DE112017001945T5 - System und Verfahren zum Überwachen eines Laderaums eines Fahrzeugs - Google Patents

System und Verfahren zum Überwachen eines Laderaums eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE112017001945T5
DE112017001945T5 DE112017001945.1T DE112017001945T DE112017001945T5 DE 112017001945 T5 DE112017001945 T5 DE 112017001945T5 DE 112017001945 T DE112017001945 T DE 112017001945T DE 112017001945 T5 DE112017001945 T5 DE 112017001945T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
charge
speed
state
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112017001945.1T
Other languages
English (en)
Inventor
André Claesson
Jon Andersson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scania CV AB
Original Assignee
Scania CV AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scania CV AB filed Critical Scania CV AB
Publication of DE112017001945T5 publication Critical patent/DE112017001945T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/08Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the cargo, e.g. overload
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/143Speed control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2310/00Arrangements, adaptations or methods for cruise controls
    • B60K2310/22Displays for target speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/12Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to parameters of the vehicle itself, e.g. tyre models
    • B60W40/13Load or weight
    • B60W2040/1315Location of the centre of gravity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/146Display means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2530/00Input parameters relating to vehicle conditions or values, not covered by groups B60W2510/00 or B60W2520/00
    • B60W2530/10Weight
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/12Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to parameters of the vehicle itself, e.g. tyre models
    • B60W40/13Load or weight
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3697Output of additional, non-guidance related information, e.g. low fuel level

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

System (5) und Verfahren zum Überwachen eines Laderaums (6) eines Güterfahrzeugs (1), umfassend eine Vorrichtung (3) mit einem Prozessor (8) und einem Speicher (9) sowie zumindest einen Detektor (2), der dazu eingerichtet ist, den Laderaum (6) des Güterfahrzeugs (1) zu überwachen und Daten zu erzeugen und an die Vorrichtung (3) zu senden, die eine Eigenschaft des Laderaums (6) und/oder einer Ladung in dem Laderaum (6) beschreiben. Die Vorrichtung (3) ist ferner dazu eingerichtet, einen Ladungszustand des Laderaums (6) auf der Grundlage der Eigenschaft zu bestimmen; eine empfohlene Geschwindigkeit für das Güterfahrzeug (1) auf der Grundlage des Ladungszustands zu bestimmen; und die empfohlene Geschwindigkeit an den Fahrer des Fahrzeugs (1) zu übermitteln.

Description

  • Feld der Erfindung
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft Technologie zum Ermöglichen eines sicheren Fahrens eines Güterfahrzeugs. Insbesondere betrifft die vorliegende Offenbarung ein System und ein Verfahren zum Überwachen eines Laderaums eines Fahrzeugs. Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Computerprogramm und ein Computerprogrammprodukt.
  • Hintergrund
  • Ein Güterfahrzeug, zum Beispiel ein Lastwagen, ist ein Fahrzeug, das mit unterschiedlicher Ladung beladen werden kann, um die Ladung zu einem oder mehreren Orten für ein Entladen zu transportieren. Eine Ladung oder Last auf einem Güterfahrzeug kann alles von großen Paletten mit Gütern hin zu kleinen Paketen mit Gütern umfassen. Diese können getrennt angeordnet oder gestapelt sein. Verschiedene Strategien zum Beladen eines Güterfahrzeugs können angewandt werden, und es ist oftmals für den Fahrer des Fahrzeugs schwierig, einen vollständigen Einblick in die Gewichtsverteilung der Last, die Empfindlichkeit der Last und daher bezüglich dessen zu haben, wie das Fahrzeug geführt werden sollte, um die Unversehrtheit der Gütern nicht aufs Spiel zu setzen.
  • Während eines Transports kann die Last Beschleunigungskräften in Längsrichtung und Querrichtung sowie Rotationskräften ausgesetzt sein. Diese Kräfte sind im Speziellen während einer Anfahrprozedur mit schwerer Beschleunigung und niedrigen Gängen bemerkbar sowie bei scharfen Änderungen der Richtung. Schwere Beschleunigungen in Kombination mit unzureichend gesicherter Ladung können zu beschädigten Gütern sowie zu einem Risiko einer Verletzung von Personen oder einer Beschädigung von Eigentum in der äußeren Umgebung des Güterfahrzeugs führen, falls die Ladung im schlimmsten Fall von dem Güterfahrzeug fallen würde.
  • Mehrere Dokumente wurden aufgefunden, die Lösungen zum Überwachen der Ladung eines Fahrzeugs einschließen. Aus WO 2014/133436 , US 6,452,487 und US 2009/138191 sind Systeme bekannt, die den Fahrer warnen, falls lose Ladung erkannt wird. Die lose Ladung wird beispielsweise mittels eines Gravitationssensors erkannt. Aus WO 2014/133436 ist es bekannt, Betriebsparameter eines elektronischen Stabilitätsprogramms zu ändern, falls lose Ladung erkannt wird.
  • Aus US 2006/202809 ist ein System zum Erkennen von Änderungen in einem Ladungszustands eines Lieferfahrzeugs bekannt. Änderungen können an eine entfernte Station oder an einen Fahrzeugbetreiber gesendet werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Im Speziellen für unerfahrene Fahrer kann es schwierig sein, zu wissen, welche Geschwindigkeit für das Fahrzeug angemessen ist, sodass die Ladung des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt wird oder zu einer Gefahr wird. Der genannte Stand der Technik ist dazu eingerichtet, Änderungen im Ladungszustand zu erkennen, aber wenn eine Änderung an der Ladung erfolgt ist, ist es natürlich zu spät, um die Änderung zu verhindern.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Offenbarung, zumindest einige der Nachteile des Stands der Technik abzuschwächen. Es ist eine weitere Aufgabe der Offenbarung, ein System und ein Verfahren bereitzustellen, das den Fahrer beim Führen des Güterfahrzeugs in einer sicheren Weise unterstützt. Es ist eine weitere Aufgabe der Offenbarung, ein System und ein Verfahren bereitzustellen, das dem Fahrer beibringt, das Güterfahrzeug in einer sicheren Weise zu führen.
  • Diese und andere Aufgaben werden zumindest teilweise durch ein System und ein Verfahren gemäß den unabhängigen Ansprüchen und durch die Ausführungsformen der abhängigen Ansprüche gelöst.
  • Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die Offenbarung ein System zum Überwachen eines Laderaums eines Güterfahrzeugs. Das System umfasst eine Vorrichtung mit einem Prozessor und einem Speicher sowie zumindest einen Detektor, der dazu eingerichtet ist, den Laderaum des Güterfahrzeugs zu überwachen und Daten zu erzeugen und an die Vorrichtung zu senden, die eine Eigenschaft des Laderaums und/oder einer Ladung in dem Laderaum beschreiben. Die Vorrichtung ist ferner dazu eingerichtet:
    • - einen Ladungszustands des Laderaums auf der Grundlage der Eigenschaft zu bestimmen;
    • - eine empfohlene Geschwindigkeit für das Güterfahrzeug auf der Grundlage des Ladungszustands zu bestimmen; und
    • - die empfohlene Geschwindigkeit an den Fahrer des Fahrzeugs zu übermitteln.
  • Durch das System erhält der Fahrer Unterstützung bei einem Wählen einer angemessenen Geschwindigkeit für das Fahrzeug, die für die gegenwärtige Ladung geeignet ist. Ein Transport mit dem Fahrzeug wird dann sicherer und das Risiko einer beschädigten Ladung und von Verletzungen kann verringert werden. Ferner kann das System als ein Ausbildungswerkzeug verwendet werden, um den Fahrer dazu anzuleiten, eine geeignete und daher sichere Geschwindigkeit für das Fahrzeug zu wählen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Vorrichtung dazu eingerichtet:
    • - Daten der gegenwärtigen Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu erhalten;
    • - die gegenwärtige Geschwindigkeit des Fahrzeugs mit der empfohlenen Geschwindigkeit zu vergleichen und, falls die gegenwärtige Geschwindigkeit größer als die empfohlene Geschwindigkeit ist, eine erste Maßnahme an den Fahrer des Fahrzeugs zu übermitteln.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Vorrichtung dazu eingerichtet, die gegenwärtige Geschwindigkeit nach einer Zeitdauer Δt, nachdem die erste Maßnahme übermittelt wurde, wieder mit der gegenwärtigen Geschwindigkeit zu vergleichen und, falls die gegenwärtige Geschwindigkeit immer noch größer als die empfohlene Geschwindigkeit ist, eine zweite Maßnahme zu bestimmen, die einen beschränkten Antriebsparameter für eine Antriebseinheit des Fahrzeugs sowie ein Übermitteln des beschränkten Antriebsparameters an die Antriebseinheit umfasst, wobei das Fahrzeug gemäß dem beschränkten Antriebsparameter beschränkt wird. Daher wird die Maßnahme zu dieser zweiten Maßnahme ausgeweitet, wobei zumindest eine Funktion des Fahrzeugs beeinflusst wird, falls der Fahrer die erste Maßnahme außer Acht lässt. Die zweite Maßnahme ist daher zumindest ein beschränkter Antriebsparameter. Der beschränkte Antriebsparameter kann eine Beschränkung der Geschwindigkeit, eine Wahl eines Gangs oder eine Beschleunigung sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Vorrichtung dazu eingerichtet, die erste Maßnahme und/oder die zweite Maßnahme an einen entfernten Computer zum Nachverfolgen der Fahrerleistung zu übermitteln.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Vorrichtung dazu eingerichtet, einen Ladungszustand zu bestimmen, der ein anfänglicher Ladungszustands des Fahrzeugs ist, der bestimmt wird, wenn das Fahrzeug stillsteht oder mit einer sehr niedrigen Geschwindigkeit fährt.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Vorrichtung dazu eingerichtet, einen Ladungszustand zu bestimmen, der eine Verschiebung von Ladung ist, indem Daten des Laderaums und/oder der Ladung in dem Laderaum verglichen werden, die zu verschiedenen Zeitpunkten erhalten wurden, und dazu, auf der Grundlage des Vergleichs zu bestimmen, ob eine Verschiebung der Ladung stattgefunden hat.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt betrifft die Offenbarung ein Fahrzeug, welches ein System gemäß einer der hierin beschriebenen Ausführungsformen umfasst.
  • Gemäß einem dritten Aspekt betrifft die Offenbarung ein Verfahren zum Überwachen eines Laderaums eines Güterfahrzeugs. Das Güterfahrzeug umfasst eine Vorrichtung mit einem Prozessor und einem Speicher sowie zumindest einen Detektor, der dazu eingerichtet ist, den Laderaum des Güterfahrzeugs zu überwachen und Daten zu erzeugen und an die Vorrichtung zu senden, die eine Eigenschaft des Laderaums und/oder einer Ladung in dem Laderaum beschreiben. Das Verfahren umfasst:
    • - Bestimmen eines Ladungszustands des Laderaums auf der Grundlage der Eigenschaft;
    • - Bestimmen einer empfohlenen Geschwindigkeit für das Fahrzeug auf der Grundlage des Ladungszustands;
    • - Übermitteln der empfohlenen Geschwindigkeit an den Fahrer des Fahrzeugs.
  • Dieselben positiven Effekte wie von dem System können mit dem Verfahren erzielt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren ferner:
    • - Erhalten von Daten der gegenwärtigen Geschwindigkeit des Fahrzeugs;
    • - Vergleichen der gegenwärtigen Geschwindigkeit mit der empfohlenen Geschwindigkeit und, falls die gegenwärtige Geschwindigkeit größer als die empfohlene Geschwindigkeit ist, Übermitteln einer ersten Maßnahme an den Fahrer des Fahrzeugs.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren ferner, die gegenwärtige Geschwindigkeit nach einer Zeitdauer Δt, nachdem die erste Maßnahme übermittelt wurde, wieder mit der gegenwärtigen Geschwindigkeit zu vergleichen und, falls die gegenwärtige Geschwindigkeit immer noch größer als die empfohlene Geschwindigkeit ist, eine zweite Maßnahme zu bestimmen, die einen beschränkten Antriebsparameter für eine Antriebseinheit des Fahrzeugs sowie ein Übermitteln des beschränkten Antriebsparameters an die Antriebseinheit umfasst, wobei das Fahrzeug gemäß dem beschränkten Antriebsparameter beschränkt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren ein Übermitteln der ersten Maßnahme und/oder der zweiten Maßnahme an einen entfernten Computer zum überwachen der Fahrerleistung.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren ferner ein Bestimmen eines Ladungszustands, der ein anfänglicher Ladungszustands des Fahrzeugs ist, der bestimmt wird, wenn das Fahrzeug stillsteht oder mit einer sehr niedrigen Geschwindigkeit fährt.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren ferner ein Bestimmen eines Ladungszustands, der eine Verschiebung von Ladung ist, indem Daten des Laderaums und/oder der Ladung in dem Laderaum verglichen werden, die zu verschiedenen Zeitpunkten erhalten wurden, und ein Bestimmen auf der Grundlage des Vergleichs, ob eine Verschiebung der Ladung stattgefunden hat.
  • Gemäß einem vierten Aspekt betrifft die Offenbarung ein Computerprogramm P, wobei das Computerprogramm P einen Computerprogrammcode zum Veranlassen einer Vorrichtung oder eines mit der Vorrichtung verbundenen Computers dazu umfasst, die Verfahrensschritte auszuführen, wie sie hierin offenbart sind.
  • Gemäß einem fünften Aspekt betrifft die Offenbarung ein Computerprogrammprodukt, umfassend einen Computerprogrammcode, der auf einem nicht flüchtigen computerlesbaren Medium gespeichert ist, um die Verfahrensschritte durchzuführen, wie sie hierin offenbart sind, wenn der Computerprogrammcode von einer Vorrichtung oder von einem mit der Vorrichtung verbundenen Computer ausgeführt wird.
  • Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen und in der ausführlichen Beschreibung beschrieben.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt ein Fahrzeug, das ein System gemäß einer Ausführung umfasst.
    • 2 zeigt einen Laderaum des Fahrzeugs der 1 in einem anfänglichen Ladungszustand gemäß einer Ausführungsform.
    • 3 zeigt den Laderaum der 2 in einem anderen Ladungszustand gemäß einer Ausführungsform.
    • 4 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens gemäß einer Ausführungsform.
  • Ausführliche Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung
  • In 1 ist ein Fahrzeug in Gestalt eines Lastwagens 1 dargestellt. Der Lastwagen 1 umfasst einen Anhänger, der mit einer angetriebenen Zugeinheit oder einem Lastwagen verbunden ist. Der Anhänger kann von der angetriebenen Zugeinheit abtrennbar oder nicht abtrennbar sein. Der Anhänger weist einen Laderaum 6 auf, der wie in der 1 dargestellt umschlossen sein kann, der Anhänger ist dann ein umschlossener Anhänger. Der Anhänger kann jedoch stattdessen ein offener Anhänger sein und der Laderaum 6 ist dann offen zur Umgebung.
  • Der Lastwagen 1 ist mit einem Geschwindigkeitsregler (nicht gezeigt) ausgestattet, um in der Lage zu sein, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 1 automatisch gemäß einer eingestellten Geschwindigkeit einzustellen. Der Geschwindigkeitsregler ist dazu eingerichtet, die Drossel des Fahrzeugs zu steuern, um das Fahrzeug 1 auf eine gewünschte eingestellte Geschwindigkeit einzustellen, und oftmals kann auch die Kupplung des Fahrzeugs 1 automatisch gesteuert sein, um einen Gang zu wechseln, falls dies nötigt ist. Der Geschwindigkeitsregler kann auch dazu eingerichtet sein, ein Bremsen des Fahrzeugs 1 zu steuern, um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 1 zu verringern. Die Funktionalität des Geschwindigkeitsreglers kann in einer elektronischen Steuereinheit (ECU) des Fahrzeugs implementiert sein.
  • Das Fahrzeug 1 ist ferner mit einer Übermittlungseinheit 4 zum Übermitteln von Information an den Fahrer des Fahrzeugs 1 ausgestattet. Die Übermittlungseinheit 4 kann eine Anzeige oder ein Lautsprecher oder sogar eine taktile Einheit sein, die dazu eingerichtet ist, zum Beispiel zu vibrieren, um die Aufmerksamkeit des Fahrers zu erregen. Die Anzeige kann in das Armaturenbrett der Kabine des Fahrzeugs 1 integriert sein. Die taktile Einheit kann in den Sitz des Fahrers oder in das Lenkrad integriert sein.
  • Das Fahrzeug 1 ist mit zumindest einem Detektor 2 ausgestattet, der dazu eingerichtet ist, den Laderaum 6 des Güterfahrzeugs 1 zu überwachen. Der zumindest eine Detektor 2 überwacht den Laderaum 6 und daher auch jegliche Ladung, die sich innerhalb des Laderaums 6 befindet. Der zumindest eine Detektor 2 kann eine Videokamera sein, kann einen Laser umfassen, ein Radar, kann ein Gewichtssensor oder jeder andere Detektor sein, der Daten erzeugen kann, die eine Eigenschaft des Laderaums 6 und/oder der Ladung in dem Laderaum 6 anzeigen. Auf der Grundlage der Eigenschaft kann ein Ladungszustand jeder Ladung in dem Laderaum 6 bestimmt werden. Auf den Zustand der Ladung wird hier auch als Zustand des Laderaums 6 Bezug genommen. Der Anhänger in 1 ist mit zwei Detektoren 2 ausgestattet, zum Beispiel mit Videokameras 2. Jede Videokamera 2 ist an dem oberen Teil des Inneren des umschlossenen Anhängers angeordnet, hier an schräg gegenüberliegenden Positionen des umschlossenen Anhängers. Die Videokameras 2 sind derart ausgerichtet, dass sie gemeinsam den Zustand des Laderaums 6 und jegliche Änderung an dem Ladungszustand aufnehmen können. Jeder Detektor 2 ist dazu eingerichtet, Daten zu erzeugen, die zumindest eine Eigenschaft jeglicher Ladung in dem Laderaum 6 beschreiben. Eine Eigenschaft kann zum Beispiel eine äußere Erscheinung der Ladung in dem Laderaum 6 oder ein Gewicht oder eine Gewichtsverteilung der Ladung in dem Laderaum 6 sein, falls der Detektor ein Gewichtsdetektor ist.
  • Der zumindest eine Detektor 2 ist dazu eingerichtet, Daten an eine Vorrichtung 3 zu senden, welche die zumindest eine Eigenschaft beschreiben. Die Vorrichtung 3 kann in einem System 5 enthalten sein. Die Vorrichtung 3 kann in einer elektronischen Steuereinheit (ECU) enthalten oder selbst eine solche sein. ECD des Fahrzeugs 1. Das Fahrzeug 1 kommuniziert intern zwischen seinen Einheiten, Vorrichtungen, Sensoren, Detektoren etc. über einen Kommunikationsbus, zum Beispiel eine CAN-Bus (Controller Area Network), der ein nachrichtenbasiertes Protokoll verwendet. Beispiele anderer Kommunikationsprotokolle, die verwendet werden können, sind TTP (Time-Triggered Protocol), Flexray, etc. Auf diese Weise können hierin beschriebene Signale und Daten zwischen unterschiedlichen Einheiten, Vorrichtungen, Sensoren und/oder Detektoren in dem Fahrzeug 1 ausgetauscht werden. Signale und Daten können stattdessen drahtlos zwischen den unterschiedlichen Einheiten, Vorrichtungen, Sensoren und/oder Detektoren übertragen werden.
  • Wie in 4 gezeigt ist, umfasst die Vorrichtung 3 einen Prozessor 8 und einen Speicher 9. Der Prozessor 8 kann zumindest eine Verarbeitungseinheit enthalten, zum Beispiel eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU). Der Speicher 9 kann zumindest eine Speichereinheit enthalten. Eine Speichereinheit kann einen flüchtigen und/oder einen nicht flüchtigen Speicher umfassen, wie beispielsweise einen Flash-Speicher oder einen Random-Access-Speicher (RAM). Der Speicher 9 enthält ferner ein Computerprogramm P, das einen Computerprogrammcode zum Veranlassen der Vorrichtung 3 oder eines mit der Vorrichtung 3 verbundenen Computers dazu umfasst, einen beliebigen der Verfahrensschritte durchzuführen, die im Folgenden beschrieben werden. Das Computerprogrammprodukt umfasst einen Computerprogrammcode, der auf einem nicht flüchtigen computerlesbaren Medium gespeichert ist, zum Durchführen eines beliebigen der Verfahrensschritte, wie sie hierin beschrieben sind, wenn der Computerprogrammcode von der Vorrichtung 3 oder einem mit der Vorrichtung 3 verbundenen Computer ausgeführt wird.
  • Die Vorrichtung 3 ist dazu eingerichtet, die Daten von dem zumindest einen Detektor 2 zu empfangen. Die Vorrichtung 3 ist ferner dazu eingerichtet, einen Ladungszustand des Laderaums 6 auf der Grundlage des Laderaums 6 und/oder der Ladung in dem Laderaum 6 zu bestimmten, wie im Folgenden erläutert wird.
  • 2 stellt den Anhänger des Fahrzeugs 1 von hinten mit entfernter Hecktür dar, um die Ladung 7 im Inneren darzustellen. Die Ladung 7 umfasst hier drei kleine Pakete, die zu einem Stapel in der linken innersten Ecke des Anhängers gestapelt sind, und ein größeres Paket, das auf der rechten Seite des Anhängers näher an der Hecktür-Öffnung angeordnet ist. 2 stellt einen anfänglichen Ladungszustand des Fahrzeugs 1 dar, wobei das Fahrzeug 1 stillsteht oder gerade eben erst gestartet wurde und mit einer sehr langsamen Geschwindigkeit fährt. Die Detektoren 2 überwachen den Laderaum 6 einschließlich der Ladung 7 darin und senden hier einen Video-Stream oder Bilder des Laderaums 6 an die Vorrichtung 3. Die Vorrichtung 3 kann auch dazu eingerichtet sein, Daten der gegenwärtigen Geschwindigkeit des Fahrzeugs 1 zu empfangen. Die gegenwärtige Geschwindigkeit kann von einer rotierenden Kurbelwelle oder einer anderen Quelle in dem Fahrzeug abgefragt werden und kann direkt an dem CAN-Bus verfügbar sein. Falls die Geschwindigkeit Null oder nahe an Null innerhalb einer Spanne liegt und daher sehr niedrig ist, werden die zeitgleichen Daten von den Detektoren als einen anfänglichen Zustand der Ladung beschreibend und daher als anfänglicher Ladungszustand bestimmt. Dieser Zustand sollte daher die Ladung beschreiben, wenn diese keinen größeren Kräften ausgesetzt war, die von dem Fahren des Fahrzeugs 1 verursacht wurden. Dieser anfängliche Ladungszustand kann aktualisiert werden, falls einige der Ladung entfernt wird, zum Beispiel für eine Auslieferung, oder falls mehr Ladung hinzugefügt wird.
  • Die Vorrichtung3 ist ferner dazu eingerichtet, einen Ladungszustand zu bestimmen, der eine Verschiebung von Ladung ist, falls eine Verschiebung von Ladung erkannt wird. Eine Verschiebung von Ladung kann Bewegungen von Ladung umfassen, die nicht mit einem Entladen oder einem Aufladen der Ladung im Zusammenhang stehen, zum Beispiel gefallene oder verrutschte Ladung. Die Vorrichtung 3 ist dazu eingerichtet, Daten, die eine oder mehrere Eigenschaften des Laderaums 6 oder der Ladung beschreiben, die zu verschiedenen Zeitpunkten erhalten wurden, zu vergleichen und auf der Grundlage des Vergleichs zu bestimmen, ob eine Verschiebung von Ladung stattgefunden hat. Die Detektoren 2 überwachen die Ladung in dem Laderaum 6 kontinuierlich und senden Daten der erkannten Eigenschaft der Ladung und/oder des Laderaums 6 an die Vorrichtung 3. Falls ein Unterschied in den erkannten Daten bestimmt werden kann, wie zum Beispiel in 3 zu sehen ist, wo die Pakete 7 auf beiden Seiten von den Positionen, die sie in 2 eingenommen hatten, gefallen sind, wird der Ladungszustands einer Verschiebung von Ladung bestimmt. Zum Beispiel kann die Vorrichtung 3 Objekterkennungs-Algorithmen verwenden, um Objekte in einem Bild eines Detektors 2 zu erkennen, und falls das Objekt seine Position seit vorherigen Bildern geändert hat, kann eine Verschiebung von Ladung bestimmt werden. Gemäß einer Ausführungsform kann eine Verschiebung von Ladung nur erkannt werden, wenn das Fahrzeug 1 gefahren wird, das heißt, es hat eine Geschwindigkeit, die größer ist als Null.
  • Die Vorrichtung 3 ist ferner dazu eingerichtet, den bestimmten Ladungszustand zu verwenden, um eine empfohlene Geschwindigkeit für das Güterfahrzeug 1 zu bestimmen. Die Eigenschaften des bestimmen Ladungszustands können mit vorbestimmten Eigenschaften verglichen werden, die mit einer empfohlenen Geschwindigkeit des Fahrzeugs im Zusammenhang stehen, die zum Beispiel in einer Tabelle gespeichert sind. Falls zum Beispiel der Ladungszustand einen leeren Laderaum 6 anzeigt, kann die empfohlene Geschwindigkeit als die höchste erlaubte Geschwindigkeit für das Fahrzeug bestimmt werden. Gemäß einem anderen Beispiel kann die empfohlene Geschwindigkeit als höchstens 50 km/h bestimmt werden, falls der Ladungszustand hoch gestapelte Objekte ohne Abstützung oder andere instabile Ladung wie beispielsweise hohe und schmale Objekte anzeigt. Gemäß einer anderen Ausführungsform kann die empfohlene Geschwindigkeit als höchstens 50 km/h bestimmt werden, falls der Ladungszustand anzeigt, dass die Ladung nicht gesichert ist. Gemäß einem anderen Beispiel kann die empfohlene Geschwindigkeit als höchstens 50 km/h bestimmt werden, falls der Ladungszustand anzeigt, dass die Ladung ungleichmäßig in dem Laderaum verteilt ist. Gemäß einem anderen Beispiel kann die empfohlene Geschwindigkeit des Fahrzeug auf eine niedrigere Geschwindigkeit als die gegenwärtige Geschwindigkeit des Fahrzeugs 1 festgelegt werden oder auf eine vorbestimmte niedrige Geschwindigkeit, zum Beispiel 40 km/h, falls die Ladungszustands-Verschiebung von Ladung bestimmt wurde. Eine Eigenschaft eines bestimmten Ladungszustands kann dieselbe sein wie die Eigenschaft der Ladung oder des Laderaums 6.
  • Die bestimmte empfohlene Geschwindigkeit kann an eine beliebige Geschwindigkeitsbeschränkung entlang der Straße angepasst werden. Ein Detektor des Fahrzeugs 1 kann dazu eingerichtet sein, jegliche derartige Geschwindigkeitsbeschränkungs-Schilder zu erkennen oder die maximale Geschwindigkeit des Fahrzeugs 1 entlang der gegenwärtigen Straße kann vorbestimmt sein, und die Vorrichtung kann auf der Grundlage beliebiger dieser Daten dazu eingerichtet sein, eine angepasste empfohlene Geschwindigkeit für das Fahrzeug 1 zu bestimmen.
  • Die bestimmte empfohlene Geschwindigkeit kann alternativ auch an eine beliebige vorbestimmte Geschwindigkeit des Fahrzeugs 1 angepasst sein, die zum Beispiel von dem Spediteur, dem Fahrer oder einer anderen Person oder einem anderen Person eingestellt wurde. Im Speziellen ist die Vorrichtung 3 dazu eingerichtet, die bestimmte empfohlene Geschwindigkeit an die vorbestimmte Geschwindigkeit anzupassen, falls die vorbestimmte Geschwindigkeit niedriger ist als die bestimmte empfohlene Geschwindigkeit.
  • Die bestimme empfohlene Geschwindigkeit kann auch an die zukünftige Straßentopographie oder an Wetterparameter angepasst werden. Zum Beispiel kann die empfohlene Geschwindigkeit auf eine niedrigere Geschwindigkeit als bereits bestimmt festgelegt werden, fall die Straße rutschig ist, weil es regnet.
  • Die Vorrichtung 3 ist ferner dazu eingerichtet, die empfohlene Geschwindigkeit an den Fahrer des Fahrzeugs 1 zu übermitteln. Die empfohlene Geschwindigkeit kann an den Fahrer über eine oder mehrere Übermittlungsvorrichtungen 4 des Fahrzeugs 1 übermittelt werden. Die Vorrichtung 3 kann dazu eingerichtet sein, ein Geschwindigkeitssignal zu erzeugen, das die empfohlene Geschwindigkeit beschreibt, und dazu, das Signal an die eine oder mehreren Übermittlungsvorrichtungen 4 zu senden. Der Fahrer des Fahrzeugs 1 wird nun wissen, welche Geschwindigkeit die empfohlene Geschwindigkeit für das Fahrzeug 1 mit der gegenwärtigen Ladung in dem Laderaum 6 ist.
  • Der Fahrer hat nun die Möglichkeit, gemäß der empfohlenen Geschwindigkeit zu fahren. Der Fahrer kann selbst die empfohlene Geschwindigkeit als die Geschwindigkeit des Geschwindigkeitsreglers einstellen. Alternativ kann die Vorrichtung 3 dazu eingerichtet sein, die empfohlene Geschwindigkeit als die eingestellte Geschwindigkeit des Geschwindigkeitsreglers einzustellen.
  • Um zu überwachen, ob das Fahrzeug 1 gemäß der empfohlenen Geschwindigkeit geführt wird, ist die Vorrichtung 3 dazu eingerichtet, Daten der gegenwärtigen Geschwindigkeit des Fahrzeugs 1 zu erhalten. Die gegenwärtige Geschwindigkeit kann zum Beispiel von den Umdrehungen der Kurbelwelle abgefragt werden. Die Vorrichtung 3 ist dann dazu eingerichtet, die gegenwärtige Geschwindigkeit mit der empfohlenen Geschwindigkeit zu vergleichen, und falls die gegenwärtige Geschwindigkeit größer als die empfohlenen Geschwindigkeit ist, eine erste Maßnahme an den Fahrer des Fahrzeugs 1 zu übermitteln. Die erste Maßnahme kann zum Beispiel eine Warnung an den Fahrer sein, dass der Fahrer zu schnell fährt und die Geschwindigkeit auf die empfohlene Geschwindigkeit verringern sollte. Diese erste Maßnahme kann auch an ein Betriebszentrum, zum Beispiel an einen Computer des Betriebszentrums, über zum Beispiel eine drahtlose Übertragung gemeinsam mit Erkennungsdaten des Fahrzeugs 1 und/oder des Fahrers übermittelt werden. Das Fahrzeug 1 kann für den Zweck eine drahtlosen Übertragung mit einer Einheit zur drahtlosen Übertragung (nicht gezeigt) ausgestattet sein. Die erste Maßnahme kann dort für eine Beurteilung des Fahrers, als Grundlage für eine Bezahlung des Fahrers, als Grundlage für ein Bestimmen eines Könnens des Fahrers, zum Bestimmen eines Bedarfs an Ausbildung etc. gesammelt werden.
  • Die Vorrichtung 3 ist ferner dazu eingerichtet, die gegenwärtige Geschwindigkeit nach einer Zeitdauer Δt, nachdem die erste Maßnahme an den Fahrer übermittelt wurde, wieder mit der gegenwärtigen Geschwindigkeit zu vergleichen. Die Zeitdauer Δt kann zum Beispiel 1, 2, 3, 4, 5 oder 10 Minuten sein. Falls die gegenwärtige Geschwindigkeit immer noch größer als die empfohlene Geschwindigkeit ist, ist die Vorrichtung 3 dazu eingerichtet, eine zweite Maßnahme zu bestimmen, die einen beschränkten Antriebsparameter für eine Antriebseinheit 10 des Fahrzeugs 1 sowie ein Übermitteln des beschränkten Antriebsparameters an die Antriebseinheit 10 umfasst. Das Fahrzeug 1 wird dann gemäß dem beschränkten Antriebsparameter beschränkt. Der beschränkte Antriebsparameter kann die empfohlene Geschwindigkeit oder eine niedrigere Geschwindigkeit als die empfohlene Geschwindigkeit sein, und die Antriebseinheit 10 kann der Geschwindigkeitsregler sein. Die empfohlene Geschwindigkeit wird dann als die eingestellte Geschwindigkeit des Geschwindigkeitsreglers eingestellt. Der beschränkte Antriebsparameter kann stattdessen eine beschränkte Gangwahl sein, zum Beispiel können nur die hohen Gänge 1-3 verwendet werden, und die Antriebseinheit 10 kann das automatische Getriebe des Fahrzeugs sein. Es kann dann nicht erlaubt sein, die niedrigen Gänge auszuwählen. Der beschränkte Antriebsparameter kann alternativ eine beschränkte höchste Beschleunigung sein, und die Antriebseinheit 10 ist dann die ECU, die das Gasdrosselventil steuert. Das Fahrzeug 1 kann gemäß mehreren beschränkten Antriebsparametern gleichzeitig beschränkt sein. Der beschränkte Antriebsparameter kann auch an das Betriebszentrum übertragen werden, d. h. an den Computer 11 des Betriebszentrums. Der beschränkte Betriebsparameter kann auch hier für eine Beurteilung des Fahrers, als Grundlage für eine Bezahlung des Fahrers, als Grundlage für ein Bestimmen eines Könnens des Fahrers, zum Bestimmen eines Bedarfs an Ausbildung etc. gesammelt werden.
  • Die erste Maßnahme kann der erste Schritt in einer sich steigernden Warnsequenz an den Fahrer sein, und mehrere Warnungen können an den Fahrer gesendet werden, bevor die zweite Maßnahme eines Beschränkens eines oder mehrerer Antriebsparameter durchgeführt wird. Der Fahrer kann auch gewarnt werden, dass der eine oder die mehreren Antriebsparameter beschränkt werden wird, auf welche Weise und wann. Dies kann an den Fahrer über eine beliebige der Übermittlungsvorrichtungen 4 in dem Fahrzeug übermittelt werden.
  • Die erste und die zweite Maßnahme einschließlich beliebiger Warnungen können, wie erläutert wurde, an den Computer 11 des Betriebszentrums gesendet werden, wo sie zum Überwachen der Fahrerleistung verwendet werden können. Der Computer 11 ist daher ein Computer, der von dem Fahrzeug 1 entfernt ist. Die erste und die zweite Maßnahme einschließlich beliebiger Warnungen etc. können an das Betriebszentrum unmittelbar dann übertragen werden, wenn sie auftreten, oder sie können in einem Computer des Fahrzeugs 1 gespeichert werden, zum Beispiel in einer „Black Box“, und an das Betriebszentrum zu einem späteren Zeitpunkt gesendet werden, zum Beispiel, wenn die Ladung ausgeliefert wurde und der Auftrag abgeschlossen ist. Die erste und die zweite Maßnahme einschließlich beliebiger Warnungen können an den Computer 11 als ein Bestandteil einer sich steigernden Warnung gesendet werden. Zum Beispiel kann eine Warnung zuerst an den Fahrer gesendet werden. Fall der Fahrer die Warnung ignoriert, falls er zum Beispiel nicht die Geschwindigkeit innerhalbe einer bestimmten Zeitdauer verringert, kann eine zweite Warnung an den Fahrer übermittelt werden, und die erste und die zweite Warnung können an den Computer 11 übermittelt werden. Stattdessen können auch lediglich zweite Maßnahmen an den entfernten Computer 11 übermittelt werden. Wie verstanden wurde, ist hier eine Vielzahl von Kombinationen möglich.
  • Zum Überwachen der Fahrerleistung kann eine Beurteilung des Fahrers auf der Grundlage beliebiger oder aller der ersten und der zweiten Maßnahmen einschließlich beliebiger Warnungen durchgeführt werden, die anzeigt, wie gut der Fahrer das Güterfahrzeug mit der gegenwärtigen Ladung handhabt. Diese Beurteilung kann eine Grundlage zum Beispiel für Maßnahmen wie beispielsweise ein Bestimmen einer Bezahlung für den Fahrer, zum Bestimmen des Könnens des Fahrers oder für ein Bestimmen eines Bedarfs für Ausbildung beispielsweise in Bezug auf Methoden zum korrekten Sichern von Ladung oder zum korrekten Fahren mit Ladung sein. Die Beurteilung und/oder eine beliebige bestimmte Maßnahme kann an den Fahrer übermittelt werden, entweder direkt oder bei einer späteren Gelegenheit. Die Beurteilung kann von geeigneten Software-Algorithmen in dem entfernten Computer 11 oder manuell durch einen Bediener des entfernten Computers 11 durchgeführt werden.
  • Die Offenbarung betrifft auch ein Verfahren zum Überwachen eines Laderaums 6 eines Güterfahrzeugs 1, dass nun mit Bezug auf das Ablaufdiagramm in 5 beschrieben wird. Das Verfahren kann als Programmcode umgesetzt und in dem Speicher 9 der Vorrichtung 3 (3) gespeichert sein. Das Verfahren kann daher mit der oben beschriebenen Hardware des Systems 5 (1) in dem Fahrzeug 1 umgesetzt sein. Das Verfahren umfasst in einem Schritt A1: ein Bestimmen eines Ladungszustands des Laderaums 6 auf der Grundlage von Daten, die eine Eigenschaft des Laderaums 6 und/oder einer Ladung in dem Laderaum 6 beschreiben. Dies kann mittels der Detektoren 2 und der Vorrichtung 3 durchgeführt werden, wie zuvor beschrieben wurde. Zum Beispiel kann das Verfahren ein Bestimmen eines Ladungszustands umfassen, der ein anfänglicher Ladungszustand des Fahrzeugs 1 ist, der bestimmt wird, wenn das Fahrzeug 1 stillsteht oder mit einer sehr niedrigen Geschwindigkeit fährt. Das Verfahren umfasst auch ein Bestimmen eines Ladungszustands, der eine Verschiebung von Ladung ist, durch ein Vergleichen von Daten des Laderaums und/oder der Ladung in dem Laderaum, die zu verschiedenen Zeitpunkten erhalten wurden, und ein Bestimmen auf der Grundlage des Vergleichs, ob eine Verschiebung von Ladung stattgefunden hat. Das Verfahren umfasst ferner in einem Schritt A2: ein Bestimmen einer empfohlenen Geschwindigkeit für das Fahrzeug 1 auf der Grundlage des Ladungszustands. Die empfohlene Geschwindigkeit kann auf der Grundlage eines anfänglichen Ladungszustands bestimmt werden oder auf der Grundlage einer erkannten Verschiebung von Ladung. Das Verfahren umfasst ferner den Schritt A3 eines Übermittelns der empfohlenen Geschwindigkeit an den Fahrer des Fahrzeugs 1. Dies kann durch ein beliebiges der beschriebenen Beispiele von Übermittlungsvorrichtungen 4 oder durch mehrere Übermittlungsvorrichtungen 4 gleichzeitig durchgeführt werden.
  • Das Verfahren kann ferner ein Erhalten von Daten der gegenwärtigen Geschwindigkeit des Fahrzeugs 1 umfassen, ein Vergleichen der gegenwärtigen Geschwindigkeit des Fahrzeugs 1 mit der empfohlenen Geschwindigkeit und, falls die gegenwärtige Geschwindigkeit größer als die empfohlene Geschwindigkeit ist, ein Ermitteln einer ersten Maßnahme an den Fahrer des Fahrzeugs 1. Die erste Maßnahme kann eine Empfehlung an den Fahrer sein, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 1 auf die empfohlene Geschwindigkeit zu verringern. Die Detektoren 2 und die Vorrichtung 3 überwachen kontinuierlich die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 1, um zu prüfen, ob das Fahrzeug 1 schneller als mit der empfohlenen Geschwindigkeit gefahren wird. Das Verfahren kann ferner umfassen, die gegenwärtige Geschwindigkeit nach einer Zeitdauer Δt, nachdem die erste Maßnahme übermittelt wurde, wieder mit der gegenwärtigen Geschwindigkeit zu vergleichen. Falls die gegenwärtige Geschwindigkeit immer noch größer als die empfohlene Geschwindigkeit ist, ist die Vorrichtung 3 dazu eingerichtet, eine zweite Maßnahme zu bestimmen, die einen beschränkten Antriebparameter für die Antriebseinheit 10 des Fahrzeugs 1 und ein übermitteln des beschränkten Antriebsparameters an die Antriebseinheit 10 umfasst. Das Fahrzeug 1 wird dann gemäß dem beschränkten Antriebsparameter beschränkt.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen beschränkt. Verschiedene Alterativen, Abwandlungen und Pendants können verwendet werden. Daher sollten die obigen Ausführungsformen nicht als den Rahmen der Erfindung beschränkend verstanden werden, der von den beigefügten Ansprüchen festgelegt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2014/133436 [0004]
    • US 6452487 [0004]
    • US 2009138191 [0004]
    • US 2006202809 [0005]

Claims (15)

  1. System (5) zum Überwachen eines Laderaums (6) eines Güterfahrzeugs (1), umfassend eine Vorrichtung (3) mit einem Prozessor (8) und einem Speicher (9) sowie zumindest einen Detektor (2), der dazu eingerichtet ist, den Laderaum (6) des Güterfahrzeugs (1) zu überwachen und Daten zu erzeugen und an die Vorrichtung (3) zu senden, die eine Eigenschaft des Laderaums (6) und/oder einer Ladung in dem Laderaum (6) beschreiben, wobei die Vorrichtung (3) ferner dazu eingerichtet ist: - einen Ladungszustand des Laderaums (6) auf der Grundlage der Eigenschaft zu bestimmen; - eine empfohlene Geschwindigkeit für das Güterfahrzeug (1) auf der Grundlage des Ladungszustands zu bestimmen; - die empfohlene Geschwindigkeit an den Fahrer des Fahrzeugs (1) zu übermitteln.
  2. System (5) gemäß Anspruch 1, wobei die Vorrichtung (3) dazu eingerichtet ist: - Daten der gegenwärtigen Geschwindigkeit des Fahrzeugs (1) zu erhalten; - die gegenwärtige Geschwindigkeit des Fahrzeugs mit der empfohlenen Geschwindigkeit zu vergleichen und, falls die gegenwärtige Geschwindigkeit größer als die empfohlene Geschwindigkeit ist, eine erste Maßnahme an den Fahrer des Fahrzeugs (1) zu übermitteln.
  3. System gemäß Anspruch 2, wobei die Vorrichtung (3) dazu eingerichtet ist, die gegenwärtige Geschwindigkeit nach einer Zeitdauer Δt, nachdem die erste Maßnahme übermittelt wurde, wieder mit der gegenwärtigen Geschwindigkeit zu vergleichen und, falls die gegenwärtige Geschwindigkeit immer noch größer als die empfohlene Geschwindigkeit ist, eine zweite Maßnahme zu bestimmen, die einen beschränkten Antriebsparameter für eine Antriebseinheit (10) des Fahrzeugs (1) sowie ein Übermitteln des beschränkten Antriebsparameters an die Antriebseinheit (10) umfasst, wobei das Fahrzeug (1) gemäß dem beschränkten Antriebsparameter beschränkt wird.
  4. System (5) gemäß Anspruch 2 oder 3, wobei die Vorrichtung (3) dazu eingerichtet ist, die erste Maßnahme und/oder die zweite Maßnahme zu einem entfernten Computer (11) für ein Nachverfolgen der Fahrerleistung zu übermitteln.
  5. System (5) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung (3) dazu eingerichtet ist, einen Ladungszustand zu bestimmen, der ein anfänglicher Ladungszustand des Fahrzeugs (1) ist, der bestimmt wird, wenn das Fahrzeug (1) stillsteht oder mit einer sehr niedrigen Geschwindigkeit fährt.
  6. System (5) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung (3) dazu eingerichtet ist, einen Ladungszustand zu bestimmen, der eine Verschiebung von Ladung ist, indem Daten des Laderaums (6) und/oder der Ladung in dem Laderaum (6) verglichen werden, die zu verschiedenen Zeitpunkten erhalten wurden, und dazu, auf der Grundlage des Vergleichs zu bestimmen, ob eine Verschiebung der Ladung stattgefunden hat.
  7. Fahrzeug (1), umfassend ein System (5) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
  8. Verfahren zum Überwachen eines Laderaums (6) eines Güterfahrzeugs (1), umfassend eine Vorrichtung (3) mit einem Prozessor (8) und einem Speicher (9) sowie zumindest einen Detektor (2), der dazu eingerichtet ist, den Laderaum (6) des Güterfahrzeugs (1) zu überwachen und Daten zu erzeugen und an die Vorrichtung (3) zu senden, die eine Eigenschaft des Laderaums (6) und/oder einer Ladung in dem Laderaum (6) beschreiben; wobei das Verfahren umfasst: - Bestimmen eines Ladungszustands des Laderaums (6) auf der Grundlage der Eigenschaft; - Bestimmen einer empfohlenen Geschwindigkeit für das Fahrzeug (1) auf der Grundlage des Ladungszustands; - Übermitteln der empfohlenen Geschwindigkeit an den Fahrer des Fahrzeugs (1).
  9. Verfahren gemäß Anspruch 8, wobei das Verfahren ferner umfasst: - Erhalten von Daten der gegenwärtigen Geschwindigkeit des Fahrzeugs (1); - Vergleichen der gegenwärtigen Geschwindigkeit mit der empfohlenen Geschwindigkeit und, falls die gegenwärtige Geschwindigkeit größer als die empfohlene Geschwindigkeit ist, Übermitteln einer ersten Maßnahme an den Fahrer des Fahrzeugs (1).
  10. Verfahren gemäß Anspruch 9, wobei das Verfahren ferner umfasst, die gegenwärtige Geschwindigkeit nach einer Zeitdauer Δt, nachdem die erste Maßnahme übermittelt wurde, wieder mit der gegenwärtigen Geschwindigkeit zu vergleichen und, falls die gegenwärtige Geschwindigkeit immer noch größer als die empfohlene Geschwindigkeit ist, eine zweite Maßnahme zu bestimmen, die einen beschränkten Antriebsparameter für eine Antriebseinheit (10) des Fahrzeugs (1) sowie ein Übermitteln des beschränkten Antriebsparameters an die Antriebseinheit (10) umfasst, wobei das Fahrzeug (1) gemäß dem beschränkten Antriebsparameter beschränkt wird.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 9 oder 10, umfassend ein Übermitteln der ersten Maßnahme und/oder der zweiten Maßnahme an einen entfernten Computer (11) zum überwachen der Fahrerleistung.
  12. Verfahren (9) gemäß einem der Ansprüche 8 bis 11, ferner umfassend ein Bestimmen eines Ladungszustands, der ein anfänglicher Ladungszustands des Fahrzeugs (1) ist, der bestimmt wird, wenn das Fahrzeug (1) stillsteht oder mit einer sehr niedrigen Geschwindigkeit fährt.
  13. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 12, ferner umfassend ein Bestimmen eines Ladungszustands, der eine Verschiebung von Ladung ist, indem Daten des Laderaums (6) und/oder der Ladung in dem Laderaum (6) verglichen werden, die zu verschiedenen Zeitpunkten erhalten wurden, und ein Bestimmen auf der Grundlage des Vergleichs, ob eine Verschiebung der Ladung stattgefunden hat.
  14. Computerprogramm P, wobei das Computerprogramm P einen Computerprogrammcode zum Veranlassen einer Vorrichtung (3) oder eines mit der Vorrichtung (3) verbundenen Computers dazu umfasst, die Verfahrensschritte gemäß einem der Ansprüche 8 bis 13 durchzuführen.
  15. Computerprogrammprodukt, umfassend einen Computerprogrammcode, der auf einem nicht flüchtigen computerlesbaren Medium gespeichert ist, um die Verfahrensschritte gemäß einem der Ansprüche 8 bis 13 durchzuführen, wenn der Computerprogrammcode von einer Vorrichtung (3) oder von einem mit der Vorrichtung (3) verbundenen Computer ausgeführt wird.
DE112017001945.1T 2016-05-12 2017-04-28 System und Verfahren zum Überwachen eines Laderaums eines Fahrzeugs Withdrawn DE112017001945T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1650638A SE539917C2 (en) 2016-05-12 2016-05-12 System and method for monitoring a cargo space of a vehicle
SE1650638-8 2016-05-12
PCT/SE2017/050416 WO2017196226A1 (en) 2016-05-12 2017-04-28 System and method for monitoring a cargo space of a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017001945T5 true DE112017001945T5 (de) 2019-02-28

Family

ID=60266651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017001945.1T Withdrawn DE112017001945T5 (de) 2016-05-12 2017-04-28 System und Verfahren zum Überwachen eines Laderaums eines Fahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE112017001945T5 (de)
SE (1) SE539917C2 (de)
WO (1) WO2017196226A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018117541A1 (de) * 2018-07-19 2020-01-23 Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH & Co. KG Verfahren zur Überwachung des Beladungszustandes von Nutzfahrzeugen oder Wechselaufbauten für Nutzfahrzeuge
DE102019125522A1 (de) * 2019-09-23 2021-03-25 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Adaptive Steuerung mindestens teilautonomer Lieferfahrzeuge
DE102019217199A1 (de) * 2019-11-07 2021-05-12 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zur Erkennung einer Überladung für einen selbstfahrenden Lastkraftwagen, selbstfahrender Lastkraftwagen umfassend eine derartige Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen einer Überladung für einen selbstfahrenden Lastkraftwagen
DE102019219376A1 (de) * 2019-12-11 2021-06-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum dynamischen Anpassen einer Trajektorie und/oder Fahreigenschaften abhängig von der Ladung
DE102021111662B3 (de) 2021-05-05 2022-07-21 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zur Detektion einer Bewegung von mindestens einem Objekt in einem Laderaum eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE102022210373B3 (de) 2022-09-29 2023-05-25 Continental Automotive Technologies GmbH Fahrzeug mit einem Laderaum und ein Verfahren zum Erkennen einer Bewegung eines Ladegutes
NL2035868A (en) * 2022-09-29 2024-04-08 Continental Automotive Tech Gmbh Vehicle comprising a cargo space

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10569692B1 (en) * 2018-08-22 2020-02-25 Ford Global Technologies, Llc Cargo support system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6452487B1 (en) 2000-02-14 2002-09-17 Stanley Krupinski System and method for warning of a tip over condition in a tractor trailer or tanker
US20060202809A1 (en) 2005-03-02 2006-09-14 Lane Richard D Method and apparatus for detecting cargo state in a delivery vehicle
US20090138191A1 (en) 2007-11-27 2009-05-28 Elektrobit Automotive Gmbh Technique for detecting shifted cargo
WO2014133436A1 (en) 2013-02-26 2014-09-04 Scania Cv Ab Method for warning of loose cargo and vehicle, particularly truck

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19827881A1 (de) * 1998-06-23 1999-12-30 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung eines Fahrzeugs
NL1011873C2 (nl) * 1999-04-23 2000-10-24 Tno Kantelwaarschuwingssysteem voor voertuigen.
JP2001097072A (ja) * 1999-09-29 2001-04-10 Toshiba Corp トラック安全走行システム
EP2090874B1 (de) * 2006-11-22 2018-02-28 National University Corporation Tokyo University of Marine Science and Technology Einrichtung zur detektion des schwerpunkts, einrichtung zur vorhersage der kritischen geschwindigkeit für laterales umkippen und einrichtung zur vorhersage von frachtgewicht
JP2013035399A (ja) * 2011-08-08 2013-02-21 Toshiba Alpine Automotive Technology Corp 荷室監視装置
US8554468B1 (en) * 2011-08-12 2013-10-08 Brian Lee Bullock Systems and methods for driver performance assessment and improvement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6452487B1 (en) 2000-02-14 2002-09-17 Stanley Krupinski System and method for warning of a tip over condition in a tractor trailer or tanker
US20060202809A1 (en) 2005-03-02 2006-09-14 Lane Richard D Method and apparatus for detecting cargo state in a delivery vehicle
US20090138191A1 (en) 2007-11-27 2009-05-28 Elektrobit Automotive Gmbh Technique for detecting shifted cargo
WO2014133436A1 (en) 2013-02-26 2014-09-04 Scania Cv Ab Method for warning of loose cargo and vehicle, particularly truck

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018117541A1 (de) * 2018-07-19 2020-01-23 Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH & Co. KG Verfahren zur Überwachung des Beladungszustandes von Nutzfahrzeugen oder Wechselaufbauten für Nutzfahrzeuge
DE102018117541B4 (de) 2018-07-19 2021-12-09 Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH & Co. KG Verfahren zur Überwachung des Beladungszustandes von Nutzfahrzeugen oder Wechselaufbauten für Nutzfahrzeuge
DE102019125522A1 (de) * 2019-09-23 2021-03-25 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Adaptive Steuerung mindestens teilautonomer Lieferfahrzeuge
DE102019217199A1 (de) * 2019-11-07 2021-05-12 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zur Erkennung einer Überladung für einen selbstfahrenden Lastkraftwagen, selbstfahrender Lastkraftwagen umfassend eine derartige Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen einer Überladung für einen selbstfahrenden Lastkraftwagen
DE102019219376A1 (de) * 2019-12-11 2021-06-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum dynamischen Anpassen einer Trajektorie und/oder Fahreigenschaften abhängig von der Ladung
DE102021111662B3 (de) 2021-05-05 2022-07-21 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zur Detektion einer Bewegung von mindestens einem Objekt in einem Laderaum eines Fahrzeugs und Fahrzeug
EP4086857A1 (de) 2021-05-05 2022-11-09 IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr Verfahren zur detektion einer bewegung von mindestens einem objekt in einem laderaum eines fahrzeugs und fahrzeug
DE102022210373B3 (de) 2022-09-29 2023-05-25 Continental Automotive Technologies GmbH Fahrzeug mit einem Laderaum und ein Verfahren zum Erkennen einer Bewegung eines Ladegutes
NL2035868A (en) * 2022-09-29 2024-04-08 Continental Automotive Tech Gmbh Vehicle comprising a cargo space

Also Published As

Publication number Publication date
SE539917C2 (en) 2018-01-16
WO2017196226A1 (en) 2017-11-16
SE1650638A1 (en) 2017-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017001945T5 (de) System und Verfahren zum Überwachen eines Laderaums eines Fahrzeugs
DE102011102493B4 (de) Fahrzeugsteuerungsverfahren
DE102017125454B4 (de) Frontalaufprall-Abschwächungssystem für ein Fahrzeug und Verfahren
DE102011107105B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines Reifen/Straßen-Reibungskoeffizienten
DE102014110447A1 (de) Anhängerkupplungsdetektionssystem
EP3670214B1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs mit einer anhängervorrichtung, fahrerassistenzeinrichtung und kraftfahrzeug
DE102012024981A1 (de) Verfahren zur Bremsregelung einer Fahrzeugkombination und Brems-Steuereinrichtung für ein Zugfahrzeug
EP3353023B1 (de) Verfahren zum betreiben eines gespanns
DE102015221833A1 (de) Fahrzeuglastinformationssystem zur Bestimmung einer Starßenneigung und einer Last bei am Fahrzeug angefügtem Anhänger
DE102011080245A1 (de) Verfahren und Steuergerät zur Überwachung einer Zuladung auf einer Ladefläche eines Fahrzeugs, Sensorsystem und Fahrzeug mit Sensorsystem
DE102013101880A1 (de) Verfahren zum Warnen vor loser Ladung und Fahrzeug, insbesondere Lastkraftwagen
DE112018005137T5 (de) System und verfahren für einen durch ein fahrzeug ziehbaren anhänger
DE102017001656A1 (de) Verfahren und Steuereinheit zur Verbesserung der Straßenhaftung
DE102015208294A1 (de) Datenaufzeichnungsgerät und Datenaufzeichnungsprogramm
DE102013218813B4 (de) Verfahren zur Detektion einer Kollision eines Fahrzeugs mit einem fahrzeugexternen Objekt und entsprechendes System
DE102020100734A1 (de) Fahrzeugdatenmomentaufnahme für flott
DE112019004416T5 (de) Lenksteuervorrichtung, lenksteuerverfahren und lenksteuersystem
DE102018117299A1 (de) Überlast- und Übergeschwindigkeitserkennung von elektrischen Lenksystemen
DE102008002584A1 (de) Verfahren zur Einstellung eines Bremssystems in einem Fahrzeuganhänger
DE112017007213T5 (de) Fahrzeuginsassenerkennung
DE102017120986A1 (de) Schätzvorrichtung einer fahrzeuganhängelast
DE112019001368T5 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung
DE102006036363A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prädizieren einer Bewegungstrajektorie
DE102011002957A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Beladung von Fahrzeugen
DE102019003864A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kollisionserkennung einer Karosserie mit einem Objekt

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee