestens einem Kunststoff ausgebildet ist.
  • Die nachfolgend erläutert optionalen Ausführungsvarianten können jeweils einzeln oder in Kombination miteinander realisiert werden. Es zeigen:
    • 1: eine Draufsicht auf die Vorrichtung mit einem Zentralteil sowie über Stege mit dem Zentralteil verbundenen Sensorträgern ohne Sensorbestückung.
    • 2: zeigt eine Seitenansicht gemäß Blickrichtung II in 1,
    • 3: zeigt eine perspektivische Darstellung einer im Bereich einer Wundauflage angeordneten Vorrichtung,
    • 4: einen Querschnitt durch eine mit der Vorrichtung versehene und im Bereich einer Wunde angeordneten Wundauflage,
    • 5: eine perspektivische Darstellung zur Veranschaulichung eines Ausführungsbeispiels einer Gestaltung im Bereich des Zentrums der Vorrichtung,
    • 6: eine gegenüber der Darstellung in 5 abgewandelte Ausführungsform,
    • 7: eine perspektivische Darstellung einer Einrichtung zum Auslesen von Messdaten,
    • 8 eine untere seitliche Ansicht der Einrichtung gemäß 7,
    • 9: eine Ausführungsvariante zur Gestaltung einer Schnittstellenfläche,
    • 10: eine gegenüber der Ausführungsform in 9 abgewandelte Realisierung der Schnittstellenfläche,
    • 11: ein Ausführungsbeispiel zu einer modulartigen Gestaltung ähnlich zu einem Baukasten,
    • 12: eine zweiteilige Sensoreinheit,
    • 13: Komponenten der Sensoreinheit gemäß 12,
    • 14: Darstellungen eines Sensorkopfes,
    • 15: Darstellungen eines Sensorkopfes mit Spitze und Haken,
    • 16: eine weitere Darstellung einer Sensorplattform und
    • 17: eine weitere Abwandlung der Sensoreinrichtung,
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel in 1 weist die Vorrichtung zur Überwachung von Wunden ein Zentralteil (1) auf, über Stege (2) mit Sensorträgern (3) verbunden ist. Im Bereich der Sensorträger (3) sind eine oder mehrere Sensoren (4) angeordnet. Insbesondere ist daran gedacht, mindestens einen Sensor (4) zur Durchführung einer Temperaturmessung zu verwenden. Mindestens ein weiterer Sensor (4) dient zur Realisierung einer Feuchtigkeitsmessung. Darüber hinaus ist daran gedacht, mindestens einen der Sensoren (3) zur Durchführung einer pH-Wert Messung zu verwenden.
  • Bevorzugt ist die Vorrichtung mit einem flexiblen Träger ausgestattet. Dieser Träger besteht bevorzugt aus Kunststoff. Gedacht ist insbesondere an die Verwendung von PLA Soft für die Realisierung des Trägers. Ein Betätigungselement kann bevorzugt aus PLA Ninjaflex ausgebildet sein. Das Material PLA Ninjaflex ist typischerweise weicher bzw. flexibler als das Material PLA Soft.
  • Aus der Seitenansicht in 2 ist zu erkennen, dass im Bereich der Sensorträger (3) Stempel (5) vorgesehen sind, um eine Positionierung der Sensoren (5) derart zu unterstützen, dass die zu erfassenden Parametern mit hoher Genauigkeit gemessen werden können. Die Stempel erleichtern eine Positionierung der Vorrichtung auf der Wundauflage und verhindern ein Verrutschen.
  • 3 veranschaulicht in einer perspektivischen Darstellung die Anordnung der Vorrichtung im Bereich einer Wundauflage (6). Zu erkennen ist hier beispielsweise eine Positionierung einer Schnittstelle (7) im Bereich des Zentralteiles (1). Die Schnittstelle (7) unterstützt ein Auslesen der erfassten Messdaten.
  • 4 veranschaulicht in einer Querschnittdarstellung die Anordnung der Wundauflage (6) gemeinsam mit der Vorrichtung im Bereich einer Wunde (8).
  • Die Wundauflage besteht beispielsweise aus einem schaumartigen Material und ermöglicht eine Aufnahme von Exsudat aus dem Bereich der Wunde (8).
  • Die perspektivische Darstellung in 5 veranschaulicht eine mögliche Realisierung der Schnittstelle (7). Die Schnittstelle (7) kann aus einer Mehrzahl von Schnittstellensegmenten realisiert sein. Darüber hinaus ist daran gedacht, im Bereich des Zentralteils (1) einen Barcode (9) anzuordnen, um eine Identifizierung über ein Lesegerät zu unterstützen.
  • In 7 ist ein Lesegerät (10) in einer beispielhaften Gestaltung dargestellt. Im Bereich eines Kopfes (11) des Lesegerätes (10) sind eine Anzeige (12) für die Akkuladung sowie ein Schalter (13) und eine Anzeige (20) für Signalstärke/Bluetooth/WLAN angeordnet.
  • 8 zeigt eine untere seitliche Ansicht des Lesegerätes (10) mit einer Positionierhilfe nach dem Poka Yoke-Prinzip sowie einem Scannerstrahl (15).
  • 9 veranschaulicht eine beispielhafte Ausführungsform einer Geräteschnittstelle (16), die zu einer Kommunikation mit der Schnittstelle (7) des Zentralteiles (1) ausgebildet ist. Die Geräteschnittstelle (16) weist eine Vielzahl von Segmenten auf. Darüber hinaus ist ein Scanner (17) vorgesehen, um beispielsweise den Barcode (9) zu erfassen.
  • Die einzelnen Segmente der Geräteschnittstelle (16) gemäß den Ausführungsformen in 9 sind entlang eines Umrisses eines Quadrates angeordnet. Es sind bei dieser Ausführungsform auf jeder Seite des Quadrates jeweils vier Segmente vorgesehen. Generell ist die Anzahl der Segmente abhängig von der Anzahl der Sensoren.
  • Gemäß der Ausführungsform in 10 sind die Segmente entlang einer Kreiskontur positioniert. Sowohl die Ausführungsform in 9 als auch die Ausführungsform in 10 veranschaulichen die optionale Verwendung eines Positionierungssegmentes nach dem Poka Yoke-Prinzip (14).
  • 11 veranschaulicht eine modulare Grundkonstruktion. Am Zentralteil (1) können hier modulartig die Stege (2) mit ihren Sensorträgern (3) angeordnet werden.
  • Eine Bestückung der Sensorträger (3) mit den jeweiligen Sensoren (4) kann in Abhängigkeit von den jeweiligen Anwendungsanforderungen erfolgen. Bei der Ausführungsform gemäß 1 bei der insgesamt vier Stege (2) vorgesehen sind, die einander jeweils paarweise gegenüber liegen, ist daran gedacht, jeweils gegenüberliegend gleiche Sensoren zu verwenden.
  • Beispielsweise ist es möglich, im Bereich von einander jeweils gegenüberliegenden Sensoren (4) eine pH-Messung durchzuführen. Darüber hinaus ist daran gedacht, im Bereich der beiden jeweils anderen einander gegenüberliegenden Sensorträger (3) eine Feuchtigkeits- und/oder Temperaturmessung durchzuführen.
  • Generell ist daran gedacht, in mindestens zwei unterschiedlichen Bereichen den gleichen Wundparameter zu messen. Hierdurch wird berücksichtigt, dass die Messwerte in einem Bereich vom Wundrand bis zur Wundmitte unterschiedlich sind.
  • Alternativ zu der beispielsweise in 1 dargestellten symmetrischen Anordnung der Stege (2) ist es auch möglich, eine unsymmetrische Anordnung vorzusehen. Beispielsweise ist es möglich, sowohl die Anordnung der Sensorträger (3) bzw. der Stege (2) relativ zum Zentralteil (1) unsymmetrisch vorzusehen und/oder unterschiedliche Längen der Stege (2) zu realisieren.
  • Grundsätzlich ist auch daran gedacht, im Bereich jedes der Sensorträger (3) nur einen bestimmten Parameter zu messen, alternativ ist es aber möglich, im Bereich mindestens eines Sensorträgers (3) mindestens zwei unterschiedliche Messparameter zu erfassen.
  • Gemäß der Ausführungsform in 1 war daran gedacht, die Stege (2) fest mit dem Zentralteil (1) zu verbinden. Gemäß der alternativen Ausführungsform in 11 ist es möglich, die Stege (2) über entsprechende Armschnittstellen (18) mit dem Zentralteil (1) zu verbinden.
  • Alternativ oder ergänzend zu den bereits beschriebenen Sensoren ist es auch möglich, mindestens einen Sensor (4) für eine Laktatmessung oder andere wundspezifischen Parameter zu verwenden.
  • Durch die Verwendung des bereits beschriebenen Lesegerätes (10) ist es möglich, den Zentralteil (1) mit elektrischer Energie zu versorgen. Insbesondere ist daran gedacht, die eigentliche Messwerterfassung durch das Lesegerät (10) durchzuführen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Lesegerät (10) mit einer Batterie oder einem Akkumulator zur Energieversorgung versehen. Darüber hinaus weist das Lesegerät (10) zur Verarbeitung der Messdaten einen Mikrocontroller auf. Der bereits erwähnte Scanner (17) ermöglicht das Ablesen des Barcodes (9) und somit eine eindeutige Identifizierung des Patienten und/oder der Messeinrichtung.
  • Um eine eindeutige Positionierung des Lesegerätes (10) relativ zum Zentralteil (1) bei der Durchführung der Kommunikationsvorgänge zu ermöglichen, wird die Positionierhilfe (14) verwendet. Hierdurch ist es insbesondere eindeutig, welche Messwerte welchem der Sensoren (4) zugeordnet sind.
  • Die erfolgreiche Übertragung der Messwerte vom Zentralteil (1) auf das Lesegerät (10) wird durch ein optisches oder akustisches Signal getätigt.
  • Eine Übertragung von Messdaten vom Lesegerät (10) zu einer Auswerteeinheit erfolgt beispielsweise drahtlos. Gedacht ist an die Verwendung von WLAN und/oder Bluetooth. Eine Auswertung der Messdaten kann beispielsweise im Bereich eines Personalcomputers oder eines Tablets erfolgen.
  • Zur Unterstützung eines geringen Energieverbrauches ist gemäß einer Ausführungsform daran gedacht, im Bereich des Lesegerätes (10) keine Visualisierung von Daten vorzunehmen. Eine entsprechende Visualisierung erfolgt vielmehr am Computer oder am Tablet.
  • Die Kombination des Zentralteiles (1) mit den Stegen (2), den Sensorträgern (3) sowie den Sensoren (4) stellt eine Sensorplattform bereit, die mit den Sensoren (4) ausgestattet ist. Zur Realisierung einer präzisen und reproduzierbaren Auswertung der Wundparameter ist daran gedacht, die Sensorplattform mittig im Bereich der Wunde anzuordnen. Hierdurch wird insbesondere unterstützt, dass die Sensoren schnell eine Änderung der Wundparameter erfassen.
  • Um eine dauerhafte präzise Erfassung der Wundparameter zu unterstützen, ist daran gedacht, die Sensorplattform mit einer Deckschicht der Wundauflage (6) zu verkleben. Das Verkleben der Sensorplattform mit der Wundauflage (6) kann beispielsweise unter Verwendung eines doppelseitigen Klebebandes erfolgen.
  • Der bereits erwähnte und in den Zeichnungen dargestellte Stempel (5) kann gemäß einer Ausführungsform einen kreuzartigen Aufbau aufweisen. Ein Verrutschen in der Wundauflage wird hierdurch vermieden.
  • Darüber hinaus ist auch daran gedacht, im Bereich der Wundauflage (6) für die Positionierung der Stempel (5) korrespondierende Einschnitte vorzusehen. Durch die Einschnitttiefe und durch die Dicke der verwendeten Wundauflage (6) wird die Positionierung und insbesondere der Abstand der Sensoren (4) relativ zur Wunde vorgegeben.
  • Die Sensoreinheit gemäß 12 weist eine flexible, gummiartige Sensorbasis, eine Sensorplattform, Sensorköpfe mit Sensoren sowie einen Mikrocontroller (21) auf, der für das Monitoring zuständig ist.
  • 13 zeigt eine Seitenansicht der Sensoreinrichtung gemäß 12. Es ist zu erkennen, dass im Bereich der Sensorplattform (22) auf einer flexiblen Basis (23) auf einer Seite eine Klebeschicht (24) und auf der gegenüberliegenden Seite eine weitere Klebeschicht (24) angeordnet sind. Die Sensoreinheit besteht somit aus zwei Teilen, nämlich der Sensorplattform (22) und der flexiblen Basis (23). Auf der flexiblen Basis sind auf beiden Seiten Klebeschichten (24) angeordnet.
  • Insbesondere ist daran gedacht, die Sensorplattform (22) aus einem dünnen und flexiblen Material herzustellen. Dies kann beispielsweise eine Folie sein, auf der Leiterbahnen aufgedruckt und Sensoren integriert sind. Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird die Plattform in eine flexible Basisplatte (23) eingefügt und durch eine Klebeschicht (24) fixiert.
  • Die flexible Basis (23) dient hierbei als ein Fundament. Die Basis umfasst seitlich und rückseitig die komplette Sensorplattform (22) mit jeweiligen Aussparungen für die Sensoren. Das Fundament ist im Kopfbereich tellerförmig ausgeformt, um den Austritt von Wundflüssigkeit zu verhindern und den Sensor an der vorgesehenen Lokalisierung zu fixieren.
  • Die Klebeschicht (24) dient zur Anbringung der Sensoreinheit auf der Wundauflage.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante werden alle Sensoren über einen Einschnitt in der Deckschicht in den Wundverband eingebracht. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist somit keine Exsudatblase erforderlich.
  • Auch bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform können Sensoren beispielsweise für Temperatur, Feuchtigkeit, pH-Wert sowie Laktat verwendet werden.
  • 14 zeigt zwei Darstellungen des Sensorkopfes. Die Sensoren sind im Bereich des Sensorkopfes angeordnet. Die Sensoren verlaufen durch die Plattform hindurch und enden in der bereits erwähnten Stempel-Einrichtung (5). Die Sensoren sind auf einer Folie angeordnet bzw. in eine Folie integriert oder auf die Folie gedruckt. Aus dieser Konstruktion resultiert eine flexible Gestaltung.
  • 15 veranschaulicht eine weitere Ausführungsform eines Sensorkopfes. Für diese Ausführungsform ist es erforderlich, die Deckschicht einzuschneiden. Eine alternative Möglichkeit zur Einbringung der Sensoren besteht darin, ein Einstechen unter Verwendung einer dreieckförmigen Spitze (25) oder eines Hakens (26) durchzuführen. Die erwähnte Spitze ist vorzugsweise mit einer Klinge zum Einschneiden versehen.
  • Gemäß der Ausführungsform in 16 laufen im Zentrum der Sensorplattform alle Leiterbahnen zusammen und führen zum Microcontroller (21), der die Daten verarbeitet und weiterleitet. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist es auch möglich, rückseitig im Zentrum weitere Sensoren zu positionieren, um einen mittigen Messpunkt zu schaffen.
  • Das Zusammenfügen der Sensorplattform (22) und der flexiblen Basis (23) erfolgt bevorzugt herstellerseitig. Das Aufbringen der Sensorplattform auf die Wundauflage erfolgt typischerweise durch die behandelnde Pflegekraft.
  • 17 zeigt eine weitere Ausführungsvariante.

Claims (13)

  1. Vorrichtung zur Durchführung von biomedizinischen Messungen, insbesondere zur Überwachung von Wunden, die mindestens einen Sensor zur Erfassung mindestens eines physiologischen Parameters im Bereich der Wunde aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Sensor (4) im Bereich eines flexiblen Trägers angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausbildung zur Durchführung einer kontinuierlichen Überwachung realisiert ist.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausbildung zur Überwachung von chronischen Wunden realisiert ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Sensor (4) im Bereich eines Sensorträgers (3) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensorträger (3) von einem Steg (2) positioniert ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (2) mit einem Zentralteil (1) verbunden ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Sensor (4) zur Messung einer Temperatur ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Sensor (4) zur Messung einer Feuchtigkeit ausgebildet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Sensor (4) zur Messung des pH-Wertes oder anderer Wundparameter ausgebildet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mindestens bereichsweise aus mindestens einem Kunststoff ausgebildet ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung unabhängig von Wundverband gestaltet ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung adaptiv ausgebildet ist.
  13. Armschnittstelle (18) ermöglichen die bedarfsgerechte Kombination der Sensoren (4) an der Zentraleinheit (1).
DE102018004774.2A 2018-06-11 2018-06-11 Vorrichtung zur Durchführung von biomedizinischen Messungen Withdrawn DE102018004774A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018004774.2A DE102018004774A1 (de) 2018-06-11 2018-06-11 Vorrichtung zur Durchführung von biomedizinischen Messungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018004774.2A DE102018004774A1 (de) 2018-06-11 2018-06-11 Vorrichtung zur Durchführung von biomedizinischen Messungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018004774A1 true DE102018004774A1 (de) 2019-12-12

Family

ID=68651206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018004774.2A Withdrawn DE102018004774A1 (de) 2018-06-11 2018-06-11 Vorrichtung zur Durchführung von biomedizinischen Messungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018004774A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022200260A1 (de) 2022-01-12 2023-07-13 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh System zur Positionierung mindestens eines Sensors an einem Koordinatenmessgerät

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012211015A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-02 Robert Bosch Gmbh Wundverbandvorrichtung
DE102012011212B4 (de) * 2011-06-06 2016-02-11 Technische Universität Dresden Sensor zur Ermittlung des Infektionsgrades einer Wunde unter Verbänden

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012011212B4 (de) * 2011-06-06 2016-02-11 Technische Universität Dresden Sensor zur Ermittlung des Infektionsgrades einer Wunde unter Verbänden
DE102012211015A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-02 Robert Bosch Gmbh Wundverbandvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022200260A1 (de) 2022-01-12 2023-07-13 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh System zur Positionierung mindestens eines Sensors an einem Koordinatenmessgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60114031T2 (de) Elektrodenanordnung und sensorverbindungssystem für eine nichtinvasive vorrichtung zur ortung und abbildung von nerven
DE69833973T2 (de) Elektrode und vorrichtung zur messung von zellpotentialen
EP1306050B1 (de) Navigierte Mikrosonde
DE19747427C2 (de) Vorrichtung zur Knochensegmentnavigation
WO2015139065A1 (de) Vorrichtung für die ermittlung des zustandes der haut einer person
DE102005026654A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur berührungslosen Vermessung der Geometrie, Raumposition und Raumorientierung von Körpern
DE102006045138A1 (de) Vorrichtung, Sensor, Sensorelement sowie Verfahren zur Vermessung des Wirbelsäulenverlaufs und von Verlaufsänderungen der Wirbelsäule
DE19510579A1 (de) Drehwinkel- oder Drehzahlgeber
DE102018004774A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von biomedizinischen Messungen
DE102015100795A1 (de) Einrichtung zum Vermessen eines Gelenks
EP2033575B1 (de) Verfahren zur schrittweisen oder kontinuierlichen Herstellung von biomedizinischen Mehrfachelektroden zur Einmalverwendung und aus diesen gebildetes Elektrodensystem
DE202012005321U1 (de) Diagnosepflaster mit textiler Grundlage zur Verbindung mit Elektronik
WO2007110289A1 (de) Verfahren, vorrichtung und verwendung eines faseroptischen biegesensors zur erfassung einer form zumindest eines teils einer wirbelsäule
DE102010056466A1 (de) Schwingungsmessgerät
DE4034163A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen der atmung eines patienten
EP1329192B1 (de) Röntgeneinrichtung
DE2810344C2 (de)
EP0017006B1 (de) Epikutantestpflaster
DE2048714C3 (de) Einrichtung zur Umwandlung von auf einem Probenröhrchen angebrachten Markierungen in elektrische Signale
DE69631033T2 (de) Messinstrument, tragbares elektronisches gerät und messverfahren
EP3337400B1 (de) Erfassungsvorrichtung zum erfassen und überwachen einer körperhaltung oder eines bewegungsablaufes eines körperteils
DE112018006712T5 (de) Thermometer von Haftausführung
EP2664273A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung und Speicherung von Elektrokardiogramm-Signalen
EP3672484B1 (de) Vorrichtung zum erfassen, auswerten und differenzieren von tremor und bradykinese und verfahren zum erfassen, auswerten und differenzieren von tremor
DE102019006191B3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Sensors

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee