DE112018005406B4 - Chirurgisches Produktversorgungssystem und Verfahren - Google Patents

Chirurgisches Produktversorgungssystem und Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112018005406B4
DE112018005406B4 DE112018005406.3T DE112018005406T DE112018005406B4 DE 112018005406 B4 DE112018005406 B4 DE 112018005406B4 DE 112018005406 T DE112018005406 T DE 112018005406T DE 112018005406 B4 DE112018005406 B4 DE 112018005406B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surgical
rfid
walls
package
storage area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112018005406.3T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112018005406T5 (de
Inventor
Jason CATCHINGS
Ian Robertson
Paul Vasta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gramercy Extremity Orthopedics LLC
Original Assignee
Gramercy Extremity Orthopedics LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gramercy Extremity Orthopedics LLC filed Critical Gramercy Extremity Orthopedics LLC
Publication of DE112018005406T5 publication Critical patent/DE112018005406T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112018005406B4 publication Critical patent/DE112018005406B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10316Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers
    • G06K7/10356Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers using a plurality of antennas, e.g. configurations including means to resolve interference between the plurality of antennas
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07758Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for adhering the record carrier to further objects or living beings, functioning as an identification tag
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07773Antenna details
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10316Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10316Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers
    • G06K7/10346Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers the antenna being of the far field type, e.g. HF types or dipoles
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • G06Q10/087Inventory or stock management, e.g. order filling, procurement or balancing against orders
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H20/00ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance
    • G16H20/40ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance relating to mechanical, radiation or invasive therapies, e.g. surgery, laser therapy, dialysis or acupuncture
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/20ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the management or administration of healthcare resources or facilities, e.g. managing hospital staff or surgery rooms
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/40ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the management of medical equipment or devices, e.g. scheduling maintenance or upgrades
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/2208Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles associated with components used in interrogation type services, i.e. in systems for information exchange between an interrogator/reader and a tag/transponder, e.g. in Radio Frequency Identification [RFID] systems
    • H01Q1/2225Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles associated with components used in interrogation type services, i.e. in systems for information exchange between an interrogator/reader and a tag/transponder, e.g. in Radio Frequency Identification [RFID] systems used in active tags, i.e. provided with its own power source or in passive tags, i.e. deriving power from RF signal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/52Means for reducing coupling between antennas; Means for reducing coupling between an antenna and another structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/16Resonant antennas with feed intermediate between the extremities of the antenna, e.g. centre-fed dipole
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/005Mechanical details of housing or structure aiming to accommodate the power transfer means, e.g. mechanical integration of coils, antennas or transducers into emitting or receiving devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/20Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using microwaves or radio frequency waves
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1207Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element
    • H01Q1/1221Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element onto a wall
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q7/00Loop antennas with a substantially uniform current distribution around the loop and having a directional radiation pattern in a plane perpendicular to the plane of the loop

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Versorgungssystem (100) zum Aufbewahren, Identifizieren und Nachverfolgen von chirurgischer Ausrüstung und Zubehör, wobei das Versorgungssystem (100) aufweist:ein erstes Fach (110) mit ersten, zweiten, dritten und vierten Wänden (110a, 110b, 110c, 110d), wobei die ersten und zweiten Wände (110a, 110b) aus einem Funk reflektierenden Material herstellt sind, die dritten und vierten Wände (110c, 110d) aus einem Funk absorbierenden Material hergestellt sind, das erste Fach (110) einen ersten Aufbewahrungsbereich (111), der durch die ersten, zweiten, dritten und vierten Wände (110a, 110b, 110c, 110d) definiert ist, aufweist;ein erstes RFID-Antennenarray (151), das an der ersten Wand (110a) angebracht und innerhalb des ersten Aufbewahrungsbereichs (111) positioniert ist, wobei das erste RFID-Antennenarray (151) eine erste Mehrzahl von RFID-Antennen (151a, 151b, 151c, 151d) enthält;ein zweites RFID-Antennenarray (152), das an der zweiten Wand (110b) angebracht und innerhalb des ersten Aufbewahrungsbereichs (111) positioniert ist, wobei das zweite RFID-Antennenarray (152) eine zweite Mehrzahl von RFID-Antennen (152a, 152b, 152c, 152d)) enthält, wobei das erste RFID-Antennenarray (151) eine erste RFID-Antenne (151a) enthält, die eine erste Antennenachse (A1) definiert, und das zweite RFID-Antennenarray (152) eine zweite RFID-Antenne (152a) enthält, die eine zweite Antennenachse (A2) definiert, wobei die erste Antennenachse (A1) um einen Versatzabstand (Do) relativ zu der zweiten Antennenachse (A2) versetzt ist, undeine erste Mehrzahl chirurgischer Gegenstände (210, 510), die in dem ersten Aufbewahrungsbereich (111) positioniert sind, wobei die erste Mehrzahl chirurgischer Gegenstände (210, 510) einen ersten chirurgischen Gegenstand enthält, der innerhalb einer ersten Packung (230a) positioniert ist, und einen zweiten chirurgischen Gegenstand, der innerhalb einer zweiten Packung (230b) positioniert ist, wobei der erste chirurgische Gegenstand und die erste Packung (230a) einem ersten RFID-Tag (220a) zugeordnet sind, der zweite chirurgische Gegenstand und die zweite Packung (230b) einem zweiten RFID-Tag (220b) zugeordnet sind.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht den Benefit der U.S. Provisional-Patentanmeldung Nr. 62/583,638 , eingereicht am 9. November 2017 mit dem Titel „Surgical Product Supply System and Method“,
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Viele allgemeine chirurgische Instrumente und Implantationseinrichtungen und insbesondere jene, die in der orthopädischen Chirurgie verwendet werden, werden seit langem durch die Hersteller medizinischer Geräte in einem dampfsterilisierbaren oder autoklavierbaren Container bereitgestellt. Die chirurgischen Instrumente werden typischerweise von einem Vertreter des Geräteherstellers in dem Behälter oder der Schale von Hand an eine chirurgische Einrichtung geliefert. Vor dem chirurgischen Eingriff autoklaviert oder dampfsterilisiert das Krankenhaus oder das chirurgische Zentrum die gesamte Schale oder den gesamten Behälter und deren/dessen Inhalte, um die Inhalte in Vorbereitung zur Verwendung an dem Patienten zu sterilisieren. Dieser Prozess weist für alle Beteiligten Ineffizienzen sowohl von Zeit als auch Geld auf, und potentielle Störungen im Zusammenhang mit den Sterilisations- und Lieferprozessen dieser Produkten in den Operationsraum, sowie deren Verwendung während des chirurgischen Eingriffs.
  • Diese Bemühungen können, was Zeit, Geld und potentielle Risiken für Medizingeräteunternehmen und Gesundheitsdienstleister betrifft, ineffizient und kostspielig sein. Bemühungen, diese Probleme anzugehen, wurde vor kurzem auf dem medizinischen Markt in begrenzter Weise durch die Verwendung von vorsterilisierten, verpackten chirurgischen Implantaten und, in einem etwas geringeren Ausmaß, zugehörigen chirurgischen Instrumenten eingeführt. Zum Beispiel werden Kits mit sterilen Komponenten eingeführt, so dass Sets von eingriffsspezifischen sterilen Implantaten und Instrumenten für die Lieferung in den Operationsraum zusammengestellt werden. Diese Kits sind jedoch anwendungsspezifisch, im Anwendungsbereich beschränkt und sie können keine unvorhergesehenen Umstände, die zusätzliche Typen von Implantaten und/oder Instrumenten, die über die bereitgestellten hinaus gehen, erfordern, adressieren, noch können sie Fälle unterstützen, die über die hinausgehen, für die sie konkret ausgelegt sind. Kein bekanntes Unternehmen hat versucht, einen erweiterten Lagerbestandsumfang an steril verpackten Implantaten und Instrumenten bereitzustellen, der dazu in der Lage ist, eine große Anzahl und einen Weitenbereich von Typen chirurgischer Eingriffe zu unterstützen. Auch hat kein bekanntes Unternehmen ein Mittel zum autonomen Identifizieren, Lokalisieren und Umsetzen von Komponenten aus der verfügbaren Auswahl auf eine Weise bereitgestellt, die nicht nur ein schnelles und effizientes Abrufen der Gegenstände ermöglicht, sondern auch Bestandsmanagement, chirurgisches Fallmanagement und elektronische Transaktionen und zugehörige Dokumentation in Unterstützung des chirurgischen Eingriffs. Das System und Verfahren der bevorzugten gegenwärtigen Erfindung behandelt auch die Beschränkungen der Systeme gemäß dem Stand der Technik, indem sie autonome Identifikation, Lokalisation und die Bewegung von Komponenten aus der verfügbaren Auswahl zulassen, um ein schnelles und effizientes Abrufen von Gegenständen für verschiedene chirurgische Eingriffe zu ermöglichen.
  • Aus der US 2017/0286903 A1 , der US 2015/0332209 A1 und der US 2016/0042313 A 1 sind Produktversorgungssysteme, die RFID-Antennensysteme zur Nachverfolgung von Gegenständen verwenden, bekannt. Die US 2007/0273529 A1 offenbart ein RFID-Feld-Antennensystem.
  • KURZZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Kurz gesagt, ist die Erfindung in einer bevorzugten Ausführungsform auf ein chirurgisches Produktversorgungssystem zum Aufbewahren, Identifizieren und Nachverfolgen von chirurgischer Ausrüstung und Zubehör gerichtet. Das Versorgungssystem enthält ein erstes Fach mit ersten, zweiten, dritten und vierten Wänden. Die ersten und zweiten Wände bestehen bei der bevorzugten Ausführungsform aus oberen und unteren Wänden, und die dritten und vierten Wände bei der bevorzugten Ausführungsform bestehen aus Seitenwänden. Das erste Fach bei der bevorzugten ausführungsform kann auch Vorder- und Rückwände enthalten. Die ersten und zweiten Wände sind aus einem Funk reflektierenden Material hergestellt, und die dritten und vierten Wände sind aus einem Funk absorbierenden Material hergestellt. Das erste Fach besitzt einen durch die erste, zweite, dritte und vierte Wand definierten ersten Aufbewahrungsbereich. Ein erstes RFID-Antennenarray ist an der ersten Wand angebracht und innerhalb des ersten Aufbewahrungsbereichs positioniert. Das erste RFID-Antennenarray enthält eine erste Mehrzahl von RFID-Antennen. Ein zweites RFID-Antennenarray ist an der zweiten Wand angebracht und innerhalb des ersten Aufbewahrungsbereichs positioniert. Das zweite RFID-Antennenarray enthält eine zweite Mehrzahl von RFID-Antennen. Das erste RFID-Antennenarray enthält eine erste RFID-Antenne, die eine erste Antennenachse definiert, und das zweite RFID-Antennenarray enthält eine zweite RFID-Antenne, die eine zweite Antennenachse definiert. Die erste Antennenachse ist durch einen Versatzabstand relativ zu der zweiten Antennenachse versetzt. Eine erste Mehrzahl chirurgischer Gegenstände ist in dem ersten Aufbewahrungsbereich positioniert. Die erste Mehrzahl chirurgischer Gegenstände enthält einen ersten chirurgischen Gegenstand, der innerhalb einer ersten Packung positioniert ist, und einen zweiten chirurgischen Gegenstand, der innerhalb einer zweiten Packung positioniert ist. Der erste chirurgische Gegenstand und die erste Packung sind einem ersten RFID-Tag zugeordnet und der zweite chirurgische Gegenstand und die zweite Packung sind einem zweiten RFID-Tag zugeordnet.
  • Bei einem anderen Aspekt ist eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf ein mobiles chirurgisches Produktversorgungssystem zum Aufbewahren, Identifizieren und Nachverfolgen von medizinischer Ausrüstung und Zubehör gerichtet. Das mobile Versorgungssystem enthält ein erstes Fach mit ersten, zweiten, dritten und vierten Wänden. Die ersten und zweiten Wände sind aus einem Funk reflektierenden Material hergestellt und die dritten und vierten Wände sind aus einem Funk absorbierenden Material hergestellt. Das erste Fach weist einen durch die ersten, zweiten, dritten und vierten Wände definierten ersten Aufbewahrungsbereich auf. Ein zweites Fach enthält fünfte, sechste, siebte und achte Wände. Die fünften und sechsten Wände sind aus einem Funk reflektierenden Material hergestellt und die siebten und achten Wände sind aus einem Funk absorbierenden Material hergestellt. Das zweite Fach weist einen durch die fünften, sechsten, siebten und achten Wände definierten zweiten Aufbewahrungsbereich auf. Ein erstes RFID-Antennenarray ist an der ersten Wand angebracht und innerhalb des ersten Aufbewahrungsbereichs positioniert. Das erste RFID-Antennenarray enthält eine erste Mehrzahl von RFID-Antennen. Ein zweites RFID-Antennenarray ist an der zweiten Wand angebracht und innerhalb des ersten Aufbewahrungsbereichs positioniert. Das zweite RFID-Antennenarray enthält eine zweite Mehrzahl von RFID-Antennen. Ein drittes RFID-Antennenarray ist an der fünften Wand angebracht und innerhalb des zweiten Aufbewahrungsbereichs positioniert. Ein viertes RFID-Antennenarray ist an der sechsten Wand angebracht und innerhalb des zweiten Aufbewahrungsbereichs positioniert. Eine erste Mehrzahl chirurgischer Gegenstände ist in dem ersten Aufbewahrungsbereich positioniert. Die erste Mehrzahl chirurgischer Gegenstände enthält einen ersten chirurgischen Gegenstand, der innerhalb einer ersten sterilen Packung positioniert ist, und einen zweiten chirurgischen Gegenstand, der innerhalb einer zweiten sterilen Packung positioniert ist. Ein erstes RFID-Tag ist an der ersten sterilen Packung angebracht und ein zweites RFID-Tag ist an der zweiten sterilen Packung angebracht. Die ersten und zweiten RFID-Antennenarrays sind dazu ausgebildet, die erste Mehrzahl chirurgischer Gegenstände periodisch abzuscannen, um eine erste Anzahl chirurgischer Gegenstände in der ersten Mehrzahl chirurgischer Gegenstände zu bestimmen. Eine zweite Mehrzahl chirurgischer Gegenstände ist in dem zweiten Aufbewahrungsbereich positioniert. Die zweite Mehrzahl chirurgischer Gegenstände enthält einen dritten chirurgischen Gegenstand, der innerhalb einer dritten sterilen Packung positioniert ist, und einen vierten chirurgischen Gegenstand, der innerhalb einer vierten sterilen Packung positioniert ist. Ein drittes RFID-Tag ist an der dritten sterilen Packung angebracht und ein viertes RFID-Tag ist an der vierten sterilen Packung angebracht. Die dritten und vierten RFID-Antennenarrays sind dazu ausgebildet, die zweite Mehrzahl chirurgischer Gegenstände periodisch abzuscannen, um eine zweite Anzahl chirurgischer Gegenstände in der zweiten Mehrzahl chirurgischer Gegenstände zu bestimmen.
  • Die bevorzugte vorliegende Erfindung betrifft ein Lagerbestands- und Managementsystem und ein Verfahren, um Implantate, Instrumente oder anderen Einrichtungen für allgemeine Chirurgie und insbesondere orthopädische Chirurgie auf eine Weise verfügbar zu machen, die ein effizientes und anwenderfreundliches System und Verfahren bietet, um chirurgische Produkte, die in Unterstützung eines chirurgischen Eingriffs verwendet werden, schnell identifizieren, überwachen, verwalten und am Standort innerhalb des Lagerbestandsversorgungssystems lokalisieren zu können.
  • Gemäß der bevorzugten vorliegenden Erfindung ist ein mobiles Lagerbestandsarchiv- und Buchhaltungssytem (gemeinschaftlich „automatisiertes CART“) zum Bereitstellen chirurgischer Implantate, Instrumente und anderer medizinischer Einrichtungen (gemeinschaftlich „Gegenstände“) für allgemeine und insbesondere orthopädische Chirurgie ausreichend groß, so dass es mehr als dreihundert (300) einzeln steril verpackte Gegenstände in einem oder mehr einzelnen internen Fächern enthalten kann, auch wenn nicht-steril verpackte Gegenstände ebenfalls entweder primär oder ergänzend zu den steril verpackten Gegenständen enthalten sein können. Das automatisierte CART ist außerdem mobil und es kann leicht umgesetzt und größenmäßig so bemessen werden, dass es innerhalb eines chirurgischen Operationsraums untergebracht werden kann, und derartige automatisierte CARTs können dazu in der Lage sein, bis zu zweitausend (2000) verpackte Gegenstände oder mehr zu enthalten. Bei der bevorzugten Ausführungsform enthält jeder verpackte Gegenstand innerhalb des automatisierten CARTs ein Funkfrequenzidentifikations-(„RFID“)-Tag, das daran befestigt ist. Das CART enthält entsprechend Transponder, die in der Lage sind, mit den RFID-Tags zu interagieren, insbesondere RFID-Antennen, die durch einen geeigneten RFID-Leser gesteuert werden und zur Kommunikation mit den entsprechenden Gegenstands-RFID-Tags ausgelegt sind. Weil das CART eine erhebliche Dichte mit RFID-markierten Gegenständen, die Metall enthalten, enthalten kann, kann es sein, dass herkömmlich verwendete RFID-Transponderkonfigurationen keine ausreichende Leistungsfähigkeit bei der Kommunikation mit den RFID-markierten Gegenständen bieten können.
  • Die Anwendungserfordernisse der bevorzugten Ausführungsform des automatisierten CARTs enthalten mehrere miteinander im Konflikt stehende Anforderungen in Bezug auf Standard-RFID-Technologie zum Implementieren des Systems, und sie erfordern deshalb neue Konfigurationen der hierin beschriebenen, enthaltenen Komponenten. Das automatisierte CART-System erfordert schnelle Auslesungen von großen Anzahlen billiger Tags, die durch metallische Gegenstände in einer kleinen enthaltenen hochfrequenz-isolierten Umgebung umgeben sind. Weil die Inhalte der markierten Packungen im Wesentlichen metallisch sind, ist die optimale Wahl für die RFID-Technologie ein Niederfrequenz-(„NF“)-System, allerdings sind Ultrahochfrequenz-(„UHF“)-Systeme optimal, um höhere Mengen von Tags schneller zu lesen. NF-Systeme sind weder so schnell, noch sind sie in Umgebungen mit hoher Tag-Dichte so effektiv. UHF-Systeme haben aufgrund von erheblichen Reflexionen von Hochfrequenz-(„HF“)-Energie und der Verstimmung von Tag-Antennen die ein gestörtes anstelle eines zurückgestreuten Signals verursachen, Schwierigkeiten, Tags in einer metallischen Umgebung zuverlässig zu lesen. Passive Einlege-UHF-Tags sind billig, jedoch sind sie gewöhnlich für die Verwendung auf dielektrischen (nicht-metallischen) Materialien abgestimmt und verpackt. Passive UHF-Tags wurden und werden weiterhin zur Verwendung auf oder in der Nähe von leitenden (d.h. metallischen) Materialien entwickelt, allerdings sind diese Tags signifikant teurer und sie verbieten sich deshalb für den Einzel- und Wegwerfgebrauch.
  • Passive UHF-Tags sind außerdem anfällig für gegenseitiges Verstimmen und einen verringerten Lesebereich aufgrund von Rückstreuenergieeinbruch bei spitzen Azimut- und Elevationswinkeln relativ zu der Antennenebene. Das automatisierte CART besitzt typischerweise eine erhebliche Packungs-(d.h. Tag)-Dichte und deshalb ist die Packungsorganisation und die zugehörige Darbietung der Packungsbeschriftung für Anwender vorzugsweise effektiv, um den gewünschten Gegenstand innerhalb des Containment-Systems leicht und zuverlässig visuell zu lokalisieren. Die erhebliche Dichte und die zugehörige Anordnung der Packungen, um zu optimieren, den Benutzeranforderungen nachzukommen, können mit dem optimalen Verhalten des RFID-Systems in Konflikt geraten. Bei der bevorzugten Ausführungsform kommt zu dem Konflikt hinzu, dass sich die Größe des automatisierten CART-System-Packungscontainments dazu führt, dass ein wesentlicher Teil der Packungen in großer Nähe zu den RFID-Antennen lokalisiert ist, aber nicht notwendigerweise innerhalb der Antennenkeulenform („antenna beam pattem“), die eine ausreichende Verstärkung für angemessene Rückstreuung bieten würde, und vermindert dadurch die Zuverlässigkeit und Genauigkeit von Tag-Auslesungen. Die Tag-Auslesezuverlässigkeit kann durch Implementieren von HF-reflektierenden Oberflächen innerhalb des Containment-Raums verbessert werden, allerdings wird die Rückstreuung von Tags innerhalb von Bereichen der Keulenform mit hoher Verstärkung ebenfalls reflektiert, möglicherweise mit ausreichend Energie, um die Detektierbarkeit von Tag-Emissionen geringerer Leistung zu unterminieren. Umgekehrt kann HF-absorbierendes Material innerhalb der Containment-Konfiguration verwendet werden, um die reflexive Rückstreuenergie von Tags innerhalb von Keulenbereichen mit hoher Antennenverstärkung zu verringern, allerdings wirkt sich dieser Effekt negativ auf die Lesbarkeit von Tags in Keulenbereichen mit geringer Verstärkung aus.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind Packungen innerhalb des automatisierten CARTs in organisierten Reihen innerhalb von Schubladen eines mobilen automatisierten CARTs angeordnet. Die Packungsdichte und Sichtbarkeit der Beschriftung innerhalb einer jeden Schublade wird optimiert, indem der größte Oberflächenbereich einer Packung im Wesentlichen vertikal ausgerichtet wird. Das RFID-Tag wird an einer Stelle auf der Packungsoberfläche platziert, die ausreichend groß von dem eingeschlossenen metallischen Gegenstand entfernt ist, das heißt, auf der nahezu vertikalen Oberfläche. Die Packungen sind außerdem vorzugsweise so angeordnet, dass die vertikalen Oberflächen, die die RFID-Tags enthalten, von einem benachbarten Tag auf einer Packungsoberfläche ausreichend beabstandet sind, um eine Tag-zu-Tag-Verstimmung zu vermeiden. Die Packungen sind in der bevorzugten Ausführungsform in einer Mehrzahl von Schubladen innerhalb des automatisierten CARTs angeordnet, von denen sich zwei nahe an einer Ober- bzw. einer Unterseite der Containment-Struktur befinden. Abhängig von der Konfiguration der Schubladen und Packungen können sich die in jenen Schubladen enthaltenen Packungstags in großer vertikaler Nähe zu den oberen oder unteren Oberflächen der Containment-Struktur befinden, und sie können sich sehr nahe an den extremen Grenzen der Oberflächen, d.h. den Vorder-, Rück-, der linken oder rechten Seite und dadurch außerhalb des für Tag-Auslesungen optimalen Antennenkeulenbereichs befinden.
  • Um die durch CART auferlegten Nachteile einer schwachen Rückstreuung von Tags außerhalb von Bereichen der Antennenkeulenform mit hoher Verstärkung in der Nähe von HFabsorbierenden Oberflächen und mit nicht-optimalen RFID-Tag-Orientierungen zu überwinden, werden die Antennen vorzugsweise auf zwei gegenüberliegenden Oberflächen der Containment-Box montiert. Zusätzlich wird sowohl für die obere als auch die untere Oberfläche eine Mehrzahl ringförmiger Antennen mit relativ geringer Verstärkung, die ein Antennenarray bilden, verwendet. Die Antennenarrays sind vorzugsweise so angeordnet, dass sich keine zwei gegenüberliegenden Antennen vertikal miteinander direkt in einer Linie befinden, und ihre Positionen sind optimiert, um eine ausreichende Verstärkungsantennenkeulenabdeckung („gain antenna beam coverage“) von Packungen zu bieten, die sich in großer Nähe zu dem gegenüberliegenden Antennenarray sowie den Grenzen der Containment-Oberfläche befinden. Zusätzlich sind bei der bevorzugten Ausführungsform die Antennenarrays auf HF-reflektierenden Oberflächen montiert, um sowohl HF-Emissionen von den Antennen als auch die Rückstreuung von in großer Nähe befindlichen Tags zu erhöhen. Antennen mit geringer Verstärkung, z.B. Antennen mit näherungsweise drei Dezibel (3 dB), werden verwendet, um der ansonsten signifikanten HF-Energie entgegenzuwirken, die durch die Mehrzahl von Antennen innerhalb des Arrays erzeugt wird, und dadurch das Ausmaß an reflektierter Rückstreuenergie zu minimieren und die Lesbarkeit aller Tags innerhalb des Containment-Volumens zu minimieren, in Verbindung mit anderen optimierten Design-Elementen, wie hierin erwähnt.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform trennt eine Mehrzahl von Unterfächern innerhalb des automatisierten CART-Containment-Systems Lagerbestandsgegenstände für Zwecke der Hochfrequenzisolierung und Gegenstandslokalisierung. Zumindest eines der Unterfächer innerhalb des automatisierten CARTs erhält dieselben Merkmale, wie sie oben im Hinblick auf Antennen, Gegenstände, Verpacken, Packungsplatzierung und strukturelle Materialien beschrieben sind. Das einem Unterfach zugeordnete RFID-Erfassungssystem ist vorzugsweise darauf beschränkt, Tags nur innerhalb jenes Unterfachs zu lesen. Auf ähnliche Weise kann ein benachbartes Unterfach-RFID-Erfassungssystem typischerweise keine Tags lesen, die sich in dem ersten Unterfach befinden. Diese Konfiguration sorgt für eine grobe Möglichkeit, bestimmte Gegenstände Unterfächern zuzuordnen und dabei die Suche von Gegenständen zu vereinfachen, indem Bereiche von automatisiertem CART begrenzt werden. Eine feinere Möglichkeit für die Gegenstandslokalisierung wird durch sequenzielle Tag-Lese-Interferenz einzelner Packungs-Tags innerhalb eines Unterfachs während einer RFID-Lesesitzung bereitgestellt. Jeder Gegenstand wird vorzugsweise einer bestimmten Stelle innerhalb einer Schubladenreihe und Spalte zugeordnet, indem einzelne Tag-Auslesungen mit Ausnahme eines einzigen Tags, z.B. durch Verstimmen, blockiert werden und dann das einzige identifizierte Tag jener nicht blockierten Stelle zugeordnet wird. Dieser Prozess wird sequenziell wiederholt, bis sämtliche Gegenstandspositionen gelesen wurden. Alternativ können Sitzungstypen verwendet werden, um das Rückmelden von Tags, wenn sie einmal inventarisiert wurden, zu beschränken, so dass ein Blockieren vorangehend inventarisierter Tags im Allgemeinen nicht erforderlich ist. Die Tag-/Positionsdaten werden dann zu Referenzzwecken gespeichert und verwendet, wenn Gegenstandssuchen initiiert werden. Zusätzlich enthält das automatisierte CART vorzugsweise zumindest eine RFID-Antenne, die von sämtlichen Fächern oder Unterfächern isoliert ist. Gegenstände, die aus dem automatisierten CART verbraucht, d.h. entfernt, wurden, können identifiziert werden, indem das zugeordnete RFID-Tag in der Nähe dieser isolierten Antenne platziert wird und eine Tag-Auslesung durchgeführt wird, sowie durch nachfolgende Tag-Auslesungen innerhalb der Fächer, um den Gegenstandslagerbestand vor und nach der Verbrauchsperiode zu vergleichen.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform hält das automatisierte CART typischerweise sämtliche von dem zugehörigen Gegenstands-RFID-Tag erhaltenen Gegenstandsidentifikationsdaten in einem Rechenmittel, das physikalischen Speicher enthält. Die in dem RFID-Tag gespeicherten Gegenstandsdaten enthalten vorzugsweise eine Teilnummer, eine eindeutige Seriennummer und ein Ablaufdatum der Packung, allerdings können auch andere relevante Informationen, die für den chirurgischen Fall oder die Transaktion des Gegenstands nützlich sind, in dem Tag-Speicher enthalten sein. Das automatisierte CART weist auch ein Kommunikationsmittel auf, das eine drahtgebundene oder drahtlose Kommunikation mit einem entfernten Server erlaubt, der eine Datenbank enthält, die mit den Daten, die in dem physikalischen Speicher des automatisierten CART-Rechenmittels lokalisiert sind, synchronisiert werden kann. Wenn Gegenstände dem automatisierten CART hinzugefügt oder von diesem entfernt werden, werden die Transaktionen überwacht und protokolliert und Lagerbestandsaktualisierungen werden an den entfernten Server oder den zentralen Server gesandt. Auf ähnliche Weise werden, wenn dem entfernten Server Gegenstände hinzugefügt werden, z.B. neue Gegenstände in einer Hauptlagerstandortposition oder neue Teilnummern, und dem automatisierten CART nachfolgend physikalisch hinzugefügt werden, die Gegenstände gescannt, dem physikalischen Speicher hinzu gefügt und durch das Kommunikationsmittel abgewickelt, um die Lagerbestandsposition auf dem entfernten Server zu ändern. Zusätzlich werden, wenn Gegenstände, wie durch das oben kurz und unten ausführlich beschriebene Verfahren festgestellt, von dem automatisierten CART entfernt werden, dem entfernten Server Transaktionen mitgeteilt, und zugehörige Rechnungsstellungsaktivitäten können automatisch initiiert werden. In dem physikalischen Speicher des automatisierten CARTs gehaltene und mit dem entfernten Server synchronisierte Informationen, die sich für die enthaltenen Gegenstände, einschließlich aber nicht beschränkt auf Gegenstandsspezifikationen, Anwendungsanweisungen, verfügbare Mengen, Leitungen für chirurgische Techniken und dergleichen eignen, werden dem Anwender verfügbar gemacht und können automatisch bereitgestellt werden, indem das RFID-Tag, das den Gegenstand vor, während oder nach dem Entfernen und/oder dem Verbrauch des Gegenstands für die Chirurgie zugeordnet ist, erfasst wird. Bei der bevorzugten Ausführungsform können auch Informationen, die sowohl den Gegenstand, die Einrichtung, in der sich das automatisierte CART befindet, das chirurgische Verfahren und/oder ein individueller Chirurg in dem physikalischen Speicher des automatisierten CARTs-Rechenmittels gespeichert werden, um das Lokalisieren zugeordneter chirurgischer Gegenstände innerhalb oder außerhalb des automatisierten CARTs sowie das Bereitstellen von Transaktionsinformationen einschließlich Rechnungstellung, Strukturen der Gegenstandsverwendung, Prozedurplanung, Lagerbestandsauffüllung und dergleichen zu vereinfachen.
  • Figurenliste
  • Der vorangehende Überblick sowie die folgende ausführliche Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen des chirurgischen Versorgungssystems, der zugehörigen Instrumente, der zugehörigen Implantate, der zugehörigen Gegenstände und Verfahren der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung lassen sich besser verstehen, wenn sie in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen gelesen werden. Zu Zwecken der Darstellung des bevorzugten chirurgischen Versorgungssystems und der zugehörigen Verfahren werden in den Zeichnungen bevorzugte Ausführungsformen gezeigt. Es versteht sich jedoch, dass die bevorzugte Erfindung nicht auf die gezeigten präzisen Anordnungen und Instrumente beschränkt ist. In den Zeichnungen ist:
    • 1 eine perspektivische Vorderansicht eines chirurgischen Produktversorgungssystems mit einem CART gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 2 eine vergrößerte perspektivische Frontansicht verpackter Gegenstände und zugehöriger RFID-Tags für die Platzierung in dem chirurgischen Produktversorgungssystem von 1;
    • 3 eine vergrößerte, teilweise durchsichtige perspektivische Vorderansicht des chirurgischen Produktversorgungssystems von 1 mit einer RFID-Antennenarrayanordnung auf dem CART;
    • 4 eine teilweise transparente perspektivische Vorderansicht eines Fachs des chirurgischen Produktversorgungssystems von 1, die eine Antennenplatzierung mit einer zu dem Fach gehörenden Keulenform zeigt;
    • 5 eine perspektivische Vorderansicht eines Fachs des chirurgischen Produktversorgungssystems von 1, wobei das Fach eine große Anzahl verpackter Gegenstände enthält;
    • 6 ein Blockschaltbild von funktionalen Blöcken, die ein automatisiertes CART gemäß dem chirurgischen Produktversorgungssystem von 1 bilden;
    • 7 eine perspektivische Vorderansicht eines Packungsslots des chirurgischen Produktversorgungssystems von 1, wobei der Packungsslot ein Mittel enthält, um einzelne Packungs-RFID-Tags selektiv zu lesen, um die Position des Gegenstands zu bestimmen;
    • 8 ein Block-Flussdiagramm eines bevorzugten Prozesses, um die Gegenstandsposition eines verpackten Gegenstands des chirurgischen Produktversorgungssystems von 1 zu bestimmen;
    • 9 ein Blockschaltbild einer lokalen und einer entfernten Datenbank, die Gegenstandspositionsinformationen gemäß dem chirurgischen Produktversorgungssystem von 1 enthält;
    • 10 ein Blockdiagramm einer lokalen und einer entfernten Datenbank, die Informationen zu dem Gegenstand/der chirurgischen Verwandtschaft gemäß dem chirurgischen Produktversorgungssystem von 1 enthält; und
    • 11 eine alternative perspektivische Frontansicht des chirurgischen Produktversorgungssystems von 1 mit verschiedenen darin positionierten Packungen und Gegenständen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Eine bestimmte Terminologie wird in der folgenden Beschreibung lediglich der Einfachheit halber verwendet und sie ist nicht beschränkend. Solange nicht ausdrücklich hierin dargelegt, sind die Ausdrücke „ein“, „einer“, „eine“, „eines“, „der“, „die“ und „das“ nicht auf ein Element beschränkt, sondern sie sollen stattdessen so gelesen werden, dass sie „zumindest ein/eine/einer/eines“ bedeuten. Die Worte „rechts“, „links“, „unterer/untere/unteres“ und „oberer/obere/oberes“ bezeichnen Richtungen in den Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. Die Wörter „einwärts“ oder „distal“ und „auswärts“ oder „proximal“ beziehen sich auf Richtungen hin zu bzw. weg vom Körper des Patienten oder der geometrischen Mitte des bevorzugten chirurgischen Produktversorgungssystems und die zugehörigen Teile. Die Wörter „vorne“, „hinten“, „oben“, „unten“, „lateral“ und verwandte Wörter und/oder Ausdrücke bezeichnen bevorzugte Positionen, Richtungen und/oder Orientierungen im menschlichen Körper, auf den Bezug genommen wird, und sie sind nicht als beschränkend gedacht. Die Terminologie enthält die oben aufgelisteten Wörter, deren Ableitungen und Wörter mit ähnlicher Bedeutung.
  • Es versteht sich, dass die Ausdrücke „etwa“, „näherungsweise“, „im Allgemeinen“, „im Wesentlichen“ und ähnliche Ausdrücke, die hierin bei Bezugnahme auf eine Abmessung oder Eigenschaft einer Komponente der bevorzugten Erfindung verwendet werden, anzeigen, dass die beschriebene Abmessung/Eigenschaft nicht ein(e) strenge(r) Grenze oder Parameter ist und kleine Abweichungen davon, die nach dem Verständnis eines Fachmanns auf dem Fachgebiet funktional identisch oder ähnlich sind, nicht ausschließt. Zumindest würden derartige Bezugnahmen, die einen numerischen Parameter enthalten, Variationen beinhalten, die bei Verwendung mathematischer und industrieller Prinzipien, die auf dem Fachgebiet anerkannt sind (z.B. Runden, Messung oder systematische Fehler, Herstellungstoleranzen, etc.), die Stelle mit dem niedrigsten Wert nicht verändern würden.
  • Bezugnehmend auf die 1-11 wird bei der bevorzugten Ausführungsform der ein mobiles Lagerbestandsaufbewahrungsorts- und Buchhaltungssystem (gemeinschaftlich „automatisiertes CART“) für ein chirurgisches Produktversorgungssystem, das allgemein mit 100 bezeichnet wird, verwendet, um chirurgische Implantate, Instrumente und andere medizinische Vorrichtungen (gemeinschaftlich „Gegenstände“) allgemein und insbesondere für orthopädische Chirurgie bereitzustellen. Das automatisierte CART und chirurgische Produktversorgungssystem 100 enthält vorzugsweise Containment-Mittel, Erfassungsmittel, Rechenmittel und Kommunikationsmittel zum Sammeln, Speichern, Übertragen, Abrufen, Darbieten und Verarbeiten von Informationen über die darin platzierten Gegenstände und das Halten lokaler und synchronisierter entfernter Daten in Bezug auf den Abruf von Gegenständen und die Verwendung in einem chirurgischen Verfahren. Die effektive Anwendung des bevorzugten Systems 100 beinhaltet das automatisierte CART, um das Fassen einer erheblich hohen Dichte von Gegenständen zu unterstützen, von denen viele typischerweise aus metallischen Materialien hergestellt sind, die mit kostengünstigen RFID-Tags die an jedem befestigt sind, verpackt sind. Zusätzlich überwacht das System 100 vorzugsweise, automatisch, schnell und genau die enthaltenen Gegenstände, rechnet sämtliche Transaktionen ab und berichtet Transaktionsaktivitäten an eine(n) entfernte(n) Server/Datenbank des Systems 100.
  • Bezugnehmend auf 1 bietet das chirurgische Produktversorgungssystem 100 bei der bevorzugten Ausführungsform eine spezifische Umgebung, um den Lagerbestand an Gegenständen für eine relativ große Anzahl chirurgischer Verfahren unterzubringen und unterstützt die Funktionen des automatisierten CARTs. Diese Umgebung gibt vorzugsweise einer großen Anzahl von Lagerbestandsgegenständen in einem Raum oder auf dem CART, der eine erhebliche Dichte verpackter Gegenstände besitzt, Raum. Das System 100 bietet vorzugsweise eine Aufbewahrung auf eine Weise, die ein kompromissloses Funktionieren der Erfassungsmittel erlaubt. Wie in 1 gezeigt, enthält das Containment-Mittel des chirurgischen Produktversorgungssystems 100 ein oder mehr Fächer 110, 120, 130, 140, von jedes eine Mehrzahl von RFID-Antennen 150 enthält. Die Fächer enthalten vorzugsweise ein erstes Fach 110, ein zweites Fach 120, ein drittes Fach 130 und ein viertes Fach 140. Jedes Fach 110, 120, 130, 140 ist dazu ausgebildet, auf eine organisierte Weise eine Mehrzahl von verpackten chirurgischen Gegenständen, die unten ausführlicher beschrieben werden, von im Wesentlichen metallischer Zusammensetzung (nicht gezeigt) zu enthalten, jeweils enthaltend ein RFID-Tag, um in Zusammenarbeit mit den zugeordneten RFID-Antennen 150 zu arbeiten. Das Containment-Mittel des chirurgischen Produktversorgungssystems 100 beherbergt auch physisch elektronische Komponenten (nicht gezeigt), die die Erfassungs-, Rechen-, Kommunikations- und Leistungsverwaltungsmechanismen für das automatisierte CART-System stellen. Das Leistungsmanagementsystem enthält ein System zum Empfangen von Leistung von Standard-Wechselstrom-(„AC“)-Wandsteckdosen und Umwandeln von AC-Leistung in Gleichstrom-(„DC‟)-Leistung sowie zum Aufrechterhalten des Ladens von bordeigenem Leistungs-Backup-Batterien, die es ermöglichen, dass das automatisierte CART mit keinem oder begrenztem Funktionsverlust während oder nach der Umplatzierung einfach bewegt werden kann (d.h. mobil), und die außerdem funktionsfähig bleiben, wenn sie nicht eingesteckt sind oder während eines beschränkten Leistungsausfalls. Das Containment-Mittel des chirurgischen Produktversorgungssystems 100 enthält außerdem eine Mehrzahl von Rädern 115, die es erlauben, dass das automatisierte CART mobil ist und einfach umgesetzt werden kann.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform enthält das erste Fach 110 eine erste Wand 110a, eine zweite Wand 110b, eine dritte Wand 110c und eine vierte Wand 110d. Die ersten und zweiten Wände 110a, 110b sind aus einem Funk reflektierenden Material gemacht und die dritten und vierten Wände 110c, 110d sind aus einem Funk absorbierenden Material gemacht. Bei der bevorzugten Ausführungsform besteht das Funk reflektierende Material der ersten und zweiten Wände 110a, 110b aus einem metallischen Material und das Funk absorbierende Material der dritten und vierten Wände 110c, 110d besteht aus einem Kohlefaserplattenmaterial. Das Funk reflektierende Material ist nicht darauf, dass es aus metallischen Materialien besteht, beschränkt und es kann aus nahezu jedem anderen Material bestehen, das in der Lage ist, die allgemeine Größe und Form der ersten und zweiten Wände 110a, 110b anzunehmen, den normalen Betriebsbedingungen der ersten und zweiten Wände 110a, 110b zu wiederstehen und die Funktionen der ersten und zweiten Wände 110a, 110b, wie hierin beschrieben, auszuführen. Das Funk absorbierende Material ist ähnlich nicht darauf beschränkt, aus Kohlefaserplattenmaterial zu bestehen, und es kann aus nahezu jedem Material bestehen, das in der Lage ist, die allgemeine Größe und Form der dritten und vierten Wände 110c, 110d anzunehmen, den normalen Betriebsbedingungen der dritten und vierten Wände 110c, 110d zu wiederstehen und die Funktionen der dritten und vierten Wände 110c, 110d, wie hierin beschrieben, auszuführen.
  • Das bevorzugte erste Fach 110 besitzt eine im Wesentlichen kasten- oder würfelartige Gestalt, wobei die ersten und zweiten Wände 110a, 110b die oberen und unteren Wände aufweisen, die dritten und vierten Wände 110c, 110d die Seitenwände aufweisen, und eine erste Rückwand 110e die Rückwand des ersten Fachs 110 aufweist. Das bevorzugte erste Fach 110 kann auch eine Vorderwand enthalten, die aus einem Funk reflektierenden oder Funk absorbierenden Material oder einer Kombination von beidem gebaut sein kann. Die Vorderwand und die Rückwände sind vorzugsweise aus einem Funk absorbierenden Material gebaut. Das erste Fach 110 und die zusätzlichen Fächer 120, 130, 140 besitzen im Wesentlichen kasten- oder würfelartige Gestalten und sind relativ zueinander im Wesentlichen gleich bemessen, aber nicht derart beschränkt. Die Fächer 110, 120, 130, 140 können nahezu jede Größe und Gestalt besitzen, die in der Lage ist, chirurgische Ausrüstung und Zubehör darin aufzunehmen und aufzubewahren, den normalen Betriebsbedingungen der Fächer 110, 120, 130, 140 zu wiederstehen und die bevorzugten Funktionen der Fächer 110, 120, 130, 140 auszuführen. Bei der bevorzugten Ausführungsform sind die erste Wand 110a und die zweite Wand 110b in einem ersten Antennenarrayabstand D1, der kleiner ist als sechsunddreißig Inch (36"), voneinander beabstandet. Das zweite Fach 120, das dritte Fach 130 und das vierte Fach 140 besitzen vorzugsweise obere und untere Wände, die in zweiten, dritten und vierten Antennenarrayabständen D2, D3 bzw. D4, die im Wesentlichen dieselben sind wie der erste Antennenarrayabstand D1, aber nicht hierauf beschränkt sind, beabstandet sein können und die, abhängig von Konstrukteur oder Anwenderpräferenzen und Beschränkungen andere Abmessungen und Größen aufweisen können. Die ersten, zweiten, dritten und vierten Wände 110a, 110b, 110c, 110d sind nicht darauf, relativ planar und rechteckig zu sein, beschränkt und sie können eine gekrümmte oder spitze Form aufweisen, solange das erste Fach 110 den ersten Aufbewahrungsbereich 111, der in der Lage ist, die Mehrzahl chirurgischer Gegenstände 210, 510 darin aufzubewahren, definiert.
  • Das erste Fach 110 sowie die zweiten, dritten und vierten Fächer 120, 130, 140 der bevorzugten Ausführungsform sind mit einem mobilen Wagen verbunden oder enthalten die Räder 115, so dass die Fächer 110, 120, 130, 140 für den Transport mobil sind, insbesondere für den Transport in einer medizinischen Einrichtung herum. Die Fächer 110, 120, 130, 140 sind nicht darauf beschränkt, mit einem Wagen verbunden zu sein, Räder 115 zu besitzen oder anderweitig beweglich zu sein, aber sie sind vorzugsweise mobil für die Bewegung der medizinischen Ausrüstung und des Zubehörs in der medizinische Einrichtung, dem chirurgischen Zentrum, dem Krankenhaus oder allgemein anderen Bereichen herum, so dass die chirurgische Ausstattung und das Zubehör in verschiedenen Bereichen verwendet werden kann.
  • Das erste Fach 110 besitzt vorzugsweise einen ersten Aufbewahrungsbereich 111, der durch die ersten, zweiten, dritten und vierten Wände 110a, 110b, 110c, 110d definiert wird. Die zweiten, dritten, und vierten Fächer 120, 130, 140 besitzen ebenfalls vorzugsweise zweite, dritte und vierte Aufbewahrungsbereiche 121, 131, 141, die durch ihre jeweiligen oberen, unteren und seitlich Wände definiert werden. Die chirurgische Ausrüstung und das Zubehör sind vorzugsweise innerhalb der ersten, zweiten, dritten, und vierten Aufbewahrungsbereiche 111, 121, 131, 141 während der Benutzung positionierbar.
  • Das zweite Fach 120 besitzt vorzugsweise einen zweiten Aufbewahrungsbereich 121, der durch fünfte, sechste, siebte und achte Wände 120a, 120b, 120c, 120d definiert ist. Die fünften und sechsten Wände 120a, 120b sind vorzugsweise aus einem Funk reflektierenden Material konstruiert und die siebten und achten Wände 120c, 120d sind vorzugsweise aus einem Funk absorbierenden Material konstruiert. Die fünften und sechsten Wände 120a, 120b bestehen vorzugsweise aus den oberen und unteren Wänden des zweiten Fachs 120, und die siebten und achten Wände 120c, 120d bestehen vorzugsweise aus den Seitenwänden des zweiten Fachs 120, sind aber nicht hierauf beschränkt und sie können basierend auf Anwenderpräferenzen und -erfordernissen anderweitig angeordnet und geformt sein. Die dritten und vierten Fächer 130, 140 enthalten ähnlich ebenfalls obere, untere und seitliche Wände, die dritte und vierte Aufbewahrungsbereiche 131, 141 zur Aufnahme der chirurgischen Ausstattung und des Zubehörs definieren. Der erste Aufbewahrungsbereich 111 und der zweite Aufbewahrungsbereich 121 definieren vorzugsweise ein erstes Volumen und ein zweites Volumen. Das erste Volumen ist vorzugsweise kleiner als sieben Kubikfuß (7 ft3), aber es ist nicht hierauf beschränkt und es kann, abhängig von der Anordnung des ersten Fachs 110, der chirurgischen Ausrüstung und des Zubehörs, die in dem ersten Aufbewahrungsbereich 111 aufbewahrt werden, sowie zusätzlichen Faktoren, kleiner oder größer sein. Zum Beispiel kann das erste Volumen näherungsweise ein bis vierzehn Kubikfuß (1-14 ft3) zum Aufbewahren von Mehrheiten chirurgischer Gegenstände 210, und Packungen 230 betragen. Die zweiten, dritten und vierten Aufbewahrungsbereiche 121, 131, 141 besitzen vorzugsweise dasselbe oder ein ähnliches Volumen wie das erste Volumen und sie sind ähnlich nicht hierauf beschränkt.
  • Das bevorzugte chirurgische Versorgungssystem 100 enthält die Mehrzahl von RFID-Antennen 150, die an den ersten, zweiten, dritten und vierten Fächern 110, 120, 130, 140, vorzugsweise innerhalb der ersten, zweiten, dritten und vierten Aufbewahrungsbereiche 111, 121, 131, 141, angebracht sind. Die Mehrzahl von RFID-Antennen 150 ist an den Funk reflektierenden Wänden der Fächer 110, 120, 130, 140 einschließlich der ersten, zweiten, fünften und sechsten Wände 110a, 110b, 120a, 120b und der oberen und unteren Wände der dritten und vierten Fächer 130, 140 montiert. Die mehreren RFID-Antennen 150 enthalten ein erstes Antennenarray 151, das an der ersten Wand 110a angebracht ist, und das erste Antennenarray 151 ist innerhalb des ersten Aufbewahrungsbereichs 111 positioniert. Das erste Antennenarray 151 enthält eine Mehrzahl von zumindest zwei (2) RFID-Antennen 151a, 151b, 151c, 151d mit der bevorzugten ersten Mehrzahl von RFID-Antennen 151a, 151b, 151c, 151d, die aus vier (4) RFID-Antennen 151a, 151b, 151c, 151d bestehen, die an die Unterseite der ersten Wand 110a montiert sind. Die Mehrzahl von RFID-Antennen enthält auch ein zweites RFID-Antennenarray 152, das an der zweiten Wand 110b angebracht ist, und das zweite Antennenarray 152 ist innerhalb des ersten Aufbewahrungsbereichs 111 positioniert. Das zweite RFID-Antennenarray 152 enthält eine zweite Mehrzahl von oder zumindest zwei (2) RFID-Antennen 152a, 152b, 152c, 152d mit der bevorzugten zweiten Mehrzahl von RFID-Antennen 152a, 152b, 152c, 152d, die aus vier (4) RFID-Antennen 152a, 152b, 152c, 152d, die an eine Oberseite der zweiten Wand 110b montiert sind, bestehen. Die ersten und zweiten Antennenarrays 151, 152 sind nicht darauf beschränkt, die vier RFID-Antennen 151a, 151b, 151c, 151d, 152a, 152b, 152c, 152d zu enthalten, und sie können nahezu jede Anzahl von RFID-Antennen enthalten, die dazu in der Lage sind, die chirurgische Ausrüstung und das Zubehör innerhalb der ersten bzw. zweiten Fächer 110, 120 zu detektieren. Zusätzlich ist die Mehrzahl von RFID-Antennen 150 nicht darauf beschränkt, RFID-Technologie zu verwenden, und sie kann anderweitig Sensoren wie beispielsweise visuelle oder andere Sensoren aufweisen, die dazu in der Lage sind, das Vorhandensein oder Fehlen von bestimmter chirurgischer Ausrüstung und Zubehör innerhalb der Aufbewahrungsbereiche 111, 121, 131, 141 während des Betriebs zu detektieren.
  • Das erste RFID-Antennenarray 151 enthält eine erste RFID-Antenne 151a, die eine erste Antennenachse A1 definiert, und das zweite RFID-Antennenarray 152 enthält eine zweite RFID-Antenne 152a, die eine zweite Antennenachse A2 definiert. Die erste Antennenachse A1 ist relativ zu der zweiten Antennenachse A2 um einen Versatzabstand Do versetzt. Die ersten und zweiten Antennenachsen A1, A2 erstrecken sich vorzugsweise relativ zueinander parallel, erstrecken sich im Allgemeinen durch eine Mitte der ersten bzw. zweiten RFID-Antenne 151a, 152a, und erstrecken sich im Allgemeinen parallel zu einer vertikalen Achse X des bevorzugten chirurgischen Produktversorgungssystems 100. Die vertikale Achse X sowie die ersten und zweiten Achsen A1, A2 erstrecken sich vorzugsweise im Allgemeinen vertikal, aber sie sind nicht derart beschränkt und sie erstrecken sich vorzugsweise im Wesentlichen parallel zu einer Erfassungsrichtung der RFID-Antennen 151a, 151b, 151c, 151d, 152a, 152b, 152c, 152d der ersten und zweiten Antennenarrays 151, 152. Die ersten und zweiten RFID-Antennen 151a, 152a sind vorzugsweise in dem Versatzabstand Do beabstandet, so dass die erste und zweite RFID-Antenne 151a, 152a verschiedene Volumina innerhalb des ersten Aufbewahrungsbereichs 111 detektieren, und verschiedene von der chirurgischen Ausrüstung und dem Zubehör innerhalb des ersten Aufbewahrungsbereichs 111 zu detektieren. Jedes der ersten, zweiten, dritten, vierten, fünften, sechsten, siebten und achten Antennenarrays 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158 enthält vier (4) RFID-Antennen, aber sie sind nicht derart beschränkt und sie enthalten vorzugsweise zumindest zwei (2) RFID-Antennen, aber sie können mehr RFID-Antennen enthalten, um ein größeres Volumen in den Aufbewahrungsbereichen 111, 121, 131, 141 abzudecken. Das bevorzugte dritte Antennenarray 153 ist an der fünften Wand 120a angebracht und das vierte RFID-Antennenarray 154 ist an der sechsten Wand 120 des zweiten Fachs 120 angebracht, so dass die dritten und vierten RFID-Antennenarrays 153, 154 innerhalb des zweiten Aufbewahrungsbereichs 121 positioniert sind. Die fünften und sechsten RFID-Antennenarrays 155, 156 sind vorzugsweise innerhalb des dritten Aufbewahrungsbereichs 131 positioniert, und die siebten und achten RFID-Antennenarrays 157, 158 sind vorzugsweise innerhalb des vierten Aufbewahrungsbereichs 141 positioniert.
  • Bezugnehmend auf die 1, 2 und 9 erlaubt es ein bevorzugtes Beispiel-Containment-Mittel 200 der bevorzugten Ausführungsform zu dem Zweck, eine große Anzahl von verpackten Gegenständen mit erheblicher Dichte unterzubringen, einem jeden der Mehrzahl enthaltener, verpackter chirurgischer Gegenstände, z.B. eine Knochenschraube 210, dass er ein an der Packung 230 befestigtes RFID-Tag 220 besitzt, dass er in zumindest einem von den ersten, zweiten, dritten und vierten Fächern 110, 120, 130, 140 auf eine organisierte Weise mit Separationsabständen orthogonal zu den ersten und zweiten Packungsebenen 240, 250 von ersten und zweiten Packungen 230a, 230b auf eine organisierte Weise geordnet und darin behalten wird. Die ersten und zweiten Packungsebenen 240, 250 der ersten und zweiten Packungen 230a, 230b der bevorzugten Ausführungsform sind durch einen Separationsabstand Ds separiert, der vorzugsweise nicht größer als zweieinhalb Inch (2,5") ist, die aber nicht derart beschränkt sind und die, abhängig von der Größe und Form des Gegenstands 210, in einem leicht größeren Abstand oder einem kleineren Abstand beabstandet sein können. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist ein erheblicher Teil, d.h. größer als achtzig Prozent (80%), der enthaltenen, verpackten chirurgischen Gegenstände 210 innerhalb zumindest einem der Fächer 110, 120, 130, 140 innerhalb der entsprechenden Aufbewahrungsbereiche 111, 121, 131, 141 derart organisiert, dass die Separationsabstände Ds orthogonal zu den RFID-Tag-Oberflächenebenen wie beispielsweise den ersten und zweiten Packungsebenen 240, 250 nicht größer als zweieinhalb Inch (2,5"), bevorzugt nicht größer als ein Inch (1") ist. Weiterhin ist der Separationsabstand Ds zwischen einem beliebigen der RFID-Tags 220 und zumindest einem Gegenstand 210 innerhalb der zugeordneten Packung 230 nicht größer als ein Inch (1"). Zumindest ein Fach 110, 120, 130, 140 ist vorzugsweise dazu in der Lage, zumindest dreihundert (300) verpackte Gegenstände 210 zu enthalten. Ein wesentlicher Prozentanteil der verpackten Gegenstände 210 sind aus metallischen Gegenständen konstruiert, die für chirurgische Gegenstände 210 typisch sind, aber nicht hierauf beschränkt sind, da die Gegenstände 210 aus Polymeren, Allograph oder anderen biokompatiblen Materialien gebaut sein kann. Das Containment-Mittel des bevorzugten chirurgischen Produktversorgungssystems 100 kann ein inneres Gesamtvolumen von nicht mehr als zwanzig Kubikfuß (20 ft3) aufweisen, und zumindest ein Fach 110, 120, 130, 140 kann ein inneres Gesamtvolumen von nicht mehr als sieben Kubikfuß (7 ft3) aufweisen, aber sie sind nicht hierauf beschränkt und sie können, basierend auf Anwender- oder Konstrukteuranforderungen oder -präferenzen alternative Größen und Formen besitzen.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform enthält das Containment-Mittel des automatisierten CARTs oder chirurgischen Versorgungssystems 100 ein oder mehr im Wesentlichen hochfrequenzisolierte Fächer wie beispielsweise die ersten, zweiten, dritten und vierten Fächer 110, 120, 130, 140 zu dem Zweck, isolierten RFID-Tag-Leseprozess innerhalb eines jeden der Fächer 110, 120, 130, 140 sowie des Containment-Mittels als Ganzes im Wesentlichen zu isolieren. Jede Wand 110a, 110b, 110c, 110d, 110e, 120a, 120b, 120c, 120d der Fächer 110, 120, 130, 140 enthält vorzugsweise entweder hochfrequenzreflektierendes oder -absorbierendes Material wodurch innerhalb der Aufbewahrungsbereiche 111, 121, 131, 141 erzeugte Hochfrequenzenergie wirksam eingedämmt wird. Auf ähnliche Weise können die Fachwände 110a, 110b, 110c, 110d, 110e, 120a, 120b, 120c, 120d nahezu die gesamte extern erzeugte Hochfrequenzenergie innerhalb der Aufbewahrungsbereiche 111, 121, 131, 141 wirksam ausschließen. Zusätzlich besitzt zumindest eines der Fächer 110, 120, 130, 140 vorzugsweise zumindest eine Fachschublade 170. Die zumindest eine Fachschublade 170 besitzt vorzugsweise eine Außenfläche 172, die hochfrequenzabsorbierendes, ein hochfrequenzreflektierendes Material oder eine Kombination von hochfrequenzabsorbierendem und hochfrequenzreflektierendem Material enthält. Die bevorzugte Schublade 170 ist in die Aufbewahrungsbereiche 111, 121, 131, 141 hinein schließbar und in einer geschlossenen Position innerhalb der Aufbewahrungsbereiche 111, 121, 131, 141 abschließbar. Die bevorzugten Fächer 110, 120, 130, 140 können eine oder mehr Schubladen 170 mit verschiedenen Größen und Formen zur Aufnahme der verschiedenen Packungen 230 und chirurgischen Gegenstände 210 innerhalb der Aufbewahrungsbereiche 111, 121, 131, 141, zum Beispiel die in 11 gezeigten, bevorzugten Schubladen 170, enthalten. Die zumindest eine Containment-Schublade 170 kann aus einer ersten Containment-Schublade 170 bestehen, die innerhalb des ersten Aufbewahrungsbereichs 111 selektiv positionierbar ist und die in einer geschlossenen Position vollständig innerhalb des ersten Aufbewahrungsbereichs 111 positioniert ist. Die erste Containment-Schublade kann erste und zweite chirurgische Gegenstände 210 enthalten, die verpackt oder sterile Packungen sein können oder die innerhalb der Schublade 170 ohne Verpackung positioniert sein können. Die vorzugsweise beweglichen Containment-Schubladen 170 können in den ersten Aufbewahrungsbereich 111 hinein und aus diesem heraus schiebbar sein, um für den Nutzer einen relativ einfachen Zugriff auf die Packungen 230 und die chirurgischen Gegenstände 210 zu bieten.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform ist eine erste Mehrzahl chirurgischer Gegenstände 201 innerhalb des ersten Aufbewahrungsbereichs 111 positioniert. Die erste Mehrzahl chirurgischer Gegenstände 201 kann die Knochenschrauben 210 des RFID-Tags 220 und die Packungen 230 einschließlich der ersten und zweiten Packungen 230a, 230b und der ersten bzw. zweiten Packungsebenen 240, 250 enthalten. Das Bezugszeichen 201 wird hierin verwendet, um auf eine Mehrzahl chirurgischer Gegenstände 201 zu verweisen. Eine zweite Mehrzahl chirurgischer Gegenstände 201 einschließlich Mehrheiten einzelner chirurgischer Gegenstände 210 wie beispielsweise die Knochenschrauben 210, die RFID-Tags 220 und die Packungen 230 sind vorzugsweise innerhalb des zweiten Aufbewahrungsbereichs 121 zur Aufbewahrung und Verwendung positioniert. Die ersten und zweiten Mehrheiten chirurgischer Gegenstände 201 sind allgemein mit dem Bezugszeichen 201 bezeichnet, aber sie enthalten vorzugsweise verschiedene Kombinationen chirurgischer Gegenstände 201 und Packungen 230, die jeweils ein eindeutiges RFID-Tag 220 enthalten, um die einzelnen chirurgischen Gegenstände 210 und Packungen 230 zu kennzeichnen, wie es für einen Fachmann auf dem Gebiet basierend auf der Durchsicht der vorliegenden Anmeldung erkennbar ist. Die chirurgischen Gegenstände 210 sind ähnlich allgemein durch das Bezugszeichen 210 gekennzeichnet, aber sie enthalten vorzugsweise verschiedene chirurgische Gegenstände 210 und sie können unterschiedliche Mengen chirurgischer Gegenstände 210 wie beispielsweise mehrere Knochenschrauben 210 enthalten, die in einer der Packungen 230 positioniert sein können, die ähnlich allgemein durch das Bezugszeichen 230 gekennzeichnet sind, so dass jede der Packungen 230, unabhängig davon, ob steril oder nicht-steril, allgemein durch das Bezugszeichen 230 gekennzeichnet sein kann. Zusätzlich kann jede der Packungen 230 mehrere chirurgische Gegenstände 210 enthalten wie beispielsweise einen Satz von Schrauben 210, eine Knochenplatte 210, ein chirurgisches Instrument 210, und zugehörige chirurgische Gegenstände 210, die einen Satz von Gegenständen zum Durchführen eines bestimmten medizinischen Verfahrens aufweisen. Die dritten und vierten Fächer 130, 140 enthalten ebenfalls vorzugsweise Mehrzeiten von chirurgischen Gegenständen 210, die darin in einer Arbeitskonfiguration positioniert sind. Die zweite Mehrzahl chirurgischer Gegenstände enthält einen dritten chirurgischen Gegenstand wie beispielsweise eine Knochenschraube, ein Instrument, eine Knochenplatte oder einen anderen chirurgischen Gegenstand 210, der innerhalb einer dritten Packung 230 positioniert ist, und einen vierten chirurgischen Gegenstand 210, der innerhalb einer vierten Packung 230 positioniert ist. Die dritten und vierten Packungen 230 sind vorzugsweise sterile Packungen, die sterile chirurgische Gegenstände 210 für die Implantation oder Verwendung während des mit dem chirurgischen Gegenstand 210 verbundenen Verfahrens enthalten.
  • Die erste Mehrzahl chirurgischer Gegenstände 201 enthält vorzugsweise einen ersten chirurgischen Gegenstand wie beispielsweise die Knochenschrauben 210, der innerhalb der ersten Packung 230a positioniert ist, und einen zweiten chirurgischen Gegenstand wie beispielsweise eine zweite Knochenschraube 210, der innerhalb der zweiten Packung 230b positioniert ist. Die ersten und zweiten Packungen 230a, 230b können sterile Packungen sein, oder sie können nicht-sterile Packungen sein, abhängig von dem Verfahren, den chirurgischen Gegenständen und anderen Faktoren des Herstellers oder der Einrichtung, in der das bevorzugte chirurgische Produktversorgungssystem 100 verwendet wird. Der erste chirurgische Gegenstand und die erste Packung 230a sind einem ersten RFID-Tag 220a zugeordnet und der zweite chirurgische Gegenstand und die zweite Packung 230b sind einem zweiten RFID-Tag 220b zugeordnet. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist das erste RFID-Tag 220a an der ersten Packung 230a angebracht und das zweite RFID-Tag 220b ist an der der zweiten Packung 230b angebracht. Die ersten und zweiten RFID-Tags 220a, 220b sind vorzugsweise an den ersten bzw. zweiten Packungen 230a, 230b angebracht, so dass die Entnahme der Packungen 230a, 230b durch das chirurgische Produktversorgungssystem 100 einfach nachverfolgt werden kann und so, dass die chirurgischen Gegenstände und Instrumente 210 ohne direkten Kontakt mit den RFID-Tags 220, 220a, 220b verpackt sein können.
  • Die erste Wand 110a und die zweite Wand 110b des ersten Fachs 110 definieren vorzugsweise eine erste Wandebene 112 bzw. eine zweite Wandebene 114. Bei der bevorzugten Ausführungsform sind die ersten und zweiten Wände 110a, 110b und die ersten und zweiten Wandebenen 112, 114 im Wesentlichen horizontal oder senkrecht zu der vertikalen Achse X positioniert. Die ersten und zweiten Packungsebenen 230a, 230b sind dementsprechend im Wesentlichen senkrecht relativ zu den ersten und zweiten Wandebenen 112, 114. Diese Konfiguration führt dazu, dass die ersten und zweiten Packungsebenen 230a, 230b durch den Separationsabstand Ds beabstandet sind, der vorzugsweise weniger als zweieinhalb Inch (2,5") beträgt, aber nicht hierauf beschränkt ist und abhängig von der Größenbemessung der Packungen 230 und der chirurgischen Gegenstände oder Instrumente 210 und anderen verwandten Faktoren kleiner oder größer sein kann.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform sind die ersten und zweiten RFID-Antennenarrays 151, 152 dazu ausgebildet, die erste Mehrzahl chirurgischer Gegenstände 201 periodisch abzuscannen, um eine erste Anzahl chirurgischer Gegenstände 210 zu bestimmen, die sich unter der ersten Mehrzahl chirurgischer Gegenstände 201 befinden. Die ersten und zweiten RFID-Antennenarrays 151, 152 scannen den ersten Aufbewahrungsbereich 111 vorzugsweise periodisch ab, um die erste Anzahl chirurgischer Gegenstände 210 nachzuverfolgen, um festzustellen, ob irgendwelche der Gegenstände 210 fehlen, verwendet wurden oder ob seit einem vorangehenden Scan zusätzliche Gegenstände 210 hinzu gefügt wurden. Das periodische Abscannen unterstützt das bevorzugte chirurgische Produktversorgungssystem 100 dabei, die Lagerbestandskontrolle über die erste Mehrzahl chirurgischer Gegenstände 210 aus verschiedenen Gründen wie beispielsweise das Wiederauffüllen von Gegenständen 210, die verwendet werden, oder für Planungszwecke, um die Häufigkeit der Verwendung des Gegenstands 210 nachzuverfolgen, zu behalten.
  • Das bevorzugte chirurgische Produktsystem 100 enthält außerdem vorzugsweise eine zweite Mehrzahl chirurgischer Gegenstände 201, die in dem zweiten Aufbewahrungsbereich 121 positioniert sind, wobei die zweite Mehrzahl chirurgischer Gegenstände 201 einen dritten chirurgischen Gegenstand 210 enthält, der innerhalb einer dritten sterilen Packung 230 positioniert ist, und einen vierten chirurgischen Gegenstand 210, der innerhalb einer vierten sterilen Packung 230 positioniert ist. Ein drittes RFID-Tag 220 ist an der dritten sterilen Packung 230 angebracht und ein viertes RFID-Tag 220 ist an der vierten sterilen Packung 230 angebracht. Das Bezugszeichen 220 wird hierin verwendet, um die RFID-Tags 220, die vorzugsweise an den Packungen 230 oder den chirurgischen Gegenständen 210 angebracht sind, allgemein zu kennzeichnen. Die dritten und vierten RFID-Antennenarrays 153, 154 sind dazu ausgebildet, die zweite Mehrzahl chirurgischer Gegenstände 210 in dem zweiten Aufbewahrungsbereich 121 periodisch abzuscannen, um eine zweite Anzahl chirurgischer Gegenstände 210 in der zweiten Mehrzahl chirurgischer Gegenstände 210 zu bestimmen. Ähnlich scannen die fünften und sechsten Antennenarrays 155, 156 den dritten Aufbewahrungsbereich 131 periodisch ab und die siebten und achten Antennenarrays 157, 158 scannen den vierten Aufbewahrungsbereich 141 periodisch ab, um die Anzahl chirurgischer Gegenstände 210 in den dritten und vierten Aufbewahrungsbereichen 131, 141 zu bestimmen.
  • Das bevorzugte chirurgische Produktsystem 100 ist mit den ersten und zweiten Fächern 110, 120, die auf die dritten und vierten Fächer 130, 140 gestapelt sind, in einer allgemein kastenförmigen Konfiguration mit Rädern 115 hergestellt, um den Transport des Systems 100 zu erlauben. Die ersten und fünften Wände 110a, 120a sind beide vorzugsweise auf der ersten Wandebene 112 platziert und die zweiten und sechsten Wände 110b, 120b sind beide vorzugsweise auf der zweiten Wandebene 114 platziert. Die erste und zweite Mehrzahl chirurgischer Gegenstände 201 innerhalb der ersten und zweiten Aufbewahrungsbereiche 111, 121 sind vorzugsweise so platziert, dass ihre Packungsebenen, so wie die ersten und zweiten Packungsebenen 230a, 230b, im Allgemeinen senkrecht zu den ersten bzw. zweiten Wandebenen 112, 114 ausgerichtet sind. Bei der bevorzugten Ausführungsform enthalten die ersten, zweiten, dritten, vierten, fünften, sechsten, siebten und achten Antennenarrays 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158 vier RFID-Antennen, sie sind jedoch nicht derart beschränkt und können weniger oder mehr RFID-Antennen enthalten.
  • Bezugnehmend auf 3 sind alternative Fächer 310, 320, 330, 340 gezeigt, wobei die Wände der Klarheit halber teilweise durchsichtig sind. Jedes Fach 310, 320, 330 innerhalb des Containment-Mittels 300 enthält vorzugsweise zumindest zwei Wände 340d, 340e, die aus Funk reflektierendem Material der sechs (6) Wände 340a, 340b, 340c, 340d, 340e hergestellt sind. Die Funk reflektierenden Wände 340d, 340e sind vorzugsweise aus einem metallischen Material hergestellt. Zusätzlich besitzen zumindest zwei (2) von sechs (6) Wänden 340b, 340c Funk absorbierendes Material. Die Funk absorbierenden Wände 340b, 340c sind vorzugsweise aus einem Funk absorbierenden Material wie beispielsweise Kohlefaser hergestellt. Bei der bevorzugten Ausführungsform sind die oberen und unteren Wände 340d, 340e aus Funk reflektierendem Material hergestellt und die Seitenwände 340b, 340c sind aus Funk absorbierendem Material hergestellt, aber nicht hierauf beschränkt. Bei der bevorzugten Ausführungsform weisen die oberen und unteren Wände 340d, 340e eine Mehrzahl von RFID-Antennen 350 auf, die an die Funk reflektierenden Wände 340d, 340e zwischen den Seitenwänden 340b, 340c montiert sind.
  • Außerdem enthält das Erfassungsmittel bei der bevorzugten Ausführungsform eine Mehrzahl kleinerer Ultrahochfrequenz-(„UHF“)-RFID-Antennen 350, die dem Detektieren und Identifizieren von Gegenständen, die innerhalb des Containment-Mittels 300 aufbewahrt werden, zugeordnet sind. Um die Leistungsanforderungen des automatisierten CARTs zu erfüllen, sind gegenwärtig kommerziell verfügbare UHF-Kompaktantennen mit Arbeitsfrequenzen im Bereich von achthundertfünfundsechzig bis achthundertachtundsechzig Megahertz (865-868 MHz), typischerweise in Europa, und neunhundertzwei bis neunhundertachtundzwanzig Megahertz (902-928 MHz), typischerweise in den Vereinigten Staaten, mit einer Verstärkung von drei Dezibel (3 dB) bevorzugt, allerdings wird die Verwendung von Antennen mit größerer Verstärkung erwogen. Das Erfassungsmittel für das gesamte Containment-System 100 führt vorzugsweise RFID-Tag-Auslesungen von einhundert Prozent (100%) oder nahe einhundert Prozent (100%) Genauigkeit innerhalb eines Zeitrahmens von weniger als zehn Sekunden (10 sec) aus, wobei zumindest ein Fach 110, 120, 130, 140 eine minimale RFID-markierte Packungsdichte von einhundertfünfzehn (115) RFID-Tags 220 pro Kubikfuß besitzt und kein Fach 110, 120, 130, 140 eine RFID-markierte Packungsdichte von weniger als fünfundachtzig (85) Tags 220 pro Kubikfuß aufweist. Das erste Fach 110 ist vorzugsweise dazu in der Lage, näherungsweise sechshundert (600) RFID-markierte chirurgische Gegenstände 210 aufzubewahren, wenn das erste Fach 110 ein bevorzugtes Volumen von sieben Kubikfuß (7ft3) besitzt. Wenn das erste Fach 110 ein Volumen von einem Kubikfuß (1 ft3) besitzt, besitzt das erste Fach vorzugsweise zusätzlich die Kapazität, zumindest fünfundachtzig (85) Tags 220 oder Packungen chirurgischer Gegenstände 210 zu enthalten, und wenn das erste Fach 110 ein Volumen von vierzehn Kubikfuß (14 ft3) besitzt, besitzt das erste Fach vorzugsweise die Kapazität, zumindest näherungsweise zwölfhundert (1200) Tags 220 oder Packungen chirurgischer Gegenstände 210 zu enthalten. Bei der bevorzugten Ausführungsform enthält ein erheblicher Prozentanteil der Packungen 230 innerhalb des automatisierten CARTs metallische Gegenstände. Die hohe Packungsdichte führt vorzugsweise dazu, dass die Platzierung bestimmter RFID-markierter Packungen 230 lokalisiert werden muss, die sich erheblich nahe an den Grenzen des Fachvolumens befinden. Derartige Bereiche begrenzen das optimale Auslesen derartiger RFID-Tags 220 aufgrund von Beschränkungen der Antennenkeulenform, was typischerweise zu einer schlechten Rückstreuung der RFID-Tag-Energie führt.
  • Noch Bezugnehmend auf 3 beinhaltet die optimierte Abdeckung der Antennenkeulenform über das Volumen der Fächer 110, 120, 130, 140, 310, 320, 330, 340 hinweg eine Mehrzahl von RFID-Antennen 350 innerhalb zumindest eines der Fächer 110, 120, 130, 140, 310, 320, 330, 340. Die Antennen 350 sind vorzugsweise an gegenüberliegenden Wänden 340d, 340e in einem Versatzarraymuster angeordnet, so dass keine zwei gegenüberliegende Antennenzentralachsen, zum Beispiel die Zentralachsen 360, 370, von gegenüberliegenden, in 3 gezeigten Antennen 350 kollinear sind. Die Zentralachsen 360, 370 sind vorzugsweise auf die betreffende Antenne 350 zentriert und erstrecken sich im Allgemeinen senkrecht zu der Antennengrundebene 380 der betreffenden Antenne 350. Die gegenüberliegenden RFID-Antennenarrays 350 sind vorzugsweise in einem Abstand nicht größer als sechsunddreißig Inch (36") wie beispielsweise zwischen den oberen und unteren Wänden 340d, 340e separiert, aber nicht hierauf beschränkt. Die betreffenden gegenüberliegenden Wände 340a, 340b, 340c, 340d, 340e können alternativ, so wie die oberen und unteren Wände 340d, 340e beabstandet sind, in einem Separationsabstand von nicht größer als achtzehn Inch (18") beabstandet sein und dabei die gegenüberliegende Antenne 350 in näherungsweise achtzehn Inch (18") separieren.
  • Zusätzlich enthält, wie in 4 gezeigt, zumindest ein Fach 400, das im Vergleich zu den oben beschriebenen Fächern 110, 120, 130, 140, 310, 320, 330, 340 ähnlich aufgebaut und angeordnet ist, zumindest eine Antenne 410 innerhalb eines Antennenarrays 420, die in Zusammenarbeit mit zumindest einer Antenne 430 eines gegenüberliegenden Antennenarrays 440 platziert ist, so dass eine Antennenkeulen-450-Abdeckung mit ausreichend Verstärkung einen Teil einer Grenze des Volumens des Fachs enthält, wobei ein verpackter Gegenstand 460, der in der Nähe der Fachgrenze lokalisiert ist, sich anderenfalls erheblich außerhalb des direkten Keulenbereichs ausreichender Verstärkung von jeder anderen Antenne der Antennenarrays 420, 440 befindet.
  • Nunmehr bezugnehmend auf 5 befinden sich in zumindest einem Fach 500, das im Vergleich zu den oben beschriebenen Fächern 110, 120, 130, 140, 310, 320, 330, 340, 400 ähnlich aufgebaut ist, zumindest vierzig Prozent (40%) der Stellen für mit RFID markierten Packungen 510 innerhalb von vier Inch (4") von horizontalen Ebenen 520, 530, die jeweils gegenüberliegende Arrays von RFID-Antennen 540, 550 enthalten, zumindest achtzig Prozent (80%) der enthaltenen verpackten Gegenstände 510 sind mit einer Oberfläche des RFID-Tags 521 im Wesentlichen parallel zu einer im Wesentlichen vertikalen Ebene 560 ausgerichtet, die im Wesentlichen senkrecht zu den horizontalen Ebenen 520, 530 ausgerichtet ist. Bei der bevorzugten Ausführungsform besitzt zumindest ein Fach des Containment-Mittels vorzugsweise ein Verhältnis der kombinierten Antennenmontageoberfläche auf der einen der sechs Seiten zu der kombinierten Oberfläche (Grundebenenfläche) der zumindest einen an der Seite montierten RFID-Antenne von nicht größer als vier (4), und zumindest ein Fach besitzt ein Verhältnis der gesamten kombinierten Sechs-(6)-Seiten-Oberfläche zu der gesamten kombinierten Oberfläche (Grundebenenfläche) der RFID-Antennen von nicht größer als zwölf (12).
  • Nochmals Bezugnehmend auf 1 weist das Containment-Mittel des chirurgischen Produktversorgungssystems 100 auch zumindest eine außerhalb von Fächern befindliche, isolierte Verbrauchsantenne 160 auf, die sich nicht innerhalb irgendeines Fachs 110, 120, 130, 140 befindet und in Hochfrequenzisolation zu den Fächern 110, 120, 130, 140 lokalisiert ist. Das Erfassungsmittel der bevorzugten Ausführungsform besitzt vorzugsweise einen einzelnen RFID-Leser zum Steuern sämtlicher RFID-Antennen und bordeigenen Elektronikkomponenten einschließlich RFID-Antennen, RFID-Multiplexer, eines RFID-Lesers und eines Allzweck-Eingangs-/Ausgangsschalters (GPIO) (nicht gezeigt). Es wird erwogen, dass alternative bevorzugte Ausführungsformen mehr als einen RFID-Leser enthalten können, der Antennenarrays entweder in separaten Fächern oder gemeinsam innerhalb der Fächer 110, 120, 130, 140, 310, 320, 330, 340, 400 steuert.
  • Ebenfalls in der bevorzugten Ausführungsform und wie in 6 gezeigt, enthält das chirurgische Produktversorgungssystem 100 ein Kommunikationsmittel. Das Kommunikationsmittel weist vorzugsweise bordeigene Elektronikkomponenten einschließlich eines Ethernet-Modems, eines Wi-Fi-Modems, eines Mobiltelefondatenmodems oder eine Kombination hiervon auf. Das Kommunikationsmittel des bevorzugten chirurgischen Produktversorgungssystems 100 ist dazu in der Lage, Daten zwischen dem Erfassungsmittel und dem Rechenmittel sowie zwischen dem Rechenmittel und einen entfernten Server 180 über das Internet zu übertragen, aber es ist nicht hierauf beschränkt und kann in anderen Medien kommunizieren.
  • Ebenfalls bei der bevorzugten Ausführungsform und wie in 6 gezeigt, enthält das Rechenmittel ein Computersystem und zugehörig einen Mikroprozessor, einen Datenspeicher, Eingangs-/Ausgangsanschlüsse und eine Anwenderschnittstelle (d.h. Monitor, Barcode-Scanner, Maus und dergleichen). Der Monitor oder eine Kombination von Computer und Monitor in einem enthält vorzugsweise einen Touchscreen für die Anwenderinteraktion, ein Lautsprechersystem zum Bereitstellen von Audio, und ein Mikrofon zum Empfangen von Sprachbefehlen. Das Rechenmittel enthält Software, um das Erfassungsmittel zu verwalten und zu steuern, erlaubt die Anwenderinteraktion mit dem automatisierten CART und steuert die Kommunikation über ein Modem zu und von dem Erfassungsmittel und zu und vom Internet zu einer entfernten Datenbank. Die Software arbeitet auch über das Kommunikationsmittel, um Daten von dem Sensormittel zu empfangen und zu interpretieren und die Speicherung der empfangen Gegenstandsdaten unter Verwendung eines elektronischen Datenspeichermittels, vorzugsweise einer Datenbank, zu verwalten, um von den Packungs-RFID-Tags 220 gelesene Gegenstandsdaten sowie Gegenstandsinformationen, die durch eine Anwenderschnittstelle innerhalb des Rechenmittels eingegeben werden, einschließlich Gegenstandseigenschaften, Daten zu dem chirurgischen Fall, Aufbewahrungsort des Lagerbestands, Gegenstandstransaktionen zu bewahren und Zuordnungen zu verwenden. Die Software beinhaltet auch die Fähigkeit, auf einem oder mehr von dem Containment-System entfernten RFID-Tags 220 RFID-Tag-Inhaltsinformationen zu identifizieren, zu sammeln und zu speichern. RFID-Tag-Inhaltsinformationen mit Produktinformationen, die in einer lokalen Datenbank enthalten sind, zu verknüpfen und zu speichern, eine lokale Datenbank von Produktinformationen mit einer entfernten Datenbank zu synchronisieren, eine lokale Datenbank von Chirurgie-bezogenen Informationen mit einer entfernten Datenbank zu synchronisieren und eine lokale Datenbank der Transaktionen verbrauchter Produkte mit einer entfernten Datenbank zu synchronisieren.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform enthält die Software auch Logikalgorithmen, um elektronische Standortinformationen zu analysieren, die durch das Containment-Mittel bereitgestellt werden, um anwenderverständliche Standortinformationen (z.B. über eine graphische Anwenderschnittstelle, LED-Lichtanzeigen und dergleichen) bereitzustellen. Das automatisierte CART ist vorzugsweise mit einer Mehrzahl von Schubladen ausgebildet, von denen jede eine Mehrzahl slotartiger Einsätze enthält, die dazu ausgebildet sind, einen steril verpackten Gegenstand 210, 510 zu organisieren und innerhalb eines jeden der Slots zu halten (siehe 11). Das Erfassungsmittel innerhalb des Wagens ermöglicht die Identifikation des Inhalts eines jeden Gegenstands 210, 510 und die jeweilige Slotposition. Standortangaben können auf eine Vielzahl bekannter Wege einschließlich des Bereitstellens einer einzelnen Antenne für jeden Slot und des Isolierens einer jeden Antenne/ Slotkombination, so dass nur das RFID-Tag gelesen wird, das der Packung 230 in dem entsprechenden Slot zugeordnet ist, bestimmt werden. Allerdings werden hierin für das Korrelieren eines Gegenstands und seiner Slotposition alternativ neue Mittel beschrieben. Wie vorangehend beschrieben, enthält das Erfassungsmittel eine Mehrzahl von RFID-Erfassungsantennen, die strategisch innerhalb zumindest eines Fachs lokalisiert sind, deren Anzahl und Position ausreicht, um all die Gegenstands-Tags, die innerhalb des Fachvolumens lokalisiert sind, wirksam zu lesen.
  • Wie in 7 gezeigt, besitzt jeder Packungsslot 700 eine kleine Sperrantenne 710, die so ausgelegt ist, dass das Sperrantennensignal bei Energetisierung ein einzeln ausgewähltes RFID-Tag 720, das dem Packungsslot 700 zugeordnet ist, im Wesentlichen verstimmt, so dass es keine ausreichende Rückstreuung erzeugen kann und deshalb durch die Erfassungsmittelantennen (nicht gezeigt) nicht detektiert werden kann. Alternativ kann bei Verwendung mechanischer Mittel anstelle von elektronischen Mitteln ein metallisches Sperrelement (nicht gezeigt) von ausreichender Fläche von einer Stelle, die ausreichend von einem einzelnen Gegenstandsauswahl-RFID-Tag 220, 720 beabstandet ist, an eine Stelle, die sich ausreichend nahe an dem Gegenstandsauswahl-RFID-Tag befindet, bewegt werden, um mit dem Gegenstandsauswahl-RFID-Tag 220, 720 effektiv nicht zu interferieren bzw. dieses effektiv zu verstimmen. Wenn sich das metallische Sperrelement in ausreichender Nähe zu dem Gegenstandsauswahl-RFID-Tag 220, 720 befindet, verstimmt es nur das Gegenstandsauswahl-RFID-Tag 220, 720 ausreichend und bewirkt dadurch, dass das Gegenstandsauswahl-RFID-Tag 220, 720 gestörte und nicht erkennbare Energie emittiert anstelle von Rückstreuenergie, die das einzelne Gegenstandsauswahl-RFID-Tag 220, 720 emittieren würde, wenn es nicht verstimmt wäre. Durch strategisches Implementieren der Sperrantennen oder der metallischen Sperrelemente an sämtlichen Packungsslot-700-Positionen innerhalb eines spezifizierten Volumens, z.B. Fachs, mit Ausnahme eines einzigen Slots 730, ist das einzelne RFID-Tag 220, 720, das während dieses Zeitraums gelesen werden kann, mit dem Slot 700 korreliert, bei dem die Sperrantenne nicht energetisiert ist oder das metallische Elemente neu positioniert ist, und nachfolgend wird diese Beziehung zwischen der Gegenstandsidentität und dem Standort des Packungsslots 700 im Speicher des Rechenmittels protokolliert. Wie in 8 gezeigt, wird dieser Prozess sequenziell an allen Slot-Paaren innerhalb des spezifizierten Volumens durchgeführt, wobei für sämtliche Gegenstände Identifikationsdaten, die Standortinformationen entsprechen, gesammelt werden. Nachfolgend werden diese Informationen, wie in 9 gezeigt, dem Anwender über die Anwenderschnittstelle, durch die der Anwender zum Auffinden des gewünschten Gegenstands zu der gewünschten Slot-Position geleitet wird, zur Verfügung gestellt.
  • Die bevorzugte Ausführungsform des Containment-Mittels sieht eine Mehrzahl von Funkfrequenz-isolierten Fächern 110, 120, 130, 140 vor, die effektiv als grobes Mittel für eine alternative Ausführungsform für das Zuordnen von Standorten zu Identifikationsinformationen von verpackten Gegenständen innerhalb des automatisierten CART dienen. Bei einer derartigen Konfiguration werden verpackte Gegenstände unter Verwendung der zugeordneten RFID-Tag-Informationen identifiziert und ihr Standort wird dem Fach 110, 120, 130, 140, 310, 320, 330, 340, von dem das Tag erfasst wurde, zugeordnet. Eine zusätzliche Ausführungsform, die für eine feinere Standortauflösung sorgt, verwendet eine beschränkte Version der Packungsslot-sperrenden Ausführungsform, die Standortinformationen auf Gebiete innerhalb eines Fachs 110, 120, 130, 140, 310, 320, 330, 340 abspaltet. Größere Sperrantennen 740 und/oder metallische Sperrelemente (nicht gezeigt) sind in Gebieten von Packungs-Slots mit bestimmten Schubladen oder Gebieten eines Fachs 110, 120, 130, 140, 310, 320, 330, 340 implementiert. Auf eine ähnliche Weise wie oben würden zu irgendeiner Zeit die Sperrantennen von allen Gebieten mit Ausnahme von einem energetisiert oder die sperrenden metallischen Elemente umpositioniert und erlauben es dadurch dem System 100, die in dem nicht-gesperrten Gebiet befindlichen Gegenstände zu lesen. Dies erlaubt es dann einer begrenzten Anzahl von Gegenständen, dahingehend identifiziert zu werden, dass sie eine Position in dem bekannten Gebiet besitzen. Während das System 100 wie bei der bevorzugten Ausführungsform nicht dazu in der Lage wäre, einen Gegenstand einer bestimmten Slot-Position zuzuordnen, wäre die Implementierung weniger kostenintensiv und sie würde dem Anwender, verglichen mit einem Standort, der mit der Gesamtheit eines Fachs oder automatisierten CARTs korreliert ist, immer noch eine größere Effizienz bieten.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform wird das Verfahren des Hinzufügens, Identifizierens, Entfernens, Abwickelns und Berichtens von Lagerbestandsgegenständen durch die Kombination des Containment-Mittels, des Erfassungsmittels, des Rechenmittels und des Kommunikationsmittels durchgeführt. Wenn dem automatisierten CART ein neuer Gegenstand hinzugefügt wird, wird der Gegenstand auf eine organisierte Weise, die durch das Containment-Mittel bestimmt ist und wie oben für die bevorzugte Ausführungsform beschrieben innerhalb eines Fachs 110, 120, 130, 140, 310, 320, 330, 340 platziert. Das Erfassungsmittel ruft die Lagerbestandsgegenstände unter Verwendung der RFID-Tags 220, 720 ab und meldet die Identitäten der enthaltenen Gegenstände 210, 510 zusammen mit den relevanten Gegenstandsinformationen, die in den Tags 220, 720 gespeichert sind, an das Rechenmittel. Das Rechenmittel erkennt die neu hinzugefügten Gegenstände 210, 510, speichert die Information und meldet außerdem die Informationen über das Kommunikationsmittel an einen entfernten Server 180. Die Gegenstandteilenummern werden vorzugsweise gegenüber der lokalen Datenbank innerhalb des physikalischen Speichers des Rechenmittels verifiziert, und bei der bevorzugten Ausführungsform werden für jeden Gegenstand 210, 510 zugeordnete Seriennummern aufgezeichnet. Diese Information wird mit einer entfernten Serverdatenbank synchronisiert und die Gegenstandsseriennummern werden verwendet, um die entsprechenden Lagerbestandsgegenstände von einem vorangehenden Standort, z.B. einem Hauptlagerstandort, zu einem Standort des automatisierten CART-Containment-Mittels umzusetzen. Das Rechenmittel empfängt auch für jede neue Gegenstandsteilenummer, die in dem lokalen Speicher des Rechenmittels keinen Datensatz besitzt, Informationen von dem entfernten Server. Derartige Informationen enthalten konkrete physische und beschreibende Eigenschaften, die verwendet werden, um dem Anwender des automatisierten CARTs beim Suchen, als Referenz oder für Anweisungen zusätzliche Informationen über den Gegenstand bereitstellt. Dieser Prozess stellt auch die Validierung von Teilenummern und Seriennummern von neuen Gegenständen bereit, die in das automatisierte CART eingebracht werden, wobei der Anwender auf jeden Gegenstand oder alle Gegenstände 210, 510, die in der entfernten Datenbank keine entsprechende Identität, d.h. Teilenummer, Seriennummer oder beides besitzen, durch Anzeigen eines Datenfehlers aufmerksam gemacht werden kann.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform und zusätzlich zu den Seriennummern sind die Packungs-Ablaufdaten vorzugsweise in den RFID-Gegenstands-Tag-Daten enthalten und innerhalb der lokalen Datenbank der Seriennummer des Gegenstands zugeordnet. Alternativ können die Packungs-Ablaufdaten in der entfernten Datenbank gehalten, der lokalen Datenbank des automatisierten CARTs mitgeteilt und dem Datensatz des Gegenstands lokal hinzugefügt werden. Zu dem Zweck, eine Warnung zu veranlassen, die für den konkreten Gegenstand 210, 510 die bevorstehende Zeitschiene anzeigt, werden Vorlaufzeiten vor dem Ablaufdatum durch die entfernte Datenbank bereitgestellt oder über die Anwenderschnittstelle des Rechenmittels lokal eingegeben. Die Ablaufwarnung einschließlich der Gegenstandsteilenummer, -seriennummer und des -ablaufdatums wird dem entfernten Server mitgeteilt und auch auf der Anwenderschnittstelle des Kommunikationsmittels angezeigt. Die Software des automatisierten CARTs ist so programmiert, dass sie den Konsum eines abgelaufenen Gegenstands 210, 510 verbietet, wenn er sich gemäß den der Software zugeführten Anweisungen innerhalb einer Verfall-Vorlaufzeit oder nach dem Ablaufdatum befindet. Auf die Bestätigung der Packungsablaufwarnung des Rechenmittels hin werden Verfahren zum Entfernen abgelaufener oder nahezu abgelaufener Gegenstände 210, 510 veranlasst.
  • Zusätzlich stellt das Erfassungsmittel auf das Entfernen eines Lagerbestandsgegenstands 210, 510 hin fest, dass sich die Identität oder Identitäten des Gegenstands oder der Gegenstände 210, 510 nicht länger innerhalb der bevorzugten Fächer 110, 120, 130, 140 befinden. Nochmal Bezugnehmend auf 1 wird bei der bevorzugten Ausführungsform die außerhalb von Fächern befindliche, isolierte Verbrauchsantenne 160 wie an anderer Stelle hierin beschrieben, verwendet. Die Daten des entfernten Gegenstands, d.h. die Seriennummer, die einem der RFID-Tags 220 zugeordnet sind, werden in dem Rechenmittel oder dem lokalen Server dahingehend identifiziert, dass sie verbraucht wurden, und die Informationen werden lokal aufgezeichnet und dem entfernten Server über das Kommunikationsmittel wie beispielsweise der außerhalb von Fächern befindlichen, isolierten Verbrauchsantenne 160, mitgeteilt. Zusätzlich stellt das Rechenmittel eine Anwenderschnittstelle bereit, die es einem Verbraucher der Lagerbestandsgegenstände des automatisierten CARTs erlaubt, die dem Containment-Mittel entnommenen und verbrauchten, d.h. für Operationszwecke verwendeten Gegenstände zu protokollieren. Das Rechenmittel ordnet dann die Informationen über den Gegenstand, z.B. die Teilenummer und Seriennummer, spezifische Informationen betreffend die chirurgische Einrichtung und andere Informationen betreffend den chirurgischen Fall, z.B. Operateur, Körperteil, chirurgische Anwendung, etc. zu, um einen Verbrauchsbericht zu erstellen, den Verbrauch in einem Datensatz für den chirurgischen Fall zu erfassen und den Verbrauchsdatensatz über das Kommunikationsmittel an einen entfernten Server zu übertragen. Der vorzugsweise durch die Seriennummer gekennzeichnete konkrete Gegenstand 210, 510 wird dann sowohl in der lokalen Datenbank als auch der entfernten Datenbank von der Lagerbestandsliste des automatisierten CARTs dekrementiert. Zusätzlich werden Verbrauchstransaktionen elektrisch oder manuell erzeugt und der verbrauchten Einheit für Buchhaltungs- und Rechnungsstellungsaktivitäten zugeführt. Diese und andere weiter unten beschriebenen Aktivitäten sind in 10 gezeigt.
  • In der bevorzugten Ausführungsform ist ein alternativer Verbrauchsprozess implementiert, wobei die außerhalb von Fächern befindliche, isolierte Verbrauchsantenne 160 nicht durch den Verbraucher verwendet wird. Die RFID-Tags 220, 720, die dem in dem automatisierten CART enthaltenen, verpackten Lagerbestand zugeordnet sind, werden wie vorangehend beschrieben durch das Erfassungsmittel periodisch abgescannt, wobei eine aktualisierte Buchführung für sämtliche innerhalb des Containment-Mittels gehaltenen Seriennummern bereitgestellt wird. Diese Gegenstandsliste wird durch das Rechenmittel mit einer Lagerbestandsliste enthaltener, vorangehend gescannter Gegenstände verglichen, wodurch sämtliche absichtlich verbrauchten und gescannten Gegenstände erfasst werden, um nicht erfasste Gegenstände zu bestimmen und sowohl dem lokalen Anwender, als auch der entfernten Datenbank eine Warnung zuzuführen.
  • Verbrauchsdaten für jeden Gegenstand 210, 510 werden in der lokalen Datenbank innerhalb des Rechenmittels angesammelt, wobei spezifische Gegenstandsinformationen wie benötigt abgerufen, angepasst, kopiert und gefiltert werden können. Eine Eingabe vom Anwender über die Anwenderschnittstelle, die Informationen betreffend die Beziehungen zwischen den Lagerbestandsgegenständen 210, 510 und der chirurgischen Verwendung enthält, ist in den in der lokalen Datenbank angesammelten Daten enthalten. Zum Beispiel könnte eine derartige Beziehung innerhalb eines orthopädischen chirurgischen Falls in einer konkreten chirurgischen Einrichtung und für einen konkreten Operateur definieren, dass ein spezifischer Bohreinsatz und/oder Schraubenzieher 210, 510 mit einer spezifischen Schraube verwendet wird und eine spezifische Bohranleitung mit dem empfohlenen Bohreinsatz verwendet wird. Diese Informationen würden mit der Zeit periodisch erfasst und angesammelt und einem Anwender über eine Anwenderschnittstelle, d.h. einen Monitor, zur Verfügung gestellt.
  • Als Beispiel für die Nützlichkeit des Systems 100 bei einem orthopädischen chirurgischen Fall würde das Personal des Operationsraums mit der Aufgabe belastet, durch den Operateur angeforderte Implantate und Instrumente 210, 510 zu holen. Wenn die oben erwähnte Schraube 210, 510 angefordert würde, würde das Mitglied des Personals die Schraube 210, 510 aus einer Liste auswählen, die dem Anwender auf dem Display präsentiert wird. Sobald der Gegenstand 210, 510 ausgewählt ist, würde die Software die Datenbank nach zugehörigen Komponenten durchsuchen und eine Rückmeldung über den geeigneten Bohreinsatz, Schraubenzieher und andere Komponenten, die mit der Schraube 210, 510 verwendet werden oder wahrscheinlich würden, bereitstellen. Der Mitarbeiter könnte dann eine der empfohlenen präsentierten Komponenten auswählen und mit dem konkreten Slot-Standort sowie einer graphischen Darstellung der Position des Gegenstands innerhalb des Containment-Systems versorgt werden. Die durch die Software bereitgestellten Informationen ermöglichen es dem Mitarbeiter auf eine effiziente, zuverlässige und genaue Weise, die Gegenstände 210, 510, von denen einige noch nicht angefordert aber durch den Operateur benötigt werden, zu erhalten.
  • Die Verbrauchsinformationen über die Gegenstände werden über einen Zeitraum in der lokalen Datenbank angesammelt und durch das Kommunikationsmittel an die entfernte Datenbank übertragen. Diese Informationen werden auf einer globalen Basis (d.h. sämtliche eingesetzten automatisierten CARTs), einer regionalen Basis (innerhalb eines spezifischen Unternehmens oder Standorts), sowie auf einer CART-spezifischen Basis für Verwendungstrends sowohl von spezifischen Gegenständen 210, 510 als auch Gegenstandsgruppen analysiert. Die Analyse der Trends wird durchgeführt, um verschiedene Anwendungsanalysen zu bestimmen, die dem Gerätehersteller wertvolle Informationen betreffend die innerhalb eines automatisierten CARTs oder in dem spezifischen Krankenhaus oder chirurgischen Zentrum gehaltenen Lagerbestandsniveaus zuzuführen, um die Effizienzen der Versorgungskette durch Beeinflussen der Lagerhaltung und des Nachschubs zu erhöhen. Häufiger verwendete Gegenstände 210, 510 können in größeren Mengen auf Lager gehalten werden, während andere, weniger verwendete Gegenstände 210, 510 in geringeren Mengen auf Lager gehalten werden können. Zusätzlich werden die Verbrauchsdaten über die Gegenstände 210, 510 hinweg analysiert, um Nutzungskorrelationen zu ermitteln und dadurch nachfolgende Anpassungen von vorrätigen Mengen und prädiktive Algorithmen für die Lieferkettenplanung zu beeinflussen, um niedrige Lagerbestandsniveaus zu antizipieren und Nachschub vor dem Bedarf zu planen und dadurch das Risiko zu minimieren, dass ein benötigter Gegenstand zum Zeitpunkt der Operation fehlt.
  • Zusätzlich liefern die mit der Verwendung von Fremddaten korrelierten Gegenstandspositionsdaten innerhalb des Containment-Mittels bedeutsame Informationen betreffend die Platzierung von Gegenständen in dem Containment-Mittel. In Fortsetzung von dem Schraubenbeispiel von oben werden Gegenstände 210, 510, die als häufig zusammen genutzt gekennzeichnet sind, und die zugehörigen Positionsinformationen über jeden analysiert, um die Platzierung derartiger Gegenstände 210, 510 in großer Nähe festzulegen, d.h. Schublade und/oder Packungsslotposition innerhalb eines Fachs 110, 120, 130, 140, 310, 320, 330, 340, um die Effizienz beim Herausnehmen der Gegenstände 210, 510 zu erhöhen. In einem größeren Maßstab könnten Informationen über die Gegenstandsnutzung und zugehörige Trends über automatisierte CARTs, die sich an verschiedenen chirurgischen Einrichtungen befinden, hinweg angeglichen werden, um dort, wo positionsspezifische Daten nicht verfügbar oder adäquat sind, ein allgemeineres Organisationsschema bereitzustellen. Die angesammelten Nutzungsdaten sowohl für einzelne Gegenstände 210, 510 als auch Gruppen werden analysiert, um es dem Hersteller zu ermöglichen, Herstellungsmengen und Distrubutionsstrategien einzustellen und dadurch die Gesamtlagerbestandsniveaus zu verringern, ein schnelles Wiederauffüllen von Gegenständen bereit zu stellen, das betriebsnotwendige Vermögen zu erhöhen und die Gesamtbetriebskosten zu verringern.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Kommunikationsmittel mit dem Internet und damit dem entfernten Server verbunden. Anwendereinrichtungen, die ebenfalls mit dem Internet verbunden sind, können dabei mit dem entfernten Server und einem oder allen im Einsatz befindlichen automatisierten CARTs verbunden werden. Viele einzigartige Möglichkeiten, die durch die Nutzung von Schemata im Zusammenhang mit dem Internet der Dinge („IOT“ zur Verfügung gestellt werden, werden durch die Konnektivität des automatisierten CARTs in Betracht gezogen. Speziell für die obige Beschreibung kann chirurgisches Personal durch das Internet mit Portalen verbunden werden, die den Zugriff auf Daten, die sich auf dem entfernten Server und einem oder mehr automatisierten CARTs befinden, ermöglichen. Gleichermaßen können auch Nutzerinformationen dem einen oder den mehr automatisierten CARTs und/oder dem entfernten Server zur Verfügung gestellt werden. In dieser Hinsichtlich liefern chirurgische Ablaufpläne, die routinemäßig über das Internet an das automatisierte CART oder den entfernten Server übermittelt werden, Informationen zu zukünftigen chirurgischen Eingriffen und deren Zeitplan. Diese Informationen werden mit chirurgischen Fallinformationen, Nutzungsdaten von Gegenständen und Trends und dergleichen kombiniert, um durch das Rechenmittel des lokalen automatisierten CARTs, den entfernten Server oder das Rechenmittel des Anwenders Lagerbestandsniveaus, die erforderlich sind, um die Operationen zu unterstützen, zu bewerten und vorher zu sagen. Dieser vorhergesagte Lagerbestandsbedarf wird dann mit den Lagerbestandsniveaus in dem/den automatisierten CART oder CARTs in der Einrichtung, in nahen Einrichtungen und/oder globalen Lagerstandorten verglichen, um die Gegenstandsverfügbarkeit zur Zeit und am Standort der zukünftigen Operation zu bestimmen und zu planen.
  • Im Betrieb wird das bevorzugte chirurgische Produktversorgungssystem 100, welches vorzugsweise ein mobiles System 100 ist, verwendet, um Informationen betreffend eine Vielzahl chirurgischer Gegenstände 201 in dem Versorgungssystem 100 zu identifizieren, zu sammeln und zu speichern. Das bevorzugte chirurgische Produktversorgungssystem 100 enthält ein erstes Fach 110 mit ersten und zweiten RFID-Antennenarrays 151, 152, die an erste und zweite Wände 110a, 110b des ersten Fachs 110 montiert sind. Das System 100 erhält vorzugsweise eine erste Mehrzahl chirurgischer Gegenstände 210 der Mehrzahl von chirurgischen Gegenständen 201 in das erste Fach 110, wobei jeder der ersten Mehrzahl chirurgischer Gegenstände 201 einem RFID-Tag 220 einer ersten Mehrzahl von RFID-Tags 220 zugeordnet ist. Die erste Mehrzahl von RFID-Tags 220 enthält ein erstes RFID-Tag 220, das einem ersten chirurgischen Gegenstand 210 der mehreren chirurgischen Gegenstände 201 zugeordnet ist. Vorzugsweise sind die RFID-Tags 220 einer der Packungen 230 zugeordnet, die innerhalb des ersten Fachs 110 positioniert sind, wobei verschiedene Varianten von chirurgischen Gegenständen 210 innerhalb der Packungen 230 positioniert sind. Die ersten und zweiten Antennenarrays 151, 152 werden vorzugsweise verwendet, um die erste Mehrzahl von RFID-Tags 220 abzuscannen, um eine erste RFID-Tag-Inhaltsinformation zu bestimmen. Die erste RFID-Tag-Inhaltsinformation besteht im Wesentlichen aus einer Datenbank der ersten Mehrzahl von RFID-Tags 220, die verwendet werden kann, um die Packungen 230 und die chirurgischen Gegenstände 210, die sich während der zeitlichen Momentaufnahme, wenn das erste Fach 110 abgescannt wird, in dem ersten Fach 110 befinden. Die erste RFID-Tag-Inhaltsinformation wird dann an die lokale Datenbank und an den entfernten Server 180 übertragen, so dass die erste RFID-Tag-Inhaltsinformation gesichert und gespeichert wird. Nachfolgend wird das erste Fach 110 erneut mit den ersten und zweiten Antennenarrays 151, 152 abgescannt, um eine zweite RFID-Tag-Inhaltsinformation zu bestimmen. Die zweite RFID-Tag-Inhaltsinformation liefert ähnlich eine zeitliche Momentaufnahme der RFID-Tags 220 und deshalb der Packungen 230 und chirurgischen Gegenstände 210, die sich in dem ersten Fach befinden. Die zweite RFID-Tag-Inhaltsinformation wird mit der ersten RFID-Tag-Inhaltsinformation verglichen, um festzustellen, ob sich die erste RFID-Tag-Inhaltsinformation von der zweiten RFID-Tag-Inhaltsinformation unterscheidet. Wenn es in der zweiten RFID-Tag-Inhaltsinformation RFID-Tags 220 gibt, die sich nicht in der ersten RFID-Tag-Inhaltsinformation befunden haben, wurden dem ersten Fach 110 zwischen dem ersten Scan und dem zweiten Scan zusätzliche oder neue Packungen 230 und chirurgische Gegenstände 210 hinzugefügt. Wenn es in der ersten RFID-Tag-Inhaltsinformation RFID-Tags 220 gibt, die sich nicht in der zweiten RFID-Tag-Inhaltsinformation befunden haben, wurden bestimmte der Packungen 230 und der chirurgischen Gegenstände 210 verbraucht und das System 100 ist dazu in der Lage, zu erkennen, welche der Packungen 230 und chirurgischen Gegenstände 210 verbraucht wurden, so dass die verbrauchten Packungen 230 und chirurgischen Gegenstände wieder bestellt und in das erste Fach 110 eingefügt werden können. Jedes der Fächer 110, 120, 130, 140 kann ähnlich abgescannt und analysiert werden, um Informationen betreffend die Mehrzahl chirurgischer Gegenstände 201 und Packungen 230, die sich innerhalb der Fächer 110, 120, 130, 140 befinden, zu jeder Zeit zu identifizieren, zu sammeln und speichern und die RFID-Tag-Inhaltsinformationen zu verschiedenen Zeiten zu vergleichen, um Hinzufügungen, Verbrauch und das Nachfüllen der zu dem System 100 gehörenden Packungen 230 und chirurgischen Gegenstände 201 nachzuverfolgen.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform, die Produktinformationen, die vorzugsweise aus den Packungen 230 und den chirurgischen Gegenständen 210 in der lokalen Datenbank oder auf dem entfernten Server 180 mit der ersten RFID-Tag-Inhaltsinformation bestehen, um einen ersten Satz chirurgischer Produkte 210, die der ersten Mehrzahl chirurgischer Gegenstände zugeordnet sind, zu identifizieren. Entsprechend ist das System 100 zu jeder Zeit in der Lage, zu bestimmen, welche und wieviele Packungen 230 und chirurgischen Gegenstände 210 sich innerhalb der Fächer 110, 120, 130, 140 zum Einsatz in der medizinischen Einrichtung befinden. Die lokale Datenbank und der entfernte Server 180 können mit verschiedenen Einheiten wie beispielsweise Rechnungsstellung, Beschaffung, Planung, Drittanbietern und verwandten Einheiten kommunizieren, um Lagerbestände für chirurgische Gegenstände 210 für eine Organisation wie beispielsweise ein Krankenhaus oder ein chirurgisches Zentrum nachzuverfolgen und zu verwalten.
  • Das System 100 ist außerdem vorzugsweise dazu in der Lage, basierend auf dem Vergleich der zweiten RFID-Tag-Inhaltsinformation und der ersten RFID-Tag-Inhaltsinformation einen ersten verbrauchten Produktsatz zu bestimmen, insbesondere, wenn der Vergleich der zweiten RFID-Tag-Inhaltsinformation ergibt, dass in der zweiten RFID-Tag-Inhaltsinformation im Vergleich zu der ersten RFID-Tag-Inhaltsinformation weniger RFID-Tags 220 vorhanden sind. Dies führt vorzugsweise dazu, dass das System 100 die fehlenden RFID-Tags 220, die mit bestimmten Packungen 230 und chirurgischen Gegenständen 210 korreliert werden können, als zwischen dem ersten Scan und dem zweiten Scan verbraucht oder verwendet identifiziert. Das System 100 ist außerdem dazu in der Lage, den entfernten Server 180 über das erste verbrauchte Produktset zu informieren und ein Lagerhaltungssystem anzuweisen, einen ersten Ersatzproduktsatz, der mit dem ersten verbrauchten Produktsatz des ersten Fachs 110 verbunden ist, zu liefern. Der erste verbrauchte Produktsatz besteht vorzugsweise aus den verbrauchten Packungen 230 und chirurgischen Gegenständen 210 zwischen dem ersten Scan und dem zweiten Scan oder er kann Packungen 230 und chirurgische Gegenstände 210, die durch die außerhalb von Fächern befindliche isolierte Verbrauchsantenne 160 als verbraucht gekennzeichnet sind, enthalten.
  • Das System 100 kann weiterhin das erste Fach 110 mit den ersten und zweiten RFID-Antennenarrays 151, 152 abscannen, um zu bestätigen, dass die erste Mehrzahl chirurgischer Gegenstände 201 in dem ersten Fach vorhanden ist. Wenn zwischen der ersten RFID-Tag-Inhaltsinformation und der zweiten RFID-Tag-Inhaltsinformation kein Unterschied besteht, so dass sämtliche der identifizierten RFID-Tags 220 zu den beiden verschiedenen Zeiträumen dieselben sind, stellt das System 100 fest, dass keine Packungen 230 oder chirurgische Gegenstände 210 verbraucht wurden und, ähnlich, dass dem Fach 110, 120, 130, 140 keine Packungen 230 oder chirurgische Gegenstände 210 hinzugefügt wurden. Nach mindestens zwei Scans kann das System 100 auch feststellen, dass sich in dem Fach 110, 120, 130, 140 neu hinzu gefügte chirurgische Gegenstände 210 befinden, wenn sich die erste RFID-Tag-Inhaltsinformation von der zweiten RFID-Tag-Inhaltsinformation unterscheidet, indem es feststellt, dass sich in der zweiten RFID-Tag-Inhaltsinformation mehr RFID-Tags 220 befinden, als in der ersten RFID-Tag-Inhaltsinformation identifiziert werden. Das System 100 speichert vorzugsweise Informationen für neu hinzu gefügte Gegenstände, die sich auf die neu hinzu gefügten chirurgischen Gegenstände 210 beziehen, in der lokalen Datenbank und überträgt die Informationen über die neu hinzu gefügten Gegenstände an den entfernten Server 180. Der entfernte Server 180 identifiziert vorzugsweise die neu hinzu gefügten chirurgischen Gegenstände 210 und überträgt die identifizierten, neu hinzu gefügten chirurgischen Gegenstände an die lokale Datenbank, oder er kann einen Hinweis, dass die chirurgischen Gegenstände 210 unbekannt sind, übertragen.
  • Als Reaktion auf die Kommunikation mit dem entfernten Server 180 kann das System 100 von dem entfernten Server 180 auch Ablaufdaten für eine erste Mehrzahl ablaufender chirurgischer Gegenstände 210, die der ersten Mehrzahl chirurgischer Gegenstände 201 zugeordnet sind, empfangen, einschließlich Gegenstandsteilenummern und Gegenstandsseriennummern, die sich auf die erste Mehrzahl ablaufender chirurgischer Gegenstände 210 beziehen. Derartige Ablaufdaten werden vorzugsweise für chirurgische Gegenstände 210 nachverfolgt, die eine vorgegebene Haltbarkeit besitzen, und sie können auch verwendet werden, um chirurgische Gegenstände 210 zu identifizieren, die zurückgerufen werden, oder Instrumente 210, die nach vorgegebener Verwendung eine Überholung oder Reparatur erfordern.
  • Das System 100 kann basierend auf dem Vergleich der zweiten RFID-Tag-Inhaltsinformation und der ersten RFID-Tag-Inhaltsinformation einen ersten verbrauchten Produktsatz bestimmen und einen Verbrauchsbericht basierend auf dem ersten verbrauchten Produktsatz erstellen. Der Verbrauchsbericht kann von chirurgischem Personal oder Personal eines medizinischen Anbieters verwendet werden, um den Lagerbestand zu kontrollieren, Nachschubprogramme, Buchhaltung und damit verbundene Aufgaben zu planen.
  • Das bevorzugte System 100 kann auch Informationen, die sich auf einen chirurgischen Eingriff in der lokalen Datenbank beziehen, empfangen, vorzugsweise vor dem Durchführen des chirurgischen Eingriffs, einen Satz von eingriffsspezifischen chirurgischen Gegenständen 210 identifizieren, die erforderlich sind, um den chirurgischen Eingriff durchzuführen, und dem Anwender oder dem medizinischen Fachmann Standortinformationen für den Satz der eingriffsspezifischen chirurgischen Gegenstände 210 anzuzeigen. Die Anzeige von Standortinformationen kann das Identifizieren von Positionen innerhalb des ersten Fachs 110 enthalten, indem der Satz von eingriffsspezifischen chirurgischen Gegenständen 210 in dem ersten Fach gespeichert wird, so dass der Anwender in der Lage ist, die eingriffsspezifischen chirurgischen Gegenstände 210 während des Eingriffs schnell zu erhalten oder einfach dazu in der Lage ist, den Eingriff zu planen, einschließlich das Sicherstellen chirurgischer Gegenstände 210, von denen der Fachmann erkennt, dass sie sich nicht in den Fächern 110, 120, 130, 140 befinden.
  • Das bevorzugte System 100 ist in der Lage, an dem entfernten Server 180 das Erfassen, Übermitteln, Scannen, Vergleichen und Bestimmen von Schritten zu überwachen, um Verwendungsdaten, Verwendungstrends, Nachschubstrategien, systemspezifische Lagerbestand- und -Standortgruppierungen im Zusammenhang mit der Mehrzahl chirurgischer Artikel 210 zu erzeugen.
  • Das bevorzugte System 100 empfängt an der lokalen Datenbank chirurgische Ablaufpläne für eine Einrichtung, die zu dem mobilen Versorgungssystem gehört, sagt Lagerbestandsniveaus chirurgischer Gegenstände 210 in den Fächern 110, 120, 130, 140 vorher, die erforderlich sind, um die chirurgischen Ablaufpläne zu unterstützen, vergleicht die erforderlichen Lagerbestandsniveaus mit der ersten Mehrzahl chirurgischer Gegenstände 210 und ermittelt benötigte chirurgische Gegenstände 210, um die chirurgischen Ablaufpläne zu unterstützen. Dies erlaubt das virtuelle Planen verschiedener chirurgischer Eingriffe, die in der Einrichtung durchgeführt werden, und es kann auch Eingriffe berücksichtigen, die nicht spezifisch geplant sind, die aber basierend auf historischen Eingriffsinformationen auftreten können.
  • Das System kann auch, vorzugsweise an der lokalen Datenbank oder dem entfernten Server 180, feststellen, ob irgendeines der RFID-Tags 220, die in der zweiten RFID-Tag-Inhaltsinformation identifiziert sind, sich von einem gespeicherten RFID-Tag-Katalog unterscheidet. Der gespeicherte RFID-Tag-Katalog ist vorzugsweise in der lokalen Datenbank oder auf dem entfernten Server 180 gespeichert und enthält eine Auflistung sämtlicher bekannter RFID-Tags 220 und zugehöriger Packungen 230 und chirurgischer Gegenstände 210. Das System 100 kann für jedes unbekannte RFID-Tag 220, das in dem gespeicherten RFID-Tag-Katalog nicht gelistet ist, Identifizierungsinformationen anfragen.
  • Zusätzlich kann das System 100 auch an dem entfernten Server 180 von der außerhalb von Fächern befindlichen, isolierten Verbrauchsantenne 160 Informationen über verbrauchte RFID-Tags empfangen, um anzuzeigen, dass eines der Mehrzahl von RFID-Tags 220 verbraucht wurde. Wenn chirurgische Fallinformationen, d.h. Operateur, Fallnummer, Anwenderidentifikationsinformation, etc. in die lokale Datenbank eingegeben werden, werden diese chirurgischen Fallinformationen dem entfernten Server 180 in Verbindung mit der ersten Mehrzahl verbrauchter RFID-Tags 220 mitgeteilt. Der Nutzer scannt vorzugsweise das RFID-Tag 220 an der außerhalb von Fächern befindlichen, isolierten Verbrauchsantenne 160 nach dem Verwenden der chirurgischen Gegenstände 210 in der zugehörigen Packung 230, um dem System 100 zu bestätigen, dass die jeweilige Packung 230 und die zugeordneten chirurgischen Gegenstände 210 verbraucht wurden und sich nicht länger in dem Fach 110, 120, 130, 140 befinden.
  • Das System 100 ist auch dazu in der Lage, an dem entfernten Server 180 oder in der lokalen Datenbank von der außerhalb von Fächern befindlichen, isolierten Verbrauchsantenne 160 eine Kennung über verbrauchte RFID-Tags, die einen verbrauchten chirurgischen Gegenstand 210 identifizieren, zu empfangen und die Kennung der verbrauchten RFID-Tags mit den zweiten RFID-Tag-Inhaltsinformationen zu vergleichen, um festzustellen, ob der verbrauchte chirurgische Gegenstand 210 in den zweiten RFID-Tag-Inhaltsinformationen gekennzeichnet ist. Vorzugsweise entfernt der entfernte Server 180 oder die lokale Datenbank den verbrauchten chirurgischen Gegenstand 210 von den zweiten RFID-Tag-Inhaltsinformationen, wenn der verbrauchte chirurgische Gegenstand 210 in den zweiten RFID-Tag-Inhaltsinformationen gekennzeichnet ist. Zusätzlich sendet der entfernte Server 180 oder die lokale Datenbank vorzugsweise ein Signal, das anzeigt, dass der verbrauchte chirurgische Gegenstand 210 verbraucht wurde, wenn der Vergleich der Kennung des verbrauchten RFID-Tags mit dem zweiten RFID-Tag-Inhalt ergibt, dass die Kennung des verbrauchten RFID-Tags im zweiten RFID-Tag-Inhalt nicht enthalten ist.

Claims (21)

  1. Versorgungssystem (100) zum Aufbewahren, Identifizieren und Nachverfolgen von chirurgischer Ausrüstung und Zubehör, wobei das Versorgungssystem (100) aufweist: ein erstes Fach (110) mit ersten, zweiten, dritten und vierten Wänden (110a, 110b, 110c, 110d), wobei die ersten und zweiten Wände (110a, 110b) aus einem Funk reflektierenden Material herstellt sind, die dritten und vierten Wände (110c, 110d) aus einem Funk absorbierenden Material hergestellt sind, das erste Fach (110) einen ersten Aufbewahrungsbereich (111), der durch die ersten, zweiten, dritten und vierten Wände (110a, 110b, 110c, 110d) definiert ist, aufweist; ein erstes RFID-Antennenarray (151), das an der ersten Wand (110a) angebracht und innerhalb des ersten Aufbewahrungsbereichs (111) positioniert ist, wobei das erste RFID-Antennenarray (151) eine erste Mehrzahl von RFID-Antennen (151a, 151b, 151c, 151d) enthält; ein zweites RFID-Antennenarray (152), das an der zweiten Wand (110b) angebracht und innerhalb des ersten Aufbewahrungsbereichs (111) positioniert ist, wobei das zweite RFID-Antennenarray (152) eine zweite Mehrzahl von RFID-Antennen (152a, 152b, 152c, 152d)) enthält, wobei das erste RFID-Antennenarray (151) eine erste RFID-Antenne (151a) enthält, die eine erste Antennenachse (A1) definiert, und das zweite RFID-Antennenarray (152) eine zweite RFID-Antenne (152a) enthält, die eine zweite Antennenachse (A2) definiert, wobei die erste Antennenachse (A1) um einen Versatzabstand (Do) relativ zu der zweiten Antennenachse (A2) versetzt ist, und eine erste Mehrzahl chirurgischer Gegenstände (210, 510), die in dem ersten Aufbewahrungsbereich (111) positioniert sind, wobei die erste Mehrzahl chirurgischer Gegenstände (210, 510) einen ersten chirurgischen Gegenstand enthält, der innerhalb einer ersten Packung (230a) positioniert ist, und einen zweiten chirurgischen Gegenstand, der innerhalb einer zweiten Packung (230b) positioniert ist, wobei der erste chirurgische Gegenstand und die erste Packung (230a) einem ersten RFID-Tag (220a) zugeordnet sind, der zweite chirurgische Gegenstand und die zweite Packung (230b) einem zweiten RFID-Tag (220b) zugeordnet sind.
  2. Versorgungssystem (100) gemäß Anspruch 1, wobei das erste RFID-Tag (220a) an der ersten Packung (230a) angebracht ist und das zweite RFID-Tag (220b) an der zweiten Packung (230b) angebracht ist.
  3. Versorgungssystem (100) gemäß Anspruch 1, wobei die ersten und zweiten Packungen (230a, 230b) sterile Packungen sind.
  4. Versorgungssystem (100) gemäß Anspruch 1, das weiterhin aufweist: ein zweites Fach (120) mit fünften, sechsten, siebten und achten Wänden (120a, 120b, 120c, 120d), wobei die fünften und sechsten (120a, 120b) Wände aus dem Funk reflektierenden Material hergestellt sind, die siebten und achten Wände (120c, 120d) aus dem Funk absorbierenden Material hergestellt ist, das zweite Fach (120) einen zweiten Aufbewahrungsbereich (111), der durch die fünften, sechsten, siebten und achten Wände (120a, 120b, 120c, 120d) definiert ist, aufweist.
  5. Versorgungssystem (100) gemäß Anspruch 4, das weiterhin aufweist: ein drittes RFID-Antennenarray, das an der fünften Wand (120a) angebracht ist, und ein viertes RFID-Antennenarray, das an der sechsten Wand (120b) angebracht ist, wobei das dritte RFID-Antennenarray und das vierte RFID-Antennenarray innerhalb des zweiten Aufbewahrungsbereichs (111) positioniert sind.
  6. Versorgungssystem (100) gemäß Anspruch 4, das weiterhin aufweist: eine zweite Mehrzahl chirurgischer Gegenstände (210, 510), die in dem zweiten Aufbewahrungsbereich (111) positioniert ist, wobei die zweite Mehrzahl chirurgischer Gegenstände (210, 510) einen dritten chirurgischen Gegenstand, der innerhalb einer dritten Packung (230) positioniert ist, und einen vierten chirurgischen Gegenstand, der innerhalb einer vierten Packung positioniert ist, aufweist, wobei die dritten und vierten Packungen (230) sterile Packungen sind.
  7. Versorgungssystem (100) gemäß Anspruch 1, wobei das Funk reflektierende Material aus einem metallischen Material besteht und das Funk absorbierende Material aus einer Kohlefaserplatte besteht.
  8. Versorgungssystem (100) gemäß Anspruch 1, wobei das erste Fach (110) eine Dichte von mit RFID-markierten Packungen von wenigstens fünfundachtzig RFID-Tags pro Kubikfuß aufweist.
  9. Versorgungssystem (100) gemäß Anspruch 1, wobei die erste Wand (110a) und die zweite Wand (110b) in einem ersten Antennenarrayabstand beabstandet sind, wobei der erste Antennenarrayabstand geringer als sechsunddreißig Inch (0,9144 m) ist.
  10. Versorgungssystem (100) gemäß Anspruch 1, wobei die Packungsebene eine erste Wandebene definiert und die zweite Wand (110b) eine zweite Wandebene definiert, wobei die ersten und zweiten Wände (110a, 110b) im Wesentlichen horizontal positioniert sind, wobei der erste chirurgische Gegenstand und die erste Packung (230a) eine erste Packungsebene (240) definieren und der zweite chirurgische Gegenstand und die zweite Packung (230b) eine zweite Packungsebene (250) definieren, wobei die erste und zweite Packungsebene (240, 250) relativ zu den ersten und zweiten Wandebenen im Wesentlichen senkrecht verlaufen.
  11. Versorgungssystem (100) gemäß Anspruch 10, wobei die ersten und zweiten Gegenstandsebenen durch einen Separationsabstand getrennt sind, wobei der Separationsabstand geringer als zweieinhalb Inch (0,0635 m) ist.
  12. Versorgungssystem (100) gemäß Anspruch 1, wobei das erste Fach (110) mit einem mobilen Wagen verbunden ist.
  13. Versorgungssystem (100) gemäß Anspruch 1, wobei die erste Mehrzahl chirurgischer Gegenstände (210, 510) aus zumindest dreihundert chirurgischen Gegenständen besteht.
  14. Versorgungssystem (100) gemäß Anspruch 1, wobei der erste Aufbewahrungsbereich (111) ein erstes Volumen von weniger als sieben Kubikfuß (0,198 m3) aufweist.
  15. Versorgungssystem (100) gemäß Anspruch 1, das weiterhin aufweist: eine erste Containment-Schublade (170), die in einer geschlossenen Position innerhalb des ersten Aufbewahrungsbereichs (111) positioniert ist, wobei der erste chirurgische Gegenstand und der zweite chirurgische Gegenstand innerhalb der ersten Containment-Schublade (170) positionierbar sind.
  16. Versorgungssystem (100), das aufweist: ein erstes Fach (110) mit ersten, zweiten, dritten und vierten Wänden (110a, 110b, 110c, 110d), wobei die ersten und zweiten Wände (110a, 110b) aus einem Funk reflektierenden Material hergestellt sind, die dritten und vierten Wände (110c, 110d) aus einem Funk absorbierenden Material hergestellt sind, wobei das erste Fach (110) einen Aufbewahrungsbereich (121), der durch die ersten, zweiten, dritten und vierten Wände (110a, 110b, 110c, 110d) definiert ist, aufweist; ein zweites Fach (120) mit fünften, sechsten, siebten und achten Wänden (120a, 120b, 120c, 120d), wobei die fünften und sechsten Wände (120a, 120b) aus dem Funk reflektierenden Material hergestellt sind, die siebten und achten Wände (120c, 120d) aus dem Funk absorbierenden Material hergestellt sind, das zweite Fach (120) einen zweiten Aufbewahrungsbereich (121), der durch die fünften, sechsten, siebten und achten Wände (120a, 120 b, 120c, 120d) definiert ist, aufweist; ein erstes RFID-Antennenarray (151), das an der ersten Wand (110a) angebracht und innerhalb des ersten Aufbewahrungsbereichs (111) positioniert ist, wobei das erste RFID-Antennenarray (152) eine erste Mehrzahl von RFID-Antennen (151a, 151b, 151c, 151d) enthält; ein zweites RFID-Antennenarray (152), das an der zweiten Wand (110b) angebracht und innerhalb des ersten Aufbewahrungsbereichs (111) positioniert ist, wobei das zweite RFID-Antennenarray (152) eine zweite Mehrzahl von RFID-Antennen (152a, 152b, 152c, 152d) enthält, wobei das erste RFID-Antennenarray (151) eine erste RFID-Antenne (151a) enthält, die eine erste Antennenachse (A1) definiert, und das zweite RFID-Antennenarray (152) eine zweite RFID-Antenne (152a) enthält, die eine zweite Antennenachse (A2) definiert, wobei die erste Antennenachse (A1) um einen Versatzabstand (Do) relativ zu der zweiten Antennenachse (A2) versetzt ist;; ein drittes RFID-Antennenarray (153), das an der fünften Wand (120a) angebracht und innerhalb des zweiten Aufbewahrungsbereichs (121) positioniert ist; ein viertes RFID-Antennenarray (154), das an der sechsten Wand (120b) angebracht und innerhalb des zweiten Aufbewahrungsbereichs (121) positioniert ist; eine erste Mehrzahl chirurgischer Gegenstände (210, 510), die in dem ersten Aufbewahrungsbereich (111) positioniert sind, wobei die erste Mehrzahl chirurgischer Gegenstände (210, 510) einen ersten chirurgischen Gegenstand, der innerhalb einer ersten sterilen Packung positioniert ist, und einen zweiten chirurgischen Gegenstand, der innerhalb einer zweiten sterilen Packung positioniert ist, ein erstes RFID-Tag, das an der ersten sterilen Packung angebracht ist, und ein zweites RFID-Tag, das an der zweiten sterilen Packung angebracht ist, enthält, wobei die ersten und zweiten RFID-Antennenarrays (151, 152) dazu ausgebildet sind, die erste Mehrzahl chirurgischer Gegenstände (210, 510) periodisch abzuscannen, um in der ersten Mehrzahl chirurgischer Gegenstände (210, 510) eine erste Anzahl chirurgischer Gegenstände (210, 510) zu bestimmen; und eine zweite Mehrzahl chirurgischer Gegenstände (210, 510), die in dem zweiten Aufbewahrungsbereich (111) positioniert sind, wobei die zweite Mehrzahl chirurgischer Gegenstände (210, 510) einen dritten chirurgischen Gegenstand, der innerhalb einer dritten sterilen Packung positioniert, ist und einen vierten chirurgischen Gegenstand, der innerhalb einer vierten sterilen Packung positioniert ist, ein drittes RFID-Tag, das an der dritten sterilen Packung angebracht ist, und ein viertes RFID-Tag, das an der vierten sterilen Packung angebracht ist, enthält, wobei die dritten und vierten RFID-Antennenarrays (153, 154) dazu ausgebildet sind, die zweite Mehrzahl chirurgischer Gegenstände (210, 510) periodisch abzuscannen, um in der zweiten Mehrzahl chirurgischer Gegenstände (210, 510) eine zweite Anzahl chirurgischer Gegenstände (210, 510) zu bestimmen.
  17. Versorgungssystem (100) gemäß Anspruch 16, wobei die ersten und fünften Wände eine erste Wand (110a)ebene definieren und die zweiten und sechsten Wände eine zweite Wandebene definieren, wobei die erste sterile Packung eine erste Packungsebene definiert und die zweite sterile Packung eine zweite Packungsebene definiert, wobei die ersten und zweiten Packungsebenen im Wesentlichen senkrecht zu den ersten und zweiten Wandebenen verlaufen.
  18. Versorgungssystem (100) gemäß Anspruch 16, wobei die erste Mehrzahl von RFID-Antennenarrays vier RFID-Antennen enthält.
  19. Versorgungssystem (100) gemäß Anspruch 16, wobei das Funk reflektierende Material aus einem metallischen Material besteht.
  20. Versorgungssystem (100) gemäß Anspruch 16, das weiterhin aufweist: eine erste Containment-Schublade (170), die in einer geschlossenen Position innerhalb des ersten Aufbewahrungsbereichs (111) positioniert ist, wobei der erste chirurgische Gegenstand und der zweite chirurgische Gegenstand innerhalb der ersten Containment-Schublade (170) positionierbar sind.
  21. Versorgungssystem (100) gemäß Anspruch 16, wobei zumindest vierzig Prozent eines jeden der ersten Mehrzahl chirurgischer Gegenstände (210, 510) in einem Separationsabstand von weniger als zweieinhalb Inch beabstandet sind.
DE112018005406.3T 2017-11-09 2018-11-09 Chirurgisches Produktversorgungssystem und Verfahren Active DE112018005406B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201762583638P 2017-11-09 2017-11-09
US62/583,638 2017-11-09
PCT/US2018/059965 WO2019094683A1 (en) 2017-11-09 2018-11-09 Surgical product supply system and method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112018005406T5 DE112018005406T5 (de) 2020-07-30
DE112018005406B4 true DE112018005406B4 (de) 2021-11-11

Family

ID=66438635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018005406.3T Active DE112018005406B4 (de) 2017-11-09 2018-11-09 Chirurgisches Produktversorgungssystem und Verfahren

Country Status (3)

Country Link
US (4) US10878953B2 (de)
DE (1) DE112018005406B4 (de)
WO (1) WO2019094683A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112018005406B4 (de) * 2017-11-09 2021-11-11 Gramercy Extremity Orthopedics, Llc Chirurgisches Produktversorgungssystem und Verfahren
WO2021209381A1 (en) * 2020-04-14 2021-10-21 Basf Se System for determining transport routes and/or positions of goods and triggering automated operations
US20230055383A1 (en) * 2021-08-23 2023-02-23 Summate Technologies, Inc. Integrated Data Capture of Sterile and Non-Sterile Surgical Supplies and Implantables

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070273529A1 (en) 2006-05-26 2007-11-29 Teh-Hong Lee RFID Portal Array Antenna System
US20150332209A1 (en) 2014-05-15 2015-11-19 Deroyal Industries, Inc. System for Sensing and Recording Information Regarding Medical Items in a Medical Facility
US20160042313A1 (en) 2009-12-07 2016-02-11 Meps Real-Time, Inc. Mobile dispensing cart inventory management system
US20170286903A1 (en) 2016-04-01 2017-10-05 Meps Real-Time, Inc. Rfid read system for verifying the contents of items in tray pockets

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000077883A (ja) * 1998-08-28 2000-03-14 Tdk Corp 不燃性ハニカム電波吸収材およびこれを用いた電波吸収体
US20020183882A1 (en) 2000-10-20 2002-12-05 Michael Dearing RF point of sale and delivery method and system using communication with remote computer and having features to read a large number of RF tags
US7639136B1 (en) * 2005-05-13 2009-12-29 WaveMark, Inc. RFID medical supplies consumption monitoring system and method
US7648065B2 (en) 2005-08-31 2010-01-19 The Stanley Works Storage cabinet with improved RFID antenna system
GB2451511B (en) * 2007-08-02 2012-03-21 Intellident Ltd Retrofittable Intelligent Shelving System
US8174392B1 (en) * 2008-10-27 2012-05-08 WaveMark, Inc. RFID medical item hanging storage system
US8770479B1 (en) * 2013-01-11 2014-07-08 S&S X-Ray Products, Inc. Medical storage cabinet with RFID inventory
FR3029319B1 (fr) * 2014-12-02 2018-01-19 Nexess Systeme d'inventaire d'objets contenus dans un espace limite par une enceinte ainsi qu'un procede d'inventaire mis en œuvre par un tel systeme d'inventaire
WO2017156345A1 (en) * 2016-03-09 2017-09-14 WaveMark, Inc. Medical cabinet communication system and methods
DE112018005406B4 (de) * 2017-11-09 2021-11-11 Gramercy Extremity Orthopedics, Llc Chirurgisches Produktversorgungssystem und Verfahren
US10762411B1 (en) * 2019-03-01 2020-09-01 Amazon Technologies, Inc. Smart shelf with self calibration

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070273529A1 (en) 2006-05-26 2007-11-29 Teh-Hong Lee RFID Portal Array Antenna System
US20160042313A1 (en) 2009-12-07 2016-02-11 Meps Real-Time, Inc. Mobile dispensing cart inventory management system
US20150332209A1 (en) 2014-05-15 2015-11-19 Deroyal Industries, Inc. System for Sensing and Recording Information Regarding Medical Items in a Medical Facility
US20170286903A1 (en) 2016-04-01 2017-10-05 Meps Real-Time, Inc. Rfid read system for verifying the contents of items in tray pockets

Also Published As

Publication number Publication date
US20220262493A1 (en) 2022-08-18
US11342059B2 (en) 2022-05-24
DE112018005406T5 (de) 2020-07-30
US20210090711A1 (en) 2021-03-25
US10878953B2 (en) 2020-12-29
WO2019094683A1 (en) 2019-05-16
US11710006B2 (en) 2023-07-25
US20200143930A1 (en) 2020-05-07
US20230376705A1 (en) 2023-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018005406B4 (de) Chirurgisches Produktversorgungssystem und Verfahren
Yazici An exploratory analysis of hospital perspectives on real time information requirements and perceived benefits of RFID technology for future adoption
DE112006002996B4 (de) Verfahren und System zur Artikelverfolgung mit Marken
DE69826284T2 (de) Inventarisierungssystem für gegenstände mit rf identifizierungsetiketten
EP2218421B1 (de) Vorrichtung zur Identifizierung und Verfolgung von mehreren Werkzeugen und Einwegmaterialien
EP3175402A1 (de) System zur erfassung eines bestandes an überwachungsobjekten einer anlage
US20160092640A1 (en) System and method to monitor inventory of storage container
DE102005051595A1 (de) Aktensicherheitssystem und Artikelsicherheitssystem
DE19916379A1 (de) Gefriergerät
EP3302340A1 (de) Chirurgisches behälterinhalt-erfassungssystem
EP2556415A2 (de) Verfahren, computerprogrammprodukt und wechselstation zur prozessverfolgung
DE102014014685B4 (de) Anordnung und Verfahren zur optimalen Justierung der Abtastrate von Abtaststrahlen, die durch ein RFID-Tag-Lesegerät (RFID = Funkfrequenzidentifikation), das über ein Array von Antennen verfügt, erzeugt werden
EP1630716A1 (de) Lager
CA3097527C (en) System for tracking utilization and consumption of medical items in a medical facility and maintaining a chain of custody based thereon
ITPR20130007A1 (it) Metodo per tracciare materiali e beni sanitari con sistema di identificazione rfid; area e/o struttura di contenimento attuante detto metodo
CN108701288A (zh) 库存控制系统和控制库存的方法
JP2023527079A (ja) 在庫システム及びその使用方法
CN114402345A (zh) 分配和库存系统及其使用方法
WO2021219600A1 (de) Haltevorrichtung für sterilgut, sterilgut sowie verfahren zur sterilgutkreislauf-überwachung
DE202005013349U1 (de) Lager
Patil et al. Radio frequency identification system for asset tracking and inventory management in hospitals
WO2014063682A1 (de) Anordnung und verfahren zur bestimmung einer anzahl gleicher gegenstände
EP1258822A2 (de) Aktenmanagementsystem
DE60315184T2 (de) Automatisches strukturieren von daten
EP2112479A2 (de) Verfahren zum Handhaben von Daten einer Dosiervorrichtung und Dosiervorrichtung geeignet zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06F0019000000

Ipc: G07C0011000000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R130 Divisional application to

Ref document number: 112018008239

Country of ref document: DE

R020 Patent grant now final