DE112017002967T5 - Heimumgebungsmanagementverfahren und vorrichtung - Google Patents

Heimumgebungsmanagementverfahren und vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112017002967T5
DE112017002967T5 DE112017002967.8T DE112017002967T DE112017002967T5 DE 112017002967 T5 DE112017002967 T5 DE 112017002967T5 DE 112017002967 T DE112017002967 T DE 112017002967T DE 112017002967 T5 DE112017002967 T5 DE 112017002967T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
home environment
conditions
actions
area
home
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112017002967.8T
Other languages
English (en)
Inventor
Mi Sun Park
Lei Yang
Jung Woo
Shahrokh Shahidzadeh
Myung Hwangbo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intel Corp
Original Assignee
Intel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intel Corp filed Critical Intel Corp
Publication of DE112017002967T5 publication Critical patent/DE112017002967T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/0716Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips at least one of the integrated circuit chips comprising a sensor or an interface to a sensor
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/0723Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips the record carrier comprising an arrangement for non-contact communication, e.g. wireless communication circuits on transponder cards, non-contact smart cards or RFIDs
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10366Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Abstract

Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung stellen Techniken und Konfigurationen für ein System bereit, um eine Heimumgebung zu verwalten. In einem Fall kann eine Vorrichtung für das Management einer Heimumgebung konfiguriert sein, Variationen in Parametern von Signalen zu erkennen, die durch RFID-Tags bereitgestellt werden, die in der Heimumgebung angeordnet sind, um die Heimumgebung zu überwachen. Die Vorrichtung kann eine oder mehrere Bedingungen eines Bereichs der Heimumgebung identifizieren, in der RFID-Tags angeordnet sind, zumindest teilweise auf Grundlage der Variationen in dem einen oder den mehreren Parametern und jeweiligen Orten der RFID-Tags in dem Bereich der Heimumgebung. Die Vorrichtung kann eine oder mehrere Aktionen aus mehreren Aktionen, die mit der Heimumgebung verknüpft sind, zumindest teilweise auf Grundlage der identifizierten Bedingungen wählen. Die gewählten Aktionen können durchgeführt werden, um auf die identifizierten Bedingungen zu reagieren. Andere Ausführungsformen können beschrieben und/oder beansprucht sein.

Description

  • Querverweis auf verbundene Anmeldung
  • Diese Anmeldung beansprucht Priorität über die U.S.-Anmeldung Nr. 15/182,437 , mit dem Titel „HOME ENVIRONMENT MANAGEMENT METHOD AND APPARATUS“ eingereicht am 14. Juni 2016.
  • Gebiet
  • Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung beziehen sich allgemein auf den Bereich der Umgebungsumweltautomatisierung und insbesondere auf das Management einer Heimumgebung auf Grundlage der Bestimmung von Bedingungen der Heimumgebung.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Umgebungs- (z. B. Heimumgebungs-) Managementtechnologien sind ein Teil der neuen Plattformen des Internet of Things (IoT). Es hat zahlreiche Versuche gegeben, die Heimautomatisierung von der einfachen Steuerung von Lampen und Haushaltsgeräten bis zum Verhindern von oder Alarm bei unerwarteten Einbrüchen umzusetzen. Diese Anstrengungen können den Einsatz einer Vielzahl von Vorrichtungen in einer Umgebung verlangen, wie etwa von bewegungsempfindlichen Lampen, Videokameras, Sicherheitssystemen, Fernbedienungssystemen für Heizung und Kühlung, Druck, Rauch und Wasserleckmeldern usw. In einigen Fällen kann ein Konflikt zwischen den Funktionen verschiedener Vorrichtungen die Wahrscheinlichkeit einer Fehlfunktion erhöhen. Weiterhin können viele dieser Systeme Benutzereingaben verlangen, wie etwa Benutzerfernsteuerung über ein Smartphone. Außerdem können bestehende Heimautomatisierungslösungen teuer und schwer zu integrieren sein.
  • Figurenliste
  • Ausführungsformen sind leicht durch folgende ausführliche Beschreibung in Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen zu verstehen. Um diese Beschreibung zu vereinfachen, bezeichnen gleiche Referenzziffern gleiche strukturelle Elemente. Ausführungsformen werden beispielhaft und nicht einschränkend in den Figuren der beiliegenden Zeichnungen illustriert.
    • 1 ist ein Diagramm, das nach einigen Ausführungsformen ein Beispielsystem für ein Umgebungs- (z. B. ein Heimumgebungs-) Management illustriert, das in die Lehre der vorliegenden Offenbarung eingeschlossen ist.
    • 2 ist ein Diagramm, das eine Beispielanordnung der Funkfrequenzidentifizierungs-(radio frequency identification; RFID) Tags um eine Fläche eines Heimumgebungsbereichs in einem Muster nach einigen Ausführungsformen illustriert.
    • 3 ist eine Kurve, die Beispielleseraten von Signalen illustriert, die durch die RFID-Tags bereitgestellt werden, die in einer Fläche wie einem Boden angeordnet sind, wie nach einigen Ausführungsformen mit Verweis auf 2 beschrieben.
    • 4 ist eine Kurve, die Beispielsignale illustriert, die durch die RFID-Tags bereitgestellt werden, die in einer Fläche angeordnet sind, wie nach einigen Ausführungsformen mit Verweis auf 2 beschrieben.
    • 5 ist ein Beispielprozessablauf/ein algorithmisches Strukturdiagramm für das Management der Heimumgebung nach einigen Ausführungsformen.
    • 6 ist ein Beispielprozessablauf/ein algorithmisches Strukturdiagramm für die Bereitstellung von RFID-Tags für eine Heimumgebung nach einigen Ausführungsformen.
    • 7 ist ein Beispielprozessablauf/ein algorithmisches Strukturdiagramm für die Identifizierung ungewöhnlicher Bedingungen eines Bereichs einer Heimumgebung nach einigen Ausführungsformen.
    • 8 ist ein Beispielprozessablauf/ein algorithmisches Strukturdiagramm für einige Aspekte der Identifizierung ungewöhnlicher Bedingungen eines Bereichs einer Heimumgebung nach einigen Ausführungsformen.
    • 9 ist ein Beispielprozessablauf/ein algorithmisches Strukturdiagramm für die Auswahl von Aktionen in Reaktion auf identifizierte ungewöhnliche Bedingungen eines Bereichs einer Heimumgebung nach einigen Ausführungsformen.
    • 10 stellt eine Beispielliste von Bereichen einer Heimumgebung, der zu analysierenden assoziierten Bedingungen und Aktionen, die in Reaktionen auf identifizierte Bedingungen zu ergreifen sind, nach einigen Ausführungsformen bereit.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung enthalten Techniken und Konfigurationen für eine Vorrichtung und ein Verfahren für Umgebungs- (z. B. Heimumgebungs-) Management. In einigen Ausführungsformen kann eine Vorrichtung für das Managen einer Heimumgebung konfiguriert sein, Variationen in Parametern von Signalen zu erkennen, die durch Signalübertragungsvorrichtungen wie Funkfrequenzidentifizierungs- (RFID-) Tags bereitgestellt werden, die in der Heimumgebung angeordnet sind, um die Heimumgebung zu überwachen. Die Vorrichtung kann eine oder mehrere Bedingungen eines Bereichs der Heimumgebung identifizieren, in der RFID-Tags angeordnet sind, zumindest teilweise auf Grundlage der Variationen in dem einen oder den mehreren Parametern und jeweiligen Orten der RFID-Tags in dem Bereich der Heimumgebung. Die Vorrichtung kann eine oder mehrere Aktionen aus mehreren Aktionen, die mit der Heimumgebung verknüpft sind, zumindest teilweise auf Grundlage der identifizierten Bedingungen wählen. Die gewählten Aktionen können durchgeführt werden, um die Heimumgebung zu managen, wie etwa um auf die identifizierten Bedingungen zu reagieren.
  • In der folgenden detaillierten Beschreibung wird auf die beiliegenden Zeichnungen verwiesen, die einen Teil hiervon bilden, wobei gleiche Ziffern durchgehend gleiche Teile bezeichnen, und in denen durch Illustration Ausführungsformen dargestellt werden, in denen der Gegenstand der vorliegenden Offenbarung praktiziert werden kann. Es versteht sich, dass andere Ausführungsformen genutzt werden können und dass strukturelle oder Logikänderungen vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Daher ist die folgende ausführliche Beschreibung nicht in einschränkendem Sinn zu verstehen, und der Umfang der Ausführungsformen ist durch die beiliegenden Ansprüche und ihre Äquivalente definiert.
  • Zum Zweck der vorliegenden Offenbarung bedeutet die Bezeichnung „A und/oder B“ (A), (B), (A) oder (B) oder (A und B). Zum Zweck der vorliegenden Offenbarung bedeutet die Bezeichnung „A, B und/oder C“, (A), (B), (C), (A und B), (A und C), (B und C) oder (A, B, und C).
  • Die Beschreibung kann perspektivenbasierte Beschreibungen verwenden, wie oben/unten, innen/außen, über/unter und ähnliches. Solche Beschreibungen werden ausschließlich verwendet, um die Diskussion zu vereinfachen und sollen nicht die Anweisungen der hierein beschriebenen Ausführungsformen auf eine bestimmte Ausrichtung beschränken.
  • Die Beschreibung kann die Bezeichnungen „in einer Ausführungsform“ oder „in Ausführungsformen“ enthalten, was sich jeweils auf eine oder mehrere gleiche oder unterschiedliche Ausführungsformen beziehen kann. Weiter sind die Begriffe „umfassend“, „einschließlich“, „aufweisend“ und ähnliches in der Verwendung bezüglich der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung synonym.
  • Der Begriff „verknüpft mit“, sowie seine Ableitungen, kann hierin verwendet werden. „Verknüpft“ kann eines oder mehrere der Folgenden bedeuten. „Verknüpft“ kann bedeuten, dass zwei oder mehrere Elemente in direktem physischem, elektrischem oder optischem Kontakt stehen. „Verknüpft“ bedeutet jedoch auch, dass zwei oder mehr Elemente indirekt miteinander in Kontakt stehen, jedoch noch immer miteinander kooperieren oder interagieren, und kann bedeuten, dass ein oder mehrere andere Elemente zwischen den Elementen verknüpft oder verbunden sind, die als miteinander verknüpft bezeichnet werden. Der Begriff „direkt verknüpft“ kann bedeuten, dass zwei oder mehr Elemente in direktem Kontakt miteinander stehen.
  • 1 ist ein Diagramm, das nach einigen Ausführungsformen ein Beispielsystem für ein Umgebungs- (z. B. ein Heimumgebungs-) Management illustriert, das in die Lehren der vorliegenden Offenbarung eingeschlossen ist. Das System für das Umgebungsmanagement kann konfiguriert sein, Bedingungen eines Bereichs der Heimumgebung zu identifizieren, in dem Signalübertragungsvorrichtungen (z. B. RFID-Tags) des Systems angeordnet sein können. Der Bereich kann einen Abschnitt der Heimumgebung umfassen, wie etwa ein Schlafzimmer, ein Badezimmer, einen Flur oder einen anderen Bereich einer Wohnung. Die Bedingungen können auf Grundlage von Änderungen der RFID-Tagsignalangaben und der jeweiligen Orte der RFID-Tags in einem Bereich der Heimumgebung identifiziert (z. B. impliziert) werden. Die Bedingungen können auf Abnormalitäten hinweisen, die in dem Bereich der Heimumgebung auftreten oder mit diesem assoziiert sind. Beispielsweise können die Bedingungen Eindringen, eine höhere als normale Innentemperatur, Lecks auf dem Boden in dem Bereich und ähnliches anzeigen. Das System kann eine oder mehrere Aktionen wählen, die durchgeführt werden sollen, um auf die identifizierten Bedingungen zu reagieren (z. B. Abnormalitäten). Die Aktionen können aus mehreren Aktionen gewählt werden, die mit der Heimumgebung assoziiert sind (z. B. mit dem Bereich, für den die Bedingungen identifiziert wurden). Die Aktionen können an die identifizierten Bedingungen angepasst werden und können durchgeführt werden, um die Heimumgebung zu verwalten, wie etwa um auf die identifizierten Bedingungen zu reagieren. Beispielsweise kann, wenn bestimmt wird, dass die Innentemperatur höher als normal ist, die Aktion einen Befehl an eine örtliche Vorrichtung enthalten (z. B. ein Thermostat), um die Temperatur auf eine annehmbare Höhe zu senken. In einem anderen Beispiel kann, wenn festgestellt wird, dass der Boden des Bereichs (z. B. ein Badezimmer oder Waschraum) nass ist, die Aktion einen Alarm an die Heimeigentümer oder einen Notruf (z. B. 911) und/oder den Versuch, die Wasserversorgung zu dem Haus abzuschalten, umfassen.
  • Alles in Allem kann das hierin beschriebene System konfiguriert sein, Abnormalitäten von Bedingungen bezogen auf einen Bereich der Heimumgebung zu erkennen und zu identifizieren (z. B. Temperaturanstieg, Einbruch, Wasserlecks und Ähnliches), und eine entsprechende Reaktion auf die Abnormalitäten bereitstellen, wie etwa eine automatische Einstellung der Zimmertemperatur, das Senden eines Alarms über Wasserlecks oder Einbrüche und Ähnliches.
  • Es sollte angemerkt werden, dass das hierin beschriebene System außerhalb einer Heimumgebung eingesetzt werden kann; beispielsweise kann das System in einer kommerziellen oder industriellen Umgebung verwendet werden.
  • Das System 100 kann mehrere Signalübertragungsvorrichtungen (z. B. RFID-Tags) 102, 104, 106 enthalten, die in einer Umgebung angeordnet sind, wie etwa einer Heimumgebung, einschließlich eines Bereichs 110 der Umgebung (dargestellt in gestrichelten Linien). In einer Ausführungsform kann ein Bereich der Umgebung einen Teil des Gebäudes umfassen, wie etwa eine Wohnung. Beispielsweise kann der Bereich 110 ein Badezimmer, ein Schlafzimmer, ein Flur, eine Vorratskammer, ein Waschraum, ein Wohnzimmer oder eine Küche eines Heims sein. Die RFID-Tags 102, 104, 106 können an unterschiedlichen Teilen des Bereichs 110 angeordnet sein. Wie beispielsweise in 1 gezeigt, können die RFID-Tags 102, 104, 106 in einer Fläche 112 des Bereichs der Heimumgebung angeordnet sein, wie etwa in einem Boden. In verschiedenen Ausführungsformen können die RFID-Tags 102, 104, 106, in verschiedenen anderen Flächen, einschließlich eines Bodens, einer Wand oder einer Decke des Bereichs 110 angeordnet sein. Die RFID-Tags 102, 104, 106 können mit Abschnitten der Flächen assoziiert sein, wie etwa mit Fliesen 114, 116 bzw. 118 der Fläche 112 (Boden). In Ausführungsformen können die RFID-Tags 102, 104, 106 um die Fläche 112 des Bereichs 110 herum in einem Muster angeordnet sein.
  • Mindestens einige der RFID-Tags können passive Ultrahochfrequenz- (UHF) Tags sein, die einen Microchip enthalten, der mit einer Antenne verbunden ist. Passive RFID-Tags verlangen möglicherweise keine Energiequelle: sie können das übertragene Signal von einem RFID-Leser verwenden, um sich einzuschalten, und Energie wieder an den Leser zurücksenden. Der Lese-/Schreibspeicher in dem RFID-Tag kann Informationen wie Tagidentifizierungsdaten, Ortsdaten und ähnliches speichern, die durch den RFID-Tag fortlaufend oder periodisch übertragen werden können.
  • In Ausführungsformen können die RFID-Tags 102, 104, 106 mit verschiedenen Arten von Sensoren assoziiert (z. B. eingebettet) sein, beispielsweise Temperatursensoren, und können konfiguriert sein, die relevanten Daten zu übermitteln (z. B. Spannungswerte, die der gemessenen Umgebungstemperatur entsprechen).
  • 2 ist ein Diagramm, das eine Beispielanordnung der RFID-Tags um eine Fläche eines Heimumgebungsbereichs in einem Muster nach einigen Ausführungsformen illustriert. Wie dargestellt, können die RFID-Tags 102, 104, 106 um den Boden 202 herum in einem Muster 220 angeordnet sein, z. B. in einem zweidimensionalen Netzmuster, wie etwa an den jeweiligen Oberkanten der Vierecke 204, 206, usw. Die Vierecke 204, 206 können Bodenabschnitten (Fliesen) 210, 212, usw. entsprechen. Der RFID-Tag-Leser 130 kann in einer Decke oder an anderen Abschnitten des Bereichs installiert sein. Der RFID-Tag-Leser 130 kann ständig oder periodisch die Signale auslesen, die durch die RFID-Tags des Bereichs bereitgestellt werden, und die Signaldaten wie unten ausführlich beschrieben an die Backend-Verarbeitung senden. In Ausführungsformen kann der RFID-Tag-Leser 130 sich in jedem Bereich der Heimumgebung befinden, um nahtlosen Empfang der Signale von RFID-Tags zu ermöglichen, die sich in dem Bereich befinden.
  • Einige der RFID-Tags können Referenztags umfassen, die für die Kalibrierung der Signale bereitgestellt werden, die durch die RFID-Tags dem RFID-Tag-Leser 130 bereitgestellt werden. Beispielsweise können die Signale von Referenztags während der Zeit gemessen werden, in der keine Aktivitäten in dem Bereich der Heimumgebung auftreten, wie etwa während der Nachtstunden. Auf Grundlage der Messungen des Signals, das durch die Referenz-RFID-Tags bereitgestellt wird, können die Signalübertragungsparameter wie die Übertragungs- (TX) Leistung und Empfangs- (RX) Empfindlichkeiten dynamisch angepasst werden.
  • Die RFID-Tag-Übertragungen können einen bestimmten Lesebereich (z. B. bis zu 12 Metern) aufweisen. Dementsprechend kann jeder Bereich der Heimumgebung (z. B. ein Zimmer in einem Haus) einen RFID-Leser enthalten (z. B. an der Decke installiert), um ständig oder periodisch alle RFID-Tags des Bodens in dem Zimmer zu überwachen. Die Signalinformationen der RFID-Tags können für die Analyse wie nachfolgend ausführlich beschrieben bereitgestellt werden. Auf Grundlage der Analyse können Bedingungen des Bereichs (z. B. Einbrecher, Wasserlecks, Geräteüberhitzung usw.) identifiziert werden und entsprechende Aktionen können gewählt und unternommen werden, wie etwa Ausgabe von Alarmen und/oder Steuerung der entsprechenden Heimvorrichtungen und Geräte.
  • Erneut mit Verweis auf 1 können die Signale, die durch die RFID-Tags 102, 104, 106 erzeugt werden, ständig durch den RFID-Leser 130 empfangen und an einen Sensor-Hub 134 bereitgestellt werden, um überwacht und verarbeitet zu werden. In Ausführungsformen kann der RFID-Leser 130 ein integrierter RFID/Sensorleser sein. In einigen Ausführungsformen können stattdessen separate RFID- und Sensorleser praktiziert werden. Die Überwachung von Parametern der RFID-Funksignale und Erkennung ihrer Variationen kann auf den folgenden Überlegungen basieren. RFID-Tags, die an einer stationären Position platziert sind, z. B. in oder an einer Fläche wie einem Boden, können im Lauf der Zeit regelmäßige Signalmuster erzeugen. Eine Blockade eines RFID-Tags, z. B. durch einen menschlichen Körper, kann die RF-Signale absorbieren oder angleichen und damit die Tagleserate verringern. Beispielsweise kann die Bewegung von Menschen auf der Fläche 112 zu einer Schwankung des Signals führen, das durch die RFID-Tags 102, 104, 106 bereitgestellt wird. Ähnlich können Wasserlecks auf der Fläche 112 zu einer Signalangleichung führen und den Received Signal Strength Indicator (RSSI) der Signale schwächen. Weiter können stationäre RFID-Tags eine Doppler-Frequenz einer bestimmten Ebene aufweisen (z. B. niedrige Ebene, ca. 0 Hz), während die RFID-Tags in Bewegung eine höhere Doppler-Frequenz aufweisen können.
  • Weiterhin kann die Dauer der Signalmusterschwankungen in Betracht gezogen werden. Wenn sich beispielsweise eine Person in einem Bereich bewegt und über die RFID-Tags geht, die in den Boden eingebettet sind (z. B. Bodenfliesen), oder sich in deren Nähe bewegt, können sich die Signale der RFID-Tags temporär für bestimmte Zeiträume ändern (z. B. der Dauer des Schritts der Person entsprechend). In einem anderen Beispiel kann die Verdeckung mehrerer Fliesen, die in Nähe zueinander liegen und die eingebettete RFID-Tags aufweisen, für einen Zeitraum auftreten, der einen Grenzwert überschreitet. Beispielsweise kann eine Verdeckung erkannt werden, die sich auf sieben Fliesen für mehr als zwei Minuten auswirkt. Die entsprechende RFID-Tagsignalvariation kann für diesen Zeitraum erkannt werden, und es kann geschlossen werden, dass ein Objekt (z. B. eine Person) möglicherweise auf dem Boden liegt.
  • Allgemeiner gesagt, können der Ort und die Eigenschaften der RFID-Tags, wie etwa der relative Ort der RFID-Tags in dem Bereich, verwendet werden, um die RFID-Tag-Signale zu interpretieren, Signalschwankungen zu erkennen und entsprechende Bedingungen in dem Bereich zu identifizieren. Beispielsweise kann der relative Ort der RFID-Tags, kombiniert mit RFID-Signaldaten, verwendet werden, um eine Wärmekarte des Verkehrs in einem Bereich einer Heimumgebung bereitzustellen. Wenn ein Mensch oder Roboter sich durch ein Zimmer bewegt, können die RFID-Tags, die in die Fliesen integriert sind, auf die getreten wurde, verschiedene Ebenen von RSSI bereitstellen. Auf Grundlage dieser Informationen wird eine Bahn (Wärmekarte) einer Objektbewegung in dem Bereich entwickelt werden. Beispielsweise kann jeder RFID-Tag in einer Fläche eines Bereichs (z. B. eines Bodens) mit seinen Ortskoordinaten programmiert sein (z. B. mit zweidimensionalen Koordinaten). In einem anderen Beispiel können die RFID-Tags, die in die Wände eines Bereichs eingebettet sind, dreidimensionale (3D) Ortskoordinaten aufweisen. Die RFID-Tags, die in Objekte des Bereichs eingebettet sind, können ebenfalls dreidimensionale (3D) Ortskoordinaten aufweisen. Dementsprechend kann ein 3D-Modell des Bereichs und der Objekte (in Bewegung oder stationäre) aufgebaut werden, ohne eine 3D-Rekonstruktionsvorrichtung zu verwenden, wie etwa eine Kamera.
  • Die Auswirkungen der Bewegung auf die RFID-Tags, und die Behinderung oder Verdeckung der RFID-Tags, die in einer Fläche eingebettet sind (z. B. Fläche 112), auf Signale, die durch die RFID-Tags bereitgestellt werden, sind mit Verweis auf 3 bis 4 beschrieben.
  • 3 ist eine Kurve, die Beispielleseraten von Signalen illustriert, die durch die RFID-Tags bereitgestellt werden, die in einer Fläche wie einem Boden angeordnet sind, wie mit Verweis auf 2 beschrieben, nach einigen Ausführungsformen. Genauer gesagt illustriert die Kurve 300 eine Leserate der Signale, die durch die RFID-Tags in den folgenden Situationen bereitgestellt werden: keine menschliche Präsenz auf der Fläche, ein Objekt (z. B. eine Person) ist auf der Fläche anwesend (z. B. in der Nähe des RFID-Tags, der in der Fläche eingebettet ist), und ein Objekt (z. B. eine Person) bewegt sich auf der Fläche, etwa durch Treten in die Nähe oder auf den RFID-Tag, der in die Fläche eingebettet ist. Während sechs beispielhafte experimentelle Ergebnisse, die sechs verschiedenen RFID-Tags entsprechen, dargestellt sind, versteht es sich, dass zahlreiche Experimente ähnliche Wirkungen auf die Bewegung eines Objekts auf der Fläche mit eingebetteten RFID-Tags auf die Signale anzeigen können, die durch diese RFID-Tags bereitgestellt werden.
  • Wie dargestellt, kann eine Person, die sich über die Fläche bewegt, eine Störung der Signale bereitstellen, die durch die RFID-Tags erzeugt werden, die sich unter einem Fuß einer Person oder in der Nähe der sich bewegenden Person befinden können. Wie dargestellt, kann die Leserate der RFID-Tags sich von einem Ausgangswert, der durch 302 angezeigt wird (zum Beispiel, wenn niemand anwesend ist), auf einen niedrigeren Wert absenken, der durch 304 angezeigt wird (einem Fall, in dem eine Person in der Nähe des RFID-Tags steht), und auf einen noch niedrigeren Wert, der durch 306 angezeigt wird (einem Fall, wenn sich eine Person in der Nähe des RFID-Tags bewegt). Dementsprechend können Änderungen der RFID-Signalmuster in Reaktion auf eine Objektbewegung auf einer Fläche verwendet werden, um auf die Bewegung von Personen in dem Bereich zu schließen und dann eine passende Reaktion auf eine solche Bewegung bereitzustellen (z. B. Alarmierung der Eigentümer des Hauses oder der Polizei, wenn auf einen Einbruch geschlossen wurde).
  • 4 ist eine Kurve, die Beispielsignale illustriert, die durch die RFID-Tags bereitgestellt werden, die in einer Fläche angeordnet sind, wie mit Verweis auf 2 beschrieben, nach einigen Ausführungsformen. Genauer gesagt, illustriert die Kurve 400 eine Leserate der Signale, die durch die RFID-Tags bereitgestellt wurden, in den folgenden Situationen, die durch Ziffern 1, 2 und 3 angezeigt werden: Die Fläche (z. B. der Boden) ist trocken, leicht nass und ganz nass (z. B. stehendes Wasser). Wie dargestellt, kann das Vorhandensein von Wasser die durchschnittliche RSSI, Leserate und/oder Tagerkennung verringern. Auf Grundlage der obigen Änderungen in dem Signalmuster kann auf eine abnormale Situation (z. B. Überschwemmung oder stehendes Wasser) geschlossen werden und eine entsprechende Reaktion kann bereitgestellt werden.
  • Erneut mit Verweis auf 1, kann der Sensorhub 134 die Signale von dem RFID-Leser 130 (und/oder, in einigen Ausführungsformen, von einem anderen Empfänger 132 empfangen, der mit verschiedenen Arten von Sensoren verknüpft ist), die Signale verarbeiten und die entsprechenden Daten (z. B. über ein sicheres Netz 136) an einen Umgebungsmanagementblock 140 bereitstellen.
  • Der Umgebungsmanagementblock 140 kann durch einen Prozessor 142 bedient werden, um die Heimumgebung zu verwalten, wie etwa den Bereich 110 und andere Bereiche der Heimumgebung. Genauer gesagt, kann der Umgebungsmanagementblock 140 eine oder mehrere Bedingungen des Bereichs 110 mindestens teilweise auf Grundlage der Schwankungen der Parameter und jeweiligen Orte der RFID-Tags 102, 104, 106 in dem Bereich 110 identifizieren. Der Umgebungsmanagementblock 140 kann eine oder mehrere Aktionen aus mehreren Aktionen wählen, die mit der Heimumgebung verknüpft sind, zumindest teilweise auf Grundlage der identifizierten Bedingungen. Der Umgebungsmanagementblock 140 kann in Echtzeit oder annähernd in Echtzeit die gewählten Aktionen in Reaktion auf die identifizierten Bedingungen durchführen oder durchführen lassen.
  • Der Prozessor 142 kann beispielsweise einen oder mehrere Prozessoren enthalten, die sich in separaten Bauteilen befinden, oder alternativ einen oder mehrere Prozessorkerne, die in einem Bauteil verkörpert sind (z. B. in einer Konfiguration eines System-on-a-Chip (SoC)), sowie allen prozessorbezogenen Supportschaltungen (z. B. Überbrückungsschnittstellen usw.). Beispielprozessoren können umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf verschiedene Mikroprozessoren, einschließlich solcher in den Produktfamilien Pentium®, Xeon®, Itanium®, Celeron®, Atom®, Quark®, Core®, oder ähnliches.
  • Beispiele von Unterstützungsschaltungen können hostseitige oder Ein-/Ausgabe (E/A)-Chipsets enthalten (auch bekannt als Northbridge- und Southbridge-Chipsets/Bauteile), um eine Schnittstelle bereitzustellen, durch die der Prozessor 142 mit anderen Systembauteilen interagieren kann, die mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten laufen können, auf unterschiedlichen Bussen usw. Einige oder alle der Funktionen, die gewöhnlich mit der Unterstützungsschaltung assoziiert sind, können auch in demselben physischen Paket wie der Prozessor enthalten sein.
  • Der Umgebungsmanagementblock 140 kann verknüpft sein mit dem Speicher 144 und darauf zugreifen. Der Speicher 144 kann Random Access Memory (RAM) oder Read-Only Memory (ROM) in einem festen oder entnehmbaren Format enthalten. RAM kann einen flüchtigen Speicher enthalten, der konfiguriert ist, Informationen während des Betriebs der Vorrichtung 106 zu halten, wie etwa beispielsweise statischen RAM (SRAM) oder dynamischen RAM (DRAM). ROM kann eine nichtflüchtige (NV) Speicherschaltung enthalten, die auf Grundlage des Basic Input/Output Systems (BIOS), Unified Extensible Firmware Interface (UEFI), usw. konfiguriert ist, um Anweisungen bereitzustellen, wenn die Vorrichtung 106 aktiviert ist, programmierbare Speicher wie elektronische programmierbare ROMs (löschbares programmierbares Read-Only-Memory), Flash, usw. Andere feste/entfernbare Speicher können enthalten, sind jedoch nicht beschränkt auf elektronische Speicher wie Solid-State Flash Memory, entfernbare Speicherkarten oder Sticks usw.
  • Der Umgebungsmanagementblock 140 kann verknüpft sein mit einem Kommunikationsblock 146. Der Kommunikationsblock 146 kann kommunikativ mit externen Vorrichtungen verknüpft sein, wie etwa Sensor-Hub 134 oder einem Frühwarnserver 160, und kann ein oder mehrere Funkgeräte enthalten, die in der Lage sind, Signal unter Verwendung verschiedener geeigneter drahtloser Kommunikationstechniken zu übertragen und zu empfangen. Solche Techniken können Kommunikationen über ein oder mehrere Drahtlosnetze umfassen. Einige Beispiele von Drahtlosnetzen enthalten (sind jedoch nicht beschränkt auf) drahtlose Local Area Networks (WLANs), drahtlose Personal Area Networks (WPANs), drahtloses Metropolitan Area Network (WMANs), Handynetze und Satellitennetze. Bei der Kommunikation über solche Netze hinweg kann der Kommunikationsblock 146 in jeder Version nach einem oder mehreren anwendbaren Standards funktionieren. Dazu kann der Kommunikationsblock 146 beispielsweise Hardware, Schaltungen, Software, oder jede Kombination davon enthalten, die eine Kommunikation mit externen Computersystemen erlaubt.
  • In einigen spezifischen nicht einschränkenden Beispielen kann der Kommunikationsblock 146 mit dem Institute of Electrical und Electronics Engineers (IEEE) 802.11 Standard (z. B. Wi-Fi), eine Bluetooth®-, ZigBee®-, Nahfeldkommunikation oder einen anderen geeigneten drahtlosen Kommunikationsstandard verwenden. Weiterhin kann der Kommunikationsblock 110 Handystandards wie 3G (z. B. Evolution-Data Optimized (EV-DO), Wideband Code Division Multiple Access (W-CDMA)) und/oder 4G Drahtlosstandards (z. B. High Speed Packet Access (HSPA), Worldwide Interoperability for Microwave Access (WIMAX), Long-Term Evolution (LTE)) verwenden.
  • Der Umgebungsmanagementblock 140 kann konfiguriert sein, einen Regel- (Richtlinien-) Block 150, Inferenzblock 152, Bereitstellungsblock 154 und Analyseblock 156 auszuführen. Der Regelblock 150 kann einen Satz Regeln speichern, die mit einer Heimumgebung assoziiert sind. Die Regeln können vorgesehen sein, Assoziationen zwischen erkannten Schwankungen der Signalparameter, die durch RFID-Tags bereitgestellt wurden, die sich in der Heimumgebung befinden, und Bedingungen, die mit einem Bereich der Umgebung assoziiert sind, bereitzustellen. Beispielsweise kann eine Regel vorsehen, dass eine Erkennung der Signalschwankung von RFID-Tags, die einer Verdeckung von mehr als einer bestimmten Anzahl von aneinander angrenzenden Bodenfliesen, die die RFID-Tags aufweisen, für einen Zeitraum, der einen Grenzwert übersteigt, entsprechen, bedeuten kann, dass eine Person auf dem Boden des Bereichs liegen kann.
  • In einem anderen Beispiel kann eine Regel vorsehen, dass eine Erkennung von Signalschwankungen von RFID-Tags, die erhöhter Nässe der Fläche (des Bodens) entspricht, bedeuten kann, dass der Boden nass ist, oder in einigen Fällen abhängig von den erkannten Signalschwankungswerten überschwemmt sein kann. Eine Regel kann ferner eine Assoziation zwischen identifizierten Bedingungen und Aktionen vorsehen, die in Reaktion auf die identifizierten Bedingungen unternommen werden sollten. Beispielsweise kann eine Regel vorsehen, dass, wenn eine Bedingung „stehendes Wasser“ in einem Duschraum identifiziert wurde, die Wasserhauptleitung möglicherweise abgeschaltet werden muss.
  • In einem anderen Beispiel kann eine Regel eine Kombination einer Erkennung einer Signalschwankung von RFID-Tags, die beispielsweise einer Verdeckung entsprechen, und der Erkennung abnormaler Informationen vorsehen, die durch andere Sensoren bereitgestellt werden, die sich in der Heimumgebung befinden. Beispielsweise können die Wärmesensoren Informationen über eine abnormale Höhe der Umgebungstemperatur im Haus (oder der Wassertemperatur) bereitstellen. Die Regel kann angeben, dass beispielsweise stehendes Wasser im Raum vorhanden ist, eine Verdeckung vorhanden ist, und die Wassertemperatur über dem Grenzwert liegt, und die Bedingung kann identifiziert werden, dass eine Person in heißem Wasser in dem Raum liegt.
  • Der Inferenzblock 152 kann eine Logik speichern, die konfiguriert ist, Schlüsse aus einem Satz Regeln zu ziehen. Beispielsweise kann der Inferenzblock 152 bestimmen, dass die Signaldaten von den RFID-Tags empfangen werden, die sich in einem Schlafzimmer befinden, und einen Untersatz von Regeln wählen, die für schlafzimmerbezogene Signaldaten gelten. In einigen Ausführungsformen können die Signaldaten von den RFID-Tags Flags enthalten, die anzeigen, dass Bedingungen für einen bestimmten Bereich geprüft werden müssen, und die Regeln können entsprechend den markierten Bedingungen angewendet werden. Beispielsweise muss für ein Schlafzimmer möglicherweise ein Zustand wie ein mögliches Eindringen geprüft werden. Diese Bedingung kann entsprechend in den Signaldaten markiert werden, die von den sich im Schlafzimmer befindlichen RFID-Tags empfangen werden. Dementsprechend kann der Inferenzblock 152 die Regel wählen, die den Eindringungszustand prüft, wenn dieser auf die Signaldaten angewendet wird. Beispielsweise kann der Inferenzblock 152 erkennen, dass das Signal, das von einem RFID-Tag (z. B. RSSI) bereitgestellt wird, einen Grenzwert überstiegt (oder darunter gefallen ist), was einer Eindringensbedingung entsprechen kann.
  • Der Bereitstellungsblock 154 kann konfiguriert sein, die RFID-Tags (und/oder die assoziierten Sensoren) bereitzustellen, die sich in der Heimumgebung befinden. Genauer genommen, kann der Bereitstellungsblock 154 in jedem RFID-Tag die folgenden Informationen speichern: RFID-Tag-Kennung, eine Art von RFID-Tag (z. B. ein Ort des Tags, entweder in der Dusche, im Schlafzimmer, Wäschezimmer oder einem anderen Bereich), und ein oder mehrere Flags, die Bedingungen identifizieren können, die für den RFID-Tag-Ort geprüft werden sollen. Mit dem obigen Beispiel fortfahrend, kann der Bereitstellungsblock 154 in einem Speicher eines RFID-Tags, der sich in dem Schlafzimmer befindet, ein Flag speichern, um anzuzeigen, dass die Einbruchsbedingung möglicherweise geprüft werden muss.
  • In einer anderen Ausführungsform kann der Bereitstellungsblock 154 die obigen Informationen in einem Speicher speichern, auf den der Umgebungsmanagementblock 140 zugreifen kann (z. B. Speicher 144). Dementsprechend kann der Umgebungsmanagementblock 140 gespeicherte Informationen aus dem Speicher 144 abrufen, z. B. basierend auf der RFID-Tag-Kennung, die in dem Signal bereitgestellt wurde, das von diesem RFID-Tag empfangen wurde. So kann auf die Bedingungen für den RFID-Tag-Ort nach Bedarf durch den Umgebungsmanagementblock 140 zugegriffen werden.
  • Der Analyseblock 156 kann eine kontextbewusste Engine umfassen, die konfiguriert ist, um die Bedingungen zu erkennen und aufzuzeigen, die durch die Inferenzengine 152 wie durch die Regelengine 150 definiert erkannt wurden, und wenn abnormale Bedingungen erkannt werden, zu bestimmen, ob eine geeignete Reaktion aktiviert werden kann. Wenn beispielsweise eine Bedingung „stehendes Wasser“ im Duschraum identifiziert wird, und keine anderen Bedingungen im Duschraum vorhanden sind (z. B. Person, die auf dem Boden im Duschraum liegt oder Person, die in der Dusche steht, und die Wassertemperatur einen bestimmten Grenzwert übersteigt), kann der Analyseblock eine Reaktion „Wasserhauptleitung abschalten“ nach den Regeln auslösen, die durch den Regelblock 150 bereitgestellt sind.
  • Der Analyseblock 156 kann ferner bestimmen, ob der Inhalt von Regelblock 150 und/oder Inferenzblock 152 möglicherweise auf Grundlage der Erkennung einer Sequenz von Ereignissen korrigiert werden muss, die in der Heimumgebung auftreten (oder einem Bereich der Heimumgebung), die die Notwendigkeit einer Reaktionsbetätigung zunichtemachen kann. Zusammengefasst kann der Analyseblock 156 als kognitive, ständig lernende Zustandsmaschine dienen, die Ereignisse vorhersagen und Regeln anpassen oder Störungen nach der vorhersagenden Analyse der Ereignisse modifizieren kann, die sich auf die Heimumgebung beziehen, die im Lauf der Zeit Beobachter wurden.
  • Beispielsweise kann eine Bedingung „stehendes Wasser“ über den Verlauf einiger Wochen in einem Duschraum wiederholt als am selben Wochentag etwa zur gleichen Zeit auftretend erkannt werden. Der Analyseblock 156 kann konfiguriert sein, zu schließen, dass auf diesen Zustand nicht reagiert werden muss (z. B. durch Rufen von 911 oder Abschalten der Hauptwasserleitung), da der Zustand durch eine regelmäßige Reinigung ausgelöst wird.
  • Zusammengefasst kann der Umgebungsmanagementblock 140 wie oben beschrieben konfiguriert eine oder mehrere Bedingungen des Bereichs 110 auf Grundlage der Schwankungen der Parameter und jeweiligen Orte der RFID-Tags 102, 104, 106 (und der verbundenen Sensoren) in dem Bereich 110 identifizieren. Der Umgebungsmanagementblock 140 kann eine oder mehrere Aktionen aus mehreren Aktionen wählen, die mit der Heimumgebung verknüpft sind, zumindest teilweise auf Grundlage der identifizierten Bedingungen. Die Aktionsliste kann im Speicher 144 hinterlegt sein und durch den Umgebungsmanagementblock 140 abrufbar sein. Der Umgebungsmanagementblock 140 kann die gewählten Aktionen in Reaktion auf die identifizierten Bedienungen ausführen oder ausführen lassen, um diese Bedingungen zu korrigieren oder die Folgen dieser Bedingungen zu verringern. Nach dem obigen Beispiel kann, wenn ein Einbruchszustand festgestellt wird, eine zu ergreifende Aktion die Einleitung einer Alarmierung der Heimeigentümer und/oder Notfalldienste (z. B. 911) sein. Der Umgebungsmanagementblock 140 kann einen solchen Alarm (oder Befehl zur Einleitung eines Alarms) über ein sicheres Netz 136 an einen Frühwamserver 160 bereitstellen, der einen entsprechenden Befehl über ein Netz 162 (z. B. Internet, Intranet oder anderes geeignetes Netz) an einen Reaktionsbetätigungsblock 164 bereitstellen kann, für die Befehlsumsetzung (z. B. Einleitung eines Telefonanrufs bei 911).
  • 5 ist ein Beispielprozessablauf/ein algorithmisches Strukturdiagramm für das Management der Heimumgebung nach einigen Ausführungsformen. Der Prozess 500 kann einige der Systemausführungsformen verwenden, die mit Verweis auf 1 bis 4 beschrieben sind. Beispielsweise kann der Prozess 500 durch den Umgebungsmanagementblock 140 von 1 ausgeführt werden (d. h. Prozess 500 zeigt auch die Ausführungsformen der algorithmischen Struktur des Umgebungsmanagementblocks 140 an). In alternativen Ausführungsformen kann der Prozess 1000 mit mehr oder weniger Funktionen praktiziert werden, oder in einer anderen Reihenfolge der Funktionen.
  • Der Prozess 500 kann bei Block 502 starten und den Empfang von Signaldaten von einem oder mehreren der mehreren RFID-Tags (und/oder assoziierten Sensoren) enthalten, die in einer Heimumgebung angeordnet sind, um die Heimumgebung zu überwachen.
  • Bei Block 504 kann der Prozess 500 die Erkennung von Schwankungen der Parameter der Signale enthalten, die durch die RFID-Tags bereitgestellt sind, die in der Heimumgebung angeordnet sind. Wie oben besprochen, können Schwankungen Verringerungen von RSSI-Werten in den Signalen enthalten, die durch die RFID-Tags bereitstellt wurden, z. B. unter einem bestimmten Grenzwert.
  • Bei Block 506 kann der Prozess 500 die Identifizierung von Bedingungen eines Bereichs der Heimumgebung enthalten, in der ein oder mehrere RFID-Tags angeordnet sind, zumindest teilweise auf Grundlage der Variationen in dem einen oder den mehreren Parametern und jeweiligen Orten des einen oder der mehrere RFID-Tags in dem Bereich der Heimumgebung. Die identifizierten Bedingungen können auf Abnormalitäten hinweisen, die in dem Bereich der Heimumgebung auftreten.
  • Bei Block 508 kann der Prozess 500 die Auswahl von einer oder mehreren Aktionen enthalten, die in Reaktion auf die identifizierten Bedingungen des Bereichs der Heimumgebung ausgeführt werden sollen, aus mehreren Aktionen, die für die Heimumgebung zutreffen, zumindest teilweise auf Grundlage der identifizierten Bedingungen. Die Aktionen können in Reaktion auf die identifizierten Bedingungen umgesetzt werden, um die Abnormalitäten in dem Bereich zu korrigieren oder zu verringern, die durch die Bedingungen angezeigt werden.
  • Verschiedene Details des Beispielprozesses 500 werden mit Verweis auf 6 bis 10 beschrieben.
  • 6 ist ein Beispielprozessablauf/ein algorithmisches Strukturdiagramm für die Bereitstellung von RFID-Tags für eine Heimumgebung nach einigen Ausführungsformen. Der Prozess 600 kann durch den Umgebungsmanagementblock 140 (z. B. Bereitstellungsblock 154) von 1 durchgeführt werden (d. h. Prozess 600 zeigt auch eine Ausführungsform von Aspekten der algorithmischen Logik des Bereitstellungsblocks 154 an).
  • Der Prozess 600 kann in Block 602 beginnen und die Identifizierung von RFID-Tags enthalten, die sich in der Heimumgebung befinden. Genauer gesagt, kann der Umgebungsmanagementblock 140 die RFID-Tags identifizieren, die sich in verschiedenen Bereichen der Heimumgebung befinden.
  • Bei Block 604 kann der Prozess 600 die Bereitstellung von bereichsspezifischen Informationen an den RFID enthalten. Genauer gesagt, können die RFID-Tags dazu veranlasst werden, für jeden RFID-Tag, eine RFID-Tag-Kennung, Informationen bezüglich eines Bereichs, in dem sich der RFID-Tag befindet (z. B. eine Dusche, ein Schlafzimmer, ein Wäschezimmer, ein Flur oder ein anderer Bereich), den relativen Ort des RFID-Tags in dem Bereich (z. B. 2D- oder 3D-Koordinatoren), und die Flags zu speichern, die Bedingungen identifizieren können, die für den Bereich geprüft werden sollen, in dem sich der RFID-Tag befindet. Im Betrieb können die RFID-Tags, wie beschrieben bereitgestellt, diese Informationen an den RFID-Leser 130 übermitteln, die durch den Umgebungsmanagementblock 140 zu analysieren sind, wie mit Verweis auf 5 beschrieben.
  • Wie oben besprochen kann in alternativen Ausführungsformen die Bereitstellung umfassen, Informationen bezüglich des Tagorts und des Bedingungsflags in einem Speicher zu speichern, auf den der Umgebungsmanagementblock 140 zugreifen kann (z. B. Speicher 144). Dementsprechend kann der Umgebungsmanagementblock 140 in der Lage sein, gespeicherte Informationen aus dem Speicher 144 auf Grundlage von beispielsweise der RFID-Tag-Kennung abzurufen, die durch den RFID-Tag bereitgestellt wird.
  • 7 ist ein Beispielprozessablauf/ein algorithmisches Strukturdiagramm für die Identifizierung ungewöhnlicher Bedingungen eines Bereichs einer Heimumgebung nach einigen Ausführungsformen. Der Prozess 700 kann durch den Umgebungsmanagementblock 140 (z. B. Regelblock 150 und Inferenzblock 152) von 1 durchgeführt werden (d. h. Prozess 700 zeigt auch eine Ausführungsform von Aspekten der algorithmischen Logik des Regelblocks 150 und Inferenzblocks 152 an). Der Prozess 700 kann Aktionen verwenden, die mit Verweis auf Block 506 von 5 beschrieben sind.
  • Der Prozess 700 kann mit Block 702 beginnen und die Analyse von Bedingungen für einen Bereich einer Heimumgebung enthalten, die für den Bereich markiert worden sein können. Die Bedingungen zur Analyse können die Bedingungen enthalten, die in den Signaldaten markiert worden sein können, die durch die RFID-Tags bereitgestellt werden, die mit Verweis auf 6 vorgesehen sind.
  • In einigen Ausführungsformen können die Bedingungsflags, die sich auf einen Bereich der Heimumgebung beziehen, vorgespeichert sein (z. B. in dem Speicher 144 des Umgebungsmanagementblocks 140). Die Flags können beispielsweise in Assoziation mit dem Ort der RFID-Tags gespeichert sein, die in dem Bereich angeordnet sind. In einem anderen Beispiel können die Flags in Assoziation mit einer Bereichskennung gespeichert sein. Die Flags können auf Grundlage ihrer Assoziationen mit einer Bereichskennung oder einer RFID-Tag-Kennung abrufbar sein.
  • Wenn beispielsweise der Bereich der Heimumgebung ein Duschraum ist, können die Bedingungen, die analysiert (und entsprechend markiert) werden sollen; „stehendes Wasser“, „nasser Boden“, „heiße Temperatur (über einem Grenzwert)“, „Person steht auf dem Boden im Duschraum“, „Person liegt auf dem Boden für einen Zeitraum von mehr als (weniger als) einen Grenzwert“ usw enthalten.
  • Bei Block 704 kann der Prozess 700 die Identifizierung abnormaler Bedingungen (wenn vorhanden) unter den analysierten Bedingungen enthalten. Genauer können die Signalschwankungen (z. B. RSSI-Werte) nach den Ausführungsformen analysiert werden, die mit Verweis auf 2 und 3 beschrieben sind.
  • Bei Entscheidungsblock 706 kann bestimmt werden, ob alle markierten Bedingungen analysiert wurden. Wenn nicht alle markierten Bedingungen analysiert wurden, kann der Prozess 700 zu Block 702 zurückkehren. Wenn alle markierten Bedingungen analysiert wurden, kann der Prozess 700 zu Entscheidungsblock 708 schalten.
  • Bei Entscheidungsblock 708 kann bestimmt werden, ob Bedingungen, die für den Bereich der Heimumgebung als abnormal betrachtet werden können, in Block 704 identifiziert wurden. Wenn solche Bedingungen identifiziert wurden, können die abnormalen Bedingungen in Block 710 für die weitere Verarbeitung gespeichert werden.
  • 8 ist ein Beispielprozessablauf/ein algorithmisches Strukturdiagramm für einige Aspekte der Identifizierung ungewöhnlicher Bedingungen eines Bereichs einer Heimumgebung nach einigen Ausführungsformen. Der Prozess 800 kann durch den Umgebungsmanagementblock 140 von 1 ausgeführt werden. Der Prozess 800 kann Aktionen verwenden, die mit Verweis auf Blocks 702 bis 704 von 7 beschrieben sind.
  • Der Prozess 800 kann an Block 802 beginnen und die Anwendung eines Regelsatzes, die mit einem Bereich der Heimumgebung assoziiert sind, auf die Parameter der Signale enthalten, die durch RFID-Tags bereitgestellt sind, die in der Heimumgebung angeordnet sind, in denen Schwankungen erkannt wurden (z. B. bei Block 502 von 5), nach den markierten Bedingungen für den Bereich, wie mit Verweis auf 7 beschrieben. Wie oben beschrieben, können die Regeln eine Assoziation zwischen Schwankungen der Signalparameter und einem Zustand, der mit dem Heimumgebungsbereich assoziiert ist, bereitstellen. Wenn beispielsweise Schwankungen der Signalparameter in Signalen erkannt wurden, die durch RFID-Tags eines bestimmten Bereichs bereitgestellt wurden (z. B. Duschraum), können die Regeln, die mit der Kennung dieses Bereichs assoziiert sind, auf diese Parameter angewendet werden.
  • Bei Block 804 kann der Prozess 800 enthalten, die Bedingungen (z. B. Angabe von Abnormalitäten im Bereich der Heimumgebung) mindestens teilweise auf Grundlage der Anwendung der Regeln zu erschließen.
  • 9 ist ein Beispielprozessablauf/ein algorithmisches Strukturdiagramm für die Auswahl von Aktionen in Reaktion auf identifizierte ungewöhnliche Bedingungen eines Bereichs einer Heimumgebung nach einigen Ausführungsformen. Der Prozess 900 kann durch den Umgebungsmanagementblock 140 (z. B. Regelblock 150, Inferenzblock 152 und Analyseblock 156) von 1 durchgeführt werden (d. h. Prozess 900 zeigt auch eine Ausführungsform von Aspekten der algorithmischen Logik des Regelblocks 150, Inferenzblocks 152 und Analyseblocks 156 an). Der Prozess 900 kann Aktionen verwenden, die mit Verweis auf Block 508 von 5 beschrieben sind.
  • Der Prozess 900 kann an Block 902 beginnen und den Abruf eines Satzes Aktionen, die mit dem Bereich der Heimumgebung zu tun haben, von einem Speicher, der für die Rechnervorrichtung zugänglich ist, enthalten.
  • Bei Block 904 kann der Prozess 900 das Identifizieren in dem Satz von Aktionen eines Untersatzes von Aktionen, die mit der/den identifizierten einen oder mehreren Bedingungen des Bereichs der Heimumgebung assoziiert sind, enthalten.
  • Bei Block 906 kann der Prozess 900 die Erzeugung einer Antwort mindestens teilweise auf Grundlage des abgerufenen Untersatzes der Aktionen zum Ändern oder Ändern lassen von mindestens einigen der einen oder mehreren Bedingungen erhalten.
  • 10 stellt eine Beispielliste von Bereichen einer Heimumgebung, der zu analysierenden assoziierten Bedingungen und Aktionen, die in Reaktion auf identifizierte Bedingungen zu ergreifen sind, nach einigen Ausführungsformen bereit.
  • In Spalte 1002 sind verschiedene Bereiche einer Heimumgebung aufgeführt, wie etwa ein Duschraum, Wäschezimmer, Badezimmer, Schlafzimmer und ähnliches. Beispielsweise können die RFID-Tags, die in der Heimumgebung angeordnet sind, nach ihrem Typ klassifiziert und identifiziert werden, z. B. nach ihrem Ort in der Heimumgebung. Die RFID-Tags können in der Fläche (Bodenbelag) der aufgeführten Bereiche der Heimumgebung angeordnet sein und mit dem Bereich (z. B. über ihre Kennung) assoziiert sein, in dem sie angeordnet sind.
  • Die Spalten 1004 geben verschiedene Bedingungen an, die bezüglich eines bestimmten Bereichs analysiert werden sollen. Wie besprochen, können die RFID-Tags mit solchen Informationen bereitgestellt werden. Beispielsweise können bestimmte Flags (Bits) des RFID-Tagspeichers auf einen bestimmten Wert gestellt werden (z. B. „1“), um die zu analysierenden Bedingungen anzugeben. Diese Flags werden in der Tabelle angezeigt, indem die Symbole „X“ in den jeweiligen Teilen der Tabelle platziert werden.
  • Für einen Duschraum können diese Bedingungen enthalten: „stehendes Wasser“ (RSSI und/oder Leseratenverringerungen unter einen jeweiligen ersten Grenzwert wie mit Verweis auf 3 beschrieben), „nasser Boden“ (RSSI und/oder Leseratenverringerungen unter einen jeweiligen zweiten Grenzwert, der geringer ist, als der jeweilige erste Grenzwert, wie mit Verweis auf 4 beschrieben), „hohe Temperatur“ (z. B. über einem Grenzwert von 110 F), „Person steht auf dem Boden im Duschraum“ (weniger als sechs Fliesen sind verdeckt, wie durch die jeweilige RSSI angezeigt und mit Verweis auf 3 beschrieben), „Person liegt für einen Zeitraum über (unter) einem Grenzwert von 2 Minuten auf dem Boden“ (mehr als sieben Fliesen sind verdeckt, wie durch den jeweiligen RSSI angezeigt und mit Verweis auf 3 beschrieben), „Verkehr erkannt“ (sich änderndes Signal, das die Verdeckung von Fliesen in einem Schrittmuster für Zeiträume anzeigt, die unter einem Grenzwert liegen, z. B. wenige Sekunden wie durch jeweilige RSSI angezeigt, und wie mit Verweis auf 3 beschrieben), und „Sperre“ (Prüfung, ob das Sicherheitssystem des Hauses aktiviert ist). Alle markierten Bedingungen können in Bezug auf einen bestimmten Bereich (z. B. Duschraum) analysiert werden, und einige davon können als abnormal identifiziert werden. Beispielsweise kann festgestellt werden, dass die Umgebungstemperatur in dem Duschraum über einem Grenzwert ist, und dass eine Person auf dem Boden des Duschraums liegt.
  • Spalte 1006 enthält Beschreibungen der Aktionen, die in Reaktion auf Bedingungen ergriffen werden können, die bezüglich eines bestimmten Bereichs der Heimumgebung als abnormal identifiziert wurden. Dem Beispiel des Duschraums folgend, wenn zum Beispiel die folgenden Bedingungen als abnormal identifiziert werden: eine Person liegt mehr als zwei Minuten auf dem Boden und die Umgebung- (oder Wasser-)Temperatur ist über 110F, können die Eigentümer informiert werden (z. B. per SMS) und der Notdienst (911) kann angerufen werden. Wenn in einem anderen Beispiel stehendes Wasser in einem Duschraum identifiziert wird, die Wassertemperatur als über einem Grenzwert liegend bestimmt wird, und die Person auf dem Boden liegt, kann die Wasserhauptleitung abgeschaltet werden, sodass die Person nicht verbrannt wird.
  • In einem weiteren Beispiel können, wenn eine abnormale Bedingung (z. B. „stehendes Wasser“) in dem Wäschezimmer identifiziert wird, die zu ergreifenden Aktionen die Mitteilung an die Eigentümer und den Notdienst und den Versuch, die Hauptwasserleitung abzuschalten, enthalten.
  • In noch einem anderen Beispiel kann, wenn das Haussicherheits-/Alarmsystem eingestellt ist, was anzeigt, dass gerade niemand zuhause sein sollte, und ein Verkehr in einem Bereich erkannt wird (z. B. Signaländerung durch die Verdeckung für Fliesen und assoziierte RFID-Tags des Bereichs durch den Eindringling, kann ein Familienmitglied informiert werden und folglich (z. B. wenn eine Situation nicht über einen Zeitraum entschärft wird) kann ein Anruf bei 911 eingeleitet werden.
  • In noch einem anderen Beispiel kann erkannt werden, dass eine Person in dem Duschraum steht, die Wasser- (Dusch-) Temperatur kann als über einem Grenzwert liegend identifiziert werden und der Boden des Duschraums kann als nass bestimmt werden. Um eine Temperatur zu bestimmen, können einige RFID-Tags in dem Duschraum einen Wärmesensor für Fliesen in dem Badezimmer enthalten und konfiguriert sein, Spannung, die einem Temperaturwert entspricht, der über einem Grenzwert liegt (z. B. über 110 F) über den RF-Link abzugeben. Die Aktionen, die ergriffen werden sollen, können eine Frühwarnung an den Eigentümer über mögliche Hautverbrennungen enthalten, vor allem, wenn ein Zeitraum abgelaufen ist, und das Wasser abschalten oder auf eine annehmbare Temperatur abkühlen.
  • Die folgenden Absätze beschreiben Beispiele verschiedener Ausführungsformen.
    • Beispiel 1 kann eine Vorrichtung für das Management einer Heimumgebung sein, umfassend: einen Prozessor und einen Umgebungsmanagementblock zur Bedienung durch den Prozessor zum Management einer Heimumgebung, wobei der Umgebungsmanagementblock Folgendes ausführen soll: Erkennung von Schwankungen in einem oder mehreren Parametern von Signalen, die durch einen oder mehrere von mehreren Funkfrequenzidentifizierungs- (RFID) Tags bereitgestellt werden, die in der Heimumgebung angeordnet sind, um die Heimumgebung zu überwachen; Identifizierung von einer oder mehreren Bedingungen eines Bereichs der Heimumgebung, in dem der eine oder die mehreren RFID-Tags angeordnet sind, basierend mindestens teilweise auf den Schwankungen in dem einen oder den mehreren Parametern und jeweiligen Orten des einen oder der mehreren RFID-Tags in dem Bereich der Heimumgebung; und Auswahl von einer oder mehreren Aktionen aus mehreren Aktionen, die mit der Heimumgebung assoziiert sind, mindestens teilweise auf Grundlage der identifizierten Bedingungen, wobei die eine oder mehreren Aktionen durchgeführt werden müssen, um die Heimumgebung zu verwalten.
    • Beispiel 2 kann den Inhalt von Beispiel 1 enthalten, wobei die RFID-Tags um den Heimumgebungsbereich in einem Muster angeordnet sind, wobei mindestens einige der RFID-Tags in jeweiligen Fliesen angeordnet sind, die Abschnitte einer Fläche des Heimumgebungsbereichs umfassen.
    • Beispiel 3 kann den Inhalt von Beispiel 1 enthalten, wobei die Parameter des Signals enthalten: einen Received Signal Strength Indicator (RSSI), wobei eine erste Variation der Parameter eine Verringerung des RSSI unter einen RSSI-Grenzwert enthält; und eine Dauer eines Signals, das mit dem RSSI assoziiert ist, wobei eine zweite Schwankung der Parameter eine Dauer der Signaländerung enthält, die dem RSSI über dem RSSI-Grenzwert entspricht, wobei die Dauer der Signaländerung über einem ersten Grenzwert der Dauer oder unter einem zweiten Grenzwert der Dauer liegt.
    • Beispiel 4 kann den Inhalt von Beispiel 1 enthalten, wobei die Heimumgebung ein Gebäude umfasst, wobei der Bereich der Heimumgebung einen Teil des Gebäudes umfasst, wobei der Bereich aus einem der Folgenden gewählt ist: einem Badezimmer, einem Schlafzimmer, einem Flur, einem Vorratsraum, einem Wäschezimmer, einem Wohnzimmer oder einer Küche.
    • Beispiel 5 kann den Inhalt von Beispiel 4 enthalten, wobei die RFID-Tags in einer Fläche des Bereichs der Heimumgebung angeordnet sind, wobei die Fläche eines oder mehrere der Folgenden enthält: einen Boden, eine Wand oder eine Decke.
    • Beispiel 6 kann den Inhalt von Beispiel 1 enthalten, wobei der Heimumgebungsmanagementblock durch den Prozessor bedient werden soll, ständig oder periodisch die Signale von mehreren RFID-Tags zu empfangen.
    • Beispiel 7 kann den Inhalt von Beispiel 1 enthalten, wobei der Umgebungsmanagementblock durch den Prozessor bedient werden soll, eine Reaktion mindestens teilweise auf Grundlage von einer oder mehreren Aktionen zu erzeugen, zum Ändern oder Auslösen der Änderung von mindestens einigen der einen oder mehreren Bedingungen.
    • Beispiel 8 kann den Inhalt von Beispiel 7 enthalten, wobei die mehreren Aktionen, die für die Heimumgebung gelten, einen Satz von Aktionen enthalten, die mit dem Bereich der Heimumgebung assoziiert sind, wobei der Satz der Aktionen einen oder mehrere Untersätze von Aktionen enthalten, wobei jeder Untersatz mit mindestens einer Bedingung des Heimumgebungsbereichs assoziiert ist.
    • Beispiel 9 kann den Inhalt von Beispiel 8 enthalten, wobei die Auswahl von einer oder mehreren Aktionen und das Erzeugen einer Antwort mindestens teilweise auf Grundlage der einen oder mehreren Aktionen, wobei der Umgebungsmanagementblock Folgendes ausführen soll: Abrufen von einem Speicher, auf den die Vorrichtung zugreifen kann, des Satzes der Aktionen, die mit dem Bereich der Heimumgebung assoziiert ist; Identifizieren in dem Satz von Aktionen eines Untersatzes von Aktionen, die mit der/den identifizierten einen oder mehreren Bedingungen des Bereichs der Heimumgebung assoziiert sind; und Erzeugen der Reaktion mindestens teilweise auf Grundlage des abgerufenen Untersatzes der Aktionen.
    • Beispiel 10 kann den Inhalt von Beispiel 1 enthalten, wobei die Aktionen eines oder mehrere der Folgenden umfassen: Ausgabe eines Alarms zur Anzeige der Bedingungen des Bereichs der Heimumgebung oder Bereitstellung eines Befehls an eine Vorrichtung, die mit der Heimumgebung assoziiert ist, um mindestens eine der einen oder mehreren Bedingungen des Bereichs der Heimumgebung zu korrigieren, wobei die Reaktion eines oder mehrere der Folgenden enthält: Einleitung der Ausgabe eines Alarms oder Einleitung der Bereitstellung eines Befehls an eine Vorrichtung, die mit der Heimumgebung assoziiert ist.
    • Beispiel 11 kann den Inhalt von Beispiel 1 enthalten, wobei ein Signal, das durch einen RFID-Tag von einem oder mehreren der mehreren RFID-Tags bereitgestellt wird; Daten enthält, die mindestens eine oder mehrere aus einer Kennung des RFID-Tags, wobei die Kennung eine Assoziation des RFID-Tags mit dem Bereich der Heimumgebung anzeigt; und einem Ort des RFID-Tags in dem Bereich der Heimumgebung angibt.
    • Beispiel 12 kann den Inhalt von Beispiel 11 enthalten, wobei die Daten ferner Angaben von Bedingungen enthalten, die dem Bereich der Heimumgebung entsprechen.
    • Beispiel 13 kann den Inhalt von Beispiel 1 enthalten, wobei zur Identifizierung einer oder mehrerer Bedingungen eines Bereichs der Heimumgebung der Umgebungsmanagementblock Folgendes Durchführen soll: Anwenden eines Satzes Regeln, die mit dem Bereich der Heimumgebung assoziiert sind, auf die Parameter, in denen Schwankungen erkannt wurden; und Schließen auf die eine oder mehreren Bedingungen mindestens teilweise auf Grundlage der Anwendung des Regelsatzes, wobei eine Regel des Regelsatzes eine Assoziation zwischen einer Schwankung von mindestens einem Parameter eines Signals und mindestens einer Bedingung, die mit dem Heimumgebungsbereich assoziiert ist, angibt.
    • Beispiel 14 kann den Inhalt aus einem der Beispiele 1 bis 13 enthalten, wobei die Bedingungen eines oder mehrere der Folgenden enthalten: einen Anstieg der Umgebungstemperatur über einen Grenzwert, Wasser, das eine Fläche des Bereichs über einem Grenzwert bedeckt, Bewegung in dem Bereich, oder eine Person, die in dem Bereich steht oder für eine Dauert über einem Grenzwert auf der Fläche des Bereichs liegt.
    • Beispiel 15 kann ein Verfahren für das Management einer Heimumgebung sein, umfassend: Erkennung durch eine Rechnervorrichtung von Schwankungen in einem oder mehreren Parametern von Signalen, die der Rechnervorrichtung durch einen oder mehrere von mehreren Funkfrequenzidentifizierungs- (RFID) Tags bereitgestellt werden, die in einer Heimumgebung angeordnet sind, um die Heimumgebung zu überwachen; Identifizierung durch die Rechnervorrichtung von einer oder mehreren Bedingungen eines Bereichs der Heimumgebung, in dem der eine oder die mehreren RFID-Tags angeordnet sind, basierend mindestens teilweise auf den Schwankungen in dem einen oder den mehreren Parametern und jeweiligen Orten des einen oder der mehreren RFID-Tags in dem Bereich der Heimumgebung; und Auswahl durch die Rechnervorrichtung von einer oder mehreren durch zuführenden Aktionen aus mehreren Aktionen, die auf die Heimumgebung anwendbar sind, in Reaktion auf die identifizierten Bedingungen des Bereichs der Heimumgebung, mindestens teilweise auf Grundlage der identifizierten Bedingungen.
    • Beispiel 16 kann den Inhalt von Beispiel 15 enthalten, ferner umfassend: Erzeugung einer Reaktion durch die Rechnervorrichtung mindestens teilweise auf Grundlage von einer oder mehreren Aktionen, zum Ändern oder Auslösen der Änderung von mindestens einigen der einen oder mehreren Bedingungen.
    • Beispiel 17 kann den Inhalt von Beispiel 15 enthalten, wobei die Identifizierung einer oder mehrerer Bedingungen eines Bereichs der Heimumgebung, in der der eine oder die mehreren RFID-Tags angeordnet sind, enthält: Anwendung eines Satzes Regeln, die mit dem Bereich der Heimumgebung assoziiert sind, durch die Rechnervorrichtung auf die Parameter, in denen Schwankungen erkannt wurden; und Schließen auf die eine oder mehreren Bedingungen durch die Rechnervorrichtung mindestens teilweise auf Grundlage der Anwendung des Regelsatzes, wobei eine Regel des Regelsatzes eine Assoziation zwischen einer Schwankung von mindestens einem Parameter eines Signals und mindestens einer Bedingung, die mit dem Heimumgebungsbereich assoziiert ist, angibt.
    • Beispiel 18 kann den Inhalt von Beispiel 16 enthalten, wobei die Auswahl von einer oder mehreren Aktionen, die in Reaktion auf die identifizierten Bedingungen durchgeführt werden sollen, enthält: Abruf eines Satzes Aktionen, die mit dem Bereich der Heimumgebung assoziiert sind, durch die Rechnervorrichtung aus einem Speicher, auf den die Rechnervorrichtung zugreifen kann; Identifizierung durch die Rechnervorrichtung in dem Satz der Aktionen eines Untersatzes von Aktionen, die mit der/den identifizierten einen oder mehreren Bedingungen des Bereichs der Heimumgebung assoziiert sind; wobei die Erzeugung einer Antwort die Bereitstellung einer Antwort durch die Rechnervorrichtung mindestens teilweise auf Grundlage des abgerufenen Untersatzes der Aktionen umfasst, wobei die Antwort eines oder mehrere der Folgenden enthält: Ausgabe eines Alarms zum Anzeigen der Bedingungen des Bereichs der Heimumgebung, oder Einleitung eines Befehls an eine Vorrichtung, die mit der Heimumgebung assoziiert ist, um mindestens eine oder mehrere Bedingungen des Bereichs der Heimumgebung zu korrigieren.
    • Beispiel 19 kann den Inhalt aus einem der Beispiele 15 bis 18 enthalten, ferner umfassend: Empfang, durch die Rechnervorrichtung, ständig oder periodisch, der Signale von den mehreren RFID-Tags, wobei RFID-Tags um eine Fläche des Heimumgebungsbereichs in einem Muster angeordnet sind, wobei jeder RFID-Tag in einer Fliese angeordnet ist, die einen Abschnitt der Fläche des Heimumgebungsbereichs umfasst.
    • Beispiel 20 kann ein oder mehrere nicht transitorische durch die Rechnervorrichtung lesbare Speichermedien sein, auf denen Anweisungen für das Management der Heimumgebung gespeichert sind, die in Reaktion auf die Ausführung durch eine Rechnervorrichtung die Rechnervorrichtung veranlassen zur: Erkennung von Schwankungen in einem oder mehreren Parametern von Signalen, die durch einen oder mehrere von mehreren Funkfrequenzidentifizierungs- (RFID) Tags bereitgestellt werden, die in einer Heimumgebung angeordnet sind, um die Heimumgebung zu überwachen; Identifizierung von einer oder mehreren Bedingungen eines Bereichs der Heimumgebung, in dem der eine oder die mehreren RFID-Tags angeordnet sind, mindestens teilweise auf Grundlage der Schwankungen in dem einen oder den mehreren Parametern und jeweiligen Orten des einen oder der mehreren RFID-Tags in dem Bereich der Heimumgebung; und Auswahl von einer oder mehreren durchzuführenden Aktionen aus mehreren Aktionen, die auf die Heimumgebung anwendbar sind, in Reaktion auf die identifizierten Bedingungen des Bereichs der Heimumgebung, mindestens teilweise auf Grundlage der identifizierten Bedingungen.
    • Beispiel 21 kann den Inhalt von Beispiel 20 enthalten, wobei die Anweisungen zur Identifizierung einer oder mehrerer Bedingungen eines Bereichs der Heimumgebung die Rechnervorrichtung veranlassen zur: Anwendung eines Satzes Regeln, die mit dem Bereich der Heimumgebung assoziiert sind, auf die Parameter, in denen Schwankungen erkannt wurden; und Schließen der einen oder mehreren Bedingungen mindestens teilweise auf Grundlage der Anwendung des Regelsatzes, wobei eine Regel des Regelsatzes eine Assoziation zwischen einer Schwankung von mindestens einem Parameter eines Signals und mindestens einer Bedingung, die mit dem Heimumgebungsbereich assoziiert ist, angibt.
    • Beispiel 22 kann den Inhalt von Beispiel 20 enthalten, wobei die Anweisungen zur Auswahl einer oder mehrerer Aktionen, die in Reaktion auf die identifizierten Bedingungen in dem Bereich der Heimumgebung ausgeführt werden sollen, die Rechnervorrichtung veranlassen zum: Abrufen von einem Speicher, auf den die Rechnervorrichtung zugreifen kann, eines Satzes der Aktionen, der mit dem Bereich der Heimumgebung assoziiert ist; und Identifizierung in dem Satz von Aktionen eines Untersatzes von Aktionen, der mit der/den identifizierten einen oder mehreren Bedingungen des Bereichs der Heimumgebung assoziiert ist.
    • Beispiel 23 kann den Inhalt aus einem der Beispiele 20 bis 22 enthalten, wobei die Anweisungen ferner die Rechnervorrichtung veranlassen, ständig oder periodisch die Signale von den mehreren RFID-Tags zu empfangen, wobei RFID-Tags um eine Fläche des Heimumgebungsbereichs in einem Muster angeordnet sind, wobei jeder RFID-Tag in einer Fliese angeordnet ist, die einen Abschnitt der Fläche des Heimumgebungsbereichs umfasst.
    • Beispiel 24 kann den Inhalt von Beispiel 22 enthalten, wobei die Anweisungen ferner die Rechnervorrichtung verlassen zur: Erzeugung einer Antwort mindestens teilweise auf Grundlage des abgerufenen Untersatzes der Aktionen zum Ändern oder Ändern lassen von mindestens einigen der einen oder mehreren Bedingungen, wobei die Reaktion eines oder mehrere der Folgenden enthält: Ausgabe eines Alarms zur Anzeige der Bedingungen des Bereichs der Heimumgebung, oder Einleitung eines Befehls an eine Vorrichtung, die mit der Heimumgebung assoziiert ist, um mindestens eine der einen oder mehreren Bedingungen des Bereichs der Heimumgebung zu korrigieren.
    • Beispiel 25 kann eine Vorrichtung für das Management einer Heimumgebung sein, umfassend: Mittel zur Erkennung von Schwankungen in einem oder mehreren Parametern von Signalen, die einer Rechnervorrichtung durch einen oder mehrere von mehreren Funkfrequenzidentifizierungs- (RFID) Tags bereitgestellt werden, die in einer Heimumgebung angeordnet sind, um die Heimumgebung zu überwachen; Mittel zur Identifizierung von einer oder mehreren Bedingungen eines Bereichs der Heimumgebung, in dem die einen oder mehreren RFID-Tags angeordnet sind, basierend mindestens teilweise auf den Schwankungen in dem einen oder den mehreren Parametern und jeweiligen Orten des einen oder der mehreren RFID-Tags in dem Bereich der Heimumgebung; und Mittel zur Auswahl von einer oder mehreren durchzuführenden Aktionen aus mehreren Aktionen, die auf die Heimumgebung anwendbar sind, in Reaktion auf die identifizierten Bedingungen des Bereichs der Heimumgebung, mindestens teilweise auf Grundlage der identifizierten Bedingungen.
    • Beispiel 26 kann den Inhalt von Beispiel 25 enthalten, ferner umfassend: Mittel zur Erzeugung einer Reaktion mindestens teilweise auf Grundlage von der einen oder den mehreren Aktionen, zum Ändern oder Auslösen der Änderung von mindestens einigen der einen oder mehreren Bedingungen.
    • Beispiel 27 kann den Inhalt von Beispiel 25 enthalten, wobei das Mittel zur Identifizierung einer oder mehrerer Bedingungen eines Bereichs der Heimumgebung, in der der eine oder die mehreren RFID-Tags angeordnet sind, umfasst: Mittel zur Anwendung eines Satzes Regeln, die mit dem Bereich der Heimumgebung assoziiert sind, auf die Parameter, in denen Schwankungen erkannt wurden; und Mittel zum Schließen auf die eine oder die mehreren Bedingungen mindestens teilweise auf Grundlage der Anwendung des Regelsatzes, wobei eine Regel des Regelsatzes eine Assoziation zwischen einer Schwankung von mindestens einem Parameter eines Signals und mindestens einer Bedingung, die mit dem Heimumgebungsbereich assoziiert ist, angibt.
    • Beispiel 28 kann den Inhalt von Beispiel 26 enthalten, wobei das Mittel zur Auswahl von einer oder mehreren Aktionen, die in Reaktion auf die identifizierten Bedingungen durchgeführt werden sollen, enthält: Mittel zum Abruf eines Satzes Aktionen, die mit dem Bereich der Heimumgebung assoziiert sind, aus einem Speicher, auf den die Rechnervorrichtung zugreifen kann; Mittel zur Identifizierung in dem Satz der Aktionen eines Untersatzes von Aktionen, der mit der/den identifizierten einen oder mehreren Bedingungen des Bereichs der Heimumgebung assoziiert sind; wobei das Mittel zur Erzeugung einer Antwort ein Mittel zur Bereitstellung einer Antwort mindestens teilweise auf Grundlage des abgerufenen Untersatzes der Aktionen umfasst, wobei die Antwort eines oder mehrere der Folgenden enthält: Ausgabe eines Alarms zum Anzeigen der Bedingungen des Bereichs der Heimumgebung, oder Einleitung eines Befehls an eine Vorrichtung, die mit der Heimumgebung assoziiert ist, um mindestens eine oder mehrere Bedingungen des Bereichs der Heimumgebung zu korrigieren.
    • Beispiel 29 kann den Inhalt aus einem der Beispiele 25 bis 28 enthalten, ferner umfassend: Mittel zum ständigen oder periodischen Empfang der Signale von den mehreren RFID-Tags, wobei RFID-Tags um eine Fläche des Heimumgebungsbereichs in einem Muster angeordnet sind, wobei jeder RFID-Tag in einer Fliese angeordnet ist, die einen Abschnitt der Fläche des Heimumgebungsbereichs umfasst.
  • Verschiedene Operationen sind als mehrere diskrete Operationen nacheinander in einer Weise beschrieben, die am hilfreichsten zum Verständnis des beanspruchten Inhalts ist. Die Reihenfolge der Beschreibung sollte jedoch nicht ausgelegt werden, als würde sie implizieren, dass die Operationen notwendigerweise von der Reihenfolge abhängig sind. Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können in einem System unter Verwendung geeigneter Hardware und/oder Software umgesetzt werden, um wie gewünscht konfiguriert zu werden.
  • Auch wenn bestimmte Ausführungsformen hierin zum Zweck der Beschreibung illustriert und beschrieben wurden, kann eine große Vielzahl von alternativen und/oder entsprechenden Ausführungsformen oder Umsetzungen, die berechnet sind, dieselben Zwecke zu erreichen, anstelle der dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen verwendet werden, ohne vom Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Diese Anmeldung soll alle Anpassungen oder Variationen der Ausführungsformen abdecken, die hierin besprochen wurden. Daher ist es deutlich vorgesehen, dass die hierin beschriebenen Ausführungsformen nur durch die Ansprüche und deren Entsprechungen eingeschränkt sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 15182437 [0001]

Claims (24)

  1. Vorrichtung zum Management einer Heimumgebung, umfassend: einen Prozessor; und einen Umgebungsmanagementblock, der durch den Prozessor bedient werden soll, eine Heimumgebung zu managen, wobei der Umgebungsmanagementblock dient zur: Erkennung von Schwankungen in einem oder mehreren Parametern der Signale, die durch eine oder mehrere der mehreren Funkfrequenzidentifizierungs- (RFID) Tags bereitgestellt wurden, die in der Heimumgebung angeordnet sind, um die Heimumgebung zu überwachen; Identifizierung von einer oder mehreren Bedingungen eines Bereichs der Heimumgebung, in der ein oder mehrere RFID-Tags angeordnet sind, zumindest teilweise auf Grundlage der Variationen in dem einen oder den mehreren Parametern und jeweiligen Orten der ein oder mehrere RFID-Tags in dem Bereich der Heimumgebung; und Auswahl einer oder mehrerer Aktionen aus mehreren Aktionen, die mit der Heimumgebung assoziiert sind, mindestens teilweise auf Grundlage der identifizierten Bedingungen, wobei die eine oder mehreren Aktionen durchgeführt werden sollen, um die Heimumgebung zu managen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die RFID-Tags um den Heimumgebungsbereich in einem Muster angeordnet sind, wobei mindestens einige der RFID-Tags in jeweiligen Fliesen angeordnet sind, die Abschnitte einer Fläche des Heimumgebungsbereichs umfassen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Parameter des Signals enthalten: einen Received Signal Strength Indicator (RSSI), wobei eine erste Variation der Parameter eine Verringerung des RSSI unter einen RSSI-Grenzwert enthält; und eine Dauer eines Signals, das mit dem RSSI assoziiert ist, wobei eine zweite Variation der Parameter eine Dauer der Signaländerung enthält, die dem RSSI über dem RSSI-Grenzwert entspricht, wobei die Dauer der Signaländerung über einem ersten Grenzwert der Dauer oder unter einem zweiten Grenzwert der Dauer liegt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Heimumgebung ein Gebäude umfasst, wobei der Bereich der Heimumgebung einen Teil des Gebäudes umfasst, wobei der Bereich aus einem der Folgenden gewählt ist: einem Badezimmer, einem Schlafzimmer, einem Flur, einem Vorratsraum, einem Waschraum, einem Wohnzimmer oder einer Küche.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die RFID-Tags in einer Fläche des Bereichs der Heimumgebung angeordnet sind, wobei die Fläche eines oder mehrere der folgenden enthält: einen Boden, eine Wand oder eine Decke.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Heimumgebungsmanagementblock durch den Prozessor bedient werden soll, ständig oder periodisch die Signale von mehreren RFID-Tags zu empfangen.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Umgebungsmanagementblock durch den Prozessor bedient werden soll, eine Reaktion mindestens teilweise auf Grundlage von einer oder mehreren Aktionen zu erzeugen, zum Ändern oder Auslösen der Änderung von mindestens einigen der einen oder mehreren Bedingungen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei die mehreren Aktionen, die für die Heimumgebung gelten, einen Satz von Aktionen enthalten, die mit dem Bereich der Heimumgebung assoziiert sind, wobei der Satz der Aktionen einen oder mehrere Untersätze von Aktionen enthalten, wobei jeder Untersatz mit mindestens einer Bedingung des Heimumgebungsbereichs assoziiert ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Auswahl von einer oder mehreren Aktionen und Erzeugung einer Reaktion mindestens teilweise auf Grundlage der einen oder mehreren Aktionen, wobei der Umgebungsmanagementblock folgende Aktionen ausführen soll: Abruf des Satzes Aktionen, die mit dem Bereich der Heimumgebung zu tun haben, von einem Speicher, der für die Vorrichtung zugänglich ist; Identifizieren eines Untersatzes von Aktionen, die mit der identifizierten einen oder den mehreren Bedingungen des Bereichs der Heimumgebung assoziiert sind, in dem Satz von Aktionen; und Erzeugung der Reaktion mindestens teilweise auf Grundlage des abgerufenen Untersatzes der Aktionen.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Aktionen eines oder mehrere der folgenden umfassen: Ausgabe eines Alarms zur Anzeige der Bedingungen des Bereichs der Heimumgebung oder Bereitstellung eines Befehls an eine Vorrichtung, die mit der Heimumgebung assoziiert ist, um mindestens eine der einen oder mehreren Bedingungen des Bereichs der Heimumgebung zu korrigieren, wobei die Reaktion eines oder mehrere der Folgenden enthält: Einleitung der Ausgabe des Alarms oder Einleitung der Bereitstellung des Befehls an die Vorrichtung, die mit der Heimumgebung assoziiert ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei ein Signal, das durch einen RFID-Tag von dem einen oder den mehreren der mehreren RFID-Tags bereitgestellt wird, Daten enthält, die mindestens eines oder mehrere der Folgenden anzeigen: eine Kennung des RFID-Tags, wobei die Kennung eine Assoziation des RFID-Tags mit dem Bereich der Heimumgebung anzeigt; und einen Ort des RFID-Tags in dem Bereich der Heimumgebung.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei die Daten ferner Angaben von Bedingungen enthalten, die dem Bereich der Heimumgebung entsprechen.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei, zur Identifizierung einer oder mehrerer Bedingungen eines Bereichs der Heimumgebung, der Umgebungsmanagementblock Folgendes ausführen soll: Anwenden eines Satzes von Regeln, die mit dem Bereich der Heimumgebung assoziiert sind, auf die Parameter, in denen Schwankungen erkannt wurden; und Erschließen der einen oder mehreren Bedingungen mindestens teilweise auf Grundlage der Anwendung des Satzes der Regeln, wobei eine Regel des Satzes der Regeln eine Assoziation zwischen einer Variation von mindestens einem Parameter eines Signals und mindestens einer Bedingung, die mit dem Heimumgebungsbereich assoziiert ist, bereitstellt.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Bedingungen eines oder mehrere der Folgenden enthalten: einen Anstieg der Umgebungstemperatur über einen Grenzwert, Wasser, das eine Fläche des Bereichs über einem Grenzwert bedeckt, Bewegung in dem Bereich, oder eine Person, die in dem Bereich steht oder für eine Dauer über einem Grenzwert auf der Fläche des Bereichs liegt.
  15. Verfahren zum Management der Heimumgebung, umfassend: Erkennung von Schwankungen in einem oder mehreren Parametern von Signalen, die durch eine oder mehrere von mehreren Funkfrequenzidentifizierungs- (RFID) Tags bereitgestellt wurden, die in einer Heimumgebung angeordnet sind, um die Heimumgebung zu überwachen, durch eine Rechnervorrichtung; Identifizierung von einer oder mehreren Bedingungen eines Bereichs der Heimumgebung, in der ein oder mehrere RFID-Tags angeordnet sind, durch die Rechnervorrichtung zumindest teilweise auf Grundlage der Variationen in dem einen oder den mehreren Parametern und jeweiligen Orten der ein oder mehrere RFID-Tags in dem Bereich der Heimumgebung; und Auswahl von einer oder mehreren Aktionen, die in Reaktion auf die identifizierten Bedingungen des Bereichs der Heimumgebung ausgeführt werden sollen, durch eine Rechnervorrichtung aus mehreren Aktionen, die für die Heimumgebung zutreffen, zumindest teilweise auf Grundlage der identifizierten Bedingungen.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, ferner umfassend: Erzeugung einer Reaktion durch die Rechnervorrichtung mindestens teilweise auf Grundlage von einer oder mehreren Aktionen, zum Ändern oder Auslösen der Änderung von mindestens einigen der einen oder mehreren Bedingungen.
  17. Verfahren nach Anspruch 15, wobei zur Identifizierung einer oder mehrerer Bedingungen eines Bereichs der Heimumgebung, in dem die einen oder mehreren RFID-Tags angeordnet sind, umfasst: Anwendung eines Satzes Regeln durch die Rechnervorrichtung, die mit dem Bereich der Heimumgebung assoziiert sind, auf die Parameter, in denen Schwankungen erkannt wurden; und Erschließen der einen oder mehreren Bedingungen durch die Rechnervorrichtung mindestens teilweise auf Grundlage der Anwendung des Satzes der Regeln, wobei eine Regel des Satzes der Regeln eine Assoziation zwischen einer Variation von mindestens einem Parameter eines Signals und mindestens einer Bedingung, die mit dem Heimumgebungsbereich assoziiert ist, bereitstellt.
  18. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die Auswahl von einer oder mehreren Aktionen zur Ausführung in Reaktion auf die identifizierte Bedingung enthält: Abruf eines Satzes Aktionen, die mit dem Bereich der Heimumgebung zu tun haben, durch die Rechnervorrichtung von einem Speicher, der für die Rechnervorrichtung zugänglich ist; Identifizieren eines Untersatzes von Aktionen, die mit der/den identifizierten einen oder mehreren Bedingungen des Bereichs der Heimumgebung assoziiert sind, durch die Rechnervorrichtung; wobei die Erzeugung einer Reaktion die Bereitstellung einer Reaktion mindestens teilweise auf Grundlage des abgerufenen Untersatzes der Aktionen durch die Rechnervorrichtung umfasst, wobei die Reaktion eines oder mehrere der Folgenden enthält: Ausgabe eines Alarms zur Anzeige der Bedingungen des Bereichs der Heimumgebung, oder Einleitung eines Befehls an eine Vorrichtung, die mit der Heimumgebung assoziiert ist, um mindestens eine der einen oder mehreren Bedingungen des Bereichs der Heimumgebung zu korrigieren.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18, ferner umfassend: Ständiger oder periodischer Empfang der Signale von den mehreren RFID-Tags durch die Rechnervorrichtung, wobei RFID-Tags um eine Fläche des Heimumgebungsbereichs in einem Muster angeordnet sind, wobei jeder RFID-Tag in einer Fliese angeordnet ist, die einen Abschnitt der Fläche des Heimumgebungsbereichs umfasst.
  20. Nicht transitorische(s) durch eine Rechnervorrichtung lesbare(s) Speichermedium oder Speichermedien, auf denen Anweisungen gespeichert sind, um die Heimumgebung zu managen, die in Reaktion auf die Ausführung durch eine Rechnervorrichtung die Rechnervorrichtung veranlassen zur: Erkennung von Schwankungen in einem oder mehreren Parametern der Signale, die durch eine oder mehrere von mehreren Funkfrequenzidentifizierungs- (RFID) Tags bereitgestellt wurden, die in einer Heimumgebung angeordnet sind, um die Heimumgebung zu überwachen; Identifizierung von einer oder mehreren Bedingungen eines Bereichs der Heimumgebung, in der ein oder mehrere RFID-Tags angeordnet sind, zumindest teilweise auf Grundlage der Variationen in dem einen oder den mehreren Parametern und jeweiligen Orten des einen oder der mehreren RFID-Tags in dem Bereich der Heimumgebung; und Auswahl von einer oder mehreren Aktionen, die in Reaktion auf die identifizierten Bedingungen des Bereichs der Heimumgebung ausgeführt werden sollen, aus mehreren Aktionen, die für die Heimumgebung zutreffen, zumindest teilweise auf Grundlage der identifizierten Bedingungen.
  21. Durch eine Rechnervorrichtung lesbares Speichermedium nach Anspruch 20, wobei die Anweisungen zur Identifizierung einer oder mehrerer Bedingungen eines Bereichs der Heimumgebung die Rechnervorrichtung veranlassen zur: Anwendung eines Satzes Regeln, die mit dem Bereich der Heimumgebung assoziiert sind, auf die Parameter, in denen Schwankungen erkannt wurden; und Erschließen der einen oder mehreren Bedingungen mindestens teilweise auf Grundlage der Anwendung des Satzes der Regeln, wobei eine Regel des Satzes der Regeln eine Assoziation zwischen einer Variation von mindestens einem Parameter eines Signals und mindestens einer Bedingung, die mit dem Heimumgebungsbereich assoziiert ist, bereitstellt.
  22. Durch eine Rechnervorrichtung lesbares Speichermedium nach Anspruch 20, wobei die Anweisungen zur Auswahl einer oder mehrerer Aktionen, die in Reaktion auf die identifizierten Bedingungen des Bereichs der Heimumgebung ausgeführt werden sollen, die Rechnervorrichtung veranlassen zum: Abruf eines Satzes Aktionen, die mit dem Bereich der Heimumgebung zu tun haben, von einem Speicher, der für die Rechnervorrichtung zugänglich ist; und Identifizieren eines Untersatzes von Aktionen, die mit der/den identifizierten einen oder mehreren Bedingungen des Bereichs der Heimumgebung assoziiert sind.
  23. Durch eine Rechnervorrichtung lesbares Speichermedium nach einem der Ansprüche 20 bis 22, wobei die Anweisungen ferner die Rechnervorrichtung veranlassen, ständig oder periodisch die Signale von den mehreren RFID-Tags zu empfangen, wobei RFID-Tags um eine Fläche des Heimumgebungsbereichs in einem Muster angeordnet sind, wobei jeder RFID-Tag in einer Fliese angeordnet ist, die einen Abschnitt der Fläche des Heimumgebungsbereichs umfasst.
  24. Durch die Rechnervorrichtung lesbares Speichermedium nach Anspruch 22, wobei die Anweisungen ferner die Rechnervorrichtung veranlassen zum: Erzeugen einer Antwort mindestens teilweise auf Grundlage des abgerufenen Untersatzes der Aktionen zum Ändern oder Ändern lassen von mindestens einigen der einen oder mehreren Bedingungen, wobei die Reaktion eines oder mehrere der Folgenden enthält: Ausgabe eines Alarms zur Anzeige der Bedingungen des Bereichs der Heimumgebung, oder Einleitung eines Befehls an eine Vorrichtung, die mit der Heimumgebung assoziiert ist, um mindestens eine der einen oder mehreren Bedingungen des Bereichs der Heimumgebung zu korrigieren.
DE112017002967.8T 2016-06-14 2017-05-15 Heimumgebungsmanagementverfahren und vorrichtung Pending DE112017002967T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/182,437 2016-06-14
US15/182,437 US9905126B2 (en) 2016-06-14 2016-06-14 Home environment management method and apparatus
PCT/US2017/032652 WO2017218115A1 (en) 2016-06-14 2017-05-15 Home environment management method and apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017002967T5 true DE112017002967T5 (de) 2019-06-06

Family

ID=60574105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017002967.8T Pending DE112017002967T5 (de) 2016-06-14 2017-05-15 Heimumgebungsmanagementverfahren und vorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9905126B2 (de)
KR (1) KR102494414B1 (de)
CN (1) CN109154997B (de)
DE (1) DE112017002967T5 (de)
WO (1) WO2017218115A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019220053A1 (de) * 2019-12-18 2021-06-24 Residential IoT Services GmbH Abstimmung räumlich verteilter Anwendungen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11589195B2 (en) * 2020-08-20 2023-02-21 Ip Co, Llc Asset tracking systems and methods
US10970991B1 (en) * 2020-10-01 2021-04-06 Building Materials Investment Corporation Moisture sensing roofing systems and methods thereof
US20230146275A1 (en) * 2021-11-11 2023-05-11 At&T Intellectual Property I, L.P. Computer Vision-Based Dynamic Radio Frequency Planning and Optimization

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050055568A1 (en) * 2003-08-12 2005-03-10 Agrawala Ashok K. Method and system for providing physical security in an area of interest
CA2495357A1 (en) * 2004-06-10 2005-12-10 Newtrax Technologies Inc. Rf volumetric intrusion detection device, system and method
US7209042B2 (en) * 2004-12-20 2007-04-24 Temptime Corporation RFID tag with visual environmental condition monitor
JP2008537662A (ja) * 2005-03-30 2008-09-18 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ ホーム環境におけるサービス制御システム及び方法
US20070052540A1 (en) * 2005-09-06 2007-03-08 Rockwell Automation Technologies, Inc. Sensor fusion for RFID accuracy
US20070069021A1 (en) * 2005-09-27 2007-03-29 Palo Alto Research Center Incorporated Smart floor tiles/carpet for tracking movement in retail, industrial and other environments
KR101287497B1 (ko) 2006-01-06 2013-07-18 삼성전자주식회사 홈-네트워크 시스템의 제어 명령 전달 장치 및 그 방법
US8456304B2 (en) * 2006-07-12 2013-06-04 Intelligent Automation, Inc. Perimeter security system
EP2097867A4 (de) * 2006-09-12 2012-01-11 Intermec Ip Corp Systeme und verfahren zur rfid-überwachung
KR101552737B1 (ko) * 2007-03-27 2015-09-11 인터페이스 인크. 바닥 덮개 설치를 위한 시스템 및 방법
US20080277486A1 (en) 2007-05-09 2008-11-13 Johnson Controls Technology Company HVAC control system and method
US20130024029A1 (en) * 2007-05-24 2013-01-24 Bao Tran System for reducing energy consumption in a building
KR101271578B1 (ko) * 2008-01-31 2013-06-05 인텔렉추얼디스커버리 주식회사 Rfid 시스템 및 그 통신 방법
EP3121999B1 (de) 2008-09-03 2019-08-07 Siemens Industry, Inc. Verfahren zur temperaturregulierung in einem system zur drahtlosen gebäudeverwaltung
US10666749B2 (en) * 2008-11-17 2020-05-26 International Business Machines Corporation System and method of leveraging SIP to integrate RFID tag information into presence documents
US8120488B2 (en) * 2009-02-27 2012-02-21 Rf Controls, Llc Radio frequency environment object monitoring system and methods of use
CN102436610B (zh) * 2011-12-13 2015-11-18 上海互惠信息技术有限公司 一种基于射频识别的数据中心智能管理系统和方法
US20140046462A1 (en) 2012-08-12 2014-02-13 Maxym Mets Home Automation System on the base of Command Device that includes Internal Sockets and Dimmers
GB201214976D0 (en) * 2012-08-22 2012-10-03 Connect In Ltd Monitoring system
US9576454B2 (en) * 2013-02-11 2017-02-21 Tyco Fire & Security Gmbh Control tag with environmentally selected conditional response
US9245433B1 (en) * 2013-12-20 2016-01-26 Amazon Technologies, Inc. Passive device monitoring using radio frequency signals
EP3087326A1 (de) 2013-12-26 2016-11-02 Schneider Electric Buildings, LLC System und verfahren zur steuerung einer umgebung
EP2890056A1 (de) * 2013-12-27 2015-07-01 Deutsche Telekom AG Unterstützung von Nutzern in einer intelligenten häuslichen Umgebung
US9311799B2 (en) * 2014-03-18 2016-04-12 Symbol Technologies, Llc Modifying RFID system operation using movement detection
US9691240B2 (en) * 2015-01-22 2017-06-27 Interface, Inc. Floor covering system with sensors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019220053A1 (de) * 2019-12-18 2021-06-24 Residential IoT Services GmbH Abstimmung räumlich verteilter Anwendungen

Also Published As

Publication number Publication date
US20170358202A1 (en) 2017-12-14
WO2017218115A1 (en) 2017-12-21
CN109154997A (zh) 2019-01-04
KR20190008528A (ko) 2019-01-24
KR102494414B1 (ko) 2023-01-31
US9905126B2 (en) 2018-02-27
CN109154997B (zh) 2023-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017002967T5 (de) Heimumgebungsmanagementverfahren und vorrichtung
DE112018001819B4 (de) Messen eines menschenstroms durch türdurchgänge unter verwendung von leicht installierbaren ir-arraysensoren
DE102018108490A1 (de) Reduzieren eines Leistungsverbrauchs für ein Telefon-als-Schlüssel-(Phone as a Key - Paak-)Fahrzeugsystem
CN108027946A (zh) 促进最终用户定义的策略管理的方法和装置
DE102008027484A1 (de) System und Verfahren für bildbasierte Platz-/Raum-Erfassung
EP0939387A1 (de) Einrichtung zur Raumüberwachung
CN109757395A (zh) 一种宠物行为检测监控系统及方法
DE112017004427T5 (de) System und verfahren zum bestimmen eines mikrowellenstrahls und einer leistungseinstellung für eine drahtlose energieübertragung in einem volumen
DE102014217752A1 (de) Intelligentes Zugang-System
DE102013103535A1 (de) Überwachungsvorrichtung zur Überwachung von Verschlusseinrichtungen von Objektöffnung eines Objekts, insbesondere Haus, und ein entsprechendes Verfahren
DE112017006500T5 (de) Vorrichtung, Verfahren und System zum elektronischen Erfassen einer Außerhalbgrenzbedingung für eine kriminelle Organisation
DE202016007278U1 (de) Schnell ansprechende Überwachungsvorrichtung mit niedrigem Stromverbrauch
DE102021101561A1 (de) Annäherungsbasierte fahrzeugsicherheitssysteme und -verfahren
EP3312811A1 (de) Abwehren einer gefährdung
DE102015120655A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Normieren von Ultraschallechosignaldaten
DE102022201786A1 (de) System und verfahren für multimodales neurosymbolisches szenenverständnis
EP3291135B1 (de) Überwachung von raumbereichen mittels reinigungsroboter
EP3550529B1 (de) Selektion von meldungsempfängern bei vernetzten haushaltsgeräten
CA2994626A1 (en) Systems and methods for reducing cyber security incidents with intelligent password management
CN109308011A (zh) 智能家居设备的配网方法、装置及智能家居设备
DE112017006900T5 (de) Fahrzeugannäherungsverfolgung
DE102015121227B4 (de) Verfahren und System zum Detektieren von Bewegungsmustern von mobilen Endgeräten
DE102015213313B4 (de) Vorrichtung zur mobilen anwendung
CN114333218B (zh) 智能门锁的报警控制方法、装置、智能门锁及存储介质
DE102016118160A1 (de) Gebäudesicherungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed