DE112013000806T5 - Steuerungsvorrichtung - Google Patents

Steuerungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112013000806T5
DE112013000806T5 DE112013000806.8T DE112013000806T DE112013000806T5 DE 112013000806 T5 DE112013000806 T5 DE 112013000806T5 DE 112013000806 T DE112013000806 T DE 112013000806T DE 112013000806 T5 DE112013000806 T5 DE 112013000806T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
pump
oil passage
drive
electric machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112013000806.8T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112013000806B4 (de
Inventor
c/o AISIN AW CO. LTD. Kasuya Satoru
c/o AISIN AW CO. LTD. Kito Masashi
c/o AISIN AW CO. LTD. Sugisaka Shigeru
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin AW Co Ltd
Original Assignee
Aisin AW Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin AW Co Ltd filed Critical Aisin AW Co Ltd
Publication of DE112013000806T5 publication Critical patent/DE112013000806T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112013000806B4 publication Critical patent/DE112013000806B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • F16H61/0025Supply of control fluid; Pumps therefore
    • F16H61/0031Supply of control fluid; Pumps therefore using auxiliary pumps, e.g. pump driven by a different power source than the engine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K6/547Transmission for changing ratio the transmission being a stepped gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/30Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of auxiliary equipment, e.g. air-conditioning compressors or oil pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • F16H61/0025Supply of control fluid; Pumps therefore
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4825Electric machine connected or connectable to gearbox input shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/74Inputs being a function of engine parameters
    • F16H59/78Temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/93Conjoint control of different elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Steuerungsvorrichtung einer Fahrzeugantriebsvorrichtung, in der eine erste Drehelektromaschine und ein Gangänderungsmechanismus in einem Leistungsübertragungsweg vorgesehen sind, der eine Brennkraftmaschine und Räder verbindet, und die eine erste Pumpe, die durch die erste Drehelektromaschine angetrieben wird, und eine zweite Pumpe aufweist, die durch eine zweite Drehelektromaschine angetrieben wird. Die Steuerungsvorrichtung weist einen Hilfsantriebssteuerungsbereich, der die erste Pumpe für eine festgelegte Antriebszeit antreibt und die zweite Pumpe nach dem Verstreichen der festgelegten Antriebszeit startet, wenn eine Hauptleistungszufuhr eines Fahrzeugs eingeschaltet ist, und einen Antriebszeitfeststellungsbereich auf, der auf der Grundlage eines Volumens eines gemeinsamen Öldurchgangsabschnitts in dem ersten Öldurchgang und dem zweiten Öldurchgang die festgelegte Antriebszeit so feststellt, dass der gemeinsame Öldurchgangsabschnitt mit Öl gefüllt werden kann.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Steuerungsvorrichtungen, die eine Fahrzeugsantriebsvorrichtung mit einer ersten Pumpe und einer zweiten Pumpe steuern, die unabhängig voneinander angetrieben werden können.
  • STAND DER TECHNIK
  • Fahrzeugantriebsvorrichtungen, die einen Ölzufuhrabschnitt aufweisen, der in der Lage ist, sowohl Öl, das von der ersten Pumpe abgegeben wird, als auch Öl, das von der zweiten Pumpe abgegeben wird, zu zumindest einem Gangänderungsmechanismus zuzuführen, sind als eine Fahrzeugantriebsvorrichtung bekannt. Zum Beispiel offenbart die japanische Patentanmeldung Offenlegungsschrift Nr. 2009-52638 ( JP 2009-52638 A ) (Patentdokument 1) eine Gestaltung, die einen Ölzufuhrabschnitt [Hydraulikölzufuhrvorrichtung] mit einem ersten Öldurchgang [Saugdurchgang 17], in dem ein zuzuführendes Öl zu der ersten Pumpe [erste Ölpumpe 11] strömt, und einen zweiten Öldurchgang aufweist, der von dem ersten Öldurchgang abzweigt und in dem ein zu der zweiten Pumpe zuzuführendes Öl [zweite Ölpumpe 12] strömt. Dieser Ölzufuhrabschnitt ist in der Lage, sowohl Öl, das von der ersten Pumpe abgeben wird, als auch Öl, das von der zweiten Pumpe abgegeben wird, zu dem Gangänderungsmechanismus [Automatikgetriebe] über eine Hydrauliksteuerungsvorrichtung [Hydraulikschaltung, Hydraulikkreis 20] zuzuführen.
  • Der Ölzufuhrabschnitt von Patentdokument 1 weist ein elektromagnetisches Umschaltventil auf, das den Zusammenhang der Verbindung der ersten Pumpe und der zweiten Pumpe zwischen einer Ölwanne und der Hydrauliksteuerungsvorrichtung zu einer parallelen Verbindung oder einer seriellen Verbindung umschaltet. Durch Umschalten der Position des elektromagnetischen Umschaltventils, so dass die zwei Pumpen parallel geschaltet verbunden sind, kann die Steuerungsvorrichtung Öl, das von der zweiten Pumpe abgegeben wird, die durch einen Elektromotor angetrieben wird, zu der Hydrauliksteuerungsvorrichtung zuführen, selbst wenn ein Antrieb der ersten Pumpe während z. B. eines Leerlaufstopps gestoppt ist.
  • Wenn eine lange Zeit verstrichen ist, seit eine Hauptleistungszufuhr des Fahrzeugs ausgeschaltet worden ist, ist es wahrscheinlicher, dass Öl in den Öldurchgängen (dem ersten Öldurchgang und dem zweiten Öldurchgang), in denen das zu jeder Pumpe zuzuführende Öl strömt, durch dessen Eigengewicht zu der Ölwanne rückgeführt wird und durch Luft ersetzt wird. Wenn die Hauptleistungszufuhr des Fahrzeugs in diesen Zustand eingeschaltet wird und die zweite Pumpe angetrieben wird, wird eine Erzeugung eines Öldrucks nicht umgehend gestartet, bis die Luft, die in den Öldurchgängen vorhanden ist, abgegeben worden ist. Demgemäß kann Öl (zu) spät zu dem Gangänderungsmechanismus zugeführt werden. Zum Beispiel neigt dieses Problem dazu, insbesondere aufzutreten, wenn die Öltemperatur im Winter, etc. niedrig ist, da der Viskositätswiderstand des Öls erhöht ist. Wenn die Öltemperatur niedriger ist als eine vorbestimmte Temperatur, wenn die Hauptleistungszufuhr des Fahrzeugs eingeschaltet wird, schaltet die Steuerungsvorrichtung des Patentdokuments 1 die Position des elektromagnetischen Umschaltventils so um, dass die zwei Pumpen seriell geschaltet verbunden sind. Somit wird Öl, das von der ersten Pumpe abgegeben wird, die eine höhere Leistungsfähigkeit hat, über das elektromagnetische Umschaltventil zu der zweiten Pumpe zugeführt, um das Niedrigtemperaturöl in der zweiten Pumpe zwangsweise zu zirkulieren. Demgemäß kann Öl umgehend zu dem Gangänderungsmechanismus zugeführt werden, ohne dass eine Drehelektromaschine, die eine große physische Größe hat, als eine Leistungsquelle verwendet wird, die die zweite Pumpe antreibt.
  • In der Technik des Patentdokument 1 ist es jedoch erforderlich, dass ein Drehmoment einer Brennkraftmaschine erhöht wird, so dass die zweite Pumpe zwangsweise durch die erste Pumpe angetrieben wird, wodurch sich die Kraftstoffwirtschaftlichkeit reduziert. Des Weiteren erhöhen, da das elektromagnetische Umschaltventil erforderlich ist, sich demgemäß die Kosten und die Größe der Fahrzeugantriebsvorrichtung. Das Patentdokument 1 kann daher die Vorteile nicht gut ausnutzen, dass die Kraftstoffwirtschaftlichkeit durch Antreiben der zweiten Pumpe verbessert ist und dass eine Drehelektromaschine mit einer relativ kleinen physischen Größe als die Leistungsquelle, die die zweite Pumpe antreibt, verwendet werden kann.
  • [Stand der Technik Dokument]
  • [Patentdokument]
    • [Patentdokument 1] Japanische Patentanmeldungsoffenlegungsschrift Nr. 2009-52638 ( JP 2009-52638 A )
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • [Problem, das durch die Erfindung zu lösen ist]
  • Es ist gewünscht, eine Steuerungsvorrichtung bereitzustellen, die eine Erhöhung der Kosten und der Größe einer Fahrzeugantriebsvorrichtung verhindert, und die in der Lage ist, Öl umgehend zu einem Gangänderungsmechanismus zuzuführen, wenn eine Hauptleistungszufuhr eines Fahrzeugs eingeschaltet wird.
  • [Mittel zum Lösen des Problems]
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Steuerungsvorrichtung bereitgestellt, die eine Fahrzeugantriebsvorrichtung steuert, in der eine erste Drehelektromaschine und ein Gangänderungsmechanismus in einem Leistungsübertragungsweg vorgesehen sind, der eine Brennkraftmaschine und Räder verbindet, die eine erste Pumpe, die durch die erste Drehelektromaschine angetrieben wird, und eine zweite Pumpe aufweist, die durch eine zweite Drehelektromaschine angetrieben wird, die unabhängig von dem Leistungsübertragungsweg vorgesehen ist, und die des Weiteren einen Ölzufuhrabschnitt aufweist, der einen ersten Öldurchgang, in dem ein zu der ersten Pumpe zuzuführendes Öl strömt, und einen zweiten Öldurchgang hat, der von dem ersten Öldurchgang abzweigt und in dem ein zu der zweiten Pumpe zuzuführendes Öl strömt, und der in der Lage ist, sowohl Öl, das von der ersten Pumpe abgegeben wird, als auch Öl, das von der zweiten Pumpe abgegeben wird, zu zumindest dem Gangänderungsmechanismus zuzuführen, wobei die Steuerungsvorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass sie Folgendes aufweist: einen Hilfsantriebssteuerungsbereich, der, wenn eine Hauptleistungszufuhr eines Fahrzeugs eingeschaltet ist, eine Hilfsantriebssteuerung zum Antreiben der ersten Pumpe für eine festgelegte Antriebszeit durch die erste Drehelektromaschine, bevor die zweite Pumpe durch die zweite Drehelektromaschine angetrieben wird, und zum Starten der zweiten Pumpe nach einem Verstreichen der festgelegten Antriebszeit ausführt; und einen Antriebszeitfeststellungsbereich, der auf der Grundlage eines Volumens eines gemeinsamen Öldurchgangsabschnitts als ein Abschnitt, der sich von einem offenen Ende, das an einer entgegengesetzten Seite des ersten Öldurchgangs von der ersten Pumpe angeordnet ist, zu einer Abzweigstelle zu dem zweiten Öldurchgang erstreckt, die festgelegte Antriebszeit so feststellt, dass der gemeinsame Öldurchgangsabschnitt und zumindest ein Teil des zweiten Öldurchgangs mit Öl gefüllt werden können.
  • Gemäß dieser charakteristischen Gestaltung wird die Pumpe, die durch die hohe Ausgabeleistung der ersten Drehelektromaschine angetrieben wird, die in dem Leistungsübertragungsweg vorgesehen ist und als eine Antriebsquelle für die Räder dient, in der Hilfsantriebssteuerung angetrieben, wodurch Luft, die in dem ersten Öldurchgang vorhanden ist, umgehend abgegeben und durch Öl ersetzt werden kann. Zu dieser Zeit können, da die erste Pumpe für die festgelegte Antriebszeit angetrieben wird, die auf der Grundlage des Volumens des gemeinsamen Öldurchgangsabschnitts festgestellt (festgelegt, bestimmt) wird, der gemeinsame Öldurchgangsabschnitt und zumindest ein Teil des zweiten Öldurchgangs mit Öl gefüllt werden. Da die Zeit, während die erste Drehelektromaschine angetrieben wird, um die Pumpe anzutreiben, auf eine relative kurze Zeit reduziert werden kann, kann eine Reduktion der Kraftstoffwirtschaftlichkeit verhindert werden. Nach dem Verstreichen der festgelegten Antriebszeit ist zumindest ein Teil des zweiten Öldurchgangs an der Seite des ersten Öldurchgangs vollständig mit Öl gefüllt und ist der restliche Teil an der Seite der zweiten Pumpe, an der Luft verbleibt, in einem reduzierten Druckzustand. Dies kann eine Last an der zweiten Drehelektromaschine während eines Startens der zweiten Pumpe reduzieren. Dies beseitigt die Anforderung, dass eine zweite Drehelektromaschine mit einer großen physischen Größe verwendet wird, und kann somit eine Erhöhung der Kosten und der Größe der Fahrzeugantriebsvorrichtung verhindern. Da Luft, die in dem zweiten Öldurchgang verbleibt, umgehend abgegeben werden kann, kann Öl umgehend zu dem Gangänderungsmechanismus durch die zweite Pumpe zugeführt werden. Des Weiteren kann, da es nicht erforderlich ist, dass der Ölzufuhrabschnitt mit einem speziellen Mechanismus wie z. B. einem Umschaltventil vorzusehen ist, eine Erhöhung der Kosten und der Größe der Fahrzeugantriebsvorrichtung in diesem Zusammenhang auch verhindert werden.
  • Es ist bevorzugt, dass der Antriebszeitfeststellungsbereich (Antriebszeitbestimmungsbereich) die festgelegte Antriebszeit auch auf der Grundlage einer Öltemperatur und einer Drehzahl der ersten Drehelektromaschine während der Hilfsantriebssteuerung feststellt (bestimmt).
  • Die Rate (Geschwindigkeit), mit der Öl in dem ersten Öldurchgang durch Antreiben der ersten Pumpe angesaugt wird, hängt von einer Abgabeleistungsfähigkeit (Saugleistungsfähigkeit) der ersten Pumpe und dem Viskositätswiderstand des Öls ab. Die Abgabeleistungsfähigkeit der ersten Pumpe hängt von der Drehzahl der ersten Drehelektromaschine ab, und der Viskositätswiderstand des Öls hängt von der Öltemperatur ab. Gemäß der vorstehenden Gestaltung kann eine geeignet festgelegte Antriebszeit gemäß der Drehzahl der ersten Drehelektromaschine und der Öltemperatur festgestellt (bestimmt) werden und kann der gemeinsame Öldurchgang und zumindest ein Teil des zweiten Öldurchgangs geeignet mit Öl durch die Hilfsantriebssteuerung gefüllt werden.
  • Es ist bevorzugt, dass in der Hilfsantriebssteuerung der Hilfsantriebssteuerungsbereich die erste Pumpe nach dem Verstreichen der festgelegten Antriebszeit stoppt.
  • Gemäß dieser Gestaltung wird die erste Pumpe gestoppt und wird die zweite Pumpe gestartet, nachdem die festgelegte Antriebszeit verstrichen ist. Das heißt, eine Leistungsquelle, die die Pumpe antreibt, wird von der ersten Drehelektromaschine mit hoher Ausgabeleistung zu der zweiten Drehelektromaschine mit relativ niedriger Ausgabeleistung umgeschaltet. Somit kann Öl umgehend zu dem Gangänderungsmechanismus zugeführt werden und kann eine Reduktion der Kraftstoffwirtschaftlichkeit verhindert werden.
  • Es ist bevorzugt, dass die Steuerungsvorrichtung des Weiteren Folgendes aufweist: einen Modusanweisungszustimmungsbereich, der einer Auswahl eines von einem Antriebsmodus, in dem es zugelassen wird, dass das Fahrzeug fährt, und einem Stoppmodus zustimmt, in dem nicht zugelassen wird, dass das Fahrzeug fährt; und einen Zustimmungsverhinderungssteuerungsbereich, der einer Zustimmung einer Änderung von dem Stoppmodus zu dem Antriebsmodus verhindert, bis die festgelegte Antriebszeit verstrichen ist.
  • Gemäß dieser Gestaltung wird eine Zustimmung einer Modusänderung von dem Stoppmodus zu dem Antriebsmodus verhindert, wenn die festgelegte Antriebszeit nicht verstrichen ist und somit die Hilfsantriebssteuerung nicht abgeschlossen ist und Bedingungen, bei denen Öl umgehend zu dem Gangänderungsmechanismus zugeführt werden kann, nicht erfüllt sind. Dies kann ein Auftreten einer Situation verhindern, in der tatsächlich nicht unmittelbar und geeignet bewirkt werden kann, dass das Fahrzeug fährt, selbst wenn der Modus zu dem Antriebsmodus durch den Fahrer des Fahrzeugs geändert wird. Dadurch kann verhindert werden, dass der Fahrer des Fahrzeugs ein unbehagliches Fahrgefühl erfährt.
  • Es ist bevorzugt, dass die Steuerungsvorrichtung des Weiteren Folgendes aufweist: einen Modusanweisungszustimmungsbereich, der einer Auswahl eines von einem Antriebsmodus, in dem zugelassen wird, dass das Fahrzeug fährt, und einem Stoppmodus zustimmt, in dem nicht zugelassen wird, dass das Fahrzeug fährt; und einen Eingriffssteuerungsbereich, der einen Eingriffszustand einer Starteingriffsvorrichtung steuert, die in dem Gangänderungsmechanismus umfasst ist, und wobei der Eingriffssteuerungsbereich die Starteingriffsvorrichtung von einem gelösten Zustand zu einem Rutscheingriffszustand schaltet, wenn einer Änderung von dem Stoppmodus zu dem Antriebsmodus zugestimmt wird, bevor die festgelegte Antriebszeit verstrichen ist, und die Starteingriffsvorrichtung zu einem Direktkopplungseingriffszustand nach dem Verstreichen der festgelegten Antriebszeit schaltet.
  • Gemäß dieser Gestaltung kann ein Drehmoment der ersten Drehelektromaschine mit hoher Ausgabeleistung zu den Rädern übertragen werden, in dem die Starteingriffsvorrichtung in den Rutscheingriffszustand gebracht wird. Somit wird die Absicht des Fahrers des Fahrzeugs Priorität gegeben und kann der Zustand, in dem das Fahrzeug fahren kann, angewandt werden, selbst wenn die festgelegte Antriebszeit nicht verstrichen ist und die Hilfsantriebssteuerung nicht vollständig abgeschlossen ist. Nach dem Verstreichen der festgelegten Antriebszeit ist die Hilfsantriebssteuerung abgeschlossen. Demgemäß kann Öl geeignet zu dem Gangänderungsmechanismus (in diesem Beispiel, zu der Starteingriffsvorrichtung) durch die zweite Pumpe zugeführt werden. Die Starteingriffsvorrichtung wird zu dem Direktkopplungseingriffszustand durch das Öl geschaltet, das von der zweiten Pumpe abgegeben wird, und dieser Zustand wird aufrecht erhalten, wodurch unmittelbar bewirkt werden kann, dass das Fahrzeug gemäß einem anschließenden Beschleunigungsbetrieb, etc. fährt.
  • Es ist bevorzugt, dass der Hilfsantriebssteuerungsbereich eine Solldrehzahl der ersten Drehelektromaschine während der Hilfsantriebssteuerung auf der Grundlage einer abgeschätzten Wärmeerzeugungsmenge oder einer abgeschätzten Temperatur der Starteingriffsvorrichtung feststellt, und der Antriebszeitfeststellungsbereich die festgelegte Antriebszeit gemäß der Solldrehzahl ändert.
  • Die Drehzahl der ersten Drehelektromaschine definiert eine Differenzialdrehzahl zwischen zwei Eingriffsbauteilen, die miteinander in der Starteingriffsvorrichtung in Eingriff sind. Diese Differenzialdrehzahl beeinflusst die Wärmeerzeugungsmenge und die Temperatur der Starteingriffsvorrichtung in dem Rutscheingriffszustand. Gemäß der vorstehenden Gestaltung kann die Wärmeerzeugungsmenge oder die Temperatur der Starteingriffsvorrichtung in einem geeigneten Bereich gehalten werden, in dem die Solldrehzahl der ersten Drehelektromaschine auf der Grundlage der abgeschätzten Wärmeerzeugungsmenge oder der abgeschätzten Temperatur der Starteingriffsvorrichtung festgestellt (bestimmt) wird. In diesen Fall können auch, da die festgelegte Antriebszeit auf eine geeignete Zeit gemäß der Solldrehzahl der ersten Drehelektromaschine geändert werden kann, der gemeinsame Öldurchgang und zumindest ein Teil des zweiten Öldurchgangs mit Öl durch die Hilfseingriffssteuerung geeignet gefüllt werden. Demgemäß kann die Wärmeerzeugungsmenge oder die Temperatur der Starteingriffsvorrichtung in dem geeigneten Bereich gehalten werden und kann Öl geeignet zu der Starteingriffsvorrichtung durch die zweite Pumpe nach dem Verstreichen der festgelegten Antriebszeit zugeführt werden.
  • Es ist bevorzugt, dass der Hilfsantriebssteuerungsbereich die Hilfsantriebssteuerung bei einer Bedingung ausführt, bei der die Öltemperatur gleich ist wie oder kleiner ist als ein vorbestimmter Niedrigtemperaturbestimmungsgrenzwert.
  • Gemäß dieser Gestaltung kann selbst in einer Situation, in der die Öltemperatur gleich ist wie oder niedriger (kleiner) ist als der Niedrigtemperaturbestimmungsgrenzwert, der Viskositätswiderstand des Öls hoch ist und somit die Last an der zweiten Drehelektromaschine hoch sein kann, Öl umgehend zu dem Gangänderungsmechanismus durch die zweite Pumpe nach dem Verstreichen der festgelegten Antriebszeit zugeführt werden.
  • Es ist bevorzugt, dass in einem Zustand, in dem die Fahrzeugantriebsvorrichtung in dem Fahrzeug montiert ist, der erste Öldurchgang, der zweite Öldurchgang und die zweite Ölpumpe unterhalb der ersten Pumpe in einer senkrechten Richtung angeordnet sind.
  • Gemäß dieser Gestaltung kann Öl, das durch den ersten Öldurchgang durch Antreiben der ersten Pumpe in der Hilfsantriebssteuerung angesaugt wird, einfach auch zu dem zweiten Öldurchgang zugeführt werden. Der gesamte zweite Öldurchgang von der Abzweigstelle des ersten Öldurchgangs zu der zweiten Pumpe kann einfach mit Öl abhängig von der Anordnung des zweiten Öldurchgangs und der Festlegung der festgelegten Antriebszeit gefüllt werden. Demgemäß kann eine Zeitverzögerung von dem Ende der Hilfsantriebssteuerung zu dem tatsächlichen Start der Ölzufuhr zu dem Gangänderungsmechanismus durch die zweite Pumpe signifikant reduziert werden.
  • Es ist bevorzugt, dass der Antriebszeitfeststellungsbereich die festgelegte Antriebszeit in einem Bereich feststellt, der gleich ist wie oder kürzer ist als eine Zeit, die erforderlich ist, um den ersten Öldurchgang und den zweiten Öldurchgang vollständig mit Öl zu füllen.
  • Gemäß dieser Gestaltung wird die festgelegte Antriebszeit in dem Zeitbereich festgestellt (bestimmt), der länger ist als die Zeit, die erforderlich ist, um den gemeinsamen Öldurchgangsabschnitt mit Öl zu füllen, und gleich ist wie oder kürzer ist als die Zeit, die erforderlich ist, um den ersten Öldurchgang und den zweiten Öldurchgang mit Öl vollständig zu füllen. Demgemäß kann Luft, die in dem gemeinsamen Öldurchgangsabschnitt und dem Teil des zweiten Öldurchgangs vorhanden ist, umgehend abgegeben und durch Öl ersetzt werden und kann verhindert werden, dass die erste Pumpe kontinuierlich angetrieben wird, selbst nachdem der gesamte erste Öldurchgang und der gesamte zweite Öldurchgang mit Öl gefüllt worden sind. Daher kann Öl umgehend zu dem Gangänderungsmechanismus zugeführt werden und kann eine Reduktion der Kraftstoffwirtschaftlichkeit verhindert werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Ansicht, die eine allgemeine Gestaltung einer Fahrzeugantriebsvorrichtung zeigt.
  • 2 ist eine Hydraulikschaltungsansicht (Hydraulikkreisansicht), die eine allgemeine Gestaltung eines Ölzufuhrabschnitts zeigt.
  • 3 ist eine schematische Ansicht, die eine Anordnung in dem Ölzufuhrabschnitt zeigt.
  • 4 ist eine Blockansicht, die eine allgemeine Gestaltung einer Steuerungsvorrichtung zeigt.
  • 5 ist eine schematische Ansicht, die ein Beispiel eines Festlegungsantriebszeitdefinitionskennfelds (Definitionskennfeld für eine festgelegte Antriebszeit) zeigt.
  • 6 ist ein Ablaufschaubild, das Prozessabläufe eines Startsteuerungsprozesses gemäß einem ersten Ausführungsbeispiels zeigt.
  • 7 ist ein Zeitschaubild, das ein Beispiel eines Betriebszustands jedes Teils gemäß dem Startsteuerungsprozess zeigt.
  • 8 ist ein Ablaufschaubild, das Prozessabläufe eines Startsteuerungsprozesses gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiels zeigt.
  • 9 ist ein Zeitschaubild, das ein Beispiel eines Betriebszustands jedes Teils gemäß dem Startsteuerungsprozesses zeigt.
  • 10 ist ein Zeitschaubild, das ein Beispiel eines Betriebszustands jedes Teils gemäß dem Startsteuerungsprozesses zeigt.
  • Formen zum Ausführen der Erfindung
  • 1. Erstes Ausführungsbeispiel
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel einer Steuerungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist nachstehend in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Eine Steuerungsvorrichtung 3 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel steuert eine Antriebsvorrichtung 1. Die Antriebsvorrichtung 1 ist eine Fahrzeugantriebsvorrichtung (Hybridfahrzeugantriebsvorrichtung), die ein Fahrzeug (Hybridfahrzeug) antreibt, das sowohl eine Brennkraftmaschine 11 als auch eine erste Drehelektromaschine 12 als Antriebskraftquellen von Rädern 15 aufweist. Die Steuerungsvorrichtung 3 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist nachstehend ausführlich beschrieben.
  • 1-1. Gestaltung der Antriebsvorrichtung
  • Die Gestaltung der Antriebsvorrichtung 1, die durch die Steuerungsvorrichtung 3 gesteuert wird, ist nachstehend beschrieben. Wie in 1 gezeigt ist, weist die Antriebsvorrichtung 1 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die erste Drehelektromaschine 12 und einen Gangänderungsmechanismus (Drehzahländerungsmechanismus) 13 in einem Leistungsübertragungsweg P auf, der die Brennkraftmaschine 11 und die Räder 15 verbindet. Die erste Drehelektromaschine 12 und der Gangänderungsmechanismus 13 sind in dieser Reihenfolge von der Seite der Brennkraftmaschine 11 vorgesehen. Die Antriebsvorrichtung 1 weist des Weiteren einen Ölzufuhrabschnitt 6 (siehe 2) mit einer ersten Pumpe 61, die durch die erste Drehelektromaschine 12 angetrieben wird, und einer zweiten Pumpe 62 auf, die durch eine zweite Drehelektromaschine 18 angetrieben wird, die unabhängig von dem Leistungsübertragungsweg P vorgesehen ist. Diese Komponenten sind in einem Antriebsvorrichtungsgehäuse (nicht gezeigt) aufgenommen. Ein Teil dieser Komponenten (z. B. die zweite Drehelektromaschine 18, die zweite Pumpe 62, etc.) kann außerhalb des Antriebsvorrichtungsgehäuses vorgesehen sein.
  • Die Brennkraftmaschine 11 ist ein Motor (Ottobrennkraftmaschine, etc.), der durch Kraftstoffverbrennung in der Brennkraftmaschine angetrieben wird, um Leistung auszugeben. Die Brennkraftmaschine 11 ist antriebsgekoppelt mit einer Eingabewelle I als ein Eingabebauteil der Antriebsvorrichtung 1. In diesem Beispiel ist die Brennkraftmaschinenausgabenwelle wie z. B. eine Kurbelwelle der Brennkraftmaschine 11 antriebsgekoppelt mit der Eingabewelle I, um sich gemeinsam mit dieser zu drehen. Die Brennkraftmaschine 11 ist antriebsgekoppelt mit der ersten Drehelektromaschine 12 über eine erste Eingriffsvorrichtung CL1. Der Ausdruck ”antriebsgekoppelt” bedeutet (umfasst) den Zustand, in dem zwei Drehbauteile gemeinsam gekoppelt sind, um in der Lage zu sein, eine Antriebskraft (gleichbedeutend zu ”Drehmoment”) zwischen ihnen zu übertragen. Dieses Konzept umfasst den Zustand, in dem die zwei Drehbauteile miteinander gekoppelt sind, um sich gemeinsam zu drehen, den Zustand, in dem die zwei Drehbauteile miteinander gekoppelt sind, um in der Lage zu sein, eine Antriebskraft zwischen ihnen über eines oder mehrere Übertragungsbauteile (eine Welle, einen Zahnradmechanismus (Getriebemechanismus), einen Riemen, etc.) zu übertragen, etc.
  • Die erste Eingriffsvorrichtung CL1 ist eine Eingriffsvorrichtung, die wahlweise die Brennkraftmaschine 11 und die erste Drehelektromaschine 12 antriebskoppelt. Die erste Eingriffsvorrichtung CL1 ist in der Lage, den antriebsgekoppelten Zustand zwischen der Brennkraftmaschine 11 und der ersten Drehelektromaschine 12 zu lösen (freizugeben), wenn ein gelöster Zustand (Lösezustand, Freigabezustand) erwünscht ist. Die erste Eingriffsvorrichtung CL1 wirkt als eine Brennkraftmaschinenbrenneingriffsvorrichtung, die die Brennkraftmaschine 11 von den Rädern 15, der ersten Drehelektromaschine 12, etc. trennt. Die erste Eingriffsvorrichtung CL1 ist als eine Reibungseingriffsvorrichtung (nasse Mehrplattenkupplung, trockene Einzelplattenkupplung, etc.) gestaltet, die in der Lage ist, ein Drehmoment durch eine Reibungskraft zu übertragen, die zwischen Eingriffsbauteilen, die miteinander in Eingriff sind, erzeugt wird.
  • Die erste Drehelektromaschine 12 hat einen Rotor und einen Stator und ist in der Lage, sowohl als ein Motor (Elektromotor) als auch als ein Generator (Elektrogenerator) zu wirken (arbeiten). Der Rotor der ersten Drehelektromaschine 12 ist mit einer Zwischenwelle M antriebsgekoppelt, um sich gemeinsam mit dieser zu drehen. Die erste Drehelektromaschine 12 ist elektrisch mit einer Stromspeichervorrichtung 25 (einer Batterie, einem Kondensator, etc.) über eine Invertervorrichtung 24 verbunden (siehe 4). Die erste Drehelektromaschine 12 wird mit elektrischen Strom von der Stromspeichervorrichtung 25 versorgt, um einen Leistungsbetrieb auszuführen, oder führt elektrischen Strom, der durch ein Drehmoment der Brennkraftmaschine 11, etc. erzeugt wird, zu der Stromspeichervorrichtung 25 zu, um den elektrischen Strom darin zu speichern. Die Zwischenwelle M ist mit einem Pumpenrotor der ersten Pumpe 61 antriebsgekoppelt, um sich gemeinsam mit dieser zu drehen, und ist mit dem Gangänderungsmechanismus 13 antriebsgekoppelt.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Gangänderungsmechanismus 13 ein Automatikstufengangänderungmechanismus, der eine Vielzahl von schaltbaren Schaltstufen mit unterschiedlichen Drehzahlverhältnissen (Übersetzungsverhältnissen) hat. Um die Vielzahl von Schaltstufen auszubilden, weist der Gangänderungsmechanismus 13 einen Getriebemechanismus (Zahnradmechanismus) und eine Vielzahl von Eingriffsvorrichtungen (Schalteingriffsvorrichtungen) auf, die Drehelemente des Getriebemechanismus in Eingriff bringen oder lösen. Jede dieser Eingriffsvorrichtungen ist als eine Reibungseingriffsvorrichtung gestaltet, die in der Lage ist, ein Drehmoment durch eine Reibungskraft zu übertragen, die zwischen Eingriffsbauteilen, die miteinander in Eingriff sind, erzeugt wird. Nasse Mehrplattenkupplungen (einschließlich Bremsen), etc. können als die Eingriffsvorrichtungen verwendet werden. Die Eingriffsvorrichtungen des Gangänderungsmechanismus 13 weisen eine zweite Eingriffsvorrichtung CL2, eine dritte Eingriffsvorrichtung CL3, ... auf. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel bildet der Gangänderungsmechanismus 13 eine Sollschaltstufe zu jeden Zeitpunkt aus, in dem spezifische zwei der Vielzahl von Eingriffsvorrichtungen in einen Direktkopplungszustand gebracht werden und die restlichen Vorrichtungen in einen Lösezustand (gelösten Zustand, Freigabezustand) gebracht werden. Der Gangänderungsmechanismus 13 kann eine Sollschaltstufe ausbilden, in dem eine spezifische oder spezifische drei oder mehr der Vielzahl von Eingriffsvorrichtungen in den Direktkopplungszustand gebracht werden. Der Gangänderungsmechanismus 13 ist somit in der Lage, zwischen oder unter der Vielzahl von Schaltstufen durch Steuern des Eingriffzustands jeder der Vielzahl von Schalteingriffsvorrichtungen umzuschalten.
  • Der Gangänderungsmechanismus 13 ändert die Drehzahl von der Zwischenwelle M auf der Grundlage des Übersetzungsverhältnisses, das für die auszubildende Schaltstufe festgelegt ist, und überträgt die geschaltete Drehzahl zu einer Ausgabewelle O. Wie hier verwendet wird, ist das ”Übersetzungsverhältnis” ein Verhältnis der Drehzahl der Zwischenwelle M zu der Drehzahl der Ausgabewelle O als ein ausgabeseitiges Drehbauteil des Gangänderungsmechanismus 13. Die Ausgabewelle O, die auch als ein Ausgabebauteil der Antriebsvorrichtung 1 dient, ist mit den rechten und linken Rädern 15 über eine Differenzialgetriebeeinheit 14 antriebsgekoppelt. Ein Drehmoment, das zu der Ausgabewelle O übertragen wird, wird zu den zwei Rädern 15 durch die Differenzialgetriebeeinheit 14 verteilt und übertragen. Die Antriebsvorrichtung 1 kann somit das Drehmoment von einer oder von beiden von der der Brennkraftmaschine 11 der Drehelektromaschine 12 zu den Rädern 15 übertragen, um zu bewirken, dass das Fahrzeug fährt.
  • Die zweite Drehelektromaschine 18, die unabhängig von dem Leistungsübertragungsweg P vorgesehen ist, hat einen Rotor und Stator und ist in der Lage, als ein Motor (Elektromotor) zu wirken (zu arbeiten). Der Rotor der zweiten Drehelektromaschine 18 ist mit einem Pumpenrotor der zweiten Pumpe 62 antriebsgekoppelt, um sich gemeinsam mit dieser zu drehen. Die zweite Drehelektromaschine 18 ist elektrisch mit der Stromspeichervorrichtung 25 verbunden (siehe 4). Die zweite Drehelektromaschine 18 wird mit elektrischem Strom von der Stromspeichervorrichtung 25 versorgt, um einen Leistungsbetrieb auszuführen, und treibt die zweite Pumpe 62 an.
  • 1-2. Gestaltung des Ölzufuhrabschnitts
  • Die Gestaltung des Ölzufuhrabschnitts 6, der in der Antriebsvorrichtung 1 umfasst ist, ist nachstehend beschrieben. Wie in 2 gezeigt ist, weist der Ölzufuhrabschnitt 6 die erste Pumpe 61 und die zweite Pumpe 62 als Öldruckerzeugungsquellen auf und weist einen ersten Öldurchgang 63, einen zweiten Öldurchgang 64, einen dritten Öldurchgang 65 und einen vierten Öldurchgang 66 als Ölströmungsdurchgänge auf. Die erste Pumpe 61 und die zweite Pumpe 62 sind parallel geschaltet zwischen einem Ölreservoirabschnitt 71 (eine sogenannte Ölwanne), der als ein Ölsumpf an dem Boden des Antriebsvorrichtungsgehäuses gestaltet ist, und einer Hydrauliksteuerungsvorrichtung 28 verbunden. Die erste Pumpe 61 und die zweite Pumpe 62 sind in der Lage, Öl von dem Ölreservoirabschnitt 71 anzusaugen und das Öl unabhängig voneinander abzugeben. Der Ölzufuhrabschnitt 6 ist somit in der Lage, sowohl das Öl, das von der ersten Pumpe 61 abgegeben wird, als auch das Öl, das von der zweiten Pumpe 62 abgegeben wird, zu dem Gangänderungsmechanismus 13 über die Hydrauliksteuerungsvorrichtung 28 zuzuführen.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die erste Pumpe 61 als eine Innenzahnradpumpe gestaltet. Der Pumpenrotor der ersten Pumpe 61 ist über die Zwischenwelle M mit dem Rotor der ersten Drehelektromaschine 12 antriebsgekoppelt, um sich gemeinsam mit dieser zu drehen. Die erste Pumpe 61 wird somit durch die erste Drehelektromaschine 12 angetrieben. Die erste Pumpe 61, die durch die erste Drehelektromaschine 12 mit hoher Ausgabeleistung angetrieben wird, die als eine Antriebskraftwelle für die Räder 15 während einer normalen Fahrt des Fahrzeugs wirken (arbeiten) kann, ist eine Pumpe mit einer höheren Abgabeleistungsfähigkeit als die zweite Pumpe 62.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die zweite Pumpe 62 als eine Innenzahnradpumpe gestaltet. Der Pumpenrotor der zweiten Pumpe 62 ist über eine Antriebswelle 19 mit dem Rotor der zweiten Drehelektromaschine 18 antriebsgekoppelt, um sich gemeinsam mit dieser zu drehen. Die zweite Pumpe 62 wird somit durch die zweite Drehelektromaschine 18 angetrieben. Die zweite Pumpe 62 wirkt vor allem als eine Hilfspumpe, die Öl anstelle der ersten Pumpe 61 abgibt, um einen Öldruck zu erzeugen, wenn die erste Pumpe 61 (die erste Drehelektromaschine 12) gestoppt ist. Eine Pumpe mit einer niedrigeren Abgabeleistungsfähigkeit als die erste Pumpe 61 wird daher als die zweite Pumpe 62 verwendet. Die Abgabeleistungsfähigkeit der zweiten Pumpe 62 ist mit z. B. 1/5 bis 1/3 der Abgabeleistungsfähigkeit der ersten Pumpe 61 festgelegt. Dieser Festlegung ermöglicht die Verwendung der relativ kleinen zweiten Pumpe 62 und ermöglicht die Verwendung der relativ kleinen zweiten Drehelektromaschine 18 als eine Leistungsquelle für die zweite Pumpe 62.
  • Die erste Pumpe 61 und die zweite Pumpe 62 können Außenzahnradpumpen, Trochoidenpumpen, Flügelpumpen, etc. sein.
  • Der erste Öldurchgang 63, der mit dem Ölreservoirabschnitt 71 verbunden ist, ist mit einem Sauganschluss 61a der ersten Pumpe 61 verbunden. Ein Ölsauganschluss 72 ist an der entgegengesetzten Seite des ersten Öldurchgangs 63 von der ersten Pumpe 61 (Sauganschluss 61a) vorgesehen. Der Ölsauganschluss 62 umfasst ein Sieb (Filter), das Fremdstoffe und Schmutz aus dem Öl heraus filtert, und wirkt (arbeitet) als ein sogenannter Ansaugfilter. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel dient das Ende an der Seite des Ölreservoirabschnitts 71 des Ölsauganschlusses 72 als ein offenes Ende 67 des ersten Öldurchgangs 63. Das Öl, das in dem Ölreservoirabschnitt 71 gespeichert ist, wird von dem Ölsauganschluss 72 angesaugt, strömt in den ersten Öldurchgang 63 und wird zu der ersten Pumpe 61 zugeführt.
  • Der zweite Öldurchgang 64, der mit dem ersten Öldurchgang 63 verbunden ist, ist mit einem Sauganschluss 62a der zweiten Pumpe 62 verbunden. In anderen Worten ist der zweite Öldurchgang 64 ausgebildet, um von dem ersten Öldurchgang 63 abzuzweigen und um mit der zweiten Pumpe 62 verbunden zu sein. Ein Teil des Öls, das von dem Ölreservoirabschnitt 71 über den Ölsauganschluss 72 angesaugt wird und in den ersten Öldurchgang 63 strömt, strömt in den zweiten Öldurchgang 64 von einer Abzweigstelle 68 zwischen dem ersten Öldurchgang 63 und dem zweiten Öldurchgang 64 und wird zu der zweiten Pumpe 62 zugeführt.
  • Der Ölzufuhrabschnitt 6 hat somit einen gemeinsamen Zufuhröldurchgang (gemeinsamen Öldurchgangsabschnitt 63c) für die erste Pumpe 61 und die zweite Pumpe 62. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der gemeinsame Öldurchgangsabschnitt 63c ein Teil des ersten Öldurchgangs 63, der sich von dem offenen Ende 67 an der Seite des Ölsauganschlusses 72 zu der Abzweigstelle 68 zu dem zweiten Öldurchgang 64 erstreckt. Das Öl, das durch den gemeinsamen Öldurchgangsabschnitt 63c des ersten Öldurchgangs 63 angesaugt wird, wird so wie es ist zu der ersten Pumpe 61 durch den ersten Öldurchgang und/oder zu der zweiten Pumpe 62 durch den zweiten Öldurchgang 64 gemäß dem Antriebszustand jeder Pumpe 61, 62 zugeführt.
  • Der dritte Öldurchgang 65, der mit der Hydrauliksteuerungsvorrichtung 28 verbunden ist, ist mit einem Abgabeanschluss 61b der ersten Pumpe 61 verbunden. Das Öl, das von der ersten Pumpe 61 abgegeben wird, strömt in den dritten Öldurchgang 65 und wird zu der Hydrauliksteuerungsvorrichtung 28 zugeführt. Der vierte Öldurchgang 66, der mit dem dritten Öldurchgang 65 verbunden ist, ist mit einem Abgabeanschluss 62b der zweiten Pumpe 62 verbunden. Das Öl, das von der zweiten Pumpe 62 abgegeben wird, strömt in den vierten Öldurchgang 66 und in den dritten Öldurchgang 65 von einer Anschlussstelle 69 des dritten Öldurchgangs 65 und des vierten Öldurchgangs 66 und wird zu der Hydrauliksteuerungsvorrichtung 28 zugeführt. Der Ölzufuhrabschnitt 6 hat einen zweiten gemeinsamen Öldurchgangsabschnitt 65c als ein Teil des dritten Öldurchgangs 65, der sich von der Anschlussstelle 69 mit dem vierten Öldurchgang 66 an einem Verbindungsende zu der Hydrauliksteuerungsvorrichtung 28 erstreckt.
  • Der Ölzufuhrabschnitt 6 ist somit in der Lage, das Öl, das in dem Ölreservoirabschnitt 71 gespeichert ist, zu der Hydrauliksteuerungsvorrichtung 28 über den ersten Öldurchgang 63 und den dritten Öldurchgang 65 durch Antreiben der ersten Pumpe 61 durch die erste Drehelektromaschine 12 zuzuführen. Der Ölzufuhrabschnitt 6 ist ferner in der Lage, das Öl, das in dem Ölreservoirabschnitt 71 gespeichert ist, zu der Hydrauliksteuerungsvorrichtung 28 über die Öldurchgänge 63 (63c), 64, 66, 65 (65c) durch Antreiben der zweiten Pumpe 62 durch die zweite Drehelektromaschine 18 zuzuführen. Das Öl, das zu der Hydrauliksteuerungsvorrichtung 28 zugeführt wird, wird zu jeder Eingriffsvorrichtung CL1, CL2, CL3, ... zugeführt, nachdem es auf einen vorbestimmten Öldruck eingestellt worden ist (siehe 4).
  • Ein erstes Rückschlagventil 74 ist stromaufwärtig an der Anschlussstelle 69 in dem dritten Öldurchgang 65 vorgesehen. Das erste Rückschlagventil 74 lässt es zu, dass Öl nur in Richtung der Anschlussstelle 69 strömt, und verhindert, dass Öl in die entgegengesetzte Richtung, d. h. in Richtung der ersten Pumpe 61 strömt. Ein zweites Rückschlagventil 75 ist in dem vierten Öldurchgang 66 vorgesehen. Das zweite Rückschlagventil 75 lässt es zu, dass Öl nur in Richtung der Anschlussstelle 69 strömt, und verhindert, dass Öl in die entgegengesetzte Richtung, d. h. in Richtung der zweiten Pumpe 62 strömt. Dies verhindert, dass das Öl, das von der ersten Pumpe 61 abgegeben wird, von der Anschlussstelle 69 in Richtung der zweiten Pumpe 62 strömt, und verhindert, dass das Öl, das von der zweiten Pumpe 62 abgegeben wird, von der Anschlussstelle 69 in Richtung der ersten Pumpe 61 strömt. Dies verbessert einen Ölzufuhrwirkungsgrad der ersten Pumpe 61 und der zweiten Pumpe 62.
  • Wie in 3 gezeigt ist, sind in dem Zustand, in dem die Antriebsvorrichtung 1 in dem Fahrzeug montiert ist, der erste Öldurchgang 63, der zweite Öldurchgang 64 und die zweite Pumpe 62, die den Ölzufuhrabschnitt 6 ausbilden, unterhalb der ersten Pumpe 61 in einer senkrechten Richtung V angeordnet. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der erste Öldurchgang 63 so ausgebildet, dass er sich zumindest von der ersten Pumpe 61 in der senkrechten Richtung V nach unten erstreckt. In dem dargestellten Beispiel ist der zweite Öldurchgang 64 so ausgebildet, dass er sich von dem ersten Öldurchgang 63 in einer waagrechten Richtung H erstreckt. Der zweite Öldurchgang 64 und die zweite Pumpe 62 sind oberhalb des Niveaus des Öls, das in dem Ölreservoirabschnitt 71 gespeichert ist, in der senkrechten Richtung V angeordnet. Der zweite Öldurchgang 64 kann so ausgebildet sein, dass er sich von dem ersten Öldurchgang 63 in Bezug auf die waagrechte Richtung H schräg erstreckt. Der zweite Öldurchgang 64 muss nur vollständig unterhalb des Sauganschlusses 61a der ersten Pumpe 61 in der senkrechten Richtung V angeordnet sein.
  • 1-3. Gestaltung der Steuerungsvorrichtung
  • Die Gestaltung der Steuerungsvorrichtung 3 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist nachstehend beschrieben. Wie in 4 gezeigt ist, weist die Steuerungsvorrichtung 3 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Vielzahl von Funktionseinheiten auf und steuert vor allem die erste Drehelektromaschine 12, die zweite Drehelektromaschine 18, die erste Eingriffsvorrichtung CL1 und die Schalteingriffsvorrichtungen (die zweite Eingriffsvorrichtung CL2, die dritte Eingriffsvorrichtung CL3, ...). Die Vielzahl von Funktionseinheiten ist in der Lage, Informationen voneinander zu erhalten und zueinander zu senden. Die Steuerungsvorrichtung 3 ist ferner in der Lage, Informationen von einer Brennkraftmaschinensteuerungseinheit 21 zu erhalten und zu ihr zu senden, die die Brennkraftmaschine 11 steuert. Die Steuerungsvorrichtung 3 ist in der Lage, Informationen aus den Erfassungsergebnissen von Sensoren Se1 bis Se6, die in jedem Teil des Fahrzeugs vorgesehen sind, zu erhalten.
  • Der erste Drehsensor Se1 ist ein Sensor, der die Drehzahl des Rotors der ersten Drehelektromaschine 12 (der Zwischenwelle M) erfasst. Der zweite Drehsensor Set ist ein Sensor, der die Drehzahl des Rotors der zweiten Drehelektromaschine 18 erfasst. Der dritte Drehsensor Se3 ist ein Sensor, der die Drehzahl der Ausgabewelle O erfasst. Die Steuerungsvorrichtung 3 ist in der Lage, die Drehzahl der Räder 15 und die Fahrzeuggeschwindigkeit auf der Grundlage des Erfassungsergebnisses des dritten Drehsensors Se3 herzuleiten. Der Hauptleistungszufuhrsensor Se4 ist ein Sensor, der erfasst, ob eine Hauptleistungszufuhr des Fahrzeugs ein oder aus ist. Der Öltemperatursensor Se5 ist ein Sensor, der die Temperatur des Öls (Öltemperatur), die in dem Ölreservoirabschnitt 71 gespeichert ist, erfasst. Der Hebelpositionssensor Se6 ist ein Sensor, der die Position eines Schalthebels (nicht gezeigt) erfasst. Zusätzlich zu diesen Sensoren sind verschiedene Sensoren, die normalerweise in Hybridfahrzeugen vorgesehen sind, wie z. B. ein Sensor der die Drehzahl der Brennkraftmaschine 11 (der Eingabewelle I) erfasst, ein Sensor, der das Beschleunigerbetätigungsausmaß erfasst, und ein Sensor, der den Ladezustand (SOC) erfasst, vorgesehen.
  • Die Brennkraftmaschinensteuerungseinheit 21 steuert die Brennkraftmaschine 11. Die Brennkraftmaschinensteuerungseinheit 21 stellt (bestimmt) ein Solldrehmoment und eine Solldrehzahl der Brennkraftmaschine 11 auf der Grundlage einer angeforderten Antriebskraft fest, die auf der Grundlage der Fahrzeuggeschwindigkeit und des Beschleunigerbetätigungsausmaßes festgestellt wird. Die Brennkraftmaschinensteuerungseinheit 21 steuert einen Betrieb der Brennkraftmaschine 11 gemäß diesen Steuerungssollvorgaben.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel führt die Brennkraftmaschinensteuerungseinheit 21 eine Warmlaufbetriebssteuerung aus, wenn die Öltemperatur in einen vorbestimmten Temperaturbereich liegt, in dem ein Warmlauf erforderlich ist. Die Brennkraftmaschinensteuerungseinheit 21 bestimmt, dass die Öltemperatur in dem Temperaturbereich, in dem ein Warmlauf erforderlich ist, liegt, bei der Bedingung, dass die Öltemperatur gleich ist wie oder niedriger (kleiner) als ein vorbestimmter Warmlaufbestimmungsgrenzwert WT, und führt die Warmlaufbetriebssteuerung aus. Die Warmlaufbetriebssteuerung ist die Steuerung zum Antreiben der Brennkraftmaschine 11 bei einer niedrigen Drehzahl und einer niedrigen Last, um eine Koordination zwischen oder unter Komponenten in der Brennkraftmaschine 11 zu erleichtern und um einen gleichmäßigen, zuverlässigen Betrieb jedes Teils sicher zu stellen. Diese Warmlaufbetriebssteuerung kann die interne Temperatur der Brennkraftmaschine 11 erhöhen, führt ein Schmieröl zu jeden Teil zu und hält einen geeigneten Abstand zwischen den Komponenten, so dass jeder Teil seine beabsichtigte Leistung vorsehen kann. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die Warmlaufbetriebssteuerung ausgeführt, wenn die erste Eingriffsvorrichtung CL1 in dem gelösten Zustand (Lösezustand) ist. Der Warmlaufbestimmungsgrenzwert WT wird auf der Grundlage der Öltemperatur während eines Kaltbetriebs festgelegt. Zum Beispiel wird die Öltemperatur während eines Kaltbetriebs experimentell im Voraus erhalten und kann der Warmlaufbestimmungsgrenzwert WT durch die Summe der experimentell erhaltenen Öltemperatur und einer vorbestimmten Toleranz (die Öltemperatur, die höher ist als die experimentell erhaltene Temperatur) festgelegt werden. Der Warmlaufbestimmungsgrenzwert WT kann sich abhängig von der Region unterscheiden.
  • Ein Modusanweisungszustimmungsbereich 31 ist eine Funktionseinheit, die einer Auswahl entweder eines Antriebsmodus oder eines Stoppmodus zustimmt. Wie hier verwendet wird, ist der ”Antriebsmodus” ein Modus, in dem es zugelassen wird, dass das Fahrzeug fährt, und ist der ”Stoppmodus” ein Modus, in dem es nicht zugelassen wird, dass das Fahrzeug fährt. Der Modusanweisungszustimmungsbereich 31 stimmt einer Auswahl des Modus auf der Grundlage der Position des Schalthebels zu, die durch den Hebelpositionssensor Se6 erfasst wird. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann eine von einer Parkposition (P-Bereich-Position), einer Neutralposition (N-Bereich-Position), einer Vorwärtsfahrposition (z. B. D-Bereich-Position) und einer Rückwärtsfahrposition (z. B. R-Bereich-Position) als die Position des Schalthebels ausgewählt werden. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel stimmt der Modusanweisungszustimmungsbereich 31 einer Auswahl des Stoppmodus zu, wenn der Schalthebel in der Stoppposition oder der Neutralposition ist. Der Modusanweisungszustimmungsbereich 31 stimmt einer Auswahl des Antriebsmodus zu, wenn der Schalthebel in der Vorwärtsfahrposition oder der Rückwärtsfahrposition ist.
  • Ein Modusartfeststellungsbereich 32 ist eine Funktionseinheit, die eine Modusart in dem Antriebsmodus feststellt, wenn einer Auswahl des Antriebsmodus zugestimmt wird. Der Modusartfeststellungsbereich 32 bezieht sich z. B. auf ein Modusauswahlkennfeld (nicht gezeigt) und stellt die durch die Antriebsvorrichtung 1 anzuwendende Modusart auf der Grundlage der Fahrzeuggeschwindigkeit, des Beschleunigerbetätigungsausmaßes, der Strommenge, die in der Stromspeichervorrichtung 25 (SOC) gespeichert ist, etc. fest. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel umfassen die Modusarten, die durch den Modusartfeststellungsbereich 32 ausgewählt werden können, einen Elektroantriebsmodus (EV-Modus) und einen Hybridantriebsmodus (HEV-Modus). In dem Elektroantriebsmodus wird die erste Eingriffsvorrichtung CL1 in den gelösten Zustand gebracht und wird das Drehmoment der ersten Drehelektromaschine 12 zu den Rädern 15 übertragen, um zu bewirken, dass das Fahrzeug fährt. In dem Hybridantriebsmodus wird die erste Eingriffsvorrichtung CL1 in den Direktkopplungseingriffszustand gebracht und wird das Drehmoment von sowohl der Brennkraftmaschine 11 als auch der ersten Drehelektromaschine 12 zu den Rädern 15 übertragen, um zu bewirken, dass das Fahrzeug fährt. Das vorliegende Ausführungsbeispiel kann so gestaltet sein, dass Antriebsmodi, die von den vorstehenden Antriebsmodi verschieden sind, ausgewählt werden können. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel stellt der Modusartfeststellungsbereich 32 den Elektroantriebsmodus als die Modusart fest, wenn das Fahrzeug aus dem gestoppten Zustand gestartet wird.
  • Ein Sollschaltstufenfeststellungsbereich 33 ist eine Funktionseinheit, die eine Sollschaltstufe feststellt (bestimmt). Der Sollschaltstufenfeststellungsbereich 33 bezieht sich auf z. B. ein Schaltkennfeld (nicht gezeigt) und stellt eine durch den Gangänderungsmechanismus 13 auszubildende Sollschaltstufe auf der Grundlage der Fahrzeuggeschwindigkeit, des Beschleunigerbetätigungsausmaßes, etc. fest. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel stellt der Sollschaltstufenfeststellungsbereich 33 einen ersten Gang als die Sollschaltstufe fest, wenn das Fahrzeug aus dem gestoppten Zustand gestartet wird.
  • Ein Steuerungsbereich 34 für eine erste Drehelektromaschine ist eine Funktionseinheit, die die erste Drehelektromaschine 12 steuert. Der Steuerungsbereich 34 für eine erste Drehelektromaschine stellt ein Solldrehmoment und eine Solldrehzahl der ersten Drehelektromaschine 12 auf der Grundlage der angeforderten Antriebskraft fest, die auf der Grundlage der Fahrzeuggeschwindigkeit und des Beschleunigerbetätigungsausmaßes festgestellt wird. Der Steuerungsbereich 34 für eine erste Drehelektromaschine steuert einen Betrieb der ersten Drehelektromaschine 12 gemäß diesen Steuerungssollvorgaben.
  • Ein Steuerungsbereich 35 für eine zweite Drehelektromaschine ist eine Funktionseinheit, die die zweite Drehelektromaschine 18 steuert. Der Steuerungsbereich 35 für eine zweite Drehelektromaschine stellt eine Solldrehzahl der zweiten Drehelektromaschine 18 fest, die die zweite Pumpe 62 antreibt, und steuert einen Betrieb der zweiten Drehelektromaschine 18 gemäß dieser Steuerungssollvorgabe.
  • Ein Öldrucksteuerungsbereich 36 ist eine Funktionseinheit, die eine Zufuhr eines Öldrucks zu jeder Eingriffsvorrichtung CL1, CL2, CL3, ... steuert. Der Öldrucksteuerungsbereich 36 gibt eine Öldruckanweisung für jede Eingriffsvorrichtung gemäß der festgestellten Modusart, Sollschaltstufe, etc. aus und steuert einen zu jeder Eingriffsvorrichtung zuzuführenden Öldruck durch die Hydrauliksteuerungsvorrichtung 28. Der Öldrucksteuerungsbereich 36 ist in der Lage, den zu jeder Eingriffsvorrichtung zuzuführenden Öldruck durch ein Proportionalsolenoid, etc. gemäß der Öldruckanweisung kontinuierlich zu steuern. Der Öldrucksteuerungsbereich 36 steuert somit kontinuierlich eine Erhöhung oder Verringerung des Eingriffsdrucks jeder Eingriffsvorrichtung, um den Eingriffszustand jeder Eingriffsvorrichtung zu steuern. Zum Beispiel stellt der Öldrucksteuerungsbereich 36 eine bestimmte Vorrichtung der Eingriffsvorrichtung (bestimmte Eingriffsvorrichtung) in den gelösten Zustand (Lösezustand), in dem der zu der bestimmten Eingriffsvorrichtung zuzuführende Öldruck auf einen Wert gesteuert wird, der niedriger ist als ein Lösegrenzdruck. Der Öldrucksteuerungsbereich 36 stellt eine bestimmte Eingriffsvorrichtung in den Direktkopplungseingriffszustand, in dem der zu der bestimmten Eingriffsvorrichtung zuzuführende Öldruck auf einen Wert gesteuert wird, der gleich ist wie oder höher ist als ein Eingriffsgrenzdruck. Der Öldrucksteuerungsbereich 36 stellt eine bestimmte Eingriffsvorrichtung in einen Rutscheingriffszustand, in dem der zu der bestimmten Eingriffsvorrichtung zuzuführende Öldruck auf einen Rutscheingriffsdruck gesteuert wird, der gleich ist wie oder höher ist als der Lösegrenzdruck und der niedriger (kleiner) ist als der Eingriffsgrenzdruck.
  • Der ”gelöste Zustand” bedeutet (umfasst) den Zustand, in dem weder eine Drehung noch ein Drehmoment zwischen zwei Eingriffsbauteilen übertragen wird, die bei der bestimmten Eingriffsvorrichtung eingreifbar sind. Der ”Direktkopplungseingriffszustand” bedeutet (umfasst) den Zustand, in dem die zwei Eingriffsbauteile in Eingriff sind, um gemeinsam zu drehen. Der ”Rutscheingriffszustand” bedeutet (umfasst) den Zustand, in dem die zwei Eingriffsbauteile mit einer Differenzialdrehzahl zwischen ihnen in Eingriff sind, um zwischen ihnen ein Drehmoment übertragen zu können. Wenn die bestimmte Eingriffsvorrichtung in dem Rutscheingriffszustand ist, drehen sich die zwei Eingriffsbauteile relativ zu einander und wird ein Drehmoment von dem Eingriffsbauteil mit einer höheren Drehzahl in Richtung des anderen Eingriffselements mit einer niedrigeren Drehzahl übertragen.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel steuert der Öldrucksteuerungsbereich 36 den zu der ersten Eingriffsvorrichtung CL1 zuzuführenden Öldruck gemäß der festgestellten Modusart. Der Öldrucksteuerungsbereich 36 steuert den zu jeder Schalteingriffsvorrichtung CL2, CL3, ... zuzuführenden Öldruck gemäß der festgestellten Sollschaltstufe. Zu dieser Zeit steuert in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Öldrucksteuerungsbereich 36 den zu jeder Eingriffsvorrichtung zuzuführenden Öldruck so, dass spezifische zwei der Vielzahl von Eingriffsvorrichtungen gemäß der Sollschaltstufe in den Direktkopplungseingriffszustand gestellt (gebracht) werden. Der Solldrucksteuerungsbereich 36 steuert den zu jeder Eingriffsvorrichtung zuzuführenden Öldruck, um ihren Eingriffszustand zu steuern, um dadurch die durch den Gangänderungsmechanismus 13 anzuwendende Schaltstufe umzuschalten. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel korrespondiert der Öldrucksteuerungsbereich 36 zu dem ”Eingriffssteuerungsbereich” gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird der erste Gang ausgebildet, wenn die zweite Eingriffsvorrichtung CL2 und die dritte Eingriffsvorrichtung CL3 in dem Direktkopplungseingriffszustand sind. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die zweite Eingriffsvorrichtung CL2 und die dritte Eingriffsvorrichtung CL3 sogenannte normalerweise offene Eingriffsvorrichtungen, die in dem gelösten Zustand sind, wenn kein Öldruck zu ihnen zugeführt wird. Die dritte Eingriffsvorrichtung CL3 ist mit einer sogenannten Einwegkupplung (Freilaufkupplung) vorgesehen, die es ermöglicht, dass ein Drehbauteil, das mit dieser gekoppelt ist, nur in eine Richtung dreht. Wenn das Fahrzeug gestartet wird, wird der erste Gang ausgebildet, wenn die zweite Eingriffsvorrichtung CL2 in dem Direktkopplungseingriffszustand ist und die Einwegkupplung in einen fixierten Zustand ist. Dann wird die dritte Eingriffsvorrichtung CL3 in den Direktkopplungseingriffszustand gebracht. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist eine der zweiten Eingriffsvorrichtungen CL2 und der dritten Eingriffsvorrichtung CL3 zum Ausbilden des ersten Gangs beim Starten des Fahrzeugs, was keine Alternative zu der Einwegkupplung darstellt, d. h. die zweite Eingriffsvorrichtung CL2 als die ”Starteingriffsvorrichtung CLs” bezeichnet.
  • Um die Kraftstoffwirtschaftlichkeit, etc. zu verbessern, ist das vorliegende Ausführungsbeispiel so gestaltet, dass die Brennkraftmaschine 11 und die erste Drehelektromaschine 12 gestoppt werden, wenn das Fahrzeug gestoppt wird. In diesem Fall wird auch die erste Pumpe 61 gestoppt, da die erste Drehelektromaschine 12 gestoppt wird. Demgemäß kann jede Eingriffsvorrichtung (in diesem Beispiel insbesondere die Starteingriffsvorrichtung CLs), die in dem Gangänderungsmechanismus 13 umfasst ist, nicht in dem Direktkopplungseingriffszustand gehalten werden. Daher wird, wie es üblicherweise bekannt ist, die zweite Pumpe 62 grundsätzlich durch die zweite Drehelektromaschine 18 angetrieben, während die erste Drehelektromaschine 12 in dem gestoppten Zustand ist, und wird das Öl, das durch den vorbestimmten Öldruck durch die Hydrauliksteuerungsvorrichtung 28 eingestellt wird, zu der Starteingriffsvorrichtung CLs zugeführt. Somit wird, selbst wenn das Fahrzeug in dem gestoppten Zustand ist, der Direktkopplungseingriffszustand der Starteingriffsvorrichtung CLs angewandt, in dem das Öl von der zweiten Pumpe 62 zugeführt wird, wodurch der erste Gang zum Starten des Fahrzeugs ausgebildet wird/ist.
  • Jedoch ist es, wenn eine lange Zeit verstrichen ist, seitdem die Hauptleistungsquelle des Fahrzeugs ausgeschaltet worden ist, wahrscheinlicher, dass das Öl in den Öldurchgängen (der erste Öldurchgang 63 und der zweite Öldurchgang 64), die stromaufwärtig der Pumpen 61, 62 in dem Ölzufuhrabschnitt 6 angeordnet sind, durch dessen Eigengewicht zu dem Ölreservoirabschnitt 71 zurückgekehrt ist und durch Luft ersetzt worden ist. Wenn die Hauptleistungszufuhr des Fahrzeugs in diesem Zustand eingeschaltet wird und die zweite Pumpe 62 angetrieben wird, wird eine Erzeugung eines Öldrucks nicht umgehend gestartet, bis die Luft, die in dem ersten Öldurchgang 63 und dem zweiten Öldurchgang 64 vorhanden ist, abgegeben worden ist. Demgemäß kann die Starteingriffsvorrichtung CLs erst verspätet tatsächlich in den Direktkupplungseingriffszustand gebracht werden. Eine derartige Verzögerung des Übergangs der Starteingriffsvorrichtung CLs in den Direktkopplungseingriffzustand ist nicht bevorzugt, da dies zu einer Verzögerung beim Starten des Fahrzeugs, zu einer nicht ausreichenden Antriebskraft, etc. führt. Die Steuerungsvorrichtung 3 gemäß dem vorliegenden Ausgangsbeispiel hat daher eine Funktion, die es ermöglicht, dass das Öl umgehend zu der Starteingriffsvorrichtung CLs zugeführt wird, selbst wenn eine lange Zeit verstrichen ist, seitdem die Hauptleistungszufuhr des Fahrzeugs ausgeschaltet worden ist. Eine derartige Funktion wird vor allem durch einen Hilfsantriebssteuerungsbereich 41 und einen Antriebszeitfeststellungsbereich 42 angewandt.
  • Der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41 ist eine Funktionseinheit, die eine Hilfsantriebssteuerung ausführt, wenn die Hauptleistungszufuhr des Fahrzeugs eingeschaltet wird. Ob die Hauptleistungszufuhr des Fahrzeugs ein oder aus ist, kann durch den Hauptleistungszufuhrsensor Se4 erfasst werden. Die Hilfsantriebssteuerung wird bei der Bedingung ausgeführt, bei der die Hauptleistungszufuhr des Fahrzeugs von aus auf ein umgeschaltet wird. Dies ist deswegen so, da es wahrscheinlicher ist, dass Luft in den ersten Öldurchgang 63 und den zweiten Öldurchgang 64 eingetreten ist, während die Hauptleistungszufuhr des Fahrzeugs aus ist. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel führt in dem Fall, in dem die Hauptleistungszufuhr des Fahrzeugs eingeschaltet wird, der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41 die Hilfsantriebssteuerung aus, ohne dass die Zeit berücksichtigt wird, während die Hauptleistungszufuhr des Fahrzeugs ausgeschaltet war.
  • Der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41 führt die Hilfsantriebssteuerung aus, wenn die Öltemperatur in einem vorbestimmten Niedrigtemperaturbereich liegt. Der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41 bestimmt, dass die Öltemperatur in dem Niedrigtemperaturbereich liegt, bei der Bedingung, dass die Öltemperatur gleich ist wie oder niedriger (kleiner) ist als ein vorbestimmter Niedrigtemperaturbestimmungsgrenzwert LT, und führt die Hilfsantriebssteuerung aus. Der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41 weist somit einen Niedrigöltemperaturbestimmungsbereich 41a auf, und der Niedrigöltemperaturbestimmungsbereich 41a bestimmt, ob die Öltemperatur, die durch den Öltemperatursensor Se5 erfasst wird, gleich ist wie oder niedriger (kleiner) ist als der vorbestimmte Niedrigtemperaturbestimmungsgrenzwert LT (Niedrigöltemperaturbestimmung) oder nicht. Es ist bevorzugt, dass der Öltemperatursensor Se5 an einer Position angebracht ist, die zumindest stromaufwärtig jeder Pumpe 61, 62 angeordnet ist und an der das Öl tatsächlich vorliegt, wie z. B. an dem Boden des Ölreservoirabschnitts 71. Der Niedrigtemperaturbestimmungsgrenzwert LT ist auf eine derartige Öltemperatur festgelegt, bei der ein Viskositätswiderstand zu der Zeit zu der die Hauptleistungszufuhr aus ist, signifikant hoch ist im Vergleich zu dem zu der Zeit, zu der das Fahrzeug normal angetrieben wird. Zum Beispiel können die Öltemperaturen zu der Zeit, zu der die Hauptleistungszufuhr aus ist, im Sommer und Winter experimentell erhalten werden und kann der Niedrigtemperaturbestimmungsgrenzwert LT auf eine beliebige, dazwischen liegende Öltemperatur festgelegt werden. Der Niedrigtemperaturbestimmungsgrenzwert LT kann sich abhängig von der Region unterscheiden.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Niedrigtemperaturbestimmungsgrenzwert LT auf einen Wert festgelegt, der höher ist als der Warmlaufbestimmungsgrenzwert WT, der als eine Referenz verwendet wird, um die Warmlaufbetriebssteuerung durch die Brennkraftmaschine 11 auszuführen. In dem Fall, in dem der Niedrigtemperaturbestimmungsgrenzwert LT auf diese Weise festgelegt ist, wird die Hilfsantriebssteuerung auch in jeder Situation angefordert, in der die Warmlaufsbetriebssteuerung angefordert wird. Andererseits kann es Situationen geben, in denen die Hilfsantriebssteuerung angefordert wird, obwohl die Warmlaufbetriebssteuerung nicht angefordert wird.
  • In der Hilfsantriebssteuerung treibt der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41 die erste Pumpe 61 durch die erste Drehelektromaschine 12 für eine festgelegte Antriebszeit TD vor einem Antreiben der zweiten Pumpe 62 durch die zweite Drehelektromaschine 18 an. Gemäß der normalen Spezifikation wird es angenommen, dass der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41 unmittelbar die zweite Pumpe 62 durch die zweite Drehelektromaschine 18 antreibt, jedoch treibt stattdessen der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41 zunächst die erste Pumpe 61 durch die erste Drehelektromaschine 12 an, bevor die zweite Pumpe 62 durch die zweite Drehelektromaschine 18 angetrieben wird. In dem vorliegendem Ausführungsbeispiel bedeutet ”der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41 treibt die erste Drehelektromaschine 12 an” oder ”der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41 treibt die erste Pumpe 61 an”, dass der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41 eine Anweisung zum Antreiben der ersten Drehelektromaschine 12 zu dem Steuerungsbereich 34 für eine erste Drehelektromaschine ausgibt. Ferner bedeutet ”der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41 treibt die zweite Drehelektromaschine 18 an” oder ”der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41 treibt die zweite Pumpe 62 an”, dass der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41 eine Anweisung zum Antreiben der zweiten Drehelektromaschine 18 zu dem Steuerungsbereich 35 für eine zweite Drehelektromaschine ausgibt.
  • Die Drehzahl der ersten Drehelektromaschine 12 während einer Ausführung der Hilfsantriebssteuerung wird gesteuert, so dass sie einer ersten Solldrehzahl folgt, die durch einen Solldrehzahlfestlegungsbereich 41b festgelegt ist. Der Solldrehzahlfestlegungsbereich 41b legt die erste Solldrehzahl in Anbetracht der Ausgabecharakteristika der ersten Drehelektromaschine 12, einer Laufruhe vor einem Starten des Fahrzeugs zu der Zeit, zu der die Hauptleistungszufuhr des Fahrzeugs eingeschaltet wird, etc. fest. Der Solldrehzahlfestlegungsbereich 41b legt die erste Solldrehzahl auf z. B. einen Drehzahlbereich gemäß dem Drehmoment fest, dass von der ersten Drehelektromaschine 12 bei Niedrigtemperaturbedingung ausgegeben werden kann. Der Solldrehzahlfestlegungsbereich 41b legt ferner die erste Solldrehzahl auf z. B. einen Drehzahlbereich fest, dass Insassen des Fahrzeugs ein Betriebsgeräusch kaum bemerken, während die erste Drehelektromaschine 12 angetrieben wird. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel legt der Solldrehzahlfestlegungsbereich 41b die erste Solldrehzahl auf einen feststehenden Wert fest, der in beiden Drehzahlbereichen umfasst ist.
  • Der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41 treibt die erste Drehelektromaschine 12 mit der festgelegten ersten Solldrehzahl an, um die erste Pumpe 61 anzutreiben. Der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41 misst unterdessen die Zeit, die seit dem Starten der ersten Pumpe 61 verstrichen ist, z. B. durch einen Zeitgeber, der in der Steuerungsvorrichtung 3, etc. aufgenommen ist. Der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41 treibt die erste Pumpe 61 an, bis die verstrichene Zeit die festgelegte Antriebszeit TD erreicht.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die festgelegte Antriebszeit TD als eine Ausführungszeit der Hilfsantriebssteuerung durch den Antriebszeitfeststellungsbereich 42 festgestellt. Der Antriebszeitfeststellungsbereich 42 stellt die festgelegte Antriebszeit TD auf der Grundlage des Volumens des gemeinsamen Öldurchgangsabschnitts 63c in dem ersten Öldurchgang 63 fest. Der Antriebszeitfeststellungsbereich 42 stellt die festgelegte Antriebszeit TD ferner auf der Grundlage der Drehzahl der ersten Drehelektromaschine 12 während der Hilfsantriebssteuerung fest (auf der Grundlage der ersten Solldrehzahl, die durch den Solldrehzahlfestlegungsbereich 41b festgelegt ist). Des Weiteren stellt der Antriebszeitfeststellungsbereich 42 die festgelegte Antriebszeit TD ferner auf der Grundlage der Öltemperatur fest.
  • Der maximale Wert des Luftvolumens, das in einem Durchgang, der stromaufwärtig der zweiten Pumpe 62 angeordnet ist, eintreten kann, während das Fahrzeug in dem gestoppten Zustand ist, ist gleich wie die Summe des Volumens des gemeinsamen Öldurchgangsabschnitt 63c in dem ersten Öldurchgang 63 und des Volumens des zweiten Öldurchgangs 64. Der Volumenteil dieser Luft, der direkt durch Öl durch Antreiben der ersten Pumpe 61 ersetzt werden kann, korrespondiert zu dem Volumen des gemeinsamen Öldurchgangsabschnitt 63c. In der Gestaltung, in der der zweite Öldurchgang 64 unterhalb der ersten Pumpe 61 in der senkrechten Richtung V wie in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel angeordnet ist, kann Luft korrespondierend zu dem Volumen von zumindest einem Teil des zweiten Öldurchgangs 64 einfach durch Öl ersetzt werden. In Anbetracht dieses Zusammenhangs stellt der Antriebszeitfeststellungsbereich 42 die festgelegte Antriebszeit TD so fest, dass der gemeinsame Öldurchgangsabschnitt 63c und zumindest der Teil des zweiten Öldurchgangs 64 mit Öl gefüllt werden kann. Das heißt, die festgelegte Antriebszeit TD wird als eine Zeit festgestellt, die erforderlich ist, um den gemeinsamen Öldurchgangsabschnitt 63c und zumindest einen Teil des zweiten Öldurchgangs 64 mit Öl zu füllen.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist ein Referenzvolumen als ein Sollvolumen der Luft festgelegt, die durch Öl zu ersetzen ist. Das Referenzvolumen ist auf einen Wert festgelegt, der gleich ist wie oder größer ist als das Volumen des gemeinsamen Öldurchgangsabschnitt 63c und das gleich ist wie oder kleiner ist als die Summe des Volumens des gemeinsamen Öldurchgangsabschnitt 63c und das Volumen des zweiten Öldurchgangs 64. In diesem Beispiel ist das Referenzvolumen auf z. B. die Summe des Volumens des gemeinsamen Öldurchgangsabschnitt 63c und des Volumens des zweiten Öldurchgangs 64 festgelegt. Der Antriebszeitfeststellungsbereich 42 stellt die festgelegt Antriebszeit TD auf der Grundlage des festgelegten Referenzvolumens und der Rate (Geschwindigkeit) fest, mit der Öl in den ersten Öldurchgang 63 durch Antreiben der ersten Pumpe 61 angesaugt wird.
  • Die Rate (Geschwindigkeit), mit der Öl in den ersten Öldurchgang 63 zum Antreiben der ersten Pumpe 63 angesaugt wird, hängt von der Abgabeleistungsfähigkeit (Saugleistungsfähigkeit) der ersten Pumpe 61 und dem Viskositätswiderstand des Öls ab. Die Abgabeleistungsfähigkeit der ersten Pumpe 61 hängt von der Drehzahl der ersten Drehelektromaschine 12 ab und der Viskositätswiderstand des Öls hängt von der Öltemperatur ab. In dem folgenden Ausführungsbeispiel speichert die Steuerungsvorrichtung 3 ein Festlegungsantriebszeitdefinitionskennfeld (Definitionskennfeld für eine festgelegte Antriebszeit), das in Anbetracht dieser Umstände in Bezug auf ein spezifisches Referenzvolumen festgelegt ist (siehe 5). Gemäß dem Kennfeld von 5 wird die festgelegte Antriebszeit TD in einem inversen Verhältnis zu der Drehzahl der ersten Drehelektromaschine 12 bei denselben Öltemperaturbedingungen bestimmt. Wenn die Drehzahl der ersten Drehelektromaschine 12 gleich ist, erhöht sich die festgelegte Antriebszeit TD, wenn sich die Öltemperatur verringert.
  • Auf der Grundlage der Drehzahl der ersten Drehelektromaschine 12 (der ersten Solldrehzahl, die durch den Solldrehzahlfestlegungsbereich 41b festgelegt ist) und der Öltemperatur, die durch den Öltemperatursensor 5e5 erfasst wird, stellt der Antriebszeitfeststellungsbereich 42 die festgelegte Antriebszeit TD unter Bezugnahme auf das Festlegungsantriebszeitdefinitionskennfeld fest. Der maximale Wert der festgelegten Antriebszeit TD ist auf die Zeit festgelegt, die erforderlich ist, um den ersten Öldurchgang 63 und den zweiten Öldurchgang 64 mit Öl zu füllen (erforderliche Füllzeit). Das heißt, der Antriebszeitfeststellungsbereich 42 stellt die festgelegte Antriebszeit TD innerhalb des Bereichs fest, der gleich ist wie oder kürzer ist als die Zeit die erforderlich ist, um den ersten Öldurchgang 63 und den zweiten Öldurchgang 64 mit Öl vollständig zu füllen (erforderliche Füllzeit). Der Antriebszeitfeststellungsbereich 42 stellt somit die festgelegte Antriebszeit TD in dem Bereich fest, der länger ist als die Zeit, die erforderlich ist, um den gemeinsamen Öldurchgangsabschnitt 63c mit Öl zu füllen, und der gleich ist wie oder kürzer ist als die Zeit, die erforderlich ist, um den gesamten ersten Öldurchgang 63 und den gesamten zweiten Öldurchgang 64 zu füllen.
  • Der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41 treibt die erste Pumpe 61 an, bis die Zeit, die seit dem Starten der ersten Pumpe 61 verstrichen ist, die festgelegte Antriebszeit TD erreicht, die auf diese Weise bestimmt wird. Nach dem Verstreichen der festgelegten Antriebszeit TD stoppt der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41 die erste Pumpe 61 und startet die zweite Pumpe 62. Die Hilfsantriebssteuerung wird in Erwiderung des Startens der zweiten Pumpe 62 beendet.
  • Die Drehzahl der zweiten Drehelektromaschine 18 nach der Hilfsantriebssteuerung wird gesteuert, um einer zweiten Solldrehzahl zu folgen, die durch den Solldrehzahlfestlegungsbereich 41b festgelegt ist. Der Solldrehzeitfestlegungsbereich 41b legt die zweite Solldrehzahl in Anbetracht der Ausgabecharakteristika der zweiten Drehelektromaschine 18 fest. Der Solldrehzeitfestlegungsbereich 41b legt die zweite Drehzahl auf z. B. einen feststehenden Wert fest, der in dem Drehzahlbereich umfasst ist, in dem der Öldruck, der erforderlich ist, um die Starteingriffsvorrichtung CLs in den Direktkopplungseingriffszustand zu bringen, sichergestellt werden kann. Nach dem Verstreichen der festgelegten Antriebszeit TD wird die zweite Pumpe 62 durch die zweite Drehelektromaschine 18 angetrieben, die gemäß der festgelegten zweiten Solldrehzahl angetrieben wird. Somit wird, selbst wenn das Fahrzeug in dem gestoppten Zustand ist, der Direktkopplungseingriffzustand der Starteingriffsvorrichtung CLs angewandt, in dem Öl von der zweiten Pumpe 62 zugeführt wird, wodurch der erste Gang ausgebildet wird. Demgemäß kann, wenn eine Beschleunigerbetätigung, etc. danach ausgeführt wird, das Fahrzeug schnell gestartet werden, während die angeforderte Antriebskraft erfüllt wird.
  • Insbesondere kann in dem folgenden Ausführungsbeispiel in der Hilfsantriebssteuerung die erste Pumpe 61, die eine höhere Abgabeleistungsfähigkeit hat als die zweite Pumpe 62, verwendet werden, um umgehend Luft, die im ersten Öldurchgang 63 vorhanden ist, abzugeben und die Luft durch Öl zu ersetzen. Insbesondere kann Luft, die in dem ersten Öldurchgang 63 vorhanden ist, umgehend abgegeben und durch Öl ersetzt werden selbst in einer Situation, in der die Öltemperatur gleich ist wie oder niedriger ist als der Niedrigtemperaturbestimmungsgrenzwert LT und der Viskositätswiderstand des Öls hoch ist. Zu dieser Zeit wird die erste Pumpe 61 für die festgelegte Antriebszeit TD angetrieben, die geeignet auf der Grundlage des Volumens des gemeinsamen Öldurchgangsabschnitts 63c und auch auf der Grundlage der Drehzahl der ersten Drehelektromaschine 12 und der Öltemperatur festgestellt wird. Demgemäß können der gesamte gemeinsame Öldurchgangsabschnitt 63c und zumindest ein Teil des zweiten Öldurchgangs 64 mit Öl gefüllt werden und kann die Zeit, während die erste Drehelektromaschine 12 mit relativ hoher Ausgabeleistung angetrieben wird, auf eine relativ kurze Zeit reduziert werden.
  • Nach dem Verstreichen der festgelegten Antriebszeit TD ist zumindest der Teil des zweiten Öldurchgangs 64 an der Seite des ersten Öldurchgangs 63 voll mit Öl und ist der restliche Teil an der Seite der zweiten Pumpe 62, an der Luft verbleibt, in einem reduzierten Druckzustand. Dies kann eine Last an der zweiten Drehelektromaschine 18 als eine Leistungsquelle während eines Startens der zweiten Pumpe 62 reduzieren. Dies beseitigt das Erfordernis, dass die zweite Drehelektromaschine 18 mit einer großen physischen Größe verwendet wird, und kann somit eine Erhöhung der Kosten und der Größe der Antriebsvorrichtung 1 verhindern. Da Luft, die in dem zweiten Öldurchgang 64 verbleibt, umgehender abgegeben werden kann, kann Öl umgehend zu der Starteingriffsvorrichtung CLs durch die zweite Pumpe 62 zugeführt werden. Das heißt, der Direktkopplungseingriffszustand der Startvorrichtung CLs kann umgehend angewandt werden und der Zustand, in dem das Fahrzeug schnell gestartet werden kann, während die angeforderte Antriebskraft erfüllt wird, kann umgehend angewandt werden.
  • Des Weiteren kann ein derartiger Zustand durch Antreiben der zweiten Drehelektromaschine 18 mit relativ niedriger Ausgabeleistung angewandt werden. Dies kann eine Reduktion der Kraftstoffwirtschaftlichkeit verhindern, während ermöglicht wird, dass das Fahrzeug schnell gestartet wird, während die angeforderte Antriebskraft erfüllt wird.
  • In einer Situation, in der die Öltemperatur höher ist als der Warmlaufbestimmungsgrenzwert WT und gleich ist wie oder niedriger ist als der Niedrigtemperaturbestimmungsgrenzwert LT, wird die Warmlaufbetriebssteuerung nicht ausgeführt und kann eine umgehende Erhöhung der Öltemperatur und eine umgehende Reduktion des Viskositätswiderstands aufgrund des Warmlaufbetriebs nicht erwartet werden. Demgemäß ist die vorstehende Hilfsantriebssteuerung sehr wirksam. Selbst in einer Situation, in der die Öltemperatur gleich ist wie oder niedriger ist als der Warmlaufbestimmungsgrenzwert WT, werden Komponenten in dem Gangänderungsmechanismus 13 nicht gedreht, wenn die Warmlaufbetriebssteuerung ausgeführt wird, wenn die erste Eingriffssteuerung CL1 in dem gelösten Zustand ist und die erste Drehelektromaschine 12 in dem gestoppten Zustand ist, da sich die Zwischenwelle M nicht dreht. Demgemäß kann, selbst wenn die Brennkraftmaschine 1 zum Warmlaufen angetrieben wird, eine umgehende Erhöhung der Öltemperatur und eine umgehende Reduktion des Viskositätswiderstands für das Öl (Automatikgetriebefluid: ATF) in dem Gangänderungsmechanismus 13 nicht erwartet werden. Daher ist die vorstehende Hilfsantriebssteuerung auch in diesem Fall sehr wirksam.
  • Wie in 4 gezeigt ist, weist die Steuerungsvorrichtung 3 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel des Weiteren einen Zustimmungsverhinderungssteuerungsbereich 43 auf. Der Zustimmungsverhinderungssteuerungsbereich 43 ist eine Funktionseinheit, die eine Zustimmung einer Änderung von dem Stoppmodus zu dem Antriebsmodus verhindert, bis die festgelegte Antriebszeit TD verstrichen ist, nachdem die Hauptleistungszufuhr des Fahrzeugs eingeschaltet wird. Der Schalthebel ist normalerweise in der Parkposition, wenn die Hauptleistungszufuhr des Fahrzeugs von aus auf ein umgeschaltet wird. In der Gestaltung, in der der Modusanweisungszustimmungsbereich 31 einer Auswahl des Modus auf der Grundlage der Position des Schalthebels wie in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel zustimmt, fixiert der Zustimmungsverhinderungssteuerungsabschnitt 43 z. B. den Schalthebel in der Parkposition, bis die festgelegte Antriebszeit TD verstrichen ist. Der Zustimmungsverhinderungssteuerungsbereich 43 gibt den Schalthebel von der fixierten Position nach dem Verstreichen der festgelegten Antriebszeit TD frei. Das vorliegende Ausführungsbeispiel kann so gestaltet sein, dass es zugelassen wird, dass der Schalthebel nur zu der Neutralposition geschaltet werden kann, bis die festgelegte Antriebszeit TD verstrichen ist, und es zugelassen wird, dass er nach dem Verstreichen der festgelegten Antriebszeit TD in alle weiteren Positionen geschaltet werden kann.
  • Eine Zustimmung einer Modusänderung von dem Stoppmodus zu dem Antriebsmodus wird somit verhindert, wenn die festgelegte Antriebszeit TD nicht verstrichen ist und die Hilfsantriebssteuerung somit nicht abgeschlossen worden ist und Bedingungen, dass Öl umgehend zu der Starteingriffsvorrichtung CLs zugeführt werden kann, nicht erfüllt sind. Dies kann ein Auftreten einer Situation verhindern, in der es bewirkt wird, dass das Fahrzeug tatsächlich nicht unmittelbar und entsprechend fahren kann, selbst wenn der Modus zu dem Antriebsmodus durch den Fahrer des Fahrzeugs geändert wird. Nach dem Verstreichen der festgelegten Antriebszeit TD ist die Hilfsantriebssteuerung abgeschlossen und kann Öl umgehend zu der Starteingriffsvorrichtung CLs zugeführt werden. Eine Zustimmung einer Modusänderung von dem Stoppmodus zu dem Antriebsmodus wird daher zugelassen. Demgemäß kann das Fahrzeug schnell gestartet werden, wenn eine Beschleunigerbetätigung, etc. durch den Fahrer des Fahrzeugs ausgeführt wird. Dies kann dem Fahrer des Fahrzeugs ein komfortables Fahrgefühl ohne Mangel an Komfort ermöglichen.
  • 1-4. Prozessabläufe des Startsteuerungsprozesses
  • Die Prozessabläufe eines Startsteuerungsprozesses einschließlich der Hilfsantriebssteuerung gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind nachstehend in Bezug auf 6 und 7 beschrieben. Das Ablaufschaubild von 6 zeigt einen auszuführenden Prozess, nachdem die Hauptleistungszufuhr des Fahrzeugs eingeschaltet worden ist. Das Zeitdiagramm von 7 zeigt ein Beispiel des Betriebszustands jedes Teils in dem Fall, in dem die Öltemperatur niedrig ist, und ein schwarzes Dreieck zeigt an, dass die Hauptleistungszufuhr des Fahrzeugs eingeschaltet wird.
  • Der Startsteuerungsprozess wird gestartet, wenn die Hauptleistungszufuhr des Fahrzeugs zu einer Zeit T01 eingeschaltet wird. Eine Information über die Öltemperatur wird zunächst von einem Öltemperatursensor Se5 erhalten (Schritt #01). Der Niedrigtemperaturbestimmungsbereich 41a bestimmt, ob die erhaltene Öltemperatur gleich ist wie oder niedriger ist als der Niedrigtemperaturbestimmungsgrenzwert LT (#02). Wenn die Öltemperatur höher ist als der Niedrigtemperaturbestimmungsgrenzwert LT (#02: Nein), wird die zweite Pumpe 62 unmittelbar durch die zweite Drehelektromaschine 18 gemäß der normalen Spezifikation angetrieben (#10). Dann wird, wenn eine Erzeugung eines ausreichenden Öldrucks durch die zweite Pumpe 62 gestartet worden ist, die Starteingriffsvorrichtung CLs in den Direktkopplungseingriffszustand gebracht (#11) und wird der Startsteuerungsprozess beendet.
  • Wenn die Öltemperatur gleich ist wie oder niedriger ist als der Niedrigtemperaturbestimmungsgrenzwert LT (#02: Ja), verhindert der Zustimmungsverhinderungssteuerungsbereich 43 eine Zustimmung einer Änderung von dem Stoppmodus zu dem Antriebsmodus (#03). Die Hilfsantriebssteuerung, die bei der vorliegenden Anmeldung spezifisch ist, wird in diesen Zustand ausgeführt. In der Hilfsantriebssteuerung liegt der Solldrehzahlfestlegungsbereich 41b die die Solldrehzahl der ersten Drehelektromaschine 12 (die erste Solldrehzahl) während einer Ausführung der Hilfsantriebssteuerung fest (#04). In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die Solldrehzahl der ersten Drehelektromaschine 12 während einer Ausführung der Hilfsantriebssteuerung auf den feststehenden (fixierten) Wert in Anbetracht der Ausgabecharakteristik der ersten Drehelektromaschine 12, einer Laufruhe vor dem Starten des Fahrzeugs, etc. festgelegt. Auf der Grundlage der Information über die festgelegte erste Solldrehzahl und die Öltemperatur, die in dem Schritt #01 erhalten wird, stellt der Antriebszeitfeststellungsbereich 42 die festgelegte Antriebszeit TD unter Bezugnahme auf das Definitionskennfeld für eine festgelegte Antriebszeit fest (#05).
  • In der Hilfsantriebssteuerung treibt, wenn die zweite Drehelektromaschine 12 und die zweite Pumpe 62 in dem gestoppten Zustand gehalten werden, der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41 die erste Pumpe 61 durch die erste Drehelektromaschine 12 von der Zeit T01 an, wenn die Hauptzufuhrleistung eingeschaltet ist, wie in 7 gezeigt ist (#06). Während die erste Pumpe 61 angetrieben wird, bestimmt der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41, ob die Zeit, die seit dem Starten der ersten Pumpe 61 (1. Pumpenantriebszeit) verstrichen ist, die festgelegte Antriebszeit TD erreicht hat, die in dem Schritt #05 festgelegt wird (#07). Die erste Pumpe 61 wird kontinuierlich angetrieben, bis die festgelegte Antriebszeit TD verstrichen ist (#07: Nein). Wenn die festgelegte Antriebszeit TD zu einer Zeit T02 verstreicht (#07: Ja), stoppt der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41 die erste Pumpe 61 (#08). Der Zustimmungsverhinderungssteuerungsbereich 43 lässt eine Zustimmung einer Änderung von dem Stoppmodus zu dem Antriebsmodus zu (#09).
  • Dann treibt der Antriebszeitfeststellungsbereich 42 die zweite Pumpe 62 durch den zweiten Drehelektromotor 18 von der Zeit T02 an, wenn die festgelegte Antriebszeit TD verstrichen ist (#10), und wird die Hilfsantriebssteuerung beendet. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel beginnt eine Erzeugung eines ausreichenden Öldrucks schnell durch die zweite Pumpe 62 durch Ausführen der Hilfsantriebssteuerung. Demgemäß wird die Startantriebsvorrichtung CLs unmittelbar in den Direktkopplungseingriffszustand zu der Zeit T02 gebracht (#11) und wird der Startsteuerungsprozess beendet.
  • 2. Zweites Ausführungsbeispiel
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel der Steuerungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist nachstehend in Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Steuerungsvorrichtung 3 den Zustimmungsverhinderungssteuerungsbereich 43 nicht auf. Das vorliegende Ausführungsbeispiel unterscheidet sich daher von dem ersten Ausführungsbeispiel darin, dass eine Zustimmung einer Modusänderung zugelassen wird, selbst wenn die Hilfsantriebssteuerung nicht abgeschlossen worden ist und die Bedingungen, dass Öl umgehend zu der Starteingriffsvorrichtung CLs zugeführt werden kann, nicht erfüllt sind. Vor allem die Unterschiede zu dem ersten Ausführungsbeispiel sind nachstehend beschrieben. Das vorliegende Ausführungsbeispiel ist gleich wie das erste Ausführungsbeispiel, es sei denn es ist anders beschrieben.
  • 2-1. Gestaltung der Steuerungsvorrichtung
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel stellt der Antriebszeitfeststellungsbereich 42 die festgelegte Antriebszeit TD auf der Grundlage nicht nur des Volumens des gemeinsamen Öldurchgangsabschnitts 63c sondern auch auf der Grundlage des gesamten Volumens des ersten Öldurchgangs 63 fest. Der Antriebszeitfeststellungsbereich 42 stellt die festgelegte Antriebszeit TD so fest, dass der gesamte erste Öldurchgang 63 einschließlich des gemeinsamen Öldurchgangsabschnitts 63c mit Öl gefüllt werden kann. Die erste Pumpe 61 hat eine hohe Abgabeleistungsfähigkeit. Demgemäß kann in dem Fall, in dem die festgelegte Antriebszeit TD auf diese Weise festgelegt wird, Öl, das von der ersten Pumpe 61 abgegeben wird, zu der Hydrauliksteuerungsvorrichtung 28 selbst vor dem Verstreichen der festgelegten Antriebszeit TD zugeführt werden. Daher kann, selbst wenn der Antriebsmodus ausgewählt wird, bevor die festgelegte Antriebszeit TD verstrichen ist, Öl, das von der ersten Pumpe 61 abgegeben wird, die Starteingriffsvorrichtung CLs in den Zustand bringen, in dem die Starteingriffsvorrichtung CLs ein Drehmoment übertragen kann.
  • Insbesondere steuert in dem Fall, in dem der Antriebsmodus ausgewählt wird, bevor die festgelegte Antriebszeit TD verstrichen ist, der Öldrucksteuerungsbereich 36 eine Öldruckanweisung für die Starteingriffsvorrichtung CLs, um die Starteingriffsvorrichtung CLs von dem gelösten Zustand zu dem Rutscheingriffszustand zu schalten. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel steuert der Öldrucksteuerungsbereich 36 die Öldruckanweisung für die Starteingriffsvorrichtung CLs so, dass das Drehmoment, das über die Starteingriffsvorrichtung CLs übertragen wird, gleich ist wie ein Wert, der zu einem Kriechdrehmoment korrespondiert. Somit wird einer Absicht des Fahrers des Fahrzeugs Priorität gegeben und kann der Zustand, in dem das Fahrzeug fahren kann (der Zustand, in dem das Fahrzeug kriechen kann) angewandt werden, selbst wenn die festgelegte Antriebszeit TD nicht verstrichen ist und die Hilfsantriebssteuerung nicht vollständig abgeschlossen ist.
  • In diesem Fall erzeugt die Starteingriffsvorrichtung CLs, die in den Rutscheingriffszustand gebracht wird, eine Wärme im Verhältnis (proportional) zu der Differenzialdrehzahl zwischen den zwei Eingriffsbauteilen, die miteinander in Eingriff sind, gemäß Bedingungen, bei denen das übertragene Drehmoment konstant ist. Bevor das Fahrzeug gestartet wird, ist die Drehzahl des Eingriffsbauteils an der Seite der Ausgabewelle O der Starteingriffsvorrichtung CLs null und wird daher die Differenzialdrehzahl im Verhältnis zu der Drehzahl der ersten Drehelektromaschine 12 bestimmt. Das heißt, die Wärmerzeugungsmenge der Starteingriffsvorrichtung CLs hängt von der Drehzahl der ersten Drehelektromaschine 12 ab. Die Temperatur der Starteingriffsvorrichtung CLs erhöht sich, da die Wärme durch die Starteingriffsvorrichtung CLs erzeugt wird.
  • Demgemäß stellt in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Solldrehzahlfeststellungsbereich 41b die erste Solldrehzahl auf der Grundlage einer abgeschätzten Wärmeerzeugungsmenge oder einer abgeschätzten Temperatur der Starteingriffsvorrichtung CLs zusätzlich zu den Ausgabecharakteristika der ersten Drehelektromaschine 12 und einer Laufruhe vor dem Starten des Fahrzeugs zu der Zeit fest, zu der die Hauptleistungszufuhr des Fahrzeugs eingeschaltet wird. Die abgeschätzte Wärmeerzeugungsmenge der Starteingriffsvorrichtung CLs wird im Verhältnis zu dem Produkt des übertragenen Drehmoments und der Differenzialdrehzahl zwischen den zwei Eingriffsbauteilen berechnet. Die abgeschätzte Temperatur der Starteingriffsvorrichtung CLs wird durch Integrieren der abgeschätzten Wärmeerzeugungsmenge und in Anbetracht einer Kühlleistungsfähigkeit, einer Wärmeabgabeleistungsfähigkeit, etc. berechnet. Der Solldrehzahlfeststellungsbereich 41b stellt die erste Solldrehzahl so fest, dass die abgeschätzte Wärmeerzeugungsmenge und die abgeschätzte Temperatur der Starteingriffsvorrichtung CLs gleich ist wie oder niedriger ist als jeweilige Referenzwerte, die in Anbetracht eines thermischen Schutzes festgelegt werden, gemäß Bedingungen, bei denen z. B. das übertragene Drehmoment konstant ist (der Wert, der zu dem Kriechdrehmoment korrespondiert).
  • Der Antriebszeitfeststellungsbereich 42 stellt die festgelegte Antriebszeit TD gemäß der Drehzahl der ersten Drehelektromaschine 12 (der ersten Solldrehzahl, die durch den Solldrehzahlfestlegungsbereich 41b festgelegt wird) fest. Das vorliegende Ausführungsbeispiel ist in diesen Zusammenhang gleich wie das erste Ausführungsbeispiel und der Antriebszeitfeststellungsbereich 42 legt die festgelegte Antriebszeit TD auf der Grundlage der ersten Solldrehzahl und der Öltemperatur durch Bezugnahme auf das Definitionskennfeld für eine festgelegte Antriebszeit fest.
  • Nach dem Verstreichen der festgelegten Antriebszeit TD, die auf diese Weise festgelegt wird, werden der gemeinsame Öldurchgangsabschnitt 63c und zumindest ein Teil des zweiten Öldurchgangs 64 auch in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel mit Öl gefüllt. Somit kann wie in dem ersten Ausführungsbeispiel Luft, die in dem zweiten Öldurchgang 64 verbleibt, umgehender abgegeben werden und kann Öl umgehend zu der Starteingriffsvorrichtung CLs durch die zweite Pumpe 62 zugeführt werden. Das heißt, der Direktkopplungseingriffszustand der Starteingriffsvorrichtung CLs kann umgehend angewandt werden und der Zustand, in dem das Fahrzeug schnell gestartet werden kann, während die angeforderte Antriebskraft erfüllt wird, kann umgehend angewandt werden.
  • Wenn die zweite Pumpe 62 nach dem Verstreichen der festgelegten Antriebszeit TD gestartet wird und eine Erzeugung eines erforderlichen Öldrucks beginnt, steuert der Öldrucksteuerungsbereich 36 die Öldruckanweisung für die Starteingriffsvorrichtung CLs, um die Starteingriffsvorrichtung CLs von dem Rutscheingriffszustand zu dem Direktkopplungseingriffszustand zu schalten. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel steuert der Öldrucksteuerungsbereich 36 die Öldruckanweisung für die Starteingriffsvorrichtung CLs so, dass der Öldruck, der zu der Starteingriffsvorrichtung CLs zugeführt wird, größer wird als der Eingriffsgrenzdruck. Die Starteingriffsvorrichtung CLs wird somit zu dem Direktkopplungseingriffszustand geschaltet. Durch Erhalten dieses Zustands kann das Fahrzeug in einem anschließenden Beschleunigungsbetrieb, etc. unmittelbar beschleunigt werden.
  • 2-2. Prozessabläufe des Startsteuerungsprozesses
  • Die Prozessabläufe eines Startsteuerungsprozesses einschließlich der Hilfsantriebssteuerung gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind nachstehend mit Bezug auf 8 bis 10 beschrieben. Die Beschreibung dieser Figuren ist ähnlich wie jene der 6 bis 7 in dem ersten Ausführungsbeispiel. Die Prozesse in Schritten #21, #22, #30, #31 in 8 sind gleich wie jene in den Schritten #01, #02, #10, #11 in 6.
  • Wenn die Öltemperatur gleich ist wie oder niedriger ist als der Niedrigtemperaturbestimmungsgrenzwert LT (#22: Ja), wird die Hilfsantriebssteuerung, die spezifisch für die vorliegende Anmeldung ist, wobei eine Zustimmung einer Änderung zu dem Antriebsmodus immer zugelassen wird (siehe auch 9 und 10). In der Hilfsantriebssteuerung legt der Solldrehzahlfestlegungsbereich 41b die Solldrehzahl der ersten Drehelektromaschine 12 (die erste Solldrehzahl) während einer Ausführung der Hilfsantriebssteuerung fest (#23). In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die Solldrehzahl der ersten Drehelektromaschine 12 während einer Ausführung der Hilfsantriebssteuerung auf einen variablen Wert festgelegt, der die abgeschätzte Wärmeerzeugungsmenge oder die abgeschätzte Temperatur der Starteingriffsvorrichtung CLs berücksichtigt. Auf der Grundlage der Information über die festgelegte erste Solldrehzahl und die Öltemperatur, die in dem Schritt #21 erhalten wird, stellt der Antriebszeitfeststellungsbereich 42 die festgelegte Antriebszeit TD unter Bezugnahme auf das Definitionskennfeld für eine festgelegte Antriebszeit fest (#24).
  • In der Hilfsantriebssteuerung treibt, wenn die zweite Drehelektromaschine 18 und die zweite Pumpe 62 in dem gestoppten Zustand gehalten werden, der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41 die erste Pumpe 61 durch die erste Drehelektromaschine 12 von einer Zeit T11, T21 an, wenn die Hauptleistungszufuhr in 9 und 10 eingeschaltet wird (#25). Während die erste Pumpe 61 angetrieben wird, bestimmt der Modusanweisungszustimmungsbereich 61, ob eine Modusänderung zu dem Antriebsmodus zugestimmt worden ist (#26). Wenn der Modusänderung zu dem Antriebsmodus zu einer Zeit T12, T22 zugestimmt wird (#26: Ja), schaltet der Öldrucksteuerungsbereich 36 die Starteingriffsvorrichtung CLs von dem gelösten Zustand zu dem Rutscheingriffszustand (#27). Unterdessen bestimmt der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41, ob die Zeit, die seit dem Starten der ersten Pumpe 61 (erste Pumpenantriebszeit) verstrichen ist, die festgelegte Antriebszeit TD erreicht hat, die in dem Schritt #24 festgelegt wird (#28). Der Ablauf der Schritte #23 bis #28 wird wiederholt ausgeführt und die erste Pumpe 61 wird kontinuierlich angetrieben, bis die festgelegte Antriebszeit TD verstrichen ist (#28: Nein). Wenn die festgelegte Antriebszeit TD zu einer Zeit T13 in 9 verstrichen ist (#28: Ja), treibt der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41 die erste Drehelektromaschine 12 mit einer Drehzahl an, die niedriger ist als die erste Solldrehzahl (#29).
  • Die Drehzahl der ersten Drehelektromaschine 12 in diesem Fall wird in einem Drehzahlbereich festgelegt, der erforderlich ist, um ein Kriechdrehmoment auszugeben. Diese Drehzahl wird auf einen Wert festgelegt, der signifikant kleiner ist als die erste Solldrehzahl zum Antreiben der ersten Pumpe 61. Demgemäß wird nach dem Verstreichen der festgelegten Antriebszeit TD die Abgaberate (Abgabegeschwindigkeit) der ersten Pumpe 61, die folglich durch die erste Drehelektromaschine 12 angetrieben wird, die sich mit einer derart niedrigen Drehzahl dreht, auf einen vernachlässigbar kleinen Wert reduziert verglichen zu der Abgaberate (Abgabegeschwindigkeit) der zweiten Pumpe 62. Daher kann unter Berücksichtigung der Ölabgaberate (Ölabgabegeschwindigkeit) abhängig von der Drehzahl der ersten Drehelektromaschine 12 die erste Pumpe 61 bezüglich der zweiten Pumpe 62 als im Wesentlichen gestoppt angesehen werden.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel berechnet der Solldrehzahlfestlegungsbereich 41b kontinuierlich die abgeschätzte Wärmeerzeugungsmenge der Starteingriffsvorrichtung CLs, bevor die festgelegte Antriebszeit TD verstrichen ist (#32). Auf der Grundlage der berechneten abgeschätzten Wärmeerzeugungsmenge stellt der Solldrehzahlfestlegungsbereich 41b die Solldrehzahl der ersten Drehelektromaschine 12 (die erste Solldrehzahl) zurück (d. h. neu ein) (#23). Obwohl es nicht ausführlich in den Figuren gezeigt ist, hält in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Solldrehzahlfestlegungsbereich 41b den festgelegten Wert der ersten Solldrehzahl, während die berechnete abgeschätzte Wärmeerzeugungsmenge kleiner ist als ein hoher Wärmeerzeugungsgrenzwert HQ, der im Voraus in Anbetracht einer thermischen Haltbarkeit der Starteingriffsvorrichtung CLs festgelegt wird. Wenn die abgeschätzte Wärmeerzeugungsmenge zu einer Zeit T23 in 10 gleich ist wie oder höher ist als der hohe Wärmeerzeugungsgrenzwert HQ, reduziert der Solldrehzahlfestlegungsbereich 41b den festgelegten Wert der ersten Solldrehzahl. Zum Beispiel stellt der Solldrehzahlfestlegungsbereich 41b die erste Solldrehzahl auf z. B. 1/3 bis 1/2 des festgelegten Werts zurück, der verwendet worden ist. Dies kann die Differenzialdrehzahl zwischen den zwei Eingriffsbauteilen reduzieren, die miteinander in der Starteingriffsvorrichtung CLs in Eingriff sind, und kann eine weitere Wärmeerzeugung der Starteingriffsvorrichtung CLs verhindern. Die Wärmeerzeugungsmenge und die Temperatur der Starteingriffsvorrichtung CLs können somit durch eine Regelung in einem geeigneten Bereich gehalten werden.
  • Wenn sich die Solldrehzahl verringert, verringert sich demgemäß die Rate (Geschwindigkeit) mit der Öl in den ersten Öldurchgang 63 durch Antreiben der ersten Pumpe 61 angesaugt wird. Daher stellt, wenn die erste Solldrehzahl in dem Schritt #23 zurückgestellt wird, der Antriebszeitfeststellungsbereich 42 auch die festgelegte Antriebszeit TD gemäß der zurückgestellten ersten Solldrehzahl zurück (#24). Insbesondere stellt der Antriebszeitfeststellungsbereich 42 die festgelegte Antriebszeit TD, die verwendet worden ist, auf eine korrigierte festgelegte Antriebszeit TD', die länger ist als die festgelegte Antriebszeit TD (siehe 10), gemäß der Verringerung der ersten Solldrehzahl zurück. Die erste Pumpe 61 wird kontinuierlich angetrieben, bis die korrigierte festgelegte Antriebszeit TD' verstrichen ist (#28: Nein). Nach dem Verstreichen der korrigierten festgelegten Antriebszeit TD' zu einer Zeit T24 in 10 (#28: Ja) treibt der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41 die erste Drehelektromaschine 12 mit einer Drehzahl an, die niedriger ist als die zurückgestellte erste Solldrehzahl (#29).
  • Dann treibt der Antriebszeitfeststellungsbereich 42 die zweite Pumpe 62 durch die zweite Drehelektromaschine 18 von der Zeit T13, T24 an, wenn die festgelegte Antriebszeit TD (ein Konzept einschließlich der korrigierten festgelegten Antriebszeit TD') verstrichen ist (#30), und wird die Hilfsantriebssteuerung beendet. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird eine Erzeugung eines ausreichenden Öldrucks durch die zweite Pumpe 62 durch Ausführen der Hilfsantriebssteuerung schnell gestartet. Demgemäß wird die Starteingriffsvorrichtung CLs unmittelbar in den Direktkopplungszustand zu der Zeit T13, T24 gebracht (gestellt) (#31) und wird der Startsteuerungsprozess beendet.
  • 3. Weitere Ausführungsbeispiele
  • Nachstehend sind weitere Ausführungsbeispiele der Steuerungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben. Gestaltungen, die in jedem der nachstehenden Ausführungsbeispiele offenbart sind, können mit jenen kombiniert werden, die in den anderen Ausführungsbeispielen offenbart sind, es sei denn, dass dies aufgrund von Unvereinbarkeiten nicht möglich ist.
    • (1) Jedes der vorstehenden Ausführungsbeispiele ist in Bezug auf ein Beispiel beschrieben, in dem der Antriebszeitfeststellungsbereich 42 die festgelegte Antriebszeit TD so feststellt, dass der gemeinsame Öldurchgangsabschnitt 63c oder der erste Öldurchgang 63 und der zumindest ein Teil des zweiten Öldurchgangs 64 mit Öl gefüllt werden können. Jedoch sind die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann der Antriebszeitfeststellungsbereich 42 die festgelegte Antriebszeit TD so feststellen, dass der gemeinsame Öldurchgangsabschnitt 63c und ein vorbestimmtes Ausmaß oder mehr (z. B. 50% oder mehr, 75% oder mehr, 90% oder mehr, etc.) des zweiten Öldurchgangs 64 mit Öl gefüllt werden können. Der Antriebszeitfeststellungsbereich 42 kann die festgelegte Antriebszeit TD so feststellen, dass der gemeinsame Öldurchgangsabschnitt 63c und der gesamte zweite Öldurchgang 64 mit Öl gefüllt werden können. Der Antriebszeitfeststellungsbereich 42 kann die festgelegte Antriebszeit TD so feststellen, dass der gesamte erste Öldurchgang 63 und der gesamte zweite Öldurchgang 64 mit Öl gefüllt werden können. Alternativ kann der Antriebszeitfeststellungsbereich 42 die festgelegte Antriebszeit TD als eine exakte Zeitdauer feststellen, die erforderlich ist, um den gesamten ersten Öldurchgang 63 und den gesamten zweiten Öldurchgang 64 mit Öl zu füllen. In diesen Fällen kann die festgelegte Antriebszeit TD experimentell im Voraus ferner gemäß der Drehzahl der ersten Drehelektromaschine 12 und der Öltemperatur erhalten werden.
    • (2) Jedes der vorstehenden Ausführungsbeispiele ist in Bezug auf ein Beispiel beschrieben, in dem der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41 die Hilfsantriebssteuerung bei der Bedingung ausführt, dass die Öltemperatur gleich ist wie oder niedriger ist als der vorbestimmte Niedrigtemperaturbestimmungsgrenzwert LT. Jedoch sind die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung nicht darauf beschränkt. Der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41 kann die Hilfsantriebssteuerung unabhängig von der Öltemperatur ausführen. In diesem Fall kann die festgelegte Antriebszeit TD immer auf null festgelegt werden, wenn die Öltemperatur höher ist als der Niedrigtemperaturbestimmungsgrenzwert LT.
    • (3) Jedes der vorstehenden Ausführungsbeispiele ist in Bezug auf ein Beispiel beschrieben, in dem der Niedrigtemperaturbestimmungsgrenzwert LT auf einen Wert festgelegt ist, der höher ist als der Warmlaufbestimmungsgrenzwert WT. Jedoch sind die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung nicht darauf beschränkt. Der Niedrigtemperaturbestimmungsgrenzwert LT kann auf einen Wert festgelegt werden, der gleich ist wie der Warmlaufbestimmungsgrenzwert WT, oder der Niedrigtemperaturbestimmungsgrenzwert LT kann auf einen Wert festgelegt werden, der niedriger ist als der Warmlaufbestimmungsgrenzwert WT.
    • (4) Jedes der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele ist in Bezug auf ein Beispiel beschrieben, in dem in dem Fall, in dem die Hauptleistungszufuhr des Fahrzeugs eingeschaltet wird, der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41 die Hilfsantriebssteuerung ohne Berücksichtigung der Zeit ausführt, während der die Hauptleistungszufuhr des Fahrzeugs ausgeschaltet war. Jedoch sind die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann der Hilfsantriebssteuerungsbereich 41 die Hilfsantriebssteuerung bei der Bedingung ausführen, dass die Hauptleistungszufuhr des Fahrzeugs für zumindest eine Referenzzeit ausgeschaltet ist, die als eine Zeit vorbestimmt ist, die erforderlich ist, dass der größte Teil des Öls in dem ersten Öldurchgang 63 und dem zweiten Öldurchgang 64 ausströmt.
    • (5) Jedes der vorstehenden Ausführungsbeispiele ist in Bezug auf ein Beispiel beschrieben, in dem die Starteingriffsvorrichtung CLs in den Direktkopplungseingriffszustand gebracht wird, unmittelbar nachdem die Hilfsantriebssteuerung abgeschlossen ist. Jedoch sind die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann ein Öldruck, der höher ist als zumindest der Eingriffsgrenzdruck, durch Antreiben der zweiten Pumpe 62 erzeugt werden und kann die Öldruckanweisung für die Starteingriffsvorrichtung CLs so gesteuert werden, dass sie zu dem Lösegrenzdruck korrespondiert. Selbst bei einer derartigen Gestaltung kann die Starteingriffsvorrichtung CLs schnell in den Direktkopplungseingangszustand geschaltet werden und kann der erste Gang zum Starten des Fahrzeugs umgehend ausgebildet werden, wenn eine Beschleunigerbetätigung anschließend ausgeführt wird. Somit kann das Fahrzeug schnell gestartet werden, während die angeforderte Antriebskraft erfüllt wird.
    • (6) Das zweite Ausführungsbeispiel ist in Bezug auf ein Beispiel beschrieben, in dem der Solldrehzahlfestlegungsbereich 41b die abgeschätzte Wärmeerzeugungsmenge der Starteingriffsvorrichtung CLs kontinuierlich berechnet, bevor die festgelegte Antriebszeit TD verstrichen ist. Jedoch sind die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung nicht darauf beschränkt. Der Solldrehzahlfestlegungsbereich 41b kann die abgeschätzte Temperatur der Starteingriffsvorrichtung CLs anstelle der abgeschätzten Wärmeerzeugungsmenge kontinuierlich berechnen. Der Solldrehzahlfestlegungsbereich 41b kann die Solldrehzahl der ersten Drehelektromaschine 12 (die erste Solldrehzahl) auf der Grundlage der berechneten abgeschätzten Temperatur zurückstellen. Alternativ kann der Solldrehzahlfestlegungsbereich 41b sowohl die abgeschätzte Wärmeerzeugungsmenge als auch die abgeschätzte Temperatur kontinuierlich berechnen und kann die erste Solldrehzahl auf der Grundlage sowohl der berechneten abgeschätzten Wärmeerzeugungsmenge als auch der berechneten abgeschätzten Temperatur zurückstellen (nachstellen).
    • (7) Das zweite Ausführungsbeispiel ist in Bezug auf ein Beispiel beschrieben, in dem der Solldrehzahlfestlegungsbereich 41b die erste Solldrehzahl nur dann zurückstellt (nachstellt), wenn die abgeschätzte Wärmeerzeugungsmenge gleich ist wie oder höher als der voreingestellte hohe Wärmeerzeugungsgrenzwert HQ. Jedoch sind die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann der Solldrehzahlfestlegungsbereich 41b die erste Solldrehzahl kontinuierlich gemäß der berechneten abgeschätzten Wärmeerzeugungsmenge ändern. In diesem Fall kann der Antriebszeitfeststellungsbereich 42 die festgelegte Antriebszeit TD gemäß der ersten Solldrehzahl, die kontinuierlich geändert wird, dynamisch festlegen.
    • (8) Jedes der vorstehenden Ausführungsbeispiele ist in Bezug auf ein Beispiel beschrieben, in dem der Gangänderungsmechanismus 13 mit der Einwegkupplung (Freilaufkupplung) vorgesehen ist, und in dem, wenn das Fahrzeug gestartet wird, der erste Gang mit der zweiten Eingriffsvorrichtung CL2, die in dem Direktkopplungseingriffszustand ist, und mit der Einwegkupplung ausgebildet wird, die in dem fixierten Zustand ist. Jedoch sind die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann eine derartige Einwegkupplung nicht vorgesehen sein und kann der erste Gang mit sowohl der zweiten Eingriffsvorrichtung CL2 als auch der dritten Eingriffsvorrichtung CL3, die in dem Direktkopplungseingriffszustand sind, ausgebildet werden. Um die dritte Eingriffsvorrichtung CL3 in den Direktkopplungseingriffszustand zu bringen, kann Öl ferner zu der dritten Eingriffsvorrichtung CL3 in der Hilfsantriebssteuerung zugeführt werden. In diesem Fall kann die dritte Eingriffsvorrichtung CL3 auch als die ”Starteingriffsvorrichtung CLs” zusätzlich zu der zweiten Eingriffsvorrichtung CL2 gehandhabt werden. Die dritte Eingriffsvorrichtung CL3 kann als eine normalerweise geschlossene Eingriffsvorrichtung gestaltet sein.
    • (9) Jedes der vorstehenden Ausführungsbeispiele ist in Bezug auf ein Beispiel beschrieben, in dem der Modusanweisungszustimmungsbereich 31 einer Auswahl des Modus auf der Grundlage der Position des Schalthebels zustimmt, die durch den Hebelpositionssensor Se6 erfasst wird. Jedoch sind die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann der Modusanweisungszustimmungsbereich 31 einer Auswahl des Modus auf der Grundlage eines Eingabebetriebs (Eingabebetätigung) an einem Schalter (Taster), etc., der als Hardware oder Software vorgesehen ist, zustimmen. Das heißt, eine beliebige Gestaltung kann angewandt werden, solange eine Absicht des Fahrers zum Auswählen eines Modus zu der Steuerungsvorrichtung 3 eingegeben werden kann.
    • (10) Jedes der vorstehenden Ausführungsbeispiele ist in Bezug auf ein Beispiel beschrieben, in dem die Antriebssteuerung 1, die durch die Steuerungsvorrichtung 4 gesteuert wird, die Gestaltung hat, die in 1 gezeigt ist. Jedoch sind die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung nicht darauf beschränkt. Die Antriebsvorrichtung 1 kann eine spezifische Gestaltung haben, solange die erste Drehelektromaschine 12 und der Gangänderungsmechanismus 13 in dem Leistungsübertragungsweg P vorgesehen sind, der die Brennkraftmaschine 11 und die Räder 15 verbindet. Zum Beispiel kann die Antriebsvorrichtung 1 zwischen der ersten Drehelektromaschine 12 und dem Gangänderungsmechanismus 13 in einem Leistungsübertragungsweg P eine Fluidkupplung (z. B. einen Drehmomentwandler, etc.) mit einer Fixierungseingriffsvorrichtung aufweisen. Die Antriebsvorrichtung 1 kann eine geeignete Übertragungseingriffsvorrichtung an einer beliebigen Position zwischen der ersten Drehelektromaschine 12 und der Differenzialgetriebeeinheit 14 in dem Leistungsübertragungsweg P aufweisen.
    • (11) Jedes der vorstehenden Ausführungsbeispiele ist in Bezug auf ein Beispiel beschrieben, in dem die Steuerungsvorrichtung 3 die Funktionseinheiten 31 bis 43 aufweist. Jedoch sind die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung nicht darauf beschränkt. Die Zuordnung der Funktionseinheiten, die vorstehend beschrieben sind, ist lediglich beispielhaft. Eine Vielzahl von Funktionseinheiten kann kombiniert werden und eine einzelne Funktionseinheit kann unterteilt werden.
    • (12) Bezüglich der weiteren Gestaltungen sind die Ausführungsbeispiele, die in der Beschreibung offenbart sind, lediglich in aller Hinsicht beispielhaft dargestellt und sind die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung nicht darauf beschränkt. Das heißt, diese Gestaltungen, die nicht in den Ansprüchen der vorliegenden Anmeldung beschrieben sind, können bei Bedarf modifiziert werden, ohne von der Aufgabe der Erfindung abzuweichen.
  • GEWERBLICHE ANWENDBARKEITEN
  • Die vorliegende Erfindung kann bei Steuerungsvorrichtungen verwendet werden, die eine Fahrzeugantriebsvorrichtung mit einer ersten Pumpe und einer zweiten Pumpe steuern, die unabhängig voneinander angetrieben werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Antriebsvorrichtung (Fahrzeugantriebsvorrichtung)
    3
    Steuerungsvorrichtung
    6
    Ölzufuhrabschnitt
    11
    Brennkraftmaschine
    12
    erste Drehelektromaschine
    13
    Gangänderungsmechanismus (Drehzahländerungsmechanismus)
    15
    Rad
    18
    zweite Drehelektromaschine
    31
    Modusanweisungszustimmungsbereich
    36
    Öldrucksteuerungsbereich (Eingriffssteuerungsbereich)
    41
    Hilfsantriebssteuerungsbereich
    41a
    Niedrigtemperaturbestimmungsbereich
    41b
    Solldrehzahlfestlegungsbereich
    42
    Antriebszeitfeststellungsbereich
    43
    Zustimmungsverhinderungssteuerungsbereich
    61
    erste Pumpe
    62
    zweite Pumpe
    63
    erster Öldurchgang
    63c
    gemeinsamer Öldurchgangsabschnitt
    64
    zweiter Öldurchgang
    67
    offenes Ende
    68
    Abzweigstelle
    CLs
    Starteingriffsvorrichtung
    TD
    festgelegte Antriebszeit
    LT
    Niedrigtemperaturbestimmungsgrenzwert
    V
    senkrechte Richtung

Claims (9)

  1. Steuerungsvorrichtung, die eine Fahrzeugantriebsvorrichtung steuert, in der eine erste Drehelektromaschine und ein Gangänderungsmechanismus in einem Leistungsübertragungsweg vorgesehen sind, der eine Brennkraftmaschine und Räder verbindet, die eine erste Pumpe, die durch die erste Drehelektromaschine angetrieben wird, und eine zweite Pumpe aufweist, die durch eine zweite Drehelektromaschine angetrieben wird, die unabhängig von dem Leistungsübertragungsweg vorgesehen ist, und die des Weiteren einen Ölzufuhrabschnitt aufweist, der einen ersten Öldurchgang, in dem ein zu der ersten Pumpe zuzuführendes Öl strömt, und einen zweiten Öldurchgang hat, der von dem ersten Öldurchgang abzweigt und in dem ein zu der zweiten Pumpe zuzuführendes Öl strömt, und der in der Lage ist, sowohl Öl, das von der ersten Pumpe abgegeben wird, als auch Öl, das von der zweiten Pumpe abgegeben wird, zu zumindest dem Gangänderungsmechanismus zuzuführen, wobei die Steuerungsvorrichtung Folgendes aufweist: einen Hilfsantriebssteuerungsbereich, der, wenn eine Hauptleistungszufuhr eines Fahrzeugs eingeschaltet ist, eine Hilfsantriebssteuerung zum Antreiben der ersten Pumpe für eine festgelegte Antriebszeit durch die erste Drehelektromaschine, bevor die zweite Pumpe durch die zweite Drehelektromaschine angetrieben wird, und zum Starten der zweiten Pumpe nach einem Verstreichen der festgelegten Antriebszeit ausführt; und einen Antriebszeitfeststellungsbereich, der auf der Grundlage eines Volumens eines gemeinsamen Öldurchgangsabschnitts als ein Abschnitt, der sich von einem offenen Ende, das an einer entgegengesetzten Seite des ersten Öldurchgangs von der ersten Pumpe angeordnet ist, zu einer Abzweigstelle zu dem zweiten Öldurchgang erstreckt, die festgelegte Antriebszeit so feststellt, dass der gemeinsame Öldurchgangsabschnitt und zumindest ein Teil des zweiten Öldurchgangs mit Öl gefüllt werden können.
  2. Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Antriebszeitfeststellungsbereich die festgelegte Antriebszeit ferner auf der Grundlage einer Öltemperatur und einer Drehzahl der ersten Drehelektromaschine während der Hilfsantriebssteuerung feststellt.
  3. Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei in der Hilfsantriebssteuerung der Hilfsantriebssteuerungsbereich die erste Pumpe nach dem Verstreichen der festgelegten Antriebszeit stoppt.
  4. Steuerungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, die des Weiteren Folgendes aufweist: einen Modusanweisungszustimmungsbereich, der einer Auswahl eines von einem Antriebsmodus, in dem es zugelassen wird, dass das Fahrzeug fährt, und einem Stoppmodus zustimmt, in dem nicht zugelassen wird, dass das Fahrzeug fährt; und einen Zustimmungsverhinderungssteuerungsbereich, der einer Zustimmung einer Änderung von dem Stoppmodus zu dem Antriebsmodus verhindert, bis die festgelegte Antriebszeit verstrichen ist.
  5. Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, die des Weiteren Folgendes aufweist: einen Modusanweisungszustimmungsbereich, der einer Auswahl eines von einem Antriebsmodus, in dem zugelassen wird, dass das Fahrzeug fährt, und einem Stoppmodus zustimmt, in dem nicht zugelassen wird, dass das Fahrzeug fährt; und einen Eingriffssteuerungsbereich, der einen Eingriffszustand einer Starteingriffsvorrichtung steuert, die in dem Gangänderungsmechanismus umfasst ist, wobei der Eingriffssteuerungsbereich die Starteingriffsvorrichtung von einem gelösten Zustand zu einem Rutscheingriffszustand schaltet, wenn einer Änderung von dem Stoppmodus zu dem Antriebsmodus zugestimmt wird, bevor die festgelegte Antriebszeit verstrichen ist, und die Starteingriffsvorrichtung zu einem Direktkopplungseingriffszustand nach dem Verstreichen der festgelegten Antriebszeit schaltet.
  6. Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Hilfsantriebssteuerungsbereich eine Solldrehzahl der ersten Drehelektromaschine während der Hilfsantriebssteuerung auf der Grundlage einer abgeschätzten Wärmeerzeugungsmenge oder einer abgeschätzten Temperatur der Starteingriffsvorrichtung feststellt, und der Antriebszeitfeststellungsbereich die festgelegte Antriebszeit gemäß der Solldrehzahl ändert.
  7. Steuerungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Hilfsantriebssteuerungsbereich die Hilfsantriebssteuerung bei einer Bedingung ausführt, bei der die Öltemperatur gleich ist wie oder kleiner ist als ein vorbestimmter Niedrigtemperaturbestimmungsgrenzwert.
  8. Steuerungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei in einem Zustand, in dem die Fahrzeugantriebsvorrichtung in dem Fahrzeug montiert ist, der erste Öldurchgang, der zweite Öldurchgang und die zweite Ölpumpe unterhalb der ersten Pumpe in einer senkrechten Richtung angeordnet sind.
  9. Steuerungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Antriebszeitfeststellungsbereich die festgelegte Antriebszeit in einem Bereich feststellt, der gleich ist wie oder kürzer ist als eine Zeit, die erforderlich ist, um den ersten Öldurchgang und den zweiten Öldurchgang vollständig mit Öl zu füllen.
DE112013000806.8T 2012-03-30 2013-02-15 Steuerungsvorrichtung für eine Fahrzeugantriebsvorrichtung Expired - Fee Related DE112013000806B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012-079732 2012-03-30
JP2012079732 2012-03-30
PCT/JP2013/053710 WO2013145921A1 (ja) 2012-03-30 2013-02-15 制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112013000806T5 true DE112013000806T5 (de) 2014-10-16
DE112013000806B4 DE112013000806B4 (de) 2020-07-23

Family

ID=49259203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013000806.8T Expired - Fee Related DE112013000806B4 (de) 2012-03-30 2013-02-15 Steuerungsvorrichtung für eine Fahrzeugantriebsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9428176B2 (de)
JP (1) JP5835467B2 (de)
CN (1) CN104114430B (de)
DE (1) DE112013000806B4 (de)
WO (1) WO2013145921A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015219528A1 (de) 2015-10-08 2017-04-13 Zf Friedrichshafen Ag Saugkanalsystem für ein Getriebe
DE102016211271A1 (de) * 2016-06-23 2017-12-28 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Bestimmung eines Korrekturfaktors für einen hydraulischen Ansteuerwert
DE102018206287A1 (de) * 2018-04-24 2019-10-24 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeug-Antriebsstrangs
DE102018220316B3 (de) * 2018-11-27 2020-02-06 Audi Ag Antriebseinrichtung mit zwei Kühlmittelpumpen mit einer gemeinsamen Antriebswelle sowie Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5723589B2 (ja) * 2010-09-30 2015-05-27 本田技研工業株式会社 前後輪駆動車両
JP5741563B2 (ja) * 2012-12-06 2015-07-01 トヨタ自動車株式会社 動力伝達装置
JP6136955B2 (ja) * 2014-01-29 2017-05-31 株式会社デンソー モータの制御装置
KR101601448B1 (ko) * 2014-07-04 2016-03-22 현대자동차주식회사 전동식 오일펌프의 구동제어 방법 및 그 제어시스템
JP6599410B2 (ja) * 2017-08-10 2019-10-30 本田技研工業株式会社 油圧制御装置
CN113692357A (zh) * 2019-04-19 2021-11-23 日本电产株式会社 驱动装置和车辆驱动系统
JP2022145970A (ja) * 2019-06-27 2022-10-05 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車両用駆動装置
US11991943B2 (en) * 2022-02-03 2024-05-28 Zimeno Inc. Vehicle electric motor hydraulic pump decoupling

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4164933B2 (ja) * 1999-03-25 2008-10-15 三菱自動車工業株式会社 自動変速機付車両のエンジン始動時制御装置
JP4576714B2 (ja) * 2000-12-28 2010-11-10 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 オイルポンプの駆動制御装置
JP4576713B2 (ja) * 2000-12-28 2010-11-10 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 オイルポンプの駆動制御装置
DE10150598A1 (de) 2001-10-12 2003-04-24 Zf Sachs Ag Kupplungssystem mit wenigstens einer druckmittelbetätigbaren, für einen Betrieb unter Einwirkung eines Betriebsmediums vorgesehenen Kupplungsanordnung
JP3691469B2 (ja) 2002-08-07 2005-09-07 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の油圧回路
DE102005013137A1 (de) * 2005-03-22 2006-09-28 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Ölversorgung für ein Automatgetriebe und ein Anfahrelement
JP4475286B2 (ja) * 2007-04-02 2010-06-09 トヨタ自動車株式会社 車両のオイルポンプ制御装置
JP5012321B2 (ja) 2007-08-27 2012-08-29 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 自動変速機における作動油供給装置
JP4941194B2 (ja) * 2007-09-14 2012-05-30 トヨタ自動車株式会社 車両用油圧制御装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015219528A1 (de) 2015-10-08 2017-04-13 Zf Friedrichshafen Ag Saugkanalsystem für ein Getriebe
DE102016211271A1 (de) * 2016-06-23 2017-12-28 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Bestimmung eines Korrekturfaktors für einen hydraulischen Ansteuerwert
DE102018206287A1 (de) * 2018-04-24 2019-10-24 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeug-Antriebsstrangs
DE102018220316B3 (de) * 2018-11-27 2020-02-06 Audi Ag Antriebseinrichtung mit zwei Kühlmittelpumpen mit einer gemeinsamen Antriebswelle sowie Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US9428176B2 (en) 2016-08-30
CN104114430A (zh) 2014-10-22
JP5835467B2 (ja) 2015-12-24
WO2013145921A1 (ja) 2013-10-03
JPWO2013145921A1 (ja) 2015-12-10
US20150046005A1 (en) 2015-02-12
CN104114430B (zh) 2016-10-26
DE112013000806B4 (de) 2020-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013000806B4 (de) Steuerungsvorrichtung für eine Fahrzeugantriebsvorrichtung
DE102016103817B4 (de) Kontrollsystem für ein Hybridfahrzeug
EP1550820B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem eine Mehrfach-Kupplungseinrichtung aufweisenden Antriebsstrang
DE102010037678B4 (de) Verfahren zum Steuern des Starts des Motors eines Kraftfahrzeugs
DE112008001375B4 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung
DE102009047382B4 (de) Verfahren und Systeme für unterstützte Direktansteuerung
DE102018109461A1 (de) Verbrennungsmotorbetrieb auf basis einer temperatur eines integrierten startergenerators
DE102013203513B4 (de) Verfahren zum Kühlen eines Mehrgang-Doppelkupplungsgetriebes
DE102012204533B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer elektrischen Ölpumpe
DE102015116322A1 (de) Kriechkompensierung mithilfe einer Strassenneigungs- und einer Massenschätzung
DE102011080081A1 (de) Fahrzeugleistungsübertragungsvorrichtung
DE102015116107A1 (de) Fahrzeugsystem und verfahren zum steuern einer drehmomentababge während getriebeeingriffen mit strassengefälle- und massenschätzung
DE112011102122T5 (de) Steuerungsvorrichtung
DE112011101795T5 (de) Steuerungsvorrichtung
DE112013002804T5 (de) Antriebssteuervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102010044004A1 (de) System zum Steuern eines Startens des Motors eines Hybridfahrzeugs und Verfahren davon
DE102005002210A1 (de) Steuersystem für Hybridfahrzeuge
DE102017109960A1 (de) Antriebsstrangtotspielsteuerungsverfahren bei betätigung/freigabe durch den fahrer
DE112012001420T5 (de) Steuervorrichtung
DE102017116160A1 (de) Verfahren und System zum Betreiben eines Motor-Start-Stopp-Systems in einem Fahrzeug
DE112013000663T5 (de) Steuerungsvorrichtung eines Hybridfahrzeugs
DE112012000687T5 (de) Hybridantriebsvorrichtung
DE112013003818T5 (de) Elektromotor-Steuereinrichtung
DE102008032824A1 (de) Rückrollsicherung für ein Hybridfahrzeug an einer Steigung
DE112011104907T5 (de) Steuereinheit für Fahrzeugantriebssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: TBK, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60W0010300000

Ipc: F16H0061000000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60W0010300000

Ipc: F16H0061000000

Effective date: 20150317

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee