DE112014003053T5 - Bettfluchtsensor und Bettfluchterfassungsverfahren - Google Patents

Bettfluchtsensor und Bettfluchterfassungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112014003053T5
DE112014003053T5 DE112014003053.8T DE112014003053T DE112014003053T5 DE 112014003053 T5 DE112014003053 T5 DE 112014003053T5 DE 112014003053 T DE112014003053 T DE 112014003053T DE 112014003053 T5 DE112014003053 T5 DE 112014003053T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed
pressure
area
detected
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112014003053.8T
Other languages
English (en)
Inventor
Atsuki Shimizu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Riko Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Riko Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Riko Co Ltd filed Critical Sumitomo Riko Co Ltd
Publication of DE112014003053T5 publication Critical patent/DE112014003053T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/1113Local tracking of patients, e.g. in a hospital or private home
    • A61B5/1115Monitoring leaving of a patient support, e.g. a bed or a wheelchair
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/04Alarms for ensuring the safety of persons responsive to non-activity, e.g. of elderly persons
    • G08B21/0438Sensor means for detecting
    • G08B21/0461Sensor means for detecting integrated or attached to an item closely associated with the person but not worn by the person, e.g. chair, walking stick, bed sensor
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/18Status alarms
    • G08B21/22Status alarms responsive to presence or absence of persons
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/18Prevention or correction of operating errors
    • G08B29/185Signal analysis techniques for reducing or preventing false alarms or for enhancing the reliability of the system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/02Details of sensors specially adapted for in-vivo measurements
    • A61B2562/0247Pressure sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/1036Measuring load distribution, e.g. podologic studies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2203/00General characteristics of devices
    • A61G2203/30General characteristics of devices characterised by sensor means
    • A61G2203/34General characteristics of devices characterised by sensor means for pressure

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Gerontology & Geriatric Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Abstract

Es werden ein Bettfluchtsensor mit einer neuen Struktur, die das Verlassen eines Betts durch einen Nutzer, bevor das Verlassen des Betts abgeschlossen ist, mit einer guten Genauigkeit erfassen kann, und ein Bettfluchterfassungsverfahren bereitgestellt. Der Bettfluchtsensor ist mit einem Sitzpositionserfassungsmittel (30), S8 bis S10, zum Erfassen einer Sitzposition des Nutzers auf der Basis eines Erfassungswerts eines Drucksensors (18), der auf einem Bett (12) angeordnet ist, einem Fußbewegungserfassungsmittel (30), S3 bis S5, zum Erfassen einer Fußbewegung des Nutzers auf der Basis des Erfassungswerts von dem Drucksensor (18) und einem Bettfluchtverhalten-Erfassungsmittel (30), S3 bis S5, S8 bis S10, zum Erfassen des Bettfluchtverhaltens unter der Bedingung, dass die Sitzposition oder die Fußbewegung innerhalb eines Bettflucht-Erwartungsbereichs (17) erfasst wird, ausgestattet.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Bettfluchtsensor, der das Verlassen eines Betts durch einen Nutzer auf dem Bett erfasst, und ein Bettfluchterfassungsverfahren.
  • STAND DER TECHNIK
  • Beispielsweise besteht in einem Krankenhaus, einer Pflegeeinrichtung oder dergleichen, wenn eine zu pflegende Person, wie z. B. ein körperbehinderter Patient, eine ältere Person oder dergleichen, die sich in einem Bett befindet, selbst versucht, aus dem Bett zu gelangen, das Risiko eines Stürzens oder Herabfallens. Im Hinblick darauf wurde eine Untersuchung bezüglich einer Unterstützung einer zu pflegenden Person beim Verlassen des Betts mittels eines Bettfluchtsensors zum Erfassen des Verlassens eines Betts, wenn die zu pflegende Person das Bett verlässt, durchgeführt, wobei dann, wenn durch den Bettfluchtsensor erfasst wird, dass die zu pflegende Person das Bett verlässt, ein Pfleger verständigt wird.
  • Als diese Art von Bettfluchtsensor wird in der japanischen ungeprüften Patentveröffentlichung Nr. JP 2012-29871 A (Patentdokument 1) ein Bettfluchtsensor vorgeschlagen, bei dem ein Drucksensor auf einem Bett angeordnet ist, und der, wenn der Körperdruck des Nutzers, der durch den Drucksensor erfasst wird, einen vorgesehenen Wert oder weniger aufweist, feststellt, dass die Person das Bett verlassen hat. Ferner wird in der japanischen ungeprüften Patentveröffentlichung Nr. JP 2012-11174 A (Patentdokument 2) ein Bettfluchtsensor vorgeschlagen, bei dem ein Belastungssensor an jedem Beinteil bereitgestellt ist, und der, wenn das Bewegungsvolumen des Belastungsschwerpunkts, der durch diese Belastungssensoren erfasst wird, einen vorgesehen Wert oder weniger erreicht, feststellt, dass die Person das Bett verlassen hat. Bei den Bettfluchtsensoren, die in dem Patentdokument 1 und dem Patentdokument 2 angegeben sind, wird das Verlassen des Betts erfasst, nachdem der Nutzer das Bett vollständig verlassen hat, so dass der zeitliche Ablauf der Erfassung langsam ist und ein Risiko besteht, dass ein Unfall, wie z. B. dass die Person herabgefallen ist oder dergleichen, bereits stattgefunden hat, wenn der Pfleger zur Kontrolle herbeigeeilt ist.
  • Ferner wird in der japanischen ungeprüften Patentveröffentlichung Nr. JP 2007-313189 A (Patentdokument 3) eine Bewegungsunterscheidungsvorrichtung zum Erfassen, dass sich der Nutzer aufgesetzt hat, auf der Basis des Bewegungsvolumens und der Bewegungsrichtung des Körperschwerpunkts des Nutzers vorgeschlagen. Da jedoch bei der Bewegungsunterscheidungsvorrichtung, die in dem Patentdokument 3 angegeben ist, nur durch das Aufsetzen des Nutzers bestimmt wird, dass eine Person das Bett verlassen hat, besteht ein hohes Risiko eines falschen Alarms, wobei ein Verlassen des Betts selbst dann erfasst wird, wenn es sich um ein einfaches Aufsetzen handelt, das nichts mit dem Verlassen des Betts zu tun hat, und zusätzlich zu dem hohen Risiko eines falschen Alarms ist der zeitliche Ablauf der Erfassung früh und es besteht das Risiko, dass der Pfleger häufig gerufen wird.
  • DOKUMENTE DES STANDES DER TECHNIK
  • PATENTDOKUMENTE
    • Patentdokument 1: JP 2012-29871 A
    • Patentdokument 2: JP 2012-11174 A
    • Patentdokument 3: JP 2007-313189 A
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • DURCH DIE ERFINDUNG ZU LÖSENDES PROBLEM
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf die vorstehend beschriebenen Umstände als Hintergrund gemacht und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Bettfluchtsensor mit einer neuen Struktur und ein Bettfluchterfassungsverfahren bereitzustellen, das einen Nutzer, der das Bett verlässt, erfassen kann, bevor das Verlassen des Betts abgeschlossen ist, und das eine gute Genauigkeit aufweist.
  • MITTEL ZUM LÖSEN DES PROBLEMS
  • Die vorstehenden und/oder optionale Aufgaben dieser Erfindung können gemäß mindestens einem der folgenden Aspekte der Erfindung gelöst werden. Die folgenden Aspekte und/oder Elemente, die in jedem Aspekt der Erfindung eingesetzt werden, können in jedweden möglichen optionalen Kombinationen angewandt werden.
  • Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt einen Bettfluchtsensor zum Erfassen des Verlassens eines Betts durch einen Nutzer auf dem Bett bereit, umfassend: ein Sitzpositionserfassungsmittel, das eine Sitzposition des Nutzers auf der Basis eines Erfassungswerts eines Drucksensors, der auf dem Bett angeordnet ist, erfasst, ein Fußbewegungserfassungsmittel zum Erfassen einer Fußbewegung des Nutzers auf der Basis des Erfassungswerts des Drucksensors und ein Bettfluchtverhalten-Erfassungsmittel, welches das Bettfluchtverhalten des Nutzers mit der Sitzposition oder der Fußbewegung, die innerhalb eines voreingestellten Bettflucht-Erwartungsbereichs erfasst wird, als Bedingung erfasst.
  • Mit dem Bettfluchtsensor gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, das Verlassen eines Betts zu erfassen, wenn die Sitzposition des Nutzers innerhalb eines voreingestellten Bettflucht-Erwartungsbereichs erfasst wird. Eine Bettflucht in der vorliegenden Erfindung umfasst ein Bettfluchtverhalten, das mit der Bettflucht einhergeht. Ferner steht der Bettflucht-Erwartungsbereich für einen Bereich auf einem Bett, bei dem davon ausgegangen wird, dass sich das Gesäß des Nutzers dort befindet, wenn der Nutzer das Bett verlässt, und er steht beispielsweise für einen Außenumfangsteil des Betts, oder, wenn ein Gitter zum Verhindern eines Herausfallens aus dem Bett bereitgestellt ist, er steht für den fußseitigen Bereich, bei dem das Gitter nicht bereitgestellt ist. Ferner wird bei der vorliegenden Erfindung die Bettflucht an dem Punkt bestimmt, bei dem der Nutzer, der versucht, das Bett zu verlassen, in einem vorgegebenen Bettflucht-Erwartungsbereich eine Sitzpositionshaltung eingenommen hat, und es ist möglich, eine Bettflucht zu erfassen, bevor der Nutzer das Bett vollständig verlässt. Da einfach eine Sitzposition nicht bedeutet, dass eine Bettflucht bestimmt worden ist, ist es darüber hinaus möglich, ein Bettfluchtverhalten mit einer besseren Genauigkeit zu bestimmen, und es ist möglich, das Risiko eines falschen Alarms zu vermindern. Ferner wird eine Bettflucht auch bestimmt, wenn eine Bewegung der Füße innerhalb des Bettflucht-Erwartungsbereichs erfasst wird. Dadurch ist es möglich, das Verlassen eines Betts zu einem Zeitpunkt zu bestimmen, wenn ein Nutzer, der versucht, das Bett zu verlassen, seine Füße innerhalb des Bettflucht-Erwartungsbereichs zum Heraussteigen aus dem Bett bewegt. Als Ergebnis ist es möglich, eine Bettflucht schneller zu erfassen. Auf diese Weise ist es mit dem Bettfluchtsensor der vorliegenden Erfindung möglich, das Bettfluchtverhalten eines Nutzers auf einem Bett, der versucht, das Bett zu verlassen, zu erfassen, so dass es möglich ist, die Bettflucht zu erfassen, bevor der Nutzer das Bett vollständig verlässt, und das Verlassen des Betts mit einer guten Genauigkeit zu erfassen.
  • Ein zweiter Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt den Bettfluchtsensor gemäß dem ersten Aspekt bereit, bei dem der Bettflucht-Erwartungsbereich so eingestellt ist, dass es sich um den fußseitigen Bereich auf dem Bett handelt.
  • Bei diesem Aspekt ist es durch Einstellen des Bettflucht-Erwartungsbereichs zum Erfassen der Sitzposition des Nutzers und der Bewegung der Füße auf den fußseitigen Bereich des Betts, bei dem die Füße des Nutzers in einem normalen Gebrauchszustand positioniert sind, möglich, die Sitzposition des Nutzers und die Bewegung der Füße des Nutzers, der versucht, das Bett zu verlassen, mit einer guten Genauigkeit zu erfassen.
  • Ein dritter Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt den Bettfluchtsensor gemäß dem ersten oder dem zweiten Aspekt bereit, bei dem der Drucksensor nur an einem Bettflucht-Möglichkeitsbereich auf dem Bett angeordnet ist.
  • Der Bettflucht-Möglichkeitsbereich auf dem Bett bei diesem Aspekt ist der Bereich auf dem Bett, bei dem der Nutzer von dem Bett herunter gelangen kann und steht für den Bereich, bei dem der Außenumfang des Betts offen ist, ohne durch ein Gitter, eine Wand oder dergleichen blockiert zu sein. Ferner ist es bei diesem Aspekt möglich, den Drucksensor kompakt zu machen und für den Nutzer einen guten Schlafkomfort sicherzustellen.
  • Ein vierter Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt den Bettfluchtsensor gemäß einem des ersten bis dritten Aspekts bereit, bei dem das Sitzpositionserfassungsmittel eine Bestimmungsfläche in einer Umgebung eines Druckerfassungszentrums eines Bereichs einstellt, in dem der Druck eines vorgegebenen Kontaktschwellenwerts oder größer innerhalb eines voreingestellten Sitzpositionsbestimmungsbereichs auf dem Drucksensor erfasst wird, und die Sitzposition auf der Basis eines Anteils des Gesamtdrucks, der innerhalb der Bestimmungsfläche erfasst wird, an dem Gesamtdruck, der innerhalb des Sitzpositionsbestimmungsbereichs erfasst wird, der Breite des Bereichs, in dem der Druck des Kontaktschwellenwerts oder größer innerhalb des Sitzpositionsbestimmungsbereichs erfasst wird, und dem Gesamtdruck erfasst wird, der innerhalb des Sitzpositionsbestimmungsbereichs erfasst wird.
  • Bei diesem Aspekt ist es unter Verwendung der Breite des Bereichs, der durch den Drucksensor erfasst wird, und der Größe des Drucks möglich, mit einer guten Genauigkeit zu erfassen, dass sich der Nutzer in der Sitzposition befindet. Insbesondere korreliert die Größe des Bereichs, bei dem der Druck des Kontaktschwellenwerts oder größer erfasst wird, mit dem Gesäß, und durch Bestimmen, dass sich eine Person in der Sitzposition befindet, wenn die Größe des Drucks eine Größe ist, die damit korreliert, wenn sich der Druck durch die Sitzposition auf das Gesäß konzentriert, ist es möglich, zwischen dem Liegen auf dem Rücken, Liegen auf der Seite und der Sitzposition zu unterscheiden. Das Druckerfassungszentrum kann auch eine Größe sein, für die der zentrale Teil des Bereichs, in dem der Druck erfasst wird, grob identifiziert werden kann. Beispielsweise kann das Druckerfassungszentrum der Schwerpunkt des Bereichs sein, für den der Druck erfasst wird, oder es kann das Flächenzentrum des Bereichs sein, für den der Druck erfasst wird.
  • Ein fünfter Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt den Bettfluchtsensor gemäß dem vierten Aspekt bereit, bei dem das Druckerfassungszentrum ein Schwerpunkt des Bereichs ist, in dem der Druck des Kontaktschwellenwerts oder größer mit dem Drucksensor erfasst wird.
  • Bei diesem Aspekt ist es durch die Verwendung des Schwerpunkts als Druckerfassungszentrum möglich, den zentralen Teil des Bereichs zu identifizieren, für den ein Ausgabewert des Kontaktschwellenwerts oder größer mit einer guten Genauigkeit erfasst wird, und es ist möglich, die Bestimmungsgenauigkeit der Sitzposition zu verbessern.
  • Ein sechster Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt den Bettfluchtsensor gemäß dem vierten Aspekt bereit, bei dem das Druckerfassungszentrum ein Flächenzentrum des Bereichs ist, in dem der Druck des Kontaktschwellenwerts oder größer mit dem Drucksensor erfasst wird.
  • Bei diesem Aspekt ist es unter Verwendung des Flächenzentrums als Druckerfassungszentrum möglich, das Druckerfassungszentrum-Berechnungsverfahren zu vereinfachen und es ist möglich, die Sitzposition schneller zu bestimmen.
  • Ein siebter Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt den Bettfluchtsensor gemäß einem des ersten bis sechsten Aspekts bereit, bei dem das Fußbewegungserfassungsmittel die Fußbewegung auf der Basis einer Breite eines Bereichs, in dem der Druck, der einen vorgegebenen Kontaktschwellenwert oder größer aufweist, innerhalb eines voreingestellten Fußdruckerfassungsbereichs auf dem Drucksensor erfasst worden ist, eines Gesamtdrucks, der innerhalb des Fußdruckerfassungsbereichs innerhalb einer vorgegebenen Zeit erfasst worden ist, und eines maximalen Druckwerts erfasst, der innerhalb des Fußdruckerfassungsbereichs erfasst worden ist.
  • Bei diesem Aspekt ist es unter Verwendung der Breite des Bereichs, für den der Druck erfasst wird, des maximalen Werts des Drucks und der kontinuierlichen Erfassung des Drucks mit dem bestimmten Wert oder größer innerhalb einer bestimmten Zeit als Bedingungen möglich, die Bewegung der Füße zu dem Zeitpunkt, bei dem ein Versuch gemacht wird, das Bett zu verlassen, mit einer besseren Genauigkeit zu erfassen. Insbesondere wird, wenn ein Versuch zum Verlassen des Betts gemacht wird, durch den Nutzer, der eine Belastung auf die Füße auf dem Bett ausübt, ein größerer Druck ausgeübt wie wenn ein Umdrehen im Bett oder dergleichen stattfindet. Dann ist es mittels der kontinuierlichen Erfassung des Drucks mit einem bestimmten Wert oder größer innerhalb einer bestimmten Zeit als Bedingung möglich, die Bewegung der Füße, wenn versucht wird, das Bett zu verlassen, die von einem Umdrehen im Bett oder dergleichen verschieden ist, mit einer guten Genauigkeit zu erfassen.
  • Ein achter Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt den Bettfluchtsensor gemäß einem des ersten bis siebten Aspekts bereit, der ferner ein Meldungsmittel zum Melden umfasst, dass das Bettfluchtverhalten des Nutzers erfasst worden ist.
  • Bei diesem Aspekt ist es mit dem Meldungsmittel, wenn der Nutzer auf dem Bett versucht, das Bett zu verlassen, möglich, es z. B. dem Pfleger oder dergleichen zu melden. Als Meldungsmittel kann z. B. ein Klingelsignal ausgegeben werden, eine Meldung mittels eines akustischen Signals oder eines Warnlichts in einer Pflegestation durchgeführt werden, die von dem Raum entfernt ist, in dem das Bett steht, oder dergleichen.
  • Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt ein Bettfluchterfassungsverfahren zum Erfassen des Verlassens eines Betts durch einen Nutzer auf dem Bett bereit, umfassend: einen Sitzpositionserfassungsschritt zum Erfassen einer Sitzposition des Nutzers auf der Basis eines Erfassungswerts eines Drucksensors, der auf dem Bett angeordnet ist, einen Fußbewegungserfassungsschritt zum Erfassen einer Fußbewegung des Nutzers auf der Basis des Erfassungswerts des Drucksensors und einen Bettfluchtverhalten-Erfassungsschritt zum Erfassen des Bettfluchtverhaltens des Nutzers mit der Sitzposition oder der Fußbewegung, die innerhalb eines voreingestellten Bettflucht-Erwartungsbereichs erfasst wird, als Bedingung.
  • Bei dem Bettfluchterfassungsverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung ist es wie bei dem Bettfluchtsensor der vorliegenden Erfindung, der vorstehend beschrieben worden ist, möglich, das Bettfluchtverhalten eines Nutzers, der versucht, das Bett zu verlassen, mit einer guten Genauigkeit zu erfassen, bevor der Nutzer auf dem Bett das Bett verlässt.
  • Ein zweiter Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt das Bettfluchterfassungsverfahren gemäß dem ersten Aspekt bereit, bei dem ein fußseitiger Bereich auf dem Bett als der Bettflucht-Erwartungsbereich eingestellt wird.
  • Bei diesem Aspekt ist es durch Einstellen des Bettflucht-Erwartungsbereichs, bei dem die Sitzposition und die Fußbewegung des Nutzers erfasst werden, auf den fußseitigen Bereich des Betts, bei dem sich die Füße des Nutzers in einem Zustand eines normalen Gebrauchs befinden, möglich, die Sitzposition des Nutzers und die Fußbewegung des Nutzers, der versucht, das Bett zu verlassen, mit einer guten Genauigkeit zu erfassen.
  • Ein dritter Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt das Bettfluchterfassungsverfahren gemäß dem ersten oder dem zweiten Aspekt bereit, bei dem mit dem Sitzpositionserfassungsschritt eine Bestimmungsfläche in einer Umgebung eines Druckerfassungszentrums eines Bereichs einstellt wird, in dem der Druck eines vorgegebenen Kontaktschwellenwerts oder größer innerhalb eines voreingestellten Sitzpositionsbestimmungsbereichs auf dem Drucksensor erfasst wird, und die Sitzposition auf der Basis eines Anteils des Gesamtdrucks, der innerhalb der Bestimmungsfläche erfasst wird, an dem Gesamtdruck, der innerhalb des Sitzpositionsbestimmungsbereichs erfasst wird, der Breite des Bereichs, in dem der Druck des Kontaktschwellenwerts oder größer innerhalb des Sitzpositionsbestimmungsbereichs erfasst wird, und dem Gesamtdruck erfasst wird, der innerhalb des Sitzpositionsbestimmungsbereichs erfasst wird. Bei diesem Aspekt ist es wie bei dem Bettfluchtsensor der vorliegenden Erfindung, der vorstehend beschrieben worden ist, möglich, die Sitzposition des Nutzers mit einer guten Genauigkeit zu erfassen.
  • Ein vierter Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt das Bettfluchterfassungsverfahren gemäß des ersten bis dritten Aspekts bereit, bei dem der Fußbewegungserfassungsschritt die Fußbewegung auf der Basis einer Breite eines Bereichs, in dem der Druck, der einen vorgegebenen Kontaktschwellenwert oder größer aufweist, innerhalb eines voreingestellten Fußdruckerfassungsbereichs auf dem Drucksensor erfasst worden ist, eines Gesamtdrucks, der innerhalb des Fußdruckerfassungsbereichs innerhalb einer vorgegebenen Zeit erfasst worden ist, und eines maximalen Druckwerts erfasst, der innerhalb des Fußdruckerfassungsbereichs erfasst worden ist. Bei diesem Aspekt ist es wie bei dem Bettfluchtsensor der vorliegenden Erfindung, der vorstehend beschrieben worden ist, möglich, die Bewegung der Füße, wenn ein Versuch gemacht wird, dass Bett zu verlassen, mit einer größeren Genauigkeit zu erfassen.
  • WIRKUNG DER ERFINDUNG
  • Bei dem Bettfluchtsensor und dem Bettfluchterfassungsverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Bestimmung der Bettflucht mit der Erfassung der Sitzposition oder der Fußbewegung innerhalb eines bestimmten Bettfluchterwartungsbereichs als Bedingung durchgeführt. Dadurch ist es möglich, das Verlassen des Betts mit einer guten Genauigkeit zu erfassen, bevor die Person, die versucht, das Bett zu verlassen, das Bett vollständig verlässt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Seitenansicht eines Betts, das mit einem Bettfluchtsensor einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist.
  • 2 ist eine Draufsicht des Betts, das in der 1 gezeigt ist.
  • 3 ist eine Draufsicht eines Drucksensors, der auf dem Bett bereitgestellt ist, das in der 1 gezeigt ist.
  • 4 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 4-4 von 3.
  • 5 ist eine erläuternde Zeichnung, welche die Druckverteilung der Füße während des Bettfluchtverhaltens zeigt.
  • 6 ist ein erläuterndes Diagramm, das die Kontaktfläche eines menschlichen Körpers auf dem Drucksensor zeigt, wenn sich dieser in einer Sitzposition befindet.
  • 7 ist eine erläuternde Zeichnung, welche die Druckverteilung der Sitzposition während des Bettfluchtverhaltens zeigt.
  • 8 ist ein Flussdiagramm, das ein Bettflucht-Erfassungsverfahren einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Nachstehend werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben, wobei auf die Zeichnungen Bezug genommen wird.
  • Die 1 und die 2 zeigen ein Bett 12, das mit einem Bettfluchtsensor 10 einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist. Das Bett 12 ist mit einer Grundplatte 14 zum Stützen eines menschlichen Körpers ausgebildet, die durch vier Fußteile 15 gestützt wird. In der nachstehenden Beschreibung steht die vertikale Richtung für die seitliche Richtung in der 1, wobei es sich um die Längsrichtung des Betts 12 handelt, und die horizontale Richtung steht für die vertikale Richtung in der 2, wobei es sich um die Breitenrichtung des Betts 12 handelt, falls nichts anderes spezifisch angegeben ist.
  • Das Bett 12 weist Gitter 16, 16 auf, die ein Fallen verhindern und die auf beiden Seiten bereitgestellt sind, an denen sich der Oberkörper des Nutzers befindet. Dadurch ist es bei dem Bett 12 möglich, das Bett von einem fußseitigen Bereich 17 her zu verlassen, bei dem die Gitter 16, 16 nicht bereitgestellt sind, und wenn der Nutzer aus dem Bett 12 steigt, verlässt er das Bett von dem fußseitigen Bereich 17 her. Auf diese Weise wird bei dieser Ausführungsform der Bettflucht-Möglichkeitsbereich, bei dem es dem Nutzer möglich ist, aus dem Bett 12 zu steigen, auf lediglich den fußseitigen Bereich 17 eingestellt und der Bettflucht-Erwartungsbereich, bei dem davon ausgegangen wird, dass es sich um die Sitzposition handelt, wenn der Nutzer das Bett verlässt, wird auf den fußseitigen Bereich 17 eingestellt.
  • Ein Drucksensor 18 ist auf der Grundplatte 14 des Betts 12 angeordnet. Der Drucksensor 18 ist in einer Größe ausgebildet, die derjenigen des fußseitigen Bereichs 17 entsprich, und ist nur auf dem fußseitigen Bereich 17 angeordnet. Die Füße des Nutzers auf dem Bett 12 werden auf dem Drucksensor 18 angeordnet.
  • Die 3 und die 4 zeigen schematisch den Drucksensor 18. In der 3 sind für ein einfacheres Verständnis eine dielektrische Schicht 20 und ein Vorderseitenbasismaterial 22, die später beschrieben werden, als durchsichtig gezeigt, und Druckdetektoren 32 sind mit diagonalen Linien gezeigt. Der Drucksensor 18 ist mit der dielektrischen Schicht 20, Vorderseitenelektroden 01X bis 08X, Rückseitenelektroden 01Y bis 08Y, einer Vorderseitenverdrahtung 01x bis 08x, einer Rückseitenverdrahtung 01y bis 08y, einem Vorderseitenbasismaterial 22, einem Rückseitenbasismaterial 24, einem Vorderseitenverdrahtungsverbinder 26 und einem Rückseitenverdrahtungsverbinder 28 ausgestattet, und der Vorderseitenverdrahtungsverbinder 26 und der Rückseitenverdrahtungsverbinder 28 sind elektrisch mit einer Datenverarbeitungsvorrichtung 30 verbunden. Die Vorderseitenverdrahtung 01x bis 08x, die Rückseitenverdrahtung 01y bis 08y, der Vorderseitenverdrahtungsverbinder 26 und der Rückseitenverdrahtungsverbinder 28 sind alle innerhalb des Drucksensors 18 angeordnet, jedoch sind sie in der 3 schematisch außerhalb des Drucksensors 18 gezeigt, um die Erkennbarkeit zu verbessern.
  • Die dielektrische Schicht 20 ist aus einem Urethanschaum als einem Elastomer hergestellt, weist eine Lagenform in einer rechteckigen Plattenform auf und ist elastisch verformbar. Die dielektrische Schicht 20 weist eine Größe auf, die den fußseitigen Bereich 17 des Betts 12 bedeckt.
  • Das Vorderseitenbasismaterial 22 ist aus Kautschuk oder Gummi hergestellt und weist eine rechteckige Plattenform auf. Das Vorderseitenbasismaterial 22 ist oberhalb (Vorderseite) der dielektrischen Schicht 20 laminiert. Das Rückseitenbasismaterial 24 ist aus Kautschuk oder Gummi hergestellt und weist eine rechteckige Plattenform auf. Das Rückseitenbasismaterial 24 ist unterhalb (Rückseite) der dielektrischen Schicht 20 laminiert.
  • Wie es in der 4 gezeigt ist, sind die Außenkante des Vorderseitenbasismaterials 22 und die Außenkante des Rückseitenbasismaterials 24 verbunden und das Vorderseitenbasismaterial 22 und das Rückseitenbasismaterial 24 sind in einer Beutelform miteinander verbunden. Die dielektrische Schicht 20 ist innerhalb dieses Beutels untergebracht. Die vier Ecken der oberen Fläche der dielektrischen Schicht 20 sind in einer Punktform mit den vier Ecken der unteren Fläche des Vorderseitenbasismaterials 22 verbunden. Ferner sind die vier Ecken der unteren Fläche der dielektrischen Schicht 20 in einer Punktform mit den vier Ecken der oberen Fläche des Rückseitenbasismaterials 24 verbunden. Auf diese Weise ist die dielektrische Schicht 20 so ausgerichtet, dass auf dem Vorderseitenbasismaterial 22 und dem Rückseitenbasismaterial 24 während des Gebrauchs keine Falten auftreten. Die dielektrische Schicht 20 ist jedoch in der horizontalen Richtung (Vorne-hinten- und Links-rechts-Richtung) in Bezug auf das Vorderseitenbasismaterial 22 und das Rückseitenbasismaterial 24 in einem Zustand, bei dem die vier Ecken verbunden sind, elastisch verformbar.
  • Insgesamt acht Vorderseitenelektroden 01X bis 08X sind auf der oberen Fläche der dielektrischen Schicht 20 angeordnet. Die Vorderseitenelektroden 01X bis 08X sind jeweils so ausgebildet, dass sie Acrylkautschuk und leitenden Ruß umfassen. Die Vorderseitenelektroden 01X bis 08X weisen jeweils eine Bandform auf und sind so ausgebildet, dass sie sich flexibel ausdehnen und zusammenziehen können. Die Vorderseitenelektroden 01X bis 08X erstrecken sich jeweils in der vertikalen Richtung (der vertikalen Richtung in der 3). Die Vorderseitenelektroden 01X bis 08X sind durch eine vorgegebene Lücke in der horizontalen Richtung (der seitlichen Richtung in der 3) getrennt und sind so angeordnet, dass sie etwa parallel zueinander sind.
  • Insgesamt acht Vorderseitenverdrahtungen 01x bis 08x sind auf der oberen Fläche der dielektrischen Schicht 20 angeordnet. Die Vorderseitenverdrahtungen 01x bis 08x sind jeweils so ausgebildet, dass sie Acrylkautschuk und Silberpulver umfassen. Die Vorderseitenverdrahtungen 01x bis 08x weisen jeweils eine lineare Form auf. Der Vorderseitenverdrahtungsverbinder 26 ist an dem Eckteil des Vorderseitenbasismaterials 22 und des Rückseitenbasismaterials 24 angeordnet. Die Vorderseitenverdrahtungen 01x bis 08x verbinden jeweils Endteile der Vorderseitenelektroden 01X bis 08X mit dem Vorderseitenverdrahtungsverbinder 26.
  • Insgesamt 8 Rückseitenelektroden 01Y bis 8Y sind auf der unteren Fläche der dielektrischen Schicht 20 angeordnet. Die Rückseitenelektroden 01Y bis 08Y sind jeweils so ausgebildet, dass sie Acrylkautschuk und leitenden Ruß umfassen. Jede der Rückseitenelektroden 01Y bis 08Y weist eine Bandform auf und ist so ausgebildet, dass sie sich flexibel ausdehnen und zusammenziehen kann. Die Rückseitenelektroden 01Y bis 08Y erstrecken sich jeweils horizontal (in der seitlichen Richtung in der 3). Die Rückseitenelektroden 01Y bis 08Y sind durch eine vorgegebene Lücke in der vertikalen Richtung (der vertikalen Richtung in der 3) getrennt und sind so angeordnet, dass sie etwa parallel zueinander sind. Auf diese Weise sind die Vorderseitenelektroden 01X bis 08X und die Rückseitenelektroden 01Y bis 08Y in einer zueinander orthogonalen Matrixform angeordnet, wenn sie von oben oder von unten betrachtet werden.
  • Insgesamt 8 Rückseitenverdrahtungen 01y bis 08y sind auf der unteren Fläche der dielektrischen Schicht 20 angeordnet. Die Rückseitenverdrahtungen 01y bis 08y sind jeweils so ausgebildet, dass sie Acrylkautschuk und Silberpulver umfassen. Die Rückseitenverdrahtungen 01y bis 08y weisen jeweils eine lineare Form auf. Der Rückseitenverdrahtungsverbinder 28 ist an dem Eckteil des Vorderseitenbasismaterials 22 und des Rückseitenbasismaterials 24 angeordnet. Die Rückseitenverdrahtungen 01y bis 08y verbinden jeweils Endteile der Rückseitenelektroden 01Y bis 08Y mit dem Rückseitenverdrahtungsverbinder 28.
  • Wie es durch die Quadrate mit den diagonalen Linien in der 3 gezeigt ist, ist die Mehrzahl von Druckdetektoren 32, mit denen der Drucksensor 18 ausgestattet ist, auf den Teilen angeordnet, bei denen sich die Vorderseitenelektroden 01X bis 08X und die Rückseitenelektroden 01Y bis 08Y in der vertikalen Richtung schneiden (überlappende Teile), und sie sind etwa gleich vertikal und horizontal auf etwa der gesamten Fläche der dielektrischen Schicht 20 angeordnet. Die Druckdetektoren 32 sind jeweils mit einem Abschnitt der Vorderseitenelektroden 01X bis 08X, einem Abschnitt der Rückseitenelektroden 01Y bis 08Y und einem Abschnitt der dielektrischen Schicht 20 ausgestattet. Insgesamt sind 64 (= 8 × 8) Druckdetektoren 32 angeordnet. Mit dem später beschriebenen Bettfluchterfassungsverfahren, das mit dem Bettfluchtsensor 10 durchgeführt wird, wird jeder Druckdetektor 32 unter Verwendung der Vorderseitenelektroden 01X bis 08X als die x-Koordinatenwerte und der Rückseitenelektroden 01Y bis 08Y als die y-Koordinatenwerte als Druckdetektoren 32 (x, y) angesprochen. Beispielsweise wird der Druckdetektor 32, der an der unteren linken Ecke in der 3 angeordnet ist, die sich an dem sich überschneidenden Teil der Vorderseitenelektrode 01X und der Rückseitenelektrode 01Y befindet, als Druckdetektor 32 (1, 1) angesprochen, und der Druckdetektor 32, der an der oberen rechten Ecke in der 3 angeordnet ist, die sich an dem sich überschneidenden Teil der Vorderseitenelektrode 08X und der Rückseitenelektrode 08Y befindet, wird als Druckdetektor 32 (8, 8) angesprochen.
  • Wie es in der 3 gezeigt ist, ist die Datenverarbeitungsvorrichtung 30 mit einer CPU (Zentraleinheit) 34, einem ROM (Festwertspeicher) 36, einem RAM (Direktzugriffsspeicher) 38 und einer Stromversorgungsschaltung 40 ausgestattet. In dem ROM 36 sind ein Erfassungsprogramm, das in der 8 gezeigt ist, auf der Basis des später beschriebenen Bettfluchterfassungsverfahrens und ein Kennfeld, das die Entsprechung zwischen der elektrostatischen Kapazität des Kondensators, der durch die Druckdetektoren 32 ausgebildet ist, und dem Körperdruck (Belastung) angibt, gespeichert. In dem RAM 38 werden die Berechnungswerte des Erfassungsprogramms oder die Ausgabewerte der elektrostatischen Kapazität der Druckdetektoren 32, die von dem Vorderseitenverdrahtungsverbinder 26 und dem Rückseitenverdrahtungsverbinder 28 eingegeben werden, vorübergehend gespeichert. Ferner legt die Stromversorgungsschaltung 40 in einer abtastenden Abfolge eine periodische Rechteckspannung an die Druckdetektoren 32 an. Dann erfasst die CPU 34 aus der elektrostatischen Kapazität der Druckdetektoren 32, die in dem ROM 36 gespeichert ist, auf der Basis des Kennfelds, das in dem ROM 36 gespeichert ist, den Körperdruck, der auf die Druckdetektoren 32 ausgeübt wird.
  • Wie es in der 1 und der 2 gezeigt ist, überlappt der auf diese Weise aufgebaute Drucksensor 18 mit dem fußseitigen Bereich 17, der von den Gittern 16, 16 getrennt ist, auf der Grundplatte 14 des Betts 12. Dann wird, wenn sich der Nutzer auf den Drucksensor 18 legt, die Körperbelastung (der Körperdruck) auf der Basis der Schwerkraft, die auf den Nutzer ausgeübt wird, auf die Mehrzahl von Druckdetektoren 32 des Drucksensors 18 ausgeübt.
  • Als nächstes wird im Vorhinein eine Zusammenfassung der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung als das Bettfluchterfassungsverfahren beschrieben, das mit dieser Art von Datenverarbeitungsvorrichtung 30 des Bettfluchtsensors 10 durchgeführt wird, wobei auf die 5 bis 7 Bezug genommen wird. Die 5 zeigt die tatsächliche Druckverteilung auf dem Drucksensor 18, wenn ein Druck auf die Füße ausgeübt wird, wenn der Nutzer versucht, das Bett zu verlassen. In dieser Ausführungsform ist die gesamte Fläche des Drucksensors 18 ein Fußdruckerfassungsbereich, der die Bewegung der Füße des Nutzers erfasst. Ferner ist der helle Bereich in der Zeichnung der Bereich, für den ein Druck erfasst wird, wobei das Bezugszeichen 42 den rechten Fuß des Nutzers angibt und das Bezugszeichen 44 den linken Fuß des Nutzers angibt. In jedem dieser Bereiche des rechten Fußes 42 und des linken Fußes 44 nimmt der Druck zu, wenn eine Annäherung an das Zentrum stattfindet. Der weiße Punkt des Bezugszeichens 46 in der Zeichnung ist ein Schwerpunkt des Bereichs, bei dem der rechte Fuß 42 und der linke Fuß 44 kombiniert sind. Während des Bettfluchtverhaltens, das mit dem Verlassen des Betts einhergeht, ist dann, wenn der Nutzer versucht, aufzustehen, da eine Kraft auf beide Füße ausgeübt wird, der Druckwert, der bei dem rechten Fuß 42 und dem linken Fuß 44 erfasst wird, größer als bei einem normalen Umdrehen während des Schlafs oder dergleichen. Ferner wird in dieser Ausführungsform, wenn diese Art von Druckverteilung innerhalb einer bestimmten Zeit erfasst wird, bestimmt, dass sich die Füße auf dem Drucksensor 18 bewegt haben, und dies wird als Bettfluchtverhalten erfasst.
  • Ferner zeigt die 6 schematisch die Kontaktfläche des menschlichen Körpers auf dem Drucksensor 18, wenn er sich in der Sitzposition befindet, und die 7 zeigt die tatsächliche Druckverteilung auf dem Drucksensor 18, wenn er sich in einer Sitzposition befindet. In dieser Ausführungsform ist die gesamte Fläche des Drucksensors 18 ein Sitzpositionsbestimmungsbereich zum Bestimmen der Sitzposition des Nutzers. In der Zeichnung gibt das Bezugszeichen 48 das Gesäß des Nutzers an und das Bezugszeichen 50 gibt die Oberschenkel des Nutzers an. Das Bezugszeichen 52 in der 6 gibt die rechte Hand des Nutzers an. Ferner ist in der 7 der helle Bereich der Bereich, für den ein Druck erfasst wird, und der Druck wird größer, wenn er sich einem Druckerfassungszentrum 54 annähert. In dieser Ausführungsform wird selbst dann, wenn die Sitzposition des Nutzers in dem Drucksensor 18 erfasst wird, der in dem fußseitigen Bereich 17 als Bettflucht-Erwartungsbereich angeordnet ist, dies als Bettfluchtverhalten erfasst.
  • Die 8 zeigt die Verarbeitungsinhalte, die durch die CPU 34 der Datenverarbeitungsvorrichtung 30 durchgeführt werden. Dieses Verfahren wird für jedes vorgegebene Intervall von z. B. 0,05 Sekunden bis 1 Sekunde wiederholt durchgeführt. Als erstes erfasst die CPU 34 bei S1 die Ausgabewerte aller Druckdetektoren 32 des Drucksensors 18.
  • Als nächstes verschiebt die CPU 34 bei S2 die Ausgabewertsummensequenz, die in dem RAM 38 gespeichert ist. Die Ausgabewertsummensequenz ist eine Sequenz, für welche die Summe der Ausgabewerte der Druckdetektoren 32 für die vergangene eine Sekunde gespeichert werden kann. Bei S2 verschiebt die CPU 34 die Ausgabewertsummensequenz für die vergangene eine Sekunde und speichert die Summe der Ausgabewerte, die bei S1 in der gegenwärtigen (neuesten) Position der Ausgabewertsummensequenz erfasst worden sind.
  • Als nächstes ordnet die CPU 34 bei S3 den Wert der Ausgabewertsummensequenz zu und bestimmt, ob die Ausgabewertsummen der vergangenen 1 Sekunde alle der bestimmte Schwellenwert (in dieser Ausführungsform 16,15 mmHg) oder größer sind oder nicht. Dieser Schwellenwert kann durch die tatsächliche Messung oder dergleichen der Ausgabewertsumme, für die es möglich ist, zu bestimmen, dass sie von dem Fuß des Nutzers während des Bettfluchtverhaltens ausgeübt wird, ermittelt und eingestellt werden. Wenn die Ausgabewertsumme der vergangenen 1 Sekunde der Schwellenwert oder größer ist (S3 = Ja), führt die CPU 34 die Verarbeitung von S4 und danach aus. Wenn sie nicht der Schwellenwert oder größer ist (S3 = Nein), wird dies so betrachtet, dass keine Fußbewegung vorliegt, und die Verarbeitung von S6 und danach wird ausgeführt.
  • Dann bestimmt die CPU 34 bei S4, ob der maximale Ausgabewert von allen Druckdetektoren 32 des Drucksensors 18 ein voreingestellter Schwellenwert (in dieser Ausführungsform 6,375 mmHg) oder größer ist oder nicht. Dieser Schwellenwert kann auch durch die tatsächliche Messung oder dergleichen des maximalen Ausgabewerts, für den es möglich ist, zu bestimmen, dass er von dem Fuß des Nutzers während des Bettfluchtverhaltens ausgeübt wird, ermittelt und eingestellt werden. Wenn der maximale Ausgabewert 6,375 mmHg oder größer ist (S4 = Ja), führt die CPU 34 die Verarbeitung von S5 und danach aus. Wenn der maximale Ausgabewert nicht 6,375 mmHg oder größer ist (S4 = Nein), wird dies so betrachtet, dass keine Fußbewegung vorliegt, und die Verarbeitung von S6 und danach wird ausgeführt.
  • Ferner bestimmt die CPU 34 bei S5, ob die Breite des Bereichs, für den ein Druck eines Kontaktschwellenwerts oder größer bei dem Drucksensor 18 erfasst wird, innerhalb eines bestimmten Bereichs liegt oder nicht, insbesondere ob die Anzahl von Druckdetektoren 32, für die der Druck des Kontaktschwellenwerts oder größer erfasst wird, innerhalb eines bestimmten Bereichs liegt (in dieser Ausführungsform 6 oder mehr und 13 oder weniger) oder nicht. Der Kontaktschwellenwert ist ein Wert, der als etwas aufgefasst werden kann, das einen signifikanten Kontakt mit den Druckdetektoren 32 aufweist, und es ist ein Wert, der frei eingestellt werden kann, um die Druckdetektoren 32, die verwendet werden, signifikant für eine Sitzpositionsbestimmung zu unterscheiden. Beispielsweise wird der Kontaktschwellenwert in dieser Ausführungsform auf 1,6 mmHg eingestellt. Ferner wird für den bestimmten Bereich der Breite des Bereichs des Kontaktschwellenwerts oder größer ein Wert, der mit der Größe des Fußes korreliert, unter Verwendung einer tatsächlichen Messung ermittelt und eingestellt. Wenn die Anzahl von Druckdetektoren 32 des Kontaktschwellenwerts oder größer 6 oder mehr und 13 oder weniger beträgt (S5 = Ja), bestimmt die CPU 34, dass es sich dabei um ein Bettfluchtverhalten handelt, für das sich der Fuß auf dem fußseitigen Bereich 17 bewegt, auf dem der Drucksensor 18 angeordnet ist, und führt bei S11 einen Pflegerruf durch. Bei dem Pflegerruf wird z. B. durch eine elektrische Leitung, die mit der Datenverarbeitungsvorrichtung 30 verbunden ist, in einer Pflegestation, die von dem Raum getrennt ist, in dem das Bett 12 steht, ein akustisches Warnsignal gegeben oder eine Warnleuchte leuchten gelassen, und der Pfleger in der Pflegestation wird benachrichtigt, dass der Nutzer dabei ist, das Bett zu verlassen. Nach dem Ende des Pflegerrufs (S11) beendet die CPU 34 die Verarbeitung.
  • Wenn die Anzahl der Druckdetektoren 32 des Kontaktschwellenwerts oder größer weder 6 oder mehr noch 13 oder weniger beträgt (S5 = Nein), geht die CPU 34 davon aus, dass keine Fußbewegung vorliegt, und berechnet bei S6 das Druckerfassungszentrum 54, das in der 6 und der 7 gezeigt ist, und dies wird in dem RAM 38 gespeichert. Das Druckerfassungszentrum 54 ist ausreichend, solange es möglich ist, den zentralen Teil des Bereichs grob zu identifizieren, für den der Druck mit dem Drucksensor 18 erfasst wird, und in dieser Ausführungsform wird auf der Basis der nachstehenden Formel der Schwerpunkt der Mehrzahl von Druckdetektoren 32 mit Ausgabewerten eines voreingestellten Kontaktschwellenwerts oder größer als Koordinatenwerte (Cpx, Cpy) der Druckdetektoren 32 berechnet. In der nachstehenden Formel wird, wenn jedweder der Druckdetektoren 32 (x, y) i ist, der Ausgabewert dieses Druckdetektors 32 als pi ausgedrückt, der x-Koordinatenwert als xi ausgedrückt und der y-Koordinatenwert als yi ausgedrückt. Ferner wird die Gesamtzahl aller Druckdetektoren 32 (x, y) als N ausgedrückt und der Kontaktschwellenwert wird als t ausgedrückt. [Formel 1]
    Figure DE112014003053T5_0002
  • Es sollte beachtet werden, dass dann, wenn Pi < t ist, Pi = 0 ist.
  • Als Druckerfassungszentrum 54 kann auch das Flächenzentrum des Bereichs verwendet werden, für den der Druck eines Kontaktschwellenwerts oder größer mit dem Drucksensor 18 erfasst wird. Das Flächenzentrum kann auf der Basis der nachstehenden Formel z. B. als der Koordinatenwert (Cax, Cay) der Druckdetektoren 32 berechnet werden. In der nachstehenden Formel wird die Anzahl von Druckdetektoren 32 (x, y), die einen Ausgabewert des Kontaktschwellenwerts oder größer aufweisen, als n ausgedrückt. Durch diese Vorgehensweise wird das Berechnungsverfahren vereinfacht und es ist möglich, die Bestimmung schneller durchzuführen. [Formel 2]
    Figure DE112014003053T5_0003
  • Als nächstes stellt die CPU 34 bei S7 eine kreisförmige Bestimmungsfläche 56 mit einem vorgegebenen Radius mit dem Druckerfassungszentrum 54, das in den 6 und 7 gezeigt ist, als Zentrum ein. Der Radius der Bestimmungsfläche 56 kann unter Berücksichtigung der Gesamtgröße des Drucksensors 18, des Anordnungsabstands der Druckdetektoren 32 oder dergleichen frei eingestellt werden, jedoch ist der Koordinatenwert des Druckdetektors 32 in dieser Ausführungsform 3.
  • Dann bestimmt die CPU 34 bei S8, ob die Breite des Bereichs mit einem Ausgabewert eines voreingestellten Kontaktschwellenwerts oder größer ein bestimmter Wert oder größer ist oder nicht, insbesondere ob die Anzahl der Druckdetektoren 32 mit einem Ausgabewert eines Kontaktschwellenwerts oder größer 10 oder mehr beträgt oder nicht, und führt dann, wenn er 10 oder mehr beträgt (S8 = Ja), die Verarbeitung von S9 und danach durch, und beendet, wenn er nicht 10 oder mehr beträgt (S8 = Nein), die Verarbeitung.
  • Als nächstes bestimmt die CPU 34 bei S9, ob die Summe der Ausgabewerte der Druckdetektoren 32 des gesamten Drucksensors 18 ein bestimmter Schwellenwert (in dieser Ausführungsform 22,95 mmHg) oder größer ist oder nicht. Wenn die Summe der Ausgabewerte der Schwellenwert oder größer ist (S9 = Ja), wird die Verarbeitung von S10 und danach durchgeführt, und wenn die Summe der Ausgabewerte nicht der Schwellenwert oder größer ist (S9 = Nein), endet das Verfahren.
  • Ferner bestimmt die CPU 34 bei S10, ob der Anteil des Ausgabesummenwerts der Druckdetektoren 32, die innerhalb der Bestimmungsfläche 56 angeordnet sind, an dem Ausgabesummenwert der Druckdetektoren 32 des gesamten Drucksensors 18 ein bestimmter Schwellenwert (in dieser Ausführungsform 80%) oder größer ist oder nicht. Wenn der Anteil der Schwellenwert oder größer ist (S10 = Ja), bestimmt die CPU 34, dass ein Bettfluchtverhalten vorliegt, bei dem der Nutzer eine Sitzposition in dem fußseitigen Bereich 17 einnimmt, und bei S11 wird ein Pflegerruf durchgeführt und die Verarbeitung endet. Wenn der Anteil andererseits nicht der Schwellenwert oder größer ist (S10 = Nein), wird dies so aufgefasst, dass der Nutzer keine Sitzposition in dem fußseitigen Bereich 17 einnimmt, so dass es sich nicht um ein Bettfluchtverhalten handelt, und die Verarbeitung endet ohne die Durchführung eines Pflegerrufs.
  • Auf diese Weise umfasst in dieser Ausführungsform der Fußbewegungserfassungsschritt S3 bis S5 und das Fußbewegungserfassungsmittel umfasst die Datenverarbeitungsvorrichtung 30 und S3 bis S5. Ferner umfasst der Sitzpositionserfassungsschritt S8 bis S10 und das Sitzpositionserfassungsmittel umfasst die Datenverarbeitungsvorrichtung 30 und S8 bis S10. Ferner umfasst der Bettfluchtverhalten-Erfassungsschritt S3 bis S5 und S8 bis S10 und das Bettfluchtverhalten-Erfassungsmittel umfasst die Datenverarbeitungsvorrichtung 30, S3 bis S5 und S8 bis S10. Ferner umfasst das Meldungsmittel die Datenverarbeitungsvorrichtung 30 und S11.
  • In dieser Ausführungsform wird dann, wenn der Nutzer eine Sitzpositionshaltung in dem fußseitigen Bereich 17 einnimmt, für den ein Verlassen des Betts außerhalb der Gitter 16, 16 des Betts 12 möglich ist, dies als Bettfluchtverhalten einhergehend mit dem Verlassen des Betts erfasst, und ein Pflegerruf wird durchgeführt. Dadurch ist es möglich, einen Pflegerruf durchzuführen, bevor der Nutzer das Bett 12 vollständig verlassen hat. Da ferner ein Bettfluchtverhalten bestimmt wird, wenn die Sitzposition mit dem fußseitigen Bereich 17 erfasst wird, kann eine Unterscheidung von einer einfachen Sitzposition durchgeführt werden und es ist möglich, eine Bettfluchtverhalten mit einer besseren Genauigkeit zu bestimmen. Als Ergebnis ist es möglich, einen falschen Alarm zu vermindern, und es ist möglich, eine häufige Durchführung von Pflegerrufen zu vermeiden. Insbesondere ist bei dem Drucksensor 18 die Bestimmungsfläche 56 auf die Umgebung des Druckerfassungszentrums 54 des Bereichs eingestellt, für den der Druck erfasst wurde, und durch Erfassen der Sitzposition des Nutzers auf der Basis der Größe der Bestimmungsfläche 56, des Anteils, der in dem gesamten Drucksensor 18 eingenommen wird, oder dergleichen, ist es möglich, die Sitzposition mit einer guten Genauigkeit zu erfassen, ohne von einer festgelegten Richtung der Vorrichtung selbst abhängig zu sein.
  • Wenn eine Fußbewegung mit dem fußseitigen Bereich 17 erfasst wird, wird dies auch als ein Bettfluchtverhalten betrachtet und ein Pflegerruf wird durchgeführt. Dadurch ist es möglich, ein Bettfluchtverhalten in einem Stadium zu erfassen, bei dem ein Versuch gemacht wird, das Gesäß zu dem fußseitigen Bereich 17 zu bewegen, bevor das Gesäß des Nutzers den fußseitigen Bereich 17 erreicht, und es ist möglich, das Verlassen des Betts in einem frühen Stadium zu erfassen. Ferner ist es durch Bestimmen der Bewegung der Füße als Bettfluchtverhalten mit dem maximalen Wert des Drucks, der von den Füßen des Nutzers auf den Drucksensor 18 ausgeübt wird, oder einem Druck mit einem bestimmten Niveau oder größer, der eine bestimmte Zeit andauert (in dieser Ausführungsform 1 Sekunde), als Bedingung möglich, zwischen einer Fußbewegung eines einfachen Umdrehens oder dergleichen und einer Fußbewegung als Bettfluchtverhalten zu unterscheiden, und es ist möglich, ein Bettfluchtverhalten mit einer guten Genauigkeit zu erfassen.
  • Ferner ist in dieser Ausführungsform der Drucksensor 18 nur in dem fußseitigen Bereich 17 als Bettflucht-Möglichkeitsbereich angeordnet. Dadurch ist es möglich, den Drucksensor 18 kompakter zu machen, und es ist möglich, einen guten Schlafkomfort für den Nutzer sicherzustellen. Ferner ist es durch Anordnen des Drucksensors 18 an dem fußseitigen Bereich 17, bei dem es sich um den Bereich des Betts 12 handelt, der keine Gitter 16, 16 aufweist, möglich, dass durch den Nutzer beim Verlassen des Betts zuverlässig die Sitzposition auf dem Drucksensor 18 vorliegt, und es ist möglich, die Sitzposition des Nutzers, wenn er das Bett verlässt, zuverlässig zu erfassen.
  • Vorstehend wurde eine detaillierte Beschreibung einer Mehrzahl von Ausführungsformen des Bettfluchtsensors und des Bettfluchterfassungsverfahrens der vorliegenden Erfindung angegeben, jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf diese spezifischen Angaben beschränkt. Beispielsweise kann der Bettflucht-Erwartungsbereich, der Sitzpositionsbestimmungsbereich oder der Fußdruckerfassungsbereich, für den die Sitzposition oder die Fußbewegung erfasst wird, unter Berücksichtigung der Bettanordnungsumgebung, der angenommenen Bewegung zu dem Zeitpunkt, bei dem der Nutzer das Bett verlässt oder dergleichen, frei eingestellt werden, und in einem Fall, bei dem z. B. das Bett entlang einer Gebäudewand angeordnet ist, ist es auch möglich, den Bettflucht-Erwartungsbereich oder den Sitzpositionsbestimmungsbereich von der Kopfseite des Außenumfangsteils auf der gegenüber liegenden Seite zu der Wand in der Richtung der Fußseite einzustellen oder dergleichen. Ferner kann der Drucksensor auf der gesamten Fläche des Betts angeordnet werden und es ist möglich, den Bettflucht-Erwartungsbereich, den Sitzpositionsbestimmungsbereich und den Fußdruckerfassungsbereich in einem Abschnitt des Drucksensors einzustellen. Während beispielsweise der Drucksensor auf der gesamten Fläche des Betts angeordnet ist, ist es möglich, den Bettflucht-Erwartungsbereich, den Sitzpositionsbestimmungsbereich und den Fußdruckerfassungsbereich nur an dem fußseitigen Bereich mit dem Drucksensor einzustellen. Ferner können der Sitzpositionsbestimmungsbereich zum Erfassen der Sitzposition und der Fußdruckerfassungsbereich zum Erfassen der Fußbewegung in verschiedenen Bereichen eingestellt werden, und beispielsweise kann in einem Fall, bei dem der Drucksensor auf der gesamten Fläche des Betts angeordnet ist, während der Fußdruckerfassungsbereich in dem fußseitigen Bereich des Betts eingestellt ist, der Sitzpositionsbestimmungsbereich auf den Außenumfangsendteil eingestellt werden, der sich von der Kopfseite des Betts zu der Fußseite erstreckt, oder dergleichen.
  • Ferner können auch die spezifischen Werte der Schwellenwerte oder dergleichen, die in jeder der Ausführungsformen gezeigt sind, unter Berücksichtigung des Körperbaus des Nutzers, der Größe des Betts und des Drucksensors, der Anzahl von Druckdetektoren, die in dem Drucksensor bereitgestellt sind, und dergleichen in geeigneter Weise eingestellt werden, und sie sind nicht auf die spezifischen Zahlenwerte in den Ausführungsformen beschränkt. Daher kann z. B. der Kontaktschwellenwert für jeden Nutzer gemäß dem Gewicht oder dergleichen des Nutzers veränderbar gemacht werden.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
    • 10: Bettfluchtsensor, 12: Bett, 16: Gitter, 17: Fußseitiger Bereich (Bettflucht-Erwartungsbereich, Bettflucht-Möglichkeitsbereich, Sitzpositionsbestimmungsbereich, Fußdruckerfassungsbereich), 18: Drucksensor, 30: Datenverarbeitungsvorrichtung, 32: Druckdetektor, 42: Rechter Fuß, 44: Linker Fuß, 48: Gesäß, 54: Druckerfassungszentrum, 56: Bestimmungsfläche

Claims (12)

  1. Bettfluchtsensor zum Erfassen des Verlassens eines Betts durch einen Nutzer auf dem Bett, umfassend: ein Sitzpositionserfassungsmittel, das eine Sitzposition des Nutzers auf der Basis eines Erfassungswerts eines Drucksensors, der auf dem Bett angeordnet ist, erfasst, ein Fußbewegungserfassungsmittel zum Erfassen einer Fußbewegung des Nutzers auf der Basis des Erfassungswerts des Drucksensors und ein Bettfluchtverhalten-Erfassungsmittel, welches das Bettfluchtverhalten des Nutzers mit der Sitzposition oder der Fußbewegung, die innerhalb eines voreingestellten Bettflucht-Erwartungsbereichs erfasst wird, als Bedingung erfasst.
  2. Bettfluchtsensor nach Anspruch 1, bei dem der Bettflucht-Erwartungsbereich so eingestellt ist, dass es sich um einen fußseitigen Bereich auf dem Bett handelt.
  3. Bettfluchtsensor nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Drucksensor nur an einem Bettflucht-Möglichkeitsbereich auf dem Bett angeordnet ist.
  4. Bettfluchtsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem das Sitzpositionserfassungsmittel eine Bestimmungsfläche in einer Umgebung eines Druckerfassungszentrums eines Bereichs einstellt, in dem der Druck eines vorgegebenen Kontaktschwellenwerts oder größer innerhalb eines voreingestellten Sitzpositionsbestimmungsbereichs auf dem Drucksensor erfasst wird, und die Sitzposition auf der Basis eines Anteils des Gesamtdrucks, der innerhalb der Bestimmungsfläche erfasst wird, an dem Gesamtdruck, der innerhalb des Sitzpositionsbestimmungsbereichs erfasst wird, der Breite des Bereichs, in dem der Druck des Kontaktschwellenwerts oder größer innerhalb des Sitzpositionsbestimmungsbereichs erfasst wird, und des Gesamtdrucks erfasst wird, der innerhalb des Sitzpositionsbestimmungsbereichs erfasst wird.
  5. Bettfluchtsensor nach Anspruch 4, bei dem das Druckerfassungszentrum ein Schwerpunkt des Bereichs ist, in dem der Druck des Kontaktschwellenwerts oder größer mit dem Drucksensor erfasst wird.
  6. Bettfluchtsensor nach Anspruch 4, bei dem das Druckerfassungszentrum ein Flächenzentrum des Bereichs ist, in dem der Druck des Kontaktschwellenwerts oder größer mit dem Drucksensor erfasst wird.
  7. Bettfluchtsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem das Fußbewegungserfassungsmittel die Fußbewegung auf der Basis einer Breite eines Bereichs, in dem der Druck, der einen vorgegebenen Kontaktschwellenwert oder größer aufweist, innerhalb eines voreingestellten Fußdruckerfassungsbereichs auf dem Drucksensor erfasst worden ist, eines Gesamtdrucks, der innerhalb des Fußdruckerfassungsbereichs innerhalb einer vorgegebenen Zeit erfasst worden ist, und eines maximalen Druckwerts erfasst, der innerhalb des Fußdruckerfassungsbereichs erfasst worden ist.
  8. Bettfluchtsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, der ferner ein Meldungsmittel zum Melden umfasst, dass das Bettfluchtverhalten des Nutzers erfasst worden ist.
  9. Bettfluchterfassungsverfahren zum Erfassen des Verlassens eines Betts durch einen Nutzer auf dem Bett, umfassend: einen Sitzpositionserfassungsschritt zum Erfassen einer Sitzposition des Nutzers auf der Basis eines Erfassungswerts eines Drucksensors, der auf dem Bett angeordnet ist, einen Fußbewegungserfassungsschritt zum Erfassen einer Fußbewegung des Nutzers auf der Basis des Erfassungswerts des Drucksensors und einen Bettfluchtverhalten-Erfassungsschritt zum Erfassen des Bettfluchtverhaltens des Nutzers mit der Sitzposition oder der Fußbewegung, die innerhalb eines voreingestellten Bettflucht-Erwartungsbereichs erfasst wird, als Bedingung.
  10. Bettfluchterfassungsverfahren nach Anspruch 9, bei dem ein fußseitiger Bereich auf dem Bett als der Bettflucht-Erwartungsbereich eingestellt wird.
  11. Bettfluchterfassungsverfahren nach Anspruch 9 oder 10, bei dem mit dem Sitzpositionserfassungsschritt eine Bestimmungsfläche in einer Umgebung eines Druckerfassungszentrums eines Bereichs einstellt wird, in dem der Druck eines vorgegebenen Kontaktschwellenwerts oder größer innerhalb eines voreingestellten Sitzpositionsbestimmungsbereichs auf dem Drucksensor erfasst wird, und die Sitzposition auf der Basis eines Anteils des Gesamtdrucks, der innerhalb der Bestimmungsfläche erfasst wird, an dem Gesamtdruck, der innerhalb des Sitzpositionsbestimmungsbereichs erfasst wird, der Breite des Bereichs, in dem der Druck des Kontaktschwellenwerts oder größer innerhalb des Sitzpositionsbestimmungsbereichs erfasst wird, und des Gesamtdrucks erfasst wird, der innerhalb des Sitzpositionsbestimmungsbereichs erfasst wird.
  12. Bettfluchterfassungsverfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, bei dem der Fußbewegungserfassungsschritt die Fußbewegung auf der Basis einer Breite eines Bereichs, in dem der Druck, der einen vorgegebenen Kontaktschwellenwert oder größer aufweist, innerhalb eines voreingestellten Fußdruckerfassungsbereichs auf dem Drucksensor erfasst worden ist, eines Gesamtdrucks, der innerhalb des Fußdruckerfassungsbereichs innerhalb einer vorgegebenen Zeit erfasst worden ist, und eines maximalen Druckwerts erfasst, der innerhalb des Fußdruckerfassungsbereichs erfasst worden ist.
DE112014003053.8T 2013-06-28 2014-05-26 Bettfluchtsensor und Bettfluchterfassungsverfahren Ceased DE112014003053T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013136944A JP6134214B2 (ja) 2013-06-28 2013-06-28 離床センサおよび離床検出方法
JP2013-136944 2013-06-28
PCT/JP2014/063883 WO2014208246A1 (ja) 2013-06-28 2014-05-26 離床センサおよび離床検出方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112014003053T5 true DE112014003053T5 (de) 2016-04-21

Family

ID=52141598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014003053.8T Ceased DE112014003053T5 (de) 2013-06-28 2014-05-26 Bettfluchtsensor und Bettfluchterfassungsverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9782108B2 (de)
JP (1) JP6134214B2 (de)
DE (1) DE112014003053T5 (de)
WO (1) WO2014208246A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2995242B1 (de) 2014-09-11 2023-11-15 Hill-Rom S.A.S. Patientenliegevorrichtung
US10786408B2 (en) 2014-10-17 2020-09-29 Stryker Corporation Person support apparatuses with exit detection systems
CN106605238B (zh) 2015-08-10 2018-04-27 皇家飞利浦有限公司 占用监测
US10206630B2 (en) 2015-08-28 2019-02-19 Foresite Healthcare, Llc Systems for automatic assessment of fall risk
US11864926B2 (en) 2015-08-28 2024-01-09 Foresite Healthcare, Llc Systems and methods for detecting attempted bed exit
WO2018005513A1 (en) 2016-06-28 2018-01-04 Foresite Healthcare, Llc Systems and methods for use in detecting falls utilizing thermal sensing
JP6434580B1 (ja) * 2017-07-27 2018-12-05 ミネベアミツミ株式会社 在床状態監視システム
CN110638460B (zh) * 2019-09-16 2022-07-15 深圳数联天下智能科技有限公司 一种相对于床的对象的状态检测方法、装置和设备
US20240115059A1 (en) * 2021-10-08 2024-04-11 Purple Innovation, Llc Mattress with sensors
CN114557570A (zh) * 2022-03-09 2022-05-31 湖南晚安床垫有限公司 智能床垫的自适应调整方法、智能床垫及存储介质

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7656299B2 (en) * 2007-01-17 2010-02-02 Hoana Medical, Inc. Bed exit and patient detection system
US7253366B2 (en) * 2004-08-09 2007-08-07 Hill-Rom Services, Inc. Exit alarm for a hospital bed triggered by individual load cell weight readings exceeding a predetermined threshold
JP4514717B2 (ja) * 2006-01-20 2010-07-28 パラマウントベッド株式会社 離床予測・検知システムを備えた寝台装置
JP2007313189A (ja) 2006-05-29 2007-12-06 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 動作判別装置、動作判別方法およびプログラム
JP4579869B2 (ja) * 2006-06-12 2010-11-10 日本電信電話株式会社 介護支援装置
JP5068602B2 (ja) * 2007-08-10 2012-11-07 パラマウントベッド株式会社 寝台装置
JP5674021B2 (ja) 2010-06-01 2015-02-18 アイシン精機株式会社 在床状態判定装置
JP2012029871A (ja) 2010-07-30 2012-02-16 Molten Corp エアマット装置
US20130146371A1 (en) * 2011-12-08 2013-06-13 Caremed Supply Inc. Real-time weighing device for use with hospital bed
JP5791156B2 (ja) * 2012-11-20 2015-10-07 公立大学法人秋田県立大学 知能化離床・離床予測センサシステム

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014208246A1 (ja) 2014-12-31
JP2015008921A (ja) 2015-01-19
US9782108B2 (en) 2017-10-10
US20160007886A1 (en) 2016-01-14
JP6134214B2 (ja) 2017-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014003047T5 (de) Bettfluchtsensor und Bettfluchterfassungsverfahren
DE112014003053T5 (de) Bettfluchtsensor und Bettfluchterfassungsverfahren
DE112014006133B4 (de) Lagebestimmungsvorrichtung und Lagebestimmungsverfahren
DE69833400T2 (de) Gerät und Verfahren zum Kontrollieren der Position eines Patienten auf einer Matratze
DE112011103310T5 (de) Sicheres Pflegesystem und Verfahren zur Steuerung eines sicheren Pflegesystems
KR102008784B1 (ko) 압력 센서의 격자 모양 배치를 이용한 스마트 침대 시스템
DE112011103309T5 (de) Pflegesicherheitssystem und Verfahren zur Steuerung eines Pflegesicherheitssystems
DE3344612A1 (de) Warneinrichtung fuer ein verstellbares bett
EP2725976B1 (de) Messvorrichtung zum erfassen von lageänderungen von personen in betten
DE212012000028U1 (de) Elektrisches Antriebssystem
DE112009001812T5 (de) Rumpfbreitenmesseinheit und Eingeweidefettmessvorrichtung
DE102009010379B4 (de) Verfahren zum Überwachen einer in einem Bett liegenden Person
DE102008011142B4 (de) Überwachungssystem
DE4240782A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Druckwerte von Körperpartien eines Patienten zur Dekubitusprophylaxe
EP2881038B1 (de) System zum Überwachen von Bewegungen einer Person
JP2011067247A (ja) 寝床の在床状況検出方法
DE102014115587A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung von Vitalfunktionen
WO2021105139A1 (de) Vorrichtung zur erfassung einer person in einem bett
CN206867371U (zh) 一种用于监控病人的病床
EP2208488A1 (de) Schaltvorrichtung in einer Bettmatratze
DE102019006326A1 (de) System und Verfahren zur Überwachung einer Lagesicherheit
DE112020002843T5 (de) Anwesenheitsermittlungsvorrichtung
EP4186420A1 (de) Kontaktstreifen für matratze oder matratzenunterlage
DE202023107094U1 (de) Integriertes automatisches Wendebettsystem
EP2679153A1 (de) Induktionspad

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final