DE112017003431T5 - Verfahren und vorrichtung zum visualisieren von kriminalitätsabschreckungseffekten - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum visualisieren von kriminalitätsabschreckungseffekten Download PDF

Info

Publication number
DE112017003431T5
DE112017003431T5 DE112017003431.0T DE112017003431T DE112017003431T5 DE 112017003431 T5 DE112017003431 T5 DE 112017003431T5 DE 112017003431 T DE112017003431 T DE 112017003431T DE 112017003431 T5 DE112017003431 T5 DE 112017003431T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
law enforcement
deterrent effect
patrol
deterrent
type
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112017003431.0T
Other languages
English (en)
Inventor
Walamitien H. Oyenan
Zheng Fang
Huitian Jiao
Wei Lin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motorola Solutions Inc
Original Assignee
Motorola Solutions Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=59366496&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE112017003431(T5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Motorola Solutions Inc filed Critical Motorola Solutions Inc
Publication of DE112017003431T5 publication Critical patent/DE112017003431T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • G06Q10/063Operations research, analysis or management
    • G06Q10/0637Strategic management or analysis, e.g. setting a goal or target of an organisation; Planning actions based on goals; Analysis or evaluation of effectiveness of goals
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/14Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3453Special cost functions, i.e. other than distance or default speed limit of road segments
    • G01C21/3461Preferred or disfavoured areas, e.g. dangerous zones, toll or emission zones, intersections, manoeuvre types, segments such as motorways, toll roads, ferries
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3667Display of a road map
    • G01C21/367Details, e.g. road map scale, orientation, zooming, illumination, level of detail, scrolling of road map or positioning of current position marker
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3667Display of a road map
    • G01C21/3676Overview of the route on the road map
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3697Output of additional, non-guidance related information, e.g. low fuel level
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/20Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of structured data, e.g. relational data
    • G06F16/29Geographical information databases
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/40Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of multimedia data, e.g. slideshows comprising image and additional audio data
    • G06F16/44Browsing; Visualisation therefor
    • G06F16/444Spatial browsing, e.g. 2D maps, 3D or virtual spaces
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/10Services
    • G06Q50/26Government or public services
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T11/002D [Two Dimensional] image generation
    • G06T11/001Texturing; Colouring; Generation of texture or colour
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T3/00Geometric image transformations in the plane of the image
    • G06T3/40Scaling of whole images or parts thereof, e.g. expanding or contracting
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/10Services
    • G06Q50/18Legal services

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Ein Prozess zum Anzeigen von Kriminalitätsabschreckungseffekten enthält zunächst ein Empfangen von Streifenweginformation, die einen von einer Strafverfolgungsstreife genommenen Streifenweg anzeigt, und ein Bestimmen eines Typs der Strafverfolgungsstreife. Nachfolgend wird ein Abschreckungseffektparameter, der mit der Strafverfolgungsstreife assoziiert ist, als eine Funktion des bestimmten Typs der Strafverfolgungsstreife bestimmt. Schließlich wird eine elektronische Anzeige veranlasst, einen kartographischen Plan eines geographischen Bereichs anzuzeigen, der wenigstens teilweise den von der Strafverfolgungsstreife genommenen Streifenweg enthält, und entlang dem genommenen Streifenweg einen Abschreckungseffektindikator mit einem Radius, einer Breite, einer Größe und/oder einer Fading-Zeit anzuzeigen, der als eine Funktion des Typs des bestimmten Abschreckungseffektparameters variiert.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Strafverfolgungsbehörden stützen sich traditionell auf eine Streifenaktivität, um für zugewiesene „Runden“ oder Streifenwege in einem geographischen Bereich, der einem speziellen Beamten zugeordnet ist, einen abschreckenden Effekt zur Verfügung zu stellen. Gekennzeichnete oder ungekennzeichnete Strafverfolgungsstreifen, ob mit dem Fahrzeug, in der Luft oder die traditionelle Streifenpolizei, die die Streifenwege zu Fuß zurücklegt, sollen eine Verbindung zwischen der Gemeinschaft und der Polizeibehörde erzeugen, welche mit einem Überwachen der Gemeinschaft einhergeht, während gleichzeitig eine sichtbare Abschreckung für opportunistische Kriminaltaten zur Verfügung gestellt wird. Vor der Einführung von Funkkommunikationen wurden solche Streifenwege auf Karten geschrieben, welche spezielle Orte und Zeiten aufzeigten, an denen die Strafverfolgungsstreife gewesen sein sollte, bevor sie zum Polizeirevier zurückkehrt. Selbst mit der Einführung von Funkkommunikationen sind solche Gemeinschaftsstreifentechniken nicht verschwunden, aber sie werden nun durch die Nutzung von Audio- und Datenkommunikationen unterstützt und verbessert, welche über Funkzugriffsnetzwerke („radio access networks“ (RANs)) gesendet werden.
  • Solche RANs stellen Funkkommunikationsverbindungen zur Verfügung, die in dem Netzwerk zwischen einer Vielzahl von Strafverfolgungsstreifen und ihren jeweiligen Funkkommunikationseinheiten einzurichten sind. Solche Funkkommunikationseinheiten können mobil sein, und sie können als ‚Mobilstationen‘ oder ‚Teilnehmereinheiten‘ („subscriber units“ (SUs)) bekannt sein. Wenigstens ein anderes Endgerät, das zum Beispiel in Verbindung mit den SUs genutzt wird, kann ein festes Endgerät sein, zum Beispiel eine Basisstation, ein eNodeB, ein Repeater und/oder ein Zugangspunkt. Ein solches RAN enthält typischerweise eine Systeminfrastruktur, die allgemein ein Netzwerk verschiedener fester Endgeräte enthält, die sich in direkter Funkkommunikation mit den SUs befinden. Jedes der festen Endgeräte, das in dem RAN arbeitet, kann einen oder mehrere Transceiver aufweisen, die zum Beispiel SUs in einer gegebenen Region oder einem gegebenen Bereich mit einer Funkfrequenzkommunikation („radio frequency (RF) communication“) bedienen, der als ‚Zelle‘ oder ‚Standort‘ bekannt ist. Die SUs, welche sich mit einem speziellen festen Endgerät in direkter Kommunikation befinden, werden als solche bezeichnet, die von einem festen Endgerät bedient werden. In einem Beispiel werden alle Funkkommunikationen zu und von jeder SU in dem RAN über jeweilige bedienende feste Endgeräte ausgeführt. Standorte von benachbarten festen Endgeräten können zueinander versetzt sein, und sie können nichtüberlappend sein, oder sie können teilweise oder vollständig miteinander überlappen.
  • RANs können gemäß einem aus einer Reihe verfügbarer Industriestandardprotokolle arbeiten, wie zum Beispiel einem „open media allicance (OMA) push to talk (PTT) over cellular (OMA-PoC)“-Standard, einem „voice over IP (VoIP)“-Standard oder einem „PTT over IP (PoIP)“-Standard. Typischerweise sind Protokolle, wie PoC, VolP und PolP in Breiband-RANs implementiert, welche Netzwerke der dritten Generation und der vierten Generation enthalten, wie „third generation partnership project (3GPP) Long Term Evolution (LTE)“-Netzwerke.
  • RANs können zusätzlich oder alternativ gemäß einem Industriestandard-LMR-Protokoll („land mobile radio“, mobiler Landfunk) arbeiten, wie zum Beispiel dem „Project 25 (P25)“-Standard, der durch die „Association of Public Safety Communications Officials International“ (APCO) definiert ist, oder gemäß anderen Funkprotokollen, dem „Terrestrial Trunked Radio (TETRA)“-Standard, der durch das „European Telecommunication Standards Institute“ (ETSI) definiert ist, gemäß dem „Digital Private Mobile Radio (dPMR)“-Standard, ebenso durch das ETSI definiert, oder gemäß dem „Digital Mobile Radio (DMR)“-Standard, ebenso durch das ETSI definiert. Da diese Systeme im Allgemeinen einen geringeren Durchsatz als die 3GPP- und LTE-Systeme zur Verfügung stellen, werden sie gelegentlich als Schmalband-RANs bezeichnet.
  • Kommunikationen gemäß einem oder mehreren dieser Protokolle oder Standards oder gemäß anderen Protokollen oder Standards können über physikalische Kanäle gemäß einem oder mehreren von folgendem stattfinden: einem TDMA-Protokoll („time division multiple access“, Mehrfachzugriff im Zeitmultiplex), einem FDMA-Protokoll („frequency divisional multiple access“, Mehrfachzugriff im Frequenzmultiplex), einem OFDMA-Protokoll (orthogonal frequency division multiplexing access“, Mehrfachzugriff im Orthogonalfrequenzmultiplex), oder dem CDMA-Protokoll („code division multiple access“, Mehrfachzugriff im Codemultiplex). Teilnehmereinheiten in RANs, wie in jenen, die oben erwähnt sind, senden und empfangen Audioinformation und/oder Daten (zum Beispiel kodierte Stimme, kodierte Audioinformation, kodierte Videoinformation, kodierte Steuerinformation, kodierte Daten und/oder Audio/Video-Streams) gemäß den bezeichneten Protokollen.
  • Zum Beispiel kann, wie in 1 gezeigt ist, ein patrouillierbarer geographischer Bereich 100, welcher eine Vielzahl von Straßen, Kreuzungen, Geschäftsgebäuden und Wohngebäuden, Parks und andere Bereiche umfassen kann, eine Vielzahl von Strafverfolgungsstreifen 112A, 114A und 118A unterschiedlicher Strafverfolgungsstreifentypen enthalten, die bereits auf Streifenwegen in dem Bereich 100 unterwegs sind. Jede Strafverfolgungsstreife kann eine Person und/oder ein Fahrzeug eines gewissen Typs mit einer assoziierten Funkkommunikationseinheit (zum Beispiel einer tragbaren oder mobilen SU) sein, die geeignet sind, drahtlos miteinander und/oder mit einem RAN 126 zu kommunizieren. Solche Strafverfolgungsstreifen 112A, 114A und 118A können zum Beispiel eine erste Fußgängerstrafverfolgungsstreife 112A (zum Beispiel einen gekennzeichneten oder ungekennzeichneten Verkehrsüberwachungsbeamten, der zu Fuß arbeitet) mit einer assoziierten SU, eine Kraftfahrzeugstrafverfolgungsstreife 114A (zum Beispiel ein gekennzeichnetes oder ungekennzeichnetes Polizeiauto) mit einer assoziierten SU und eine mobile Luftstrafverfolgungsstreife 118A (zum Beispiel eine gekennzeichnete Drohne oder ein Helikopter) mit einer assoziierten SU enthalten. Andere potentielle Strafverfolgungsstreifen (in 1 nicht gezeigt) desselben oder unterschiedlichen Typs können aus dem Bereich 100 herausfallen, wobei sie jedoch verfügbar sein können, um in den Bereich 100 so wie benötigt voranzuschreiten.
  • Jede der Strafverfolgungsstreifen 112A, 114A und 118A kann beispielsweise bereits aktiv RF-Ressourcen 128 des RAN 126 nutzen, welches ein LMR, ein LTE oder ein anderer Typ eines RAN sein kann, welches eine Abdeckung über im Wesentlichen den Bereich 100 zur Verfügung stellt, wobei das RAN 126 in 1 so veranschaulicht ist, dass es ein einziges festes Endgerät 130 enthält, das mit einem Controller 132 gekoppelt ist (zum Beispiel einem Funkcontroller, einem Anrufcontroller, einem PTT-Server, einem Zonencontroller, MME, BSC, MSC, einem Standortcontroller, einem Push-to-Talk-Controller oder einem anderen Netzwerkgerät).
  • Eine Einsatzleitungskonsole 134 kann direkt, wie gezeigt, mit dem Controller 132 gekoppelt sein, oder sie kann mit dem Controller 132 über ein oder mehrere interne oder externe Netzwerke indirekt gekoppelt sein. Die Einsatzleitungskonsole 134 erlaubt es einem Administrator oder einem Einsatzleiter an der Einsatzleitungskonsole 134 infrastrukturgelagerte private und/oder Gruppenkommunikationen mit Strafverfolgungsstreifen 112A, 114A und 118A zu initiieren und an privaten und Gruppenkommunikationen teilzunehmen, die von den Strafverfolgungsstreifen 112A, 114A und 118A stammen, neben anderen Merkmalen und Funktionen.
  • Den Strafverfolgungsstreifen 112A, 114A und 118A können statische Streifenwege zugewiesen sein, die sie auf einer regelmäßigen Basis patrouillieren müssen. Jeder Streifenweg kann insbesondere sich schneidende oder sich nicht schneidende Mengen von Straßen, Abschnitte von Straßen, Kreuzungen, Parks, Gewerbegebäude und/oder Wohngebäude neben anderen Bereichen umfassen. Zum Beispiel kann der Strafverfolgungsstreife 112A ein Streifenweg 152 mit einem speziellen Straßenabschnitt, Kreuzungen und einem zu patrouillierenden Park zugewiesen sein, der Strafverfolgungsstreife 114A kann ein Streifenweg 154 mit einer speziellen Menge von Straßen und Kreuzungen zur Patrouillierung zugewiesen sein, und der Strafverfolgungsstreife 118A kann ein Streifenweg 158 mit einer speziellen Menge von Straßen und Gassen zur Patrouillierung zugewiesen sein.
  • Herkömmlich können die Effekte solcher Strafverfolgungsstreifen nicht in einfacher Weise visualisiert oder zu anderem Strafverfolgungspersonal oder zur Zivilbevölkerung kommuniziert werden, und solche Streifen werden unabhängig von irgendeiner Kenntnis zugrundeliegender historischer oder Echtzeitkriminalitätsstatistiken sowie Variationen bezüglich abschreckender Effekte verschiedener Typen von Strafverfolgungsstreifen zugewiesen.
  • Entsprechend besteht ein Bedürfnis an einem verbesserten Verfahren und einer Vorrichtung zum Visualisieren abschreckender Effekte von Strafverfolgungsstreifen und zur intelligenteren Zuweisung verschiedener Typen von Strafverfolgungsstreifen zu speziellen Streifenwegen unter Nutzung einer Kenntnis zugrundeliegender historischer und/oder Echtzeitkriminalitätstrends.
  • Figurenliste
  • Die begleitenden Figuren, in denen sich gleiche Bezugszeichen auf identische oder funktionell ähnliche Elemente durch die getrennten Ansichten hindurch beziehen, werden zusammen mit der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in die Spezifizierung aufgenommen, und sie bilden einen Teil davon, und sie dienen zur weiteren Veranschaulichung von Ausführungsformen von Konzepten, die die beanspruchte Erfindung enthalten, und sie erläutern verschiedene Prinzipien und Vorteile dieser Ausführungsformen.
    • 1 ist ein schematisches Diagramm eines existierenden patrouillierbaren geographischen Bereichs, welches herkömmliche Strafverfolgungsstreifen entlang Streifenwegen veranschaulicht.
    • 2 ist ein Blockdiagramm eines elektronischen Controllergerätes, das geeignet ist, einen oder mehrere der in den 6 und 9 angegebenen Schritte auszuführen, gemäß einigen Ausführungsformen.
    • 3 ist ein Blockdiagramm einer Strafverfolgungsstreifenteilnehmereinheit („subscriber unit“ (SU)), gemäß einigen Ausführungsformen.
    • 4 ist eine Draufsicht eines ersten beispielhaften patrouillierbaren geographischen Bereichs, in dem Abschreckungseffektindikatoren visualisiert werden können, die mit verschiedenen Typen von Strafverfolgungsstreifen assoziiert sind, gemäß einer Ausführungsform.
    • 5 ist eine Draufsicht eines zweiten beispielhaften patrouillierbaren geographischen Bereichs, in dem Abschreckungseffektindikatoren visualisiert werden können, die mit verschiedenen Typen von Strafverfolgungsstreifen assoziiert sind, gemäß einer Ausführungsform.
    • 6 ist ein Flussdiagramm, das Verarbeitungsschritte veranschaulicht, welche an dem elektronischen Controllergerät nach 2 ausführbar sind, um die Abschreckungseffektindikatoren, die in den 4 und 5 angegeben sind, anzuzeigen und zu visualisieren, gemäß einer Ausführungsform.
    • 7 ist eine Draufsicht eines dritten beispielhaften patrouillierbaren geographischen Bereichs, in dem Abschreckungseffektfaktoren genutzt werden können, um verschiedene Typen von Strafverfolgungsstreifen speziellen Streifenwegen intelligenter zuzuweisen, unter Nutzung einer Kenntnis zugrundeliegender historischer und/oder Echtzeitkriminalitätstrends, gemäß einer Ausführungsform.
    • 8 ist eine Draufsicht eines vierten beispielhaften patrouillierbaren geographischen Bereichs, in dem Abschreckungseffektfaktoren genutzt werden können, um verschiedene Typen von Strafverfolgungsstreifen speziellen Streifenwegen intelligenter zuzuweisen, unter Nutzung einer Kenntnis zugrundeliegender historischer und/oder Echtzeitkriminalitätstrends, gemäß einer Ausführungsform.
    • 9 ist ein Flussdiagramm, das Verarbeitungsschritte veranschaulicht, die an dem elektronischen Controllergerät nach 2 ausführbar sind, wobei Abschreckungseffektfaktoren genutzt werden, um verschiedene Typen von Strafverfolgungsstreifen intelligenter speziellen Streifenwegen zuzuweisen, unter Nutzung einer Kenntnis zugrundeliegender historischer und/oder Echtzeitkriminalitätstrends, gemäß einer Ausführungsform.
  • Fachleute werden erkennen, dass Elemente in den Figuren zum Zwecke der Einfachheit und Klarheit veranschaulicht sind und nicht notwendigerweise maßstabsgetreu gezeichnet sind. Zum Beispiel können die Abmessungen einiger der Elemente in den Figuren im Vergleich zu anderen Elementen übertrieben sein, um dabei zu helfen, das Verständnis von Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu verbessern.
  • Die Vorrichtungs- und Verfahrenskomponenten wurden dort, wo es angemessen erscheint, durch konventionelle Symbole in den Zeichnungen dargestellt, wobei nur jene spezifischen Einzelheiten gezeigt werden, die für ein Verständnis der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wesentlich sind, um so die Offenbarung nicht mit Einzelheiten zu verschleiern, die für jene Durchschnittsfachleute ohne weiteres erkennbar sind, die den Vorteil dieser Beschreibung genießen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Es werden ein verbessertes Verfahren und eine verbesserte Vorrichtung zum Visualisieren abschreckender Effekte von Strafverfolgungsstreifen offenbart sowie zur intelligenteren Zuweisung verschiedener Typen von Strafverfolgungsstreifen zu speziellen Streifenwegen unter Nutzung einer Kenntnis zugrundeliegender historischer und/oder Echtzeitkriminalitätstrends.
  • In einer Ausführungsform enthält ein Prozess zum Anzeigen von Kriminalitätsabschreckungseffekten: Empfangen, an einem Computergerät, von Streifenweginformation, die einen von einer Strafverfolgungsstreife genommenen Streifenweg anzeigt; Bestimmen, durch das Computergerät, eines Typs der Strafverfolgungsstreife; Bestimmen, durch das Computergerät, als eine Funktion des bestimmten Typs der Strafverfolgungsstreife, eines Abschreckungseffektparameters, der mit der Strafverfolgungsstreife assoziiert ist; und Verursachen, durch das Computergerät, einer elektronischen Anzeige, um einen kartographischen Plan eines geographischen Bereichs anzuzeigen, der wenigstens teilweise den Streifenweg enthält, der von der Strafverfolgungsstreife genommen wird, und um entlang dem genommenen Streifenweg einen Abschreckungseffektindikator anzuzeigen, der einen Radius, eine Breite, eine Größe und/oder eine Fading-Zeit (Abklingzeit) aufweist und als eine Funktion des Typs des bestimmten Abschreckungseffektparameters variiert.
  • In einer anderen Ausführungsform enthält ein Controller zum Verursachen einer Anzeige von Kriminalitätsabschreckungseffekten: einen Transceiver; einen Datenspeicher; und einen oder mehrere Prozessoren, die konfiguriert sind zum: Empfangen, über den Transceiver, von Streifenweginformation, die einen von einer Strafverfolgungsstreife genommenen Streifenweg anzeigt; Bestimmen eines Typs der Strafverfolgungsstreife; Bestimmen, als eine Funktion des bestimmten Typs der Strafverfolgungsstreife, eines Abschreckungseffektparameters, der mit der Strafverfolgungsstreife assoziiert ist; und Verursachen einer elektronischen Anzeige zum Anzeigen eines kartographischen Plans eines geographischen Bereichs, der wenigstens teilweise den Streifenweg enthält, der von der Strafverfolgungsstreife genommen wird, und zum Anzeigen entlang der genommenen Streifenroute eines Abschreckungseffektindikators mit einem Radius, einer Breite, einer Größe und/oder einer Fading-Zeit, der als eine Funktion des Typs des bestimmten Abschreckungseffektparameters variiert.
  • Jede der oben genannten Ausführungsformen wird nachfolgend genauer diskutiert, wobei mit einem Beispiel eines elektronischen Controllergerätes und von Teilnehmergerätestrukturen begonnen wird, gefolgt von schematischen Diagrammen eines geographischen Bereichs und von Verarbeitungsschritten zum Unterstützen einer Anzeige und einer Visualisierung von Abschreckungseffektindikatoren für verschiedene Typen von Strafverfolgungsstreifen, gefolgt von weiteren schematischen Diagrammen von geographischen Bereichen und von Verarbeitungsschritten, bei denen Abschreckungseffektfaktoren genutzt werden, um intelligenter verschiedene Typen von Strafverfolgungsstreifen zu speziellen Streifenwegen zuzuweisen, unter Nutzung einer Kenntnis zugrundeliegender historischer und/oder Echtzeitkriminalitätstrends. Weitere Vorteile und Merkmale, die mit dieser Offenbarung konsistent sind, werden in der nachfolgenden detaillierten Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren angegeben.
  • Beispielhaftes elektronisches Controllergerät und Teilnehmergerätestrukturen
  • Es wird auf 2 bezuggenommen. Ein Blockdiagramm veranschaulicht einen Controller 200, der gemäß einigen Ausführungsformen genutzt werden kann, um Abschreckungseffektanzeigen von Strafverfolgungsstreifen zu visualisieren und/oder zur intelligenteren Zuweisung verschiedener Typen von Strafverfolgungsstreifen zu speziellen Streifenwegen unter Nutzung einer Kenntnis zugrundeliegender historischer und/oder Echtzeitkriminalitätstrends. Der Controller 200 enthält eine Kommunikationseinheit 202, die mit einem gemeinsamen Daten- und Adressbus 217 an eine Verarbeitungseinheit 203 gekoppelt ist. Der Controller 200 kann auch eine Eingabeeinheit (zum Beispiel eine Tastatur, ein Zeigegerät usw.) 206 und einen Anzeigebildschirm 205 enthalten, wobei beide so gekoppelt sind, dass sie sich mit der Verarbeitungseinheit 203 in Kommunikation befinden.
  • Die Verarbeitungseinheit 203 kann auch einen Code-ROM („Read Only Memory“, Nur-Lese-Speicher) 212 zum Speichern von Daten zum Initialisieren von Systemkomponenten enthalten. Die Verarbeitungseinheit 203 kann weiterhin einen Mikroprozessor 213 enthalten, der über den gemeinsamen Daten- und Adressbus 217 mit einem RAM („Random Access Memory“, Direktzugriffsspeicher) 204 und einem statischen Speicher 216 (das heißt einem Datenspeicher) gekoppelt ist. Der Mikroprozessor 213 hat Ports für eine Kopplung mit der Eingabeeinheit 206 und mit dem Anzeigebildschirm 205.
  • Die Kommunikationseinheit 202 kann eine oder mehrere leitungsgebundene oder drahtlose Eingabe/Ausgabe-Schnittstellen 209 („input/output“ (I/O)) enthalten, die konfigurierbar sind, um mit anderen Geräten zu kommunizieren, wie einer Basisstation 130 oder der Einsatzleitungskonsole 134 aus 1. Die Kommunikationseinheit 202 kann einen oder mehrere drahtlose Transceiver 208 enthalten, wie einen DMR-Transceiver, einen APCO-P25-Transceiver, einen TETRA-Transceiver, einen Bluetooth-Transceiver, einen Wi-Fi-Transceiver, der möglicherweise gemäß einem IEEE-802.11-Standard (zum Beispiel 802.11a, 802.11b, 802.11g) arbeitet, einen WiMAX-Transceiver, der möglicherweise gemäß einem IEEE-802.16-Standard arbeitet, und/oder andere ähnliche Typen drahtloser Transceiver, die konfigurierbar sind, um über ein drahtloses Netzwerk zu kommunizieren. Die Kommunikationseinheit 202 kann alternativ oder zusätzlich einen oder mehrere leitungsgebundene Transceiver 208 enthalten, wie einen Ethernet-Transceiver, einen USB-Transceiver („Universal Serial Bus“) oder ähnliche Transceiver, die konfigurierbar sind, um über eine Twisted-Pair-Leitung, ein Koaxialkabel, eine faseroptische Verbindung oder eine ähnliche physikalische Verbindung mit einem leitungsgebundenen Netzwerk zu kommunizieren. Der Transceiver 208 ist auch mit einem kombinierten Modulator/Demodulator 210 gekoppelt.
  • Der statische Speicher 216 kann einen Betriebscode 225 für den Mikroprozessor 213 speichern, der, wenn er ausgeführt wird, einen oder mehrere der Controllerschritte ausführt, die mit Bezug auf die 6 und/oder 9 und den entsprechenden Text erläutert sind. Der statische Speicher 216 kann zum Beispiel eine Festplatte („hard-disk drive“ (HDD)), ein optisches Plattenlaufwerk, wie ein CD-Laufwerk („compact disk“) oder ein DVD-Laufwerk („digital versatile disk“), ein Festplattenlaufwerk („solid state drive“ (SMD)), ein Bandlaufwerk, ein Flash-Speicherlaufwerk oder ein Bandlaufwerk sein, um einige zu benennen.
  • 3 ist ein beispielhaftes Funktionsblockdiagramm einer Teilnehmereinheit („subscriber unit“ (SU)) 300. Wie in 3 gezeigt ist, enthält die SU 300 eine Kommunikationseinheit 302, die mit einem gemeinsamen Daten- und Adressbus 317 einer Verarbeitungseinheit 303 gekoppelt ist. Die SU 300 kann auch eine Eingabeeinheit enthalten (zum Beispiel eine Tastatur, ein Zeigegerät usw.) 306, eine Ausgabe-Transducer-Einheit (zum Beispiel ein Lautsprecher) 320, eine Eingabe-Transducer-Einheit (zum Beispiel ein Mikrofon) 321 und einen Anzeigebildschirm 305, wobei alle so gekoppelt sind, dass sie sich mit der Verarbeitungseinheit 303 in Kommunikation befinden.
  • Die Verarbeitungseinheit 303 kann einen Code-ROM 312 zum Initialisieren von Systemkomponenten enthalten. Die Verarbeitungseinheit 303 kann weiterhin einen Mikroprozessor 313 enthalten, der über den gemeinsamen Daten- und Adressbus 317 mit einem RAM 304 und einem statischen Speicher 316 gekoppelt ist. Der Mikroprozessor 313 hat Ports zur Kopplung mit dem Anzeigebildschirm 305, der Eingabeeinheit 306, dem Lautsprecher 320 und dem Mikrofon 321.
  • Die Kommunikationseinheit 302 kann eine RF-Schnittstelle 309 enthalten, die konfigurierbar ist, um mit anderen Strafverfolgungsstreifen-SUs innerhalb ihrer Kommunikationsreichweite zu kommunizieren und/oder mit Basisstationen innerhalb ihrer Kommunikationsreichweite, wie der Basisstation 130 aus 1. Die Kommunikationseinheit 302 kann einen oder mehrere drahtlose Transceiver 308 enthalten, wie einen APCO-P25-Transceiver, einen DMR-Transceiver, einen TETRA-Transceiver, einen Bluetooth-Transceiver, einen Wi-Fi-Tranceiver, der möglicherweise gemäß einem IEEE-802.11-Standard arbeitet (zum Beispiel 802.11a, 802.11b, 802.11g), einen WiMAX-Transceiver, der möglicherweise gemäß einem IEEE-802.16-Standard arbeitet, einen LTE-Transceiver und/oder andere ähnliche Typen von drahtlosen Transceivern, die konfigurierbar sind, um über ein drahtloses Netzwerk zu kommunizieren. Der Transceiver 308 ist auch mit einem kombinierten Modulator/Demodulator 310 gekoppelt.
  • Der statische Speicher 316 kann einen Betriebs-Code 325 für den Mikroprozessor 313 speichern, der, wenn er ausgeführt wird, einen oder mehrere der SU-Schritte ausführt, die in den 6 und/oder 9 und dem entsprechenden Text angegeben sind. Der statische Speicher 316 kann zum Beispiel eine HDD, ein optisches Plattenlaufwerk, wie ein CD-Laufwerk oder ein DVD-Laufwerk, eine SMD, ein Bandlaufwerk, ein Flash-Speicherlaufwerk oder ein Bandlaufwerk umfassen, um wenige zu benennen.
  • Beispielhafte geographische Bereiche und Verfahren zum Anzeigen und Visualisieren abschreckender Effekte verschiedener Typen von Strafverfolgungsstreifen
  • 4 ist eine Draufsicht eines ersten beispielhaften patrouillierbaren geographischen Bereichs 400, in dem Abschreckungseffektindikationen verschiedener Typen von Strafverfolgungsstreifen visualisiert werden können, gemäß einer Ausführungsform. Wenn zum Beispiel eine Strafverfolgungsstreife 412A, die zu Fuß unterwegs ist, sich entlang ihrem zugewiesenen Streifenweg bewegt (zum Beispiel ein gleicher oder ähnlicher Weg, wie der Streifenweg 152 aus 1), sendet seine assoziierte SU (zum Beispiel eine gleiche oder ähnliche, wie die SU 300 aus 3) ihren Ort, wenn sie sich vom Ort 412A-1 zu 412A-2 bewegt, zu dem Controller 432 (zum Beispiel einem gleichen oder ähnlichen, wie der Controller 200 aus 2) über die Basisstation 130. Wie nachfolgend genauer mit Bezug auf 6 diskutiert ist, empfängt der Controller 432 die Ortsinformation von der Strafverfolgungsstreife 412A, er bestimmt einen Typ der Strafverfolgungsstreife für die Strafverfolgungsstreife 412A (zum Beispiel möglicherweise über eine lokal oder entfernt gespeicherte Look-up-Tabelle, auf die zugegriffen wird, oder über Information, die von der Strafverfolgungsstreife 412A zusammen mit der Ortsinformation gesendet wird), er bestimmt einen Abschreckungseffektparameter, der mit dem bestimmten Typ der Strafverfolgungsstreife für die Strafverfolgungsstreife 412A assoziiert ist (wiederum über eine lokal oder entfernt gespeicherte Look-up-Tabelle, auf die zugegriffen wird, oder über Information, die von der Strafverfolgungsstreife 412A zusammen mit der Ortsinformation gesendet wird), und er zeigt nachfolgend einen Abschreckungseffektindikator 452 als eine Funktion der Ortsinformation und des bestimmten Abschreckungseffektparameters an.
  • Wenn sich die Fahrzeugstrafverfolgungsstreife 414A entlang ihrem zugewiesenen Streifenweg bewegt (zum Beispiel möglicherweise einem gleichen oder einem ähnlichen Weg, wie der Streifenweg 154 aus 1), sendet ihre assoziierte SU in ähnlicher Weise auch ihren Ort, wenn sie sich vom Ort 414A-1 zu 414A-2 bewegt, zu dem Controller 432 über die Basisstation 130. Der Controller 432 empfängt die Ortsinformation von der Strafverfolgungsstreife 414A, er bestimmt einen Typ der Strafverfolgungsstreife für die Strafverfolgungsstreife 414A, er bestimmt einen Abschreckungseffektparameter, der mit dem bestimmten Typ der Strafverfolgungsstreife für die Strafverfolgungsstreife 414A assoziiert ist, und er zeigt nachfolgend einen Abschreckungseffektindikator 454 als eine Funktion der Ortsinformation und des bestimmten Abschreckungseffektparameters an.
  • Ebenfalls in vergleichbarer Weise, wenn sich die mobile Luftstrafverfolgungsstreife 418A entlang ihrem zugewiesenen Streifenweg bewegt (zum Beispiel möglicherweise ein gleicher oder ein ähnlicher Weg, wie der Streifenweg 158 aus 1), sendet ihre assoziierte SU ihren Ort, wenn sie vom Ort 418A-1 zu 418A-2 fliegt, zu dem Controller 432 über die Basisstation 130. Der Controller 432 empfängt die Ortsinformation von der Strafverfolgungsstreife 418A, er bestimmt einen Typ der Strafverfolgungsstreife für die Strafverfolgungsstreife 418A, er bestimmt einen Abschreckungseffektparameter, der mit dem bestimmten Typ der Strafverfolgungsstreife für die Strafverfolgungsstreife 418A assoziiert ist, und er zeigt einen Abschreckungseffektindikator 458 als eine Funktion der Ortsinformation und des bestimmten Abschreckungseffektparameters an.
  • Wie oben ausgeführt ist, könnten die Information bezüglich des Typs der Strafverfolgungsstreife und die Abschreckungseffektparameterinformation bei jeder Strafverfolgungsstreife 412A, 414A, 418A gespeichert werden und zu dem Controller 432 zusammen mit Ortsinformation gesendet werden, oder sie könnte lokal an dem Controller 432 oder entfernt von dem Controller 432 sowie zugänglich (zum Beispiel über externe Netzwerke, wie das Internet) für den Controller 432 gespeichert werden, oder gemäß irgendeiner Kombination davon. In einigen Ausführungsformen könnte die Information bezüglich des Typs der Strafverfolgungsstreife und die Abschreckungseffektparameterinformation zusammen oder getrennt gespeichert werden. Ein möglicher Typ einer Look-up-Tabelle im Hinblick auf die Information bezüglich des Typs der Strafverfolgungsstreife und der Abschreckungseffektparameterinformation kann die Form der Strafverfolgungsstreifenabbildung annehmen, wie in Tabelle I ausgeführt: Tabelle I: Erstes Beispiel einer Strafverfolgungsstreifenabbildung
    Strafverfolgungsstreifen-SU (Identifizierer): Typ der Strafverfolgungsstreife: Abschreckungseffektparameter:
    AB5C16 Laufende weibliche Streife oder männliche Streife - gekennzeichnet 0,1 mi
    FFFF16 Motorisiertes Fahrzeug - gekennzeichnet 0,2 mi
    989816 Drohne - gekennzeichnet 0,05 mi * Höhe
    BEBE16 Helikopter - gekennzeichnet 1 mi
  • In dem ersten Beispiel, das in Tabelle I angegeben ist, kann eine erste Spalte den eindeutigen Identifizierer jeder Strafverfolgungsstreife (oder der entsprechenden SU) auflisten, und die nachfolgenden Spalten können einen Typ der Strafverfolgungsstreife und einen assoziierten Abschreckungseffektparameter angeben. Zum Beispiel kann die Strafverfolgungsstreife 412A, die einen Streifenweg 152 patrouilliert und in 4 veranschaulicht ist, wonach sie einen angezeigten Abschreckungseffektindikator 452 aufweist, einen eindeutigen Identifizierer AB5C16 aufweisen, ihr kann zugewiesen sein, dass es sich um einen Streifentyp einer laufenden männlichen Streife oder weiblichen Streife handelt (gekennzeichnet mit sichtbaren Strafverfolgungszeichen), und ihr kann ein entsprechender Abschreckungseffektparameter von 0,1 Meilen zugewiesen sein. Der eindeutige Identifizierer in Tabelle I kann eine internationale mobile Teilnehmeridentität („International Mobile Subscriber Identity“ (IMSI)) sein, die mit einem physikalischen Medium (wie einer SIM-Karte („Subscriber Identity Module“, Teilnehmeridentitätsmodul)) der mit der Strafverfolgungsstreife zugewiesenen SU verbunden sein kann, eine Hardwarefunkmediumzugangssteuerungsadresse („medium access control“ (MAC)) der mit der Strafverfolgungssteife assoziierten SU, eine Internetprotokolladresse („IP-Adresse“) der mit der Strafverfolgungsstreife assoziierten SU, eine Fahrzeugidentifikationsnummer („verhicle identification number“ (VIN)) eines mit der Strafverfolgungsstreife assoziierten Fahrzeugs, eine Seriennummer einer mit der Strafverfolgungsstreife assoziierten Drohne, eine eindeutige Luftfahrzeugregistrierungsnummer, die mit der Strafverfolgungsstreife assoziiert ist oder irgendeine andere Form eines Wertes, der geeignet ist, eine individuelle Strafverfolgungsstreife oder eine assoziierte SU eindeutig zu identifizieren.
  • Der Abschreckungseffektparameter von 0,1 Meilen kann eine Breite (in einem Maßstab einer zugrundeliegenden kartographischen Abbildung) einer angezeigten durchgezogenen oder gestrichelten Linie definieren, der Orte der Strafverfolgungsstreife 412A verfolgt und kennzeichnend für einen Abschreckungseffekt der Strafverfolgungsstreife 412A ist, eine Größe einer Vielzahl geometrischer Formen mit einem Abstand dazwischen, der Orte der Strafverfolgungsstreife 412A verfolgt und für einen Abschreckungseffekt der Streife 412A kennzeichnend ist, oder irgendeinen anderen variablen Parameter als eine Funktion eines relativen Abschreckungseffekts des Typs der Strafverfolgungsstreife 412A zur Verfügung stellen.
  • Ähnlich kann die Strafverfolgungsstreife 414A, die einen Streifenweg 154 patrouilliert, welcher in 4 als ein solcher veranschaulicht ist, dass er einen angezeigten Abschreckungseffektindikator 454 aufweist, einen eindeutigen Identifizierer FFFF16 aufweisen, sie kann als eine Streife vom Typ mit motorisiertem Fahrzeug (gekennzeichnet mit sichtbaren Strafverfolgungszeichen) zugewiesen sein, und sie kann einem entsprechenden Abschreckungseffektparameter von 0,2 Meilen zugewiesen sein. Der Abschreckungseffektparameter von 0,2 Meilen kann eine Breite (in einem Maßstab des zugrundeliegenden kartographischen Plans) einer angezeigten durchgezogenen oder schraffierten Linie definieren, die Orte der Strafverfolgungsstreife 414A nachverfolgt und kennzeichnend für einen Abschreckungseffekt der Strafverfolgungsstreife 414A ist, eine Größe einer Vielzahl geometrischer Formen mit einem Abstand dazwischen, die Orte der Strafverfolgungsstreife 414A nachverfolgen und kennzeichnend für einen Abschreckungseffekt der Strafverfolgungsstreife 414A sind, oder irgendeinen anderen Parameter als eine Funktion eines relativen Abschreckungseffekts des Typs der Strafverfolgungsstreife 414A zur Verfügung stellen.
  • Ebenfalls ähnlich kann die Strafverfolgungsstreife 418A, die einen Streifenweg 158 patrouilliert, welcher in 4 als ein solcher veranschaulicht ist, dass er einen angezeigten Abschreckungseffektindikator 458 aufweist, einen eindeutigen Identifizierer 989816 aufweisen, sie kann als eine Streife vom Drohnentyp (gekennzeichnet mit sichtbaren Strafverfolgungszeichen) zugewiesen sein, und sie kann einem entsprechenden Abschreckungseffektparameter von 0,05 * Höhe in Meilen zugewiesen sein, (zum Beispiel verändert sich der Abschreckungseffekt als eine Funktion einer Höhe, in der die Drohne fliegt, was einen Effekt auf die Sichtbarkeit hat). Die Flughöhe kann an den Controller 432 durch die Drohnenstrafverfolgungsstreife 418A selber berichtet werden oder durch irgendeinen anderen Flugsteuerungsmechanismus oder eine Datenbank erlangt werden. Der Abschreckungseffektparameter von 0,05 * Höhe in Meilen kann eine Breite (in einem Maßstab des zugrundeliegenden kartographischen Plans) einer angezeigten durchgezogenen oder schraffierten Linie definieren, die Orte der Strafverfolgungsstreife 418A nachverfolgt und kennzeichnend für einen Abschreckungseffekt der Strafverfolgungsstreife 418A ist, eine Größe einer Vielzahl geometrischer Formen mit einem Abstand dazwischen, die Orte der Strafverfolgungsstreife 418A nachverfolgt und kennzeichnend für einen Abschreckungseffekt der Strafverfolgungsstreife 418A sind, oder irgendeinen anderen Parameter als eine Funktion eines relativen Abschreckungseffekts des Typs der Strafverfolgungsstreife 418A zur Verfügung stellen.
  • Schließlich, auch wenn es in dem patrouillierbaren Bereich 400 in 4 nicht als anwesend veranschaulicht ist, kann eine andere Strafverfolgungsstreife einen eindeutigen Identifizierer BEBE16 aufweisen, sie kann als eine Streife vom Helikoptertyp (gekennzeichnet mit sichtbaren Strafverfolgungszeichen) zugewiesen sein, und sie kann einem entsprechenden Abschreckungseffektparameter von 1 Meile zugewiesen sein. Der Abschreckungseffektparameter von 1 Meile kann eine Breite (in einem Maßstab des zugrundeliegenden kartographischen Plans) einer angezeigten durchgezogenen oder schraffierten Linie definieren, die Orte der Helikopterstrafverfolgungsstreife nachverfolgt und kennzeichnend für einen Abschreckungseffekt der Helikopterstrafverfolgungsstreife ist, eine Größe einer Vielzahl geometrischer Formen mit einem Abstand dazwischen, die Orte der Helikopterstrafverfolgungsstreife nachverfolgen und kennzeichnend für einen Abschreckungseffekt der Helikopterstrafverfolgungsstreife sind, oder irgendeinen anderen Parameter als eine Funktion eines relativen Abschreckungseffekts des Typs der Helikopterstrafverfolgungsstreife zur Verfügung stellen.
  • Während beispielhafte Breiten und/oder Größen von Abschreckungseffektparametern für Typen von Strafverfolgungsstreifen oben in Tabelle I gezeigt sind, können andere Parameter und andere Typen von Strafverfolgungsstreifen zusätzlich oder alternativ ebenfalls eingeschlossen werden.
  • Zum Beispiel könnten andere Abschreckungseffektparameter zusätzlich oder alternativ genutzt werden, um einen abschreckenden Effekt von verschiedenen Typen von Strafverfolgungsstreifen zu visualisieren. Ein möglicher zusätzlicher oder alternativer Typ einer Look-up-Tabelle für Strafverfolgungsstreifeninformation und Abschreckungseffektparameterinformation kann die Form der Strafverfolgungsstreifenabbildung annehmen, die in Tabelle II ausgeführt ist: Tabelle II: Zweites Beispiel einer Strafverfolgungsstreifenabbildung
    Strafverfolgungsstreifen-SU (Identifizierer): Typ der Strafverfolgungsstreife: Abschreckungseffektparameter:
    AB5C16 Laufende weibliche Streife oder männliche Streife - gekennzeichnet 3 Stunden
    FFFF16 Motorisiertes Fahrzeug - gekennzeichnet 2 Stunden
    989816 Drohne - gekennzeichnet 1 Stunde
    BEBE16 Helikopter - gekennzeichnet 0,5 Stunden
  • In dem zweiten in Tabelle II angegebenen Beispiel kann eine erste Spalte wiederum den eindeutigen Identifizierer jeder Strafverfolgungsstreife (oder einer entsprechenden SU) auflisten, und nachfolgende Streifen können einen Typ einer Strafverfolgungsstreife und assoziierte Abschreckungseffektparameter angeben, die sich von denen unterscheiden, die in Tabelle I angegeben sind. Die mit Bezug auf Tabelle I angegebene Beschreibung wird hier durch Bezugnahme aufgenommen, mit der Ausnahme, dass die größen-/abstandsbasierten Abschreckungseffektparameter aus Tabelle I durch einen Fading-Zeit-Abschreckungseffektparameter in Tabelle II ersetzt sind. Zum Beispiel kann eine Strafverfolgungsstreife mit einer laufenden weiblichen Streifenperson oder männlichen Streifenperson einen Identifizierer AB5C16 aufweisen, wobei diesem ein Abschreckungseffektparameter von 3 Stunden zugewiesen ist, was bedeutet, dass die angezeigte Abschreckungseffektanzeige, die mit dieser Strafverfolgungsstreife assoziiert ist, vollständig von der Anzeige ausgeblendet (Fading) sein wird, nachdem die Strafverfolgungsstreife einen speziellen Ort verlassen hat. In einigen Ausführungsformen kann das Fading des angezeigten Abschreckungseffektindikators graduell über diese 3 Stunden erfolgen, während in anderen Ausführungsformen das angezeigte Fading im Wesentlichen unmittelbar und vollständig bei der 3-Stunden-Marke erfolgen kann. Anderen Strafverfolgungstypen können andere Fading-Zeiten zugewiesen werden, die relativ reflektieren, wie lange ein abschreckender Effekt in einem speziellen Bereich als eine Funktion des Strafverfolgungsstreifentyps bleibt. Am Ende der Fading-Zeit würde eine nachfolgende Neupatrouillierung des speziellen Streifenweges erforderlich sein, um eine entsprechende Abschreckungseffektanzeige für diesen Streifenweg wieder neu aufzubauen und anzuzeigen. Während beispielhafte Fading-Zeiten von Abschreckungseffekten für Typen von Strafverfolgungsstreifen in der obigen Tabelle II gezeigt sind, können andere Fading-Zeiten und andere Typen von Strafverfolgungsstreifen ebenfalls eingeschlossen sein.
  • Während Tabelle I und Tabelle II oben separat beispielhafte singuläre Abschreckungseffektparameter beschreiben, können in einigen Ausführungsformen mehrere Abschreckungseffektparameter simultan genutzt werden, so dass Abschreckungseffektindikatoren mit mehreren variierenden Parametern basierend auf einem Typ einer Strafverfolgungsstreife genutzt werden, um eine Abschreckungseffektkarte von Streifenwegen in einem patrouillierbaren Bereich zu visualisieren und anzuzeigen. Zum Beispiel, wie in dem patrouillierbaren geographischen Bereich 500 aus 5 veranschaulicht und möglicherweise so, wie eine Strafverfolgungsstreife 412A sich entlang einem zugewiesenen Streifenweg 152 bewegt, kann ein entsprechender Fading-Abschreckungseffektindikator 552 durch den Controller 432 bestimmt werden und an dem Controller 432 angezeigt werden (oder zu einer Einsatzleitungskonsole 134 gesendet werden und dort angezeigt werden oder an einer der SUs, die entsprechend mit den Strafverfolgungsstreifen 412A, 414A oder 418A assoziiert sind), welcher sowohl in einer Breite/Größe variiert, wie in Tabelle I ausgeführt, als auch in einer Fading-Zeit, wie in Tabelle II ausgeführt. Ähnliche Fading-Abschreckungseffektindikatoren 554 und 558 können für die Strafverfolgungsstreifen 414A beziehungsweise 418A angezeigt werden.
  • In einigen Ausführungsformen kann statt einer direkten Spezifizierung spezieller Abschreckungsparameter für jeden Strafverfolgungstyp eine Abbildung eines Strafverfolgungsstreifentyps auf einen Abschreckungseffektfaktor genutzt werden, um für jeden Strafverfolgungsstreifentyp einen entsprechenden Abschreckungseffektfaktor zu spezifizieren, sowie eine Abbildung eines Abschreckungseffektfaktors auf einen Abschreckungseffektparameter, die genutzt wird, um für jeden Abschreckungseffektfaktor einen oder mehrere Abschreckungseffektparameter zu spezifizieren, wodurch eine effizientere Wiederverwendung spezifizierter Abschreckungseffektfaktoren und -parameter ermöglicht wird. Tabelle III: Beispielhafte Abbildung eines Streifentyps auf einen Abschreckungseffektfaktor
    Typ der Strafverfolgungsstreife: Abschreckungseffektfaktor (1-10):
    Laufende weibliche Streife oder männliche 2
    Streife - gekennzeichnet
    Drohne - gekennzeichnet 4
    Motorisiertes Fahrzeug - gekennzeichnet 6
    Helikopter - gekennzeichnet 10
    Tabelle IV: Beispielhafte Abbildung eines Abschreckungseffektfaktors auf einen Abschreckungseffektparameter
    Abschreckungseffektfaktor (1-10): Abschreckungseffektparameter 1: Abschreckungseffektparameter 2:
    2 0,05 km 1 Stunden
    4 0,1 km 2 Stunden
    6 0,2 km 3 Stunde
    10 1 km 4 Stunden
  • Wie in Tabellen III und IV angegeben (welche andere Werte und Beziehungen angeben als in den Tabellen I und II oben angegeben), kann eine Zwischenabbildung eines Abschreckungseffektfaktors genutzt werden, um allgemeiner gleiche oder verschiedene Niveaus einer Abschreckung (zum Beispiel Abschreckungseffektfaktoren) verschiedenen Typen von Strafverfolgungsstreifen zuzuweisen, wobei der zugewiesene Abschreckungseffektfaktor dann genutzt wird, um in eine Abbildung eines Abschreckungseffektfaktors auf einen Abschreckungseffektparameter zu indizieren, um einen oder mehrere Abschreckungseffektparameter für jeden Abschreckungseffektfaktor zu identifizieren. Während eine gewisse Granularität und eine Fähigkeit zum Variieren zwischen verschiedenen Typen von Abschreckungseffektparametern verloren gehen können, wenn eine solche Zwischenabbildung eines Streifentyps auf einen Abschreckungseffektfaktor genutzt wird, wird die Einfachheit eines Zufügens zusätzlicher Typen von Strafverfolgungsstreifen verbessert, weil Abschreckungseffektfaktoren für verschiedene und neu zugefügte Typen von Strafverfolgungsstreifen wiederverwendet werden können. Weiterhin kann der Zwischenwert des Abschreckungseffektfaktors auf eine Myriade zusätzlicher Arten genutzt werden, um zusätzliche Funktionen neben dem Visualisieren von Abschreckungseffekten auszuführen, wie es detaillierter nachfolgend mit Bezug auf die 7 bis 9 diskutiert ist.
  • Wenngleich die obigen Tabellen I - IV auf eine Größe/Breite und eine Fading-Zeit als Abschreckungseffektparameter zur Nutzung beim Anzeigen von Abschreckungseffektanzeigen fokussiert sind, können andere alternative oder zusätzliche Typen von Parametern variabel genutzt werden, wie eine Farbe, eine Dichte und eine Helligkeit, neben anderen, um sichtbar einen Unterschied von Abschreckungseffekten zwischen Strafverfolgungsstreifen verschiedener Typen zu transportieren.
  • 6 gibt ein Flussdiagramm an, das einen Prozess 600 mit Verarbeitungsschritten veranschaulicht, die an dem Controller 432 aus 4 und/oder dem Controller 200 aus 2 zum Visualisieren von Abschreckungseffekten von Strafverfolgungsstreifen ausführbar sind, gemäß einer Ausführungsform. Natürlich könnten zusätzliche Schritte, Empfänge und/oder Übertragungen, die hier nicht offenbart sind, zusätzlich vor, nach oder zwischen die Verarbeitungsschritte, Empfänge und/oder Übertragungen, die in 6 offenbart sind, eingefügt werden, und die Anwesenheit solcher zusätzlicher Schritte, Empfänge und/oder Übertragungen würde nicht den Zweck und die Vorteile der Beispiele negieren, die detailliert im Rest dieser Offenbarung angegeben sind.
  • In Schritt 602 empfängt ein Controller in einem RAN in einem Weitbereichsnetzwerk („wide area network“ (WAN)), das über das RAN zugänglich ist, oder in einer mobilen SU, die in dem RAN arbeitet, Streifenweginformation, die einen von einer Strafverfolgungsstreife genommenen Streifenweg anzeigt. Die Streifenweginformation, kann durch die Strafverfolgungsstreife selbst zur Verfügung gestellt werden, indem zum Beispiel kontinuierlich, periodisch oder intermittierend ihr Ort übertragen wird, so wie sich die Strafverfolgungsstreife entlang ihrem zugewiesenen Streifenweg in einem patrouillierbaren Bereich bewegt. Zum Beispiel kann die Strafverfolgungsstreife 412A kontinuierlich, periodisch oder intermittierend ihren Ort übertragen, so wie sie dem Streifenweg 152 aus 1 folgt. Eine oder mehrere andere Strafverfolgungsstreifen eines gleichen oder anderen Typs können in gleicher oder ähnlicher Weise Streifenwegortsinformation übertragen, welche Streifenwege anzeigt, die sie auch genommen haben, in einem gleichen patrouillierbaren Bereich oder in einem anderen patrouillierbaren Bereich. Zusätzlich oder alternativ können feste oder mobile Infrastruktur mit bekannten Orten Signale triangulieren, die durch die Strafverfolgungsstreife gesendet wurden, und kontinuierlich, periodisch oder intermittierend einen Ort der Strafverfolgungsstreife über mathematische Techniken bestimmen, wie zum Beispiel eine Zeitdifferenz eines Eintreffens über die Infrastruktur. In noch anderen Ausführungsformen können Strafverfolgungsstreifen ihre Routen einem Einsatzleiter an einer Einsatzleitungskonsole 134 diktieren, der dann den Weg in ein Einsatzleitungscomputersystem eingeben kann, welches dann die Streifenweginformation dem Ausführungsschritt 602 des Controllers zur Verfügung stellt.
  • In Schritt 604 bestimmt der Controller einen Typ der Strafverfolgungsstreife, die mit der in Schritt 602 empfangenen Streifenweginformation assoziiert ist. Wie bereits oben angegeben ist, kann die Bestimmung in Schritt 602 durch den Controller basierend auf Information bezüglich des Typs der Strafverfolgungsstreife ausgeführt werden, die bei jeder Strafverfolgungsstreife 412A, 414A, 418A gespeichert ist und zu dem Controller zusammen mit Ortsinformation übertragen wird, oder sie könnte bei dem Controller lokal gespeichert sein oder entfernt von dem Controller und für den Controller zugänglich (zum Beispiel über externe Netzwerke, wie das Internet), oder durch irgendeine Kombination davon. In einigen Ausführungsformen kann ein Typ einer Strafverfolgungsstreife durch Abbildungsinformation bestimmt werden, so wie oben mit Bezug auf die Tabellen I - IV angegeben ist, oder durch irgendeine Variation davon. Während 6 ein Beispiel einer einzelnen Strafverfolgungsstreife zur Verfügung stellt, kann in anderen Ausführungsformen der Controller einen Typ einer Strafverfolgungsstreife in Schritt 604 für eine Vielzahl verschiedener Strafverfolgungsstreifen bestimmen, welche alle verschiedene Streifenwege eines identischen patrouillierbaren Bereichs patrouillieren.
  • Potentielle Typen von Strafverfolgungsstreifen können zum Beispiel eine Fußgängerstrafverfolgungsstreife (zum Beispiel einen gekennzeichneten oder ungekennzeichneten Verkehrsüberwachungsbeamten, der zu Fuß arbeitet) mit einer assoziierten SU enthalten, eine Motorfahrzeugstrafverfolgungsstreife (zum Beispiel ein gekennzeichnetes oder ungekennzeichnetes Polizeiauto) mit einer assoziierten SU und eine mobile Luftstrafverfolgungsstreife (zum Beispiel eine gekennzeichnete Drohne oder ein Helikopter) mit einer assoziierten SU. Andere Typen von Strafverfolgungsstreifen einschließlich, aber nicht beschränkend, eines gekennzeichneten oder ungekennzeichneten Strafverfolgungsfahrrads oder -bootes sind ebenfalls möglich.
  • In Schritt 606 bestimmt der Controller als eine Funktion des bestimmten Typs der Strafverfolgungsstreife einen Abschreckungseffektparameter, der mit der Strafverfolgungsstreife assoziiert ist. Der Abschreckungseffektparameter ist mit einem relativen Maß eines Betrags eines Abschreckungseffekts assoziiert, der von dem assoziierten Typ der Strafverfolgungsstreife im Vergleich zu anderen Strafverfolgungsstreifen zur Verfügung gestellt wird, und er wird genutzt, um variabel den relativen Abschreckungseffekt zu visualisieren, der von den verschiedenen Typen von Strafverfolgungsstreifen zur Verfügung gestellt wird, wenn sie zugewiesene Streifenwege patrouillieren. Wie oben mit Bezug auf Tabelle I angegeben ist, kann der Abschreckungseffektparameter eine Größe oder eine Breite definieren, die mit einer geometrischen Form assoziiert sind, welche einem nachverfolgten Ort entlang eines speziellen Streifenweges einer speziellen Strafverfolgungsstreife eines entsprechenden Typs folgt, wobei die variierende Größe oder Breite in Schritt 608 zu verwenden ist, um den Abschreckungseffekt dieser speziellen Strafverfolgungsstreife entlang diesem speziellen Streifenweg zu visualisieren. Die Größe oder Breite, die verschiedenen Typen von Strafverfolgungsstreifen zugewiesen sind, können gemäß einem vorbestimmten relativen Abschreckungseffekt variieren, assoziiert mit jedem Typ einer Strafverfolgungsstreife. In anderen Ausführungsformen kann der Abschreckungseffektparameter eine Breite, eine Transparenz, eine Dichte einer Schattierung oder eine andere variable Charakteristik einer kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Linie sein, die in ähnlicher oder gleicher Weise dem nachverfolgten Ort entlang dem speziellen Streifenweg der speziellen Strafverfolgungsstreife des entsprechenden Typs folgt, wobei die variierende Liniencharakteristik in Schritt 608 zu nutzen ist, um einen Abschreckungseffekt dieser speziellen Strafverfolgungsstreife entlang diesem speziellen Streifenweg zu visualisieren.
  • Zusätzlich oder alternativ, wie oben mit Bezug auf Tabelle II angegeben ist, kann der Abschreckungseffektparameter eine Fading-Zeit einer kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Linie sein, die in ähnlicher oder gleicher Weise den nachverfolgten Ort entlang dem speziellen Streifenweg der speziellen Strafverfolgungsstreife des entsprechenden Typs folgt, wobei die variierende Fading-Zeit in Schritt 608 zu nutzen ist, um einen Abschreckungseffekt dieser speziellen Strafverfolgungsstreife entlang dem speziellen Streifenweg zu visualisieren. In einigen Ausführungsformen können eine Größe, eine Breite, ein Radius oder ein anderer abstandsbasierter Abschreckungseffektparameter, der mit einem speziellen Typ einer Strafverfolgungsstreife assoziiert ist, für einen ersten Typ einer Strafverfolgungsstreife im Vergleich zu einem zweiten Typ einer Strafverfolgungsstreife höher sein, während ein Abschreckungseffektparameter eines Fading-Typs, der mit dem zweiten Typ der Strafverfolgungsstreife assoziiert ist, höher als für den ersten Typ der Strafverfolgungsstreife ist, und umgekehrt.
  • Im Allgemeinen wird gekennzeichneten Strafverfolgungsstreifen ein höherer Abschreckungseffekt zugewiesen (und somit ein höherer oder größerer Abschreckungseffektparameter) als einer ungekennzeichneten Strafverfolgungsstreife. Zum Beispiel kann ein abstandsbasierter Abschreckungseffektparameter, wie jener, der in Tabelle I für gekennzeichnete Strafverfolgungsstreifen angegeben ist, für ungekennzeichnete Strafverfolgungsstreifen um 25 - 100 Prozent reduziert sein. In ähnlicher Weise können zeitbasierte Abschreckungsparameter, wie jene, die in Tabelle II für gekennzeichnete Strafverfolgungsstreifen angegeben sind, für ungekennzeichnete Strafverfolgungsstreifen um 25 - 100 Prozent reduziert sein. Bei einem anderen Beispiel kann eine ungekennzeichnete Motorfahrzeugstrafverfolgungsstreife oder eine ungekennzeichnete weibliche/männliche Fußgängerstrafverfolgungsstreife einen Abschreckungseffektparameter aufweisen, der auf weniger als 100 Prozent (zum Beispiel 50 - 75 Prozent) reduziert ist, verglichen mit einer entsprechenden gekennzeichneten Motorfahrzeugstrafverfolgungsstreife oder einer gekennzeichneten weiblichen/männlichen Fußgängerstrafverfolgungsstreife, während ungekennzeichnete Drohnenstrafverfolgungsstreifen einen Abschreckungseffektparameter aufweisen können, der um 100 Prozent im Vergleich zu gekennzeichneten Drohnenstrafverfolgungsstreifen reduziert ist.
  • In Schritt 608 veranlasst der Controller eine elektronische Anzeige, einen kartographischen Plan eines geographischen Gebiets anzuzeigen, das wenigstens teilweise den Streifenweg enthält, der von der Strafverfolgungsstreife genommen wird, sowie, zusammen mit dem genommenen Streifenweg, eines Abschreckungseffektindikators mit einem Radius, einer Breite, einer Größe und/oder einer Fading-Zeit, der als eine Funktion des bestimmten Abschreckungseffektparameters aus Schritt 606 variiert. Die elektronische Anzeige kann direkt mit dem Controller gekoppelt sein, und sie kann zum Beispiel einen Bildschirm 205 des Controllers 200 selbst enthalten. In anderen Ausführungsformen kann der Controller die für eine Anzeige des kartographischen Plans und des Abschreckungseffektindikators ausreichende Information an ein anderes entferntes Gerät zur Anzeige übertragen, einschließlich, jedoch nicht beschränkend, an eine SU bei einer Strafverfolgungsstreife, wie den Strafverfolgungsstreifen 412A, 414A, 418A aus 4, bei einer Einsatzleitungskonsole 134 oder bei irgendeiner anderen Rechenvorrichtung, die über ein LAN oder ein WAN zugänglich ist, welches kommunikationsfähig mit dem Controller gekoppelt ist.
  • In einigen anderen Ausführungsformen kann der Controller in Schritt 608 zusätzlich lokal oder durch Fernzugriff auf historische und/oder Echtzeitkriminalitätsstatistiken für einen oder mehrere Bereiche in dem patrouillierbaren Bereich zugreifen, und er kann einen Abschreckungseffektparameter oder -indikator für genommene Streifenwege entsprechend dem einen oder den mehreren Bereichen gemäß den historischen und/oder Echtzeitkriminalitätsstatistiken variieren. Zum Beispiel kann ein Abschreckungseffektparameter oder -indikator, der mit einem Streifenweg in einem Bereich assoziiert ist, welcher mit einer hohen historischen Kriminalität oder mit einem hohen Niveau kürzlich berichteter Echtzeitkriminalitätsvorfälle assoziiert ist, dazu veranlasst werden, erniedrigt oder abgesenkt zu werden, im Vergleich zu Streifenwegen in Bereichen, die nicht mit einer hohen historischen Kriminalitätsrate oder mit einem hohen Niveau kürzlich berichteter Echtzeitkriminalitätsraten assoziiert sind. Bei einem weiteren Beispiel kann ein angezeigter Abschreckungseffektfaktor 554, wie in 5 angegeben, der Strafverfolgungsstreife 114A dazu veranlasst werden, in seiner Breite reduziert zu werden oder bezüglich der Fading-Zeit abgesenkt zu werden (zum Beispiel zu einer schnelleren Fading-Zeit), in jenen Teilen des Streifenwegs 154 der Strafverfolgungsstreife 114A in Bereichen mit einer relativ höheren historischen Kriminalitätsrate im Vergleich zu Bereichen mit einer niedrigeren relativen historischen Kriminalitätsrate (zum Beispiel ein Abschreckungseffektparameter oder -indikator in dem Bereich mit einer relativ niedrigeren historischen Kriminalitätsrate, wie unterhalb des Mittelwertes oder des Medians für einen patrouillierbaren Bereich, von 0,1 Meilen, und ein Abschreckungseffektparameter oder -indikator in Bereichen mit einer relativ höheren historischen Kriminalitätsrate, wie oberhalb des Mittelwerts oder Medians für den patrouillierbaren Bereich, von 0,05 Meilen, oder ein Abschreckungseffektparameter oder -indikator in den Bereichen mit niedrigerer relativer historischer Kriminalitätsrate, wie unterhalb des Mittelwerts oder Medians für den patrouillierbaren Bereich, von 2 Stunden Fading-Zeit, und ein Abschreckungseffektparameter oder -indikator in Bereichen mit höherer relativer historischer Kriminalitätsrate, wie oberhalb des Mittelwerts oder Medians für den patrouillierbaren Bereich, von 1 Stunde Fading-Zeit, neben anderen verschiedenen Kombinationen und Permutationen). Bei noch anderen Ausführungsformen können eines oder mehreres einer aktuellen Wetterzustandsinformation, einer aktuellen Tageszeitinformation, einer aktuellen Wochentaginformation und einer aktuellen Datuminformation genutzt werden, um eine Korrelation mit höheren oder niedrigeren relativen historischen Kriminalitätsraten herzustellen, sowie genutzt werden, um entsprechend den angezeigten Radius, die Breite, die Größe und/oder die Fading-Zeit des Abschreckungseffektparameters oder -indikators zu variieren. Es existieren auch andere Möglichkeiten.
  • Schließlich, wie in den 4 und 5 veranschaulicht ist, kann der Controller die Schritte 602 - 608 aus 6 für eine Vielzahl verschiedener Strafverfolgungsstreifen mit verschiedenen Strafverfolgungstypen sequentiell oder parallel ausführen, wodurch veranlasst wird, dass eine Vielzahl verschiedener Abschreckungseffektindikatoren entsprechend für eine Vielzahl verschiedener Strafverfolgungsstreifen vom selben oder mit unterschiedlichen Strafverfolgungsstreifentypen angezeigt werden, wobei verschiedene Streifenwege auf einem identischen zugrundeliegenden kartographischen Plan zur selben Zeit ausgeführt werden.
  • Beispielhafte Ereignis/Reaktionsbereiche und Prozesse zum Zuweisen verschiedener Typen von Strafverfolgungsstreifen zu speziellen Streifenwegen unter Nutzung zugrundeliegender historischer und/oder Echtzeitkriminalitätstrends
  • 7 ist eine Draufsicht auf einen beispielhaften patrouillierbaren geographischen Bereich 700, in dem verschiedene Typen von Strafverfolgungsstreifen verschiedene Streifenwege unter Nutzung einer Kenntnis zugrundeliegender historischer und/oder Echtzeitkriminalitätstrends zugewiesen werden können, gemäß einer Ausführungsform.
  • Um zugrundeliegende historische Kriminalitätstrends zu bestimmen, kann ein Controller 732 (zum Beispiel gleich oder ähnlich dem Controller 200 aus 2) auf historische Kriminalitätsstatistiken für jeden aus der Vielzahl von Bereichen im Bereich 700 zugreifen. In einer Ausführungsform kann der Controller 732 auf historische Kriminalitätsstatistiken entlang einer Vielzahl von Streifenwegen (oder Teilen derselben) im Bereich 700 zugreifen, einschließlich einem ersten Streifenweg 702, einem zweiten Streifenweg 704 und einem dritten Streifenweg 706. Die historische Kriminalitätsstatistik kann eine absolute Anzahl von „Kriminalitätsereignissen“ und Typen solcher Kriminalitätsereignisse entlang jedem Streifenweg über eine vorbestimmte Zeitdauer (zum Beispiel einen Monat, ein Jahr, 10 Jahre usw.) angeben und einen numerischen Wert jedem Bereich von entweder einer absoluten Gesamtzahl von Kriminalitätsereignissen über die gesamte bestimmte Zeitdauer zuweisen (wie zum Beispiel auch durch eines oder mehreres einer aktuellen Wetterzustandsinformation, einer aktuellen Tageszeitinformation, einer aktuellen Wochentagsinformation und einer aktuellen Datuminformation gefiltert sein kann), oder eine Durchschnittsanzahl von Kriminalitätsereignissen über irgendeinen Teil von Zeit (zum Beispiel eine durchschnittliche monatliche Anzahl von Kriminalitätsereignissen über das letzte Jahr usw.). Speziell könnten absolute Anzahlen oder Durchschnittsanzahlen von Kriminalitätsereignissen direkt beim Zuweisen eines erwünschten Schwellenniveaus einer erwünschten Abschreckung genutzt werden, oder sie könnten zuerst eine Wertebereichabbildung auf eine einzelne Zahl zwischen 1 und 10 (oder einen anderen reduzierten Wertebereich) erfahren, der kennzeichnend für ein Niveau einer Kriminalität ist, das mit jeder aus der Vielzahl von Streifenwegen assoziiert ist. Typen einer Kriminalität können als Multiplizierer von Kriminalitätsereignissen dienen, so dass ernsthaftere Kriminalitäten einen größeren faktoriellen Einfluss auf den absoluten oder durchschnittlichen Kriminalitätsereigniszählwert haben, während weniger ernsthafte Kriminalitäten einen geringeren faktoriellen Einfluss haben. Zum Beispiel kann ein Streifenweg mit einem absoluten oder durchschnittlichen Kriminalitätsereigniszählwert von über 50 Kriminalitätsereignissen in einen Wertebereich fallen, der auf einen numerischen Indikator von „5“ abgebildet ist, während ein Streifenweg mit einem absoluten oder durchschnittlichen Kriminalitätsereigniszählwert von 100 Kriminalitätsereignissen in einen Wertebereich fallen kann, der auf einen numerischen Indikator von „8“ abgebildet ist. In einigen Ausführungsformen kann ein Schwellenniveau einer für den Streifenweg erwünschten Abschreckung entsprechend dem absoluten oder durchschnittlichen Kriminalitätsereigniszählwert (50 oder 100) zugewiesen werden, während in anderen Ausführungsformen das Schwellenniveau einer erwünschten Abschreckung für den Streifenweg entsprechend der im Wertebereich abgebildeten Zahl (5 oder 8) zugewiesen werden kann. Es existieren auch andere Möglichkeiten.
  • Zusätzlich oder alternativ können die historischen Kriminalitätsstatistiken ein relatives Kriminalitätsniveau angeben (zum Beispiel „niedrig“, „mittel“ oder „hoch“, möglicherweise numerisch als Niveaus ‚1‘, ‚4‘ oder ‚7‘ identifiziert), gemessen relativ zu anderen Streifenwegen oder Streifenwegabschnitten in dem Bereich 700. Zum Beispiel kann nach dem Berechnen von Kriminalitätszählwerten für alle Streifenwege in dem Bereich 700 das untere Drittel von Streifenwegen bezüglich des Kriminalitätsereigniszählwertes als ein niedriges relatives Niveau aufweisend von Kriminalität zugewiesen werden, und ihm kann demgemäß ein Schwellenniveau einer erwünschten Abschreckung von 1 zugewiesen werden, das mittlere Drittel von Streifenwegen bezüglich des Kriminalitätszählwertes kann als ein mittleres Niveau einer Kriminalität aufweisend zugewiesen werden, und ihm kann dementsprechend ein Schwellenniveau einer erwünschten Abschreckung von 4 zugewiesen werden, und das obere Drittel von Streifenwegen bezüglich eines Kriminalitätszählwertes kann als ein hohes Niveau von Kriminalität aufweisend zugewiesen werden, und ihm kann dementsprechend ein Schwellenniveau einer erwünschten Abschreckung von 7 zugewiesen werden.
  • Die historischen Kriminalitätsstatistiken können in einer Datenbank an dem Controller 732 oder an einem entfernten Gerät geführt werden, welches für den Controller 732 zugänglich ist. Die historische Kriminalitätsstatistikdatenbank, die durch den Controller 732 zugänglich ist, kann bereits zugewiesene absolute Kriminalitätszählwerte, durchschnittliche Kriminalitätszählwerte, im Wertebereich abgebildete Kriminalitätszählwerte oder relative Niveaus von Kriminalität gemäß dem vorhergehenden enthalten, oder der Controller 732 kann solche Information als eine Funktion der zugrundeliegenden historischen Kriminalitätsstatistiken, die von der Datenbank zurückgewonnen werden, separat berechnen und speichern.
  • Zusätzlich zu historischen Kriminalitätsstatistiken kann der Controller 732 auf Echtzeitkriminalitätsinformation zur Nutzung beim Bestimmen eines Schwellenniveaus einer erwünschten Abschreckung zugreifen oder zur Nutzung beim Modifizieren eines Schwellenniveaus einer erwünschten Abschreckung, die bereits unter Nutzung historischer Kriminalitätsstatistiken berechnet wurde. Zum Beispiel kann der Controller 732, so wie neue Vorkommnisse oder Kriminalitätsereignisse an den Controller 732 berichtet werden oder so wie eine Schwellenzeit seit einem zuletzt berichteten Vorkommnis oder Kriminalitätsereignis verstreicht, welches mit einem speziellen Streifenweg assoziiert ist, ein Schwellenniveau einer erwünschten Abschreckung für jeden der Streifenwege in dem Bereich 700 aktualisieren. Als ein Beispiel kann einem speziellen Streifenweg ein Basisschwellenniveau einer erwünschten Abschreckung von 1 zugewiesen werden. Nachdem der Controller 732 eine Benachrichtigung bezüglich einer neuen Echtzeitkriminalitätsaktivität empfängt, wie ein Diebstahl, der entlang dem speziellen Streifenweg erfolgt, kann der Controller 732 das Schwellenniveau der erwünschten Abschreckung für den speziellen Streifenweg um irgendeinen festen Faktor für jede neue Echtzeitkriminalitätshandlung erhöhen oder um irgendeinen variablen Faktor, der mit einer Ernsthaftigkeit der neu berichteten Kriminalitätsaktivität assoziiert ist. Zum Beispiel kann für den Diebstahl das Schwellenniveau auf 3 erhöht werden, während, wenn die berichtete Kriminalitätsaktivität ein versuchtes Tötungsdelikt war, das Schwellenniveau einer Abschreckung auf eine 7 erhöht werden kann. Nachdem eine Schwellenzeit abgelaufen ist, seitdem die berichtete neue Echtzeitkriminalitätsaktivität aufgetreten ist (zum Beispiel 4, 8, 24, 72 oder 96 Stunden, was wiederum basierend auf der Ernsthaftigkeit der berichteten Kriminalitätsaktivität variiert werden kann), kann der Controller 732 veranlassen, dass das Schwellenniveau der erwünschten Abschreckung für den speziellen Streifenweg zurück auf das Basisniveau von 1 fällt (oder auf irgendein Zwischenniveau basierend auf anderen Kriminalitätsaktivitäten, die in der Zwischenzeit aufgetreten sein können).
  • 7 veranschaulicht ein Beispiel, bei dem der erste Streifenweg 702 mit einem niedrigen Niveau einer relativen Kriminalitätsaktivität assoziiert ist, und wobei ihm ein Schwellenniveau einer erwünschten Abschreckung von „2“ zugewiesen ist; der zweite Streifenweg 704 ist mit einem mittleren Niveau einer relativen Kriminalitätsaktivität assoziiert, und ihm ist ein Schwellenniveau einer erwünschten Abschreckung von „5“ zugewiesen; und der dritte Streifenweg 706 ist mit einem hohen Niveau einer relativen Kriminalitätsaktivität assoziiert, und ihm ist ein Schwellenniveau einer erwünschten Abschreckung von „8“ zugewiesen, alles als eine Funktion einer historischen und/oder einer Echtzeitkriminalitätsaktivität, die mit dem jeweiligen Streifenweg assoziiert sind. 8 veranschaulicht dann ein Beispiel, bei dem eine entsprechende verfügbare Strafverfolgungsstreife eines speziellen Typs, welcher als eine Funktion des Schwellenniveaus der erwünschten Abschreckung für jeden Streifenweg bestimmt wird (und als eine Funktion des Schwellenniveaus einer durch frühere Streifen, wenn es solche gibt, bereits erreichten Abschreckung) zu jedem von dem ersten, dem zweiten und dem dritten Streifenweg 702, 704, 706 jeweils eingeteilt wird. Spezieller ist jeder Strafverfolgungsstreifentyp mit einem entsprechenden Abschreckungseffektfaktor in einer Weise assoziiert, die sehr ähnlich oder identisch zu der ist, die oben mit Bezug auf Tabelle III angegeben ist. In diesem Fall kann der Controller 732 dann einen entsprechenden verfügbaren Typ einer Strafverfolgungsstreife identifizieren, um diese zu jedem von dem ersten, dem zweiten und dem dritten Streifenweg 702, 704, 706 einzuteilen, wobei sie einen ausreichenden Abschreckungseffektfaktor aufweist, der gleich oder größer einer Differenz zwischen dem Schwellenniveau der erwünschten Abschreckung und dem Schwellenniveau der bereits erreichten Abschreckung, wenn es eine solche gibt, ist, für jeden entsprechenden Weg.
  • In einigen Ausführungsformen kann der Controller 732 eine Häufigkeit, eine Zeit und/oder eine Geschwindigkeit als Multipliziereffekt nutzen, so dass eine Strafverfolgungsstreife mit einem unzureichenden Abschreckungseffektfaktor von, sagen wir, 3 zum Erfüllen eines Schwellenniveaus einer erwünschten Abschreckung von 6 eine Häufigkeit nutzen kann (2 unmittelbar aufeinanderfolgende Streifen), eine Geschwindigkeit (die Hälfte der normalen Geschwindigkeitsbeschränkung in dem Bereich, um mit geringerer Geschwindigkeit zu patrouillieren) oder eine Zeit (das Doppelte der normalen Zeit zum Patrouillieren, wodurch eine viel längere Zeit benötigt wird und entweder eine niedrigere Geschwindigkeit oder periodische Stopps entlang dem Weg genutzt werden, oder eine Kombination davon), um das höhere Schwellenniveau einer erwünschten Abschreckung mit einer Strafverfolgungsstreife zu erreichen, die normalerweise einen unzureichenden Abschreckungseffektfaktor hat.
  • Wie in 8 angegeben ist, wird eine verfügbare männliche/weibliche gekennzeichnete Fußgängerstrafverfolgungsstreife 712B mit einem ausreichenden Abschreckungseffektfaktor (von 2, aus Tabelle III) gleich oder größer als das Schwellenniveau einer erwünschten Abschreckung von 2 (unter der Annahme keiner früheren Streifen und einem somit erreichten Schwellenniveau einer Abschreckung von 0) für den ersten Streifenweg 702 zu dem ersten Streifenweg 702 eingeteilt, wobei ein Abschreckungseffektfaktor 802 in ihrem Nachlauf hinterlassen wird. Zusätzlich wird eine verfügbare gekennzeichnete Motorfahrzeugstrafverfolgungsstreife 714B mit einem ausreichenden Abschreckungseffektfaktor (von 6, aus Tabelle III) gleich oder größer als das Schwellenniveau der erwünschten Abschreckung von 5 (unter der Annahme keiner früheren Streifen und einem somit erreichten Schwellenniveau einer Abschreckung von 0) für den zweiten Streifenweg 704 zu dem zweiten Streifenweg 704 eingeteilt, wobei ein Abschreckungseffektfaktor 804 in ihrem Nachlauf zurückgelassen wird. Weiterhin wird eine gekennzeichnete Helikopterstrafverfolgungsstreife 722A mit einem ausreichenden Abschreckungseffektfaktor (von 10, aus Tabelle III) gleich oder größer als das Schwellenniveau der erwünschten Abschreckung von 8 (unter der Annahme keiner früheren Streifen und einem somit erreichten Schwellenniveau einer Abschreckung von 0) für den dritten Streifenweg 706 zu dem dritten Streifenweg 706 eingeteilt, wobei ein Abschreckungseffektfaktor 806 in ihrem Nachlauf zurückgelassen wird. Entsprechend kann der Controller 732 historische und/oder Echtzeitkriminalitätsinformation nutzen, um Unterschiede bezüglich eines erwünschten Schwellenniveaus einer Abschreckung zu identifizieren sowie ein erlangtes oder erreichtes Schwellenniveau einer Abschreckung für einen speziellen Streifenweg, sowie zum Identifizieren eines verfügbaren Typs einer Strafverfolgungsstreife mit einem zugewiesenen minimal ausreichenden Abschreckungseffektfaktor zum Kompensieren der Differenz (oder, in anderen Ausführungsformen zusätzlich oder alternativ basierend auf einem maximal ausreichenden Abschreckungseffektfaktortyp einer Strafverfolgungsstreife, eines am meisten verfügbaren Typs einer Strafverfolgungsstreife, eines Typs einer Strafverfolgungsstreife mit den niedrigsten Kosten oder irgendeine Kombination davon), und er kann veranlassen, dass eine verfügbare Strafverfolgungsstreife des identifizierten verfügbaren Typs einer Strafverfolgungsstreife zu dem speziellen Streifenweg eingeteilt wird.
  • In dem obigen Beispiel bezüglich dem dritten Streifenweg 706 unter der Annahme, dass eine erste gekennzeichnete Motorfahrzeugstrafverfolgungsstreife kürzlich den dritten Streifenweg 706 patrouilliert hat (wodurch das Schwellenniveau der erreichten Abschreckung von 0 auf 6 gemäß Tabelle III erhöht wird), könnte eine zweite gekennzeichnete Motorfahrzeugstreife mit einem nun ausreichenden Abschreckungseffektfaktor (6) die Differenz (2) zwischen dem Schwellenniveau der erwünschten Abschreckung (8) und dem Schwellenniveau der erreichten Abschreckung (6) erfüllen, und sie könnte als eine solche identifiziert werden, die von dem Controller 732 anstelle des Helikopters eingesetzt wird. In einer weiteren Ausführungsform, bei der eine Fading-Zeit von 3 Stunden der zweiten gekennzeichneten Motorfahrzeugstreife zugewiesen wird, kann nach 2 Stunden während der Fading-Zeit das Schwellenniveau der erreichten Abschreckung unter 2 abklingen (zum Beispiel auf 1/3 der ursprünglichen 6), wobei zu dieser Zeit das gekennzeichnete Motorfahrzeug nicht mehr länger einen Abschreckungseffektfaktor hat, der ausreichend ist, um die Differenz zu erfüllen, in Abwesenheit einer Anwendung oder irgendeiner Form eines Multiplizierers und einer entsprechenden Handlung. Andere Beispiele sind ebenfalls möglich.
  • 9 enthält ein Flussdiagramm, das einen Prozess 900 mit Verarbeitungsschritten veranschaulicht, die an dem Controller 132 aus 1 und/oder dem Controller 200 aus 2 zum Zuweisen verschiedener Typen von Strafverfolgungsstreifen zu speziellen Streifenwegen ausführbar sind, wobei eine Kenntnis zugrundeliegender historischer und/oder Echtzeitkriminalitätstrends genutzt wird, gemäß einer Ausführungsform. Natürlich könnten zusätzliche Schritte, Empfänge und/oder Übertragungen, die hier nicht offenbart sind, zusätzlich vor, nach oder zwischen Verarbeitungsschritten, Empfängen und/oder Übertragungen eingefügt werden, die in 8 offenbart sind, und die Anwesenheit solcher zusätzlicher Schritte, Empfänge und/oder Übertragungen würde den Zweck und die Vorteile der Beispiele nicht negieren, die detailliert im Rest dieser Offenbarung angegeben sind.
  • In Schritt 902 empfängt ein Controller in einem RAN, in einem WAN, das über das RAN zugänglich ist, oder in einer mobilen SU, die in dem RAN arbeitet, Streifenweginformation, die Streifenwege anzeigt, welche durch erste Strafverfolgungsstreifen aus einer Vielzahl von Streifenwegen in einem patrouillierbaren Bereich genommen werden. Die Streifenweginformation, die von dem Controller in Schritt 902 von jeder aus der Vielzahl erster Strafverfolgungsstreifen empfangen wird, kann in der gleichen oder auf ähnliche Weise empfangen werden, wie oben in Schritt 602 angegeben ist.
  • In Schritt 904 bestimmt der Controller als eine Funktion eines Typs jeder der ersten Strafverfolgungsstreifen ein Schwellenniveau einer erreichten Abschreckung für jeden aus der Vielzahl genommener Streifenwege. Als Teil dieses Prozesses kann der Controller einen Typ einer Strafverfolgungsstreife für jede der ersten Strafverfolgungsstreifen in einer gleichen oder ähnlichen Weise bestimmen, wie oben in Schritt 604 angegeben ist. Sobald der Controller den Typ einer Strafverfolgungsstreife für jede der ersten Strafverfolgungsstreifen bestimmt, kann der Controller ein Schwellenniveau einer erreichten Abschreckung bestimmen. Zum Beispiel kann der Controller auf eine Abbildung von einem Streifentyp auf einen Abschreckungsfaktor zugreifen, die ähnlich oder gleich derjenigen ist, die oben in Tabelle II angegeben ist, und er kann den entsprechenden Abschreckungseffektfaktor als das Schwellenniveau der erreichten Strafverfolgungsabschreckung für die entsprechenden genommenen Streifenwege nutzen, möglicherweise modifiziert mit einem anwendbaren Multiplizierer, wie vorstehend diskutiert ist.
  • In einem anderen Beispiel kann der Controller zusätzlich auf eine Abbildung einer Strafverfolgungsstreife zugreifen, wie auf eine solche, die in Tabelle II angegeben ist, und den entsprechenden Zeit-Fading-Abschreckungseffektparameterwert nutzen, um den Abschreckungseffektfaktor und somit das Schwellenniveau einer erreichten Abschreckung gleichmäßig über die Zeit oder insgesamt am Ende der Fading-Zeit zu modifizieren und zu erniedrigen. Es existieren auch andere Möglichkeiten.
  • In Schritt 906 bestimmt der Controller als eine Funktion historischer oder von Echtzeitkriminalitätsinformation, die mit dem patrouillierbaren Bereich assoziiert ist und/oder mit jedem Streifenweg, ein Schwellenniveau einer erwünschten Abschreckung für jeden der Vielzahl von Streifenwegen in einer gleichen oder ähnlichen Weise wie derjenigen, die bereits oben mit Bezug auf die Beschreibung von 7 angegeben ist.
  • In Schritt 908 identifiziert der Controller einen ersten Streifenweg aus der Vielzahl von Streifenwegen in dem patrouillierbaren Bereich mit einem ersten assoziierten Schwellenniveau einer erreichten Abschreckung, das geringer ist als das erste assoziierte Schwellenniveau einer erwünschten Abschreckung, in einer gleichen oder ähnlichen Weise wie derjenigen, die bereits oben mit Bezug auf die Beschreibung von 7 angegeben ist. In einigen Ausführungsformen kann der Controller eine Vielzahl erster Streifenwege mit solchen Differenzen identifizieren. Wie vorher bereits angegeben, kann der in Schritt 908 identifizierte Mangel aus einem Fehlen irgendwelcher Streifen resultieren, die den ersten Streifenweg nehmen, oder er kann ein Ergebnis einer Strafverfolgungsstreife sein, die entlang dem ersten Streifenweg eines Strafverfolgungsstreifentyps patrouilliert hat, der einen unzureichenden Abschreckungseffektfaktor hat (alleine oder zusätzlich erhöht durch Geschwindigkeit, Häufigkeit oder Zeit und/oder erniedrigt durch eine Fading-Zeit), um einen erreichten Schwellenabschreckungseffekt zu verursachen, wobei dieser geringer als der erwünschte Schwellenabschreckungseffekt entlang dem ersten Streifenweg ist.
  • In Schritt 910 identifiziert der Controller als eine Funktion einer Differenz zwischen dem ersten assoziierten Schwellenniveau einer erreichten Abschreckung und dem ersten assoziierten Schwellenniveau einer erwünschten Abschreckung für den ersten Streifenweg einen speziellen Typ einer zweiten Strafverfolgungsstreife mit einem ausreichenden assoziierten Abschreckungseffektfaktor, um die Differenz auf eine gleich oder ähnliche Weise zu kompensieren, wie oben bereits angegeben. Wenn die Differenz zum Beispiel 5 ist, kann der Controller auf eine Abbildung zugreifen, wie diejenige, die oben in Tabelle III angegeben ist, und einen gekennzeichneten Helikopter und ein gekennzeichnetes Motorfahrzeug in der Weise identifizieren, dass sie einen ausreichenden Abschreckungseffektfaktor aufweisen, um die Differenz zu kompensieren. In einigen Ausführungsformen kann der Controller einen Multiplizierer nutzen, wie eine Häufigkeit, eine Zeit und/oder eine Geschwindigkeit, um auch einen Typ einer Strafverfolgungsstreife zu identifizieren, die einen unzureichenden Abschreckungseffektfaktor hat, um die Differenz zu berücksichtigen, wobei diese jedoch veranlasst werden kann, die Differenz zu berücksichtigen, wenn mit dem Multiplizierer multipliziert. Zum Beispiel kann der gekennzeichnete männliche Streifentyp oder der gekennzeichnete weibliche Streifentyp einer Strafverfolgungsstreife mit einem Abschreckungseffektfaktor von 2 veranlasst werden, die Differenz von 5 zu erfüllen, indem drei aufeinanderfolgende Streifen des identifizierten Streifenwegs gefordert werden oder indem gefordert wird, dass die Streife mit einem Drittel der normalen Geschwindigkeit oder der dreifachen normalen gesamte Zeitdauer ausgeführt wird. Es existieren auch andere Möglichkeiten.
  • Beim Wählen, welcher Typ einer Strafverfolgungsstreife in Schritt 910 einzuteilen ist, kann eine Reihe zusätzlicher Faktoren durch den Controller berücksichtigt werden. Zum Beispiel kann der Controller einen speziellen Typ einer zweiten Strafverfolgungsstreife mit einer höchsten Verfügbarkeit aus allen Typen von Strafverfolgungsstreifen mit einem Abschreckungseffektfaktor identifizieren, der ausreichend ist, um die Differenz zu kompensieren. In einem Beispiel, wenn die Anzahl verfügbarer gekennzeichneter Motorfahrzeuge 5 ist, während die Anzahl gekennzeichneter Helikopter 1 beträgt, wobei beide einen ausreichenden Abschreckungseffektfaktor haben, um die Differenz zu erfüllen, kann der Controller den Typ der Strafverfolgungsstreife auswählen, welcher die höchste Verfügbarkeit hat (in diesem Fall den Typ des gekennzeichneten Motorfahrzeugs).
  • Der Controller kann zusätzlich oder alternativ Kosten berücksichtigen, die mit dem Einteilen jedes Typs einer zweiten Strafverfolgungsstreife assoziiert sind, und er kann den verfügbaren Typ einer zweiten Strafverfolgungsstreife zur Einteilung aus allen Typen zweiter Strafverfolgungsstreifen auswählen, die die geringsten Gesamtkosten hat, wobei dieser einen Abschreckungseffektfaktor hat, der ausreichend zum Kompensieren der Differenz ist. Wenn zum Beispiel bei einem gegebenen gleichen Szenario, wie im vorangehenden Absatz angegeben, die Kosten zum Einteilen des gekennzeichneten Helikopters (zum Beispiel $ 100) größer sind als die Kosten zum Einteilen eines gekennzeichneten Motorfahrzeugs (zum Beispiel $ 15), und beide zur Einteilung verfügbar sind, kann der Controller die niedrigeren Kosten identifizieren, um den Typ der Strafverfolgungsstreife einzuteilen.
  • In Ausführungsformen, bei denen der Controller sowohl die Kosten als auch die Verfügbarkeit berücksichtigt, kann der Controller einen Gesamteinteilungspräferenzwert als eine Funktion von sowohl der Verfügbarkeit als auch den Kosten berechnen, wie A * X + B * 1/Y = Z, wobei X Kosten sind, Y die Verfügbarkeit ist (# Einheiten dieses Typs) und A und B vorbestimmte skalare Gewichte sind (wie A = 1 und B = 0,5, um bei der Entscheidung Kosten gegenüber der Verfügbarkeit zu bevorzugen), und den Typ der Strafverfolgungsstreife zum Einteilen als den Typ identifizieren, der mit dem niedrigsten Wert von Z assoziiert ist.
  • Bei noch anderen Ausführungsformen kann die Steuerung einen verfügbaren Typ einer Strafverfolgungsstreife mit einem zugewiesenen minimalen ausreichenden Abschreckungseffektfaktor identifizieren, um die Differenz zu kompensieren, während in anderen Ausführungsformen die Steuerung einen verfügbaren Typ der Strafverfolgungsstreifen in einem maximalen Effektfaktor identifizieren kann, der noch immer ausreichend ist, um die Differenz zu kompensieren. Es existieren auch andere Möglichkeiten.
  • In Schritt 912 identifiziert der Controller eine spezielle verfügbare zweite Strafverfolgungsstreife des speziellen Typs einer zweiten Strafverfolgungsstreife, der in Schritt 910 identifiziert wurde, um diesen auf den ersten Streifenweg einzuteilen. In einer Ausführungsform kann der Controller tatsächlich eine Einteilungsnachricht an eine SU übertragen, die mit der speziellen verfügbaren zweiten Strafverfolgungsstreife assoziiert ist, einschließlich Information, die ausreichend ist, um den ersten Streifenweg zu identifizieren. In einer anderen Ausführungsform kann der Controller eine Einteilungsnachricht an einen Einsatzleiter an einer Einsatzleitungskonsole senden, wie an der Einsatzleitungskonsole 134 in 7, wobei die spezielle verfügbare zweite Strafverfolgungsstreife und der erste Streifenweg identifiziert werden und wobei es dem Einsatzleiter obliegt, formal die spezielle verfügbare zweite Strafverfolgungsstreife einzuteilen. Andere Mechanismen zum Einteilen der speziellen verfügbaren zweiten Strafverfolgungsstreife sind ebenfalls möglich.
  • Fazit
  • Gemäß dem vorangehenden, werden ein verbessertes Verfahren und eine verbesserte Vorrichtung zum Visualisieren von Abschreckungseffekten von Strafverfolgungsstreifen in vorteilhafter Weise offenbart, sowie zum intelligenteren Zuweisen verschiedener Typen von Strafverfolgungsstreifen zu speziellen Streifenwegen unter Nutzung zugrundeliegender historischer und/oder Echtzeitkriminalitätstrends, wobei verbesserte Patrouillierungsbemühungen und entsprechende Abschreckungseffekte ermöglicht werden, was zu einer reduzierten Kriminalitätsrate über die patrouillierten geographischen Bereiche führen kann. Andere Vorteile und Nutzen sind ebenfalls möglich.
  • In der vorangehenden Spezifikation sind spezifische Ausführungsformen beschrieben worden. Dem Fachmann auf dem Gebiet ist jedoch klar, dass verschiedene Modifizierungen und Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Geist der Erfindung abzuweichen, wie in den Ansprüchen unten dargelegt. Dementsprechend sind die Spezifikation und die Abbildungen in einem eher illustrativen als einem restriktiven Sinne zu verstehen und alle solche Modifikationen sollen in dem Geist der vorliegenden Lehren enthalten sein. Die Nutzen, Vorteile, Problemlösungen und jedes denkbare Element, das dazu führt, dass irgendein Nutzen, Vorteil oder irgendeine Lösung eintritt oder ausgeprägter wird, sollen nicht als kritische, erforderliche oder essentielle Merkmale oder Elemente eines beliebigen Anspruchs oder aller Ansprüche ausgelegt werden. Die Erfindung wird ausschließlich durch die angehängten Ansprüche definiert, einschließlich jeder beliebigen Änderung, die während der Rechtshängigkeit der vorliegenden Anmeldung vorgenommen wird, und aller Äquivalente solcher Ansprüche, wie veröffentlicht.
  • Darüber hinaus sollen in diesem Dokument relationale Ausdrücke, wie zum Beispiel, erste und zweite, oben und unten, und dergleichen ausschließlich verwendet werden, um eine Entität oder Aktion von einer anderen Entität oder Aktion zu unterscheiden, ohne notwendigerweise irgend eine tatsächliche solche Beziehung oder Reihenfolge zwischen solchen Entitäten oder Aktionen zu erfordern oder zu implizieren. Die Ausdrücke „umfasst“, „umfassend“, „hat“, „habend“, „beinhalten“, „beinhaltend“, „enthalten“, „enthaltend“ oder eine beliebige Variation davon sollen eine nicht-exklusive Einbeziehung abdecken, so dass ein Prozess, Verfahren, Artikel oder eine Vorrichtung, die eine Liste von Elementen umfassen, haben, beinhalten, enthalten, nicht nur solche Elemente beinhalten, sondern andere Elemente beinhalten können, die nicht ausdrücklich aufgeführt werden, oder solchen Prozessen, Verfahren, Artikeln oder Vorrichtungen inhärent sind. Ein Element, das fortfährt mit „umfasst... ein“, „hat... ein“, „beinhaltet... ein“, „enthält... ein“, schließt nicht, ohne weitere Auflagen, die Existenz zusätzlicher identischer Elemente in dem Prozess, Verfahren, Artikel oder der Vorrichtung aus, die das Element umfassen, haben, beinhalten, enthalten. Die Ausdrücke „eine“ und „ein“ werden als eins oder mehr definiert, sofern hierin nichts anderes explizit festgelegt ist. Die Ausdrücke „im Wesentlichen“, „essentiell“, „ungefähr“, „etwa“ oder eine beliebige andere Version davon wurden als „nahe bei sein“ definiert, wie dem Fachmann auf dem Gebiet klar ist, und in einer nicht begrenzenden Ausführungsform wird der Ausdruck definiert, innerhalb von 10 %, in einer anderen Ausführungsform innerhalb von 5 % in einer anderen Ausführungsform innerhalb von 1 % und in einer anderen Ausführungsform innerhalb von 0,5 % zu sein. Der Ausdruck „gekoppelt“, wie er hierin verwendet wird, wird als „verbunden“ definiert, obwohl nicht notwendigerweise direkt und nicht notwendigerweise mechanisch. Eine Vorrichtung oder Struktur, die in einer bestimmten Art und Weise „konfiguriert“ ist, ist mindestens auf diese Art und Weise konfiguriert, kann aber auch auf mindestens eine Art und Weise konfiguriert sein, die nicht aufgeführt ist.
  • Es ist gewünscht, dass einige Ausführungsformen einen oder mehrere generische oder spezialisierte Prozessoren (oder „Verarbeitungsvorrichtungen“) umfassen, wie zum Beispiel, Mikroprozessoren, digitale Signalprozessoren, kundenspezifische Prozessoren und freiprogrammierbare Feld-Gate-Arrays (FPGAs) und eindeutige gespeicherte Programmanweisungen (die sowohl Software als auch Firmware umfassen), die den einen oder mehrere Prozessoren steuern, um in Verbindung mit bestimmten Nicht-Prozessor-Schaltungen, einige, die meisten oder alle der Funktionen des Verfahrens und/oder der Vorrichtung, die hierin beschrieben werden, zu implementieren. Alternativ können einige oder alle Funktionen durch eine Zustandsmaschine implementiert werden, die über keine gespeicherten Programmanweisungen verfügt, oder in einer oder mehreren anwendungsspezifischen integrierten Schaltungen (ASICs), in denen jede Funktion oder einige Kombinationen von bestimmten der Funktionen, als kundenspezifische Logik implementiert sind. Selbstverständlich kann eine Kombination der zwei Ansätze verwendet werden.
  • Darüber hinaus kann eine Ausführungsform als ein computerlesbares Speichermedium implementiert sein, das über einen darauf gespeicherten computerlesbaren Code zum Programmieren eines Computers (der zum Beispiel einen Prozessor umfasst) verfügt, um ein hierin beschriebenes und beanspruchtes Verfahren durchzuführen. Beispiele solcher computerlesbaren Speichermedien umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein: eine Festplatte, eine CD-ROM, eine optische Speichervorrichtung, eine magnetische Speichervorrichtung, einen ROM (Nur-Lese-Speicher), einen PROM (Programmierbarer Lesespeicher), einen EPROM (Löschbarer Programmierbarer Lesespeicher), einen EEPROM (Elektrisch Löschbarer Programmierbarer Lesespeicher) und einen Flash-Speicher. Weiterhin ist zu erwarten, dass ein Fachmann auf dem Gebiet, ungeachtet möglicher erheblicher Anstrengungen und einer großen Designauswahl, die zum Beispiel durch eine zur Verfügung stehende Zeit, der aktuellen Technologie und ökonomische Überlegungen begründet ist, geleitet durch die hierin offenbarten Konzepte und Prinzipien, ohne Weiteres in der Lage ist solche Softwareanweisungen und Programme und ICs mit minimalem Versuchsaufwand zu erzeugen.
  • Die Zusammenfassung der Offenbarung wird zur Verfügung gestellt, um dem Leser zu erlauben, die Natur der technischen Offenbarung schnell zu erkennen. Es wird mit dem Verständnis eingereicht, dass es nicht verwendet wird, um den Geist oder die Bedeutung der Ansprüche zu interpretieren oder zu begrenzen. Zusätzlich ist der vorangehenden ausführlichen Beschreibung zu entnehmen, dass verschiedene Merkmale in verschiedenen Ausführungsformen zusammengruppiert werden, um die Offenbarung zu straffen. Dieses Offenbarungsverfahren soll nicht als ein Reflektieren einer Intention interpretiert werden, dass die beanspruchten Ausführungsformen mehr Merkmale erfordern, als ausdrücklich in jedem Anspruch vorgetragen werden. Vielmehr liegt, wie aus den folgenden Ansprüchen hervorgeht, ein erfinderischer Gegenstand in weniger als allen Merkmalen einer einzelnen offenbarten Ausführungsform vor. Somit werden die folgenden Ansprüche hierdurch in die ausführliche Beschreibung integriert, wobei jeder Anspruch für sich alleine als ein getrennt beanspruchter Gegenstand steht.

Claims (20)

  1. Verfahren zum Anzeigen von Kriminalitätsabschreckungseffekten, wobei das Verfahren umfasst: Empfangen, an einem Computergerät, von Streifenweginformation, die einen von einer Strafverfolgungsstreife genommenen Streifenweg anzeigt; Bestimmen, durch das Computergerät, eines Typs der Strafverfolgungsstreife; Bestimmen, durch das Computergerät, als eine Funktion des bestimmten Typs der Strafverfolgungsstreife, eines Abschreckungseffektparameters, der mit der Strafverfolgungsstreife assoziiert ist; und Veranlassen, durch das Computergerät, einer elektronischen Anzeige zum Anzeigen eines kartographischen Plans eines geographischen Bereichs, der wenigstens teilweise den Streifenweg enthält, der von der Strafverfolgungsstreife genommen wird, und um, entlang dem genommenen Streifenweg, einen Abschreckungseffektindikator anzuzeigen, der einen Radius, eine Breite, eine Größe und/oder eine Fading-Zeit aufweist und als eine Funktion des Typs des bestimmten Abschreckungseffektparameters variiert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Typ der Strafverfolgungsstreife aus einem gekennzeichneten Fahrzeug, einem ungekennzeichneten Fahrzeug, einer gekennzeichneten männlichen oder weiblichen Streifenperson, einer ungekennzeichneten männlichen oder weiblichen Streifenperson, einer gekennzeichneten Drohne und einem gekennzeichneten Helikopter ausgewählt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, das weiterhin ein Zurückgewinnen, durch das Computergerät, einer Abschreckungsparameterabbildung umfasst, die für jeden aus der Vielzahl verschiedener Typen von Strafverfolgungsstreifen den Radius, die Breite und/oder die Fading-Zeit als Abschreckungseffektparameter angibt, der mit dem entsprechenden Typ der Strafverfolgungsstreife zu assoziieren ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Abschreckungseffektparameterabbildung einen Abschreckungsparameter reflektiert, der mit einem männlichen oder einem weiblichen Typ einer Strafverfolgungsstreife assoziiert ist, die einen höheren Abschreckungseffekt aufweist, als ein Abschreckungseffektparameter, der mit einem Fahrzeugtyp einer Strafverfolgungsstreife assoziiert ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Abschreckungseffektparameterabbildung einen Abschreckungsparameter reflektiert, der mit einem gekennzeichneten Drohnentyp einer Strafverfolgungsstreife assoziiert ist, die einen niedrigeren Abschreckungseffekt aufweist als ein Abschreckungseffektparameter, der mit einem männlichen oder weiblichen Streifentyp einer Strafverfolgungsstreife assoziiert ist sowie niedriger als ein Abschreckungseffektparameter, der mit dem Fahrzeugtyp einer Strafverfolgungsstreife assoziiert ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Abschreckungseffektparameterabbildung einen Abschreckungseffektparameter reflektiert, der mit gekennzeichneten Typen von Strafverfolgungsstreifen assoziiert ist, die einen höheren Abschreckungseffekt aufweisen als Abschreckungsparameter, die mit ungekennzeichneten Typen von Strafverfolgungsstreifen assoziiert sind.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin umfassend: Empfangen, an dem Computergerät, einer Anzeige, dass die Strafverfolgungsstreife von dem bestimmten Typ der Strafverfolgungsstreife zu einem zweiten Typ der Strafverfolgungsstreife gewechselt hat, der sich von dem bestimmten Typ der Strafverfolgungsstreife unterscheidet, und nachfolgendes Empfangen von zweiter Streifenweginformation, die einen zweiten Streifenweg anzeigt, der von der Strafverfolgungsstreife genommen wird, nachdem sie sich von dem bestimmten Typ der Strafverfolgungsstreife zu dem zweiten Typ der Strafverfolgungsstreife geändert hat; und Veranlassen, durch das Computergerät, dass die elektronische Anzeige entlang dem zweiten Streifenweg, der von der Strafverfolgungsstreife genommen wird, einen zweiten Abschreckungseffektindikator anzeigt, der einen zweiten Radius, eine zweite Breite und/oder eine zweite Fading-Zeit aufweist, die sich von dem Radius, der Breite und/oder der Fading-Zeit unterscheiden, unterschiedlich zu dem Abschreckungseffektindikator.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Abschreckungseffektindikator eine Linie ist, die dem von der Strafverfolgungsstreife genommenen Streifenweg folgt, und eine Breite hat, die als eine Funktion des bestimmten Abschreckungseffektparameters variiert.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Abschreckungseffektindikator eine Vielzahl geometrischer Formen umfasst, die einen Abstand dazwischen aufweisen, die dem Streifenweg folgt, der von der Strafverfolgungsstreife genommen wird, wobei jede geometrische Form eine Größe hat, die als eine Funktion des bestimmten Abschreckungseffektparameters variiert.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Abschreckungseffektindikator eine Linie oder eine Vielzahl geometrischer Formen ist, die einen Abstand dazwischen aufweisen, die dem Streifenweg folgen, der von der Strafverfolgungsstreife genommen wird, und eine Fading-Zeit hat, die als eine Funktion des bestimmten Abschreckungseffektparameters variiert.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der Abschreckungseffektfaktor stetig über die Fading-Zeit abklingt und am Ende der Fading-Zeit nicht länger auf der elektronischen Anzeige sichtbar ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 1, das weiterhin ein Zurückgewinnen, durch das Computergerät, eines Niveaus einer historischen Kriminalität umfasst, die mit einem Bereich entlang dem Streifenweg assoziiert ist, der von der Strafverfolgungsstreife genommen wird, wobei das Computergerät weiterhin den angezeigten Radius, die Breite, die Größe und/oder die Fading-Zeit des Abschreckungseffektindikators als eine Funktion eines Niveaus der historischen Kriminalität variiert.
  13. Verfahren nach Anspruch 1, das weiterhin ein Zurückgewinnen, durch das Computergerät, einer Vielzahl von Niveaus historischer Kriminalität umfasst, die mit einer Vielzahl von Bereichen entlang dem Streifenweg assoziiert ist, der von der Strafverfolgungsstreife genommen wird, wobei weiterhin Teile des angezeigten Radius, der Breite, der Größe und/oder der Fading-Zeit des Abschreckungseffektindikators als eine Funktion des Niveaus historischer Kriminalität in jedem aus der Vielzahl von Bereichen entlang dem Streifenweg variiert werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 1, das weiterhin ein Zurückgewinnen, durch das Computergerät, von einem oder mehreren einer aktuellen Wetterzustandsinformation, einer aktuellen Tageszeitinformation, einer aktuellen Wochentaginformation und einer aktuellen Datuminformation umfasst, wobei weiterhin der angezeigte Radius, die Breite, die Größe und/oder die Fading-Zeit des Abschreckungseffektindikators als eine Funktion des einen oder der mehreren der aktuellen Wetterzustandsinformation, der aktuellen Tageszeitinformation, der aktuellen Wochentaginformation und der aktuellen Datuminformation variiert werden.
  15. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin umfassend: Empfangen, an dem Computergerät, zweiter Streifenweginformation, die einen zweiten Streifenweg anzeigt, der von einer zweiten Strafverfolgungsstreife genommen wird; Bestimmen, durch das Computergerät, eines Typs der zweiten Strafverfolgungsstreife, welcher sich von dem Typ der Strafverfolgungsstreife unterscheidet; Bestimmen, durch das Computergerät, als eine Funktion des bestimmten Typs der zweiten Strafverfolgungsstreife, eines zweiten Abschreckungseffektparameters, der mit der zweiten Strafverfolgungsstreife assoziiert ist, wobei der zweite Abschreckungseffektparameter sich von dem Abschreckungseffektparameter unterscheidet; und Veranlassen, durch das Computergerät, dass die elektronische Anzeige entlang dem zweiten genommenen Streifenweg einen zweiten Abschreckungseffektindikator anzeigt, der einen Radius, eine Breite, eine Größe und/oder eine Fading-Zeit aufweist und als eine Funktion des Typs des bestimmten zweiten Abschreckungseffektparameters variiert, wobei sich der zweiten Abschreckungseffektindikator von dem Abschreckungseffektindikator unterscheidet.
  16. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der kartographische Plan über ein geographisches Informationssystem („geographic information system“ (GIS)) erhalten wird.
  17. Controller zum Veranlassen einer Anzeige von Kriminalitätsabschreckungseffekten, wobei der Controller umfasst: einen Transceiver; einen Datenspeicher; und einen oder mehrere Prozessoren, die konfiguriert sind zum: Empfangen, über den Transceiver, von Streifenweginformation, die einen von einer Strafverfolgungsstreife genommenen Streifenweg anzeigt; Bestimmen eines Typs der Strafverfolgungsstreife; Bestimmen, als eine Funktion des bestimmten Typs der Strafverfolgungsstreife, eines Abschreckungseffektparameters, der mit der Strafverfolgungsstreife assoziiert ist; und Veranlassen einer elektronischen Anzeige zum Anzeigen eines kartographischen Plans eines geographischen Bereichs, der wenigstens teilweise den Streifenweg enthält, der von der Strafverfolgungsstreife genommen wird, und um, entlang dem genommenen Streifenweg, einen Abschreckungseffektindikator anzuzeigen, der einen Radius, eine Breite, eine Größe und/oder eine Fading-Zeit aufweist und als eine Funktion des Typs des bestimmten Abschreckungseffektparameters variiert.
  18. Controller nach Anspruch 17, wobei der Typ der Strafverfolgungsstreife aus einem gekennzeichneten Fahrzeug, einem ungekennzeichneten Fahrzeug, einer gekennzeichneten männlichen oder weiblichen Streifenperson, einer ungekennzeichneten männlichen oder weiblichen Streifenperson, einer gekennzeichneten Drohne und einem gekennzeichneten Helikopter ausgewählt wird.
  19. Controller nach Anspruch 17, wobei der eine oder die mehreren Prozessoren weiterhin konfiguriert sind zum: Zurückgewinnen, über den Datenspeicher, einer Abschreckungsparameterabbildung, die für jeden aus der Vielzahl verschiedener Typen von Strafverfolgungsstreifen den Radius, die Breite und/oder die Fading-Zeit als Abschreckungseffektparameter angibt, der mit dem entsprechenden Typ der Strafverfolgungsstreife zu assoziieren ist.
  20. Controller nach Anspruch 19, wobei die Abschreckungseffektparameterabbildung einen Abschreckungseffektparameter reflektiert, der mit gekennzeichneten Typen von Strafverfolgungsstreifen assoziiert ist, die einen höheren Abschreckungseffekt aufweisen als Abschreckungseffektparameter, die mit ungekennzeichneten Typen von Strafverfolgungsstreifen assoziiert sind.
DE112017003431.0T 2016-07-07 2017-06-29 Verfahren und vorrichtung zum visualisieren von kriminalitätsabschreckungseffekten Pending DE112017003431T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/203,965 US10048918B2 (en) 2016-07-07 2016-07-07 Method and apparatus for visualizing crime deterrent effects
US15/203,965 2016-07-07
PCT/US2017/039873 WO2018009400A1 (en) 2016-07-07 2017-06-29 Method and apparatus for visualizing crime deterrent effects

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017003431T5 true DE112017003431T5 (de) 2019-03-21

Family

ID=59366496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017003431.0T Pending DE112017003431T5 (de) 2016-07-07 2017-06-29 Verfahren und vorrichtung zum visualisieren von kriminalitätsabschreckungseffekten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10048918B2 (de)
AU (1) AU2017291713A1 (de)
CA (1) CA3027515A1 (de)
DE (1) DE112017003431T5 (de)
GB (1) GB2565727A (de)
WO (1) WO2018009400A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10885066B2 (en) * 2018-05-11 2021-01-05 Genetec Inc. Area monitoring system and method of merging occurrence records
US11663448B2 (en) 2019-06-28 2023-05-30 Conduent Business Services, Llc Neural network systems and methods for event parameter determination
US11600166B1 (en) 2021-10-27 2023-03-07 Genetec Inc. Occurrence-record driven monitoring system and method of use thereof

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE488746T1 (de) * 2002-03-01 2010-12-15 Telecomm Systems Inc Verfahren und vorrichtung zum senden, empfangen und planen von ortsrelevanten informationen
US8290705B2 (en) 2007-04-25 2012-10-16 Rio Sisa Idea Farm Mobile navigation system with graphic crime-risk display
US8515673B2 (en) 2009-10-23 2013-08-20 Dominic Trinko Crime risk assessment system
US8433344B1 (en) 2010-08-12 2013-04-30 David Virga Displaying a tier of risk in a region of a map displayed via a mobile computing device
US8949164B1 (en) 2011-09-08 2015-02-03 George O. Mohler Event forecasting system
US20150073759A1 (en) 2013-09-06 2015-03-12 Public Engines, Inc. Prediction accuracy in a spatio-temporal prediction system
US9693211B2 (en) 2014-03-24 2017-06-27 Motorola Solutions, Inc. Method and apparatus for dynamic location-based group formation for a movable incident scene

Also Published As

Publication number Publication date
CA3027515A1 (en) 2018-01-11
AU2017291713A1 (en) 2019-01-17
GB2565727A (en) 2019-02-20
US20180011670A1 (en) 2018-01-11
WO2018009400A1 (en) 2018-01-11
GB201820158D0 (en) 2019-01-23
US10048918B2 (en) 2018-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011116972B4 (de) Intelligente Telematik-Informationsverbreitung unter Verwendung von Delegations-, Abruf- und Weitergabealgorithmen
DE112016002817T5 (de) Änderungserfassungbasiertes bildaufnahme-beauftragungssystem
DE10217880B4 (de) Verfahren zum Kompilieren von Navigationsrouteninhalt
DE112016002782T5 (de) Änderungserkennungsbasiertes System zur Aktualisierung von Kartenschnittstellen
DE102013107959B4 (de) Verfahren zur Unterstützung des Parkens von Fahrzeugen auf einer Parkfläche, Parkflächenmanagementsystem, fahrzeugseitiges System und Computerprogramm dafür
US10290072B2 (en) Method and apparatus for improving dispatch of different types of law enforcement patrols for achieving a desired deterrent effect
DE102018126363A1 (de) Psm-mitteilungsbasierte einrichtungserkennung für ein fahrzeugmaschennetzwerk
EP2191233A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aktualisieren von kartendaten
DE112006000810T5 (de) Selbstlernendes geografiebewusstes Weiterreichverfahren und -system
DE102016012596A1 (de) Auf thematischer Karte basierende Routenoptimierung
DE112017003431T5 (de) Verfahren und vorrichtung zum visualisieren von kriminalitätsabschreckungseffekten
DE102016205143B4 (de) Verfahren, Vorrichtungen und Computerprogramme zum Anpassen einer direkten Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation
DE102014008429A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung freier Abstellplätze auf LKW-Parkplätzen und Mitteilung an LKW-Fahrer
DE102015221183A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zuordnung von Verkehrsteilnehmern und Kommunikations-Identifikatoren
DE102018119882A1 (de) Übertragen von Bilddaten, die von einer Fahrzeugkamera aufgenommen werden
DE102018218436A1 (de) Fahrzeugparkassistenz
DE102017124718A1 (de) Das zeitliche liefern von over-the-air-daten an ein fahrzeug
DE112020001172T5 (de) Gps-unterstützter kollaborativer und signalisierungsgestützter wlan-dfs-betrieb
DE112017006500T5 (de) Vorrichtung, Verfahren und System zum elektronischen Erfassen einer Außerhalbgrenzbedingung für eine kriminelle Organisation
DE102021126050A1 (de) Dynamische auswahl von haltepunkten eines autonomen fahrzeugs
DE102008017568A1 (de) Verfahren und Verkehrsnachfrage-Analyseeinheit zur Bestimmung von Quelle-Ziel-Nachfragedaten von Verkehrsflüssen
DE102017100200A1 (de) Höhenintegrierte navigation mit dsrc-netz
CN113689731B (zh) 基于车辆雾计算的城市开放泊位信息共享方法及其系统
DE10225033A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Verkehrsinformationen, wie Stau, Verkehrsdichte oder Geschwindigkeit
WO2020099008A1 (de) Verfahren zur erstellung einer abdeckungskarte für ein drahtloses kommunikationssystem und abdeckungskarte

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings