DE112017001769T5 - Atemwegsventil mit Verankerungen - Google Patents

Atemwegsventil mit Verankerungen Download PDF

Info

Publication number
DE112017001769T5
DE112017001769T5 DE112017001769.6T DE112017001769T DE112017001769T5 DE 112017001769 T5 DE112017001769 T5 DE 112017001769T5 DE 112017001769 T DE112017001769 T DE 112017001769T DE 112017001769 T5 DE112017001769 T5 DE 112017001769T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
struts
valve
anchors
degrees
less
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112017001769.6T
Other languages
English (en)
Inventor
Erik Liljegren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GYRUS ACMI, INC. D/B/A OLYMPUS SURGICAL TECHNO, US
Original Assignee
Spiration Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spiration Inc filed Critical Spiration Inc
Publication of DE112017001769T5 publication Critical patent/DE112017001769T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B17/12099Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the location of the occluder
    • A61B17/12104Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the location of the occluder in an air passage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B17/12027Type of occlusion
    • A61B17/12036Type of occlusion partial occlusion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B17/12131Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the type of occluding device
    • A61B17/12168Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the type of occluding device having a mesh structure
    • A61B17/12172Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the type of occluding device having a mesh structure having a pre-set deployed three-dimensional shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B17/12131Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the type of occluding device
    • A61B17/12168Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the type of occluding device having a mesh structure
    • A61B17/12177Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the type of occluding device having a mesh structure comprising additional materials, e.g. thrombogenic, having filaments, having fibers or being coated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/24Heart valves ; Vascular valves, e.g. venous valves; Heart implants, e.g. passive devices for improving the function of the native valve or the heart muscle; Transmyocardial revascularisation [TMR] devices; Valves implantable in the body
    • A61F2/2476Valves implantable in the body not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/24Heart valves ; Vascular valves, e.g. venous valves; Heart implants, e.g. passive devices for improving the function of the native valve or the heart muscle; Transmyocardial revascularisation [TMR] devices; Valves implantable in the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2002/043Bronchi
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0008Fixation appliances for connecting prostheses to the body
    • A61F2220/0016Fixation appliances for connecting prostheses to the body with sharp anchoring protrusions, e.g. barbs, pins, spikes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0063Three-dimensional shapes
    • A61F2230/0093Umbrella-shaped, e.g. mushroom-shaped

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Abstract

Ventil (2), umfassend: (a) eine Membran und (b) einen Rahmen in Verbindung mit der Membran, sodass der Rahmen die Membran ausdehnt, wobei der Rahmen Folgendes einschließt: (i) eine Stange, (ii) eine Vielzahl von Streben, die mit der Stange an einem distalen Ende verbunden sind und sich im Allgemeinen radial nach außen erstrecken, wenn sich die Streben vom distalen Ende weg und zu einem proximalen Ende hin erstrecken; (iii) eine Vielzahl von Verankerungen, die in direkter Verbindung mit den Streben zwischen dem distalen Ende und dem proximalen Ende stehen, wobei jede der Vielzahl von Verankerungen sich durch eine Austrittsstelle in der Membran erstreckt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegenden Lehren beziehen sich im Allgemeinen auf ein Ventil, das kompakt ist und eine reduzierte Länge aufweist, das Ventil umfasst auch Verankerungen, die sich von der Streben aus erstrecken, so dass das Ventil sich nicht nach dem Einsetzen setzt.
  • HINTERGRUND
  • Mechanische Atemwegsventile sind in einem Durchgang angeordnet, um zu verhindern, dass Luft in ausgewählten Abschnitten einer Lunge strömt.
  • Es wäre wünschenswert, ein Ventil mit Verankerungen und Streben zu haben, die innerhalb des gleichen Bereichs angeordnet sind. Was benötigt wird, ist ein Ventil, das ausdehnbar ist, um sich sowohl an einem Durchgang zu verankern als auch einen Durchgang abzudichten, so dass eine Vormessung einer Länge und/oder Querschnittslänge nicht erforderlich ist. Es wäre wünschenswert, ein Ventil mit Verankerungen zu haben, die sich direkt von den Streben aus erstrecken. Was benötigt wird, ist ein Ventil mit Verankerungen, die sich nicht setzen, so dass das Ventil im Wesentlichen seine Position beibehält, sobald es entfaltet ist.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Die vorliegenden Lehren erfüllen einen oder mehrere (wenn nicht alle) der vorliegenden Bedürfnisse durch Bereitstellen eines Ventils, das Folgendes umfasst: (a) eine Membran und (b) einen Rahmen in Verbindung mit der Membran, so dass der Rahmen die Membran ausdehnt, wobei der Rahmen Folgendes umfasst: (i) eine Stange, (b) eine Vielzahl von Streben, die an einem distalen Ende mit der Stange verbunden sind und sich im Wesentlichen nach außen erstrecken, da sich die Streben weg vom distalen Ende und hin zu einem proximalen Ende radial nach außen erstrecken; (iii) eine Vielzahl von Verankerungen, die in direkter Verbindung mit den Streben zwischen dem distalen Ende und dem proximalen Ende stehen, wobei jede der Vielzahl von Verankerungen sich durch eine Austrittsstelle in der Membran erstreckt.
  • Die Lehren hierin lösen überraschenderweise eines oder mehrere dieser Probleme durch Bereitstellen eines Ventils mit Verankerungen und Streben, die innerhalb des gleichen Bereichs angeordnet sind. Die vorliegenden Lehren sehen ein Ventil vor, das ausdehnbar ist, um sich sowohl in einem Durchgang zu verankern als auch einen Durchgang abzudichten, so dass eine Vormessung einer Länge und/oder Querschnittslänge nicht erforderlich ist. Die vorliegenden Lehren sehen ein Ventil mit Verankerungen vor, die sich direkt von den Streben aus erstrecken. Die vorliegenden Lehren sehen ein Ventil mit Verankerungen vor, die sich nicht setzen, so dass das Ventil im Wesentlichen seine Position beibehält, sobald es entfaltet ist.
  • Figurenliste
    • 1A veranschaulicht eine perspektivische Ansicht eines Ventils;
    • 1B veranschaulicht das Ventil aus 1A mit entfernter Membran;
    • 2 veranschaulicht eine perspektivische Vorderansicht eines Ventils;
    • 3 veranschaulicht eine Rückansicht eines Ventils;
    • 4 veranschaulicht eine Vorderansicht eines Ventils;
    • 5 veranschaulicht eine perspektivische Ansicht eines Rahmens;
    • 6 veranschaulicht eine Rückansicht eines Rahmens; und
    • 7 veranschaulicht eine Nahansicht einer Strebe und einer Verankerung aus 6.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die hier dargelegten Erklärungen und Illustrationen sollen den Fachmann mit der Erfindung, ihren Grundsätzen und ihrer praktischen Umsetzung vertraut machen. Fachleute können die Lehren in ihren zahlreichen Formen anpassen und anwenden, wie dies für die Anforderungen bei einer bestimmten Anwendung am besten geeignet ist. Dementsprechend sollen die konkreten Ausführungsformen der vorliegenden Lehren, wie aufgeführt, nicht als erschöpfend verstanden werden oder die Lehren einschränken. Der Umfang der Lehren sollte daher nicht unter Bezugnahme auf die hier enthaltene Beschreibung bestimmt werden, sondern stattdessen unter Bezugnahme auf die angehängten Ansprüche, gemeinsam mit dem Gesamtumfang der Äquivalente, für die solche Ansprüche gelten, bestimmt werden. Die Offenbarungen sämtlicher Artikel und Referenzen, unter Einbeziehung der Patentanmeldungen und Publikationen, werden durch Bezugnahme für alle Anwendungszwecke einbezogen. Weitere Kombinationen sind ebenfalls möglich, wie dies den folgenden Ansprüchen entnommen werden kann, die hiermit ebenso durch Bezugnahme in diese schriftliche Beschreibung einbezogen werden.
  • Die vorliegende Lehre stellt ein verbessertes Ventil zur Anordnung in einem Durchgang bereit. Die vorliegende Lehre stellt ein verbessertes Atemwegsventil bereit. Das Ventil dient dazu, sich allmählich in einem Atemweg zu öffnen und den Luftstrom durch diesen Atemweg zu blockieren. Das Ventil kann eine oder mehrere Strukturen, wie etwa Durchgänge und vorzugsweise Atemwege, in einer Lunge abdichten. Vorzugsweise bildet das Ventil eine Dichtung und verhindert eine Luftströmung in einer Bronchie, einer Bronchiole, einem Zweig einer Bronchie, einem Zweig einer Bronchiole oder einer Kombination davon. Das Ventil kann so funktionieren, dass es entfernbar ist. Das Ventil kann so funktionieren, dass es biokompatibel ist. Das Ventil kann sich entlang einer Achse erstrecken. Das Ventil kann gekrümmt sein. Das Ventil kann linear sein. Das Ventil kann sich an einer oder mehreren Stellen, oder in eine oder mehrere Richtungen biegen oder beides. Das Ventil kann sich biegen und drehbar sein. Das Ventil kann einen Abschnitt umfassen. Das Ventil kann eine Vielzahl von Abschnitten umfassen. Das Ventil umfasst ein distales Ende und ein proximales Ende. Das Ventil weist eine Längsachse auf, die sich vom distalen Ende zum proximalen Ende erstreckt. Die Längsachse kann der Form des Ventils folgen, so dass die Längsachse linear oder bogenförmig ist, Biegungen einschließt oder eine Kombination daraus. Vorzugsweise ist die Längsachse eine größte Abmessung des Ventils und erstreckt sich parallel zu einer Länge des Ventils.
  • Das distale Ende kann das Führungsende bzw. das erste Ende sein, das in einem Atemweg platziert wird. Das distale Ende kann eine feste Verankerung umfassen. Das distale Ende kann einen Anschlusspunkt, ein Anschlussende oder beides umfassen. Das distale Ende kann ein oder mehrere stumpfe Merkmale umfassen, so dass das distale Ende während des Entfaltens eine Wand des Atemwegs kontaktiert und den Atemweg bewegt, während der Atemweg intakt bleibt. Wenn mehr als ein Ventilabschnitt vorhanden ist, kann jeder Ventilabschnitt ein distales Ende aufweisen. Das distale Ende kann gegenüber dem proximalen Ende angeordnet sein. Eines oder mehrere der distalen Enden eines Ventilabschnitts können mit einem proximalen Ende eines benachbarten Ventilabschnitts in Verbindung stehen.
  • Das proximale Ende kann das letzte zu entfaltende Ende sein. Das proximale Ende kann ein oder mehrere Einziehmerkmale umfassen. Das proximale Ende kann ein oder mehrere Entfernungsmerkmale umfassen. Das proximale Ende kann eine Stange umfassen.
  • Die Stange kann als Stütze, Stütze für den Rahmen, eine Mittelachse oder eine Kombination daraus dienen. Die eine oder die mehreren Stangen können sich entlang einer Längsachse des Ventils erstrecken, können die Längsachse des Ventils sein, oder beides. Die Stange kann verwendet werden, um das Ventil aus einer Struktur zu entfernen. Die Stange kann die Verbindung mit den Wänden des Durchgangs bzw. Atemwegs lösen. Die Stange kann die Streben bewegen, so dass die Streben aus dem entfalteten Zustand entspannt werden und das Ventil bewegt und/oder entfernt werden kann. Das distale Ende, das proximale Ende oder beide können ein oder mehrere Verbindungsmerkmale, ein oder mehrere Entfernungsmerkmale, ein oder mehrere Loslösemerkmale oder eine Kombination davon umfassen. Das proximale Ende kann einen knollenförmigen Abschnitt, einen Haken, ein Loch, eine „J“-Form oder eine Kombination davon umfassen, was das Bilden einer Verbindung unterstützt, so dass das Ventil entfernt werden kann. Die eine oder die mehreren Stangen können eine oder mehrere Krümmungen, eine oder mehrere Biegungen oder beides umfassen. Vorzugsweise können die eine oder die mehreren Stangen allgemein gerade (d. h. linear) sein. Die eine oder die mehreren Stangen können hohl, massiv oder beides sein. Die eine oder die mehreren Stangen können flexibel sein. Die eine oder mehreren Stangen können aus Nitinol, Stahl, chirurgischem Stahl, rostfreiem Stahl, Kunststoff, einem Polymer, einem Duroplast, einem Thermoplast oder einer Kombination davon hergestellt sein. Die eine oder die mehreren Stangen können in einer Richtung beweglich sein, um das Zentrieren des Ventils innerhalb eines Durchgangs und insbesondere einer Struktur zu unterstützen. Die eine oder die mehreren Stangen können Durchgangslöcher, Vertiefungen, Einkerbungen, Aussparungen, erhabene Abschnitte, nichtlineare Abschnitte oder eine Kombination davon aufweisen. Die eine oder die mehreren Stangen können jeweils ein distales Ende und ein proximales Ende aufweisen. Das Ventil kann eine Vielzahl von Stangen aufweisen, die durch einen oder mehrere Gelenkpunkte miteinander verbunden sind, so dass sich das Ventil durch einen nicht linearen Weg (z. B. einen gewundenen Weg) bewegen kann.
  • Die proximalen Enden können einen oder mehrere Gelenkpunkte, eine oder mehrere Verbindungen oder beides umfassen. Das Ventil kann mehr als ein proximales Ende aufweisen, wenn das Ventil mehr als einen Ventilabschnitt aufweist. Das Ventil kann zwei oder mehr Abschnitte und sogar eine Vielzahl von Abschnitten umfassen.
  • Der eine oder die mehreren Abschnitte können dazu dienen, einen Atemweg einzeln abzudichten oder sich an einem Atemweg zu verankern. Der eine oder die mehreren Abschnitte können dazu dienen, eine Länge eines Durchgangs, eines Atemwegs oder beides abzudichten. Jeder der einen oder mehreren Abschnitte kann relativ zueinander beweglich sein. Der eine oder die mehreren Abschnitte können entlang einer Achse angeordnet sein. Der eine oder die mehreren Abschnitte können mit beiden Enden zueinander angeordnet sein. Der eine oder die mehreren Abschnitte können in einem Winkel relativ zueinander angeordnet sein (d. h. in einer nicht geraden Linie). Der eine oder die mehreren Abschnitte können einen Durchgang oder einen Atemweg verbinden und/oder blockieren. Der eine oder die mehreren Abschnitte können im Wesentlichen identisch sein. Der eine oder die mehreren Abschnitte können entlang einer Stange beweglich sein, an einer Stange befestigt sein oder beides. Zwei oder mehr Abschnitte können mit einer einzelnen Stange (d. h. einem einheitlichen Stück) verbunden sein. Jeder Abschnitt kann mit einer eigenen Stange verbunden sein. Vorzugsweise weist das Ventil nur einen Ventilabschnitt auf. Jeder Abschnitt kann eine Querschnittslänge (z. B. Durchmesser (d. h. einen Abstand radial auswärts von der Stange)) im vollständig entfalteten Zustand von etwa 5 mm oder mehr, etwa 6 mm oder mehr, etwa 7 mm oder mehr, etwa 8 mm oder mehr oder sogar etwa 9 mm oder mehr aufweisen. Die Abschnitte können eine Querschnittslänge im vollständig entfalteten Zustand von etwa 20 mm oder weniger, vorzugsweise etwa 15 mm oder weniger oder bevorzugter etwa 12 mm oder weniger aufweisen. Die Abschnitte können jeweils mehrere Querschnittslängen aufweisen. Vorzugsweise umfassen die Ventilabschnitte mehrere Querschnittslängen. Bevorzugter weist jede Gruppe von Streben eine Querschnittslänge auf, und die Querschnittslängen sind unterschiedlich.
  • Der Ventilabschnitt kann einen Rahmen umfassen, der von einer Membran bedeckt ist. Der Rahmen kann dazu dienen, die Membran in Kontakt mit einem Durchgang zu bewegen. Der Rahmen kann dazu dienen, das Ventil innerhalb eines Durchgangs zu sichern. Der Rahmen kann sich ausdehnen und zusammenziehen. Der Rahmen kann das Skelett für das Ventil sein. Der Rahmen kann einen Längsträger für eine Membran, eine radiale Abstützung für die Membran, einen Längsträger für das Ventil oder eine Kombination davon bereitstellen. Der Rahmen kann mit einer Stange verbunden sein. Der Rahmen kann sich relativ zu der Stange bewegen (z. B. sich radial von der Stange weg ausdehnen oder in Längsrichtung relativ zu der Stange bewegen). Der Rahmen kann ein oder mehrere Basiselemente, eine oder mehrere Streben, eine oder mehrere Ankerverbindungen, eine oder mehrere Verankerungen oder eine Kombination davon umfassen.
  • Das Basiselement kann die Streben, die Verankerungen oder beide mit einer Stange verbinden. Das Basiselement und die Streben, Verankerungen oder beide können ein integraler Bestandteil sein. Jedes der Basiselemente kann so funktionieren, dass es sich axial entlang einer Stange bewegt. Die Basiselemente können dazu dienen, ein Ende einer Strebe axial zu begrenzen. Die Streben können fest mit dem Basiselement verbunden sein (z. B. verschweißt, geklebt oder beides). Das Basiselement kann mit den Verankerungen indirekt durch die Streben verbunden sein. Jeder Satz von Streben kann ein Basiselement umfassen. Zwei oder mehr Strebensätze können mit einem einzelnen Basiselement verbunden sein. Das Basiselement kann an einer Stange arretieren. Das Basiselement kann sich entlang einer Stange bewegen. Das Basiselement kann beweglich sein, um zu ermöglichen, dass sich die Streben radial nach außen entfalten. Einige Basiselemente können axial beweglich, radial beweglich oder beides sein, und einige Basiselemente können statisch oder unbeweglich sein. Das Basiselement kann an die Stange geschweißt sein, eine Loch- und Stiftkonfiguration aufweisen, auf die Stange gepresst, geklebt, gelötet sein. Die Basiselemente können allgemein toroidförmig, ringförmig oder beides sein. Die Basiselemente können zylindrisch sein. Das Basiselement kann ein Durchgangsloch aufweisen, durch das sich eine Stange erstreckt, und ein Satz von Streben kann sich von dem Basiselement radial nach außen erstrecken.
  • Jeder Satz von Streben kann gemeinsam funktionieren, um zusammen den gesamten Atemweg oder einen Teil eines Atemwegs abzudichten (Dichtung, wie hier erörtert, bedeutet, dass Luft daran gehindert wird, hinter dem Ventil auszutreten). Jeder Satz von Streben kann zwei oder mehr Streben, drei oder mehr Streben, vier oder mehr Streben, vorzugsweise fünf oder mehr Streben oder sogar sechs oder mehr Streben umfassen. Die Streben können gleichmäßig um die Stange, das Basiselement oder beide verteilt sein. Die Streben können asymmetrisch um die Stange, das Basiselement oder beide verteilt sein. Ein Satz von Streben kann an einem anderen Satz von Streben ausgerichtet sein. Ein Satz von Streben kann relativ zu einem anderen Satz von Streben versetzt sein. Zum Beispiel kann ein erster Satz von Streben Streben umfassen, die sich zwischen einem zweiten Satz von Streben befinden. Ein oder mehrere Sätze von Streben können eine Membran umfassen. Ein Satz von Streben kann frei von einer Membran sein. Ein Satz von Streben kann die Membran tragen, wenn ein erster Satz von Streben bis zu einem Punkt zusammengedrückt wird, an dem die Membran Falten aufweist oder nicht in Kontakt mit einem Durchgang steht, um einen Durchgang abzudichten. Jeder Satz von Streben kann eine Membran umfassen. Ein Satz von Streben kann vollständig und/oder teilweise innerhalb eines anderen Satzes von Streben angeordnet sein. Ein Satz von Streben kann sich in Längsrichtung nach vorne über einen zweiten Satz von Streben erstrecken. Ein Satz von Streben kann sich radial weiter nach außen erstrecken als ein zweiter Satz von Streben (z. B. sich weiter nach außen von einer Stange aus erstrecken). Beispielsweise kann ein Satz von Streben (z. B. innere Streben) zumindest teilweise in einen zweiten Satz von Streben (z. B. einem externen Satz von Streben) angeordnet sein.
  • Die eine oder mehreren Streben und vorzugsweise eine Vielzahl von Streben können dazu dienen, die Membran (d. h. die Streben) auszudehnen. Die eine oder die mehreren Streben können dazu dienen, die Membran in Kontakt mit einer Struktur (d. h. einem Durchgang oder einem Atemweg) zu bewegen. Vorzugsweise können die eine oder die mehreren Streben dazu dienen, die Membran radial nach außen zu bewegen. Die Streben können beweglich sein, so dass eine durch die Streben ausgeübte Kraft an einer vorbestimmten Stelle erhöht oder verringert werden kann. Jeder Satz von Streben kann eine ausreichende Kraft auf einen Kanal oder Atemweg ausüben, um eine Dichtung mit dem Durchgang oder dem Atemweg zu bilden. Jeder Satz von Streben kann eine ausreichende Kraft ausüben, sodass ein Durchgang bzw. Atemweg durch eine Membran in Verbindung mit den Streben blockiert wird. Jede Strebe kann eine nach außen gerichtete Kraft von etwa 0,01 kg oder mehr, etwa 0,04 kg oder mehr, etwa 0,06 kg oder mehr oder sogar etwa 0,08 kg oder mehr ausüben. Jede Strebe kann eine Kraft von etwa 1 kg oder weniger, etwa 0,5 kg oder weniger, etwa 0,25 oder weniger oder sogar etwa 0,1 kg oder weniger ausüben. Die Streben können so funktionieren, dass sie sich ausdehnen, sodass die Streben und die Membran einen Atemweg, einen Durchgang oder beide abdichten. Die Streben können so funktionieren, dass sie sich elastisch von einer geschlossenen Position (d. h. einem eingefahrenen Zustand) zu einer offenen Position (d. h. einem entfalteten Zustand) verformen. Die Streben können sich von der Anordnung entlang der Längsachse bis zur Erstreckung radial nach außen erstrecken. Die eine oder die Streben können in eine offene Position geformt und dann geschlossen werden, bis sie dort entfaltet werden, wo sich die Streben elastisch in die offene Position verformen. Jede Strebe kann sich allgemein radial nach außen von einem Basiselement, einer Stange oder beiden erstrecken. Die Streben können sich von der Stange in einem Abstand von etwa 1 mm oder mehr, etwa 2 mm oder mehr oder etwa 3 mm oder mehr radial nach außen erstrecken. Die Streben können sich von der Stange in einem Abstand von etwa 8 mm oder weniger, etwa 6 mm oder weniger oder etwa 4 mm oder weniger radial nach außen erstrecken. Ein Satz Streben kann sich um einen größeren Abstand radial nach außen erstrecken als ein zweiter Satz von Streben (z. B. kann ein Satz von Streben einen Abstand von etwa 1 mm oder mehr, etwa 1,5 mm oder mehr, etwa 3 mm oder weniger als ein zweiter Satz von Streben nach außen erstrecken). Wenn mehr als ein Satz von Streben vorhanden ist, kann sich ein zweiter Satz von Streben weniger als ein erster Satz von Streben radial nach außen erstrecken. Ein zweiter Satz von Streben kann sich von der Stange um einen Abstand radial nach außen erstrecken, der etwa 90 Prozent oder weniger, etwa 80 Prozent oder weniger, etwa 75 Prozent oder weniger oder etwa 60 Prozent oder weniger als der erste Satz von Streben beträgt. Ein zweiter Satz von Streben kann sich von der Stange um einen Abstand radial nach außen erstrecken, der etwa 30 Prozent oder mehr, etwa 40 Prozent oder mehr, etwa 45 Prozent oder mehr oder etwa 50 Prozent oder mehr als der erste Satz von Streben beträgt. Jede Strebe kann eine „J“-Form bilden. Jede Strebe kann eine oder mehr Biegungen, zwei oder mehr Biegungen oder sogar drei oder mehr Biegungen aufweisen. Jede Strebe kann gekrümmt sein, sodass sich die Strebe von dem Basiselement radial nach außen erstreckt. Die Strebe kann sich, wenn sie sich von dem Basiselement nach außen erstreckt, so krümmen, dass der Winkel relativ zu dem Basiselement sich weg von der Stange, dem Basiselement oder beiden und dann parallel zu der Stange erstreckt. Jede Strebe in einem vollständig entspannten Zustand kann zumindest einen Abschnitt aufweisen, der parallel zu einem Basiselement, einem Stab oder beiden ist. Die Streben verfügen über eine Länge. Jede der Streben kann eine identische Länge aufweisen. Die Länge der Streben kann von Ventilabschnitt zu Ventilabschnitt, von Strebensatz zu Strebensatz oder beiden variieren oder gleich sein. Zum Beispiel können die Ventilabschnitte (oder der Satz von Streben) am distalen Ende kürzere Streben als die Ventilabschnitte am proximalen Ende aufweisen, so dass das distale Ende in kleinere Kanäle und/oder Atemwege passen oder diese verschließen kann. Jede Strebe kann eine Länge von etwa 3 mm oder mehr, etwa 4 mm oder mehr oder sogar etwa 5 mm oder mehr aufweisen. Jede Strebe kann eine Gesamtlänge von etwa 10 mm oder weniger, etwa 9 mm oder weniger oder etwa 8 mm oder weniger aufweisen. Die Länge eines ersten Satzes von Streben gegenüber einem zweiten Satz von Streben kann etwa 90 Prozent oder weniger, etwa 80 Prozent oder weniger, etwa 75 Prozent oder weniger oder etwa 60 Prozent oder weniger als die des zweiten Satzes von Streben betragen oder umgekehrt. Die Länge eines ersten Satzes von Strebengegenüber einem zweiten Satz von Streben kann etwa 30 Prozent oder mehr, etwa 40 Prozent oder mehr, etwa 45 Prozent oder mehr oder etwa 50 Prozent oder mehr als die des zweiten Satzes von Streben betragen oder umgekehrt. Jede Strebe kann ein oder mehrere Merkmale zum Greifen von Gewebe, einer Wand eines Durchgangs, einer Wand eines Atemwegs oder einer Kombination davon, umfassen. Jede Strebe kann eine Spitze aufweisen, die sich nach innen krümmt, die sich in Richtung der Stange erstreckt, oder beides. Vorzugsweise enthalten die Streben kein Merkmal, das in einen Durchgang eindringt. Die Merkmale, die den Durchgang greifen, können dies nur durch Ausüben einer radial nach außen gerichteten Kraft tun. Die Streben können aus jedem elastisch verformbaren Material hergestellt sein. Die Streben können aus einem biokompatiblen Material hergestellt sein. Die Streben können aus Metall, Kunststoff, Polymermaterial, einer Legierung oder einer Kombination davon hergestellt sein. Vorzugsweise können die Streben aus Nitinol (d. h. einer Nickel-Titan-Legierung) hergestellt sein. Einige Streben können direkt mit einer Stange verbunden sein, und einige Streben können mit einem Basiselement verbunden sein, und die Streben können mit einer Membran verbunden sein, die sich zwischen den Streben und entlang der Streben von der Spitze zu der Stange erstreckt. Die eine oder mehreren Streben und eine Vielzahl von Streben können durch einen Ankerverbinder direkt mit einer Verankerung verbunden sein.
  • Der eine oder die mehreren Ankerverbinder können dazu dienen, eine Verankerung direkt mit einer Strebe zu verbinden. Ein Ankerverbinder kann dazu dienen, eine Verankerung mit einer Strebe zu verbinden. Jedoch kann eine Strebe einen Ankerverbinder an jeder Seite einer Strebe umfassen, und zwei Verankerungen können mit einer einzelnen Strebe verbunden sein. Eine Verankerung kann sich distal von einem Ankerverbinder erstrecken, und eine zweite Verankerung kann sich proximal von demselben Ankerverbinder erstrecken. Das Ventil kann über 1 oder mehr, 2 oder mehr oder 3 oder mehr Ankerverbinder verfügen. Das Ventil kann über 10 oder weniger, 8 oder weniger oder 6 oder weniger Ankerverbinder verfügen. Der Ankerverbinder kann ein integraler Teil der Verankerung, der Strebe oder beider sein. Der Ankerverbinder, die Strebe und die Verankerung können aus demselben einen Materialstück hergestellt sein. Der Ankerverbinder kann mit der Strebe, der Verankerung oder beiden verbunden sein. Der Ankerverbinder kann mit der Strebe, der Verankerung oder beiden durch Schweißen, Löten, Reibschweißen, Bindung, einen Klebstoff oder eine Kombination davon verbunden sein. Jede Strebe kann einen Ankerverbinder umfassen (d. h. jede Strebe kann eine Verankerung umfassen). Einige der Streben können Verankerung und Ankerverbinder umfassen. Jede zweite Strebe kann einen Ankerverbinder umfassen. Die Verankerung der Verbinder kann sich seitlich von der Strebe (d. h. in einer Richtung im Wesentlichen senkrecht zu der longitudinalen Achse) erstrecken. Der Ankerverbinder kann eine Verlängerung einer Seite der Strebe, der Verankerung oder beider sein. Der Ankerverbinder kann mit der Verankerung, der Strebe oder beiden planar sein. Der Ankerverbinder kann relativ zu der Strebe, der Verankerung oder beiden versetzt sein. Der Ankerverbinder kann die Verankerung, die Strebe oder beide überlappen. Der Ankerverbinder kann relativ zu der Verankerung, der Strebe oder beiden gefaltet sein (z. B. einen gekrümmten Abschnitt umfassen, der sich von der Verankerung, der Strebe oder beiden erstreckt und mit diesem verbunden ist). Der Ankerverbinder kann sich in einem Winkel relativ zu der Strebe, der Verankerung oder beiden (d. h. zum distalen Ende oder zum proximalen Ende hin) erstrecken. Der Ankerverbinder kann sich in einem Winkel von etwa 90° von der Strebe, der Verankerung oder beiden erstrecken (d. h. relativ zu der Längsachse). Der Ankerverbinder kann sich in einem Winkel von etwa 1 Grad oder mehr, etwa 2 Grad oder mehr, etwa 5 Grad oder mehr oder sogar etwa 10 Grad oder mehr in der proximalen Richtung oder der distalen Richtung von einer Richtung senkrecht zu der Längsachse erstrecken. Somit kann beispielsweise, wenn der Winkel etwa 1 Grad in der distalen Richtung beträgt, der Ankerverbinder sich in einem 89 Grad Winkel von der Strebe in distaler Richtung erstrecken. Der Ankerverbinder kann flexibel sein, starr sein, flexible Regionen einschließen, Unterbrechungen einschließen, Bereiche einschließen, die zum Biegen ausgelegt sind, oder eine Kombination davon. Die Materialeigenschaften des Ankerverbinders können derart sein, dass der Ankerverbinder flexibel ist. Der Ankerverbinder kann aus dem gleichen Material wie die Verankerung, die Streben oder beiden hergestellt sein. Vorzugsweise ist der Ankerverbinder aus Nitinol hergestellt. Der Ankerverbinder kann im Wesentlichen starr sein. Der Ankerverbinder kann frei von irgendwelchen flexiblen Abschnitten sein. Der Ankerverbinder kann frei von Drehung entlang der Längsachse sein. Die Ankerverbinder können eine Länge, Breite oder beides von etwa 0,5 mm oder mehr, etwa 1 mm oder mehr oder etwa 2 mm oder mehr aufweisen. Die Ankerverbinder können eine Länge, Breite oder beides von etwa 10 mm oder weniger, etwa 7 mm oder weniger, etwa 5 mm oder weniger oder etwa 3 mm oder weniger aufweisen. Die Ankerverbinder können sich mit den Streben an einer ersten Kante verbinden und dann den Verankerungen an einer zweiten Kante, die 90 Grad von der ersten Kante entfernt ist.
  • Die eine oder die mehreren Verankerungen können dazu dienen, eine Bewegung des Ventils zu verhindern, wenn sich das Ventil in dem entfalteten Zustand befindet. Die eine oder die mehreren Verankerungen können dazu dienen, eine Bewegung eines oder mehrerer Ventilabschnitte, einer oder mehrerer Stangen, des gesamten Ventils oder einer Kombination davon zu verhindern. Die eine oder die mehreren Verankerungen können dazu dienen, eine Bewegung des Ventils innerhalb eines Durchgangs, eines Atemwegs oder beider zu verhindern, so dass das Ventil an einer gewünschten Stelle verbleibt. Die eine oder die mehreren Verankerungen können eine axiale Bewegung eines Ventilabschnitts relativ zu einer Stange verhindern. Die eine oder die mehreren Verankerungen können an dem distalen Ende, dem proximalen Ende oder beiden Enden des Ventils angeordnet sein. Vorzugsweise erstrecken sich die Verankerungen von einem zentralen Bereich des Ventils (d. h. an einer Stelle zwischen dem distalen Ende und dem proximalen Ende) aus. Bevorzugter erstrecken sich die Verankerungen im Wesentlichen von der Mitte des Ventils (d. h., von der Mitte innerhalb etwa 20 Prozent oder weniger, etwa 15 Prozent oder weniger, oder etwa 10 Prozent oder weniger) aus. Jeder der einen oder der mehreren Verankerungen kann sich in einer entgegengesetzten Richtung zu den Streben erstrecken. Der eine oder die mehreren Verankerungen können sich von einem Dichtungsbereich des Ventils weg erstrecken. Zwischen dem Dichtungsbereich des Ventils und den Verankerungen kann ein Abstand angeordnet sein. Die Verankerungen und der Dichtungsbereich können durch einen Abstand getrennt sein, so dass sich das Ventil nicht relativ zu dem Durchgang drehen kann, wenn es entfaltet wird. Der Abstand zwischen dem Dichtungsbereich und den Verankerungen (z. B. einem Teil de Verankerung, der eine Wand eines Durchgangs berührt) kann etwa 1 mm oder mehr, etwa 2 mm oder mehr, etwa 3 mm oder mehr oder sogar etwa 4 mm oder mehr betragen. Der Abstand zwischen dem Dichtungsbereich und einer Verankerung kann etwa 10 mm oder weniger, etwa 9 mm oder weniger, etwa 8 mm oder weniger, etwa 7 mm oder weniger, etwa 6 mm oder weniger oder sogar etwa 5 mm oder weniger betragen. Die Verankerungen können sich während des Entfaltens im Wesentlichen radial nach außen erstrecken, so dass der Abstand von den Verankerungen und dem Dichtungsbereich im entfalteten Zustand, im eingefahrenen Zustand und im Zustand dazwischen im Wesentlichen gleich ist. Die Verankerungen können sich im Wesentlichen radial nach außen entfalten (z. B. können sie sich in einem axialen Abstand von etwa 2 mm oder weniger, etwa 1 mm oder weniger, etwa 0,5 mm oder weniger bewegen). Die Verankerungen können sich im Wesentlichen radial nach außen bewegen, so dass die Verankerungen während der Bewegung der Verankerungen frei von axialer Bewegung des Ventils sind (d. h. Längsbewegung innerhalb eines Durchgangs). Die eine oder die mehreren Verankerungen können einen oder mehrere Arme enthalten, die das Ventil an einer Struktur befestigen, eine Bewegung des Ventils verhindern oder beides.
  • Der eine oder die mehreren Arme können dazu dienen, das Ventil mit einer Struktur zu verbinden. Der eine oder die mehreren Arme können dazu dienen, eine Bewegung des Ventils zu verhindern, wenn das Ventil entfaltet wird. Der eine oder die mehreren Arme können sich von einer Stange radial nach außen erstrecken. Der eine oder die mehreren Arme können aus Nitinol, Stahl, chirurgischem Stahl, Edelstahl, Kunststoff, einem Polymer, einem Duroplast, einem Thermoplast oder einer Kombination davon hergestellt sein. Der eine oder die mehreren Arme können aus einem oder mehreren Abschnitten bestehen und vorzugsweise aus einer Vielzahl von Abschnitten oder Bereichen. Der eine oder die mehreren Arme können einen ersten bogenförmigen Bereich, einen zweiten bogenförmigen Bereich, einen dritten bogenförmigen Bereich und eine Verankerungsspitze umfassen.
  • Die eine oder mehreren Verankerungsspitzen können dazu dienen, eine Struktur zu greifen, eine Struktur zu verankern oder beides. Die eine oder mehreren Verankerungsspitzen können dazu dienen, zu verhindern, dass sich die Arme der Verankerungsform relativ zu einer Struktur bewegen. Die eine oder mehreren Verankerungsspitzen können sich in Kontakt mit einer Struktur, einem Durchgang, Gewebe oder einer Kombination davon erstrecken. Die eine oder die mehreren Verankerungsspitzen können eine Spitze aufweisen, die spitz, stumpf, gerundet, flach, in einem Winkel relativ zu den Armen oder eine Kombination davon ist. Die eine oder mehreren Verankerungsspitzen können sich nach außen über den Hauptabschnitt der Arme hinaus erstrecken. Die eine oder mehreren Verankerungsspitzen können in Richtung eines distalen Endes, eines proximalen Endes oder beider angewinkelt sein. Die Verankerungsspitzen können sich in einem Winkel von etwa 45 Grad oder mehr, etwa 60 Grad oder mehr, 75 Grad oder mehr oder etwa 90 Grad oder mehr von dem zweiten bogenförmigen Bereich, dem Arm, mit dem die Verankerungsspitze verbunden ist, oder beiden erstrecken. Die Verankerungsspitze kann sich in einem Winkel von etwa 90 Grad von einem Verankerungspolster erstrecken, und das Verankerungspolster kann den Durchgang berühren, so dass ein Kontakt zwischen der Verankerungsspitze und dem Gewebe des Durchgangs eingeschränkt ist. Die Verankerungsspitzen können sich in einem Winkel von etwa 150 Grad oder weniger, etwa 135 Grad oder weniger, etwa 115 Grad oder weniger oder etwa 105 Grad oder weniger relativ zu dem zweiten bogenförmigen Bereich, dem Arm, mit dem die Verankerungsspitze verbunden ist, oder beiden erstrecken. Einige Verankerungsspitzen können sich in einem Winkel relativ zu den Armen erstrecken, und einige Verankerungsspitzen können sich koplanar mit den Armen erstrecken. Die Verankerungsspitzen können eine Länge von etwa 1 mm oder mehr, etwa 2 mm oder mehr oder etwa 3 mm oder mehr aufweisen. Die Verankerungsspitzen können eine Länge von etwa 10 mm oder weniger, etwa 8 mm oder weniger oder etwa 5 mm oder weniger aufweisen. Die eine oder mehreren Verankerungsspitzen und Arme können sich von dem zweiten bogenförmigen Bereich des Arms nach außen erstrecken.
  • Der zweite bogenförmige Bereich kann dazu dienen, die Verankerungsspitzen in Richtung des Durchgangs auszurichten. Der zweite bogenförmige Bereich kann funktionieren, um die Verankerungsspitzen so auszurichten, dass die Verankerungsspitzen Gewebe greifen und eine Bewegung des Ventils verhindern. Der zweite bogenförmige Abschnitt kann sich zum distalen Ende hin erstrecken. Der zweite bogenförmige Bereich kann sich von der Stange, der Längsachse oder beiden radial nach außen erstrecken. Vorzugsweise erstreckt sich der zweite bogenförmige Bereich sowohl distal als auch radial nach außen von der Stange, der Längsachse oder beiden. Der zweite bogenförmige Bereich kann sich in Richtung des distalen Endes erstrecken, indem er eine oder mehrere Krümmungen, Bögen, bogenförmige Segmente, Biegungen oder eine Kombination davon aufweist, die einen Winkel von etwa 10 Grad oder mehr, etwa 15 Grad oder mehr, etwa 20 Grad oder mehr oder sogar etwa 25 Grad oder mehr bilden. Der zweite bogenförmige Bereich kann sich in Richtung des distalen Endes erstrecken, indem er eine oder mehrere Krümmungen, Bögen, bogenförmige Segmente oder eine Kombination davon aufweist, die einen Winkel von etwa 125 Grad oder weniger, etwa 105 Grad oder weniger, etwa 90 Grad oder weniger, etwa 75 Grad oder weniger, etwa 60 Grad oder weniger oder etwa 45 Grad oder weniger bilden. Der zweite bogenförmige Bereich kann ein Segment aufweisen, das mit dem ersten bogenförmigen Bereich verbunden ist, und ein Segment, das mit der Verankerungsspitze verbunden ist, und diese Segmente können den hier erörterten Winkel relativ zueinander bilden. Der zweite bogenförmige Bereich kann ein Segment (z. B. ein radiales Segment) aufweisen, das sich relativ zu der Stange, der Längsachse oder beiden allgemein nach außen erstreckt, und ein Segment (z. B. ein Längssegment), das sich in Richtung des distalen Endes oder des proximalen Endes erstreckt. Der zweite bogenförmige Bereich kann ein Segment aufweisen, das sich von einer ersten Richtung zu einem zweiten Bereich erstreckt. Der zweite bogenförmige Bereich kann eine Kraft radial nach außen bereitstellen, so dass die Verankerungsspitze Gewebe ergreift. Der zweite bogenförmige Bereich kann ein Setzen des Ventils verhindern (d. h. eine Bewegung des Ventils, nachdem das Ventil in einen Durchgang gesetzt wurde). Der zweite bogenförmige Bereich kann das Ventil innerhalb des Durchgangs ausrichten, so dass das Ventil immobilisiert ist und sich während der Luftbewegungen in und/oder aus dem Durchgang nicht bewegt. Der zweite bogenförmige Bereich kann beim Verankern der Verankerungsspitze helfen, so dass das Ventil immobilisiert ist. Der zweite bogenförmige Bereich kann mit einem ersten bogenförmigen Bereich verbunden sein und sich von diesem erstrecken. Das Segment des zweiten bogenförmigen Segments, das mit der Verankerungsspitze verbunden ist, kann im Wesentlichen parallel (d. h. innerhalb von ±5 Grad oder weniger) eines Befestigungssegments des ersten bogenförmigen Bereichs sein.
  • Der erste bogenförmige Bereich kann dazu dienen, die Verankerung mit den Verankerungsverbindungen, den Streben oder beiden zu verbinden. Der erste bogenförmige Bereich kann dazu dienen, eine Verbindung zu bilden und sich von dem Ventil radial nach außen zu erstrecken. Der erste bogenförmige Bereich kann sich zum distalen Ende, zum proximalen Ende oder zu beiden erstrecken. Der erste bogenförmige Bereich kann mit der Ankerverbindung verbunden sein und sich im Wesentlichen parallel (d. h. innerhalb von ±5 Grad oder weniger) zu der Längsachse erstrecken und sich dann von der Stange, der Längsachse oder beiden weg nach außen biegen. Der erste bogenförmige Bereich kann ein Segment (d. h. ein Verbindungssegment), das mit der Ankerverbindung verbunden ist, und ein Segment (d. h. Übergangssegment) aufweisen, das mit dem zweiten bogenförmigen Bereich verbunden ist. Das Verbindungssegment und das Übergangssegment können durch eine oder mehrere Krümmungen, Bögen, bogenförmige Segmente, Biegungen oder eine Kombination davon verbunden sein. Das Verbindungssegment und das Übergangssegment können einen Winkel bilden. Der Winkel zwischen dem Verbindungssegment und dem Übergangssegment kann etwa 15 Grad oder mehr, etwa 25 Grad oder mehr, etwa 45 Grad oder mehr oder etwa 60 Grad oder mehr betragen. Der Winkel zwischen dem Verbindungssegment und dem Übergangssegment kann etwa 180 Grad oder weniger, etwa 160 Grad oder weniger, etwa 135 Grad oder weniger oder etwa 105 Grad oder weniger betragen. Der erste gebogene Bereich kann sich so nach außen erstrecken, dass beim Positionieren des Ventils der erste gebogene Bereich ein Setzen, eine Bewegung, oder beides verhindert. Der erste bogenförmige Bereich kann sich in einem Ruhezustand befinden, wenn das Ventil vollständig entfaltet ist. Der erste bogenförmige Bereich ist abgewinkelt, so dass sich die Verankerungen im Wesentlichen ohne axiale Bewegung (d. h. im Wesentlichen frei von axialer Bewegung (z. B. 1 mm oder weniger)) radial nach außen bewegen. Der erste bogenförmige Bereich kann sich durch die Membran, eine Austrittsstelle der Membran oder beides erstrecken.
  • Die Austrittsstelle kann so funktionieren, dass eine Verankerung von einer ersten Seite der Membran zu einer zweiten Seite der Membran gelangen kann. Die Austrittsstelle kann ermöglichen, dass die Verankerung durch die Membran hindurchgeht, ohne dass Luft durch die Membran hindurchtreten kann. Die Austrittsstelle kann dazu dienen, eine Bewegung der Verankerung zu ermöglichen, ohne eine Faltenbildung der Membran, eine Beschädigung der Membran, eine Luftdurchlässigkeit oder eine Kombination davon zu verursachen. Die Austrittsstelle der Membran kann um die Verankerung herum ausgebildet sein, so dass eine im Wesentlichen luftdichte Abdichtung um jede der Vielzahl von Verankerungen ausgebildet ist. Die Austrittsstelle kann eine Abwesenheit von Material sein. Die Austrittsstelle kann ein Durchgangsloch, ein Schlitz, ein Schnitt oder eine Kombination davon sein. Die Austrittsstelle kann elastisch verformbar sein, so dass die Austrittsstelle eine Abdichtung um die Verankerung aufrecht erhält. Die Austrittsstelle kann ein integraler Bestandteil der Membran sein.
  • Die Membran kann dazu dienen, den Durchfluss von Flüssigkeiten zu verhindern. Die Membran kann dazu dienen, die Luftströmung durch eine Struktur, einen Durchgang und vorzugsweise einen Atemweg zu beschränken. Die Membran kann flüssigkeitsundurchlässig sein. Die Membran kann starr sein. Die Membran kann flexibel sein. Die Membran kann plastisch verformbar sein. Vorzugsweise ist die Membran elastisch verformbar. Die Membran kann entlang einer Länge jeder Strebe angebracht sein. Die Membran kann an einem oder mehreren Punkten auf jeder Strebe angebracht sein. Die Membran kann im Wesentlichen die gesamte oder einen Teil einer Strebe umgeben (d. h. von der Stange zu der Spitze jeder Strebe). Die Membran kann mit einem Satz von Streben in Verbindung stehen. Die Membran kann auf einem Satz von Streben angeordnet und durch einen zweiten Satz Streben kontaktiert sein, wenn die Membran so eingeschränkt ist, dass die Streben nicht vollständig entfaltet sind (d. h. auf etwa 95 % oder weniger, etwa 90 % oder weniger, etwa 85 % oder weniger oder etwa 80 % oder weniger als volle Entfaltung entfaltet sind). Die Membran kann aus einem Polyurethan, einem thermoplastischen Polyurethan auf aliphatischer Polycarbonatbasis, einem Polyethylensiloxan, einem silikonhaltigen Material, einem Silikonpolyurethan, einem Fluorelastomer, einem Acrylatpolymer, einem Polyacrylat oder einer Kombination davon bestehen. Die Membran kann aus einem Material mit einem Elastizitätsmodul von etwa 10 GPa oder weniger, etwa 5 GPa oder weniger, etwa 2 GPa oder weniger oder sogar etwa 1 GPa oder weniger hergestellt sein. Das Material kann ein Elastizitätsmodul von etwa 0,001 GPa oder mehr aufweisen, etwa 0,003 GPa oder mehr, etwa 0,005 GPa oder mehr, etwa 0,01 GPa oder mehr, etwa 0,03 GPa oder mehr, etwa 0,05 GPa oder mehr oder sogar etwa 0,06 GPa oder mehr. Das Material der Membran kann ein Elastizitätsmodul von etwa 0,00100 GPa bis etwa 0,065 GPa aufweisen. Ein Material mit einer Zugspannung bei 100 % Dehnung von etwa 3 MPa oder mehr, etwa 5 MPa oder mehr oder bevorzugter etwa 8 MPa oder mehr, etwa 12 MPa oder mehr, etwa 15 MPa oder mehr oder sogar etwa 20 MPa oder mehr. Das Material kann eine Zugspannung bei 100 % Dehnung von 100 MPa oder weniger, etwa 50 MPa oder weniger oder etwa 30 MPa oder weniger aufweisen. Ein Material mit einer Zugspannung bei einer Dehnung von 200 % von etwa 4 MPa oder mehr, etwa 7 MPa oder mehr, etwa 10 MPa oder mehr, etwa 15 MPa oder mehr oder etwa 20 MPa oder mehr. Das Material kann eine Zugspannung bei einer Dehnung von 200 % von etwa 100 MPa oder weniger, etwa 50 MPa oder weniger oder etwa 30 MPa oder weniger aufweisen. Ein Material mit einer Zugspannung bei einer Dehnung von 300 Prozent von etwa 6 MPa oder mehr, etwa 9 MPa oder mehr, etwa 13 MPa oder mehr, etwa 18 MPa oder mehr oder etwa 20 MPa oder mehr. Das Material kann eine Zugspannung bei einer Dehnung von 300 Prozent von etwa 100 MPa oder weniger, etwa 50 MPa oder weniger oder etwa 30 MPa oder weniger aufweisen. Ein Material mit einer Bruchfestigkeit von etwa 15 MPa oder mehr, etwa 20 MPa oder mehr oder etwa 25 MPa oder mehr (d. h. zwischen etwa 15 MPa und etwa 30 MPa). Das Material kann eine Reißfestigkeit von etwa 40 kN/m oder mehr, etwa 60 kN/m oder mehr, etwa 75 kN/m oder mehr, etwa 100 kN/m oder mehr aufweisen. Das Material kann eine Reißfestigkeit von etwa 200 kN/m oder weniger, etwa 150 kN/m oder weniger oder etwa 125 kN/m oder weniger aufweisen. Wenn mehr als eine Membran verwendet wird, kann eine Membran elastisch sein und eine Membran kann unflexibel sein. Beispielsweise kann eine Membran aus einem thermoplastischen Polyurethan und eine Membran aus einem Silikonpolyurethan hergestellt sein. Die Membran kann sich ohne Faltenbildung dehnen. Die Membran kann gestreckt werden, indem sich eine Kraft der Streben von einem eingefahrenen Zustand in einen entfalteten Zustand ausdehnt. Die Membran kann mit einem Satz von Streben, einem Basiselement oder beiden verbunden sein. Die zwei oder mehr Streben und vorzugsweise mehrere Streben können mit einem Basiselement verbunden sein.
  • Der entfaltete Zustand kann dazu dienen, einen Durchgang, einen Atemweg oder beide abzudichten. Der entfaltete Zustand kann dazu dienen, die Streben radial nach außen zu verlängern, um ein Ventil im Wesentlichen innerhalb eines Zentrums eines Durchgangs bzw. eines Atemwegs zu stützen. Im entfalteten Zustand können die Streben vollständig entfaltet sein und sich die beweglichen Verankerungen in einen stationären Zustand (d. h. vollständig entfalteter Position) bewegt haben, in dem eine weitere Bewegung des Ventils nicht auftritt. Im ausgefahrenen Zustand können sich die Streben radial nach außen erstrecken. Im vollständig entfalteten Zustand können sich die Streben von der Stange nach außen und in Kontakt mit einer solchen Struktur wie einen Durchgang erstrecken. Die Streben können durch die Struktur daran gehindert werden, sich vollständig zu öffnen, so dass ein stationärer Zustand nicht erreicht wird. Die Streben können sich allmählich von dem eingefahrenen Zustand in den vollständig entfalteten Zustand erstrecken und können sich unter einem Winkel von weniger als 90 Grad erstrecken. Das Ventil kann über die Zeit langsam von einem eingefahrenen Zustand in einen vollständig entfalteten Zustand übergehen, wenn sich die Streben elastisch in eine stationäre Form (d. h. vollständig entfalteten Zustand) zurückverformen. Die Streben, die Verankerungen oder beide können sich über einen Zeitraum allmählich von dem eingefahrenen Zustand in den ausgefahrenen Zustand öffnen (z. B. über 6 Stunden oder mehr, 12 Stunden oder mehr, 24 Stunden oder mehr, 1 Tag oder mehr, 3 Tage oder mehr oder sogar 1 Woche oder mehr), sodass ein Durchgang, Atemweg oder beide fortschreitend verschlossen werden, während sich die Streben vollständig öffnen. Die Streben, die Verankerungen oder beide können sich schnell öffnen in Kontakt mit der Struktur, wie beispielsweise einem Durchgang (z. B. 5 Minuten oder weniger, 3 Minuten oder weniger, 1 Minute oder weniger oder sogar 30 Sekunden oder weniger).
  • In eingefahrenem Zustand kann sich das Ventil innerhalb einer Kapsel, einer Patrone, eines Katheters, eines Bronchoskops oder einer Kombination davon befinden. Der eingefahrene Zustand kann die Streben, Verankerungen oder beide so aufweisen, dass sie sich im Wesentlichen parallel zur Längsachse erstrecken. Der eingefahrene Zustand kann die Streben, Verankerungen oder beide so aufweisen, dass sie von dem distalen Ende weg, zu dem proximalen Ende hin oder beidem zeigen. Der eingefahrene Zustand kann so sein, dass die Streben, Verankerungen oder beide in eine Richtung zeigen, sodass sich die Streben während der Platzierung nicht versehentlich mit irgendwelchen Kanälen, Wänden, Gewebe oder einer Kombination davon verbinden. Im eingefahrenen Zustand kann das Ventil komprimiert sein, so dass sich das Ventil durch einen oder mehrere Durchgänge, eine oder mehrere Atemwege, einen Katheter, ein Bronchoskop oder eine Kombination davon bewegen kann. Der eingefahrene Zustand kann ermöglichen, dass sich das Ventil durch gewundene Durchgänge, Atemwege oder beides bewegt, ohne sich mit den Wänden, dem Gewebe oder beiden zu verbinden. Der eingefahrene Zustand kann ermöglichen, dass das Ventil in eine zweite Teilung, eine dritte Teilung oder sogar eine vierte Teilung des Atemwegbaums gesetzt wird. Der eingefahrene Zustand kann beendet werden, sobald das Ventil aus einer Kapsel, einer Patrone, einem Katheter, einem Bronchoskop oder einer Kombination davon ausgestoßen, davon gelöst, entfernt oder eine Kombination davon ist.
  • Das Ventil kann in eine Patrone geladen werden, so dass die Streben in einer gefalteten Konfiguration, einer parallelen Beziehung zur Längsachse oder beidem gehalten werden. Das Ventil kann aus der Patrone ausgestoßen werden, so dass jeglicher Druck auf die Streben durch die Patrone freigesetzt wird. Die Patrone kann verwendet werden, um das Ventil in eine Entfaltungsvorrichtung wie ein Bronchoskop zu laden. Das Endoskop, das Bronchoskop oder beide können zurückgezogen werden, wenn die Patrone, das Ventil oder beide freigegeben werden, so dass das Ventil in einem Durchgang, einem Luftweg oder beiden platziert wird. Das Endoskop, Bronchoskop, oder beide können zurückgezogen werden, sodass das Ventil in einer gewünschten Position, einer vorgegebene Position, einer zusammengeklappten Position, oder einer Kombination davon gehalten wird. Sobald das Ventil entfaltet ist, können die Streben so funktionieren, dass sie beginnen, sich elastisch zu verformen. Die Streben können so konfiguriert sein, dass die Streben einen Durchgang, einen Atemweg oder beide abdichten, wenn sich die Streben elastisch verformen. Die Streben können mit der Verankerung verbunden sein und können eine Verbindung mit einem Durchgang, Gewebe, Atemweg, einer Wand oder einer Kombination davon bilden, so dass eine axiale Bewegung der Strebe im Wesentlichen verhindert wird.
  • 1A zeigt eine perspektivische Ansicht eines Ventils 2. Das Ventil 2 umfasst einen Rahmen 10 mit einer Vielzahl von Streben 12, die sich radial nach außen erstrecken, wobei sich die Streben 12 vom distalen Ende 8 zum proximalen Ende 6 erstrecken. Die Streben 12 sind durch eine Membran 50 bedeckt. Einige der Streben 12 sind mit einer Verankerung 30 verbunden, die sich durch eine Austrittsstelle 52 in der Membran 50 nach außen weg von dem Ventil 2 erstreckt, so dass die Verankerungen 30 das Ventil an einer umgebenden Struktur (nicht gezeigt) wie einem Atemweg über die eine oder mehreren Verankerungsspitzen 32 an jeder Verankerung 30 befestigen können. Eine Stange 4 erstreckt sich im Wesentlichen entlang einer Mitte des Ventils 2, wobei die Stange 4 das Entfalten des Ventils 2 unterstützt.
  • 1B stellt das Ventil aus 1A dar, wobei die Membran 50 transparent gezeigt ist, so dass der Rahmen 10 sichtbar ist. Der Rahmen 10 ist an dem distalen Ende 8 zusammengefügt und dehnt sich radial nach außen in Richtung des proximalen Endes 6 aus. Eine Stange 4 erstreckt sich entlang der Längsachse des Ventils 2. Der Rahmen 10 umfasst eine Vielzahl von Streben 12, die durch Ankerverbindungen 14 direkt mit Verankerungen 30 verbunden sind. Die Verankerungen 12 erstrecken sich von einer Innenseite der Membran 50 zu einer Außenseite der Membran, so dass die Verankerungsspitzen 32 der Verankerung 12 ein betreffendes Merkmal kontaktieren können.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht des Ventils 2 von dem proximalen Ende, sodass eine Innenseite des Rahmens 10 und die Membran 50 sichtbar sind. Es werden Streben 12 gezeigt, die mit der Stange 4 durch ein Basiselement 18 verbunden sind und sich in Richtung des proximalen Endes erstrecken und sich radial nach außen ausdehnen. Verankerungen 30 sind über Ankerverbindungen 14 mit den Streben 12 verbunden. Die Verankerungen 30 erstrecken sich durch die Membran 50 in Richtung des distalen Endes, wobei sich die Verankerungen 30 radial nach außen erstrecken.
  • 3 ist eine Ansicht des Ventils 2 von dem distalen Ende 8. Der dargestellte Rahmen 10 bildet einen Verbindungspunkt im Wesentlichen in der Mitte des Ventils 2, an dem sich die Streben (nicht gezeigt) erstrecken. Die Verankerungen 30 erstrecken sich durch die Membran 50 an einer Austrittsstelle 52, die sich radial nach außen erstreckt. Die Verankerungen 30 sind durch einen Abstand (α) getrennt, und jede Verankerung 30 umfasst eine Verankerungsspitze 32.
  • 4 veranschaulicht eine Ansicht des Ventils 2 von dem proximalen Ende 6. Die Stange 4 erstreckt sich von einer Mitte des Ventils 2. Die Streben 12 erstrecken sich radial nach außen, um die Membran 50 auszudehnen. Verankerungen 30 sind mit den Streben an der Ankerverbindung 14 verbunden und erstrecken sich von den Streben 12 radial nach außen und über die Streben 12 hinaus.
  • 5 veranschaulicht eine perspektivische Ansicht des Rahmens 10. Der Rahmen 10 umfasst eine Stange 4, die von mehreren Streben 12 umgeben ist, die durch ein Basiselement 18 mit der Stange 4 verbunden sind. Jede der Streben 12 hat einen Spitzenbereich, der sich nach innen in Richtung der Stange 4 erstreckt. Jede der Streben 12 ist mit einer Verankerung 30 an einer Ankerverbindung 14 verbunden. Die Verankerungen 30 erstrecken sich dann von den Streben 12 weg.
  • 6 stellt ein distales Ende 8 des Rahmens 10 dar, wobei sich die Streben 12 und die Verankerungen 30 radial nach außen erstrecken. Die Verankerungen 30 erstrecken sich radial über die Streben 12 hinaus. Die Streben 12 und Verankerungen 30 sind an einer Ankerverbindung 14 verbunden, und die Streben 12 und Verankerungen 30 sind im Wesentlichen nebeneinander angeordnet.
  • 7 veranschaulicht eine vergrößerte Draufsicht auf eine Strebe 12 und eine Verankerung 30. Die Strebe 12 ist allgemein entlang ihrer Länge bogenförmig und umfasst eine abgewinkelte Spitze 16, die mit der Strebe 12 einen Winkel (β) bildet, so dass die abgewinkelte Spitze 16 nach innen winkelt. Die Verankerung 30 hat einen Ankerverbinder 14 mit der Strebe 12 und dann eine gewundene Form, wenn sich die Verankerung von der Strebe 12 weg erstreckt. Die Verankerung 30 weist einen ersten bogenförmigen Bereich 40 mit einem sich im Allgemeinen nach unten und von der Strebe 12 weg erstreckenden Verbindungsabschnitt 42 und einem Übergangssegment 44 auf, das sich von dem Verbindungssegment 42 in einem Winkel (δ) nach außen erstreckt. Der erste bogenförmige Bereich 40 geht in einen zweiten bogenförmigen Bereich 34 an einem Übergangssegment 44 über. Das Übergangssegment 44 des ersten bogenförmigen Bereichs 40 ist mit einem radialen Segment 36 des zweiten bogenförmigen Segments 34 verbunden. Das radiale Segment 36 ist mit einem Längssegment 38 (das als Verankerungspolster verwendet werden kann) verbunden, das sich im Allgemeinen von der Strebe 12 und dem radialen Segment 36 in einem Winkel (Θ) nach außen und unten erstreckt. Der zweite bogenförmige Bereich 34 ist zwischen dem ersten bogenförmigen Bereich 40 und der Verankerungsspitze 32 angeordnet und verbindet diese. Die Verankerungsspitze 32 und der erste bogenförmige Bereich 40 bilden einen Winkel (γ), sodass die Verankerungsspitze in das Ventil eingreifen und dieses festhalten kann.
  • Alle hierin angegebenen Zahlenwerte umfassen alle Werte von einem unteren Wert bis zu einem oberen Wert in Zuwächsen von einer Einheit, vorausgesetzt, dass es eine Trennung von mindestens 2 Einheiten zwischen einem unteren Wert und einem oberen Wert gibt. Wenn beispielsweise angegeben wird, dass die Menge einer Komponente oder ein Wert einer Prozessgröße, beispielsweise Temperatur, Druck, Zeit und dergleichen z. B. 1 bis 90, bevorzugt 20 bis 80, bevorzugter 30 bis 70 beträgt, so sind in dieser Spezifikation ausdrücklich Werte wie 15 bis 85, 22 bis 68, 43 bis 51, 30 bis 32 usw. aufgeführt. Für Werte, die kleiner als eins sind, wird eine Einheit als 0,0001, 0,001, 0,01 oder 0,1, wie jeweils anwendbar, berücksichtigt. Dies sind lediglich Beispiele dessen, was speziell beabsichtigt ist, und alle möglichen Kombinationen von numerischen Werten, zwischen dem niedrigsten Wert und dem höchsten genannten Wert sind in ähnlicher Weise ausdrücklich als in dieser Anmeldung angegeben zu betrachten.
  • Sofern nichts anderes angegeben, umfassen alle Bereiche sowohl die Endpunkte als auch alle Zahlen zwischen den Endpunkten. Die Verwendung von „etwa“ oder „ungefähr“ in Verbindung mit einem Bereich gilt für beide Endpunkte des Bereichs. Somit soll „etwa 20 bis 30“ „etwa 20 bis etwa 30“ abdecken, einschließlich mindestens der spezifizierten Endpunkte.
  • Die Offenbarungen sämtlicher Artikel und Referenzen, unter Einbeziehung der Patentanmeldungen und Publikationen, werden durch Bezugnahme für alle Anwendungszwecke einbezogen. Der Begriff „besteht im Wesentlichen“, der dazu dient, eine Kombination zu beschreiben, soll die identifizierten Elemente, Bestandteile, Komponenten oder Schritte und andere Elemente, Bestandteile, Komponenten oder Schritte umfassen, die die grundlegenden und neuartigen Eigenschaften der Kombination nicht wesentlich beeinflussen. Die Verwendung der Begriffe „umfassend“ oder „einschließend“, um Kombinationen von Elementen, Bestandteilen, Komponenten oder Schritten hierin zu beschreiben, zieht auch Ausführungsformen in Betracht, die im Wesentlichen aus den Elementen, Bestandteilen, Komponenten oder Schritten bestehen. Durch den hierin verwendeten Begriff „kann/können“ ist beabsichtigt, dass alle beschriebenen Attribute, die eingeschlossen sein „können“, optional sind.
  • Mehrere Elemente, Bestandteile, Komponenten oder Schritte können durch ein einziges integriertes Element, einen Bestandteil, eine Komponente oder einen Schritt bereitgestellt werden. Alternativ könnte ein(e) einzelne(s) integrierte(s) Element, Bestandteil, Komponente oder Stufe in separate mehrere Elemente, Bestandteile, Komponenten oder Schritte unterteilt werden. Die Offenbarung von „ein/eine/eines“, um ein Element, Bestandteil, eine Komponente oder einen Schritt zu beschreiben, soll keine zusätzlichen Elemente, Bestandteile, Komponenten oder Schritte ausschließen.
  • Es versteht sich, dass die obige Beschreibung veranschaulichend und nicht einschränkend sein soll. Viele Ausführungsformen und viele Anwendungen neben den bereitgestellten Beispielen werden dem Fachmann beim Lesen der obigen Beschreibung offensichtlich sein. Der Umfang der Lehren sollte daher nicht unter Bezugnahme auf die hier enthaltene Beschreibung bestimmt werden, sondern stattdessen unter Bezugnahme auf die angehängten Ansprüche, gemeinsam mit dem Gesamtumfang der Äquivalente, für die solche Ansprüche gelten, bestimmt werden. Die Offenbarungen sämtlicher Artikel und Referenzen, unter Einbeziehung der Patentanmeldungen und Publikationen, werden durch Bezugnahme für alle Anwendungszwecke einbezogen. Das Weglassen eines beliebigen Aspekts des hierin offenbarten Gegenstandes ist in den folgenden Ansprüchen kein Ausschluss eines solchen Gegenstandes und es sollte auch nicht davon ausgegangen werden, dass die Erfinder einen derartigen Gegenstand als Teil des offenbarten Gegenstands der Erfindung nicht erachtet hätten.
  • 2
    Ventil
    4
    Stab
    6
    Proximales Ende
    8
    Distales Ende
    10
    Rahmen
    12
    Streben
    14
    Ankerverbindung
    16
    Gewinkelte Spitze
    30
    Verankerung
    32
    Verankerungsspitze
    34
    Zweiter gebogener Bereich
    36
    Radiales Segment
    38
    Längssegment
    40
    Erste gebogene Bereich
    42
    Verbindungssegment
    44
    Übergangssegment
    50
    Membran
    52
    Austrittsstelle

Claims (15)

  1. Ventil, umfassend: a. Membran und b. einen Rahmen in Verbindung mit der Membran, sodass der Rahmen die Membran ausdehnt, wobei der Rahmen umfasst: i. eine Stange, ii. eine Vielzahl von Streben, die mit der Stange an einem distalen Ende verbunden sind und sich im Allgemeinen radial nach außen erstrecken, wobei sich die Streben von dem distalen Ende weg und zu einem proximalen Ende hin erstrecken; iii. eine Vielzahl von Verankerungen, die in direkter Verbindung mit den Streben zwischen dem distalen Ende und dem proximalen Ende stehen, wobei jeder der Vielzahl von Verankerungen sich durch eine Austrittsstelle in der Membran erstreckt; und iv. sich ein Ankerverbinder zwischen der Mehrzahl der Verankerungen und der Vielzahl der Streben erstreckt und diese verbindet.
  2. Ventil nach Anspruch 1, wobei einige der Vielzahl von Streben frei von der Vielzahl von Verankerungen sind.
  3. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jede der Vielzahl von Verankerungen sich in Richtung des distalen Endes des Ventils erstreckt, wenn sich jede der Vielzahl von Verankerungen von den Streben weg erstreckt.
  4. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich jeder der Ankerverbinder seitlich von einer der Vielzahl der Streben erstreckt.
  5. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Streben eine allgemein bogenförmige Form aufweisen und sich von der Stange nach außen erstrecken.
  6. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem eine oder mehrere der mehreren Streben eine abgewinkelte Spitze aufweisen, die in Richtung von der Stange abgewinkelt ist.
  7. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich die Vielzahl von Verankerungen jeweils von einer Seite der Vielzahl von Streben so erstreckt, dass jede der Vielzahl von Verankerungen verbunden ist.
  8. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jede der Verankerung eine Verankerungsspitze aufweist, die sich von der Stange weg nach außen erstreckt.
  9. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jede der Vielzahl von Verankerungen einen ersten bogenförmigen Bereich aufweist, der jede der Vielzahl von Verankerungen von jeder der mehreren Streben weg krümmt.
  10. Ventil nach Anspruch 9, wobei sich der erste bogenförmigen Bereich in einem Winkel von etwa 45 Grad oder mehr und etwa 150 Grad oder weniger krümmt.
  11. Ventil nach Anspruch 10, wobei sich der Winkel des ersten bogenförmigen Bereichs in einem Winkel zwischen etwa 60 Grad und etwa 105 Grad krümmt.
  12. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jede der Vielzahl von Verankerungen einen zweiten bogenförmigen Bereich aufweist.
  13. Ventil nach Anspruch 12, wobei der zweite bogenförmige Bereich jede der Vielzahl von Verankerungen zum distalen Ende hin krümmt.
  14. Ventil nach Anspruch 12 oder Anspruch 13, wobei sich der zweite bogenförmige Bereich in einem Winkel von etwa 10 Grad oder mehr und etwa 90 Grad oder weniger und vorzugsweise in einem Winkel von etwa 20 Grad und etwa 45 Grad krümmt.
  15. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jede der Vielzahl von Verankerungen in etwa 45 Grad oder mehr und etwa 180 Grad oder weniger und vorzugsweise in etwa 90 Grad oder mehr und etwa 135 Grad oder weniger angeordnet ist.
DE112017001769.6T 2016-03-30 2017-01-31 Atemwegsventil mit Verankerungen Pending DE112017001769T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201662315075P 2016-03-30 2016-03-30
US62/315,075 2016-03-30
PCT/US2017/015711 WO2017172021A1 (en) 2016-03-30 2017-01-31 Airway valve with anchors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017001769T5 true DE112017001769T5 (de) 2018-12-13

Family

ID=58018268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017001769.6T Pending DE112017001769T5 (de) 2016-03-30 2017-01-31 Atemwegsventil mit Verankerungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10441289B2 (de)
JP (1) JP6695443B2 (de)
CN (1) CN108882942B (de)
DE (1) DE112017001769T5 (de)
GB (1) GB2563538B (de)
WO (1) WO2017172021A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2019513442A (ja) * 2016-03-30 2019-05-30 スパイレーション インコーポレイテッド ディー ビー エイ オリンパス レスピラトリー アメリカ 不規則形状の気道向けの気道弁
GB2574754B (en) * 2017-03-23 2021-12-08 Gyrus Acmi Inc Airway valve apparatus
CN111228000B (zh) * 2018-11-13 2022-12-16 深圳市先健畅通医疗有限公司 管腔支架

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5855601A (en) * 1996-06-21 1999-01-05 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Artificial heart valve and method and device for implanting the same
GB2324729B (en) * 1997-04-30 2002-01-02 Bradford Hospitals Nhs Trust Lung treatment device
US20030050648A1 (en) * 2001-09-11 2003-03-13 Spiration, Inc. Removable lung reduction devices, systems, and methods
WO2003041779A1 (en) * 2001-11-14 2003-05-22 Emphasys Medical, Inc. Active pump bronchial implant and methods of use thereof
US20030154988A1 (en) * 2002-02-21 2003-08-21 Spiration, Inc. Intra-bronchial device that provides a medicant intra-bronchially to the patient
US6929637B2 (en) 2002-02-21 2005-08-16 Spiration, Inc. Device and method for intra-bronchial provision of a therapeutic agent
EP1494632B1 (de) * 2002-03-20 2019-04-17 Spiration, Inc. Entfernbare verankerte lungenvolumen-reduktionsvorrichtungen
US20030216769A1 (en) * 2002-05-17 2003-11-20 Dillard David H. Removable anchored lung volume reduction devices and methods
US20030181922A1 (en) * 2002-03-20 2003-09-25 Spiration, Inc. Removable anchored lung volume reduction devices and methods
US20030195385A1 (en) * 2002-04-16 2003-10-16 Spiration, Inc. Removable anchored lung volume reduction devices and methods
CN1852688A (zh) * 2003-05-19 2006-10-25 斯托特药物集团公司 组织扩张装置及用于治疗介入的相关方法
US7533671B2 (en) * 2003-08-08 2009-05-19 Spiration, Inc. Bronchoscopic repair of air leaks in a lung
US7451765B2 (en) * 2004-11-18 2008-11-18 Mark Adler Intra-bronchial apparatus for aspiration and insufflation of lung regions distal to placement or cross communication and deployment and placement system therefor
US7691151B2 (en) * 2006-03-31 2010-04-06 Spiration, Inc. Articulable Anchor
WO2010121076A2 (en) * 2009-04-15 2010-10-21 Cardiaq Valve Technologies, Inc. Vascular implant and delivery system
CN102647957B (zh) * 2009-09-11 2015-04-29 Gi动力公司 具有张开头部的锚固器
US9186152B2 (en) * 2010-11-12 2015-11-17 W. L. Gore & Associates, Inc. Left atrial appendage occlusive devices
WO2012109297A2 (en) * 2011-02-10 2012-08-16 Atrial Innovations, Inc. Atrial appendage occlusion and arrhythmia treatment
US9554806B2 (en) * 2011-09-16 2017-01-31 W. L. Gore & Associates, Inc. Occlusive devices
WO2013109398A1 (en) * 2012-01-17 2013-07-25 Spiration, Inc. Systems and methods for treating fistulas in the lung and trachea
US11911258B2 (en) * 2013-06-26 2024-02-27 W. L. Gore & Associates, Inc. Space filling devices
US10307243B2 (en) * 2016-03-29 2019-06-04 Spiration, Inc. Dual membrane airway valve

Also Published As

Publication number Publication date
CN108882942B (zh) 2021-06-25
CN108882942A (zh) 2018-11-23
JP2019512341A (ja) 2019-05-16
GB201814921D0 (en) 2018-10-31
US10441289B2 (en) 2019-10-15
WO2017172021A1 (en) 2017-10-05
GB2563538B (en) 2021-09-22
GB2563538A (en) 2018-12-19
JP6695443B2 (ja) 2020-05-20
US20190029691A1 (en) 2019-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005016103B4 (de) Duodenumstent
DE2700531C2 (de) Rahmengerüst für eine Herzklappe
DE102018102940B4 (de) Vorrichtung zur Prüfung der Funktion einer Aortenklappe
DE60318597T2 (de) Verbindungsvorrichtung zwischen einem körperkanal und einer prothese
DE60317886T2 (de) Künstliche herzklappe
DE69106095T2 (de) Bioprosthetische herzklappe mit elastischen verbindungsstellen.
DE69838428T2 (de) Verbesserte stentkonfigurationen
DE69112742T2 (de) Elastisches und biegbares, in ein menschliches organ eingesetztes instrument.
DE69732411T2 (de) Reparieren von Körpergefäßen durch Prothesen
DE10334868B4 (de) Implantierbare Einrichtung als Organklappenersatz, dessen Herstellungsverfahren sowie Grundkörper und Membranelement dafür
DE60023676T2 (de) Prothetische herzklappenimplantationsvorrichtung
DE69204958T2 (de) Universelle Abdichtung für Trokarbesteck.
DE69220355T2 (de) Selbstausspreizbare, vaskuläre Endoprothese
DE69533289T2 (de) Anordnungsverfahren von einem umhüllten, endoluminalen stent
DE102013010371B4 (de) Anordnung zum Überziehen über einen Gliedmaßenstumpf zur Fixierung eines Prothesenschafts
CH662051A5 (de) Netzschlauchartige, flexible, transluminal implantierbare prothese.
DE60117515T2 (de) Verfahren zum Kuppeln eines angioplastischen Stents an ein entsprechendes Einführelement
DE102007049404A1 (de) Implantat zur Anordnung in einem Blutzirkulationskanal
DE102011107551B4 (de) Anuloplastiering
DE112009001316T5 (de) Vorrichtung zur Behandlung eines Blutkreislaufkanals
EP1259195A1 (de) Vorrichtung zur befestigung und verankerung von herzklappenprothesen
EP2710985A2 (de) Implantat, System aus einem Implantat und einem Katheter sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Systems
DE102015005934A1 (de) Implantierbare Vorrichtung zur Verbesserung oder Behebung einer Herzklappeninsuffizienz
DE112017001760T5 (de) Atemwegsventil für unregelmässig geformte atemwege
DE112016000574T5 (de) Stent für atemweg

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61B0017120000

Ipc: A61F0002040000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GYRUS ACMI, INC. D/B/A OLYMPUS SURGICAL TECHNO, US

Free format text: FORMER OWNER: SPIRATION, INC. D.B.A. OLYMPUS RESPIRATORY AMERICA, REDMOND, WA, US

R082 Change of representative

Representative=s name: STOLMAR & PARTNER PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R016 Response to examination communication