DE112017001702T5 - Kabelbaum - Google Patents

Kabelbaum Download PDF

Info

Publication number
DE112017001702T5
DE112017001702T5 DE112017001702.5T DE112017001702T DE112017001702T5 DE 112017001702 T5 DE112017001702 T5 DE 112017001702T5 DE 112017001702 T DE112017001702 T DE 112017001702T DE 112017001702 T5 DE112017001702 T5 DE 112017001702T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main
power
line
communication
branch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112017001702.5T
Other languages
English (en)
Inventor
Yasumasa Osada
You Yanagida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Priority claimed from PCT/JP2017/013648 external-priority patent/WO2017171024A1/ja
Publication of DE112017001702T5 publication Critical patent/DE112017001702T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • B60R16/0215Protecting, fastening and routing means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • B60R16/033Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for characterised by the use of electrical cells or batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B9/00Power cables
    • H01B9/003Power cables including electrical control or communication wires
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/012Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables for manufacturing wire harnesses
    • H01B13/01254Flat-harness manufacturing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Abstract

Ein Kabelbaum umfasst Energiehauptleitungen (21, 23), eine Energieabzweigleitung (31), eine Kommunikationshauptleitung (4) und eine Kommunikationsabzweigleitung (5). Die Energiehauptleitungen (21, 23) sind mit einer an einem Fahrzeug montierten Energiequelle verbunden und erstrecken sich in einer Längsrichtung des Fahrzeugs. Die Energieabzweigleitung (31) zweigt sich von den Energiehauptleitungen (21, 23) ab und erstreckt sich in einer Richtung, die die Längsrichtung schneidet. Die Kommunikationshauptleitung (4) ist entlang der Energiehauptleitungen (21, 23) angeordnet oder dient auch als die Energiehauptleitungen (21, 23). Die Kommunikationsabzweigleitung (5) zweigt sich von der Kommunikationshauptleitung (4) ab und erstreckt sich in einer Richtung, die die Längsrichtung schneidet.

Description

  • Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kabelbaum.
  • Hintergrund
  • In Fahrzeugen angeordnete Kabelbäume sind herkömmlicherweise weithin bekannt. Kabelbäume verbinden Vorrichtungen, die an einem Fahrzeug montiert sind, und werden zur Versorgung mit elektrischer Energie und zur Durchführung von Kommunikation verwendet. Es wurden verschiedene Technologien für Kabelbäume entwickelt, einschließlich beispielsweise eines in der Patentschrift 1 offenbarten Kabelbaums, der in der Lage ist, ohne weiteres in eine Form entlang eines Verdrahtungswegs gebracht zu werden.
  • Liste der Literaturstellen
  • Patentschriften
  • Patentschrift 1: offengelegte japanische Patentanmeldung Nr. 2015-97432
  • Mit der jüngsten Nachfrage nach multifunktionellen und hochfunktionellen Fahrzeugen kann der Verdrahtungsweg von Kabelbäumen, die an einem Fahrzeug montierte Vorrichtungen verbinden, möglicherweise kompliziert sein, oder die Anzahl von Verdrahtungsprozessen kann sich möglicherweise erhöhen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Technisches Problem
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, einen Kabelbaum bereitzustellen, der in einem einfacheren Verdrahtungsweg angeordnet werden kann.
  • Lösung des Problems
  • Ein Kabelbaum nach der vorliegenden Erfindung umfasst eine Energiehauptleitung, die mit einer an einem Fahrzeug montierten Energiequelle verbunden ist und sich in einer Längsrichtung des Fahrzeugs erstreckt; eine Energieabzweigleitung, die sich von der Energiehauptleitung abzweigt und sich in einer Richtung erstreckt, die die Längsrichtung schneidet; eine Kommunikationshauptleitung, die entlang der Energiehauptleitung angeordnet ist oder auch als die Energiehauptleitung dient; und eine Kommunikationsabzweigleitung, die sich von der Kommunikationshauptleitung abzweigt und sich in einer Richtung erstreckt, die die Längsrichtung schneidet.
  • Bei dem Kabelbaum wird bevorzugt, dass die Kommunikationsabzweigleitung entlang der Energieabzweigleitung angeordnet ist.
  • In dem Kabelbaum wird bevorzugt, dass die Energiehauptleitung die Energiequelle, die in einem hinteren Teil des Fahrzeugs angeordnet ist, und einen Energiegenerator verbindet, der in einem vorderen Teil des Fahrzeugs angeordnet ist.
  • In dem Kabelbaum wird bevorzugt, dass die Hauptleitung eine Mehrzahl von Energiehauptleitungen umfasst, die zu einer Mehrzahl von jeweiligen Systemen gehören.
  • Es wird bevorzugt, dass der Kabelbaum des Weiteren eine Erdungsleitung umfasst, die sich entlang der Energiehauptleitung erstreckt.
  • Bei dem Kabelbaum wird bevorzugt, dass die Energiehauptleitung und die Kommunikationshauptleitung Flachverdrahtungsmaterialien sind und aufeinander geschichtet sind.
  • Bei dem Kabelbaum wird bevorzugt, dass die Kommunikationshauptleitung in einer Schichtungsrichtung zuäußerst angeordnet ist.
  • Bei dem Kabelbaum wird bevorzugt, dass der Kabelbaum des Weiteren eine Kommunikationssteuereinrichtung umfasst, die zwischen der Kommunikationshauptleitung und der Kommunikationsabzweigleitung angeordnet ist, um die Kommunikation zu steuern, wobei eine Energieleitung der Kommunikationssteuereinrichtung mit der Energiehauptleitung oder der Energieabzweigleitung verbunden ist.
  • Bei dem Kabelbaum wird bevorzugt, dass die Energiehauptleitung und die Kommunikationshauptleitung in der Längsrichtung entlang einer Bodenplatte des Fahrzeugs angeordnet sind, und die Energieabzweigleitung und die Kommunikationsabzweigleitung sich von der Energiehauptleitung bzw. der Kommunikationshauptleitung in einer Richtung der Fahrzeugbreite abzweigen und in der Richtung der Fahrzeugbreite entlang der Bodenplatte angeordnet sind.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Der Kabelbaum nach der vorliegenden Erfindung umfasst eine Energiehauptleitung, eine Energieabzweigleitung, eine Kommunikationshauptleitung und eine Kommunikationsabzweigleitung. Die Energiehauptleitung ist mit einer an einem Fahrzeug montierten Energiequelle verbunden und erstreckt sich in einer Längsrichtung des Fahrzeugs. Die Energieabzweigleitung zweigt sich von der Energiehauptleitung ab und erstreckt sich in einer Richtung, die die Längsrichtung schneidet. Die Kommunikationshauptleitung ist entlang der Energiehauptleitung angeordnet oder dient auch als die Energiehauptleitung. Die Kommunikationsabzweigleitung zweigt sich von der Kommunikationshauptleitung ab und erstreckt sich in einer Richtung, die die Längsrichtung schneidet. Durch das Kombinieren der Hauptleitungen, die sich in der Längsrichtung erstrecken, und der Abzweigleitungen, die sich in der Richtung erstrecken, die sich mit der Längsrichtung schneidet, kann der Kabelbaum nach der vorliegenden Erfindung durch einen einfacheren Verdrahtungsweg angeordnet werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Draufsicht eines Fahrzeugs nach einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht des Fahrzeugs nach der ersten Ausführungsform.
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Hauptteils eines Kabelbaums nach der ersten Ausführungsform.
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht von Komponenten einer Energiehauptleitungseinheit nach der ersten Ausführungsform.
    • 5 ist eine Schnittdarstellung der Energiehauptleitungseinheit nach der ersten Ausführungsform.
    • 6 ist eine Schnittdarstellung einer Energieabzweigleitungseinheit nach der ersten Ausführungsform.
    • 7 ist eine Ansicht zur Erläuterung der Verbindung eines Anschlussblocks, von Energiehauptleitungen und von Energieabzweigleitungen.
    • 8 ist eine Ansicht zur Erläuterung einer Form der Verbindung zwischen der Energiehauptleitung und den Energieabzweigleitungen nach einer ersten Abwandlung der ersten Ausführungsform.
    • 9 ist eine Schnittdarstellung der Energieabzweigleitungseinheit nach einer zweiten Abwandlung der ersten Ausführungsform.
    • 10 ist eine Ansicht der Energiehauptleitungseinheit nach einer dritten Abwandlung der ersten Ausführungsform.
    • 11 ist eine Ansicht der Energiehauptleitungseinheit nach einer vierten Abwandlung der ersten Ausführungsform.
    • 12 ist eine Ansicht der Energiehauptleitungseinheit und einer Kommunikationsleitung nach einer fünften Abwandlung der ersten Ausführungsform.
    • 13 ist eine perspektivische Ansicht von Kommunikationsleitungen nach einer sechsten Abwandlung der ersten Ausführungsform.
    • 14 ist eine perspektivische Ansicht eines Erscheinungsbildes einer aktiven Abzweigeinheit nach einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 15 ist eine perspektivische Ansicht einer PLC-Signalabzweigschaltung der aktiven Abzweigeinheit nach der zweiten Ausführungsform.
    • 16 ist eine perspektivische Ansicht einer Energieabzweigschaltung der aktiven Abzweigeinheit nach der zweiten Ausführungsform.
    • 17 ist ein Blockdiagramm der aktiven Abzweigeinheit nach der zweiten Ausführungsform.
    • 18 ist ein Schaltungsdiagramm der Energieabzweigschaltung nach der zweiten Ausführungsform.
    • 19 ist eine perspektivische Ansicht eines Erscheinungsbildes der aktiven Abzweigeinheit nach einer ersten Abwandlung der zweiten Ausführungsform.
    • 20 ist eine perspektivische Ansicht eines inneren Teils der aktiven Abzweigeinheit nach der ersten Abwandlung der zweiten Ausführungsform.
    • 21 ist eine perspektivische Ansicht eines Erscheinungsbildes des Anschlussblocks nach einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 22 ist eine perspektivische Ansicht eines inneren Teils des Anschlussblocks nach der dritten Ausführungsform.
    • 23 ist eine perspektivische Ansicht eines Erscheinungsbildes des Anschlussblocks nach einer ersten Abwandlung der dritten Ausführungsform.
    • 24 ist eine perspektivische Ansicht eines inneren Teils des Anschlussblocks nach der ersten Abwandlung der dritten Ausführungsform.
    • 25 ist eine perspektivische Ansicht eines Erscheinungsbildes der aktiven Abzweigeinheit nach einer zweiten Abwandlung der dritten Ausführungsform.
    • 26 ist eine perspektivische Ansicht eines inneren Teils der aktiven Abzweigeinheit nach der zweiten Abwandlung der dritten Ausführungsform.
    • 27 ist ein Blockdiagramm einer Signalabzweigschaltung nach der zweiten Abwandlung der dritten Ausführungsform.
    • 28 ist eine perspektivische Ansicht der aktiven Abzweigeinheit nach einer dritten Abwandlung der dritten Ausführungsform.
    • 29 ist eine perspektivische Ansicht eines Anschlussblocks und von Rohren nach einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 30 ist eine Draufsicht eines Fahrzeugs nach der vierten Ausführungsform.
    • 31 ist eine perspektivische Ansicht einer Abzweigeinheit nach der vierten Ausführungsform.
    • 32 ist eine Schnittansicht eines Hauptrohrs nach einer ersten Abwandlung der vierten Ausführungsform.
    • 33 ist eine Schnittansicht eines Hauptrohrs nach einer zweiten Abwandlung der vierten Ausführungsform.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Ausführungsbeispiele eines Kabelbaums nach der vorliegenden Erfindung werden unten detaillierter unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Die Ausführungsformen sollen die Erfindung nicht beschränken. Komponenten gemäß den folgenden Ausführungsformen umfassen Komponenten, die ohne weiteres durch einen Fachmann erdacht werden können, oder Komponenten, die im Wesentlichen dazu identisch sind.
  • Erste Ausführungsform
  • Eine erste Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die 1 bis 7 beschrieben. Die vorliegende Ausführungsform betrifft einen Kabelbaum. 1 ist eine Draufsicht eines Fahrzeugs nach der ersten Ausführungsform. 2 ist eine perspektivische Ansicht des Fahrzeugs nach der ersten Ausführungsform. 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Hauptteils des Kabelbaums nach der ersten Ausführungsform. 4 ist eine perspektivische Ansicht von Komponenten einer Energiehauptleitungseinheit nach der ersten Ausführungsform. 5 ist eine Schnittdarstellung der Energiehauptleitungseinheit nach der ersten Ausführungsform. 6 ist eine Schnittdarstellung einer Energieabzweigleitungseinheit nach der ersten Ausführungsform. 7 ist eine Ansicht zur Erläuterung der Verbindung eines Anschlussblocks, von Energiehauptleitungen und von Energieabzweigleitungen. 5 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie V-V in 4.
  • Ein Kabelbaum 1 nach der vorliegenden Ausführungsform wird in Fahrzeugen verwendet, wie etwa in Autos einschließlich Hybridautos und Elektroautos. Wie in den 1 und 2 dargestellt, umfasst der Kabelbaum 1 nach der vorliegenden Ausführungsform eine Energiehauptleitungseinheit 2, Energieabzweigleitungseinheiten 3, eine Kommunikationshauptleitung 4, Kommunikationsabzweigleitungen 5, Energieanschlussblocks 6, Kommunikationsanschlussblocks 7 und Verteiler 12. Der Kabelbaum 1 nach der vorliegenden Ausführungsform ist an einer Bodenplatte 101 eines Fahrzeugs 100 angeordnet.
  • Die Bodenplatte 101 ist ein Element, das einem Teil unter dem Boden des Fahrzeugs entspricht. Die Bodenplatte 101 wird durch Räder des Fahrzeugs 100 über eine Aufhängung gelagert. Die Bodenplatte 101 weist einen Hauptkörper 101a, einen vorderseitigen Vorsprung 101b, einen rückseitigen Vorsprung 101c und einen Tunnel 101d auf. Der Hauptkörper 101a ist eine plattenartige Komponente. Der vorderseitige Vorsprung 101b ist mit dem vorderen Ende des Hauptkörpers 101a verbunden und ragt nach oben. Der vorderseitige Vorsprung 101b deckt die Achswelle der Vorderräder des Fahrzeugs 100 von oben ab. Der rückseitige Vorsprung 101c ist mit dem hinteren Ende des Hauptkörpers 101a verbunden und ragt nach oben. Der rückseitige Vorsprung 101c deckt die Achswelle der Hinterräder des Fahrzeugs 100 von oben ab. Der Tunnel 101d ragt bezüglich des Hauptkörpers 101a nach oben und verläuft in einer Fahrzeuglängsrichtung. Der Tunnel 101d ist in der Mitte in einer Richtung der Fahrzeugbreite an der Bodenplatte 101 ausgebildet. Der Tunnel 101d ist ein hohler, tunnelartiger Abschnitt, der eine im Wesentlichen rechteckige Querschnittsform aufweist. Das vordere Ende des Tunnels 101d ist mit dem vorderseitigen Vorsprung 101b verbunden, und sein hinteres Ende ist mit dem rückseitigen Vorsprung 101c verbunden. Der Innenraum des Tunnels 101 beherbergt beispielsweise ein Auspuffrohr.
  • Das Fahrzeug 100 nach der vorliegenden Ausführungsform umfasst einen Motorgenerator 102 (hiernach als ein „MG 102“ bezeichnet). Der MG 102 ist eine elektrische Vorrichtung, die an dem Fahrzeug 100 montiert ist und in einem vorderen Teil des Fahrzeugs 100 angeordnet ist. Genauer ist der MG 102 vor dem vorderseitigen Vorsprung 101b angeordnet. Der MG 102 nach der vorliegenden Ausführungsform weist eine Funktion als ein Motor, der zugeführte elektrische Energie in mechanische Kraft umwandelt, und eine Funktion als ein Energiegenerator auf, der mechanische Kraft in elektrische Energie umwandelt. Der MG 102 kann als ein Wechselstromgenerator verwendet werden, der Elektrizität aus Kraft erzeugt, die beispielsweise von den Rädern und dem Motor übertragen werden. Der MG 102 kann auch als Anlassermotor verwendet werden, der von einer Batterie 103, die später beschrieben wird, zugeführte Energie verbraucht, um den Motor anzulassen. Der MG 102 kann auch als eine Quelle für Fahrtenergie des Fahrzeugs 100 verwendet werden.
  • Die Batterie 103 ist eine Energiequelle des Fahrzeugs 100. Die Batterie 103 ist eine Energiespeichervorrichtung, die aufgeladen und entladen werden kann. Die Spannung der Batterie 103 nach der vorliegenden Ausführungsform beträgt 48 V. Die Batterie 103 ist in einem hinteren Teil des Fahrzeugs 100 angeordnet. Genauer ist die Batterie 103 an der oberen Fläche des rückseitigen Vorsprungs 101c angeordnet. Bei dem Fahrzeug 100 nach der vorliegenden Ausführungsform sind der MG 102 und die Batterie 103 separat an der Vorderseite bzw. der Rückseite des Fahrzeugs angeordnet. Diese Konfiguration optimiert beispielsweise die Gewichtsverteilung in der Längsrichtung. Die Batterie 103 ist durch den Kabelbaum 1 mit dem MG 102 und anderen elektrischen Vorrichtungen 13 elektrisch verbunden, die an jeweiligen Teilen des Fahrzeugs 100 angeordnet sind. Beispiele der elektrischen Vorrichtungen 13 umfassen, ohne hierauf beschränkt zu sein, Vorrichtungen eines Fahrtsystems, wie etwa eine Lenkung, Vorrichtungen eines Sicherheitssystems, wie etwa einen Airbag, Vorrichtungen eines Karosseriesystems, wie etwa ein Türschloss, Vorrichtungen eines Multimediasystems, wie etwa ein Audiosystem, usw. Die Batterie 103 versorgt den MG 102 und die elektrischen Vorrichtungen 13 über den Kabelbaum 1 mit elektrischer Energie, oder wird mit elektrischer Energie, die von dem MG 102 und den elektrischen Vorrichtungen 13 über den Kabelbaum 1 übertragen wird, aufgeladen.
  • Eine Energiequellensteuereinrichtung 104 ist vor der Batterie 103 an dem rückseitigen Vorsprung 101c angeordnet. Die Energiequellensteuereinrichtung 104 ist eine Steuerungsvorrichtung, die das Laden und Entladen der Batterie 103 steuert. Die Energiequellensteuereinrichtung 104 ist mit der Batterie 103 über eine Energieleitung und eine Kommunikationsleitung verbunden. Die Energiequellensteuereinrichtung 104 weist beispielsweise eine Funktion des Überwachens der Energiequelle, eine Funktion des Unterbrechens eines elektrischen Stroms und eine Funktion des Sicherns der Energiequelle auf.
  • Der Kabelbaum 1 nach der vorliegenden Ausführungsform ist mit der Batterie 103 über die Energiequellensteuereinrichtung 104 verbunden. Die Energiequellensteuereinrichtung 104 steuert das Entladen von der Batterie 103 zum Kabelbaum 1 und das Laden vom Kabelbaum 1 zur Batterie 103. Die Energiequellensteuereinrichtung 104 umfasst eine Spannungswandlereinheit. Die Spannungswandlereinheit ist beispielsweise ein DC-DC-Wandler und verringert die Spannung eines Gleichstroms, der von der Batterie 103 empfangen wird, um einen Gleichstrom mit einer niedrigen Spannung auszugeben. Die Energiequellensteuereinrichtung 104 weist einen Hochspannungsenergieanschluss und einen Niederspannungsenergieanschluss als Energieausgangsanschlüsse auf. Der Hochspannungsenergieanschluss gibt den Gleichstrom, der von der Batterie 103 empfangen wurde, ohne Absenken der Spannung aus. Der Niederspannungsenergieanschluss gibt den Gleichstrom mit niedriger Spannung aus, dessen Spannung durch die Spannungswandlereinheit verringert wird.
  • Die Energiehauptleitungseinheit 2 des Kabelbaums 1 verläuft in der Fahrzeuglängsrichtung entlang der oberen Fläche der Bodenplatte 101. Das hintere Ende der Energiehauptleitungseinheit 2 ist mit der Energiequellensteuereinrichtung 104 verbunden. Das vordere Ende der Energiehauptleitungseinheit 2 ist mit einer Verbindungseinheit 10 verbunden, die an der Bodenplatte 101 angeordnet ist. Die Verbindungseinrichtung 10 ist an einer vertikalen Wand des vorderseitigen Vorsprungs 101b angeordnet. Eine Energieleitung, die die Verbindungseinrichtung 10 und den MG 102 miteinander verbindet, ist in einem Rohr 11 angeordnet. Mit anderen Worten ist das Ende der Energiehauptleitungseinheit 2 auf der Seite, die der Seite der Batterie 103 gegenüberliegt, mit dem MG 102 über die Verbindungseinrichtung 10 und die Energieleitung im Rohr 11 verbunden. Wie oben beschrieben, ist die Energiehauptleitungseinheit 2 eine Hauptenergieleitungseinheit, die als ein Hauptstrang dient, der den MG 102, der im vorderen Teil des Fahrzeugs 100 angeordnet ist, und die Batterie 103 miteinander verbindet, die im hinteren Teil davon angeordnet ist, und sich in der Fahrzeuglängsrichtung erstreckt.
  • Die Energiehauptleitungseinheit 2 nach der vorliegenden Ausführungsform ist in der Fahrzeuglängsrichtung entlang des Tunnels 101d angeordnet. Genauer ist die Energiehauptleitungseinheit 2 an der Seite und in der Nähe des Tunnels 101d angeordnet. Im Kabelbaum 1 nach der vorliegenden Ausführungsform ist eine Mehrzahl von Energiehauptleitungseinheiten 2 über die Anschlussblocks 6 verbunden.
  • Die Energieabzweigleitungseinheit 3 zweigt sich von der Energiehauptleitungseinheit 2 ab und erstreckt sich in einer Richtung, die die Fahrzeuglängsrichtung schneidet. Im Kabelbaum 1 nach der vorliegenden Ausführungsform zweigt sich die Energieabzweigleitungseinheit 3 in einer zur Energiehauptleitungseinheit 2 orthogonalen Richtung ab. Die Energieabzweigleitungseinheit 3 ist mit den elektrischen Vorrichtung 13 verbunden. Mit anderen Worten ist die Energieabzweigleitungseinheit 3 eine Energieabzweigleitung, die die Energiehauptleitungseinheit 2 mit den elektrischen Vorrichtungen 13 verbindet. Die Energieabzweigleitungseinheit 3 erstreckt sich in einer Richtung, die die Fahrzeuglängsrichtung typischerweise in der Richtung der Fahrzeugbreite und in der Vertikalrichtung des Fahrzeugs schneidet.
  • Die Energieabzweigleitungseinheit 3 ist durch den Anschlussblock 6 mit der Energiehauptleitungseinheit 2 verbunden. Das Ende der Energieabzweigleitungseinheit 3 auf der Seite, die der Seite des Anschlussblocks 6 gegenüberliegt, ist mit dem Verteiler 12 verbunden. Der Verteiler 12 ist beispielsweise eine elektrische Verbindungsbox. Der Verteiler 12 kann eine Steuerungsvorrichtung umfassen, wie etwa eine elektronische Steuereinheit (electronic control unit, ECU), und eine Funktion einer Kommunikationsschnittstelle aufweisen. Der Verteiler 12 weist eine Funktion des Verteilens von elektrischer Energie, die von der Energieabzweigleitungseinheit 3 den elektrischen Vorrichtungen 13 zugeführt wird, und eine Funktion des Verteilens von Kommunikation von der Kommunikationsabzweigleitung 5 an die elektrischen Vorrichtungen 13 auf. Der Verteiler 12 umfasst einen Energieanschluss, einen Kommunikationsanschluss, einen Ausgangsanschluss, Komponenten und ein Gehäuse auf. Der Energieanschluss ist mit der Energieabzweigleitungseinheit 3 verbunden. Der Kommunikationsanschluss ist mit der Kommunikationsabzweigleitung 5 verbunden. Der Ausgangsanschluss ist mit der elektrischen Vorrichtung 13 verbunden. Die Komponenten umfassen beispielsweise eine Kommunikationseinheit, eine Steuereinrichtung, ein Relais und eine Sicherung. Das Gehäuse beherbergt die oben beschriebenen Komponenten. Der Ausgangsanschluss des Verteilers 12 umfasst einen Anschluss, der die elektrische Vorrichtung 13 mit elektrischer Energie versorgt, und einen Anschluss, der mit der elektrischen Vorrichtung 13 in kommunikationsfähiger Weise verbunden ist.
  • Der Kabelbaum 1 nach der vorliegenden Ausführungsform umfasst eine Mehrzahl von Energieabzweigleitungseinheiten 3. Mit anderen Worten zweigt sich eine Mehrzahl von Energieabzweigleitungseinheiten 3 von der Energiehauptleitungseinheit 2 in der Richtung der Fahrzeugbreite ab. Die Energieabzweigleitungseinheiten 3 sind mit den jeweiligen Verteilern 12 verbunden. Die Verteiler 12 sind beispielsweise für jeweilige Bereiche oder für jeweilige Funktionen vorgesehen. Der Innenraum des Fahrzeugs 100 ist in eine Mehrzahl von Bereichen eingeteilt, und für die jeweiligen Bereiche sind beispielsweise entsprechende Verteiler 12 vorgesehen. Der Innenraum des Fahrzeugs 100 nach der vorliegenden Ausführungsform ist in eine Mehrzahl von Bereichen in der Fahrzeuglängsrichtung unterteilt. Der Innenraum ist des Weiteren in einen rechten Bereich und einen linken Bereich in der Richtung der Fahrzeugbreite bezüglich der Energiehauptleitungseinheit 2 eingeteilt.
  • Die Kommunikationshauptleitung 4 nach der vorliegenden Ausführungsform ist in der Fahrzeuglängsrichtung entlang der Energiehauptleitungseinheit 2 angeordnet. Genauer ist die Kommunikationshauptleitung 4 entlang der oberen Fläche der Energiehauptleitungseinheit 2 angeordnet. Wie in 1 dargestellt, ist beispielsweise die Kommunikationshauptleitung 4 entlang eines Zwischenbereichs 2a und eine Fahrzeugrückseitenbereichs 2b in der Fahrzeuglängsrichtung in der Energiehauptleitungseinheit 2 angeordnet. Der Kabelbaum 1 nach der vorliegenden Ausführungsform umfasst zwei Anschlussblocks 6, die an verschiedenen Positionen in der Fahrzeuglängsrichtung angeordnet sind. Die Anschlussblocks 6 verteilen die Energie von der Energiehauptleitungseinheit 2 an die jeweiligen Energieabzweigleitungseinheiten 3. Der Zwischenbereich 2a ist ein Bereich zwischen den beiden Anschlussblocks 6. Der Fahrzeugrückseitenbereich 2b ist ein Bereich zwischen der Energiequellensteuereinrichtung 104 und dem auf der Rückseite positionierten Anschlussblock 6.
  • Die Kommunikationsabzweigleitung 5 zweigt sich von der Kommunikationshauptleitung 4 ab und erstreckt sich in einer Richtung, die die Fahrzeuglängsrichtung schneidet. Im Kabelbaum 1 nach der vorliegenden Ausführungsform zweigt sich die Kommunikationsabzweigleitung 5 in einer zur Kommunikationshauptleitung 4 orthogonalen Richtung ab. Die Kommunikationsabzweigleitung 5 ist mit einer Kommunikationsvorrichtung verbunden. Mit anderen Worten ist die Kommunikationsabzweigleitung 5 eine die Kommunikation verzweigende Leitung, die die Kommunikationshauptleitung 4 mit der Kommunikationsvorrichtung in einer zur Durchführung von drahtgebundener Kommunikation fähigen Weise verbindet. Die Kommunikationsabzweigleitung 5 ist mit einem Kommunikationsport (Kommunikationsanschluss) des Verteilers 12 verbunden. Der Verteiler 12 umfasst eine Kommunikationseinheit, die über den Kommunikationsport Kommunikation durchführt. Mit anderen Worten weist der Verteiler 12 eine Funktion als eine Kommunikationsvorrichtung auf, die Kommunikation mit den anderen Verteilern 12, den elektrischen Vorrichtungen 13 und der Energiequellensteuereinrichtung 104 durchführt. Der Verteiler 12 steuert die Versorgung der elektrischen Vorrichtungen 13 mit elektrischer Energie basierend auf Befehlssignalen, die beispielsweise von der Energiequellensteuereinrichtung 104 empfangen wurde. Der Verteiler 12 verteilt Kommunikation von der Kommunikationsabzweigleitung 5 an die elektrischen Vorrichtungen 13. Während Beispiele für das Kommunikationsprotokoll, das in der Kommunikationshauptleitung 4 und der Kommunikationsabzweigleitung 5 eingesetzt wird, Controller Area Network (CAN), CAN mit flexibler Datenrate (CAN-FD), Ethernet (eingetragene Marke) usw. umfassen, ist es nicht darauf beschränkt.
  • Das Folgende beschreibt den Aufbau der Energiehauptleitungseinheiten 2 und der Energieabzweigleitungseinheiten 3 nach der vorliegenden Ausführungsform unter Bezugnahme auf die 3 bis 6. Wie in den 3 und 4 dargestellt, umfasst die Energiehauptleitungseinheit 2 nach der vorliegenden Ausführungsform eine erste Energiehauptleitung 21, eine zweite Energiehauptleitung 23, eine erste Erdungsleitung 22 und eine zweite Erdungsleitung 24. Die Energiehauptleitungseinheit 2 dient als Hauptstrang des Kabelbaums 1 zusammen mit der Kommunikationshauptleitung 4. Die erste Energiehauptleitung 21, die zweite Energiehauptleitung 23, die erste Erdungsleitung 22 und die zweite Erdungsleitung 24 sind Flachverdrahtungsmaterialien. Das Flachverdrahtungsmaterial ist ein Verdrahtungsmaterial, das einen in der Axialrichtung verlaufenden Leiter umfasst und orthogonal zur Axialrichtung einen flachen Querschnitt aufweist. Beispiele für das Flachverdrahtungsmaterial umfassen eine Stromschiene, ein extrudiertes Verdrahtungsmaterial usw., sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Wie in 5 gezeigt, sind die Energiehauptleitungen 21 und 23 nach der vorliegenden Ausführungsform extrudierte Verdrahtungsmaterialien, die Elementdrähte 21a und 23a bzw. Umhüllungen 21b und 23b umfassen. Die Elementdrähte 21a und 23a weisen eine rechteckige Querschnittsform auf. Die Umhüllungen 21b und 23b sind folienartige Isoliermaterialien, die die Elementdrähte 21a bzw. 23a umhüllen. Die Erdungsleitungen 22 und 24 sind extrudierte Verdrahtungsmaterialien, die Elementdrähte 22a und 24a bzw. Umhüllungen 22b und 24b umfassen. Die Elementdrähte 22a und 24a weisen eine rechteckige Querschnittsform auf. Die Umhüllungen 22b und 24b sind folienartige Isoliermaterialien, die die Elementdrähte 22a bzw. 24a umhüllen. Die Energiehauptleitungen 21 und 23 und die Erdungsleitungen 22 und 24 sind in der Dickenrichtung aufeinandergeschichtet. Bei der Energiehauptleitungseinheit 2 nach der vorliegenden Ausführungsform sind die erste Energiehauptleitung 21, die erste Erdungsleitung 22, die zweite Energiehauptleitung 23 und die zweite Erdungsleitung 24 in dieser Reihenfolge aufeinandergeschichtet. Die Breiten der Energiehauptleitungen 21 und 23 und der Erdungsleitungen 22 und 24 nach der vorliegenden Ausführungsform sind gleich. Diese Struktur hebt Effekte der wechselseitigen Induktivität auf, wodurch Rauschen eliminiert wird.
  • Die erste Energiehauptleitung 21 und die erste Erdungsleitung 22 dienen als eine Energieleitungseinheit eines Niederspannungssystems. Die zweite Energiehauptleitung 23 und die zweite Erdungsleitung 24 dienen als eine Energieleitungseinheit eines Hochspannungssystems. Die Spannung des Niederspannungssystems nach der vorliegenden Ausführungsform beträgt 12 V, und die Spannung des Hochspannungssystems beträgt 48 V. Die Erdungsleitung (erste Erdungsleitung 22) ist zwischen der ersten Energiehauptleitung 21 und der zweiten Energiehauptleitung 23 sandwichartig angeordnet. Diese Struktur verringert die Möglichkeit, dass der Elementdraht 21a der ersten Energiehauptleitung 21 und der Elementdraht 23a der zweiten Energiehauptleitung 23 miteinander direkt in Kontakt kommen. Die erste Energiehauptleitung 21 ist mit dem Energieanschluss des Niederspannungssystems in der Energiequellensteuereinrichtung 104 verbunden. Die zweite Energiehauptleitung 23 ist mit dem Energieanschluss des Hochspannungssystems in der Energiequellensteuereinrichtung 104 verbunden. Die erste Erdungsleitung 22 und die zweite Erdungsleitung 24 sind mit Erdungsanschlüssen in der Energiequellensteuereinrichtung 104 verbunden. Im Kabelbaum 1 nach der vorliegenden Ausführungsform ist die Dicke der Energiehauptleitungseinheit 2 (Querschnitt der Elementdrähte 21a, 22a, 23a und 24a) dieselbe von der Vorderseite des Fahrzeugs bis zu dessen Rückseite. Mit anderen Worten ist die Energiehauptleitungseinheit 2, die die einheitliche Kapazität aufweist, von der Energiequellensteuereinrichtung 104 bis zur Verbindungseinrichtung 10 angeordnet.
  • Wie in 3 dargestellt, umfasst die Energieabzweigleitungseinheit 3 eine erste Energieabzweigleitung 31 und eine erste Erdungsabzweigleitung 32. Die erste Energieabzweigleitung 31 und die erste Erdungsabzweigleitung 32 sind Flachverdrahtungsmaterialien. Wie in 6 gezeigt, umfassen die erste Energieabzweigleitung 31 und die erste Erdungsabzweigleitung 32 nach der vorliegenden Ausführungsform Elementdrähte 31a und 32a bzw. Umhüllungen 31b und 32b. Die Elementdrähte 31a und 32a weisen eine rechteckige Querschnittsform auf. Die Umhüllungen 31b und 32b sind folienartige Isoliermaterialien, die die Elementdrähte 31a bzw. 32a umhüllen. Die erste Energieabzweigleitung 31 und die erste Erdungsabzweigleitung 32 sind in der Dickenrichtung aufeinandergeschichtet. Die erste Energieabzweigleitung 31 und die erste Erdungsabzweigleitung 32 dienen als eine Energieleitungseinheit des Niederspannungssystems. Die erste Energieabzweigleitung 31 ist mit der ersten Energiehauptleitung 21 im Anschlussblock 6 verbunden. Die erste Erdungsabzweigleitung 32 ist mit der ersten Erdungsleitung 22 im Anschlussblock 6 verbunden.
  • Wie in 7 dargestellt, weist der Anschlussblock 6 nach der vorliegenden Ausführungsform die Form eines rechteckigen Parallelepipeds auf. Der Anschlussblock 6 verbindet zwei Energiehauptleitungseinheiten 2 elektrisch und verbindet die Energiehauptleitungseinheiten 2 und die Energieabzweigleitungseinheiten 3 elektrisch. Der Anschlussblock 6 weist Einstecklöcher 61 für die Energiehauptleitungseinheiten 2 an einem Paar Seitenflächen auf, die einander in der Fahrzeuglängsrichtung gegenüber liegen. Die Einstecklöcher 61 weisen Hauptleitungsanschlüsse auf, die mit den jeweiligen Leitungen der Energiehauptleitungseinheiten 2 verbunden sind. Die Elementdrähte 21a, 22a, 23a und 24a der Energiehauptleitungseinheiten 2 sind mit den jeweiligen Hauptleitungsanschlüssen elektrisch verbunden und daran fixiert. Der Anschlussblock 6 weist eine Arretierungsstruktur auf, die die Energiehauptleitungseinheiten 2 fixiert. Der Anschlussblock 6 weist Einstecklöcher 62 für die Energieabzweigleitungseinheiten 3 an einem Paar Seitenflächen auf, die einander in der Richtung der Fahrzeugbreite gegenüber liegen. Die Einstecklöcher 62 weisen Abzweigleitungsanschlüsse auf, die mit den jeweiligen Leitungen der Energieabzweigleitungseinheiten 3 verbunden sind. Die Elementdrähte 31a und 32a der Energieabzweigleitungseinheiten 3 sind mit den jeweiligen Abzweigleitungsanschlüssen elektrisch verbunden und daran fixiert. Der Anschlussblock 6 weist eine Arretierungsstruktur auf, die die Energieabzweigleitungseinheiten 3 fixiert.
  • Einander entsprechende Anschlüsse sind im Anschlussblock 6 elektrisch verbunden. Genauer sind die Hauptleitungsanschlüsse für die ersten Energiehauptleitungen 21 miteinander elektrisch verbunden und auch mit den Abzweigleitungsanschlüssen für die ersten Energieabzweigleitungen 31 elektrisch verbunden. Die Hauptleitungsanschlüsse für die ersten Erdungsleitungen 22 sind miteinander elektrisch verbunden und sind auch mit den Abzweigleitungsanschlüssen für die ersten Erdungsleitungen 32 elektrisch verbunden. Die Hauptleitungsanschlüsse für die zweiten Energiehauptleitungen 23 sind elektrisch miteinander verbunden. Die Hauptleitungsanschlüsse für die zweiten Erdungsleitungen 24 sind elektrisch miteinander verbunden. Der Anschlussblock 6 umfasst Sicherungen, die den jeweiligen Energieabzweigleitungseinheiten 3 entsprechen.
  • Wie in 3 gezeigt, umfasst die Kommunikationshauptleitung 4 eine erste Kommunikationshauptleitung 41, eine zweite Kommunikationshauptleitung 42, eine dritte Kommunikationshauptleitung 43 und eine vierte Kommunikationshauptleitung 44. Die erste Kommunikationshauptleitung 41, die zweite Kommunikationshauptleitung 42 und die dritte Kommunikationshauptleitung 43 sind verdrillte elektrische Drähte. Die verdrillten elektrischen Drähte werden dadurch erhalten, dass zwei umhüllte elektrische Drähte miteinander verdrillt werden. Einer der beiden umhüllten elektrischen Drähte wird als eine Signalleitung verwendet, und der andere davon wird als eine Erdungsleitung verwendet. Die Kommunikationshauptleitungen 41 bis 43 werden beispielsweise für jeweilige System oder jeweilige Bereiche verwendet. Die Kommunikationshauptleitungen 41 bis 43 können für jeweilige Systeme verwendet werden, wie etwa ein Fahrtsystem, ein Sicherheitssystem, ein Karosseriesystem und ein automatisches Fahrsystem. Die vierte Kommunikationshauptleitung 44 ist ein optisches Faserkabel. Die vierte Kommunikationshauptleitung 44 wird beispielsweise für Hochgeschwindigkeitskommunikation in einem Multimediasystem verwendet. Die erste Kommunikationshauptleitung 41, die zweite Kommunikationshauptleitung 42, die dritte Kommunikationshauptleitung 43 und die vierte Kommunikationshauptleitung 44 sind parallel zueinander in dieser Reihenfolge angeordnet. Das Ende der Kommunikationshauptleitung 4 an der Rückseite des Fahrzeugs ist mit der Energiequellensteuereinrichtung 104 verbunden. Die Kommunikationshauptleitung 4 verläuft von der Energiequellensteuereinrichtung 104 zur Vorderseite des Fahrzeugs entlang der Energiehauptleitungseinheit 2.
  • Der Kabelbaum 1 nach der vorliegenden Ausführungsform umfasst zwei Anschlussblocks 7. Ein Kommunikationsanschlussblock 7 ist für einen Energieanschlussblock 6 vorgesehen. Der Kommunikationsanschlussblock 7 ist an der oberen Fläche des Energieanschlussblocks 6 angeordnet. Der Anschlussblock 7 verbindet die Kommunikationshauptleitung 4 und die Kommunikationsabzweigleitung 5 elektrisch. Die erste Kommunikationshauptleitung 41, die zweite Kommunikationshauptleitung 42 und die dritte Kommunikationshauptleitung 43 werden durch den Anschlussblock 7 gehalten. Der Anschlussblock 7 nach der vorliegenden Ausführungsform ist ein Druckkontaktanschluss. Der Druckkontaktanschluss kann eine Veränderung in der charakteristischen Impedanz und die Effekte von Rauschen in einer Abzweigeinheit minimieren. Der Anschlussblock 7 umfasst Halter, die umhüllte elektrische Drähte der jeweiligen Kommunikationshauptleitungen 41 bis 43 halten. Die Halter weisen jeweils ein Druckkontaktmesser auf. Das Druckkontaktmesser durchdringt die Umhüllung des umhüllten elektrischen Drahts und ist mit dem Elementdraht in dem umhüllten elektrischen Draht elektrisch verbunden. Die Länge der Kommunikationshauptleitung 41 bis 43, die in der Abzweigeinheit gelockert sind, wird bevorzugt so kurz wie möglich gehalten. Der Anschlussblock 7 kann des Weiteren einen Halter umfassen, der die vierte Kommunikationshauptleitung 44 hält.
  • Die Kommunikationsabzweigleitung 5 umfasst erste Kommunikationsabzweigleitungen 51 und 53 und zweite Kommunikationsabzweigleitungen 52 und 54. Die ersten Kommunikationsabzweigleitungen 51 und 53 und die zweiten Kommunikationsabzweigleitungen 52 und 54 sind verdrillte elektrische Drähte. Die erste Kommunikationsabzweigleitung 51 und die zweite Kommunikationsabzweigleitung 52 erstrecken sich vom Anschlussblock 7 in der Richtung der Fahrzeugbreite zu einer Seite hin. Die erste Kommunikationsabzweigleitung 53 und die zweite Kommunikationsabzweigleitung 54 erstrecken sich vom Anschlussblock 7 in der Richtung der Fahrzeugbreite zu der anderen Seite hin. Die Kommunikationsabzweigleitungen 51 bis 54 werden durch den Anschlussblock 7 gehalten. Der Anschlussblock 7 umfasst Halter, die umhüllte elektrische Drähte der jeweiligen Kommunikationsabzweigleitungen 51 bis 54 halten. Die Halter weisen jeweils ein Druckkontaktmesser auf, das mit dem Elementdraht des umhüllten elektrischen Drahts in Kontakt kommt.
  • Der Anschlussblock 7 verbindet die Signalleitungen der ersten Kommunikationshauptleitung 41 und der ersten Kommunikationsabzweigleitung 51 elektrisch und verbindet die Erdungsleitungen davon elektrisch. Der Anschlussblock 7 verbindet die Signalleitungen der zweiten Kommunikationshauptleitung 42 und der zweiten Kommunikationsabzweigleitung 52 elektrisch und verbindet die Erdungsleitungen davon elektrisch. Der Anschlussblock 7 verbindet die Signalleitungen der zweiten Kommunikationshauptleitung 42 und der zweiten Kommunikationsabzweigleitung 54 elektrisch und verbindet die Erdungsleitungen davon elektrisch. Der Anschlussblock 7 verbindet die Signalleitungen der dritten Kommunikationshauptleitung 43 und der ersten Kommunikationsabzweigleitung 53 elektrisch und verbindet die Erdungsleitungen davon elektrisch. In der Abzweigeinheit zwischen der Kommunikationshauptleitung 4 und der Kommunikationsabzweigleitung 5 kann ein Abzweigen durch Ultraschallverbinden anstatt eines Abzweigens durch einen Druckkontaktanschluss durchgeführt werden.
  • Die Kommunikationsabzweigleitungen 51 bis 54 sind entlang der Energieabzweigleitungseinheit 3 angeordnet. Im Kabelbaum 1 nach der vorliegenden Ausführungsform sind die ersten Kommunikationsabzweigleitungen 51 und 53 parallel zu den Kommunikationsabzweigleitungen 52 und 54 entlang der oberen Fläche der Energieabzweigleitungseinheit 3 angeordnet. Die Enden der Kommunikationsabzweigleitungen 51 bis 54 an der Seite, die der Seite des Anschlussblocks 7 gegenüberliegt, sind mit den jeweiligen Verteilern 12 verbunden. Die Verteiler 12 verbinden die Kommunikationsabzweigleitungen 51 bis 54 mit den elektrischen Vorrichtungen 13.
  • Wie oben beschrieben, umfasst der Kabelbaum 1 nach der vorliegenden Ausführungsform die Energiehauptleitungen 21 und 23, die erste Energieabzweigleitung 31, die Kommunikationshauptleitung 4 und die Kommunikationsabzweigleitung 5. Die Energiehauptleitungen 21 und 23 sind mit der Batterie 103 verbunden, die an dem Fahrzeug 100 montiert ist, und erstrecken sich in der Längsrichtung des Fahrzeugs 100. Die erste Energieabzweigleitung 31 zweigt sich von der ersten Energiehauptleitung 21 ab und erstreckt sich in einer Richtung, die die Längsrichtung schneidet. Die Kommunikationshauptleitung 4 ist entlang der Energiehauptleitungen 21 und 23 angeordnet. Die Kommunikationsabzweigleitung 5 zweigt sich von der Kommunikationshauptleitung 4 ab und erstreckt sich in einer Richtung, die die Längsrichtung schneidet. Der Kabelbaum 1 setzt sich aus den Energiehauptleitungen 21 und 23 und der Kommunikationshauptleitung 4, die sich in der Längsrichtung erstrecken, und der ersten Energieabzweigleitung 31 und der Kommunikationsabzweigleitung 5 zusammen, die sich in der Richtung erstrecken, die sich mit der Längsrichtung schneidet. Mit diesem Aufbau kann der Kabelbaum 1 in einem einfacheren Verdrahtungsweg angeordnet werden. Verglichen mit einem Fall, in dem eine Energieleitung und eine Kommunikationsleitungen in verschiedenen Wegen angeordnet sind, kann beispielsweise die vorliegende Ausführungsform den Verdrahtungsweg und den Verdrahtungsprozess vereinfachen. Verglichen mit einem Fall, in dem eine Energieleitung sich allmählich von einem elektrischen Verbindungskasten abzweigt und mit Vorrichtungen an distalen Enden über eine Mehrzahl von elektrischen Verbindungskästen verbunden ist, kann die vorliegende Ausführungsform den Verdrahtungsweg und den Verdrahtungsprozess vereinfachen. Mit anderen Worten weist der Kabelbaum 1 nach der vorliegenden Ausführungsform vorteilhafte Wirkungen beim Verkürzen der Länge von Leitungen und dem Reduzieren der Anzahl der Leitungen auf. Dementsprechend kann die vorliegende Ausführungsform Kraftstoffeffizienz durch Gewichtsreduktion bei dem Kabelbaum 1 und die Montagefähigkeit des Kabelbaums 1 an einem Fahrzeug verbessern.
  • Der Kabelbaum 1 nach der vorliegenden Ausführungsform ermöglicht die Standardisierung der Energiehauptleitungseinheit 2 und der Kommunikationshauptleitung 4. In einem Fall, in dem am Fahrzeug 100 montierte Vorrichtungen sich abhängig vom Modell und Zustand des Fahrzeugs 100 unterscheiden, können die Energieabzweigleitungseinheit 3 und die Kommunikationsabzweigleitung 5 oder der Verteiler 12 geändert werden. Mit anderen Worten weist der Kabelbaum 1 nach der vorliegenden Ausführungsform eine große Erweiterbarkeit auf und ist günstig für die Standardisierung.
  • Der Kabelbaum 1 nach der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Energiehauptleitungen 21 und 23 einer Mehrzahl von Systemen. Die erste Energiehauptleitung 21 nach der vorliegenden Ausführungsform gehört zum Niederspannungssystem, und die zweite Energiehauptleitung 23 gehört zum Hochspannungssystem. Die Systeme weisen nicht notwendigerweise unterschiedliche Spannungen auf. Der Kabelbaum 1 kann beispielsweise Energiehauptleitungen einer Mehrzahl von Systemen umfassen, die dieselbe Spannung aufweisen. Beispiele für die Systeme können das Fahrtsystem, das Sicherheitssystem, das Karosseriesystem, das Multimediasystem usw. umfassen, sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Der Kabelbaum 1 nach der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Erdungsleitungen 22 und 24, die sich entlang der Energiehauptleitungen 21 und 23 erstrecken. Die Energiehauptleitungen 21 und 23 und die Erdungsleitungen 22 und 24 sind miteinander integriert, um als die Energiehauptleitungseinheit 2 zu dienen, wodurch sie den Verdrahtungsweg vereinfachen. Die Energiehauptleitungen 21 und 23 und die Erdungsleitungen 22 und 24 sind aus Flachverdrahtungsmaterialien gefertigt, wodurch sie die Höhe der Energiehauptleitungseinheit 2 verringern.
  • Im Kabelbaum 1 nach der vorliegenden Ausführungsform sind die Energiehauptleitungen 21 und 23 und die Kommunikationshauptleitung 4 in der Längsrichtung entlang der Bodenplatte 101 des Fahrzeugs 100 angeordnet. Die erste Energieabzweigleitung 31 und die Kommunikationsabzweigleitung 5 zweigen sich von den Energiehauptleitungen 21 und 23 bzw. der Kommunikationshauptleitung 4 in der Richtung der Fahrzeugbreite ab und sind in der Richtung der Fahrzeugbreite entlang der Bodenplatte 101 angeordnet. Durch das Kombinieren der Hauptleitungen, die in der Fahrzeuglängsrichtung angeordnet sind, und der Abzweigleitungen, die sich von den Hauptleitungen abzweigen und sich in der Richtung der Fahrzeugbreite erstrecken, kann die vorliegende Ausführungsform den Verdrahtungsweg zu den am Fahrzeug 100 montierten Vorrichtungen vereinfachen.
  • Die Verteiler 12 können an den Abzweigeinheiten zwischen der Energiehauptleitungseinheit 2 und der Kommunikationshauptleitung 4 bzw. der Energieabzweigleitungseinheit 3 und der Kommunikationsabzweigleitung 5 angeordnet sein, anstatt mit den distalen Enden der Energieabzweigleitungseinheit 3 und der Kommunikationsabzweigleitung 5 verbunden zu sein. Mit anderen Worten können die Verteiler 12 anstelle der Anschlussblocks 6 und 7 angeordnet sein. In diesem Fall kann ein Verteiler 12 Energie und Kommunikation an die elektrischen Vorrichtungen 13 verteilen, die auf beiden Seiten in der Richtung der Fahrzeugbreite angeordnet sind.
  • Während die Energiehauptleitungseinheit 2, die Energieabzweigleitungseinheit 3, die Kommunikationshauptleitung 4 und die Kommunikationsabzweigleitung 5 im Kabelbaum 1 nach der vorliegenden Ausführungsform jeweils die Erdungsleitung umfassen, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Die Erdungsleitung jeder der Hauptleitungen 2 und 4 und der Abzweigleitungen 3 und 5 kann separat vom Kabelbaum 1 angeordnet sein.
  • Um in der Kommunikation Rauschen zu eliminieren, kann beispielsweise ein magnetisches Band um die Flachverdrahtungsmaterialien gewickelt werden, oder an den Flachverdrahtungsmaterialien kann ein Rauschfilter vorgesehen sein.
  • Die Formen der Energiehauptleitungseinheit 2, der Energieabzweigleitungseinheit 3, der Kommunikationshauptleitung 4 und der Kommunikationsabzweigleitung 5 sind nicht auf die oben beschriebenen beschränkt. Die Leitungen der Energiehauptleitungseinheit 2 und die Leitungen der Energieabzweigleitungseinheit 3 können ein Verdrahtungsmaterial sein, das sich von dem Flachverdrahtungsmaterial unterscheidet, das heißt, beispielsweise ein runder elektrischer Draht.
  • Während die Kommunikationshauptleitung 4 nach der vorliegenden Ausführungsform entlang der Bereiche 2a und 2b (siehe 1) von der Energiequellensteuereinrichtung 104 zum Anschlussblock 6 an der Vorderseite in der Energiehauptleitungseinheit 2 angeordnet ist, ist der Verdrahtungsbereich der Kommunikationshauptleitung 4 nicht darauf beschränkt. Die Kommunikationshauptleitung 4 kann beispielsweise in einem Bereich von einem Ende zum anderen Ende der Energiehauptleitungseinheit 2 angeordnet sein, das heißt entlang der gesamten Energiehauptleitungseinheit 2. Die Kommunikationshauptleitung 4 kann beispielsweise von der Energiequellensteuereinrichtung 104 zur Verbindungseinrichtung 10 angeordnet sein.
  • Die Erdungsleitung kann von verschiedenen Spannungssysteme geteilt werden. Die Erdungsleitung des Niederspannungssystems (erste Erdungsleitung 22) und die Erdungsleitung des Hochspannungssystems (zweite Erdungsleitung 24) können beispielsweise eine Erdungsleitung sein.
  • Erste Abwandlung der ersten Ausführungsform
  • Das Folgende beschreibt eine erste Abwandlung der ersten Ausführungsform. 8 ist eine Ansicht zur Erläuterung einer Form der Verbindung zwischen der Energiehauptleitung und den Energieabzweigleitungen nach der ersten Abwandlung der ersten Ausführungsform. Die Leitungen der Energiehauptleitungseinheit 2 und die Leitungen der Energieabzweigleitungseinheit 3 können durch Metall-zu-Metall-Verbindung verbunden sein. Bei dem Kabelbaum 1, der in 8 dargestellt wird, sind der Elementdraht der ersten Energiehauptleitung 21 und die Elementdrähte der ersten Energieabzweigleitungen 31 durch Metall-zu-Metall-Verbindung elektrisch verbunden. Der Elementdraht der ersten Erdungsleitung 22 und die Elementdrähte der ersten Erdungsabzweigleitungen 32 sind durch Metall-zu-Metall-Verbindung elektrisch verbunden. Metall-zu-Metall-Verbindung ist ein Verbindungsverfahren mittels beispielsweise Kaltpressschweißen, Ultraschallschweißen und Laserschweißen. In einem Fall, in dem die Energiehauptleitungseinheit 2 und die Energieabzweigleitungseinheiten 3 durch Metall-zu-Metall-Verbindung verbunden sind, werden die Energieabzweigleitungseinheiten 3 bevorzugt mit jeweiligen Sicherungen 33 versehen, wie in 8 zu sehen.
  • Zweite Abwandlung der ersten Ausführungsform
  • Das Folgende beschreibt eine zweite Abwandlung der ersten Ausführungsform. 9 ist eine Schnittdarstellung der Energieabzweigleitungseinheit nach der zweiten Abwandlung der ersten Ausführungsform. Die Energieabzweigleitungseinheit 3 kann ein runder elektrischer Draht sein, der in 9 dargestellt wird. Der runde elektrische Draht umfasst einen Elementdrahtabschnitt, der als eine Gesamtheit einer Mehrzahl von Elementdrähten 34 dient, und eine Isolierumhüllung 35, die den Elementdrahtabschnitt umhüllt.
  • Dritte Abwandlung der ersten Ausführungsform
  • Das Folgende beschreibt eine dritte Abwandlung der ersten Ausführungsform. 10 ist eine Ansicht der Energiehauptleitungseinheit nach der dritten Abwandlung der ersten Ausführungsform. Die Energiehauptleitungseinheit 2 nach der dritten Abwandlung der ersten Ausführungsform dient auch als die Kommunikationshauptleitung 4. Die Energiehauptleitungseinheit 2 umfasst eine PLC-Energiehauptleitung 25 (PLC, power line communication, Energieleitungskommunikation), die zweite Erdungsleitung 24, die zweite Energiehauptleitung 23 und eine PLC-Erdungsleitung 26. Die PLC-Energiehauptleitung 25 und die PLC-Erdungsleitung 26 dienen als eine Energieleitungseinheit des Niederspannungssystems für PLC. Die PLC-Energiehauptleitung 25 dient als eine Energieleitung des Niederspannungssystems und als Signalleitung für PLC, die Signale überträgt. Die PLC-Erdungsleitung 26 dient als eine Erdungsleitung des Niederspannungssystems und als eine Erdungsleitung für PLC. Die PLC-Energiehauptleitung 25 und die PLC-Erdungsleitung 26 dienen als Komponenten der Energiehauptleitungseinheit 2 und als Komponenten der Kommunikationshauptleitung 4. Wie oben beschrieben, dient die Kommunikationshauptleitung 4 nach der vorliegenden Abwandlung auch als die PLC-Energiehauptleitung 25.
  • Die PLC-Energiehauptleitung 25 und die PLC-Erdungsleitung 26 sind Flachverdrahtungsmaterialien. Die PLC-Energiehauptleitung 25, die zweite Erdungsleitung 24, die zweite Energiehauptleitung 23 und die PLC-Erdungsleitung 26 sind in dieser Reihenfolge in der Dickenrichtung aufeinandergeschichtet. Die Breiten der PLC-Energiehauptleitung 25, der zweiten Erdungsleitung 24, der zweiten Energiehauptleitung 23 und der PLC-Erdungsleitung 26 sind gleich. Diese Struktur hebt Effekte der wechselseitigen Induktivität auf, wodurch PLC stabilisiert wird. Die PLC-Energiehauptleitung 25 und die PLC-Erdungsleitung 26, die als Kommunikationsleitung dient, sind in der Schichtungsrichtung des Schichtkörpers zuäußerst angeordnet. Diese Struktur erleichtert das Anordnen eines Ferritkerns für die Eliminierung von Rauschen. Das verwendete Frequenzband und das Modulationssystem von PLC sind nicht in besonderer Weise beschränkt.
  • Die PLC-Energiehauptleitung 25 und die PLC-Erdungsleitung 26 können eine Kommunikationsleitung sein, die sich von der Kommunikationshauptleitung 4 nach der ersten Ausführungsform unterscheidet, oder eine Kommunikationsleitung, die die Kommunikationshauptleitung 4 nach der ersten Ausführungsform ersetzt. Kommunikation, die sich auf die Steuerung der Energie bezieht, kann durch die PLC-Energiehauptleitung 25 und die PLC-Erdungsleitung 26 durchgeführt werden, und Kommunikation, die sich auf eine andere Verarbeitung als die Steuerung der Energie bezieht, kann beispielsweise durch die Kommunikationshauptleitung 4 nach der ersten Ausführungsform durchgeführt werden.
  • Vierte Abwandlung der ersten Ausführungsform
  • Das Folgende beschreibt eine vierte Abwandlung der ersten Ausführungsform. 11 ist eine Ansicht der Energiehauptleitungseinheit nach der vierten Abwandlung der ersten Ausführungsform. Die Energiehauptleitungseinheit 2 nach der vierten Abwandlung umfasst die PLC-Energiehauptleitung 25 und die PLC-Erdungsleitung 26 neben den Komponenten der Energiehauptleitungseinheit 2 nach der ersten Ausführungsform. Bei der Energiehauptleitungseinheit 2 nach der vorliegenden Abwandlung sind die PLC-Energiehauptleitung 25, die erste Erdungsleitung 22, die erste Energiehauptleitung 21, die zweite Erdungsleitung 24, die zweite Energiehauptleitung 23 und die PLC-Erdungsleitung 26 in dieser Reihenfolge in der Dickenrichtung aufeinandergeschichtet.
  • Die PLC-Energiehauptleitung 25 und die PLC-Erdungsleitung 26 können eine Kommunikationsleitung sein, die sich von der Kommunikationshauptleitung 4 nach der ersten Ausführungsform unterscheidet, oder eine Kommunikationsleitung, die die Kommunikationshauptleitung 4 nach der ersten Ausführungsform ersetzt.
  • Fünfte Abwandlung der ersten Ausführungsform
  • Das Folgende beschreibt eine fünfte Abwandlung der ersten Ausführungsform. 12 ist eine Ansicht der Energiehauptleitungseinheit und einer Kommunikationsleitung nach der fünften Abwandlung der ersten Ausführungsform. Die Energiehauptleitungseinheit 2 nach der fünften Abwandlung wird durch eine Signalflachleitung 27 und eine Erdungsflachleitung 28 sandwichartig umfasst. Die Signalflachleitung 27 und die Erdungsflachleitung 28 sind Flachverdrahtungsmaterialien. Die Signalflachleitung 27, die erste Erdungsleitung 22, die erste Energiehauptleitung 21, die zweite Erdungsleitung 24, die zweite Energiehauptleitung 23 und die Erdungsflachleitung 28 sind in dieser Reihenfolge in der Dickenrichtung aufeinandergeschichtet. Die Signalflachleitung 27 und die Erdungsflachleitung 28 sind Komponenten der Kommunikationshauptleitung 4. Die Energiehauptleitungen 21 und 23, die Erdungsleitungen 22 und 24, die Signalflachleitung 27 und die Erdungsflachleitung 28 nach der vorliegenden Ausführungsform sind Flachverdrahtungsmaterialien und aufeinandergeschichtet. Die Struktur ist günstig zum Reduzieren der Höhe des Kabelbaums 1.
  • Die Signalflachleitung 27 und die Erdungsflachleitung 28 können eine Kommunikationsleitung sein, die sich von der Kommunikationshauptleitung 4 nach der ersten Ausführungsform unterscheidet, oder eine Kommunikationsleitung, die die Kommunikationshauptleitung 4 nach der ersten Ausführungsform ersetzt.
  • Sechste Abwandlung der ersten Ausführungsform
  • Das Folgende beschreibt eine sechste Abwandlung der ersten Ausführungsform. 13 ist eine perspektivische Ansicht von Kommunikationsleitungen nach der sechsten Abwandlung der ersten Ausführungsform. Die Kommunikationshauptleitung 4 nach der sechsten Abwandlung umfasst Ferritkerne 45. Die Ferritkerne 45 sind an den jeweiligen umhüllten elektrischen Drähten vorgesehen, die die Kommunikationshauptleitung 4 darstellen. Die Ferritkerne 45 sind elektrisch mit den Elementdrähten der jeweiligen umhüllten elektrischen Drähte verbunden. Die Ferritkerne 45 sind elektrisch mit den Elementdrähten der dementsprechenden Kommunikationsabzweigleitungen 51 bis 54 über den Anschlussblock 7 verbunden. Mit anderen Worten sind die Elementdrähte der Kommunikationshauptleitung 4 mit den Elementdrähten der Kommunikationsabzweigleitungen 51 bis 54 über die jeweiligen Ferritkerne 45 elektrisch verbunden. Die Ferritkerne 45 können Wellenformverzerrung unterdrücken und Rauschen absorbieren. Es können anstelle der Ferritkerne 45 Widerstände verwendet werden. Mit anderen Worten können die Elementdrähte der Kommunikationshauptleitung 4 und die Elementdrähte der Kommunikationsabzweigleitung 5 über die Widerstände elektrisch verbunden sein.
  • Zweite Ausführungsform
  • Eine zweite Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die 14 bis 18 beschrieben. Komponenten der zweiten Ausführungsform, die dieselben Funktionen aufweisen wie die, die in der ersten Ausführungsform beschrieben wurden, werden durch ähnliche Bezugszeichen bezeichnet, und eine überlappende Erläuterung davon entfällt. 14 ist eine perspektivische Ansicht eines Erscheinungsbildes einer aktiven Abzweigeinheit nach der zweiten Ausführungsform. 15 ist eine perspektivische Ansicht einer PLC-Signalabzweigschaltung der aktiven Abzweigeinheit nach der zweiten Ausführungsform. 16 ist eine perspektivische Ansicht einer Energieabzweigschaltung der aktiven Abzweigeinheit nach der zweiten Ausführungsform. 17 ist ein Blockdiagramm der aktiven Abzweigeinheit nach der zweiten Ausführungsform. 18 ist ein Schaltungsdiagramm der Energieabzweigschaltung nach der zweiten Ausführungsform.
  • Eine aktive Abzweigeinheit 9 ist eine Kommunikationssteuereinrichtung, die zwischen der Kommunikationshauptleitung 4 und der Kommunikationsabzweigleitung 5 angeordnet ist, um die Kommunikation zu steuern. Die aktive Abzweigeinheit 9 weist beispielsweise eine Funktion des Formens und Verstärkens der Wellenform auf und dient als Repeater oder Hub. Das Formen der Wellenform umfasst beispielsweise das Entfernen von Überschwingen und die Korrektur der Bitbreite von Signalen. Die aktive Abzweigeinheit 9 nach der vorliegenden Ausführungsform ist eine Vorrichtung, die die Form eines rechteckigen Parallelepipeds aufweist. Die aktive Abzweigeinheit 9 weist Einstecklöcher 91 für die Energiehauptleitungseinheiten 2 an einem Paar Seitenflächen auf, die einander in der Fahrzeuglängsrichtung gegenüber liegen. Die aktive Abzweigeinheit 9 weist Einstecklöcher 92 für die Energieabzweigleitungseinheiten 3 an einem Paar Seitenflächen auf, die einander in der Richtung der Fahrzeugbreite gegenüber liegen.
  • Bei der Energiehauptleitungseinheit 2 nach der zweiten Ausführungsform sind die PLC-Energiehauptleitung 25, die zweite Erdungsleitung 24, die zweite Energiehauptleitung 23 und die PLC-Erdungsleitung 26 in dieser Reihenfolge in der Dickenrichtung aufeinandergeschichtet. Die Energieabzweigleitungseinheit 3 nach der zweiten Ausführungsform umfasst eine PLC-Energieabzweigleitung 36, eine PLC-Erdungsabzweigleitung 37, eine zweite Energieabzweigleitung 38 und eine zweite Erdungsabzweigleitung 39. Die Abzweigleitungen 36 bis 39 sind Flachverdrahtungsmaterialien. In der Energieabzweigleitungseinheit 3 sind die PLC-Energieabzweigleitung 36, die zweite Erdungsabzweigleitung 39, die zweite Energieabzweigleitung 38 und die PLC-Erdungsabzweigleitung 37 in dieser Reihenfolge in der Dickenrichtung aufeinandergeschichtet. Die zweite Energieabzweigleitung 38 und die zweite Erdungsabzweigleitung 39 dienen als eine Energieleitungseinheit des Hochspannungssystems. Die PLC-Energieabzweigleitung 36 und die PLC-Erdungsabzweigleitung 37 dienen als eine Energieleitungseinheit des Niederspannungssystems für PLC.
  • Zwei Energiehauptleitungseinheiten 2 sind mit der aktiven Abzweigeinheit 9 in verschiedenen Richtungen verbunden. In der folgenden Beschreibung wird die PLC-Energiehauptleitung 25, die in die aktive Abzweigeinheit 9 von einer Seite in der Fahrzeuglängsrichtung eingesteckt ist, als eine erste PLC-Energiehauptleitung 25a bezeichnet, und die PLC-Energiehauptleitung 25, die von der anderen Seite dort hineingesteckt ist, wird als eine zweite PLC-Energiehauptleitung 25b bezeichnet. In ähnlicher Weise werden die PLC-Erdungsleitungen 26 als eine erste PLC-Erdungsleitung 26a und eine zweite PLC-Erdungsleitung 26b bezeichnet. Die PLC-Energieabzweigleitung 36, die in die aktive Abzweigeinheit 9 von einer Seite in der Richtung der Fahrzeugbreite eingesteckt ist, wird als eine erste PLC-Energieabzweigleitung 36a bezeichnet, und die PLC-Energieabzweigleitung 36, die von der anderen Seite dort hineingesteckt ist, wird als eine zweite PLC-Energieabzweigleitung 36b bezeichnet. In ähnlicher Weise werden die PLC-Erdungsabzweigleitung 37 als eine erste PLC-Erdungsabzweigleitung 37a und eine zweite PLC-Erdungsabzweigleitung 37b bezeichnet.
  • Wie in 15 dargestellt, umfasst die aktive Abzweigeinheit 9 eine Signalabzweigschaltung 14. Die Signalabzweigschaltung 14 zweigt Signale der PLC (hiernach als „PLC-Signale“ bezeichnet) ab. Der Signalabzweigschaltung 14 arbeitet, indem sie elektrische Energie von der Energiehauptleitungseinheit 2 empfängt. Die Signalabzweigschaltung 14 ist mit den beiden PLC-Energiehauptleitungen 25a und 25b und den beiden PLC-Energieabzweigleitungen 36a und 36b elektrisch verbunden. Die Signalabzweigschaltung 14 zweigt aktiv PLC-Signale zwischen den beiden PLC-Energiehauptleitungen 25a und 25b und den beiden PLC-Energieabzweigleitungen 36a und 36b ab, wodurch sie die Kommunikationswege für die PLC-Signale umschaltet. Wie in 17 dargestellt, umfasst die Signalabzweigschaltung 14 nach der vorliegenden Ausführungsform zwei Signalumschaltschaltungen 14a und 14b, zwei Empfangsschaltungen 14c und 14d und zwei Sendeschaltungen 14e und 14f. Die erste Signalumschaltschaltung 14a ist mit der ersten PLC-Energiehauptleitung 25a und der ersten PLC-Energieabzweigleitung 36a verbunden. Die zweite Signalumschaltschaltung 14b ist mit der zweiten PLC-Energiehauptleitung 25b und der zweiten PLC-Energieabzweigleitung 36b verbunden.
  • Die erste Empfangsschaltung 14c und die erste Sendeschaltung 14e übertragen PLC-Signale von der ersten Signalumschaltschaltung 14a an die zweite Signalumschaltschaltung 14b. Die zweite Empfangsschaltung 14d und die zweite Sendeschaltung 14f übertragen PLC-Signale von der zweiten Signalumschaltschaltung 14b an die erste Signalumschaltschaltung 14a. Die erste Signalumschaltschaltung 14a schaltet das Ziel der PLC-Signale, die von der ersten PLC-Energiehauptleitung 25a empfangen werden, auf die erste PLC-Energieabzweigleitung 36a oder die erste Empfangsschaltung 14c um. Die erste Signalumschaltschaltung 14a schaltet das Ziel der PLC-Signale, die von der ersten PLC-Energieabzweigleitung 36a empfangen werden, auf die erste PLC-Energiehauptleitung 25a oder die erste Empfangsschaltung 14c um. Die erste Signalumschaltschaltung 14a schaltet das Ziel der PLC-Signale, die von der zweiten Sendeschaltung 14f empfangen werden, auf die erste PLC-Energiehauptleitung 25a oder die erste Empfangsschaltung 36c um.
  • Die zweite Signalumschaltschaltung 14b schaltet das Ziel der PLC-Signale, die von der zweiten PLC-Energiehauptleitung 25b empfangen werden, auf die zweite PLC-Energieabzweigleitung 36b oder die zweite Empfangsschaltung 14d um. Die zweite Signalumschaltschaltung 14b schaltet das Ziel der PLC-Signale, die von der zweiten PLC-Energieabzweigleitung 36b empfangen werden, auf die zweite PLC-Energiehauptleitung 25b oder die zweite Empfangsschaltung 14d um. Die zweite Signalumschaltschaltung 14b schaltet das Ziel der PLC-Signale, die von der ersten Sendeschaltung 14e empfangen werden, auf die zweite PLC-Energiehauptleitung 25b oder die zweite PLC-Energieabzweigleitung 36b um.
  • Eine Energieabzweigschaltung 15, die in 16 dargestellt ist, verbindet die beiden PLC-Energiehauptleitungen 25a und 25b und die beiden PLC-Energieabzweigleitungen 36a und 36b elektrisch miteinander, um elektrische Energie zu verteilen. Die Energieabzweigschaltung 15 weist eine Funktion des Abschwächens der PLC-Signale, eine Funktion als ein Rauschfilter für die Energie und eine Funktion des Abzweigens der Energie auf. Wie in den 16 und 18 dargestellt, umfasst die Energieabzweigschaltung 15 nach der vorliegenden Ausführungsform einen ersten Induktor 15a, einen zweiten Induktor 15b, einen dritten Induktor 15c, einen vierten Induktor 15d und einen Kondensator 15e. Der erste Induktor 15a ist mit der ersten PLC-Energiehauptleitung 25a elektrisch verbunden. Der zweite Induktor 15b ist mit der zweiten PLC-Energiehauptleitung 25b elektrisch verbunden. Der dritte Induktor 15c ist mit der ersten PLC-Energieabzweigleitung 36a elektrisch verbunden. Der vierte Induktor 15d ist mit der zweiten PLC-Energieabzweigleitung 36b elektrisch verbunden. Die Seiten der Induktoren 15a bis 15d, die den Seiten gegenüberliegen, die mit den PLC-Energiehauptleitungen 25 und den PLC-Energieabzweigleitungen 36 verbunden sind, sind elektrisch miteinander verbunden und über den Kondensator 15e geerdet.
  • Wie in den 15 und 16 dargestellt, umfasst die aktive Abzweigeinheit 9 eine Signalabzweigschaltung 16. Die Signalabzweigschaltung 16 weist im Wesentlichen denselben Aufbau und dieselben Funktionen auf, wie die der Signalabzweigschaltung 14. Die Signalabzweigschaltung 16 verbindet entsprechende Leitungen von den zwei PLC-Erdungsleitungen 26a und 26b und den PLC-Erdungsabzweigleitungen 37a und 37b, abhängig vom Umschalten der Kommunikationswege, das durch die Signalabzweigschaltung 14 durchgeführt wird. Wenn die Signalabzweigschaltung 14 beispielsweise PLC-Signale von der ersten PLC-Energiehauptleitung 25a an die PLC-Energieabzweigleitung 36a überträgt, verbindet die Signalabzweigschaltung 16 die erste PLC-Erdungsleitung 26a mit der ersten PLC-Energieabzweigleitung 37a.
  • Die aktive Abzweigeinheit 9 verbindet die beiden zweiten Erdungsleitungen 24 und die beiden zweiten Erdungsabzweigleitungen 39 elektrisch, und verbindet die beiden zweiten Energiehauptleitungen 23 und die beiden zweiten Energieabzweigleitungen 38 elektrisch.
  • Die PLC-Energieabzweigleitungen 36 und die PLC-Erdungsabzweigleitungen 37 sind mit den elektrischen Vorrichtungen 13 beispielsweise über die Verteiler 12 verbunden. Die elektrischen Vorrichtungen 13, die als das Verbindungsziel dienen, sind elektrische Vorrichtungen 13 des Niederspannungssystems. Die elektrischen Zielvorrichtungen 13 können Vorrichtungen umfassen, die PLC nicht durchführen. Die zweiten Energieabzweigleitungen 38 und die zweiten Erdungsabzweigleitungen 39 sind mit den elektrischen Vorrichtungen 13 des Hochspannungssystems beispielsweise über die Verteiler 12 verbunden.
  • In dem Kabelbaum 1 nach der zweiten Ausführungsform verteilt eine aktive Abzweigeinheit 9 Energie und Kommunikation, wie oben beschrieben. Mit anderen Worten führt eine aktive Abzweigeinheit 9 intensiv die Verteilung von Energie und die Verteilung von Kommunikation durch. Dieser Aufbau kann die Größe und das Gewicht des Kabelbaums 1 verringern und den Verdrahtungsprozess vereinfachen. Ferner verteilt die aktive Abzweigeinheit 9 Kommunikation aktiv und selektiv, wodurch sie den Kommunikationsverkehr verringert und die Kommunikationsgeschwindigkeit erhöht.
  • Erste Abwandlung der zweiten Ausführungsform
  • Das Folgende beschreibt eine erste Abwandlung der zweiten Ausführungsform. 19 ist eine perspektivische Ansicht eines Erscheinungsbildes der aktiven Abzweigeinheit nach der ersten Abwandlung der zweiten Ausführungsform. 20 ist eine perspektivische Ansicht eines inneren Teils der aktiven Abzweigeinheit nach der ersten Abwandlung der zweiten Ausführungsform. Eine aktive Abzweigeinheit 80 nach der ersten Abwandlung der zweiten Ausführungsform zweigt die Energie und die PLC-Signale in drei Richtungen ab. Zwei Energiehauptleitungseinheiten 2 sind in die aktive Abzweigeinheit 80 in verschiedenen Richtungen entlang der Fahrzeuglängsrichtung eingesteckt. Eine Energieabzweigleitungseinheit 3 ist in die aktive Abzweigeinheit 80 von einer Seite in der Richtung der Fahrzeugbreite eingesteckt.
  • Die Komponenten der Energiehauptleitungseinheit 2 und der Energieabzweigleitungseinheit 3 sind dieselben wie die nach der zweiten Ausführungsform. Wie in 20 dargestellt, umfasst die aktive Abzweigeinheit 80 eine erste Abzweigschaltung 81, eine zweite Abzweigschaltung 82, eine dritte Abzweigschaltung 83, eine vierte Abzweigschaltung 84 und eine Energieabzweigschaltung 85. Die erste Abzweigschaltung 81 ist zwischen der ersten PLC-Energiehauptleitung 25a und der PLC-Energieabzweigleitung 36 angeordnet. Die erste Abzweigschaltung 81 verbindet die erste PLC-Energiehauptleitung 25a und die PLC-Energieabzweigleitung 36 elektrisch oder unterbricht die elektrische Verbindung dazwischen. Die zweite Abzweigschaltung 82 ist zwischen der zweiten PLC-Energiehauptleitung 25b und der PLC-Energieabzweigleitung 36 angeordnet. Die zweite Abzweigschaltung 82 verbindet die zweite PLC-Energiehauptleitung 25b und die PLC-Energieabzweigleitung 36 elektrisch oder unterbricht die elektrische Verbindung dazwischen. Die dritte Abzweigschaltung 83 ist zwischen der ersten PLC-Energiehauptleitung 25a und der zweiten PLC-Energiehauptleitung 25b angeordnet. Die dritte Abzweigschaltung 83 verbindet die erste PLC-Energiehauptleitung 25a und die zweite PLC-Energiehauptleitung 25b elektrisch oder unterbricht die elektrische Verbindung dazwischen.
  • Die aktive Abzweigeinheit 80 umfasst eine Abzweigschaltung, die selektiv die erste PLC-Erdungsleitung 26a, die zweite PLC-Erdungsleitung 26b und die PLC-Erdungsabzweigleitung 37 verbindet. Die vierte Abzweigschaltung 84 ist beispielsweise zwischen der ersten PLC-Erdungsleitung 26a und der zweiten PLC-Erdungsleitung 26b angeordnet. Die vierte Abzweigschaltung 84 verbindet die erste PLC-Erdungsleitung 26a und die zweite PLC-Erdungsleitung 26b elektrisch oder unterbricht die elektrische Verbindung dazwischen. Die aktive Abzweigeinheit 80 umfasst des Weiteren eine Abzweigschaltung, die optional die erste PLC-Erdungsleitung 26a und die PLC-Erdungsabzweigleitung 37 verbindet, und eine Abzweigschaltung, die optional die zweite PLC-Erdungsleitung 26b und die PLC-Erdungsabzweigleitung 37 verbindet.
  • Die Energieabzweigschaltung 85 umfasst einen ersten Induktor 85a, einen zweiten Induktor 85b, einen dritten Induktor 85c und einen Kondensator 85d. Der erste Induktor 85a ist mit der ersten PLC-Energiehauptleitung 25a elektrisch verbunden. Der zweite Induktor 85b ist mit der zweiten PLC-Energiehauptleitung 25b elektrisch verbunden. Der dritte Induktor 85c ist mit der PLC-Energieabzweigleitung 36 elektrisch verbunden. Die Induktoren 85a bis 85c sind über den gemeinsamen Kondensator 85d geerdet.
  • Dritte Ausführungsform
  • Eine dritte Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die 21 und 22 beschrieben. Komponenten der dritten Ausführungsform, die dieselben Funktionen aufweisen wie die, die in der ersten und zweiten Ausführungsform beschrieben wurden, werden durch ähnliche Bezugszeichen bezeichnet, und eine überlappende Erläuterung davon entfällt. 21 ist eine perspektivische Ansicht eines Erscheinungsbildes des Anschlussblocks nach der dritten Ausführungsform. 22 ist eine perspektivische Ansicht eines inneren Teils des Anschlussblocks nach der dritten Ausführungsform. Ein Anschlussblock 90 nach der dritten Ausführungsform verzweigt passiv Energie und Kommunikation.
  • Der Anschlussblock 90 weist die Form eines rechteckigen Parallelepipeds auf. Die Energiehauptleitungseinheiten 2 und die Kommunikationshauptleitungen 4 sind in den Anschlussblock 90 von beiden Seiten in der Fahrzeuglängsrichtung eingesteckt. Die Energiehauptleitungseinheiten 2 umfassen jeweils die zweite Energiehauptleitung 23 und die zweite Erdungsleitung 24. Die Kommunikationshauptleitungen 4 umfassen jeweils die Signalflachleitung 27 und die Erdungsflachleitung 28. Die Signalflachleitung 27, die zweite Erdungsleitung 24, die zweite Energiehauptleitung 23 und die Erdungsflachleitung 28 sind in dieser Reihenfolge aufeinandergeschichtet. Die Energieabzweigleitungseinheiten 3 und die Kommunikationsabzweigleitungen 5 sind in den Anschlussblock 90 von beiden Seiten in der Richtung der Fahrzeugbreite eingesteckt. Die Energieabzweigleitungseinheiten 3 umfassen jeweils die zweite Energieabzweigleitung 38 und die zweite Erdungsabzweigleitung 39. Die Kommunikationsabzweigleitungen 5 umfassen jeweils eine Signalabzweigflachleitung 55 und die Erdungsabzweigflachleitung 56. Die Signalabzweigflachleitung 55 und die Erdungsabzweigflachleitung 56 sind Flachverdrahtungsmaterialien, die denen der zweiten Energieabzweigleitung 38 und der zweiten Erdungsabzweigleitung 39 ähnlich sind. Die Signalabzweigflachleitung 55, die zweite Erdungsabzweigleitung 39, die zweite Energieabzweigleitung 38 und die Erdungsabzweigflachleitung 56 sind in dieser Reihenfolge aufeinandergeschichtet.
  • Wie in 22 dargestellt, umfasst der Anschlussblock 90 eine Abzweigeinheit 90a. Die Abzweigeinheit 90a verbindet die beiden Signalflachleitungen 27 und die beiden Signalabzweigflachleitungen 55 über Ferrit miteinander. Die Abzweigeinheit 90a verbindet die beiden zweiten Erdungsleitungen 24 und die beiden zweiten Erdungsabzweigleitungen 39 über Ferrit miteinander. Die Abzweigeinheit 90a verbindet die beiden zweiten Energiehauptleitungen 23 und die beiden zweiten Energieabzweigleitungen 38 über Ferrit miteinander. Die Abzweigeinheit 90a verbindet die beiden Erdungsflachleitungen 28 und die beiden Erdungsabzweigflachleitungen 56 über Ferrit miteinander.
  • Die beiden Signalabzweigflachleitungen 55 und die beiden Erdungsabzweigflachleitungen 56 sind mit jeweiligen Ferritkernen 57 versehen.
  • Erste Abwandlung der dritten Ausführungsform
  • Das Folgende beschreibt eine erste Abwandlung der dritten Ausführungsform. 23 ist eine perspektivische Ansicht eines Erscheinungsbildes des Anschlussblocks nach der ersten Abwandlung der dritten Ausführungsform. 24 ist eine perspektivische Ansicht eines inneren Teils des Anschlussblocks nach der ersten Abwandlung der dritten Ausführungsform. Ein Anschlussblock 110 nach der vorliegenden Abwandlung verbindet Energieleitungen miteinander und verbindet Kommunikationsleitungen miteinander, indem er Widerstände anstelle von Ferrit verwendet.
  • Wie in 23 gezeigt, weist der Anschlussblock 110 die Form eines rechteckigen Parallelepipeds auf. Die Energiehauptleitungseinheiten 2 und die Kommunikationshauptleitungen 4 sind in den Anschlussblock 110 von beiden Seiten in der Fahrzeuglängsrichtung eingesteckt. Die Energieabzweigleitungseinheiten 3 und die Kommunikationsabzweigleitungen 5 sind in den Anschlussblock 110 von beiden Seiten in der Richtung der Fahrzeugbreite eingesteckt. Komponenten der Energiehauptleitungseinheiten 2, der Energieabzweigleitungseinheiten 3, der Kommunikationshauptleitungen 4 und der Kommunikationsabzweigleitungen 5 sind dieselben wie die nach der dritten Ausführungsform. Wie in 24 dargestellt, umfasst der Anschlussblock 110 Abzweigeinheiten 111 und 112. Die Abzweigeinheit 111 verbindet die beiden Signalflachleitungen 27 und die beiden Signalabzweigflachleitungen 55 über Widerstände miteinander. Die Abzweigeinheit 112 verbindet die beiden Erdungsflachleitungen 28 und die beiden Erdungsabzweigflachleitungen 56 über Widerstände miteinander. Der Anschlussblock 110 verbindet die beiden zweiten Energiehauptleitungen 23 und die beiden zweiten Energieabzweigleitungen 38, und verbindet die beiden zweiten Erdungsleitungen 24 und die beiden zweiten Erdungsabzweigleitungen 39.
  • Zweite Abwandlung der dritten Ausführungsform
  • Das Folgende beschreibt eine zweite Abwandlung der dritten Ausführungsform. 25 ist eine perspektivische Ansicht eines Erscheinungsbildes der aktiven Abzweigeinheit nach der zweiten Abwandlung der dritten Ausführungsform. 26 ist eine perspektivische Ansicht eines inneren Teils der aktiven Abzweigeinheit nach der zweiten Abwandlung der dritten Ausführungsform. 27 ist ein Blockdiagramm der Signalabzweigschaltung nach der zweiten Abwandlung der dritten Ausführungsform.
  • Wie in 25 gezeigt, weist eine aktive Abzweigeinheit 120 die Form eines rechteckigen Parallelepipeds auf. Die Energiehauptleitungseinheiten 2 und die Kommunikationshauptleitungen 4 sind in die aktive Abzweigeinheit 120 von beiden Seiten in der Fahrzeuglängsrichtung eingesteckt. Die Energieabzweigleitungseinheiten 3 und die Kommunikationsabzweigleitungen 5 sind in die Abzweigeinheit 120 von beiden Seiten in der Richtung der Fahrzeugbreite eingesteckt. Komponenten der Energiehauptleitungseinheiten 2, der Energieabzweigleitungseinheiten 3, der Kommunikationshauptleitungen 4 und der Kommunikationsabzweigleitungen 5 sind dieselben wie die nach der dritten Ausführungsform. Die Signalflachleitung 27, die in die aktive Abzweigeinheit 120 von einer Seite in der Fahrzeuglängsrichtung eingesteckt ist, wird als eine erste Signalflachleitung 27a bezeichnet, und die Signalflachleitung 27, die von der anderen Seite dort hineingesteckt ist, wird als eine zweite Signalflachleitung 27b bezeichnet. In ähnlicher Weise werden die Erdungsflachleitungen 28 als eine erste Erdungsflachleitung 28a und eine zweite Erdungsflachleitung 28b bezeichnet. Die Signalabzweigflachleitung 55, die in die aktive Abzweigeinheit 120 von einer Seite in der Richtung der Fahrzeugbreite eingesteckt ist, wird als eine erste Signalabzweigflachleitung 55a bezeichnet, und die Signalabzweigflachleitung 55, die von der anderen Seite dort hineingesteckt ist, wird als eine zweite Signalabzweigflachleitung 55b bezeichnet. In ähnlicher Weise werden die Erdungsabzweigflachleitungen 56 als eine erste Erdungsabzweigflachleitung 56a und eine zweite Erdungsabzweigflachleitung 56b bezeichnet.
  • Wie in 26 dargestellt, umfasst die aktive Abzweigeinheit 120 Signalabzweigschaltungen 121 und 122. Wie in 27 dargestellt, umfasst die Signalabzweigschaltung 121 Signalumschaltschaltungen 121a und 121b, Empfangsschaltungen 121c und 121d und Sendeschaltungen 121e und 121f. Die Signalumschaltschaltungen 121a und 121b sind den Signalumschaltschaltungen 14a und 14b nach der zweiten Ausführungsform ähnlich. Die Empfangsschaltungen 121c und 121d sind den Empfangsschaltungen 14c und 14d ähnlich. Die Sendeschaltungen 121e und 121f sind den Sendeschaltungen 14e und 14f ähnlich. Die erste Signalumschaltschaltung 121a ist mit der ersten Signalflachleitung 27a und der ersten Signalabzweigflachleitung 55a verbunden. Die zweite Signalumschaltschaltung 121b ist mit der zweiten Signalflachleitung 27b und der zweiten Signalabzweigflachleitung 55b verbunden. Die Signalabzweigschaltung 121 verzweigt aktiv Signale zwischen den beiden Signalflachleitungen 27a und 27b und den beiden Signalabzweigflachleitungen 55a und 55b.
  • Die Signalabzweigschaltung 122 weist im Wesentlichen denselben Aufbau und dieselben Funktionen auf, wie die der Signalabzweigschaltung 121. Die Signalabzweigschaltung 122 verbindet entsprechende Leitungen von den zwei Erdungsflachleitungen 28a und 28b und den Erdungsabzweigflachleitungen 56a und 56b, abhängig vom Umschalten der Kommunikationswege, das durch die Signalabzweigschaltung 121 durchgeführt wird.
  • Dritte Abwandlung der dritten Ausführungsform
  • Das Folgende beschreibt eine dritte Abwandlung der dritten Ausführungsform. 28 ist eine perspektivische Ansicht der aktiven Abzweigeinheit nach der dritten Abwandlung der dritten Ausführungsform. Eine aktive Abzweigeinheit 8 nach der vorliegenden Abwandlung verzweigt aktiv Kommunikationssignale zwischen Kommunikationsleitungen, die aus verdrillten elektrischen Drähten gefertigt sind. Die aktive Abzweigeinheit 8 ist zwischen den Kommunikationshauptleitungen 4 und den Kommunikationsabzweigleitungen 5 angeordnet, um die Kommunikation zu steuern. Die aktive Abzweigeinheit 8 umfasst eine Signalabzweigschaltung 8a, eine Energieleitung 8b und eine Erdungsleitung 8c. Die Energieleitung 8b ist beispielsweise mit der ersten Energiehauptleitung 21 oder der ersten Energieabzweigleitung 31 des Niederspannungssystems verbunden. Die Erdungsleitung 8c ist beispielsweise mit der ersten Erdungsleitung 22 oder der ersten Erdungsabzweigleitung 32 des Niederspannungssystems verbunden. Mit anderen Worten arbeitet die Signalabzweigschaltung 8a durch elektrische Energie, die von der Energieleitung des Kabelbaums 1 zugeführt wird. Demzufolge benötigt die vorliegende Abwandlung keine dedizierte Energieleitung, die von der Batterie 103 zur aktiven Abzweigeinheit 8 angeordnet ist.
  • Die Signalabzweigschaltung 8a ist mit Kommunikationshauptleitungen 41, 42 und 43 und Kommunikationsabzweigleitungen 51, 52, 53 und 54 verbunden. Die Signalabzweigschaltung 8a erlaubt es selektiv zwei oder mehr beliebigen Leitungen von den Kommunikationshauptleitungen 41 bis 43 und den Kommunikationsabzweigleitungen 51 bis 54, Signale aneinander zu senden und voneinander zu empfangen.
  • Vierte Ausführungsform
  • Eine vierte Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die 29 bis 31 beschrieben. Komponenten der vierten Ausführungsform, die dieselben Funktionen aufweisen wie die, die in der ersten bis dritten Ausführungsform beschrieben wurden, werden durch ähnliche Bezugszeichen bezeichnet, und eine überlappende Erläuterung davon entfällt. 29 ist eine perspektivische Ansicht eines Anschlussblocks und von Rohren nach der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, 30 ist eine Draufsicht eines Fahrzeugs nach der vierten Ausführungsform, und 31 ist eine perspektivische Ansicht einer Abzweigeinheit nach der vierten Ausführungsform. Die vierte Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten bis dritten Ausführungsform darin, dass beispielsweise die Kommunikationshauptleitung 4 in ein Hauptrohr 72 eingesteckt ist, und die Kommunikationsabzweigleitung 5 in ein Abzweigrohr 73 eingesteckt ist.
  • Wie in den 29 und 30 dargestellt, umfasst der Kabelbaum 1 nach der vierten Ausführungsform Hauptrohre 72 und Abzweigrohre 73. Ein Hauptrohr 72 ist ein rohrförmiges Element, das sich in der Fahrzeuglängsrichtung erstreckt. Ein Abzweigrohr 73 ist ein rohrförmiges Element, das sich in der Richtung erstreckt, die die Fahrzeuglängsrichtung schneidet. Die Abzweigrohre 73 nach der vierten Ausführungsform sind orthogonal zu den Hauptrohren 72 und verlaufen in der Richtung der Fahrzeugbreite. Die Hauptrohre 72 und die Abzweigrohre 73 sind beispielsweise aus Metall oder Kunstharz gefertigt. Die Rohre 72 und 73 sind ausreichend steif, um zumindest eine gewünschte Rohrform beizubehalten. Die Rohre 72 und 73 können steif genug sein, um die Kommunikationshauptleitung 4 und die Kommunikationsabzweigleitung 5, die in die Rohe eingesteckt sind, zu schützen. Die Rohre 72 und 73 können die Kommunikationshauptleitung 4 und die Kommunikationsabzweigleitung 5 gegen die äußere Umgebung elektromagnetisch isolieren, um eine Verschlechterung der Kommunikationsqualität zu verhindern, die durch die Kommunikationshauptleitung 4 und die Kommunikationsabzweigleitung 5 verursacht wird.
  • Wie in 30 dargestellt, verlaufen die Hauptrohre 72 entlang der Energiehauptleitungseinheit 2. Die Hauptrohre 72 verlaufen beispielsweise entlang der oberen Fläche der Energiehauptleitungseinheit 2. Der Kabelbaum 1 nach der vierten Ausführungsform umfasst zwei Hauptrohre 72. Ein Hauptrohr 72b der Hauptrohre 72 verläuft entlang des Fahrzeugrückseitenbereichs 2b in der Energiehauptleitungseinheit 2. Das Hauptrohr 72b verbindet die Energiequellensteuereinrichtung 104 mit einem Anschlussblock 130. Die Kommunikationshauptleitung 4, die entlang des Fahrzeugrückseitenbereichs 2b angeordnet ist, ist in das Hauptrohr 72b eingesteckt.
  • Das andere Hauptrohr 72a der Hauptrohre 72 verläuft entlang des Zwischenbereichs 2a in der Energiehauptleitungseinheit 2. Das Hauptrohr 72a verbindet zwei Anschlussblocks 130. Die Kommunikationshauptleitung 4, die entlang des Zwischenbereichs 2a angeordnet ist, ist in das Hauptrohr 72a eingesteckt.
  • Das Fahrzeug 100 nach der vierten Ausführungsform umfasst vier Abzweigrohre 73. Jedes Abzweigrohr 73 verbindet den Anschlussblock 130 mit dem Verteiler 12. Die Kommunikationsabzweigleitungen 5 sind in die Abzweigrohre 73 eingesteckt.
  • Wie in 29 dargestellt, weisen die Hauptrohre 72 und die Abzweigrohre 73 nach der vierten Ausführungsform einen länglichen, kreisförmigen Querschnitt auf. Die Höhe des Querschnitts der Hauptrohre 72 und der Abzweigrohre 73 ist kleiner als die Breite ihrer Querschnitte. Diese Struktur kann die Höhe des Verdrahtungsraums verringern. Drei Paare Kommunikationshauptleitungen 41, 42 und 43 sind in dem Hauptrohr 72 entlang der Längsrichtung des Hauptrohrs 72 angeordnet. Die Kommunikationsabzweigleitungen 51 und 52 und die Kommunikationsabzweigleitung 53 und 54 sind in den Abzweigrohren 73 entlang der Längsrichtung der Abzweigrohre 73 angeordnet.
  • Der Anschlussblock 130 weist ein Gehäuse 131 auf. Der Gehäuse 131 weist einen Hauptabschnitt 131a als einen Aufnahmeabschnitt und einen Deckel 131b auf. Der Hauptabschnitt 131a ist ein rohrförmiges Element mit einem Boden und eine oberen Öffnung. Der Deckel 131b verschließt die Öffnung des Hauptabschnitts 131a. Das Verschließen der Öffnung des Hauptabschnitts 131a mit dem Deckel 131b bildet ein Gehäuse 131 mit der Form eines rechteckigen Parallelepipeds. Der Deckel 131b ist lösbar an dem Hauptabschnitt 131a befestigt.
  • Die Hauptrohre 72 sind mit Seitenflächen des Hauptabschnitts 131a verbunden, die der Fahrzeuglängsrichtung zugewandt sind. Der Hauptabschnitt 131a nach der vierten Ausführungsform weist Öffnungen 131c auf, in die die Hauptrohre 72 eingesteckt werden können. Die Hauptrohre 72 werden in die Öffnungen 131c eingesteckt und an den Hauptabschnitt 131a gefügt. Die Abzweigrohre 73 sind mit Seitenflächen des Hauptabschnitts 131a verbunden, die der Richtung der Fahrzeugbreite zugewandt sind. Der Hauptabschnitt 131a weist Öffnungen 131d auf, in die die Abzweigrohre 73 eingesteckt werden können. Die Abzweigrohre 73 werden in die Öffnungen 131d eingesteckt und an den Hauptabschnitt 131a gefügt.
  • Das Gehäuse 131 umfasst eine Abzweigeinheit 132, die in 31 dargestellt ist. Die Abzweigeinheit 132 nach der vierten Ausführungsform weist die Form eines rechteckigen Parallelepipeds auf. Die Abzweigeinheit 132 weist Einsteckschlitze 132a und 132b auf. Die Einsteckschlitze 132a sind Öffnungen, in die die Kommunikationshauptleitungen 41, 42 und 43 eingesteckt sind. Die Einsteckschlitze 132a sind an Seitenflächen der Abzweigeinheit 132 ausgebildet, die in die Fahrzeuglängsrichtung gewandt sind. Enden der drei Paare der Kommunikationshauptleitungen 41, 42 und 43 sind mit Verbindungseinrichtungen 46 verbunden. Die Verbindungseinrichtungen 46, die mit den drei Paaren der Kommunikationshauptleitungen 41, 42 und 43 verbunden sind, sind in unterschiedliche Einsteckschlitze 132a eingesteckt und an die Abzweigeinheit 132 gefügt. Die Einsteckschlitze 132b sind Öffnungen, in die die Kommunikationsabzweigleitungen 5 eingesteckt sind. Die Einsteckschlitze 132b sind an Seitenflächen der Abzweigeinheit 132 ausgebildet, die in die Richtung der Fahrzeugbreite gewandt sind. Enden der Kommunikationsabzweigleitungen 51, 52, 53 und 54 sind mit Verbindungseinrichtungen 58 verbunden. Die Verbindungseinrichtungen 58, die mit den Kommunikationsabzweigleitungen 51, 52, 53 und 54 verbunden sind, sind in unterschiedliche Einsteckschlitze 132b eingesteckt und an die Abzweigeinheit 132 gefügt.
  • Die Verbindungseinrichtungen 46 und die Verbindungseinrichtungen 58 sind lösbar an der Abzweigeinheit 132 befestigt. Genauer sind die Verbindungseinrichtungen 46 und 58 und die Abzweigeinheit 132 derart ausgebildet, dass ein Arbeiter die Verbindungseinrichtungen 46 und 58 an der Abzweigeinheit 132 anbringen oder davon lösen kann, wobei der Deckel 131b des Anschlussblocks 130 von dem Hauptabschnitt 131a gelöst ist.
  • Die Abzweigeinheit 132 nach der vierten Ausführungsform verzweigt passiv Kommunikation. Die Abzweigeinheit 132 verbindet die Signalleitungen der ersten Kommunikationshauptleitung 41 und der ersten Kommunikationsabzweigleitung 51 elektrisch und verbindet die Erdungsleitungen davon elektrisch. Die Abzweigeinheit 132 verbindet die Signalleitungen der zweiten Kommunikationshauptleitung 42 und der zweiten Kommunikationsabzweigleitung 52 elektrisch und verbindet die Erdungsleitungen davon elektrisch. Die Abzweigeinheit 132 verbindet die Signalleitungen der zweiten Kommunikationshauptleitung 42 und der zweiten Kommunikationsabzweigleitung 54 elektrisch und verbindet die Erdungsleitungen davon elektrisch. Die Abzweigeinheit 132 verbindet die Signalleitungen der dritten Kommunikationshauptleitung 43 und der ersten Kommunikationsabzweigleitung 53 elektrisch und verbindet die Erdungsleitungen davon elektrisch.
  • Die Form der Verbindung zwischen dem Hauptrohr 72 und der Energiequellensteuereinrichtung 104 ist dieselbe wie die Form der Verbindung zwischen dem Hauptrohr 72 und dem Anschlussblock 130. Mit anderen Worten ist das Hauptrohr 72 mit dem Gehäuse der Energiequellensteuereinrichtung 104 verbunden. Die Form der Verbindung zwischen der Kommunikationshauptleitung 4 und der Energiequellensteuereinrichtung 104 ist dieselbe wie die Form der Verbindung zwischen der Kommunikationshauptleitung 4 und dem Anschlussblock 130. Mit anderen Worten ist ein Ende der Kommunikationshauptleitung 4 in der Nähe der Energiequellensteuereinrichtung 104 mit den Verbindungseinrichtungen 46 verbunden. Die Verbindungseinrichtungen 46 sind lösbar an einer Steuerschaltung der Energiequellensteuereinrichtung 104 befestigt. Das Gehäuse der Energiequellensteuereinrichtung 104 kann geöffnet werden, so dass der Arbeiter die Verbindungseinrichtungen 46 an der Energiequellensteuereinrichtung 104 befestigen und davon lösen kann.
  • Die Form der Verbindung zwischen dem Abzweigrohr 73 und dem Verteiler 12 ist dieselbe wie die Form der Verbindung zwischen dem Abzweigrohr 73 und dem Anschlussblock 130. Mit anderen Worten ist das Abzweigrohr 73 mit dem Gehäuse des Verteilers 12 verbunden. Die Form der Verbindung zwischen der Kommunikationsabzweigleitung 5 und dem Verteiler 12 ist dieselbe wie die Form der Verbindung zwischen der Kommunikationsabzweigleitung 5 und dem Anschlussblock 130. Mit anderen Worten ist ein Ende der Kommunikationsabzweigleitung 5 in der Nähe des Verteilers 12 mit den Verbindungseinrichtungen 58 verbunden. Die Verbindungseinrichtungen 58 sind lösbar an einer Verteilungsschaltung des Verteilers 12 befestigt. Das Gehäuse des Verteilers 12 kann geöffnet werden, so dass der Arbeiter die Verbindungseinrichtungen 58 an dem Verteiler 12 befestigen und davon lösen kann.
  • Der Kabelbaum 1, der wie oben beschrieben ausgebildet ist, erleichtert den Austausch der Kommunikationshauptleitung 4 und der Kommunikationsabzweigleitung 5. Beispielsweise kann Austauscharbeit zum Austausch der Kommunikationshauptleitung 4 und der Kommunikationsabzweigleitung 5 ohne weiteres durchgeführt werden, indem ein Teil des Innenraummaterials des Fahrzeugs entfernt wird. Der Fahrzeuginnenraum ist mit einem Innenraummaterial versehen, wie etwa einem geformten Teppich, der die Bodenplatte 101 und den Kabelbaum 1 von oben abdeckt. Teile des Innenraummaterials, die den Anschlussblocks 130, den Verteilern 12 und der Energiequellensteuereinrichtung 104 zugewandt sind, sind lösbar an diesen Komponenten befestigt. Der Arbeiter kann ohne weiteres die Austauscharbeit der Kommunikationshauptleitung 4 und der Kommunikationsabzweigleitung 5 durchführen, indem er die Teile des Innenraummaterials, die den Anschlussblocks 130, den Verteilern 12 und der Energiequellensteuereinrichtung 104 zugewandt sind, von diesen Komponenten löst.
  • Wenn eine Vorrichtung im Fahrzeug 100, die eine relativ geringe Kommunikationsgeschwindigkeit aufweist, durch eine Vorrichtung ausgetauscht wird, die eine hohe Kommunikationsgeschwindigkeit aufweist, müssen die Kommunikationshauptleitung 4 und die Kommunikationsabzweigleitung 5 ausgetauscht werden. In dieser Hinsicht erleichtert der Kabelbaum 1 nach der vierten Ausführungsform den Austausch der Kommunikationshauptleitung 4 und der Kommunikationsabzweigleitung 5. Wenn beispielsweise der Arbeiter die Kommunikationshauptleitung 4 austauscht, die zwei Anschlussblocks 130 verbindet, löst der Arbeiter die Teile des Innenraummaterials, die den Anschlussblocks 130 zugewandt sind, von den Anschlussblocks 130. Der Arbeiter löst dann den jeweiligen Deckel 131b von den beiden Blockanschlüssen 130 und löst Verbindungseinrichtungen 46 von den jeweiligen Abzweigeinheiten 132. Die abgelöste Kommunikationshauptleitung 4 wird von einem Ende des Hauptrohrs 72a herausgezogen. Eine neue Kommunikationshauptleitung 4 wird von einer Öffnung an einem Ende des Hauptrohrs 72a zum anderen Ende des Hauptrohrs 72a hin eingesteckt. Wenn der Arbeiter die neue Kommunikationshauptleitung 4 fest an einem Ende der abgelösten Kommunikationshauptleitung 4 befestigt, kann der Arbeiter die abgelöste Kommunikationshauptleitung 4 herausziehen und gleichzeitig die neue Kommunikationshauptleitung 4 einstecken. Verbindungseinrichtungen 46 der neuen Kommunikationshauptleitung 4 werden mit den beiden Abzweigeinheiten 132 verbunden, und der Austausch der Kommunikationshauptleitung 4 ist beendet. Der Austausch der Kommunikationsabzweigleitung 5 wird auf dieselbe Weise durchgeführt wie der Austausch der Kommunikationshauptleitung 4.
  • Während der Kabelbaum 1 nach der vierten Ausführungsform sowohl das Hauptrohr 72 und das Abzweigrohr 73 umfasst, ist die Ausführungsform nicht darauf beschränkt. Der Kabelbaum 1 kann zumindest eines von dem Hauptrohr 72 und dem Abzweigrohr 73 umfassen. Wenn der Kabelbaum 1 das Hauptrohr 72 umfasst, ist ein Abschnitt der Kommunikationshauptleitung 4 nicht unbedingt in dem Hauptrohr 72 aufgenommen. Wenn der Kabelbaum 1 das Abzweigrohr 73 umfasst, ist ein Abschnitt der Kommunikationsabzweigleitung 5 nicht unbedingt in dem Abzweigrohr 73 aufgenommen.
  • Die Abzweigeinheit 132 ist nicht auf eine Einheit beschränkt, die passiv Kommunikation verzweigt. Die Abzweigeinheit 132 kann dieselben Ausbildungen und Funktionen wie die der aktiven Abzweigeinheiten 8, 9, 80 und 120 aufweisen, die in der ersten bis dritten Ausführungsform beschrieben werden.
  • Erste Abwandlung der vierten Ausführungsform
  • Es wird eine erste Abwandlung der vierten Ausführungsform beschrieben. 32 ist eine Schnittansicht eines Hauptrohrs nach der ersten Abwandlung der vierten Ausführungsform. Das Hauptrohr 72 nach der ersten Abwandlung der vierten Ausführungsform umfasst Trennwände 74 und 75.
  • Die Trennwände 74 und 75 sind innerhalb des Hauptrohrs 72 angeordnet und verlaufen in der Axialrichtung des Hauptrohrs 72. Die Trennwände 74 und 75 teilen den Innenraum des Hauptrohrs 72 in eine erste Bahn 72c, eine zweite Bahn 72d und eine dritte Bahn 72e auf. Die erste Bahn 72c ist eine Bahn, in die die erste Kommunikationshauptleitung 41 eingesteckt wird. Die zweite Bahn 72d ist eine Bahn, in die die zweite Kommunikationshauptleitung 42 eingesteckt wird. Die dritte Bahn 72e ist eine Bahn, in die die dritte Kommunikationshauptleitung 43 eingesteckt wird. Das Hauptrohr 72 weist die Bahnen 72c, 72d und 72e auf, die den drei Paaren Kommunikationshauptleitungen 41, 42 bzw. 43 zugewiesen sind, und dieser Aufbau kann die Praxistauglichkeit beim Anordnen der Kommunikationshauptleitung 4 verbessern. Beispielsweise kann dieser Aufbau verhindern, dass sich die Kommunikationshauptleitungen 41, 42 und 43 beim Austausch der Kommunikationshauptleitung 4 verwickeln.
  • Das Abzweigrohr 73 kann eine Trennwand ähnlich den Trennwänden 74 und 75 umfassen. Die Trennwand des Abzweigrohrs 73 teilt den Innenraum des Abzweigrohrs 73 beispielsweise in eine Bahn für die ersten Kommunikationsabzweigleitungen 51 und 53 und eine Bahn für die zweiten Kommunikationsabzweigleitungen 52 und 54 auf.
  • Zweite Abwandlung der vierten Ausführungsform
  • Es wird eine zweite Abwandlung der vierten Ausführungsform beschrieben. 33 ist eine Schnittansicht eines Hauptrohrs nach der zweiten Abwandlung der vierten Ausführungsform. In der zweiten Abwandlung der vierten Ausführungsform sind die PLC-Energiehauptleitung 25 und die PLC-Erdungsleitung 26 als die Kommunikationshauptleitung 4 in dem Hauptrohr 72 angeordnet.
  • Wie in 33 dargestellt, sind die PLC-Energiehauptleitung 25, die zweite Erdungsleitung 24, die zweite Energiehauptleitung 23 und die PLC-Erdungsleitung 26 in dem Hauptrohr 72 angeordnet. Die PLC-Energiehauptleitung 25, die zweite Erdungsleitung 24, die zweite Energiehauptleitung 23 und die PLC-Erdungsleitung 26 sind in dieser Reihenfolge von oben nach unten aufeinandergeschichtet. Auf diese Weise kann die Energiehauptleitungseinheit 2 innerhalb des Hauptrohrs 72 angeordnet sein, wie auch die Kommunikationshauptleitung 4. Die Kommunikationshauptleitung 4 und die Kommunikationsabzweigleitung 5 können in manchen Fällen ausgetauscht werden, um die Kommunikationsgeschwindigkeit zu erhöhen, oder können aufgrund einer Kommunikationsfehlfunktion ausgetauscht werden. Die PLC-Energiehauptleitung 25 und die PLC-Erdungsleitung 26, die in dem Hauptrohr 72 angeordnet sind, können ohne weiteres ausgetauscht werden. Die zweite Energiehauptleitung 23 und die zweite Erdungsleitung 24 können ebenfalls ohne weiteres ausgetauscht werden.
  • Die PLC-Energieabzweigleitung 36 und die PLC-Erdungsleitung 37 (siehe beispielsweise 14) als Kommunikationsabzweigleitung 5 können innerhalb des Abzweigrohrs 73 angeordnet sein. In diesem Fall können die PLC-Energieabzweigleitung 36, die zweite Erdungsabzweigleitung 39, die zweite Energieabzweigleitung 38 und die PLC-Erdungsabzweigleitung 37 innerhalb des Abzweigrohrs 73 angeordnet sein. Die PLC-Energieabzweigleitung 36, die zweite Erdungsabzweigleitung 39, die zweite Energieabzweigleitung 38 und die PLC-Erdungsabzweigleitung 37 sind beispielsweise in dieser Reihenfolge von oben nach unten aufeinandergeschichtet.
  • Abwandlungen der obigen Ausführungsformen
  • Das Folgende beschreibt Abwandlungen der ersten bis vierten Ausführungsform. Die Aufschichtungsreihenfolgen der Flachverdrahtungsmaterialien sind nicht auf die oben beschriebenen beschränkt. Die PLC-Energiehauptleitung 25 und die Signalflachleitung 27 können beispielsweise in einer von den Erdungsleitungen von beiden Seiten in der Aufschichtungsrichtung sandwichartig umfassten Weise angeordnet sein. Diese Ausbildung kann möglicherweise dazu in der Lage sein, Kommunikationsrauschen zu verringern, das durch Funkwellen verursacht wird, die sich durch die Luft ausbreiten.
  • Die Positionen der Energiehauptleitungseinheit 2 und der Kommunikationshauptleitung 4 sind nicht auf die oben beschriebenen beschränkt. Die Positionen der Energiehauptleitungseinheit 2 und der Kommunikationshauptleitung 4 in der Richtung der Fahrzeugbreite auf der Bodenplatte 101 sind nicht auf die Mitte beschränkt und können optional bestimmt werden. Die Energiehauptleitungseinheit 2 und die Kommunikationshauptleitung 4 können entlang eines anderen Abschnitts als der oberen Fläche der Bodenplatte 101 angeordnet werden. Alternativ können Energiehauptleitungseinheit 2 und die Kommunikationshauptleitung 4 entlang eines anderen Teils als der Bodenplatte 101 im Fahrzeug 100 angeordnet werden.
  • Die in den Ausführungsformen und Abwandlungen offenbarten Inhalte können geeignet miteinander kombiniert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kabelbaum
    2
    Energiehauptleitungseinheit
    2a
    Zwischenbereich
    2b
    Fahrzeugrückseitenbereich
    3
    Energieabzweigleitungseinheit
    4
    Kommunikationshauptleitung
    5
    Kommunikationsabzweigleitung
    6
    Energieanschlussblock
    7
    Kommunikationsanschlussblock
    8
    Aktive Abzweigeinheit (Kommunikationssteuereinrichtung)
    8a
    Signalabzweigschaltung
    8b
    Energieleitung
    8c
    Erdungsleitung
    9
    Aktive Abzweigeinheit (Kommunikationssteuereinrichtung)
    10
    Verbindungseinrichtung
    11
    Rohr
    12
    Verteiler
    13
    Elektrische Vorrichtung
    14
    Signalabzweigschaltung
    14a, 14b
    Signalumschaltschaltung
    14c, 14d
    Empfangsschaltung
    14e, 14f
    Sendeschaltung
    15
    Energieabzweigschaltung
    15a
    Erster Induktor
    15b
    Zweiter Induktor
    15c
    Dritter Induktor
    15d
    Vierter Induktor
    15e
    Kondensator
    16
    Signalabzweigschaltung
    21
    Erste Energiehauptleitung
    21a
    Elementdraht
    21b
    Umhüllung
    22
    Erste Erdungsleitung
    22a
    Elementdraht
    22b
    Umhüllung
    23
    Zweite Energiehauptleitung
    23a
    Elementdraht
    23b
    Umhüllung
    24
    Zweite Erdungsleitung
    24a
    Elementdraht
    24b
    Umhüllung
    25
    PLC-Energiehauptleitung
    26
    PLC-Erdungsleitung
    27
    Signalflachleitung
    28
    Erdungsflachleitung
    31
    Erste Energieabzweigleitung
    32
    Erste Erdungsabzweigleitung
    33
    Sicherung
    34
    Elementdraht
    35
    Isolierumhüllung
    36
    PLC-Energieabzweigleitung
    37
    PLC-Erdungsabzweigleitung
    38
    Zweite Energieabzweigleitung
    39
    Zweite Erdungsabzweigleitung
    41
    Erste Kommunikationshauptleitung
    42
    Zweite Kommunikationshauptleitung
    43
    Dritte Kommunikationshauptleitung
    44
    Vierte Kommunikationshauptleitung
    45
    Ferritkern
    46
    Verbindungseinrichtung
    51, 53
    Erste Kommunikationsabzweigleitung
    52, 54
    Zweite Kommunikationsabzweigleitung
    55
    Signalabzweigflachleitung
    56
    Erdungsabzweigflachleitung
    57
    Ferritkern
    58
    Verbindungseinrichtung
    61
    Einsteckloch
    62
    Einsteckloch
    72
    Hauptrohr
    73
    Abzweigrohr
    80
    Aktive Abzweigeinheit
    81
    Erste Abzweigschaltung
    82
    Zweite Abzweigschaltung
    83
    Dritte Abzweigschaltung
    84
    Vierte Abzweigschaltung
    85
    Energieabzweigschaltung
    90
    Anschlussblock
    90a
    Abzweigeinheit
    91, 92
    Einsteckloch
    100
    Fahrzeug
    101
    Bodenplatte
    101a
    Hauptkörper
    101b
    Vorderseitiger Vorsprung
    101c
    Rückseitiger Vorsprung
    101d
    Tunnel
    102
    Motorgenerator (MG) (Energiegenerator)
    103
    Batterie (Energiequelle)
    104
    Energiequellensteuereinrichtung
    110
    Anschlussblock
    111, 112
    Abzweigeinheit
    120
    Aktive Abzweigeinheit
    121, 122
    Signalabzweigschaltung
    130
    Anschlussblock
    131
    Gehäuse
    131a
    Hauptabschnitt
    131b
    Deckel
    131c, 131d
    Öffnung
    132
    Abzweigeinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 201597432 [0003]

Claims (9)

  1. Kabelbaum, umfassend: eine Energiehauptleitung, die mit einer an einem Fahrzeug montierten Energiequelle verbunden ist und sich in einer Längsrichtung des Fahrzeugs erstreckt; eine Energieabzweigleitung, die sich von der Energiehauptleitung abzweigt und sich in einer Richtung erstreckt, die die Längsrichtung schneidet; eine Kommunikationshauptleitung, die entlang der Energiehauptleitung angeordnet ist oder auch als die Energiehauptleitung dient; und eine Kommunikationsabzweigleitung, die sich von der Kommunikationshauptleitung abzweigt und sich in einer Richtung erstreckt, die die Längsrichtung schneidet.
  2. Kabelbaum nach Anspruch 1, wobei die Kommunikationsabzweigleitung entlang der Energieabzweigleitung angeordnet ist.
  3. Kabelbaum nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Energiehauptleitung die Energiequelle, die in einem hinteren Teil des Fahrzeugs angeordnet ist, und einen Energiegenerator verbindet, der in einem vorderen Teil des Fahrzeugs angeordnet ist.
  4. Kabelbaum nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Hauptleitung eine Mehrzahl von Energiehauptleitungen umfasst, die zu einer Mehrzahl von jeweiligen Systemen gehören.
  5. Kabelbaum nach einem der Ansprüche 1 bis 4, des Weiteren umfassend: eine Erdungsleitung, die sich entlang der Energiehauptleitung erstreckt.
  6. Kabelbaum nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Energiehauptleitung und die Kommunikationshauptleitung Flachverdrahtungsmaterialien sind und aufeinander geschichtet sind.
  7. Kabelbaum nach Anspruch 6, wobei die Kommunikationshauptleitung in einer Schichtungsrichtung zuäußerst angeordnet ist.
  8. Kabelbaum nach einem der Ansprüche 1 bis 7, des Weiteren umfassend: eine Kommunikationssteuereinrichtung, die zwischen der Kommunikationshauptleitung und der Kommunikationsabzweigleitung angeordnet ist, um die Kommunikation zu steuern, wobei eine Energieleitung der Kommunikationssteuereinrichtung mit der Energiehauptleitung oder der Energieabzweigleitung verbunden ist.
  9. Kabelbaum nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Energiehauptleitung und die Kommunikationshauptleitung in der Längsrichtung entlang einer Bodenplatte des Fahrzeugs angeordnet sind, und die Energieabzweigleitung und die Kommunikationsabzweigleitung sich von der Energiehauptleitung bzw. der Kommunikationshauptleitung in einer Richtung der Fahrzeugbreite abzweigen und in der Richtung der Fahrzeugbreite entlang der Bodenplatte angeordnet sind.
DE112017001702.5T 2016-04-01 2017-03-31 Kabelbaum Pending DE112017001702T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016074313 2016-04-01
JP2016-074313 2016-04-01
JP2017064481A JP6482590B2 (ja) 2016-04-01 2017-03-29 ワイヤハーネス
JP2017-064481 2017-03-29
PCT/JP2017/013648 WO2017171024A1 (ja) 2016-04-01 2017-03-31 ワイヤハーネス

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017001702T5 true DE112017001702T5 (de) 2018-12-13

Family

ID=60045283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017001702.5T Pending DE112017001702T5 (de) 2016-04-01 2017-03-31 Kabelbaum

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10315592B2 (de)
JP (1) JP6482590B2 (de)
CN (1) CN108698547A (de)
DE (1) DE112017001702T5 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6482590B2 (ja) * 2016-04-01 2019-03-13 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネス
JP6669043B2 (ja) * 2016-11-11 2020-03-18 株式会社オートネットワーク技術研究所 配線モジュールおよび配線モジュールにおける接続部材
JP7226914B2 (ja) 2017-12-04 2023-02-21 矢崎総業株式会社 配索材の製造方法
JP7024469B2 (ja) 2018-02-06 2022-02-24 トヨタ自動車株式会社 配線及び配線を備えた車両
JP7081944B2 (ja) * 2018-03-07 2022-06-07 矢崎総業株式会社 車両用の回路体
JP6691164B2 (ja) * 2018-04-04 2020-04-28 矢崎総業株式会社 分岐回路体及び電線の分岐方法
JP6644824B2 (ja) * 2018-04-04 2020-02-12 矢崎総業株式会社 分岐回路体及び電線の分岐方法
JP6806735B2 (ja) 2018-05-30 2021-01-06 矢崎総業株式会社 車両用回路体および車両用回路体の製造方法
JP2020082851A (ja) 2018-11-19 2020-06-04 トヨタ自動車株式会社 車両の電源幹線配索構造
CA3064104A1 (en) * 2018-12-14 2020-06-14 Eaton Intelligent Power Limited Conductor for a power distribution system
JP7016836B2 (ja) * 2019-06-10 2022-02-07 矢崎総業株式会社 導電システム
EP3817025B1 (de) * 2019-10-28 2024-05-01 Eaton Intelligent Power Limited Leiteranordnung für ein stromverteilungssystem
JP7393990B2 (ja) * 2020-03-25 2023-12-07 古河電気工業株式会社 電源システム
US20220037060A1 (en) * 2020-08-03 2022-02-03 iLux electric (Cablage Kumar Inc.) Molded wiring harness device and method therefor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015097432A (ja) 2013-11-15 2015-05-21 株式会社オートネットワーク技術研究所 ワイヤハーネス

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3476871A (en) * 1967-05-29 1969-11-04 Jack A Erdle Laminated electrical bus bar
AT384785B (de) * 1985-06-10 1988-01-11 Kubica Wladislaw Fahrzeugreifen
US4824164A (en) * 1987-11-25 1989-04-25 Yazaki Corporation Wire harness incorporated in automotive vehicle doors
JPH02219413A (ja) * 1989-02-16 1990-09-03 Yazaki Corp 電気接続箱
JP3038116B2 (ja) * 1994-02-02 2000-05-08 矢崎総業株式会社 ジョイントコネクタ
JPH09206963A (ja) * 1996-01-29 1997-08-12 Yazaki Corp 超音波接合方法
US5785542A (en) * 1996-02-15 1998-07-28 Qbc, Inc. Electrical distribution system having an improved bus coupler
US5821464A (en) * 1996-08-23 1998-10-13 General Electric Company Adjustable section length for power busway distribution system
US6220874B1 (en) * 1998-03-26 2001-04-24 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Wire harness assembly
FR2784635B1 (fr) * 1998-10-15 2000-12-29 Framatome Connectors Int Dispositif de cablage pour vehicules a moteur ou similaires
JP3647693B2 (ja) * 1999-10-22 2005-05-18 矢崎総業株式会社 車輌用ワイヤーハーネスの配索構造
JP3954802B2 (ja) * 2000-04-11 2007-08-08 矢崎総業株式会社 自動車用スライドドアの給電装置
KR100890715B1 (ko) * 2000-11-01 2009-03-27 소니 가부시끼 가이샤 전지, 전지의 제조 방법, 용접물의 제조 방법 및 페데스탈
JP2003204340A (ja) * 2001-10-31 2003-07-18 Yazaki Corp 車載用多重通信装置
US6600236B2 (en) * 2001-11-05 2003-07-29 Michael Rhodes Universal fleet electrical system
US7342325B2 (en) * 2001-11-05 2008-03-11 Michael Rhodes Universal fleet electrical system
US7999408B2 (en) * 2003-05-16 2011-08-16 Continental Automotive Systems, Inc. Power and communication architecture for a vehicle
JP4211982B2 (ja) * 2003-12-19 2009-01-21 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネス分岐部の製造方法
ES2461244T3 (es) * 2005-02-03 2014-05-19 Auto-Kabel Management Gmbh Conductor de cinta plano eléctrico para vehículos de motor
US7587795B2 (en) * 2005-10-13 2009-09-15 Yazaki Corporation Flat cable bending holder
US7561445B2 (en) * 2005-11-10 2009-07-14 Nissan Motor Co., Ltd. Harness routing structure for vehicle
US7572149B2 (en) * 2007-02-16 2009-08-11 Yazaki Corporation Connector
EP2278666A4 (de) * 2008-05-15 2014-04-02 Sumitomo Wiring Systems Wasserstoppstruktur für kabelbaum
JP5360967B2 (ja) * 2008-10-08 2013-12-04 矢崎総業株式会社 Ecuシステム
JP5451274B2 (ja) * 2009-09-11 2014-03-26 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネス配索装置
JP5713426B2 (ja) * 2010-10-13 2015-05-07 矢崎総業株式会社 複数の配索材を搭載するメタルコア基板
WO2012058713A1 (en) * 2010-11-02 2012-05-10 Transport Energy Systems Pty Ltd Ac drive system for a vehicle
CN102916090A (zh) * 2011-08-05 2013-02-06 展晶科技(深圳)有限公司 Led磊晶粗化制程
US8900002B2 (en) * 2011-12-28 2014-12-02 General Electric Company Adjustable electrical busway joint
DE102012214161B4 (de) * 2012-08-09 2023-02-02 Lisa Dräxlmaier GmbH Verfahren zum Kontaktieren eines mehrschichtigen Flachleiters
JP6228486B2 (ja) * 2014-02-21 2017-11-08 矢崎総業株式会社 電線、及び、ワイヤーハーネス
JP6152811B2 (ja) * 2014-03-13 2017-06-28 住友電装株式会社 シールド導電路
US9312645B2 (en) * 2014-06-11 2016-04-12 Tyco Electronics Corporation Stacked electrical system for connecting a printed circuit board to a busbar
JP2016004686A (ja) * 2014-06-17 2016-01-12 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネス
US9457741B2 (en) * 2014-06-17 2016-10-04 Yazaki Corporation Wire harness
JP6280861B2 (ja) * 2014-11-26 2018-02-14 矢崎総業株式会社 平面配索体モジュール
JP6482590B2 (ja) * 2016-04-01 2019-03-13 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネス

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015097432A (ja) 2013-11-15 2015-05-21 株式会社オートネットワーク技術研究所 ワイヤハーネス

Also Published As

Publication number Publication date
US10315592B2 (en) 2019-06-11
CN108698547A (zh) 2018-10-23
JP6482590B2 (ja) 2019-03-13
US20180326926A1 (en) 2018-11-15
JP2017185996A (ja) 2017-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017001702T5 (de) Kabelbaum
DE102017210766B4 (de) Kabelbaum
DE112017003126B4 (de) Fahrzeugstromkreiskörper
DE102015216311B4 (de) Fahrzeug-Stromverteilungssystem
DE102017210898B4 (de) Kabelbaum
DE112017003134T5 (de) Fahrzeugstromkreisstruktur
DE112017000619T5 (de) Schaltung für ein Fahrzeug
DE112018005721T5 (de) Stromversorgungssystem
DE112017003155B4 (de) Stromkreiskörper für fahrzeug
DE102018214516B4 (de) Fahrzeugschaltungsträgerkörper
WO2013083644A1 (de) Netzwerk-komponente für ein fahrzeug-netzwerk und entsprechendes fahrzeug-netzwerk
DE102004056266A1 (de) Vorrichtung, welche mit elektronischen Steuereinheiten ausgestattet ist
DE112017000616T5 (de) Schaltung für Fahrzeuge und Schaltungsleitsystem für Fahrzeuge
DE102011083761A1 (de) Elektrischer Verteiler
DE102012209684A1 (de) Elektroanschlusskasten
DE112016003533T5 (de) Kabelbaum-System und Kabelbaum
DE102017210861B4 (de) Kabelbaum
DE102014213743A1 (de) Zonaler Kabelbaum für ein Fahrzeug
EP4309248A1 (de) Verteilungssystem für ein bordnetz sowie versorgungsstrang für ein solches verteilungssystem
DE102016103846B4 (de) Bordnetz und Verfahren zum Betreiben eines Bordnetzes
EP2978652A1 (de) Fahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug
DE102016108671B4 (de) Lautsprecher
DE102014213562A1 (de) Hybridantrieb und Fahrzeug mit einem solchen
DE102019212752A1 (de) Kabelbaumsystem
EP2526613A1 (de) Elektronikvorrichtung und herstellungsverfahren für eine elektronikvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed