DE112014001677T5 - Reihentrennvorrichtung, die einen spiralförmigen Heber mit einem veränderlichen Querschnitt hat, und eine Zuckerrohrerntemaschine - Google Patents

Reihentrennvorrichtung, die einen spiralförmigen Heber mit einem veränderlichen Querschnitt hat, und eine Zuckerrohrerntemaschine Download PDF

Info

Publication number
DE112014001677T5
DE112014001677T5 DE112014001677.2T DE112014001677T DE112014001677T5 DE 112014001677 T5 DE112014001677 T5 DE 112014001677T5 DE 112014001677 T DE112014001677 T DE 112014001677T DE 112014001677 T5 DE112014001677 T5 DE 112014001677T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segment
harvester
screw thread
row separator
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112014001677.2T
Other languages
English (en)
Inventor
Valter Palmute
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marchesan Implementos e Maquinas Agricolas Tatu SA
Original Assignee
Marchesan Implementos e Maquinas Agricolas Tatu SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marchesan Implementos e Maquinas Agricolas Tatu SA filed Critical Marchesan Implementos e Maquinas Agricolas Tatu SA
Publication of DE112014001677T5 publication Critical patent/DE112014001677T5/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D63/00Outside dividers
    • A01D63/02Rotating dividers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D45/00Harvesting of standing crops
    • A01D45/10Harvesting of standing crops of sugar cane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D57/00Delivering mechanisms for harvesters or mowers
    • A01D57/01Devices for leading crops to the mowing apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D57/00Delivering mechanisms for harvesters or mowers
    • A01D57/22Delivering mechanisms for harvesters or mowers for standing stalks

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)
  • Table Equipment (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Abstract

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird mit Hilfe einer Reihentrennvorrichtung (1), die auf eine Zuckerrohrerntemaschine (100) aufgebracht wird, gelöst. Die Vorrichtung (1) weist wenigstens einen spiralförmigen Heber (2) auf, der mit einem Motor verbunden ist. Ein derartiger spiralförmiger Heber (2) hat eine Geometrie mit konischer Form mit veränderlichem Querschnitt um eine imaginäre Mittelachse (102) herum und weist ein erstes Segment (3) und ein zweites Segment (4) auf. Das erste Segment (3) legt eine erste Generatrix (5) fest, die einen Winkel α mit der Mittelachse (102) definiert und ein erstes Schraubgewinde (6) in seiner Außenoberfläche aufweist. Das zweite Segment (4) legt eine zweite Generatrix (7) fest, die einen Winkel β mit der Mittelachse (102) definiert, so dass β einen größeren Wert als α hat. Das zweite Segment (4) weist ein zweites Schraubgewinde (8) in seiner Oberfläche auf, das in die entgegengesetzte Richtung zu dem ersten Schraubgewinde (6) orientiert ist. Die Vorrichtung stellt in der letzten Phase der Trennung und Lenkung des Zuckerrohrs, das von den Klingen der Zuckerrohrerntemaschine (100) geschnitten wird und von dem ersten Segment (3) des spiralförmigen Hebers (2) einer Reihentrennvorrichtung (1) angehoben wird, eine höhere Umfangsgeschwindigkeit bereit. Dies zielt darauf ab, die Arbeit der Erntemaschine (100) zu erleichtern und zu beschleunigen, da es die Ansammlung von Material, das an der Mündung der Erntemaschine (100) unsachgemäß positioniert ist, verhindert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Reihentrennvorrichtung, die auf eine Zuckerrohrerntemaschine aufgebracht wird, die einen spiralförmigen Heber mit zwei konischen Segmenten verwendet.
  • Beschreibung der bisherigen Technik
  • Eine Reihentrennvorrichtung in einer Zuckerrohrerntemaschine hat die Funktion, die Zuführung von Zuckerrohr an die Grundschneidvorrichtung der Erntemaschine zu unterstützen. Die Vorrichtung verwendet normalerweise wenigstens einen spiralförmigen Heber (wenngleich man häufiger auf zwei oder mehr Paare spiralförmiger Heber trifft), deren Geometrie normalerweise eine Kegelstumpfform hat. Dieser spiralförmige Heber hat normalerweise auch ein Schraubgewinde auf seiner Außenoberfläche angeordnet, wobei das Schraubgewinde teilweise in eine Uhrzeigerrichtung orientiert ist und teilweise in eine Gegenuhrzeigerrichtung orientiert ist, so dass die Zuckerrohrstängel zu einer Position angehoben werden, die durch den Übergang dieser zwei Schraubgewinde bestimmt ist.
  • Dieser spiralförmige Heber ist, wenn er einmal durch das Drehmoment eines Motors in Drehung versetzt wird, fähig, die vorhandenen Zwischenräume zwischen den Zuckerrohrreihen zu durchqueren, wobei das Zuckerrohr in den Reihen, die benachbart zu der Zuckerrohrreihe sind, die gerade geerntet wird, getrennt wird und das Zuckerrohr, das zwischen den Reihen der Pflanzung liegt, hoch gehoben und gesammelt wird.
  • Über dieses Verfahren zur Trennung hinweg, muss das herausgezogene Pflanzenmaterial derart positioniert werden, dass es in die Mündung der Zuckerrohrerntemaschine eintritt, wodurch ein Fluss in Richtung des Inneren der Erntemaschine erzeugt wird, so dass dieses Zuckerrohr für die Lagerung entlang der Erntemaschine befördert werden kann.
  • Ähnliche Vorrichtungen können in einer großen Anzahl von Anlagen, die in dem bisherigen Stand der Technik vorhanden sind, beobachtet werden. Zum Beispiel haben die Dokumente PI0800094-8, PI1003959-7 und PI0106044-9 Reihentrennvorrichtungen, die in dem vorderen Bereich einer Zuckerrohrerntemaschine angebracht sind. In diesen Fällen ist es möglich, bereits vorhandene Varianten dieser Vorrichtung, wie etwa die Verwendung von zwei Paaren spiralförmiger Heber in den Vorrichtungen der Dokumente PI1003959-7 und PI0800094-8, und das Vorhandensein von Mechanismen, um für die Reihentrennvorrichtung eine geeignete Mobilität bereitzustellen, wobei er gegen möglichen Unregelmäßigkeiten des Bodens geschützt wird, wie in der Vorrichtung des Dokuments PI0106044-9, zu beobachten.
  • Jedoch fehlt den gegenwärtig bekannten Reihentrennvorrichtungen, wenn sie das Zuckerrohr trennen und zu der Mündung der Zuckerrohrerntemaschine lenken, eine geeignete Beschleunigung, um die Trennung und das Lenken effizient durchzuführen. Dies führt zu der Ansammlung einer erheblichen Menge an Material in dem Eingang der Zuckerrohrerntemaschine, was einen Verlust an Produktivität und eine Gefahr des Blockierens des Eingangs der Erntemaschine.
  • Ziele der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung hat als Hauptziel, eine größere Umfangsgeschwindigkeit in der letzten Phase der Trennung und Lenkung des Zuckerrohrs, das von den Klingen einer Zuckerrohrerntemaschine geschnitten wird und von dem ersten Segment des spiralförmigen Hebers einer Reihentrennvorrichtung angehoben wurde, bereitzustellen. Diese Geschwindigkeitserhöhung zielt darauf ab, die Arbeit der Erntemaschine zu erleichtern und zu beschleunigen, da sie die Ansammlung des Materials, das unsachgemäß in der Mündung der Erntemaschine positioniert ist, verhindert.
  • Dies ist in Situationen mit einem größeren Volumen an verheddertem Zuckerrohr oder an Stellen, die eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit zulassen, besonders vorteilhaft.
  • Außerdem besteht ein zweites Ziel der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung eines spiralförmigen Hebers für eine Zuckerrohrerntemaschine, der das Einsetzen des Motors, der verwendet wird, um diesen spiralförmigen Heber in Drehung zu versetzen, in seinem eigenen Aufbau ermöglicht. Dies ist vorteilhaft, da es Platz entlang des Aufbaus der Erntemaschine spart, während der Motor vor der Wirkung äußerer Stoffe, wie etwa Zuckerrohrstroh und Staub, geschützt wird.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Die Ziele der vorliegenden Erfindung werden mit Hilfe einer Reihentrennvorrichtung, die an einer Zuckerrohrerntemaschine angebracht wird, erreicht.
  • Diese Vorrichtung weist wenigstens einen mit einem Motor verbundenen spiralförmigen Heber auf, wobei der spiralförmige Heber eine konische Geometrie mit veränderlichem Querschnitt um eine imaginäre Mittelachse herum hat und ein erstes Segment und ein zweites Segment aufweist.
  • Das erste Segment legt eine erste Generatrix fest, die einen Winkel α mit der Mittelachse definiert und ein erstes Schraubgewinde in seiner Außenoberfläche aufweist. Das zweite Segment legt eine zweite Generatrix fest, die einen Winkel β mit der Mittelachse definiert, so dass β einen größeren Wert als α hat, und weist ein zweites Schraubgewinde in seiner Oberfläche auf, das in die entgegengesetzte Richtung zu dem ersten Schraubgewinde orientiert ist.
  • In einer bevorzugten, aber nicht einschränkenden Ausführungsform weist die Vorrichtung zwischen ein und vier spiralförmige Heber auf. Überdies konnten in diesem Aufbau Beziehungen zwischen den Abmessungen des spiralförmigen Hebers, wie etwa das Verhältnis zwischen der Länge des zweiten Segments des spiralförmigen Hebers und der Länge des ersten Segments des spiralförmigen Hebers, das einen Wert zwischen 1 und 0,25 hat, und die Differenz zwischen den Winkel β und α, die einen Betragswert zwischen 10° und 35°, vorzugsweise 11°, hat, beobachtet werden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine Zuckerrohrerntemaschine, die eine Reihentrennvorrichtung 1, wie früher definiert, aufweist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird hier nachstehend basierend auf Beispielen für die Ausführung, die in den nachstehenden Zeichnungen dargestellt sind, weiter beschrieben. Die Figuren zeigen:
  • 1 – Eine Seitenansicht des spiralförmigen Hebers der Reihentrennvorrichtung der vorliegenden Erfindung;
  • 2 – Eine Perspektivansicht der Reihentrennvorrichtung der vorliegenden Erfindung;
  • 3 – Eine Seitenansicht einer Zuckerrohrerntemaschine mit der Reihentrennvorrichtung der vorliegenden Erfindung;
  • 4 – Eine Vorderansicht einer Zuckerrohrerntemaschine mit der Reihentrennvorrichtung der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der Figuren
  • Zuerst können in 1 die wichtigsten konstruktiven Details des spiralförmigen Hebers 2, der in der Vorrichtung 1 in einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird, beobachtet werden.
  • Wir können den Teil, der dem ersten Segment 3 des spiralförmigen Hebers entspricht, der eine Kegelstumpfform mit einer ersten Generatrix 5, deren Neigung einen Winkel α mit der Mittelachse des Teils 102 definiert, unterscheiden. Das erste Segment 3 weist ein erstes Schraubgewinde 6 auf, das im Uhrzeigersinn orientiert ist, so dass das Zuckerrohr mit der Drehung des Motors angehoben und geeignet getrennt werden kann.
  • Auch die konstruktiven Charakteristiken des zweiten Segments 4 des spiralförmigen Hebers 2 können beobachtet werden. Dieses zweite Segment 4 hat eine Kegelstumpfform mit einer zweiten Generatrix 7, deren Neigung einen Winkel β mit der Mittelachse des Teils 102 bildet.
  • Es ist auch möglich, in diesem Segment zu bemerken, dass das zweite Schraubgewinde 8 gegen den Uhrzeigersinn orientiert ist, was eine Begrenzungswirkung in diesem Punkt des spiralförmigen Hebers 2 erzeugt, da das Zuckerrohr bei Erreichen dieses Punkts in seiner Position bleiben wird, bis es geschnitten wird. Der Übergang 10 zwischen dem zweiten Schraubgewinde 8 und dem ersten Schraubgewinde 6 definiert die Höhe, die von den Zuckerrohrstängeln erreicht wird, wodurch verhindert wird, dass das Zuckerrohr weiterhin in Richtung der Maschine hochgehoben wird, wobei Schaden an der Zuckerrohrerntemaschine verursacht wird.
  • Basierend auf dieser Ausführungsform ist es möglich, visuell wahrzunehmen, dass β einen größeren Wert als α hat. Der Schlüssel zu der Ausführungsform dieser Erfindung basiert auf diesem Aspekt, da ein größerer Durchmesser in diesem Bereich des spiralförmigen Hebers 2 eine höhere Umfangsgeschwindigkeit in dem zweiten Segment 4 bereitstellt, da die Winkelgeschwindigkeit des spiralförmigen Hebers 2 konstant gehalten wird, und die Folge davon ist eine effizientere Ausrichtung für die Reihentrennvorrichtung.
  • In der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die in den Figuren dieses Berichts offenbart ist, wurden die Segmente derart konzipiert, dass das erste Segment 3 einen anfänglichen Kreisquerschnitt mit einem Durchmesser von 167 mm hat. Dieser Schnitt nimmt entlang der Länge des ersten Segments 3, deren Wert in dieser Ausführungsform 1100 mm ist, gleichmäßig zu, bis er einen Durchmesser von 236 mm erreicht. Dann beginnt das zweite Segment 4 des Teils, das sich über mehr als 600 mm erstreckt und an dem Ende des spiralförmigen Hebers 2 einen Durchmesser von 500 mm erreicht.
  • In dieser bevorzugten Ausführungsform haben die Winkel α und β Werte, die im Wesentlichen gleich 1,8° und 12° sind. Der Wert der Differenz zwischen β und α ist als im Wesentlichen gleich 10° definiert. Jedoch kann dieser Wert jeden Wert zwischen 10° und 35° annehmen.
  • 2 zeigt eine Perspektivansicht des gleichen spiralförmigen Hebers 2, der früher offenbart wurde. Jedoch ist es in dieser Ansicht möglich, den Hohlraum zu beobachten, der innerhalb des zweiten Segments 4 vorhanden ist, bei dem es möglich ist, einen kleinen Motor einzusetzen, um den ganzen Aufbau des spiralförmigen Hebers 2 in eine Drehung zu versetzen. Gleichzeitig ist es in dieser Figur möglich, die entgegengesetzten Orientierungen der Schraubgewinde 6 und 8 der ersten und zweiten Segmente 3 und 4 zu beobachten.
  • In 3 ist eine Seitenansicht der vollständigen bevorzugten Ausführungsform der Reihentrennvorrichtung 1 der vorliegenden Erfindung, die mit einer Zuckerrohrerntemaschine 100 verbunden ist, gezeigt. In dieser Figur kann die Position der Reihentrennvorrichtung 1 beobachtet werden, die den ersten Kontakt mit dem Zuckerrohr herstellt und es in das Innere der Erntemaschine 100 lenkt.
  • 4 zeigt eine Vorderansicht der gleichen Ausführungsform, wobei auf diese Weise die Position von zwei spiralförmigen Hebern 2 detaillierter vorgeführt wird, die in dieser Ausführungsform verwendet werden. Auch in dieser Ausführungsform ist es möglich, die Differenz, die durch eine Zunahme des Querschnitts des spiralförmigen Hebers 2 in dem zweiten Segment 4 bewirkt wird, visuell wahrzunehmen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend beschriebene Vorrichtung nur eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt, deren tatsächlicher Schutzbereich durch die beigefügten Patentansprüche definiert ist.

Claims (7)

  1. Reihentrennvorrichtung (1), die auf eine Zuckerrohrerntemaschine (100) aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) wenigstens einen spiralförmigen Heber (2) aufweist, wobei der spiralförmige Heber (2) eine Geometrie mit konischer Form mit veränderlichem Querschnitt um eine imaginäre Mittelachse (102) herum hat und ein erstes Segment (3) und ein zweites Segment (4) hat, wobei das erste Segment (3) eine erste Generatrix (5) festlegt, die einen Winkel α mit der Mittelachse (102) definiert und in diesem ersten Segment (3) ein erstes Schraubgewinde (6) in seiner Außenoberfläche hat; und wobei das zweite Segment (4) eine zweite Generatrix (7) festlegt, die einen Winkel β mit der Mittelachse (102) definiert, so dass β einen größeren Wert als α hat, wobei in diesem zweiten Segment (4) ein zweites Schraubgewinde (8) in seiner Außenoberfläche hat, das in die entgegengesetzte Richtung zu dem ersten Schraubgewinde (6) orientiert ist.
  2. Reihentrennvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) vier spiralförmige Heber (2) aufweist.
  3. Reihentrennvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis zwischen der Länge des zweiten Segments (4) des spiralförmigen Hebers (2) und der Länge des ersten Segments (3) des spiralförmigen Hebers (2) Werte zwischen 1 und 0,25 hat.
  4. Reihentrennvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenz zwischen den Winkel β und α einen Betragswert zwischen 10° und 35° hat.
  5. Reihentrennvorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenz zwischen den Winkel β und α einen Betragswert von 11° hat.
  6. Reihentrennvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Hohlraum (9), der durch das zweite Segment (3) des spiralförmigen Hebers (2) gebildet wird, das Unterbringen eines Motors zulässt.
  7. Zuckerrohrerntemaschine (100), dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Reihentrennvorrichtung (1), wie in den vorangehenden Ansprüchen definiert, aufweist.
DE112014001677.2T 2013-03-26 2014-03-18 Reihentrennvorrichtung, die einen spiralförmigen Heber mit einem veränderlichen Querschnitt hat, und eine Zuckerrohrerntemaschine Granted DE112014001677T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR102013007097-1A BR102013007097B1 (pt) 2013-03-26 2013-03-26 Dispositivo divisor de linhas contendo pirulito de secção transversal variável e máquina colhedora de cana-de-açúcar
BRBR1020130070971 2013-03-26
PCT/BR2014/000081 WO2014153632A1 (en) 2013-03-26 2014-03-18 Row divider containing a helicoidal lift of variable cross section and a sugar cane harvester

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112014001677T5 true DE112014001677T5 (de) 2016-04-07

Family

ID=50442304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014001677.2T Granted DE112014001677T5 (de) 2013-03-26 2014-03-18 Reihentrennvorrichtung, die einen spiralförmigen Heber mit einem veränderlichen Querschnitt hat, und eine Zuckerrohrerntemaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9545056B2 (de)
CN (1) CN105338802B (de)
AU (1) AU2014245790B2 (de)
BR (1) BR102013007097B1 (de)
CU (1) CU24294B1 (de)
DE (1) DE112014001677T5 (de)
WO (1) WO2014153632A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10334783B2 (en) 2016-08-26 2019-07-02 Cnh Industrial America Llc Stalk roll for agricultural row unit
CN111887011B (zh) * 2020-09-07 2023-05-26 潍柴雷沃智慧农业科技股份有限公司 一种高茎秆作物收获割台装置及收获机

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1419347A (en) * 1918-03-20 1922-06-13 Baird Corn Husker Co Stalk-arm attachment for corn-harvesting machines
US1777112A (en) * 1929-12-16 1930-09-30 Hiram L Baker Corn picker
US2738638A (en) * 1953-05-20 1956-03-20 Int Harvester Co Stalk pick-up device for harvesters
US2933876A (en) * 1957-08-08 1960-04-26 Jr Joseph F Davin Down corn lifter
US3173236A (en) * 1963-04-22 1965-03-16 Wylie A Byrd Grain harvester
AU450518B2 (en) * 1969-06-27 1974-06-26 Improvements in sugarcane harvesters
AT312978B (de) * 1970-02-12 1974-01-25 Fahr Ag Maschf Feldhäcksler für in Reihe stehendes Gut, insbesondere Mais
US3673774A (en) * 1971-11-23 1972-07-04 Joseph Michael Mizzi Cane harvester
US4035996A (en) * 1975-05-15 1977-07-19 Fernandez Carlos M Cruz Harvester combine
AU503730B2 (en) * 1976-08-11 1979-09-20 Massey-Ferguson (Australia) Ltd. Cane harvester
US4137695A (en) * 1977-05-16 1979-02-06 Sammann Ernest F Corn harvesters
DE8114378U1 (de) * 1981-05-15 1981-08-13 Claas Ohg, 4834 Harsewinkel Zuckerrohrerntemaschine mit Halmteilern
US4924662A (en) * 1989-06-05 1990-05-15 Quick Donald J Cane harvester cleaning system
DE4001460A1 (de) 1990-01-19 1991-07-25 Claas Ohg Vorrichtung zum abtrennen der triebspitzen von zuckerrohrpflanzen
DE4015894A1 (de) * 1990-05-17 1991-11-21 Claas Ohg Zuckerrohr-vollerntemaschine
FR2753876B1 (fr) * 1996-09-27 1998-12-24 Claire Fontaine Atel Machine de recolte pour cannes a sucre
BR0106044B1 (pt) 2001-11-19 2011-01-25 dispositivo divisor de linhas para máquinas colhedoras de cana-de-açúcar.
BRPI0800094B1 (pt) 2008-01-28 2017-06-13 Santal Equipamentos, Comércio E Industria Ltda. Sugar cane harvesting
BRPI1003959B1 (pt) 2010-10-13 2019-05-21 Cnh Latin America Ltda Dispositivo de corte simultâneo em duas ruas de cana de açúcar embarcado em implemento agrícola do tipo colheitadeira de cana de açúcar
CN102640620B (zh) * 2012-05-10 2014-09-17 广西大学 适于丘陵地区的整杆式甘蔗联合收割机

Also Published As

Publication number Publication date
CN105338802B (zh) 2017-07-28
CN105338802A (zh) 2016-02-17
US20160007533A1 (en) 2016-01-14
AU2014245790A1 (en) 2015-09-17
AU2014245790B2 (en) 2017-04-13
BR102013007097A2 (pt) 2014-11-11
CU24294B1 (es) 2017-12-08
CU20150134A7 (es) 2016-11-29
US9545056B2 (en) 2017-01-17
BR102013007097B1 (pt) 2019-05-14
WO2014153632A1 (en) 2014-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3903354C1 (de)
DE102009000891B4 (de) Verfahren und Gewindewerkzeug, jeweils zur Ausformung eines lnnengewindes an einem Grundkörper
DE1453328C3 (de) Schneidmesser für eine mit umlaufenden Messerträger versehene Vorrichtung zur Herstellung von Holzschnitzeln
EP3123035B1 (de) Schraube
DE2739714A1 (de) Mutter mit eigener drehmomentbegrenzung
DE2461621B2 (de) Fadenschneidvorrichtung an ringspinn- und ringzwirnmaschinen
DE112006004174T5 (de) Spiralnut-Gewindeschneider
EP2522864B1 (de) Holz- oder Kunststoffschraube
DE1910549B2 (de) Kontinuierlich arbeitende Keilquerwalzvorrichtung
DE112014001677T5 (de) Reihentrennvorrichtung, die einen spiralförmigen Heber mit einem veränderlichen Querschnitt hat, und eine Zuckerrohrerntemaschine
DE2160079A1 (de) Schneidhaspel für eine Vorrichtung zum Zerschneiden von Fasern
EP0113068B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Orientieren von im wesentlichen prismatischen Körpern
DE2115880C3 (de) Rotierende Fadengleitklemme
EP3818272B1 (de) Schraube
DE3639938C2 (de)
DE202016100690U1 (de) Wickelform für eine Waffeltüte
DE102018132899B3 (de) Magazinrevolvereinrichtung für Portioniermaschine
DE2314466C3 (de) Vorrichtung zum spiralförmigen Abtrennen des Kabelhüllmaterials
DE102017124475B3 (de) Vorrichtung zur Führung von Drähten
EP4361460A1 (de) Schraube
WO2024088846A1 (de) Schraube
DE202019107252U1 (de) Schraube mit Schneidschlitzen
DE202019105210U1 (de) Trommel einer Vollmantelschneckenzentrifuge und Vollmantelschneckenzentrifuge
DE202020105754U1 (de) Messerklinge
DE202019101622U1 (de) Obermesserschwinghebelführung für oszillierende Doppelmesser-Schneidsysteme

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division