DE112018004366T5 - Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystem, Autoscheinwerfer-Baugruppe und Automobil - Google Patents

Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystem, Autoscheinwerfer-Baugruppe und Automobil Download PDF

Info

Publication number
DE112018004366T5
DE112018004366T5 DE112018004366.5T DE112018004366T DE112018004366T5 DE 112018004366 T5 DE112018004366 T5 DE 112018004366T5 DE 112018004366 T DE112018004366 T DE 112018004366T DE 112018004366 T5 DE112018004366 T5 DE 112018004366T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
lens
focal point
lighting system
reflective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112018004366.5T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112018004366B4 (de
Inventor
Shikun DONG
Yang Liu
Le Xie
Jie Zhang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HASCO Vision Technology Co Ltd
Original Assignee
HASCO Vision Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CN201721558509.3U external-priority patent/CN207501057U/zh
Priority claimed from CN201711162012.4A external-priority patent/CN107859968B/zh
Application filed by HASCO Vision Technology Co Ltd filed Critical HASCO Vision Technology Co Ltd
Publication of DE112018004366T5 publication Critical patent/DE112018004366T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112018004366B4 publication Critical patent/DE112018004366B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/147Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/285Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S41/24 - F21S41/2805
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/321Optical layout thereof the reflector being a surface of revolution or a planar surface, e.g. truncated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/322Optical layout thereof the reflector using total internal reflection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/04Refractors for light sources of lens shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
    • F21W2102/10Arrangement or contour of the emitted light
    • F21W2102/13Arrangement or contour of the emitted light for high-beam region or low-beam region
    • F21W2102/135Arrangement or contour of the emitted light for high-beam region or low-beam region the light having cut-off lines, i.e. clear borderlines between emitted regions and dark regions
    • F21W2102/155Arrangement or contour of the emitted light for high-beam region or low-beam region the light having cut-off lines, i.e. clear borderlines between emitted regions and dark regions having inclined and horizontal cutoff lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
    • F21W2102/10Arrangement or contour of the emitted light
    • F21W2102/17Arrangement or contour of the emitted light for regions other than high beam or low beam
    • F21W2102/19Arrangement or contour of the emitted light for regions other than high beam or low beam for curves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die vorliegende Offenbarung sieht ein Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystem vor, das eine Lichtquelle, einen reflektierenden Spiegel, eine Lichtabschirmplatte und eine Linse enthält. Die Linse enthält eine reflektierende Fläche und eine brechende Fläche gegenüber der reflektierenden Fläche. Wenn externes paralleles Licht in die Linse einfällt, durchläuft das externe parallele Licht sequentiell die brechende Fläche für eine erste Brechung, wird von der reflektierenden Fläche reflektiert, und durchläuft die brechende Fläche für eine zweite Brechung, dann verlässt das externe parallele Licht die Linse und wird gebündelt, um einen Brennpunkt auszubilden. Der reflektierende Spiegel enthält einen Nahbrennpunkt und einen Fernbrennpunkt, die Lichtquelle ist in dem Nahbrennpunkt des reflektierenden Spiegels angeordnet, und der Fernbrennpunkt des reflektierenden Spiegels befindet sich in der Nähe des Brennpunktes der Linse. Die Lichtabschirmplatte enthält eine Lichtabschirmplatten-Hell-Dunkel-Grenze mit derselben Form wie eine Hell-Dunkel-Grenze eines Abblendlicht-Musters des Autoscheinwerfers, und die Lichtabschirmplatten-Hell-Dunkel-Grenze ist im Brennpunkt der Linse angeordnet. Die Linse ändert den Strahlengang durch zwei Brechungen durch die brechende Fläche und eine Reflexion durch die reflektierende Fläche, wodurch die Änderungsfähigkeit des Strahlengangs beträchtlich verbessert wird, die Brennweite verringert wird und die Dispersion verbessert wird.

Description

  • HINTERGRUND
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft das technische Gebiet von Autoscheinwerfern, insbesondere ein Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystem, eine Autoscheinwerfer-Baugruppe, die das Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystem enthält, und ein Automobil, das die Autoscheinwerfer-Baugruppe enthält.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Beleuchtungssysteme vom Projektions-Typ, die gewöhnlich in Autoscheinwerfern verwendet werden, enthalten im Allgemeinen eine Lichtquelle, einen reflektierenden Spiegel, eine Lichtabschirmplatte und eine Linse. Der reflektierende Spiegel weist eine ellipsoidale Form auf. Das Leuchtzentrum der Lichtquelle ist in der Nähe des Brennpunktes des ellipsoidalen reflektierenden Spiegels angeordnet. Das von der Lichtquelle emittierte Licht wird von dem ellipsoidalen reflektierenden Spiegel reflektiert und wird in die Nähe des Fernbrennpunktes des ellipsoidalen reflektierenden Spiegels gebündelt. Die Lichtabschirmplatte ist an dem Fernbrennpunkt des ellipsoidalen reflektierenden Spiegels angeordnet, die Form der Lichtabschirmplatte stimmt mit der Form der Hell-Dunkel-Grenze überein, die für Abblendlicht erforderlich ist. Schließlich wird ein parallel-ähnliches Lichtmuster des Abblendlichts mit einer Hell-Dunkel-Grenze ausgebildet, indem der Strahl die Linse durchläuft, wie in 1 gezeigt.
  • Wie in 2 gezeigt, ist die herkömmliche Linse als plankonvexe Linse hergestellt, die Innenfläche der Linse ist eine ebene Fläche und in Richtung der Lichtquelle angeordnet, und die Außenfläche ist eine asphärisch umlaufende gebogene Fläche. Das von der Lichtquelle emittierte Licht wird von dem reflektierenden Spiegel reflektiert und wird in die Nähe des Brennpunktes der plankonvexen Linse gebündelt, dann wird das Licht von der Innenseite der plankonvexen Linse in Richtung der Außenseite der plankonvexen Linse emittiert, und das emittierte Licht ist nahe an der horizontalen Richtung.
  • Das Patent CN101298906A offenbart einen Autoscheinwerfer auf der Grundlage einer doppelt konvexen Linse, die Innenfläche der doppelt konvexen Linse ist eine kugelförmige Fläche, und die Außenfläche der doppelt konvexen Linse ist eine gebogene Freiform-Fläche. Das von der Lichtquelle emittierte Licht wird von dem reflektierenden Spiegel reflektiert und wird in die Nähe des Brennpunktes der doppelt konvexen Linse gebündelt, dann wird das Licht von der Innenseite der doppelt konvexen Linse in Richtung der Außenseite der doppelt konvexen Linse emittiert, und das emittierte Licht ist nahe an der horizontalen Richtung.
  • Die oben erwähnte plankonvexe Linse und die doppelt konvexe Linse ändern den Strahlengang durch zweifaches Brechen des Lichtes, und das einfallende Licht wird auf die Straßenoberfläche projiziert, nachdem der Strahlengang zweimal geändert ist, was den Nachteil einer langen Brennweite und einer geringen Änderungsfähigkeit des Strahlengangs aufweist.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Offenbarung sieht ein Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystem, eine Autoscheinwerfer-Baugruppe, die das Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystem enthält, und ein Automobil, das die Autoscheinwerfer-Baugruppe enthält, vor. Das Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystem weist eine kleine Brennweite und eine hohe Änderungsfähigkeit des Strahlengangs auf, was die oben erwähnten Nachteile beseitigen kann.
  • Die vorliegende Offenbarung sieht ein Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystem vor, das eine Lichtquelle, einen reflektierenden Spiegel, eine Lichtabschirmplatte und eine Linse enthält. Die Linse enthält eine reflektierende Fläche und eine brechende Fläche gegenüber der reflektierenden Fläche. Wenn externes paralleles Licht in die Linse einfällt, durchläuft das externe parallele Licht sequentiell die brechende Fläche für eine erste Brechung, wird von der reflektierenden Fläche reflektiert, und durchläuft die brechende Fläche für eine zweite Brechung. Dann verlässt das externe parallele Licht die Linse und wird gebündelt, um einen Brennpunkt auszubilden. Der reflektierende Spiegel enthält einen Nahbrennpunkt und einen Fernbrennpunkt, die Lichtquelle ist in dem Nahbrennpunkt des reflektierenden Spiegels angeordnet, und der Fernbrennpunkt des reflektierenden Spiegels befindet sich in der Nähe des Brennpunktes der Linse. Die Lichtabschirmplatte enthält eine Lichtabschirmplatten-Hell-Dunkel-Grenze mit derselben Form wie eine Hell-Dunkel-Grenze eines Abblendlicht-Musters des Autoscheinwerfers, und die Lichtabschirmplatten-Hell-Dunkel-Grenze ist im Brennpunkt der Linse angeordnet.
  • Vorzugsweise ist die reflektierende Fläche eine ebene Fläche oder eine umlaufende gebogene Fläche.
  • Vorzugsweise ist die brechende Fläche eine umlaufende gebogene Fläche.
  • Vorzugsweise enthält die umlaufende gebogene Fläche eine Drehachse, die Linse enthält eine Vielzahl von Brennpunkten, alle Brennpunkte bilden eine Brennpunktlinie, die die Drehachse als ein Drehzentrum aufweist. Die Lichtabschirmplatte weist eine Bogenform auf, die mit der Brennpunktlinie übereinstimmt, und die Lichtabschirmplatten-Hell-Dunkel-Grenze befindet sich auf der Brennpunktlinie.
  • Vorzugsweise wird eine Vielzahl reflektierender Spiegel vorgesehen, alle reflektierenden Spiegel sind sequentiell auf einem Umfang angeordnet, der die Drehachse als ein Drehzentrum aufweist, und der Fernbrennpunkt jedes reflektierenden Spiegels befindet sich in der Nähe der Brennpunktlinie der Linse, wobei für jeden reflektierenden Spiegel eine entsprechende Lichtquelle vorgesehen ist.
  • Die vorliegende Offenbarung sieht weiter eine Autoscheinwerfer-Baugruppe vor, die das obige Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystem enthält.
  • Die vorliegende Offenbarung sieht weiter ein Automobil vor, die das obige Autoscheinwerfer-Baugruppe enthält.
  • Die vorliegende Offenbarung weist erhebliche Vorteile auf: in der vorliegenden Offenbarung weist die Linse eine reflektierende Fläche, eine brechende Fläche und einen Brennpunkt auf. Die Lichtabschirmplatten-Hell-Dunkel-Grenze befindet sich im Brennpunkt der Linse, der Fernbrennpunkt des reflektierenden Spiegels ist in der Nähe des Brennpunktes der Linse angeordnet, und die Lichtquelle ist im Nahbrennpunkt des reflektierenden Spiegels angeordnet. Das von der Lichtquelle emittierte Licht wird von dem reflektierenden Spiegel reflektiert und wird in die Nähe des Brennpunktes der Linse gebündelt, und wird von der Lichtabschirmplatte blockiert, um ein geeignetes Abblendlicht-Muster mit einer Hell-Dunkel-Grenze auszubilden. Dann wird das Licht verstärkt und durch die erste Brechung, die Reflexion und die zweite Brechung durch die Linse auf die Straßenoberfläche abgebildet, um die Beleuchtungsfunktion zu erzielen. Die Linse ändert den Strahlengang durch zwei Brechungen durch die brechende Fläche und eine Reflexion durch die reflektierende Fläche, wodurch die Änderungsfähigkeit des Strahlengangs der Linse beträchtlich verbessert wird, und die Brennweite der Linse verringert wird und das Dispersions-Phänomen verbessert wird.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Ansicht eines Abblendlicht-Musters mit einer Hell-Dunkel-Grenze.
    • 2 ist eine schematische Ansicht, die die optische Leistungsfähigkeit einer plankonvexen Linse nach dem Stand der Technik darstellt.
    • 3 ist eine Draufsicht auf ein Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystem der vorliegenden Offenbarung.
    • 4 ist eine Schnittansicht entlang der Linie A-A von 3.
    • 5 ist eine schematische Darstellung der optischen Leistungsfähigkeit einer Linse in der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 6 ist eine schematische Ansicht, die den Strahlengang eines Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystems in der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
    • 7 ist eine schematische Ansicht eines Strahlengangs eines Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystems in der Nähe der Hell-Dunkel-Grenze in der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 8 ist eine schematische Strukturansicht eines Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystems mit zwei Lichtquellen und reflektierenden Spiegeln in der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 9 ist eine schematische Ansicht, die den Strahlengang einer Lichtquelle in 8 darstellt.
    • 10 ist eine schematische Darstellung einer Simulation des Beleuchtungs-Lichtmusters, das von dem von den Lichtquellen in 8 emittierten Licht ausgebildet wird.
    • 11 ist eine schematische Ansicht, die den Strahlengang einer anderen Lichtquelle in 8 darstellt.
    • 12 ist eine schematische Darstellung einer Simulation des Beleuchtungs-Lichtmusters, das von dem von der Lichtquelle in 8 emittierten Licht ausgebildet wird.
    • 13 ist eine schematische Ansicht des Strahlengangs der beiden Lichtquellen in 8, die gleichzeitig leuchten.
    • 14 ist eine schematische Darstellung einer Simulation des Beleuchtungs-Lichtmusters, das von den beiden gleichzeitig leuchtenden Lichtquellen in 8 ausgebildet wird.
  • Bezugszeichenliste
  • a
    Hell-Dunkel-Grenze des Abblendlicht-Musters
    b
    Strahlengang von blauem Licht
    1
    Lichtquelle
    2, 2a, 2b
    Reflektierender Spiegel
    3
    Lichtabschirmplatte
    4
    Linse
    4a
    Reflektierende Fläche
    4b
    Brechende Fläche
    4c
    Brennpunkt
    4d
    Brennpunktlinie
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die speziellen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden im Folgenden mit Bezug auf die begleitende Zeichnung genau beschrieben. Diese Ausführungsformen sind nur illustrativ und sollen nicht als Einschränkung ausgelegt werden.
  • In der Beschreibung der vorliegenden Offenbarung muss beachtet werden, dass die Orientierungen oder Positionsbeziehungen, die durch Begriffe wie „Mitte“, „längs“, „quer“, „obere“, „untere“, „vorne“, „hinten“, „links“, „rechts“, „vertikal“, „horizontal“, „oben“, „unten“, „innen“, „außen“, usw. gekennzeichnet sind, auf den in der Zeichnung dargestellten Orientierungen oder Positionsbeziehungen beruhen und nur der Zweckmäßigkeit der Beschreibung und der Vereinfachung der vorliegenden Offenbarung dienen, und nicht anzeigen oder implizieren, dass die genannte Vorrichtung oder das Element eine bestimmte Orientierung aufweisen muss, in einer bestimmten Orientierung konstruiert und betrieben werden muss, und daher nicht als Einschränkung der vorliegenden Offenbarung betrachtet werden dürfen. Außerdem werden die Begriffe „erste“ und „zweite“ nur zum Zweck der Beschreibung verwendet und dürfen nicht so ausgelegt werden, das sie eine Beziehungs-Bedeutung anzeigen oder implizieren.
  • In der Beschreibung der vorliegenden Offenbarung muss beachtet werden, dass die Begriffe „Installation“, „verbunden mit“ und „gekoppelt“ auf eine allgemeine Weise zu verstehen sind. Zum Beispiel kann etwas fest oder abnehmbar verbunden sein, oder einstückig verbunden sein, es kann mechanisch oder elektrisch verbunden sein, es kann direkt oder indirekt über ein dazwischen liegendes Medium verbunden sein, es kann die interne Kommunikation von zwei Komponenten sein. Fachleute können die spezielle Bedeutung der oben angegebenen Begriffe in der vorliegenden Offenbarung im Einzelfall verstehen.
  • Ferner ist in der Beschreibung der vorliegenden Offenbarung die Bedeutung von „eine Vielzahl“ zwei oder mehr, es sei denn es wird anders angegeben.
  • Die 3 bis 14 zeigen eine Ausführungsform des Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystems der vorliegenden Offenbarung.
  • Wie in den 3 bis 4 gezeigt, enthält das Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystem der vorliegenden Offenbarung eine Lichtquelle 1, einen reflektierenden Spiegel 2, eine Lichtabschirmplatte 3 und eine Linse 4.
  • Wie in 5 gezeigt, enthält die Linse 4 der vorliegenden Ausführungsform eine reflektierende Fläche 4a und eine brechende Fläche 4b gegenüber der reflektierenden Fläche 4a. Wenn externes paralleles Licht in die Linse 4 einfällt, durchläuft das externe parallele Licht sequentiell die brechende Fläche 4b für eine erste Brechung, wird von der reflektierenden Fläche 4a reflektiert, und durchläuft die brechende Fläche 4b für eine zweite Brechung, dann verlässt das externe parallele Licht die Linse 4 und wird gebündelt, um einen Brennpunkt 4c auszubilden. Gemäß dem Prinzip, dass der Strahlengang umkehrbar ist, fällt das von dem Brennpunkt 4c emittierte Licht in die Linse 4, und durchläuft auch sequentiell die brechende Fläche 4b für eine erste Brechung, wird von der reflektierenden Fläche 4a reflektiert, und durchläuft die brechende Fläche 4b für eine zweite Brechung, dann verlässt das Licht die Linse 4 und bildet parallel-ähnliches Licht. In dieser Ausführungsform kann das einfallende Licht auf der reflektierenden Fläche 4a der Linse 4 total reflektiert werden.
  • Wie in 6 gezeigt, ist in der vorliegenden Ausführungsform die reflektierende Fläche des reflektierenden Spiegels 2 eine ellipsoid-ähnliche Fläche, so dass der Spiegel 2 einen Nahbrennpunkt und einen Fernbrennpunkt aufweist. Die Lichtquelle 1 ist im Nahbrennpunkt des reflektierenden Spiegels 2 angeordnet, der Fernbrennpunkt des reflektierenden Spiegels 2 ist in der Nähe des Brennpunktes 4c der Linse 4 angeordnet. Die Lichtabschirmplatte 3 enthält eine Lichtabschirmplatten-Hell-Dunkel-Grenze mit derselben Form wie eine Hell-Dunkel-Grenze eines Abblendlicht-Musters des Autoscheinwerfers, und die Lichtabschirmplatten-Hell-Dunkel-Grenze ist im Brennpunkt 4c der Linse 4 angeordnet, um das Licht zu blockieren und eine klare Hell-Dunkel-Grenze a des Abblendlicht-Musters auszubilden. Dadurch wird das von der Lichtquelle 1 emittierte Licht von der reflektierenden Fläche des Spiegels 2 reflektiert und wird dann in den Fernbrennpunkt des Spiegels 2 gebündelt. Das heißt, das Licht wird in die Nähe des Brennpunktes 4c der Linse 4 gebündelt und wird von der Lichtabschirmplatte 3 blockiert, um ein gewünschtes Abblendlicht-Muster mit einer Hell-Dunkel-Grenze a auszubilden und fällt dann in die Linse 4. Nach der ersten Brechung durch die brechende Fläche 4b der Linse 4, der von der reflektierenden Fläche 4a durchgeführten Reflexion und der zweiten Brechung durch die brechende Fläche 4b wird das Licht verstärkt und auf die Straßenoberfläche abgebildet, um die Beleuchtungsfunktion zu erzielen. In der vorliegenden Ausführungsform ändert die Linse 4 den Strahlengang durch zwei Brechungen durch die brechende Fläche 4b und eine Reflexion durch die reflektierende Fläche 4a, wodurch die Änderungsfähigkeit des Strahlengangs der Linse 4 beträchtlich verbessert wird, die Brennweite der Linse 4 effektiv verringert wird und das Dispersions-Phänomen verbessert wird.
  • Die herkömmliche Lichtquelle des Beleuchtungssystems des Autoscheinwerfers benutzt üblicherweise weiße LEDs (Leuchtdioden) als Licht emittierender Chip, und die größte Energie des von der Lichtquelle emittierten Lichtes ist blaues Licht, und der Brechungsindex des blauen Lichtes ist im selben Medium größer, daher neigt die Hell-Dunkel-Grenze des Abblendlicht-Musters dazu, durch Dispersion blau zu sein, und der untere Rand der Hell-Dunkel-Grenze des Abblendlicht-Musters neigt dazu, ein offensichtlich farbiges Dispersions-Phänomen aufzuweisen. Das Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystem der vorliegenden Ausführungsform ändert den Strahlengang durch zwei Brechungen durch die brechende Fläche 4b der Linse 4 und eine Reflexion durch die reflektierende Fläche 4a. 7 zeigt einen Strahlengang des blauen Lichts b an der Hell-Dunkel-Grenze a des Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystems in der vorliegenden Ausführungsform. Man kann sehen, dass nachdem das Licht die brechende Fläche 4b für die erste Brechung durchlaufen hat, der Strahlengang des blauen Lichts sich über der Hell-Dunkel-Grenze a befindet, da das blaue Licht einen hohen Brechungsindex aufweist. Nachdem es von der reflektierenden Fläche 4a reflektiert wurde, liegt der Strahlengang des blauen Lichtes b aber unter der Hell-Dunkel-Grenze a und wird in den Beleuchtungsbereich emittiert. Daher kann das Problem, dass das Licht an der Hell-Dunkel-Grenze a blau ist, erheblich verringert werden, die ausgebildete Hell-Dunkel-Grenze a des Abblendlicht-Musters ist nicht merklich blau, und es gibt kein offensichtliches Dispersions-Phänomen am unteren Rand der Hell-Dunkel-Grenze des Abblendlicht-Musters. Daher kann man folgern, dass nach zwei Brechungen durch die brechende Fläche 4b der Linse 4 und eine Reflexion durch die reflektierende Fläche 4a, der Strahlengang des Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystems der vorliegenden Ausführungsform die Dispersion erheblich verringern kann und das Dispersions-Phänomen des Abblendlicht-Musters effektiv verbessert wird. Das Problem, dass die Hell-Dunkel-Grenze a des Abblendlicht-Musters blau ist, und das Dispersions-Problem am unteren Rand des Abblendlicht-Musters werden gelöst, die für Module mit projiziertem Abblendlicht in der Industrie unvermeidlich sind und noch nicht gelöst wurden.
  • In dieser Ausführungsform kann die reflektierende Fläche 4a der Linse 4 eine ebene Fläche oder eine umlaufende gebogene Fläche sein, und die umlaufende gebogene Fläche kann eine sphärische oder asphärische Fläche sein.
  • Wie in 8 gezeigt, ist in dieser Ausführungsform die brechende Fläche 4b der Linse 4 eine umlaufende gebogene Fläche, und die umlaufende gebogene Fläche kann eine sphärische oder asphärische Fläche mit einer Drehachse sein. Die Linse 4 weist eine Vielzahl von Brennpunkten 4c auf, und alle Brennpunkte 4c bilden eine Brennpunktlinie 4d, deren Drehzentrum die Drehachse der brechenden Fläche 4b ist. Die Lichtabschirmplatte 3 weist eine Bogenform auf, die mit der Brennpunktlinie 4d der Linse 4 übereinstimmt, und die Lichtabschirmplatten-Hell-Dunkel-Grenze der Lichtabschirmplatte 3 befindet sich auf der Brennpunktlinie 4d der Linse 4. Somit kann eine Vielzahl reflektierender Spiegel 2 angeordnet werden, wobei alle reflektierenden Spiegel 2 sequentiell auf einem Umfang angeordnet sind, dessen Drehzentrum die Drehachse der brechenden Fläche 4b ist, der Fernbrennpunkt jedes reflektierenden Spiegels 2 befindet sich in der Nähe der Brennpunktlinie 4d der Linse 4, und jeder reflektierende Spiegel 2 enthält eine entsprechende Lichtquelle 1. Das von der Lichtquelle 1 emittierte Licht kann von dem entsprechenden reflektierenden Spiegel 2 reflektiert werden und wird in die Nähe der Brennpunktlinie 4d der Linse 4 gebündelt, wird von der Lichtabschirmplatte 3 blockiert, um ein Lichtmuster mit der Hell-Dunkel-Grenze a auszubilden, und fällt dann in die Linse 4. Nach der ersten Brechung durch die brechende Fläche 4b der Linse 4, der von der reflektierenden Fläche 4a durchgeführten Reflexion und der zweiten Brechung durch die brechende Fläche 4b wird das Licht verstärkt und auf die Straßenoberfläche abgebildet, um die Beleuchtungsfunktion zu erzielen.
  • Wie in 8 gezeigt, können in dieser Ausführungsform zum Beispiel zwei reflektierende Spiegel 2 angeordnet sein, und an jedem der beiden reflektierenden Spiegel 2 ist entsprechend eine Lichtquelle 1 vorgesehen. 9 ist eine schematische Darstellung, die einen Strahlengang der entsprechenden Lichtquelle des reflektierenden Spiegels 2a zeigt. 10 ist eine schematische Darstellung, die das Beleuchtungs-Lichtmuster zeigt, das von der Lichtquelle ausgebildet wird, die dem reflektierenden Spiegel 2a entspricht, und das Beleuchtungs-Lichtmuster kann als Abblendlicht-Beleuchtungs-Lichtmuster verwendet werden. 11 ist eine schematische Darstellung, die einen Strahlengang einer Lichtquelle zeigt, die dem reflektierenden Spiegel 2b entspricht. 12 ist eine schematische Darstellung, die ein Beleuchtungs-Lichtmuster zeigt, das von der Lichtquelle ausgebildet wird, die dem reflektierenden Spiegel 2b entspricht, und das Beleuchtungs-Lichtmuster kann als ein gebogenes Beleuchtungs-Lichtmuster verwendet werden. 13 ist eine schematische Darstellung, die einen Strahlengang einer Lichtquelle zeigt, die dem reflektierenden Spiegel 2a und dem reflektierenden Spiegel 2b entspricht. 14 ist eine schematische Darstellung, die ein Beleuchtungs-Lichtmuster zeigt, das von der Lichtquelle ausgebildet wird, die dem reflektierenden Spiegel 2a und dem reflektierenden Spiegel 2b entspricht, die Licht gleichzeitig emittieren, und das Beleuchtungs-Lichtmuster kann sowohl als Abblendlicht-Beleuchtungs-Lichtmuster als auch als gebogenes Beleuchtungs-Lichtmuster verwendet werden.
  • Der Bereich der Abblendlicht-Beleuchtung des herkömmlichen Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystems ist im Allgemeinen ±40° in Vorwärtsrichtung des Automobils. Um eine gebogene Beleuchtung mit großem Winkel zu erzielen, muss zusätzlich ein System für gebogene Beleuchtung für eine Beleuchtungskompensation mit großem Winkel, wenn das Automobil abbiegt, zum Automobil hinzugefügt werden. In dem Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystem der vorliegenden Ausführungsform kann, in dem eine Vielzahl von reflektierenden Spiegeln 2 und Lichtquellen 1 auf dem Umfang angeordnet wird, dessen Drehzentrum die Drehachse der brechenden Fläche 4b der Linse 4 ist, der Beleuchtungsbereich des Abblendlicht-Musters erweitert werden, sogar die Funktion der gebogenen Beleuchtung wird erzielt, so dass kein zusätzliches System für gebogene Beleuchtung benötigt wird, und der Gesamtaufbau des Autoscheinwerfers kann vereinfacht werden. Außerdem wird, da die Hell-Dunkel-Grenzen für Abblendlicht und die Funktionen des gebogenen Lichts durch dieselbe Lichtabschirmplatte 3 ausgebildet werden, der inhärente Nachteil, dass die Hell-Dunkel-Grenzen wegen Abweichungen bei der Herstellung oder beim Zusammenbau von Komponenten des herkömmlichen geteilten Systems für gebogene Beleuchtung schwierig in derselben Höhe in Aufwärts- und Abwärtsrichtung angeordnet werden können, vermieden. Außerdem kann an jedem reflektierenden Spiegel 2 der vorliegenden Ausführungsform entsprechend nur eine einzige Lichtquelle 1 vorgesehen sein, und die Abblendlicht-Funktion wird erzielt, indem Licht gleichzeitig durch mehrere oder alle Lichtquellen 1 emittiert wird, wodurch mehrere Lichtquellen verteilt werden, die in einer herkömmlichen Anordnung an einer Stelle konzentriert sein müssen, was den Abblendlicht-Winkel erhöht, das Problem einer schwierigen Wärmeabfuhr vermeidet, das durch konzentrierte Wärmeerzeugung verursacht wird, wenn mehrere Lichtquellen in Betrieb sind, und das Problem eines schlechten Brennpunkts des reflektierenden Spiegels und einer schwierigen Steuerung des Lichtmusters, das durch einen größeren Licht emittierenden Bereich verursacht wird, vermeidet.
  • Die vorliegende Ausführungsform sieht weiter eine Autoscheinwerfer-Baugruppe entsprechend dem oben beschriebenen Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystem vor. Die Autoscheinwerfer-Baugruppe enthält das obige Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystem.
  • Entsprechend der obigen Autoscheinwerfer-Baugruppe sieht die vorliegende Ausführungsform ferner ein Automobil vor, wobei das Automobil die obige Autoscheinwerfer-Baugruppe enthält.
  • Zusammenfassend enthält in dem Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystem die Autoscheinwerfer-Baugruppe das Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystem, und das Automobil enthält die Autoscheinwerfer-Baugruppe in der vorliegenden Ausführungsform, die Linse 4 enthält eine reflektierende Fläche 4a, eine brechende Fläche 4b und einen Brennpunkt. Die Hell-Dunkel-Grenze der Lichtabschirmplatte 3 ist im Brennpunkt der Linse 4 angeordnet, der Fernbrennpunkt des reflektierenden Spiegels 2 ist in der Nähe des Brennpunktes der Linse 4 angeordnet, und die Lichtquelle 1 ist im Nahbrennpunkt des reflektierenden Spiegels 2 angeordnet. Das von der Lichtquelle 1 emittierte Licht wird von dem reflektierenden Spiegel 2 reflektiert, wird in die Nähe des Brennpunktes der Linse 4 gebündelt, und wird von der Lichtabschirmplatte 3 blockiert, um ein gewünschtes Abblendlicht-Muster mit einer Hell-Dunkel-Grenze auszubilden. Dann wird das Licht verstärkt und durch die erste Brechung, die Reflexion und die zweite Brechung durch die Linse 4 auf die Straßenoberfläche abgebildet, um die Beleuchtungsfunktion zu erzielen. Die Linse 4 ändert den Strahlengang durch zwei Brechungen des Lichts durch die brechende Fläche 4b und eine Reflexion des Lichts durch die reflektierende Fläche 4a, wodurch die Änderungsfähigkeit des Strahlengangs der Linse 4 beträchtlich verbessert wird, die Brennweite der Linse 4 effektiv verringert wird und das Dispersions-Phänomen verbessert wird.
  • Das Obige ist nur eine bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung, und es sollte vermerkt werden, dass Fachleute verschiedene Verbesserungen und Ersetzungen vornehmen können, ohne von den technischen Prinzipien der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Es muss auch als Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung betrachtet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 101298906 A [0004]

Claims (7)

  1. Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystem, umfassend eine Lichtquelle (1), einen reflektierenden Spiegel (2, 2a, 2b), eine Lichtabschirmplatte (3) und eine Linse (4); wobei die Linse (4) eine reflektierende Fläche (4a) und eine brechende Fläche (4b) gegenüber der reflektierenden Fläche (4a) enthält; wenn externes paralleles Licht in die Linse (4) einfällt, das externe parallele Licht sequentiell die brechende Fläche (4b) für eine erste Brechung durchläuft, von der reflektierenden Fläche (4a) reflektiert wird, und die brechende Fläche (4b) für eine zweite Brechung durchläuft, dann das externe parallele Licht die Linse (4) verlässt und gebündelt wird, um einen Brennpunkt (4c) auszubilden; der reflektierende Spiegel (2, 2a, 2b) einen Nahbrennpunkt und einen Fernbrennpunkt enthält, die Lichtquelle (1) in dem Nahbrennpunkt des reflektierenden Spiegels (2, 2a, 2b) angeordnet ist, und der Fernbrennpunkt des reflektierenden Spiegels (2, 2a, 2b) sich in der Nähe des Brennpunktes (4c) der Linse (4) befindet; und die Lichtabschirmplatte (3) eine Lichtabschirmplatten-Hell-Dunkel-Grenze mit derselben Form wie eine Hell-Dunkel-Grenze (a) eines Abblendlicht-Musters des Autoscheinwerfers enthält, und die Lichtabschirmplatten-Hell-Dunkel-Grenze im Brennpunkt (4c) der Linse (4) angeordnet ist.
  2. Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystem nach Anspruch 1, wobei die reflektierende Fläche (4a) eine ebene Fläche oder eine umlaufende gebogene Fläche ist.
  3. Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystem nach Anspruch 1, wobei die brechende Fläche (4b) eine umlaufende gebogene Fläche ist.
  4. Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystem nach Anspruch 3, wobei die umlaufende gebogene Fläche eine Drehachse enthält; die Linse (4) eine Vielzahl von Brennpunkten (4c) aufweist, alle Brennpunkte (4c) eine Brennpunktlinie (4d) bilden, die die Drehachse als Drehzentrum aufweist; und die Lichtabschirmplatte (3) eine Bogenform aufweist, die mit der Brennpunktlinie (4d) übereinstimmt, und die Lichtabschirmplatten-Hell-Dunkel-Grenze sich auf der Brennpunktlinie (4d) befindet.
  5. Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystem nach Anspruch 4, wobei eine Vielzahl von reflektierenden Spiegeln (2, 2a, 2b) vorgesehen ist, alle reflektierende Spiegel (2, 2a, 2b) sequentiell auf einem Umfang angeordnet sind, der die Drehachse als Drehzentrum aufweist; der Fernbrennpunkt jedes reflektierenden Spiegels (2, 2a, 2b) sich in der Nähe der Brennpunktlinie (4d) der Linse (4) befindet; und an jedem reflektierenden Spiegel (2, 2a, 2b) eine entsprechende Lichtquelle (1) vorgesehen ist.
  6. Autoscheinwerfer-Baugruppe, umfassend das Autoscheinwerfer-Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
  7. Automobil, welches die Autoscheinwerfer-Baugruppe aus Anspruch 6 enthält.
DE112018004366.5T 2017-11-21 2018-04-10 Optisches System für einen Autoscheinwerfer, Autoscheinwerfer-Baugruppe und Automobil Active DE112018004366B4 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201711162012.4 2017-11-21
CN201721558509.3U CN207501057U (zh) 2017-11-21 2017-11-21 车灯照明系统、车灯总成及汽车
CN201711162012.4A CN107859968B (zh) 2017-11-21 2017-11-21 车灯照明系统、车灯总成及汽车
CN201721558509.3 2017-11-21
PCT/CN2018/082541 WO2019100639A1 (zh) 2017-11-21 2018-04-10 车灯照明系统、车灯总成及汽车

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112018004366T5 true DE112018004366T5 (de) 2020-09-24
DE112018004366B4 DE112018004366B4 (de) 2021-11-04

Family

ID=66631306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018004366.5T Active DE112018004366B4 (de) 2017-11-21 2018-04-10 Optisches System für einen Autoscheinwerfer, Autoscheinwerfer-Baugruppe und Automobil

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11454366B2 (de)
JP (1) JP6847312B2 (de)
DE (1) DE112018004366B4 (de)
WO (1) WO2019100639A1 (de)

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2878938B1 (fr) * 2004-12-06 2007-01-19 Valeo Vision Sa Module d'eclairage pour projecteur de vehicule automobile
FR2919377B1 (fr) * 2007-07-25 2013-08-23 Valeo Vision Module optique a source lumineuse transverse pour projecteur automobile
CN101298906B (zh) 2007-11-30 2010-09-08 上海小糸车灯有限公司 基于双凸透镜的汽车前照灯
US8939627B2 (en) * 2011-07-29 2015-01-27 Stanley Electric Co., Ltd. Vehicle lighting unit
CN105229371B (zh) * 2013-05-17 2018-08-24 市光工业株式会社 车辆用前照灯
JP5968557B2 (ja) * 2013-11-19 2016-08-10 三菱電機株式会社 前照灯モジュール及び前照灯装置
CN104482476A (zh) * 2014-12-11 2015-04-01 清华大学深圳研究生院 一种led前照灯配光系统
JP6538515B2 (ja) * 2015-10-09 2019-07-03 株式会社小糸製作所 車両用灯具
JP6651797B2 (ja) * 2015-11-09 2020-02-19 市光工業株式会社 車両用前照灯
FR3047541B1 (fr) * 2015-12-10 2019-10-04 Valeo Vision Module d'eclairage automobile avec fonctions code et route combinees et une source lumineuse ajustable
CN105929469A (zh) * 2016-06-30 2016-09-07 成都恒坤光电科技有限公司 一种透镜及照明装置和机动车远光照明光学系统
CN206361642U (zh) * 2016-11-24 2017-07-28 法雷奥照明湖北技术中心有限公司 光束调整装置和用于车灯的光学装置
CN106764806A (zh) * 2017-01-06 2017-05-31 上海小糸车灯有限公司 用于车灯的透镜、汽车前照灯及汽车
US11585507B2 (en) 2017-01-06 2023-02-21 Hasco Vision Technology Co., Ltd. Lens for automobile lamp, automobile headlamp, and automobile
CN107859968B (zh) * 2017-11-21 2023-10-24 华域视觉科技(上海)有限公司 车灯照明系统、车灯总成及汽车

Also Published As

Publication number Publication date
US11454366B2 (en) 2022-09-27
JP2021503699A (ja) 2021-02-12
WO2019100639A1 (zh) 2019-05-31
DE112018004366B4 (de) 2021-11-04
JP6847312B2 (ja) 2021-03-24
US20200278098A1 (en) 2020-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT510930B1 (de) Led-lichtmodul
DE10261183B3 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit mehreren zu einem Array zusammengefassten LEDs.
DE112019003756B4 (de) Scheinwerfervorrichtung
DE102014203335A1 (de) Lichtmodul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers und Scheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul
EP2799761A2 (de) Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102007040760A1 (de) Projektionsmodul eines Fahrzeugscheinwerfers
DE112019005799T5 (de) Optisches Element einer Fahrzeugleuchte, Fahrzeugleuchtenmodul, Fahrzeug-Scheinwerfer und Fahrzeug
DE102016109530A1 (de) Kraftfahrzeug-Scheinwerfer
DE102018101991B3 (de) Effizientes, Mikroprojektoren aufweisendes Projektionslichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102014200368A1 (de) Teilfernlicht-Projektionslichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE602005004802T2 (de) Projektions-Beleuchtungseinrichtung
DE112020001668B4 (de) Fahrzeug-Abblendlicht-Verteilungsstruktur
DE102021127168A1 (de) Leuchte für ein fahrzeug
DE102018105720B4 (de) Lichtmodul für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102017109314A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
WO2019154587A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE112017006796B4 (de) Transparenter fotoleiter mit lichtabschirmfunktion und anwendung dafür
DE102020215066A1 (de) Leuchte für ein fahrzeug
DE112018004366B4 (de) Optisches System für einen Autoscheinwerfer, Autoscheinwerfer-Baugruppe und Automobil
DE102020112608A1 (de) Projektionsmodul eines Fahrzeuges und Volumenlinse dafür
DE2546174A1 (de) Lampe
DE102015201856A1 (de) Kfz-Scheinwerfer
DE102015106022A1 (de) Abstrahleinheit für eine Operationsleuchte
DE112017004296T5 (de) Direktstrahlungs-Kraftfahrzeugscheinwerfermodul und Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP3385609B1 (de) Lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: SSM SANDMAIR PATENTANWAELTE RECHTSANWALT PARTN, DE