DE112016002602T5 - Datenverarbeitungsvorrichtung, Datenverarbeitungsverfahren und Programm - Google Patents

Datenverarbeitungsvorrichtung, Datenverarbeitungsverfahren und Programm Download PDF

Info

Publication number
DE112016002602T5
DE112016002602T5 DE112016002602.1T DE112016002602T DE112016002602T5 DE 112016002602 T5 DE112016002602 T5 DE 112016002602T5 DE 112016002602 T DE112016002602 T DE 112016002602T DE 112016002602 T5 DE112016002602 T5 DE 112016002602T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bit sequence
symbol
bits
interleaving
bit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112016002602.1T
Other languages
English (en)
Inventor
Makiko YAMAMOTO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE112016002602T5 publication Critical patent/DE112016002602T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M13/00Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes
    • H03M13/27Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes using interleaving techniques
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M13/00Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes
    • H03M13/03Error detection or forward error correction by redundancy in data representation, i.e. code words containing more digits than the source words
    • H03M13/23Error detection or forward error correction by redundancy in data representation, i.e. code words containing more digits than the source words using convolutional codes, e.g. unit memory codes
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M13/00Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes
    • H03M13/25Error detection or forward error correction by signal space coding, i.e. adding redundancy in the signal constellation, e.g. Trellis Coded Modulation [TCM]
    • H03M13/256Error detection or forward error correction by signal space coding, i.e. adding redundancy in the signal constellation, e.g. Trellis Coded Modulation [TCM] with trellis coding, e.g. with convolutional codes and TCM
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M13/00Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes
    • H03M13/27Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes using interleaving techniques
    • H03M13/2703Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes using interleaving techniques the interleaver involving at least two directions
    • H03M13/271Row-column interleaver with permutations, e.g. block interleaving with inter-row, inter-column, intra-row or intra-column permutations
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M13/00Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes
    • H03M13/35Unequal or adaptive error protection, e.g. by providing a different level of protection according to significance of source information or by adapting the coding according to the change of transmission channel characteristics
    • H03M13/356Unequal error protection [UEP]
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M13/00Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes
    • H03M13/37Decoding methods or techniques, not specific to the particular type of coding provided for in groups H03M13/03 - H03M13/35
    • H03M13/39Sequence estimation, i.e. using statistical methods for the reconstruction of the original codes
    • H03M13/41Sequence estimation, i.e. using statistical methods for the reconstruction of the original codes using the Viterbi algorithm or Viterbi processors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0056Systems characterized by the type of code used
    • H04L1/0071Use of interleaving
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/32Carrier systems characterised by combinations of two or more of the types covered by groups H04L27/02, H04L27/10, H04L27/18 or H04L27/26
    • H04L27/34Amplitude- and phase-modulated carrier systems, e.g. quadrature-amplitude modulated carrier systems
    • H04L27/3494Amplitude- and phase-modulated carrier systems, e.g. quadrature-amplitude modulated carrier systems using non - square modulating pulses, e.g. using raised cosine pulses; Partial response QAM, i.e. with partial response pulse shaping
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/32Carrier systems characterised by combinations of two or more of the types covered by groups H04L27/02, H04L27/10, H04L27/18 or H04L27/26
    • H04L27/34Amplitude- and phase-modulated carrier systems, e.g. quadrature-amplitude modulated carrier systems
    • H04L27/36Modulator circuits; Transmitter circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Probability & Statistics with Applications (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Error Detection And Correction (AREA)
  • Detection And Prevention Of Errors In Transmission (AREA)
  • Digital Transmission Methods That Use Modulated Carrier Waves (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft: eine Datenverarbeitungsvorrichtung, derart konfiguriert, dass es möglich ist, eine Kommunikationsleistung durch Ausführen von Bitverschachtelung, die für ein Modulationsschema geeignet ist, die eine uneinheitliche Konstellation ist, zu verbessern; ein Datenverarbeitungsverfahren; und ein Programm. Eine Datenverarbeitungsvorrichtung, die ein Aspekt der vorliegenden Erfindung ist, wird bereitgestellt mit: einer Abbildungseinheit, die eine zweite Bitfolge durch Abbilden einer ersten Bitfolge auf ein Symbol auf einer komplexen Ebene korrespondierend mit einem NUC-Modulationsschema erzeugt; einer Intersymbolverschachtelungseinheit, die eine dritte Bitfolge durch Durchführen von Intersymbolverschachtelung an der zweiten Bitfolge erzeugt; einer Intrasymbolverschachtelungseinheit, die eine vierte Bitfolge durch Ausführen von Intrasymbolverschachtelung erzeugt, bei der für jedes einer Anzahl von M Bits aus der dritten Bitfolge korrespondierend mit einer Bitanzahl M, die das Symbol repräsentiert, die gesamten M Bits verschoben werden; und eine Modulationseinheit, die die vierte Bitfolge gemäß dem NUC-Modulationsschema drahtlos überträgt.

Description

  • [Technisches Gebiet]
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Datenverarbeitungsvorrichtung, ein Datenverarbeitungsverfahren und ein Programm und betrifft insbesondere eine Datenverarbeitungsvorrichtung, ein Datenverarbeitungsverfahren und ein Programm, die Bitverschachtelung für den Fall, in dem ein Modulationsverfahren von drahtloser Übertragung eine NUC (uneinheitliche Konstellation) ist, durchführen.
  • [Stand der Technik]
  • Zum Beispiel ist in IEEE802.11 eines Standards für drahtloses LAN definiert, dass Bitverschachtelung an einer durch Abbildung auf eine komplexe Ebene erlangte Bitabfolge gemäß einer Faltungscodierung und einem Modulationsverfahren durchgeführt wird, um Fehlerresistenz zu erhöhen.
  • Die Bitverschachtelung enthält Intersymbolverschachtelung zum Spreizen eines Burstfehlers in einer Viterbi-Decodierung an einer empfangenden Seite und Intrasymbolverschachtelung zum Spreizen von Robustheit in einem Symbol.
  • 1 zeigt einen Überblick der Intersymbolverschachtelung. Bei der Intersymbolverschachtelung wird Verarbeitung durchgeführt, bei der eine Bitabfolge durch eine im Voraus bestimmte Anzahl Bits (16 Bits im Fall von 1) längs in einen Speicherbereich eines Speichers geschrieben wird und die geschriebene Bitabfolge durch eine im Voraus bestimmte Anzahl Bits (NCBPS/16 Bits im Fall von 1, wobei NCBPS die Anzahl eines Codierungsbits pro ein Symbol ist) transversal ausgelesen wird.
  • Bei der Intrasymbolverschachtelung wird Verarbeitung durchgeführt, bei der die transversal aus dem Speicher ausgelesene Bitabfolge in dem Symbol pro ein Symbol verschoben wird, um starke und schwache Positionen in der Robustheit jedes Bits zu verteilen. Die Intrasymbolverschachtelung wird spezifisch beschrieben.
  • 2 zeigt ein Signalraumdiagramm eines in IEEE802.11ac eingesetzten 64QAM-Modulationsverfahrens (im Folgenden einfach als 64QAM bezeichnet).
  • 64QAM ist eine einheitliche Konstellation, bei der 64 Signalpunkte so angeordnet sind, dass die Distanzen zwischen Signalpunkten auf einer komplexen Ebene gleich werden. Bezüglich 64QAM enthält ein Symbol, das eine Position des Signalpunkts repräsentiert, 6 Bits.
  • 3 zeigt jede Robustheit von 6 Bits, die ein Symbol von 64QAM bilden. Im Fall von 64QAM weist die Robustheit jedes Bits drei Phasen auf. Insbesondere sind das 0. Bit (MSB) und das dritte Bit von einer linken Seite der 6 Bits die stärksten, sind das erste Bit und das vierte Bit von der linken Seite der 6 Bits die zweitstärksten und sind das zweite Bit und das fünfte Bit (LSB) von der linken Seite der 6 Bits die schwächsten.
  • 4 zeigt einen Überblick der Intrasymbolverschachtelung korrespondierend mit 64QAM. Im Fall von QAM wird eine Bitabfolge von S Bits pro S Bits (3 Bits im Fall von 64QAM) der Hälfte der Anzahl von Bits, die ein Symbol bilden, gemäß der Reihe des Speichers, aus der die Bitabfolge herausgelesen wurde, verschoben.
  • Insbesondere wird die Bitabfolge korrespondierend mit einem Symbol, herausgelesen aus der 0. Reihe, um 0 Stellen pro 3 Bits zur linken Seite verschoben (das heißt, sie wird nicht verschoben). Die mit einem Symbol korrespondierende Bitabfolge, herausgelesen aus der ersten Reihe, wird um 1 Stelle pro 3 Bits zur linken Seite verschoben. Die mit einem Symbol korrespondierende Bitabfolge, herausgelesen aus der zweiten Reihe, wird um 2 Stellen pro 3 Bits zur linken Seite verschoben. Die mit einem Symbol korrespondierende Bitabfolge, herausgelesen aus der dritten Reihe, wird um 3 Stellen pro 3 Bits zur linken Seite verschoben (das heißt, sie wird nicht verschoben, ähnlich der in der 0. Reihe). Die mit einem Symbol korrespondierende Bitabfolge, herausgelesen aus der vierten Reihe, wird um 4 Stellen pro 3 Bits zur linken Seite verschoben (das heißt, sie wird um 1 Stelle pro 3 Bits ähnlich der in der ersten Reihe zur linken Seite verschoben). Auf diese Weise wird ein Symbol bei der mit 64QAM korrespondierenden Intrasymbolverschachtelung durch 3 Bits dividiert und in einem Zyklus von drei Reihen verschoben.
  • Es wird angenommen, dass das für die vorstehend beschriebene Intrasymbolverschachtelung eingesetzte Modulationsverfahren die einheitliche Konstellation wie 64QAM ist.
  • Übrigens wurde in diesen Tagen, um eine effizientere drahtlose Kommunikation durchzuführen, das Modulationsverfahren wie 64NUC (uneinheitliche Konstellation) vorgeschlagen, bei dem Signalpunkte an Positionen angeordnet sind, an denen die Distanzen zwischen Signalpunkten auf einer komplexen Ebene nicht gleich sind (zum Beispiel siehe PTL 1).
  • [Liste der Verweise]
  • [Patentliteratur]
    • [PTL 1] WO/2014/177565
  • [Zusammenfassung]
  • [Technisches Problem]
  • Gegenwärtig wurde Intrasymbolverschachtelung, die für einen Fall geeignet ist, in dem ein Modulationsverfahren eine uneinheitliche Konstellation wie 64NUC ist, nicht vorgeschlagen.
  • Die vorliegende Offenbarung wurde angesichts einer derartigen Situation vorgenommen und soll Kommunikationsleistung durch Durchführen der Bitverschachtelung, die für das Modulationsverfahren geeignet ist, das die uneinheitliche Konstellation ist, verbessern.
  • [Lösung des Problems]
  • Eine Datenverarbeitungsvorrichtung in einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung enthält eine Abbildungseinheit, konfiguriert zum Erzeugen einer zweiten Bitabfolge durch Abbilden einer ersten Bitabfolge auf ein beliebiges Symbol auf einer komplexen Ebene korrespondierend mit einem NUC-Modulationsverfahren, eine Intersymbolverschachtelungseinheit, konfiguriert zum Erzeugen einer dritten Bitabfolge durch Durchführen von Intersymbolverschachtelung an der zweiten Bitabfolge, eine Intrasymbolverschachtelungseinheit, konfiguriert zum Erzeugen einer vierten Bitabfolge durch Durchführen von Intrasymbolverschachtelung zum Verschieben von M Bits als ein Ganzes der dritten Bitabfolge pro eine gleiche Anzahl von M Bits wie die Bitanzahl M, die das Symbol repräsentiert, und eine Modulationseinheit, konfiguriert zum drahtlosen Übertragen der vierten Bitabfolge gemäß dem NUC-Modulationsverfahren.
  • Die Intersymbolverschachtelungseinheit kann die dritte Bitabfolge durch vertikales Schreiben der zweiten Bitabfolge in einen Speicher und transversales Lesen der zweiten Bitabfolge aus dem Speicher erzeugen. Die Intrasymbolverschachtelungseinheit kann die M Bits als ein Ganzes der dritten Bitabfolge um eine Stelle gemäß einer transversal aus dem Speicher gelesenen Reihe pro die gleiche Anzahl von M Bits wie die Bitanzahl M, die das Symbol repräsentiert, verschieben.
  • Die Intrasymbolverschachtelungseinheit kann 6 Bits als ein Ganzes der dritten Bitabfolge pro die 6 Bits um die Stelle gemäß der transversal aus dem Speicher gelesenen Reihe verschieben, wenn das NUC-Modulationsverfahren 64NUC ist.
  • Die Datenverarbeitungsvorrichtung in einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann ferner eine Umwandlungseinheit enthalten, konfiguriert zum Umwandeln eines Signals eines Übertragungsziels in die erste Bitabfolge.
  • Ein Datenverarbeitungsverfahren in einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung enthält, in dem Datenverarbeitungsverfahren für die Datenverarbeitungsvorrichtung, durch die Datenverarbeitungsvorrichtung, einen Abbildungsschritt des Erzeugens einer zweiten Bitabfolge durch Abbilden einer ersten Bitabfolge auf ein beliebiges Symbol auf einer komplexen Ebene korrespondierend mit einem NUC-Modulationsverfahren, einen Intersymbolverschachtelungsschritt des Erzeugens einer dritten Bitabfolge durch Durchführen von Intersymbolverschachtelung an der zweiten Bitabfolge, einen Intrasymbolverschachtelungsschritt des Erzeugens einer vierten Bitabfolge durch Durchführen von Intrasymbolverschachtelung zum Verschieben von M Bits als ein Ganzes der dritten Bitabfolge pro eine gleiche Anzahl von M Bits wie die Bitanzahl M, die das Symbol repräsentiert, und einen Modulationsschritt des drahtlosen Übertragens der vierten Bitabfolge gemäß dem NUC-Modulationsverfahren.
  • Ein Programm in einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung bewirkt, dass ein Computer als eine Abbildungseinheit, konfiguriert zum Erzeugen einer zweiten Bitabfolge durch Abbilden einer ersten Bitabfolge auf ein beliebiges Symbol auf einer komplexen Ebene korrespondierend mit einem NUC-Modulationsverfahren, eine Intersymbolverschachtelungseinheit, konfiguriert zum Erzeugen einer dritten Bitabfolge durch Durchführen von Intersymbolverschachtelung an der zweiten Bitabfolge, eine Intrasymbolverschachtelungseinheit, konfiguriert zum Erzeugen einer vierten Bitabfolge durch Durchführen von Intrasymbolverschachtelung zum Verschieben von M Bits als ein Ganzes der dritten Bitabfolge pro eine gleiche Anzahl von M Bits wie die Bitanzahl M, die das Symbol repräsentiert, und eine Modulationseinheit, konfiguriert zum drahtlosen Übertragen der vierten Bitabfolge gemäß dem NUC-Modulationsverfahren, arbeitet.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird die zweite Bitabfolge durch Abbilden der ersten Bitabfolge auf ein beliebiges Symbol auf der komplexen Ebene korrespondierend mit dem NUC-Modulationsverfahren erzeugt, wird die dritte Bitabfolge durch Durchführen der Intersymbolverschachtelung an der zweiten Bitabfolge erzeugt, wird die vierte Bitabfolge durch Durchführen der Intrasymbolverschachtelung zum Verschieben der M Bits als ein Ganzes der dritten Bitabfolge pro die gleiche Anzahl von M Bits wie die Bitanzahl M, die das Symbol repräsentiert, erzeugt, und wird die vierte Bitabfolge gemäß dem NUC-Modulationsverfahren drahtlos übertragen. [Vorteilhafte Wirkung der Erfindung] Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist es möglich, Kommunikationsleistung durch Durchführen von Bitverschachtelung, die für ein NUC-Modulationsverfahren geeignet ist, zu verbessern.
  • [Kurze Beschreibung der Zeichnungen]
  • 1 zeigt eine Ansicht, die einen Überblick der Intersymbolverschachtelung darstellt.
  • 2 zeigt eine Ansicht, die ein Signalraumdiagramm von 64QAM darstellt.
  • 3 zeigt eine Ansicht, die Robustheit jedes Bits, das ein Symbol von 64QAM bildet, darstellt.
  • 4 zeigt eine Ansicht, die einen Überblick der Intersymbolverschachtelung korrespondierend mit 64QAM darstellt.
  • 5 zeigt eine Ansicht, die ein Signalraumdiagramm von 64NUC darstellt.
  • 6 zeigt eine Ansicht, die Robustheit jedes Bits, das ein Symbol von 64NUC bildet, darstellt.
  • 7 zeigt eine Ansicht, die einen Überblick der Intersymbolverschachtelung korrespondierend mit 64NUC darstellt.
  • 8 zeigt ein Blockdiagramm, das ein Konfigurationsbeispiel einer Datenverarbeitungsvorrichtung darstellt, auf die die vorliegende Offenbarung angewandt wird.
  • 9 zeigt ein Ablaufdiagramm, das Übertragungsverarbeitung durch die Datenverarbeitungsvorrichtung in 8 darstellt.
  • 10 zeigt eine Ansicht, die ein Simulationsergebnis jeder Bitfehlerrate von 64QAM und 64NUC darstellt.
  • 11 zeigt ein Blockdiagramm, das ein Konfigurationsbeispiel eines Allzweckcomputers darstellt.
  • [Beschreibung der Ausführungsform]
  • Im Folgenden wird der beste Modus zum Implementieren der vorliegenden Offenbarung (im Folgenden als eine Ausführungsform bezeichnet) detailliert unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • <64NUC>
  • Zunächst wird eine durch die Datenverarbeitungsvorrichtung in dieser Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung als drahtlose Kommunikation genutzte 64NUC beschrieben.
  • 5 zeigt ein mit der 64NUC korrespondierendes Signalraumdiagramm. 64NUC ist eine uneinheitliche Konstellation, bei der 64 Signalpunkte an Positionen sind, an denen die Abstände zwischen den Signalpunkten auf einer komplexen Ebene nicht gleich sind. Ein Symbol, das die Position des Signalpunkts repräsentiert, enthält 6 Bits.
  • 6 zeigt die Robustheit jedes Bits, das in einem Symbol von 64NUC enthalten ist. Im Fall von 64NUC weist die Robustheit der Bits sechs Phasen auf. Insbesondere ist die Robustheit des 0. Bits (MSB) von einer linken Seite der 6 Bits die stärkste, ist die Robustheit hin zum fünften Bit (LSB) von dort graduell niedriger und weist das LSB die Charakteristika der schwächsten Robustheit auf.
  • 7 zeigt einen Überblick der Intrasymbolverschachtelung korrespondierend mit 64NUC.
  • Im Fall der NUC wird die Bitabfolge gemäß der Reihe des Speichers, aus der die Bitabfolge ausgelesen wurde, pro die Bitanzahl m (in diesem Fall, d. h. im Fall von 64NUC, 6 Bits), die ein Symbol in der Bitabfolge bildet, die in der vorhergehenden Intersymbolverschachtelung transversal aus dem Speicher gelesen wurde, verschoben.
  • Insbesondere wird die Bitabfolge korrespondierend mit einem Symbol, herausgelesen aus der 0. Reihe, um 0 Stellen zur linken Seite verschoben (das heißt, sie wird nicht verschoben). Die mit einem Symbol korrespondierende Bitabfolge, herausgelesen aus der ersten Reihe, wird um 1 Stelle zur linken Seite verschoben. Die mit einem Symbol korrespondierenden Bitabfolgen, herausgelesen aus der zweiten Reihe, werden jeweils um 2 Stellen zur linken Seite verschoben. Gleichermaßen wird die mit einem Symbol korrespondierende Bitabfolge, herausgelesen aus der dritten Reihe bis zur fünften Reihe, um 3 bis 5 Stellen zur linken Seite verschoben. Die mit einem Symbol korrespondierende Bitabfolge, herausgelesen aus der sechsten Reihe, wird um 6 Stellen zur linken Seite verschoben (das heißt, sie wird nicht verschoben, ähnlich der in der 0. Reihe). Die mit einem Symbol korrespondierende Bitabfolge, herausgelesen aus der siebten Reihe, wird um 7 Stellen zur linken Seite verschoben (das heißt, sie wird um 1 Stelle zur linken Seite verschoben, ähnlich der in der ersten Reihe). Auf diese Weise wird ein Symbol bei der Intrasymbolverschachtelung korrespondierend mit 64NUC in einem Zyklus von sechs Reihen verschoben.
  • <Konfigurationsbeispiel einer Datenverarbeitungsvorrichtung in einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung>
  • Anschließend zeigt 8 ein Konfigurationsbeispiel der Datenverarbeitungsvorrichtung in der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Die Datenverarbeitungsvorrichtung 10 führt drahtlose Kommunikation gemäß 64NUC durch. Die Datenverarbeitungsvorrichtung 10 enthält eine Signaleingabeeinheit 11, eine Faltungscodierungseinheit 12, eine Abbildungseinheit 13, eine Schreibeinheit 14, einen Speicher 15, eine Leseeinheit 16, eine Verschiebungseinheit 17 und eine Modulationseinheit 18.
  • Die Signaleingabeeinheit 11 erfasst ein Signal eines Übertragungsziels und gibt das Signal dann an die anschließende Stufe aus. Die Faltungscodierungseinheit 12 führt Faltungscodierung an der Signaleingabe durch. Die Abbildungseinheit 13 bildet codierte Daten, die als ein Ergebnis der Faltungscodierung zu erlangen sind, auf einen beliebigen von Signalpunkten auf einer komplexen Ebene korrespondierend mit dem Modulationsverfahren (in diesem Fall 64NUC), das in der Modulationseinheit 18 in der anschließenden Stufe eingesetzt wird, ab.
  • Die Schreibeinheit 14 schreibt die Bitabfolge, die den auf den Punkt im Speicherbereich des Speichers 15 abgebildeten Signalpunkt (Symbol) repräsentiert, durch eine im Voraus bestimmte Anzahl Bits (in diesem Fall 16 Bits) längs. Die Leseeinheit 16 führt die Intersymbolverschachtelung durch transversales Herauslesen der Bitabfolge, die längs in den Speicherbereich des Speichers 15 zu schreiben ist, durch eine im Voraus bestimmte Anzahl Bits (in diesem Fall NCBPS/16 Bits) durch.
  • Die Verschiebungseinheit 17 führt die Intrasymbolverschachtelung für die herausgelesene Bitabfolge, an der die Intersymbolverschachtelung durchgeführt wurde, durch Verschieben der Bitabfolge in dem Symbol pro 6 Bits eines Symbols gemäß der Reihe des Speichers 15, aus der die Bitabfolge gelesen wurde, durch, wie in 7 dargestellt. Die Modulationseinheit 18 führt die drahtlose Übertragung für die Bitabfolge, an der die Bitverschachtelung durchgeführt wurde, gemäß 64NUC durch.
  • <Übertragungsverarbeitung durch die Datenverarbeitungsvorrichtung 10>
  • Anschließend zeigt 9 ein Ablaufdiagramm, das Übertragungsverarbeitung durch die Datenverarbeitungsvorrichtung 10 mit der vorstehend beschriebenen Konfiguration darstellt.
  • In Schritt S1 erfasst die Signaleingabeeinheit 11 ein Signal eines Übertragungsziels und gibt dann das Signal an die Faltungscodierungseinheit 12 auf der anschließenden Stufe aus. Die Faltungscodierungseinheit 12 führt Faltungscodierung an dem Eingabesignal durch und gibt dann die derart erlangten Daten an die Abbildungseinheit 13 aus. Die Abbildungseinheit 13 bildet die eingegebenen codierten Daten auf den Signalpunkt auf der komplexen Ebene korrespondierend mit dem in der Modulationseinheit 18 auf der anschließenden Stufe eingesetzten Modulationsverfahren ab und gibt dann die derart erlangte Bitabfolge, die den Signalpunkt (Symbol) repräsentiert, an die Schreibeinheit 14 aus.
  • In Schritt S2 und Schritt S3 wird die Intersymbolverschachtelung durchgeführt. Das heißt, die Schreibeinheit 14 schreibt die Bitabfolge, die den Signalpunkt auf der komplexen Ebene repräsentiert, längs in den Speicherbereich des Speichers 15. Die Leseeinheit 16 liest die geschriebene Bitabfolge transversal aus und gibt dann die Bitabfolge an die Verschiebungseinheit 17 aus.
  • In Schritt S4 wird die Intrasymbolverschachtelung durchgeführt. Das heißt, die Verschiebungseinheit 17 verschiebt die eingegebene Bitabfolge in dem Symbol pro 6 Bits eines Symbols gemäß der Reihe des Speichers 15, aus der die Bitabfolge herausgelesen wurde, und gibt dann die Bitabfolge an die Modulationseinheit 18 aus.
  • In Schritt S5 überträgt die Modulationseinheit 18 die Bitabfolge, an der die Bitverschachtelung durchgeführt wurde, drahtlos gemäß 64NUC. Die Beschreibungen der Übertragungsverarbeitung durch die Datenverarbeitungsvorrichtung 10 sind terminiert.
  • <Vergleich von 64QAM und 64NUC>
  • Anschließend zeigt 10 ein Simulationsergebnis jeder Bitfehlerrate sowohl in einem Fall, in dem die Bitabfolge, an der die Bitverschachtelung einschließlich der in 4 dargestellten Intrasymbolverschachtelung durchgeführt wurde, gemäß 64QAM drahtlos übertragen wird, als auch in einem Fall, in dem die Bitabfolge, an der die Bitverschachtelung einschließlich der in 7 dargestellten Intrasymbolverschachtelung durchgeführt wurde, gemäß 64NUC drahtlos übertragen wird. Es ist zu beachten, dass die waagerechte Achse das erforderliche C/N repräsentiert und die senkrechte Achse die Fehlerrate repräsentiert.
  • Wie in 10 deutlich dargestellt ist, ist ersichtlich, dass die Bitfehlerrate bei 64NUC immer niedriger ist als bei 64QAM, das heißt, dass es möglich ist, die drahtlose Übertragung gemäß 64NUC wirksamer durchzuführen.
  • Es ist zu beachten, dass die Datenverarbeitungsvorrichtung 10 in dieser Ausführungsform 64NUC als das Modulationsverfahren einsetzt. Andererseits kann die vorliegende Offenbarung auch auf einen Fall angewandt werden, in dem die andere NUC-Modulation eingesetzt wird, bei der die Anordnung jedes Signalpunkts auf der komplexen Ebene eine uneinheitliche Konstellation ist.
  • Übrigens kann eine Verarbeitungsreihe der vorstehend beschriebenen Datenverarbeitungsvorrichtung 10 durch Hardware ausgeführt werden und kann durch Software ausgeführt werden. Wenn die Verarbeitungsreihe durch die Software ausgeführt wird, ist das Programm, das die Software konfiguriert, in einem Computer installiert. Hier enthält der Computer einen in einer dedizierten Hardware eingebetteten Computer und zum Beispiel einen Allzweckcomputer, der verschiedene Arten von Funktionen durch Installieren verschiedener Arten von Programmen ausführen kann, und so weiter.
  • 11 zeigt ein Blockdiagramm, das ein Konfigurationsbeispiel von Hardware eines Computers, die die vorstehend beschriebene Verarbeitungsreihe durch ein Programm ausführt, darstellt.
  • In einem Computer 100 sind eine CPU (zentrale Verarbeitungseinheit) 101, ein ROM (Nur-Lese-Speicher) 102 und ein RAM (Direktzugriffspeicher) 103 durch einen Bus 104 verschaltet.
  • Eine Ein-/Ausgabe-Schnittstelle 105 ist ebenfalls an dem Bus 104 angeschlossen. Eine Eingabeeinheit 106, eine Ausgabeeinheit 107, eine Speichereinheit 108, eine Kommunikationseinheit 109 und ein Laufwerk 110 sind an der Ein-/Ausgabe-Schnittstelle 105 angeschlossen.
  • Die Eingabeeinheit 106 enthält eine Tastatur, eine Maus, ein Mikrofon und so weiter. Die Ausgabeeinheit 107 enthält eine Anzeige, einen Lautsprecher und so weiter. Die Speichereinheit 108 enthält eine Festplatte, einen nichtflüchtigen Speicher und so weiter. Die Kommunikationseinheit 109 enthält eine Netzwerkschnittstelle und so weiter. Das Laufwerk 110 treibt ein entnehmbares Medium 111 wie eine Magnetplatte, eine optische Platte, eine magnetooptische Platte oder einen Halbleiterspeicher und so weiter an.
  • In dem Computer 100 mit der vorstehend beschriebenen Konfiguration lädt die CPU 101 zum Beispiel ein in der Speichereinheit 108 gespeichertes Programm über die Ein−/Ausgabe-Schnittstelle 105 und den Bus 104 in den RAM 103 und führt das geladene Programm aus, um die vorstehend beschriebene Verarbeitungsreihe durchzuführen.
  • Es ist zu beachten, dass das durch den Computer 100 ausgeführte Programm ein Programm zum Durchführen der Verarbeitung in Zeitreihen gemäß der in dieser Patentschrift beschriebenen Reihenfolge sein kann oder ein Programm, zum parallelen Durchführen der Verarbeitung oder in der Zeitabfolge, die erforderlich ist, wenn ein Aufruf durchgeführt wird, sein kann und so weiter.
  • Es ist zu beachten, dass die Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung nicht auf die vorstehend beschriebene Ausführungsform beschränkt ist und dass verschiedene Abwandlungen davon möglich sind, ohne den erfinderischen Gegenstand der vorliegenden Offenbarung zu verlassen.
  • Die vorliegende Offenbarung kann außerdem den folgenden Aufbau annehmen.
    • (1) Eine Datenverarbeitungsvorrichtung, enthaltend: eine Abbildungseinheit, konfiguriert zum Erzeugen einer zweiten Bitabfolge durch Abbilden einer ersten Bitabfolge auf ein beliebiges Symbol auf einer komplexen Ebene korrespondierend mit einem NUC-Modulationsverfahren; eine Intersymbolverschachtelungseinheit, konfiguriert zum Erzeugen einer dritten Bitabfolge durch Durchführen von Intersymbolverschachtelung an der zweiten Bitabfolge; eine Intrasymbolverschachtelungseinheit, konfiguriert zum Erzeugen einer vierten Bitabfolge durch Durchführen von Intrasymbolverschachtelung zum Verschieben von M Bits als ein Ganzes der dritten Bitabfolge pro eine gleiche Anzahl von M Bits wie die Bitanzahl M, die das Symbol repräsentiert; und eine Modulationseinheit, konfiguriert zum drahtlosen Übertragen der vierten Bitabfolge gemäß dem NUC-Modulationsverfahren.
    • (2) Die Datenverarbeitungsvorrichtung nach (1), in der die Intersymbolverschachtelungseinheit die dritte Bitabfolge durch vertikales Schreiben der zweiten Bitabfolge in einen Speicher und transversales Lesen der zweiten Bitabfolge aus dem Speicher erzeugt, und die Intrasymbolverschachtelungseinheit die M Bits als ein Ganzes der dritten Bitabfolge um eine Stelle gemäß einer transversal aus dem Speicher gelesenen Reihe pro die gleiche Anzahl von M Bits wie die Bitanzahl M, die das Symbol repräsentiert, verschiebt.
    • (3) Die Datenverarbeitungsvorrichtung nach (2), in der die Intrasymbolverschachtelungseinheit 6 Bits als ein Ganzes der dritten Bitabfolge pro die 6 Bits um die Stelle gemäß der transversal aus dem Speicher gelesenen Reihe verschiebt, wenn das NUC-Modulationsverfahren 64NUC ist.
    • (4) Die Datenverarbeitungsvorrichtung nach einem von (1) bis (3), ferner enthaltend: eine Umwandlungseinheit, konfiguriert zum Umwandeln eines Signals eines Übertragungsziels in die erste Bitabfolge.
    • (5) Ein Verfahren zur Datenverarbeitung einer Datenverarbeitungsvorrichtung, enthaltend, durch die Datenverarbeitungsvorrichtung: einen Abbildungsschritt des Erzeugens einer zweiten Bitabfolge durch Abbilden einer ersten Bitabfolge auf ein beliebiges Symbol auf einer komplexen Ebene korrespondierend mit einem NUC-Modulationsverfahren; einen Intersymbolverschachtelungsschritt des Erzeugens einer dritten Bitabfolge durch Durchführen von Intersymbolverschachtelung an der zweiten Bitabfolge; einen Intrasymbolverschachtelungsschritt des Erzeugens einer vierten Bitabfolge durch Durchführen von Intrasymbolverschachtelung zum Verschieben von M Bits als ein Ganzes der dritten Bitabfolge pro eine gleiche Anzahl von M Bits wie die Bitanzahl M, die das Symbol repräsentiert; und einen Modulationsschritt des drahtlosen Übertragens der vierten Bitabfolge gemäß dem NUC-Modulationsverfahren.
    • (6) Ein Programm zum Bewirken, dass ein Computer arbeitet als: eine Abbildungseinheit, konfiguriert zum Erzeugen einer zweiten Bitabfolge durch Abbilden einer ersten Bitabfolge auf ein beliebiges Symbol auf einer komplexen Ebene korrespondierend mit einem NUC-Modulationsverfahren; eine Intersymbolverschachtelungseinheit, konfiguriert zum Erzeugen einer dritten Bitabfolge durch Durchführen von Intersymbolverschachtelung an der zweiten Bitabfolge; eine Intrasymbolverschachtelungseinheit, konfiguriert zum Erzeugen einer vierten Bitabfolge durch Durchführen von Intrasymbolverschachtelung zum Verschieben von M Bits als ein Ganzes der dritten Bitabfolge pro eine gleiche Anzahl von M Bits wie die Bitanzahl M, die das Symbol repräsentiert; und eine Modulationseinheit, konfiguriert zum drahtlosen Übertragen der vierten Bitabfolge gemäß dem NUC-Modulationsverfahren.
  • [Liste der Bezugszeichen]
    • 10 Datenverarbeitungsvorrichtung, 11 Signaleingabeeinheit, 12 Faltungscodierungseinheit, 13 Abbildungseinheit, 14 Schreibeinheit, 15 Speicher, 16 Leseeinheit, 17 Verschiebungseinheit, 18 Modulationseinheit, 100 Computer, 101 CPU

Claims (6)

  1. Datenverarbeitungsvorrichtung, umfassend: eine Abbildungseinheit, konfiguriert zum Erzeugen einer zweiten Bitabfolge durch Abbilden einer ersten Bitabfolge auf ein beliebiges Symbol auf einer komplexen Ebene korrespondierend mit einem NUC-Modulationsverfahren; eine Intersymbolverschachtelungseinheit, konfiguriert zum Erzeugen einer dritten Bitabfolge durch Durchführen von Intersymbolverschachtelung an der zweiten Bitabfolge; eine Intrasymbolverschachtelungseinheit, konfiguriert zum Erzeugen einer vierten Bitabfolge durch Durchführen von Intrasymbolverschachtelung zum Verschieben von M Bits als ein Ganzes der dritten Bitabfolge pro eine gleiche Anzahl von M Bits wie die Bitanzahl M, die das Symbol repräsentiert; und eine Modulationseinheit, konfiguriert zum drahtlosen Übertragen der vierten Bitabfolge gemäß dem NUC-Modulationsverfahren.
  2. Datenverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Intersymbolverschachtelungseinheit die dritte Bitabfolge durch vertikales Schreiben der zweiten Bitabfolge in einen Speicher und transversales Lesen der zweiten Bitabfolge aus dem Speicher erzeugt, und die Intrasymbolverschachtelungseinheit die M Bits als ein Ganzes der dritten Bitabfolge um eine Stelle gemäß einer transversal aus dem Speicher gelesenen Reihe pro die gleiche Anzahl von M Bits wie die Bitanzahl M, die das Symbol repräsentiert, verschiebt.
  3. Datenverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Intrasymbolverschachtelungseinheit 6 Bits als ein Ganzes der dritten Bitabfolge pro die 6 Bits um die Stelle gemäß der transversal aus dem Speicher gelesenen Reihe verschiebt, wenn das NUC-Modulationsverfahren 64NUC ist.
  4. Datenverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1, ferner umfassend: eine Umwandlungseinheit, konfiguriert zum Umwandeln eines Signals eines Übertragungsziels in die erste Bitabfolge.
  5. Datenverarbeitungsverfahren für eine Datenverarbeitungsvorrichtung, umfassend, durch die Datenverarbeitungsvorrichtung: einen Abbildungsschritt des Erzeugens einer zweiten Bitabfolge durch Abbilden einer ersten Bitabfolge auf ein beliebiges Symbol auf einer komplexen Ebene korrespondierend mit einem NUC-Modulationsverfahren; einen Intersymbolverschachtelungsschritt des Erzeugens einer dritten Bitabfolge durch Durchführen von Intersymbolverschachtelung an der zweiten Bitabfolge; einen Intrasymbolverschachtelungsschritt des Erzeugens einer vierten Bitabfolge durch Durchführen von Intrasymbolverschachtelung zum Verschieben von M Bits als ein Ganzes der dritten Bitabfolge pro eine gleiche Anzahl von M Bits wie die Bitanzahl M, die das Symbol repräsentiert; und einen Modulationsschritt des drahtlosen Übertragens der vierten Bitabfolge gemäß dem NUC-Modulationsverfahren.
  6. Programm zum Bewirken, dass ein Computer arbeitet als: eine Abbildungseinheit, konfiguriert zum Erzeugen einer zweiten Bitabfolge durch Abbilden einer ersten Bitabfolge auf ein beliebiges Symbol auf einer komplexen Ebene korrespondierend mit einem NUC-Modulationsverfahren; eine Intersymbolverschachtelungseinheit, konfiguriert zum Erzeugen einer dritten Bitabfolge durch Durchführen von Intersymbolverschachtelung an der zweiten Bitabfolge; eine Intrasymbolverschachtelungseinheit, konfiguriert zum Erzeugen einer vierten Bitabfolge durch Durchführen von Intrasymbolverschachtelung zum Verschieben von M Bits als ein Ganzes der dritten Bitabfolge pro eine gleiche Anzahl von M Bits wie die Bitanzahl M, die das Symbol repräsentiert; und eine Modulationseinheit, konfiguriert zum drahtlosen Übertragen der vierten Bitabfolge gemäß dem NUC-Modulationsverfahren.
DE112016002602.1T 2015-06-10 2016-05-27 Datenverarbeitungsvorrichtung, Datenverarbeitungsverfahren und Programm Pending DE112016002602T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015117626 2015-06-10
JP2015-117626 2015-06-10
PCT/JP2016/065679 WO2016199595A1 (ja) 2015-06-10 2016-05-27 データ処理装置、データ処理方法、およびプログラム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112016002602T5 true DE112016002602T5 (de) 2018-03-01

Family

ID=57503575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016002602.1T Pending DE112016002602T5 (de) 2015-06-10 2016-05-27 Datenverarbeitungsvorrichtung, Datenverarbeitungsverfahren und Programm

Country Status (5)

Country Link
US (2) US10389386B2 (de)
JP (1) JP6747437B2 (de)
CN (1) CN107615667B (de)
DE (1) DE112016002602T5 (de)
WO (1) WO2016199595A1 (de)

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100336330C (zh) * 2003-01-27 2007-09-05 西南交通大学 基于均匀与非均匀调制星座图的混合自动重传请求方法
WO2006048061A1 (en) * 2004-11-03 2006-05-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method and transmitter structure removing phase ambiguity by repetition rearrangement
JP5664919B2 (ja) * 2011-06-15 2015-02-04 ソニー株式会社 データ処理装置、及び、データ処理方法
KR102024796B1 (ko) * 2012-04-13 2019-11-04 한국전자통신연구원 계층변조 신호의 전송 장치 및 방법
DE112013003443T5 (de) * 2012-07-09 2015-06-11 Sony Corporation Kodierungs- und Modulationsvorrichtung unter Benutzung ungleichmässiger Konstellation
CN107566089B (zh) * 2013-01-11 2020-08-21 太阳专利托管公司 发送装置、发送方法、接收装置及接收方法
WO2014177565A1 (en) 2013-04-30 2014-11-06 Sony Corporation Coding and modulation apparatus using non-uniform constellation
EP2993794B1 (de) * 2013-05-02 2022-04-06 Sony Group Corporation Ldpc-kodierte modulation in kombination mit 8psk und 16apsk
US10305632B2 (en) * 2013-09-17 2019-05-28 Samsung Electronics Co., Ltd. Transmitting apparatus and signal processing method thereof
US10396822B2 (en) * 2013-09-26 2019-08-27 Samsung Electronics Co., Ltd. Transmitting apparatus and signal processing method thereof
US9871621B2 (en) * 2013-10-30 2018-01-16 Samsung Electronics Co., Ltd. Transmitting apparatus and signal processing method thereof
CN103580807B (zh) * 2013-11-05 2017-01-18 上海数字电视国家工程研究中心有限公司 针对特定度分布ldpc码字的bicm传输方法及系统
KR101830744B1 (ko) * 2013-11-25 2018-02-21 엘지전자 주식회사 방송 신호 송신 장치, 방송 신호 수신 장치, 방송 신호 송신 방법 및 방송 신호 수신 방법
CA3043836C (en) * 2014-02-13 2020-10-20 Electronics And Telecommunications Research Institute Modulator and modulation method using non-uniform 16-symbol signal constellation for low-density parity check codeword having 4/15 code rate
JP6428649B2 (ja) * 2014-05-21 2018-11-28 ソニー株式会社 データ処理装置、及び、データ処理方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20180145704A1 (en) 2018-05-24
CN107615667B (zh) 2021-04-20
US20190334554A1 (en) 2019-10-31
US11005500B2 (en) 2021-05-11
CN107615667A (zh) 2018-01-19
JP6747437B2 (ja) 2020-08-26
US10389386B2 (en) 2019-08-20
JPWO2016199595A1 (ja) 2018-03-29
WO2016199595A1 (ja) 2016-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60029181T2 (de) Multiplexverfahren und multiplexvorrichtung sowie verfahren und vorrichtung zur übertragung von datensignalen
DE102019108205B4 (de) Unentspannte 433-kodierung zur verringerung der kopplung und des leistungsrauschens auf pam-4-datenbussen
CN108830809B (zh) 一种基于膨胀卷积图像去噪方法
DE102019123711A1 (de) Kodierung zur vermeidung von maximalen übergängen
DE60036245T2 (de) Blockkode für Mehrträgerübertragung
DE2801988A1 (de) Arithmetische codierung von symbolfolgen
DE112017005181T5 (de) Systeme und Verfahren für ein auf Log-Likelihood-Ratio-basiertes dynamisches Vorverarbeitungs-Auswahlschema in einem Low-Density-Parity-Check-Decoder
Eldar et al. Block sparsity and sampling over a union of subspaces
DE112019004925T5 (de) Burst-fehlertoleranter decodierer und zugehörige systeme, verfahren und vorrichtungen
DE102019107670A1 (de) Entspannte 433-kodierung zur verringerung der kopplung und des leistungsrauschens auf pam-4-datenbussen
DE1774314B1 (de) Einrichtung zur maschinellen zeichenerkennung
DE112005003706T5 (de) Modifizierter turbo-decodierender Nachrichtenweiterleitungsalgorithmus für Paritätsprüfcodes mit geringer Dichte
DE102011006640A1 (de) Auswerteeinheit und Verfahren zur Demodulation von OFDM-Daten
DE1931992A1 (de) Verfahren zur Impulskorrektion
DE112016002602T5 (de) Datenverarbeitungsvorrichtung, Datenverarbeitungsverfahren und Programm
DE2813395A1 (de) Methode und vorrichtung zur herabsetzung der wahrscheinlichkeit des verlustes eines zeichens bei der numerischen uebertragung durch zweiphasencodierung
DE10048872A1 (de) Abschnittsweise Entschachtelung
DE102014112947A1 (de) Schätzen von Schwellenwerten für Zustandsebenen bei Speicherzellen
DE60311997T2 (de) Verfahren zur ersten Verschachtelung für einen Sender mit zwei Verschachtelern
EP1232599B1 (de) Anordnung zum erzeugen eines digital modulierten prüfsignals
Burckel Computation of the ordinal of braids
CN111147086B (zh) 一种编码调制方法、系统、介质及电子设备
DE3310713C2 (de)
DE10127346C2 (de) Datenübertragungssystem auf Multiträgerbasis und Verfahren zum Unterdrücken von Störungen bei einem Datenübertragungssystem auf Multiträgerbasis
DE102004063591A1 (de) Verbessertes Rauschbeseitigungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed