DE112013001527B4 - Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie - Google Patents

Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie Download PDF

Info

Publication number
DE112013001527B4
DE112013001527B4 DE112013001527.7T DE112013001527T DE112013001527B4 DE 112013001527 B4 DE112013001527 B4 DE 112013001527B4 DE 112013001527 T DE112013001527 T DE 112013001527T DE 112013001527 B4 DE112013001527 B4 DE 112013001527B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
ring
bearing ring
exhaust gas
blade bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112013001527.7T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112013001527T5 (de
Inventor
Urban Radke
Nermin Osmanovic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Inc
Original Assignee
BorgWarner Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BorgWarner Inc filed Critical BorgWarner Inc
Publication of DE112013001527T5 publication Critical patent/DE112013001527T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112013001527B4 publication Critical patent/DE112013001527B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • F01D17/165Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes for radial flow, i.e. the vanes turning around axes which are essentially parallel to the rotor centre line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/04Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
    • F01D9/041Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector using blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/22Control of the pumps by varying cross-section of exhaust passages or air passages, e.g. by throttling turbine inlets or outlets or by varying effective number of guide conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/24Control of the pumps by using pumps or turbines with adjustable guide vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/20Manufacture essentially without removing material
    • F05D2230/23Manufacture essentially without removing material by permanently joining parts together
    • F05D2230/232Manufacture essentially without removing material by permanently joining parts together by welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/90Variable geometry
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/50Kinematic linkage, i.e. transmission of position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Abstract

Abgasturbolader (1)- mit einer Turbine (2),• die ein Turbinenrad (3) aufweist, das von einem Anströmkanal (4) umgeben ist, und- mit einer VTG-Kartusche (5)• die eine Scheibe (6) und einen Schaufellagerring (7) aufweist, die den Anströmkanal (4) begrenzen, und• die eine Mehrzahl von Schaufeln (8) aufweist, die im Anströmkanal (4) angeordnet und im Schaufellagerring (7) über drehbare Schaufelwellen (9) gelagert sind, die mit Schaufelhebeln (10) verbunden sind, deren Hebelköpfe (11) in zugeordneten Nuten (12) eines Verstellrings (13) eingreifen, der den Schaufellagerring (7) außenseitig umgibt, und• die eine Radiallagerung zwischen dem Schaufellagerring (7) und dem Verstellring (13) aufweist, wobei die Radiallagerung zumindestens einen auf dem Schaufellagerring (7) fixierten Bolzen (14) aufweist, auf den eine Wälzrolle (15) gesteckt ist, an der ein Innenwandbereich (16) des Verstellrings (13) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufelhebel (10) gekröpft sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Abgasturbolader gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Bei einem derartigen Abgasturbolader ist eine variable Turbinengeometrie (VTG) vorgesehen, bei der Leitschaufeln mittels eines Verstellrings verstellt werden. Der Verstellring ist hierbei umfangsseitig über eine Radiallagerung am Schaufellagerring gelagert.
  • Die US 2008/ 0 240 906 A1 zeigt eine variable Schaufelanordnung für eine Turbine. Sie umfasst einen Schaufelring, der eine Vielzahl von Schaufeln trägt, die an Schaufelarmen befestigt sind, die in Aussparungen in der Innenkante eines Verstellrings eingreifen. Der Verstellring ist um die Achse des Schaufelrings drehbar, um die Schaufelarme gleichzeitig zu schwenken. Mehrere radial-axiale Führungsstifte für den Verstellring werden in Öffnungen im Schaufelring eingesetzt und darin starr befestigt, so dass die radial-axialen Führungsstifte nicht drehbar am Schaufelring befestigt sind, wobei ein Führungsteil jedes radial-axialen Führungsstifts axial aus dem Schaufelring herausragt. Jeder Führungsabschnitt definiert eine Nut zur Aufnahme der Innenkante des Verstellrings, so dass der Verstellring durch die radial-axialen Führungsstifte gegen übermäßige Bewegung sowohl in radialer als auch in axialer Richtung gehalten wird.
  • Die DE 10 2004 023 210 A1 zeigt einen Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie einer Brennkraftmaschine mit an einem Leitschaufelträger schwenkbar angeordneten Leitschaufeln einer Turbine, denen jeweils ein Verstellhebel zugeordnet ist, und einem Verstellring, welcher mit den Verstellhebeln zusammenwirkt und durch Drehung relativ zum Leitschaufelträger eine Winkelstellung der Leitschaufeln relativ zu einer Strömungsrichtung kollektiv für alle Leitschaufeln verstellt, wobei der Verstellring an seiner radialen Innenfläche in mehreren, in Umfangsrichtung voneinander beabstandeten und bezüglich des Verstellringes radial innen liegend angeordneten Gleitlagern geführt ist, die am Leitschaufelträger angeordnet sind. Hierbei sind die Gleitlager zweiteilig ausgebildet, wobei ein erstes Teil eine erste seitliche Führungsscheibe sowie einen sich von dieser erhebenden Gleitlagerzapfen umfasst und ein zweites Teil eine auf den Gleitlagerzapfen an einem von der ersten seitlichen Führungsscheibe abgewandten Ende aufsteckbare zweite seitliche Führungsscheibe umfasst.
  • Die US 2010 / 0 202 874 A1 beschreibt, dass beim Ändern eines Schaufelwinkels durch Drehen eines Antriebsrings eine Kontaktbelastung, die zwischen einer inneren Umfangsfläche des Antriebsrings und einer äußeren Umfangsfläche einer Halterung erzeugt wird, reduziert werden kann, so dass sich der Antriebsring reibungslos drehen kann und der Verschleiß und die Antriebskraft verringert werden. Es ist auch möglich, eine Stoßkraft, wie z.B. Motorvibrationen, die am Antriebsring erzeugt wird, wenn eine äußere Kraft einwirkt, zu reduzieren, wodurch das Risiko einer Beschädigung verringert wird.
  • Die DE 10 2010 042 181 A1 betrifft eine variable Turbinen- und/oder Verdichtergeometrie mit einem Schaufellagerring, an dem mehrere Leitschaufeln drehbar gelagert sind, und einem Verstellring zum Verstellen der Leitschaufeln, wobei der Verstellring über mehrere Führungsrollen drehbar gegenüber dem Schaufellagerring gelagert ist. Zumindest eine der Führungsrollen ist drehbar gegenüber dem Schaufellagerring gelagert, und zumindest eine Führungsrolle ist drehbar an einem, einen Kopf aufweisenden Stift gelagert, wobei der Kopf eine Axialfixierung für die zugehörige Führungsrolle bildet, dass der Stift über eine Presspassung am Schaufellagerring fixiert ist.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen alternativen Abgasturbolader der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art zu schaffen, der eine Radiallagerung mit einem einfachen Aufbau aufweist, die schnell und einfach montierbar ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruches 1.
  • Als Radiallagerung ist eine Bolzen-/Wälzrollenanordnung vorgesehen. Der Bolzen ist hierbei auf dem Schaufellagerring fixiert. Die Wälzrolle wird auf den Bolzen aufgesteckt und im montierten Zustand stützt sich ein Innenwandbereich des Verstellringes auf der drehbar auf dem Bolzen gelagerten Wälzrolle ab. Erfindungsgemäß sind die Schaufelhebel der variablen Turbinengeometrie des Abgasturboladers gekröpft.
  • Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
  • In den Ansprüchen 8 bis 14 ist eine erfindungsgemäße VTG-Kartusche als selbständig handelbares Objekt definiert.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Darin zeigt:
    • 1 eine schematisch stark vereinfachte Darstellung eines erfindungsgemäßen Abgasturboladers,
    • 2 eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen VTG-Kartusche,
    • 3 eine perspektivische Ansicht der VTG-Kartusche gemäß 2, und
    • 4 eine geschnittene Teildarstellung der erfindungsgemäßen VTG-Kartusche gemäß 2 und 3.
  • 1 zeigt eine schematisch stark vereinfachte Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäßen Abgasturboladers 1, der eine Laderdrehachse L aufweist.
  • Der Abgasturbolader 1 weist ferner eine Turbine 2 auf, die ein Turbinenrad 3 umfasst, das von einem Anströmkanal 4 umgeben ist, der mit einer sogenannten VTG-Kartusche 5 versehen ist. Diese VTG-Kartusche 5 wird nachfolgend anhand der 2 bis 4 im Einzelnen beschrieben.
  • Der Abgasturbolader 1 weist ferner natürlich sämtliche andere übliche Teile eines Abgasturboladers auf, wie einen Rotor 22, der in einem Lagergehäuse 21 drehbar gelagert ist und der an einem Ende das Turbinenrad 3 und am anderen Ende ein Verdichterrad 24 eines Verdichters 23 trägt. Diese Teile sind ebenfalls in 1 nur schematisch stark vereinfacht dargestellt, da sie für die Erläuterung der Prinzipien vorliegender Erfindung nicht von Bedeutung sind.
  • Ebenfalls stark schematisch vereinfacht dargestellt ist die VTG-Kartusche, die, wie gesagt, nachfolgend anhand der 2 bis 4 im Einzelnen erläutert werden wird.
  • Unter einer VTG-Kartusche versteht man eine Baueinheit, die zwischen einem Schaufellagerring 7 und einer Scheibe 6 einen Anströmkanal 4 für das Hindurchleiten von Abgasen zum Turbinenrad 3 begrenzt. Ferner weist eine derartige VTG-Kartusche 5 eine Mehrzahl von Schaufeln auf, die im Anströmkanal 4 angeordnet sind, und von denen in den 3 und 4 eine Schaufel mit der Bezugsziffer 8 repräsentativ für alle Schaufeln mit der entsprechenden Bezugsziffer versehen ist. Die Schaufeln 8 können zwischen einer geschlossenen und einer geöffneten Position drehbar in dem Schaufellagerring 7 bewegt werden. Hierfür weisen die Schaufeln 8 Schaufelwellen 9 auf, die jeweils eine Drehachse aufweisen. Die Schaufelwellen 9 wiederum sind mit Schaufelhebeln 10 verbunden, von denen in 2 und 3 zwei Schaufelhebel jeweils mit der Bezugsziffer 10 gekennzeichnet sind. Wie 2 und 3 zeigen, weist die dort gezeigte Ausführungsform 10 derartige jeweils identisch ausgebildete vorzugsweise gekröpfte Schaufelhebel auf.
  • Jeder Schaufelhebel 10 weist einen Hebelkopf 11 auf, der in eine zugeordnete Nut 12 eines Verstellrings 13 eingreift. Vor allem 2 verdeutlicht hierbei, dass der Verstellring 13 den Schaufellagerring 7 außenseitig, also entlang seines Außenumfanges umgibt.
  • Zur radialen Lagerung des Verstellrings 13 ist eine Radiallagerung vorgesehen, die erfindungsgemäß von zumindestens einem Bolzen 14 gebildet wird, der auf dem Schaufellagerring 7 fixiert ist. Auf den Bolzen 14 ist eine Wälzrolle 15 gesteckt, an der ein Innenwandbereich 16 des Verstellringes 13 anliegt.
  • Der Bolzen 14 ist vorzugsweise stumpf auf den Schaufellagerring 7 aufgeschweißt, was sich insbesondere aus der Darstellung der 4 ergibt, wobei der Bolzen 14 einen kleinen Zapfen 17 aufweist, der zur Zündung des Lichtbogens beim Schweißen dient und dabei vollständig wegschmilzt, so dass der Bolzen 14 stumpf mit dem Schaufellagerring 7 verbunden wird.
  • Am freien Ende 20 des Bolzens 14 ist eine Sicherungsscheibe 18 fixiert, die bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform in einem Abstand A (siehe 4) zur Wälzrollenoberseite OS auf dem Ende 20 des Bolzens 14 befestigt ist.
  • Wie die 2 und 3 verdeutlichen, sind bei dieser besonders bevorzugten Ausführungsform als Radiallagerung insgesamt drei Bolzen-/Wälzrollenpaare vorgesehen, die mit den Bezugsziffem 14, 14', 14" bzw. 16, 16', 16" gekennzeichnet sind. Ferner ist natürlich jedem dieser Paare eine Sicherungsscheibe 18, 18', 18" zugeordnet.
  • Schließlich verdeutlichen die 3 und 4, dass die Schaufelhebel 10 gekröpft ausgebildet sind, da die Ebene der Nuten 12, in die die Hebelköpfe 11 eingreifen, versetzt zur Oberseite des Schaufellagerrings 7 ist, wie sich dies insbesondere aus 4 ergibt.
  • Neben der voranstehenden schriftlichen Offenbarung wird hiermit zur Ergänzung der Offenbarung der Erfindung explizit auf die zeichnerische Darstellung der Erfindung in den 1 bis 4 verwiesen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abgasturbolader
    2
    Turbine
    3
    Turbinenrad
    4
    Anströmkanal
    5
    VTG-Kartusche
    6
    Scheibe
    7
    Schaufellagerring
    8
    Schaufeln
    9
    Schaufelwellen
    10
    Schaufelhebel
    11
    Hebelköpfe
    12
    Nuten
    13
    Verstellring
    14, 14', 14"
    Bolzen
    15, 15', 15"
    Wälzrolle
    16
    Innenwandbereich
    17
    Zapfen
    18, 18', 18"
    Sicherungsscheibe
    19
    Verschweißung
    20
    Ende des Bolzens 14
    OS
    Oberseite
    L
    Laderlängsachse
    A
    Abstand

Claims (14)

  1. Abgasturbolader (1) - mit einer Turbine (2), • die ein Turbinenrad (3) aufweist, das von einem Anströmkanal (4) umgeben ist, und - mit einer VTG-Kartusche (5) • die eine Scheibe (6) und einen Schaufellagerring (7) aufweist, die den Anströmkanal (4) begrenzen, und • die eine Mehrzahl von Schaufeln (8) aufweist, die im Anströmkanal (4) angeordnet und im Schaufellagerring (7) über drehbare Schaufelwellen (9) gelagert sind, die mit Schaufelhebeln (10) verbunden sind, deren Hebelköpfe (11) in zugeordneten Nuten (12) eines Verstellrings (13) eingreifen, der den Schaufellagerring (7) außenseitig umgibt, und • die eine Radiallagerung zwischen dem Schaufellagerring (7) und dem Verstellring (13) aufweist, wobei die Radiallagerung zumindestens einen auf dem Schaufellagerring (7) fixierten Bolzen (14) aufweist, auf den eine Wälzrolle (15) gesteckt ist, an der ein Innenwandbereich (16) des Verstellrings (13) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufelhebel (10) gekröpft sind.
  2. Abgasturbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (14) auf dem Schaufellagerring (7) stumpf aufgeschweißt ist.
  3. Abgasturbolader nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende (20) des Bolzens (14) eine Sicherungsscheibe (18) befestigt ist.
  4. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsscheibe (18) in einem definierten Abstand (A) zur Wälzrollenoberseite (OS) an dem freien Ende (20) befestigt ist.
  5. Abgasturbolader nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsscheibe (18) mittels einer Verschweißung (19) am Ende (20) befestigt ist.
  6. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Radiallagerung drei Bolzen (14 , 14', 14") und auf diese aufgesteckte Wälzrollen (15 , 15', 15") aufweist.
  7. Abgasturbolader nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bolzen-/Wälzrollenpaare in gleichen Winkelabständen umfangsseitig auf dem Schaufellagerring (7) angeordnet sind.
  8. VTG-Kartusche (5) eines Abgasturboladers (1) - mit einer Scheibe (6) und einem Schaufellagerring (7), die einen Anströmkanal (4) begrenzen, - mit einer Mehrzahl von Schaufeln (8), die im Anströmkanal (4) angeordnet und im Schaufellagerring (7) über drehbare Schaufelwellen (9) gelagert sind, die mit Schaufelhebeln (10) verbunden sind, deren Hebelköpfe (11) in zugeordnete Nuten (12) eines Verstellrings (13) eingreifen, der den Schaufellagerring (7) außenseitig umgibt, und - mit einer Radiallagerung zwischen dem Schaufellagerring (7) und dem Verstellring (13), wobei die Radiallagerung zumindestens einen auf dem Schaufellagerring (7) fixierten Bolzen (14) aufweist, auf den eine Wälzrolle (15) gesteckt ist, an der ein Innenwandbereich (16) des Verstellrings (13) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufelhebel (10) gekröpft sind.
  9. VTG-Kartusche (5) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (14) auf dem Schaufellagerring (7) stumpf aufgeschweißt ist.
  10. VTG-Kartusche (5) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende (20) des Bolzens (14) eine Sicherungsscheibe (18) befestigt ist.
  11. VTG-Kartusche (5) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsscheibe (18) in einem definierten Abstand (A) zur Wälzrollenoberseite (OS) an dem freien Ende (20) befestigt ist.
  12. VTG-Kartusche (5) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsscheibe (18) mittels einer Verschweißung (19) am Ende (20) befestigt ist.
  13. VTG-Kartusche (5) nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Radiallagerung drei Bolzen (14 , 14', 14") und auf diese aufgesteckte Wälzrollen (15, 15', 15") aufweist.
  14. VTG-Kartusche (5) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Bolzen-/Wälzrollenpaare in gleichen Winkelabständen umfangsseitig auf dem Schaufellagerring (7) angeordnet sind.
DE112013001527.7T 2012-04-27 2013-04-19 Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie Active DE112013001527B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012008466 2012-04-27
DE102012008466.8 2012-04-27
PCT/US2013/037325 WO2013163023A1 (en) 2012-04-27 2013-04-19 Exhaust-gas turbocharger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112013001527T5 DE112013001527T5 (de) 2014-12-04
DE112013001527B4 true DE112013001527B4 (de) 2023-12-14

Family

ID=49483781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013001527.7T Active DE112013001527B4 (de) 2012-04-27 2013-04-19 Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9664061B2 (de)
JP (1) JP6085670B2 (de)
KR (1) KR102034097B1 (de)
CN (1) CN104220720B (de)
DE (1) DE112013001527B4 (de)
IN (1) IN2014DN06185A (de)
WO (1) WO2013163023A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10968768B2 (en) 2014-06-20 2021-04-06 Borgwarner Inc. Turbocharger with adjustable vanes
DE102015209813A1 (de) * 2015-05-28 2016-12-01 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Variable Turbinen- oder Verdichtergeometrie für einen Abgasturbolader
US9874106B2 (en) * 2015-10-21 2018-01-23 Borgwarner Inc. VTG lever positive displacement press joint
WO2018037970A1 (ja) * 2016-08-24 2018-03-01 株式会社Ihi 可変容量型過給機
CN112096514B (zh) * 2016-08-24 2022-05-31 株式会社Ihi 可变容量型增压器
JP7040473B2 (ja) * 2019-01-31 2022-03-23 株式会社豊田自動織機 可変ノズルユニット

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004023210A1 (de) 2004-05-11 2005-12-08 Volkswagen Ag Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine mit variabler Turbinengeometrie
US20080240906A1 (en) 2007-03-26 2008-10-02 Pierre Barthelet Variable-vane assembly having fixed axial-radial guides and fixed radial-only guides for unison ring
US20100202874A1 (en) 2007-12-14 2010-08-12 Mitsubishi Heavy Industries Ltd. Variable nozzle mechanism
DE102010042181A1 (de) 2010-10-08 2012-04-12 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Variable Turbinen- und/oder Verdichtergeometrie

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1270120A (en) * 1985-12-11 1990-06-12 Alliedsignal Inc. Suspension for the pivoting vane actuation mechanism of a variable nozzle turbocharger
US4804316A (en) 1985-12-11 1989-02-14 Allied-Signal Inc. Suspension for the pivoting vane actuation mechanism of a variable nozzle turbocharger
US4679984A (en) * 1985-12-11 1987-07-14 The Garrett Corporation Actuation system for variable nozzle turbine
JP3473562B2 (ja) * 2000-07-31 2003-12-08 トヨタ自動車株式会社 可変ノズルベーン付きターボチャージャ
DE10209484B4 (de) * 2002-03-05 2004-06-24 Borgwarner Turbo Systems Gmbh Turbolader für Fahrzeuge mit verbesserter Aufhängung für den Betätigungsmechanismus der variablen Düsen
US6709232B1 (en) * 2002-09-05 2004-03-23 Honeywell International Inc. Cambered vane for use in turbochargers
JP4008404B2 (ja) * 2002-10-18 2007-11-14 三菱重工業株式会社 可変容量型排気ターボ過給機
DE50209301D1 (de) 2002-11-11 2007-03-08 Borgwarner Inc Leitgitter variabler Geometrie
JP2005207373A (ja) * 2004-01-26 2005-08-04 Toyota Motor Corp 可変ノズルベーン付きターボチャージャおよびそれに含まれるユニゾンリングの組付方法
DE102004057864A1 (de) * 2004-11-30 2006-06-01 Borgwarner Inc.(N.D.Ges.D.Staates Delaware), Auburn Hills Abgasturbolader, Leitapparat für einen Abgasturbolader sowie Schaufelhebel für einen Leitapparat
US7559199B2 (en) * 2006-09-22 2009-07-14 Honeywell International Inc. Variable-nozzle cartridge for a turbocharger
US8267647B2 (en) * 2008-07-09 2012-09-18 Borgwarner Inc. Variable geometry turbocharger lower vane ring retaining system
JP5029546B2 (ja) * 2008-09-10 2012-09-19 株式会社Ihi ターボチャージャ
US20110138805A1 (en) * 2009-12-15 2011-06-16 Honeywell International Inc. Conjugate curve profiles for vane arms, main-arms, and unison rings
JP2012062808A (ja) * 2010-09-15 2012-03-29 Toyota Motor Corp 可変容量型ターボチャージャ
JP5941917B2 (ja) * 2010-09-27 2016-06-29 ボーグワーナー インコーポレーテッド ターボチャージャの製造方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004023210A1 (de) 2004-05-11 2005-12-08 Volkswagen Ag Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine mit variabler Turbinengeometrie
US20080240906A1 (en) 2007-03-26 2008-10-02 Pierre Barthelet Variable-vane assembly having fixed axial-radial guides and fixed radial-only guides for unison ring
US20100202874A1 (en) 2007-12-14 2010-08-12 Mitsubishi Heavy Industries Ltd. Variable nozzle mechanism
DE102010042181A1 (de) 2010-10-08 2012-04-12 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Variable Turbinen- und/oder Verdichtergeometrie

Also Published As

Publication number Publication date
KR102034097B1 (ko) 2019-10-18
US9664061B2 (en) 2017-05-30
JP6085670B2 (ja) 2017-02-22
JP2015518543A (ja) 2015-07-02
KR20150003833A (ko) 2015-01-09
DE112013001527T5 (de) 2014-12-04
IN2014DN06185A (de) 2015-10-23
WO2013163023A1 (en) 2013-10-31
CN104220720B (zh) 2020-03-03
CN104220720A (zh) 2014-12-17
US20150118029A1 (en) 2015-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013001527B4 (de) Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie
DE102008007670B4 (de) Steuerring für VTG
EP1984601B1 (de) Turbolader mit verstellbaren leitschaufeln, schaufelhebel und verstellring dafür
EP2002127B1 (de) Vordrall-leitvorrichtung
DE112010004597B4 (de) Turbolader mit variabler Turbinengeometrie
DE102010038185B4 (de) Düseneinrichtung eines Turboladers variabler Geometrie
WO2008046556A2 (de) Turbolader
DE102004057864A1 (de) Abgasturbolader, Leitapparat für einen Abgasturbolader sowie Schaufelhebel für einen Leitapparat
DE102005048814A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage von Gasturbinen
EP2855858B1 (de) Abgasturbolader mit schwimmbuchsenlager
DE112013001576B4 (de) Abgasturbolader sowie vtg-kartusche eines abgasturboladers
DE112012002909T5 (de) Abgasturbolader
DE112011103045T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Turboladers
DE102007023915B4 (de) Turbolader und Verdichter für Turbolader
DE112013001537T5 (de) Abgasturbolader
DE102009012131A1 (de) Verstelleinrichtung
DE112013001529B4 (de) Abgasturbolader
EP3379037B1 (de) Dichtung am innenring eines leitschaufelkranzes
EP2317081B1 (de) Variable Turbinen- und/oder Verdichtergeometrie
DE102004023210B4 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine mit variabler Turbinengeometrie
EP3176385A1 (de) Leitschaufelkranzgehäuse für eine strömungsmaschine und strömungsmaschine mit leitschaufelkranzgehäuse
EP3246529B1 (de) Leitschaufel, zugehöriger leitschaufelkranz und montageverfahren
EP3327258A1 (de) Eintrittsleitrad für eine turbomaschine
DE112013005105T5 (de) Abgasturbolader
DE102004023211A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine mit variabler Turbinengeometrie

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEFER & PARTNER, DE

Representative=s name: HOEFER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Representative=s name: BAUR & WEBER PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BAUR & WEBER PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02B0037120000

Ipc: F01D0017120000

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUR & WEBER PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division