DE112014003253B4 - Elektrischer Kompressor - Google Patents

Elektrischer Kompressor Download PDF

Info

Publication number
DE112014003253B4
DE112014003253B4 DE112014003253.0T DE112014003253T DE112014003253B4 DE 112014003253 B4 DE112014003253 B4 DE 112014003253B4 DE 112014003253 T DE112014003253 T DE 112014003253T DE 112014003253 B4 DE112014003253 B4 DE 112014003253B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inverter
housing
screws
cover
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112014003253.0T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112014003253T5 (de
Inventor
Tetsuya Takabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanden Corp
Original Assignee
Sanden Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanden Corp filed Critical Sanden Corp
Publication of DE112014003253T5 publication Critical patent/DE112014003253T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112014003253B4 publication Critical patent/DE112014003253B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/04Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • F04B39/121Casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/0207Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
    • F04C18/0215Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form where only one member is moving
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/008Hermetic pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C27/00Sealing arrangements in rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C27/008Sealing arrangements in rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids for other than working fluid, i.e. the sealing arrangements are not between working chambers of the machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/0042Driving elements, brakes, couplings, transmissions specially adapted for pumps
    • F04C29/0085Prime movers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/80Other components
    • F04C2240/805Fastening means, e.g. bolts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/80Other components
    • F04C2240/808Electronic circuits (e.g. inverters) installed inside the machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Abstract

Elektrischer Kompressor (1), aufweisend:ein aus einem Metall hergestelltes Gehäuse (4, 6), das konfiguriert ist, einen Kompressionsmechanismus (2) und einen Elektromotor (3) zum Antreiben des Kompressionsmechanismus' (2) aufzunehmen, und das einen Inverter-aufnehmenden Abschnitt (6) hat, der einen Inverter (5) zum Ansteuern des Elektromotors (3) aufnimmt;eine aus einem Metall hergestellte Inverterabdeckung (7), die den in dem Inverter-aufnehmenden Abschnitt (6) aufgenommenen Inverter (5) abdeckt, und die einen Umfangsabschnitt hat, der mit Schrauben (8) an dem Gehäuse (4, 6) sicher befestigt ist; undein Isolierdichtungselement (9), das zwischen dem Gehäuse (4, 6) und der Inverterabdeckung (7) angeordnet ist, und das konfiguriert ist, einen Spalt zwischen dem Gehäuse (4, 6) und der Inverterabdeckung (7) abzudichten; undwobei das Gehäuse (4, 6) und die Inverterabdeckung (7) durch zumindest einen von einem Vorsprung (63), den das Gehäuse (4, 6) aufweist, und von einem Vorsprung, den die Inverterabdeckung (7) aufweist, miteinander in Kontakt sind, so dass das Gehäuse (4, 6) und die Inverterabdeckung (7) elektrisch miteinander verbunden sind,wobei der Vorsprung (63) bezüglich der Schrauben (8) und des Isolierdichtungselements (9) zu dem Inneren des Inverter-aufnehmenden Abschnitts (6) hin gelegen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrischen Kompressor, in dem ein Kompressionsmechanismus, ein Elektromotor zum Antreiben des Kompressionsmechanismus' und ein Inverter zum Ansteuern des Elektromotors integriert sind.
  • Als ein elektrischer Kompressor von diesem Typ ist beispielsweise ein in JP 2012 193 660 A offenbarter elektrischer Kompressor bekannt. In dem in Patentdokument 1 offenbarten elektrischen Kompressor sind ein Kompressionsabschnitt und ein Elektromotor in einem Metallgehäuse aufgenommen, und eine Inverterabdeckung, die einen Inverter zum Ansteuern des Elektromotors aufnimmt, ist mit einer Schraube an dem Gehäuse fixiert. Die Inverterabdeckung hat eine Metallplatte, die angeordnet ist, den Inverter zu umgeben, und ein dem Gehäuse zugewandter Endabschnitt der Metallplatte hat eine ferne Oberfläche, die weiter zu dem Gehäuse hin vorsteht, als ein zwischen dem Gehäuse und der Inverterabdeckung angeordnetes Dichtungselement.
  • Das Gehäuse und die Inverterabdeckung sind durch die Schraube elektrisch miteinander verbunden und sind auch durch ein Kontaktteil zwischen dem Gehäuse und der dem Gehäuse zugewandten entfernten Fläche des Endabschnitts der Metallplatte elektrisch miteinander verbunden.
  • Die US 2013 / 0 048 102 A1 betrifft eine Dichtung, die in einem motorbetriebenen Kompressor mit Wechselrichtergehäuse verwendet wird und einen flachen Kern aus Metall und ein elastisches Schaumstoffmaterial umfasst, das so angeordnet ist, dass es beide Oberflächen des Kerns bedeckt und die Dichtung geprägte Vertiefungen und Vorsprünge mit vorgegebenen Formen aufweist.
  • Die JP 2005 322 818 A betrifft ein Gehäuse zur Abschirmung elektromagnetischer Wellen bestehend aus einem aus Kunstharz gefertigten Behälterhauptkörper, der in seinem Inneren elektronische Komponenten aufnehmen kann, die elektromagnetische Wellen erzeugen, und einer elektrisch leitenden Metallabdeckung, die an einer Öffnung des Behälters befestigt ist, um die Öffnung verschließen zu können. An den einander zugewandten Flächen des aus Kunstharz gefertigten Behälterhauptkörpers und der Metallabdeckung sind Flansche ausgebildet, die sich nach außen erstrecken und durch einen Bolzen miteinander verbunden werden können. Der aus Harz gefertigte Behälterhauptkörper besteht aus einem Formkörper aus einem Kunstharzverbundwerkstoff mit einer elektrisch leitenden Metallplatte als Kernelement.
  • In dem in JP 2012 193 660 A offenbarten elektrischen Kompressor hat jedoch der dem Gehäuse zugewandte Endabschnitt der Metallplatte eine durchgängige Ringform und der dem Gehäuse zugewandte ringförmige Endabschnitt der Metallplatte ist zum Befestigen der Inverterabdeckung an dem Gehäuse außerhalb der Schraube gelegen. Somit hat eine durch ein Festziehen der Schraube auf das Dichtungselement aufgebrachte Presskraft, insbesondere in einem Bereich außerhalb des dem Gehäuse zugewandten Endabschnitts, einen geringen Effekt, so dass eine Dichtfähigkeit zwischen dem Gehäuse und der Inverterabdeckung verringert sein kann.
  • Hinsichtlich dieses Problems ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen elektrischen Kompressor bereitzustellen, der eine Verringerung einer Dichtfähigkeit zwischen einem Gehäuse und einer Inverterabdeckung herabsetzen kann, während eine elektrische Verbindung zwischen dem Gehäuse und der Inverterabdeckung erhalten wird.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält ein elektrischer Kompressor: ein aus Metall hergestelltes Gehäuse, das konfiguriert ist, einen Kompressionsmechanismus und einen Elektromotor zum Antreiben des Kompressionsmechanismus' aufzunehmen, und das einen Inverter-aufnehmenden Abschnitt hat, der einen Inverter zum Ansteuern des Elektromotors aufnimmt; eine aus Metall hergestellte Inverterabdeckung, die den in dem Inverter-aufnehmenden Abschnitt aufgenommenen Inverter abdeckt, und die einen Umfangsabschnitt hat, der mit Schrauben sicher an dem Gehäuse befestigt ist; ein Isolierdichtungselement, das zwischen dem Gehäuse und der Inverterabdeckung angeordnet ist, und das konfiguriert ist, einen Spalt zwischen dem Gehäuse und der Inverterabdeckung abzudichten; und das Gehäuse und die Inverterabdeckung durch zumindest einen von einem Vorsprung, den das Gehäuse aufweist, und von einem Vorsprung, den die Inverterabdeckung aufweist, miteinander in Kontakt sind, so dass das Gehäuse und die Inverterabdeckung elektrisch miteinander verbunden sind, wobei der Vorsprung bezüglich der Schrauben und des Isolierdichtungselements zu dem Inneren des Inverter-aufnehmenden Abschnitts hin gelegen ist.
  • Der elektrische Kompressor enthält ein elektrisch-verbindendes Teil, das das Gehäuse und die Inverterabdeckung elektrisch miteinander verbindet. Das elektrisch-verbindende Teil ist bezüglich der Schrauben, die die Inverterabdeckung sicher an dem Gehäuse befestigen, und des Isolierdichtungselements, das den Spalt zwischen dem Gehäuse und der Inverterabdeckung abdichtet, zu dem Inneren des Inverter-aufnehmenden Abschnitts hin gelegen. Somit kann eine elektrische Verbindung zwischen dem Gehäuse und der Inverterabdeckung stabil erhalten werden, und eine Herabsetzung einer Dichtfähigkeit zwischen dem Gehäuse und der Inverterabdeckung aufgrund der Anwesenheit des elektrisch-verbindenden Teils kann verringert werden.
    • 1 stellt eine Konfiguration eines elektrischen Kompressors gemäß einer Ausführungsform schematisch dar.
    • 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die eine Inverterhülle und eine Inverterabdeckung in dem elektrischen Kompressor darstellt.
    • 3 ist eine vergrößerte Ansicht, die einen Hauptabschnitt des elektrischen Kompressors darstellt.
    • 4 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht, die einen Hauptabschnitt des elektrischen Kompressors darstellt.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 1 stellt eine Ansicht eines elektrischen Kompressors gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar.
  • Ein elektrischer Kompressor 1 gemäß dieser Ausführungsform ist in einem Kältemittelkreis einer Klimatisierungseinrichtung von beispielsweise einem Fahrzeug vorgesehen, zieht ein Kältemittel der Fahrzeugklimatisierungseinrichtung ein, verdichtet das Kältemittel und stößt das resultierende Kältemittel aus. Der elektrische Kompressor 1 ist ein sogenannter Inverterintegrierter elektrischer Kompressor und enthält, wie in 1 dargestellt, eine Hauptkörperhülle 4, die einen Kompressionsmechanismus 2 und einen Elektromotor 3 zum Antreiben des Kompressionsmechanismus 2 aufnimmt, und eine Inverterhülle (Inverteraufnahmeabschnitt) 6, die einen Inverter 5 zum Ansteuern des Elektromotors 3 aufnimmt. Die Hauptkörperhülle 4 und die Inverterhülle 6 sind durch ein Verbindungsmittel (nicht dargestellt), wie etwa eine Schraube, miteinander verbunden und bilden ein Gehäuse des elektrischen Kompressors 1.
  • In dieser Ausführungsform ist die Inverterhülle 6 in der Form einer Schachtel oder eines Zylinders, die an einem Ende davon entgegengesetzt zu einem Ende, das mit der Hauptkörperhülle 4 verbunden ist, eine Öffnung hat, und der Inverter 5 ist durch die Öffnung in der Inverterhülle 6 aufgenommen (platziert). Die Öffnung der Inverterhülle 6 ist mit einer Inverterabdeckung 7 verschlossen, so dass der in der Inverterhülle 6 aufgenommene Inverter 5 mit der Inverterabdeckung 7 abgedeckt ist. Hier ist ein Umfangsabschnitt der Inverterabdeckung 7 mit Schrauben 8 sicher an der Inverterhülle 6 (d.h. dem Gehäuse des elektrischen Kompressors 1) befestigt.
  • Jedes Einzelne von der Hauptkörperhülle 4, der Inverterhülle 6 und der Inverterabdeckung 7 ist aus einem metallischen Material, wie etwa Aluminium, hergestellt. Obwohl nicht dargestellt, hat die Hauptkörperhülle 4 eine Ansaugöffnung und eine Ausstoßöffnung des Kältemittels und der Kompressionsmechanismus 2 wird durch eine an der Hauptkörperhülle 4 befestigte ortsfeste Schnecke und eine der ortsfesten Schnecke gegenüberliegende kreisende Schnecke gebildet.
  • Der Elektromotor 3 wird durch den Inverter 5 angesteuert und treibt durch eine Antriebswelle 3a davon den Kompressionsmechanismus 2 (spezieller, die kreisende Schnecke) an. Auf diese Weise wird das Kältemittel (Niederdruck-Kältemittel) durch die Ansaugöffnung angezogen und verdichtet, und das verdichtete Kältemittel (Hochdruck-Kältemittel) wird durch die Ausstoßöffnung ausgestoßen.
  • Der elektrische Kompressor 1 ist konfiguriert, durch ein Befestigungsteil (nicht dargestellt) an dem Fahrzeug angebracht zu werden. Wenn der elektrische Kompressor 1 an dem Fahrzeug angebracht ist, ist das Gehäuse (Hauptkörperhülle 4 und/oder Inverterhülle 6) des elektrischen Kompressors 1 mit der Masse des Fahrzeugs verbunden.
  • 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die die Inverterhülle 6 und die Inverterabdeckung 7 darstellt. 3 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht, die einen Hauptabschnitt des elektrischen Kompressors 1 darstellt. 4 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht, die einen Hauptabschnitt des elektrischen Kompressors 1 darstellt.
  • Wie in 2 dargestellt, hat die Inverterhülle 6 eine ringförmige Umfangswand 61, die sich von einem Rand des Bodens der Inverterhülle 6 erstreckt und darauf steht. Eine Stirnfläche (ferne Stirnfläche) der Umfangswand 61 hat eine Mehrzahl von Schraubenlöchern 62 (die in diesem Beispiel sieben Schraubenlöcher 62a bis 62g sind), durch die die Schrauben 8 geschraubt sind. Leiterplatten 51 und 52, auf denen elektronische Komponenten, die den Inverter 5 bilden, montiert sind, sind aufgenommen und mit Schrauben (nicht dargestellt) an der Innenseite der Umfangswand 61 der Inverterhülle 6 befestigt. Das heißt, dass in dieser Ausführungsform der Inverter 5 auf der Innenseite der Umfangswand 61 der Inverterhülle 6, die das Gehäuse des elektrischen Kompressors 1 bildet, aufgenommen ist.
  • Hier sind elektronische Komponenten, die den Inverter 5 bilden, auf den zwei Leiterplatten 51 und 52 montiert, um durch ein Ansammeln von elektrischen Komponenten, die für ein Schwingen von Komponenten, wie etwa einem Glättungskondensator und einem Kondensator für einen Drosselfilter, anfällig sind, auf einer der Leiterplatten, eine effiziente und effektive Anti-Schwingungs-Verstärkung zu ermöglichen. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf dieses Beispiel beschränkt und all die elektronischen Komponenten, die den Inverter 5 bilden, können auf einer Leiterplatte montiert sein, so dass diese Leiterplatte in der Inverterhülle 6 aufgenommen ist.
  • Ein Umfangsabschnitt der Inverterabdeckung 7 hat Schraubeneinführlöcher 71 (71a bis 71g), die den in der Stirnfläche der
    Umfangswand 61 der Inverterhülle 6 gebildeten Schraubenlöchern 62a-62g zugeordnet sind. Die Inverterabdeckung 7 ist, mit den Schrauben 8 (in diesem Beispiel sieben Schrauben 8) durch eine ringförmige Isolierdichtung (Dichtungselement) 9, die eine Form hat, die mit einer Form der Stirnfläche der Umfangswand 61 der Inverterhülle 6 übereinstimmt, sicher an der Inverterhülle 6 befestigt.
  • Auf diese Weise ist die Isolierdichtung 9 zwischen dem Gehäuse (Inverterhülle 6) und der Inverterabdeckung 7 angeordnet und wird gegen sowohl das Gehäuse als auch die Inverterabdeckung 7 gedrückt, um einen Spalt zwischen dem Gehäuse und der Inverterabdeckung 7 abzudichten.
  • In dieser Ausführungsform hat die Isolierdichtung 9, in einer ähnlichen Weise wie die Inverterabdeckung 7, Schraubeneinführlöcher 91 (91a - 91g, wobei das Loch 91f in 2 nicht dargestellt ist), die den in der Inverterhülle 6 gebildeten Schraubenlöchern 62 bis 62g zugeordnet sind. Die Schrauben 8 zum sicheren Befestigen der Inverterabdeckung 7 an der Inverterhülle 6 werden in die Schraubeneinführlöcher 91a bis 91g eingeführt. Das heißt, dass in einem Zustand, in dem die Inverterabdeckung 7 an dem Gehäuse (Inverterhülle 6) des elektrischen Kompressors 1 sicher befestigt ist, ein Innenkantenabschnitt 9a der Isolierdichtung 9 relativ zu den Schrauben 8 zu dem Inneren der Inverterhülle 6 hin gelegen ist, und ein Außenkantenabschnitt 9b der Isolierdichtung 9 relativ zu den Schrauben 8 zu dem Äußeren der Inverterhülle 6 hin gelegen ist.
  • Hier, in dieser Ausführungsform, bezieht sich der Ausdruck „relativ zu der Schraube 8 zu dem Inneren der Inverterhülle 6“ darauf, innerhalb einer Schleife, die durch ein Verbinden von Mittelpunkten von entlang einer äußeren Form der Inverterhülle 6 (die die Inverterabdeckung 7 sein kann) benachbarten Schrauben 8 (die Schraubenlöcher 62 oder Schraubeneinführlöcher 71 sein können) gebildet wird, gelegen zu sein. Der Ausdruck „relativ zu den Schrauben 8 zu dem Äußeren der Inverterhülle 6“ bezieht sich darauf, außerhalb der Schleife angeordnet zu sein.
  • Die Inverterhülle 7 ist durch zumindest eine der sieben Schrauben 8 mit dem Gehäuse des elektrischen Kompressors 1 elektrisch verbunden. Somit kann ein Auftreten einer Potentialdifferenz zwischen dem Gehäuse und der Inverterabdeckung 7 verhindert werden, so dass ein Vermischen und ein Auftreten von Rauschen verringert werden kann. Das heißt, dass ein Eintreten von externem Rauschen in den Inverter 5 und ein Austreten von in dem Inverter 5 erzeugtem Rauschen zu der Außenseite verringert werden kann.
  • In einer Konfiguration, in der das Gehäuse und die Inverterabdeckung 7 nur durch die Schrauben 8 elektrisch miteinander verbunden sind, kann, wenn eine durch die Schrauben 8 gewonnene Leitung (Leitfähigkeit) zwischen dem Gehäuse und der Inverterabdeckung 7 aus gewissen Gründen (beispielsweise einer teilweisen Korrosion der Schrauben 8) unzureichend gewonnen wird, eine Potentialdifferenz zwischen dem Gehäuse und der Inverterabdeckung 7 erzeugt werden.
  • Hinsichtlich dieses Problems ist ein elektrisch-verbindendes Teil, das das Gehäuse und die Inverterabdeckung 7 elektrisch miteinander verbindet, in dieser Erfindung zusätzlich zu den Schrauben 8 vorgesehen, um ein Erzeugen einer Potentialdifferenz zwischen dem Gehäuse und der Inverterabdeckung 7, selbst in einem Fall, in dem eine Leitfähigkeit zwischen dem Gehäuse und der Inverterabdeckung 7 durch die Schrauben 8 nicht ausreichend erhalten werden kann, zu verhindern. Das heißt, dass die Stirnfläche der Umfangswand 61 der Inverterhülle 6 in dieser Ausführungsform einen Vorsprung 63 hat, von dem ein oberer Abschnitt (obere Oberfläche) mit einer gegenüberliegenden Oberfläche (untenliegende Oberfläche) der Inverterabdeckung 7 in Kontakt kommt, wenn die Inverterabdeckung 7 an der Inverterhülle 6 befestigt wird. Dieser Vorsprung 63 verbindet das Gehäuse des elektrischen Kompressors 1 und die Inverterabdeckung 7 elektrisch miteinander.
  • Hier hat, wenn der Vorsprung 63 relativ zu den Schrauben 8 und/oder der Isolierdichtung 9 zu dem Äußeren der Inverterhülle 6 hin gelegen ist (natürlich einen Fall einschließend, in dem der Vorsprung 63 zwischen der Schraube 8 und der Isolierdichtung 9 gelegen ist), eine durch ein Anschrauben der Schrauben 8 auf die Isolierdichtung 9 aufgebrachte Presskraft (ein Befestigungsdruck auf die Isolierdichtung 9) speziell auf einem Außenkantenbereich der Isolierdichtung 9 einen geringeren Effekt, so dass die Dichtfähigkeit zwischen dem Gehäuse (Inverterhülle 6) und der Inverterabdeckung 7 reduziert sein kann. Wenn der Vorsprung 63 relativ zu den Schrauben 8 und der Isolierdichtung 9 zu dem Äußeren der Inverterhülle 6 hin gelegen ist, kann der Vorsprung 63 beispielsweise korrodieren, so dass es fehlschlagen kann, durch den Vorsprung 63 eine Leitfähigkeit zwischen dem Gehäuse und der Inverterabdeckung 7 ausreichend zu erhalten.
  • Somit ist der Vorsprung 63 in dieser Ausführungsform relativ zu den Schrauben 8 und der Isolierdichtung 9 zu dem Inneren der Inverterhülle 6 hin angeordnet, so dass die elektrische Verbindung zwischen dem Gehäuse und der Inverterabdeckung 7 stabil erhalten werden kann, und eine Verringerung einer Dichtfähigkeit zwischen dem Gehäuse und der Inverterabdeckung 7, die durch ein Ausbilden des Vorsprungs 63, d.h. dem elektrischen Verbinderteil, verursacht wird, verringert werden kann.
  • Im Speziellen ist, wie in 2 dargestellt, der Vorsprung 63 gemäß dieser Ausführungsform nahe dem Schraubenloch 62f und relativ zu dem Schraubenloch 63f zu dem Inneren hin (auf einer Inverter-aufnehmenden Seite) auf der Stirnfläche der Umfangswand 61 der Inverterhülle 6 gebildet. Darüber hinaus ist, wie in 3 und 4 dargestellt, gemäß dieser Ausführungsform der Vorsprung 63 auf der Stirnfläche der Umfangswand 61 der Inverterhülle 6 relativ zu dem Schraubenloch 62f zu dem Inneren hin, und relativ zu dem Innenkantenabschnitt 9a der ringförmigen Isolierdichtung 9 hin zu dem Inneren gelegen.
  • Das heißt, dass in dieser Ausführungsform der Vorsprung 63, der das Gehäuse (Inverterhülle 6) des elektrischen Kompressors 1 und die Inverterabdeckung 7 elektrisch verbindet, relativ zu den Schrauben 8, die die Inverterabdeckung 7 an der Inverterhülle 6 sicher befestigen, und der Isolierdichtung 9, die einen Spalt zwischen der Inverterhülle 6 und der Inverterabdeckung 7 abdichtet, zu dem Inneren der Inverterhülle 6 hin gelegen ist.
  • Der Vorsprung 63 ist nahe von einem von einer Mehrzahl von Schraubenbefestigungsabschnitten (Schraubenbefestigungsorten) angeordnet. Mit anderen Worten sind das Gehäuse (Inverterhülle 6) des elektrischen Kompressors 1 und die Inverterabdeckung 7 durch ein zwischen dem Gehäuse und der Inverterabdeckung 7 in einer solchen Weise angeordnetem elektrisch-verbindendes Teil miteinander elektrisch verbunden, dass das zusätzlich zu den Schrauben 8 elektrisch-verbindende Teil entlang des Umfangs des Gehäuses des elektrischen Kompressors 1 unterbrochen ist.
  • Wie oben beschrieben, ist in dieser Ausführungsform der Vorsprung 63, der das Gehäuse (Inverterhülle 6) des elektrischen Kompressors 1 und die Inverterabdeckung 7 elektrisch miteinander verbindet, zusätzlich zu den Schrauben 8 vorgesehen. Darüber hinaus ist der Vorsprung 63 relativ zu den Schrauben 8 und der Isolierdichtung 9 zu dem Inneren der Inverterhülle 6 hin angeordnet.
  • Somit kann, selbst in einem Fall, in dem eine Leitfähigkeit zwischen dem Gehäuse und der Inverterabdeckung 7 mit den Schrauben 8 abnimmt, eine elektrische Verbindung zwischen dem Gehäuse und der Inverterabdeckung 7 stabil erhalten werden. Es ist auch möglich, eine Verringerung der Presskraft auf die Isolierdichtung 9 (eines Befestigungsdrucks der Isolierdichtung 9), die aufgrund der Anwesenheit des Vorsprungs 63 zu einer Herabsetzung einer Dichtfähigkeit zwischen dem Gehäuse und der Inverterhülle 7 führt, herabzusetzen.
  • Die ringförmige Isolierdichtung 9 hat die Schraubeneinführlöcher 91 (91a bis 91g), durch die Schrauben 8 eingeführt werden, und der Innenkantenabschnitt 9a der ringförmigen Isolierdichtung 9 ist relativ zu den Schrauben 8 zu dem Inneren der Inverterhülle 6 hin und relativ zu dem Vorsprung 63 zu dem Äußeren der Inverterhülle 6 hin gelegen, und der Außenkantenabschnitt 9b der ringförmigen Isolierdichtung 9 ist relativ zu den Schrauben 8 zu dem Äußeren der Inverterhülle 6 hin gelegen. Mit anderen Worten hat die Isolierdichtung 9 die Schraubeneinführlöcher 91a bis 91g, durch die die Schrauben 8 eingeführt werden, und dichtet einen Spalt zwischen dem Gehäuse und der Inverterabdeckung 7 an beiden Orten, relativ zu den Schrauben zu dem Inneren und dem Äußeren der Inverterhülle 6 hin, ab. Der Innenkantenabschnitt 9a der Isolierdichtung 9 liegt außerhalb des Vorsprungs 63 und ein Einfluss des Vorsprungs 63 auf eine Dichtfähigkeit der Isolierdichtung 9 ist verringert. Auf diese Weise kann eine Verringerung einer Dichtfähigkeit zwischen dem Gehäuse und der Inverterabdeckung 7 verringert werden, und eine Presskraft auf die Isolierdichtung 9 kann effektiv aufgebracht werden. Zusätzlich kann beispielsweise eine Korrosion der Schrauben 8 verringert werden, da der Spalt zwischen dem Gehäuse und der Inverterabdeckung 7 außerhalb der Schrauben abgedichtet ist.
  • Der Vorsprung 63 ist nur an einem Ort nahe des Schraubenbefestigungsabschnitts angeordnet, und ist entlang des Umfangs des Gehäuses des elektrischen Kompressors 1 unterbrochen. Somit kann auch eine Verringerung einer Presskraft auf die Isolierdichtung 9 (eines Befestigungsdrucks auf die Isolierdichtung 9) verringert werden.
  • Die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wurde oben beschrieben. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform beschränkt, und weitere Modifikationen oder andere Variationen können basierend auf dem technischen Konzept der vorliegenden Erfindung getätigt werden. Einige Variationen werden nachstehend beschrieben.
  • Beispielsweise werden in der obigen Ausführungsform die Schrauben 8 in die Schraubeneinführlöcher 91a bis 91g der Isolierdichtung 9 eingeführt und der Spalt zwischen dem Gehäuse und der Inverterabdeckung 7 wird relativ zu den Schrauben 8 sowohl zu dem Inneren hin als auch zu dem Äußeren der Inverterhülle 6 hin abgedichtet. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf dieses Beispiel beschränkt. Es ist nur erforderlich, dass die Isolierdichtung 9 außerhalb des Vorsprungs 63 liegt, und sie kann beispielsweise zwischen den Schrauben 8 und dem Vorsprung 63 angeordnet sein. In einem solchen Fall kann eine Verringerung der Presskraft auf die Isolierdichtung 9 (ein Befestigungsdruck auf die Isolierdichtung 9) aufgrund der Anwesenheit des Vorsprungs 63 reduziert werden. Um beispielsweise eine Korrosion der Schrauben 8 zu verhindern, enthält die Isolierdichtung 9 vorzugsweise einen Abschnitt, der den Spalt zwischen dem Gehäuse und der Inverterabdeckung 7 relativ zu den Schrauben 8 an der Stelle zu dem Äußeren der Inverterhülle 6 hin abdichtet.
  • In der obigen Ausführungsform ist der Vorsprung 63 nahe zu dem Schraubenloch 63f, d.h. nur einen der Schraubenbefestigungsabschnitte (Schraubenbefestigungsorte) angeordnet. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf dieses Beispiel beschränkt und der Vorsprung 63 kann nahe zu jedem von zwei oder mehreren oder allen der Schraubenbefestigungsabschnitte angeordnet sein. Das heißt, dass es lediglich notwendig ist, dass der Vorsprung 63 nahe zu zumindest einem der Schraubenbefestigungsabschnitte angeordnet ist. In solchen Fällen ist das elektrisch-verbindende Teil, das das Gehäuse des elektrischen Kompressors 1 und die Inverterabdeckung 7 miteinander elektrisch verbindet, entlang des Umfangs des Gehäuses des Kompressors 1 unterbrochen, so dass eine Herabsetzung bei einer Presskraft auf die Isolierdichtung 9 verringert werden kann.
  • In der obigen Ausführungsform ist der Vorsprung 63, der als das elektrisch-verbindende Teil dient, das das Gehäuse des elektrischen Kompressors 1 und die Inverterabdeckung 7 miteinander elektrisch verbindet, an dem Gehäuse (Inverterhülle 6) gebildet.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    elektrischer Kompressor
    2
    Kompressionsmechanismus
    3
    Elektromotor
    4
    Hauptkörperhülle (Gehäuse)
    5
    Inverter
    6
    Inverterhülle (Gehäuse)
    7
    Inverterabdeckung
    8
    Schraube
    9
    Isolierdichtung (Dichtungselement)
    9a
    Innenkantenabschnitt der Isolierdichtung
    9b
    Außenkantenabschnitt der Isolierdichtung
    63
    Vorsprung (elektrisch-verbindendes Teil)
    91 (91 bis 91g)
    Schraubeneinführloch (Schraubeneinführteil)

Claims (5)

  1. Elektrischer Kompressor (1), aufweisend: ein aus einem Metall hergestelltes Gehäuse (4, 6), das konfiguriert ist, einen Kompressionsmechanismus (2) und einen Elektromotor (3) zum Antreiben des Kompressionsmechanismus' (2) aufzunehmen, und das einen Inverter-aufnehmenden Abschnitt (6) hat, der einen Inverter (5) zum Ansteuern des Elektromotors (3) aufnimmt; eine aus einem Metall hergestellte Inverterabdeckung (7), die den in dem Inverter-aufnehmenden Abschnitt (6) aufgenommenen Inverter (5) abdeckt, und die einen Umfangsabschnitt hat, der mit Schrauben (8) an dem Gehäuse (4, 6) sicher befestigt ist; und ein Isolierdichtungselement (9), das zwischen dem Gehäuse (4, 6) und der Inverterabdeckung (7) angeordnet ist, und das konfiguriert ist, einen Spalt zwischen dem Gehäuse (4, 6) und der Inverterabdeckung (7) abzudichten; und wobei das Gehäuse (4, 6) und die Inverterabdeckung (7) durch zumindest einen von einem Vorsprung (63), den das Gehäuse (4, 6) aufweist, und von einem Vorsprung, den die Inverterabdeckung (7) aufweist, miteinander in Kontakt sind, so dass das Gehäuse (4, 6) und die Inverterabdeckung (7) elektrisch miteinander verbunden sind, wobei der Vorsprung (63) bezüglich der Schrauben (8) und des Isolierdichtungselements (9) zu dem Inneren des Inverter-aufnehmenden Abschnitts (6) hin gelegen ist.
  2. Elektrischer Kompressor (1) gemäß Anspruch 1, wobei das Isolierdichtungselement (9) einen Abschnitt zum Abdichten des Spalts zwischen dem Gehäuse (4, 6) und der Inverterabdeckung (7) relativ zu den Schrauben (8) an einer Stelle zu dem Äußeren des Inverter-aufnehmenden Abschnitts (6) hin aufweist.
  3. Elektrischer Kompressor (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Isolierdichtungselement (9) ringförmig gebildet ist und ringförmige Schraubeneinführteile (91 - 91g), in denen die Schrauben (8) eingeführt sind, aufweist, ein Innenkantenabschnitt (9a) des Isolierdichtungselements (9) relativ zu den Schrauben (8) zu dem Inneren des Inverter-aufnehmenden Abschnitts (6) hin und relativ zu dem Vorsprung (63) zu dem Äußeren des Inverter-aufnehmenden Abschnitts (6) hin gelegen ist, und ein Außenkantenabschnitt (9b) des Isolierdichtungselements (9) relativ zu den Schrauben (8) zu dem Äußeren des Inverter-aufnehmenden Abschnitts (6) hin gelegen ist.
  4. Elektrischer Kompressor (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Vorsprung (63) nahe zu einem Schraubenbefestigungsabschnitt angeordnet ist.
  5. Elektrischer Kompressor (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Vorsprung (63) nahe zu zumindest einem der Schraubenbefestigungsabschnitte angeordnet ist.
DE112014003253.0T 2013-07-12 2014-07-10 Elektrischer Kompressor Active DE112014003253B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013146194A JP6258615B2 (ja) 2013-07-12 2013-07-12 電動圧縮機
JP2013-146194 2013-07-12
PCT/JP2014/068392 WO2015005413A1 (ja) 2013-07-12 2014-07-10 電動圧縮機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112014003253T5 DE112014003253T5 (de) 2016-03-31
DE112014003253B4 true DE112014003253B4 (de) 2024-01-11

Family

ID=52280091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014003253.0T Active DE112014003253B4 (de) 2013-07-12 2014-07-10 Elektrischer Kompressor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20160190894A1 (de)
JP (1) JP6258615B2 (de)
CN (1) CN105431633B (de)
DE (1) DE112014003253B4 (de)
WO (1) WO2015005413A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3021491B1 (fr) * 2014-05-23 2018-03-30 Valeo Japan Co., Ltd. Dispositif de conversion de courant pour une machine electrique, notamment un moteur d'entrainement d'un compresseur
CN108463633B (zh) * 2016-02-24 2019-08-13 株式会社电装 车辆用电动压缩机及车辆用电动压缩机的制造方法
JP2018204492A (ja) * 2017-06-01 2018-12-27 サンデン・オートモーティブコンポーネント株式会社 インバータ一体型電動圧縮機
JP2019157784A (ja) * 2018-03-14 2019-09-19 サンデン・オートモーティブコンポーネント株式会社 電動圧縮機
US20200040893A1 (en) * 2018-08-03 2020-02-06 Lg Electronics Inc. Motor-operated compressor
JP7182430B2 (ja) 2018-10-30 2022-12-02 サンデン株式会社 電動圧縮機
JP7040406B2 (ja) * 2018-10-31 2022-03-23 株式会社豊田自動織機 電動圧縮機
JP7035999B2 (ja) * 2018-12-27 2022-03-15 株式会社豊田自動織機 電動圧縮機
KR102379078B1 (ko) * 2019-06-27 2022-03-28 두원중공업(주) 전동식 압축기
KR102282572B1 (ko) * 2020-07-14 2021-07-27 정회영 고출력 양방향 구동 모터와 이를 이용한 동력피복개폐기
DE102021129376A1 (de) * 2021-03-17 2022-09-22 Hanon Systems Gehäuseeinheit für ein elektronisches Bauteil eines elektrischen Kältemittelverdichters
WO2023085294A1 (ja) 2021-11-11 2023-05-19 株式会社ヴァレオジャパン 車両用電子装置及び同製造方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005322818A (ja) 2004-05-11 2005-11-17 Uchiyama Mfg Corp 電磁波シールドケース
JP2012193660A (ja) 2011-03-16 2012-10-11 Toyota Industries Corp 電動圧縮機
US20130048102A1 (en) 2010-09-10 2013-02-28 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Gasket and motor-driven compressor

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004196134A (ja) * 2002-12-19 2004-07-15 Toyota Motor Corp 車両搭載電気機器用金属筐体
JP2004228126A (ja) * 2003-01-20 2004-08-12 Denso Corp 電子回路用ハウジング
JP5260198B2 (ja) * 2008-09-08 2013-08-14 三菱重工業株式会社 インバータ一体型電動圧縮機
JP2010178537A (ja) * 2009-01-30 2010-08-12 Mitsubishi Heavy Ind Ltd インバータ収納部およびこれを備えているインバータ一体型電動圧縮機
WO2011024812A1 (ja) * 2009-08-26 2011-03-03 Nok株式会社 金属ガスケット及び金属ガスケット用金型の製造方法
JP2011236858A (ja) * 2010-05-12 2011-11-24 Valeo Japan Co Ltd 電動圧縮機のアース接続構造
JP2012255381A (ja) * 2011-06-09 2012-12-27 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 電動圧縮機
KR20130025649A (ko) * 2011-09-02 2013-03-12 한라공조주식회사 전동 압축기

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005322818A (ja) 2004-05-11 2005-11-17 Uchiyama Mfg Corp 電磁波シールドケース
US20130048102A1 (en) 2010-09-10 2013-02-28 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Gasket and motor-driven compressor
JP2012193660A (ja) 2011-03-16 2012-10-11 Toyota Industries Corp 電動圧縮機

Also Published As

Publication number Publication date
DE112014003253T5 (de) 2016-03-31
US20160190894A1 (en) 2016-06-30
CN105431633A (zh) 2016-03-23
CN105431633B (zh) 2017-03-22
WO2015005413A1 (ja) 2015-01-15
JP6258615B2 (ja) 2018-01-10
JP2015017577A (ja) 2015-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014003253B4 (de) Elektrischer Kompressor
EP1520457B1 (de) Abschirmeinrichtung für elektronische baugruppen auf einer leiterplatte
DE102006049567B4 (de) Abschirmungsaufbau für Einrichtungen der Informationstechnik
DE102014216488B4 (de) Motorgetriebenener verdichter
DE102017106242B4 (de) Fluidmaschine
DE112016002300T5 (de) Motorgehäuse eines elektrischen Kompressors und elektrischer Kompressor zum Einbau in ein Fahrzeug, der dieses verwendet
DE112015001354T5 (de) Elektrischer Kompressor mit integriertem Wechselrichter
DE112013006708B4 (de) Elektrischer Kompressor mit integriertem Wechselrichter
US20120024594A1 (en) Electronic device enclosure
DE102016216848A1 (de) Hochfrequenzentladungszündvorrichtung
EP2607709A1 (de) Elektromotor
US9386720B2 (en) Casing assembly and power supply apparatus with the same
DE102012103094A1 (de) Abschirmverbinder
DE102016105422A1 (de) Elektrischer verdichter
US11489402B2 (en) Electric compressor
CN208353815U (zh) 一种机箱用简易电磁屏蔽盖板结构
DE102015222767A1 (de) Elektrischer Verdichter
DE102012213200B4 (de) Elektronische Steuereinheit
CN214540624U (zh) 一种内置有隔音密封结构的抽拉式服务器机柜
CN204610288U (zh) 吸气端盖、压缩机及空调系统
US20150076980A1 (en) Fastener assembly for a door
DE102016118965A1 (de) Elektrischer Kompressor
CN220605291U (zh) 一种电气柜及具有其的电气设备
CN112136372A (zh) 屏蔽框体
CN218897352U (zh) 一种组合式储能高压箱

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SANDEN CORPORATION, ISESAKI-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNER: SANDEN HOLDINGS CORPORATION, LSESAKI-SHI, GUNMA, JP

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division