DE112015002311B4 - Vorrichtung zum Erzeugen einer verwirbelten Fluidströmung - Google Patents

Vorrichtung zum Erzeugen einer verwirbelten Fluidströmung Download PDF

Info

Publication number
DE112015002311B4
DE112015002311B4 DE112015002311.9T DE112015002311T DE112015002311B4 DE 112015002311 B4 DE112015002311 B4 DE 112015002311B4 DE 112015002311 T DE112015002311 T DE 112015002311T DE 112015002311 B4 DE112015002311 B4 DE 112015002311B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
passage base
inclination
longitudinal inner
longitudinal
curve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112015002311.9T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112015002311T5 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YAOVAPHANKUL, LUXNARA, TH
Original Assignee
Luxnara Yaovaphankul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from TH1401005839A external-priority patent/TH69796B/th
Application filed by Luxnara Yaovaphankul filed Critical Luxnara Yaovaphankul
Publication of DE112015002311T5 publication Critical patent/DE112015002311T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112015002311B4 publication Critical patent/DE112015002311B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15DFLUID DYNAMICS, i.e. METHODS OR MEANS FOR INFLUENCING THE FLOW OF GASES OR LIQUIDS
    • F15D1/00Influencing flow of fluids
    • F15D1/0015Whirl chambers

Abstract

Vorrichtung zum Erzeugen einer verwirbelten Fluidströmung, mit einer Durchgangsbasis (1), die einen inneren Hohlraum (2) und eine durchdringbare Seitenöffnung (3) aufweist, wobei an der Seite der durchdringbaren Seitenöffnung (3) ein Öffnungsseitenrand (4) mit einer konvexen Kurve (5), die einen Teil der Innenfläche der Durchgangsbasis (1) bildet, vorgesehen ist, um die Strömung mittels eines Coanda-Effekts zu deflektieren und dadurch eine laminare verwirbelte Strömung in dem inneren Hohlraum (2) zu erzeugen, wobei die Vorrichtung die speziellen Merkmale aufweist, dassder Durchmesser des oberen offenen Endes der Durchgangsbasis (1) weiter ist als der Durchmesser des unteren offenen Endes der Durchgangsbasis (1), um eine Längsfläche der Durchgangsbasis (1) zu bilden, die die konvexe Kurve (5) enthält, und die anderen Flächen der längsverlaufenden Innenfläche der Durchgangsbasis (1) in Form einer Neigung mit einer kontinuierlichen Linie ausgebildet sind, wobei eine kontinuierliche Verkleinerung des Innenumfangs entlang der Neigung vorgesehen ist, um die Beschleunigung der verwirbelten Strömung entlang des längsverlaufenden inneren Hohlraums (2) nach Art einer laminaren verwirbelten Strömung zu erhöhen, oderdie längsverlaufende Innenfläche der Durchgangsbasis (1), die die konvexe Kurve (5) und die anderen Flächen der längsverlaufenden Innenfläche der Durchgangsbasis (1) enthält, in Form einer Neigung mit einer Kurve ausgebildet ist, die entweder eine konvexe Kurve oder eine konkave Kurve mit mindestens einer Krümmung ist, um entlang des längsverlaufenden inneren Hohlraums die Beschleunigung der verwirbelten Strömung mit unterschiedlichen Beschleunigungsraten (2) entsprechend der Bemessung des Innenumfangs zu erhöhen oder zu reduzieren, die entsprechend der Form der Neigung der längsverlaufenden Innenfläche der Durchgangsbasis (1) variiert wird,die längsverlaufende Innenfläche der Durchgangsbasis (1), die die konvexen Kurven (5) und die anderen Flächen der längsverlaufenden Innenfläche der Durchgangsbasis (1) enthält, Teile in Form einer Neigung mit einer durchgehenden Linie und in Form einer Neigung mit einer Kurve aufweist, die entweder eine konvexe Kurve oder eine konkave Kurve mit mindestens einer Krümmung ist, um die Beschleunigung der verwirbelten Strömung mit unterschiedlichen Beschleunigungsraten entlang des längsverlaufenden inneren Hohlraums (2) entsprechend der Bemessung des Innenumfangs zu erhöhen oder zu reduzieren, die entsprechend der Form der Neigung der längsverlaufenden Innenfläche der Durchgangsbasis (1) variiert wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Technik von Vorrichtungen zum Erzeugen einer verwirbelten Fluidströmung
  • Technischer Hintergrund
  • Es wird verwiesen auf das Thailändische Patent 41173, das eine Vorrichtung zum Erzeugen einer verwirbelten Fluidströmung beschreibt, die eine Durchgangsbasis mit einem inneren Hohlraum aufweist, der zur Aufnahme des Fluids von außen über eine durchdringbare Seitenöffnung vorgesehen ist, wobei an der Seitenöffnung ein Seitenöffnungs-Rand ausgebildet ist. Dabei muss in dem Anfangsabschnitt der konvexen Kurve des Seitenöffnungs-Rands die Fläche mit dem kleinsten Abweichungswinkel von der Austritts-Achse der durchdringbaren Öffnung angeordnet sein, und der Seitenöffnungs-Rand muss die der Austritts-Achse der durchdringbaren Seitenöffnung nächstgelegene Fläche sein, um den Strom des in den inneren Hohlraum der Durchgangsbasis eintretenden Fluids derart zu deflektieren, das er in Anlage an der konvexen Kurve fließt. Dies bewirkt, dass das Fluid in dem inneren Hohlraum zu der konvexen Kurve strömt, was in dem Phänomen des Coanda-Effekts resultiert, wobei der Coanda-Effekt eine laminare Fluidströmung entlang der gleichen Ebene wie einer Innenfläche der Durchgangsbasis erzeugt und die Fluidgeschwindigkeit erhöht, was zu einer laminaren verwirbelten Fluidströmung in dem inneren Hohlraum der Durchgangsbasis führt. Ein Teil des Seitenöffnungs-Rands kann eine in einem derartigen Maß erhöhte Einführungsschulter aufweisen, dass das Befestigungsteil unter Stapelung an einer Einführungshalteschulter einer weiteren Durchgangsbasis angeordnet werden kann, um diese in der Höhe zu stapein. Entsprechend den Merkmalen der Vorrichtung zum Erzeugen einer verwirbelten Fluidströmung gemäß dem Thailändischen Patent 41173 wird durch die Transmission des Fluids eine konstante Beschleunigung der verwirbelten Fluidströmung in dem inneren Hohlraum erzielt. Die Vorrichtung ist nicht in der Lage, die Beschleunigung der verwirbelten Strömung entlang des längsverlaufenden inneren Hohlraums der Durchgangsbasis zu erhöhen.
  • WO 2014/104988 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum Erzeugen einer verwirbelten Fluidströmung mit einem Hohlraum und Seitenlöchern, durch die das Fluid in den Hohlraum strömt.
  • DE 4107208 A1 beschreibt eine Vorrichtung zur Energieerzeugung aus gasförmigen Stoffströmen, wobei ebenfalls eine verwirbelte Fluidströmung erzeugt wird.
  • Merkmale und Zweck der Erfindung
  • Eine Vorrichtung zum Erzeugen einer verwirbelten Fluidströmung weist einer Durchgangsbasis mit einem inneren Hohlraum auf, der zur Aufnahme des Fluids von außerhalb über eine durchdringbare Öffnung vorgesehen ist, wobei die längsverlaufende Innenfläche der Durchgangsbasis in Form einer Neigung mit einer kontinuierlichen Linie oder einer Neigung mit Linien-Intervallen mit unterschiedlichem Neigungsgrad oder einer Neigung mit Linien-Intervallen mit mindestens einem Krümmungswinkel oder in Form einer Neigung mit einer Kurve ausgebildet ist, die entweder eine konvexe oder eine konkave Kurve mit mindestens einer Krümmung ist, um entlang des längsverlaufenden inneren Hohlraums die Beschleunigung der verwirbelten Strömung mit unterschiedlichen Raten entsprechend der Länge des Innenumfangs zu erhöhen oder zu reduzieren, die entsprechend den Merkmalen der längsverlaufenden Innenfläche der Durchgangsbasis variiert wird.
  • Ferner ist der Seitenrand der durchdringbaren Seitenöffnung der Seitenöffnungsrand zum Einführen der Durchgangs-Fluidströmung derart, dass diese nach Art einer laminaren verwirbelten Strömung in den inneren Hohlraum der Durchgangsbasis fließt. Ein Teil des Seitenöffnungsrands kann eine in einem derartigen Maß erhöhte Einführungsschulter aufweisen, dass das Befestigungsteil unter Stapelung an einer Einführungshalteschulter einer weiteren Durchgangsbasis angeordnet werden kann, um diese in der Höhe zu stapeln.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Vorrichtung zum Erzeugen einer verwirbelten Fluidströmung gemäß dem Thailändischen Patent 41173 dahingehend zu verbessern, dass die Vorrichtung in die Lage versetzt wird, die verwirbelte Strömung entlang des längsverlaufenden inneren Hohlraums zu beschleunigen und eine laminare verwirbelte Strömung zu erzeugen.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt die gemäß der vorliegenden Erfindung vorgesehene Vorrichtung zum Erzeugen einer verwirbelten Fluidströmung.
    • 2 zeigt gemäß der vorliegenden Erfindung vorgesehene Vorrichtungen zum Erzeugen einer verwirbelten Fluidströmung im zusammengefügten Zustand.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Gemäß 1 weist die gemäß der vorliegenden Erfindung vorgesehene Vorrichtung zum Erzeugen einer verwirbelten Fluidströmung eine mit einer bestimmten Dicke ausgebildete Durchgangsbasis 1 auf, die einen inneren Hohlraum 2 zur Aufnahme der Fluidströmung enthält, um in dem inneren Hohlraum eine verwirbelte Strömung zu erzeugen, bevor diese durch den Auslass oder durch den strukturellen Auslass der Struktur austritt, zu der die Vorrichtung zum Erzeugen einer verwirbelten Fluidströmung zusammengefügt ist.
  • Der Durchmesser des oberen offenen Endes der Durchgangsbasis 1 ist weiter als der Durchmesser des unteren offenen Endes der Durchgangsbasis 1, um eine längsverlaufende Innenfläche der Durchgangsbasis 1 zu bilden, die eine konvexe Kurve 5 aufweist, und die anderen Flächen der längsverlaufenden Fläche der Durchgangsbasis 1 sind in Form einer Neigung mit einer kontinuierlichen Linie ausgebildet, wobei der Innenumfang entlang der Neigung kontinuierlich verkleinert ist, um die Beschleunigung der verwirbelten Strömung entlang des längsverlaufenden inneren Hohlraums 2 nach Art einer laminaren verwirbelten Strömung zu erhöhen, und bei der verwirbelten Strömung handelt es sich um eine laminare verwirbelte Strömung.
  • Die längsverlaufende Innenfläche der Durchgangsbasis 1 ist in Form einer Neigung mit einer Kurve ausgebildet, die entweder eine konvexe Kurve oder eine konkave Kurve mit mindestens einer Krümmung ist, um entlang des längsverlaufenden inneren Hohlraums 2 die Beschleunigung der verwirbelten Strömung mit unterschiedlichen Beschleunigungsraten entsprechend der Länge des Innenumfangs zu erhöhen oder zu reduzieren, die entsprechend der Form der Neigung der längsverlaufenden Innenfläche der Durchgangsbasis 1 variiert wird, und bei der verwirbelten Strömung handelt es sich um eine laminare verwirbelte Strömung.
  • An der Seite der Durchgangsbasis 1 ist mindestens eine durchdringbare Seitenöffnung 3 ausgebildet, an der mindestens ein Öffnungsseitenrand 4 vorgesehen ist, um den Durchfluss des Fluids von außerhalb der Durchgangsbasis 1 her zu dem Inneren der Durchgangsbasis 1 derart zu regeln, dass eine laminare Strömung entlang der Ebene der Innenfläche der Durchgangsbasis 1 erfolgt, wobei der Öffnungsseitenrand 4 in Form einer gegenüber der Durchgangsbasis 1 erhöhten Schulter ausgebildet ist, die neben der durchdringbaren Seitenöffnung 3 angeordnet ist, um die von außerhalb der Vorrichtung eintreffende Fluidströmung zwecks Erzeugung einer verwirbelten Fluidströmung zu regeln.
  • Ein Teil der Oberfläche des Öffnungsseitenrands 4 ist als eine über eine Distanz hinweg verlaufende konvexe Kurve 5 ausgebildet, um das vorbeiströmende Fluid derart zu führen, dass dieses als laminare Strömung entlang der gleichen Ebene der äußeren Fläche der konvexen Kurve 5 strömt.
  • Ein weiterer Teil des Öffnungsseitenrands 4, welcher an der der konvexen Kurve 5 gegenüberliegenden Seite angeordnet ist, ist als eine über eine Distanz hinweg verlaufende Oberfläche 6 ausgebildet, um den durch die durchdringbare Seitenöffnung 3 erfolgenden Fluidtransfer derart zu führen, dass eine bessere laminare Strömung entlang der gleichen Ebene der äußeren Fläche der konvexen Kurve 5 erzielt wird.
  • Ein Teil der konvexen Kurve 5, der am Einlass der durchdringbaren SeitenÖffnung 3 gelegen ist, kann eine über eine Distanz hinweg verlaufende konkave Kurve 8 sein, um an der Seite der konvexen Kurve 5 eine bessere Strömung des außen befindlichen Fluids in die durchdringbare Seitenöffnung 3 zu begünstigen.
  • Ein Teil der Oberfläche 6 am Einlass der durchdringbaren Seitenöffnung 3 kann eine über eine Distanz hinweg verlaufende konkave Kurve 8 sein, um eine bessere Strömung des außen befindlichen Fluids in die durchdringbare Seitenöffnung 3 zu begünstigen.
  • An dem Seitenöffnungs-Rand 4 soll der Anfangsabschnitt der konvexen Kurve 5 die Fläche mit dem kleinsten Abweichungswinkel von der Austritts-Achse der durchdringbaren Seitenöffnung 3 sein, und die Oberfläche des Seitenöffnungs-Rands 4 (konvexe Kurve 5) soll die der Austritts-Achse der durchdringbaren Seitenöffnung 3 nächstgelegene Fläche im Vergleich mit den anderen Flächen in der Umgebung der Austritts-Achse der durchdringbaren Seitenöffnung 3 sein, um den Durchfluss des Fluids, das in den inneren Hohlraum 2 der Durchgangsbasis 1 strömt, derart zu deflektieren, das er in Anlage an die konvexe Kurve 5 fließt, und zu bewirken, dass das Fluid in dem inneren Hohlraum 2 der Durchgangsbasis 1 in Anlage an der konvexen Kurve 5 strömt, was in dem Phänomen des Coanda-Effekts resultiert. Im Ergebnis erzeugt der Coanda-Effekt eine laminare Strömung entlang der gleichen Ebene wie der Innenfläche der Durchgangsbasis 1, und er erhöht die Strömungsgeschwindigkeit und erzeugt eine laminare verwirbelte Strömung in dem inneren Hohlraum 2 der Durchgangsbasis 1.
  • An einem Teil des Seitenöffnungs-Rands 4 kann mindestens ein Randbereich eine erhöhte Einführungs-Halteschulter 9 aufweisen, um die Auflage-Befestigung einer weiteren Durchgangsbasis 1 zu stützen, so dass diese (wie in 2 gezeigt) in der Höhe gestapelt werden können.
  • Ein Teil der Durchgangsbasis 1 kann eine in einem Maß erhöhte Einführungsschulter 10 aufweisen, um das Befestigungsteil zur Stapelung an einer Einführungs-Halteschulter 9 einer weiteren Durchgangsbasis anzuordnen, um diese (wie in 2 gezeigt) in der Höhe zu stapeln.
  • Gemäß 2 weist eine Stapelungs-Befestigung von gemäß der vorliegenden Erfindung ausgebildeten Vorrichtungen zum Erzeugen einer verwirbelten Fluidströmung die Durchgangsbasis 1 mit einer Einführungs-Schulter 10 zur Auflage auf der Einführungs-Halteschulter 9 einer weiteren Durchgangsbasis 1' auf, um die Länge der Vorrichtung zum Erzeugen einer verwirbelten Fluidströmung zu vergrößern.
  • Bei der Vorrichtung zum Erzeugen einer verwirbelten Fluidströmung gemäß der vorliegenden Erfindung ist die längsverlaufende Innenfläche der Durchgangsbasis 1 in Form einer Neigung mit einer kontinuierlichen Linie oder einer Neigung mit Linien-Intervallen mit verschiedenen Neigungsgraden oder einer Neigung mit Linien-Intervallen mindestens einem Krümmungswinkel oder in Form einer Neigung mit einer Kurve ausgebildet, die entweder eine konvexe Kurve oder eine konkave Kurve mit mindestens einer Krümmung ist, um entlang des längsverlaufenden inneren Hohlraums 2 die Beschleunigung der verwirbelten Strömung mit unterschiedlichen Beschleunigungsraten entsprechend der Länge des Innenumfangs zu erhöhen oder zu reduzieren, die entsprechend der Form der Neigung der längsverlaufenden Innenfläche der Durchgangsbasis 1 variiert wird, wie oben beschrieben wurde.

Claims (2)

  1. Vorrichtung zum Erzeugen einer verwirbelten Fluidströmung, mit einer Durchgangsbasis (1), die einen inneren Hohlraum (2) und eine durchdringbare Seitenöffnung (3) aufweist, wobei an der Seite der durchdringbaren Seitenöffnung (3) ein Öffnungsseitenrand (4) mit einer konvexen Kurve (5), die einen Teil der Innenfläche der Durchgangsbasis (1) bildet, vorgesehen ist, um die Strömung mittels eines Coanda-Effekts zu deflektieren und dadurch eine laminare verwirbelte Strömung in dem inneren Hohlraum (2) zu erzeugen, wobei die Vorrichtung die speziellen Merkmale aufweist, dass der Durchmesser des oberen offenen Endes der Durchgangsbasis (1) weiter ist als der Durchmesser des unteren offenen Endes der Durchgangsbasis (1), um eine Längsfläche der Durchgangsbasis (1) zu bilden, die die konvexe Kurve (5) enthält, und die anderen Flächen der längsverlaufenden Innenfläche der Durchgangsbasis (1) in Form einer Neigung mit einer kontinuierlichen Linie ausgebildet sind, wobei eine kontinuierliche Verkleinerung des Innenumfangs entlang der Neigung vorgesehen ist, um die Beschleunigung der verwirbelten Strömung entlang des längsverlaufenden inneren Hohlraums (2) nach Art einer laminaren verwirbelten Strömung zu erhöhen, oder die längsverlaufende Innenfläche der Durchgangsbasis (1), die die konvexe Kurve (5) und die anderen Flächen der längsverlaufenden Innenfläche der Durchgangsbasis (1) enthält, in Form einer Neigung mit einer Kurve ausgebildet ist, die entweder eine konvexe Kurve oder eine konkave Kurve mit mindestens einer Krümmung ist, um entlang des längsverlaufenden inneren Hohlraums die Beschleunigung der verwirbelten Strömung mit unterschiedlichen Beschleunigungsraten (2) entsprechend der Bemessung des Innenumfangs zu erhöhen oder zu reduzieren, die entsprechend der Form der Neigung der längsverlaufenden Innenfläche der Durchgangsbasis (1) variiert wird, die längsverlaufende Innenfläche der Durchgangsbasis (1), die die konvexen Kurven (5) und die anderen Flächen der längsverlaufenden Innenfläche der Durchgangsbasis (1) enthält, Teile in Form einer Neigung mit einer durchgehenden Linie und in Form einer Neigung mit einer Kurve aufweist, die entweder eine konvexe Kurve oder eine konkave Kurve mit mindestens einer Krümmung ist, um die Beschleunigung der verwirbelten Strömung mit unterschiedlichen Beschleunigungsraten entlang des längsverlaufenden inneren Hohlraums (2) entsprechend der Bemessung des Innenumfangs zu erhöhen oder zu reduzieren, die entsprechend der Form der Neigung der längsverlaufenden Innenfläche der Durchgangsbasis (1) variiert wird.
  2. Vorrichtung zum Erzeugen einer verwirbelten Strömung gemäß Anspruch 1, bei der die längsverlaufenden Innenflächen der Durchgangsbasis (1), die die konvexe Kurve (5) und die anderen Flächen der längsverlaufenden Innenfläche der Durchgangsbasis (1) enthält, in Form einer Neigung mit Linien-Intervallen mit unterschiedlichem Neigungsgrad oder einer Neigung mit Linien-Intervallen mit mindestens einem Krümmungswinkel ausgebildet ist, um entlang des längsverlaufenden inneren Hohlraums (2) die Beschleunigung der verwirbelten Strömung mit unterschiedlichen Beschleunigungsraten entsprechend der Bemessung des Innenumfangs zu erhöhen oder zu reduzieren, die entsprechend der Form der Neigung der längsverlaufenden Innenfläche der Durchgangsbasis (1) variiert wird.
DE112015002311.9T 2014-09-29 2015-02-03 Vorrichtung zum Erzeugen einer verwirbelten Fluidströmung Active DE112015002311B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TH1401005839 2014-09-29
TH1401005839A TH69796B (th) 2014-09-29 อุปกรณ์สร้างการไหลวนของของไหล
PCT/TH2015/000006 WO2016053207A1 (en) 2014-09-29 2015-02-03 Apparatus for creating a swirling flow of fluid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112015002311T5 DE112015002311T5 (de) 2017-02-09
DE112015002311B4 true DE112015002311B4 (de) 2020-01-16

Family

ID=55631079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015002311.9T Active DE112015002311B4 (de) 2014-09-29 2015-02-03 Vorrichtung zum Erzeugen einer verwirbelten Fluidströmung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10167883B2 (de)
JP (1) JP6194548B2 (de)
CN (1) CN107076184B (de)
DE (1) DE112015002311B4 (de)
WO (1) WO2016053207A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112016001297B4 (de) * 2015-06-02 2023-11-02 Luxnara Yaovaphankul Mehrstufiger axialströmungs-zyklonabscheider
WO2020058751A1 (en) * 2018-09-20 2020-03-26 Noram International Limited Fluid mixing device
CN117042886A (zh) * 2020-12-30 2023-11-10 乐那拉·邀娲攀昆 紧凑型盘堆叠旋风分离器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107208A1 (de) 1991-03-04 1992-09-10 Juergen Schatz Verfahren und einrichtung zur energieerzeugung aus gasfoermigen stoffstroemen
WO2014104988A1 (en) 2012-12-27 2014-07-03 Yoavaphankul Metha Apparatus for creating a swirling flow of fluid

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR943209A (fr) 1946-09-05 1949-03-02 Détecteur de courant gazeux
US3395719A (en) * 1964-09-23 1968-08-06 Gen Electric Fluid-operated control system
US3447383A (en) * 1966-01-04 1969-06-03 United Aircraft Corp Twin vortex angular rate sensor
US3538775A (en) * 1968-07-29 1970-11-10 Us Army Rotational speed sensing method and apparatus
US3563260A (en) * 1968-11-08 1971-02-16 Sperry Rand Corp Power transmission
CA1005363A (en) * 1972-06-12 1977-02-15 Robin E. Schaller Vortex forming apparatus and method
JP2934268B2 (ja) * 1989-12-28 1999-08-16 フクビ化学工業株式会社 粉体の表面被覆方法とその装置
DE69912730T2 (de) 1998-07-28 2004-09-23 Heru Prasanta Wijaya Luftdrallerzeugungsvorrichtung am lufteinlassystem einer brennkraftmaschine
US6701957B2 (en) * 2001-08-16 2004-03-09 Fisher Controls International Llc Fluid pressure reduction device
TW200636198A (en) * 2004-12-30 2006-10-16 Twister Bv Throttling valve and method for enlarging liquid droplet sizes in a fluid stream flowing therethrough
US7267098B1 (en) * 2006-08-19 2007-09-11 Addy Tasanont Vortex generating air intake device
US20080060712A1 (en) * 2006-09-12 2008-03-13 Eli Gluzman Turbine inverter
US8479878B2 (en) * 2008-09-25 2013-07-09 Parallaxial Innovation LLC Channeling gas flow tube
CN101498329B (zh) * 2009-02-13 2011-05-11 厦门大学 一种平面旋流发生器
EP2246617B1 (de) 2009-04-29 2017-04-19 Siemens Aktiengesellschaft Brenner für Gasturbinenmotor
WO2010128915A1 (en) * 2009-05-08 2010-11-11 Watreco Ab Vortex generator with vortex chamber
WO2011009166A1 (en) 2009-07-24 2011-01-27 A.C.N. 138 460 107 Pty Ltd Fluid flow devices
US8291976B2 (en) * 2009-12-10 2012-10-23 Halliburton Energy Services, Inc. Fluid flow control device
CN101749288B (zh) * 2009-12-23 2013-08-21 杭州玄冰科技有限公司 一种气流产生方法及装置
CN201730904U (zh) * 2009-12-31 2011-02-02 广东联塑科技实业有限公司 一种用于升降式埋地喷头驱动装置的液力驱动器
US8356668B2 (en) * 2010-08-27 2013-01-22 Halliburton Energy Services, Inc. Variable flow restrictor for use in a subterranean well
RU2550370C2 (ru) * 2011-05-11 2015-05-10 Альстом Текнолоджи Лтд Центробежная форсунка с выступающими частями
CH705094B1 (de) * 2011-06-10 2015-02-27 Vortexpower Ag Wirbelvorrichtung.
US20130214054A1 (en) * 2012-02-09 2013-08-22 Battelle Memorial Institute Generator apparatus for producing vortex rings entrained with charged particles
US9488108B2 (en) * 2012-10-17 2016-11-08 Delavan Inc. Radial vane inner air swirlers
US9376985B2 (en) * 2012-12-17 2016-06-28 United Technologies Corporation Ovate swirler assembly for combustors
WO2014205099A1 (en) * 2013-06-19 2014-12-24 California Institute Of Technology Flow cage assemblies
GB201315449D0 (en) * 2013-08-30 2013-10-16 Rolls Royce Plc A flow detector arrangement

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107208A1 (de) 1991-03-04 1992-09-10 Juergen Schatz Verfahren und einrichtung zur energieerzeugung aus gasfoermigen stoffstroemen
WO2014104988A1 (en) 2012-12-27 2014-07-03 Yoavaphankul Metha Apparatus for creating a swirling flow of fluid

Also Published As

Publication number Publication date
JP2017511446A (ja) 2017-04-20
US20170292545A1 (en) 2017-10-12
DE112015002311T5 (de) 2017-02-09
CN107076184B (zh) 2019-02-12
JP6194548B2 (ja) 2017-09-13
WO2016053207A1 (en) 2016-04-07
US10167883B2 (en) 2019-01-01
CN107076184A (zh) 2017-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE875134C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
EP3670767B1 (de) Sanitäre einsetzeinheit
EP2850253B1 (de) Länglicher durchflussmengenregler mit steg- oder schnurförmigen drosselkörper
DE112015002311B4 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer verwirbelten Fluidströmung
CH701470A1 (de) Durchflussbegrenzer.
DE112013006294B4 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer Wirbelströmung eines Fluids
EP3556452B1 (de) Anlage zur absorption von einzelkomponenten in gasen
DE202013002282U1 (de) Strahlregler mit Prallfläche und Ringwandung
DE102013004076B4 (de) Strahlregler mit Prallfläche und Ringwandung
DE6937109U (de) Spruehduese
DE102014104224A1 (de) Abgasanlage
DE202015008802U1 (de) Sanitäre Auslaufeinheit
DE2502493A1 (de) Garntexturierduese
DE1194116B (de) Vorrichtung zum Einfuehren eines Luftstroms durch Ejektorwirkung in einen anderen Luftstrom
EP1550807A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Strömungsbeschleunigung einer Windenergie- oder Wasserstromanlage
DE1074338B (de) Schwenkverschraubung für Rohranschlüsse
DE2712806A1 (de) Spruehkopf-verteiler
DE102008033084B4 (de) Sanitärer Wasserauslauf
DE3702830C1 (en) Demister for separating off droplets from a gas flow
DE1926898C3 (de) Wasserauslaufmundstück
AT519365B1 (de) Energiespeicher
DE2220552C3 (de) Strahlregler
DE2925461C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung der Randströmung am Austritt eines Kühlturms
DE102013212543A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Belüftung
EP2863121B1 (de) Düse für einen Gasbrenner

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: YAOVAPHANKUL, LUXNARA, TH

Free format text: FORMER OWNER: YOAVAPHANKUL, METHA, BANGKOK, TH

R082 Change of representative

Representative=s name: DOMPATENT VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: YAOVAPHANKUL, LUXNARA, TH

Free format text: FORMER OWNER: YOAVAPHANKUL, LUXNARA, BANGKOK, TH

R082 Change of representative

Representative=s name: DOMPATENT VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNE, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final