DE112015002043T5 - Anzeigevorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeug - Google Patents

Anzeigevorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE112015002043T5
DE112015002043T5 DE112015002043.8T DE112015002043T DE112015002043T5 DE 112015002043 T5 DE112015002043 T5 DE 112015002043T5 DE 112015002043 T DE112015002043 T DE 112015002043T DE 112015002043 T5 DE112015002043 T5 DE 112015002043T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflection
display
display element
display device
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112015002043.8T
Other languages
English (en)
Inventor
Yves Lambert
Michael Autissier
Giany Pitte
David Renaudin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Automotive Electronics SAS
Original Assignee
Johnson Controls Automotive Electronics SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Controls Automotive Electronics SAS filed Critical Johnson Controls Automotive Electronics SAS
Publication of DE112015002043T5 publication Critical patent/DE112015002043T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0149Head-up displays characterised by mechanical features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/213Virtual instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/001Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles integrated in the windows, e.g. Fresnel lenses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/334Projection means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0149Head-up displays characterised by mechanical features
    • G02B2027/0154Head-up displays characterised by mechanical features with movable elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, die ein Projektionsmodul zur Erzeugung eines Bildes für eine Projektion in der normalen Blickrichtung eines Benutzers der Anzeigevorrichtung gemäß einem optischen Weg umfasst, wobei die Anzeigevorrichtung ein Reflexions- und/oder Anzeigeelement umfasst, wobei das Reflexions- und/oder Anzeigeelement zwischen einer Ruheposition und mindestens einer Anzeigeposition bewegbar ist, wobei die Anzeigevorrichtung einen Träger für das Reflexions- und/oder Anzeigeelement umfasst, derart, dass das Reflexions- und/oder Anzeigeelement zwischen seiner Ruheposition und seiner mindestens einen Anzeigeposition mittels des Trägers bewegt wird, wobei die Ruheposition des Reflexions- und/oder Anzeigeelements einer Ruheposition des Trägers des Reflexions- und/oder Anzeigeelements entspricht und die Anzeigeposition des Reflexions- und/oder Anzeigeelements einer Anzeigeposition des Trägers des Reflexions- und/oder Anzeigeelements entspricht, wobei das Reflexions- und/oder Anzeigeelement mindestens teilweise eine Rotationsbewegung zwischen seinen Ruhe- und Anzeigepositionen durchläuft, und wobei der Träger des Reflexions- und/oder Anzeigeelements mindestens teilweise eine Translationsbewegung zwischen seinen Ruhe- und Anzeigepositionen durchläuft, wobei das Reflexions- und/oder Anzeigeelement und der Träger mittels einer ersten, zweiten, dritten und vierten Oberfläche verbunden sind, wobei die erste und zweite Oberfläche gekrümmte Oberflächen mit einem ersten Radius sind und die dritte und vierte Oberfläche ebene oder gekrümmte Oberflächen mit einem zweiten Radius sind, wobei der zweite Radius mindestens dem Doppelten des ersten Radius entspricht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug.
  • Anzeigevorrichtungen des Typs Head-up-Display (HUD; auf Deutsch: „Kopf-oben-Anzeige”) sind bekannt, insbesondere mit der Projektion eines Bildes in Richtung einer Windschutzscheibe, wie dies in der Druckschrift US 5214413 beschrieben ist, oder in Richtung eines Reflexionselements.
  • Die Head-up-Display-Anzeigevorrichtungen gestatten, eine Information in das Sichtfeld des Raumes vor dem Kraftfahrzeug zu projizieren, damit der Fahrer des Kraftfahrzeugs diese Information lesen kann, ohne mit den Augen den Raum vor dem Kraftfahrzeug verlassen. Zur gleichen Zeit kann die Information ohne Änderung der Akkomodation der Augen des Fahrers des Fahrzeugs gelesen werden.
  • Es ist vorteilhaft, dass – je nach den Bedürfnissen eines Benutzers des Fahrzeugs – das Reflexions- und/oder Anzeigeelement in mehreren Positionen des Kopfes (oder der Augen) des Benutzers des Fahrzeugs verwendet werden kann.
  • Ein Nachteil derartiger Vorrichtungen nach dem Stand der Technik beruht auf der Tatsache, dass der Aufwand, um die Verbindung zwischen dem Träger eines Reflexions- und/oder Anzeigeelements und dem Reflexions- und/oder Anzeigeelement zu realisieren, relativ hoch ist. Die Druckschrift DE 10 144 491 C2 schlägt die Verwendung einer Feder vor, jedoch führt dies zu vergleichsweise hohen Kosten für die Anzeigevorrichtung.
  • Die vorliegende Erfindung hat insbesondere zum Ziel, den Nachteilen des Standes der Technik, und insbesondere den oben genannten, abzuhelfen, und ferner hat sie zum Ziel, eine Head-up-Display-Anzeigevorrichtung mit einem Reflexions- und/oder Anzeigeelement vorzuschlagen, das auf zuverlässige Art und Weise und zu geringen Kosten mit seinem Träger verbunden ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird dieses Ziel erreicht durch eine Anzeigevorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, die ein Projektionsmodul zur Erzeugung eines Bildes für eine Projektion in der normalen Blickrichtung eines Benutzers der Anzeigevorrichtung gemäß einem optischen Weg umfasst,
    wobei die Anzeigevorrichtung ein Reflexions- und/oder Anzeigeelement umfasst, wobei das Reflexions- und/oder Anzeigeelement zwischen einer Ruheposition und mindestens einer Anzeigeposition bewegbar ist,
    wobei die Anzeigevorrichtung einen Träger für das Reflexions- und/oder Anzeigeelement umfasst, derart, dass das Reflexions- und/oder Anzeigeelement zwischen seiner Ruheposition und seiner mindestens einen Anzeigeposition mittels des Trägers bewegt wird,
    wobei die Ruheposition des Reflexions- und/oder Anzeigeelements einer Ruheposition des Trägers des Reflexions- und/oder Anzeigeelements entspricht und die Anzeigeposition des Reflexions- und/oder Anzeigeelements einer Anzeigeposition des Trägers des Reflexions- und/oder Anzeigeelements entspricht, wobei das Reflexions- und/oder Anzeigeelement mindestens teilweise eine Rotationsbewegung zwischen seinen Ruhe- und Anzeigepositionen durchläuft, und wobei der Träger des Reflexions- und/oder Anzeigeelements mindestens teilweise eine Translationsbewegung zwischen seinen Ruhe- und Anzeigepositionen durchläuft, dadurch gekennzeichnet, dass
    das Reflexions- und/oder Anzeigeelement und der Träger mittels einer ersten, zweiten, dritten und vierten Oberfläche verbunden sind, wobei die erste und zweite Oberfläche gekrümmte Oberflächen mit einem ersten Radius sind und die dritte und vierte Oberfläche ebene oder gekrümmte Oberflächen mit einem zweiten Radius sind, wobei der zweite Radius mindestens dem Doppelten des ersten Radius entspricht.
  • Durch eine derartige Ausgestaltung einer Anzeigevorrichtung ist es vorteilhafterweise möglich, eine Verbindung zwischen dem Reflexions- und/oder Anzeigeelement und seinem Träger auf einfache und kostengünstige Weise zu realisieren.
  • Eine weitere bevorzugte Perfektionierung der Erfindung beruht auf der Tatsache, dass die erste und zweite Oberfläche Oberflächen des Reflexions- und/oder Anzeigeelements (13) sind und dass die dritte und vierte Oberfläche Oberflächen des Trägers (16) des Reflexions- und/oder Anzeigeelements (13) sind, wobei die erste und dritte Oberfläche und die zweite und vierte Oberfläche mittels einer Feder (18) gegeneinander abgestützt sind.
  • Eine weitere bevorzugte Perfektionierung der Erfindung beruht auf der Tatsache, dass die Feder (18) so ausgebildet ist, dass die erste und dritte Oberfläche und die zweite und vierte Oberfläche eine relative Rotationsbewegung zwischen dem Reflexions- und/oder Anzeigeelement (13) und dem Träger (16) ermöglichen.
  • Gemäß einer Variante der vorliegenden Erfindung ist ferner bevorzugt, dass die Richtung der Abstützkraft der Feder (18) im Wesentlichen parallel zu der geraden Linie ist, die einerseits den Kontaktpunkt zwischen der ersten und dritten Oberfläche und andererseits den Kontaktpunkt zwischen der zweiten und vierten Oberfläche verbindet.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung beruht ferner auf der Tatsache, dass das Reflexions- und/oder Anzeigeelement in einer Vielzahl verschiedener Anzeigepositionen positioniert werden kann.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung beruht auf der Tatsache, dass zwischen den verschiedenen Anzeigepositionen des Reflexions- und/oder Anzeigeelements das Reflexions- und/oder Anzeigeelement einer Rotations- und/oder Translationsbewegung unterliegt.
  • Eine weitere bevorzugte Weiterbildung der Erfindung beruht auf der Tatsache, dass das Reflexions- und/oder Anzeigeelement mittels eines Motorelements zwischen seiner Ruheposition und mindestens seiner einen Anzeigeposition angetrieben ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung treten beim Lesen der nachfolgenden Beschreibung einer besonderen, nicht einschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hervor.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung lässt sich besser dank der nachfolgenden Beschreibung verstehen, die sich auf bevorzugte Ausführungsformen bezieht, die als nicht einschränkende Beispiele genannt und mit Bezug auf die beigefügten schematischen Zeichnungen erläutert werden; es zeigen:
  • 1 eine schematische Schnittansicht einer Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 2 eine schematische Schnittansicht eines Teils der Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung mit dem Reflexions- und/oder Anzeigeelement und
  • 3 eine schematische perspektivische Ansicht eines Teils der Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung mit dem Reflexions- und/oder Anzeigeelement.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Wie dies in 1 der beigefügten Zeichnung dargestellt ist, umfasst eine Anzeigevorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung ein Projektionsmodul 11, das ein Bild in der normalen Blickrichtung 15 eines Benutzers der Anzeigevorrichtung 10 gemäß einem optischen Weg 12 erzeugt.
  • Der optische Weg 12 umfasst normalerweise mindestens ein Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13. Auf diese Weise kann der optische Weg 12 ein (einziges) Reflexionselement umfassen, wie dies in 1 dargestellt ist. Des Weiteren kann der optische Weg 12 auch zwei Reflexionselemente umfassen. Die Anzeigevorrichtung 10 kann entweder mit einem Reflexionselement 13 oder mit einem Anzeigeelement (wie zum Beispiel ein Dünnschichttransistor (im Englischen TFT: thin-film transistor)) oder mit einem Reflexions- und/oder Anzeigeelement realisiert sein.
  • Die normale Blickrichtung 15 ist die Blickrichtung eines Benutzers der Anzeigevorrichtung 10, insbesondere des Fahrers eines Fahrzeugs, wenn dieser, insbesondere durch eine Windschutzscheibe 14 hindurch, den Außenbereich betrachtet, der sich vor dem Fahrzeug befindet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist das Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 ein Element, das im Abstand relativ zu der Windschutzscheibe 14 positioniert ist. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 in einer Ruheposition und in mindestens einer Anzeigeposition positioniert sein. Wenn das Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 in seiner Ruheposition positioniert ist, ist das Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 zum Beispiel im Inneren eines Gehäuses der Anzeigevorrichtung 10 positioniert.
  • Wenn das Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 in seiner Anzeigeposition positioniert ist, ist das Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 typischerweise aufrecht oder fast vertikal positioniert, so dass der Benutzer der Anzeigevorrichtung durch das Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 hindurch schauen kann. Die Positionsänderung der Ruheposition und der Anzeigeposition des Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 erfolgt über eine Rotations- und/oder Translationsbewegung.
  • Verschiedene Positionen des Reflexions- und/oder Anzeigeelements 13 können verschiedenen Anzeigepositionen entsprechen und an verschiedene Höhen des Kopfes des Benutzers angepasst sein. Das Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 wird typischerweise durch ein Motorelement angetrieben, entweder direkt oder über ein Getriebeelement. Das Motorelement kann insbesondere ein Linearmotorelement oder ein Drehmotorelement, insbesondere ein elektrisches Schrittmotorelement, sein.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Trägerelement 16 oder ein Träger 16 dem Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 zugeordnet. Der Träger 16 oder das Trägerelement 16 kann zwischen verschiedenen Positionierungszuständen angetrieben werden, insbesondere mittels des Motorelements.
  • In 2 ist eine schematische Schnittansicht eines Teils des Reflexions- und/oder Anzeigeelements der Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt. Das Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 kann gemäß dem Pfeil 13' in Drehung bewegt werden. Eine Translationsbewegung des Trägers 16 des Reflexions- und/oder Anzeigeelements 13 entspricht der Rotationsbewegung gemäß dem Pfeil 16'. Um diese Bewegung zu ermöglichen, sind eine erste Oberfläche und eine zweite Oberfläche auf dem Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 vorgesehen; und eine dritte und vierte Oberfläche sind auf dem Träger 13 vorgesehen.
  • Die erste und zweite Oberfläche sind Oberflächen des Reflexions- und/oder Anzeigeelements 13, und die dritte und vierte Oberfläche sind Oberflächen des Trägers 16 des Reflexions- und/oder Anzeigeelements 13.
  • Die erste und dritte Oberfläche sind an der durch das Bezugszeichen 18 angegebenen Stelle vorgesehen. Die zweite und vierte Oberfläche sind an der durch das Bezugszeichen 17 angegebenen Stelle vorgesehen. An der Stelle des Bezugszeichens 18 ist eine Feder vorgesehen, um das Vorhandensein eines Spiels zwischen der ersten und dritten Oberfläche und zwischen der zweiten und vierten Oberfläche zu verhindern.
  • Das Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 und der Träger 16 sind mittels Oberflächen verbunden, wobei die erste und zweite Oberfläche gekrümmte Oberflächen mit einem ersten (kleineren) Radius sind und die dritte und vierte Oberfläche ebene oder gekrümmte Oberflächen mit einem zweiten (größeren) Radius sind. Gemäß der vorliegenden Erfindung entspricht der zweite Radius mindestens dem Doppelten des ersten Radius, in Wirklichkeit sind jedoch Werte möglich, die geringfügig größer als das Radiusverhältnis sind. Wenn die dritte und vierte Oberfläche ebene Oberflächen sind, entspricht ihr Radius einem sehr hohen Wert.
  • 3 ist eine schematische perspektivische Ansicht eines Teils der Anzeigevorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung mit dem Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Anzeigevorrichtung
    11
    Projektionsmodul
    12
    optischer Weg
    13
    Reflexions- und/oder Anzeigeelement
    13'
    Rotationsbewegung
    14
    Windschutzscheibe
    15
    normale Blickrichtung
    16
    Träger
    16'
    Translationsbewegung
    17
    Stelle der zweiten und vierten Oberfläche
    18
    Stelle der ersten und dritten Oberfläche

Claims (7)

  1. Anzeigevorrichtung (10), insbesondere für Kraftfahrzeug, die ein Projektionsmodul (11) zur Erzeugung eines Bildes für eine Projektion in der normalen Blickrichtung (15) eines Benutzers der Anzeigevorrichtung (10) gemäß einem optischen Weg (12) umfasst, wobei die Anzeigevorrichtung (10) ein Reflexions- und/oder Anzeigeelement (13) umfasst, wobei das Reflexions- und/oder Anzeigeelement (13) zwischen einer Ruheposition und mindestens einer Anzeigeposition bewegbar ist, wobei die Anzeigevorrichtung (10) einen Träger (16) für das Reflexions- und/oder Anzeigeelement (13) umfasst, derart, dass das Reflexions- und/oder Anzeigeelement (13) zwischen seiner Ruheposition und seiner mindestens einen Anzeigeposition mittels des Trägers (16) bewegt wird, wobei die Ruheposition des Reflexions- und/oder Anzeigeelements (13) einer Ruheposition des Trägers des Reflexions- und/oder Anzeigeelements (13) entspricht und die Anzeigeposition des Reflexions- und/oder Anzeigeelements (13) einer Anzeigeposition des Trägers (16) des Reflexions- und/oder Anzeigeelements (13) entspricht, wobei das Reflexions- und/oder Anzeigeelement (13) mindestens teilweise eine Rotationsbewegung zwischen seinen Ruhe- und Anzeigepositionen durchläuft, und wobei der Träger (16) des Reflexions- und/oder Anzeigeelements (13) mindestens teilweise eine Translationsbewegung zwischen seinen Ruhe- und Anzeigepositionen durchläuft, dadurch gekennzeichnet, dass das Reflexions- und/oder Anzeigeelement (13) und der Träger (16) mittels einer ersten, zweiten, dritten und vierten Oberfläche verbunden sind, wobei die erste und zweite Oberfläche gekrümmte Oberflächen mit einem ersten Radius sind und die dritte und vierte Oberfläche ebene oder gekrümmte Oberflächen mit einem zweiten Radius sind, wobei der zweite Radius mindestens dem Doppelten des ersten Radius entspricht.
  2. Anzeigevorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Oberfläche Oberflächen des Reflexions- und/oder Anzeigeelements (13) sind und dass die dritte und vierte Oberfläche Oberflächen des Trägers (16) des Reflexions- und/oder Anzeigeelements (13) sind, wobei die erste und dritte Oberfläche und die zweite und vierte Oberfläche mittels einer Feder (18) gegeneinander abgestützt sind.
  3. Anzeigevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder so ausgebildet ist, dass die erste und dritte Oberfläche und die zweite und vierte Oberfläche eine relative Rotationsbewegung zwischen dem Reflexions- und/oder Anzeigeelement (13) und dem Träger (16) ermöglichen.
  4. Anzeigevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Richtung der Abstützkraft der Feder im Wesentlichen parallel zu der geraden Linie ist, die einerseits den Kontaktpunkt zwischen der ersten und dritten Oberfläche und andererseits den Kontaktpunkt zwischen der zweiten und vierten Oberfläche verbindet.
  5. Anzeigevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reflexions- und/oder Anzeigeelement (13) in einer Vielzahl verschiedener Anzeigepositionen positioniert werden kann.
  6. Anzeigevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den verschiedenen Anzeigepositionen des Reflexions- und/oder Anzeigeelements (13) das Reflexions- und/oder Anzeigeelement (13) einer Rotations- und/oder Translationsbewegung unterliegt.
  7. Anzeigevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reflexions- und/oder Anzeigeelement (13) mittels eines Motorelements zwischen seiner Ruheposition und seiner mindestens einen Anzeigeposition angetrieben ist.
DE112015002043.8T 2014-04-30 2015-04-29 Anzeigevorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeug Withdrawn DE112015002043T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1401011A FR3020689B1 (fr) 2014-04-30 2014-04-30 Dispositif d'affichage, notamment pour vehicule automobile
FR14/01011 2014-04-30
PCT/EP2015/059426 WO2015166011A1 (fr) 2014-04-30 2015-04-29 Dispositif d'affichage, notamment pour vehicule automobile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015002043T5 true DE112015002043T5 (de) 2017-03-09

Family

ID=51894077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015002043.8T Withdrawn DE112015002043T5 (de) 2014-04-30 2015-04-29 Anzeigevorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20170168298A1 (de)
JP (1) JP2017516136A (de)
DE (1) DE112015002043T5 (de)
FR (1) FR3020689B1 (de)
WO (1) WO2015166011A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016123183A1 (de) * 2016-12-01 2018-06-07 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Antrieb für eine Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102018130920A1 (de) * 2018-12-05 2020-06-10 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verschiebevorrichtung zum Bewegen eines Spiegels eines Head-Up-Displays
DE102019132417B4 (de) 2018-12-05 2023-08-17 Nidec Sankyo Corporation Antriebsvorrichtung und head-up-display-vorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017101699B3 (de) * 2017-01-30 2018-05-09 Visteon Global Technologies, Inc. Anzeigesystem für ein Fahrzeug und Verwendung des Anzeigesystems in einem Fahrzeug
JP7072360B2 (ja) * 2017-09-15 2022-05-20 日本電産サンキョー株式会社 駆動装置
JP7205284B2 (ja) * 2019-02-20 2023-01-17 日本精機株式会社 ミラー装置及びヘッドアップディスプレイ装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0618054U (ja) * 1992-08-21 1994-03-08 矢崎総業株式会社 車両用表示装置
JP3722527B2 (ja) * 1995-10-24 2005-11-30 カルソニックカンセイ株式会社 車両用表示装置
DE10144491C2 (de) * 2001-09-10 2003-08-21 Siemens Ag Head Up Display mit Verstelleinrichtung für einen Spiegel
US20040134033A1 (en) * 2002-07-29 2004-07-15 Aaron Raines Friction hinge assembly for a mirror of a display unit
JP4300575B2 (ja) * 2003-11-28 2009-07-22 日本精機株式会社 車両用表示装置
FR2893553B1 (fr) * 2005-11-18 2009-07-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'affichage escamotable pour un vehicule automobile et vehicule comportant un tel dispositif
JP4973961B2 (ja) * 2009-02-18 2012-07-11 日本精機株式会社 車両用ヘッドアップディスプレイ装置に用いられる動力伝達装置
US8953247B2 (en) * 2011-01-20 2015-02-10 Lite-On Technology Corporation Positioning system for head-up display

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016123183A1 (de) * 2016-12-01 2018-06-07 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Antrieb für eine Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102016123183B4 (de) * 2016-12-01 2018-11-08 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Antrieb für eine Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben dazu
DE102018130920A1 (de) * 2018-12-05 2020-06-10 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verschiebevorrichtung zum Bewegen eines Spiegels eines Head-Up-Displays
DE102019132417B4 (de) 2018-12-05 2023-08-17 Nidec Sankyo Corporation Antriebsvorrichtung und head-up-display-vorrichtung
DE102018130920B4 (de) 2018-12-05 2024-03-28 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verschiebevorrichtung zum Bewegen eines Spiegels eines Head-Up-Displays, Verschiebeeinheit und Head-Up-Displaynspruch

Also Published As

Publication number Publication date
FR3020689A1 (fr) 2015-11-06
US20170168298A1 (en) 2017-06-15
JP2017516136A (ja) 2017-06-15
FR3020689B1 (fr) 2017-10-13
WO2015166011A1 (fr) 2015-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015002047T5 (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeug
DE112015002043T5 (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeug
WO1999066356A1 (de) Anordnung zur dreidimensionalen darstellung
DE112016002933T5 (de) Kombinatorhebe-/Absenkvorrichtung und Head-up-Displayvorrichtung
EP3847498B1 (de) Anzeigevorrichtung mit einem selbstleuchtenden bildschirmelement, kraftfahrzeug mit einer anzeigevorrichtung, sowie zugehöriges betriebsverfahren
DE102016122856A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung zur Beleuchtung einer Fahrzeugumgebung
DE102019106744A1 (de) Rotationsvorrichtung zum Rotieren eines Rotationsobjeks und Head-Up-Display-Vorrichtung
DE102011003267B4 (de) Zeigeranzeige
DE102011120948A1 (de) Display mit einer virtuellen Darstellung in mehreren Ebenen
DE102014001710A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur augmentierten Darstellung eines virtuellen Bildobjektes in einer realen Umgebung
DE102013207136A1 (de) Fahrzeug-Anzeigevorrichtung
DE102013213923A1 (de) Anzeigeeinheit für Head-up-Display
DE102004050574B4 (de) Vorrichtung zur Darstellung von optischen Informationen mittels eines virtuellen Bildes, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
DE102015209187B3 (de) Überwachungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011106053B4 (de) Kraftfahrzeug mit Head-Up-Display
DE10144491A1 (de) Head Up Display mit Verstelleinrichtung für einen Spiegel
DE112015001659T5 (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeug
WO2021151593A1 (de) Anzeigevorrichtung, kraftfahrzeug mit einer anzeigevorrichtung, und verfahren zum betreiben einer anzeigevorrichtung
DE102019218286A1 (de) Anzeigeanordnung und Fahrzeug mit einer solchen Anzeigeanordnung
DE102011077674B4 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Anzeigegerätes und Verfahren zur Montage eines Anzeigegerätes in eine Vorrichtung zur Halterung
DE102014118181A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit drehbar gelagerter Spiegeleinrichtung, Kraftfahrzeug sowie Verfahren
DE202021105455U1 (de) Fahrzeug-Head-Up-Display-Vorrichtung
DE102017208339A1 (de) Projektionsanzeigevorrichtung zur Darstellung eines virtuellen Anzeigebildes in verschiedenen Anzeigeebenen und Verfahren zum Betreiben einer Projektionsanzeigevorrichtung
DE102017109051A1 (de) Optisches System und Verfahren zum Betrieb eines HUD
DE102017212540A1 (de) Projektionsanzeigevorrichtung mit einer Darstellung in mehreren Anzeigenebenen

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee