DE112014006790T5 - Aufzugkabinenabteil und Zusammenbauverfahren dafür - Google Patents

Aufzugkabinenabteil und Zusammenbauverfahren dafür Download PDF

Info

Publication number
DE112014006790T5
DE112014006790T5 DE112014006790.3T DE112014006790T DE112014006790T5 DE 112014006790 T5 DE112014006790 T5 DE 112014006790T5 DE 112014006790 T DE112014006790 T DE 112014006790T DE 112014006790 T5 DE112014006790 T5 DE 112014006790T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hole
standing
cabin
attachment member
fixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112014006790.3T
Other languages
English (en)
Inventor
Masayuki Minami
Taiji Sawaki
Hisashi Okabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112014006790T5 publication Critical patent/DE112014006790T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/02Cages, i.e. cars
    • B66B11/0226Constructional features, e.g. walls assembly, decorative panels, comfort equipment, thermal or sound insulation
    • B66B11/0253Fixation of wall panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/02Cages, i.e. cars
    • B66B11/0226Constructional features, e.g. walls assembly, decorative panels, comfort equipment, thermal or sound insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Abstract

In einem Kabinenabteil eines Aufzugs gemäß der vorliegenden Erfindung, ist ein stehender Endbereich einer Platte an einem stehenden Bereich eines Kabinenbodens mittels eines Schraubglieds befestigt, das befestigt ist, indem es durch ein Ventilationsloch und ein Kabinenboden-Befestigungsloch von der Kabinenbodenseite her geführt ist, und deshalb kann ein Betreiber die Platte vom Inneren des Kabinenabteils her am Kabinenboden an- bzw. zusammenbauen und der Bearbeitungsgrad eines Zusammenbaus der Platte am Kabinenboden wird verbessert.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Diese Erfindung betrifft ein Kabinenabteil eines Aufzugs, in welchem die Seitenwand durch Befestigen einer Vielzahl von Platten bzw. Tafeln bzw. Verkleidungen an einem periphären Randbereich eines Kabinenbodens ausgebildet ist, und ein Zusammenbauverfahren dafür.
  • Technologischer Hintergrund
  • Im Stand der Technik ist ein Aufzugkabinenabteil erhältlich, bei dem Kabinenplatten mit Nut- bzw. Schlitzbereichen nach unten in einen unteren Endabschnitt bewegt werden und die Schlitzbereiche stoßen gegen Bolzen an, die provisorisch an seitlichen Enden einer Plattform befestigt sind, und die Bolzen werden dann befestigt, um die Kabinenplatten an der Plattform zu fixieren (siehe z. B. PTL 1).
  • Zitatsliste
  • Patentliteratur
    • [PTL1] Japanische Patentanmeldung mit Veröffentlichungsnr. 8-310773 (1 und 6)
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • In dem Fall dieses Aufzugkabinenabteils, wenn eine Bolzenzusammenbauarbeit innerhalb des Kabinenabteils ausgeführt wird, muss ein Betreiber jedoch mit seinem Körper so arbeiten, dass dieser in den Aufzugschacht vorsteht, und deshalb gibt es ein Problem dahingehend, dass der Bearbeitungsgrad bzw. die Bearbeitbarkeit eines Zusammenbaus des Kabinenabteils schlecht ist.
  • Diese Erfindung sucht nach einer Lösung dieses Problems, wobei es eine Aufgabe derselben ist, ein Kabinenabteil eines Aufzugs vorzusehen, der einen verbesserten Bearbeitungsgrad bzw. eine verbesserte Bearbeitbarkeit eines Zusammenbaus aufweist, und ein Zusammenbauverfahren dafür vorzusehen, wobei Platten von der Innenseite des Kabinenabteils her am Kabinenboden zusammen- bzw. angebaut werden können.
  • Lösung des Problems
  • Das Kabinenabteil eines Aufzugs gemäß dieser Erfindung stellt ein Kabinenabteil eines Aufzugs dar, das umfasst: einen Kabinenboden, bei dem Randbereiche an jeweiligen Seiten stehende Bereiche aufweisen, die senkrecht stehen; und eine Seitenwand, die aus einer Vielzahl von Platten eingerichtet ist, deren untere Endbereiche an den stehenden Bereichen mittels Befestigungsgliedern befestigt sind; wobei die unteren Endbereiche jeweils einen stehenden Endbereich, der in einer L-Form nach außen gebogen ist, und einen gegenüberliegenden Flächenbereich umfasst, der dem stehenden Endbereich gegenüberliegt; wobei der stehende Endbereich ein Befestigungsglied-Durchgangsloch, in welches das Befestigungsglied lose mit einem Kopf eingeführt wird, der dem gegenüberliegenden Flächenbereich zugewandt ist, und ein Kabinenboden-Befestigungsloch aufweist, das sich von dem Befestigungsglied-Durchgangsloch aus nach oben erstreckt; wobei der gegenüberliegende Flächenbereich ein Loch aufweist, welches dem Kabinenboden-Befestigungsloch gegenüberliegt; und wobei der stehende Endbereich an dem stehenden Bereich mittels dem Befestigungsglied befestigt ist, welches befestigt ist, indem es durch das Loch und das Kabinenboden-Befestigungsloch von der Kabinenbodenseite her geführt wird.
  • Des Weiteren stellt das Zusammenbauverfahren für ein Kabinenabteil eines Aufzugs gemäß dieser Erfindung ein Zusammenbauverfahren dar, das umfasst: einen Schritt zum provisorischen Befestigen des Befestigungsglieds an dem stehenden Bereich des Kabinenbodens; einen Schritt zum losen Einführen des Befestigungsglied-Durchgangslochs des stehenden Endbereichs über das Befestigungsglied und zum Kontaktieren einer oberseitigen Endfläche des Befestigungsglied-Durchgangslochs mit dem Befestigungsglied; einen Schritt zum Bewegen der Platte entlang der oberseitigen Endfläche in Richtung der benachbarten Platte, bis das Kabinenboden-Befestigungsloch eine Position direkt über dem Befestigungsglied erreicht; einen Schritt zum Bewegen der Platte nach unten entlang dem Kabinenboden-Befestigungsloch und zum Einfassenlassen des Kopfes des Befestigungsglieds in ein Loch, das in einem gegenüberliegenden Flächenbereich ausgebildet ist, der dem stehenden Endbereich gegenüberliegt; und einen Schritt zum Befestigen des stehenden Endbereichs an dem stehenden Bereich, indem das Befestigungsglied vollständig durch das Kabinenboden-Befestigungsloch hindurch befestigt wird.
  • Des Weiteren stellt das Zusammenbauverfahren für ein Kabinenabteil eines Aufzugs gemäß dieser Erfindung ein Zusammenbauverfahren dar, das umfasst: einen Schritt zum provisorischen Befestigen des Befestigungsglieds an dem stehenden Bereich des Kabinenbodens; einen Schritt zum losen Einführen des Befestigungsglied-Durchgangslochs des stehenden Endbereichs über das Befestigungsglied und zum Kontaktieren einer oberseitigen Endfläche des Befestigungsglied-Durchgangslochs mit dem Befestigungsglied; einen Schritt zum Bewegen der Platte entlang der oberseitigen Endfläche in Richtung der benachbarten Platte, bis das Kabinenboden-Befestigungsloch eine Position direkt über dem Befestigungsglied erreicht; einen Schritt zum Bewegen der Platte nach unten entlang des Kabinenboden-Befestigungslochs und zum Einfassenlassen des Kopfs des Befestigungsglieds in ein Loch, das in einem gegenüberliegenden Flächenbereich ausgebildet ist, der dem stehenden Endbereich gegenüberliegt; und einen Schritt zum Befestigen des stehenden Endbereichs an dem stehenden Bereich, indem das Befestigungsglied vollständig durch das Kabinenboden-Befestigungsloch hindurch befestigt wird; wobei, wenn das Befestigungsglied die oberseitige Endfläche des Befestigungsglied-Durchgangslochs berührt, der Vorsprungsbereich dem Einführlochbereich gegenüberliegt und, wenn der Kopf des Befestigungsglieds in das Loch fasst, der Vorsprungsbereich den ersten gebogenen Bereich über den Schlitzbereich zwischen sich aufnimmt.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Gemäß dem Kabinenabteil eines Aufzugs gemäß dieser Erfindung, da ein stehender Endbereich an dem stehenden Bereich mittels eines Befestigungsglieds befestigt ist, das von der Kabinenbodenseite her über ein Loch und ein Kabinenboden-Befestigungsloch befestigt ist, ist der Betreiber dann dazu in der Lage, einen Zusammenbau von der Innenseite des Kabinenabteils her auszuführen und der Bearbeitungsgrad eines Zusammenbauens der Platten am Kabinenboden wird verbessert.
  • Gemäß dem Zusammenbauverfahren für ein Kabinenabteil eines Aufzugs gemäß der vorliegenden Erfindung wird des Weiteren der Bearbeitungsgrad eines Zusammenbaus der Platten am Kabinenboden verbessert, da ein Befestigungsglied, welches anfänglich provisorisch an einem stehenden Bereich des Kabinenbodens befestigt ist, nachfolgend durch ein Loch und ein Kabinenboden-Befestigungsloch geführt wird und dann vollständig befestigt wird, wodurch der stehende Endbereich am stehenden Bereich, befestigt wird.
  • Gemäß dem Zusammenbauverfahren für ein Kabinenabteil eines Aufzugs gemäß dieser Erfindung, wenn das Befestigungsglied die oberseitige Endfläche des Befestigungsglied-Durchgangslochs berührt, liegt der Vorsprungsbereich dem Einführlochbereich gegenüber und, wenn der Kopf des Befestigungsglieds in das Loch fasst, das in dem gegenüberliegenden Flächenbereich ausgebildet ist, nimmt der Vorsprungsbereich den ersten gebogenen Bereich über den Schlitzbereich zwischen sich auf und deshalb sind die benachbarten Platten auch gleichzeitig aneinandergekoppelt, wenn der stehende Endbereich der Platte an dem stehenden Bereich des Kabinenbodens befestigt wird, und der Bearbeitungsgrad eines Zusammenbauens der Seitenwand wird verbessert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 stellt eine allgemein perspektivische Zeichnung dar, die eine Kabine mit einem Kabinenabteil eines Aufzugs gemäß einer ersten Ausführungsform dieser Erfindung zeigt.
  • 2 stellt eine teilweise perspektivische Zeichnung dar, die ein Kabinenabteil der Kabine der 1 zeigt.
  • 3 stellt eine allgemein perspektivische Zeichnung dar, in welcher die Platte der 2 von der Innenseite des Kabinenabteils betrachtet wird.
  • 4 stellt eine allgemein perspektivische Zeichnung dar, bei der die Platte der 2 von der Außenseite des Kabinenabteils betrachtet wird.
  • 5 stellt ein Vorderseitendiagramm dar, das das Koppelloch der 3 zeigt.
  • 6 stellt ein Vorderseitendiagramm dar, das das Koppelvorsprungsglied der 3 zeigt.
  • 7 stellt ein Querschnittsdiagramm entlang einer Linie VII-VII in 2 dar.
  • 8 stellt ein partielles Vorderseitendiagramm der 7 dar.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Erste Ausführungsform
  • 1 stellt ein allgemein perspektivisches Diagramm dar, das eine Kabine 1 für einen Aufzug gemäß einer ersten Ausführungsform dieser Erfindung zeigt, wobei eine Kabine, die in einem Aufzugschacht 2 aufsteigt und absteigt, mit einer Kabinentür 3, die eine Tür eines Kabineneingangs/-ausgangs ist, einem Kabinenboden 4, einer Seitenwand 5, und einer Decke 6 versehen ist.
  • 2 stellt ein partielles perspektivisches Diagramm dar, das ein Kabinenabteil 1 einer Kabine zeigt.
  • Die Randabschnitte der drei Ränder des Kabinenbodens 4, der eine quadratische Form aufweist, umfassen stehende Bereiche 7, die in der vertikalen Richtung stehen. Eine Schwelle 8 ist auf der Seite der Kabinentür 3 des Kabinenbodens 4 vorgesehen. Eine Vielzahl von Muttern 9 sind auf der äußeren Seite der stehenden Bereiche 7 befestigt.
  • Die Seitenwand 5 ist aus einer Vielzahl von Platten 10 eingerichtet, wie in 3 und 4 gezeigt.
  • In jeder Platte der Platten 10 sind ein erster gebogener Bereich 11 und ein zweiter gebogener Bereich 12, die sich in der vertikalen Richtung erstrecken, durch Biegen in einer L-Form in Richtung der Außenseite des Kabinenabteils ausgebildet.
  • Eine Vielzahl von Koppellöchern 13 ist in dem ersten gebogenen Bereich 11 ausgebildet. Koppelvorsprungsglieder 14 sind jeweils den Koppellöchern 13 zugewandt in dem zweiten gebogenen Bereich 12 vorgesehen.
  • Wie in 5 gezeigt, weist jedes Koppelloch 13 zwei Einführlochbereiche 15a, 15b, die voneinander getrennt sind, und einen Schlitzbereich 16 auf, dessen Durchmesser geringer als der der Einführlochbereiche 15a, 15b ist und der die Einführlochbereiche 15a, 15b verbindet.
  • 6 stellt ein Rißdiagramm dar, das ein Koppelvorsprungsglied 14, wobei dieses Koppelvorsprungsglied 14 durch einen fixierten Bereich 17 eingerichtet ist, der an dem zweiten gebogenen Bereich 12 mittels einer Abdichtung bzw. Verstämmung (”caulking”) befestigt ist, und einen Vorsprungsbereich 18 zeigt, der aus dem zweiten gebogenen Bereich 12 vorsteht. Der Vorsprungsbereich 18 ist kleiner als der Durchmesser der Einführlochbereiche 15a, 15b des Koppellochs 13 und ist größer als die Breite des Schlitzbereichs 16. Des Weiteren weist der Vorsprungsbereich 18 einen Stufendifferenzbereich 19 auf, der kleiner als die Breite des Schlitzbereichs 16 ist.
  • Des Weiteren sind, wie in 7 gezeigt, ein stehender Endbereich 21, der in einer L-Form zur Außenseite des Kabinenabteils 1 hin gebogen ist, und ein innenseitiger gegenüberliegender Flächenbereich 22, der parallel zu dem stehenden Endbereich 21 steht, am unteren Endbereich von jeder Platte 10 ausgebildet.
  • Wie in 8 gezeigt, ist ein flaches kreisförmiges Ventilationsloch 23 in dem gegenüberliegenden Flächenbereich 22 ausgebildet.
  • Der stehende Endbereich 21 weist ein Schraubendurchgangsloch 25, welches ein quadratisch geformtes Befestigungsglied-Durchgangsloch darstellt, und ein Kabinenboden-Befestigungsloch 26 auf, das sich vertikal nach oben aus einem Zwischenabschnitt des Schraubendurchgangslochs 25 erstreckt. Der vordere Endabschnitt des Kabinenboden-Befestigungslochs 26 verläuft vom Kabinenboden 4 aus durch das Ventilationsloch 23 und erstreckt sich vom Ventilationsloch 23 her zur oberen Seite, wenn man es in der horizontalen Richtung betrachtet.
  • Bei dem Zusammenbau des Kabinenabteils 1 wird während des Befestigens der Platte 10 an dem Kabinenboden 4 eine Schraube 27, die ein Befestigungsglied darstellt, provisorisch an dem stehenden Bereich 7 befestigt, wobei ein Kopf 29 dem gegenüberliegenden Flächenbereich 22 zugewandt ist.
  • Wenn die Schraube 27 während der provisorische Befestigung der Schraube 27 gegen die oberseitige Endfläche 25a des Schraubendurchgangsloch 25 anstößt, liegen die Vorsprungsbereiche 18 der Koppelvorsprungsglieder 14 den Einführlochbereichen 15a der Koppellöcher 13 in der benachbarten Platte 10 gegenüber.
  • Des Weiteren nehmen die Vorsprungsbereiche 18 der Koppelvorsprungsglieder 14 den ersten gebogenen Bereich 11 über die Schlitzbereiche 16 auf, wenn der Kopf 29 der Schraube 27 aufgrund einer abwärtsgerichteten Bewegung der Platte 10 in das Ventilationsloch 23 einfasst.
  • Als Nächstes wird in 2 eine Prozedur beschrieben, bei der ein Paar von Platten 10 unter Verwendung von Schrauben 27 vorab an den Ecken des Kabinenbodens 4 befestigt werden und aus diesem Zustand werden nachfolgend die Platten 10 an den Kabinenboden 4 gebaut.
  • Zuerst werden die Schrauben 27 provisorisch an den Muttern 9 befestigt, die an den stehenden Bereichen 7 des Kabinenbodens 4 befestigt wurden, wobei die Köpfe 29 den gegenüberliegenden Flächenbereichen 22 zugewandt sind.
  • Danach werden die Schraubenspielbereiche 25 der Platten 10 lose über die Schrauben 27 eingeführt und die Platten 10 kommen in Eingriff mit den oberseitigen Endflächen 25a der Kabinenboden-Befestigungslöcher 26. In diesem Fall stimmen die Mittelachslinien der Vorsprungsbereiche 18 der Koppelvorsprungsglieder 14 und die Mittelachslinien der Einführlochbereiche 15a der Koppellöcher 13 der benachbarten Platte 10 miteinander überein.
  • Danach wird die Platte 10 in Richtung der Seite der benachbarten Platte 10 bewegt, die Vorsprungsbereiche 18 werden in die Einführlochbereiche 15a eingeführt und, wenn der zweite gebogene Bereich 12 in einen flächigen Kontakt mit dem ersten gebogenen Bereich 11 der benachbarten Platte 10 tritt, dann positioniert sich das Kabinenboden-Befestigungsloch 26 der Platte 10, die bewegt wurde, direkt über der Schraube 27.
  • Danach bewegt sich die Platte 10 aufgrund von Schwerkraft nach unten und die Bodenfläche der Platte 10 kommt in einen flächigen Kontakt mit der oberen Fläche des Kabinenbodens 4.
  • Wenn dieser flächige Kontakt eintritt, fasst der Kopf 29 der Schraube 27 in das Ventilationsloch 23.
  • Des Weiteren positionieren sich mit der Abwärtsbewegung der Platte 10 die Vorsprungsbereiche 18 der Koppelvorsprungsglieder 14 bei den Schlitzbereichen 16 der Koppellöcher 13 und die benachbarten Platten 10 werden dadurch aneinander gekoppelt.
  • Danach wird ein Werkzeug 30 vom Ventilationsloch 23 her eingeführt, die Schraube 27, die provisorisch an der Mutter 9 befestigt wurde, wird vollständig festgezogen und die Platte 10 wird dadurch am Kabinenboden 4 befestigt.
  • Durch nachfolgendes Wiederholen der oben erwähnten Arbeit von der Innenseite des Kabinenabteils 1 her wird die Seitenwand 5 gebildet, die an dem Kabinenboden 4 befestigt ist.
  • Schließlich wird durch Koppeln von Bolzen 32 an eine Vielzahl von Deckenmuttern 31, die an dem oberseitigen Endabschnitt der Platte 10 befestigt sind, die Decke 6 an dem oberseitigen Endabschnitt der Seitenwand 5 befestigt, wodurch das Kabinenabteil 1 ausgebildet wird.
  • Die Gesamtlänge der Schrauben 27 ist länger als der Abstand zwischen dem stehenden Endbereich 21 der Platte 10 und dem gegenüberliegender Flächenbereich 22 (X in 7) und die Durchmesserabmessung der Köpfe 29 der Schrauben 27 ist größer als die senkrechte Abmessung des Ventilationslochs 23.
  • Gemäß dem Kabinenabteil 1 für einen Aufzug gemäß dieser Ausführungsform kann, da der stehende Endbereich 21 einer Platte 10 an einem stehenden Bereich 7 des Kabinenbodens 4 mittels einer Schraube 27 befestigt ist, die durch Führen durch das Ventilationsloch 23 und ein Kabinenboden-Befestigungsloch 26 von der Kabinenbodenseite 4 her gekoppelt ist, dann die Arbeit eines An- bzw. Zusammenbauens der Platte 10 an dem Kabinenboden 4 von einer Innenseite des Kabinenabteils 1 her durchgeführt werden, ohne dass es erforderlich ist, eine Arbeit durchzuführen, bei der ein Körper des Betreibers nach außen in den Aufzugschacht 2 vorsteht, und somit ist der Bearbeitungsgrad eines Zusammenbaus der Platten 10 verbessert.
  • Des Weiteren weist der erste gebogene Bereich 11 Einführlochbereiche 15a, 15b und ein Koppelloch 13 auf, das einen Schlitzbereich 16 mit einer geringeren Breite als die Einführlochbereiche 15a, 15b umfasst, die sich senkrecht aus den Einführlochbereichen 15a, 15b erstreckend auf eine kontinuierliche Weise ausgebildet sind, wobei der zweite gebogene Bereich 12 mit Koppelvorsprungsgliedern 14 versehen ist, von denen jedes einen Vorsprungsbereich 18 mit einem geringeren Durchmesser als die Einführlochbereiche 15a, 15b und mit einem größeren Durchmesser als der Schlitzbereich 16 aufweist, und wobei benachbarte Platten 10 mittels der Vorsprungsbereiche 18 aneinander gekoppelt werden, die die ersten gebogenen Bereiche 11 über die Schlitzbereichs 16 zwischen sich aufnehmen.
  • Deshalb sind auch benachbarte Platten 10 auf eine einfache und verlässliche Weise aneinandergekoppelt.
  • Des Weiteren ist jedes der Koppellöcher 13 mit Einführlochbereichen 15a, 15b auf der Oberseite bzw. Unterseite des Schlitzbereichs 16 versehen.
  • Folglich werden, wenn eine Platte 10 an dem Kabinenboden 4 befestigt wird, die Vorsprungsbereiche 18 in die oberseitigen Einführlochbereiche 15a eingeführt, aber wenn die Platte 10 vom Kabinenboden 4 entfernt wird, wird die Platte 10 vom Kabinenboden 4 abgehoben und die Vorsprungsbereiche 18 werden aus den unterseitigen Einführlochbereichen 15b entfernt und dadurch kann die Arbeit eines Zusammenkoppelns und Entkoppelns der benachbarten Platten 10 gleichmäßig ausgeführt werden.
  • Des Weiteren ist die Gesamtlänge der Schrauben 27 länger als der Abstand zwischen dem stehenden Endbereich 21 des gegenüberliegenden Flächenbereichs 22, und, wenn der Kopf 29 einer Schraube 27 durch das Ventilationsloch 23 in einer horizontalen Richtung von dem Kabinenboden 4 aus betrachtet wird, dann ist der Kopf 29 teilweise verdeckt.
  • Deshalb können, obwohl es für jemanden aus verschiedensten Gründen möglich wäre, die Schrauben 27 unter Verwendung eines Werkzeug 30 von der Innenseite des Kabinenabteils 1 her zu lösen, die Schrauben 27 lediglich bis zum gegenüberliegenden Flächenbereich 22 gelöst werden, und die Schrauben 27 können nicht vollständig aus den Platten 10 entfernt werden, und deshalb ist es möglich, eine mutwillige Entfernung der Schrauben 27 zu verhindern. Des Weiteren lösen sich die Schrauben 27 nicht vom Kabinenboden 4 der Platten 10, selbst wenn sich die Schrauben 27 im Lauf der Zeit lösen.
  • Da die Schraube 27, die ursprünglich provisorisch an dem stehenden Bereich 7 des Kabinenbodens 4 befestigt wurde, nachfolgend durch das Ventilationsloch 23 und das Kabinenboden-Befestigungsloch 26 geführt wird und dann vollständig befestigt wird, wodurch der stehende Endbereich 21 am stehenden Bereich 7 befestigt wird, wird dann des Weiteren der Bearbeitungsgrad eines An- bzw. Zusammenbauens der Platten 10 an dem Kabinenboden 4 verbessert.
  • Des Weiteren liegen die Vorsprungsbereiche 18 den Einführlochbereichen 15a gegenüber, wenn die Schraube 27 die oberseitige Endfläche 25a des Schraubendurchgangslochs 25 berührt, und die Vorsprungsbereiche 18 nehmen den ersten gebogenen Bereich 11 über die Schlitzbereiche 16 zwischen sich auf, wenn der Kopf 29 der Schraube 27 in das Ventilationsloch 23 fasst, das an dem gegenüberliegenden Flächenbereich 22 ausgebildet ist, und deshalb sind, wenn der stehende Endbereich 21 der Platte 10 an dem stehenden Bereich 7 des Kabinenboden 4 befestigt wird, die benachbarten Platten 10 ebenfalls gleichzeitig aneinander gekoppelt, und somit wird der Bearbeitungsgrad eines Zusammenbaus der Seitenwand 5 verbessert.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform werden die Platten 10 an dem Kabinenboden 4 unter Verwendung von Ventilationslöchern 23 befestigt, die mit der außenseitigen Luft verbunden sind, aber es ist auch möglich, die Platten 10 mit dem Kabinenboden 4 unter Verwendung von Löchern für andere Zwecke zu befestigen, die in dem unteren Teil der Platten 10 ausgebildet sind.
  • Des Weiteren wurden Schrauben 27 als Befestigungsglieder verwendet, wobei die Befestigungsglieder aber nicht auf Schrauben 27 beschränkt sind und natürlich andere Befestigungsglieder als Schrauben verwendet werden könnten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kabinenabteil
    2
    Aufzugschacht
    3
    Kabinentür
    4
    Kabinenboden
    5
    Seitenwand
    6
    Decke
    7
    Stehender Bereich
    8
    Schwelle
    9
    Mutter
    10
    Platte
    11
    Erster gebogener Bereich
    12
    Zweiter gebogener Bereich
    13
    Koppelloch
    14
    Koppelvorsprungsglied
    15a, 15b
    Einführlochbereich
    16
    Schlitzbereich
    17
    Befestigter Bereich
    18
    Vorsprungsbereich
    19
    Stufendifferenzbereich
    21
    Stehender Endbereich
    22
    Gegenüberliegender Flächenbereich
    23
    Ventilationsloch
    25
    Schraubendurchgangsloch (Befestigungsglied-Durchgangsloch)
    25a
    Oberseitige Endfläche
    27
    Schraube
    29
    Kopf
    30
    Werkzeug
    31
    Deckenkopplungsmutter
    32
    Bolzen

Claims (7)

  1. Kabinenabteil eines Aufzugs, das aufweist: einen Kabinenboden, bei dem Randbereiche an jeweiligen Seiten stehende Bereiche aufweisen, die senkrechte stehen; und eine Seitenwand, die aus einer Vielzahl von Platten eingerichtet ist, deren untere Endbereiche an den stehenden Bereichen mittels Befestigungsgliedern befestigt sind; wobei die unteren Endbereiche jeweils einen stehenden Endbereich, der in einer L-Form nach außen gebogen ist, und einen gegenüberliegenden Flächenbereich umfassen, der dem stehenden Endbereich gegenüberliegt; wobei der stehende Endbereich ein Befestigungsglied-Durchgangsloch, in welches das Befestigungsglied lose mit einem Kopf eingeführt wird, der dem gegenüberliegenden Flächenbereich zugewandt ist, und ein Kabinenboden-Befestigungsloch aufweist, das sich von dem Befestigungsglied-Durchgangsloch nach oben erstreckt; wobei der gegenüberliegende Flächenbereich ein Loch aufweist, welches dem Kabinenboden-Befestigungsloch gegenüberliegt; und wobei der stehende Endbereich an dem stehenden Bereich mittels des Befestigungsglieds befestigt ist, welches befestigt ist, indem es von der Kabinenbodenseite her durch das Loch und das Kabinenboden-Befestigungsloch geführt ist.
  2. Kabinenabteil eines Aufzugs gemäß Anspruch 1, wobei die Platten jeweils einen ersten gebogenen Bereich und einen zweiten gebogenen Bereich aufweisen, die sich vertikal auf beiden Seiten der Platte erstrecken und die jeweils in einer L-Form nach außen gebogen sind; wobei der erste gebogene Bereich ein Koppelloch aufweist, das einen Einführlochbereich und einen Schlitzbereich umfasst, der sich senkrecht auf eine kontinuierliche Weise aus dem Einführlochbereich erstreckend ausgebildet ist und der eine Breite aufweist, die kleiner als ein Durchmesser des Einführlochbereichs ist; wobei ein Koppelvorsprungsglied, das einen Vorsprungsbereich mit einem kleineren Durchmesser als der Durchmesser des Einführlochbereichs und mit einem größeren Durchmesser als der Schlitzbereich aufweist, im zweiten gebogenen Bereich vorgesehen ist; und wobei die benachbarten Platten mittels des Vorsprungsbereichs aneinander gekoppelt sind, der den ersten gebogenen Bereich über den Schlitzbereich zwischen sich aufnimmt.
  3. Kabinenabteil eines Aufzugs gemäß Anspruch 2, wobei der Einführlochbereich jeweils an einer oberen Seite und einer unteren Seite des Schlitzbereichs im Koppelloch vorgesehen ist.
  4. Kabinenabteil eines Aufzugs gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Gesamtlänge des Befestigungsglieds größer als der Abstand zwischen dem stehenden Endbereich und dem gegenüberliegenden Flächenbereich ist, und wobei der Kopf teilweise verdeckt ist, wenn der Kopf des Befestigungsglieds in einer horizontalen Richtung aus dem Loch vom Kabinenboden her betrachtet wird.
  5. Kabinenabteil eines Aufzugs gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Loch ein Ventilationsloch ist, das mit einer äußeren Luft in Verbindung steht.
  6. Zusammenbauverfahren für ein Aufzugkabinenabteil zum Zusammenbauen des Kabinenabteils eines Aufzugs nach Anspruch 1, wobei das Verfahren aufweist: einen Schritt zum provisorischen Befestigen des Befestigungsglieds am stehenden Bereich des Kabinenbodens; einen Schritt zum losen Einführen des Befestigungsglied-Durchgangslochs des stehenden Endbereichs über das Befestigungsglied und zum Kontaktieren einer oberseitigen Endfläche des Befestigungsglied-Durchgangslochs am Befestigungsglied; einen Schritt zum Bewegen der Platte entlang der oberseitigen Endfläche in Richtung der benachbarten Platte, bis das Kabinenboden-Befestigungsloch eine Position direkt über dem Befestigungsglied erreicht; einen Schritt zum Bewegen der Platte nach unten entlang des Kabinenboden-Befestigungslochs und zum Einfassenlassen des Kopfes des Befestigungsglieds in das Loch; und einen Schritt zum Befestigen des stehenden Endbereichs am stehenden Bereich mittels eines vollständigen Befestigens des Befestigungsglieds durch das Loch und das Kabinenboden-Befestigungsloch.
  7. Zusammenbauverfahren für ein Aufzugkabinenabteil zum Zusammenbauen des Kabinenabteils eines Aufzugs gemäß Anspruch 2, wobei das Verfahren aufweist: einen Schritt zum provisorischen Befestigen des Befestigungsglieds an dem stehenden Bereich des Kabinenbodens; einen Schritt zum losen Einführen des Befestigungsglied-Durchgangslochs des stehenden Endbereichs über das Befestigungsglied und zum Kontaktieren einer oberseitigen Endfläche des Befestigungsglied-Durchgangslochs am Befestigungsglied; einen Schritt zum Bewegen der Platte entlang der oberseitigen Endfläche in Richtung der benachbarten Platte, bis das Kabinenboden-Befestigungsloch eine Position direkt über dem Befestigungsglied erreicht; einen Schritt zum Bewegen der Platte nach unten entlang des Kabinenboden-Befestigungslochs und Einfassenlassen des Kopfes des Befestigungsglieds in das Loch; und einen Schritt zum Befestigen des stehenden Endbereichs an dem stehenden Bereich durch vollständiges Befestigen des Befestigungsglieds durch das Loch und das Kabinenboden-Befestigungsloch; wobei, wenn das Befestigungsglied die oberseitige Endfläche des Befestigungsglied-Durchgangslochs berührt, der Vorsprungsbereich dem Einführlochbereich gegenüberliegt und, wenn der Kopf des Befestigungsglieds in das Loch einfasst, der Vorsprungsbereich den ersten gebogenen Bereich über den Schlitzbereich zwischen sich aufnimmt.
DE112014006790.3T 2014-07-09 2014-07-09 Aufzugkabinenabteil und Zusammenbauverfahren dafür Pending DE112014006790T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2014/068327 WO2016006063A1 (ja) 2014-07-09 2014-07-09 エレベータのかご室、及びその組立方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112014006790T5 true DE112014006790T5 (de) 2017-03-16

Family

ID=55063738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014006790.3T Pending DE112014006790T5 (de) 2014-07-09 2014-07-09 Aufzugkabinenabteil und Zusammenbauverfahren dafür

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10294078B2 (de)
JP (1) JP6223571B2 (de)
CN (1) CN106660749B (de)
DE (1) DE112014006790T5 (de)
WO (1) WO2016006063A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017223748A1 (de) * 2017-12-22 2018-12-20 Thyssenkrupp Ag Bausatz von Wandelementen für eine Aufzugskabine

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6223571B2 (ja) * 2014-07-09 2017-11-01 三菱電機株式会社 エレベータのかご室、及びその組立方法
WO2016138963A1 (en) * 2015-03-05 2016-09-09 Otis Elevator Company Elevator car
US10633222B2 (en) * 2015-06-19 2020-04-28 Otis Elevator Company Removable elevator car door panel
WO2017060749A1 (en) * 2015-10-08 2017-04-13 Otis Elevator Company Renewable panel assembly for an elevator car
EP3210926B1 (de) * 2016-02-23 2020-01-01 Otis Elevator Company Aufzugswartungskonsole
CN105668387A (zh) * 2016-04-25 2016-06-15 上海爱登堡电梯江苏有限公司 小井道电梯轿壁的连接结构
CN106241570A (zh) * 2016-08-31 2016-12-21 天津市奥瑞克电梯有限公司 新型围壁连接结构
AU2017369525B2 (en) * 2016-11-29 2020-10-29 Inventio Ag Connecting device and method for connecting a wall element in an elevator car
WO2019067288A1 (en) * 2017-09-26 2019-04-04 Aurora Systems Inc. SECURED FASTENER EXTENSION PANELS FOR DOORS
CN108394792B (zh) * 2017-12-20 2020-11-13 东莞市鑫峰建筑机械有限公司 板件伸缩连接结构安装方法及电梯伸缩轿厢安装方法
KR102086247B1 (ko) * 2018-09-06 2020-03-06 현대엘리베이터주식회사 엘리베이터 케이지
JP7036279B2 (ja) * 2019-05-22 2022-03-15 三菱電機株式会社 化粧パネルの締結具
KR20210017121A (ko) * 2019-08-07 2021-02-17 현대엘리베이터주식회사 엘리베이터 케이지
GR1010010B (el) * 2020-03-09 2021-05-25 Ντοπλερ Α.Β.Ε.Ε. Θαλαμος ανελκυστηρων με πλαϊνα απο ''σαντουιτς κυψελης'' αλουμινιου
US20220325538A1 (en) * 2021-04-09 2022-10-13 Grady F. Smith Locking Pin for Multifunction Scaffold

Family Cites Families (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1429194A (en) * 1919-05-23 1922-09-12 Tyler Co W S Elevator-car construction
US1687087A (en) * 1925-07-11 1928-10-09 Tyler Co W S Elevator-car construction
US1857913A (en) * 1929-02-21 1932-05-10 Judelson Julius Booth construction
US1872007A (en) * 1930-12-10 1932-08-16 Frank C Reilly Elevator ventilation
US2648409A (en) * 1945-12-27 1953-08-11 Sanymetal Products Co Inc Shower cabinet
US2614664A (en) * 1948-03-25 1952-10-21 Percival H Sherron Telephone booth
US3550340A (en) * 1966-12-15 1970-12-29 Parkline Corp Modular decorative wall construction
US3675379A (en) * 1970-06-05 1972-07-11 Dunham Bush Inc Weatherproof enclosure
US3731956A (en) * 1970-12-08 1973-05-08 W Hanley Panel structure and the like with connecting means
US4199907A (en) * 1978-08-23 1980-04-29 Westinghouse Electric Corp. Panel joint
US4266386A (en) * 1979-10-02 1981-05-12 Westinghouse Electric Corp. Panel joint for assembling panel members
US4251969A (en) * 1979-10-02 1981-02-24 Westinghouse Electric Corp. Panel joint
US4430838A (en) * 1980-08-07 1984-02-14 Westinghouse Electric Corp. Panel joints
US4357993A (en) * 1980-12-15 1982-11-09 Williamsburg Steel Products Co. Inc. Elevator cab construction
US4430835A (en) * 1981-08-20 1984-02-14 Otis Elevator Company Elevator cab
US4462193A (en) * 1981-08-20 1984-07-31 Otis Elevator Company Elevator cab
JPS6048879A (ja) 1983-08-24 1985-03-16 三菱電機株式会社 エレベ−タのかご室
JP3382044B2 (ja) * 1995-01-12 2003-03-04 株式会社東芝 エレベータのかご室
JP3652404B2 (ja) 1995-05-02 2005-05-25 オーチス エレベータ カンパニー エレベーターのカーパネル
US5725201A (en) * 1995-12-11 1998-03-10 North American Pipe Corporation Adjustable width panel assembly
US5842545A (en) * 1996-03-29 1998-12-01 Columbia Elevator Products Co., Inc. Elevator cab assembly and method of assembling same
AU740265B2 (en) * 1997-03-06 2001-11-01 Inventio Ag Elevator car
AUPP289898A0 (en) * 1998-04-09 1998-05-07 Unipanel Pty Ltd A building panel
DE19848746C2 (de) 1998-10-22 2002-12-19 Thyssen Aufzugswerke Gmbh System zur Verbindung von Wandlamellen einer Aufzugskabine
US6082501A (en) * 1998-11-12 2000-07-04 Thyssen Elevator Holding Corporation Quick assembly elevator cab
JP2000255943A (ja) 1999-03-02 2000-09-19 Toshiba Fa Syst Eng Corp エレベータのかご室
JP4566355B2 (ja) 2000-07-25 2010-10-20 オーチス エレベータ カンパニー エレベータかご
US20040195049A1 (en) * 2003-03-18 2004-10-07 Alexander Stobo Cab construction
SG133494A1 (en) * 2005-12-20 2007-07-30 Inventio Ag Elevator cab and construction method thereof
CN100591605C (zh) * 2006-04-28 2010-02-24 因温特奥股份公司 电梯轿厢的轿厢壁装置
EP2039643A4 (de) * 2006-07-11 2013-03-20 Mitsubishi Electric Corp Struktur zur verbindung von platten einer aufzugskabine
US20080127577A1 (en) * 2006-12-04 2008-06-05 Pius Elmiger Connecting device and method for connecting two wall elements of an elevator cage
CN201080941Y (zh) * 2007-09-11 2008-07-02 沈阳博林特电梯有限公司 轿厢壁板的快速连接结构
CA2686996C (en) * 2009-09-15 2012-06-26 Thyssenkrupp Elevator Capital Corporation Interlocking elevator cab assembly
FI124982B (fi) * 2009-11-18 2015-04-15 Kone Corp Hissikorin hätäpoistumisovi
JP5665084B2 (ja) * 2011-03-23 2015-02-04 東芝エレベータ株式会社 エレベータの乗籠
EP2776356B1 (de) * 2011-11-08 2016-04-06 Kone Corporation Aufzugskabine
FI125328B (fi) * 2011-12-30 2015-08-31 Kone Corp Hissikori ja hissi
CN202829221U (zh) * 2012-08-09 2013-03-27 杭州临安众方机电有限公司 一种电梯轿壁的连接结构
JP2014091586A (ja) * 2012-10-31 2014-05-19 Toshiba Elevator Co Ltd 天井連結構造、乗りかご、及び、乗りかご製造方法
US20150175388A1 (en) * 2013-12-20 2015-06-25 Thyssenkrupp Elevator Corporation System and Method For Assembling An Elevator Cab
JP6223571B2 (ja) * 2014-07-09 2017-11-01 三菱電機株式会社 エレベータのかご室、及びその組立方法
CN107406231B (zh) * 2015-03-05 2019-11-15 奥的斯电梯公司 电梯轿厢
WO2016138963A1 (en) * 2015-03-05 2016-09-09 Otis Elevator Company Elevator car
CN107848756A (zh) * 2015-07-23 2018-03-27 奥的斯电梯公司 电梯轿厢内衬面板和组装电梯轿厢的方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017223748A1 (de) * 2017-12-22 2018-12-20 Thyssenkrupp Ag Bausatz von Wandelementen für eine Aufzugskabine

Also Published As

Publication number Publication date
CN106660749B (zh) 2019-04-09
JP6223571B2 (ja) 2017-11-01
JPWO2016006063A1 (ja) 2017-04-27
WO2016006063A1 (ja) 2016-01-14
US10294078B2 (en) 2019-05-21
US20170144863A1 (en) 2017-05-25
CN106660749A (zh) 2017-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014006790T5 (de) Aufzugkabinenabteil und Zusammenbauverfahren dafür
DE102016224465B4 (de) Elektronische Steuereinheit, die über eine Nietenbefestigung verfügt
EP2646362B1 (de) Aufzugskabine
WO2015091419A1 (de) Verfahren zur installation einer aufzugsanlage und eine vorrichtung
EP2508407B1 (de) Gerüst, insbesondere für elektrische Einrichtungen in einem Schienenfahrzeug, und Verfahren zur Herstellung des Gerüsts
EP3564125A1 (de) Modulare duschkabine für flugzeuge
DE102012206288A1 (de) Verkleidung einer Innenseite einer Seitenwand eines Schienenfahrzeugs
DE112014006643B4 (de) Vorrichtungsgehäuse vom Kabinentyp
WO2018099939A2 (de) Verbindungseinrichtung und verfahren zum verbinden eines wandelements in einer aufzugskabine
WO2020114713A1 (de) Karosseriestruktur für ein elektrisch betriebenes fahrzeug
DE102016004587A1 (de) Profilsystem zur Bildung eines Untertragrahmens für die Aufnahme von Bodendielen und Profilschiene
DE102012111699A1 (de) Sensoranordnung für einen Fahrzeugsensor, Verkleidungsteil mit einer Sensoranordnung sowie Kraftfahrzeug mit einer Sensoranordnung
DE112011105476T5 (de) Bauteilanbringeinrichtung, elektronisches Einrichtungssystem und Verfahren zur Herstellung einer Bauteilanbringeinrichtung
DE102013014207A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie und Montageverfahren dafür
EP3883874A1 (de) Aufzugskabine
WO2017050660A1 (de) Fahrschachtabgrenzungen in aufzugsanlagen
DE102016015791B4 (de) Verbindungsanordnung für die Verbindung von zwei Schaltschrankrahmengestellen
EP3051931A1 (de) Modulares umrichtergehäuse für ein elektrisches schienenfahrzeug
DE112015006248B4 (de) Aufzugsbetriebstafel
DE102017114129B4 (de) Montageplattenanordnung für den Innenausbau eines Schaltschranks und ein entsprechender Schaltschrank
DE112015006767T5 (de) Gehäuse einer elektronischen Vorrichtung
DE102014016944B4 (de) Befestigungsstruktur zum Befestigen einer Befestigungskomponente einer Instrumententafel
DE102015010031B4 (de) Rahmen für eine Leuchte
DE112017008128T5 (de) Führungsschienen-Fixiereinrichtung für Aufzug
DE202004010560U1 (de) Paneel-Verbindungs-Vorrichtung zum Herstellen einer Transportkiste

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication