DE112018005798T5 - Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit einzelner Pumpelemente einer Hochdruckpumpe in einem Hochdruckspeicher-Kraftstoffeinspritzsystem - Google Patents

Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit einzelner Pumpelemente einer Hochdruckpumpe in einem Hochdruckspeicher-Kraftstoffeinspritzsystem Download PDF

Info

Publication number
DE112018005798T5
DE112018005798T5 DE112018005798.4T DE112018005798T DE112018005798T5 DE 112018005798 T5 DE112018005798 T5 DE 112018005798T5 DE 112018005798 T DE112018005798 T DE 112018005798T DE 112018005798 T5 DE112018005798 T5 DE 112018005798T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pump
development
pumping
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112018005798.4T
Other languages
English (en)
Inventor
André Åkerberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scania CV AB
Original Assignee
Scania CV AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scania CV AB filed Critical Scania CV AB
Publication of DE112018005798T5 publication Critical patent/DE112018005798T5/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D41/221Safety or indicating devices for abnormal conditions relating to the failure of actuators or electrically driven elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • F02D41/3836Controlling the fuel pressure
    • F02D41/3845Controlling the fuel pressure by controlling the flow into the common rail, e.g. the amount of fuel pumped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M65/00Testing fuel-injection apparatus, e.g. testing injection timing ; Cleaning of fuel-injection apparatus
    • F02M65/003Measuring variation of fuel pressure in high pressure line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D2041/224Diagnosis of the fuel system
    • F02D2041/226Fail safe control for fuel injection pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0602Fuel pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • F02M63/0265Pumps feeding common rails
    • F02M63/027More than one high pressure pump feeding a single common rail
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M65/00Testing fuel-injection apparatus, e.g. testing injection timing ; Cleaning of fuel-injection apparatus
    • F02M65/002Measuring fuel delivery of multi-cylinder injection pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit einzelner Pumpelemente einer Hochdruckpumpe (6) in einem Hochdruckspeicher-Kraftstoffeinspritzsystem eines Verbrennungsmotors (1) erfolgt dies durch Antreiben der Pumpe unter Anforderung eines hohen Kraftstoffflusses von dieser und gleichzeitiger Steuerung des (der) mit dem Speicher verbundenen Injektors (Injektoren) (5) zu einem Schließvorgang. Der Druck innerhalb des Speichers wird mit hoher Frequenz gemessen, was zu einer Vielzahl von Druckmesswerten während jedes Hubs eines Pumpelements (7, 8) führt, und es wird bestimmt, dass eine Fehlfunktion eines Pumpelements (7, 8) vorliegt, wenn es eine Entwicklung von Druckmesswerten aufweist, die weniger als ein vorbestimmter Anteil der Entwicklung von Druckmesswerten des Pumpelements mit einer Entwicklung mit dem höchsten Anstieg ansteigt.

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit einzelner Pumpelemente einer Hochdruckpumpe in einem Hochdruckspeicher-Kraftstoffeinspritzsystem eines Verbrennungsmotors, wobei dieses System umfasst: einen Hochdruckspeicher, eine Hochdruckpumpe mit einer Vielzahl parallel geschalteter Pumpelemente zum sequenziellen Zuführen von Kraftstoff zu dem Hochdruckspeicher und zumindest einen mit dem Hochdruckspeicher verbundenen Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Zylinder des Motors, sowie eine Anordnung zur Durchführung eines solchen Verfahrens gemäß dem Oberbegriff des beigefügten unabhängigen Anordnungsanspruchs.
  • Die Erfindung ist nicht auf solche Verfahren beschränkt, die für ein Hochdruckspeicher-Kraftstoffeinspritzsystem zur Einspritzung eines bestimmten Kraftstoffs in einen oder mehrere Zylinder eines Verbrennungsmotors durchgeführt werden, sondern es können als Beispiele Diesel und Ethanol genannt werden. Darüber hinaus betrifft die Erfindung solche Systeme für Verbrennungsmotoren, die für jede Art von Verwendung bestimmt sind, wie z.B. in industriellen Anwendungen, in Schleifmaschinen und allen Arten von Kraftfahrzeugen, obwohl die Erfindung besonders auf Nutzfahrzeuge, insbesondere auf Nutzfahrzeuge auf Rädern, wie Kleinlastkraftwagen oder Lastkraftwagen und Busse, anwendbar ist.
  • Für die ordnungsgemäße Funktion des Verbrennungsmotors ist es von entscheidender Bedeutung, dass der Druck in dem Hochdruckspeicher auf einem gewünschten Niveau gehalten werden kann. Wenn jedoch Probleme auftreten, um dies zu erreichen, gibt es mehrere Komponenten in dem Kraftstoffzufuhrsystem, zu dem das Hochdruckspeicher-Kraftstoffeinspritzsystem gehört, die diese Probleme verursachen können, wie z.B. ein verstopfter Kraftstofffilter, ein undichtes IMV (Einlassdosierventil, Inlet Metering Valve), ein schlechter Lufttrichter, ein schlechtes Einlassventil der Hochdruckpumpe und eine verminderte Kapazität der Hochdruckpumpe. Dadurch ist es schwierig, festzustellen, welche dieser Komponenten das Problem verursacht.
  • Verwandter Stand der Technik
  • Die US 6,526,948 offenbart ein Verfahren der in der Einleitung definierten Art, durch das Maßnahmen zur Erkennung von Fehlfunktionen einzelner Pumpelemente der Hochdruckpumpe in einem Hochdruckspeicher-Kraftstoffeinspritzsystem eines Verbrennungsmotors in einem Kraftfahrzeug ergriffen werden. Dies geschieht durch Messung von Druckänderungen in dem Hochdruckspeicher in Abhängigkeit von Änderungen, die in den einzelnen Pumpelementen auftreten. Für jedes einzelne Pumpelement wird ein durchschnittlicher Druckanstieg ermittelt, und diese Druckanstiege werden miteinander verglichen, um einen eventuellen Defekt eines beliebigen Pumpelements festzustellen. Diese Messungen sind jedoch recht kompliziert, und es ist wünschenswert, die Zuverlässigkeit dieser Messungen zu verbessern.
  • Kurzfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Anordnung der in der Einleitung definierten Art zur Verfügung zu stellen, die zumindest in einigen Aspekten gegenüber den bereits bekannten Verfahren und Anordnungen verbessert ist.
  • Diese Aufgabe betrifft das Verfahren, das dadurch erlangt wird, dass ein solches Verfahren mit den Merkmalen versehen wird, die in dem kennzeichnenden Teil des beigefügten Patentanspruchs 1 aufgeführt sind.
  • Dementsprechend, indem die Hochdruckpumpe angetrieben wird, während von ihr ein hoher Kraftstofffluss gefordert wird, und indem gleichzeitig der zumindest eine zu schließende Injektor gesteuert wird, während der Druck im Inneren des Hochdruckspeichers mit einer Frequenz gemessen wird, die zu einer Vielzahl von Druckmesswerten während jedes Hubs jedes Pumpelements führt, und indem die Entwicklung der während eines Pumphubs jedes Pumpelements erlangten Druckmesswerte mit einer entsprechenden Entwicklung der Druckmesswerte für die anderen Pumpelemente der Hochdruckpumpe verglichen wird, kann die Funktionsfähigkeit jedes Pumpelements dadurch bestimmt werden, dass bestimmt wird, dass eine Fehlfunktion eines Pumpelements vorliegt, das eine besagte Entwicklung der Druckmesswerte aufweist, die weniger als ein vorbestimmter Anteil der Entwicklung der Druckmesswerte des Pumpelements mit der Entwicklung mit dem höchsten Anstieg ansteigt. Somit wird dann das Pumpelement mit der genannten Entwicklung mit dem höchsten Anstieg als Referenz fungieren. Dieses Verfahren liefert ein höchst zuverlässiges Ergebnis, da jeder Hub jedes ordnungsgemäß funktionierenden Pumpelements bei geschlossenen Injektoren im Wesentlichen den gleichen Druckanstieg innerhalb des Hochdruckspeichers zur Folge haben muss, so dass ein Hub eines Pumpelements, der zu einem Druckanstieg führt, der geringer ist als ein vorbestimmter Anteil des Druckanstiegs, der sich aus dem Hub des Pumpelements mit dem höchsten derartigen Anstieg ergibt, ein zuverlässiger Hinweis darauf ist, dass dieses Pumpelement nicht ordnungsgemäß funktioniert. Durch Anwendung dieses Verfahrens ist es also möglich, bestimmte Probleme mit der Hochdruckpumpe auszuschließen oder zu lokalisieren und Fehler auszuschließen, die die Pumpelemente gleichermaßen betreffen, wie z.B. Temperatur, Leckage, schlechte Lufttrichter und so weiter.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung beträgt dieser vorgegebene Anteil 70 %, 80 %, 90 % oder 95 %. Wenn ein Pumpelement nicht ordnungsgemäß funktioniert, sollte es einen Druckanstieg innerhalb des Hochdruckspeichers aufweisen, der durch einen Hub desselben verursacht wird, der weniger als 80 % und in den meisten Fällen weniger als 70 % eines Druckanstiegs beträgt, der durch einen Hub des als Referenz fungierenden Pumpelements verursacht wird. Bereits ein geringfügiger Defekt eines Pumpelementes, wie z.B. eine verminderte Leistung aufgrund eines großen Spaltes zwischen Zylinder und Kolben, führt dazu, dass der Druckanstieg weniger als das vorbestimmte Verhältnis beträgt und dadurch als Fehlfunktion dieses Pumpelementes erfassbar ist.
  • Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung wird ein hoher Kraftstofffluss in Form eines maximalen Kraftstoffflusses beim Antreiben der Hochdruckpumpe gefordert. Es ist bevorzugt, aber nicht notwendig, bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens einen maximalen Kraftstoffdurchsatz zu fordern.
  • Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung umfasst der Bestimmungsschritt ein Bestimmen, dass das Pumpelement mit einer solchen Entwicklung von Druckmesswerten, die am meisten ansteigen, ordnungsgemäß funktioniert, und diese Entwicklung dieses Pumpelements wird als Referenz für die Bewertung der Funktion jedes anderen Pumpelements herangezogen.
  • Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung wird diese an einem Motor eines Kraftfahrzeugs, z.B. eines Kraftfahrzeugs mit Rädern, insbesondere in Form eines Kleinlastkraftwagens oder eines Lastkraftwagens oder eines Busses ausgeführt. Das erfindungsgemäße Verfahren ist besonders geeignet, durchgeführt zu werden, wenn an einem solchen Kraftfahrzeug Wartungsarbeiten zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion der Hochdruckpumpe des Hochdruckspeicher-Kraftstoffeinspritzsystems des Motors durchgeführt werden, um ein Pumpelement oder irgendein defektes Bauteil dessen zu ersetzen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Anordnung zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit einzelner Pumpelemente in einem Hochdruckspeicher-Kraftstoffeinspritzsystem eines Verbrennungsmotors, die durch die Bereitstellung einer Anordnung gemäß dem darauf gerichteten unabhängigen Anspruch erlangt wird. Vorteile einer solchen Anordnung und deren Ausführungsbeispiel, die in dem abhängigen Anspruch definiert sind, gehen aus der vorstehenden Beschreibung des erfindungsgemäßen Verfahrens und dessen Ausführungsbeispielen klar hervor.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Computerprogramm, ein computerlesbares Medium, eine elektronische Steuervorrichtung, einen Verbrennungsmotor und ein Kraftfahrzeug gemäß den beigefügten, darauf gerichteten Ansprüchen.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale sowie die Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.
  • Figurenliste
  • Unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen folgt nachstehend eine ausführliche Beschreibung eines beispielhaft angegebenen Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Es zeigen:
    • 1 eine vereinfachte schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs mit einem Verbrennungsmotor, der ein Hochdruckspeicher-Kraftstoffeinspritzsystem aufweist, auf das das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung anwendbar ist;
    • 2 einen Graph des Drucks P, der in dem Hochdruckspeicher eines Verbrennungsmotors des in 1 gezeigten Typs in Abhängigkeit von der Zeit t während der Durchführung des Verfahrens gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gemessen wurde;
    • 3 einen Graph, der den Einfluss der Pumphübe der einzelnen Pumpelemente auf den im Inneren des Hochdruckspeichers gemessenen Druck zeigt, wenn das Verfahren gemäß diesem Ausführungsbeispiel durchgeführt wird;
    • 4 ein Flussdiagramm, das die Schritte zeigt, die in einem Verfahren gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung durchgeführt werden; und
    • 5 schematisch eine erfindungsgemäße elektronische Steuervorrichtung.
  • Ausführliche Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung
  • Ein Teil eines Verbrennungsmotors 1 in einem Kraftfahrzeug 2 mit einer Vielzahl von (sechs) Zylindern 3 und einem Hochdruckspeicher-Kraftstoffeinspritzsystem, auf das ein erfindungsgemäßes Verfahren anwendbar ist, ist in 1 stark schematisch dargestellt. Dieses System besteht aus einem Hochdruckspeicher 4 oder einer gemeinsamen Kraftstoffleitung („Common Rail“) mit einem Injektor 5 für jeden damit verbundenen Zylinder zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Zylinder des Motors. Eine Hochdruckpumpe 6 ist derart konfiguriert, dass sie dem Hochdruckspeicher 4 Kraftstoff zuführt, und weist zu diesem Zweck zwei parallel geschaltete Pumpelemente 7, 8 auf, die von einer Steuervorrichtung 9 gesteuert werden, um sequenziell zu pumpen. Jedes dieser Pumpelemente hat ein separates Einlassventil 10, 11, das von der Steuervorrichtung 9 gesteuert und mit einem IMV 12 der Pumpe verbunden ist, das die Pumpe 6 mit einem Niederdruckteil des Kraftstoffzufuhrsystems des Fahrzeugs verbindet.
  • Ein Sensor 13 ist derart konfiguriert, dass er den in dem Hochdruckspeicher 4 herrschenden Kraftstoffdruck mit einer Frequenz misst, die zu einer Vielzahl von Druckmesswerten während jedes Hubs jedes Pumpelements 7, 8 führt, und Informationen davon an ein Element 14 sendet, das in die Steuervorrichtung 9 integriert und derart konfiguriert ist, dass es die durch den Drucksensor erlangten Druckmesswerte auswertet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist darauf gerichtet, die ordnungsgemäße Funktion der einzelnen Pumpelemente 7, 8 der Hochdruckpumpe zu überprüfen, und zwar durch Antreiben der Hochdruckpumpe bei Anforderung eines hohen Kraftstoffdurchsatzes, in diesem Fall eines maximalen Kraftstoffdurchsatzes, und gleichzeitiger Steuerung der Injektoren 5 zu einem Schließvorgang. Der Druck im Inneren des Hochdruckspeichers 4 wird während dieser Ansteuerung der Pumpe durch den Sensor 13 mit hoher Abtastgeschwindigkeit gemessen, d.h. mit einer Frequenz, die während eines Pumphubs jedes Pumpelements eine Vielzahl von Messungen, wie z.B. mehr als 20, zur Folge hat. Der in 2 gezeigte Graph zeigt die Entwicklung des Drucks P in dem Hochdruckspeicher 4 in Abhängigkeit von der Zeit t und wie der Druck während der Pumphübe eines der Pumpelemente etwas ansteigt (A), gefolgt von einem mehr als doppelt so hohen Anstieg (B) während eines Pumphubs des anderen Pumpelements. Durch Verwendung eines der Pumpelemente, z.B. des Pumpelements 7 mit Pumphüben, die den größten Druckanstieg in dem Speicher 4 zur Folge haben, als die Referenz und durch Vergleichen der Entwicklung des durch einen Pumphub desselben verursachten Drucks mit der Druckentwicklung während eines Pumphubs des anderen Pumpelements 8 kann bestimmt werden, dass eine Fehlfunktion des Pumpelements 8 vorliegt.
  • Der in 3 dargestellte Graph zeigt den Druckanstieg Δp, der durch jeden Pumphub des Pumpelements 7 (PS7) und des Pumpelements 8 (PS8) erzielt wird, und weist deutlich auf eine Fehlfunktion des Pumpelements 8 hin.
  • 4 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, das für ein Hochdruckspeicher-Kraftstoffeinspritzsystem eines Verbrennungsmotors des in 1 dargestellten Typs zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit einzelner Pumpelemente einer Hochdruckpumpe dieses Systems durchgeführt wurde. Das Verfahren wird mit dem Schritt S1 des Fortsetzens des Antriebs der Hochdruckpumpe bei hohem Kraftstoffbedarf begonnen. Während des Antriebs der Pumpe wird (werden) der Injektor (die Injektoren) des Hochdruckspeichers geschlossen gehalten, wie in Schritt S2 definiert ist. Während die Pumpe angetrieben und der (die) Injektor(en) geschlossen gehalten wird (werden), wird der Druck innerhalb des Hochdruckspeichers bei hoher Frequenz während jedes Hubs jedes Pumpelements in einem Schritt S3 gemessen. In einem anschließenden Schritt S4 wird die Entwicklung der Druckmesswerte jedes Pumpelements mit der der anderen Pumpelemente verglichen. Dann wird in einem Schritt S5 die Frage gestellt: Hat ein Pumpelement während eines Pumphubs eine Entwicklung der Druckmesswerte, die weniger ansteigt als ein vorgegebener Anteil der Druckmesswerte des Pumpelements mit der Entwicklung mit dem höchsten Anstieg? Wenn die Antwort auf diese Frage ja lautet, wird in einem Schritt S6 bestimmt, dass eine Fehlfunktion des Pumpelements vorliegt, und wenn die Antwort auf die Frage nein lautet, wird in einem Schritt S7 bestimmt, dass keine Fehlfunktion dieses Pumpelements vorliegt.
  • Computerprogrammcode zur Implementierung eines erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorteilhaft in einem Computerprogramm enthalten, das in den internen Speicher eines Computers, z.B. den internen Speicher einer elektronischen Steuervorrichtung eines Kraftfahrzeugs, eingelesen werden kann. Ein solches Computerprogramm ist vorteilhaft in einem Computerprogrammprodukt bereitgestellt, das ein von einem Computer lesbares Medium umfasst, auf dem das Computerprogramm gespeichert ist. Dieses Medium ist z.B. ein optisches Medium in Form einer CD-ROM-Disk, einer DVD-Disk usw., ein magnetisches Medium in Form einer Festplatte, einer Diskette, eines Kassettenbandes usw. oder ein Flash-Speicher oder ein Speicher vom Typ ROM, PROM, EPROM oder EEPROM. 5 zeigt stark schematisch eine elektronische Steuervorrichtung 9 mit einer Ausführungseinrichtung 15, z.B. einer zentralen Verarbeitungseinheit (CPU), zur Ausführung von Computersoftware. Die Ausführungseinrichtung 15 kommuniziert mit einem Speicher 16, z.B. vom RAM-Typ, über einen Datenbus 17. Die Steuervorrichtung 9 umfasst auch ein nicht-flüchtiges Datenspeichermedium 18, z.B. in Form eines Flash-Speichers oder eines Speichers vom Typ ROM, PROM, EPROM oder EEPROM. Die Ausführungseinrichtung 15 kommuniziert mit dem Datenspeichermedium 18 über den Datenbus 17. Auf dem Medium 18 ist ein Computerprogramm mit Computerprogrammcode zur Implementierung eines erfindungsgemäßen Verfahrens gespeichert, z.B. gemäß dem in Bild 4 dargestellten Ausführungsbeispiel.
  • Die Erfindung ist natürlich in keiner Weise auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen beschränkt, da viele Möglichkeiten zu deren Modifizierung für den Fachmann naheliegen, ohne von dem in den beigefügten Ansprüchen definierten Schutzbereich abweichen zu müssen.
  • Bei der Pumpe muss es sich nicht um eine so genannte IMV-Pumpe mit einem Einlassdosierventil am Einlass der Pumpelemente handeln, sondern es kann jeder andere denkbare Typ mit zumindest zwei Pumpelementen sein, wie z.B. eine AIM-Pumpe mit einem aktiv gesteuerten Einlassventil für jedes Pumpelement, das einer aktiven Einlassdosierung unterzogen wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6526948 [0004]

Claims (12)

  1. Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit einzelner Pumpelemente einer Hochdruckpumpe in einem Hochdruckspeicher-Kraftstoffeinspritzsystem eines Verbrennungsmotors (1), wobei das System umfasst: einen Hochdruckspeicher (4), eine Hochdruckpumpe (6) mit einer Vielzahl parallel geschalteter Pumpelemente (7, 8), um dem Hochdruckspeicher sequenziell Kraftstoff zuzuführen, und zumindest einen mit dem Hochdruckspeicher verbundenen Injektor (5) zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Zylinder (3) des Motors (1), dadurch gekennzeichnet, dass es die Schritte umfasst: - Antreiben der Hochdruckpumpe (6), während von dieser einen hohen Kraftstofffluss gefordert wird, und gleichzeitiges Steuern des zumindest einen Injektors (5) zu einem Schließvorgang, - Messen des Drucks im Inneren des Hochdruckspeichers (4) mit einer Frequenz, die bei jedem Hub jedes Pumpelements (7, 8) zu einer Vielzahl von Druckmesswerten führt, - Vergleichen der Entwicklung von Druckmesswerten, die während eines Pumphubs jedes Pumpelements (7, 8) erlangt wurden, mit einer entsprechenden Entwicklung von Druckmesswerten für die anderen Pumpelemente der Hochdruckpumpe (6), und - Bestimmen, dass eine Fehlfunktion eines Pumpelements mit besagter Entwicklung von Druckmesswerten vorliegt, die weniger als ein vorbestimmter Anteil der Entwicklung von Druckmesswerten des Pumpelements mit der Entwicklung mit dem höchsten Anstieg ansteigt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vorbestimmte Anteil 70 %, 80 %, 90 % oder 95 % beträgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass beim Antreiben der Hochdruckpumpe (6) ein hoher Kraftstofffluss in Form eines maximalen Kraftstoffflusses gefordert wird.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bestimmungsschritt ein Bestimmen umfasst, dass das Pumpelement (7) mit besagter Entwicklung von Druckmesswerten, die am meisten ansteigen, ordnungsgemäß funktioniert, und dass die Entwicklung dieses Pumpelements als Referenz für eine Bewertung der Funktion jedes anderen Pumpelements (8) genommen wird.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es an einem Motor (1) eines Kraftfahrzeugs (2), wie z.B. eines Kraftfahrzeugs mit Rädern, insbesondere in Form eines Kleinlastkraftwagens oder eines Lastkraftwagens oder eines Omnibusses, durchgeführt wird.
  6. Anordnung zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit einzelner Pumpelemente einer Hochdruckpumpe in einem Hochdruckspeicher-Kraftstoffeinspritzsystem eines Verbrennungsmotors (1), wobei das System umfasst: einen Hochdruckspeicher (4), eine Hochdruckpumpe (6) mit einer Vielzahl parallel geschalteter Pumpelemente (7, 8), um dem Hochdruckspeicher sequenziell Kraftstoff zuzuführen, zumindest einen Injektor (5), der mit dem Hochdruckspeicher (4) verbunden ist, um Kraftstoff in einen Zylinder (3) des Motors einzuspritzen, und einen Sensor (13), der konfiguriert ist, um den in dem Hochdruckspeicher (4) herrschenden Kraftstoffdruck zu messen, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung eine Steuervorrichtung (9) umfasst, die konfiguriert ist, um die Hochdruckpumpe (6) derart steuert, dass sie arbeitet, während sie von dieser einen hohen Kraftstofffluss fordert und gleichzeitig den zumindest einen Injektor (5) zu einem Schließvorgang steuert, dass die Steuervorrichtung konfiguriert ist, um den Drucksensor (13) zu steuern, um den Kraftstoffdruck innerhalb des Hochdruckspeichers (4) mit einer Frequenz zu messen, die zu einer Vielzahl von Druckmesswerten während jedes Hubs jedes Pumpelements (7, 8) führt, und dass die Anordnung ferner ein Element (14) umfasst, das konfiguriert ist, um die Druckmesswerte auszuwerten, die durch den Drucksensor (13) erlangt werden, um so zu bestimmen, dass eine Fehlfunktion eines Pumpelements vorliegt, das besagte Entwicklung von Druckmesswerten aufweist, die weniger als ein vorbestimmter Anteil der Entwicklung von Druckmesswerten des Pumpelements ansteigt, das die Entwicklung mit dem höchsten Anstieg aufweist.
  7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bewertungselement (14) so konfiguriert ist, dass es feststellt, dass das Pumpelement (7) mit besagter Entwicklung von Druckmesswerten, die am meisten ansteigen, ordnungsgemäß funktioniert, und die Entwicklung dieses Pumpelements als Referenz für die Bewertung der Funktion jedes anderen Pumpelements (8) nimmt.
  8. Computerprogramm, das Anweisungen umfasst, die bei Ausführung des Computerprogramms durch einen Computer den Computer veranlassen, das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 auszuführen.
  9. Computerlesbares Medium, das Befehle aufweist, die bei Ausführung durch einen Computer den Computer veranlassen, das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 auszuführen.
  10. Elektronische Steuervorrichtung mit einer Ausführungseinrichtung (15), einem mit der Ausführungseinrichtung verbundenen Speicher (16) und einem Datenspeichermedium (18), das mit der Ausführungseinrichtung (15) verbunden ist und auf dem der Computerprogrammcode des Computerprogramms nach Anspruch 8 gespeichert ist.
  11. Verbrennungsmotor mit zumindest einem Zylinder (3) und einem Hochdruckspeicher-Kraftstoffeinspritzsystem, das umfasst: einen Hochdruckspeicher (4), eine Hochdruckpumpe (6) mit einer Vielzahl parallel geschalteter Pumpelementen (7, 8), um dem Hochdruckspeicher sequenziell Kraftstoff zuzuführen, zumindest einen Injektor (5), der mit dem Hochdruckspeicher (4) verbunden ist, um Kraftstoff in den zumindest einen Zylinder (3) des Motors (1) einzuspritzen, und einen Sensor (13), der konfiguriert ist, um den in dem Hochdruckspeicher (4) herrschenden Kraftstoffdruck zu messen, dadurch gekennzeichnet, dass das Hochdruckspeicher-Kraftstoffeinspritzsystem mit einer Anordnung nach Anspruch 6 oder 7 versehen ist, die konfiguriert ist, um die Funktionsfähigkeit einzelner Pumpelemente (7, 8) der Hochdruckpumpe (6) des Hochdruckspeicher-Kraftstoffeinspritzsystems zu überprüfen.
  12. Kraftfahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug mit Rädern, insbesondere ein Schwerkraftfahrzeug mit Rädern, wie z.B. ein Kleinlastkraftwagen oder ein Lastkraftwagen oder ein Omnibus, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einem Verbrennungsmotor (1) versehen ist, der mit einer Anordnung nach einem der Ansprüche 6 und 7 und/oder einer elektronischen Steuervorrichtung (9) nach Anspruch 10 und/oder einem Verbrennungsmotor (1) nach Anspruch 11 versehen ist.
DE112018005798.4T 2017-12-13 2018-12-05 Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit einzelner Pumpelemente einer Hochdruckpumpe in einem Hochdruckspeicher-Kraftstoffeinspritzsystem Granted DE112018005798T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1751533A SE541906C2 (en) 2017-12-13 2017-12-13 A method for checking the functionality of individual pumping elements of a high-pressure pump in a high-pressure accumulator fuel injection system
SE1751533-9 2017-12-13
PCT/SE2018/051247 WO2019117785A1 (en) 2017-12-13 2018-12-05 A method for checking the functionality of individual pumping elements of a high-pressure pump in a high-pressure accumulator fuel injection system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112018005798T5 true DE112018005798T5 (de) 2020-08-27

Family

ID=66820556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018005798.4T Granted DE112018005798T5 (de) 2017-12-13 2018-12-05 Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit einzelner Pumpelemente einer Hochdruckpumpe in einem Hochdruckspeicher-Kraftstoffeinspritzsystem

Country Status (4)

Country Link
BR (1) BR112020010884A2 (de)
DE (1) DE112018005798T5 (de)
SE (1) SE541906C2 (de)
WO (1) WO2019117785A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022202976A1 (de) 2022-03-25 2023-09-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Erkennen eines Defekts einer Hochdruckpumpe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113357032B (zh) * 2021-06-29 2022-06-03 东风汽车集团股份有限公司 高压油泵故障检测后处理方法及电子设备

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3033214B2 (ja) * 1991-02-27 2000-04-17 株式会社デンソー 複数の燃料圧送手段による蓄圧式燃料供給方法及び装置と、複数の流体圧送手段を有する機器における異常判断装置
US6076504A (en) * 1998-03-02 2000-06-20 Cummins Engine Company, Inc. Apparatus for diagnosing failures and fault conditions in a fuel system of an internal combustion engine
DE10036772C2 (de) * 2000-07-28 2003-02-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffzumesssystems einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine
EP2336533A3 (de) * 2009-12-19 2014-08-06 DEUTZ Aktiengesellschaft Verfahren zur Erkennung und Bestimmung einer defekten Hochdruckpumpe eines Common-Rail-Systems mittels Sensorsignalen und Steuergerät an einer Brennkraftmaschine
DE102011082459B4 (de) * 2011-09-09 2013-11-07 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Analyse des Wirkungsgrades der Hochdruckpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems
US9032788B2 (en) * 2012-04-13 2015-05-19 Caterpillar Inc. Common rail system fault diagnostic using digital resonating filter
CN102828876B (zh) * 2012-08-27 2014-12-31 潍柴动力股份有限公司 一种检测供油不平衡故障的方法和装置
DE102015212428A1 (de) * 2015-07-02 2017-01-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit einer zur Förderung eines Fluids ausgelegten Pumpe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022202976A1 (de) 2022-03-25 2023-09-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Erkennen eines Defekts einer Hochdruckpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
SE1751533A1 (en) 2019-06-14
BR112020010884A2 (pt) 2020-11-10
WO2019117785A1 (en) 2019-06-20
SE541906C2 (en) 2020-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010042736B4 (de) Verfahren zur Mengenausgleichregelung bei einer Brennkraftmaschine
DE102009000060A1 (de) Unregelmäßigkeitsdiagnosegerät und Unregelmäßigkeitsdiagnoseverfahren für einen Verbrennungsmotor
DE112008001486T5 (de) Verfahren zum Erkennen einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit einer Fehlfunktion eines mehrzylindrigen Verbrennungsmotors
DE112018005798T5 (de) Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit einzelner Pumpelemente einer Hochdruckpumpe in einem Hochdruckspeicher-Kraftstoffeinspritzsystem
DE102011082459A1 (de) Verfahren zur Analyse des Wirkungsgrades der Hochdruckpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems
DE102018115208B4 (de) System und Verfahren zur Bewertung des Fahrzeugkraftstoffeinspritzsystems
DE102011075108A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Steuermenge eines Injektors
DE102008001444A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Überdrucks in einem Kraftstoffspeicher eines Einspritzsystems einer Brennkraftmaschine
DE102008043592A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung eines Drucksensors einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung
WO2019042787A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der einspritzmenge oder der einspritzrate eines mittels eines injektors in einen reaktionsraum eingespritzten fluids
DE112018005727T5 (de) Verfahren zum Überprüfen einer Funktionsfähigkeit eines Einlassventils eines Pumpenelements in einem Hochdruckspeicher-Kraftstoffeinspritzsystem
DE102016214464A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Korrekturwertes für eine Kraftstoffzumessung eines Kraftstoffinjektors
DE102005028137A1 (de) Verfahren zum Messen der Steuermenge eines Einspritzventils und ein Computerprogramm zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP3234328B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur diagnose eines kraftstofffördersystems
DE19856203A1 (de) Kraftstoffversorgungssystem für eine Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102017222152A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Lernbereichs einer Öffnungsdauer eines Einspritzventils
DE102013220831B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftstoffeinspritzsystems
DE102018217327B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Plausibilisierung der Funktionsfähigkeit eines Hochdrucksensors einer Hochdruckkraftstoffeinspritzvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102009002200A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Kraftstoffzulauftemperatur einer Brennkraftmaschine
DE102017222559B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorhersage des Ausfallzeitpunktes des Druckbegrenzungsventils einer Kraftstoffhochdruckpumpe eines Kraftfahrzeugs
WO2020152228A1 (de) Verfahren und auswerteeinheit zur erkennung einer fehlfunktion eines kraftstoffsystems eines verbrennungsmotors
WO2009127510A1 (de) Verfahren bzw. vorrichtung zur ermittlung des fördervolumens einer einspritzpumpe
DE102011005981A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Veränderung einer Steuermenge eines Injektors einer Brennkraftmaschine
DE102019205680B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Kraftstofftemperatur eines Kraftstoffs
DE102021204058B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Absperrventils eines Fluidsystems

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division