DE112015001659T5 - Anzeigevorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeug - Google Patents

Anzeigevorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE112015001659T5
DE112015001659T5 DE112015001659.7T DE112015001659T DE112015001659T5 DE 112015001659 T5 DE112015001659 T5 DE 112015001659T5 DE 112015001659 T DE112015001659 T DE 112015001659T DE 112015001659 T5 DE112015001659 T5 DE 112015001659T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
reflection
display element
display device
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112015001659.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Nicolas Louviaux
Fabrice Henon
Yves Lambert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Automotive Electronics SAS
Original Assignee
Johnson Controls Automotive Electronics SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Controls Automotive Electronics SAS filed Critical Johnson Controls Automotive Electronics SAS
Publication of DE112015001659T5 publication Critical patent/DE112015001659T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0149Head-up displays characterised by mechanical features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/60Structural details of dashboards or instruments
    • B60K2360/66Projection screens or combiners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/20Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of display used
    • B60R2300/205Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of display used using a head-up display
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/013Head-up displays characterised by optical features comprising a combiner of particular shape, e.g. curvature
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0132Head-up displays characterised by optical features comprising binocular systems
    • G02B2027/0134Head-up displays characterised by optical features comprising binocular systems of stereoscopic type
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0149Head-up displays characterised by mechanical features
    • G02B2027/0154Head-up displays characterised by mechanical features with movable elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0149Head-up displays characterised by mechanical features
    • G02B2027/0161Head-up displays characterised by mechanical features characterised by the relative positioning of the constitutive elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0149Head-up displays characterised by mechanical features
    • G02B2027/0161Head-up displays characterised by mechanical features characterised by the relative positioning of the constitutive elements
    • G02B2027/0163Electric or electronic control thereof
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0149Head-up displays characterised by mechanical features
    • G02B2027/0169Supporting or connecting means other than the external walls

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Multimedia (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, die ein Projektionsmodul zur Erzeugung eines Bildes für eine Projektion in der normalen Blickrichtung eines Benutzers der Anzeigevorrichtung gemäß einem optischen Weg umfasst, wobei die Anzeigevorrichtung ein Reflexions- und/oder Anzeigeelement umfasst, wobei das Reflexions- und/oder Anzeigeelement zwischen einer Ruheposition und mindestens einer Anzeigeposition bewegbar ist, wobei die Anzeigevorrichtung einen Träger für das Reflexions- und/oder Anzeigeelement umfasst, derart, dass das Reflexions- und/oder Anzeigeelement durch den Träger zwischen seiner Ruheposition und mindestens einer Anzeigeposition bewegt wird, wobei die Ruheposition des Reflexions- und/oder Anzeigeelements einem Ruhepositionierungszustand des Trägers des Reflexions- und/oder Anzeigeelements entspricht und wobei die Anzeigeposition des Reflexions- und/oder Anzeigeelements einem Anzeigepositionierungszustand des Trägers des Reflexions- und/oder Anzeigeelements entspricht, wobei die Anzeigevorrichtung des Weiteren ein Gehäuse umfasst, derart, dass das Reflexions- und/oder Anzeigeelement und dessen Träger in ihren Ruhepositionen im Inneren des Gehäuse positioniert sind und dass das Reflexions- und/oder Anzeigeelement in mindestens einer Anzeigeposition zumindest teilweise außerhalb des Gehäuses positioniert ist, wobei das Gehäuse eine Betriebsöffnung und eine Betriebsabdeckung umfasst, wobei die Betriebabdeckung die Betriebsöffnung abdeckt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug.
  • Anzeigevorrichtungen des Typs Head-up-Display (HUD; auf Deutsch: „Kopf-oben-Anzeige“) sind bekannt, insbesondere mit der Projektion eines Bildes in Richtung einer Windschutzscheibe, wie dies in der Druckschrift US 5214413 beschrieben ist, oder in Richtung eines Reflexionselements.
  • Die Head-up-Display-Anzeigevorrichtungen gestatten, eine Information in das Sichtfeld des Raumes vor dem Kraftfahrzeug zu projizieren, damit der Fahrer des Kraftfahrzeugs diese Information lesen kann, ohne mit den Augen den Raum vor dem Kraftfahrzeug verlassen. Zur gleichen Zeit kann die Information ohne Änderung der Akkomodation der Augen des Fahrers des Fahrzeugs gelesen werden.
  • Es ist vorteilhaft, dass – je nach den Bedürfnissen eines Benutzers des Fahrzeugs – das Reflexions- und/oder Anzeigeelement in mehreren Positionen des Kopfes (oder der Augen) des Benutzers des Fahrzeugs verwendet werden kann.
  • Ein Nachteil derartiger Vorrichtungen nach dem Stand der Technik beruht auf der Tatsache, dass der Aufwand zum Auswechseln des Reflexions- und/oder Anzeigeelements erheblich sein kann. Die Druckschrift US 2011/0242668 A1 schlägt vor, die Bewegung des Reflexions- und/oder Anzeigeelements zu ändern, was hohe Kosten für die Anzeigevorrichtung verursacht.
  • Die vorliegende Erfindung hat insbesondere zum Ziel, den Nachteilen des Standes der Technik, und insbesondere den oben genannten, abzuhelfen, und ferner hat sie zum Ziel, eine Head-up-Display-Anzeigevorrichtung mit einem Reflexions- und/oder Anzeigeelement vorzuschlagen, das sich leicht auswechseln lässt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird dieses Ziel erreicht durch eine Anzeigevorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, die ein Projektionsmodul zur Erzeugung eines Bildes für eine Projektion in der normalen Blickrichtung eines Benutzers der Anzeigevorrichtung gemäß einem optischen Weg umfasst, wobei die Anzeigevorrichtung ein Reflexions- und/oder Anzeigeelement umfasst, wobei das Reflexions- und/oder Anzeigeelement zwischen einer Ruheposition und mindestens einer Anzeigeposition bewegbar ist, wobei die Anzeigevorrichtung einen Träger für das Reflexions- und/oder Anzeigeelement umfasst, derart, dass das Reflexions- und/oder Anzeigeelement durch den Träger zwischen seiner Ruheposition und mindestens einer Anzeigeposition bewegt wird, wobei die Ruheposition des Reflexions- und/oder Anzeigeelements einem Ruhepositionierungszustand des Trägers des Reflexions- und/oder Anzeigeelements entspricht und wobei die Anzeigeposition des Reflexions- und/oder Anzeigeelements einem Anzeigepositionierungszustand des Trägers des Reflexions- und/oder Anzeigeelements entspricht, wobei die Anzeigevorrichtung des Weiteren ein Gehäuse umfasst, derart, dass das Reflexions- und/oder Anzeigeelement und dessen Träger in ihren Ruhepositionen im Inneren des Gehäuses positioniert sind und dass das Reflexions- und/oder Anzeigeelement in mindestens einer Anzeigeposition zumindest teilweise außerhalb des Gehäuses positioniert ist, wobei das Gehäuse eine Betriebsöffnung und eine Betriebsabdeckung umfasst, wobei die Betriebabdeckung die Betriebsöffnung abdeckt.
  • Durch eine derartige Ausgestaltung einer Anzeigevorrichtung ist es vorteilhafterweise möglich, eine Auswechselung des Reflexions- und/oder Anzeigeelements auf einfache Weise, in kurzer Zeit und auf kostengünstige Weise zu realisieren.
  • Eine weitere bevorzugte Weiterbildung der Erfindung beruht auf der Tatsache, dass das Gehäuse des Weiteren eine Anzeigeöffnung und eine Anzeigeabdeckung umfasst, wobei das Reflexions- und/oder Anzeigeelement aus dem Gehäuse austritt, wenn es in mindestens eine Anzeigeposition angetrieben wird.
  • Durch eine derartige Ausgestaltung einer Anzeigevorrichtung ist es vorteilhafterweise möglich, ein ästhetisches Aussehen der Anzeigevorrichtung zu realisieren – ohne eine zu große Anzeigeöffnung vorzusehen, die sichtbar ist, wenn das Reflexions- und/oder Anzeigeelement in seiner Anzeigeposition (oder in einer Anzeigeposition aus einer Vielzahl von Anzeigepositionen) positioniert wird.
  • Eine weitere bevorzugte Weiterbildung der Erfindung beruht auf der Tatsache, dass das Reflexions- und/oder Anzeigeelement auswechselbar ist, indem die Betriebsabdeckung geöffnet wird.
  • Durch eine derartige Ausgestaltung einer Anzeigevorrichtung lässt sich vorteilhafterweise vermeiden, eine veränderte Bewegung des Reflexions- und/oder Anzeigeelements einzig für das Auswechseln des Reflexions- und/oder Anzeigeelements vorzusehen. Dank der Öffnung der Betriebsabdeckung ist es vorteilhafterweise möglich, Zugriff auf die Befestigung zwischen dem Reflexions- und/oder Anzeigeelement und dem Träger des Reflexions- und/oder Anzeigeelements zu haben, und dadurch ist es bequem möglich, das Reflexions- und/oder Anzeigeelement auszuwechseln.
  • Gemäß einer Variante der vorliegenden Erfindung ist auch bevorzugt, dass das Reflexions- und/oder Anzeigeelement isoliert von der restlichen Anzeigevorrichtung auswechselbar ist.
  • So ist es gemäß der vorliegenden Erfindung vorteilhafterweise möglich, die Kosten für den Austausch des Reflexions- und/oder Anzeigeelements erheblich senken zu können.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung beruht ferner auf der Tatsache, dass das Reflexions- und/oder Anzeigeelement in einer Vielzahl verschiedener Anzeigepositionen positioniert werden kann.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung beruht auf der Tatsache, dass zwischen den verschiedenen Anzeigepositionen des Reflexions- und/oder Anzeigeelements das Reflexions- und/oder Anzeigeelement einer Rotations- und/oder Translationsbewegung unterliegt.
  • Eine weitere bevorzugte Weiterbildung der Erfindung beruht auf der Tatsache, dass das Reflexions- und/oder Anzeigeelement mittels eines Motorelements zwischen seiner Ruheposition und mindestens einer Anzeigeposition angetrieben ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung treten beim Lesen der nachfolgenden Beschreibung einer besonderen, nicht einschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hervor.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung lässt sich besser dank der nachfolgenden Beschreibung verstehen, die sich auf bevorzugte Ausführungsformen bezieht, die als nicht einschränkende Beispiele genannt und mit Bezug auf die beigefügten schematischen Zeichnungen erläutert werden; es zeigen:
  • 1 eine schematische Schnittansicht einer Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung und
  • 2 eine schematische Ansicht einer Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung mit dem Reflexions- und/oder Anzeigeelement in seiner Anzeigeposition,
  • 3 eine schematische Ansicht der Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung mit dem Reflexions- und/oder Anzeigeelement in seiner Ruheposition,
  • 4 bis 6 schematische Ansichten der Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung mit der Betriebsabdeckung in einer geöffneten Position.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Wie dies in 1 der beigefügten Zeichnung dargestellt ist, umfasst eine Anzeigevorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung ein Projektionsmodul 11, das ein Bild in der normalen Blickrichtung 15 eines Benutzers der Anzeigevorrichtung 10 gemäß einem optischen Weg 12 erzeugt.
  • Der optische Weg 12 umfasst normalerweise mindestens ein Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13. Auf diese Weise kann der optische Weg 12 ein (einziges) Reflexionselement umfassen, wie dies in 1 dargestellt ist. Des Weiteren kann der optische Weg 12 auch zwei Reflexionselemente umfassen. Die Anzeigevorrichtung 10 kann entweder mit einem Reflexionselement 13 oder mit einem Anzeigeelement (wie zum Beispiel einem Dünnschichttransistor (im Englischen TFT: thin-film transistor)) oder mit einem Reflexions- und/oder Anzeigeelement realisiert sein.
  • Die normale Blickrichtung 15 ist die Blickrichtung eines Benutzers der Anzeigevorrichtung 10, insbesondere des Fahrers eines Fahrzeugs, wenn dieser, insbesondere durch eine Windschutzscheibe 14 hindurch, den Außenbereich betrachtet, der sich vor dem Fahrzeug befindet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist das Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 ein Element, das im Abstand relativ zu der Windschutzscheibe 14 positioniert ist. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 in einer Ruheposition und in mindestens einer Anzeigeposition positioniert sein. Wenn das Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 in seiner Ruheposition positioniert ist, ist das Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 zum Beispiel im Inneren eines Gehäuses der Anzeigevorrichtung 10 positioniert.
  • Wenn das Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 in seiner Anzeigeposition positioniert ist, ist das Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 typischerweise aufrecht oder fast vertikal positioniert, so dass der Benutzer der Anzeigevorrichtung durch das Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 hindurch schauen kann. Die Positionsänderung der Ruheposition und der Anzeigeposition des Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 erfolgt über eine Rotations- und/oder Translationsbewegung.
  • Verschiedene Positionen des Reflexions- und/oder Anzeigeelements 13 können verschiedenen Anzeigepositionen entsprechen und an verschiedene Höhen des Kopfes des Benutzers angepasst sein. Das Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 wird typischerweise durch ein Motorelement angetrieben, entweder direkt oder über ein Getriebeelement. Das Motorelement kann insbesondere ein Linearmotorelement oder ein Drehmotorelement, insbesondere ein elektrisches Schrittmotorelement, sein.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Trägerelement oder ein Träger dem Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 zugeordnet. Der Träger oder das Trägerelement kann zwischen verschiedenen Positionierungszuständen angetrieben werden, insbesondere mittels des Motorelements.
  • In 2 ist eine schematische Ansicht einer Anzeigevorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt. Die Anzeigevorrichtung 10 umfasst das Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 in seiner Anzeigeposition.
  • In 3 ist eine schematische Ansicht der Anzeigevorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt. Das Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 ist in seiner Ruheposition. Die Anzeigevorrichtung 10 umfasst ein Gehäuse 17, das eine optische Abdeckung 16, eine Anzeigeabdeckung 18 und eine Betriebsabdeckung 19 umfasst.
  • In den 4 bis 6 sind schematische Ansichten der Anzeigevorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt, mit der Betriebsabdeckung 19 in einer geöffneten Position, in der die Betriebsabdeckung 19 eine Betriebsöffnung des Gehäuses 17 freilegt. Wie dies in den 5 und 6 gezeigt ist, kann das Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 – zumindest teilweise mit oder ohne Hilfe des Motors – aus dem Gehäuse 17 der Anzeigevorrichtung 10 austreten, so dass das Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 ausgewechselt werden kann.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann der Träger des Reflexions- und/oder Anzeigeelements 13 einen Betriebshebel umfassen, mit dessen Hilfe das Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 an dem Träger des Reflexions- und/oder Anzeigeelements 13 befestigt oder von ihm gelöst werden kann. Wenn sich der Betriebshebel in seiner Befestigungsposition befindet, ist das Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 an seinem Träger befestigt. Wenn sich der Betriebshebel in seiner Öffnungsposition befindet, kann das Reflexions- und/oder Anzeigeelement 13 von seinem Träger gelöst werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Anzeigevorrichtung
    11
    Projektionsmodul
    12
    optischer Weg
    13
    Reflexions- und/oder Anzeigeelement
    14
    Windschutzscheibe
    15
    normale Blickrichtung
    16
    optische Abdeckung
    17
    Gehäuse
    18
    Anzeigeabdeckung
    19
    Betriebsabdeckung

Claims (7)

  1. Anzeigevorrichtung (10), insbesondere für Kraftfahrzeug, die ein Projektionsmodul (11) zur Erzeugung eines Bildes für eine Projektion in der normalen Blickrichtung (15) eines Benutzers der Anzeigevorrichtung (10) gemäß einem optischen Weg (12) umfasst, wobei die Anzeigevorrichtung (10) ein Reflexions- und/oder Anzeigeelement (13) umfasst, wobei das Reflexions- und/oder Anzeigeelement (13) zwischen einer Ruheposition und mindestens einer Anzeigeposition bewegbar ist, wobei die Anzeigevorrichtung (10) einen Träger für das Reflexions- und/oder Anzeigeelement (13) umfasst, derart, dass das Reflexions- und/oder Anzeigeelement (13) durch den Träger zwischen seiner Ruheposition und mindestens einer Anzeigeposition bewegt wird, wobei die Ruheposition des Reflexions- und/oder Anzeigeelements (13) einem Ruhepositionierungszustand des Trägers des Reflexions- und/oder Anzeigeelements (13) entspricht und wobei die Anzeigeposition des Reflexions- und/oder Anzeigeelements (13) einem Anzeigepositionierungszustand des Trägers des Reflexions- und/oder Anzeigeelements (13) entspricht, wobei die Anzeigevorrichtung (10) des Weiteren ein Gehäuse umfasst, derart, dass das Reflexions- und/oder Anzeigeelement (13) und dessen Träger in ihren Ruhepositionen im Inneren des Gehäuse positioniert sind und dass das Reflexions- und/oder Anzeigeelement (13) in mindestens einer Anzeigeposition zumindest teilweise außerhalb des Gehäuses positioniert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse eine Betriebsöffnung und eine Betriebsabdeckung (19) umfasst, wobei die Betriebabdeckung (19) die Betriebsöffnung abdeckt.
  2. Anzeigevorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse des Weiteren eine Anzeigeöffnung und eine Anzeigeabdeckung (18) umfasst, wobei das Reflexions- und/oder Anzeigeelement (13) aus dem Gehäuse austritt, wenn es in mindestens eine Anzeigeposition angetrieben wird.
  3. Anzeigevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reflexions- und/oder Anzeigeelement (13) auswechselbar ist, indem die Betriebsabdeckung (19) geöffnet wird.
  4. Anzeigevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reflexions- und/oder Anzeigeelement (13) isoliert von der restlichen Anzeigevorrichtung auswechselbar ist.
  5. Anzeigevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reflexions- und/oder Anzeigeelement (13) in einer Vielzahl verschiedener Anzeigepositionen positioniert werden kann.
  6. Anzeigevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den verschiedenen Anzeigepositionen des Reflexions- und/oder Anzeigeelements (13) das Reflexions- und/oder Anzeigeelement (13) einer Rotations- und/oder Translationsbewegung unterliegt.
  7. Anzeigevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reflexions- und/oder Anzeigeelement (13) mittels eines Motorelements zwischen seiner Ruheposition und mindestens einer Anzeigeposition angetrieben ist.
DE112015001659.7T 2014-04-03 2015-04-02 Anzeigevorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeug Withdrawn DE112015001659T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EPE141634287 2014-04-03
EP14163428 2014-04-03
PCT/EP2015/057425 WO2015150569A1 (fr) 2014-04-03 2015-04-02 Dispositif d'affichage, notamment pour vehicule automobile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015001659T5 true DE112015001659T5 (de) 2016-12-29

Family

ID=50679836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015001659.7T Withdrawn DE112015001659T5 (de) 2014-04-03 2015-04-02 Anzeigevorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20170059866A1 (de)
JP (1) JP2017511274A (de)
DE (1) DE112015001659T5 (de)
WO (1) WO2015150569A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017147158A1 (en) * 2016-02-22 2017-08-31 Navdy, Inc. Head-up display device and method for constructing the same
JP6727919B2 (ja) 2016-05-17 2020-07-22 矢崎総業株式会社 ヘッドアップディスプレイシステム
DE102016122647A1 (de) * 2016-11-24 2018-05-24 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Vereinfachte Abdeckungs-Kinematik für eine Kopf-oben-Anzeige eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4486274B2 (ja) * 2001-05-11 2010-06-23 矢崎総業株式会社 ヘッドアップディスプレイ用開口部カバーユニット
FR2893553B1 (fr) * 2005-11-18 2009-07-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'affichage escamotable pour un vehicule automobile et vehicule comportant un tel dispositif
JP5923251B2 (ja) * 2011-06-08 2016-05-24 日本精機株式会社 ヘッドアップディスプレイ装置
WO2013059655A1 (en) * 2011-10-21 2013-04-25 Jabil Circuit, Inc. Combiner positioning system
FR2983314B1 (fr) * 2011-11-28 2014-10-10 Delphi Tech Inc Dispositif d’affichage tete haute a combineur escamotable
CN104245426B (zh) * 2012-03-29 2016-08-24 日本精机株式会社 组合器接纳装置、平视显示装置
JP5997489B2 (ja) * 2012-04-23 2016-09-28 矢崎総業株式会社 車両用表示装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20170059866A1 (en) 2017-03-02
WO2015150569A1 (fr) 2015-10-08
JP2017511274A (ja) 2017-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015002047T5 (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeug
DE60118829T2 (de) Anzeigevorrichtung für Fahrzeuge
DE102015226570A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE112015002043T5 (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeug
DE102007026283B4 (de) Anzeigeeinrichtung für ein Fahrzeug mit mehreren Rundinstrumenten
DE102016122856A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung zur Beleuchtung einer Fahrzeugumgebung
DE102014013967A1 (de) Head-up-Display für einen Kraftwagen, Kraftwagen mit einem Head-up-Display und Verfahren zum Anordnen eines Head-up-Displays in einem Kraftwagen
DE112016002933T5 (de) Kombinatorhebe-/Absenkvorrichtung und Head-up-Displayvorrichtung
DE102019106744A1 (de) Rotationsvorrichtung zum Rotieren eines Rotationsobjeks und Head-Up-Display-Vorrichtung
DE112015001659T5 (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeug
DE102011003267B4 (de) Zeigeranzeige
DE102015224939A1 (de) Anordnung zur Reflexionsminderung für eine Frontscheibenanzeigerichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2520453A1 (de) Vorrichtung zur Darstellung visueller Informationen in einem Kraftfahrzeug
DE102011118853A1 (de) Anzeigevorrichtung
EP2899053B1 (de) HUD-Modul, Anordnung mit einem HUD-Modul, Fahrzeug
DE102007030426A1 (de) Kfz-Anzeigeinstrument mit positionsveränderlichem Bedienelement
DE102019218286A1 (de) Anzeigeanordnung und Fahrzeug mit einer solchen Anzeigeanordnung
DE102012217692A1 (de) Fahrradschalteinrichtung
DE102006047020B4 (de) Instrumentenausstattung von Fahrzeugen
DE102015201936A1 (de) Holografische Anzeigevorrichtung
DE102017130376A1 (de) Anzeigevorrichtung als Head-up Display mit einfacher Eyebox-Verschiebung
DE112020001512T5 (de) Head-up-Display-Vorrichtung
DE102008033911A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE102013019565A1 (de) Kombiinstrument
DE102017212540A1 (de) Projektionsanzeigevorrichtung mit einer Darstellung in mehreren Anzeigenebenen

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee