DE112016006947T5 - Verfahren und vorrichtungen, um den standort von fahrzeugen auf grundlage von fahrzeug- und umgebungsmerkmalen zu wechseln - Google Patents

Verfahren und vorrichtungen, um den standort von fahrzeugen auf grundlage von fahrzeug- und umgebungsmerkmalen zu wechseln Download PDF

Info

Publication number
DE112016006947T5
DE112016006947T5 DE112016006947.2T DE112016006947T DE112016006947T5 DE 112016006947 T5 DE112016006947 T5 DE 112016006947T5 DE 112016006947 T DE112016006947 T DE 112016006947T DE 112016006947 T5 DE112016006947 T5 DE 112016006947T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
parking
parking lot
fuel
location
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112016006947.2T
Other languages
English (en)
Inventor
Aed M. Dudar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE112016006947T5 publication Critical patent/DE112016006947T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • G08G1/141Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas with means giving the indication of available parking spaces
    • G08G1/143Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas with means giving the indication of available parking spaces inside the vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/06Automatic manoeuvring for parking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/027Parking aids, e.g. instruction means
    • B62D15/0285Parking performed automatically
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3453Special cost functions, i.e. other than distance or default speed limit of road segments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3453Special cost functions, i.e. other than distance or default speed limit of road segments
    • G01C21/3469Fuel consumption; Energy use; Emission aspects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3679Retrieval, searching and output of POI information, e.g. hotels, restaurants, shops, filling stations, parking facilities
    • G01C21/3685Retrieval, searching and output of POI information, e.g. hotels, restaurants, shops, filling stations, parking facilities the POI's being parking facilities
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • G08G1/141Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas with means giving the indication of available parking spaces
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • G08G1/145Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas where the indication depends on the parking areas
    • G08G1/147Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas where the indication depends on the parking areas where the parking area is within an open public zone, e.g. city centre
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • G08G1/145Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas where the indication depends on the parking areas
    • G08G1/148Management of a network of parking areas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2555/00Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
    • B60W2555/20Ambient conditions, e.g. wind or rain

Abstract

Es werden Verfahren, Vorrichtungen, Systeme und Herstellungsartikel offenbart, um den Standort von Fahrzeugen auf Grundlage von Fahrzeug- und Umgebungsmerkmalen zu wechseln. Ein Fahrzeug beinhaltet einen Sensor, um eine Temperatur einer Umgebung, die das Fahrzeug umgibt, zu bestimmen, einen Fahrzeugidentifikator, um ein Merkmal des Fahrzeugs zu bestimmen, und einen Parkplatzauswähler, um einen Parkplatz auf Grundlage der Temperatur und des Merkmals des Fahrzeugs auszuwählen.

Description

  • GEBIET DER OFFENBARUNG
  • Diese Offenbarung betrifft im Allgemeinen Fahrzeugemissionssteuerung und konkreter Verfahren und Vorrichtungen, um den Standort von Fahrzeugen auf Grundlage von Fahrzeug- und Umgebungsmerkmalen zu wechseln.
  • STAND DER TECHNIK
  • In den letzten Jahren wurden Fahrzeugemissionen zunehmend überwacht. Sinkende Verdampfungsemissionen von Fahrzeugen nützen der Umwelt und steigern in einigen Fällen die Kraftstoffeffizienz der Fahrzeuge. Die Menge von Verdampfungsemissionen eines Fahrzeugs ist jedoch von dem Betriebsverhalten des Fahrzeugs abhängig. Häufig wird das Betriebsverhalten des Fahrzeugs durch Fahrerpräferenzen, die Verdampfungsemissionen eher steigern als verringern, vorgegeben.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Veranschaulichung eines Verdampfungsemissionssteuersystems innerhalb eines Fahrzeugs.
    • 2 ist eine Veranschaulichung einer Umgebung, in der ein Fahrzeug einen Parkplatz innerhalb von einer oder mehreren beispielhaften Parkeinrichtungen auswählen soll.
    • 3 ist eine Veranschaulichung des Fahrzeugs mit einem Fahrzeugsteuersystem in Kommunikation mit der oder den mehreren beispielhaften Parkeinrichtungen aus 2.
    • 4 ist ein Blockdiagramm des Fahrzeugsteuersystems aus 3, beinhaltend einen Parkplatzauswähler.
    • 5 ist ein Blockdiagramm des Parkplatzauswählers aus 4.
    • 6 ist ein Blockdiagramm des Parkplatzeinrichtungsmanagers aus 3.
    • 7 ist ein Ablaufdiagramm, das ein beispielhaftes Verfahren darstellt, das durchgeführt werden kann, um das Fahrzeugsteuersystem aus 4 umzusetzen.
    • 8A-8C sind beispielhafte Ablaufdiagramme, die beispielhafte Verfahren darstellen, die durchgeführt werden können, um den Parkplatzauswähler aus 5 umzusetzen.
    • 9 ist ein Ablaufdiagramm, das ein beispielhaftes Verfahren darstellt, das durchgeführt werden kann, um den Parkeinrichtungsmanager aus 6 umzusetzen.
    • 10 ist ein Blockdiagramm einer Prozessorplattform, die dazu in der Lage ist, maschinenlesbare Anweisungen auszuführen, um die Verfahren aus 7-9 und das Fahrzeugsteuersystem aus 4, den Parkplatzauswähler aus 5 und den Parkeinrichtungsmanager aus 6 umzusetzen.
  • Die Figuren sind nicht maßstabsgetreu. Wann immer dies möglich ist, werden die gleichen Bezugszeichen über die Zeichnung(en) und die beigefügte schriftliche Beschreibung hinweg verwendet, um gleiche oder ähnliche Teile zu bezeichnen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Fahrzeugkraftstoff (z. B. Benzin) ist häufig flüchtig und kann somit schnell zu Dampf verdampfen. Verdampfungsemissionen sind das Ergebnis von Kraftstoffdampf, der aus einem Fahrzeugkraftstoffsystem entweicht. In einigen Beispielen sind Fahrzeuge mit vollständig abgedichteten Kraftstoffsystemen aus Metall (z. B. Stahl) ausgerüstet, die verhindern, dass Verdampfungsemissionen in die Atmosphäre austreten (z. B. Plug-in-Hybridfahrzeuge). Vollständig abgedichtete Metallkraftstoffsysteme sind jedoch schwer und teuer. In kosteneffizienteren Beispielen werden Kraftstofftanks aus Kunststoff oder Polyethylen mit einem Verdampfungsemissionssteuersystem verbunden, um Verdampfungsemissionen zu reduzieren. In solchen Beispielen wird Kraftstoffdampf aus dem Kraftstofftank und der Schwimmerkammerentlüftung (bei Vergaserfahrzeugen) in einen Verdampfungsemissionssteuerbehälter geleitet, der Aktivkohle enthält. Der Kraftstoffdampf wird durch die Aktivkohle innerhalb des Behälters absorbiert. Während beispielhafter Motorbetriebsmodi wird Frischluft durch den Behälter gezogen und zwingt den Kraftstoffdampf in den Motor zur Kraftstoffverbrennung.
  • 1 ist eine Veranschaulichung eines Verdampfungsemissionssteuersystems 100, das innerhalb eines Fahrzeugs angeordnet ist, um Verdampfungsemissionen zu reduzieren. Wie vorstehend erörtert, sind Verdampfungsemissionen das Ergebnis von Kraftstoffdampf, der aus dem Fahrzeugkraftstoffsystem entweicht. In einigen Beispielen entweicht Kraftstoffdampf über einen Kraftstoffeinlass 102 (z. B. Tankdeckel) während des Auftankens des Fahrzeugs. In solchen Beispielen erfolgt Kraftstoffdampfrezirkulation 104 zwischen einem Kraftstofftank 106 und einem Einfüllstutzen 108 und, wenn der Kraftstoffeinlass 102 geöffnet ist, kann der rezirkulierte Kraftstoffdampf in die Umgebung entweichen.
  • Zusätzlich oder alternativ kann Kraftstoffdampf in einen mit Kohlenstoff gefüllten Verdampfungsemissionssteuer („EVAP“)-Behälter 110 geleitet werden. Der EVAP-Behälter 110 enthält Aktivkohle, um Kraftstoffdampf zu absorbieren. Kraftstoffdampf wird in einen Puffer 112 des EVAP-Behälters 110 geladen und im Laufe der Zeit füllt sich der EVAP-Behälter 110 mit dem Kraftstoffdampf. In einigen Beispielen dehnt sich der Kraftstoffdampf über den Puffer 112 des EVAP-Behälters 110 hinaus aus. Wenn der Fahrzeugmotor läuft, zwingt Luft aus einem Lufteinlass/-auslass 114 gespeicherten Kraftstoffdampf innerhalb der EVAP-Behälters 110 in einen Ansaugkrümmer 116 zur Verbrennung desselben, was den EVAP-Behälter 110 säubert. In solchen Beispielen wird der Kraftstoffdampf als Kraftstoff wiedergewonnen und nicht in die Umgebung abgegeben. Der EVAP-Behälter 110 kann jedoch vor dem Fahrzeugmotorbetrieb einen gesättigten Zustand erreichen (z. B. die Aktivkohle kann nicht noch mehr Kraftstoffdampf absorbieren). Beispielsweise kann der EVAP-Behälter 110 aufgrund verlängerter Nichtnutzung des Fahrzeugs einen gesättigten Zustand erreichen. Jeder zusätzliche Kraftstoffdampf, der nach der Sättigung in den EVAP-Behälter 110 geladen wird, wird über einen Lufteinlass/-auslass 114 in die Umgebung abgegeben.
  • Die Rate, mit der der EVAP-Behälter 110 die Sättigung erreicht, ist von verschiedenen Fahrzeug- und Umgebungsmerkmalen abhängig. Beispielhafte Fahrzeugmerkmale beinhalten unter anderem einen Fahrzeugtyp, eine Farbe des Fahrzeugs, eine Größe des Fahrzeugs, eine Laufzeit des Fahrzeugs, eine Menge von Kraftstoff innerhalb des Kraftstofftanks 106, einen Kraftstofftyp usw. Wenn weniger Kraftstoff innerhalb des Kraftstofftanks 106 vorhanden ist, wird mehr Raum 118 für Kraftstoffdampf bereitgestellt, in dem sich Kraftstoffdampf bildet. Da die Menge von Kraftstoffdampf, der durch den EVAP-Behälter 110 zu absorbieren ist, zunimmt, erreicht der EVAP-Behälter 110 die Sättigung bei einer schnelleren Rate.
  • Unterschiedliche Kraftstofftypen haben unterschiedliche Volatilität. Beispielsweise haben Diesel und Biokraftstoff eine relativ niedrige Volatilität (z. B. Reid-Dampfdruck (RVP) kleiner als 1 Pfund pro Quadratzoll (PSI)), während Benzin eine relativ hohe Kraftstoffvolatilität hat (z. B. RVP innerhalb eines Bereichs von 7-15 PSI). Zusätzlich kann sich die Kraftstoffvolatilität im Jahresverlauf ändern. Während des Winters wird Kraftstoff mit hoher Volatilität (z. B. Kraftstoff, der niedrige Verdampfungstemperaturen aufweist) vertrieben, um sicherzustellen, dass Fahrzeuge bei niedrigeren Temperaturen anspringen. Während des Sommers wird Kraftstoff mit niedriger Volatilität (z. B. Kraftstoff, der hohe Verdampfungstemperaturen aufweist) vertrieben, um Kraftstoffverdampfungsverluste aufgrund höherer Temperaturen zu reduzieren. Kraftstoff mit hoher Volatilität bildet schneller Kraftstoffdampf als Kraftstoff mit niedriger Volatilität. Wie hierin beschrieben, wird für Fahrzeuge mit Brennstoffzellen (z. B. Elektrofahrzeuge) erachtet, dass diese eine niedrige Kraftstoffvolatilität aufweisen (z. B. einen RVP von null).
  • Beispielhafte Umgebungsmerkmale beinhalten unter anderem eine Temperatur um das Fahrzeug, Merkmale einer Oberfläche, auf der sich das Fahrzeug befindet, eine Jahreszeit, eine Tageszeit, Wetter usw. Die Temperatur kann ein großer Faktor für die Sättigungsrate des EVAP-Behälters 110 sein. Wenn die Temperatur von Kraftstoff zunimmt, verdampft mehr Kraftstoff zu Kraftstoffdampf, was die Menge von Kraftstoffdampf, der in den EVAP-Behälter 110 eingebracht wird, erhöht. Die Kraftstofftemperatur kann aufgrund von durch eine Kraftstoffpumpe 120 erzeugter Wärme, durch Abgassysteme erzeugter Wärme, der Temperatur des Fahrzeugs, der Temperatur der Umgebung (z. B. Oberflächentemperatur, Umgebungstemperatur und/oder Sonneneinstrahlung), Fahrzeuglaufzeit (z. B. Zeitdauer, über die das Fahrzeug läuft/gelaufen ist) usw. zunehmen.
  • Auf Grundlage dieser verschiedenen Fahrzeugmerkmale und Umgebungsmerkmale wählen die hierin beschriebenen Verfahren und Vorrichtungen einen Parkplatz innerhalb von einer oder mehreren Parkeinrichtungen aus, um Verdampfungsemissionen zu verwalten (z. B. zu reduzieren). So wie hierin verwendet, bezieht sich eine Parkeinrichtung auf eine Innen- oder Außenparkfläche, ein Parkhaus, ein mehrstöckiges Parkgebäude oder andere dedizierte Parkstandorte für Fahrzeuge (z. B. Autos, LKW, Geländelimousinen, Motorräder usw.). Der hierin offenbarte Parkplatzauswähler lokalisiert optimale Parkplatzstandorte, sodass der Standort von ersten Fahrzeugen mit ersten Merkmalen an einen ersten Standort gewechselt wird, während der Standort von zweiten Fahrzeugen mit zweiten Merkmalen, die sich von den ersten Merkmalen unterscheiden, an zweite Standorte, die sich von den ersten Standorten unterscheiden, gewechselt wird. Wie hierin offenbart, sind Fahrzeuge mit ersten Merkmalen im Vergleich zu Fahrzeugen mit zweiten Merkmalen anfälliger für Umweltmerkmale oder werden durch diese mehr beeinflusst. Dementsprechend wird der Standort von Fahrzeugen mit ersten Merkmalen an erste Standorte, die von solchen Umgebungsmerkmalen geschützt sind, gewechselt. Beispielsweise werden dunkle Fahrzeuge durch Sonneneinstrahlung stärker beeinflusst und zeigen daraus resultierend typischerweise höhere Temperaturen als helle Fahrzeuge. So wie hierin verwendet, bezieht sich dunkel auf eine Farbe, die einen Teil oder einen Prozentsatz von Sonnenstrahlung stärker als eine vorbestimmte Schwellenwertmenge von Sonnenstrahlung (z. B. 40 % von Sonnenstrahlung, 50 % von Sonnenstrahlung, 60 % von Sonnenstrahlung usw.) absorbiert. Beispiele für dunkle Farben beinhalten unter anderem schwarz, dunkelgrau, navy-blau, waldgrün usw. So wie hierin verwendet, bezieht sich hell auf eine Farbe, die einen Teil oder einen Prozentsatz von Sonnenstrahlung nicht stärker als den vorbestimmten Schwellenwert absorbiert. Beispiele für helle Farben beinhalten unter anderem weiß, silber, gelb, orange, hellgrün usw. Wie hierin offenbart absorbieren dunkle Fahrzeuge mehr Strahlung aus Sonnenlicht als helle Fahrzeuge, weisen höhere Körper- und Komponententemperaturen als helle Fahrzeuge auf und verdampfen Kraftstoff bei einer höheren Rate als helle Fahrzeuge. Zusätzlich erfordern dunkle Fahrzeuge mehr Energie als helle Fahrzeuge, um die Temperatur innerhalb des Fahrzeugs abzusenken, und verursachen somit potentiell mehr Verdampfungsemissionen.
  • Der hierin offenbarte Parkplatzauswähler weist dunkle Fahrzeuge, die sich gegenwärtig an Standorten im Freien (z. B. in direktem Sonnenlicht) befinden, an, den Standort zu überdachten Standorten (z. B. Beschattung, Parkgebäude usw.) zu wechseln. Ein solcher Standortwechsel verringert die Temperaturen von dunkeln Fahrzeugen, was die Kraftstoffverdampfung und die Verdampfungsemissionen dieser Fahrzeuge verringert.
  • Der hierin offenbarte Parkplatzauswähler beinhaltet Sensoren, um Umgebungsmerkmale zu bestimmen, die ein Fahrzeug umgeben, und einen Fahrzeugidentifikator, um Fahrzeugmerkmale zu bestimmen. Beispielsweise bestimmt der Parkplatzauswähler, dass die Temperatur, die das Fahrzeug umgibt, über einem Schwellenwert liegt und dass das Fahrzeug ein dunkles Fahrzeug ist, das für übermäßige Sonneneinstrahlung anfällig ist. In solchen Beispielen soll der Parkplatzauswähler einen überdachten Parkplatz auswählen. In einigen Beispielen bestimmt der Parkplatzauswähler, dass die Temperatur, die das Fahrzeug umgibt, über einem Schwellenwert liegt und dass das Fahrzeug ein helles Fahrzeug ist. In solchen Beispielen soll der Parkplatzauswähler einen nicht überdachten Parkplatz auswählen.
  • Im Allgemeinen können die hierin offenbarten Verfahren und Vorrichtungen, um den Standort von Fahrzeugen auf Grundlage von Fahrzeug- und Umgebungsmerkmalen zu wechseln, in Verbindung mit verschiedenen Fahrzeugen verwendet werden. In einigen Beispielen zeigt der Parkplatzauswähler Informationen für einen Fahrer eines Fahrzeugs an. In einigen Beispielen weist der Parkplatzauswähler autonome Fahrzeuge an, den Standort zu einem ausgewählten Parkplatz zu wechseln. Konkret stellt der hierin offenbarte Parkplatzauswähler zahlreiche Vorteile bereit, darunter unter anderem Senken der Temperatur des Fahrzeugs, verringern der Verdampfungsemissionen des Fahrzeugs und Erhöhen der Kraftstoffeffizienz des Fahrzeugs.
  • 2 ist eine Veranschaulichung einer Umgebung 200, in der ein Fahrzeug 202 einen Parkplatz innerhalb von einer oder mehreren beispielhaften Parkeinrichtungen auswählen soll. In dem veranschaulichten Beispiel aus 2 weist das Fahrzeug 202 eine erste Reihe von Fahrzeugmerkmalen auf (z. B. ein dunkles Fahrzeug). Die Farbe des Fahrzeugs 202 ist eine von vielen Fahrzeugmerkmalen, die die Rate beeinflussen, mit der der EVAP-Behälter 110 (1) einen gesättigten Zustand erreicht. Dunkle Fahrzeuge sind für Sonneneinstrahlung anfälliger (z. B. absorbieren dunkle Fahrzeuge mehr Strahlung aus Sonnenlicht) und zeigen somit typischerweise höhere Karosserie- und Komponententemperaturen. Wie vorstehend offenbart, führen höhere Kraftstofftemperaturen zu überschüssigem Laden von Kraftstoffdampf in den EVAP-Behälter 110. Das Fahrzeug 202 verwendet die erste Reihe von Merkmalen in Verbindung mit Umgebungsmerkmalen, um einen Parkplatz auszuwählen.
  • Das Fahrzeug 202 soll eine erste Parkeinrichtung 204 bewerten. Die erste Parkeinrichtung 204 ist eine Sammlung von exponierten oder nicht überdachten Parkplatzstandorten, die ein oder mehrere helle Fahrzeuge 206 und ein oder mehrere dunkle Fahrzeuge 208 beinhalten. In dem veranschaulichten Beispiel aus 2 ist die erste Parkeinrichtung 204 eine Außenparkfläche.
  • Das Fahrzeug 202 soll auch eine zweite Parkeinrichtung 210 bewerten. Die zweite Parkeinrichtung 210 beinhaltet nicht überdachte Parkplatzstandorte 212 und überdachte Parkplatzstandorte 214. In dem veranschaulichten Beispiel aus 2 ist die zweite Parkeinrichtung 210 ein Parkhaus. Die zweite Parkeinrichtung 210 beinhaltet Fahrzeuge, deren Standort durch die hierin offenbarten Verfahren und Vorrichtungen gewechselt wurde. Beispielsweise wurde der Standort von einem oder mehreren hellen Fahrzeugen 216 zu den nicht überdachten Parkplatzstandorten 212 gewechselt, und der Standort von einem oder mehreren dunklen Fahrzeugen 218 wurde zu den überdachten Parkplatzstandorten 214 gewechselt.
  • Um Parkinformationen an das Fahrzeug 202 und/oder einen Fahrer des Fahrzeugs 202 zu übermitteln, beinhaltet die erste Parkeinrichtung eine erste Sichtanzeige 220 und die zweite Parkeinrichtung 210 beinhaltet eine zweite Sichtanzeige 222. Die erste Sichtanzeige 220 und die zweite Sichtanzeige 222 beinhalten Parkinformationen in Bezug auf Parkplatzstandorte, Parkplatzverfügbarkeit und/oder Parkplatzmerkmale. Beispielhafte Parkplatzmerkmale beinhalten überdachte/nicht überdachte, Asphalt-/Betonoberfläche, hohe/niedrige Umgebungstemperatur, hohe/niedrige Oberflächentemperatur usw. In einigen Beispielen zeigen die erste Sichtanzeige 220 und die zweite Sichtanzeige 222 die Informationen für Fahrer von Fahrzeugen an. In einigen Beispielen übermitteln die erste Sichtanzeige 220 und die zweite Sichtanzeige 222 (z. B. über ein drahtloses Netzwerk) die Informationen an Fahrzeugsteuersysteme, wie ferner in Verbindung mit 3 beschrieben.
  • 3 ist eine Veranschaulichung des Fahrzeugs 202 mit einem Fahrzeugsteuersystem 300 in Kommunikation mit der ersten Sichtanzeige 220 und/oder der zweiten Sichtanzeige 222 aus 2. In dem veranschaulichten Beispiel aus 3 beinhaltet die erste Sichtanzeige 220 einen Sendeempfänger 302, um Informationen von dem Fahrzeugsteuersystem 300 des Fahrzeugs 202 zu erlangen und/oder um Informationen dorthin zu übermitteln. In einigen Beispielen ist der Sendeempfänger 302 ein drahtloser Sendeempfänger, der mit dem Fahrzeugsteuersystem 300 über ein Netzwerk, wie beispielsweise ein Mobilfunknetzwerk oder ein WI-FI®-Netzwerk, kommuniziert. In einigen Beispielen überträgt und empfängt der Sendeempfänger 302 Informationen über Funkfrequenzen. In dem veranschaulichten Beispiel aus 3 kommuniziert der Sendeempfänger 302 an das Fahrzeugsteuersystem 300, dass die Anzahl von nicht überdachten Parkplätzen in der ersten Parkeinrichtung 204 zwanzig beträgt, zwei der nicht überdachten Parkplätze belegt sind und achtzehn der nicht überdachten Parkplätze verfügbar sind.
  • Die zweite Sichtanzeige 222 beinhaltet einen Sendeempfänger 304, um Informationen von dem Fahrzeugsteuersystem 300 des Fahrzeugs 202 zu erlangen und/oder um Informationen dorthin zu übermitteln. In dem veranschaulichten Beispiel aus 3 kommuniziert der Sendeempfänger 304 an das Fahrzeugsteuersystem 300, dass die Anzahl von Parkplätzen in der zweiten Parkeinrichtung 210 einhundert beträgt, siebenundsiebzig der Parkplätze belegt sind und dreiundzwanzig der Parkplätze verfügbar sind. In einigen Beispielen kommuniziert der Sendeempfänger 304, dass die Anzahl von überdachten Parkplätzen in der zweiten Parkeinrichtung 210 sechzig beträgt, von denen acht verfügbar sind, und die Anzahl von nicht überdachten Parkplätzen in der zweiten Parkeinrichtung 210 vierzig beträgt, von denen fünfzehn verfügbar sind. Zusätzlich oder alternativ können Parkplatzinformationen wie etwa beispielsweise Oberflächenmerkmale, Temperatur usw. gleichermaßen kommuniziert werden.
  • In dem veranschaulichten Beispiel aus 3 verwaltet ein Parkplatzmanager 306 Parkplatzinformationen und kommuniziert mit der ersten Sichtanzeige 220, der zweiten Sichtanzeige 222 und/oder dem Fahrzeug 202. Wie hierin beschrieben, können die erste Sichtanzeige 220 und die zweite Sichtanzeige 222 Informationen, die von dem Parkplatzmanager 306 empfangen wurden, an das Fahrzeug 202 übermitteln. Beispielsweise kann sich der Parkplatzmanager 306 außerhalb des Standorts befinden und die erste Sichtanzeige 220 und die zweite Sichtanzeige 222 agieren als Übermittlungspunkte, um Informationen von dem/an den Parkplatzmanager 306 an das/von dem Fahrzeug 202 zu übermitteln. Zusätzlich oder alternativ kommuniziert der Parkeinrichtungsmanager 306 direkt mit dem Fahrzeug 202, um Fahrzeuginformationen von dem Fahrzeug 202 zu erlangen und/oder Parkplatzinformationen an dieses zu senden. Der Parkeinrichtungsmanager 306 aktualisiert und/oder kommuniziert Parkplatzinformationen entsprechend der ersten Parkeinrichtung 204 an die erste Sichtanzeige 220 und/oder Parkplatzinformationen entsprechend der zweiten Parkeinrichtung 210 an die zweite Sichtanzeige 222. Der Parkeinrichtungsmanager 306 pflegt und/oder aktualisiert Informationen in Bezug auf Parkplatzstandorte, Oberflächenmerkmale, Verfügbarkeit, Temperatur usw. der ersten Parkeinrichtung 204 und/oder der zweiten Parkeinrichtung 210. Wie hierin offenbart, identifiziert der Parkeinrichtungsmanager 306 Standorte in der ersten Parkeinrichtung 204 und/oder der zweiten Parkeinrichtung 210, die Verdampfungsemissionen des Fahrzeugs 202 reduzieren sollen. In einigen Beispielen identifiziert der Parkeinrichtungsmanager 306 Standorte in der ersten Parkeinrichtung 204, die optimal für Fahrzeuge in der zweiten Parkeinrichtung 210 sind. In einigen Beispielen identifiziert der Parkeinrichtungsmanager 306 Standorte in der zweiten Parkeinrichtung 210, die optimal für Fahrzeuge in der ersten Parkeinrichtung 204 sind.
  • 4 ist ein Blockdiagramm einer Umsetzung des Fahrzeugsteuersystems 300 aus 3. Das Fahrzeugsteuersystem 300 beinhaltet einen Umgebungssensor 400, einen Fahrzeugidentifikator 402, einen Parkplatzauswähler 404 und einen Oberflächensensor 406. In dem veranschaulichten Beispiel aus 4 stehen der Umgebungssensor 400, der Fahrzeugidentifikator 402, der Parkplatzauswähler 404 und/oder der Oberflächensensor 406 über einen Bus 408 in Kommunikation oder sind anderweitig kommunikativ gekoppelt.
  • Der Umgebungssensor 400 bestimmt eine oder mehrere Umgebungsmerkmale in Bezug auf das Fahrzeug 202. Der Umgebungssensor 400 kann die Temperatur, die das Fahrzeug 202 umgibt, und/oder die Temperatur innerhalb des Fahrzeugs 202 über einen Temperatursensor erkennen. Der Umgebungssensor 400 kann auch die umgebende Lichtintensität über einen Lichtsensor, wie etwa beispielsweise einen Fotowiderstand/Lichterkennungswiderstand, erkennen. Zusätzlich kann der Umgebungssensor 400 auch die Jahreszeit, die Tageszeit und/oder das Wetter auf Grundlage eines/einer programmierten Kalenders/Uhr und/oder zusätzlichen Informationen, die über Satellit, Funk, über ein Netzwerk (z. B. das Internet) usw. empfangen werden, bestimmen. Der Umgebungssensor 400 kommuniziert die bestimmte(n) eine oder mehreren Merkmalen an den Parkplatzauswähler 404.
  • Der Fahrzeugidentifikator 402 identifiziert Fahrzeugmerkmale, wie etwa beispielsweise den Fahrzeugtyp, die Farbe des Fahrzeugs, die Größe des Fahrzeugs, das Gewicht des Fahrzeugs, die Anzahl von zurückgelegten Meilen (z. B. Einzelfahrt, gesamt usw.), die Laufzeit des Fahrzeugs, die Menge von Kraftstoff innerhalb des Kraftstofftanks 106, den Kraftstofftyp, die gegenwärtige und/oder durchschnittliche Kraftstoffeffizienz (z. B. Meilen pro Gallone (mpg)), die gegenwärtige und/oder durchschnittliche Geschwindigkeit (z. B. Meilen pro Stunde (mph)) usw. In einigen Beispielen sind sich nicht ändernde Merkmale des Fahrzeugs 202 (z. B. der Fahrzeugtyp, die Farbe des Fahrzeugs, die Größe des Fahrzeugs, das Gewicht des Fahrzeugs) in dem Fahrzeugidentifikator 402 vorprogrammiert. In einigen Beispielen bestimmt der Fahrzeugidentifikator 402 die Farbe des Fahrzeugs 202 über einen optischen Sensor, wie etwa beispielsweise eine Kamera, sodass die Farbe des Fahrzeugs 202 auch dann bestimmt werden kann, wenn sich die Originalfarbe des Fahrzeugs geändert hat.
  • Der Fahrzeugidentifikator 402 bestimmt die Anzahl von zurückgelegten Meilen (z. B. Einzelfahrt, gesamt usw.), die Laufzeit des Fahrzeugs, die Menge von Kraftstoff innerhalb des Kraftstofftanks 106, die gegenwärtige und/oder durchschnittliche Kraftstoffeffizienz (z. B. Meilen pro Gallone (mpg)) und/oder die gegenwärtige und/oder durchschnittliche Geschwindigkeit (z. B. Meilen pro Stunde (mph)) auf Grundlage von einem oder mehreren Fahrzeugsensoren (z. B. Achsendrehsensor, Kraftstoffstandsensor usw.), Armaturenbrettanzeigen und/oder bordeigenen Rechenvorrichtungen, die verschiedene Fahrzeugmerkmale zum Nutzen des Fahrers des Fahrzeugs 202 messen, verwalten und/oder anzeigen. In einigen Beispielen bestimmt der Fahrzeugidentifikator 402 den Kraftstofftyp auf Grundlage von Kalenderinformationen (z. B. Kraftstoff mit hoher Volatilität wird während der Wintermonate vertrieben, Kraftstoff mit niedriger Volatilität wird während der Sommermonate vertrieben usw.). In einigen Beispielen bestimmt der Fahrzeugidentifikator 402 den Kraftstofftyp auf Grundlage des Typs des Fahrzeugmotors (z. B. Elektro-, Benzin-, Diesel- oder Biokraftstoffmotor). In einigen Beispielen bestimmt der Fahrzeugidentifikator 402 den Kraftstofftyp über einen Kraftstofftypsensor, der innerhalb des Kraftstofftanks 106 angeordnet ist, um die Volatilität des Kraftstoffs zu bestimmen (z. B. den RVP zu messen). Der Fahrzeugidentifikator 402 kommuniziert die identifizierten Fahrzeugmerkmale an den Parkplatzauswähler 404.
  • Der Parkplatzauswähler 404 empfängt Umgebungsmerkmale, die durch den beispielhaften Umgebungssensor 400 bestimmt wurden, und Fahrzeugmerkmale, die durch den Fahrzeugidentifikator 402 identifiziert wurden. In einigen Beispielen empfängt der Parkplatzauswähler 404 zusätzlich Oberflächenmerkmale, die durch den Oberflächensensor 406 erkannt werden. Der Parkplatzauswähler 404 kommuniziert mit zumindest einer von der ersten Sichtanzeige 220 der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Sichtanzeige 222 der zweiten Parkeinrichtung 210, um Parkplatzstandorte, -verfügbarkeit und/oder -merkmale zu bestimmen. Der Parkplatzauswähler 404 bewertet die Umgebungsmerkmale, die Fahrzeugmerkmale, die Oberflächenmerkmale, die Parkplatzstandorte, die Parkplatzverfügbarkeit und/oder die Parkplatzmerkmale, um einen Parkplatz für das Fahrzeug 202 auszuwählen. Beispielsweise bestimmt der Parkplatzauswähler 404, dass ein dunkles Fahrzeug auf einem nicht überdachten Parkplatz geparkt ist und dass die Temperatur und/oder die Sonnenintensität, die durch den Lichtsensor bestimmt wird, über einem Schwellenwert liegt. In solchen Beispielen wählt der Parkplatzauswähler 404 einen überdachten Parkplatzstandort aus und weist das dunkle Fahrzeug an, seinen Standort zu dem überdachten Parkplatzstandort zu wechseln.
  • Der Oberflächensensor 406 erkennt Merkmale der Oberfläche, auf der sich das Fahrzeug 202 befindet. In einigen Beispielen kann der Oberflächensensor 406 die Farbe der Oberfläche über einen optischen Sensor, wie etwa beispielsweise eine Kamera, erkennen. Beispielsweise kann die Rückfahrkamera des Fahrzeugs 202 dazu verwendet werden, die Farbe der Oberfläche, auf der sich das Fahrzeug 202 befindet, zu bewerten. In einigen Beispielen kann der Oberflächensensor 406 die Temperatur der Oberfläche, auf der sich das Fahrzeug befindet, über einen Infrarotsensor erkennen. Beispielsweise beinhaltet die Rückfahrkamera des Fahrzeugs 202 einen Infrarotsensor für den Nachtbetrieb. In solchen Beispielen erkennt der Infrarotsensor eine Temperatur der Oberfläche über Infrarotlicht.
  • In einigen Beispielen bestimmt der Oberflächensensor 406, ob es erforderlich ist, Oberflächenmerkmale zu bestimmen. Beispielsweise, wenn alle Oberflächen an einem Standort gleich sind, können die Merkmale der Oberfläche keinen entscheidenden Wert für den Parkplatzauswähler 404 bereitstellen. Wenn die Oberflächen an einem Standort jedoch variieren, können die Merkmale der Oberfläche einen entscheidenden Wert für den Parkplatzauswähler 404 bereitstellen. Zusätzlich oder alternativ befinden sich in einigen Beispielen der Kraftstofftank 106 und/oder der EVAP-Behälter 110 (1) des Fahrzeugs 202 (2) relativ nahe an der Oberfläche, auf der sich das Fahrzeug befindet. In solchen Beispielen beeinflusst die Temperatur der Oberfläche, auf der sich das Fahrzeug befindet, die Verdampfungsrate des Kraftstoffs und/oder die Sättigungsrate des EVAP-Behälters 110 und kann somit einen entscheidenden Wert für den Parkplatzauswähler 404 bereitstellen. In Beispielen, bei denen der Oberflächensensor 406 Oberflächenmerkmale bestimmt, kommuniziert der Oberflächensensor 406 identifizierte Oberflächenmerkmale an den Parkplatzauswähler 404.
  • 5 ist ein Blockdiagramm einer Umsetzung des Parkplatzauswählers 404 aus 4. Der Parkplatzauswähler 404 beinhaltet einen Fahrzeugmerkmalsbestimmer 500, einen Oberflächenmerkmalsbestimmer 502, eine Kraftstoffanzeige 504, einen Parkeinrichtungskommunikator 506, einen Temperaturdetektor 508, eine Parkeinrichtungsdatenbank 510, eine Laufzeitanzeige 512 und einen Fahrzeugstandortwechsler 514. In dem veranschaulichten Beispiel aus 5 stehen der Fahrzeugmerkmalsbestimmer 500, der Oberflächenmerkmalsbestimmer 502, die Kraftstoffanzeige 504, der Parkeinrichtungskommunikator 506, der Temperaturdetektor 508, die Parkeinrichtungsdatenbank 510, die Laufzeitanzeige 512 und/oder der Fahrzeugstandortwechsler 514 über einen Bus 516 in Kommunikation oder sind anderweitig kommunikativ gekoppelt.
  • Der Fahrzeugmerkmalsbestimmer 500 des Parkplatzauswählers 404 identifiziert Fahrzeugmerkmale, die von dem Fahrzeugidentifikator 402 (4) empfangen wurden, und nimmt Bestimmungen auf Grundlage der identifizierten Fahrzeugmerkmale vor. Der Fahrzeugmerkmalsbestimmer 500 bestimmt, ob der Fahrzeugtyp ein Plug-in-Hybrid ist, ob die Fahrzeugfarbe durch Sonneneinstrahlung stark beeinflusst wird (z. B. eine dunkle Farbe wie etwa schwarz), ob die Fahrzeuggröße groß ist usw. In einigen Beispielen nimmt der Fahrzeugmerkmalsbestimmer 500 solche Bestimmungen durch Vergleichen der identifizierten Fahrzeugmerkmale mit einer oder mehreren Lookup-Tabellen vor. Beispielsweise bestimmt der Fahrzeugmerkmalsbestimmer 500 basierend darauf, ob die durch den Fahrzeugidentifikator 402 identifizierte Farbe einer dunklen Farbe in einer Lookup-Tabelle entspricht, ob die Fahrzeugfarbe dunkel ist. In einigen Beispielen nimmt der Fahrzeugmerkmalsbestimmer 500 Bestimmungen durch Vergleichen der identifizierten Fahrzeugmerkmale mit einem oder mehreren Schwellenwerten vor. Beispielsweise bestimmt der Fahrzeugmerkmalsbestimmer 500 auf Grundlage eines Volumenschwellenwerts (z. B. ein großes Fahrzeug weist ein Volumen größer als einhundertzwanzig Kubikfuß auf), ob die Fahrzeuggröße groß ist. Der Fahrzeugmerkmalsbestimmer 500 kommuniziert an den Fahrzeugstandortwechsler 514 dessen Bestimmungen entsprechend den Fahrzeugmerkmale.
  • Der Oberflächenmerkmalsbestimmer 502 des Parkplatzauswählers 404 identifiziert Oberflächenmerkmale, die von dem Oberflächensensor 406 (4) empfangen wurden, und nimmt Bestimmungen auf Grundlage der identifizierten Oberflächenmerkmale vor. Der Oberflächenmerkmalsbestimmer 502 bestimmt, ob die Farbe der Oberfläche eine ist, die stark durch Sonneneinstrahlung beeinflusst wird (z. B. schwarz). Beispielsweise bestimmt der Oberflächenmerkmalsbestimmer 502 basierend darauf, ob die durch den Oberflächensensor 406 identifizierte Farbe einer dunklen Farbe in einer Lookup-Tabelle entspricht, ob die Oberflächenfarbe dunkel ist. In einigen Beispielen nimmt der Oberflächenmerkmalsbestimmer 502 Bestimmungen durch Vergleichen der identifizierten Oberflächenmerkmale mit einem oder mehreren Schwellenwerten vor. Beispielsweise bestimmt der Oberflächenmerkmalsbestimmer 502 auf Grundlage von einem Schwellenwert (z. B. 85 Grad Fahrenheit), ob die Oberflächentemperatur zu heiß ist. Der Oberflächenmerkmalsbestimmer 502 kommuniziert an den Fahrzeugstandortwechsler 514 dessen Bestimmungen entsprechend den Oberflächenmerkmalen.
  • Die Kraftstoffanzeige 504 des Parkplatzauswählers 404 identifiziert die Menge von Kraftstoff in dem Kraftstofftank und/oder den Kraftstofftyp des Fahrzeugs 202 auf Grundlage von Informationen, die von dem Fahrzeugidentifikator 402 (4) empfangen wurden, und nimmt Bestimmungen auf Grundlage der identifizierten Menge von Kraftstoff und/oder dem Kraftstofftyp vor. Die Kraftstoffanzeige 504 bestimmt, ob der Kraftstoff in dem Kraftstofftank niedrig ist, ob der Kraftstofftype Kraftstoff mit hoher Volatilität ist usw. In einigen Beispielen nimmt der Oberflächenmerkmalsbestimmer 502 Bestimmungen durch Vergleichen der identifizierten Menge von Kraftstoff mit einem oder mehreren Schwellenwerten vor. Beispielsweise bestimmt die Kraftstoffanzeige 504 basierend auf einem Schwellenwert (z. B. die Hälfte des Kraftstofftanks), ob die Menge von Kraftstoff niedrig ist. Die Kraftstoffanzeige 504 kommuniziert an Fahrzeugstandortwechsler 514 deren Bestimmungen entsprechend dem Kraftstoff stand und/oder dem Kraftstofftyp.
  • Der Parkeinrichtungskommunikator 506 des Parkplatzauswählers 404 kommuniziert mit einer oder mehreren Parkeinrichtungen, um Parkplatzstandorte, Parkplatzverfügbarkeit oder Parkplatzmerkmale zu bestimmen. Beispielsweise kommuniziert der Parkeinrichtungskommunikator 506 mit der ersten Sichtanzeige 220 (2, 3) der ersten Parkeinrichtung 204 (2), der zweiten Sichtanzeige 222 (2, 3) der zweiten Parkeinrichtung 210 (2) und/oder dem Parkeinrichtungsmanager 306 (3, 6). In einigen Beispielen kommuniziert der Parkeinrichtungskommunikator 506 drahtlos über ein Netzwerk, wie beispielsweise ein Mobilfunk- oder WI-FI®-Netzwerk. In einigen Beispielen kommuniziert der Parkeinrichtungskommunikator 506 über Funkwellen. In einigen Beispielen kommuniziert der Parkeinrichtungskommunikator 506 über optische Kommunikationen (z. B. Informationen an einer Digitalanzeige, Infrarotlichtübertragung, Laserkommunikation usw.). In einigen Beispielen initiiert der Parkeinrichtungskommunikator 506 Kommunikationen, wenn sich das Fahrzeug 202 innerhalb eines Schwellenwertbereichs von zumindest einem von der ersten Sichtanzeige 220 der ersten Parkeinrichtung 204, der zweiten Sichtanzeige 222 der zweiten Parkeinrichtung 210 oder dem Parkeinrichtungsmanager 306 befindet. In einigen Beispielen initiiert der Parkeinrichtungskommunikator 506 keine Kommunikationen, wenn der Parkeinrichtungskommunikator 506 zuvor mit der ersten Sichtanzeige 220 der ersten Parkeinrichtung 204, der zweiten Sichtanzeige 222 der zweiten Parkeinrichtung 210 und/oder dem Parkeinrichtungsmanager 306 innerhalb einer Schwellenwertzeit (z. B. fünfzehn Minuten) kommuniziert hat. Der Parkeinrichtungskommunikator 506 fragt zumindest eines von der ersten Sichtanzeige 220 der ersten Parkeinrichtung 204, der zweiten Sichtanzeige 222 der zweiten Parkeinrichtung 210 oder dem Parkeinrichtungsmanager 306 ab, um einen besetzten Parkplatz verfügbar zu machen.
  • Der Temperaturdetektor 508 des Parkplatzauswählers 404 identifiziert die Temperatur des Fahrzeugs 202 und/oder die Temperatur, die das Fahrzeug 202 umgibt, empfangen von dem Umgebungssensor 400 (4), und/oder die Oberflächentemperatur, empfangen von dem Oberflächensensor 406 (4), und nimmt Bestimmungen auf Grundlage der identifizierten Temperaturen vor. Der Temperaturdetektor 508 bestimmt, ob die Temperatur des Fahrzeugs 202, die Temperatur, die das Fahrzeug 202 umgibt, und/oder die Oberflächentemperatur ausreichend hoch ist, um einen Wechsel des Parkstandorts des Fahrzeugs zu veranlassen. Wie hierin offenbart, steigen, wenn die Oberflächentemperatur steigt, auch die Kraftstofftemperatur und die Menge von Kraftstoffdämpfen, die in den EVAP-Behälter 110 eingebracht werden. In einigen Beispielen nimmt der Temperaturdetektor 508 Bestimmungen durch Vergleichen der identifizierten Temperaturen mit einem oder mehreren Schwellenwerten vor. Beispielsweise bestimmt der Temperaturdetektor 508, ob die Temperatur des Fahrzeugs 202 und/oder die Temperatur, die das Fahrzeug 202 umgibt, über einem ersten Schwellenwert (z. B. 75 Grad Fahrenheit) liegt, und/oder ob die Oberflächentemperatur über einem zweiten Schwellenwert (z. B. 85 Grad Fahrenheit) liegt. In einigen Beispielen leitet Temperaturdetektor 508 ab, dass die Temperatur, die das Fahrzeug 202 umgibt, über dem ersten Schwellenwert liegt, indem bestimmt wird, dass die durch einen Lichtsensor bestimmte Sonnenintensität über einem dritten Schwellenwert liegt. Der Temperaturdetektor 508 kommuniziert an den Fahrzeugstandortwechsler 514 dessen Bestimmungen entsprechend der Temperatur.
  • Die Parkeinrichtungsdatenbank 510 speichert Parkeinrichtungsinformationen, die von zumindest einem von der ersten Sichtanzeige 220 der ersten Parkeinrichtung 204, der zweiten Sichtanzeige 222 der zweiten Parkeinrichtung 210 und/oder dem Parkeinrichtungsmanager 306 empfangen wurden, um unnötige Kommunikationen zu vermeiden. Beispielsweise, wenn die Parkeinrichtungsinformationen seit der letzten Kommunikation unverändert sind, würde Kommunikation mit dem zumindest einen von der ersten Sichtanzeige 220 der ersten Parkeinrichtung 204, der zweiten Sichtanzeige 222 der zweiten Parkeinrichtung 210 und/oder dem Parkeinrichtungsmanager 306 redundante Informationen bereitstellen. In dem veranschaulichten Beispiel ist die Parkeinrichtungsdatenbank 510 ein physisches computerlesbares Speichermedium, wie z. B. eine CD-ROM, eine Diskette, eine Festplatte, eine Digital Versatile Disk (DVD), eine Blu-ray-Disk oder eine andere Speichervorrichtung oder Speicherplatte.
  • Die Laufzeitanzeige 512 des Parkplatzauswählers 404 identifiziert die Laufzeit des Fahrzeugs 202, die von dem Fahrzeugidentifikator 402 (4) empfangen wurde, und nimmt Bestimmungen auf Grundlage der identifizierten Laufzeit vor. Die Laufzeitanzeige 512 bestimmt, ob die Laufzeit des Fahrzeugs 202 ausreichend lang ist, um die Verdampfung von Kraftstoff zu beeinflussen. In einigen Beispielen nimmt die Laufzeitanzeige 512 Bestimmungen durch Vergleichen der identifizierten Laufzeit mit einem oder mehreren Schwellenwerten vor. Beispielsweise bestimmt die Laufzeitanzeige 512, ob die Laufzeit des Fahrzeugs 202 über einem Schwellenwert (z. B. einer Stunde) liegt. Die Laufzeitanzeige 512 kommuniziert an den Fahrzeugstandortwechsler 514 deren Bestimmungen entsprechend der Fahrzeuglaufzeit.
  • Der Fahrzeugstandortwechsler 514 wählt einen Parkplatz auf Grundlage von Bestimmungen von dem Fahrzeugmerkmalsbestimmer 500, dem Oberflächenmerkmalsbestimmer 502, der Kraftstoffanzeige 504, dem Temperaturdetektor 508 und/oder der Laufzeitanzeige 512 und/oder Parkplatzstandorten, -verfügbarkeit und/oder - merkmale, die von zumindest einem von der ersten Sichtanzeige 220 der ersten Parkeinrichtung 204, der zweiten Sichtanzeige 222 der zweiten Parkeinrichtung 210 und/oder dem Parkeinrichtungsmanager 306 empfangen wurden und/oder innerhalb der Parkeinrichtungsdatenbank 510 gespeichert sind, aus. In einigen Beispielen sucht der Fahrzeugstandortwechsler 514 nach Parkplatzstandorten mit einem Parkplatztyp, der dazu ausgewählt ist, Verdampfungsemissionen auf Grundlage der Fahrzeugmerkmale (z. B. ein überdachter Parkplatz für ein dunkles Fahrzeug, ein nicht überdachter Parkplatz für ein helles Fahrzeug usw.) zu reduzieren. Der Fahrzeugstandortwechsler 514 wählt zuerst verfügbare potentielle Parkplätze zum Standortwechsel aus. Wenn jedoch keine potentiellen Parkplätze verfügbar sind, fordert der Fahrzeugstandortwechsler 514 an, dass der Parkeinrichtungskommunikator 506 zumindest eines von der ersten Sichtanzeige 220 der ersten Parkeinrichtung 204 (2), der zweiten Sichtanzeige 222 der zweiten Parkeinrichtung 210 (2) oder dem Parkeinrichtungsmanager 306 (3) abfragt, um einen ausgewählten besetzten Parkplatz verfügbar zu machen. Der Fahrzeugstandortwechsler 514 weist das Fahrzeug 202 an, seinen Standort von seiner aktuellen Position zu dem ausgewählten verfügbaren Parkplatz (z. B. überdachter Platz, nicht überdachter Platz, beschatteter Platz, nicht beschatteter Platz, Asphaltplatz, Betonplatz usw.) zu wechseln. In einigen Beispielen weist der Fahrzeugstandortwechsler 514 das Fahrzeug 202 an, den Standort autonom zu wechseln. In einigen Beispielen weist der Fahrzeugstandortwechsler 514 das Fahrzeug 202 an, Navigationsanweisungen für einen Fahrer darzulegen, sodass der Fahrer den Standort des Fahrzeugs 202 zu dem ausgewählten Parkplatz wechseln kann.
  • In einigen Beispielen soll der Parkeinrichtungskommunikator 506 mit dem Parkeinrichtungsmanager 306 direkt kommunizieren, um Parkplatzstandorte, Parkplatzverfügbarkeit und/oder Parkplatzmerkmale zu bestimmen. In einigen Beispielen soll der Parkeinrichtungskommunikator 506 mit dem Parkeinrichtungsmanager 306 durch Senden von Informationen an und/oder Empfangen von Informationen von zumindest einer von der ersten Sichtanzeige 220 der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Sichtanzeige 222 der zweiten Parkeinrichtung 210 indirekt kommunizieren. Die Parkeinrichtungsdatenbank 510 speichert zuvor kommunizierte Parkplatzstandorte, Parkplatzverfügbarkeit und/oder Parkplatzmerkmale, um unnötige Kommunikationen mit dem zumindest einen von der ersten Sichtanzeige 220 der ersten Parkeinrichtung 204, der zweiten Sichtanzeige 222 der zweiten Parkeinrichtung 210 und/oder dem Parkeinrichtungsmanager 306 zu vermeiden.
  • Auf Grundlage der Bestimmungen von dem Fahrzeugmerkmalsbestimmer 500, dem Oberflächenmerkmalsbestimmer 502, der Kraftstoffanzeige 504, dem Temperaturdetektor 508 und der Laufzeitanzeige 512 und auf Grundlage der Parkeinrichtungsinformationen (z. B. Parkplatzstandorte, Parkplatzverfügbarkeit und/oder Parkplatzmerkmale), die durch den Parkeinrichtungskommunikator 506 empfangen werden und/oder in der Parkeinrichtungsdatenbank 510 gespeichert sind, soll der Fahrzeugstandortwechsler 514 einen Parkplatz auswählen, zu dem der Standort des Fahrzeugs 202 gewechselt werden soll.
  • 6 ist ein Blockdiagramm des Parkplatzeinrichtungsmanagers 306 aus 3. Der Parkeinrichtungsmanager 306 beinhaltet einen Parkplatzlokalisator 600, einen Oberflächenmerkmalsbestimmer 602, eine Parkplatzverfügbarkeitsanzeige 604, einen Kommunikator 606, einen Temperaturdetektor 608, einen Parkplatztypenidentifikator 610 und einen Fahrzeugstandortwechsler 612. In dem veranschaulichten Beispiel aus 6 stehen der Parkplatzlokalisator 600, der Oberflächenmerkmalsbestimmer 602, die Parkplatzverfügbarkeitsanzeige 604, der Kommunikator 606, der Temperaturdetektor 608, der Parkplatztypenidentifikator 610 und/oder der Fahrzeugstandortwechsler 612 über einen Bus 614 in Kommunikation oder sind anderweitig kommunikativ gekoppelt.
  • Der Parkplatzlokalisator 600 bestimmt Parkplatzstandorte innerhalb von zumindest einer von der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210. In einigen Beispielen weist der Parkplatzlokalisator 600 Informationen entsprechend Parkplatzstandorten innerhalb von zumindest einer von der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210 ausgearbeitet und/oder vorprogrammiert auf Grundlage des physischen Layouts von der zumindest einen von der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210 auf. In einigen Beispielen bestimmt der Parkplatzlokalisator 600 Parkplatzstandorte innerhalb von zumindest einer von der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210 über einen oder mehrere optische Sensoren (z. B. Kameras), die innerhalb der gesamten von der zumindest einen von der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210 angeordnet sind. Der Parkplatzlokalisator 600 kommuniziert an den Kommunikator 606 dessen Bestimmungen entsprechend der Parkplatzstandorte.
  • Der Oberflächenmerkmalsbestimmer 602 bestimmt Oberflächenmerkmale der bestimmten Parkplatzstandorte innerhalb von zumindest einer von der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210. In einigen Beispielen weist der Oberflächenmerkmalsbestimmer 602 Informationen entsprechend der Farbe der Oberfläche und/oder dem Typ der Oberfläche (z. B. Asphalt, Beton usw.) vorprogrammiert auf. In einigen Beispielen erkennt der Oberflächenmerkmalsbestimmer 602 die Farbe der Oberfläche über einen optischen Sensor, wie etwa beispielsweise eine Kamera, der innerhalb der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210 angeordnet ist. Der Oberflächenmerkmalsbestimmer 602 bestimmt auf Grundlage der erkannten Farbe, ob die Oberfläche Asphalt oder Beton ist. Der Oberflächenmerkmalsbestimmer 502 kommuniziert an den Kommunikator 606 dessen Bestimmungen entsprechend den Oberflächenmerkmalen.
  • Die Parkplatzverfügbarkeitsanzeige 604 bestimmt Parkplatzverfügbarkeit der bestimmten Parkplatzstandorte innerhalb von zumindest einer von der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210. In einigen Beispielen erkennt die Parkplatzverfügbarkeitsanzeige 604 über den optischen Sensor (z. B. Kamera), ob ein Parkplatz verfügbar oder besetzt ist. In einigen Beispielen erkennt die Parkplatzverfügbarkeitsanzeige 604 über einen Näherungssensor (z. B. Laser, Ultraschallsensor, Infrarotsensor usw.), der neben den Parkplatzstandorten innerhalb der ersten Parkeinrichtung 204 und/oder der zweiten Parkeinrichtung 210 angeordnet ist, ob ein Parkplatz verfügbar oder besetzt ist. Beispielsweise kann die erste Parkeinrichtung 204 oder die zweite Parkeinrichtung 210 Näherungssensoren beinhalten, die ausgelöst werden, wenn Fahrzeuge einen Parkplatzstandort belegen oder verlassen. In solchen Beispielen kommunizieren die Näherungssensoren die Verfügbarkeit eines Parkplatzstandortens an die Parkplatzverfügbarkeitsanzeige 604 und/oder die Fahrer der Fahrzeuge (z. B. eine sichtbare Mitteilung eines verfügbaren Parkplatzes in einer Reihe von belegten Parkplätzen). Die Parkplatzverfügbarkeitsanzeige 604 kommuniziert an den Kommunikator 606 deren Bestimmungen entsprechend der Verfügbarkeit der bestimmten Parkplatzstandorte innerhalb der zumindest einen von der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210.
  • Der Kommunikator 606 kommuniziert die bestimmte(n) Parkplatzstandorte, Parkplatzverfügbarkeit oder Parkplatzmerkmale an ein oder mehrere Fahrzeuge (z. B. das Fahrzeug 202). In einigen Beispielen sendet der Kommunikator 606 die bestimmte(n) Parkplatzstandorte, Parkplatzverfügbarkeit und Parkplatzmerkmale an zumindest eine von der ersten Sichtanzeige 220 der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Sichtanzeige 222 der zweiten Parkeinrichtung 210 zur Übermittlung an das eine oder die mehreren Fahrzeuge. In einigen Beispielen kommuniziert der Kommunikator 606 drahtlos über ein Netzwerk, wie beispielsweise ein Mobilfunk- oder WI-FI®-Netzwerk. Der Kommunikator 606 empfängt von einem ersten Fahrzeug eine Anfrage, einen belegten Parkplatzstandort verfügbar zu machen. In solchen Beispielen weist der Kommunikator 606 den Fahrzeugstandortwechsler 612 an, nach einem Parkplatz zu suchen, der durch ein zweites Fahrzeug mit Fahrzeugmerkmalen, die sich von dem ersten Fahrzeug unterscheiden, belegt ist, sodass der Standort des zweiten Fahrzeugs gewechselt werden kann.
  • Der Temperaturdetektor 608 bestimmt Temperaturmerkmale der bestimmten Parkplatzstandorte innerhalb von zumindest einer von der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210. In einigen Beispielen erkennt der Temperaturdetektor 608 über einen oder mehrere Temperatursensoren die Umgebungstemperatur und/oder die Temperatur der Oberfläche, auf der sich das Fahrzeug befindet. In einigen Beispielen erkennt der Temperaturdetektor 608 die Temperatur der Oberfläche, auf der sich das Fahrzeug befindet, über einen Infrarotsensor. Die Parkplatzverfügbarkeitsanzeige 604 kommuniziert an den Kommunikator 606 deren Bestimmungen entsprechend der Umgebungstemperatur und/oder der Temperatur der Oberfläche, auf der sich das Fahrzeug befindet.
  • Der Parkplatztypenidentifikator 610 bestimmt Parkplatztypen für die bestimmten Parkplatzstandorte innerhalb von zumindest einer von der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210. In einigen Beispielen weist der Parkplatztypenidentifikator 610 Informationen entsprechend dem Typ des Parkplatzes (z. B. überdacht, nicht überdacht, beschattet, nicht beschattet usw.) vorprogrammiert auf. In einigen Beispielen erkennt der Parkplatztypenidentifikator 610 den Parkplatztyp über einen optischen Sensor (z. B. eine Kamera), der innerhalb der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210 angeordnet ist. In einigen Beispielen erkennt der Parkplatztypenidentifikator 610 den Parkplatztyp über einen Lichtsensor (z. B. einen Fotowiderstand), der innerhalb der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210 angeordnet ist. In solchen Beispielen assoziiert der Parkplatztypenidentifikator 610 einen Parkplatztyp von „überdacht“ und/oder „beschattet“ damit, dass eine Messung von dem Lichtsensor unter einem ersten Schwellenwert liegt, und assoziiert einen Parkplatztyp von „nicht überdacht“ und/oder „nicht beschattet“ damit, dass eine Messung von dem Lichtsensor über dem ersten Schwellenwert liegt. In einigen dieser Beispiele assoziiert der Parkplatztypenidentifikator 610 einen Parkplatztyp von „überdacht“ damit, dass eine Messung von dem Lichtsensor unter dem ersten Schwellenwert und unter einem zweiten Schwellenwert, der niedriger als der erste Schwellenwert ist, liegt. In einigen dieser Beispiele assoziiert der Parkplatztypenidentifikator 610 einen Parkplatztyp von „nicht überdacht“ damit, dass eine Messung von dem Lichtsensor über dem ersten Schwellenwert und über einem dritten Schwellenwert, der höher als der erste Schwellenwert ist, liegt. Der Parkplatztypenidentifikator 610 kommuniziert an den Kommunikator 606 dessen Bestimmungen entsprechend der Parkplatztypen.
  • In Beispielen, wenn eine Parkeinrichtung keinen verfügbaren Parkplatz aufweist, sucht der Fahrzeugstandortwechsler 612 nach belegten Parkplatzstandorten mit Fahrzeugen, deren Standort anderweitig durch hierin offenbarten Verfahren und Vorrichtungen wechseln würde (z. B. ein helles oder Plug-in-Hybridfahrzeug auf einem überdachten Parkplatz). In einigen Beispielen sucht der Fahrzeugstandortwechsler 612 nach Parkplatzstandorten, die durch ein zweites Fahrzeug mit einer oder mehreren Fahrzeugmerkmalen, die entgegengesetzt zu einem ersten Fahrzeug sind, belegt sind. Beispielsweise, wenn das erste Fahrzeug ein helles kleines Fahrzeug mit mehr als eine Schwellenwertmenge von Kraftstoff mit niedriger Volatilität ist, das weniger als eine Schwellenzeitdauer gelaufen ist, dann sucht der Fahrzeugstandortwechsler 612 nach Parkplatzstandorten, die durch ein zweites Fahrzeug belegt sind, das dunkel ist, eine große Größe aufweist, mehr als eine Schwellenwertmenge von Kraftstoff aufweist, Kraftstoff von hoher Volatilität aufweist oder länger als eine Schwellenzeitdauer gelaufen ist. Wenn ein solcher Parkplatzstandort lokalisiert wird, wechselt der Fahrzeugstandortwechsler 612 den Standort des zweiten Fahrzeugs. Wie hierin offenbart, wird der Standort von ersten Fahrzeugen mit ersten Merkmalen an einen ersten Standort gewechselt, während der Standort von zweiten Fahrzeugen mit zweiten Merkmalen, die sich von den ersten Merkmalen unterscheiden, an zweite Standorte, die sich von den ersten Standorten unterscheiden, gewechselt wird. Beispielsweise, wenn die Anfrage von einem ersten Fahrzeug kommt, das einen zweiten Standort belegt, sucht der Fahrzeugstandortwechsler 612 nach einem zweiten Fahrzeug, das einen ersten Standort belegt, sodass der Standort des ersten Fahrzeugs zu dem ersten Standort gewechselt werden kann und der Standort des zweiten Fahrzeugs zu dem zweiten Standort gewechselt werden kann (d. h. die Fahrzeuge tauschen die Parkplätze).
  • Der Fahrzeugstandortwechsler 612 sucht nach Parkplatzstandorten mit einem ersten Parkplatztyp, der auf Grundlage der ersten Fahrzeugmerkmale (z. B. ein überdachter Parkplatz für ein dunkles Fahrzeug, ein nicht überdachter Parkplatz für ein helles Fahrzeug usw.) optimiert ist. Aus den Parkplatzstandorten mit dem ersten Parkplatztyp, der auf Grundlage der ersten Fahrzeugmerkmale optimiert ist, sucht der Fahrzeugstandortwechsler 612 nach zweiten Fahrzeugen, für die der Parkplatzstandort nicht optimiert ist (z. B. ein helles Fahrzeug auf einem überdachten Parkplatz, ein dunkles Fahrzeug auf einem nicht überdachten Platz usw.). Der Parkplatzauswähler 612 wählt einen nicht überdachten Parkplatz für das zweite Fahrzeug aus und weist das zweite Fahrzeug an, seinen Standort von seiner aktuellen Position zu dem nicht überdachten Parkplatzstandort zu wechseln. In einigen Beispielen weist der Fahrzeugstandortwechsler 612 das Fahrzeug 202 an, den Standort autonom zu wechseln. In einigen Beispielen weist der Fahrzeugstandortwechsler 612 das Fahrzeug 202 an, Navigationsanweisungen für einen Fahrer darzulegen, sodass der Fahrer den Standort des Fahrzeugs 202 zu dem ausgewählten Parkplatz wechseln kann.
  • Als Reaktion auf eine Anfrage von dem Fahrzeug 202, den Standort eines zweiten Fahrzeugs, das gegenwärtig in zumindest einer von der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210 parkt, zu wechseln, identifiziert der Fahrzeugstandortwechsler 612 das zweite Fahrzeug an einem belegten Parkstandort. Der Fahrzeugstandortwechsler 612 bestimmt, ob der belegte Parkplatz ein erster Typ (z. B. überdachter Parkplatz) ist und ob das zweite Fahrzeug ein erstes Merkmal (z. B. dunkel) aufweist.
  • In Beispielen, bei denen das Fahrzeug 202 das erste Merkmal (z. B. dunkel) aufweist, sucht der Fahrzeugstandortwechsler 612 nach einem anderen Fahrzeug, wenn der belegte Parkplatz ein zweiter Typ (z. B. nicht überdachter Parkplatz) ist oder wenn das zweite Fahrzeug das erste Merkmal (z. B. dunkel) aufweist. Zusätzlich oder alternativ wählt der Fahrzeugstandortwechsler 612 einen Parkplatzstandort von dem zweiten Typ (z. B. nicht überdachter Parkplatz) aus und weist das zweite Fahrzeug mit einem zweiten Merkmal (z. B. hell) und einen Parkplatz von dem ersten Typ (z. B. überdachter Parkplatz) belegend an, seinen Standort zu dem ausgewählten Parkplatzstandort von dem zweiten Typ zu wechseln. In einigen Beispielen weist der Fahrzeugstandortwechsler 612 das zweite Fahrzeug an, den Standort autonom zu wechseln. In einigen Beispielen weist der Fahrzeugstandortwechsler 612 das zweite Fahrzeug an, Navigationsanweisungen für einen Fahrer darzulegen, sodass der Fahrer den Standort des zweiten Fahrzeugs zu dem ausgewählten Parkplatz wechseln kann.
  • In Beispielen, bei denen das Fahrzeug 202 das zweite Merkmal (z. B. hell) aufweist, sucht der Fahrzeugstandortwechsler 612 nach einem anderen Fahrzeug, wenn der belegte Parkplatz ein erster Typ (z. B. überdachter Parkplatz) ist oder wenn das zweite Fahrzeug das zweite Merkmal (z. B. hell) aufweist. Zusätzlich oder alternativ wählt der Fahrzeugstandortwechsler 612 einen Parkplatzstandort von dem ersten Typ (z. B. überdachter Parkplatz) aus und weist das zweite Fahrzeug mit dem ersten Merkmal (z. B. dunkel) und einen Parkplatz von dem zweiten Typ (z. B. nicht überdachter Parkplatz) belegend an, seinen Standort zu dem ausgewählten Parkplatzstandort von dem ersten Typ zu wechseln. In einigen Beispielen weist der Fahrzeugstandortwechsler 612 das zweite Fahrzeug an, den Standort autonom zu wechseln. In einigen Beispielen weist der Fahrzeugstandortwechsler 612 das zweite Fahrzeug an, Navigationsanweisungen für einen Fahrer darzulegen, sodass der Fahrer den Standort des zweiten Fahrzeugs zu dem ausgewählten Parkplatz wechseln kann.
  • Während eine Art zum Umsetzen des Fahrzeugsteuersystems 300 aus 3 in 4 veranschaulicht ist, eine Art zum Umsetzen des Parkplatzauswählers 404 aus 4 in 5 veranschaulicht ist und eine Art zum Umsetzen des Parkeinrichtungsmanagers 306 aus 3 in 6 veranschaulicht ist, können einer/eine/eines oder mehrere der Elemente, Prozesse und/oder Vorrichtungen, die in 4, 5 und/oder 6 veranschaulicht sind, kombiniert, getrennt, neu angeordnet, weggelassen, beseitigt und/oder auf eine beliebige andere Weise umgesetzt werden. Ferner können der Umgebungssensor 400, der Fahrzeugidentifikator 402, der Parkplatzauswähler 404, der Oberflächensensor 406 und/oder allgemeiner das Fahrzeugsteuersystem 300 aus 3; der Fahrzeugmerkmalsbestimmer 500, der Oberflächenmerkmalsbestimmer 502, die Kraftstoffanzeige 504, der Parkeinrichtungskommunikator 506, der Temperaturdetektor 508, die Parkeinrichtungsdatenbank 510, die Laufzeitanzeige 512, der Fahrzeugstandortwechsler 514 und/oder allgemeiner das Parkplatzauswähler 404 aus 4; und/oder der Parkplatzlokalisator 600, der Oberflächenmerkmalsbestimmer 602, die Parkplatzverfügbarkeitsanzeige 604, der Kommunikator 606, der Temperaturdetektor 608, der Parkplatztypenidentifikator 610, der Fahrzeugstandortwechsler 612 und/oder allgemeiner der Parkeinrichtungsmanager 306 aus 3 durch Hardware, Software, Firmware und/oder eine beliebige Kombination von Hardware, Software und/oder Firmware umgesetzt werden. Somit könnte beispielsweise ein beliebiger von dem Umgebungssensor 400, dem Fahrzeugidentifikator 402, dem Parkplatzauswähler 404, dem Oberflächensensor 406, dem Fahrzeugmerkmalsbestimmer 500, dem Oberflächenmerkmalsbestimmer 502, der Kraftstoffanzeige 504, dem Parkeinrichtungskommunikator 506, dem Temperaturdetektor 508, der Parkeinrichtungsdatenbank 510, der Laufzeitanzeige 512, dem Fahrzeugstandortwechsler 514 und/oder allgemeiner dem Parkplatzauswähler 404, dem Parkplatzlokalisator 600, dem Oberflächenmerkmalsbestimmer 602, der Parkplatzverfügbarkeitsanzeige 604, dem Kommunikator 606, dem Temperaturdetektor 608, dem Parkplatztypenidentifikator 610 und/oder dem Fahrzeugstandortwechsler 612 durch eine(n) oder mehrere analoge oder digitale Schaltungen, Logikschaltungen, programmierbare Prozessoren, anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (ASIC), programmierbare Logikvorrichtungen (PLD) und/oder feldprogrammierbare Logikvorrichtungen (FPLD) umgesetzt werden. Wenn beliebige der Vorrichtungs- oder Systemansprüche dieses Patentes so gelesen werden, dass sie eine reine Software- und/oder Firmwareumsetzung abdecken, ist/sind zumindest einer von dem Umgebungssensor 400, dem Fahrzeugidentifikator 402, dem Parkplatzauswähler 404, dem Oberflächensensor 406, dem Fahrzeugmerkmalsbestimmer 500, dem Oberflächenmerkmalsbestimmer 502, der Kraftstoffanzeige 504, dem Parkeinrichtungskommunikator 506, dem Temperaturdetektor 508, der Parkeinrichtungsdatenbank 510, der Laufzeitanzeige 512, dem Fahrzeugstandortwechsler 514, dem Parkplatzlokalisator 600, dem Oberflächenmerkmalsbestimmer 602, der Parkplatzverfügbarkeitsanzeige 604, dem Kommunikator 606, dem Temperaturdetektor 608, dem Parkplatztypenidentifikator 610, dem Fahrzeugstandortwechsler 612 hiermit ausdrücklich so definiert, dass sie eine physische computerlesbare Speichervorrichtung oder Speicherplatte, wie etwa einen Speicher, eine Digital Versatile Disk (DVD), eine Compact Disk (CD), eine Blu-ray-Disk usw. einschließt/einschließen, worauf die Software und/oder Firmware gespeichert ist. Darüber hinaus kann das Fahrzeugsteuersystem 300 aus 3 ein(en) oder mehrere Elemente, Prozesse und/oder Geräte zusätzlich zu oder anstellen von den in 4 veranschaulichten einschließen und/oder kann mehr als eines von beliebigen oder allen der veranschaulichten Elemente, Prozesse und Geräte einschließen; kann der Parkplatzauswähler 404 aus 4 ein(en) oder mehrere Elemente, Prozesse und/oder Geräte zusätzlich zu oder anstellen von den in 5 veranschaulichten einschließen und/oder kann mehr als eines von beliebigen oder allen der veranschaulichten Elemente, Prozesse und Geräte einschließen; und kann der Parkeinrichtungsmanager 306 aus 3 ein(en) oder mehrere Elemente, Prozesse und/oder Geräte zusätzlich zu oder anstellen von den in 6 veranschaulichten einschließen und/oder kann mehr als eines von beliebigen oder allen der veranschaulichten Elemente, Prozesse und Geräte einschließen.
  • Ein Ablaufdiagramm, das für ein beispielhaftes Verfahren zum Umsetzen des Fahrzeugsteuersystems 300 aus 4 repräsentativ ist, ist in 7 gezeigt. Ablaufdiagramme, die für beispielhafte Verfahren zum Umsetzen des Parkplatzauswählers 404 aus 5 repräsentativ sind, werden in 8A-8C gezeigt. Ein Ablaufdiagramm, das für ein beispielhaftes Verfahren zum Umsetzen des Parkeinrichtungsmanagers 306 aus 6 repräsentativ ist, ist in 9 gezeigt. In einigen Beispielen können die Verfahren unter Verwendung von maschinenlesbaren Anweisungen umgesetzt werden, die Programme zur Ausführung durch einen Prozessor, wie etwa den Prozessor 1012, umfassen, der in der Prozessorplattform 1000 gezeigt wird, die nachfolgend in Verbindung mit 10 erörtert wird. Die Programme können in Software ausgeführt werden, die auf einem greifbaren computerlesbaren Speichermedium, wie beispielsweise einer CD-ROM, einer Diskette, einer Festplatte, einer Digital Versatile Disk (DVD), einer Blu-Ray-Disk oder einem Speicher gespeichert ist, der dem Prozessor 1012 zugeordnet ist, die gesamte Programme und/oder Teile davon können jedoch alternativ durch eine Vorrichtung ausgeführt werden, die nicht der Prozessor 1012 ist, und/oder in Firmware oder dedizierter Hardware ausgeführt sein. Ferner können, obwohl die Programme in Bezug auf die Ablaufdiagramme beschrieben werden, die in 7-9 veranschaulicht werden, viele andere Verfahren zum Umsetzen des Parkplatzauswählers 404 und des Parkeinrichtungsmanagers 306 alternativ verwendet werden. Beispielsweise kann die Ausführungsreihenfolge der Blöcke geändert werden und/oder können einige der beschriebenen Blöcke verändert, weggelassen oder kombiniert werden.
  • Wie vorstehend erwähnt, können die Verfahren aus 7-9 unter Verwendung codierter Anweisungen (z. B. computer- und/oder maschinenlesbarer Anweisungen) umgesetzt werden, die auf einem greifbaren computerlesbaren Speichermedium, wie etwa einem Festplattenlaufwerk, einem Flash-Speicher, einem Read-Only Memory (ROM), einer Compact Disk (CD), einer Digital Versatile Disk (DVD), einem Cache, einem Random-Access Memory (RAM) und/oder einer beliebigen anderen Speichervorrichtung oder Speicherplatte gespeichert sind, worauf Informationen für eine beliebige Dauer (z. B. für längere Zeiträume, dauerhaft, kurz, für ein temporäres Puffern und/oder zum Cachen der Informationen) gespeichert sind. Im hier verwendeten Sinne ist der Begriff physisches computerlesbares Speichermedium ausdrücklich so definiert, dass er eine beliebige Art einer computerlesbaren Speichervorrichtung und/oder Speicherplatte beinhaltet und das Verbreiten von Signalen und Übertragungsmedien ausschließt. Im hier verwendeten Sinne werden „physisches computerlesbares Speichermedium“ und „physisches maschinenlesbares Speichermedium“ synonym verwendet. Zusätzlich oder alternativ können die Verfahren aus 7-10 unter Verwendung codierter Anweisungen (z. B. computer- und/oder maschinenlesbarer Anweisungen) umgesetzt werden, die auf einem nicht-flüchtigen computer- und/oder maschinenlesbaren Medium, wie etwa einem Festplattenlaufwerk, einem Flash-Speicher, einem Nur-Lese-Speicher, einer Compact Disk, einer Digital Versatile Disk, einem Pufferspeicher, einem Direktzugriffsspeicher und/oder einer beliebigen anderen Speichervorrichtung oder Speicherplatte gespeichert sind, auf welcher Informationen für eine beliebige Dauer (z. B. über längere Zeiträume, dauerhaft, über kurze Zeiträume, zum vorübergehenden Puffern und/oder zum Zwischenspeichern der Informationen) gespeichert sind. Im hier verwendeten Sinne ist der Begriff nichtflüchtiges computerlesbares Medium ausdrücklich so definiert, dass er eine beliebige Art einer computerlesbaren Speichervorrichtung und/oder Speicherplatte beinhaltet und das Verbreiten von Signalen und Übertragungsmedien ausschließt. Im hier verwendeten Sinne ist der Ausdruck „zumindest“, wenn er im Oberbegriff eines Patentanspruchs als überleitende Formulierung verwendet wird, ebenso offen, wie der Ausdruck „umfassend“ offen ist. Umfassend und sämtliche Varianten von „umfassen“ sind ausdrücklich so definiert, dass sie offene Begriffe sind. Beinhaltend und sämtliche Varianten von „beinhalten“ sind ebenfalls ausdrücklich so definiert, dass sie offene Begriffe sind. Im Gegensatz dazu sind der Begriff bestehend und/oder andere Formen von bestehen so definiert, dass sie Begriffe mit eingeschränkter Bedeutung sind.
  • 7 ist ein Ablaufdiagramm, das ein beispielhaftes Verfahren 700 darstellt, das durchgeführt werden kann, um das Fahrzeugsteuersystem 300 aus 4 umzusetzen. Das Verfahren 700 beginnt damit, dass der Umgebungssensor 400 eine Temperatur der Umgebung, die das Fahrzeug umgibt, bestimmt (z. B. 80 Grad Fahrenheit) (Block 702). Der Fahrzeugidentifikator 402 bestimmt ein Merkmal des Fahrzeugs (z. B. dunkle Farbe) (Block 704). Der Oberflächensensor 406 bestimmt ein Merkmal der Oberfläche, auf der sich das Fahrzeug befindet (Block 706). Bei Block 708 wählt der Parkplatzauswähler 404 einen Parkplatz auf Grundlage der Temperatur, der Fahrzeugmerkmale und/oder des Merkmals der Oberfläche, auf der sich das Fahrzeug befindet, aus. Nach Block 08 stellt das Verfahren 700 die Arbeit ein. Das Verfahren 700 kann sich wiederholen, eine Schleife ausführen oder anderweitig nacheinander ausgeführt werden.
  • 8A-8C sind beispielhafte Ablaufdiagramme, die beispielhafte Verfahren darstellen, die durchgeführt werden können, um den Parkplatzauswähler 404 aus 5 umzusetzen. 8A-8C veranschaulichen eine beispielhafte Umsetzung aus Block 708 ( 7), um einen Parkplatz auf Grundlage von Temperatur, Fahrzeugmerkmalen und/oder Oberflächenmerkmalen auszuwählen. Die beispielhafte Umsetzung aus Block 708 beginnt bei Block 800. Bei Block 800 identifiziert der Fahrzeugmerkmalsbestimmer 500 den Typ, die Farbe und/oder die Größe des Fahrzeugs aus dem Fahrzeugidentifikator 402 (4). Der Fahrzeugmerkmalsbestimmer 500 bestimmt dann, ob der Fahrzeugtyp ein Plug-in-Hybrid ist (Block 802). In einigen Beispielen weisen Plug-in-Hybridfahrzeuge vollständig abgedichtete Metallkraftstofftanks auf, die Verdampfungsemissionen unter vielen Umgebungsbedingungen begrenzen. Die meisten Fahrzeuge weisen jedoch nicht solche Kraftstofftanks auf. Daher, wenn der Fahrzeugmerkmalsbestimmer 500 bestimmt, dass der Fahrzeugtyp kein Plug-in-Hybrid ist (Block 802: NEIN), bestimmt der Fahrzeugmerkmalsbestimmer 500, ob die Fahrzeugfarbe dunkel ist (Block 804).
  • Wenn der Fahrzeugmerkmalsbestimmer 500 bestimmt, dass die Fahrzeugfarbe nicht dunkel ist (Block 804: NEIN), bestimmt der Fahrzeugmerkmalsbestimmer 500, ob die Fahrzeuggröße groß ist (Block 806). In einigen Beispielen weisen größere Fahrzeug große Oberflächenbereiche auf, die unabhängig von der Farbe mehr Strahlung von Sonnenlicht absorbieren als kleinere Fahrzeuge. Beispielsweise kann ein helles Fahrzeug (z. B. gelb) vergleichbar viel und/oder mehr Strahlung von Sonnenlicht wie/als ein kleines dunkles Fahrzeug (z. B. navy-blau) absorbieren. Wenn der Fahrzeugmerkmalsbestimmer 500 bestimmt, dass die Fahrzeuggröße nicht groß ist (Block 806: NEIN), geht die Steuerung zu Block 808 über. Bei Block 808 identifiziert die Kraftstoffanzeige 504 die Menge von Kraftstoff und/oder den Kraftstofftyp in dem Kraftstofftank 106 (1). In einigen Beispielen identifiziert die Kraftstoffanzeige 504 die Menge von Kraftstoff in dem Kraftstofftank und/oder den Kraftstofftyp auf Grundlage von Informationen, die von dem Fahrzeugidentifikator 402 empfangen werden.
  • Die Kraftstoffanzeige 504 bestimmt, ob der Kraftstofftank 106 weniger als eine Schwellenwertmenge von Kraftstoff (z. B. die Hälfte des Kraftstofftanks) aufweist (Block 810). Wenn die Kraftstoffanzeige 504 bestimmt, dass der Kraftstofftank 106 nicht weniger als die Schwellenwertmenge von Kraftstoff aufweist (Block 810: NEIN), dann bestimmt die Kraftstoffanzeige 504, ob der Kraftstofftyp eine hohe Volatilität aufweist (z. B. Winterkraftstoff) (Block 812). Wenn die Kraftstoffanzeige 504 bestimmt, dass der Kraftstofftyp keine hohe Volatilität aufweist (z. B. Sommerkraftstoff mit niedriger Volatilität, Diesel, Biokraftstoff, Brennstoffzelle usw.) (Block 812: NEIN), geht die Steuerung zu Block 814 über. Bei Block 814 bestimmt die Laufzeitanzeige 512 die Zeitdauer, die das Fahrzeug 202 gelaufen ist (z. B. Laufzeit). Die Laufzeitanzeige 512 bestimmt, ob das Fahrzeug 202 länger als eine Schwellenzeitdauer (z. B. eine Stunde) gelaufen ist (Block 816). In einigen Beispielen schätzt die Laufzeitanzeige 512 eine Laufzeit auf Grundlage von zurückgelegten Meilen seit der letzten Motorzündung und/oder der Durchschnittsgeschwindigkeit des Fahrzeugs. In solchen Beispielen erlangt die Laufzeitanzeige 512 von dem Fahrzeugidentifikator 402 Informationen in Bezug auf die zurückgelegten Meilen seit der letzten Motorzündung und/oder die Durchschnittsgeschwindigkeit des Fahrzeugs.
  • Wenn der Fahrzeugmerkmalsbestimmer 500 bestimmt, dass die Fahrzeugfarbe dunkel ist (Block 804: JA), der Fahrzeugmerkmalsbestimmer 500 bestimmt, dass die Fahrzeuggröße groß ist (Block 806: JA), die Kraftstoffanzeige 504 bestimmt, dass der Kraftstofftank weniger als eine Schwellenwertmenge von Kraftstoff (z. B. die Hälfte des Kraftstofftanks) aufweist (Block 810: JA), die Kraftstoffanzeige 504 bestimmt, dass der Kraftstofftyp eine hohe Volatilität aufweist (z. B. Winterkraftstoff) (Block 812: JA) oder die Laufzeitanzeige 512 bestimmt, dass die Fahrzeuglaufzeit größer als ein Schwellenwert ist (z. B. eine Stunde) (Block 816: JA) (z. B. ein beliebiger der Blöcke 804, 806, 810, 812, 816: JA), dann geht die Steuerung zu Block 818 über.
  • Wenn der Fahrzeugmerkmalsbestimmer 500 bestimmt, dass der Fahrzeugtyp ein Plug-in-Hybrid ist (Block 802: JA) oder die Laufzeitanzeige 512 bestimmt, dass die Fahrzeuglaufzeit nicht größer als ein Schwellenwert ist (z. B. eine Stunde) (Block 816: JA), dann geht die Steuerung zu Block 820 über. Bei Block 820 kommuniziert der Parkeinrichtungskommunikator 506 mit zumindest einer von der ersten Sichtanzeige 220 der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Sichtanzeige 222 der zweiten Parkeinrichtung 210, um Parkplatzstandorte, Parkplatzverfügbarkeit und Parkplatzmerkmale zu bestimmen. In einigen Beispielen speichert und/oder aktualisiert die Parkeinrichtungsdatenbank 510 zuvor kommunizierte Parkplatzstandorte, Parkplatzverfügbarkeit und Parkplatzmerkmale von der zumindest einen von der ersten Sichtanzeige 220 der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Sichtanzeige 222 der zweiten Parkeinrichtung 210.
  • Auf Grundlage der Umgebungsmerkmale, der Fahrzeugmerkmale, der Parkplatzstandorte, der Parkplatzverfügbarkeit und/oder der Parkplatzmerkmale wählt der Parkplatzstandortwechsler 514 einen verfügbaren nicht überdachten Parkplatz aus (Block 822). In einigen Beispielen wird ein nicht überdachter Parkplatz lokalisiert, wenn das Fahrzeug 202 ein Plug-in-Hybrid ist oder keiner der Blöcke 804, 806, 810, 812, 816 oder 818 in einem „JA“ resultiert. Während die Blöcke 804, 806, 810, 812 und 816 in einer in Reihe stehenden Konfiguration veranschaulicht sind, können einer oder mehrere der Blöcke 804, 806, 810, 812 und 816 parallel ausgeführt werden. In Beispielen, in denen die Blöcke 804, 806, 810, 812 und 816 parallel durchgeführt werden, geht die Steuerung zu Block 818 über, wenn ein beliebiger der Blöcke 804, 806, 810, 812 und 816 in „JA“ resultiert, und die Steuerung geht zu Block 820 über, wenn ein beliebiger der Blöcke 804, 806, 810, 812 und 816 in „NEIN“ resultiert.
  • Der Fahrzeugstandortwechsler 514 weist das Fahrzeug 202 an, seinen Standort von seiner aktuellen Position zu dem ausgewählten verfügbaren Parkplatz zu wechseln (Block 824). In einigen Beispielen weist der Fahrzeugstandortwechsler 514 das Fahrzeug 202 an, den Standort autonom zu wechseln. In einigen Beispielen weist der Fahrzeugstandortwechsler 514 das Fahrzeug 202 an, Navigationsanweisungen für einen Fahrer darzulegen, sodass der Fahrer den Standort des Fahrzeugs 202 zu dem ausgewählten Parkplatz wechseln kann. In dem veranschaulichten Beispiel aus 8A wird ein helles kleines Fahrzeug mit mehr als eine Schwellenwertmenge von Kraftstoff mit niedriger Volatilität, das weniger als eine Schwellenzeitdauer gelaufen ist, angewiesen, seinen Standort zu einem nicht überdachten Parkplatz zu wechseln. Ein beliebiges Fahrzeug, dass hell ist, mehr als eine Schwellenwertmenge von Kraftstoff aufweist, einen Kraftstofftyp mit niedriger Volatilität aufweist oder weniger als eine Schwellenzeitdauer gelaufen ist, kann angewiesen werden, seinen Standort zu einem nicht überdachten Parkplatz zu wechseln. Danach stellt die Umsetzung von Block 708 die Arbeit ein. Die Umsetzung von Block 708 kann sich wiederholen, eine Schleife ausführen oder anderweitig nacheinander ausgeführt werden.
  • Bei Block 818 bestimmt der Temperaturdetektor 508, ob die Temperatur größer als ein Schwellenwert (z. B. 75 Grad Fahrenheit) ist. Der Temperaturdetektor 508 erlangt Informationen in Bezug auf die Temperatur, die das Fahrzeug 202 umgibt, von dem Umgebungssensor 400 (4). Wenn der Temperaturdetektor 508 bei Block 818 bestimmt, dass die Temperatur, die das Fahrzeug 202 umgibt, größer als ein Schwellenwert (z. B. 75 Grad Fahrenheit) ist (Block 818: JA), geht die Steuerung zu Block 826 über (8B). Bei Block 826 kommuniziert der Parkeinrichtungskommunikator 506 mit zumindest einer von der ersten Sichtanzeige 220 der ersten Parkeinrichtung 204, der zweiten Sichtanzeige 222 der zweiten Parkeinrichtung 210 und/oder dem Parkeinrichtungsmanager 306, um Parkplatzstandorte, Parkplatzverfügbarkeit und Parkplatzmerkmale zu bestimmen.
  • Auf Grundlage der Umgebungsmerkmale, der Fahrzeugmerkmale, der Parkplatzstandorte, der Parkplatzverfügbarkeit und/oder der Parkplatzmerkmale bestimmt der Parkplatzstandortwechsler 514, ob ein überdachter Parkplatz verfügbar ist (Block 828). Wenn der Fahrzeugstandortwechsler 514 bestimmt, dass ein überdachter Parkplatz nicht verfügbar ist (Block 828: NEIN), geht die Steuerung zu Block 830 über. Bei Block 830 fragt der Parkeinrichtungskommunikator 506 die zumindest eine von der ersten Sichtanzeige 220 der ersten Parkeinrichtung 204 (2), der zweiten Sichtanzeige 222 der zweiten Parkeinrichtung 210 (2) oder dem Parkeinrichtungsmanager 306 (3) ab, um einen überdachten Parkplatz verfügbar zu machen. Als Reaktion auf die Abfrage stellt der Parkeinrichtungsmanager 306 einen überdachten Parkplatz in zumindest einer von der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210 bereit, wie weiter in Verbindung mit 10 beschrieben. In einigen Beispielen fragt der Parkeinrichtungskommunikator 506 die zumindest eine von der ersten Sichtanzeige 220 der ersten Parkeinrichtung 204 (2), der zweiten Sichtanzeige 222 der zweiten Parkeinrichtung 210 (2) oder dem Parkeinrichtungsmanager 306 (3) ab, um einen nicht überdachten Parkplatz verfügbar zu machen.
  • Wenn der Fahrzeugstandortwechsler 514 bestimmt, dass ein überdachter Parkplatz verfügbar ist (Block 828: JA) oder ein überdachter Parkplatz in zumindest einer von der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210 als Reaktion auf die Anfrage durch den Parkeinrichtungskommunikator 506 verfügbar wird, wählt der Fahrzeugstandortwechsler 514 einen verfügbaren überdachten Parkplatz aus (Block 832). In einigen Beispielen wird ein überdachter Parkplatz lokalisiert, wenn die Temperatur, die das Fahrzeug 202 umgibt, größer als ein Schwellenwert (z. B. 75 Grad Fahrenheit) ist und ein beliebiger der Blöcke 804, 806, 810, 812 oder 816 in einem „JA“ resultiert. Die Steuerung kehrt zu Block 824 zurück.
  • Wenn der Temperaturdetektor 508 jedoch bestimmt, dass die Temperatur nicht größer als ein Schwellenwert (z. B. 75 Grad Fahrenheit) ist (Block 818: NEIN), geht die Steuerung zu Block 834 über. Bei Block 834 erkennt der Oberflächensensor 406 (4) die Oberfläche, auf der das Fahrzeug 202 (2) positioniert ist. Der Oberflächenmerkmalsbestimmer 502 (5) bestimmt, ob der Oberflächensensor 406 mit einem Infrarotsensor ausgerüstet ist (z. B. eine Kamera mit Infrarot für Nachsicht/-modus) (Block 836). Wenn der Oberflächensensor mit einem Infrarotsensor ausgerüstet ist (Block 836: JA), dann bestimmt der Oberflächenmerkmalsbestimmer 502 die Temperatur der Oberfläche auf Grundlage der Messwerte, die durch den Infrarotsensor des Oberflächensensors 406 erkannt werden (Block 838). Der Temperaturdetektor 508 bestimmt, ob die Temperatur aus Block 838 größer als ein Schwellenwert (z. B. 85 Grad Fahrenheit) ist (Block 840).
  • Wenn der Temperaturdetektor 508 bestimmt, dass die Temperatur aus Block 838 nicht größer als der Schwellenwert ist (Block 840: NEIN) oder wenn der Oberflächensensor nicht mit einem Infrarotsensor ausgerüstet ist (Block 836: NEIN), dann identifiziert der Oberflächensensor 406 die Farbe der Oberfläche (Block 842). Der Oberflächenmerkmalsbestimmer 502 bestimmt, ob die in Block 842 identifizierte Oberflächenfarbe dunkel ist (Block 844). Wie hierin offenbart, absorbieren dunkle Oberflächen (z. B. Asphalt) mehr Strahlung von Sonnenlicht als helle Oberflächen (z. B. Beton) und weisen höhere Temperaturen auf. Daher, wenn der Temperaturdetektor 508 bestimmt, dass die Temperatur aus Block 838 größer als der Schwellenwert ist (Block 840: JA) oder wenn die in Block 842 identifizierte Oberflächenfarbe dunkel ist (Block 844: JA), geht die Steuerung zu Block 846 über. Wenn die in Block 842 identifizierte Oberflächenfarbe jedoch nicht dunkel ist (Block 844: NEIN), kehrt die Steuerung zu Block 824 zurück.
  • Bei Block 846 kommuniziert der Parkeinrichtungskommunikator 506 mit dem Parkeinrichtungsmanager 306 (z. B. direkt oder über zumindest eine von der ersten Sichtanzeige 220 der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Sichtanzeige 222 der zweiten Parkeinrichtung 210), um Parkplatzstandorte, Parkplatzverfügbarkeit und Parkplatzmerkmale zu bestimmen. Beispielhafte Parkplatzmerkmale beinhalten überdachte/nicht überdachte, Asphalt-/Betonoberfläche, hohe/niedrige Umgebungstemperatur, hohe/niedrige Oberflächentemperatur usw.
  • Auf Grundlage der kommunizierten Parkplatzstandorte, Parkplatzverfügbarkeit und Parkplatzmerkmale bestimmt der Parkplatzstandortwechsler 514, ob ein Parkplatz mit einer alternativen Oberfläche verfügbar ist (Block 848). In einigen Beispielen ist die alternative Oberfläche eine Oberfläche mit einer anderen Farbe als die Oberfläche, auf der sich das Fahrzeug 202 gegenwärtig befindet. Beispielsweise sucht der Fahrzeugstandortwechsler 514 nach einem Parkplatz mit einer Betonoberfläche (z. B. eine helle Oberfläche), wenn sich das Fahrzeug 202 gegenwärtig auf einer Asphaltoberfläche (z. B. einer dunklen Oberfläche) befindet. In einigen Beispielen ist die optimierte Oberfläche eine beliebige Oberfläche, die kälter als die Oberfläche ist, auf der sich das Fahrzeug 202 gegenwärtig befindet. Beispielsweise sucht der Fahrzeugstandortwechsler 514 nach einer Asphaltoberfläche an einem beschatteten Standort (z. B. wo Sonnenexposition durch eine Markise, ein Gebäude, Bäume usw. blockiert oder halb blockiert ist), wenn sich das Fahrzeug 202 auf einer Asphaltoberfläche in direktem Sonnenlicht befindet.
  • Wenn der Fahrzeugstandortwechsler 514 bestimmt, dass ein Parkplatz mit einer alternativen Oberfläche nicht verfügbar ist (Block 848: NEIN), geht die Steuerung zu Block 850 über. Bei Block 850 fragt der Parkeinrichtungskommunikator 506 den Parkeinrichtungsmanager 306 (3) (z. B. direkt oder indirekt über zumindest eine von der ersten Sichtanzeige 220 der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Sichtanzeige 222 der zweiten Parkeinrichtung 210 (2)) ab, um einen Parkplatz mit einer alternativen Oberfläche verfügbar zu machen. In einigen Beispielen macht der Parkeinrichtungsmanager 306 als Reaktion auf die Abfrage einen Parkplatz mit einer alternativen Oberfläche in zumindest einer von der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210 verfügbar. Beispielsweise kann der Parkeinrichtungsmanager 306 den Standort von Fahrzeugen ohne einen EVAP-Behälter und/oder von Fahrzeugen mit vollständig abgedichteten Metallkraftstofftanks (z. B. Plug-in-Hybridfahrzeuge) wechseln, da solche Fahrzeuge weniger als andere Fahrzeuge für Umgebungsbedingungen anfällig sind.
  • Wenn der Fahrzeugstandortwechsler 514 bestimmt, dass ein Parkplatz mit einer alternativen Oberfläche verfügbar ist (Block 848: JA) oder ein Parkplatz mit einer alternativen Oberfläche in zumindest einer von der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210 als Reaktion auf die Anfrage durch den Parkeinrichtungskommunikator 506 verfügbar wird, wählt der Fahrzeugstandortwechsler 514 einen verfügbaren Parkplatz mit einer alternativen Oberfläche aus (Block 852). In einigen Beispielen wird ein Parkplatz mit einer alternativen Oberfläche lokalisiert, wenn die Temperatur der Oberfläche, auf der sich das Fahrzeug 202 gerade befindet, größer als ein Schwellenwert (z. B. 85 Grad Fahrenheit) ist oder die Oberfläche, auf sich der das Fahrzeug 202 gerade befindet, eine dunkle Farbe aufweist. Danach kehrt die Steuerung zu Block 824 zurück.
  • 9 ist ein Ablaufdiagramm, das ein beispielhaftes Verfahren 900 darstellt, das durchgeführt werden kann, um den Parkeinrichtungsmanager 306 aus 6 umzusetzen. Das Verfahren 900 beginnt bei Block 902. Bei Block 902 bestimmt der Parkplatzlokalisator 600 Parkplatzstandorte innerhalb von zumindest einer von der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210. Die Parkplatzverfügbarkeitsanzeige 604 bestimmt Parkplatzverfügbarkeit der bestimmten Parkplatzstandorte innerhalb von zumindest einer von der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210 (Block 904).
  • Zumindest einer von dem Oberflächenmerkmalsbestimmer 602, dem Temperaturdetektor 608 oder dem Parkplatztypenidentifikator 610 bestimmt Parkplatzmerkmale der bestimmten Parkplatzstandorte innerhalb von zumindest einer von der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210 (Block 906). Beispielsweise bestimmt der Oberflächenmerkmalsbestimmer 602 bestimmt Merkmale der Oberflächen (z. B. dunkel/Asphalt, hell/Beton usw.) der Parkplatzstandorte innerhalb von zumindest einer von der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210. In einigen Beispielen bestimmt der Temperaturdetektor 608 die Umgebungstemperatur und/oder die Oberflächentemperatur der Parkplatzstandorte innerhalb von zumindest einer von der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210. In einigen Beispielen bestimmt der Parkplatztypenidentifikator 610 einen Typ (z. B. überdacht, nicht überdacht, nicht überdacht und beschattet usw.) der Parkplatzstandorte innerhalb von zumindest einer von der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210.
  • Der Kommunikator 606 kommuniziert die bestimmte(n) Parkplatzstandorte, Parkplatzverfügbarkeit oder Parkplatzmerkmale an ein erstes Fahrzeug (z. B. das Fahrzeug 202) (Block 908). In einigen Beispielen kommuniziert der Kommunikator 606 die bestimmte(n) Parkplatzstandorte, Parkplatzverfügbarkeit oder Parkplatzmerkmale direkt an das erste Fahrzeug (z. B. drahtlos über ein Netzwerk). In einigen Beispielen kommuniziert der Kommunikator 606 die bestimmte(n) Parkplatzstandorte, Parkplatzverfügbarkeit und Parkplatzmerkmale an zumindest eine von der ersten Sichtanzeige 220 der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Sichtanzeige 222 der zweiten Parkeinrichtung 210. In solchen Beispielen übermittelt die zumindest eine von der ersten Sichtanzeige 220 der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Sichtanzeige 222 der zweiten Parkeinrichtung 210 (z. B. visuell und/oder drahtlos) die kommunizierte(n) bestimmte(n) Parkplatzstandorte, Parkplatzverfügbarkeit und Parkplatzmerkmale an das erste Fahrzeug.
  • Bei Block 910 wartet der Kommunikator 606 auf eine Abfrage von dem ersten Fahrzeug. Wenn der Kommunikator 606 eine Abfrage von dem ersten Fahrzeug empfängt, den Standort eines zweiten Fahrzeugs, das gegenwärtig in zumindest einer von der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210 parkt, zu wechseln, (Block 910: JA), geht die Steuerung zu Block 912 über. Andernfalls (Block 910: NEIN) kehrt die Steuerung zu Block 910 zurück. In einigen Beispielen wartet der Kommunikator 606 dauerhaft auf Abfragen von dem ersten Fahrzeug. In einigen Beispielen wartet der Kommunikator 606 auf eine Abfrage für eine Schwellenzeitdauer, bevor das Verfahren 900 die Arbeit einstellt (z. B. ein Zeitablauf). Das Verfahren 900 kann sich wiederholen, eine Schleife ausführen oder anderweitig nacheinander ausgeführt werden.
  • Bei Block 912 identifiziert der Fahrzeugstandortwechsler 612 ein zweites Fahrzeug an einem der Parkplatzstandorte. Der Fahrzeugstandortwechsler 612 bestimmt auf Grundlage des Parkplatztyps, der durch den Parkplatztypenidentifikator 610 in Block 906 bestimmt wird, ob der eine der Parkplatzstandorte, an denen sich das zweite Fahrzeug befindet, ein überdachter Parkplatz ist (Block 914). Wenn der Fahrzeugstandortwechsler 612 bestimmt, dass der eine der Parkplatzstandorte, an denen sich das zweite Fahrzeug befindet, ein überdachter Parkplatz ist (Block 914: JA), geht die Steuerung zu Block 916 über. Andernfalls (Block 914: NEIN), kehrt die Steuerung zu Block 912 zurück. In einigen Beispielen entspricht die Abfrage von dem ersten Fahrzeug, den Standort eines zweiten Fahrzeugs, das gegenwärtig in zumindest einer von der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210 parkt, zu wechseln, einem dunklen Fahrzeug, das versucht, den Standort zu einem überdachten Parkplatz zu wechseln. In solchen Beispielen ignoriert der Fahrzeugstandortwechsler 612 nicht überdachte Parkplatzstandorte. Zusätzlich oder alternativ, in Beispielen, in denen die Abfrage von dem ersten Fahrzeug, den Standort eines zweiten Fahrzeugs, das gegenwärtig in zumindest einer von der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210 parkt, zu wechseln, einem hellen Fahrzeug entspricht, das versucht, den Standort zu einem nicht überdachten Parkplatz zu wechseln, ignoriert der Fahrzeugstandortwechsler 612 überdachte Parkplatzstandorte.
  • Der Fahrzeugstandortwechsler 612 bestimmt, ob die Farbe des zweiten Fahrzeugs eine dunkle Farbe ist (Block 916). In einigen Beispielen sendet der Kommunikator 606 eine Abfrage an das zweite Fahrzeug, um die Farbe des zweiten Fahrzeugs zu bestimmen. In solchen Beispielen kommuniziert der Fahrzeugidentifikator 402 des zweiten Fahrzeugs an den Fahrzeugstandortwechsler 612 des Parkeinrichtungsmanagers 306 die Farbe des zweiten Fahrzeugs. In einigen Beispielen bestimmt die Parkplatzverfügbarkeitsanzeige 604 eine Farbe des zweiten Fahrzeugs unter Verwendung eines Sensors, wie etwa beispielsweise einer Kamera. Wenn der Fahrzeugstandortwechsler 612 bestimmt, dass die Farbe des zweiten Fahrzeugs eine dunkle Farbe ist (Block 916: JA), kehrt die Steuerung zu Block 912 zurück. Andernfalls (Block 916: NEIN), geht die Steuerung zu Block 918 über. In einigen Beispielen entspricht die Abfrage von dem ersten Fahrzeug, den Standort eines zweiten Fahrzeugs, das gegenwärtig in zumindest einer von der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210 parkt, zu wechseln, einem dunklen Fahrzeug, das versucht, den Standort zu einem überdachten Parkplatz zu wechseln. In solchen Beispielen ignoriert der Fahrzeugstandortwechsler 612 dunkle Fahrzeuge auf überdachten Parkplätzen. Zusätzlich oder alternativ, in Beispielen, in denen die Abfrage von dem ersten Fahrzeug, den Standort eines zweiten Fahrzeugs, das gegenwärtig in zumindest einer von der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210 parkt, zu wechseln, einem hellen Fahrzeug entspricht, das versucht, den Standort zu einem nicht überdachten Parkplatz zu wechseln, ignoriert der Fahrzeugstandortwechsler 612 helle Fahrzeuge an nicht überdachten Parkplätzen.
  • Bei Block 918 wählt der Fahrzeugstandortwechsler 612 einen verfügbaren nicht überdachten Parkplatz. In einigen Beispielen sendet der Fahrzeugstandortwechsler 612 Anweisungen an das zweite Fahrzeug über den Kommunikator 606. Der Fahrzeugstandortwechsler 612 weist das zweite Fahrzeug an, seinen Standort von seiner aktuellen Position zu dem ausgewählten verfügbaren Parkplatz zu wechseln (Block 920). In einigen Beispielen weist der Fahrzeugstandortwechsler 612 das zweite Fahrzeug an, den Standort autonom zu dem ausgewählten Parkplatz zu wechseln. In einigen Beispielen weist der Fahrzeugstandortwechsler 612 das zweite Fahrzeug an, Navigationsanweisungen für einen Fahrer darzulegen, sodass der Fahrer den Standort des zweiten Fahrzeugs zu dem ausgewählten Parkplatz wechseln kann. Danach stellt das Verfahren 900 die Arbeit ein. Das Verfahren 900 kann sich wiederholen, eine Schleife ausführen oder anderweitig nacheinander ausgeführt werden.
  • Zusätzlich oder alternativ, in Beispielen, in denen die Abfrage von dem ersten Fahrzeug, den Standort eines zweiten Fahrzeugs, das gegenwärtig in zumindest einer von der ersten Parkeinrichtung 204 oder der zweiten Parkeinrichtung 210 parkt, zu wechseln, einem hellen Fahrzeug entspricht, das versucht, den Standort zu einem nicht überdachten Parkplatz, der ein dunkles zweites Fahrzeug enthält, zu wechseln, wählt der Fahrzeugstandortwechsler 612 einen verfügbaren überdachten Parkplatz aus. In solchen Beispielen weist der Fahrzeugstandortwechsler 612 das dunkle zweite Fahrzeug an, seinen Standort von seiner aktuellen Position zu dem ausgewählten verfügbaren Parkplatz zu wechseln. In einigen Beispielen weist der Fahrzeugstandortwechsler 612 das zweite Fahrzeug an, den Standort autonom zu dem ausgewählten Parkplatz zu wechseln. In einigen Beispielen weist der Fahrzeugstandortwechsler 612 das zweite Fahrzeug an, Navigationsanweisungen für einen Fahrer darzulegen, sodass der Fahrer den Standort des zweiten Fahrzeugs zu dem ausgewählten Parkplatz wechseln kann.
  • 10 ist ein Blockdiagramm einer Prozessorplattform 1000, die dazu in der Lage ist, maschinenlesbare Anweisungen auszuführen, um das Verfahren aus 7, das Fahrzeugsteuersystem 300 aus 4, die Verfahren aus 8A-8C, den Parkplatzauswähler 404 aus 5, das Verfahren aus 9 und den Parkeinrichtungsmanager 306 aus 6 umzusetzen. Die Prozessorplattform 1000 kann beispielsweise ein Fahrzeugsteuersystem, eine bordeigene Rechenvorrichtung, ein Navigationssystem, ein Mobilgerät (z. B. ein Mobiltelefon, ein Smartphone, ein Tablet, wie beispielsweise ein iPad™), ein persönlicher digitaler Assistent (PDA), eine Internetanwendung, ein DVD-Player, ein CD-Player oder eine beliebige andere Art einer Rechenvorrichtung sein.
  • Die Prozessorplattform 1000 des veranschaulichten Beispiels beinhaltet einen Prozessor 1012. Der Prozessor 1012 des veranschaulichten Beispiels ist Hardware. Beispielsweise kann der Prozessor 1012 durch eine/n oder mehrere integrierte Schaltungen, Logikschaltungen, Mikroprozessoren oder Steuerungen von einer beliebigen gewünschten Reihe oder einem beliebigen gewünschten Hersteller umgesetzt sein. In dem veranschaulichten Beispiel aus 10 ist der Prozessor 1012 dazu programmiert, den Fahrzeugmerkmalsbestimmer 500, den Oberflächenmerkmalsbestimmer 502, die Kraftstoffanzeige 504, den Parkeinrichtungskommunikator 506, den Temperaturdetektor 508, die Laufzeitanzeige 512, den Fahrzeugstandortwechsler 514, den Parkplatzlokalisator 600, den Oberflächenmerkmalsbestimmer 602, die Parkplatzverfügbarkeitsanzeige 604, den Kommunikator 606, den Temperaturdetektor 608, den Parkplatztypenidentifikator 610 und/oder den Fahrzeugstandortwechsler 612 umzusetzen.
  • Der Prozessor 1012 des veranschaulichten Beispiels beinhaltet einen lokalen Speicher 1013 (z. B. einen Cache). Der Prozessor 1012 des veranschaulichten Beispiels steht über einen Bus 1018 in Kommunikation mit einem Hauptspeicher, zu dem ein flüchtiger Speicher 1014 und ein nichtflüchtiger Speicher 1016 gehört. Der flüchtige Speicher 1014 kann durch Synchronous Dynamic Random Access Memory (SDRAM), Dynamic Random Access Memory (DRAM), RAMBUS Dynamic Random Access Memory (RDRAM) und/oder eine beliebige andere Art Direktzugriffsspeichervorrichtung umgesetzt sein. Der nichtflüchtige Speicher 1016 kann durch einen Flash-Speicher und/oder eine beliebige andere gewünschte Art von Speichervorrichtung umgesetzt sein. Der Zugriff auf den Hauptspeicher 1014, 1016 wird durch eine Speichersteuerung gesteuert.
  • Die Prozessorplattform 1000 des veranschaulichten Beispiels beinhaltet zudem eine Schnittstellenschaltung 1020. Die Schnittstellenschaltung 1020 kann durch eine beliebige Art eines Schnittstellenstandards, wie etwa eine Ethernetschnittstelle, einen Universal-Serial-Bus (USB) und/oder eine PCI-Express-Schnittstelle, umgesetzt sein.
  • In dem veranschaulichten Beispiel sind eine oder mehrere Eingabevorrichtungen 1022 mit der Schnittstellenschaltung 1020 verbunden. Die Eingabevorrichtung(en) 1022 ermöglicht/ermöglichen es einem Benutzer, Daten und/oder Befehle in den Prozessor 1012 einzugeben. Die Eingabevorrichtung(en) kann/können beispielsweise durch einen Audiosensor, ein Mikrofon, eine Kamera (Foto oder Video), eine Tastatur, eine Taste, einen Touchscreen, ein Trackpad, einen Trackball, Isopoint und/oder ein Spracherkennungssystem umgesetzt sein.
  • Eine oder mehrere Ausgabevorrichtungen 1024 sind ebenfalls mit der Schnittstellenschaltung 1020 des veranschaulichten Beispiels verbunden. Die Ausgabevorrichtungen 1024 können zum Beispiel durch Anzeigevorrichtungen (z. B. eine Leuchtdiode (light emitting diode - LED), eine organische Leuchtdiode (organic light emitting diode - OLED), eine Flüssigkristallanzeige, eine Kathodenstrahlröhrenanzeige (cathode ray tube display - CRT), einen Touchscreen, eine taktile Ausgabevorrichtung und/oder eine Leuchtdiode (LED)) und/oder Lautsprecher umgesetzt werden. Die Schnittstellenschaltung 1020 des veranschaulichten Beispiels beinhaltet demnach üblicherweise eine Grafiktreiberkarte, einen Grafiktreiberchip oder einen Grafiktreiberprozessor.
  • Die Schnittstellenschaltung 1020 des veranschaulichten Beispiels beinhaltet außerdem eine Kommunikationsvorrichtung, wie etwa einen Sender, einen Empfänger, einen Sendeempfänger, ein Modem und/oder eine Netzwerkschnittstellenkarte, um den Austausch von Daten mit externen Maschinen (z. B. Rechenvorrichtungen jeglicher Art) über ein Netzwerk 1026 (z. B. eine Ethernetverbindung, eine Digital Subscriber Line (DSL), eine Telefonleitung, ein Koaxialkabel, ein Mobiltelefonsystem usw.) zu erleichtern.
  • Die Prozessorplattform 1000 des veranschaulichten Beispiels beinhaltet ferner eine oder mehrere Massenspeichervorrichtungen 1028 zum Speichern von Software und/oder Daten. In dem veranschaulichten Beispiel aus 10 beinhalten die eine oder die mehreren Massenspeichervorrichtung 1028 die Parkeinrichtungsdatenbank 510. Zu Beispielen für derartige Massenspeichervorrichtungen 1028 gehören Diskettenlaufwerke, Festplattenlaufwerke, Compact-Disk-Laufwerke, Blu-ray-Disk-Laufwerke, RAID-Systeme und Digital-Versatile-Disk(DVD)-Laufwerke.
  • Codierte Anweisungen 1032 zum Umsetzen der Verfahren aus 7-9 können in dem Massenspeicher 1028, in dem flüchtigen Speicher 1014, in dem nicht-flüchtigen Speicher 1016 und/oder einem entfernbaren greifbaren computerlesbaren Speichermedium, wie etwa einer CD oder DVD, gespeichert werden.
  • Aus dem Obengenannten geht hervor, dass die oben offenbarten Verfahren, Vorrichtungen und Herstellungserzeugnisse Parkplätze für Fahrzeuge auf Grundlage von Fahrzeug- und Umgebungsmerkmalen lokalisieren, um Kraftstoffverdampfung zu verringern und um Sättigung des EVAP-Behälters des Fahrzeugs zu vermeiden. Verringern von Kraftstoffverdampfung und Vermeiden von Sättigung des EVAP-Behälters reduzieren die Menge von Verdampfungsemissionen, die in die Umgebung eingebracht werden, und ermöglichen es einem Fahrzeug, mehr Kraftstoffdampf zur Verbrennung zurückzugewinnen, wodurch das Fahrzeug kraftstoffeffizienter gemacht wird.
  • Wenngleich hier bestimmte beispielhafte Verfahren, Vorrichtungen und Herstellungserzeugnisse offenbart wurden, ist der Schutzumfang dieses Patents nicht auf diese beschränkt. Ganz im Gegenteil deckt dieses Patent sämtliche Verfahren, Vorrichtungen und Erzeugnisse ab, die rechtmäßig in den Schutzumfang der Ansprüche dieses Patents fallen.

Claims (20)

  1. Fahrzeug, umfassend: einen Sensor, um eine Temperatur einer Umgebung, die das Fahrzeug umgibt, zu bestimmen; einen Fahrzeugidentifikator, um ein Merkmal des Fahrzeugs zu bestimmen; und einen Parkplatzauswähler, um einen Parkplatz auf Grundlage der Temperatur und des Merkmals des Fahrzeugs auszuwählen.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der Parkplatzauswähler Folgendes durchführen soll: einen überdachten Parkplatz auszuwählen, wenn die Temperatur über einem Schwellenwert liegt und das Merkmal des Fahrzeugs angibt, dass das Fahrzeug eine erste Farbe hat; und einen nicht überdachten Parkplatz auszuwählen, wenn die Temperatur über dem Schwellenwert liegt und das Merkmal des Fahrzeugs angibt, dass das Fahrzeug eine zweite Farbe hat, die sich von der ersten Farbe unterscheidet.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der Parkplatzauswähler einen Parkeinrichtungskommunikator umfasst, um mit einer Parkeinrichtung zu kommunizieren, um zumindest eines von Parkplatzstandorten, Parkplatzverfügbarkeit oder Parkplatzmerkmalen zu bestimmen.
  4. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der Parkplatzauswähler eine Kraftstoffanzeige umfasst, um eine Volatilität eines Kraftstoffs in dem Fahrzeug zu bestimmen, wobei der Parkplatzauswähler den Parkplatz auf Grundlage der Volatilität des Kraftstoffs auswählt.
  5. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der Parkplatzauswähler eine Laufzeitanzeige umfasst, um eine Zeitdauer zu bestimmen, über die das Fahrzeug gelaufen ist, bevor der Parkplatz ausgewählt wurde, wobei der Parkplatzauswähler den Parkplatz auf Grundlage der Zeitdauer, über die das Fahrzeug gelaufen ist, auswählt.
  6. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der Sensor ein erster Sensor ist, ferner umfassend einen zweiten Sensor, um eine Oberfläche zu erkennen, auf der das Fahrzeug positioniert ist, wobei der Parkplatzauswähler einen Oberflächenmerkmalsbestimmer umfasst, um ein Merkmal der Oberfläche zu bestimmen, wobei der Parkplatzauswähler den Parkplatz auf Grundlage des Merkmals der Oberfläche auswählt.
  7. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der Parkplatzauswähler einen Fahrzeugstandortwechsler umfasst, um das Fahrzeug anzuweisen, den Standort autonom von einer aktuellen Position zu dem Parkplatz zu wechseln.
  8. Verfahren, umfassend: Bestimmen, durch Ausführen einer Anweisung mit einem Prozessor, einer Temperatur einer Umgebung, die ein Fahrzeug umgibt; Bestimmen, durch Ausführen einer Anweisung mit dem Prozessor, eines Merkmals des Fahrzeugs; und Auswählen, durch Ausführen einer Anweisung mit dem Prozessor, eines Parkplatzes auf Grundlage der Temperatur und des Merkmals des Fahrzeugs.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, ferner umfassend: Auswählen eines überdachten Parkplatzes, wenn die Temperatur über einem Schwellenwert liegt und das Merkmal des Fahrzeugs angibt, dass das Fahrzeug eine erste Farbe hat; und Auswählen eines nicht überdachten Parkplatzes, wenn die Temperatur über dem Schwellenwert liegt und das Merkmal des Fahrzeugs angibt, dass das Fahrzeug eine zweite Farbe hat, die sich von der ersten Farbe unterscheidet.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, ferner umfassend ein Kommunizieren mit einer Parkeinrichtung, um zumindest eines von Parkplatzstandorten, Parkplatzverfügbarkeit oder Parkplatzmerkmalen zu bestimmen.
  11. Verfahren nach Anspruch 8, ferner umfassend: Bestimmen einer Volatilität eines Kraftstoffs in dem Fahrzeug; und Auswählen des Parkplatzes auf Grundlage der Volatilität des Kraftstoffs.
  12. Verfahren nach Anspruch 8, ferner umfassend: Bestimmen einer Zeitdauer, über die das Fahrzeug vor dem Lokalisieren des Parkplatzes gelaufen ist; und Auswählen des Parkplatzes auf Grundlage der Zeitdauer, über die das Fahrzeug gelaufen ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 8, ferner umfassend: Bestimmen eines Merkmals einer Oberfläche, auf der das Fahrzeug positioniert ist; und Auswählen des Parkplatzes auf Grundlage des Merkmals der Oberfläche.
  14. Verfahren nach Anspruch 8, ferner umfassend ein Anweisen des Fahrzeugs, den Standort autonom von einer aktuellen Position zu dem Parkplatz zu wechseln.
  15. Physisches computerlesbares Speichermedium, umfassend Anweisungen, die bei Ausführung eine Maschine zumindest zu Folgendem veranlassen: eine Temperatur an einer Umgebung, die das Fahrzeug umgibt, zu bestimmen; ein Merkmal des Fahrzeugs zu bestimmen; einen Parkplatz auf Grundlage der Temperatur und des Merkmals des Fahrzeugs auszuwählen; und das Fahrzeug anzuweisen, den Standort autonom von einer aktuellen Position zu dem Parkplatz zu wechseln.
  16. Speichermedium nach Anspruch 15, wobei die Anweisungen bei Ausführung die Maschine ferner zu Folgendem veranlassen: einen überdachten Parkplatz auszuwählen, wenn die Temperatur über einem Schwellenwert liegt und das Merkmal des Fahrzeugs angibt, dass das Fahrzeug eine erste Farbe hat; und einen nicht überdachten Parkplatz auszuwählen, wenn die Temperatur über dem Schwellenwert liegt und das Merkmal des Fahrzeugs angibt, dass das Fahrzeug eine zweite Farbe hat, die sich von der ersten Farbe unterscheidet.
  17. Speichermedium nach Anspruch 15, wobei die Anweisungen bei Ausführung die Maschine ferner dazu veranlassen, mit einer Parkeinrichtung zu kommunizieren, um zumindest eines von Parkplatzstandorten, Parkplatzverfügbarkeit oder Parkplatzmerkmalen zu bestimmen.
  18. Speichermedium nach Anspruch 15, wobei die Anweisungen bei Ausführung die Maschine ferner zu Folgendem veranlassen: eine Volatilität eines Kraftstoffs in dem Fahrzeug zu bestimmen; und den Parkplatz auf Grundlage der Volatilität des Kraftstoffs auszuwählen.
  19. Speichermedium nach Anspruch 15, wobei die Anweisungen bei Ausführung die Maschine ferner zu Folgendem veranlassen: ein Merkmal einer Oberfläche, auf der das Fahrzeug positioniert ist, zu bestimmen; und den Parkplatz auf Grundlage des Merkmals der Oberfläche auszuwählen.
  20. Speichermedium nach Anspruch 15, wobei die Anweisungen bei Ausführung die Maschine ferner zu Folgendem veranlassen: eine Zeitdauer, über die das Fahrzeug vor dem Auswählen des Parkplatzes gelaufen ist, zu bestimmen; und den Parkplatz auf Grundlage der Zeitdauer, über die das Fahrzeug gelaufen ist, auszuwählen.
DE112016006947.2T 2016-06-28 2016-06-28 Verfahren und vorrichtungen, um den standort von fahrzeugen auf grundlage von fahrzeug- und umgebungsmerkmalen zu wechseln Pending DE112016006947T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/US2016/039849 WO2018004542A1 (en) 2016-06-28 2016-06-28 Methods and apparatus to relocate vehicles based on vehicle and environmental characteristics

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112016006947T5 true DE112016006947T5 (de) 2019-03-28

Family

ID=60785492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016006947.2T Pending DE112016006947T5 (de) 2016-06-28 2016-06-28 Verfahren und vorrichtungen, um den standort von fahrzeugen auf grundlage von fahrzeug- und umgebungsmerkmalen zu wechseln

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10565877B2 (de)
CN (1) CN109311511B (de)
DE (1) DE112016006947T5 (de)
WO (1) WO2018004542A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11498553B2 (en) * 2019-06-24 2022-11-15 Honda Motor Co., Ltd. Parking assist system

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3324382A1 (de) * 2016-11-22 2018-05-23 Continental Automotive GmbH System und verfahren für fahrzeugparkhilfe
DE102017204271A1 (de) * 2017-03-15 2018-09-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Optimale Klimakonditionierung beim Parken
JP6961828B2 (ja) * 2018-08-27 2021-11-05 シャープNecディスプレイソリューションズ株式会社 駐車場誘導システムおよび駐車場誘導方法
US11465611B2 (en) * 2020-01-31 2022-10-11 International Business Machines Corporation Autonomous vehicle behavior synchronization
US20220013012A1 (en) * 2020-07-10 2022-01-13 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Vehicle parking assistance
US11609564B2 (en) 2020-12-03 2023-03-21 Mitsubishi Electric Corporation Optimizing management of autonomous vehicles
US20230264687A1 (en) * 2022-02-20 2023-08-24 Beijing Jingdong Qianshi Technology Co., Ltd. System and method for selecting an intermediate parking goal in autonomous delivery

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3985722B2 (ja) * 2003-04-23 2007-10-03 株式会社デンソー 車両用駐車場案内装置
JP2011122938A (ja) * 2009-12-10 2011-06-23 Denso Corp ナビゲーション装置
JP5304673B2 (ja) * 2010-02-02 2013-10-02 株式会社デンソー ナビゲーション装置
US8306734B2 (en) * 2010-03-12 2012-11-06 Telenav, Inc. Navigation system with parking space locator mechanism and method of operation thereof
CA3176193A1 (en) * 2010-05-10 2011-11-17 Daniel Cohen Method and system for managing a parking lot based on intelligent imaging
DE102011003772A1 (de) * 2011-02-08 2012-08-09 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers sowie Computerprogrammprodukt
CN102182137A (zh) * 2011-02-25 2011-09-14 广州飒特电力红外技术有限公司 路面缺陷检测系统及方法
US8994560B2 (en) * 2012-01-06 2015-03-31 International Business Machines Corporation Managing parking space availability
US8698895B2 (en) * 2012-08-06 2014-04-15 Cloudparc, Inc. Controlling use of parking spaces using multiple cameras
DE102013001308A1 (de) * 2013-01-26 2014-07-31 Audi Ag Verfahren und Navigationsvorrichtung zum Bereitstellen von Informationen über einen Parkplatz
US20140344026A1 (en) * 2013-03-19 2014-11-20 Chris Outwater Unified parking management system and method based on optical data processing
US9666075B2 (en) * 2013-11-18 2017-05-30 ImageMaker Development Inc. Automated parking space management system with dynamically updatable display device
US9422002B2 (en) * 2014-06-11 2016-08-23 Ford Global Technologies, Llc Fuel cell and battery powered vehicle parking
DE102014211550B3 (de) * 2014-06-17 2015-12-03 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Ermittlung eines Parkhinweises für ein Kraftfahrzeug sowie Parkhinweisgeber für ein Kraftfahrzeug
JP5963818B2 (ja) * 2014-08-21 2016-08-03 三菱電機株式会社 自動駐車支援装置
US9666074B2 (en) * 2014-08-21 2017-05-30 Ford Global Technologies, Llc Method and system for vehicle parking
US20160084755A1 (en) * 2014-09-22 2016-03-24 Nexus Environmental, LLC Evaporative vehicle emission loss detection from a non-operating vehicle
DE102016202044A1 (de) * 2016-02-11 2017-08-17 Robert Bosch Gmbh Sensorvorrichtung, Verfahren zum Ermitteln einer Parkposition sowie Verfahren zum Erstellen einer digitalen Parkraumkarte
US10008115B2 (en) * 2016-02-29 2018-06-26 Analog Devices Global Visual vehicle parking occupancy sensor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11498553B2 (en) * 2019-06-24 2022-11-15 Honda Motor Co., Ltd. Parking assist system

Also Published As

Publication number Publication date
CN109311511B (zh) 2021-11-23
CN109311511A (zh) 2019-02-05
US20190259277A1 (en) 2019-08-22
WO2018004542A1 (en) 2018-01-04
US10565877B2 (en) 2020-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016006947T5 (de) Verfahren und vorrichtungen, um den standort von fahrzeugen auf grundlage von fahrzeug- und umgebungsmerkmalen zu wechseln
DE102018118399A1 (de) Korrekturverfahren für einen umgebungslufttemperatursensor
DE102018124935A1 (de) System und Verfahren zur Verdunstungsemissionsdetektion
DE102019132185A1 (de) Systeme und verfahren zum reduzieren der verdunstungsemissionen von fahrzeugen
DE112011106150B4 (de) Motorsteuersystem und Verfahren auf der Basis der Kraftstoffqualität
DE102019122986A1 (de) Systeme und verfahren zum reduzieren von kaltstartemissionen für autonome fahrzeuge
DE102014106645B4 (de) Virtueller Kraftfahrzeug-Feuchtigkeitssensor
US20150054950A1 (en) Tailgate position detection
DE102013217623A1 (de) Einparkassistentensystem
DE102020103222A1 (de) Verfahren und System zur Verbesserung der Stopp-/Startsteuerung der Fahrzeugantriebssquelle über maschinelles Lernen
DE102017120437A1 (de) Verfahren und systeme für einen motor
DE102019113575A1 (de) Systeme und verfahren zur beschleunigten fahrzeugabkühlung
DE102020115630A1 (de) Verfahren und systeme für einen motorleerlaufstopp
DE102018119866A1 (de) Systeme und Verfahren zum Vorwärmen eines Kraftstoffdampfspeicherkanisters
DE102018102306A1 (de) Fahrzeugneupositionierung zur verringerung von verdunstungsemissionen
DE102019115194A1 (de) Systeme und verfahren für eine kraftstofffüllstandanzeige mit geringem stromverbrauch
DE102019101457A1 (de) Systeme und verfahren zur charakterisierung von gealtertem kraftstoff für einen motorkaltstart
DE102019115184A1 (de) Verfahren und systeme zur ölleckbestimmung
DE102020127044A1 (de) Vermeidung von schlechtwetterbedingungen
DE102014214005A1 (de) Ableiten des barometrischen Drucks auf der Grundlage des Reifendrucks
DE102020118067A1 (de) Erkennung von strassenoberflächenbedingungen
DE102020117802A1 (de) Systeme und verfahren für die kalibrierungsauswahlstrategie für einen fahrzeugantriebsstrang
DE102019115673A1 (de) System und verfahren zum anzeigen von informationen in einem fahrzeug
DE102019107205A1 (de) Verfahren und systeme zum bestimmen von kraftstoffqualität
DE102020134292A1 (de) Datensammelsystem und Verfahren für eine Nutzfahrzeugflotte

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

R084 Declaration of willingness to licence
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62D0015020000

Ipc: B60W0030060000

R016 Response to examination communication